456 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1926/21_03_1926/ALABO_1926_03_21_9_object_8267924.png
Seite 9 von 14
Datum: 21.03.1926
Umfang: 14
alle Bewohner. Nachrichten aus Salzburg. Salzburg-Stadt und Umgebung. Das Salzburger Musikleben hat einen großen Verlust erlitten. Dom- Kapellmeister G r u b e r ist nach langem, schwerem Leiden verschieden. Mit ihm ging ein Mann zu Grabe, der die Gabe energischen Schaffens, unermüdlicher Ar beitslust mit einem gewinnenden konzilianten We sen verband. Unter Bruders Taktstock scharten sich gerne und willig die musikausübenden Kreise der Stadt. So wurden große Ausführungen im Dome zu einem Ereignis, etwa

verteilte Chöre und Orchester sich zu einem überwältigenden Zusammenklang fanden, den die scheidende Abendsonne in eine goldige Düm- merung tauchte, wird jedem der Anwesenden unver geßlich bleiben. Diese große Tat allein sichert Bruder ein dauerndes Angedenken. Aus der tiefernsten Auf fassung ftines Berufes heraus und seiner Dirigenten begabung, die größer war als' die manches in der Welt berühmten Namens, entstand auf dem Singchor des Salzburger Domes ein stolzes Musikleben, das an die ausdrucksvolle

der Meraner Pfarrkirche und Professor an der dortigen Realschule. 1922 wurde er Domkapellmeister in Salzburg. — Ein jüdischer Likör- sabrikant aus Wien hatte gegen einen Salzburger Spirituosenhändler bei der Wirtschastspolizei eine An zeige wegen Uebertretung des Markenschutzes erstat tet. Er erpreßte dann von ihm einen Betrag von 50 Millionen. Nun erstattete der Salzburger gegen den Wiener Juden die Anzeige. — Ein Zljühriger Han delsangestellter aus Salzburg, der feit ungefähr drei Wochen abgängig

war, wurde nun verhaftet. Man hatte vorerst gemeint, er habe Selbstmord verübt. Nun stellte sich heraus, daß er währenddem in der Öberösterreichischen Nachbarschaft zahlreiche Diebstähle ausgesührt hat. Auch wird er beschuldigt, daß er an seiner Geliebten sowie an deren Mutter das Verbre chen des Kindmordes im Mutterschoß begangen hat. Ein 21jähriger! Er wurde dem Landesoericht eingelie fert. — Der Salzburger Oberfinanzrat Dr. Frz. Knit tel legt der Oefsentlichkeit den Plan eines neuen Wahlsystems

vor, wodurch das famose Listenwahlreckt beseitigt würde. Hoffentlich hat der Herr Oberfinanz rat Erfolge damit, daß das jetzige Wahlrecht, das eine Schande ist und für die Wählerschaft eine schwere Be leidigung, endlich beseitigt wird, wonach Listen ge wählt werden müssen, anstatt Männer des Ver trauens gewählt werden können. Das jetzige Wahl recht könnte ja den Zulukaffern überlassen werden oder den Schlächtergehilfen in dem Riesenschlachthos in Chikago. — Am Sonntag fand in Salzburg der SalZburger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/20_01_1945/BZT_1945_01_20_7_object_2108603.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.01.1945
Umfang: 8
. Gestorben sind im selben Jahre 27 Personen und zwar 17 männ liche und zehn weibliche. Es ergibt sich also ein Geburtenüberschuß von 54 Personen. Vier Paare wurden wäh rend des Jahres getraut. tr. Percha. Todesfall. Frau Julia- na Salzburger geh. Brunner.Ober- sattlerbäurin in Percha. Ist nach länge rer Krankheit im Alter von 43 Jahren gestorben. Kreis Meran BZ, Meran. Auszeichnung. Der Obergefreite Willi Arnold, gebürtig aus Sterzing. wurde für tapferes Ver halten mit dem Eisernen Kreuz 2. Klas

sich jeder in Unter künften und auf den Verkehrsmitteln so. wie er cs von anderen wünscht. Ver mehrt nicht den üblen Typ des „Schi- Wildlings'. der von allen Landsleuten gehaßt wird. Gebt gutes Beispiel und fördert durch gutes Benehmen das- Ansehen des Schisports, der cs um seiner Schönheit und Gesundheit wil len im vollen Maße verdient. Salzburger Schimeisterschaft Salzburg. — Auf der- Zisterahn wurde die Schimeisterschaft des SpOrt- gaues Salzburg in de» nordischen Wettbewerben durchgeführt. Dabei kam der frühere

Sprungweltmeister Scnp Bradl durch seine Ueberlcgcnheit auf der Schanze mit der Note 468 zu einem klaren Sieg vor dem Salzburger Weber. Die Jungmeisterschaft sicherte sich der Filbmooser Kagol mit der Note 420. Eine hervorragende Leistung vollbrachte der Altersläufer Stern, dev im Laug'auf in 1:03:10 um 28 Sekunden schneller war als Bradl. Verdunkelungszeiten Bis 21. Jänner: Beginn 17.40 Uhr. Ende 7.15 Uhr. * Die Polizeiorgane sind angewiesen, gegen Verdonkclungssfinder einznschrei- ten. Nicht abgeblendete

6