871 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1929/13_09_1929/OBELA_1929_09_13_4_object_7919700.png
Seite 4 von 10
Datum: 13.09.1929
Umfang: 10
geldern und Spenden instand gehalten werden müssen. Theater-Aufführung. Man schreibt uns: Der christlich-deutsche Turnverein gibt auch auf diesem Wege der Bevölkerung von Imst und Umgebung bekannt, daß er am Sonn tag den 15. und 22. d. M. um 8 1 / 2 Uhr abends, im Eggerbräusaal das ziemlich großen und ab wechslungsreiche, mit mehr als 20 Spieler und Spielerinnen besetzte Theaterstück: „Das Kirchlein am Hochmonten" über die Bretter gehen läßt. Dieses Volksstück in 5 Aufzügen (mit Szenerie

Besuch bittet der christlich-deutsche Turnverein. Auto Wertungsfahrt. DieFlexen-Wertungs- fahrt für Automobile und Motorfahrer des österr. Touringklubs über welche wir in unserem Blatte am 30. August berichteten, wurde auf Sonntag, den 22. September verschoben. Eine Aenderung in den bekannten Abfahrts- und Durchfahrtszeiten findet nicht statt. Die KreiskrankenLaffe Ortsgruppe Imst bezieht am Montag, 16. September ihre neuen Amtslokalitäten im alten Ratshause Nr. 201 am Stadtplatz und zwar befindet

, sondern auch der Ortsbevölkerung dienen und von den Steuer hauptstadt immer einen Punkt voraus, jedoch Bozens Aufgebot ist entschieden interessanter und sehenswerter, die aus allen Haupt- und Seiten tälern anströmenden älteren Trachten sind seltener und kostbarer, als die Nordtirols und alle jene, die einen solchen Trachtenumzug in Bozen mit angesehen, wird er ebenso unvergeßlich bleiben, wie der Innsbrucker. Ob von allen Rednern am 15. September 1889 am Waltherplatze, die alle den deutschen Charakter Bozens und Süd tirols

und Bewirtung viel beigetragen, die Nie derlage etwas leichter zu verschmerzen. Nach sechswöchentlicher Pause ging man frisch ans Werk und laut Chronik wurden im nächsten Vereinsjahr 4 gut verlaufene Konzerte, 3 Ver einsausflüge (Starkenberg, Trankhütte, Telfs) und mehrere Ständchen durchgeführt mit dem gleichzeitigen Bestreben, die Scharte von Bozen baldigst wettzumachen, was auch innerhalb etwas mehr als Jahresfrist glänzend gelang. Darüber in nächster Nummer. 3m Tannenwald. ( 1916 .) Im duftig-stillen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1929/23_11_1929/ZDB-3077641-7_1929_11_23_2_object_8454311.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.11.1929
Umfang: 8
Halle gewonnen werden. Große Opfer muhten ge bracht werden, um die Mittel zur Beschaffung der notwendigen Geräte aufzubringen. Der Opfersinn der völkischen Kitzbüheler Bürger ließ auch dieses Werk gelingen. Daß die Opfer nicht umsonst gebracht waren, bewies der mit noch größerem Eifer aufgenommene Turnbetrieb. Die Eichenkränze, die die Kitzbüheler Turner von den verschiedenen großen und kleinen Turnfesten als Siegeszeichen mit nach Hause brachten, sprechen mehr als Worte. Als der Turnverein

, er war auch ein Vater aller Turner im Kitzbüheler Turnverein. Den Aufschwung, den der Verein in den Jahren 1922 bis 1926 erlebte, ist zum größten Teile Zeffingerö Verdienst. Am 16. Mai 1926 entriß uns der Tod diesen wackeren Kämpfer der völkischen Turnbewegung. Sein Begräbnis war eine mächtige Kundgebung öeuffcher Turnerart und zeigte die Wertschätzung, der sich Zeffinger in allen Turnerkreisen weit über die Grenze hinaus erfreute. Hunderte Turner und Turnerinnen aus allen Vereinen Tirols und den Nachbargauen gaben

zu Jaromir die Worte sagen läßt: Glaubtest du, getäuschter Jüngling, Wir hier feiern Freudenfeste? war noch nicht vernarbt, alö der Verein zum 2. Bunöesturnfest nach Wien fuhr. Siegeögefchmückt kehrte auch von diesem Turnfest der Verein nach Hause. Das im Jahre 1928 in Kufstein abgehaltene Gauturnfest öeö Gaueö Tirol sah den Turnverein Kitzbühel unter den ersten Siegern. Ein Markstein in der Geschichte des Vereines bildet das im vergangenen Jahre in Kitzbühel ab- gehaltene Kreisturnfest des Kreises 4 öeö

