456 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/02_04_1942/DOL_1942_04_02_3_object_1188569.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.04.1942
Umfang: 6
; Helene Pagctti. Clusio. Erster Provinzial-Wcttbewerb für Saat- kartossel: 0000 Lire: Lorenz Dandcr. Raz- Sciaves; 1000 Lire: Anton Kasparini. Perca; :1000 Lire: Anton Eusiui. Bipitcno; 2000 Lire: Dominikus Savioli, San Candido; Anton Feichtec, Marebbc; Karl Filippi, Bressanone; Alerander Dal Chiele. Bressanone; tätig Lire: Dominikus Dal Chiche. Nova Ponente; Hein rich Milani, San Lorenzo; Josef Oberlciter. Brunico: Johann Baumgartner Barna; Johann Bonaldo, 'Raz-Sciaves; Benjamin Angel!. Raz- Sciaves

; 1009 Lire: Alois Zennatro. Parcines; Galdino Giorgetta, San Leonardo in Pass.; Scrafin Blaas, Malles; Josef Bigolo, Chienes; Alois Bnrgmann, San Candido: Joicf Tauber. San Lorenzo; Josef .Keim. Racines; Leo Cain- pagna. Raz-Sciavcs. Erster Provinzial-Wettbciverb für Roggenban: Lire 0000: Franz Strobl. Santa Maria bei Dobbiaco; 2ägg Lire: Serafin Blaas, Bnrgusio bei AkaNes; 21100 Lire: Johann Bernhard. Clusto: 1 ä00 Lire: Johann Pobihcr. Clusio; Johann Steurer. Daldaora; 1000 Lire: Lorenz Blaas

. Bnrgusio: Peter Moriggl, Bnrgusio; Gallus iMoriggl. Bnrgusio- Johann Mntsch- lechuer. San Acartino bei San Lorenzo; ä00 Lire: Johann Daum, Nova Ponente; Anton Pichler. San Nicola, Nova Ponente; Johann Stacker. Laudes bei Malles; Vinzenz Kerfch- baumer. Millan. Bressanone: Johann Amort. Rodengo. Erster Provinzial-Ävettbewerb zur Förderung der Schafzucht: 2.100 Lire: Mariaugelus Trcbo. San Ntartina in Badia; 2000 Lire: Johann Pinggera. Prato allo Stelvio. 1ä00 Lire: Roger Tonon, Seena. 1000 Lire

: Dominikus Dal Chiele, Nova Ponente; Simon Späth, Ultimo: Jakob Berger, Ultimo. 700 Lire: Johann Omi« der. Ultimo: Alois Schwieubacher, Ultimo: Josef Marsoner, Ultimo: Andreas Molling. San Martina in Badia. 500 Lire: Josef Costa, San Martina in Badia: Johann Francs, San Martina in Badia; Karl Heist. Sarcntino; Josef Thöni, Curon; Josef Kaltcnbacher. Cu- ron. 200 Lire: Johann Thöni. Curon; Alois Blaas. Curon; Franz Blaas. Curon: Paul Pastori. San Bigilio di Marebbc; Johann .Kahn, Santa Maddalena in Casies

; Josef Sclnvingshackl. San Martina in Casies. Provinzial-Mettbewerb im Weizenban für landwirtschaftliche Kleinbetriebe: 500 Lire: Alois Filippi. Perara bei Bressanone, 400 Lire: Johann Frisch. Berucca. 200 Lire: Attilius Palermo. Monte Franca. Mcrano; Johann Nardo, Sinigo: Josef Keim Belprato-Racines; Johann Kaser, Luson; Humbert Casarotto, Tco- done-Brnnico; Anton Fcichter. Picve-Marebbe; Karl Ruber. Novara-Terlano; Dominikus Dal- chiele, Novaponente; Richard Clementi, Ter- lano; Rkarius Broseghini

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_10_1926/AZ_1926_10_09_4_object_2647018.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.10.1926
Umfang: 6
Hans sen., id.! Palmann Franz, id.; Rainer Frans, id.; Miller Jos., id.; Hofer Johann, S. Martino i. P.z Tschöll Joses, S. Leonardo; Hofer Georg, id.; Pomer Josef, Plata,' Gufler Johann, S. Leonardo; Gufler Josef, id.; An gerer Josef, S. Martino; Verdorser Johann, S. Mar tino; Delucca Wuard, S. Leonardo. Schlecker: Gufler Johann sen.; Rainer Franz; Tschöll JAf; Pichler Alois; Tschöll Hans sen.; Hofer Georg, Pal mann Franz; Tschöll Hans zun.; Hofer Josef jun,; alle S. Leonardo; Werdorfer goh

., S. Martino i.P<; Raffl Alois, Mata; Hofer Josef, S. Leonardo; Hofer Johann, S. Martino; Gufler Josef, S. Leonardo; Pamer Josef. Plata; Praxmarer Hans, S. Leonardo; Pinpamer Alois, S. Leonardo; Delucca Eduard., Id.; Karlegger Josef, id.; Ploner Alois, id. — Ser Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Tschöll Josef, S. Leo nardo; Tschöll Hans sen., id.; Gufler Josef, id.; Hofer Johann S. Martino; Gufler Johann, L. Leonardo; Hofer Georg, id.; Palmann Franz, id.; Pichler Alois, id.; Pamer Josef, Plata; Raffl

Johann, Plata; Rai ner Franz, S. Leonardo; Praxmarer Hans, id.; Pir- pamer Aloi», id.; Delucca Eduard. — Sver Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Gufler Johann, San Leonardo; Tschöll Hans sen. E. Leonardo; Gufler Josef, id.; Palmann Franz, id.; Tschöll Joses, id.; Pamer Joses, Plata; Höfer. Johann, S. Martino; Pichler Alois, S^Leonardo; Wer Georg, id. — Jung schützen: Pamer sosef jun., Piata; Schwarz Johann, S. Martino; Mader Hermann, S. Leonardo; Wi scher Wendeln. Plata; Pichler Josef, S. Leonardo

; Ennemoser Alois, S. Martino; Halbsisen Franz, San Leonardo; Platter Josef, S. Leonardo; Pamer Ant., Plata; Pixner Alois, S. Leonardo; Wurzer Josef, S. Leonardo; Platter Johann, S. Leonardo, — Num- lyernprämien: 19. September erste: Gufler Josef, S. Leonardo, letzt«: Tschöll Hans 'sen., S. Leonardo: 26. Sept. erste: Hofer Josef. S. Leonardo; lekte: Pichler Alois, S. Leonardo; 29. Sept. erste: Tschöll Hans jun., S/Leonardo; letzte: Hofer Georg, S. Leo nardo? S. Oktober erste: Pichler Alois, S. Leonardo

so an- 'nehm wie möglich zu gestalten und alle diese l oaziergänge und Ausflüge zu erleichtern. «Menden wir uns zunächst dem linken Cisack- ! <5 jzu, das die Nachmittagssonne bis zur Däm merung genießt, so treffen wir oberhalb der wieder sehr gut besuchten, altrenommierten Wasserheilanstalt Dr. v.'Guggenberg auf das Schloß Krakofl den alten Ansitz, der längst erloschenen Edlen gleichen Namens, urkundlich schon 1313 erwähnt. Hier leistete im November 1809 der unglückselige Fanatiker Johann v. Kolb

