2.019 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_05_1913/BTV_1913_05_03_2_object_3048096.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.05.1913
Umfang: 4
verteidigungskommando in Innsbrucks Gustav Szekely de Doba, überk. im II. Landes- schützen-Reg., Kommandanten der 85. Landw.- I Iis.-Brigade; zu Obersten: inr Generalstabskorps den Oberstleutnant Albert Ritter v. Straub, ein geteilt zur Truppeudienstleistnng beim 28. Jns.- Reg., bei Transseriernng zn diesem Reg.; in der Infanterie und Jägertruppe die Oberst leutnante: Heinrich Vonbank, betraut mit der Führung des Kommandos des 3. Tir. Jäger-Reg., bei Ernennung znin Kvinmandanten dieses Reg., Edmund Edlen v. Rabl, Kom mandanten

des 9. Feldj.-Bat., Alfred Knapp, des 24. Juf.-Reg.; zn Oberstleutuauts: im Generalstabstorps.: der Major Dr. jnr. Oswald Eccher v. Echo Edlen v. Marienberg, Gencralstabschef der 47. Jnf.-Truppendiv., bei Trausferierung in deir Stand der Truppe und Ernennung znm Kommandanten des 10. Feldj.-Bat.; im Ar-- tilleriestab: der Major Ludwig P e u g o v beim 14. Korpskommando; in der Infanterie, Jäger truppe uud den technischen Truppen die Majore: Johann Eantarntti des 47. Jnf.-Reg., zu geteilt dem Platzkominando

in Trient, Josef Edlen v. Penz des 28. Jnf.-Reg., Lorenz Eovin des 3. Tir. Jäger-Reg., Rudolf Flitter v. Kriegshaber des 1., Gebhard Schcrrer des 2. Tir. Jäger-ilieg., Maximilian Lauer, Merk, im 4. Tir. Jäger-Reg., bei der Armee^chies;schule; Ferdinand Moosbr n g g e r, Selbständ. Geb.-Kan.-Div., ^ladlmir Piruat, Kommandanten des 1. Fest.-Art.-Bat., Johann Jllnscig, rekte Jenseeg und Hngo Müller, beide des 1. Fest.--Art.-Reg. ; , im Armeestand: der Major Franz

in Riva; in der Infanterie, Jägertruppe uud dcu techni schen Trllppen die Hauptleute: Alfred v. Hatt genstein des 28. Feldj.-Bat., Leopold Weiss des 36. Jnf.-Reg., Friedrich Grafen Mera-- viglia-Crivelli des 2. beim 4. Tir. Jäger- Reg., Josef Pntz, überk. im Eisenbahn-Reg., zng. dem Geniestab, Alois Delago des 13. SuP.-Bat., bei Erneunnng zum Kommandäitten dieses Bat., Franz Bauer des 3. Tir. Jäger- Reg., Stephan Morbitzer Edlen v. Mor genfeld des 28. beim 3., Friedrich Freiherr

T e n ch e r t - K a n s f m a n n Edler v. Trau n- steinbnrg des 59. beim 47., Alois Erler des 88. beim 3. Jnf.-Reg., Karl Hörwart er des 1. Tir. Jäger-Reg., Ernst Walt her des 61. beim IVO., Wenzel Thurnher des 28. beim 57. Jnf.-Reg., Adalbert Kröntner des 65. Jnf.-Reg., Lehrer an der Korpsoffiziers- schnle in Lemberg, Florian Raab des 1. Fest.- Art.-Reg. beim 8. Fest.-Art.-Bat., Franz Iilg des 3. Moritz Lang des 2. Fest.-Art.-Bat.; in der Traintrnppe die Rittmeister Arnold Drbal und Lndwig Assmann, beide der 14. Traiudiv

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/05_05_1913/BTV_1913_05_05_2_object_3048104.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.05.1913
Umfang: 4
). Engelmann beim Platzkomluaudo in Riva, Otto Ganser, Maga- zinsoffizier beim 1. Tir. Jäger-Reg.; zit Ober leutnants die Leutnants: Valerian Mikulicz, Magazinsoffizier beim 28. Jnf.-Reg., Michael S ch o l l e r, Magazinsoffizier beim 13. Feldj.- Bot.; in der Reserve: Frauz Exinger des 2. Tir. Jäger-Reg., Adalbert CHabel des 1. Feldj.-Bat.; zum Leutnant der Fähnrich Georg He ins hei in er des 1. Fest.-Art.-Bat.; zum Majorauditor der Haüptmannauditor Franz Mayer des Garnisonsgerichts in Innsbruck

; zu Hauptmannanditoren die Oberleutnantauditore August ^-tarzinger des Garuisonsgerichts in Innsbruck und Dr. jur. Karl Lankas des 28. Jnf.-Reg.; zn Oberlentuant-L^iditoreir die Lcntuants in der Reserve: Dr. jur. Ottokar Stoklaska der 14. Traiudiv., beim 8. Jns.- Neg., Josef Schiestl des 20. Feldkan.-Reg. bei.m Garnisonsgericht in Innsbruck, Oskar Fuhrmann des 99. Jnf.-Reg. beim Gar- irispnsgericht in Trient, Dr.. jur. Defiderius Weszelowszky des 2. Tir. Jäger-Reg. bei der Kriegsmarine, Kamillö Pisv des 4. Tir

. Jäger-Reg., beim Garnisonsgericht in Sara jevo, Jaroslails Branda des Milit.-Verpsl.- Aiag. in Innsbruck, beim Garnisonsgericht in Ol,nutz; zll Stabsärzten die Regimentsärztc, Doktoren.: Jgnaz Kopfinger des' 59. Jnf.- Reg., Franz Ballner, a. o. Univerfitäts- Profesfor, des 1. Tir. Jäger-Reg., beim Gar nisonsspital Nr. 10; zu Regimentsärzten die Oberärzte, Doktoren?: Siegfried Toch des 9. Sap.-Bat., Wladiflav Kriz des 6. Feldj.-Bat., Viktor Pilger des 4. Tir. Jäger-Reg., Franz Klcinikel des 28. Jnf

.-Reg.; zu Hauptmann- Rechnnngsführern die Oberlentnant-Rechnnngs- führer Leonhard Dittmer des 14. Feldhaubitz- Reg., Johann D a n tner des 7. Fest.-Art.-Reg. bcßm 84. Jnf.-Reg.; zu Leutnant-Rechnungs führern die gicchttuugsführcr-Stellvcrtreter Karl Schindler des 4. Tir. Jäger-Reg., Matthias Seifert, Merk^ im 8. Drag.-Reg., zug. der Verwaltungskommission bei der 9. Geb.-Brig., beim 2. Tir. Jäger-Reg.; zum Militär-Rech- nnngsrat den Hanptmann-RechnnngsfiVrer Ja kob Hulles des 59. Jnf.-Reg

); der Oberleutnant Wilhelm Melichar, nberk. im 1. Tir. Jäger-Reg., zng. der Inten danz des 4. Kvrps, der Intendanz des 11. Korps; dem Generalstab die Oberleutnants Nor bert Hoffer Edler v. Sulmt'hal des 49. Juf.-Äeg. David Kopf des 1., Artnr Mal- loyer des 4. Tir. Jäger-Reg. Eingeteilt werden znr Truppendienstleistung, bei Belassüng i,N Generalstabskorps die Oberst leutnants des Generalstabskorps Joh. Straub beim 84. Ins.-Reg., Theodor Edler v. Lerch beim 4. Tir. Jäger-Reg.; der Major Theodor Ritter v. Zeynek

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_11_1893/BZZ_1893_11_02_2_object_407882.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.11.1893
Umfang: 4
Ge schwaders wechselten Hurrah-Nuse. Amerika. (Ermordung des Bürgermeisters von Chicago.) Am 29. Oktoaer, Abends, wurde der Bürgermeister von Chicago, Harrison, von einem unbekannten Manne durch einen Revolverschuß ge- tödtet. Der Mörder ist ein geistesgestörter Stellen- jäger Namens Prendergast. Als derselbe an der Wohnungsklingel zog, wurde er vom Diener einge lassen; er feuerte beim Betreten des Zimmers sosort vier Schüsse auf den auf dem Sofa ruhenden Har rison, welcher binnen 2l) Minuten

, LinienfchiffS-Kapitän, zum Lontre-Admiral und den Erzh. Joses August, Lieutenant im 72. Jnf.-Reg., zum Oberlieutrnant im Regimente ernannt. — Ferner wurden ernannt: Zum Feldzeugmeister der FML. Emil David Edl. v. Rhonseld. Statthalter in Dalmatien und Militär kommandant in Zara; zum Generalmajor der Oberst Franz Castaldo, Landwehr-Brigadier in Innsbruck; zu Obersten die Oberstlieutenants Theodor Höpler, des Tiroler Jäger-Regiments, beim 26. Jns.'Reg., Heinrich Graf Giovanelli von Ghersburg. deS Tir. Jäger