„Deut schen Turnerbundeö". Ein schlagender Beweis der Tatkraft öeö Vereines und des Opfermutes seiner Anhänger war es, daß unser kleiner Verein sich an eine derartig, große Veranstaltung heranwagte und zur Zufriedenheit aller Teilnehmer durchfüh ren konnte. Mögen sich auch die Zeiten ändern, der Geist, der den Turnverein Kitzbühel schon durch 60 Jahre beseelte, wird immer der gleiche bleiben zum Wohle unseres deutschen Volkes, auf daß sich die Worte öeö Fürsten Bismarcks bewahrheiten: „An deut schem

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/27_12_1920/ZDB-3059538-1_1920_12_27_3_object_8082626.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.12.1920
Umfang: 8
über sche Kreise bleiben den Veranstaltungen des Turnvereines in geradezu, unverständlicher Weise, die in grellem Wider spruche mit den Versicherungen von Derttschtum und Sinn für Ertüchtigung der Jugend sielst, lerne 4- hatten einen der genußreichsten Abende zu verzeichnen, der sich weit Über die Genüsse eines noch so anziehend veranstalteten Tanz- abendes binwcghM; es kamen aber auch die Tanzlustigen in den Stunden nach Mitternacht noch auf ihre Rechnung. —- Am Sonntag führte der Turnverein

ErkuchfiMMg. daß man mtt bedauern muß. wenn fokche «Usi den weites"« Kreisen zngängssch gernacht und den Schülerin weg» der Klosterfrauen die Teilnahme an düsen bildete eine Christbaumbeschmkung der Zöglinge. Dem Deutschen Turnverein Lienz gebührt für die beiden Ver- anstalrungen nicht nur vom erziehlichen, sondern auch vom völkischen Standpunkte der wärmste Dank und wir hoffen, daß seine Tätigkeit schließlich auch die Anerkennung jener Kreise finden werde, die ihm noch immer kalt und teilnahms los

gegenüberstehen. SSdtieol. Bozen. Unangenehme Erinnerungen an den Kries- We der „Tiroler" meldet, betrübt die Zahl der während des Krieges zerstörten Ortschaften im Trentino mrd Südtirol ^86, die sich aus 102 Gemeinden verteilen- In Südtiro! wurde Buchenstem vollständia zerstört und Sexten zum weitaus größten Teil verwüstet. Bozen. Auf dem Thomasmarkt in Bozen wurden 1016 Rinder. 967 Schweine. 93 Schafe, 49 Ziegen und 307 Einhufer aufgetrieben. Am Nachmittage machte sich ein. leichtes Sinken der Biehpreise

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/19_12_1921/ZDB-3059538-1_1921_12_19_10_object_8085083.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.12.1921
Umfang: 10
Folge 592. »Alpen! and" — Abendblatt, Montag, den 19. Do^ew.bsr 192t. Turnen. Julfeier des Innsbrucker Turnvereins. Vergangenen Samstag feierte der Innsbrucker Turnverein ww alljährlich sein Julfest in der Dereinsturnhalle, das als eine tief- empfundene völkische Feier in allen seinen Teilen einen schönen und erhebenden Verlauf nahm. Jung und Alt hatten »uh zahlreich zu diesem echt deutschen Weihnachtsfest eingefunden; bis auf das kleinste Plätzchen mar die Halle gefüllt und gemeinsame Freude

Beifall gespendet. Anschließend wurde dre Verlosung des Gabentisches der eine Reihe wertvoller Originalbilder heimischer Künstler enthielt, vorgenommen. Mit der Aufforderung des Vereinsvorstandes zu fleißiger Mit arbeit im kommenden Jahre und dem deutschen Liede „Deutschland, Deutschland über alles" schloß die Julfeier, die jedem Teilnehmer neuer Ansporn zum harten Kampfe um unser deutsches Land sein wird. Innsbrucker Turnverein. Der Turnbetrieb wird mit der Turn stunde der Jungturner am Freitag

. Der Richter erkannte den Angeklagten Herzog des Vergehens des Ketten handels schuldig und verurieille ihn zu drei Wochen strengen Arrestes und zu z w e i h u n d e r t t a u f e n d Kronen Geld- strafe, den Angeklagten Felix Mäher wegen Mitschuld am Kettenhandel zu zwei Wochen strengen Arrestes sowie zu hundert tausend Kronen Geldstrase. Fritz Wehrlau wurde frei- gesprochen. Das Verfahren gegen die übrigen Beschuldigten wurde vertagt. » Ein mitzlungeneS Abenteuer. Die Villa Reinspeeg in Epp an bei Bozen

