321 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/14_08_1896/MEZ_1896_08_14_13_object_658943.png
Seite 13 von 14
Datum: 14.08.1896
Umfang: 14
und Diener, Aucoua Gwvanua Mozzi, Siuy Anny Aelzelt-Newin, Wien Martha Gottlieb-Billroth, Wien Mathilde Groll, Wien Elfe Btllroth, Gräfin Gropello v. Brah mit Familie und Dienerschaft, Turin Gräfin v. Gropello--Gabriella, Turin Elvira u. Domenico Valentiiii, Trieut Dr. Ernst Calzavare, Treviso Dr. Viscardt Giovanni, Osuago A. Gnlling, München E. Gulling-Valentini, Aüincheu N. Liebermann mit Frau, Wie» Riccardo Liberi. Trient Anton Strizl, Wien Marquis G. Negrone, Genua Oberst Georg von Oppen, Rastatt

A. Costi mit Familie u. Dienerschaft, Trieft Crames Portuales „ „ Mailand CrespiAnnaGiulia,, „ „ Prof. Wilhelm Brau», Mailand Emerich Albertoni, „ Baron V> v. Salvador!, Trient B, Fontanella, Florenz Andreas Carpena, „ Graf Leopold Ferri, Padua Alfred Bruguier mit Frau, Pisa Graf v, Fraiikensiein m, Fam. n, Dusch,, Rom Heinrich Beri mit Frau, Nizza Dr. Hermann Loviioni, Cervignano Aftor Vita, Mailand Dr. Eugen Roth, Wien Dr, Erlieft Dorss, „ Dr. Ernst Heydenreich, Leipzig Frau Anna Ossoinack, Finme

. R. Schmidt, Rechtauw. u. Notar, Gera R. Iahn, Rechtsanw. u. Notar, Gera Fritz Lemmes, Hüttendir. m. Frau, Komotau E. Studerus, Reallehrer, Augsburg Frau Dr. Steiuer, Müucheu Dr, jur, Steiner R. A. Niüucheu Hotel „z. Grafen von Meran'. Rud. Nonne, Syudicus, Berlin Ernst Wachtl m. Fran, Krems Marie Sannver, Geh.-N.-Tochter, Gotha ütechtsanw. Dr, Tanim, Dresden Bezirksassessor Schreiner „ Dr. med. Ernst Lobslein, Heidelberg Maria Wieser, Wien Franz Kaiser, Priv.-Beamter, Wien Hans Czony, StndentHeidelberg

Tr, W, Strauß m, Fam,, Konsta»; Felix Voges, Reisender, Wien Baron Max v, Griesheii», Jena Josef Eigner, Mechan,, Wien Georg Wiechert m. Tante, Berlin Rudols Fhilipv, Fleischhauer, Wien Frl. Hedwig Rndiv, Wiesbaden Frl, Elisabeth Rndiv, „ Tr. Ernst Oberdörfer, Notar, ^»vsl, >», Fr„ Linz I, W, Zieeg, Wiesvnde» 1, Weidinger Zahnarzt »i, Bruder, ^ill- Alois Breith ni, Fia», Nenhaus Jvo >iunz, Privatdeaiuter, Wien Ernst '^lüchels m, Töchter, ^'öin Tr, i»r. F. Hiulze, Ükoslock j>iml Schivabe, Wien Pros

» S, Baginsly mit Fran, Berlin Michaela Dürsti mit 2 söhnen, Leobe» Karl Theodald, Karlsruhe Dr, Panl Brois, Arzt, Arzt, Berlin Karl Lochinann, >!a»sma»n, Halle a, S, Älsred Noßberg, Oscha» F, Wisgrill, Beamter, Wie» Fra» Geheiuirath vo» Eckardt mit Familie », Dnsch,, Stockholm Pros, Ernst Herter mit Fran, Berlin Ädm, Jsabeile Calagrach mit Tochter und ^ngs, Verdnn „Hotel Walder'. Rovert Hillig in, Fain,, Dresden Knrt Hosfniann, Apotlieker, lUrlitz Dr, M. Herzberg m. Fra», Elberseld Alsred Fritz Nüiller

