3.564 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/11_08_1915/TVB_1915_08_11_13_object_2247696.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.08.1915
Umfang: 16
Alexander Nindl, alle sechs des S. Landessch^Reg.; Resörve-Mu- rich Anton Topitz des 8. Landesschützen-Reg.; Jäger Kranz SzeM des L. Tir. Kaiserj^Reg.; Wachtmeister ^ Kl. Karl Keller des Landes-Gend^Kommandos Nr. 3; Zlnterjäger Chiliano Fietta der Gend.-Assist. Pieve Tesino; Vizewachtmeister Simon Sommavilla (f) des Landes-Gendarmerie-Kommandos Nr. S. Silberne Tapserkeitsmedatlls Zwei ter Klasse: Fähnrich in der Reserve Adolf Edler von Pichler. Zugsf. Johann Bichler (Sanitäts-Untev- vffizier), Joses

Burger, Franz Dellasega, Ignaz Feli- «ett, Hermann Kraus, UnteHaaer Ioh. Lau, Patrs. Anton Aecht, Emanuel Larcher und Jäger Alois Deppenauer, alle zehn des 4. TKR.; Vizewachtmeister Josef Tempser, eingeteilt beim 2. und Matthias Hofer, eingeteilt beim S. Landessch^Reg.; Zugsführer Joses Graml, Johann Wechselberger, Rechnun^sunteroMzler ZI. Klasse Leopold Minnichberger. Unterzäger Ioh. Ze- Ketner, Landesschützen Franz Farnik, Joses Wirt und Höh. Köchl, alle sieben des L. Landessch^Reg.; Unter« Mger

Johann Bauer des 2. Landesschützen-Reg.; Finanzwach aufseher Ernst Giacomelli des Grenzsinanzwachpostens Niccomassimo: Standschütze Christian Bodner der Ctandsch.-Komp. Lessachtal. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Ka detten i. d. N. K. Hertzog des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Landst.-Infanterist Pietro Dalus, Seraphin Lacedelli, beide der Gend.-Assist. Cortina; Zugsführer Georg Brand. Sappeure Richard Riedl. Heinrich Schweinber- ger, alle drei der 1. Tir. Landst.-Sapp.-Kom.: Wacht meister Karl Lärcher

Bernhard Ascher des 3., Unter lager Anton Amahn des 2. Landessch.-Neg.; Landst.- ^nsanterist Josef Strasser der Gend.-Assist. Kartitsch: xjungschütze Johann Egger der Stand sch.-Komp. Les- sachtal, Jäger Erwin Janowsky des 3. Tir. Kaisers.- Reg.: Unterjöger Josef Unterrainer und Landesschütze Alois Renn, beide des 1. Landessch.-Neg. Beloben deAnerkennung vom Armee oberkommando: Landsturm-Leutnants Walter ^-hlni und Richard Holzhammer, beide eingeteilt beim 14. Korpskvmmando, . Auf dsm Felde der Ehre

. -Mmann Stephan. Havel Michael, Hitzhaus Wende- Hochl^ofler Josef, Huck Alois, Jandarek Josef, ^erschbaumor Johann, Köll Johann, Ptf., Kotzmann Kräuscher Johann, Kühn Joses, Lackner Mann, Oberjäger, Lanz Johann, Oberjäger, .Man nger Alois, Möostru'gger Pius, Müller Michael, -teoerost Paul, Netzer Thomas, Ptf., Oberhofer Jo- m Ocke Äudolf,-Oppel Anton, Ossana Wilhelm. N^.^ger Anton. Pamer Johann, Ptf., Patzal Josef, Ü?in Alois, Pichler Josef, Pitscheider Konstantin, y Mmuth Franz, Rohrweger Konrad

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/31_10_1887/BTV_1887_10_31_10_object_2921879.png
Seite 10 von 12
Datum: 31.10.1887
Umfang: 12
der verlosten Passer - Eisackmündüng >> Obligationen 1055. Ehenet Anton tn St. Ulrich.1132^— Comploi T^omaS tn HöUing 761. — Cuprian Mar tn Jenbach 937. Eigenthümer alter Depositen beim Steueramte Bruneck 609. — Smer Valentin von Tajo 718. — Erben: der Maria Wallnöfer von Tartsch 671. — der Agatha Zwick zu Meran 733. — der Martha Haiv zu ^rzl 396. — deS Johann Kaufmann tn VerdinS 1020. Netchtner Viktoria von Afrttz 823. — Fetneler Maria von Reutte 867. — Fetneler Josef von Wclße.stbach 961. 11S3. Gläubiger

, 651. — - an den zur. Etschdamm-Erhöhung bei Salurn 671. — an der Sillkanal-Regultrung zu Wtlten 697. — bezüglich ver Erbauung etneS Dynamtt-MagazinS zu AmraS 718. — auf den?Bau- grund eines zur erbauenden WächterhauseS zu Kematen 761 und Unterperfuß 315. -— auf der Arlberg» bahn 896. — auf eine »dem Johann Stapf zu Jnntchen gehörige Srunoparzelle 761. — an der Wasserleitung der Stadt.Innsbruck» durch kWtlten 777. — an der Josef Leimgruber'schen VerlassenschastS-Rechnung zu Girlan 990. — wegen

Eintragung der von der StaatSbahn tn den Gem. Arzl und Jmsterberg er worbenen Rechte 1020. — auf die für die Regu- lirung deS FalfchauermündungSgebteteS tn Sana ein zulösenden Grundstücke 1103. — Jörg Leopoldtne tn Kaisers 367. — Jörg Johann und Franz von Steeg 1111. — Jörg Franz von Kappl 1158. — Jonasser Franz tn Meran 961. — Jppen Hermann Josef 1031. — Juen Leopold von Tobadtll 323, 1047. KrusiL Johann tn Lienz 1055. — Kube M. tn Meran 718. Lorenz Josef AlotS von Strengen 652. Mair Rosina von Toblach

1031. — Mahr Josef von Karrösten 651. — MoreS Johann auS Melame 1031. — Murböck Johann von Heiterwang 1147. Ott Hermann von Bruneck 761. Paulmichl'sche Geschwister zu Planeil 323. — Perk- hoser Albutn von Wllten (?) 332. —Pfeifer Felir tn Äschgl 323. — Plrcher Johann von Jnntchen 1165. — Prehal Johann tn Lech 360, 925, 1165. Raich Johann in.Ptll 1062. — Retnstadler David von Berwang 1074. — Ruepp Martin und Emerentia von SchludernS ?63. Schönach.Luhwig 925. — Schütte Johann 815. — Sorarui Simon

von Valazza 1203. '— Stuffer Johann tn Tartsch.,733. Unterwkger Valentin zun. von Vriren 925. 1013.1062. 3ach Johann, Bez. Hall 1104. MM-»--«dttte. Ascher Anna und EreSzenz tn der Au 63l. M»tt«»berg«r Zakob und Anna tn Kompatsch 600. Ggtz^'Andri Ivsa.v. tn Göll ' SVS, 777. — ^MÄrizzi, Peter und Antonta zu^ Untermais 704. Gasser Gertraud zu Rodeneck 859. — Gatt Anna tn Innsbruck S23, 792. — Seiger AlotS Anton und Zohanna >tn Pettnru 11S7. — Götzl Friedrich tn Innsbruck.623. 1031. — Ssttrner Josef zu Kochen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Seite 5 von 12
Datum: 16.02.1916
Umfang: 12
y Haltung bru Feinden gegenüber Pflicht ist. Kein guter Deutscher sollte in den nächsten Jahren nach dein Kriege in die Ländern un gcndarmeriekommands Nr. 3 beim 3. Landessch.- Reg.; Führer, Titularfeldwebel Franz Huber, Georg Lichtenberger, Alois Zöpfl und Johann Stadl serer Feinde reisen! Ilm so mehr aber sind berger, alle vier des Militärverpflegsmagazins in engere Beziehungen mit den Ländern zu wün scheu, die Deutschland Treue und Freund schaft gewahrt haben. Bor allem müssen die engen

-Oberverpstcgsverwaltcr erster Klasse Amor Radakovich des Evidenzverpflegsmagazins in Inns bruck; Artillerie-Oberzcugsverwalter zweiter Klasse. Karl Kraßnig des ArrilleriezeugSdevots in Trient' Militär-Baurcchnungsrat Ignaz Patzt der Genic- direktion in Riva. Allerhöchste belobende Anerkennung. Oberleutnant Johann Slavik des 24. Landw - Jnf.-Reg. beim Standschützenbat. Ennebcrg; Ober leutnant i. d. Res. Hermann Graß des 2. Landessch.- Reg.; Leutnants i. d. d. Res. Friedrich Fliege! des 9. Landw.-Jnf.-Reg. beim 3. Landessch

Klag». Jäger Wilhelm Harmuth des 1. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich i. d. Res. Oskar Ressel, Kadetten i. d. Res. Dr. Jos. Blacz, Dr. Franz Grüner, Stabs feldwebel Alois Voplatek, Oberjäger Karl Kart- maller, Titular-Oberjager Tobias Oberhoser, Zugsführer Joses Auer, Titularzugssührer Luigi Giuliani, E njährig-Freiwilliger Unterjäger Emil Pellischek, Unterjäger Johann Unterweger, Pa trouilleführer Johann Thale--, Bela Zsedö und Jäger Ferdinand Strima, alle dreizehn des 3. Kaiserj.- Reg ; Fähnrich i. d. Res

