310 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1907/12_06_1907/TIGBO_1907_06_12_3_object_7732805.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.06.1907
Umfang: 8
Reden seitens der Gauvorstehung, des Bürgermeisters, der Borstehung verschiedener Vereine mit Chor- und Orchester- porträgen. Dann endlich erfolgte die von so manchen Turnern wohl längst ersehnte Preisverteilung. Der Bozner Turnverein spendete dem Turnverein Brixen einen sehr wertvollen Silberpokal und der Turnverein Jahn Bozen eine sehr schöne Fahnenschleise. Nun trat die Turner- Sängerriege aus Innsbruck aus, die mit ihren Tiroler Weisen den Höhepunkt der Begeisterung erzielte

und für die der Beifall nicht enden wollte. Erst die letzten Züge führten die auswärtigen Festteilnehmer nach Hause. Der Turnverein Brixen kann mit der «Feier seines 40. Wiegen festes in aller und jeder Beziehung zufrieden sein. m. Lrixen, (Der Tiroler Volksbund) hält hier am 16. Juni im Rathause der Stadt die Jahres hauptversammlung ab. (S. Vereinsn.) Kruneck. (S t e i n s ch l a g.) Der Wegebauer Hans Lercher wurde am 6. d. im oberen Tesselberg- gebirge am Südabhange der Rieserferner, wo er mit einem Wegbau

die Installation ihres neuen Pfarrers, des hochw. Herrn Johann Prechtl. Da dem Herrn ein r recht guter Ruf vorausgeht und sein segensreiches Wirken in der Nachbargemeinde Brandenberg hier wohl bekannt ist, gestaltete sich der Empfang recht schön und herzlich. f Meran. (Bozen—-Meran er-Bahn.) In seiner letzten Sitzung hat der Verwaltungsrat der Bozen—Meraner-Bahn beschlossen, der Generalversamm lung der Aktionäre die Verteilung einer Dividende von 26 K. per Aktie und von 16 K. per Genußschein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_03_1921/MEZ_1921_03_04_5_object_616913.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.03.1921
Umfang: 8
Mich, Fahrradhandlung, Meran, Rennweg, entgegengenommen, auch kann dortselbst in die Nennbestimmungen Einsicht genommen werden. Näheres durch die Plakate. Nennungsschluß ist am 15. März. Fußball-Meislerschaslssplel Turnverein Meran: Turnverein Bozen In Meran am Sonntag, den 6. d. M., Spielbeginn 2 Uhr nachmittags. Der Turnverein Meran stellt zu diesem interessanten Spiel folgende Mannschaft: Tor: Gritsch: Aerteidigung: Paal, Ianout: Läufer: Latritsch, Vonlcr l, Nunggaldter: Stürmer: Lang, Bourk, Soukup, Vonier

Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Tirnoerein Meran. Am 26. Februar fand die Hauptverlamm. lung liekes Vereine« im Vereinrheim (Kneipe) statt. Ohmann Doktor Bär leitete die gut besucht« Versammlung. Oberturnwart Holz, g«t ba n brachte unter den Berichten der Waarte al» erster »inen umfcrsenden Bericht über das Dereinslebrn Im abgelaufenen Jahre, woraus zu ersehen war, in welch rühriger Weise aller tätig war, um- den Turnverein seinen Zielen näherzubringen

, halb 9 Uhr abends, findet im Enf«. Restaurant Otlmansgut die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Meran statt. Mitglieder erscheint zahlreich. 3287 Turnverein „Hahn', Unicrmal«. Samstag, den 8. März, um halb 9 Ubr abends, im Gnsthnf „zur Krone' in Untermois Turner- tneipe und gleichzeitig Besprechung wegen des Frühlingssestes. SäilgUngsfürsorge. Zu der am Freilag, den 11. ds.. um 4 Uhr nachmittags, in der Villa „Liihuania', Untermal«, stattsindenden Vollversammlung werden die Mitglieder