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_09_1896/MEZ_1896_09_06_12_object_659560.png
Seite 12 von 14
Datum: 06.09.1896
Umfang: 14
m. Frau, Köln a. R. Frau Florenz Kisker, Köln a. N. Frau Dr. Gierlichs, Köln a. R. Anton v. Bechel, Hofrath, Wien A!rS. B. Scott, Neiv-York Atiß Alice Scott, Rew-Ijork Joseph Lemniartz, Köln Leopold Hirfchler, Franksurt a. M. O. Hauovsky mit Frau, Leipzig Arthur Beer mit Frau, Dresden Dr. Iaromir Tobiaschek, 3!otar, Spitz a. D. Julius Paar mit Frau, Berlin Frau A. Heller, Berlin Fran E. Heller, Berlin Eduard Rönsch mit Frau, Löban Tr. Ernst Radnitzkn, Wien Frau Professor Fick, Zürich Frl. Holder

, Leipzig Albert Blume mit Frau, Berlin Emil Pickert, Kfiu. mit Frau, Köln Dr. Pickert, Reg.-Assessor, Pinneberg Frl. Hanna Pickert, Köln Superintendent Pickert mit Frau, Jserlohu Bosinelli Naffaele. Bologna Leone Noiiiaimi Jacur, Ingenieur, Deput«! Padova Dr. A. Wellner, Advokat, Klattau Ernst Haaßengier mit Frau, Halle a. S. Wilhelm Kranig, Halle a. S. Frau Elisabeth von Vincenti, Mannheim Dr. von Stern mit Frau, Wien Suppert, Staats-Accessist, Nillnchcn Will, Rechtsanwalt, Aiünchen Sophie AZayerson

., Florenz F. M. Annitage, London Marqnis Maiiciusorte u. Perafiui m. Fam. nnd Diener, Ancona Giovanna Mozzi, Sinn Aimy Aclzelt-Newin, Wien Martha Gottlieb-Billroth, Wien Mathilde Groll, Wien Else Billroth, „ Gräfin Gropellv v. Bray mit Familie nnd Dienerschaft, Turin Gräfin v. Gropello--Gabriella. Turin Elvira u. Domenico Valentini, Trient Dr. Ernst Calzavare, Trevifo Dr. Viscardi Giovanni, Osnago A. Gulliug, Wttinchen E. Gulling-Valentini, München N. Licbermann mit Frau, Wien Ziiccardo Liberi, Trient

mit Frau, Nizza Dr. Hermann Lovisoni, Cervignano Astor Vita, Mailand Dr. Engen Roth, Wien Dr. Ernest Dorff, „ Dr. Ernst Heydenreich, Leipzig Frau Anna Ossoinack, Finnie Frau Renata Ossoinack, „ Frl. Marquise Jppolita v. Adda m. Kammerj., Como Frau Fed. Arcellazzi m. Kinmjf., Mailand Frau Emmy Baroggi Arcellazzi, Mailand Frau Martha Solager, Mailand Graf Berard Maggi, Mailand Crespi Pasquale m. Fam. u. Dsch., Verona Joses Chieuchetti. Mailand Franz Jngegnoli, Mailand Frau Gräsin v. Pierrelaye