.-Reg.. Gust. Edler v. Wittich, des 18. Jnf.- Reg., Viktor Krajnc, betraut mit den Agenden des Geniedirektors in Innsbruck; zu Oberstlieutenants die Majore Franz Ritter Pletzner von Scharneck, des Tiroler Jäger-Reg., Albert Lonya de Nagy Lonya et Vasaros'Nameny, Flügeladjutant des Kaisers; zu Majoren die Hauptleute erster Klasse Otto Hummel des Tiroler Jäger-Reg., Hermann Freih. v. Stern- bach des 92. beim 10t). Jnf.-Reg.. Franz Platenik. des Tiroler Jäger-Reg. beim 59. Jns.'Reg.; zu Hauptleuten

erster Klasse die Hauptleute zweiter Kl. Jgnaz Fleischmann und Theobald Frh. v. Seyffer- titz, des Tiroler Jäger-Reg. ThaddäuS Ritter Wikior von Wiatrowice, deS Geniestabes, im Stande der Geniedirektion in Trient. Karl Hlava, Überkomplet im 11. Pionnier-Bat.. zugetheilt der Geniedirektion in Brixen-FranzenSseste, beim 4. Pionnier-Bat.; zu Hauptleuren zweiter Klosse die Oberlieutenants Ed mund Frh. v. Haan. deS 14.» Joh. Sperl, deS 14. beim 84., Franz Kühn, deS 18. beim 8. Jnf.-Reg., Heinrich Bonbank

. Alois Pühringer, Joses Mair. Alois Scheiber. Ludwig Stalitzer, Eduard Trotz und Hugo Frh. Mensi von Klarbach. sämmtliche des Ti- roler Jäger-Reg., Karl Woisch, des Tiroler Jäger- Reg. beim 13. Feldjäger-Bat., Albin Stadler, Karl Augustin und Paul Stiele, alle drei des Tiroler Jäger-Reg., und Ernst Friedl. deS 11. Pionn-Bat., zugetheilt der Geniedirekt, in Trient; zu Rittmeistern zweiter Klasse die Oberlieutenants August Grafen Merveldt des 15. und Karl Frh. v. Spiegelfeld des 4. Dragoner-Reg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_01_1893/MEZ_1893_01_01_4_object_625116.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.01.1893
Umfang: 12
Gelte« Mer«»er «r. 1 die Jäger - Kaserne gänzlich niedergebrannt. Kein Menschenopfer ist zu beklagen. Die Entstehung»- Ursache dr< Brande« ist bisher unbekannt. ^Carmen Sylva.) Bon Interesse ist. was Pierie Lolti in seinem neuesten Buche »Uns eiilöo» über Taimen Cywa sagt: »Der A»de>t»usch der Königin war bedeckt mit deuislben .Blocks', über chelche ihre große freie und aufrechte Sch'iit so flink hinlief, und mit all den kleinen, z»m Schieiben ge- dö enden Sächeichen. mit ihren Initialen

Schutzmann war. — Bei S-arblücke» flog am 23. De cember um S Uhr Nachmittags die Puloerfabiik zu St. Jngbert in Folge eiuer Explosion in die Luft. Zwei Mann wurden hiebei gelövlet. sZum WeihnachtSavancement.Z Der Kaiser bat ernannt: zu Lieutenants in der Reserve: die Reserve- Unteroffiziere: Karl Ballak, deS 14 Jus.-Reg. im Reg ; Joses Marini und Silvio Laß, beide des Tir. Jäg.-Reg. beim S7. Jnf.-Rcg-1 in der Jäger-Truppe: den R«s>rve-Cadeiten Karl Sachsei, des Tir.-Jäg -Reg. im Reg; die Re>erve

.-Reg ; Celestino Tabarelli de FattiS uud Bndiea Bach- mann, beide d,S Tir-Jög-Reg. im Reg.; Ernst Kiß, des Tir.-Jäg.-Reg. beim 24. und AloiS Gara, deS Tir.-Jäg.- Reg. beim 11. Feld-JSg-Bat.; Ludw T o lo.und Joh. B»gl, beide des Tir. Jäger-Reg. im Reg Ferner du Reserve- Unteroffizier»: Jgnaz Frrlherrn TeSchi a Et-Troee deS 1 Dwg,-Reg. i^i R-g ; Guido Grafen Consolati des 1. beim 14. Drag-Reg.; Karl R. v. Merst de» Drag.-Reg im »eg; Johann Bavtist Freiberrn von «Schi a St. Croce de« 1. Drag. Reg

. im Reg.; Htinr. Grafen Toggenburg deS 1. beim 15. Dragoner-Reg.; Friedrich Grasen Ferrari d'Öcchieppo de» IS Drag - im Reg.; Heinrich Grafen Taaffe deS 1. Drag.'Reg. lm Reg ; Friedrich Bogl der Batterie-DivMii Är. z? und Maximilian Wagner des 14. CorpS.Ärtillerie-R«g, Beide bei der GebirgSbalt«rie-Dioifion in Tirol. Zu Rtserve-Cadett-ÖfftUerS-Ttillv^rtretern wurden er nannt : AmödeuS de Pa »izza deS Tir. Jäger-Reg. HM 97. Jns -Reg.; Adalbert Barezal deS Tir. JSger-Reg. beim 47. Jnf.-Reg.; Johann

Rimer des Tir. Jäger-Reg. beim 49. Ins .Reg.: Lincenz Lurger deS Tir. Jäger- Reg. beim S7. Ins-Reg.; Franz Müller, Johann Egg, Hilido Gcaveri und Anion Zunterer, alle Bier de» Tir Jäger-Reg. beim 59. Jxf. Reg.; Josef BavruSka des Lt. beim 59. Jni >R-g.; Anton Mnczik det Tiroler Jög,r Reg beim 1. Feld-Jäger-Bat.; Karl Dobler deS 10. Feldjäger-Ml. beim Tir. Jäger-Reg ; Victor Hofer und Konrud Unterfrauner des Tir. Jäger-Reg. im Reg. ; Jobann Nehmet des Tir. Jäger-Reg. beim 11. Feldjäger.Bat.; Julius

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/03_11_1889/MEZ_1889_11_03_3_object_592429.png
Seite 3 von 10
Datum: 03.11.1889
Umfang: 10
.) Das Osficierscorps des Tiroler Jäger-Regimentes, welches erst im vorigen Jahre aus Anlaß der Heimsnchuiig des Landes durch Lawinen stürze, Mißernte und Überschwemmungen, wiederholt namhafte Summen gespendet, hat für die durch die jüngste Hochwassercatastrophe betroffenen Gemeinden Tirols neuerlich d-u Betrag vou 200 fl. gespendet. jDas November-Avancement I Der Kaiser hat ernannt: zum Generalmajor den Oberst Franz Feldeu- bauer des 12. Jns.-Reg-, Vorstand der 6. Abtheilung des Reichs-Kriegsmiuisteriums

; zn Obersten die Oberstlieutenants Gustav Ratzenhofer, Generalstabsches des 14. Corps, und Eduard Schäfler des Tiroler Jäger-Reg.; zu Majoren die Hauptleute erster Classe: Rudolf Rieth des 42. beim 49., Joses Heijda v. Lowczicz des 11. beim 21. Jnf.-Reg., Carl Edlen v. Manusii des 27. Feldjägerbat. beim Tiroler Jäger-Reg, Alfred Nobile de Galateo des Tiroler Jäger-Reg. beim Feldjägerbat, Nr. 9 unter gleichzeitiger Ernennung zum Commandanten desselben, Gustav Sch rin ne r des 32. Jnf.-Reg. beim Tiroler

Jäger-Reg und Bern hard Nolting, übercomplet im Tiroler Jäger-Reg. bei gleichzeitiger Ernennung zum Platzcommandanten in Travnik; zu Hauptleuteu erster Classe die Hauptleute zweiter Classe: Hugo Kromer des 42., Wenzel Schasselhoser, Alois Meifetfchläger uud Fclix Mauthner des 11., Hugo Frhr. Eliatschek Edle» v. Siebenburg des »2., Erich v. Mayrhauser zu Spermaunsfeld, Adolf Hosrich ter nnd Lorenz Rtedl des 73., Arthur Froschmair von Scheiben Hof, Jacob Arlati nnd Johann Feric des Tiroler Jäger-Reg