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_12_1919/BZN_1919_12_12_2_object_2464350.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.12.1919
Umfang: 4
, letzterer dem Vater der Brüder Johann und Joses Renner. Zwischen den Söhnen des - Holzner und des Nenner bestand stets ein gutes Einvernehmen, daß im. letzten Som mer eine leichte Trübung erfuhr. , — Der erste Ansatz hierzu war ein Streit, der zwi schen dem heutigen Angeklagten Matthias /Holzner und Johann Renner auf der Ke- gelbahn in Mitterbad entstand. Der Streit wurde aber zwischen den Beiden noch am selben Tage beigelegt, so daß sie vollkom- ,znen versöhnt voneinander gingen. Ein zweiter Mißton

schlich sich in das Verhält nis der Holznör und Renner gelegentlich einer Hahnenbalz. bei welcher Joses Nen- ?tdr dem Matthias Holzner einen Hahn weggeschossen haben soll. Tatsache ist, daß Matthias Holzner den Josef Renner am 17. August 1919 im Gasthause Mitterbad ohne jeden Anlaß.einen Schuft nannte. Seit ^ diesen.'Vorfällen scheint Matthias Holzner den Brüdern Johann knd Josef Renner! wie man so zu sagen pflegt, einen Kopf vor gemacht zu haben. — Am Sonntag, den 5. Oktober 1919 trafen

sich die Brüder Matth. Jos^f und Franz Holzner mit den beiden Renner im Gasthause Unterstaudersägs-, die Holzner verließen aber bald das Gasthaus, weil Matthias Holzner das Gefühl hatte, daß es zwischen ihm und den Nenner nicht recht stimme und. begaben sich nach Mitter bad, — Zwischen 12 und 1 Uhr nachts ka men auch die beiden Renner dorthin. — Jo sef Renner spielte mit der Zieharmonika zum Tanze auf. Johann Renner unterhielt sich mit den anderen Gästen. — Johann Renner, dem das Kopfmachen des Mat thias

Holzner anscheinend nicht recht war, forderte diesen auf. die Sache zu bereinigen, da damals gerade eine gemütliche Stim mung herrschte.— Matthias Holzner, der ohnehin zum Jähzorn neigt, entgegnete dem Johann Renner sehr barsch, daß das was auszumachen sei, er mit Joses Renner auszumachen habe, ihm (dem Johann Ren ner) gehe dies nichts an: und nannte ihn einen Lausbuben»—. Dann verließ er das Zimmer, die sogenannte Bürgerstube, ohne ? daß es zu Tätlichkeiten gekommen war. — Joses Holzner machte

nun dem Johann Renner wegen seines zum Ausdruck ge brachten Wunsches-des Ausmachens zwi- schen Matthias Holzner und Josef Renner Vorwürfe. Daraus entstand zwischen die sen Beiden ein leichter Wortwechsel. Mat thias Holzner hörte dies, kehrte in das Gast Rr. 281 zimmer zurück und vernahm nun. wie Jo hann Renner sagte, daß. die Sache ausge macht werden müsse, er lasse sich keinen Kops vormachen. — Nun packte den Mat thias Holzner sein, unglücklicher Jähzorn, er erfaßte einen Stuhl uyd^ schlug mit den selben

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
in den HeimatSverband ausge nommen: Aschbacher Luise, Stubenmädchen, Saldo- nazzi E^ Hausbesitzer, mit Familie, Constantini Angelus mit Familie, Debortoli Karl mit Familie, Delmarco BortoluS mit Ehefrau, Fiechter Binzenz, Kondukteur, mit Familie, Gaffer Johann. Taglöhner, mit Familie, Gsaller Alois, Südbahn-Partieführer, mit Familie, Haßl Anna, Private, Lanzevbacher Franz. Laufwann mit Familie, Mayr Jakob. Kon dukteur, mit Familie. Nairz Josefine, Haushälterin, Plant Josef. Inkassant, mit Familie, Schubert

.. Franz Defant deS 1. KM, Hugo Bayr deS 4. KjR . Johann Warta des 4. KjR. Dr. Karl Mayr des 4. KjR, Christian Hedrich des 3. KjR.. Dr. Artur Wagner deS 4. KjR, Rudolf Gelb Edlen v. Sieges stern des 4. KjR. — In der Landwehr: Zum Feld marsch alleut- nant den Generalmajor Rudolf Krauß. — Zum Major den Haup.mann Robert Seibt deS 1. LschR. — Zu Hauptleuren die Oberleutnants Otto Dötz deS 1. LschR, Josef Libal deS 1. Landesschützen- Regiments, Friedrich Gras deS 2 LschR. Jgnaz Kalik des 2. LschR, Alois

Otruba deS 3. LschR, Johann Wilcek deS 2 LschR, Emanuel Barborka deS 3. LschR^ Otmar Raynoschek, 3. LschR. — Zu Oberleutnants die Leutnants Franz Pfleger deS 1. Landesschützen-Regiments, Friedrich Groeger deS 3. LschR.. Kajetan Flecker deS 3. LschR» Fritz Widemann deS 1. LschR.» Franz Kalcher deS 3. LschR, Johann Gerl deS 2. LschR.» Ottokar Trnozka deS 3. LschR., Siegfried Weit Haler deS 2. LschR., Frie drich Trakl des 1. LschR.. Anton Fischer deS 1. LschR, Heinrich Zimmermann des 1. LschR

Edlen v. Riedenegg deS 2. LschR., Joses Philipp deS 3. LschR., Dr. Paul Paffini deS 1. LschR, Friedrich Puschmann und Johann Beer beide deS 11. LJR., Anton Haureich deS 2. LschR., Franz Reitmayer des 2. LschR., Heinrich Schade des 2. LschR., Gustav Martin deS 2. LschR., Ferdinand Stolle des 1. LschR., Frie drich Markert des 1. LschR Anszeichnnngen für Verdienste n« da« Mate Krenz. Erzherzog Franz Salvatorhat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes ver liehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klaffe

vom Roten Kreuze: als Förderern: dem Leutnant Viktor Edlen v. Tepser des 3. LschR. in Jnnichen, dem Reli- gionSproseffor Pater Johann Eo. Tscholl in Kufstein. Auszeichnungen fnr hervorragende Keistnngen in» Kriege. Die silberne Tapser- keitSmedaille zweiter Klaffe: den Zugsführern Johann Bauhofer, Walter Unterberger. Krimbacher Gottfried, dem Einj. Freiw. Mediziner Unte,j. Artur H lle, den Unterjägern Michael Klingler, Josef Wötzinger, den Einj.-Freiw. Patrouilleführern Otto Lunzer, Helmut Scharfttter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/14_04_1923/BZN_1923_04_14_7_object_2492743.png
Seite 7 von 10
Datum: 14.04.1923
Umfang: 10
Nr. 85 Jus öen Soznerpfarrmatrikeln. Geburten-Nachtrag vom Monat Februar, jll. Bruno, Sohn des Johann Tabacchi, Mares- ciallo maggiore, und der Valeria Lapper. 15. Raffaela, Tochter des Eugen Bonatta, Beamter der kgl. Anwaltschaft, und der Allina Christo- foretti. W. Ilse, Tochter des Karl Eckert, Fachlehrer, und der Anna Freiding. HZ. Olga, Tochter des Rudolf. Frumenzi, Spediteur, und der Josefine Waibl. . / Geburten vom März. L.Hildegard, Tochter des Anton Tapfer, Bäcker, und der Helena Poll

Gasperini. L. Joses, Sohn des Josef Blasinger, Taglöhner, und der Katharina Tscholl. 8. Josef, Sohn des Josef Kofler, Sanitätsdiener, und der Kreszenz Fuchs. V.Stefan, Sohn des Johann Ganz, Buchdrucker, und der Karolina Tomasini. D. Perside, Tochter-des Robert Soave, Bahnbedien- steter, und der Carmelina Ravina. ^.Hermann, Sohn des Kaspar Stimpsl, Taglöh ner, und der Anna Cassar. 6. Marie, Tochter des Johann Erhart, Sattler, und der Marie Lenz, ß. Alfred, Sohn des Johann Müterstieler, Privat

, und der Aloisia Tomasi. ß. Felix, Sohn des Heinrich (Z attoi, Bahnbedienste ter, und der Maria Fiala. tz. Waltrudis, Tochter des Heinrich Dabringer, tech nischer Leiter, und der Anna Fischnaller. RO.Anna, Tochter des Viktor Tietz, Ingenieur, und der Anna Mumelter. ß.1. Marianna, Tochter des Johann Bickel, Bau mann, und der Ottilia Rottensteiner. ' A3. Jakob, Sohn des Eduard Hertscheg, Frachter, und der Marie Rossi. R4. Josef, Sohn des Wilhelm Weihrauter, Hilfs arbeiter, und der Stefanie Oberrauch. M .Bruno

