189 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_02_1923/TIR_1923_02_17_4_object_1986839.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.02.1923
Umfang: 10
die unerschütterliche Nello, „Väter chen, drei oder vier Minuten lang meinte ich in dem elendigen Loch zu verkommen. Eine Schulter hatte ich schon reingezwängt und die übrigen Bestandteile meines Körpers waren noch draußen. Endlich, nach über menschlicher Anstrengung und allen erdenk lichen Qualen landete ich mehr tot als leben dig in diesem außergewöhnlichen Keller und fragte mich, was tun. Sollte ich auf die Wiederkehr des rätselhaften Fremden war ten und ihn bei feinem Eintritt in den Kel ler

eintreten sah. Ich muß gestehen, es war mir sehr peinlich, besonders als ich Mr. Babylons Stimme erkannte. Ich wollte euch nämlich nicht erschrecken. Denke nur. Vater, wenn ich plötzlich hinter den Flaschen ausgetaucht wäre u»d „hu!' gesagt hätte! Du wärst doch furchtbar erschrocken. Ich grübelte über ein Mittel, dich aus meine An wesenheit sanft ai'fmerk'am zu machen, aber >u halt mir die Mühe erspart. Hab ich denn wirklich so laut geatmet?' Einen Augenblick herrschte tieses Schwei gen im Keller

, hier handelt es sich nicht um einen Einbruch. Ich glaube, es ist etwas viel Schlimmeres im Gange.' „Was?' rief sie erregt. „Mord? Arsenik oder Dynamit? Wie lieb, wie entzückend!' „Mr. Babylon teilte mir mit, daß Jules in London fei,' sagte Racksole ruhig. „Jules!' — Nella wurde augenblicklich tief emst. — „Schnell auslöschen!' flüsterte sie. Dann eilte sie zum Schaltbrett und drehte sofort das Licht ab; der Keller war nun in tiefstes Dunkel gehüllt. „Was soll das?' fragte ihr Vater. „Wenn er zurückkommen

selbst gefangennehmen zu wollen. Ich werde Sie und Nclla je? hier einlassen und will dafür sorgen, daß les der Rückzug unmöglich wird, falls er er?: einmal den Keller betreten hat. Ihr sollu: lieber in den großen Keller gehen und eiÄ hinter der Glastüre aufstellen; von dort an könnt ihr alles hier übersehen. Ihr sollt mchi- andsres tun, als den Kerl beobachten. ColÄ er innerhalb des Hotels noch Helfershelfer haben, so wird es uns auf diese Weiss wahr' scheinlich möglich sein, sie ausfindig ? Racksole zündete

ein Streichholz an, hie!-' die Hand davor und geleitete die beiden z« Glastüre. „Wenn ihr die Glastüre absfern.' sagte er, „so wird er keine Möglichkeit d«' ben, auf diesem Wege zu entkommen: dü Glasscheiben sind zu klein und das ist zu stark. Wenn er in die Falle komm'« werdet ihr also das Vergnügen haben, id' darinnen zappeln zu sehen, ohne in Gefak x> sein, aber ich empfehle euch, unsichtbar? bleiben.' ' Im nächsten Augenblick waren Felir N' bylon und Nella allein im dunklen Keller un. hörten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_12_1912/SVB_1912_12_14_5_object_2513631.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.12.1912
Umfang: 12
, k. k. Hauptm., Pircher Ludwig. - Serien zu k, Schüssen: Pattis Eduard. Zischz Heinrich, Faller Ludwig, Lafogler S., Kreidl Alois, Schaller Franz jun., Mehner Ludwig. AuerA. Hauck Georg, Tribus Johann, Herbst Josef. Mumelter I., Saltuari Franz, Chiochetti Josef, Schaller Fr. sen., Stein keller Theodor, Gasser Peter, Pernthaler Franz, Gasser A., Felderer Melchior, Egger Josef, Mahlknecht Heinrich, Ober rauch Alois, Unterlechner Karl Äußerer Hans. — Meister karten: Pattis Eduard, Kreidl Alois, Faller

L., Chiochetti Josef, Lafogler Simon, Zischg Heinrich, Herbst Josef, Stein keller Theodor, Schaller Franz jun., Felderer Melchior, Schaller Franz sen., Äußerer Hans, Tribus Johann, Gasser Peter, Auer Artur. Die meisten Nummern an einem der Schießtage: Faller Ludwig. Pattis Eduard, Kreidl Alois. Auf Armeesigurenscheibe: Haupt: Schaller Oskar, Faller Ludwig, Höller Alois, Tribus Johann, Chiochetti Josef, Schaller Fr. fen., Kreidl Alois, Vent Hans, Thurner Josef, Pernthaler Franz. — Schlecker: Zischg iHeinr