Beschäftigung gefunden hatten. Maherhoser hatte srcb u, . vor dem Schwurgericht zu verantworten, seine Kumpane wurden derezrs ! rn Bozen abgerrrteilt. Maherhoser legte ein volles Geständnis ab. Den ! Geschworenen' wurde eine auf den Raubversuch bei Frau Brigl und eure ! zweite den Raubversuch an der Frau Warsin betreffende Frage vorgelegt; j die erste wurde mit 11 Stimmen verneinte die zweite mit 12 S t 1 m m e n ! b e j a h t. Das Urteil lautete aus schuldig und der Gerichtshof verhängte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_04_1922/MEZ_1922_04_21_3_object_651944.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.04.1922
Umfang: 6
vom Betriebsunternehl, Mer oder von demjenigen, welcher zur Zeit des Unfalles den Betrieb zu leiten Hatto, längstens binnen fünf Tagen nach dem Unfälle die Anzeige mittels der vorgeschriebenen Formularien in zwei Exemplaren an die politische Behörde I. Instanz,(b‘. i. für Bozen der StaMnagistrat) zu erstatten. Uebertre'tungen dieser Vorschrift unterliegen den Strafbe stimmungen bejs 8 D2 obigen Gesetzes. Da es-schon wiederholt vorgekommen ist, daß diese Anzeigen entweder gar nicht, oder an unrichtiger Stelle

- und Zollregister verschvunden. Dadurch wurde der Verpacht vorliegender Un- terschlagüngen verstärkt. Die Ermittelungen bei den an der Ein- lirid Ausfuhr beteiligten Firmen ergaben, däß in rnin- destens 21 Fällen während der Monats März, April und Mol 1921 414.450 Mark, darstnter Einzelposten bis zu 70.000 Mk. ßh Zvllgeldern und Gebühron unlersthkagen worden waren. einer Zeit, da ihn den Körper allmähl in den se lieben Turnverein Bozner Nachrichten. B o z e n. 21. April 1922. Lurnergedenten an Karl Eberl

. Als am Dienstag nachmittags di« sterbliche Hülle des Der- blichenen zu Grabe getragen wurde, schritt dem Sarge eine Turnerschar voran, Mitglieder des Turnvereins Bozen und des Turnvereins „Jahn' in brüderlicher Eintracht, und eine Ab ordnung des Ärixener Turnvereins. Karl Crberl war eine lange Reihe von Jahren hin durch Mitglied beider Bozner Turnvereine, und sein aus gleichendes Wesen hat nicht wenig dazu beigetragen, den Geist turnerischer Freundschaft, wie er zwischen Vereinen mit gleichen Bestrebungen

in vollkommenster Weis« abgestattet. Der Turnverein „Jahn' hatte in der letzten Hauptver- sammluna seinen lieben Dorstand Erberl, welchem schon Jahre vorher die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde, zum Chren- vorständ ernannt. Es war die letzte Freude, welche der Verein ibm bereiten konnte, und sie versetzte ihn in tiefste Rührung. Ein prächtiges Bild des Turnvaters Jahn aus Albert Stolz' Meisterhand und ein von Goldschmied Schubert kunstvoll ge arbeiteter silberner Clchenkranz mit Widmung waren der letzte

für Pvstautomobile im Betrage von 3 Lire aufge nommen. Wegabsperrung. Vom Stadtmagistrat Bozen erhalten wir folgende Zuschrift: Es wird bekanntgegeben, daß der soge nannte „Huter-Jn der Riegel-weg'. Verbindung zwischen Rain- gasse und Bahnhofpark, zur Nachtzeit, und zwar vom April bis einschließlich September von 8 Uhr abends bis 6 Uhr früh und von Oktober bis einschließlich März von 7 Uhr abends bis 7 Uhr früh abgesperrt sein wird. Der Stadtmagistrat hat sich jederzeitigen Widerruf dieser Bewilligung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_09_1897/BZZ_1897_09_07_1_object_381966.png
Seite 1 von 4
Datum: 07.09.1897
Umfang: 4
und liebste Sorge auf das Schützenwesen, dem er zeitlebens treu gedient, gerichtet. Paul von Mayrl ist nur 57 Jahre alt geworden. Der Tod ereilte den schon seil mehr als zwei Jahren Leiden den in der Sommerfrische in Klobenstein. Das Leichen- begängniß findet Mittwoch, den 8. d., um 5'/» Uhr Abends von der Leichenkapelle von Bozen aus statt. Unter den ersten Kränzen, die als letzte Grüße an den Verblichenen eintrafen, war der des Fürsten und der Fürstin Campo- franco. — Der Turnverein Bozen veröffentlicht