, und der Barbara Haninger. 21. Herbert, Sohn des Vinzenz Steiner, Werkführer, und der Stefanie Gisser. 21. Anna, Tochter des Fidelis Gelmi, Besitzer, und der Aloisia Vifintheiner. 21. Gerlinda, Tochter des Josef Verderber, Kauf mann, und der Marie Kreithner. 22. Karl, Sohn des Ernst Erhart, Magazinsdiener, und der Anna Piazzi. 24. Johann, Sohn des Eustachius Babler, Vergol der, und der Aloisia Massar. 25. Josefine, Tochter des Sebastian Schaller, Kel- lerarbeiter, und der Amalia Ebnicher. 26. Hermann, Sohn

des Sebastian Mayer, Binder, und der Barbara Berger. 26. Marie, Tochter des Johann Gasser, Wagenführer ^ der Straßenbahn, und der Anna Hibler. - 27. Albina, Tochter des Johann Rossi, Eisenbah- f ner, und der Marie Vanzetta. 27. Henrica, Tochter des Humbert Ramponi, Bahn beamter, und der Marie Vaccari. 27.Bianca, Tochter des Marius Cattivelli, Bahn bremser, und der Carmela Corioletti. 29. Hugo, Sohn des Johann Crepaz, Tischler, und der Emma Bernard. 30. Gebhardt, Sohn des Josef Thaler, Prokurist

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/26_06_1933/DOL_1933_06_26_12_object_1197742.png
Seite 12 von 20
Datum: 26.06.1933
Umfang: 20
soll ein Kurz- i film gedreht werden, der den Prinzen als kom- 1 positorisch schaffenden Künstler zeigen wird, wo- / bei Ellen Sarsen feine Lieder singt, die er selbst ) begleitet. Der Schauplatz dieses Films wird I das historische alte Schloß Nymphenburg sein, dessen Soireen einst berühmt waren. Gedenket mit Spen-en -er Reltunsssefellschaft arbeiter. und der Carnela Tarasconi. . 7. Jolanda, Tochter des Johann Da Re, Arbei ter, und der Elisa Bison. _ 7. Sieglinde. Tochter des Heinrich Zadra. Mon teur

des Alois Tratter. Brnder- meister, und der Marie Riedermaqr. 13. Marie, Tochter des Marius Biastoli. Mecha niker, und der Marie Gufler. 13. Marte. Tochter des Alois Kröß, landwirt schaftlicher Arbeiter, und der Magdalena Untertrifaller. 15. Bruno, Sohn des Johann Valente, Eisen bahner, und der Luise Pasgualetto. 16. Luise, Tochter des Johann Voppichler, Buch halter. und Lucie Preindl. 16. Hermann, Sohn des Antvn Plank. Chauf feur, und der Anna Lauer. 16. Lucianus, Sohn des Sabinus Tomafelli, Maurer

, und der Assunta Mariz. 17. Helmuth, Sohn des Alois Perktold, Haus knecht, und der Wilhelmine Erardi. 18. Heinrich, Sohn des Franz Deutsch. Inge nieur. und der Elsa Rizzoli. 29. Johann, Sohn des Bortolo Maier» Arbeiter, und der Klara Egger. 20. Hubert, Sohn des Martin Weißensteiner, Arbeiter, und der Rosa Santifaller. 29. Humbert. Sohn des Cyrus Dellai. Arbeiter, und der Jolanda Clmonett. 21. Ancilla, Tochter des Josef Fasoli, Fuhrmann, und der Josefine Comper. 21. Paul, Sohn des Josef Blasinger, Arbeiter

, und der Katharina Tscholl. 21. Gertrud, Tochter des Alois Oberrauch, Por tier, und der Josefine Colorlo. 23. Milena. Tochter des Marius Felici. Ragio- niere, und der Marie Sustn. 24. Johann. Sohn des Johann Engl, Bäcker, und der Flora Paller. 24. Francus, Sohn des Johann Eraziotini, Maurer, und der Bernardlni Enrici. 26. Herbert. Sohn des Ferdinand Plankl, Kell ner. und der Mathilde Ulomer. 27. Anna, Tochter des Paul Stofferin, Arbeiter, und der Anna Wenter. 27. Lucian, Sohn des Leopold Cofer, Steuer einnehmer

, und der Colomba Mattivi. 27. Liana, Tochter des Tullius Bosto, Friseur, und der Josefine Faiser. 29. Rudolf, Sohn des Josef Rardin, Eisen bahner. und der Erika Giovanazzi. 39. Günther, Sohn des Franz Eberhard. Faktor, und der Priska Seibstock. 31. Andreas, Sohn des Erich Amonn, Kauf mann, und der Marie o. Pretz. 31. Jlda, Tochter des Johann Crepaz. Tischler, und der Emma Bernard. 31. Johann, Sohn des Isidor Temelin, Maurer, und der Beatrice Prcssi. Emssfen-et Das Recht ans ungestörten Radio-Empfang

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/24_01_1906/MEZ_1906_01_24_7_object_649966.png
Seite 7 von 14
Datum: 24.01.1906
Umfang: 14
.»ungar. Bank-Aktien 16.31, Kreditaktien 67426, London vists 240.52 5, Deutsche Reichs-Banknotm 117.45, 20 Mark- Stücke 23.52? 20 Francs»Stücke 19.13, Italienische Banknoten 95.50, Rand-Dukaten 11.30, Schweizer Plätze 95.40, Anglobank 324.75, Unionbank 562 50, Nordwestbahn (L) 445.75, Staatsbahn 666.25, Nord bahn 5680, Prager Eisen 2620.—Hirtenberger 979.—, Waffen 565.50. Matrikell-Allszuze von Menü. Geborene im Dezember 1S05. 1. Josefa, des Johann Neruda, Bahnbediensteter. 3. Anna, des Franzi Würz

, Kutscher. 6. Johann, des Johann Avi, Dach deckermeister. 9. Anna, des Heinrich Wolf, Hausknecht. Martha und Anna, des Josef Torggler, Weinhändler. 12. Alois» des Matthäus Pairegger, Taglöhner. Bri gitta, des Alois Jnnerhofer, Postbediensteter. 14. Maria, des Pius Ebner, Hoteldimer. Anna, des Johann Stein wender, Wagnergehilfe. 15. Olga, des Vinzenz Fertl, Schneidergehlife. Friedrich, des Robert Frischmann, Schriftsetzer. 21. Johann, des Benedikt Spiß. Bäcker gehilfe. 22. Josef, des Josef Gasser

, Hausmeister. 23. Karl, des Engelbert Kutschera, Sollizitator. 27. Johann, der Rosine Kaufmann, Bauerntochter. Martha, der Martha Matz, Kassiererin. 28. Maria, d. Maria Figl, Kellnerin. Viktor, d. Josef Flatz, Verwalter der Pfand leih- und Depositenanstalt. 31. Karl, des Ferdinand Gaßler, städt. Polizei'Offizial. Verstorbene im Dezember. 2. Johann Hilpold, Stadtkämmererskind, 4 Tage. 3. Sophie Strokmeier, Blumenbinderin aus Steiermark, 18 Jahre. 4. Amalia Plant, geb. Katzung, Kaufmannsgattin hier, 65 Jahre

von Johann Strauß 5. Ouv. z. Op. .„Fidelis' v. Beet hoven 6. Szenen a. „Der Sommernachts traum' von Mendelssohn 7. Herzklopfen, Polka von Kremser nachmittags von 2 bis /,4 Uhr: 1. Dorums - Marsch von Scharroch 2. I'ke vreain (II Logao) v. Dell' Oro 3. Phant. a. „Carmen' von Btzet von Supp6 6. Saisonbilder, Potpourri v. Pleter 7. Galopp aus „Waldmeister' von Johann Strauß Donnerstag, de» 23. Jänner halb 11 Uhr vormittags: i Mozart-Konzert (15V. Geburtstag). Stadt-Theater Meran. Mittwoch, den 24. Jänner

