53 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/03_01_1870/BTV_1870_01_03_6_object_3050272.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.01.1870
Umfang: 6
. 10 Hr. Dr. Anton Malferteiner, prakt. Arzt. 11 „ Franz Ereil, Kaufmann u. Magistratsrath. 12 Dessen Frau Gemahlin. 13 Hr. Franz Greil, Mediziner. 14 „ Wilhelm Greil, Kaufmann. 15 . Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 16 Dessen Frau Gemahlin Franziska geb. Unterberger. 17 Hr. Anton Pölt, Doktorand der Rechte. 13 , Franz Carnelli, Handelsmann. 13 Dessen drei FrlS. Töchter. 20 Hr. Eduard Erler, MagistratSrath. 21 Dessen Frau Gemahlin. 22 Hr. Ferdinand Unterberger, Privat. 23 . Franz Wopfner, k. k. Oberförster

. 55, 5K, 57, 53 Hr. Joses Arnold, k. k. Postmeister und dessen Frau Gemahlin Anna geb. Dandl, für Innsbruck und NolderS. 59 Hr. Jgnaz Sterzinger, Privat. K0 „ Michael Weirather, k. ?. LandeSgerichtsrath. kl Dessen Frau Gemahlin Karolina geb. Zeiler. K2 Frau Gräfin Karolina Spaur geb. V. Schnnte- wein. K3 Hr. Dominik Spagnoli, k. k. Major. L4 Dessen Frau Gemahlin. L5, KK, K7, K3, K9 K. k. priv. Maschinen- und Spinnfabrik. 70 Hr. Josef Hauser, Kaufmann. 71 Dessen Frau Gemahlin Klara. 72 Hochw. Hr. Josef Mayr, Kooperator

von Lazzarini, I 103 Hr. Aleraiider Malitsch, Kaufmann. 104 Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann, Präsident der Handelskammer und Magistratsrath. 105 Dessen Frau Gemahlin geb. Malitsch. 10k Fr. Karolina Urban, Oberingenienrsgatti». 107 Die Martin Tschnrtschenthaler'sche Handlung. 103 Hr. Landesrath Friedrich v. Ottenthal. 109 Fr. Antonia Ottenthal geb. Habtmann. 110 Hr. Dominik Fiumi, k. k. OberlandeSgerichtSrath. 111 Dessen Fr. Gemahlin Fanny geb. Gräfin Brenzoni. 112 Hr. Dr. Franz v. Wocher, StadtPhysikuS. 113

v. Eccaro, Oberin des gräff. Wolkenstein'sche Damenstiftes. 192 StistSdame Gabriele Freiin v. Lichtenthurn. 193 „ „ Josefine Frciin v. Halloy. 194 „ „ Frl. Louise v. Lenard. 195 „ „ Fanny v. Preu. 19K „ „ Sofie Gräfin v. Wollenstem. 197 „ „ Frl. Amalie v. Ottenthal. 193 „ „ „ Therese v. Kern. 199 Hr. Ludwig Graf Ferraris. 200 201 Frau Amalia Gräfin Ferraris geb. Gräfin v. Wolkenstein-Rodenegg. 202 Hr. Eduard Kogler, Kaufmann. 203 Dessen Gattin Rofalia. 204 Hr. Jgnaz Straßer, Handelsmann. 205

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/12_01_1878/BTV_1878_01_12_6_object_2874489.png
Seite 6 von 10
Datum: 12.01.1878
Umfang: 10
Verzeichniß über die Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigungskarten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 1876. / Forts,tzung. Hr. Franz Schiestl, Schlossermeister. gg?I G.malin. 933 Hr. Franz ThurneS, k. k. Rechn.-Offlzial. . 3okod Schw-iggel. Kaufmann. 9Zkl Dessen Frau Gemalin. 937 Hr. Johann Pichler, Hofschmied. 938 Dessen Frau Geinalin Anna. 939 Hr. Andrä Unterberger, Hirschenwirth. 94g , Andrä MSßl, Buchbindermeister. 941 „ Anion Ortner, Kaufmann. 942 Dessen Frau Gemalin. 943