. und Emil Kolischer des Geniestabes; zu Hauptleuteu zweiter Classe die Oberlieutenauts: Ludwig Schulet und Carl Selinka des 11., Julius Pfeiffer uud Franz Svoboda des 42. und Arthur Kaltueter, zugetheilt der k. k. Landwehr, übercomplet im 61. Jnf Reg. in diesem Dienstverhältnisse, Otto Ritter v. Tom asint des Tiroler Jäger-Reg. beim 27. Feldjägerbat., Joh. Meichel- beckh und Felix Romagnolo des Tiroler Jäger-Reg., Eduard Steff an der schweren Batterie-Division Nr. 21 beim Corpsart.-Reg. Nr. 1», Franz

Sparber, Josef Kerausch, Adolf Pircher, Rudols Ritter v. Kriegshaber, Eduard Berg er, Gebh. Scherrer, Anton Hußl und Robert Heid des Tiroler Jäger-Reg., Friedrich Steiger zugetheilt der k. k. Landwehr übercomplet im Husareureg. Nr. 7, Arthur Albert Grasen D'Euno des Hnsarenreg, Nr. 5 und Moriz Maret des 9. Fest.»gsartillerie-Bataillons; zu Lieutenants die Cadet- Ojsiciers-Stellvertreter: Carl Stäger des 42., Friedrich Frhr. v. Teuchert-Kaufsmann Edlm -V. Traunstewburg des 47., Adolf Bednarik

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/30_04_1891/BTV_1891_04_30_1_object_2939589.png
Seite 1 von 10
Datum: 30.04.1891
Umfang: 10
honer, des Jns.-Neg. Ludwig Prinz von Bayern Nr. 62, das Militärver- dienstkreuz den Hauptleuten erster Classe Otto Psaund- ler und Ernst Purtscher, des Tir. Jäger-Neg. Kaiser Franz Joseph; ferner zu ernennen zum Mili tärpfarrer den Militärcuraten erster Classe Karl Salzmann, des Garnisonspitales Nr. 7 in Graz, für den Militärbezirk Innsbruck. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst zu ernennen: zum Feldzeugmeister den Feld- marschall - Lieutenant Theodor Braumüll

, r von Tanubruck, Commandanten des 6. Corps und com mandierenden General in Kaschau; zu Oberstlieutenants die Majore: Emil Leusmann von Harteich, des Jns.-Reg. Nr. 13 beim Tir. Jäger-Neg. August Krawehl, übercomplet im Tir. Jäger-Reg., Com- Mandaten der Ärmee-Schießfchule nnd Anton Liebe Edlen von Kreutzner, in Dienstleistung bei Sr. k. und k. Hoheit dem Herrn Erzherzog Ernst; zu Ma joren die Hauptleute erster Classe: August Scheyrer, des Tir. Jägcr-Neg. beim Jns.Reg. Nr. 51, Otto Psaundler, des Tir. Jäger-Neg

. beim Jns.-Neg. Nr. Jl, Johann Peräthoner, des Jns.-Neg. Nr.62 im Regiment, AntonCzech, des Feldjäger-Vat. 3!r. 32 beim Tir. Jäger-Neg-, den Rittmeister erster Classe im Armeestande Alexander Du JarYS, Freiherrn von La Noche, in Dienstverwendung beim 14. CorpS- commaudo; zu Hauptleuten erster Classe im General- stabScorpS die dem Generalstabe zugetheilten Ober- licuteuantS: Franz Paukert, nbercomplet im Tir. Jäger-Reg. und Alfred K r a u ß, übercomplet im Jns.- Neg. Nr. 11; zu Hauptleuten erster

Bonmassar, Johanu Ledl, Guido Schul ler, Gustav Karwinsky Freiherr v. Karwin und An ton Lanzinger — sämmtliche im Tir. Jäger-Neg. nii Regiment?; zu Hauptleuten zweiter Classe die Oberlieutenants: Johann Trnhlar, Gebhard Fess- ler, ^tarl WeiSkops — alle drei deS Tir. Jäger- Negimente, Antou Grafen Berchtold und zuUngerschiih, Frätting und 4>nllttz, des Feldjäger-Vat. Nr. 18 beim Tir. Jäger- ^hern. Scherpon v. Kroueusteru, des Feldjager-Bat. Nr. 21 — beide beim Tir. Jäger-Neg., Raphael N. v. Concini

und Karl Oberbauer, des Tir. Jäger-Reg. im Negimente; zu Oberlieutenants die Lieutenants: Franz Stesenelli von Prenter hos und Hohenmauer, des Feldjäger-Bat. Nr. 9 beim Bataillon, Julius GrieSmayr, Heinrich Netsch, Michael CzernohauS — sämmtliche deS Tir. Jäger-Reg. im Negimente; zu Lieutenants dir CadctosficierS-Stellvertrcter Adolf Sigmundt, deS Tir. Jäger-Reg. beim Feldjäger - Bat. Nr. 27, Her mann Reiß, Adolf Gottschling, Adols v. VilaS — sämmtliche des Tir. Jäger-Neg. beim Regiment, Ottokar

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/27_03_1882/BTV_1882_03_27_5_object_2894677.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.03.1882
Umfang: 8
Bischof Nampa bei gedrängt gefüllter Kirche ein Pontificalrequiem für den hohen Verstorbenen ab. Ergebnisse der Militär- und Landesschützen- Stellung im politischen Bezirke Innsbruck Umgebung pro R88S. 1. Assentstation Telfs. Das Contingent für den GerichtSbezirk Telfs betrug, (die Guthabungen und Ersähe eingerechnet) 23 Mann für das Tiroler Jäger-Regiment uud 3 Mann zur Ersatz-Reserve.— In der 1. Altersclasse waren verzeichnet 93 Mann, hievon waren 3 abwesend und 11 wurden zeitlich befreit

; vorgeführt wurden somit 57 Mann und hievon 28 zum Tiroler Jäger-Regiment, 3 zur Er- satz-Referve und 3 zu den Landesschützen assentiert. Zur Ueberprüfung kommen 3 Mann, 2 zur Heilung ins Civil» und 1 zur Beobachtung in das Militär- Spital. — In der 2. Altersclasse waren 71 Mann verzeichnet, 3 abwesend und 11 wurden befreit; vor geführt wurden also 57 Mann und hievon 12 zu den Landesschützen assentiert. — In der 3. Alters classe waren 51 Mann verzeichnet, davon waren 2 abwesend und 3 wurden befreit

; vorgeführt wurden also 41 Mann und hievon 10 Mann zu den Landes schützen assentiert. 2. Assentstation St ei nach. Das Contingent be trug 15 Mann zum Tiroler Jäger-Regiments und 3 Mann zur Ersatz-Reserve. — Ja der 1. Alter»- classe waren verzeichnet 55 Mann, hievon abwesend 2, befreit wurden 3 Mann; vorgeführt wurde» also 5t) Mann und hievon als tauglich 11 Mann zum Tiroler Jäger-Regiment gestellt; 2 kommei: zur Ueber- p.üfung und 1 zur Beobachtung ins MilitLr- Spital. — In der 2. Altersclasse

waren 27 Mann verzeichnet, hievon abwesend 1 und 1 wurde befreit; vorgeführt wurden also 25 und hievon 4 zum Tiroler Jäger-Regiment und 3 zur Ersatz-Reserve assentiert — In der 3. Altersclasse waren 31 Mann verzeichnet, hievon abwesend 1, befreit wurden 7, daher vorgkfllhrt ^3. von welchen 7 Mann als lauglich zu den Landesschützen assentiert wurden. 3. Assentstation Mieders. Das Contingent für den Gerichtsbezirk betrug 13 Mann zum Tiroler Jäger-Regimente und 5 Mann zur Ersatz-Reserve

.— In der 1. Altersclasse waren verzeichnet 41 Mann, hievon abwesend 1, befreit wurden 5 Mann, daher vorgeführt 35, von welchen 9 als tauglich zum Tiroler Jäger-Regimente assentiert wurden. Zur Ueberprüfnng kommen 3 Mann. — In der 2. Alters classe waren 19 Mann verzeichnet, befreit wurde 1, vorgefühlt also 18, wovon 4 Mann zum Tiroler Jäger-Regimente und 3 zur Ersatz-Reserve abgestellt wurden; zur Ueberprüfung kommen 2 Mann. — In der 3- Altersclasse waren noch 19 Mann ver zeichnet, hieoon waren 2 abwesend und 2 wurden