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_02_1934/AZ_1934_02_22_2_object_1856660.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.02.1934
Umfang: 6
, nach 5tägtgem qualvollen Leiden infolge Blutver giftung. zugezogen durch eine Knieverletzung bei der Holzarbeit im Walde. In Rio di Pusteria: Pius Stampfl, Kaufmann. 72 Jahre alt. In Spinga: Josefa Rauchenbichler, Rasterer- 'bäuerin dort, 83 Jahre alt. In Braies: Planer Peter, Chauffeur, 45 Jahre alt. In Anterselva: Anna Meßner. Reinischbäuerin, 56 Jahre alt, und Johann Huber, Unterstolzguts- bsitzer. 56 Jahre alt. In S. Candido-. Barbara Witwe Steidl, geb. Hackhoser, Private, 81 Jahre alt. In Brunico

Dörfer Alois. Flora Alberto, Stamfer Anton und Pollitzer Johann aus Clusio. Nach Besprechung verschiedener anderer Punkte wurde die Sitzung geschlossen. Preisperlaggen Im Gasthause „zum Hirschen' in Malles fand am 12. Februar ein Preisperlaggen statt, zu wel chem sich viele Spiellustige eingefunden haben. Das Wettspiel gestaltete sich zwischen Spielern von Malles gegen lene von Laudes. Am 18. Februar wurde in Landes im Gasthause Wallnöser Karl das Revanchespiel der Laatscher gegen die Malier

ausgetragen. Das Endergebnis des Spieles war folgendes: In Malles gingen als Sieger hervor Schlecht! Anton. Angerer Oskar. Folie Stephan, Fritz Matthias. Manohl Johann, Waldner Ernst und Jgnaz Thoma. Als Patzer wurden klassifiziert die Herren von Laudes, und zwar: Fischer Her mann, Asam Josef, Niederhölzer Josef, Wallnöfer Hermann. Reinalter Alois, Federspiel Theodor, Steck Franz und Blaas Johann Josef. Die Malier erhielten 11 Punkte, während die Laatscher mit 9 Punkten unterlagen. Auch das Revanchespiel

ging zugunsten der Walser aus mit 1V Punkten, und. zwar: Noggler Joses, Sprenger Roman, Folie Stephan. Noggler Leo, Fritz Matthias, Sagmeiswr Karl, Schlecht! Anton und Angrer Oskar. Als Patzer wurden qualifiziert: Stecher Anton, Lech- thaler Anton, Thöni Johann, Folie Josef, Lechner Matthias, Matzohl Johann. Rungg Paul und Horrer Anton, welcher bei solchen Wettspielen öf ters die Ehre hatte, als Patzer bezeichnet zu wer den. Das Spiel nahm einen friedlichen und freudi gen Verlauf

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_05_1936/DOL_1936_05_04_6_object_1149993.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.05.1936
Umfang: 8
. Verst. (AusrufsvreiS 72.000 8) beim Tribunal Bolzano, 24. Juni» 10.30 Uhr. 1204 c) Stuf A. der Luzia Wohlwend in Sluderna wurde die Zwangsverst. G.-E. 474/11 u. 473/11 Sluderno (Franz Gufler fen.» Franz jun., Os wald, Alois. Josef u. Maria Gufler in Slu- gcrno) in vier Partien bewilligt. Verst. beim Tribunal Bolzano, 29. Mai, 10.30 Uhr. 1203 d) Sluf A- der Banca dcl Trentino wurden folg. ZwangSverst. bewilligt: G.-E. 680/11 u. 926/11 Sana (Johann Kröß. Kelz in Lana). Wicder- verst. (eine Partie

, herabgesetzter AuSrusspreiS .40.000 8. Vadium 8000 8. Uebcrvote nicht unter 300 8) beim Tribunal Bolzano, 3. Juni, 10.30 1209 e)^G -E. 204/11 Bizze di Viviteno (Karl Graf in Bizze bi Viviteno). Wieberverst. (herabgef. AuSrufspreiS 16.000 8) beim Tribunal Bolzano, 13. Mai. 11 Uhr. • . „ 1206 f) Auf St. des Johann Men, in Merano. durch Adv. Dr. 8. Fifchbach, wurde die ZwangSverst. G.-E. 6/1 Tirols. Saxlhof, (Josef Berborfer in Tirols) bewilligt. Verst. (eine Vartie. AuSrufs- preiS 25.000 8) Leim Tribunal

-67.200 8 der freiwillig vetst. G.-E. 45 und 46/11 Badia (minder). Ernestina Würmer in Pedraces) wurde eröffnet. 1220 KonkurSeröfnung über das Vermögen der Josefino Martinelli, Obst» und Gemüsehänd- lerin in Sän.Candibo. Konkursrichtcr Cav.' E. Radnich, Masseverwalter Adv. L. Havpacher, Brunico. Fordcrungsanmeldunge» bis 16. Mai. 1221 Realversteigerung. Am 15. Mai, um 11 Uhr. findet bei der Prätur Brcsfanonc die öffentliche Versteigerung der zur Konkursmasse der Maria und des Johann Maier in Fortezza

., durch Adv. ,H. Zeiger in Caldaro wurde die Zwangsverst. G.-E. 31/H Caldaro (Geschwister Johann, .Heinrich, Josef, Eduard, Filomma, verehelichte Conzin u. Marianne, verehelichte Fifchbach in Caldaro) u. 3*1/11 Caldaro * (Eduard Obrist in Caldaro) bewilligt. Verst. (Ausrufspreise 10.000 8 u. 7500 L) beim Tribunal Bolzano 24. Juni, 10.30 Uhr. 1232 b) Auf A. der landwirtschaftlichen Zentralkasse in Liquid. in.Bolzano wurde die Zwangsverst. G.-E. 13/l (dritte Partie) des Karl Wurzer, wohnhaft in Telves

. Verst. (eine Partie, herabgesetzter AusrnfSpreis 100.000 8. Vadium 20.000 L, Ucberbote nicht unter 300 8) beim Tribunal Bolzano am 17. Jniii, 10.30 Uhr. 1235 e) Auf St. der Theres Scevachcr in Bolzano wurde die Zwangsverst. G.-E. 10'TT Terlano (Alois Prechenstcincr) bewilligt. Verst. (eine Partie. SluSrnfSpreiS 18.000 8, Vadium 3600 L. Ucberbote 1000 L) beim Tribunal Bolzano 13. Mai. 10.30 Nur. ° 1226 Realschätz u ng. Johann Steiner bat durch Tr. I. Griasser uni die Erneimung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/14_06_1930/DOL_1930_06_14_8_object_1149535.png
Seite 8 von 16
Datum: 14.06.1930
Umfang: 16
gelangenden Reiterhofes bes Josef Thurner in San Pietro bk Bolzano (Grundbuchs- Einlagezahl 141 Zwölfmalgreien) angesucht. 937 Enteignung. Die kgl. Präfektur Bol zano har bi« Enteignung unb Besitzergrei- suna ber dem Johann Zelger in Trento gehörigen Bauparzelle Nr. 140 unb ber ErunbparzeNe Nr. 209/2 in ber Katastral- gemeinbe Brennero für Zwecke bes kgl. Zoll amtes am Vrenneropaß zu Gunsten ber Etaatsfinanzverwaltuna ausgesprochen. Die bereits Sei oer kgl. Finanzintendanz Bol zano hinterlegte

, offene Handelsgefell- fchafk wurde unter der Firma Gantina Sociale bei vino tipico bi Sa. Madbalena, cooperatioa in nome collettivo mit dem Sitz in Bolzano gegründet. Betriebsgegenstanb ist bie Weinproduttion im Gebiete von Bol- zanm und zwar in den Fraktionen San Giustina, Laitago, Sa. Madbalena unb Rencio sowie ber Weinhanbel. Gesellschafter sind Matthias Egger in S. Giustina mit 20 Hektoliter, Matthias Wenter dort mit 300 Hektoliter, Josef Platter in Ober- leltach mit 200 Hektoliter, Johann Hnter

