78 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/19_09_1867/BZZ_1867_09_19_4_object_377052.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.09.1867
Umfang: 4
18 Lfgr. st. 2.16 kr. — Lvbiller's Werke i» 15 Lfgr. st. 1.80. — Dieselbe» i» 30 Lsrg. st. 3.60 kr. Banknoten. Cateloge vou meinem grossen suti^uar. Lücberla^er stehe» gratis zu Dieo- steo. 6«n?e Libliotbeken, wie einzelne Ante «u^ vsrtkvoU« Liiokvr kau^e ich stet« z« möglich^ hohe? Preise» au. Fremden-Liste vom 3. bis 12. Sept. Jw Kasthof „zur Kaiserkrone.' Se Ereelleuz FML. Bann r. Habermann mit Adjutant u. Diener a. empfiehlt sein bestassortirtes Die Herreu: Graf ». Thvbett, Rentier a. Preußin

. Graf Lana, Pri vatier a. Breirin. Graf ». LSwen a. Görlitz. Graf Bisani, Besitzer a. Venedig. Baron Eokelli, Domprobst a. Gör» Baron Tirnberg mit Frau a. Regen,bürg. Baron » der Hören mit Frau » Kurland. General Edward mit Dienerschaft a. London. Freiherr v. Stein, Kammerbtrr a. Darmstadr. Freiherr v. Eichthal k. b Offizier mit Familie nnd Diener schaft a. Hobenburg Ritter v, Hartmaun a Salzburg. ». Larosch a. Pari» v. Moll'e a. Kopenhagen Neigent, Rentier mil Familie a. Eng land. ». Zalewiki

a. Fetdlirch. — Frau!l>nrtlein a. München. Frau Förster mit Familie a. Karlsbad- Frau Tuvrert a. Laiern. krau Antosch mit Familie u.Frau Witali« a. Wien u. Wume Psraune r a. Znntbruik, Privatier«. FrSal Muth a. Karlsruhe. Die Herren: Graf ». Soßbart mit Frau a. Lelqieu. Graf v. Tare- viui mir krau a. Modena Graf , tlrivllli a. Trient. Graf n. Julei, Graf v. Lerchett und Graf v. Eharlx a Pari«, Privaliere. Graf ».Scott, Renner a. Preußen. Graf ». Lassan, Parlikulier a. Marseille. Baron ». Eerill, Rentier

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/17_02_1897/BRG_1897_02_17_6_object_776020.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.02.1897
Umfang: 12
aufgehalst wurde. G- Schöpf, Pfarrer. Wien, 13. Febc. (Oberstjägermeister Wolkenstein f.) Se. Exzellenz der Oberstjägermeister Graf Heinrich Wolkeustein-Trostburg hat sich. wie letzter Tage telegraphisch gemeldet wurde, in seiner Woh nung erschoffen. Ueber den Grund der unseligen Thal ist nichts bekannt, aber alle Anzeichen sprechen dafür, daß der Gras dieselbe in einem Zustande geistiger Störung verübt habe; schon seit längerer Zeit bemerkte man an ihm eine hochgradige Ner vosität und allgemein fiel

es auf. daß er, der sonst bei Festlichkeiten nicht fehlte, diesen fernblieb und sich in der Ocffentlichkeit nicht zeigte. Graf Hein rich Wolkenstein war als dritter Sohn des im Jahre 1875 verstorbenen Grafen Karl Wolkenstein am 7. Jänner 1841 geboren, hat somit ein Alter von 56 Jahren erreicht; seit vielen Jahren war er der Person Sr. Majestät des Kaisers zugetheilt, erst als Flügeladjutant, dann als Oberstküchen meister und am 21. v. M. war er zum Oberst- jägermeister ernannt worden. Graf Wolkenstein hatte sich der besonderen Gnade