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/15_09_1915/SVB_1915_09_15_5_object_2521126.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.09.1915
Umfang: 8
., 6 Komp., Mähren, Göding, verw. — Schmotzer Jos., KdtAsp., 1. KjR., 9. Komp., Innsbruck. Hölting, tot. —Stolz Friedrich, Lt., 3. KjR., 2. Komp., Tetschen an der Elbe, verw. ' Veith v, Fritz, Kdt., 1. KjR., 6. Komp., Wien, verw. Mannschaft: Alber Jakob, Oberj., 3. KjR., 4. Komp., Kastel» bell, verw. — Amort Johann Paul, Jäger, 3. KjR., 4. Komp., Rodemck, kriegSgef. Dalsaß Georg. ResUnterj., 3. KjR., 1. Komp., LeiserS, kriegSgef. — DePaul Frz., Unterj., 3. KjR., 4. Komp., Niederdorf, verw. Egarter

Rudolf, ZugSf., 3. KjR., 3. Komp., Sexten, kriegSgef. — Eisath Georg, Jäger, 4. KjR., 11. Komp., Terlan, kriegSgef. — Eisendle Johann, ResPatrs., 3. KjR., 4. Komp., Wersch, kriegSgef. Figl Friedrich, Unterj., 3. KjR., 4. Komp., Bozen, kriegSgef. Gamper Anton, Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Vahrn, kriegSgef. — Giovanet Alf., Lsch., II. LschR., 3. Komp., Kurtatsch, kriegSgef. Helfer Josef, ErsResJäger, 3. KjR., Kader, Pfeffersberg, kriegSges. — Hoser Leonh., Standsch., StandschBaon. Sillian, Kartitsch, tot

. — Holzinger Josef, ResJäger, 3. KjR., 4. Komp., Bozen, verw., kriegSgef. Jllmer Frz., Jager, 4. KjR., 5. Komp., Schönna, kriegSgef. — Jnnerkofler Sepp, Oberj., III. LschR., 9. Marsch?., Sexten, tot. Maleier Joses. Tirol, kriegSges., tot. — Mar- chetti Theodor. Unterj., 4. KjR., 6. Komp., Terlan, kriegSges. — Marsoner Franz, ZugSs., 1. KjR., RgtsStb., Lana, tot. — Menghin Josef, Jäger, 3. KjR., 4. Komp., Neumarkt, verw. — Mitterhofer Simon. Jäger, 3. KjR., 7. Komp., Algund, verw. — Mutschlechner Josef

, LftZugSf., I. LstJB., WelS- berg, tot. Oberprantacher Josef, ErsResJäger, 4. KjR., 2. Komp.. Walten, kriegSgef. Piffer Johann, Jäger, TitPatrf., 4. KjR., Erg.« Transport, Pfatten, kriegSgef. — Prackwiefer Wilh., Jäger, 4. KjR., 12. Komp.. Bozen, kriegSgef. Rieger Mich., ErsResJäger, 4. KjR., 11. Komp., Eyrs, kriegSgef. — Riffesser Alois, Unterj., TitZugSf., 3. KjR., 4. Komp., Wolkenstein, kriegSgef. — Rizzi Richard, ErsResJäger, 3. KjR., 4. Komp., Bozen, kriegSgef. Schwienbacher Franz, Jäger, 3. KjR

., 4. Komp., Lana. kriegSgef. — Schwienbacher Hermann, Jäger, 3. KjR., 11. Komp., Ulten, kriegSgef. — Sian Josef, Jäger, 3. KjR., 1. Komp., Eppan, kriegSgef. — Sommavill Rudolf, ErsResJäger, 3. KjR., Auer, kriegSges. — Stampfer Simon, Patrouilles., 3. KjR., 3. Komp., Meran, LaSnitz, verw. Thaler Josef, Patrouillef., 3. KjR., 4. Komp., Tramin, kriegSgef. — Thöni Alois Johann, Unterj., TitZugSf., 4. KjR., 6. Komp., Mals, kriegSgef. — Tfcharf Gottfr., Unterj., 4. KjR., 11. Komp., Terlan, kriegSgef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1891/07_05_1891/AHWB_1891_05_07_2_object_5009883.png
Seite 2 von 10
Datum: 07.05.1891
Umfang: 10
K iL. (Aus dem Mai'-Avanttmeut.) Seine Majestät der Kaiser hat ernannt: vom Stande des Tyroler Kaiser jäger-Regiments: den Major Emil Leusmann v. Hartwich des Infanterie-Regiments Nr. 18 zum Oberst lieutenant bei Kaiserjäger; die Hauptleute I. Klaste August Scheyrer des Tyroler Jäger-Regiments zum Major beim Infanterie-Regiment Nr. 51, Otto Pfa undler des Tyroler Jäger-Regiments beim Infanterie-Regiment Nr. 31, Anton Czech des Feldjäger-Bataillons Nr. 32 beim Tyroler Jäger-Regiment; zu Hauptlcuten I. Klaste

den dem General- stabe zugetheilten Oberlieutenant Franz Pa u k e rt, überkomplet im Tyroler Jäger-Rcgimente, und die Hauptlcute zweiter Klaste Emil v. Leu tne r, Benjamin Bonmassar, Johann Ledl, Guido Schuller, Gustav Karwinsky Freiherr v. Karmin, und Anton Lanzinger, alle im Tyroler Jäger- Rcgimente ; zu Hauptleuten zweiter Klaste die Oberlieutenants Johann Truhlar, Gebhard Feßler, Karl WeiSkopf, Raphael R. v. Concini und Karl Oberbauer, alle fünf im Tyroler Jäger-Regimente, dann Anton Grafen Berchtold

, Freiherr» v. und zuIlngerfchütz, Frätting und Pülliz, beide des Feldjäger-Bataillons Nr. 18, und Oswald Freiherrn Scherpon v. Kronenstern des Feld jäger-Bataillons Nr. 21, alle drei zum Tyroler Jäger-Regi- mente; zu Oberlicutenants die Lieutenants Julius Gries- mayr, Heinrich Netsch und Michael Czernohaus, alle drei ini Tyroler Jäger-Regimente; zu Lieutenants die Kadet- Offiziers-Stellvertreter Hermann Reiß, Adolf Gottschling, Adolf v. V i l a s und Viktor Jakob Jakubowski, sämmt liche im Regimente

, Adolf Sigmundt zum Feldjäger-Ba taillon Nr. 27 und Ottokar Zamwald beim Feldjäger- Bataillon Nr. 17; ferner zum Lieutenant in der Reserve den Reserve-Unteroffizier Franz Murr; zu Regime ntsätztcn I. Klaste die Regimentsärzte II. Klaste Dr. Johann Koß des Tyroler Jäger-Regiments, und Dr. Adolf Schönbaum des Infanterie-Regiments Nr. 42 beim Tyroler Jäger-Regi mente; zum Regimentsarzte II. Klaste den Oberarzt Dr. Josef Jantsch; zu Oberlieutenants-Rechnungsführern die Lieutenants-Rechnungsführer Wilhelm

Sarlay und Adolf B r e u e r, beide des Tyroler Jägcr-Regimentes, und Michael Wink!er, überkomplet beim Infanterie-Regiment Nr. 58 und zugetheilt dem Gensdarmeriekorps für Bosnien und die Herzegowina, beim Tyroler Jäger-Regiment; zum Militär- Unterintendanten den Oberlieutenant Franz Schueler, über komplet im Tyroler Jäger-Regiment, zugetheilt der Intendanz des 12. Korps. — Von den Garnisonen in Tyrol: zum Militärpfarrer den Militärkuraten erster Klaste Karl Salzmann des Garnisonsspitals in Graz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/31_10_1889/BTV_1889_10_31_1_object_2931902.png
Seite 1 von 12
Datum: 31.10.1889
Umfang: 12
Nr. 2, zum Oberlieutenant — in den be treffenden Regimentern. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten ferner allergnädigst zu ernennen: zum Generalmajor den Oberst Franz Feldenhauer des 12. Jns.-Reg., Vorstand der 6. Abtheilung des Reichö-Kriegsiiiiniste- rinmS; zu Obersten die Oberstlieutenants Gustav Ratzen hoser, GeneralstabSches deS 14. Corps, und Eduard Schäsler des Tiroler Jäger-Reg.; zu Ma joren die Hauptleute erster Classe: Rudolf Rieth des 42. beim 49., Jos. Heijda v. Lowczicz des 11. beim 21. Jnf.-Reg

., Karl Edlen von Manufsi des 27. Feldjägerbat. beim Tiroler Jäger-Neg., Alfred Nobile de Galateo deS Tiroler Jäger-Rcg. beim Feldjägerbat. Nr. 9 unter gleichzeitiger Ernennung zum Commandanten desselben, Gustav Schrinner des 32. Jnf.-Reg. beim Tiroler Jäger-Neg. und Bernhard Nolting, übercomplet im Tiroler Jäger.-Reg. bei gleichzeitiger Ernennung zum Platzcommandauten in Travnik; zu Hauptleuten erster Classe die Hanptlente zweiter Classe: Hugo Kromer des 42, Wenzel Schassel- hofer, AloiS