- 4ofer mit 150 Hektoliter, Anton Mock in Knterleitach mit 150 Hektoliter, Josef Tutzer in Leitach mit 100 Hektoliter, Johann Lintner in Leitach mit 130 Hektoliter, Doktor Karl Mayr in Bolzano mit 100 Hektoliter. Die Geschäftsführung obliegt dem Verwal tungsrat, bestehend aus: Matthias Egger, Obmann, Matthias Wenter, Obmann-Stell vertreter, Josef Platter. Kassier, ebenso die Vertretung nach außen. Die näheren Be stimmungen des Eesellfchaftsvertraaes sind in der Kunbmachung ersichtlich. Die Dauer ber

Gesellschaft sst auf 25 Jahre vereinbart. 043 Schatzung. Johann Miterhofer in San Gandido durch Adv. Rudolf Schlesinger in Bolzano hat beim hgl. Tribunal Bolzano Wetterbericht des Meteorologische« Observatoriums Bolzano-Eries (284.30 m) 14. Juni. Die erste Zifternreihe bedeutet die Ablesung am Vortag um 7 Hhr abends und die zweite die Ablesung am Datumstage um 8 Hhr morgens. jjsi ® 5 I « «*< 8-- sc S** g» &B b> Temperatur — s Sf “sl es 2» B B € 0 B IS “I es W fif

bis zum 26. Juni 1930 zur Kompetenz ausgeschrieben. Primizen. Weltpriester aus dem Priesterseminar von Bressanone: Franz H anke am 6. Juli in Sesto; Primlzprediger: Dr. Ambros Einer, Stistsbekan von Novacella. — Anton Steger am 8. Juli in Preboi; Prediger: Prof. Dr. Sieger, Regens des Priesterseminars in Bressanone. — Eugen Bischof von Lienz, unbestimmt. — Bruno Handle am 6. Juli in Üandeck; Prediger: p. Klemens Handle O. F. M. — Johann Lercher am 13. Juli in Sillian; Prediger: Anton Stallbaumer, Präfekt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_06_1904/SVB_1904_06_25_8_object_1947396.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.06.1904
Umfang: 12
Kapserer, Advokat in Innsbruck, bestätigt und als dessen Stellvertreter Dr. Otto Schuhmacher, Advokaturskandidat in Innsbruck, aufgestellt. Beendeter Konkurs» Der über das Vermögen des Wirtspächters Georg Berger in Hopfzarten eröffnete Konkurs wurde für beendet erklärt. Kuratel. Ueber Christian Volgger in Pfitsch wegen Wahnsinnes; Karl Volgger m Pfitsch, Kurator. — Ueber Maria Rupprechter von Mehrn, dzt. in der Landesirrenanstalt Hall, wegenWahnsinnes; Johann Rupprechter, Bauersmann in Brixlegg

, Kurator. — Ueber Peter Vallazza in Buchenstein wegen Blöd- sinnes; Johann Marchi in Buchenstem, Kurator. ^ Ueber Katharina Huber, Taglöhnerin in Oberhosen, wegen Wahnsinnes; Ferdinand Waldhart, Kropsenbauer in Oberhosen, Kurator. — Ueber Arthur Denifl, Knecht in Achental, wegen Blödsinnes; Anton Lettinger in Achental, Kurator. Einleitung des Bersteigerungsverfahrens. Das- -felbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Josef Junker, Tischlermeisters in Schwaz. Ansprüche bis 13. Juli

an das Bezirksgericht Glurns; 6. be züglich der Liegenschaften des Josef Suchariga, Bau-Unternehmers m Wien (Liegenschaften in Gnadenwald). Ansprüche bis 12. Juli an das Bezirksgericht Hall; 7. bezüglich der Liegenschaften der Eheleute Johann und Notburg Urtaler in Kramsach. Ansprüche bis 13. Juli an das Bezirksgericht Rattenberg; 8. bezüglich der Liegenschaften des Georg Carradar, Binders in Girlan. An sprüche bis 13. Juli an das Bezirksgericht Kältern; 9. bezüglich der Liegenschaften der Geschwister Brunner

in. Deutschnofen. Ansprüche bis 16. Juli an das Bezirksgericht Bozen; 10. be züglich der Liegenschaftendes Johann Plattner in Wenns. An sprüche bis 15. Juli an das Bezirksgericht Jmst. Versteigerungen. Am 2. Juli findet im Gasthause in Elvas die Versteigerung der Liegenschaften des Fortunato Pego- raii in Elvas statt. — Am 28. Juni findet im Landlwirtshause zu Thiersee die Versteigerung der den Eheleuten Andrä und Veronika Zacherl gehörigen Liegenschaften statt. — Am 22. Juli findet beim Bezirksgerichte Lana

in Innsbruck eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für Moos-Stuls in Passeier wurde Pius Ennemoser, Bauer zu Lehen in Moos, als Vorstandsmitglied gewählt. — Bei der Voll versammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Ge meindefraktion Deutschnosen-Petersberg wurde Johann Pfeiffer, Obkircherbaner in Deutschnofen, als Obmann gewählt. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossen schaftsregister bei der Firma „Erster Spar- und Bauverein

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/17_02_1914/LZ_1914_02_17_3_object_3307037.png
Seite 3 von 16
Datum: 17.02.1914
Umfang: 16
und beide wurden wegen dieses Deliktes gefänglich eingezogen. Die gerichtliche Verhandlung endete mit einem Frei spruche. Trotzdem mußten die beiden eine mehr monatliche Untersuchungshaft über sich ergehen lassen. Mit dem Freispruche wird wohl auch viel unnützes und leeres Geredeein Ende nehmen. Sand i. Taufers. (P ers onalna ch- richten.) Johann DeKlara, k. k. Gerichtsvoll zieher und Kerkermeister in Sand in Taufers, wurde über sein Ansuchen nach Bruneck versetzt. — (Besitzwechsel.) Der Einsiedelhof

des Johann Mairl in Gais ist im Kaufswege in den Besitz des Herrn Grafen Johann Thun- Hohenstein, Besitzer der hiesigen Burg Neuhaus, übergegangen. - In St. Jakob ging das Klein klausenergut des Johann Jnnerhofer käuflich in den Besitz des Johann Kirchler, Weißen- bachlwirt in St. Johann und das Oberhoch- bergergut des Pater Enz in den Besitz des Vinzenz Jnnerbichler über. — lUnglückssälle.) Die Dienstmagd des hiesigen SägewerksbesitzersLeimegger stürzte über die Stiege des Wohnhauses und zog

sich an den Händen und im Gesichte derart schwere Verletzungen zu, daß sie in das Bozner Kran kenhaus überführt werden mußte. — Dem Fleisch hauer Johann Mittermair wurde in seinem Schlachthause beim Loslösen eines toten Schwei nes von der Hängekette durch einen plötzlichen Fall desselben das Nasenbein eingedürckt. Vintl. (Seinen Dienstgeber bestoh- l en.) Der Müllergehilfe Franz Sintovec aus Kärnten war beim Mühlenbesitzer Alois Rie per in Niedervintl beschäftigt. Er entwendete seinem Dienstgeber drei Säcke

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/17_01_1891/BRG_1891_01_17_7_object_803656.png
Seite 7 von 10
Datum: 17.01.1891
Umfang: 10
als Präsident der k. k. Finanzlandesdirektion hat ernannt: den Zollamtsleiter Leopold Ger ber und den ZollamtSoffizial Georg Ritzi zu ZolloberamtSkontroloren der IX. Rangklasse; den ZollamtSkontrolor Fabian Ebner, den Zollein- nehmer Leo Strickner und den Zollamtsassi stenten Johann Sprenger zu Zollamtsoffizialen der X. Rangklasse, dann den ZollamtSoffizial Gustav Reischer und den Zollamtsassistenten Franz Deutschmann zu ZollamtSkontroloren, ferner die Zolleinnehmer AloiS Gelf und AlfonS Am mann

von 36 bis 40 sl., sür Kühe, Stiere und Kalbinen 32 bis 38 fl. bezahlt. Beim Kleinvieh fanden die Schweine guten Absatz, obwohl sie sehr theuer waren. WutriKen-Auszüge. Kvttal. Todfall: Jakob Auer von Passeyer, 87 I., Lungenentzündung. Tirol. Geburten: 12. Sept.: Rosa, T. des An ton Schmider am Obereggnte-Muth. 8. Okt-: Elisabeth, T. deS Johann Platter, Schuhmacher. 27. Rosa. T, des Anton Wellenzohn, Tschaupp am Egg. 30. Maria, T. deS Johann Sttiter, Schuhmacher. Mathäus, S des Josef Prantt, Laister. 9- Nov