Sr. Majestät des Kaisers zu erfreuen, und in der Gesellschaft brachte man dem liebenswürdigen Kavalier auf richtige Verehrung und Werthschätzung entgegen. Umso überraschender kommt die Nachricht von dem freiwilligen Tode des Grafen, zumal, da er weder von der furchtbaren Absicht früher gesprochen, noch schriftliche Aufzeichnungen hinterlaffen hat. Graf Wolkenstein hat den Selbstmord in seiner Wohnung in Wien, I. Bezirk, Führichgaffe Nr. 2. ausgeführt; in diesem Hause hatte der Graf, der unvermählt

war, eine Wohnung im ersten Stockwerke. Vor gestern abends war er schon um 9 Uhr nach Hause gekommen; später war auch sein Diener zurückge- kehrt und hatte sich sofort in das Schlafzimmer seines Herrn begeben, um ihn nach seinen Wünschen zu fragen. Der Graf erwiderte nur, er wolle Ruhe, und begab sich zu Bette. Gegen halb 2 Uhr mor gens hörte der Diener halb im Schlafe ein heftiges Geräusch. Er fuhr auf. horchte eine Weile, als. aber Alles ruhig blieb, dachte er, er habe sich ge täuscht und legte

sich wieder nieder. Um VU Uhr morgens wollte er wie gewöhnlich dem Grafen das Frühstück serviren. Er ging in das Schlafzimmer, fand jedoch den Grafen nicht dort. Er trat in das Schreibzimmer und sah dort zu seinem Entsetzen seinen Herrn todt auf dem Boden hingestreckt und zu Füßen der Leiche einen Kugelstutzen. Graf Wolkenstein hat sich aus demselben eine Kugel in den Kopf gejagt, was ärztlichem Ausspruche zufolge den sofortigen Tod zur Folge gehabt hat. Kirchliches. 3»tt; Volleir-nirg des sechzigsten enss«rhoes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/26_10_1866/BZZ_1866_10_26_4_object_383503.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.10.1866
Umfang: 4
-Major v. Kirchsberg und OberstLicut. Dumonlin a. Trient, FML. Rubrecht und Jacobs mit Dienerschaft a. Verona. Die Herren: Gras Däne, Generalmajor mit Ge mahlin und Dienerschaft a. Verona. Gras v. Schon- born-Wisentheid mit Diener a W senlheid. Graf Otto v. Haag mit Dienerschaft und Graf Pallavicini a. Mün chen. Gras Vonille und Gras Villeuse mit Familie und Dienerschaft a. Paris. Barcn v. Stenglin, k. k. Rittmeister a. Wien. Baron Haan, k. k. SchiffSlieut. a. Peschiera. Freiherr v. Hornstein

a Preußen. Gräfin v. Batlhyanyi a. Wien. Frau Du Parquet mit Familie unv Dienerschaft a Pa ris. Frau Baccioreo. BeamtenS-Gattin a. Wien Im „Gastdorc zum M?-idlckein.' Gie Herren: Graf v. Bolza, k. k Polizeirath mit Frau a. Verona. Graf v Dusaine, Rentier mit Ge mahlin a. Paris Baron v. Giovan Ui, k k. Ober- landeSgerichtsrath a. Innsbruck. Baron v. Rolin, Ren tier mit Familie a.Danzig. v. Aulmayer, RegierungS» Rath «. Trient. Bauer mit Familie a. Klagenfurt, Prantl a. Innsbruck, Molani mit Familie

, Hofmaler a. London, Stet tin zer, Optiker a. Wien. Ufer, Lithograf a. Rom. Msratti, Pratvr a. Tione Brükatschtk, Pharmaceut a. Meran. v. Grare mit Faniilie a. Preußen. Angerer a. Verona. Zio u. Bod a. Riva, Brunchalcr a. Mün chen, Alberti a. Torbole, Calderoni a. Trient, Tressi a. Riva, Montoani a. Arco, Graf mit Sohn a. München, Löffer mit Frau a. Wien, Kflte. Dorta, Cafeli« mit Bruder a. Dalmatien. Biuckner, Lederfabrikant m.Sohn a. EnS. Galliers a. Verona. Theuer, Handlungsreisen der a. München