-Hotel Meraner-Hof. Prinzessin Schönburg-Waldenburg m. Jgf., Schönburg A!iß Edith James, Schönburg Gräfin Einsiedel, Deutschland Hotel k Pension „palferhof'. Freudeuberg, Fabriksbef. m. Frau, Warschau Mrs. Ling, Amerika v. gieuther, Oberstlieutenant, München Hotel zur „Sonne'. Anna Erdt, Jntend.-Wwe. ni. Tcht., Aiünchen F. Wißmann, Amtsr. m. Frau, Frankenhausen Hans Meyer, Sekretär, Berlin Frau Stichlberger mit 2 Söhnen, Hall Ernst Rziha, Gew.-Jnsp., Innsbruck Hofsmanu, Bergw.-Dir.m.Fr., Markwanstädt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/31_10_1901/BTV_1901_10_31_2_object_2990583.png
Seite 2 von 10
Datum: 31.10.1901
Umfang: 10
des zwischen Kastelrulh und Waidbruck befindlichen Tunnels eine ungefähr 10 große Felswand losgerissen und den Weg überschüttet, so dass der Wagenverkehr eingestellt werden musste; heute ist der Weg jedoch wieder fahrbar. SLadt-Thsater in Innsbruck. Heute Donnerstag geht die beliebte Comödie vm, Otto Ernst „Flachsmann als Erzieher' (Zerjx gelb) über die Bretter. — Morgen Freitag »ach. mittags halb 3 Uhr geht Dr. Ernst Raupachs Volks schauspiel bei ermäßigten Preisen! „Der Miiller und sein Kind' in Scene und halb 8Mhr

,, Alexander Turing des 4. Kaiserjäger-Reg., Guido Novak des 80. Jnf.-Reg. beim 2. Kaiserjäger- Reg., Ernst Dietrich des 1. Jnf.-Reg. beim 3. Kaiserjäger-Reg.; zu Hauptleuten I. Cl. die Hauptleute II. Cl.: Friedrich Szamwald des 3. und Karl Lach des 4. Kaiserjäger-Reg.; zu Haupt leuten II. Cl. die Oberlieutenante: Anton Eckel des 3., Alfred Hankenstein des 4. und Friedrich Graf Meraviglia des 2. Kaiserjäger-Reg., Julius Scazigino des 12. Feldjäger-Bat. beim 4. Kaiser jäger-Reg., Karl Hörwarter

und Erwin Pirkner des 2. Kaiserjäger-Regiments. Wien, 31. Oct. Die Korrespondenz Wilhelm veröffentlicht zur Affaire Ernst Wallburg eine Darstellung des Curators der Verlassenschaft des Erzherzogs Ernst, woraus hervorgeht, dass die Geschwister Wallburg, welche ihre Erbansprüche aus einer angeblich morgantischen Ehe des Erz herzogs mit der Baronin Wallburg ableiten, auf aus dem Trauungsbuche der Seelsorge des Lai bacher Garnisonsspitals herausgerissenen Blättern unter Nachahmung der Schrift des dortigen

Militärkaplans die angeblich im Jahre 1858 von diesem vollzogene Trauung des Erzherzogs mit der Baronin Skeblitz - Wallpurg eintrugen, während weder in dem Originalmatriken - Index in Wien, noch im alphabetischen Laibacher Trau ungsverzeichnis der Name des Erzherzogs Ernst oder der Baronin Wallburg, welche beide sich 1858 nicht in Laibach aufhielten, enthalten ist. Die Geschwister Wallburg begrenzen hiedurch eine Urkundenfälschung, weshalb die Laibacher Staats anwaltschaft ihre Verhaftung anordnete.? Wien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/29_05_1883/BZZ_1883_05_29_3_object_377251.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.05.1883
Umfang: 8
det, gegen Ende der Sitzung einen Brief des Dr. Porzer, Vertheidiger des William Pawel - Nam- mingen zur Verlesung, in welchem derselbe die Ausstellung eines Leumunds - Zeugnisses über Joses v. Zastrow begehrt, um dasselbe siir die Zwecke der Vertheidigung zu verwerthen. Ernst Graf Khuen brachte gleichzeitig schon den Ent wurf eines solchen Zeugnisses mit, welches vor gelegt und sodann von den Gemeinderäthen Franz Nutzerer, Ernst Graf Khuen, Josef Petermair und dem Gemeinde-Vorsteher Anton