un» mit tiefernster Men«, daß auf di» schwachen Hoff nungen seine» Gottfried nicht» zu halten sei. Gr werdrn die Kinder in demselben Elend sterben, in dem der Vater starb, denn die Reichen sind au» anderem Holze geschnitzt. Agnu« cum agni», — Lupu* in lupot! Bozen war auf diese« Werk sehr gespannt, nachdem ein andere« Stück deelelben Dichter«, „Liebe', im Vorjahre hier einen großen Er folg erzielt». Mit Aurnahm« der Lauben war da« Haus vollständig S . Ob e« gerade der glücklichste Gedanke war, ..Armut' o!» iel

ist beachtenswert genug und die Aufführung war gewiß recht gut. Nebenbei bemerkt, für Kinder und Halberwachsene ist der dritte Aufzug mit seiner er schreckenden Deutlichkeit nicht geschrieben. F. S. W. Skadklhealer Bozen. Heute, Freitag, den 4. ds., bleibt die Bühne geschlossen. Morgen, Samstag, den 8. ds., Gastspiel des Frl. Lina Woiwode in der Komödie „Der Kampf um die Festung', in 3 Akten von Sascha-Guitry. Die Rolle der „Paulette' spielt Frl. Woiwode. Die Regie ln dieser überaus interessanten Komödie führt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/15_01_1920/MEZ_1920_01_15_4_object_685903.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.01.1920
Umfang: 8
. Der Turnverein Lana mit seinem Obmcmne Herrn Karl Zuegg ist zv keinem Erfolge zu beglückwünschen. 'Vom Turnverein Meran war eine größere Abord nung erschienen. ««MO. WM M MW. (Das Verschwinden des Kupfer ne! des.) Das Ziviltommissariat Bozen gibt bekannt: Laut Telegramm des Generalkom missariats in Trient sind Vorkehrungen getrof fen worden, um dem Verschwinden des Kup fergeldes Einhalt zu tun. Es wird zur all gemeinen Kenntnis gebracht, daß der Umlauf von Erscktzgeld jeder Art nicht erlaubt ist. Falls

Kurhaus- jaale) war gut besucht und wurde den? Tanze bis in die Morgenstunden fleißig ge? huldigt. Vizebürgermeister Dr. Bär besucht^ den Ball in Vertretung der ><-?tadt und von? Turnverein Meran war ebenfalls eine Ab ordnung erschienen. Gegen Mitternacht hatte eine größere Anzahl italienischer Offiziere verlangt, den Ball.zu besuchen. Da die Ver-, anstaltung jedoch nur gegen auf Namen lau tende Einladungskarten arrangiert worden war und daher eine geschlossene Vereinsunter haltung darstellte, wurde

den Herren 'bedeu tet, daß ihr Eintritt nicht erwünscht sei, wo rauf iich die Herren Offiziere wieder ent fernten. ' . (Unterhaltungsabend des TurU- v er eins L aua.) Am letzten Samstag ha/ der Turnverein Lana in den Räumen des Hotel Royal seinen Unterhaltungsabend ab? gehalten Dieser zeugte von der großen Be liebtheit, welcher sich der Turnverein Lan? i.n den Kreisen der Bevölkerung erfreut. Es waren bei 50t) Gäste anwesend und verlief der Abend in bester Stimmung und wunder schöner Harmonie

in Kraft. (Der aus führliche Inhalt des Dekretes befindet sich in dem gestern abends hier eingelangten Handels blatt „Jl Sole', Nr. 11 vom 12./13. Jänner 1920. D. Schr.) We «MW. Unterstützung der Stadkgemeinde Bozen durch die italienische Regierung. Die Stadtgemeinde Bozen hatte, ebenso wi? zahlreiche andere Städte im Trentino und in Südtirol, mit Rücksicht auf die durch den Krieg verursachte schwierige Lage, bei des Negierung nm eine Unterstützung angesucht. Wie jetzt bekannt wird, hat die Regierung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/28_11_1903/SVB_1903_11_28_4_object_1945786.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.11.1903
Umfang: 12
zum deutschen Kindergarten in Kurtimg statt. Die Be teiligung von auswärts war sehr zahlreich; der deutsche Schulverein, der Verein Südmark, der Bozener Turnverein, der Turnverein Iahn, der D. u. Oe. Alpenverein, sowie Meraner Vereine hatten Vertreter entsendet und der in Bildung begriffene Gesang verein „Deutsches Volkslied- in Bozen war durch mehr als 30 Mitglieder vertreten. Bei der Ankunft der auswärtigen Gäste an dem mit Fahnen und Guirlanden geschmückten Dorfplatze erschallte Glocken geläute