in Pusterthal Georg Graf Zedwitz, Ober finanzrath v. Prag, mit Frl. Äurelia Do-nansky. Lin- denselS, Gutsbesitzer von Neustadt. Evuard v. Zink, k b. Beamter v. München. Th. Euler, ObergerichtS- rath a. Oldenburg. Friedlich Hezner, Kaufm. v. Prag. Rudolf Lininer, Kausm. v. Wien. Ciprian v. Lachnicki, StaatSrath v. Warschau, Wilhelm Burckhardt, Haupt«, v. Stuttgart. Baron Baetin, k. k. Feldmarschalllieut. v. Graz. Abraham Fehler, Kausm. v. Innsbruck Z. M. Wolde, Privat v. Bremen. Angelo Gritti v. Venedig

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/01_01_1897/BRG_1897_01_01_5_object_775227.png
Seite 5 von 14
Datum: 01.01.1897
Umfang: 14
die silberne Hochzeit. — Am 17. verschied der Pertancsbauer unterm Berg, Ma thias Ladurner, am 24. der k. u. k. Kämmerer und Gutsbesitzer Josef Graf Stuben berg, am 30. Frau Genvvefa Elsler, die am 3. Februar mit ihrem Gatten die goldene Hochzeit gefeiert hätte. — Februar: Äm 9. d. M. starb die i Haus- und Realitütenbesitzerin Frau Elisabeth Putz, am 14. der kgl. bahr. Kammcrherr Fürst ^ Otto Wrcde, am 16. der Erfinder eines Welt- ! ruf genießenden Hygrometers, Herr Franz Schn- j bcrt, am 21. Frau Maria

durch Musik kapellen und Schützenkompagnien vertreten. — (Schluß folgt- Unter den Neuangekommenen finden wir »n der Fremdenliste verzeichnet: Fürstin Cantacnzene (Bayern). Karl Graf AttemS (Ol- mütz), Baron Beaulieu (Holstein), Abgeordneter Pros. Benedikt (Wien), Freiherr von Helldorf (Kärnten), Ministerialrath v. Grabmayr (Wien), Freiherr v. Hoffmann (Berlin). Freifrau v. Horn stein (Innsbruck), Baron Klein (Wien), Baron Krauze (Polen). Therese Freiin o. Popp (Buda pest), Paul Graf Stillfried (Silbitz

), Graf Zdenko Strachwitz (Mamling). Graf Thürheim (Schwert berg). Hut?» Die Fremdenliste gibt uns em Bild vom in ternationalen Charakter des Kurortes Meran, denn aus allen Reichen und Städten beherbergt Me- ran-Mais Gäste. Wir erwähnen nur folgende größeren Städte: Aachen, Augsburg. Amsterdam, Altona, Agram, Berlin, Budapest, Boston, Breslau, Bonn, Baden-Baden, Brüffel. Budweis, Bern, Bremen, Batavia, Bristol, Ch cago, Calcutta. Czernowitz. Dresden, Dublin, Düsseldorf, Dort mund, Dessau, Freiburg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/08_03_1924/MEZ_1924_03_08_3_object_621564.png
Seite 3 von 12
Datum: 08.03.1924
Umfang: 12
, 04 Ge» sellschasten haben ihr Kapital um ZSZF4S.SZS L. erhöht, zwei Gesellschaften mit einem Kapital von 2.062.000 Lire stornierten die Liquidation. Dagegen wurden registriert eine Ausion im De. trage von 200.000 Live, Liquidationen im De- rage von 44 .sss .000 und Kaoitalsreduzierun- len tm Detrage von 44 .S2S.770. Die Desinve- stieruagen betragen SS,ö17.7?0 Lire. Es blieb also ein Invesktionssaldo von Z74.VZS.SS» Lire. Veränderungen in der Diplomatie. «Graf Durini di Monza wird zum Ge- s»ttdten in Budapest

ernannt werden, welcher Posten seit dem Tode des -Fürsten <5asta- gneto vakant ist; der Gesanote In Prag, Tomm. Thiaromonte Bordonaro wird Ge sandter in Wien i Graf Pignati Morano d i Tustozza, bisher Gesandter in Luxemburg, wird Gesandter In Prag: Marckefe Compans di Brichanteau geht als Gesandter nach Lu- remb -nrg: ^er bisherige Wiener Gesandte Nobile 5rsini-Baroni wird Botschafter m Brüs- el an Stelle des Fürsten Pogg 5 o Susa ktuspoli; Graf Caccia Dominion! leht als Gesandter nach Kairo