Meisctschläger und Felix Mauth- ner deS 11., Hugo Frhrn. Eliatschek Edlen von Siebenburg des 52., Erich v. Mayrhauser zu SpermannSseld, Adolf Hofrichter und Loreuz Riedl des 73., Arthur Ritter Frofchmair von Scheiben Hof, Jakob Arlati und Johann Feric des Tiroler Jäger.-Reg. und Emil Kolisch er des Geniestabes; zu Hauptleuten zweiter Classe die OberlientenantS: Ludwig Schulek und Karl Selinka des 11., Jnl. Pfeiffer und Franz Svoboda des 42. und Ar thur Kaltneker, zugetheilt der k. k. Landwehr, über complet

im 61. Jnf.-Reg., in diesem Dienstverhält nisse, Otto Ritter v. Tomasini deS Tiroler Jäger- Neg. beim 27. Feldjägerbat., Johann Meichelbeckh und Felix Romagnolo des Tiroler Jäger-Neg., Eduard Steffan der schweren Batterie-Division Nr. 21 beim CorpSart.-Reg. Nr. 10, Franz Minatti des 11. und Johann Maudry des 9. FestnngS- Artillcrie-Bat., Hubert Fidler von Isarborn, Lehrer an der Militär-Unterrealschule in GünS, über complet im Geniereg. Nr. 2; zu OberlieutenantS die Lieutenants: Johann Can- tarutti

, Arthur Frhrn. Baselli v. Süssenberg und Bernhard Zahn des 42., Joses Kraft des 59-, Wenzel Karhan, Maximilian Daniel nnd Anton Chwofta des 11. und Gustav Garzarolli von Th urnlack deS 7. Jnf.-Reg., Lorenz Covin, Otto Vogl, Hugo Reifch, Benvenuto Salvador!, Ro bert Fraß, Rudolf Sparber, Josef Keraufch, Adolf Pircher, Rudolf Ritter v. KriegShaber, Eduard Berg er, Gebhard Scherrer, Anton HnsSl und Robert Heid des Tiroler Jäger-Reg., Friedrich Steiger zugetheilt der k. k. Landwehr, übercomplet

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1880/06_11_1880/MEZ_1880_11_06_4_object_624344.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.11.1880
Umfang: 8
v. Ochsen- heimer deö Gener^lstabS-Corps, zugetheilt dem Militär Kommando in Innsbruck, beide in ihre» Anstellungen ; zu Oberstlieutenants die Majore: Hamilkar Frhr. de Fin deS Tiroler Jäger-Neg. und Ernst SchincdeS des 47. Jnf. Neg. ; zu Majoren die Hauplleute I.Kl.: Anton Pallang deS Tiroler Jäger Neg. beim 33 Jnf.-Neg.; Franz Tresfenschedl deS 47. beim 43. und Zosef GoÜ deS 7. beim 66. J»s.-Neg.; dann Karl Nitt.r v. Feith deö 1. Genie-Neg. im Geniestabe bei gleichzeitiger Ernennung zum Militär

deS 10. beim 9. Fest.-Art.-Ba».; zu OberlieutenantS die Lieutenants: Karl Saremba des?., Arthur Mo- nills v. Brückensturm und Josef Kornpichl deS 47., Adolf Schmucker und Anton Maurer des 59. Jnf.-Neg.; Johann v. Zanna, Moriz Fuchs v. Grünselv, Max Neubacher, Mathäus PeterueUi und Jgnaz Berdroß des Tiroler Jäger-Neg.. Mladen Stoisavljevic, Wenzel Burian und Franz Prohaska ibeim 9. Fest.-Art. Bal.; zu Liente- nants die Kadeten (Offiziers - Stellvertreter): Hugo Tamian deß 59., Karl Wollner deS 14., Daniel

Koch des 42., beim 59. Jnf .-Neg., Josef Paulizza, Anton Huber deS 7-Jnf^Rrg.; Franz Pauker«, Josef Sey'ried. Gnstav Fischer des Tiroler Jäger-Neg.. dann Friedrich Hoch, Karl Stenzl.* Vinzenz Wimmer, Olivicr v. Balasitz und Franz Veith. des Pionnier-Neg., alle acht beim Tiroler Jäger-Neg., Adolf Ludwig, Gustav Wahlner, Franz Kaichrcnter beim9.Fest.-Art.-Bat.; zum Militär-Pfarrer für deir Militär-Seelsorge- Bezirk Innsbruck: den eisten Feld-Konsistorial- Sekrctär Jojef Swierzcho; zu Regiments

Aerzten 1. Kl. die Negimeuls-Aerzte 2. Kl.: A!ax Lech- ner des 77. Jnf.-Neg. und Franz Pucher des Tiroler Jäger>Reg.; zu Negimeuts-Äerzten 2. Kl. die Oberärzte : Enstach Antoniewicz und Johann Hönigschmied des 7. Jnf.-Neg., Eugen Seemann deS 47.Jnf.'Reg.; zu Oberlieutenant-Nechnungß- Führern die k. k. NecknungSsührer : Anton Her zog und Tb.iddäus Vidovic des Tiroler Jäger- Neg.; zum Oberintendanten,den Intendant Josef Fux; zum Unter-Intendant' I. Kl. den Unter- Intendant 2. K>. August Schmatz, beide

.-Neg.; Ludwig Jarquemot vom Pion»ier-N'g. zum 7. Jnf.-Neg.; Karl. Bara vom Pionnier-Neg. zum 59. Jnf.-Neg.; Otto Wenus des 4. Feldjäger-Bat. zum Tiroler Jäger- Reg., Anton Gh>lleri des 8. Feldjäger-Bat. zum Tiroler Jäger-Neg.; die Oberlieutenants: Karl Pototschnigg vom 42. zum 7. Jnf.-Neg.. Fried- rich Nipp vom'26. Feldjäger-Bat. zum Tiroler Jäger Neg.. TbomaS Bozicevic vom 9. Fest- Arl.-Bat. zum 12.Feld-Art. Neg.; Albrecht Pocta vom 9. Fest.-Art.-Bat. zum 4. Feld-Art.-Reg.; die Lieuteuams: Franz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/07_12_1878/BZZ_1878_12_07_3_object_411074.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.12.1878
Umfang: 6
von Mals. Jäger Johann Fink von Sulzberg, Einjährig-Freiwilliger Jäger. Titular-Cadet'Unterjäger Anton Perlik von Bodenbach, die Jäger: Albino Battistata von Gardolo und Alois Knünz von Sulz. Die silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Classe: Ober« säger Karl Steinkeller von Kältern, die Zugsführer Alois Feichter von Rain, Josef Unterweger von Lienz, Benedict Ganner von Obertilliach, Untersäger Martin Dorner von Hittisau, Patrouilleführer Andrä Pümpel von Tisis, die Jäger: Simone Alvera von Grava

, Nikolaus Hechenblaichner von Brugg und Felice Pin tarelli von St. Orsola; die Oberjäger: Wendelin Guem von Prutz und Luigi Matuzzi von Folgaria, Zugsführer Andrä Schennach von Obermieming. Zugs- sührer Achille Giuseppe Paternoster von Cavalese, Ti- tular-Palrouillesührer Johann Andreatta von Costavi sina, die Jäger : Andrii Boltolini von Grigno, Jodok Blum von Höchst. Franz Leu von Jnnerbraz, Georg Lindner von Aurach. Giuseppe Oliva von Campodena, Franz Ennemoser von Elmen, Titular-Unterjäger Gu stav