statt. Die Weihe nahm Msgre. Propst Trenkwalder vor. Die Weröreiteruug der Wassermauer. Unter dem Vorfitze des VereinsobmanneS Dr. Edmund v. Zallinger hielt Dienstag die Vorstehung des Kur vereines Bozen-Gries eine Sitzung ab, in welcher die Beitragsleistung des Vereines zur Durchführung dieses Werkes einstimmig beschlossen wurde. In das Spezialkomitee für die Verbreiterung wurden seitens des Kurvereines die Herren Dr. Edmund v. Zallinger und Johann v. Hoffingott delegiert. Zentral

-LeHrtiugsarbeiteuausstessuug. Die Aus stellung der auf den Lokalausstellungen in Meran, Bvixen, Bruneck und Lienz mit einem ersten Preise prämiierten Lehrlingsarbeiten, verbunden mit einer Lokalausstellung von Lehrlingsarbeiten in Bozen, wird am Sonntag den 29. November l. J. um halb 10 Uhr vormittags im oberen Saale des Merkantil gebäudes in Bozen (Eingang Laubengasse) eröffnet ! und bleibt bis einschließlich Dienstag den 8. Dezem- I ber l. I. vom 9 bis 12 vormittags und 1 bis 4 ! Uhr nachmittags geöffnet. Zu den Aozener

, wie man ihn in Bozen versteht, nichts zu tun haben. Müssen fich nicht alle diejenigen ausgerückten Feuer wehrmänner und Musiker, welche bei der Wahl ihre Stimme n i ch t für die. Freisinnigen abgegeben haben, als Gefoppte vorgekommen fein? Es wäre merk würdig und unerhört, wenn Männer ungerächt fich hänseln ließen, wie es bei diesem Zapfenstreich der Fall war. Was werden sie fich wohl bei der Teilnahme am Triumphfest der Freisinnigen gedacht haben: vormittags bei der g eh eim en Wahl anti freisinnig

, Minatti, Pollak, Schuh, Set-' tari und v. Zallinger 'wird sich an den Ver kaufsständen ein Flor von Fräulein aus Gries und Bozen scharen und im Dienste des so hübsch geplanten Festes tätig sein. Die Nikolofeier beginnt um 3 Uhr nachmittags und endet nach 6 Uhr abends. Der Eintritt steht jedermann offen. Im Kaiferpanorama, das am 22. ds. eröffnet wurde, gelangt vom Sonntag den 29. November bis inklusive Samstag den 5. Dezember als zweite Serie „Eine hochinteressante Reise durch Petersburg und Besuch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_10_1902/BZZ_1902_10_11_2_object_356431.png
Seite 2 von 12
Datum: 11.10.1902
Umfang: 12
ist aus den diesbezüglichen Ankündigungen im Anzeigenteile zu ersehen. ** Vater Iahn. Die 50. Wiederkehr des Todestages des Turnvaters Iahn (15. Oktober) wird auch in Bozen entsprechend gefeiert werden. Der Bozner Turnverein hat bekanntlich schon vor längerer Zeit aus diesem Anlasse einen Familien- abend in der Turnhalle für den 18. d. angekündigt, heute teilt man uns mit, daß auch der Turnverein Iahn eine Feier veranstalten wird und zwar als Festkneipe im kleinen Bürgersaale am 15. d. — Die Forderung JahnS

kann. ** Das Befahren der Museumstrasze. Im Anzeigenteile der vorliegenden Nummer veröf fentlicht der Stadtmagistrat Bozen eine Kundmachung betreffend die Abänderung drr Polizeivorschrist über das Befahren der Museumstraße mit Lastwagen. ** Der Verein „Kaufmännische Kranken kasse' hält am 22. Oktober die gründende Ver sammlung ab. ** Todesfall. In Innsbruck ist vorgestern Herr Hierhammer, Besitzer des „Kaffee Hierhammer' gestorben. Der Verstorbene, welcher in weiten Kreisen bekannt war, war ein Schwager