. Anldr. Zimmermann, Ptrf. Mangl (Nie'd'erosterreich), sowie die Landesschützen Joses Günther (Zoll aim See), Franz Kranginger (Salzburg), Mathias Mayer (Salzburg), Joh. Schuster (Pilsen), Karl Zimmermann (Klattau), Stefan Zulzaneik (Wien) kmd Buchinger (Nieider- öisterreich). Unter großer imposanter Feierlichkeit fand in Anwesenheit des Kommandanten des 14, Korps Generals v. Dankl, des Statthalters Graf Tog- genlburg, des Lan'desverteMgungsmtnisters, der Kommandanten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/10_09_1867/BZZ_1867_09_10_6_object_376868.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.09.1867
Umfang: 6
und ist in diesem Falle eine steife Zahnbürste sogar erforderlich, nachdem sie das Zahn fleisch auf diese Art scarisicirt und dadurch neue Thätigkejt her- vorgeiufen wird. lg 554 Zu haben bei: C. A. Zambra, I. Bederlunger, Dallägiovanna und in der Aunsthdlg. G. Ferrari in Bozen Hx<Zttdc:t-Li?ie vom 28. Aug. bis 3. Scpi. ^ GMHv? Kaiserkrone.' Die Herren: Graf Halln>xl, GutSbesiher ». Bern. Freiherr v.Ler» v. HolewinSki. Direktor mit Frau v. Warschau Dr. Dahn, Professor der Rechte IN. Kamille ». Würzburg. z r Klchmq

, Si,en!ahn-Znsp. mir Srau v. Würjdurg. Bunan ».Wie». Reit- iiiaver, «Buchhalter v. Innsbruck. Ehiber, Stud Khem v. Stuttgart. Kelter v. München u Grubcr v. Saljbara, GeschSflSreiiende. — >>ra>l Grafin Watdlnit mit Samitie u. Sienerschast ». München Krau Pro. mann v. Oftkneag, k. k MiniftcrialrachS-Cemahua «. Ungarn. Srau ». «surr, v. Ungar«. Ettsabith ». A-rotina Walentin Private ». Dresden. Im Gasthofe „zuw Moudscheiu.' Die Herren: Graf v. llrusein. Rentier «. Pari». Baron v. Werthes Prwaiiee «. «ertin

, k. Sreisbaumeister».Schwatz. Dr Bosch v Kältern, s. v. Kaemmeril, Aammerherr ». Sachsen. L. Lussmann, Bildhauer » Berlin Bon der Mark, Hptm, und «arl Graf ». Ponteil, Hofpretizer u CanonikuS ». München. Dr. Ledert, Med.- R-th mit Samitie »- PreSlau. F. Schulz, Dr Zur mit Frau ».Braun- schweig Edward Dowson mit Familie, >!-. E. Bonverie, Äonst. Zidrell u W Schneitzer mit Mi» Ehamtei ». England. I Aarmanoviez mit Familie ». Warschau Dr. Eluard ». »rebmer ». Bruneck Franz Eaz- berz. SiechtSaiiwalt v. Anhalt Hermann

, Lehrer a. Gra- fing. Dingler a. Zweibrücken, Müller u. Deiuhard v. Weimar, Studie! rende. r. Im Gasthofe „zum schwarze» Greifen'. Dle Herren: Graf Alberti mit Familie ». Trient- Dr. Gutfchow u. Dr. Meser, Naturforscher u. Heidelberg. Dr. Krüger, Privaldocent v. Berlm. Perathoner v. Mori u. Rott m. Brüder ». GSrz, Kille. Schul?, Etud. Zur. v. Berlin. — Frl. Aivera, Private v. Brocen. Zm Eafthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Fried, Maalstratirath «. Frau a. Wien. Miller u. Baiuugartner, Maler