. Ernst Mayr, Kadett 1. d. Res. Eduard Neuwinger, Zugssührer Eduard Lugger, Unterjäger Rudolf Calliart und Jäger Rudolf Höhn, alle fünf des 1. Kaiserj. Reg.; Fähn rich i. d. Res. Dr. Max Kolbe, Kadett i. d. Res. Karl Schöber, Reservefeuerwerker Josef Rauch, Reservezugsführer, Titularfeuerwerker Johann See bacher, Res.-Zugsführer Johann Winding, Kanonier, Titularmeister Gustav Singer und Landsturmkano nier Johann Flaska, alle sieben der 4. Tiroler Feldkanonenbatterie; Stabsfeldwebel Josef Hagen

Linhardt, Heinrich Areli, Einjährig-Freiwilliger Zugssührer Franz Steiner, Artur Wnrscher, Johann Gstreinthalcr, Zugführer Alois Gstrein, Alfons Schanung, Michael Ticfenbacher, Unterjäger Johann Kristanell, P.itroiiilleführer, Titularunterjägcr Ivo v. Tschurtschcnthaler, Christian Thöny, Patrouille führer Johann Kneußl, Stephan Gruber, Jäger Alois Windisch, Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albin Crcpatz, Johann Spinel, Peter Außerebncr, Josef Kasebacher, Anton Agreiter, Wenzel Trachta

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/17_09_1925/VBS_1925_09_17_11_object_3120529.png
Seite 11 von 12
Datum: 17.09.1925
Umfang: 12
, bronzene Medaille. 2. Kategorie: Zuchthengste mtit drei Jahren: 1. Mdssott Peter. St Martin, 500 Sk«. S. Kategorie: zwei- und cknjöhrige Hengstfohlen: h. Arnold Johann, Rodeneag, 50Ö Are; 2 Treirtar Sebastian, Tobiach, 400 Are; S: Mölgg Franz. St Peter 300 Are; 4. Stöger Franz, St. Lorenzen, 800 Are. 4. Kategorie: o) Stuten mit Fohlen: 1. Pickchsider Josaphat. Ennebem, 800 Smt, sss- berne Medaille; 2 Rudiserio Josef. Ennederg, ,800 Are. bronzene Medaille; 3. Mucker Peter, Bierschach. 700 Are; 4 Pta

kleiner Aloi» Mer- schach, 800 Are; 5 Westhaler Jotas, Jnnichen, 500 Are; 5. Eppacher Johann. Rain, 400 Lire; 7. Weitzthaler Franz, Merschach, .400 Are; 8. Mttur Leonhard, Ennederg, 400 Are: 8 (Saft* lungor DM. Ennebera, 400 Are; 10 Mellau- n«r Weis. Mengen. 300 Lire; 11. Steinnxmter Josef. Prags, 300 Sire; 12 Trebo Morianael, St Martin in Enneberg, 300 Are; 13. Piccint Wals, Pedvaces, 800 Are; 14. Frenes Anton, Stern. 300 vir«; 16. Dalazza Felix. Stern, 300 Are; 18 Foichtar Franz, Marebbe. 80V Are

. — 6)' Gedeckte Stuten: 1 Tooella Josef, Stern, 300 Are. bronzene Medaille, 2. Schwtngshock« Joief. Welsberg, 250 Are. bronzene Medaille; 3. Mcheler Moria. Dierfchach, 200 Are; 4.'Cast, langer Peter. Dampill, 150 Are; 5 Clara Peter, Cmnpw, 100 Are; S Burger Iotas, Pichl in Gfles, 100 Are; 7. Jingerta Peter. St. Martin in Gnnederg, 100 Are; 8. Wies- Kater Josef, Jnntchen, 100 Are; 8. Plan« Peter. Stern. 100 Are; 10 Wzztatni Däut. Gnnoberg. 100 Are; 11. Rainer Johann, Mer schach, 100 Are; 12. Mchner Johann

, Reischach. 100 Are: 18. Feichter Antan. Gnneberg. 100 A«; 14 Joor Anna. Merschach, 100 Ärch 15 Kotz Alois, Stern. 100 Are; 18. Molling Andreas. Stam. 100 Are. 5. Kategorie (Füllen 1822), dreisShrige. nicht godeckta Db'itan: 1 Niedertofker Thomas. Reischach. 150 Ar«, byonzene Medalll«; 2. Trebo Johann. Gnneberg. 100 Are;' 3 Fuchsbruggor Josef. Kematen. 100 Are; 4. Sadtstwer Johann, WelSberg. M Ave. 8. Kategorie (Füllm 1828). zpessShrige Fohlen: 1, Aftner Johann. Uttenheim. 200 Are; 2 Trent er Georg

noch die Ergebnisse der PrSmtiemmgess nach: 1. Kategorie: Zuchthengste mtt vier und mehr Jahren: Jakob Beraer, St Nikoiaus. 800 Are und Sikbern« Medalll«, Anton Spieß. Sarn- thetn, 600 Are; Jakob KrSß.Somthem, 500 L; Josef vbkircher^Sarnchein, 400 Are; Karl Ra» mofer-Oberbozen. 300 Are; Josef Ober-vauch^ Satzfons, 200 Ave; Fvcmz Perwanger-Auer. 200 Are. 2. Kategorie: Zuchchengfte Mit drei Jah ren: Johann Premstaller^rnthein, 800 Are u>. Dronz. Medaille; Mats Gamper^enesien. 700 Are; Johann Pupp^Allanders, 500 Are

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_2_object_1151605.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.12.1945
Umfang: 4
ein „Weißbuch' im Hinblick auf die demnächstlge Sefangeneniager tzunLsfeN bei Lresiau ln diesem Lager befanden sich bis Mitte Oktober nachstehend angeführte Gefangene: Piaikner Severin, geboren am 8. 1. 19. Geburtsort Mülilwald: Graus Hubert, 8. 2. 22, Pfitsch: Volgger Paul. 25. 2. 12. Plunders: Pfeifer Johann, 1.7.05. Deutschnofen: Weißen steiner Johann. 12. 4. 11. Deutschnofen: Va- lorz Ouirin, 21. 6. 09. Rumo; Fritz Josef. 24. 4. 03. Brixen: Königsreiner Martin. 5. 7. 26, St. Leonhard: Meßner Franz

. 9. II. 26. Pfitsch; Weger Thomas. 5. 6. 10, Olang: Volgger Max. I. 10. 25. Bruneck: Oberegeer K'ement. 29. 2. 04. Prad Vinschgau: Gietl Alois. 30. 3. 13. Möl len: Kargruder Anton. 25. S. II. 8t. Magda lena: Köhler Johann. I. 2. 10. Prad: Moos burger Hermann. 24. 9. 09. Innsbruck: Elsen stecken Michael, 28. I. 06. Pfeffersberg: Klotz Matthias. 5. 1. 27, Pawigl-Lana: Profanier Alois. 31. 12. 18. Vlllnöß: Knoll Anton. II. 10. 14. Bruneck; Müller Peter. 30. 6. 09, Inns bruck: Baumgartner Alois. 9. 9. 26. Brixen

: Lanzinger Alois, 12. I. 12. Sexten: Kraler Peter. 3. I. 13, Innichen: Sparber Bernhard, 3. I. 21. Ridnaun: Menghln Alois. 2. 9. 09, Lana: Pichler Hermann. 28. 9. 24. Vals: Kirch- ler Alois, 4. 3. 14. Bruneck: Mair Leopold, 10 3. 26. Mareit: Steidl Johann. 9. I. 22. Tob- lach: Corisel Anselm. 7. 5. 03. Abtei; Lanz Kassian. 7. 5. 27. Schabs: Jageregger Franz, 29. 4. 27. Montan: Schrott Josef. 6. 4. 08. Leng stein: Koffer Alois. 21. 12. 08. Atzwang; Inner ebner Alois. 9. 3. 23. Sarntliein: Gamper Josef

, 23. 3. 19. Velthurns: Niederbacher Johann. 29. 9. 14. Gals: Pursteiner Alois. 8. 1. 21. Gais: Mair Josef, 7. 7. 22. Freienfeld: Malr Stephan. 12. 3. 08. Pfitsch: Oberkalmstelner Alois. 6. 2. 04. Sarntliein: Innerkofler Johann, 7. 5. 25, Sexten: Strobl Sebastian. 13. 12. 14. Toblach: Zöschg Matthias. 12. 3. 07. Ulten: Mitterstiller Anton. 11. 12. 01. Ritten: Paar Konrad. 19. 4. 10, St. Ulrich: Ploner Alois. 25. 3. 09. Ritten: Stifter Andreas. 19. 4. 13. Prags: Seeber Zi rlonk. 18. 8. II. Pfalzen; Pronn Peter