., Mayr Josef, Saltuari Franz, Stolz Rudolf, Gaffer Anton, Stein- keller Theodor, Häfele Anton, Chiochetti Josef, Schaller Fr., sen., Schaller Franz jun., Welponer Paul, TribuS Johann, Wieser Alois, Stuffleser Ferdinand, Bramböck Peter, Nigger Ludw. k. k. Hauptm., Schmuck Johann, Schaller Oskar, Faller Ludwig, Plattner Josef, Trafoyer Peter, Höller Alois, Lageder Alois, Plattner Franz. — Serien zu 5 Schüssen: Wieser Alois, Chiochetti Josef, Schaller Franz sen., Schaller Franz jun. Stuffleser Ferdinand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/29_04_1913/TIR_1913_04_29_3_object_155486.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.04.1913
Umfang: 8
durch diese Vorkommnisse sehr in Un ruhe versetzt ist, solange es nicht gelungen ist, der Täter habl>aft ;u iverden. In der Nacht zum 2.',. d. wurden uuu wieder zwei Einbrüche verübt n. zw. dicsmal in Galsaun. Beim Bauer Praittl wurde der Keller erbrochen und daraus Wem, fleisch, Käse usw. entwendet. Dem Bauern Fleischmann wurde ein Bienenstock, der Kg. Honig enthielt, gestohlen. Entwichen und aufgegriffen. Ter 15jährige Gwnnasialschüler Ferncio Agosti ist Sonntag nachis ans seinem Elternhause in Verona entwichen

Stadtmagistrat unterließ es aber, die Leute in St. Anton davon zu verständigen. Diese ließen daher gestern, Sonntag, abends den Mühlbach einlaufen, wodurch dann, da im Staffler garten der Kanal noch blockiert ist, der ganze Rayon überschwemmt wurde. In der Raingasse, Gärbergasse und Mühlgasse staute sich das Wasser, stieg in wenigen Minuten auf der Straße fast meterhoch und drang in alle tiefgelegenen Räumlichkeiten, wie Keller, Magazine und selbst Wohnungen, ein. Das Wasser richtete große Verheerungen

an. Die Leute in den tief- gelegenen Wohnungen wurden ganz plötzlich von dem eindringenden Wasser überrascht, so daß sie sast gar nichts in Sicherheit bringen konnten. Ein Kind, das dem Ertrinkungstode nahe war, konnte noch rechtzeitig gerettet werden. In den Keller magazinen hat das Wasser unter den dort lagernden Waren große Verwüstungen angerichtet. Einigen Obsthändlern wurde der gesamte Vorrat an Obst vernichtet. Nur dem caschen Eingreifen der Stadtpolizei, welche sofortige Absperrung veranlaßte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/18_10_1902/SVB_1902_10_18_5_object_2525308.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.10.1902
Umfang: 12
mit einem Gesamtbeitrage von 7000 Kronen. Es wird /nun auch mit der Einkassierung der Beiträge /begonnen, um die schönen Anregungen und Gedanken auch baldigst in Taten umsetzen zu könnend Neues Kchwemmloka^. Die Herren Johann und Paul Jnnerebner haben! in dem ihnen gehö rigen altrenommierten Gasthos „zur Post' ebenerdig ein Schwemmlokal eröffnet, welches in einfach»bür- gerlicher Art geführt und /mit guter Küche und Keller versorgt wird. (Siehe/Inserat.) Meinschank-Gröffnung. Am Sonntag, den 19. Oktober

Spiellustigen anlockten, herrschte ein reges Leben und versuchte mancher sein Glück. Was Küche, Keller und Be dienung anlangt, alle Ehre den Geschwistern Außer- hoser, welche allgemeines Lob verdienen. Besonders wurde dem „Neuen', der bereits jedem mundete, und den Kastanien zugesprochen,^ daß das ganze Fest in froher, lustiger Stimmung verlief und noch einige Tische mit Gästen besetzt, beim Mondenschein Zitherklang und Gesang im Freien verblieben. Selbstmordversuche. / Am Sonntag und Montag gab

es in Kältern zwei Selbstmordversuche. Sonntag Abends wollte nämlich ein welscher Keller knecht in der Nähe des Friedhofes durch Erhängen feinem Leben ein Ende machen, konnte aber noch rechtzeitig gerettet werden,/ und erhielt mit seinem eigenen Seile eine wohlverdiente Tracht über die Ohren, da er sich schon zum zweiten Male am gleichen Abend hängen wollte. — Am Montag früh schnitt sich ein Hausbesitzer von Kältern mit einem Rebmesser in die Kehle ^ und mußte in schwer verletztem Zustande ins Spltal