Hr. Josef Stanger, Kaufmann. 944 Dessen Krau Gemalin. ^ 945 Hr. AloiS Pirchner, Besitzer der LeichenbestattungS» Anstalt 946 , Josef Nikolaus Bosch, Wirth und HauSbe- siyer. 947 . Josef Ort»er. Gastwirth zum rothen Adler. 94S Dessen Frau Gervraut geb. Jäger. 949 Hr. Anton Obbolzer, Kürfchnermeister. 959 , Anion N uhaufer, Handelsmann. 951 „ Neter Liegerer, Polizeibeamter. 952 „ Anton Hörtnagl, Schweinmeyger. S53 Dessen Familie. 954 Hr. Gottfried Erhärt, Bäckermeister und Haus besitzer. 955

. Schwägerin Anna Albinger. 969 , „ , Antonie Albinger. 97li> . . g. I Hr. Dr. Dessen k 973> Hr. Heinrich von Othegraven, Direktor de? k. k. 974/ und Naiional-ZheaterS. 975 Frl. Auguste Fleischer, Private. 976 Hr. Josef Linvner, Kaufmann. 977 Dessen Familie. 97g vr. Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 979 Dessen Frau Gemalin. 9KM Hr. Ferdinand Eberbarter, VerkehrS-Asststent der 98 1> k. k. prto. Südbahn. 982» Dessen Frau Gemalin. 934^ 2os,f Plant, k. k. Oberförster. 985 Hr. Franz Martin Huber

, k. k. LandeSgerichtö- Ra'h zu Bregenz i. P. 986 Dessen Familie. 937, Hr. AloiS Baron Dipauli, k. k. LandeSgerichtS- 988^. , Rath i. P. 9891 Dessen Familie 990 Hr. Franz Hruschka. 9D l Dessen Gaitin. 992 Hr. Thomas Leitner, Fabrikant. 993 Dessen Familie. 994, Frau Baibina Splelmann, Gastgeberin beim 995/ Delevo. 996 Hr. Franz Jarusch, Privat. 997 Ein Ungenannter. 999 Leiter, Kaufmann. 1999> Gemalin. 1991 Hr. Stefan Stelnmayr, Gafiwirth. 1992 Dessen Frau Anna. Franz Schuster, Dikasterial-Advokat. Familie. 1903

, k. k. BezirkSoorstandSwitwe. 1917 Hr. Ludwig Ritter v. Wieser, k. k. Hosralh i. P. 1918 „ Johann Wieser, k. k. Siaithaltereiratt) i. B. 1919 . Josef Eiserrdle, Handelsagent. 1929 „ AloiS Grilsch, städt. R.chn.-Osflzial. 1921 Dessen Frau Gemalin. 1922 Hr. AloiS «ttel, Jurist. 1923 Frl. Mari' Eitel. 1924 „ Josefa Etiel. 19^5 Hr. Ernst Unterberger, Kunsthändler. 192k „ Moritz Fiiedniann. Kaufmann. 1927 Dissen Frau Gemalin. 192^ Fedrigolti, Landeshauptmann. 193U Hr. Dr. Franz Ritter v. Rapp, k. k. Notar. 193 1 Dessen Gemalin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/04_01_1873/BTV_1873_01_04_6_object_3059537.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.01.1873
Umfang: 8
. Dr. Anion Zingerlr. Dr. Heinrich Dittel. Dr. Peter Perkmann. Andreas Aichner. Johann Schuler. 237 Herr Alo»S Staffier, pens. StaatSbuchhaltungS- Weamter. 2V3 Fräulein Marielta Albaneder. 293 Herr Anton Ritter v. Burlo, k. k. F.R.L. in Pension. Z00 Herr Zosef Kohlegger, Kaufmann. Z01 Herr Zosef Ritter v. «lanz, k. k. Statthalter»!. RechnungS'Offizlal. / 202 Dessen Familie. , 303 Herr Andrä Baumgartner, Tischlermeister. 304 Dessen Faoiille. 305 Herr- Adolf Ritter v. Sträub, jub. k. k. Hofrath. 306