von uns ge nommen. Gestern ist Herr Paul von Mayrl. Ober schützenmeister des hiesigen k. k. Hauptschießstaudes. nach langem Leiden aus dem Leben geschieden. Paul v. Mayrl war 1840 in Bozen geboren und studirte später an der Jnnsbrucker Universität die Rechte. Während seiner dortigen Studienzeit gehörte er dem Korps der „Athesen an und war einer der besten Schläger derselben. 'Nach Bozen zurückgekehrt bekleidete von Mayrl viele Jahre hin durch eine Stelle in der Güterverwaltung des weiland Erzherzog Heinrich

. Nach Abgang Dr. Angerers von dem Posten eines Sekretärs der hiesigen Handelskammer wurde von Mayrl an dessen Stelle berufen und blieb Sekretär der Kammer bis vor drei Jahren, wo anhaltende Kränklichkeit ihn zur Resignation veranlaßte. In die Zeit seiner Thätigkeit in der Handelskammer fällt die so gelungene Gewerbe-Ausstellung des Jahres 1837 in Bozen, an deren Zustandekommen und glücklichem Ge lingen sich Herr von Mayrl reiches Verdienst erworben hatte. Paul von Mayrl war auch Besitzer des goldenen

olgende Zuschrift: Der Bozner Turnverein hat aber mals einen herben Verlust zu beklagen. Herr Paul von Mayrl. welcher gestern aus seiner Besitzung in St. Johann die müden Augen für immer schloß, gehörte dem genannten Vereine nahezu seit seiner Gründung als Mit glied an und war ein lieber Freund Allen, die ihm näher annten. Der Turnrath ersucht die Herren Mitglieder sich recht zahlreich am Leichenbegängnisse, welches am Mittwo ch. den 8. Sept.. 'Nachmittag statt findet. zu betheiligen. - Das Kommando

der frei willigen Feuer ivehr in Bozen erlaßt folgende Kundmachung: Mittwoch, den Sept.. Nachm. -'>> > Uhr findet das L e i ch e n b e g ä n g n i ß unseres Kaineraden, des weiland Alt-HauptmanneS und Bezirksobmannes Horrn Paul von Mayrl. Privatier, statt. Versammlung um Uhr vor der Geräthehalle. — Der Ausschuß des kaufmännischen Vereines ladet seine Mitglieder zu zahlreicher Betheiligung beim Leich e n b e g ä n g n i'' e des langjährigen Mitgliedes Herrn Paul von Mayrl ein. Dasselbe findet Mittwoch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/10_07_1920/BZN_1920_07_10_3_object_2468777.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.07.1920
Umfang: 8
, studierte an der Grazer Universität und leitete wahrend des Krieges die Bezirkshaupt- Mannschaft Zara, nach der Besetzung das dor tige Gouvernatorat. Simonelli war ein objek tiv urteilender Beamter mit äußerst konzilian tem Charakter. ---— In Bvzen verschied Mi chael R i ed e r, lediger Holzarbeiter, 46 Jahre alt. Beerdigung am 10. Juli um 4.30 Uhr abends. Turnvereinsabend. Am Donnerstag abends veranstaltete der Bozner Turnverein auf dem freien Platze vor der Turnhalle einen gelunge nen Abend

. Die Bürgerkapelle konzertierte, während die Turner-Sängerriege unter der Lei? tung des Herrn Heinz D eluggi herrliche Lie der zum Besten gab. Der ganze weite Platz war von fröhlichen Gästen, unter denen man Herrn Bürgermeister Dr. P e r ath o n e r und andere Honoratioren bemerkte, gefüllt. Die laue Som mernacht war wie geschaffen zu einem solchen Abend. Der Turnverein kann mit Stolz auf den gestrigen Abend zurückblicken. Schwierige Lage des Jesuheims. Die Bor stehung des Jesuheims in Girlan ist leider