Rieder von Jenbach, Patrouilleführer Johann Schwemberger von Weer, die Jäger: Alois Kirschner von Ladis, Franz Josef Kaufmann von Dornbirn, August Gieselbreth von Bregenz, Benedict Zobel von Tannheim, Patrouilleführer Heinrich Richter von Bo zen, Jäger Johann Alber von Göflar. Die belobende Anerkennung erhielten: Die Zugs führer Jakob Mayr von Thuins und Andreas Nofner von Gries. Unterjäger Heinrich Jminler von Wolfurth, die Jäger: Christian Sitbernagl von St. Leonhart, Giovanni Depellegrini

von Cavalese, Nicolo Degas pari von Soraga, Antonio Bonelli von Cavrano, Jo sef Beimbach von Ob.'rnußdorf, Oberjäger Luigi Ma tuzzi voil Fo'garia, die Zugsführer: Andrä Sch von Obermieming, August Haltmayr von Wolfnrth, Josef Mayer von Bahrn, Joftf Ptattner von Hall. Agostini Fattarfi von Caldes, die Unterjäger: Andrä Müller von Tisis, und Giovanni Tist von Tessero, - Patrouilleführer Johann Jäger von Wilten, die Jäger: Basilio Giovanazzi von Brentonico, Josef Strigl von Niederdorf. Jakob Villgrattsr

von Sexten. Franz Ennemoser von Elmen. die Jäger: Johann Dengg von N..Schwendberg. Wolfgang Stubenruß von Meran und Jvfef Aichholzer von Gortschach. Im Ganzen erhielt das dritte Kaiserjäger-Baiaillon 33 Tapferkeit-medaillen, und zwar: 1 goldene, 9 sil berne erster Klasse (große) und 28 silberne zweiter Klasse (kleine) nebst 24 belobenden Anerkennungen. (Neue Lampen.) Im Jnseratentheile unserer Heu tigen Nummer sind neukonstrukte Petroleumlampen angekündigt, die, wie wir uns selbst zu überzeugen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_12_1889/BTV_1889_12_28_1_object_2932726.png
Seite 1 von 12
Datum: 28.12.1889
Umfang: 12
, des Festungsartillerie-Bataillons Nr. 9, und zu Lieutenants die Eadet - Ossiciers--Stellvertreter: Wenzel Wittak und Johann Meyer, dcS FestnngS- artillerie-BataillonS Nr. 9, ini Bataillon und Rnvolph Festner, der schweren Batterie-Division Nr. 22, beim FestungSartillerie-Bataillon Nr. 9. Se. k. n. k- Apostolische Majestät geruhten aller gnädigst zu ernennen zu Lieutenants in der Reserve die Reserve-Unterofsiciere: Friedrich Mofer deS 26. Feldjägerbat., Guido Grafen Marzani des Tir. Jäger.-Reg., Alfred Ritter

v. Frieß deS 45. Ins.- Reg., Heribert Marchesani, Paul v. Hepperger, AloiS Walde, Alfred Ritter von DierkeS, ?iichard Frhrn. Apfaltrer von Apfaltrern, Robert Mar greiter, Georg Bayerl, Theodor Gissinger, Ger- son Geiringer, Heinrich Stainer, Victor M n m e l- ter, Eugen BosS, Ernest Knapp, Anton Eder, Anton Oettel, Richard Auch entHaler, Heinrich Regele, Maximilian v. Dalla-Torre, Rudolph Pircher, JuliuS Frhrn. Gotter-Resti-Ferrari, AlsonS Pasolli und Karl Bertamini — sämmt liche des Tiroler Jäger-Reg

. im Regiment; Emil Jelinek, Alfred KarpluS und Karl Hengl des 10., Ludwig Taußig des 11., Joses Duscher des 26., Max. Neumatir dcS 9. und Jof. Buchbauer des 21. Feldjägerbat. jm Tiroler Jäger-Reg.; Rudolph Dröfsler des 13., Leopold Schwarz des 59., Hubert <-schöu und Karl Gruß des 11. Jnf.-Reg.; Oswald v. Ecccher nnd Anton Sentscher des Tir. Jäger.-Reg., ersterer beim 42-, letzterer beim 96. Jns.- Rcg.; Lnrwig Erlebach. Anton Heveroch, Adalbert Cifka, Erncst Fitz und LadislauS Baleuta deS 11., Paul Feige

des Tir. Jäger-Reg. beim 42., Erncst Brode d:S 42., Karl Schramm des 73., Johann Herkner des 11. beim 20., Rudolph Bitschnau dcS 10., Franz Fuchs und Max. Wehinger des Tir. Jäger-Zleg. beim 42., Karl Graf des 59., August Hochberger des 73-, Joses Kaulich des 42., Eduard Küuzel und Gustav Ba umgärtel des 13-, Siegfried Buckeifen des Tir. Jäger-Reg. beim 47., Josef Küstner des 42., >salomou Stern deö 73., Paul Frhrn. v. Sternbach des Tir. Jäger-Reg. beim 42., Konrad Spietschka des 42. beim 98-, Hugo

Wiesler deS 11. leim 77., Heinrick, Zzernah deS Tir. Jäger-Reg. beim 91., Karl v. Meißl des 11. beim 5., Luvwig Roubitschek.und Mnlph Link deS 11. denn 21., Mathias 'I'izinger .dcS 5,9., Theodor Kallina deS 17. Feldjägerbat. beim 73., Franz Mayr des 5,9., Heinrich Veith des ^.ir. Jäger-Reg. beim 42., Karl Stanka des 42. beim 92., Karl Herget und Friedrich Pesen dorfer deS 59., Robert Kr um holz des 73. beim 77., Friedrich Kellner res 11. beim 56., Johann Remplik des 42. beim 92., Jos. Lainer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/26_06_1917/BRC_1917_06_26_3_object_141089.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.06.1917
Umfang: 8
aus Süd- und Ost tirol befinden i Unterjäger Josef Wiedenhofer, Eletkromonteur aus Innsbruck, zuft. nach Bo zen. Ptrf. Otto Greif, Lehrer aus Auer bei Bozen, zust. nach Ried in Tirol. Unterjäger Josef Graffer, Bauer aus Bozen. Ptrf. Adolf Dalladio, Lehrer aus Bozen. Ldsch. Ludwig Egger,. Schlosser aus Kaltern. Jäger David Vescoli, Bauer aus Neumarkt in Tirol. Jäger Anton Zöschg, Fuhrmann aus Deutschnofen. Jäger Gabriel Turnwalder, Fuhrmann aus Meran, zuständig nach Obermais. Ins. Vinzenz Larch

, Taglöhner aus Ratschings. Landessch. Adolf Chittini, Hoteldiener aus Bozen. Jäger Alois Rohregger, Hoteldiener aus Gries bei Bozen. Jäger Michael Stolz, Krankenpfleger aus Brixen. Jäger Robert Hosp, Bauer aus Satteins. Jäger Josef Mück, Bauer aus St. Jakob bei Bozen, zust. nach Leisers. — Im Mannschaftslager in Antipicha bei Tschita be finden sich: Jäger Josef After, Bauer aus Sarnthein bei Bozen. Inf. Johann Winkler, Bauer aus Glanz bei Lienz. Als Offiziersdie ner befinden sich im Offizierslager

Pjetfchanka bei Tschita: Jäger Karl Zanol, Kellereigehilfe aus Salurn. Jäger Ferdinand Weis, Bauer aus Tramin. Vorsorge für gute Bergung und Einteile- rung der 1917er Weinernte. Die Genossen schaft der Weinhändler Deutschsüdtirols in Bozen teilt uns folgendes mit: Nach dem heutigen Stande unserer Weingärten ist Heuer in unserem Weinbaugebiete eine günstige Weinernte und mit ihr die Beseitigung der Weinnot in unserem Lande zu erhoffen, so fern nicht wieder ungünstige Witterungsver - Hältnisse

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/04_11_1880/BTV_1880_11_04_1_object_2887702.png
Seite 1 von 8
Datum: 04.11.1880
Umfang: 8
lieutenant Prinz Dom Miguel de Braganza, des Dragoner-Regiments Nr. 14, zum Rittmeister zweiter Klasse beim Dragoner-Regiment Nr. 2; fer ner zu General-Majoren die Oberste: Josef Statz, Leiter der zweiten Sektion im k. k. Ministerium für Landesvertheidigung, und Friedrich Ritter von Ochsenheimer, des Generalstabskorps, zugetheilt beim Militärkommando zu Innsbruck, auf ihren in nehabenden Dieustespvsten; zu Oberstlieutenants die Majore: Hamilkar Br. dc Fiu, des Tiroler Jäger- Regiments und Ernst Schmedes

, des 47. Infan terie-Regiments, in diesen Regimentern; zu Majoren die Hauptleute erster Klasse: Anton Pallang, des Tiroler Jäger-Regiments beim 33. Jnsanterie-Regi- mente; Franz Treffenschedl, des 47. beim 43. und Josef Goll, des 7. beim 66. Infanterie» Regimente; dann Karl Ritter von Feith, des 1. Genie-Regimentes, im Genie-Stäbe, mit gleich zeitiger Ernennung zum Militär-Baudirektor in Inns bruck; endlich der Titular-Major des Armee-Standes Franz Ritter von Czerny, Platzkommandant zu Innsbruck

die Lieutenants: Karl Saremba des 7., Arthur Mouille von Brückensturm und Joses Kornpichl des 47., Adolf Schmucker und Anton Maurer des 59. Infanterie-Regiments; Johann von Zanna, Moriz Fuchs von Grünfeld, Max Heubacher, Mathäus Peternelli, Jguaz Verdroß des Tiroler Jäger-Regiments; Mladen Stoisavljevic, Wenzl Burian, Franz Pra ll aska beim 9. Festungs - Artillerie - Bataillon; zu Lieutenants die Kadeten (Offiziers - Stellvertreter): Hugo Tamian des 59., Karl Wöllner des 14., Daniel Koch des 42. beim