, 20. 2. 24. Mühlwald: Oberhuber Johann. 29. 10. 15. Spinges: Kußtatsclier Peter. 31. 10. 12. Villan- ders: Hinteregger Alois. 18. 9. 23. Lüsen: Dissertori Anton. 28. 7. 20. Kaltem: Glira Jo sef, II. 6. 10, Abtei: Trojer Alois. 9. 2. 11, Winnebach: Paßler Peter. 16. 12. 11. St. Geor gen: Innerkofler Franz. 4. 11. 25. Sexten; Koller Franz. 30. 9. 07. Vahrn: Schätzer Josef, 2. 10. 13. Villnöß; Klotz Alois. 2. 4. 08. Lana: Volgger Walter, 3. 2. 26. Bruneck: Nieder hölzer Anton. 7. 12. 16. Glums: Stauder Jo hann

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_10_1926/AZ_1926_10_09_4_object_2647018.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.10.1926
Umfang: 6
Hans sen., id.! Palmann Franz, id.; Rainer Frans, id.; Miller Jos., id.; Hofer Johann, S. Martino i. P.z Tschöll Joses, S. Leonardo; Hofer Georg, id.; Pomer Josef, Plata,' Gufler Johann, S. Leonardo; Gufler Josef, id.; An gerer Josef, S. Martino; Verdorser Johann, S. Mar tino; Delucca Wuard, S. Leonardo. Schlecker: Gufler Johann sen.; Rainer Franz; Tschöll JAf; Pichler Alois; Tschöll Hans sen.; Hofer Georg, Pal mann Franz; Tschöll Hans zun.; Hofer Josef jun,; alle S. Leonardo; Werdorfer goh

., S. Martino i.P<; Raffl Alois, Mata; Hofer Josef, S. Leonardo; Hofer Johann, S. Martino; Gufler Josef, S. Leonardo; Pamer Josef. Plata; Praxmarer Hans, S. Leonardo; Pinpamer Alois, S. Leonardo; Delucca Eduard., Id.; Karlegger Josef, id.; Ploner Alois, id. — Ser Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Tschöll Josef, S. Leo nardo; Tschöll Hans sen., id.; Gufler Josef, id.; Hofer Johann S. Martino; Gufler Johann, L. Leonardo; Hofer Georg, id.; Palmann Franz, id.; Pichler Alois, id.; Pamer Josef, Plata; Raffl

Johann, Plata; Rai ner Franz, S. Leonardo; Praxmarer Hans, id.; Pir- pamer Aloi», id.; Delucca Eduard. — Sver Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Gufler Johann, San Leonardo; Tschöll Hans sen. E. Leonardo; Gufler Josef, id.; Palmann Franz, id.; Tschöll Joses, id.; Pamer Joses, Plata; Höfer. Johann, S. Martino; Pichler Alois, S^Leonardo; Wer Georg, id. — Jung schützen: Pamer sosef jun., Piata; Schwarz Johann, S. Martino; Mader Hermann, S. Leonardo; Wi scher Wendeln. Plata; Pichler Josef, S. Leonardo

; Ennemoser Alois, S. Martino; Halbsisen Franz, San Leonardo; Platter Josef, S. Leonardo; Pamer Ant., Plata; Pixner Alois, S. Leonardo; Wurzer Josef, S. Leonardo; Platter Johann, S. Leonardo, — Num- lyernprämien: 19. September erste: Gufler Josef, S. Leonardo, letzt«: Tschöll Hans 'sen., S. Leonardo: 26. Sept. erste: Hofer Josef. S. Leonardo; lekte: Pichler Alois, S. Leonardo; 29. Sept. erste: Tschöll Hans jun., S/Leonardo; letzte: Hofer Georg, S. Leo nardo? S. Oktober erste: Pichler Alois, S. Leonardo

so an- 'nehm wie möglich zu gestalten und alle diese l oaziergänge und Ausflüge zu erleichtern. «Menden wir uns zunächst dem linken Cisack- ! <5 jzu, das die Nachmittagssonne bis zur Däm merung genießt, so treffen wir oberhalb der wieder sehr gut besuchten, altrenommierten Wasserheilanstalt Dr. v.'Guggenberg auf das Schloß Krakofl den alten Ansitz, der längst erloschenen Edlen gleichen Namens, urkundlich schon 1313 erwähnt. Hier leistete im November 1809 der unglückselige Fanatiker Johann v. Kolb

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_05_1898/SVB_1898_05_07_10_object_2513770.png
Seite 10 von 10
Datum: 07.05.1898
Umfang: 10
in Ungarn, wollen sich binnen 6 Wochen an das Bezirksgericht Meran wenden. Die Firma „Baugenossenschaft für Bedienstete der k. k. österreichischen Staatsbahnen, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung in Landeck', wurde laut Bekanntmachung seitens des Jnnsbrucker Landesgerichtes ins Register für Genossenschaften eingetragen. Die postcombinierte Sommer-Telegraphen- station in Bahrn bei Brixen ist eröffnet. Cvnrnrs elöffnet über das Vermögen des Johann Ströbinger von Villnöß. Gläubiger

in Rattenberg, wegen Verschwendung, Curator Anton Samer, Wirt in Reith. Geborene von Bozeu und 12 Malgreien. 3. April. Josef, S. des Salvator Tarasconi, Arbeiter. Maria, T. des Leonhard Singer, Kürschnergehilfe. 4. Maria, T. des Alois Steinmayer, Tischlermeister. Johann, S. des Vigil Crepaz, Binder. Hermine, T. des Alois Gabosch, Sattlergehilfe. 6. Alois, S. des Karl Nalter, Güterbesitzer. 7. Anton, S. des Anton Mumelter, Hoferbauer in Dorf. Norbert, S. des Norbert Sprin- geth, Conducteur. 9. Johann

, S. des Grazioso Bisesti. Bau mann. 1l. Josef, S. des Josef Kofler, Maler. Siegfried, S. des Ludwig Lorenz, Bremser. 14. Josef, S. des Valentin Peer, Schaffner. 16. Franz, S. des Alois Geiger, Schlachthausdiener. 17. Hilda, T. des Nikolaus Gabloner, Gemüsehändler. 18. Anton, S. des Anton Wallner, Conducteur. Friedrich, S. des Franz Gabloner, Hausknecht. 20. Maria, T. des Alois Gelf, Hausbesitzer. Johann, S. des Johann Wrißnig, Schuhmacher- müster. Lt. Aloisia, T. des Karl Weger, Hafnergehilfe. Franz

, S. des Josef Unterhofer, Taglöhner. 2Z. Carolina, T. des Josef Egger, Weinhändler. 23. Josef, S. des Alois Lanznaster, Hausknecht. Franz, S. des Anton Bayer. Bahnbediensteter. 25. Ludmilla, T. des Daniel Corn, Dienstmann. 26. Peter, S. des Johann Prünster, Bahnbediensteter. Wolfgang, S. des Josef Häusser, Schlossermeister. Johann, S. des Josef Lintner, Eberlebauer. 27. Maria und Johann, K. des Josef Hafner, Conducteur. 23. Karl, S. des Tosef Battisti, Maurer. Franz, S. des Franz Kronsteiner, Conducteur

aus der Diöcese Linz, Köchin hier. Peter Oberkofler, Hausknecht hier, mit Bero« nica Spin von Laas, Köchin hier. Josef Silbernagl, städtischer Gesällsausseher hier, mit Paulina Lozzatti von Montan, wohn haft in Neumarkt. Anton Aichner, Fuhrmann in Unterm», mit Magdalena Vigl von Lengmoos, bedienstet hier. Johann Pischa, Binder in Gries, mit Clara Moosmann von Unterinn, bedienstet hier. Alois Paoli, Geschäftsführer hier, mit Julians Bacher von Brixen, Obsthändlerin hier. Johann Mathis, k. k. Zollamtsofficial

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/17_10_1899/BZN_1899_10_17_5_object_2409975.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.10.1899
Umfang: 8
«r. S3S «Gesandten a. D. Karl Plant, Bozen, 10 Dukaten mit kleiner Fahne, Spende Erzherzogs Ferdinand Karl. Johann Brunner, Stilfes, 10 Dukaten mit kleiner Fahne, Spende des k. k. Hauptschießstandes Meran. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs : Ioh. Graßl, St. Leon hard i. P., Ioh. Noggler, Mals, je 8 Dukaten mit Zierde. Johann Reich, Pfelders, Johann Keiler, Schlitters, je 7. Dukaten mit Zierde. Ed. Pattis, Welschnoven, Hoferbild mit 50 X, Spende Dr. Anton Haßlwanters, Herrenhaus

- Mitgliedes in Wien. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs : Lorenz Neurauter, Innsbruck, Ioh. Bortolotti, Molina di Castello, Alois Plankl, Jenesien, Johann Garbislander, Franzensfeste je 6 Dukaten mit Zierde. Johann Egger, Meran, 5 Dukaten mit Fahne, Spende der kathol. Studentenverbindung „Austiia/< Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Ant. v. Verocai, Neumarkt, Ioh. Gamper, Unser Frau in Schnals, Mich. Seeber, Franzens feste, Heinrich Heimbl, Brixen, Sim. Adler, Achenkirch

je 5 Dukaten mit Zierde. Johann Gasser, Kufstein, Schützenpokal, Spende des Abtes von Fiecht. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Hans Lener, Innsbruck, Ioh. Prem, Inns bruck, Ant. Fürst, Partschins, Franz Kuen, Vill, Johann Kofler, Obertall, Alois Außerbrunner, Innsbruck je 4 Du katen mit Zierde. Aus der Spende der tirolischen Stifte : Kranz Baumann, Landeck, Hochw. Konrad Bergmeister, Taufers sSand), Math, vamper, Unser Frau in Schnals je 4 Dukaten mit Zierde. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck

, St.' Pankrüz, S. Schlechter, St. Ulrich-Pillersee je 3 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende , des Landeshauptmannes A. Grafen Brandis: Andreas Dandler, Pfelders, Johann Wieser, Stilfes, je 3 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Kardinals Fürsterzbischofs I. Haller und des Generalvikars von Vorarlberg Bischof Zobl: Georg Maier,Sreinegg,F.Prantner,St.Leonhard i.P./ Ioh. Theuer!, Innsbruck, Ioh. Pan, Bozen, je Zwei Du katen mit Zierde) Aus der Spende Valerian Graf Sara- cini's-j-: Albert Bildstein, Bregenz

, Sebast. Gufler, Sanct Martin i. P., Georg Kinigadner, Brixen, Karl Rieper, Meran, Albert Tscholl, Meran, Hanns Jnnerhofer, Inns bruck, Josef Regele, Nals ^durch Loos), Josef Kurz, Stuls, Seb. Kinigadner, Franzensfeste, je 2 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Herrn I. Hammerle, Salzburg: Ioh. Gufler, St. Leonhard i. P., 2 Dukaten mit Zierde. Ferd. Stufflesser, St. Ulrich, 20 Franken in Gold von einem Un genannten. Johann Oberhofer, Unser Frau in Schnals, ^ Jubiläumsbecher, Spende des Herrn

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/07_05_1909/BTV_1909_05_07_6_object_3032669.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.05.1909
Umfang: 8
aus dem 1«.—Ii». Jahrhundert. Bon Ludwig Schönach. ^ (Fortsetzung aus Nr. 96.) Sx Jezl (Jehl) Johann, Inwohner, Kupferstecher u. Siegelfchneider in I.. gest. 1666 Sept. 13 I., G. 1) Ursula Zeller gest. 1667 Feb. 2 I., 2).... Kinder: Johann B., Siegelstecher, get. 1636 Mai 23 I., geh. 1661 Mai 30 I. Anna Christina Greif, Tochter des Nikolaus G. zu Kaltern. Kinder: Hans Melchior get. 1662 Feb. 17 I. Anna Christina get. 1663 März 11 I. HanS Jakob gel. 1664 Sept. 5 I. Maria Elisabeth get. 1666 Mai 29 I. Jgnaz get. 1663 Aug

. 8 I. get. 1670 Nov. 13 I. Regina get. 1671 Juli 23 I. Karl Josef get. 1673 Jan. 29 I. Brigitta 5 6'' 1674 Okt. 8 I. Paul Anton get. 1676 Juni 29 I.. geh. 1714 April 29 H. Maria Ursula Mößmer. , Sohn: - Franz Anton get. 1715 April 20 H. Anna Maria c,et. 1673 April 23 I. Anna Maria get. 1640 März 3 I. Juliana get. 1642 Feb. 16 I. gest. 1643 Juli 17 I. Johann Jakob, s-iegelschneider ».Kupferstecher, Tr.-Z. 1639 Jan. 24 I. u. 1639 April 26 I., get. 1644 April 30 I.. geh. I t^67 Mai 23 I. Anna Maria Winkler

, Tochter des Georg W., Ratsbürgers n. Stadtapothekers in I. Kinder: Anna Magdalena, get. 1669 Juli 23 I. Johann Anton get. 1670 Okt. 15 I. Maria Eva get. 1671 Dez. 24 I. Johann Anton (!) get. 1673 Juni 23 I. Johann Christof get. 1675 Juli 26 I. Jakob get. 1677 Aug. 26 I. Maria Magdalena get. 1630 Juli 13 I. Franz get. 1632 März 23 I. Anna Maria get. 1634 März 3 I. Anton get. 1647 Jan. 17 I. ^ vermutlich .... gest. 1647 Juni 13 I. 1 Verselbe. Jezl Jakob (wahrscheinlich einer der obgenannten), Siegel

schneidet in I.. geh. 16W Okt. 5 I. Eli- sabeth Fer gest. 1721 März 9 I. Jezl Johann Franz, Siegelschneider in I., Tr.>A. 1690 Feb. 6 I.' Kinder: gest. 1712 Feb. 13 I. Maria Katharina gest. 1719 März 16 I. Jezl Franz Anton (vielleicht ein Sohn des Johann B. U), Siegelschneider in I., G. Maria Klara Purner. Tochter: Anna Maria get. 1703 Mai 9 I. Jezl Franz, Siegelstecher in I. (vielleicht identisch mit dem vorhergehenden), G. Katharina Stiffler. Tochter: Maria Katharina get. 1715 Jän. 23 I., gest. 1719

März 16 I. Jezl Jakob, Bürger, Siegel« ». Kupferstecher in I., geh. 1721 Juli 29 I. Katharina Stipperer. Kinder: Franz Josef, Kupfer- und Petschaftstecher, get. 1722 Okt. 9 I., geh. 1754 . Feb. 13 I. Elisabeth Perathoner. Maria Johanna get. 1724 April 7 I. Jezl Franz, Wappenstecher in I., Witwer, geh. 1747 Nov. 20 I. Katharina Paulstein, Tochter des Johann P., Mallermeisters in Trient. Jezl Martin, Goldschmied u. Bürger in H., Tr.-Z. 1620 Nov. 9 H., geh. 1) 1593 Jän. 25 H. Anna Gült, 2) 1607 Juni

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_07_1901/BRG_1901_07_13_6_object_762767.png
Seite 6 von 16
Datum: 13.07.1901
Umfang: 16
de» Schulleiter» und um Vermeidung einer Störung im Unterricht bei allfälliger Erkrankung eines Lehrers gutgeheißen. 3tt feeir 4@*i«tmt*t»*«f»<tttfe fet* Steifet wurden in der Gcmeinde- ausschuss-Sitzung am 9. d. M. aufgenommen: Carozzi Johann, Zugführer. Hellwcgcr Josef, Schneidermeister. Rizzi Jakob, Maler. Faber Lorenz, Oebstler. Lauton Simon, Cnrwachmann. Laschotzky Elise, Näherin. Breitenberger Josef, Interhändler. Gorfer Anton, Lohndiener. Veit Hans, Beamter. Hawcl Franz, Tischlermeister. Konrad Johann

, Lohndiencr. Jordaner Sn- änna, Dienstmagd. Vogl Michael, Fiaker. Kerschbaumer Johann, Maurermeister. Schreiner Josef, Miedermacher. Schreiner Martin, Mieder macher. Kcitsch Karl, Korbflechter. Schwarz Maria, Oebstlcrin. Flöß Jakob, Hausierer Buchenstcincr Josef, Jagdaufseher. Rauch Josef, Zimmermann. Debiasi Philomcna, Todten- grüberin. Vian Joh. Bapt., Maurer. Schwarz Agnes, Oebstlerin. Pirchcr Maria, Näherin. Weithaler Mathias, Kirchenreiniger. Tanner Josef, Holzhacker. Knoll Maria, Dienstmagd. Mali

Johann, Tischler. • Breitebner Anna, Private. Tomasini Valentin, Obsthändler. Fieg Johann, Knecht. Fässer Sophie, Näherin. Werner Magdalena, Arbeiterin. Kristanell Maria, Dienstmagd. Wallnöfer Christian, Tag- öhner. Harb Johann, Taglöhner. Boschetto Blasius, Lohndiener. Eberlin Alois, Privat Kohlreider Maria, Näherin. Wohlfahrt Alois Masseur. Parth Thcres, Taglöhnerin. Stocker Marianna, Näherin. Necla Bernhard, Schuhe machermeister. Abart Alois, Taglöhner. Mö derle Anna, Private. Gabl Alois

Bernhard, Hausbesitzer Leiter Anna und Maria, Private. Schenk Jose' Villabesitzer. Scnoner Joh. Bapt., Kaufmann Nußbaumcr Johann, Tapezierer. Pohler Jgnaz Tapezierer. Kweton Emanuel, Hausbesitzer. Egger Georg, Kammacher. Tratter Mathias, Bäckermeister. Leiter Josef, Zitherlehrer. Waldner Johann, Villabesitzer. Egger Alois, Tapezierer Platzer Alois, Schuhmachermeister. Weißsteiner Alois, Hausbesitzer. Pritzi Josef, Hausbesitzer. Kofler Peter, Fleischhauer. Holzmann Maria, Private. Thaler Alois

, Uhrmacher. Danei Karl, Spänglermeister. Moritz Maria, Private. Hirschmann Georg, Schneidermeister. Noisternigg Karl, Schneidermeister. Zangerl Anna und Karoline, Private. Tippe! Johann, Kutscher. ; !uhmayer Barts, Schuhmachermeistcr. Eben- lierger Josef, Magazineur. Stocker Simon, Holz. Hacker, Kofler Crescenz, Private. P'rcher Maria, Schuldienerin. Kind Maria, Aushilfsdienerin. Wöth Josef, Lohndiener. Weitgruber Josef, Lampist. Schupfer Valentin, Schneider. Ruprich Georg, Schneidermeister. Lahn Anton