nur ein Privatbrief des Dr. Porzer an Ernst Graf Khuen gewesen sein dürfte, obiges Zeugniß ausstellten, obschon sie vermöge ihrer Stellung als Gemeinde- Vertreter wohl wissen mußten, daß dies nicht der richtige Weg sei, welchen Dr. Porzer zu betreten hatte, wenn es ihm darum zu thun war, über den Leumund v. Zastrow's ein Zeugniß zu erhalten, Dr. Porzer hätte vielmehr sich an die strafgericht liche Behörde wenden, und von dieser die Aus stellung des Zeugnisses im Nequisitionswege er wirken sollen

weit empor zusteigen, oder um den Fuß des Berges herum zu wan dern und dann, von Huplick getrennt, in ein anderes Als mildernd wurde für alle Angeklagten ihre sherige Unbescholtenheit, als erschwerend ihre Stellung als Mitglieder der Gemeinde-Vertretung angenommen, weil letztere sie zu erhöhter Auf merksamkeit hätte veranlassen solleil und daher auch eine Außerachtlassung der Amtspflichten vor- iegt. Speciell 'für Ernst Graf Khuen erschwerend wurde ferner der Umstand 'angenommen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/17_08_1895/BRC_1895_08_17_4_object_130272.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.08.1895
Umfang: 8
. — Der Fremdenzuzug durch unser Thal ist Heuer so stark wie nicht leicht ein früheres Jahr. Die drei Stellwägen, die täglich verkehren, genügen nicht, und verdienen auch sonstige Rosselenker ein schönes Geld. Auch hier hat sich eine Anzahl Fremder angesetzt; die meisten freilich zieht es einwärts. Wie wird es sein anno—, wenn die Bahn gehen wird ? Vielleicht wird doch Ernst mit dem Bahnbau — soll doch dieser Tage Herr Dreyfus hier gewesen sein und sich das aufgelafsene Eisenwerk in Kleinboden angesehen

Theil nicht zu große Einbuße erleide, verschob man den zweiten Vortrag auf die nächste Conferenz im October. Jselthal, 13. August. (EinSchwindler im geistlichen Kleide.) Ein gewisser Al. Steinwander reist als „Theologe von Klagenfurt' und sucht Widums, Gasthäuser, größere Bauern auf, speciell des Jselthales, und zwar mit Erfolg, sowohl voriges Jahr wie Heuer, weil die Leute den biedern Vater dieses „Theologen' (Gerichts diener in Matrei) kannten und mit dem furchtbar ernst dreinblickenden Studenten

be- sonderen Dank schuldet, sogleich nach der Katastrophe mit möglichster Beschleunigung einen Ingenieur zu uns geschickt, um eingehende Erhebungen m pflegen, welcher denn auch als Fachmann auf Grund genauer Untersuchung die Lage als sehr ernst erkannte. So ist für den Ingenieur des Landesamtes, der ebenfalls heute kommen soll ziemlich vorgearbeitet, so dass eine gemeinsame' zielbewusste Hilfsaction mit Sicherheit erhofft werden kann. Dr. Schorn versprach, auch seiner seits für ausgiebige Unterstützung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/07_05_1895/BZZ_1895_05_07_2_object_397348.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.05.1895
Umfang: 4
und DeutschordenS-Ritter, Herrn Majors Vincenz Freiherrn v. Heniger in unserer Stadt a»ge> kommen, um die Deutsche Ritter-OrdenS-Ballci au der Etsch und im Gebirge zu vifitiren. Am Bahn hofe waren zum Empfange deS Erzherzogs anwesend die Herren: Erzherzog Ernst und Fürst Heinrich ^on Campvfranco, der Obersthofmeister des Erzherzogs GM. Baron Devaux. der Kammer- Vorsteher der Erzherzogin Elisabeth, Oberstlieutenant Graf Chotek, dcr Landkomthur dcr Deutschen Ritter-Ordenö-Ballei Rudolf Freiherr von Dorlh