Gräfin Tannenberg. 317 Herr Florian Menapace, k. k. Pens. Baudirektor. 313 Dessen Frau Gemahlin. 313 Hochw. Herr Abt Cilestin Brader, Prälat d»S Cysterzienser-KlosterS StamS. 320 DaS hochw. Convent deS StifteS StamS. 321 Frau Maria Witwe Tschurtschenthaler, geborne Leitner. 322 Herr Franz Tiefenthaler, Handelsmann. 323 Dessen Familie. 324 Herr Professor Dr. Bernhard Jülg. 325 Martin Tschurtschenthaler'sche Handlung. 326 Herr Alexander Malitsch, Kaufmann. 327 Frau Bcrtha Malitsch geb. v. An der Lan

. 323 Herr Friedrich Wilhelm Kaufmann. 323 Frau Karolina Urban, OberingenieurS-Gattin in Graz. 330 Herr DominikuS Tolt, Wechsler. 331 D>ssen Frau Gemahlin. 332 Herr Franz Padeller, Agent. 333 Frau Emilie Schmidt^Zabierow, k. k. LandeS» gerichtS-SekretärS-Witwe. 334 Herr Dr. Josef Plaseller, k. k. Kreisarzt und SanitätSrath. 335 Dessen Familie. 336 Hochw. Herr Karl Moser, Katechet an der Lehrer bildungsanstalt. 337 Herr Lorenz Potschka, k. k. Gesäll-OteramtS- Direktor in Penston. 333 Dessen Gemahlin

. k. k. Obereinnehmer. 350 Frau Anna Hämmerle, JngenieurS-Witwe. 351 Herr Karl Salcher, Kaufmann. 352 Herr Johann Zacherle, Privat. 353 Dessen Frau Gemahlin geb. Walde. 354 Herr Leopold Ortlieb, Privat. 355 Dessen Frau Gemahlin Luise geb. Hutter. 356 Frtiin Pauline von Penz geb. v. Hammerer. 357 Frau Therese von Hammerer, MinisterialrathS» Witwe. 353 Fräulein Sofie von Hammerer. 353 Herr Johann Plattner, Baumeister. 360 Dessen Frau Gemahlin Rosine. 361 Dessen Herr Sohn Anton. 362 Hr. Fr. Sieger, ?. ». BezirkS

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/31_12_1875/BTV_1875_12_31_5_object_2865732.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.12.1875
Umfang: 10
, k. k. Statthalterei- Osfizial. S21 Fräul. Maria v. Schreibern. ' > >>»>>,>,,, „I, »Dill 15' »»Willi 322 Herr AloiS HaaS, k. k. Ingenieur und HauSbe» sttzer. 323 , Anton Egger Nagelschmiedmeister. 324 Frau Witwe Kapferer geb. Madlener. 323 . Maria Witwe Wopfner geb. Pichler mit Familie. 32k Herr Dr. Plascller mit Familie. 327 „ Karl Jkbert, Kaufmann. 328 „ Franz Rumer, k. k. RechnungS-Osfizial. 3?9 Dessen Frau Gemalin. 330 Se. Ercellenz Herr Feldmarschall-Lieutenant Franz Graf Thun. 331 Frau Fanny v. Trentinagl

„ Johann Knoll, Handelsagent. 336 , Anton Kogler, Kaufmann. 3 37 . Dr. Albert Kogler, Advokat in Sillian. 338 Dessen Frau Gemalin Kleova geb. Hirn. 339 Herr Josef Winkler, ökon. Bez.-SchäS..Referent. 360 Dessen Frau Gemalin Magdalena geb. Tschugmal. 361 Herr Anton Schumacher, Besitzer der Wagner'schen UniversttätS-Buchhandlung. 362 Dessen Frau Gemalin Anna geb. Erler und Familie. 363 Wagner'sche UniversttätS-Buchhandlung. 364. 363^. Frau Julie Witwe Schumacher mit Familie. 3kkj j 367 Fräul. Josefa