Gegend trieb sich schon einige Monate in der Stadt und Umgebung herum und beschäftigte sich mit „leichtem Gewerbe'. Hauptsächlich be- stahl er seinen eigenen Bater, dem er den Schnaps aus dem Keller und das Geld aus dem Kasten entwendete. Der Bursche, der kaum 20 Jahre altist, wurde nun Hon der städt. Po- Uzei verhaftet und hat sich wegen Landstreicherei und Diebstahl zu verantworten. ' Beschlagnahmtes Saccharik. Am 4. 'Juli wurden dem Anton Weißsteiner in Bozen 130 Schachteln Saccharin beschlagnahmt

. Tags da rauf wurden einem anderen Manne 260 Schach teln dieses teuren Produktes von den Carabi- nieri beschlagnahmt. Diebstähle. In Völs stahlen unbekannte Täter dem Franz Prast 55 Lire aus der Woh nung. — Am 3. Juli wurde der Rosa Varesco eine Handtasche'mit 425Mire Inhalt gestohlen. — Am gleichen Tage wurden zweien Frauen in der Nähe des Frachtenmagazines in Bozen die Handtaschen mit 40 und 80 Lire Inhalt gestohlen. — Dem Peter Pilser in Tscherms wurden von einem Wagen zwei'Säcke mit Wäsche

und war vor dem Kriege durch mehrere Jahre in der Buchhandlung Al. Auer & Co. in Bozen tätig. Arztliches. Herr Dr. Karl Grannin g e r ist über die Monate Juli und August von Bo zen abwesend. Kriegsgedenktafelenthüllung in Gries. Am Sonntag den 11. Juli um halb 11 Uhr vormit tag wird die Gedenktafel für die gefallenen Krie ger in Gries enthüllt. Der Kriegsinvalidenver ein Gries ermahnt alle Invaliden, sich an der Feier korporativ zu beteiligen. Auch sind die Kriegswitwen und -Waisen sowie die Heimkeh rer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Seite 2 von 3
Datum: 30.04.1920
Umfang: 3
dem Bankerotte und der Hungersnot entgegenführe. . HeiMüMshss. Bozen, 29. April. An unsere Leser. Wegen der Arbeits ruhe am 1. Mai erscheint die Sonntagsnum mer der „Bozner Nächrichten' bereits am Freitag abends, worauf wir hiemit unsere geschätzten Abnehmer und Inserenten auf merksam machen. Außerordentliche Gemeinderatssitzung wegen der Autonomiefrage. Am Samstag, den 1. Mai 1920. um 11 Uhr vormittags findet im Magistratssitzungssaale eine au ßerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt

. Dawiderhandelnde werden streng stens bestraft. Zum 1. Mai. Nacl) altem Brauche wird die Bürgerkapelle am 1. Mai um 7 Uhr früh einen musikalischen Weckruf z durch die Straßen -der Stadt veranstalten. Vorher werden vom Pfarrlunne^ Fanfarenklänge bell Anbruch des Wonneinonates Mai, be grüßen. Der Bozener Blumenmarkt oder ..Kirchtig' wird auch wieder vieleMute aus der Unrgebung von Bozen in die Stadt locken. — Die Arbeiterschaft Weiert den 1. Mai mit Arbeitsruhe. Vormittags findet im Eewerkschaftshause

eine Versammlung statt, nachmittags ist im „Bozner Hof' ein Volksfest. Verlegung des Abendzuges Bozen-^ Meran. Am 1. Mai wird der Zug, welcher um 6.55 Uhr abends von Bozen nach Me ran abgeht, aufgelassen und an seiner Stelle Zug ? V 2309 als täglich (mit Ausnahme der Sonntage) verkehrend eingeleitet. Fahrordnung: Ab Bozen 8.00 abends, Sig- mundskron 8.12, Siebeneich 8.21. Terlan 8.28, Vilpian 8.37, Gargazon 8.45. Lana- Vurgstall 8.53, Untermais 9.06. Meran an 9.11 Uhr. Oeffentlicher Dank der Hilfsaktion

„Wiener Kinder'. Anläßlich des Abschlusses der Hilfsaktion „Wiener Kinder nach Süd tirol' erlaubt sich das Zentralkomitee in Bozen allen Behörden, Mitarbeitern, Pflegeeltern, die durch werbende Tätigkeit, durch moralische oder materielle Unter stützung oder durch Aufnahme eines Wiener Kindes an dem Zustandekommen des men schenfreundlichen Werkes Anteil genommen Haben, den verbindlichsten und herzlichsten Dank auszusprechen. Insbesondere sei noch mals der hochwürdigsten Geistlichkeit