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/09_02_1906/BTV_1906_02_09_5_object_3014293.png
Seite 5 von 10
Datum: 09.02.1906
Umfang: 10
Freiherr von Rolita Josef Balvauf Joh. Josef Spillmann Franz Hirn Ferdinand Haid Johann Tobias Wackerls Emil Billek Josef Perger Pius Reisch Franz Foidl Johann Wieshofer Johann Langer Heinrich Eder Josef Daxer Jakob Zöttl Gottlieb R. v. Bichler Johann Egger Josef Flcckinger Andreas Huber Anton Flöck Johann Pircher Johann Thurner Johann Kecht Kaspar Wagner Josef Pächer Eduard Sonmveber Engelbert Sprenger Alois Scheiber Ferdinand Sprenger Johann Zobel Rudolf Rief Josef Kralinger Johann Liner Jgnaz

Angerer «Severin Moser Ludwig Rainer Anton Schneider Kaspar Pe»z Johann Spat Johann Roltensteiner Anton Schlechleitner Josef Girardi Amadio Heiß Hans Gröbner August Schieferegger Johann Fnxbrngger Johann Mutschlechner Karl Stocker Josef Stocker Peter Mieler Josef Mairer Michael Leiter Anton Nieser Hans Stauder Franz Mayr Georg Campi Peter von Kaserer Johann Ratschiller Johann Tinzl Johann Weithaler Georg Klotz Josef Trauner Johann Stecher Anton Mader Karl Innsbruck Jmst' Silz Otz Wilder-Mieming

Kitzbühel St. Johann i. T Fieberbrunn Kirchberg Hopfgarten Knfstein Kirchbichl Rattenberg Kundl Landeck Rentte Ehrwald Perwang Höfen Häselgehr Tannheim Grän Schwaz Jenbach Fügen Zell a. Z. Bozen Gries Zwölsmalgreien Cortina Brixen Gossensaß Brun eck Kematen Toblach Aßling Straßen Jnnichen Lienz Untermals Meran Lana Nals Schlauders Goldrain Laas Kastelbell SchludernS Glurns Prad St. Michele k. k. Notar, Hausbesitzer Inspektor der Slartsbahn i. P. Holzstoffabrikant Ökonom k. k. Forstkommissär Postmeister

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/31_12_1889/BTV_1889_12_31_10_object_2932781.png
Seite 10 von 11
Datum: 31.12.1889
Umfang: 11
. —Binder Theres in Schwaz 2095. — Brugger Elisabeth in Asch bach 2305. Dobler Barbara in Telss 2431. Eibl Maria, Emerentia und Elisabeth von Innsbruck 2128. Eigenthümer unbestellbarer Retour-Fahrpostsendungen ' 2737. — Eppacher Martin aus Taufers 2706. Erben: der Helena Gumpold in Niedervintl 208?. — ' der Maria Baronin Protmann in Bozen 2321. — der Elisabeth Winkler in Forchach 2423. — der Theres Bergmann von Niederdorf 2577. Fritz Anton von Jnzing 2187. — Fuchs Herman in Spanien 2521. Gaßler Johann

-Abzugsgraben benöthigten Grundflächen 2689. — an den zum Straßenbau zu Stäben, Galfann und Tfchars ge legenen Grundflächen 2715. Kellner August, ehem. in Budapest 2505. — Köhler Johann von Thannheim 2493. — Krückl Adolf, am Ritten 2697. Lacedelli Anton von Eortina 2128. Mair Josef von Obervöls 2407. Neurauter Genovesa uud Anton in Arzl 2467. Payr Mathias von St. Veit 2439. — Pedran For- tunat in Kältern 2145. — Petz Fridolin in Amerika 2397. — Pipperger Johann von St. Jakob 2617. —- Plank Alois

von Pflerfch 2753. — Plattner Johann von Zams 2305. — Prantl Michael von Telfs 2766. Regensperger Anna von Kiens 2202. Schade Josef, ehem. in Innsbruck 2321. — Schaller Gottfried von Schlubems 2282. — Schenk Katharina von Schönwies 2560. — Schiechtl Gottfried von Laatfch 2643. — Schneider Josef in Jmst 2643, 2659. — Schretter Gottfried von Ehrwald 2452. — Schweighöfer Josef von Kappel 2173. — Thönig Alois in Gallmigg 2513. — Torghele Johann von Spera 2397. — Tfchiggfrei Josef von Nauders 2220. — Tscholl

Josef und Anna von Schulz ' 2505. Walter Christian in Mathon 2483, 2627. Zobl Gabriel von Jungholz 2682. 3. Concurs-Edikte. Ascher Maria in Lienz 2452. Dinkhanser Andrä iu Mühlau 2257, 2505. Egger Michael von Zell 2128. — Egger Andreas in Eggenthal 2474. Fritz Leopold von Kitzbichl 2397. — Funkhauser Johann in Niederwielenbach 2273. Gander Andrä in Oberlienz 2677. — Gantioler Peter in Barbian 2671. — Glieber Josef in Alkus 2766. — Goller Josef in St. Michael 2513. Holzner Jakob in Meran 2202. Jnsam

Josef in Meran 2173. Krickl Adolf am Ritten 2753. Locher Josef in Weer 2145. — Lukasser David zu Oberaßling 2688. Mair Nikolaus in Ried 2483. — Manroner Josef in Ratzes 2795. — Möderle Anton in Obermais 2651. Niederwieser Sebastian in St. Sigmund 2560. — Neulichedel Johann in Zwölsmalgreien 246«. — Neuner Anton in Innsbruck 2706. Oberacher Antonia und Filomena von Fulpmes 2113. — Onzi Alois in Meran 2186. — Orgler Jakob in Kals 2737. Pupp Christian zu Schrambach 2423. Rüsch Johann in Lachen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/05_10_1889/MEZ_1889_10_05_3_object_591594.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.10.1889
Umfang: 8
Nr. 229 Weraner Zettung. Seite » 16. Josef Wielander, Latsch. 17. Peter Pattis, Bozen. 18. Peter Galmetzer, Aldein. 19. Anton Mair, Bo zen. 20. Johann Harasser, Jnnichen. 21. Dr. Franz v. Zimmeter, Innsbruck. 22. Heinrich Haimbl, Brixe». 23. Johann Plankensteiner, Overwielenbach. 24. Alois Haid, Schlanders. 25. Seraphin König, Meran. 26. Johann Reich, Stumm. 27. Alois Plankl, Jenesien. 28. Josef Sapelza, Oberolang. 29. Franz Lemeir, Brixen. 30. Johann Steiner, Oberolang. — Gedenk beste

: 1. Michael Seber, Mittenwald. 2. Martin Hohenegger, Meran. 3. Johann Harasser, Jnnichen. 4. Nikolaus Lösch, St. Nikolaus. 5. Johann Hafner, Bozen. 6. Alois Sanier, Unser Frau (Schnals.) 7. Georg Pinzger, Margarethen. 8. Alois Haller, Meran. 9. Andrä Lackner, Schwaz. 10. Tobias Brenner, Me ran. 11. Franz Hochrainer, Stilfes. 12. Florian Von metz, Waidbrnck. 13. Josef Korazza, St. Leonhard. 14. Leonhard Haßl, Kältern. 15. Dr. Alois Ladurner, Meran. 16. Johann Wellenzohn, Tisens. 17. Josef Pfasfstaller

, Meran. 18. Anton Plattner, Jenbach. 19. Johann Kcöll, Sand in Taufers. 20. Josef Eb ner, Bozen. 21. Peter Pattis, Bozen. 22. Franz Lutz, Innsbruck. 23. Anton Fürst, Partschins. 24. Jo sef Musch, Meran. 25. Johann Flöckinger, Innsbruck. 26. Jacob Obkircher, Saruthein. 27. Eduard Toldt, Welsberg. 28. Johann Radinger, Alpbach. 29. Hein rich Haimbl, Brixen. 30. Peter Jesacher, Sillian. 31. Michael Pfitscher, Trnden. 32. Johann Prem, Stumni. 33. Unterschützenmeister Carl Haßsurther, Meran. 34. Peter

Taferner, Oberolang. 35. Lorenz Neurauther, Innsbruck (durch Los). — Schleckerbeste: 1. An drä Lackner, Schwaz. 2. Leopold Wöckl, Bozen. 3. Jacob Hechenleitner, Schwaz. 4. Johann Hafner, Bo zen. 5. Dr. Alois Ladurner, Meran. 6. Peter Pat tis, Bozen. 7. Johann Gasser, Kastelruth. 8. Peter Pattis. 9. Josef Mnsch. 10. Martin Hohenegger. 11. Andrä Lackner. 12. Alois Äußerer, Eppan. 13. Jo hann Steiner, Oberolang. 14. Andrä Lackner. 15. Dr. Michael v. Messing, Meran. 16. Johann Jakober, Lienz. 17. Albert