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1869/26_06_1869/MEZ_1869_06_26_2_object_587026.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.06.1869
Umfang: 8
* — Die feierliche Ueberführung der Leiche Sr. kaiserlichen Hoheit des Erzherzog Johann zum Bahnhof in Graz fand am 21. d. unter lebhaftester Theilnahme der Bevölkerung statt. Bei diesem Anlasse richtete der Graf von Meran an den Bürgermei ster von Graz folgendes Schreiben: „Hochgeehrter Herr Bürger meister! Nach besten Kräften seinen Nebenmenschen beizustehen, für die herrliche . Steiermark und ihre Hauptstadt Nützliches und Wohlthätiges zu schaffen, war durch mehr als ein halbes Jahr hundert

ein Zeichen der Erinnerung knüpfe, und glaube, den Inten tionen meines seligen Vaters zu entsprechen, wenn ich dem Grazer Bürgerspitale eine Stiftung von 10,000 fl. widme. Die Ltis- tnngsurkunde werde ich nächstens En. Hochwohlgeboren zu übersen den mir erlauben. Genehmigen u. s. w. Franz Graf Meran. Graz. den 21. JUni 1869.' — Ferner hat der Graf von Meran den Betrag von 500 fl. dem städtischen Armenfond in Graz zu gewendet. - * Meran» 25. Juni. Vorgestern Abends trafen Erzherzog Rainer mit Gemahlin

Erzherzogin Marie hier ein und stiegen im ^ Gasthofe „Zum Grasen von Meran' ab. woselbst ihnen die städ tische Musikkapelle eine''Serenade brachte. Gestern wohnten die k.k.Hoheiten der Beisetzung des Erzherzogs Johann in Schönna bei und setzten Abends die Reise nach Lindau fort, wo dem Verneh men nach ein Rendezvous mit dem Erzherzog Heinrich projektirt ist. Von dort wird sich dann das erzherzogliche Paar nach England begeben. Im Gefolge desselben befinden sich Graf Wurmbrandt und Gräfin Altan

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/02_10_1863/BZZ_1863_10_02_4_object_405200.png
Seite 4 von 10
Datum: 02.10.1863
Umfang: 10
^ ausgeführt, und senre ich amtliche Ziehungslisten und Ge- wwngelrer spfort nach Entscheidung'zu. ^ Salomon Simon, Kä5 in Banquier in Hamburg. ^ ^ Fremden-Liste vom 21. bis 30. Sept. Im „Gasthof zur Kaiserkrone.' Se. Durchlaucht der Fürst Wrtde mit Diener a. Trieft. Die Herren: Graf Klebelsberg. Rentiea. Wieselburg. Graf Batthyany a. Ungarn. Baron Kettele? mit Gemalin a. West- Phalen. Baron Sazenhofen, Nittin. mit Gemalin a. Baiern. Draudt a. Wien. Amme a. Caracas. Wachelldorf a. Stutt gart. Voigt

o. Dresden. Gräfin Tyszkilwicz mit Familie a. Warschau. Gräfin Clam-Gala« n. Gräfin Benndorf mit Famile a. Prag. Mad. Rossee mit Tochter a. Floienz. Frla, v. Kandier a. Nvine. Frau v. Kleist, OberstiieiiteuantS-Gattiu mit Familie a. BreSlau. Im „Gaflhofe zum Mondschein.' Die Herren: Graf v. Trapp a. Jnusbruck. Baron Hum pracht. Priv. a. Brcslau. Baron Äoerz a. Venedig. KerShan, Pastor, u. Hall. Rentier a. London. Schott, Prof. init Frau a. Meran. Waldhart, Spediteur a. Tricot. Jaiiesti, Privat a. Lucca