^ die bis nun keine Pension oder Sustentation erhal ten haben, an den Verein der Pensionisten in Gries bei Bozen (Kurhaus) einen von der Zuständigen Gemeinde bestätigten Aus- kunstsbogen, der folgende Daten zu enthal ten hat: Name, Charakter. Geburtsort, Jahr und Tag, Heimatszuständigkeit. Auf enthaltsort, wo und seit wann in Südtirol wohnhaft, feit wann ohne Pensionsgebühr, Höhe der erbetenen Sustentation und Gründe für den weiteren Verbleib in Süd tirol. Knaben in militärischer Uniform. Einem Innsbrucker Blatt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/30_10_1920/MEZ_1920_10_30_6_object_604945.png
Seite 6 von 12
Datum: 30.10.1920
Umfang: 12
Unterhofec dessen Freunde 85 Lire. Herr Marius Scrinzi. Baumeister beim Hochbauamte. 25 Lire. Herzlichen Dank! Turnverein Bozen (Dorturnerfchast). Fßettag. den 29. ds.. nach der Turnstunde in der Turnhalle Dorturner besprechung. Erscheinen wegen der dringenden Erlediguna des Abeitsprogrammes Pflicht. Vollversammlung der Tischler« und Drechsiergenossen. schaff Bozen und Umgebung. Freitag, den 29. ds.. um halb 9 Uhr abends, im Cafk- Horcher'. Tagesordnung: Festsetzung der von der paritätischen Kommission

die nächtliche Reife durch das Suganertal hinaus gegen Trient und Etsch auf- wärts nach Bozen, dem Ausgangspunkte der Kriegsauto- führten der..Stat'. Gefellfchaftsautofahrten der „Stat': Am Sonntag, den 81. Oktober, wiederholt die „Stat' im Einvernehmen mit dem Fremdenverkehrsverband die am vergangenen Sonn tag mit Erfolg durchgeführte Autofahrt in dag Kriegsyebiet der Sieben Gemeinden, welche sämtliche Teilnehmer äußerst befriedigte. Abfahrt Bozen. Waltherplak 6.30 früh. Fahrpreis 120 Lire. Teilnehmerzahl

12 Personen. Route' Bozen—Trient—Rovereto—Roriglio—Piazza — Serrada— Folgaria—Sommosattel — Campoluzzotal — Monte Mag- gio s1857 Meter). Anßunft zirka 2 Uhr nachmittags. Afarea« fattel—Denapaß — Sommosattel —S. Sebastiano—Carbo- nare—Digolo Dattaro—Trient—Bozen. Rückkehr zirka 10 Uhr nachts. Proviant und warme Bekleidung wolle vorge. sehen werden. Kartenverkauf im Bureau der „Etat'. Kornplaß 7. Am selben Sonntag, den 31. Oktober, findet nachstehende Autotour statt: Bozen—Karerpaß—Canazei— Pordoisoch

— Arabba — Campolongosattel — Corvara— Grödner stoch—Plan— St. Ulrich in Gröden—Waldbruck— Bozen. Fahrpreis 100 Lire. Teilnehmerzahl 14 Personen. Abfahrt Bozen. Waltherplak 7 Uhr früh, Rückkehr zirka 7.80 Uhr abends. Diese Autotour gehört zu den schönsten Ausflügen des engeren Dolomitengebtetes und kann wärm- ftens empohlen werden. Aufenthalt am Karerpaß. Pordoi- foch und in St. Ulrich sind vorgesehen. Kartenverkauf im Bureau der „Stat'. Kornplaß 7. Kuippcr.Reifende Ul Südtirol. Seit gestern weilt

Filiale beS internationalen Reisebüros zum Besuche Süd tirols und Italiens bewogen, dessen einschlägige Bestre- bungen durch den Umstand imter stützt werden,' dag die ehe dem von den Engländern mit Vorliebe bereiste Riviera für diese vorläufig fast gar nicht' als Reiseziel in Betracht komNi«, Direktor Kuipper, dev Mit de« FremLenverkchrskommissioN und dem BörkchrSverbanid Bozen in Verbindung steht, hebt rühmend hervor, daß von den Paßstellen seiner Reisege sellschaft ganz blonderes Entgegenkommen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/03_03_1922/VR_1922_03_03_7_object_2121309.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.03.1922
Umfang: 8
- Bozen. Äanzleifiunden in Bozen im , allen Rathaus. Laubengafle 30. I. Clock, jeden Tag min 12—2 Uhr mittags und 6—8 Uhr abends. ! Meraner Bezirksverbandsbibtiolheti. Bllcherausgabe jeden Freitag von 7-8—ü Uhr abends. l Arbeiler-Desauaverein ^Frohflim', Meran. Dl« Ehorpwben ! finden regelmätzig jeden Dienstag im Restaurant .Forslerbräu'. meiner Saal, flalL. Sangeslustig« Parleigenoffen werden eingeladen, dem Vereine beizutreien. Turnverein „vorwärts' Untermais-Merao. Die Turnstunden E nden