des hiesigen Gast wirtes Herrn Wieser und des' Herrn Professors Gustav Tränkl. ** Entgleisung. Dem „Bgfl.' wird aus Kältern vom 8. d. berichtet: „Als gestern um halb 9 Uhr abends die Lokomotive auf dem Nebengeleise zur Kellereigenossenschaft geleitet wurde, entgleiste die Maschine und kam auf die Schwellen zu stehen. Es wurde sofort nach Bozen telophoniert und um 10 Ahr kam eine Hilfsmaschine hier an. Mit Ver spätung von 2 Stunden 15 Minuten fuhr der Zug abends wieder ab. Die entgleiste Maschine konnte

aber erst um 3 Uhr früh die Fahrt nach Bozen zur Reparatur antreten. Sonst ist alles gut abge gangen. ** Die Meudelbahn. Das „Eisenbahnblatt' schreibt: „Wir haben vor einigeu Wochen gemeldet, daß der Abschluß der Konzessionsverhandlungen in Ansehung der Mendelbahn, dadurch eine Verzögerung erfahren hat, daß von dem Konzessionswerber, der Ueberetfcherbahn, die dem neuen Unternehmen zuge standene Dauer der Steuerfreiheit als unzureichend erklärt wurde. Die seitens des Konzessionswerbers

bei den zuständigen Stellen erhobenen Vorstellungen haben nun den Erfolg gehabt, daß für die Mendel bahn in Würdigung der obwaltenden Verhältnisse die Steuerbefreiung für die Dauer von 25 Jahren gewährt worden ist. Damit war das einzige der Konzessionserteilung entgegengestandene Hindernis beseitigt. ** Das „Gasthaus zum Schleru', das sich neben dem großen Hause der Sektion Bozen befindet, bleibt noch bis zum Ende dieses Monates geöffnet. Erstbesteigung in der Sellagruppe. Eines der letzten Probleme

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/07_04_1921/ZDB-3059538-1_1921_04_07_11_object_8083116.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.04.1921
Umfang: 12
ten, die Mindestfracht für Gepäck und Expreßgut, die Aus nahmetarife für Gemüse, Kartoffel, Hornvieh, Salz, Ziegel. Brennholz, Holzsägespäne, Kohlen, Koks, Brot und Milch, sowie die Umladegebühren für Eil- und Frachtgüter, Rund- holz über vier Meter Länge, Spr^ßelholz und außergewöhn, licke schwere Sendungen. ^ ^ „ Bozen. Einreiseerleichterung für den Besuch von Vozen- Gries. Die Fremdenverkehrskommission Bozen, die sich seit mehr als einem Jahre bemüht, den aus der Ferne kommenden Besuchern

emp fundene Einreiseschwierigkeiten und Verzögerungen ist der Intervention des Bozner Zivilkommissariates beim General kommissariate gu danken und wird hoffentlich eme dauernde sein. Der hinsichtlich der Ermittlung der Einreisebewilli gung für Bozen-Gries in der Folge einzuschlagende Vor gang entspricht genau jenem für Meran Praktisch geübten und wird in eigenen Informationen erklärt, welche die Frem- denverkehrskommission beziehungsweise Kurvorstehung . tnt Einvernehmen mit der Gastwirte

-Genossenschaft erscheinen läßt und über Wunsch Reisenden und Fremdenbeherbergern vermittelt. Die Kommission hat die ausländische Presse von dieser Neuerung in Kenntnis gesetzt, die ihre Wirkung auf den Besuch von Bozen-Gries schon für die nächsten Wochen und namentlich auch für die Frequenz der Bozner ''Bozern^ Aus^engttscher^ Kriegsgefangenschaft heimgekehrb Am 1. April meldete sich auf der Durchreise von Trient nach der Heimat der ehemalige Kanonier Johann Burcken. st e i n e r aus T e l s s im Jnntale