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/02_05_1877/BTV_1877_05_02_7_object_2871403.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.05.1877
Umfang: 8
von Jmst 406. — Schnaitl Johann von Fieberbrunn zg2. — Seibald Anton von Kitzbichl 406. Thöni Johann und Jose? von Eichholz 517. Verwandte deS Zoh. Anton Falger von Elbigenalp 132. Wegmann Josef und KreScen, von Latsch 305. Zirnhöld Peter von Reschen 22. 3. Conkurs-Edikte» Allgäuer Urban in Feldkirch 311. Fink Johann in VillanverS 33. Hafner Josef in Bojen 338. 326. — Hauser Michel in HaSlau 202. — Hohenegger AloiS in Lang- lauferS 436. — Hrastenischar Josef in Bozen 78. 134. Kaufmann Ludwig und Eleofa

in Innsbruck 218. 33K. Mariacher Josef zu Fieberbrunn 402. 373. — Mahr» hofer Pcter in Vahrn 3K7. — Mellitzer Johann zu St. Veit in Defereggen 338. Niederwiefer Anna in Lorelto 317. Pitsch Emanuel von Holzgau 38L. — Poli ThereS zu Nauders 338. Seeberger Jofcf in Vetneu 443. — Sommeregger Karl in Kufstein 533. — Steiner Johann voo Rothholz 373. Vanzetta Vigil zu Neumarkt 213. 305. Würtenbcrger Anna in Absam 3 33. Curatel-Edikte. Abenthung Franz von GötzcnS 32L. — Annewandter Kreszenz von Miiblen 386

. Baldele Jofcf von Brire» 362. — Bamberger Jakob von Absam 223. — BlaaS Josef in Haid 186. Franzelin Katharina von Kältern 52L. Ganser A> na von Schwendt 362. — Gayr AloiS in KcMatcn 60. — Gruber Johann von Toblach 238. — Gruber Simon von Wildschönau 238. Hochschwarzer Katbarina von Rattenberg 326. — Hofer Elise Von Lienz 186. — Huber ThereS von Jenbach 22. JSchl Franz von Hart 154. Kirchrr Anna von St. Leonhart 436. — Künz Her mann von Meran 362. Lackner Barbara in Kitzbichl 228. — Langes Rostna

in Eppan 267. Ludwig Josef in Wiesing 318. Maaß Johann von Kauserberg 22. — Mair Joses von Ried 243. — Mair AloiS von Zirl 346. — Mair Hi'acint von Zirl 346. Oberhofer Simon von Achornach 338. Peer Simon in Bozen 43. Nimml M. Anna von Piller 326. Schanung Josef von St. Martin 22. — Somweber LucaS von Ehrwald 333. — Stricker Peter von Golvrain 436. Tappeiner Magdalei'a in Goldrain 346. Urthaler Marianna von PufelS 107. Viertler Johann von Haselsberg 238. 5. Erledigte Stellen» AmanuensiSstelle

- und Organistenstelle in Auer 97. — Lehrer stelle im Schulbeziike Zwettl 5. — dto. St. Pölten 34. — dto. zu Nuchkirchen 68. — dto. zu Strobl 113. — dto. zu Burgkirchen und mehreren anderen Orten 139. — dto. zu Schwanenstadt 136. — dto. zu Schörsting 223. — dto. in Hüttau 273. — dto. zu Ungenach 324. — dto zu Steinbach 364. — dto. zu Muntlir 317. — dto. im Schul bezirke St. Johann 346. — dto. zu Munderfing 346. — dto. zu WolsSegg 362. — Lehrstelle an der Oberrealschule in Graz 4L0. — dto. zu Laibach 317. — dto

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_12_1899/BRC_1899_12_05_6_object_112614.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.12.1899
Umfang: 10
: Aus der Johann Zacherle'fchen Stiftung für deutschtirolische Volksschulpräparanden und -Präparandinnen zwei S, fl. 20V für Zöglinge der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck und zwei ä fl. 200 für Zöglinge der dortigen Lehrerinnenbildungsanstalt,- Anspruch zunächst für Verwandte des Stifters; An meldungen bis 1. December beim Stadtmagistrat Inns bruck. — 1 Stipendium des Dompropstes Johann Schett, Ritters von Bohuslav, ü fl. 31 bis fl. 115.50 jährlich z Anspruch zunächst für Verwandte des Stifters

des Andreas Grillmair- in Rosenheim und des Anton Heiserer in Langkampfen am 4. December, vormittags 9 Uhr, im Gasthause des Franz Ehrenstrasser in Unterlangkampfen. — Liegenschaften des Johann Eiterer von Mairhof in Kannserberg am 23. December, vormittags 9 Uhr, im Gasthause des Johann Neuner in Kaunserberg, Bezirk Ried. Eröffnung des Bersteigerungsver- fahrens: Josef Paulweber, Schlosser von Ehrwald, Anmeldungen bis 13. December beim Bezirksgericht Reutte. — Julius Messner, Tischlermeister in Untermais

, Anmeldungen bis 14. December beim Bezirksgericht Meran. — Josefa Untergasser. geborene Pirch'er in Bruneck, Anmeldungen bis 15. December beim Bezirks gericht Bruneck. — Geschwister Alois, Marianna, Anna, Amalia und Theres Kleinlercher, Anmeldungen bis 18. December beim Bezirksgericht Windisch-Matrei. — Johann und Rosa Steger in LanS, Anmeldungen bis 16. December beim Bezirksgericht Innsbruck. — Con- cursmasse des Anton Zacher, Kaufmanns in Innsbruck, Anmeldungen bis 21. December beim Bezirksgericht

, Ki»s> S Wochen alt. — Josef Hofer, verehelichte» Bauer in Til«' 46 Jabre alt. — 24. November. Friedrich v. Lemm/l' Kind. 3 Monate alt. — Agnes Sommavilla. led,/ 83 Jahre alt. Ans den Kruuecker Kirche,tmatrike». Heöoren: 4. November. Marianna, Tochter des Josef Steidl, Zimmermanns. — 6. November. Karl.SoLn des Michael Krautgasser, k. k. Oberjägers. Kekorben: 3. November. Karl Voigt, Buchhändler 47 Jahre alt. — 15. November. Rosina Moser, Witwe' 70 Jahre alt. — Johann Feichter, Privat, 63 Jahre alt

' — 18. November. Johann Oberhammer, ledig, Pächter 56 Jahre alt. — Johann Gargitter, Privat, 73 Jahre alt. — 21. November. Robert, Sohn des Johann Ober. Hammer, Hausknechtes, 2 Monate alt. — 22. November Ursula Leitgeb, ledige Taglöhnerin, 72 Jahre alt. — — 23. November. Elisabeth Rederlechner, ledig, Privat 74 Jabre alt. ' ßheverkündigunge«; AemilianHillebtand, Tischler meister, mit Aloisia Raffin. — Anton Zbasnik,Hafnergeselle mit Maria Schuster. — Robert Deutschmann, Leder händler, mit Josefa Anegg

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/24_06_1919/TIR_1919_06_24_2_object_1966243.png
Seite 2 von 4
Datum: 24.06.1919
Umfang: 4
Lechner-Lienz, 6. I Annewanter-Obertilliach. 7. Johann Wetnig-Lienz. 8. Johann Jaufler-Leisach. 9. Dr. Leopold Moli- nari-Lienz. 10. Johann Gratz-Kals. 11. Johann Nitti — italienischer Miniker- Präfideut? Nach den neueren Meldungen soll Nitti mit der Bildung der italienischen Regierung betraut , ........ worden sein. Nitti ist ein Demokrat und gilt als ! sich von Prünster täuschen und folgte ihm ! ab. brachte ihn in das Geschäft des Johann knecht, und veräußerte ihn dort um 5 K die le, also erhebstch

in i ^/ceran wohnhaft, wegen Verbrechens des Betru- j ges statt. i Die Anklage sührt aus: Mitte Februar 191? kam Johann Hofer, Bäuerin in Stulfs-Passeier, > in das Geschäft des Jlles Eisenstätter in Meran. ! besorgte dort Einkäufe und ersuchte den ihn be- ! dienenden Handelsgehilfen August Schneider, ! ihm eine größere Menge Zwirn nach Passeier zu ! bringen, die Hoser nach Nordtirol bringen woll- te. August Schneider kaufte von seiner Firma 5 916 Spülen zu je 11.40 K, sowie 12 Spulen zu je ' 7.80

K und brachte die Ware nach Passeier. Er ! traf den Johann Hofer aber nicht zu Hause und ! hinterlegte den jZwirn bei einer Bäuerin und ließ sich vom Vater des Johann Hofer eine Anzah - Amsterdam, 22. Juni. (Stef.) Aus Weimar > wird gem.: Ministerpräsident Bauer ! hat in der Nationalversammlung erklärt, die I Reichsregierung sei bereit, den Friedensvertrag zu j unterschreiben, unter der Bedingung, daß der Ver- ! trag von der Nationalversammlung ratifiziert i h'^MMat war werde.. - Unterm 22. Juni

wird aus Weimar berichtet: Heute mittags ist die Nationalversammlung zu - sammeiigetreten. lung von 3000 X geben. Johann Hofer hatte inzwischen mit einigen Gefährten eine Wanderung in das Oetztal unter nommen, der sich Alois Prünster, — der heu tige Angeklagte — der damals bei Michael Enne moser in St. Leonhard als iMischhaueraehilse anschloß, weil er 900 Pakete ^ Tabak zu verkaufen hatte. Auf dem Rückwege - wurde Johann Hofer und seine Gefährten von italienischen Wachorganen abgefaßt und nach Etwa zwei Tage

wieder gutzumachen. Die Vorbereitungen für die Anterschreibung des Ariedensvertrages. Paris, 21. Juni. (Stef.) Die Vorbereitungen Trient eingeliefert, wo sie durch 14 Tage in Haft gehalten wurden. Nach der Entlassung aus der ! Haft begab sich Johann Hofer zu August Schnei. ' «nt KareNna Plott«er. Köchn, w Bozen, und Ant-m ! der nach Meran und machte im Einverständnisse ^ uer, Ekktrizitätsarbeiter in Bozen, mit Aloisia Pete Aus Stadt Md Land. Trauungen. Am s». Juni wurden in Bozen getraut: Josef Gottar

