29 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_08_1931/AZ_1931_08_01_6_object_1856846.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.08.1931
Umfang: 8
; Ortisei, Hotel Aquila, On. Ouilico; Ortisei. Villa Moroder, On. Belloni. Tnbunal- präsident von Bergamo; Hotel Aquila. Cav. driani Carlo, italienischer Konsul in Portugal: Selva, Hotel Corona, Carnevale Torquato, Kizepräfekt von Torino; Oberstleutnant Cav. Lalda, Ortisei, Hotel Maria; Cav. Frille Narlo. Staatsanwalt aus Alesfandria. Vipiteno Probleme des Tiro a segno Gestern abends versammelten sich im Gast hof zur Krone des Herrn Francesco Seeber in Vipiteno die Leiter und ordentlichen Mitglie

Um Mitternacht vom Donnerstag auf Frei tag — und zwar genau um 12 Uhr — brach Im Oekonomiegebäude des Gasthofes „Zum Mondschein' (Unterwirt) Feuer aus. das rasch um /ich griff, den großen Stadel, der mit be deutenden Getreide- und Futtervorrciten ge füllt war. wie die Stallungen in ein mächtiges Flammenmeer verwandelte und auch das, nur durch eine Mauer getrennte Gasthaus zu erfassen drohte. Der hoch auflodernde Flam menherd war derart kolossal, daß die aus dem Schlafe alarmierten Bewohner von Castelbello

nach heiftem Kampf S:7. 6:8. 6:4 aewann. Hierauf folgte ein Dovvelspiel. das von Za- netti-Mangolf gegen Piccinini.Wehdor k:1, 6:1 glatt gewonnen werden koiinte. Craveri schlägt Manrano 6:3. 6:1, womit das Tournier am Nachmittaa s?ine Fortselning fand. Dotti schlägt Merendi 6:3, 6:4. Frau Gilli verliert gegen Frau Mangolf 2:6, 6:4, 6:8 und im letzten Spiel siegt Bemelmans mit Leichtiakeit über Schloßmacker 6:1, 6:1. Heute Samstaa finden aus dem Tennisplatz in Collalbo vor dem Hotel Bemelmans

die Se mifinalen statt und am Sonntaa gelangt das Finale auf dem Platz vor dem Hotel Maier in Costalovara zur Austraauug. Start zur int. Aldeusahrt Heute morgen S Uhr haben sich die Teil nehmer an der diesjährigen Alpenfahrt von München aus auf den Weg begeben zur ersten Die genaue Noute sührt übex Mittenwald— Ehrwald — Flexenpaß — Arlbergpaß — St. Anton — Silz nach Innsbruck. Im Laufe des Donnerstags trafen in der Abnahmestelle an der Dachauer-Leonrodstraße der Rest der Teilnehmer bis auf wenige Aus nahmen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/12_06_1913/BRC_1913_06_12_4_object_127478.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.06.1913
Umfang: 8
„Uttenheim' lockte ein reicher Gabentempel zum Glücksversuche. Äußerordentlich schönen Schmuck trugen die Gasthöfe „Mondschein' und „Uttenheim'. Bereits am Vorabende herrschte reges Leben in der Ortschaft und bald nach Eintritt der Dunkel heit flammten auf den Bergen zahllose Hvhenseucr auf. die Baulichkeiten waren prächtig illuminiert und donnernde Pöllersalven verkündeten das Wehr mannsfest. Am Hauptfesttage fand sich bereits zu früher Morgenstunde mittelst Wagen, per Rad, zu Fuß und per Bahn

, Nied^rraseu, Ober rasen, Antholz-Obertal, Antholz-St. Walburg, Pfalzen, Kiens, St. Sigmund, Corvara, Colfuschg und Uttenheim. Nach dem feierlichen Empfange und dem Früh schoppen im Gasthof „Mondschein' zog man zur Feldmesse. Vor derselben fand die feierliche Weihe der neuen Fahne statt, welche durch den hochw. Herrn Pfarrer Baron v. Hobe vorgenommen wurde und wobei Frl. Lehrerin Maria Gufler als Fahnen patin fungierte. Weißgekleidete Mädchen trugen die herrliche Fahne zum Wetheakt. Sodann folgte

der Fahnenpatin, dem Obmann Alois Maurer, den Herren Vinzenz Astner, Wilhelm Höpfer und Heinrich Gossa. Nach dem Rückzüge in die Ortschaft vereinten sich die Delegierten im festlich geschmückten Speise saal des Gasthofes „Mondschein' zur Delegierten sitzung. Bezirksverbandsobmann Mariner eröffnete die selbe, begrüßte die 29 erschienenen Feuerwehren und erstattete hierauf den Jahresbericht. Aus demselben entnehmen wir: Im abgelaufenen Verbandsjahre fanden zwei Ausschußsitzungen statt. In Bruneck starb

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_08_1935/AZ_1935_08_20_5_object_1862710.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.08.1935
Umfang: 6
200.— Spenckenausweis Spenden für die HUf»w«ke Beim fase. Provinzialverbande sind Tagen nachstehende Spenden für Angelaufen: Stander Luigi, Notar, Chiusa Dr. Luigi Regensburàer, Silandro Mittelstieler Pietro, Campodazzo Rümpel lkmitio, Silandro Dr. Binder, Merano Dr. Matscher, Silandro S. A. Costruzioni E. Peduzzi Herr Ermanno Schmid, Crandhotel Salda Herr Tarlo Müller, Chiusa »olderer Adolfo, Silandro Dr. Minestrina Tullio I. F. W. Krache, Hotel Bristol, Merano Familie Antonio Beltrame

für gewisse Stadtviertel nunmehr un zulänglich geworden ist. Es ist auch ohne weiteres einzusehen, daß eine Tramlinie wie die von Gries, die vor vielen Jahren angelegt wurde, als Bol zano wenig mehr als die Hälfte ihres heutigen Umfanges besaß, heute nicht mehr genügt. Da mals, als die ersten Trambahnwägen bis zum Hotel Austria fuhren, war Gries ein Kurort ersten Ranges mit großem Fremdenzustrom. Ein rasches und billiges Verkehrsmittel war eine Notwendig-, keit sowohl für die Kurgäste und Touristen

. Sie können beim Kommissär Mohwinckel in Milano, Bia Quadronno 9, ange fordert werden. In Leipzig kann dann die Fahr karte für die Rückfahrt mit der gleichen Ermäßi gung geholt werden. Für die italienischen Besu cher ist das Konsularvisum auf dem Reisepasse nicht notwendig. Die Messekarte, die für die Er langung der Ermäßigung notwendig ist, wird vom Kommissär der Leipzigermesse für Italien ausgestellt oder für das Hochetsch in Bolzano Vik tor Smanuelplah Nr. ö. Hotel Roms Vi« Ogni lzuona ms»»»» vi servirà

4