beim Roten Kreuzamte m Bozen. Er war am 27. August 1916 mit der Bedienungs- Mannschaft einer Mörserbatterie bei Verdun gefangen und von den Engländern aus die Insel Mang gebracht worden Bozen. Verhaftungen. In der Zett vom 2. bis 4. April wurden durch die Polizei 14 Verhaftilngen vorgenommen. Unter den Verhafteten befinden sich sechs Frauenspersonen weqen liederlichen Lebenswandels, vier Burschen wegen Trünkenheits- und Straßenexzesse, ein Mann wegen gefähr licher Drohung usw. . ^ ^ _ r , Brixen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/14_10_1922/TIR_1922_10_14_2_object_1985231.png
Seite 2 von 12
Datum: 14.10.1922
Umfang: 12
Quadratkilometer. Bisher sind nur wenige Menschenopfer zu beklagen: dagegen flüchten sich Tausende aus der jetzt von Hun gersnot bedrobten ?cme. Die britische Regie rung hat große Hilfsaktionen eingeleitet. l Bozen und Umgebung. b Schulmusierung. Es wird erneut darauf verwiesen, daß heute der letzte Tag ist, an welchem sich die Väter der zwischen 1. Sep tember 1917 und 1. März 1919 geborenen Kinder im Zrviltommifsariate Bozen, 2. Stock, Zimmer 10, bis 6 Uhr abends, zu melden haben. Abgesehen davon

, daß aus das Nichterscheinen Strafen gesetzt sind, ist es sicher nur im eigenen Interesse der Familie, anzu geben, welche Sprache zu Hause vornehmlich gesprochen wird, da diese Angaben die Grund lage zur Beurteilung, ob das Kind in die deutsche o^er italienische Schule eingereiht werden soll, bildet. b Die Lehrbesöhigunzsprüfungen für Volks- und Bürgerschulen beginnen in Bozen am 23. November 1922 um halb 8 Uhr früh. Die Gesuche müssen bis spätestens S. November beim Bezirksschulräte übergeben

sein, damit sie bis 10. November in Bozen bei der Kom mission einlangen können, widrigenfalls sie zurückgewiesen werden müßten. — Mit Mini sten alverordnung Zl. 7891/3682 vom 30. Sev- tember 1922 wurde bestimmt, daß die Kandi daten sich außer den bisherigen Prüfungen auch einer Prüfung aus italienischer Sprache zu unterziehen haben. Zu dem Zwecke müssen sie im Gesuch einige Kapitel aus modernen italienischen Pädagogen an geben. die sie (in italienischer Sprache) studiert haben, und haben die betreffenden Bücher zur Prüfung

mitzubringen. Außerdem werden sie auch aus irgend einem italienischen Volks schulgesetz zu übersetzen und das Uebersetzte zu interpretieren haben. b 5>nnung in Bozen. Am 4. November kommt der hochwürdigste Fürstbischof von Trient zur Firmung nach Bozen. „Jl Ponte' sBozen) kündigt dies in semer Är. 24 folgen dermaßen an: .Am Samstag abends, den 4 November, dem Jahrestage des glorrei chen Waffenstillstandes wird Se. Holnit un ser Fürstbischof Msgr. Eöleftin Endnci nach Bozen kommen, um am S. und 6. November

Dr. Wilna Mönckeberg spricht in der Ilrania. Heute um Z und 5 Uhr nachmittags für Kinder und die erwachsene Schuljugend, um 8 Uhr abends sür Erwachsene. Ort der Vorträge: GewerbesörderungsinstitutsaÄ iin Museum. b Vom Dozner Wochen markt. Aus den heutigen Wochenmarkte m Bozen wurden Kastanien und Krautköpse in größerer Men ge feilgeboten. Die Preise der Kastanien be wegten sich zwischen Lire 1.50 bis 1.L0 pro Kilo, Krautköpse aus Trüden wurden um 65 Eentesimi das Kilo verkaust. Die Preise der Kartosfel

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/27_09_1922/TIR_1922_09_27_1_object_1984990.png
Seite 1 von 8
Datum: 27.09.1922
Umfang: 8
Anzeigen nehmen unsere Zweigstellen ju-Bozen, Brixen und Meran entgegen. Fortlaufende Annahme des Blattes ver pflichtet zur Zahlung der Bezugsgebühr. Postscheck - Konto-Nummer I1/71S. Erscheint täglich, ausgenommen an Sonntagen und Feiertagen Schriftleitimg und Verwaltung: Bozen, Museumstraße 42. Telephon Nr. 4« und 374 Für die Schristlewmg verantwortlich -. Peter Fschsbrsgger. Bozen. — R»tattoa»dr»ck: Buchdruckerei Tqrolia Bozen Einzeinpreis 20 Cent. Für das IiUauü per Pos: monatl. L. 4.50