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/29_11_1884/BTV_1884_11_29_12_object_2907928.png
Seite 12 von 12
Datum: 29.11.1884
Umfang: 12
im k. ung. Finanz-Ministerium. 6187- 3—6 (Nachdruck wird nicht honorirt.» Die erste», »chlen, schleimlösenden Johann Hossschtll Brust Mall» ertraet Bonbon« sind In blauem Tiapier. Johann Hoff'S Malzex trakt »Gesundkieitsbier l 8I-schi vo kr- Johann Hoff'S eoncen» trlrtes Malzertrast 1 «lasch« fl-l.1L «. Kl-ich- 70 kr. Johann .Hoff'S Brust» Malzextract - Vonbons d Kl), Slt, IS Ukd 10 kr., nur tcht In blauen Beutiln. Johann .Hoff'S Malz» gefundheits-Cho?olade p-r >/» Kilol. fl. 2.« 0, ll. fl. 1.S0 per

Ihrer vortrefflichen Johann Hosf'schen Malzpräparate auf mein Stervenleiden sowohl, als au<v auf meinen äußerst geschwäch ten Magen gibt sich in so ek atanter Welse kund, dass ich bitte, p>r Postnachnahme wieder 23 Flaschen Johann Hofs'scheS Malzextrakt-Gesundbeiisbier, verpackt fl. 14-60, und 2 Pfund J«ha»n Hoff'S MalzGesundheits-Ehokolade- fl. 2.4», gef. zu senden. Achtungsvoll Wagner, pens. Oberstlieutenant, Theresienseld. ^-aalselbcn, April 1873. E. W. Die erste Sendung hatte ausgezeichneten 'lZxfolg, demnach

ersuche abermals 13 Flaschen Johann Hoff'scheS Malzextrakt - Gesundheitsbier und 3 Beutel Johann Hoff'S Brust-Malzextrakt-Boubons per Nachnabme. Achtungsvoll Johann Brunner, «-zalfelden 92- Sr- Wohl^eboren Herrn Johann Hoff, Wien. Geehrter Herr! Da Jbr Malzextrakt - Gesundbeitsbier sich als sehr wobltbuend für meine Kinder erweist, so ersuche ich Sie gefälligst um eine Sendung von 28 Väschen gegen Nach nahme. Mit voller Achtung Graf I. v. Tallevicie, Villa Pretz, Bozen. Wien. 2S. Oktober 18S3. Bitte

sofort abzusenden 100 Flaschen Ihres vorzüglichen Johann Hosf'schen Malzextrakt - GesundheitsbiereS Sr. Exzellenz dem bochgebornen Herrn Ludwig Grafen von Paar, k. k. geh. Rath :e. Ze., k. k. Minister und Rot- schafter zu Rom. Amtlicher Heilliericht. Ihr Johann Hoff'icheS Malzextrakt-Gesundbeiisbier ist ein höchst werthvolles Präparat, .w Fällen von Er schöpfung und Schwäche, vorzüglich bei R.konvaleSzenten nach gehabten Fiedern, hat sich dessen Genuß höchst wohl thätig erwiesen- Dr I. Brigbt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_03_1915/BRG_1915_03_06_7_object_752485.png
Seite 7 von 16
Datum: 06.03.1915
Umfang: 16
.- :n leg.; Oberleutnant Franz Stcinbachcr des 4. Tir. hl d aiserj.-Reg.; Leutnant Adalbert Timon des 3. Tir. 'pfll aiserj.-Reg.; Leutnant in der Reserve Kaspar bst l aberfellner des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; der vor dem reitii eindc gefallene Oberleutnant Johann Fässer des >eugk , Tir. Kaiserj.-Reg.; Leutnants in der Reserve ' jei osef Klotz und Ernst Epstein, beide des 3. und epi! ermann Peters des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; der weridem Feinde gefallene Oberleutnant Friedrich je ir m Georgi des l. Landessch

.-Reg ; Hauptmann zw° ubolf Sonnewend des 3. Landessch.-Reg; Freit Allerhöchste belobende Anerkennung: Leut- m d ,nts in der Reserve Jaromir Markalons des 3. elderi ,d Wilhelm Bändel des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; ig * cutnant in der Reserve Erich Neuner des 4. Tir. >e v> aiserj. Reg. Oberleutnants Johann Conzatti des Obi und Roman Ritter Winnicki v. Radziewicz des m l> Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant in der Reserve bersp ubolf Gelb Edler v. Siegesstern des 4. Tir. stun! Äserjäger-Reg; Leutnant

-Unteroffizier Rudolf Febr ctzer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. e n Goldene Tapferkeitsmedaille: Unter- . Mil zer Johann Boustn und Jäger Michael Gögl, Kri ide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. onL Silberne Tapferkeitsmedaille erster irkshc lasse: Vizewachtmeister Emil Baller, Kamillo men imanini, Alois Lobis und Andreas Brunner, zeschr e vier des Landes-Gendarmerie-Kommandos Nr. eich : zugeteilt dem 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Zugsführer, richl tular-Oberjäger Anton Tschofen des 23. Land- ldler nn-Marschbat., zugeteilt

dem 4. Tir. Kaiserj.- r sich g.; Reservefähnrich Paul Schlechtleitner des 2. mächb x. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich i. d. Reserve Wilhelm on l tter, Kadetten i. d. Reserve Dr. Karl Beide, wird« io Felzmann, Albert Mayrgündter, Oberjäger Zoll. Hann Nail, Wolfgang Schmisrauter, Florian Voll- hranzhofer, Rudolf Schwemberger, Isidor Wie seln st >d, Zugsführer Josef Fischer, Franz Steiner, rrrält ijährig-Freiwilliger Unterjäger Paul Hafner, : wc ltcrjäger Johann Hufler, Josef Pintarelli, Jäger LranZ Hann Althaler

, Blasius Kitzbüchler, Josef Murer d Josef Pfeiffer, alle 18 des 2. Tir. Kaiser- urmd »-Regimentes. m Et Stabsfeldwebel Rudolf Grossauer, Zugsführer en. i stk Wimmer, Patrouilleführer Cesare Stoffilla, ramte! »desschützen Anton Ballat und Johann Schetko, Z 50 ^fünf des 1. Landessch.-Reg.; Stabsfeldwebel Julius Sagmeister, Oberjäger «nä mj Sonnleitner, Josef Bauch, Zugsführer Ti- !rnck ^-Oberjäger Ferdinand Atzwanger, Zugsführer imetri Amerling und Unterjäger Kaspar Feld- Her, alle sechs des 3. Landessch

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/17_05_1895/MEZ_1895_05_17_4_object_645925.png
Seite 4 von 14
Datum: 17.05.1895
Umfang: 14
zu treffen. ^Brände.) Man meldet dem „Tir. B.': I» Jochberg bei Kitzbühel ist am 11. ds. das sog. Metzger- häusl deS Johann Krimbacher, Vater von 9 unve» sorgten Kindern, bis auf den Grund niedergebrannt, und konnte von Mobilien gar nichts, sondern nur ein Schwein und eine Kuh noch gerettet werden. Der Ab brändler ist einigermaßen versichert. Am 13. Mai brannte der oberste Bauernhof des Weilers Kniepaß- Lothen bei St. Lorenzen (Bez. Brunek) mit Oekono- miegebäude nieder. Wegen Mangels an Wasser konnte

, Senndbach, Joh. Plankensteiner, Bruneck, Josef Ortler, Eppan, Mich PattrS, Welschnoven, AloiS Haller, Meron, Johann Egger, Meran, Johann Schmieder, Algund, David Knottner, St. Ulrich, Hermann Schwarz, Kematen, Anton Götsch, Meran. Am Schlecker: Josef Musch, Meran, Joses Egger, Meran, Josef Draßl, Meran, Peter Gasser, Boztn, Hauptmann Laich, Innsbruck, Heinr. Seiler, Schwaz, Jakob Unterkalmsteiner, Sarnteln. Jos. PattiS, Welschnoven, Anton Steiger, Natters, Johann Lettner, StilfeS, Franz Ritzl, Fügen