a. Radbi. Psaffstaller a. Margreid. Be- non! a. Verona, Güterbefitzer. Casati, Kunstgärtner a. Trient. Zworzeck, Part. a. Rußlanr. Lell, Fabrikant mit Gemalin a. Wien. Graf Kvnen. Stud. a. Eppan. Paris, Kaffetier a. Meran. Nater, Wundarzt a. Graun. Reiner. Staatsanwalt- Sndftitut a. Treviso. WhitS, Part. a. Dresden. Abezel. Dir. a. Berlin. Gntivenzer, Sind. a. Innsbruck. Stauer a. Merau. Langebner a. Lengmoos, Priester. Kirchlechner, Priv. a. Me ran. Widmann, Förster a. Lana. Girolamo, Agent a. Trient

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/10_01_1908/MEZ_1908_01_10_3_object_670571.png
Seite 3 von 12
Datum: 10.01.1908
Umfang: 12
Majoritäten' Die Red.) bau eine Spende von 20.000 X, von denen Jury, die aus den Herren Marchet und Leitner Das angebliche Geschenk deS Kaisers an den Papst. '-000 X bereits zur Auszahlung kamen aus Bozen und zwei Meraner Herren bestand, «z .a ^ »-> (Personalnuchricht.) Unter den neu an-folgende Teilnehmer: Von den Anfangern: ' gekommenen Fremden befindet sich: Graf Fritz, l. Preis Aloism M ü l l e r in Firma F. Müller; Beckers aus Wildbad Jnnichen (Hotel „Erz- 2. Preis Rudolf Biece? in Firma F. Müller

; ^ ^ Herzog Johann'). 3. Preis Franz Fuchs h o f e r in Firma M. ^ (Zur Landtagswahlbewegung.) Am Work; von den Fortgeschrittenen: I.Preis ^ ^ ^ ^ Sonntag fand im Gasthofe „zum Löwen' in Anton Szabadi in Firma Radojcic Graf; Algund eine zahlreich .besuchte Vertrauens- 2. Preis Fritz Mallen da in Firma K'. Spanel; knb Männerversammlung der christlichfoz,alen Par-3. Preis Albert Egi in Firma K. Spanel. tei und des Tiroler Bauernbundes statt, welcher Nachdem die Konkurrenz beendet war, hielt

Am 7. ds. ^ den^ Magistratsbencht über Die „N. Tir. Stim.' veröffentlichen folgen- geehrten Herrn Ingenieur Garay, Direktor des die 360 Millionen-Anleihe der Stadt Wien em-^ Schmerzensfchiei aus dem Obervinfchgau: Gewerbeförderungsinstituts in Bozen, für die stimmig. Mit obigem Rufe kamen die christlichsozialen tatkräftige Unterstützung zum Zwecke des Zn- Vürgermeister Dr. Graf. Wahlwerber und wiederholten ihn in einemsort standekommens des Fachkurses und für seine Der bisherige Bürgermeister hon Graz

Dr. in ihren Versammlungen vor den Reichsrats- sonstigen Verdienste in dieser Hinsicht die höchste Graf wurde zum fünften Male zum Bürger- Zahlen. Die Wnschgauer Wähler nahmen das Anerkennung und der größte Dank, und bringe Meister der Stadt Graz gewählt. Versprechen ernst und wählten diese Männer in ich diese hiemit namens der Genossenschaft Luni Kontrolle über Theateragenten. der sicheren Erwartung, daß sie den baldigen geziemenden Ausdrucke. Sehr erfreulich für uns In den letzten Tagen ist an alle Theater- Ausbau