. Ausland L.Z.—. Für Bozen zum Mholen iniiatl. L. 4.—. Zustellgebühr monatl. Bozen 50 Tritt, siir Gries. Rentsch. Va^nerboden SO Cent. Sil. W. ^ tl. gahrg. Bozen. Mittwoch, de» N. Sevtemder lW. PM-Ko»t»-A»n««i. Römischer Brief. Rom, 2S. September. , Italien weiß es und seine Presse spie gelt es von Tag zu Tag wieder — natürlich auch meist in parteigefärbten Bildern — dag gegenwärtig Großes aus dem Spiele steht. Im Orient reifen Entscheidungen heran, »n denen Italien als Kolonialmacht das größn Interesse

und ein Vertrauensvotum verlangen, woraus sich die Kammer wieder vertagen wird. Ministerkrise in Griechenland. Athen, 27. September. Der Ernährungs minister Manoas hat demissioniert. Außen l minister karogeropulos hat das Interim des Ernährungsministeriums übernommen. Die Lage in Bvzsu. Die Abgeordneten bei Generalkommissär Eredaro. Wir wir ersahren, hatten die Abgeordne ten vorgestern eine eingehende Aussprache mit dem in Bozen weitenden Generaikommif- sär Exz. Eredaro. bei welcher der Herr Ge- neralkommissär

Gelegenheit nahm. zu be tonen, daß die Regierung alles vorkehren werde, um eine Störung der öffentlichen Ruh« und Ordnung in Bozen zu verhindern. Jas Revarationsvroblem. Die Schatzw.chset bei der Bank von England zahlbar. Paris, 26. Sept. Die von Deutschland ab gelieferten Schahwechsel sind, wie aus de? Mitteilung der Reparationskommisfion her vorgeht. in London bei der Bank von Eng land zahlbar, und zwar sobald es der betgi- sche Finanzminister fordert, wobei natürlich die Fälligkeitstermine

stünde am Vorabend großer politischer und sozialer Umwälzungen. — Nochmals zur AnterlSvder Schulsrage. Aus dem Unterlands geht uns zu der im „Tiroler' vom 23. September veröffentlich ten „Berichtigung' des Zjvilkommissärs von Bozen, bezw. des Eeneralkommissariates in Trient, worüber wir bereits gestern einiges zu sagen Gelegenheit nahmen, noch folgende Zuschrift zu: In der Nummer vom 11. September l. I. i hatte Zhr geschätztes Blatt eine Nachricht ' aus Salurn über die Volksschulnmsterullg gebracht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_10_1921/MEZ_1921_10_11_2_object_635047.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.10.1921
Umfang: 6
, Ist eine Praxis, die mit aller Entschiedenheit verurteilt iverden -muß. Wahlergebnis für die Penstonsanstalk. Bei der gm Sonntag, 9. Oktober, in Trient vnrchgc- führten Wähl wurden folgende Herren gewählt:; Arbeitgeber: Gruppe A, B, D. Linke A. W., Bozen, mit 186 Stimmen, Nagele Antor., Bozen, mit 186 Stimmest, Pemthvner Dr. Hugp, Bozen, mit 186 Stimmen, Conci Franz, Trient, mit 186 Summen, Savovaüna Dr. Ginlio, Trient, mit 185 Stimmen, Margoni Giuseppe, Trient, mit 185 Stimmen, Silvctti Dr. Achill.- Trient

, mit 185 Stimmen, Maffci Gasparj, Trient, mit 185 Stimmen. Ersatzmitglieder: Wida Franz, Cavälcse, mit 22 Stimmen, Franzelin Rudolf, Brunech Vcnzo Anton, Strigno, f obitzer Ariton, Meran, ' ontini Giovanni, Tione, Wiomann Josef, Brixen, Clari Pietro, Trient. Grassi-Roberto, Trierrt, sämtliche mit je 21 Stimmen. Gruppe C. Dr. de Bellat, Borgo, Fogolärj Pietro, Rovereto, » Giaggia Proff., Trient. . . , Monninger Eugen, Meran, Piccinini Dr. Luigi, Trient, Sanftl Fritz,' Bozen, Scotoni Vittorio, Trieitt