im Sekretariat zu treffen. Einzahlungen, Abrechnung und Wardenausgabe während dieser Stunden. Sozialdemokratische Jugendorganisation Meran. Jeden Sonn tag oornu von '10—11 Uhr üm Gasthaus .Schönau' in Uniermais Zusammknkunjt. Entweder Bortrag. Vorlesung. Besprechung. Spiel oder Versammlung mp entsprechendem Thema. Parteigenossen und Gewerkschafter. schickt eure Söhne und jugendlichen Arbeitskollegen i Derfammlauge» «ad Sitzungem . 21rbeiter-SSngetbund Bozen. Wegen Derbindemna des Kerrn Ehormeisters findet

die nächste Sesangsprob« für gemilchten Shor und Singspiel anstatt Mittwoch, Donnerstag, den 2. März, statt. Beginn pundt 8 Uhr abends. Me nSchjtsvlgenden Proben finden wieder jeden Mittwoch statt. Doldsliederverein Bozen. Nächste Gesanqsprobe am Donners, tag, den 2. März, tun 7*9 Uhr abends, im Mufikvereinslvkale. Stehn. Feuerwehr Bozen. Am Samstag, den 4. März, abends halb 9 Uhr: Versammlung sämtlicher Abteilungen im Sasthos »Pfau', zwecks Borbesprecbung wtgen der Generalversammlung. Vollzähliges

Erscheinen Psilchtsache. (Ziotlkleidung.) Eisenbahner-Pensioaisten-Berei«. Die monatlichen Lin- Zahlungen finden von nun an wieder jeden ersten Sonntag im Monat von io—11 Uhr vormittags beim Sandwirt in Lorello statt. Arbeller-Turnoercin „Freiheit- Bozen. - 3ü>en Dienstag von 8-10 Uhr Männer- und Zöglingslumen in der Turnhalle der Knaben-DoldZ. und Bürgerschule, Elisabelhstratze. Das Turnen der Mädchen-Riege findet jeden Freitag in sogenannter Turnhalle von 8-10 Uhr statt. Mielerjchutzveret» „Oberau

««4» ä«I» » skr k«n 8n 6 8 61 i r« (. Ortsgruppe Bozen. Donnerstag» 2. Mürz» halb 9 Ahr im Vereinsheim Dersammlung. Auf der Tagesordnung ist unter andern wichtigen Punkten die Schaffung einer Wohlfahrtseinrichtung für Südtirol. Daher zahlreiches Erscheinen bedingt, vriogruppe. Meran. Jeden Donnerstag Derelnsabend. jeden ersien Dounersiog tm Monat Versammlung im Restaurant .Schönau'. Orlsgrvppe Brixen. Naturfreunde und Pmleigenoffm von D^ren und Franzensfeste, Achtung! Scnnslag. den 4. März, abends halb 9 Uhr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/04_02_1922/BZN_1922_02_04_4_object_2482954.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.02.1922
Umfang: 12
Hausmeisterin erhältlich. Bergler-Kranzchen. Am 1. Februar fand in den Räumen des Gasthofes „Boznerhof' das diesjährige Kränzchen der alp. Gesellschaft „Bergler' statt. Der Abend wies einen zahlrei chen Besuch auf. Unter andern waren für den Alpenverein Bozen Herr Hans Forcher- Mayr erschienen. ferner waren die Bergsteigerriege des Turnvereins Bozen, der Touristenverein Naturfreunde, der Turnverein Jahn, der chriftl. Arbeiter Touristenverein und der Photoklub vertreten. Die Bergwacht hatte den ganzen Abend

mit „motu proprio' vom 18. Dezember 1921 das Ritterkreuz des Or dens der Krone Italiens zu verleihen geruht. Betriebsunterbrechung der Etschwerke. Am Sonntag, den 5. Februar muß dringender Be triebsarbeiten wegen eine Stromausschaltung für Bozen und die Landbezirke eintreten. Die Ausschaltung erfolgt vormittags um 10 Uhr und wird die Stromlieferung bereits gegen 12 Uhr wieder aufgenommen werden. Verhaftungen. Am 3. Februar nachts wurden vier Frauenspersonen wegen liederlichen Lebens wandels