in Begleitung deS OrdenS-Ballcirathcö Moriz W!. v. Weittenstein und des Laudkommenden-KaplanS ?. Hermann Wieser und Herr StatiouSchef Rodemann. Der Erzherzog, dessen hohe elegante Erscheinung die Herren seiner Begleitung überragte, begrüßte zuerst die ihn erwartenden Funktionäre des Deutschen Ritte'.-OrdenS auf daS freundlichste und wandte sich dann der etwas entfernteren Gruppe zu, in der sich Erzherzog Ernst und Fürst Campvfranco befanden, mit denen der Hoch- und Deutschmeister, der die GeneralSuneform

mit den Jnsignieu feiner Ordenswürde trug, einige Zeit angelegentlich kon- versirte. Bei Erzherzog Ernst erkundigte er sich nach dem Befinden, während rr den Kammervorsteher Grafen Ehotek um das Wohlergehen der Frau Erz herzogin Elisabeth fragte. Der Erzherzog nahm dann aus den Händen des Grafen Chotek einen Brief dcr Erzherzogin Elisabeth entgegen. Nachdem sich der hohe Gast von den am Perron Versammelten aui das herzlichste empfohlen hatte, wurde er durch den Hof- Wartesalon zur Equipage geleitet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.02.1909
Umfang: 8
Strickner, Franz Glatter. Dr. Gustav Beyrer. > Robert v. WollMh. Alois Fischer. Dr. Paul Gölt> licher, Joses Philipp, Joses LüstenegMr. Alfred Rothermann, Rudolf Kreuzhnber, Wilhelm We:- gend, Alois Wolfersberg. Johann Mündle. Jo sef Weis. Gustav Sterzinger. Anton Ei'enegger, AdÄf Kirchlechncr. Egyd Ueberreiter. Franz Sturmberzer. Engelbert Aukenthaler. Ernst Hel- lebrand, Tr. Adalf R. v. Ruppert, Mar Beck, Avmin v. Hoffmgoir, Dr. Frau,; Erne. Wolfgang Linser. Adolf Bahn. Franz Schwarz, Franz Gradl

des 8. Ldw.-Jnf.-Reg., Karl Gareiis des 6. Ldw.-Jnf.- Reg., Dr. Menzel Bmnn und Otto Pfund, beide des 21. Ldw.-Jnf.-Rez., Robert Litschauer And Johann Falkensammer, beide bss 24. Ldw.-Jnf.- Reg.. die Fähnriche (Kadetten) rm> nichtaktiverr Stande Dr. Georg Schwarz, Franz Herbst, Joh. Schlechter, Franz WaWer und Eduard Völker, alle fünf des 1. Ldw.-Jnf.-Reg., Valentin Bveyer, Karl Fischer, Josef Mosopust. Ernst Klein, Ed. Zenker, Friedrich Hauer und Hermann Skutecky, alle sieben des 2. Ldw.-Jnf.-Reg

., Alfred Huppert, Karl Hillerbrand und Oskar Vonstetter, alle drei des 3. Ldw.-Jnf.-Rez., Karl Melczer des 10. Lw.» Jnf.-Reg., Josef Klein des 12. Ldw.-Jnf.-Reg., Josef Wevnelt, Johann Ullmann und Oskar Hirsch, alle drei des 16. Ldw.-Jnf.-Reg., Heinrich Rmgswirth des 17. Ldw.-Jnf.-Mog., Rich. Hiecke des 18. Ädw.-Bnf.-Reg., Ernst Brancek ,des 20. Ldw.-Jnf.-Rez.; zum 2. Landesschützen-Reg.: der Hauptmairil Frans Freiherr Karaisl v. Karais des 34. Ldw.-Jnf.-Reg.-. die Leulinants im nichr- aktivcn Stande