, mit je 266 Stimmen Ersatzmitglieder: Barbacovi Silvio, Trient Lenner Francesco, Rovereto. Marini Dante, Mezzölombardo. Matthis Arthur, Bozen ' Pattis Johann, Bozen, ‘ ■ Schrei)ögg Alois, Meran, Tomasoni Mario, Riva, mit je 26 Stimmen. ' Arbeitnehmer: Gruppe A, B, D. Ghezzer Lino, Trient, mit 629 Stimmen, Gäbrielli Ernesto, Bretonico, mit 627 St., Defrancesco Cesare, Trient, mit 627 St., Eassina Severino, Riva, mit 627 St., Hofer, Dr. Rudolf, Brixen, mit 627 St., Santifäller Dr. Louis, Meran, mit 627

St., Kartnaler Karl, Bozen, mit 627 St., Gerosa Riccardo, Trient, mit 625 Stimmen. Ersatzmitgliedssr: Caldeva Rudolf, Meran, mit 107 Stimmen, Geiser Leonhard, Meran, mit 107 St., Mayer Wilhelm, Bozen, mit 107 St., Betta Engen, MezzoloMbardo, mit 105 St., Micheloni Oreste, Mezzolombardo, mit 105 St., Parotari Cmilio, Trient, mit 105 St., ' Toldo Cmilio. Rovereto.mit 105 Stimmen. Tvanguilini Jtalo, Trient, 105 St. Gruppe C Dirr Dr. Richard, Bozen, mit 777 Stimmen, Lang Robert Wilhelm, Bozen, mit 777

St^. Edlinger Anton, Bozen, mit 775 St., Bonfanti Dr. Ricoardo, Trient, mit 775 St., Kuel Dr. Vittorio, Trient, mit 775 St-, Rjp Vittorio, Trient, mit 775 St., Sevsjgnqgni Giuseppe, Trient mit 775 St.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/04_02_1921/VR_1921_02_04_3_object_2119232.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.02.1921
Umfang: 6
Stimme» erhallen hat, gewählt worden. Anerkennung des griechischen Königs. Die englische Regierung hat nunmehr den König Konstantin von Griechenland anerkannt. Der englische Gesandte wird in den nächsten Tagen dem griechischen König sein Beglaubigungsschreiben überreichen. Auch die Anerkennung König Konstantins durch Frankreich ist bereits beschlossene Sache! Aus Stadl und Land. Bozen, 3. Februar Todesfälle A Bozner Krankenhause starb gestern Frl. Äalharine Siber, gewesene Erzieherin

der so überaus humorvolle Schwank „Doktor Stieglitz' zur Aufführung. Abends 8 Uhr finde! eine Wiederholung der Operette „Die Puppe' statt. Schwierige Dsrhastung eines Betrügers. 3n d^r Nacht zum 2. d. wurde tn einem Lotet in Bozen ein gewisser Jakob Bergaisiini ausTreviso verhaftet, der schwere Betrügereien tn letzter Zeit begangen hatte. Der- selb? hatte sich in ein Zimmer eingeschlossen und'leistete der Aufforderung, zu öffnen, keine Folge, weshalb ge waltsam tn das Zimmer cingedrungen werden mutzte

. Er hat z. B. Geschäftsleute in Bozen, und zwar einen um 5000 Lire, einen anderen um 303- Lire und einen Kaufmann in Roverelo um 500 Lire betrogen. Weiters hat er vor einiger Zeit einen Betrug von V, Million Kronen zu verüben versucht, der aber mitzlang. Der Der haftete wurde dem Kreisgericht eingeliefert. Fafchingsunlerhaltung der Eisenbahner. Das Lokomotiv- und Leizhauspersonäl der Station Bozen veranstaltet am 5. Februar in den Sälen des Gewerk- fchaflshaufes feine diesjährige Faschingsuntarhallung Unter Mitwirkung

der beliebten Salonkapelle Stomaffer. Beginn 8 Uhr abends, Ende 4 Uhr früh. Ein eventuelles Rein erträgnis wird zugunsten von Pensionisten und durch Unglück in Not geratenen Eisenbahner des Leizhauses Bozen verwendet, daher jede Spende und Ueberzahlung dankend enlgegengenommen wird. Wohltäligkeilsball. Am Sonntag, dev 6. Februar, findet im Gaflhof „Rittnerbahnhof' eine Fafchingsuntsr- hallung zugunsten bedürftiger Südbahn-Inoaltden statt. Eintritt Lire 2'60 inkl. Steuer. Umständen die R Grund des Rund