. 26. AlolS Gögele, 3 M... Darmentzündung. 27. Michael Selcher, k. k. Postaspirant, 23 I., Gehirnhautentzündung. Zcherma. G eburten: 23- Hedwig, S. des Johann Leimgruber, Schustermeister, 20. Dezbr.: Anna, T. des Alois Pichler, Lauer. 22- Wilhelmine, T- des Johann Wahl, Egger auf dem Berge. 25. Katharina, T. deS Martin Schwienbacher, Bindermeister. 29. Johann, S. der Rosina Güster, Dienstmagd. Todfälle. 18. Sept.: Josef Prunner, Oberwirth, 65 I. 9. Okt.: Josef Walz!» Besitzer dkS Gräberfchuster- guteS

, 64 I. 24. Maria, T. deS Johann Flarer, Hartl- müller, lö. I., 30. Maria Unterthnrner, gewesene Pe- natzeri», 66 I. _________ Für die Kirche in Weimar (Thüringen) Bon einem Ungenannt in Ulten fl. 2.— Hlerrestes. Kreme», 14. Jiin. Nach der soeben er schienenen AmtSstatistik wanderte» 1890 über Bremen 140.000 Personen gegen 103.000 im Vorjahre aus; ferner über Hamburg 99 000 gegen 74.000 im Vorjahre. Nach Brasilien allein wanderten über Bremen 32.000 Personen gegen 2000 im Vorjahre au». Diese Statistik gilt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/21_03_1931/DOL_1931_03_21_9_object_1144781.png
Seite 9 von 16
Datum: 21.03.1931
Umfang: 16
wurden am lg. Oktober 1930 ver schiedene Kleider, und zwar zwei gute Herren anzüge. einige gute Mädchenkleider und Decken, ein Reisekoffer mit verschiedenen Bekleidungs stücken nnd über 300 Lire Bargeld entwendet. Den Verdacht dieses Diebstahls lenkte die Frau Weiß auf einen gewissen Johann Pon- t a r a aus Termeno. weil derselbe bei ihr um Unterkunft gebeten und auch erhalten hatte, da sie ihn von früher her kannte. Am Kirchwcih- konntog sei sie mittags ansgegangen nnd habe die Wohnungsschlüssel

wird das Bäckenmüllergnt im Brau« icntal. Haus Rr. 69 Laives. Gasthaus zum .Steilen Vera'. Sckxmkgarten usw. lss- ..d- »uchs-EInl.-Zl. 77 ll Laives. geb'''.!a dem Zlorian Riederstätter, Besitzer in Laives. ,m 22. April 1931 um 11 Ilhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano versteigert. Der Ausrufsprcis beträgt Lire 42.409.—, IO'“» Vadium un-d zirka Lire 3500 Ge- bührenkantion. 778 üs Auf Ansuchen des Dr. Johann Rein» staller, Arzt in Bolzano, wird der Erund- buchskörper Einlage-Zahl 991! Dodicioille, und zwar 2. bezw

Rr. 114 per Lire 25.456.45 erlassen. 768 Ebenso wurde auf Ansuchen der Gertrud« Oberleitcr. Witwe Huber .in San Mar tina di Lorenzo. Pustertal. das definitive Anszahlungsverbot hinsichtlich folgender Spareinlagebücheln erlassen: aj Raiffeisenkasse S. Lorenzo di Pusteria Rr. 1208, lautend auf Leo Huber. S. Mar- tino. per Lire 859.50. b) do Rr. 1044 lautend auf Gertrud« Meßner. San Martina, per Lire 8094.35. c) Sparkassebüchel Brunico Rr. 38825, lau tend auf Johann Huber, San Martina, per Lire 3791.39

: d) do Rr. 42.009, lautend auf Johann Huber. San Lorenzo, per Lire 2014.44; e) do Rr. 42.010. lautend ans Leo Huber, San Lorenzo. per Lire 408.50. Die unbekannten Inhaber werden ans» gefordert, diese Einlagebücheln in der Tri bunalkanzlei Bolzano vorzuweisen und binnen 6 Monaten ihre Einwendungen geltend zu machen. 776 Beim Brande des Hauses Rr. 7 in Darna am 1. Oktober 1929 ging das Raiffeisen kassebüchel Marebbe Rr. 1504. lautend anf Juliane Pedevilla. per Lire 1946.10 zu grunde. Die kgl. Prätur Marebbe

in Sarentino mit Testament verstorbene» Georg Heiß nach Johann: 772 de die Erben des am 11. September 1930 in Bolzano ohne Testament verstorbenen Alois Kienzl nach Anton aus Sarentino; e) die Erben des am 14. Oktober 1930 in Sarentino ohne Testament verstorbenen Alois Heiß nach Johann. 667 Eine neue offene Handelsgesell schaft wurde gegründet unter der Firma ..Schönfelder e De Vigil!' mit dem Sitze in Bolzano. Betriebggegenstand Ist die Ler» trotung der Aktlengesellichast Rord-Ameri- casu Kelvinator

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_2_object_1858198.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.07.1934
Umfang: 6
hat. Valle Aurina, war angeklagt, daß er seinen Sohn nicht den vormilitärischen Kurs besuchen ließ. Wasserer wurde von der Anklage zur Tänze frei gesprochen, weil die Tat, wie in der Anklage be» schrieben, nicht beltà 8. Haliscki Johann des Johann, geboren geboren 1S13 ,in Innsbruck, wohnhast in Bru- Nico, Briefträger, war angeklagt, weil er in Bru» Nico mit einem Motorrade ohne eigene Targa u. ' ' ' ' ' Er wurde bedingungsweise, Die Ankunftsfolge in Aix-Les-Thermes ist: 1. Lapebie 5.47.3; 2. Gestri

sich das Mädchen Zola Erlacher des Johann, geboren in Mcirebbe am 15. Juni 1932, dort wohnhaft in der Fraktion Montena Nr. 5, allein unter Aufsicht seiner Großmutter Erlacher Lucia, einer 70 Jahre alten Frau. In einem unbewachten Augenblicke verschwand das Kind und als es die Großmutter später in dem Zimmer nicht mehr vorfand, suchte sie es überall vergeblich. Sofort rief sie in ihrer Sorge um Hil fe, allein zunächst war alles Suchen vergebens. Erst nach längerer Zeit wurde die Leiche am Nande des hochgehenden

nicht bezähmen konnte und wieder zurückgekehrt war. Er wurde zu 3 Monaten Arrest verurteilt, hat aber gegen das! Urteil appelliert. 4. Schanung Heinrich nach Josef, geboren! 1902 in S. Lorenzo di Pusteria, wohnhaft in S. Giorgio di Brunico, hatte zuletzt dem Alkohol all? zufehr gehuldigt und wurde ob dieser Tat, weil rückfällig zu einer Geldbuße von Lire 200 verur teilt. 5. Kaft lunger Johann des Josef, geboren 1896 in Luson, Bauerngehilfe, wurde wegen Bettels auf öffentlicher Straße zu 6 Tagen Arrest

verurteilt. 6. Coftadedoi Felice nach Antonio, geboren 1864 in Colle S. Lucia wurde ebenfalls wegen Bettels auf öffentlicher Straße in Campo Tures zu 15 Tagen Arrest verurteilt. 7. Wasserer Johann nach Johann geb. 1864 in S. Giovanni, wohnhaft in Ca di Pietra di n improvviso see655o-6i fskbss, un Dolors feumstieo, uns nsvfslgis, P0550N0 e58srs arrestati o lsniti con poeki csntlgrsmmi c!i emmno oci.».o Hnlirsumstico, sntinevrslgico/ i! Ltiinino garantito cialls l^sres 6ello 5tato, costa meno c!l tutt! gli