im Stadtgebiet von Bozen aufgegriffen und der polizeilichen Beamtshandlung zugeführt, und zwar wurden zwei derselben durch die Cara- binieri und zwei durch die städt. Polizei verhaf tet, darunter die aus Bozen ausgewiesene 24 jäh rige Serafine Graus aus Innerpfitsch. Biolin-Konzert Jaroslav Kocian. 1901 aus dem Prager Konservatorium hervorgegangen (Sevciks Lieblingsschiiler) begann Kocian seine künstlerische Laufbahn in Prag und anderen böhmischen Städten mit sensationellem Erfolg,^ging dann nach Wien

am Samstag, den 4. Februar in den Räumen des Kurhauses in Gries statt. Im Hinblick auf die getroffenen Vorbereitungen der Vereinsleitung ist auf einen zahlreichen Besuch seitens der geladenen Gaste sicher zu rechnen, welchen wir dem rührigen Komitee und dem jungen Vereine aufrichtig wünschen. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremden verkehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 7. Februar, nach Mailand abgeht und Sams tag, den 11. Februar, mit den vidierten

Pässen zurückkehrt. Die Pässe wären daher bis Diens tag abends im Reisebureau Schenker u. Co. ab zugeben. Sprachenverein Bozen. Mit 1. Februar be ginnt der zweite Teil des Stenographieunter richtskurses. Alle jene' Interessenten, welche sich in Stenographie vorvollkommnen wollen, können gegen Erlegung des ermäßigten Mit gliedsbeitrages daran teilnehmen. Anmeldun gen hiezu nehmen entgegen der Vereinskassier Franz Hofer und Prof. Jos. Schano. Schneebericht aus Südtirol. Der Verkehrs verband ^meldet

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/12_01_1912/MEZ_1912_01_12_3_object_598416.png
Seite 3 von 16
Datum: 12.01.1912
Umfang: 16
Jahre nach Julfest. Die Räume vermochten nur schwer Meran nach Bozen) beschäftigt sich der dem Tode des gefeierten Schriftstellers ein- die große Zahl der Besucher zu fassen. Die Leitartikel der „Bozner Nachrichten' vom 11. zusehen, daß sie bis jetzt ihrer Walhalla einen Feier nahm einen überaus schönen und wür- Jänner, den wir in der nächsten Nummer voll- Geistesgewaltigen einzuverleiben übersehen digen Verlauf. Vertrete» waren der deutsche inhaltlich auch unseren Lesern zur Kenntnis

haben. Am 20. Februar wird dort an Steubs Turnverein Meran. der D. H. V., der rauf bringen werden. . Geburtshaus eine GedenÄafel feierlich ent- männische Verein „Merkur', der Reichsbund (Die Julfeier.) Sämtliche deutschvöl- hüllt werden. München hat ihm schön vor deutscher Eisenbahner und die Deutsche Jung kische Vereine des Kurortes Meran vereint- längerer Zeit eine Straße zugetauft. Wer es Mannschaft. Das abwechslungsreiche Pro gen sich Samstag abends, den 13. ds. in der weiß, was Steubs Schriften für die Hebung

trägen wie er und an prickelndem Reiz der folg, io daß Besucher und Veranstalter mit Wintersonnenwende fröhlich zu begehen. Und Darstellung, an Humor und geistvoller Auf- uneingeschränkter Befriedigung auf das Fest fröhlich wird es in der Turnhalle, deren Er- fafsung des bei uns Geschauten überragt er zurückblicken können. stellung durch unseren! wackeren. Turnverein, Alle. Seine Werte gehören noch zu jener guten (Arbeiter - Unfallversicherung.» erst.diesen schönen und für die Zukunft segens- alten

!sein wird? Man schädigen. Man soll berücksichtigen, daß Lun- tinentale Klima auf den Rat ihrer Aerzte wlrd'Lnsder/VolkshMhätte 'äüH PrwatPati- genkranke sehr empfindlich sind, auch psychisch, aussuchen. In Arco, Bozen-Gries, Meran, eziten.. aüfnehmen. Die Erfahrung kehrt, daß unddaß die Einsamkeit uud schwere Zugäng- Brixen und Hoch-Eppan sind ja während der geMhnlich die schweren Fälle aus der Privat- lichkeit deprimierend wirkeu wird. Ist es über- Saison auch Privatsanatorien sür Lungen» Praxis das Sanatoriüm

21