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/16_08_1895/BTV_1895_08_16_2_object_2959900.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.08.1895
Umfang: 8
, der mit Jubel aufgenommen wurde, galt dem Herrn Vorstande. Nun wechselten Reden, Toaste mit GesangSvorträgen des Männergesangs - Vereins. Es sprachen in beson ders gediegenen Worten in Vertretung der Centrale Herr v. Schmid, Referent für Hüttenwesen, der Vor stand der Section Ehemnitz, Vertreter der Sektionen Graz, Obersteier, Lienz und andere mehr. Das Offi- cierScorpS des hiesigen Landesschützen-Bataillons war vollständig vertreten, Vorstand Platter toastierte auf dasselbe, Herr Major Graf aus die Section

, sondern auch von dem, wa» Küche und Keller de« Herrn Hellen- steiner geboten, über welche nur eine Stimme des Lo bes herrschte. Wir müssen nun zum Schutzhause, denn auch dort oben herrschte den ganzen Sonntag über bewegteS^Leben. Bor dem Hause wurden Flaggeumaste errichtet, da» Haus selbst mit Fahnen und Emblemen festlich ge schmückt. Gegen Abend kamen zahlrriche Herren und Damen aus Bruneck oben an, darunter der Herr Be- zirkshauptmann Graf Huhn mit Gemahlin, dieselben wurden mit Pöllerschüsfen und den Klängen flotter

des Hauses besprach und mit einem begeisterten Hoch aus Ihre Majestäten Kaiser Franz Joseph I. und Kaiser Wilhelm II. schloss. Herr Bezirks - hauptmann Graf Huyn hob die Verdienste des Hrn. Sectionsvorstandes Platter in trefflicher Weise hervor, dann folgten noch weitere Reden und Toaste, in denen immer der Verdienste Herrn Platters gedacht wurde. Hierauf wurde das Haus besichtiget, und sodann kam die Reihe an den Hrn. Restanratenr Mahl, nämlich an Küche und Keller. Ein au? Gängen bestehendes Essen wurde

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/24_07_1863/BZZ_1863_07_24_4_object_406286.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.07.1863
Umfang: 4
Amtsstunden Hieramts einge sehen werden. K. K. polit. Bezirksamt Bozen, am 20. Juli 1863. Anton Graf Arz, k. k. I. Kreißkvimnissär und Bezirksamtsleiter. Privat-Anzeigen. Elidesgeftrtigter «nacht hiemit die Anzeige, vaß er seine gemischte Waareuhandlung vom Hanse Nr. 470 ins eigene Haus Nr. 218 unter den deutscheu Faubeu nächst Herrn Heinrich Kirchlechner, Buch binder übertragen hat. Nebst gnter Waare sichert er auch billige Preise zu und em pfiehlt sich dein ge.hrtcn Pitbliknin zu ge neigtem Zuspruch

. 497 3^1 I. B. Pircher. Fremden-Liste vom 14. bis 23. J »li. Im „Gasthof zur Kaiserkrone.' Die Herren: Ritter v. Giaui, General-Major a. Innsbruck. Graf Lavrorlchiai. Hptm. a. Verona. Baron Flerich. Obersll. unv v. Seeber, Hauptm. a. Meklenburg. Nahe, Stadtrath a. Königsberq. v. Äiltmayr, a. Veroua. v. Reßer, a. Preuße». Lergeibohrer. Bahubeauiter a. Verona. Nisenfets, a. Innsbruck. Zertiu. Besitzer a. Verona. LuS. Großhändlera. Wien. Richter. Maler «. Berlin. Halbeerth, Kommissar a. Innsbruck

. Nngher. Gutsbesitzer a. Florenz. Deaccan a. England. Schaffauser, a. d. Schweiz. Leed a. England. Caniepie a Coße. Macata. mit Nichie a. England. Frankenlhal a. Rheinpfalz. Bayera. Nüraberg. Riccaboua. Besitzer a. CavaleS. Christ, Rentier a. Frankfurt. — Madam v. Nugent a. Venedig. Frau Fei ner und Frau Wunder mit Töchter a. Dresden. Im „Gastbofe zum Mondschein.' Die Herreu: Graf Laurma-Feltsch. Kleriker a. Innsbruck. Barou Beßler, Oberstl. a. Venedig. Fischer, pr. GerichtS-As- sessor mit Frau

20