Erler, Private. 368 Frau Witwe ThereS Oschlinger. 369 Herr Dr. Jstdor Mörz, Prakt. Arzt. 370 Dessen Frau Gemalin ThereS geb. v. Lesser. 371 Herr Martin Kapferer, Kaufmann. 372 Dessen Frau Gemalin und Söhne. 373 Herr AlolS Teuchner, Stadlpfarrchordirektor. 3 74 Dessen Frau Gemalin Anna geb. Tfchurtfchen- thaler. 375 Herr Josef Leipstnger, Handelsmann. 37V Dessen Familie. 377 Herr Johann Ktechl, k. k. Hofrath i. P. 373 „ Josef Pircher, k. k. Oberfinanzrath. 379 Dessen Frau Gemalin Johanna. 380 Herr

, FabrikantenSwitrve. 416 Herr Dr. Dinter, Advokat und Vicebürgermeister. 417 Dessen Frau Gemalin. 418 Herr Josef Ritter v. Hebenstreit, jubl. Statt haltereirath und Kreishauptmann. 419 Dessen Familie. 420 Herr Wilhelm Jenewein, Kaufmann. 421 Dessen Frau Gemalin. 422 Herr Joh. Nep. Hueber, Hausbesitzer. 423 Hochw. Herr Kaspar Weyrer, geistl. Rath und Pfarrer in Mariahilf. 424 Herr Karl v. Gummer-EngelSburg, LandeSgerichtS- Prästdent i. P. 425 Dessen Frau Gemalin. 42K Herr Dr. v. Wocher, StadtphhstkuS. 427 „ Franz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/22_01_1876/BTV_1876_01_22_5_object_2865972.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.01.1876
Umfang: 8
ÄI5 Anzeige-Blatt zum Tiroler Bote«. ^ 17. Innsbruck, den 2Ä. Jauner 1876. Verzeichn iß Über die Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungs- karten der LandeShmchtstadt Innsbruck für daS Jahr 1376. (Schluß.) 883 Herr Meinrad Sprenger, Trödler. 834 Dessen Gattin Elisabeth. 835 Frau Balbina Spielmann, Gafinzirthin. 886 Herr Jakob Schweigl, Kaufmann. 887 Dessen Frau Gemalin. 888 Herr Georg Nißl, Gastnirth. 839 Dessen Frau Gemalin. 890 Herr Anton KöllenSberger, Kaufmann. 391 Dessen Familie. 832 Herr

Michael Maaß, Bäckermeister und Hausbe sitzer. 893 Dessen Frau Gemalin. 394 Herr Josef Brugger, Tischlermeister und Haus besitzer. 833 Dessen Frau Gemalin. 396 Herr HanS Lener, Kaufmann. 897 » Johann Botzenhard, Gastwirth. 833 . Nikolaus LeiS, Kaffebesttzer. 899 Dessen Familie. 900 Herr Johann Peterlongo, Wassenfabrikant und Hausbesitzer. 301 Dessen Familie. 90? Herr AloiS Socher, Landesbuchhalter. 303 , Andrä Riencr, landschästl. Rechnungrath. 904 . Anton Festner, dto. dto. 905 „ Franz Mikschik, dto

Gechter, HandlungSbuchhalter. 927 „ Dr. Glatz, Stadtarzt. 928 Dessen Frau Gemalin. 929 Hochw. Herren Redemtoristen. 330 Herr Oberst Genie-Chef Graf Wolfgang WelS- perg zu Reiienau und Primör. 331 „ Hauptmann Vraun, zugetheilt beim General- stab in Innsbruck. 332 „ Oberlieutenant Hugo Schwab. 333 „ Militär » Baudirektor Hauptmann Franz SchmelhauS. 934 Fräul. Maria Riedl, Spezereihändlerin. 933 Herr Bopp, Fotograf. 336 Dessen Familie. 337 Herr Johann Mayr, Kaufmann. 338 „ Karl v. Dalla-Torre Thurnberg

11