59.Jnfanterie-Regimcnte; Josef Paulizza, Anton Huber des 7. Infanterie- Regiments; Franz Paukert, Josef Seyfried, Gustav Fischer des Tiroler Jäger - Regiments; Friedrich Hoch, Karl Steuzl, Vincenz Him mer, Olivier von Balasitz, Franz Beith des Pionnier-Regiments beim Tiroler Jäger-Regimente; Adolf Ludwig, Gustav Wahlner, Franz Ka- fchenreuter beim 9. Festungs-Artillerie-Bataillon; zum Militär-Pfarrer für den Militär - Seelsorge- Bezirk Innsbruck: der erste Feld-Konsistorial-Sekretär Josef Swierzcho

; zu Regiments - Aerzten erster Klasse die Regiments - Aerzte zweiter Klasse: Max Lechner des 77. Infanterie-Regiments nnd Franz Pucher des 9. Tiroler Jäger-Bataillons; zu Re- gimcnts-Acrzten zweiter Klasse die Oberäzte: Eustach Anton iewicz und Johann Hönigschmied des?, Eugen Seemann^des 47. Infanterie - Regiments; zu Z^verliculenant-Aiechnungsführern die Lieutenant. Nechnnngsführer: Anton Herzog und Thaddäus ! Vidovic des Tiroler Jäger-Regiments; znm Ober- j Intendanten der Intendant Joses Fux

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/21_02_1822/BTV_1822_02_21_2_object_2876414.png
Seite 2 von 12
Datum: 21.02.1822
Umfang: 12
, vo» Frimont Husaren ; Franz Grafen von Coudenhofen, von Kaiser Chevanr- legerS; Anton von Wöber, von Erzherzog Franz Karl Infanterie; Karl Freiherr» Schneider von Arno, Kom mandant des dritten Jäger-BataillonS; Karl Ritter vo» MertenS, von Kerpen Infanterie, hofkriegSràthlicher Militar - Referent ; Franz Scholl, vom Ingenieur. Korpö ; Jakob von Majanich, vom vierten Artillerie-Regimente; Moriz Freiherr« von Sahlhanse», General - Adjutant beim General der Kavallerie, Freiherrn von Frimont; Johann

von Hrabovsk^, vom General - O.uartiermeister- fiabe; den Oberst - Lientenaiiten, Konstantin Freiherr» D'Aspre, von Kaiser Jnfanierie; Heinrich Freiherrn v. Kavanagh-Balli^anc, von Waeqnant Infanterie. DaS Ritterkreuz desselben OrdenS : Den Oberst - Lienrenai.ten, Willielm von Lobenstein, General-Adiutant beim Gene ral der Kavallerie, Freiherrn von Frimont ; Johann Frei herrn von Lakov, vom General - Onarticrnieistersiabe; Franz Freiherr» von Ensch, vom eilfren Jäger-Batail lon; ?I»ton von Puchner

Infanterie; Johann Penz, vom ersten Jä ger-Bataillon; Jgnaz von Malkovsky, vom siebenieil Jäger-Bataillon; Peter Lovetto, vom zehnten Jäger- Bataillon ; Friedlich Prinzen von Nasiau, von Chasteler, vorher von Erzherzog Karl Infanterie; LadislauS Gra fen von Wrbna, von Kaiser Husaren; den Hanvtlenten und Rittmeistern: Ludwig Jetzer, vom General-Quar- tiermeisterstabe; Franz Kipferling, vom Pionier-Korps; Bernhard Grafen von Eaboga, vom Genie-Korps; Lud wig von Goro, vom Genie-KorpS; Franz Freiherrn

von Rottern, von Kaiser Insalitene; Julius Grafen von Straßoldo, von, dritten Jäger-Bataillon; Wilhelm Chevalier vo» Le'ozeltern, vom zehnten Jäger-Bataillon; Friedrich Grafen von Bellegarde, vom zehnten Jäger- Bataillon; Franz ÄZeigelsperg, von, ersten taillo»; Eduard Grafen von Stadion, von Wallmoden Küra»ier-Regiment; Wilhelm Prinzen von Thnrn und Taxis, von Großherzog Baden Infanterie; Perer Ter- buchovich, von Waeqnant Infanterie; Anlon Chevalier von Agnesi, vo» Frimont Husaren; Joseph Glasen

von Karacsen, von Kaiser CheväuilegerS; Karl Grafen von Wallmoden-Gimborn, von Constanti» Kürassier; Gnstav Grafen von Hadik, von Würtemberg Husaren; den Ober-Lienlenanten: Johann Grafen I.'obili, vom Gene ral - Onartiermeisterstabe ; Fürsten Wrede, von Vincent Chevaurlegers; Mathias Braun, vom ersten Jäger- Bataillon; Wilhelm Freiherr» vo» Lilienborn, von, er sten Jäger-Bataillon ; Peter von Frimont, vom fünsleii Jager-Baiaillon; Johann Fürsten von Lobkoivitz, von Hessen - Homburg Husaren

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/30_12_1888/MEZ_1888_12_30_3_object_583566.png
Seite 3 von 12
Datum: 30.12.1888
Umfang: 12
an den Erzherzog eine Ansprache, in welcher er ihn großjährig erklärte und übergab ihm sodann nach bestehendem Brauche einen Officierssäbel zur Erinnerung an diesen Tag, womit die Großjährigkeitserklärung beendet war. In den ersten Tagen des Monats Februar übersiedelt Erzher zog Ferdinand mit seinem ihm zugetheilten Kammer vorsteher, dem Kämmerer und Hauptmann 1. Classe des Tiroler Jäger-Regiments Kaiser Franz Joseph: Eduard Freiherr von Busmann-Möggingen zu seinem Regiments (1. Bataillon) nach Krems

: Maximilian Kofler, des Tiroler Jäger-Reg., beim Jnf.-Regiment Nr. 93; Raimund Gisfinger, Adolph Mölgg, Karl Lob, des Tiroler Jäger-Reg., sämmtliche beim Jns.-Reg. Nr. 73; Friedrich Edlen v. Knapitsch, des Tiroler Jäger-Reg., beim Jns.-Reg. Nr. 17; Josef Gaßner,, des Tiroler Jäger-Reg., beim Jnf.-Reg. Nr. 3, Josef von Braitenberg, des Tiroler Jäger-Reg., beim Jnf.-Reg. Nr. 6; Victor Perathoner, des Tiroler Jäger-Reg., beim Jnf--Reg. Nr. 79; Emil Freiherrn v.Puchner, des Tiroler Jäger-Reg., beim Jnf.-Reg

. Nr. 82; serner nachstehende Reserve-Unterofficiere des Tiroler Jäger-Regiments: Emil Fabrizt, Heinrich Meßmer, Julius Freiherrn v. Gu- denuS, Josef Wimmer, Andreas Neider, sämmtliche im Regiment, Ernst Decorona, Camillo Freiherrn JordiS von Lohausen, beim Feldjäger-Bataillon Nr. 19, Robert, Bertolini, beim Feldjäger-Bataillon Nr. 3 und Robert Brumer, beim Feldjäger-Bataillon Nr. 13. sAus Bruneck) wird uns geschrieben: Die Fünk- tionsdauer der Rienzregulirung mit dem Sitze , in Bruneck wurde um den Monat

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_09_1933/AZ_1933_09_05_3_object_1854560.png
Seite 3 von 10
Datum: 05.09.1933
Umfang: 10
und ihn mit gebrochenen Augen anstarrte. Neben ihm bemerkte er aber noch etwas, das anstatt zweier langer Ohren ein mächtiges Geweih trug und anstatt des strup pigen grauen Felles ein glänzend braunes. Es war der Sechzehnender. von dem der Nonsber ger schon gehört hatte und dein die Jäger seiner Gemeinde auch mit allen» Eifer nachstrebten. Da füllte sich das Herz des Mannes, der den Esel verloren und den Sechzehnender gefunden, mit Hoffnung. Cr ließ den Esel mausetot liegen, eilte so schnell ihn seine Beine trugèn

, nach Rufre, lieh ein kräftiges Lasttier aus, weihte einen Jäger in das Geheimnis seiner Ent deckung ein und beide brachten den Hirschen auf die Straße, luden ihn auf das Lasttier und füh re»» damit nach Fondo, wo sie als vielbewun derte Jäger einzogen. Der Mann erwarb sich damit nicht nur den Ruhm, sondern auch mate riellen Vorteil, der den Wert seines toten Lang ohrs ums Dreifache überstieg. Nock bevor der Morgen graute, zogen die Hubertusjünger von Caldaro aus, um die wert volle Jagdbeute zu holen

