16 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Seite 6 von 12
Datum: 14.04.1906
Umfang: 12
. Die Weine werden als sehr gut, die Bedienung sehr reell, die Behandlung als sehr zuvorkommend bezeichnet; daher die herzlichste Gratulation der fchaffensfrendigen Firma. Fremdeuiiste des Kurvereins vom 2. April bis 11. April 1906. Dr. Otto V .Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchöre. Holland. Professor Dr. Leslaw Glunuski, Lemberg. Albert Graf Cappy k. u. k. Oberstleutnant, Budapest. Graf und Gräfin Karl Wurmbrandt-Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich). Frau Rolla v. Semsey-Dessewffy

, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartorieki, Polen. Hofrätin Marie Stransky v. Heilkron Wien. C. H. Waldenfels mit Gemahlin, Plauen i. <Z' Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß, MaryDrnmmoud, Schottland. FrauAlbertineSiebenhüner Töplitz. Herr Albert Siebenhüner, Teplitz. Fräulein Marie Schmalzhofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Weinheim, Niederösterreich. Durchlaucht Fürstin Therese Sapieya, Galizien. Prinzessin Marie Sapieha, Galizien. Frau Louise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei

, Raab. Wohlehrwürdige Mutter Maria Immakulata von Brandis, Graz. Ehrwürdige Mutter Theresia, Wien. Ingenieur E. Masera, Innsbruck. Mlle. Marie de Ennss und Mlle. Luigia de Cattaneo, Penise. Herr Erwin Lobe Berlin. Eberhard Graf Stauffenberg, k. u. k. Rittmeister' Wien. Madame de Mankowska mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Madame de Romanowska, Polen. Fräulein Mary Seomparini, Budapest. Gräfin Therese Plater-Zamoyska, Polen. Durchlaucht Fürst und Fürstin Alfred Windischgraetz und drei

Prinzessinnen, Wien. Frau Irene v. Szillay, Budapest. Frau Johanna v. Janoky- Madocsany, Pnszta--Egeri. Fräulein v. Janoky, Pnszta- Egeri. Villa Alexandra: Gräfin Plater, Rußland. Gräfin Henkel mit Familie, Schlesien. Frau Geisler. Gsza v. Gränzenstein, Ungarn. Herr und Frau v. Man- kowski mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Fürstin Sapieha mit Kindern und Dienerschaft, Galizien. Graf Plater, Rußland. Frau Marie v. Zajaezkowska. Rosa Dieduschska. Villa Dr. Pircher: Graf und Gräfin Plater- Syberg

mit Tochter, Leipzig. Dr. W. Wachner, Universitätsprofessor, Würzburg. Dr. Reininger, Privatdozent an der Universität Wien. Matthias Stigl- baner, Kaufmann, Wien. M. PH- Franz Swinko, Ver treter der Engelapotheke, Budapest. Rudolf Speicher, Ingenieur, mit Frau, München. Anton Tieze, Freuden berg. Friedrich Lahrse, Kaufmann, München. Joses Graf Nostitz, Prag. Gräfin Nostitz, Prag. Very Szuch, Australien. Therese Gruber, Berlin. Jakob Stifter, Oekonom, Sterzing. Alois Gschwenter,Gutsbesitzer, Sterzing

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_03_1889/MEZ_1889_03_23_5_object_586078.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1889
Umfang: 8
Nr. 68 ZKera«er Zeit««g. Seite b - ^ A«ßtk»««t«e Fremde. Hotel «ustrla N.Bosiowitz, RegenSburg. Peuston Berthasheim Miß ECloete, Cap der guten Hoff nung. Villa Bruckmiiller Gabriele Mattusch, Prag. Hotel Erzherzog Johann Carl JegerSley, Copenhagen; B- v. Wulffen, München; A. v. KroIm, München; Dr. Walter, Frank furt. Romuald Holemia, Gailthal. M.A. Binel, Munderfing; Ludw. Millacher, Budapest. Hotel Erzherzog Rainer Oscar Sträub, München; Mac Charthy, England. Hotel Forsterbräu Carl Ulrich

, Klagensurt; Joses Fischer, Regensburg. Bill« Fre«de«cheim Marie Wendel, Magdeburg. «MaFrShaus Therese Burghoser, München. Hotel Graf d. Merao Rud. Klew, Meysingen; Jos. Seidl, Berlin; Joh. Pluhar Bozen; C> Schlenker, Salzburg; Carl Schnop- pel, Bruneck; Louise Graf, Eger ; Sophie Bührer, München; M. Holzhäuser, Salzburg; August Kossler, Budapest. Hotel Habsburger Hof Max Hempel, Hohenstein; AloiS Felbinaer, Jnnnichen; Luitpold Schneider, München; Marie Derrer München. Hotel Hahfurther R. Hoffmann

. Hirschberg; Arnold Torock, Budapest; Georg Hof mann, Lomnitz; Gustav Berg mann, Barmen; Marie Bergmann, Barmen. Hilpold Marie Mayffen, Wien. Holzeisen Josef Arnold, München; Julius von Wickede, Mecklenburg. Letter Joh. Moser, Niederdorf. Villa Maha AugusteHaeberlin m. T-, Frankfurt a. M.; Marie Mosler, Neuwied Pension Mazegger G. tz. Schaegler, Nürnberg; Dr Heinrich, Edgar Hessel, Dresden. Merauer Hof Wanruck, Wien! Constantin Ferber, Kiel. Pension Neuhau« Franz Stern, Wien; Max Böhm Zaborze. Oberhammer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/05_08_1910/pub_1910_08_05_2_object_994872.png
Seite 2 von 22
Datum: 05.08.1910
Umfang: 22
sich der kanadische Premier minister Laurier beim Empfang einer deutschen Ab ordnung, er könne an eine Kriegsgefahr zwischen England und Deutschland nicht glauben. England sei der beste Freund Deutschlands und habe dies in der Vergangenheit oft bewiesen. Konstantinopel, 3. August. Der Ministerrat beschloß gestern den Ankauf zweier deutscher Kriegs schiffe. Budapest, 3. August. Das „Neue Budapester Abendblatt' behauptet gegenüber allen Dementis auf Grund vorzüglichster Informationen, daß Erzherzog Franz Ferdinand

in der Tat im Herbst zu mehr wöchigem Aufenthalte nach Budapest kommen wird. Ministerpräsident Graf Khuen-Hedervary wird Sams tag die Reise nach Ischl antreten, um dem Kaiser über die politische Lage Bericht zu erstatten. Petersburg, 3. August. Das Abschiedsgesuch des chinesischen Generalgouverneurs der Mandschurei und des Gouverneurs von Kirin gilt hier als Vor bote von Unruhen, für die die Gouverneure die Verantwortung fürchten. Das Börsenblatt erfährt aus Mukden, daß die Aufregung um das Schicksal

. Petersburg, 3. August. In der Nähe von Nikolajewk an der Einmündung des Amur in den Tartarensund kenterten infolge eines fürchterlichen Taifuns zahlreiche Fischerboote. Ueber 200 Fischer sind ertrunken. Budapest, 3. August. Das Abgeordnetenhaus ermächtigte unter lebhaften Eljenrufen eine Abord nung, am 18. August den Monarchen zu seinem 80. Geburtstage herzlichst zu beglückwünschen. Original - Korrespondenzen des „Pustertaler Bote.' (Nachdruck vor mit Quellenangabe gestattet.) — Aus Niederdorf

3