Generalzivilkomm chligsteltung der Iagdlizenzen auf chretbens vom 13. November 1920 des ssariales zum vorgeschriebenen Termin (31. Dezember 1920) nicht vostzogen werden konnte, wird eine Verlängerung dieser Frist bh Ende Februar 1921 gewährt. Sladttheater Bozen. Leute, Donnerstag den 3. d. gelangt eine Wiederholung der mit so stürmischem Erfolge aufgeführten Oper „Der Troubadour' zur Auf führung. Die Pariie des Ferando singt diesinal Lerr Wurf. Freitag den 4. d. zum erstenmal Gerhard Laupl- 'mann's 2aktiges

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/10_02_1920/MEZ_1920_02_10_5_object_686612.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.02.1920
Umfang: 6
im nämlichen Schlosse. Welche . SonneÄicht' und Schattenkontraste zeigen die Aufnahmen von Klausen mit dem kultur- historischen Kloster Säben, das saubere Vinsch- gauer Dörflein Burg eis, das weltbekannte „B atz. enh äu s l' in Bozen, eine entzückende Freitreppenanlage -in St. Georgen, der Burg- As des schon früher erwähnten Schlosses Anger bei Klausen? Ein Brunnenmotw aus Vahrn, wer möchte nicht gerne dessen geMl-' lige Einzelheiten studieren! Ein malerischer Hof ebendort, welche einfachen Linien schmuck

loser Mauer,lachen, und doch wie wirkungs voll; dann wieder in hen Bogenwölbungen seiner von Schlingpslanzen umklammerten Gänge des Schlqßhoss der CHurburg. Das Muster eines schmucken, altbäuerlichen Edel- sitzes bietet der „Gallhof von Anfiedl' in Vahrn. Einladende Bauernstuben des ge nannten Kurdorses bei Brixen lassen uns andere Karten jchauen. Lusterw^iochen und Altarbilder im Sterzinger Rathaus, ein Kirchengitter im Stifte Gries bei Bozen, Altarbilder -in Bruneck und Taisten

seitens verschie dener Berkehrsinteresfenten propagierte Linie Landquart-Mals, welch letztere, weil normalspurig, einen sogar HAHertoertigeN Er satz für die Ofenberg-Linie bedeuten würde. Der Vertreter der. Handelskammer Bozen nahm bei der erwähnten Konferenz in Rom Gelegenheit, die Forderung Deuts ch-SüdtiroV auf Ausbau der Osenbergbahn oder der Linie Landquart—Mals aufzustellen. Er konnte sich hiebei auf eine Denkschrift berufen, welche die Bozner Handelskammer schon vor mehreren Monaten

der italienischen Regierung über reichte .und in welcher ein Eisenbahnbaupro- . gramm, speziell mit besonderer Betonung der Wichtigkeit der Ofenberg-Linie und überhaupt der Schweizer Anschlüsse aufgestellt wurde. — - Um diese bedeutungsvolle Frage zu besprechen - und die weiterhin einzuleitenden Schritte zu ^beraten,. hat>ie Handelst und Gewerbekam- ^»^««Zeikmg^ mer Bl^en die in dieser Frage interessierten Kreise zu einer Sitzung eingeladen, welche am 4. ds. in Bozen stattgefunden hat. Zu dieser erschienen

je 5 Zugspaare. (Bahn Post Trient-Brenner.) Am 1. ds. wurde, wie die „Boz. N.' zu berichten wissen, eine Bahnpost Trient—Brenner ein gerichtet, welche von Trient bis Franzensfeste im Zug 225V (Trient ab' 5.00 früh, Bozen an 6.23 vorm.. Franzensfeste cm 8.25 vorm.) und von Franzensfeste bis Brenner im Zugs 1100 geführt wird. In der umgekehrten Richtung wird die Bahnpost von Brenner bis Franzens feste im Zug 1103 und von Franzensfeste bis Trient im Zug 2253 (Franzensfeste ab 7..30 abends, Bozen an 9.00 abends

21