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/23_06_1932/VBS_1932_06_23_14_object_3129937.png
Seite 14 von 16
Datum: 23.06.1932
Umfang: 16
von Steuerrückständen per Lire 1468.68 findet am 28. Juli d. I., um 10 Uhr vormittags, Lei der kgl. Prä- tur Vrunico die Versteigerung der Liegen schaften des Johann Oiergasser statt, und zwar Erundbuchseinlagenzahl 108II und 8911 Campo di Tures. Der Ausrufspreis u*ü,0 tf VVQIV. <VV*V W4.*|W, W4V Vadium Lire 26.25 bezw. 25.55. Im Falle der Ergebnislofigke' finden am 11. August und 13. Oktober d. J.Wweitere Versteige rungen statt. 1491 Oeffentliche Bekanntmachung. Arturo Tonte Albertoni Picenardi, früher

des Antonio Vaselai dort; 1192 b) die Sparkasse Bolzano, Filiale Bressa none, durch Dr. Johann Tutzer in Bol zano betreffend die. Erundbuchs-Einlaaen- 'len 2611 und 2911 Valles der Paulina air, gcb. Meßner, in Balles; 1194 c) die Raiffeisenkasse in Gries durch Adv. Dr. Franz Dinkhaufer in Bolzano zur Schätzung des Fischereircchtes des Alois Wldmann in Bolzano in den Grund büchern von Dodicivillc, Einl.-Zl. 55311 und Terlano, Einl.-Zl. 26311; 1195 d) Ina. Johann Doblander in Bolzano durch Adv. Dr. Herbert

Lutz zur Schätzung der Grundbuchskörper in Einl.-Zl. 141, 35911 und 36011 Laives des Francesco Defianceschi in Laioes; 1196 e) Eduard Graf in Tolle di Castes durch Adv. Dr. Leiter in Brunico zur Schätzung der Grundbuchscinlagen-Zahl 111 und 601! Tolle di Tasies. genannt Loafer (Mon- guelfo); 1197 f) Johann Dotier in Bolzano durch Dok tor Rudolf Straudi zur Schätzung der Grundbuchseinlagen-Zl. 39911 und 18011 Gries, gehörig der Maria Hafner in Bol zano; 1198 gf Paula Huber in Bressanone

durch ihren Vertreter Dr. Johann Stanek dort zur Schätzung des Zirfeigerhofes in Luson, Grundbuchseinlagezahl 41 Lufon; 1200 H) die Sparkasse Merano betreffend die Liegenschaften des Alois Schwarzkopf in Pavicolo-Üana. und zwar Erundbuchs- einlage-Zahl 941 Lana! 1201 i) die Banca bei Trentino e dell'Alto Adige durch Dr. Hermann Honig in Merano in betreff der Liegenschaft des MitnHt-Ssleltarten erfüllen alle Ansprüche: Sauberer Druck, hervorragende Glätte, Unspaltbarkeit und sorgfältige Sortierung Einfach Deutsche

und Tapezierer in Dobbiaco, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung ist seit 1. März d. I. datiert. Konkursrichter ist Tav. Tonte Giuseppe Rota und Masseverwalter Adv. Leopold Happacher in Brunico. Die Forderungen sind bis 9. Juli d. I. anzu melden. Die Prüfungs- und Schl findet am 18. ~ ' *• jr vormittags, beim zano statt. 1207 Ediktalzitatiou. Aus Antrag der Gemeinde-Esattoria San Tandido wurde zur Hereinbringuna von Steuern per Lire 1550.30 von Johann Keusch unbe kannten Aufenthaltes

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/28_06_1923/VBS_1923_06_28_7_object_3117717.png
Seite 7 von 12
Datum: 28.06.1923
Umfang: 12
. Am Pfingstmontag verschied nach dreitägigem Leiden Gottfried Obergasser an Starrkrampf, rin Jüngling In der Blüte des Lebens. Drei prüder sind im Weltkrieg gefallen. Fürwahr rin hartes Schicksal für die Mutter, deren Btanm im Jahre 1005 verunglückte. — Am 23. d. verschied plötzlich infolge Herzschlages Johann Steger, Schuhmachermeister. Cr war ein biederer und fleißiger Handwerker und ein sehr tüchtiger Baßblqser. Die Musikkapelle verliert an ihm ein sehr tüchtiges Mitglied. Oie Musik sandte ihrem Mitglied

, daß der in Ko lfaßberg geborene, nach Weerbsrg zu ständige Johann Dimm aus der Gefangen schaft sich auf der Heimfahrt befinde und eine Russin Äs Ehegattin mitbvingen werde. In Zell im Zillertale. beging ein Gast aus Wien e'mm Selbstmordversuch, nachdem er in wenigen Tagen Millionen verjubelt hatte. Im Krämerladen des Johann Schipflinger in Westendorf'haben Einbrecher eine Menge Stoffe aller Art und Leder gestohlen. Der Tat. verdächtig sind zwei Burschest, die beim Straßenbau arbeiten. In S t Ülrich a. PIllerfee

und Paul. Mögen sich recht viele Terziarlnnen zu dieser geistlichen Sommerfrische einfinden, der Mahnung de» Propheten Jsaiüs folgend: „Kommt, laßt uns hinaufsteigen zum Berge des Herrn, zum Haufe des Gotte» Jakobs und er wird uns fein« Wege lehren und wir wer. den wandeln auf feinen Pfaden.' Primizen. Im nächsten Monat feiern folgende Neuprlsfter ihr erstes hl. Meßopfer: Josef Han- se r, 11. Juli tn Kais (HstttroN. Prediger: Joch. Hanfer (Bruder des Prim.); Johann Ob er- lach er, 8. Juli

, Subregen», im fb. Binz.; Josef Bald auf. 1. Juli In Dupgeis (Binschgau), Prediger: Jos« Grabner, Lazarist; Julius H a tz l, 8. Juli in Wllten» Prediger: Dr. Gebh. Bal-dauf, Stadtpf. in Lustenau; Johann Wann er. 2. Juli tn Jnzlng, Prediger: Johann Töpfer, Stadttoop.r Mols Prugg, 1. Juli ln Nauders, Prediger: P. Planck S. 6s. 9t; Tho mas Ladner, 1. Juki in See in PazNaun. Pre- diger: Franz Schwarz, Dekan tn Flaurling; SOots 1 Juen, 2. Juli in Langeschei, Prediger: Franx Zangerl; Joh. Röck, 8. Juki

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/01_01_1904/MEZ_1904_01_01_3_object_626672.png
Seite 3 von 18
Datum: 01.01.1904
Umfang: 18
festgesetzt. (Preisrätsel.) In nnse er h u'igen Num mer veröffentlichen wir wieder ein Preisrätsel. Der Termin für die Einsendung von Lösungen, die in geschlossenem Kuvert an die Fiedaktion des Blattes gerichtet sein müssen, länst Samstag dcn 9. Januar 1904 ab. Der Rätselausschnitt muß der Lösung beiliegen. Für richtige Löfnngen sind 4 Preise ausgesetzt, welche durch das Los ent schieden werden. (Meteorol. Beobachtung in Meran.) Stummer, Johann Bigl, Josef Dicker; Prämien: Johann Mairhofer.' - Sonntag

weiterhin das Theater zn führen . . „ . .... sei. In erster Linie obliege es ihm, zlvei Exposvs Alles Nähere^wird demnächst Verlautbart weichen, schilter, Albert Alber, Johann Mairhoser, Franz des Herrn Dr. Stainer, die derselbe der Kur- (Der'Ball vom Weißen Kreuz) sin- Gritzbach; Schlecker: Johann Mairhofer, Josef vorstehung einreichte, zur Verlesung zu bringen, in welAU Namen und Adressen einzutragen .sind, Bestgewinner beim Gnadengaben-Schießen am tvorÄfMny^die Zusendung der Karten erfolgt