, Johann Prem, Innsbruck. Johann Neuner, Meran, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Eduard Prinvth, St. Ulrich, Josef Draßl, Meran, Anton Götsch, Meran, Johann Prem, Innsbruck, AloiS Dejori, Martell, Ferdinand Stufleser, St. Ulrich. Andrä Lakner, Sitwaz, Ferdin. Stufleser, St. Ulrich, Fritz Danzl, Innsbruck, Jos. Egger, Meran, Math. Wenin, St. Pankraz, C Haßsurther, Meran, Anton Götsch. Meran. Ehrendeste; Franz Hochrainer, StilfeS, Radiuger auS Achen- kirchen, Rungaldier, St. Ulrich, Peter Gaffer, Bozen

, Josef Verdroß, Latsch, Hauptmann Laich, Innsbruck. AloiS Ritter v. Mersi, Innsbruck, Hechenleitner, Schwaz, Ferd. Stufleier, St. Ulrich, OberjSger Laich. Riva, Anton Götsch, Meran, Cerre v. Hasswell, Meran. Fritz Danzl, Innsbruck, Anton Holzknecht, Meran. Seriellbeste: Johann Gafser, Kufstein, Josef Pfaffstaller, Meran, Oberjäger Laich, Riva, Franz Ritzl, Fügen. Ferd. Stufleser, St. Ulrich, Ritter v. Mersi, Innsbruck. Simon Adler, Achenkirchen, Joh. Prem, Inns bruck, Jos. Egger, Meran, Anton Götsch

, Andrä Lakrer, Schwaz, Johann Egger, Meran, C. Rieper. Meran, letzte Josef Pfaffstaller, Meran; am 2. Mai: Fritz Danzl, Innsbruck (t. und 2), Joh. Prem, Innsbruck, Fritz Danzl, letzte I. Prem; am 3. Mai. F. Stufleser, St Ulrich, Math. Wenin, St. Pankraz, Johann Neuner, Meran, Math. Wenin, letzte Ferdin. Stufleser; am 4. Mai: Josef Egger, Meran, Jos. Fellscher, Innsbruck, Simon Adler, Achenktrchen, Joh. schwarzer, Eppan, letzte Carl Rieper; am 5. Mai: Josef Kascrer, PartschinS, Lorenz Neurauter

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Seite 6 von 18
Datum: 30.12.1922
Umfang: 18
Treuinfels (Ma rienberg), Benediktinerkollegium und Rediffianum, Lehrkörper d. Gymnasiums, die 8 Klassen des Gymnasiums . ... . [Lehrkörper der Realschule Meran [Brauhaus Forst-Meran IJakob Prader [Viktor Gobbi [Aiphons Ortner, Kikingers Nach folger [Oskar EUmenreich und Familie [Johann Iiechenberger |josef Schreyögg . , [Johann Zitt und Familie 1 Wirtsgenossenschaft Meran [Otto Waibl lAnna Moser (Marchetti Wein stube) , , [J, Eisenstätter |Thuma Franz, Obermals, Freihof [Otto Rösch . . , [Franz Wenters

Dr. Michel Weinhart Dr, Brandstätter Dr. Heinrich von Braitsnberi Dr, Max Duregger Walter Mayer , Johann Mohr ... Franz Kauba, kaufm. Direktor d, Etschwerke 10 Ing. E. Zikeli, techn. Direktor d. Etschwerke ... Carl Lun .... Josef Bauer .... Hans Schwarz und Familie Franz Petek .... H. und Lina Dehelean Gehr. Cavosi .... F. Spechtenhauser Familie Dr. med, Auffinger Familie Hellenstainer < Justine Klement ... Familie Poeder, Pension Westend Obstproduzenten-Genossenschaft Meran ....... Josef Schenk

Klara Weiß . . Zeitungsverwaltung der V „Tyrolia' . > • Ignaz Gufler, Redakteur Ed. Santifaller . . K. Blaas Otto Mayr . . . H, Horstmann u> Frau G. Platz . . . F, Rescb und Frau F. Sekot und Frau .... Franz Zangerl, Direktor und Frau F. H, MoU mit Frau , Josef Stelnwandter mit Frau Franz Heller mit Frau Clement! mit Frau Robert Kaser mit Frau Johann Platzer mit Frau Alois Platter, Katechet Köstler . Müller Otto . . Kalß .... Oswald Hochkofler J. Stell ... Alois Schenk und Frau Bitschnau Hans

(z. Grafen v. Meran) Ing. Piinoth . Peter Fiegl . und Iler Hermann Gritsch . Eugen Marek, Uhrmacher . Wwe. Anna Zangerle F. Kothbauer Johann Rizzl Franz Pfleger J. Müller, Fa. Oberhammer B, Christine Telfner . Peter Wenter . . Desalla ..... R. Reheis .... Math. Eitler .... Gutweniger Friedrich M, Egger .... Rudolf Keim .... Josef Grissemann . . Fischer Hohenegg er Hans, Verwalter, Frau Carl Fischer, Stadtingenieur Louise Glatz , < < Eduard Stanzel , , Emst Müller . Pall Josef, Schuhmachermeist Samuel

- . . . . Pechlaner .... Josef Platzer . . . . J. Hauger ..... Tautz ..... Karl Pechlat .... Kaufmann Seybert ..... Dr. Armin Felderer Schäeffler .... Dr. X P. Holzer Tobias Kirchlechner . . Dr. Prünster .... Peratoner Maria, Theater-Ba M. Götz Albin Mich und Frau Johann Oberkofler . . Kohn . . . . . . Carl v. Liehe . M, Ladurner, Parthanes , Dletze ..... Doblander Jos. M. . . Ladurner Sebastian . < Wwe, Leitgeb . . . Karl Goldschmidt . . Heinrich Pecher . . > Fanni Müller .... Dr. Reibmayr .... Haushaltungs

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/01_04_1898/MEZ_1898_04_01_4_object_679060.png
Seite 4 von 16
Datum: 01.04.1898
Umfang: 16
am 27 v. M.: Am Haupt: Michael Senn jun,, Johann Kroll, Michael Senn sen., Karl Ricper, Georg Zitt. Am Schlecker: Josef Wagner, Michael Senn jun., Dr. Ladurner, Michael Senn sen., Jobann Kröll, Georg Zitt, Anton Steiner, Karl Rieper, Joses Dusini. Prämien: Karl Rieper, Joses Wagner. Der Kreis am Haupt zieht L kr. — Sonntag, den 3. d. M.: Gnadengaben-Sckiießen. Distanz 2lX) Schritt. — Montag, den 4. d. M.: Gefellschasts-Schleßen aus laufendes Wild, wozu Jagdsreunde und Kurgäste höflichst eingeladen find

. — Bestgewinner beim Kaiser-JubilLums-Schießen: Ehren» Serienbefle: Theodor Steinkeller, Josef Pattis, Joses Ungericht, Albert Ticholl, Anton Steinkeller, Johann Ober- hoser, v. Goldegg. Joses v. Dellemonn. Michael Senn sen., Franz Hvllrigl, Rudolf Diem, Michael Senn jun., J.-Sch., Johann Smulawetz. Ebren-Ti'sschußscheibe : Joses v. Delle mann, Franz Stouder. Joses Mattmann, Josef Pattis. Joses R°ss>. Tbeodor Steinkeller, Franz Höllrigl, Anton Götsch. Karl Schär, Johann Oberhoser, J-Sch., Albert Ticholl

Schleckerbeste: Joses Pattis, Theodor Steinkiller, Jgnaz Giilsch, Alberi Tscholl, Karl Nagele, V. Goldegg, Johann Obtthöser, Mathias Ladurner. Franz HSllrigl, AlphonS Schindler v. Kunewald, Joses Motlmann, Ernst BoZcarolli, J.-Sch., Johann Smukawetz, Georg Zitt. Gedenkbeste: v. Goldega, Franz Höllrigl, Jgnaz Glitsch, Johann Mair hofcr, Oskar Losch, Johann Baur. Auf der Ebrenscheibe wurden 24 Zentrum und aus der Gedenkscheibe 2S Nummern geschossen. ^Kaiserliches Protektorat.) Der Kaiser hat das Protektorat

. Aus diesen Beschluß hin fanden sich der Bürgermeister und die Ausschußmitglieder veranlaß«, ihre Stellen niederzulegen. Wie aber nun das Defizit gedeckt werden soll, darüber herrscht Schweigen. ^Konkurs) wurde über das Vermögen des Johann Nocker, LanerbauerS in Uttenheim eröffne! KonlurSkommissär der k. k. BezirkSrtchter von TaujerS, einstweiliger Massever Walter Joses Prenn, Felder in Uttenheim. Gläubtgertagfahrt am 4 April um 3 Uhr Vormittags vor dem KonkurSlommlssär

, wegen Verschwendung ve, hängt Kurator Johann G.öbner beim Bergcheisteler Marelt. lVersetzung) Der BezirkSthierarzt Lorenz Feurstein wurde von Kulstetn nach Bozen und der BezirkSthierarzt Ludwig Köberle von Brixen nach Ku! stein versetzt. ^Jubelfeier.) Am 27. d. stierte der Oberin spekoc und Abthetlungsvorstand der JnnSbrvcker Staatsbahndirektion, Herr Karl v. Schilling, sein LSjährigeS Dlenstjubiiäum. Lud diesem Anlasse ersolgte sestliche G.atulation und Übergabe deS in reich ve» zie<tem Rahmen

21