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/13_03_1886/SVB_1886_03_13_4_object_2466239.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.03.1886
Umfang: 8
. . Padua einige Chol-r-sÄI-vorgekommen. I Wm solche KmichtMg! ist für daZ HanS beglich Madrid, 7, März. Mehrfach werden Ueber-! Gesundheit und Reinlichkeit von großem Werth, und schwemmungen signalisirt und wütheten Ortaue, in Folge ^ wäre- für Bozen gewiß empsehlenswerth. Wie viele deren an den Küsten wiederholt Schiffbrüche vorkamen, z Nachtheile so manche Äbortgrube dem Hause und Keller verursacht, davon wissen manche Hausherrn zu erzählen. Daher ihr Hansherm.überlegt euch diesen Plan

ab Mareit, 3. März 1886. Peter ParLgger, Gemeindevorsteher. EMienen« Ztenigkkiim im A»ilikanikl. Rütter Arnold, die al« Schmuck >e, Heiligttz«»«» «nd Froh«leich»an»sfeste». 84 kr. Bernardine, Schw , I». Martt« v. Cochem. EinLebeut. n blld fl. 1.08. Boylesne, k. ZL v. 8. 5., K«r?e Geschichte der Pavst» .fl. 1L5. Keller, Dr.. 3VO Strafgerichte Gottes «nd IufSlli. vrlche Keine ZnMlle find. fl. Bergamo, C. M. v., Ermahnungen ^»» Keichtstuhle w A. S. Ohler, fl. 1.V3. . . Attuegars Weltgeschichte. 6. Äuflaze

1. B. fl. 1.20. FringS Matth., Predigte« Lber die IS Geheimnisse des hl. Rofe»kr«m?es. fl. 1.35. Keller. Dr., 1SS merkwLrdige Geschichten von der Macht «nd Fürbitte des ht. Josef, fl 1.20 Postille, od. vollkommene Auslegung der 52 Sonn« und Festtagsevangelien deS Jahres, bearbeitet von C Brunn. S Bde. 9 fl. Borräthig in A. Wohlgemutes Buchhandl. in Bozcv. Telegraphischer ConrS von Wiei» vsm 11. März 1886. Papierrente für 100 fl. Silbcrrente ... Boldrente . . . bvroz. österr. Rente zu 1(X) fl. Actien

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/08_12_1901/BZN_1901_12_08_18_object_2423333.png
Seite 18 von 24
Datum: 08.12.1901
Umfang: 24
sich von Martini ab Göthestraße Nr. 9, und empfiehlt sich selber für alle einschlägigen Arbeiten u. Reparaturen bei mäßigen Preisen. 2650 ? 8 E.-g°n.° Eckwohnung sofort zu vermiethen» 2590 ? 34 Nr. 29, Dorf ist per Lichtmeß 1 Wohnung mit 2 Zimmer, Küche eventuell auch mit Keller und Ansetz falls selbes eine Parthei bedürfte zu vermiethen. 2764 Schöne größere Wohnung im Dorfe ist an ruhige Jahres partei zu vergeben. 219.? ? 20 Schön möbl. GaWMmMr Verpflegung zu vermiethen. 2763 sonnig m. Vorsaal, 4 Zimmer

u. Souterrainkammer, Küche mit Wasserleitung, Speis, Keller Holzlege ist per sofort od. 1. Febr. z. verm. Näh. Waltherstr. 21. parterre woselbst auch 1 möbl. Zimmer z. verm. ist. 2647 ? 5 2 heizbare möblirte Zimmer sind sofort zu vermiethen. Lauben 35. 2777 2 hübsch möbl. Zimmer mit je separatem Einqanq sind zu vermiethen. 2776 Schöne Wohnung miethen. 2720 3 2 Wäscherei Kornplatz Nr. 8 UO««! bei prompter Bedienung Wäsche auch reine z.büqeln. 2707 5 Z Wohnung mit 3 Zimmer kinderlose ruhige Parthei zu vermiethen

. 2770 2 1 Suche Stelle für ein 15 jähriges Mädchen 2701 3 3 Beim Bau-Bercin vermiethbar: 4—5 Wohnungen ä 7 Zimmer per sofort in schönster Lage, 1 „ ü, 6 „ „ 1 „ ä 2 „ 1 g. 4 Zimmer p. Maitermin, einige Magazine und Keller dortselbst. Näheres bei H. Flederbacher, oder Pserschy. 2413 ? 12 UM sr.sch° Eier-Hausnudel« v emvfiehlt A. Koß, Museumstr. 2699 10-3 Uhrmacher-Gehilfe sofort gesucht. Näh. in der Verw. d. Bl. 2672 .6 4 Kleine Wohnung, Z.??'«..'.!?- SU zu vermiethen. 2762 2 1 1 größeres Magaziu

11