. 27. ds.: Haupt: Franz Gritzbach, Josef Rat- Alles Nähere^wird demnächst Verlautbart wenen. schiller. Albert Alber, Johann Mairhoser, Franz (Der'Ball vom Weißen Kreuz) sin- Gritzbach; Schlecker: Johann Mairhofer, Josef . , . ^ .. „ det, wAwir-Hören,. SamS'tag den 13. Februar Egger, Franz Zirnhöld, Anton Götsch, Frz. Oetz- welche bereits im Deutschen Bürger-Verein 'so- 1904 'iHAuMuse stätt. brugger, Josef Earotta, Jgnaz Egger, Ludwig wohl als auch im Konservativen Bürgerklub' den

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/29_05_1929/DOL_1929_05_29_8_object_1157328.png
Seite 8 von 12
Datum: 29.05.1929
Umfang: 12
haben sich am Turnier 25 Spieler. Gespielt wurde in drei Klaffen. Die 1. Klaffe umfaßte 13 Spieler, die 2. und 3. je 6 Spieler. In der ersten Klaffe gingen als Sieger hervor: Karl Amonn. Johann Kerer, Peter Pichler «nd Dr. Josef Ueoerbacher mit je 18 Gewinstpunkton und Johann Menz mit 14!4 Punkten aus 24 gespielten Partien. Karl Amonn erwarb sich im Stichkampfe den Titel eines Klnbmeisters für das-laufende Jahr. In der zweiten Klaffe errang Wilhelm Fratz mit 9 Gewinstpunkten aus 19 gespielten Partien den ersten

Preis, Ludwig Hagl mit S Punkten den zweiten und Karl Ändergaffen mit -i'A Punkten den dritten Preis. S t der dritten Klaffe siegten Jofef Zeiger, olf Obersteiner und der Vereinsobmann Heinrich Lun mit 8. VA bczw. 5 Eewinstpunkten aus 10 gespielten Partien. Außerdem wurden noch drei Geldpreise für die drei am schönsten gespielten Partien gegeben. Als Preisträger gingen hervor: 1. Preis: Johann Kerer : Karl Amonn; 2. Preis Wil helm Dollinger : Dr. Hermann Thomsen; 3. Preis Johann Menz : Johann Kerer

Ludwig. Unter- lechner Karl sen., llnterlechner Karl jun., Protzliner Fr. — Eewehrserie, Kl. A: Metzner Ludwig, Pfeifer Alois, llnterlechner I., Marek Stefan, llnterlechner Karl sen., Hil- pold Jos., llnterlechner Karl jun. — Gewehr» serie, KlasseB: Facchini Heinrich. Kauf mann Anton jun., Metzner Franz. Langer Bruno, Protzliner Franz sen., Hörrak Ferdi nand, Krötz Johann jun. — Armeescrie: llnterlechner Josef, llnterlechner Karl jun., llnterlechner Karl sen., Metzner Franz. Langer Bruno. Protzliner

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/26_03_1925/VBS_1925_03_26_9_object_3119933.png
Seite 9 von 12
Datum: 26.03.1925
Umfang: 12
wird ausgenommen de, Josef PW. Schuh macher, St. Leonhard in Passeier. Braves kinderllebendes hausmädl wirb gesucht. Lobis, Bozen, Museumstraße 37, 2. St. 1565 Brave verläßliche Stall- und Felddirn zu klein. Mehstand fernt liebsten vom Pust^rtaH sofort ge sucht. Grober, Papierhandlung. Lana. 5941M Johann Gaffer, 1573 gegenüber der Pfarrkirche. Pfaff, Gritzner, Dftrkopp für Haus gebrauch, Schuh macher, Schneider, Sattler. Dolomit, Styria. Waffen Großes Lager in Pneumatiks und Ersatzteilen. Ludwig Hölzl

widerruf ich flirt aller Entrüstung und bedauere, mich dieser aruMchen Auslasiunge» schuldig gemacht zu haben, wofür ich Herrn Josef Pfafffialler öffent lich AMtte leiste. Desgleichen wldewuse ich die Vorwürfe an die löbl. Gemen'ndevertretima von Tels. In aller Hochachtung 1538 Johann Sostner. LehrUng wird ausgenommen. Schlosser. Bruneck. Knecht, der mit Rebarbetten vertraut ist, lwird zu baldigem Eintritt gesucht. A. v. Morandelk, Kastern, Mbtterdorf 11. 1571 Braver Bursche unter 17 Jahre

, B«xm. 1539 BärenkraubenblStker. strSuier, Johann Bapt. Moar. Bozen. Wurzeln . kauft 1412 Bienenvölker und Wo Reichert, Billa PmiKna, zu kaufen gch« ermais, Dderan. 15 GeltbäftUcbes Es einpfiehlt sich für: Feinsten Tafelessta, echten Weinessig. Himbeesast, Kranebitier, Wermuthwttn, Liköre, die Firma Anton Binatzer, Bozen. Vbstmarkt 6, gegründet 1880. ' 1564 Gute Zäune, gute Nachbarn! Billigstes Geflecht in gwßen Mengen hat lagednd Knapp u. Ueberbacher, Elfenhandlung, Bozen. Bienenhonig feinster Qualität

feidefrei, Hoch wertig und preiswert: Samenhandlung Tilva- tsrra, WMpach-Schwonenfekd, Klausen a. Eifack. Deriangen Si« Preisblatt. 1476 ReaUlalenverkedr Huberhof in Linas zu verkaufen. 1562 Mehrere Bauernhöfe in Mittelvir^chgau» Wen- und Pafseirerial preiswert zu verkaufen. Aus kunft hierüber erieU Johann Mfchler, Mgunld 67 5864 M Mehrere wandter. n verkaufen hat-Johann Slein» r. in St. Johann in Tirol. Mittttgrohes Bauerngut, womüglich zwischen Töll und Laos sDiinschiwu) zu kaufen, «ent. zu pachten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_07_1903/BRG_1903_07_15_4_object_776358.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.07.1903
Umfang: 12
und Güte allseits zu friedenstellend, das Getreide reift in schweren Aehren und vortrefflichem Stande. — Von der landwirt schaftlichen Genossenschaft Täufers wurde Herr Johann Fuxbrugger, Kranebitter in Kematen zum Obmanne und Karl Forer in Mühlen zum Obmann stellvertreter gewählt. in Täufers, 11. Juli. Der Fremden- Touristenverkehr i« Tauferer- sowie im Ahrntale beginnt lebhaft zu werden. Viele Stammgäste sind bereits angelommen und täglich «ehrt sich die Zahl unserer Sommergäste. Für die heurige

Saison haben Sand in Täufers und die übrigen Ortschaften, welche aus Fremdenzuzug rechnen, eine Reihe Nruherstellungen zu verzeichnen. Vor alle» hat Herr Johann Jnnerhoser für dar heurige Jahr inmitten der Ortschaft Sand einen umfangreichen schönen Neubau erstellt, ein prächtiges Heim für Fremde. Das Innere ist sehr vornehm gehalten, bte vielen Fremdenzimmer, »eist Balkon- oder Erkerzimmer, find mit allen modernen Bequemlichkeiten ausgestattet. Desgleichen wird die neuerbaute Villa des Anton

' wurde vom neuen Besitzer Herrn Sebastian Linder vollkommen neu und prächtig eingerichtet. — I« A h r n t a l hat Herr Postmeister Johann Leimegger die Unterkunstsstätte in „Käsern' schön renoviert, sie entspricht jetzt allen An- sorderungen der Touristenwelt. Hübsch erneuert wurde das stattliche Gasthaus „zum Schachen' in St. Johann, sein Speisesaal in altdeutschem Stile wirkt besonders vornehm, neu ist der Fremdeosttz des Johann Eppacher inmitten sastiger Grasmatten. — Aber auch an neuen

. — Schon seit einer Woche gibt der Zirkus Enders anerkennenswerte Vorstellungen, die gut besucht sind. In Schwaz dürfte kaum je ein so großer Zirkus gewesen sein. — Am Freitag gab im Gastgarten zum roten Turm das National- qnartett die „Jnnviertler' Liedervorträge. — Heute feierte hochw. Herr Kirchmair sein Erstlingsopser, die Primizpredigt hielt hochw. Herr Pfarrer Johann Mair. Auf dem Chöre wurde die Salvator Messe von Mitterer ausgeführt. Das Mahl war im Gast hause zur Krippe. — Letzter Zeit

21