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/05_07_1902/LZ_1902_07_05_3_object_3306120.png
Seite 3 von 28
Datum: 05.07.1902
Umfang: 28
und massenhafter Betheiligung des Volkes eine Sonn wendfeier anf einem freien Platze (Tuchbleiche) in der Nähe des Marktes Greisenburg. Die Feier wurde eröffnet durch eine zu Herzen drin gende, ernst-sinnige Festrede des Obmannes des gedachten Vereines (Oberlehrer I. Hohenwar- ter). Den Feuersprnch trug Fräulein K. Nieder müller in formvollendeter Sprache vor. Das „Lagldrahn' leitete Herr Johann Biebl, ge bürtig aus dem deutschen Böhmerwalde, wo dieser lichtstrahlende Volksbrauch daheim ist. Den Verkauf

vom Blumen und Naturalien be sorgten liebenswürdige Fräulein, deren Costüme wesentlich zur Erhöhung der Festfreude beitru gen. Der Männergesangverein „Liederkranz' saug markige deutsche Lieder und alles in allem war das Fest ein Freudenfest ernst und weihe voll, wie es nicht schöner und befriedigender gedacht werden kann. Vom Tanernbahnbau. Am 23. v. vor mittags wurde vom Landespräsidenten vonKärn- ten in Gegenwart des Sectionschefs Wnrmb. der Leiter der Bezirkshauptmannschaften Villach und Klagensurt

ein, in der eine Leichenfeier statt fand. Hiebei wurden 25 Personen getödtet und 35 schwer verletzt. - Snrcheni, der Mörder der Kaiserin Eli» sabeth, hat einen Wärter überfallen, als dieser seine Zelle betrat. Der Wärter hat keine ernst lichen Verletzungen erlitten. Luccheui wurde in Eisen gelegt. Abgestürzt. Hinter der TiltiSwand in der Nähe bei Zürich ist ein junger Thalbe» wohner beim Pflücken von Alpenrosen abge» stürzt und mit zersplittertem Schädel liegen geblieben. Weltausstellung i« Brüssel. Diebel» zische

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/06_11_1888/MEZ_1888_11_06_5_object_581447.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.11.1888
Umfang: 8
Kr. 158, Werauer Zeitung. Seite 5 Mllomcm FttM. «M« Ader» Dr. Marie Heymann, Bremen. ° Te°ts«-»»a»S Solarczynski, Warschau. . Trrxel . «ra« Anna Reim, Berlm. ' «Ma Egghos znmz Fl°tz. Wim. ^ - ° »»t»l sr,h.'z-s J°h-»° xwdor Großglück, Warschau. . H«tel Forsterbräu °a.«>, Reindl, Schwertberg^Rosa Ba»n, Schwertberg: Ernst von Ezabo, Stemamanger. Villa Germania Franz Egon Frhr. von Ascheberg, Hotel Graf d. Merall Mwir M-tecki, Warschau; E. H. Mst, Augsburg. Hotel HadSburger Hof -wanuel Heimann

nM. Zimmer 'Äng.^ WuN°Z «He sagt die Exp. ds. Bl. ki« gut erhaltenes 7 »o ^ dermiethe«. Hallergasse Nr. v. 2420 Curhaus-Water. Tirection: Rud. Irinke. Montag, den 5. November 1888: Rosenkranz und Güldenster«. Lustspiel in 4 Aufzügen von Mich. Klapp. Personen: Fürst Adolf Liebcnftein H, Wiedemaun Graf Ernst, sein Sohn Rudolf Exel Baron Rosenkranz Karl Rosen Gräfin Kienborn Adele Weidl Aarisse, deren Tochter Therese Bcllau Obersauitätsrathv. Düring Albert Brüngacr Vilma, seine Enkelin Käthe Waldeck varon

Schallenberg Friedrich Fialla , Theod. Schmählich, Ritter gutsbesitzer Direktor Arinke Antou Sanstleben ' Friedrich Becher Ernst, sein Sohn Ottmar Swoboda Ein Engländer Anton Art - Scheich, SecretSr d. Fürsten Josef Briefner Charles, Oberkellner Otto Schiller Gertrude, Stubenmädchen AnnaPrandstätter Hotelgäste, Kellner. KÄM-kWiMt. Ilotemedt in (ZMmasial-, ko»1> noä Llsmentar- Itäedera (aueli kür Lxterve). 2vei AläZekevadtdei k Ulluxen. ?iiikullgea (auek LmMlir.» vnä AlawritÄts-k iLxsmeo) stets mit Vorzug

13