. Manchem faß wohl ein ulkiger Affe im Genick, aber die frische Bergluft verscheuchte auch dieses nicht recht er wünsch e Getier. Der Aufstieg war aber be schwer! ch und bald standen die Schweistropfen auf der Stime. Um sich nicht der Gefahr einer Verkühlung auszusetzen, griff man zu den Feld flasche»», die mit Schnaps gefüllt waren. Schließlich kam man zur Stelle, wo der tote Hirsch gelassen »vorden. war. Es war noch dun kel und die Blicke der glücklichen Jäger ziemlich umflort. Die „Waldelen' und „Daxelen

' blick ten Wohl verächtlich auf das graue LaNgohr, ihren Herren und Gebieter luden es aber auf eine Trage, bedeckten es mit Fichten,zweigen und trugen es in Hellem Jubel dem Dorfs zu. Cinev der Jäger bemerkte wohl an den Hufen des Hirsches die Eisen und »nachte seine Kollegen auf diese sonderbare Erscheinung aufmerksam. Diese aber erklärten, das dies ein Zeichen hohen» Alters sei und daß die Hirsche, um sich an den Felsen halten zu können, die Hufe mit Eisen versehen. In Caldaro

war alles auf den Beinen, um den gewaltigen Hirschen zu bewundern und die glücklichen Jäger zu beglückwünschen. Mit viel Umständlichkeit wurde die Last auf dem Dorfplatze niedergestellt und der glück liche Schütze enthüllte ihn von den Fichtenzwei ge»», mit denen er bedeckt worden war. Als aber der Kopf anstatt des Geweihes zwei lange Ohren sichtbar wurden, lief allen kalter Schreck durch die Glieder. Die Gemüter ernüchterten., aber der ganze»» Weidmannsriinde hatte ès die Stimme verschlagen. Nur aus der versammelten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/30_10_1888/BTV_1888_10_30_1_object_2926635.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.10.1888
Umfang: 8
Pet,tzeile oder deren Raum für einmalige und mit 12 kr. Sst. Währ, für dreimalige Einschaltung berechnet. Die Abonnements- und ZnserationS-Beträge müssen frankiert eingesendet werden. Amtlicher Theil. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst zn ernennen: zum Generalmajor den Oberst Einerich Polak von Zdiradov. Commandanten der 15. Infanterie-Brigade; zu Obersten die Oberstlieu tenants: Edmund Ritter v. Troll und Hugo Bol- za n.o Edlen von Kronstätt, des Tiroler Jäger-Regi

- mentS, Joses Keibl des Jnf.-Reg. Nr. 73 und Trau gott Konrad, Commandanten des Artillerie-ZeugSdepot in Innsbruck; zum Oberstlieutenant den Major AloiS Frhrn. v. Streicher des Tiroler Jäger-RegimentS; zu Majoren die Hauptleute erster Classe: Johann NeweS deS Jns.-Reg. Nr. 42 bei 32 und August Krawehl des Tiroler Jäger-RegimentS; zu Haupt- leuten erster Classe die Hauptleute zweiter Classe: Adolph Strobl des Tiroler Jäger-RegimentS, Fried rich Polak Edlen von Mürzfprung und Johann Frhrn. Karg

v. Beben bürg des Jns.-Reg. Rr. 73, Josef Wunsam dcS Jns.-Reg. Nr. 42, Alfred Kon rad, Eugen Mikolasch und Johann Pospischil des Festnngvartillerie - Bataillons Nr. 9; zu Haupt leuten zweiter Classe die OberlieutenantS: Karl Gelb Edlen v. SiegeSstern. Josef Schöpser, Emil Castclpietra, Paul Lepuschitz und Joses Ritter vonAttlmayr v. Meranegg, sämmtliche des Tiroler Jäger-Regiments, Mladen Stohsavljevic deö Fe- stungöartillerie-BataillonS Nr. 9 und Joses Granath bei der Geniedirection in Innsbruck

; zu Oberlieute nantS die Lieutenants: Karl Pöschek und Karl Seitle v. Seltei deS Jns.-Reg. Nr. -12, Joses Stainl des Jnf.-Reg. Nr. 73, Hnmphrey Haus ner, Aug. Ritter v. Weckbecker, Albin Sora- troh, Jul. Darnhofer, Dominik Stesenelli v. Preuterhos u. Hohenmaner, Karl Goglia, Peter Hillebraud und Anton Martin, sämmt liche des Tiroler Jäger-Regiments; Willibald Sauer Edlen von Nordendorf des Jns.-Reg. Nr. 73 und Gustav Baum g artner deS Artillerie ZeugkdepotS in Innsbruck; zu Lieutenants die Cadett - ÖfsicierS

- Stellvertreter: Hugo Kreschel Edlen von Wittig- heim und Josef NicklaS deS Tiroler Jäger - Regi ments, Clemens Eggen dorfer, Lndw. Molitorifz und Anton Netsch deö Jnf.-Reg. Nr. 73, Robert Buhl und Weinrad Siegl deö Jnf.-Reg. Nr. 42; zum RegimentSarzte zweiter Classe den Oberarzt Dr. Arnold Winter des Jns.-Reg. Nr. 59 beim 5. Ba taillon des Tiroler Jäger - Regiments; zum Haupt- mann-NechnungSführer erster Classe den Hauptmann- Rechnuugösührer zweiter Classe Johann Colombana des Festungsartillerie-Bataillons

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/23_03_1867/BTV_1867_03_23_4_object_3038389.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.03.1867
Umfang: 8
S5« nicht gelesen habe, mit Stillschweigen hinweggegangen ist, und dieselbe somit als begründet anerkannt hat. Daraus ergibt sich von selbst, daß Herr Professor Jäger über den ..Werth' des Archivs gar nicht urthei len konnte und nur aus blinder Voreingenommenheit gegen dasselbe aufgetreten ist. Wenn derselbe seine Abneigung gegen das „Archiv' jetzt damit entschuldigt, daß die Urheber dieses Unter nehmens si!r dasselbe „einen Plan anzugeben entweder nicht wußten oder nicht wollten

', so ist diese Angabe einfach unwahr, indem mit dem I .Hefte des „Archivs' auch ein Programm ausgegeben worden ist, das freilich Herr Professor Jäger so wenig wie das ganze Archiv angesehen haben wird. Abgesehen davon ist Herr Prof. Jäger, nachdem er in einem Briefe das Ver langen ausgesprochen hatte, wir möchten entweder einen Plan entwerfen und ihn zur Prüfung vorlegen oder ihn einen solchen abfassen lassen, durch Schreiben vom 30. Oktober 1863 ersucht worden, letzteres zu thun; freilich ist dieser Brief

wie manche andere nn Herrn Prof. Jäger geschriebene, die nie beantwortet worden sind, ohne Erfolg geblieben. Schließlich können wir nur noch einmal unsere Ver wunderung aussprechen, daß ein Gelehrter, der sich so eingehend mit tirolischer Geschichte beschäftigt, wie Herr Prof. Jäger, feil so vielen Jahren von der Existenz der in der „Zeitschrift des FerdinandeumS' veröffent lichten historischen Aufsätze, die theilweise in bekannten wissenschaftlichen Zeitschriften besprochen worden sind, nie etwas erfahren

hat. Die Herausgeber des Archivs. (Eingesendet) Erklärung» Herr Professor Albert Jäger in Wien hat in seiner Antwort auf eine Erklärung der Herren Herausgeber des „Archivs :c. :c. :e.' („Tirolerbote' Nr. 66) unter Andern, auch bemerkt, daß er «von den Publikationen des FerdinandeumS feit dem Jahre 1858 weder etwas erhalten, noch zu Gesichte bekommen habe', und daß er dadurch zu der Voraussetzung gelangt sei, »daß dieses vaterländische Institut seine Zeitschrift eingestellt habe.' Um irrigen Schlüssen

, welche aus dieser Bemerkung zum Nachtheile des Museums gezogen werden könnten. Vorzubeugen, sieht sich der Verwaltungs-AuSschuß zu folgender Erklärung genöthigt: Die Vorstehung des Museums hat noch jedesmal von den Publikationen des Vereins so viel Exemplare an den Herrn Mandatar in Wien abgehen lassen, als der Verein daselbst Mitglieder zählt, und hat sich LberdieS auch beehrt, dem Herrn Professor Jäger durch eine Zuschrift vom 9. März 1858 von dieser Gepflo genheit Kenntniß zu geben. Wenn daher Herr Pro fessor Jäger

21