258 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/12_09_1940/VBS_1940_09_12_6_object_3139223.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.09.1940
Umfang: 8
8ftl. Herta 6«tter, älteste Tochter de. kürzlich verstorbenen Hotelier» Karl Statt». Die Trau« una nahm Hochw. Herr Pfarrer Dr. Johann Detaco von Rio di Pukeria vor. Bipiteno, 10. September. (Tödliches Un glück bei der Arbeit.) Da, Opfer eine» tragischen Unfall, wurde am 9. September der 24 Jahre alte Mariano Recchia nach Augu stin von Miaue (Treviso). Wahrend der Arbeit auf fernem Bauplatz in Bipiteno wurde er von herabfallendem Material getroffen und erlitt e Verletzungen an mehreren Stelle

aufaeschlaqen hat. Diese Leute haben also einen guten Schutzengel und buchstäblich einen barten Schädel. Der Arzt meinte wohl, von 100 solchen Fällen bleiben 99 auf der Stelle tot liegen. Heute, nach 8 Tagen, S eht es ihr schon bedeutend bester und man hofft, aß ste in einer Woche schon wieder ihrer Arbeit nachgehen kann. San Giacomo in Balle Aurkna, 5. September. (Zwei Frauen al, Leben» retterr li tt en.) Bor einigen Tagen fuhr der Straßen arbeiter Johann Stolzlechner abends nach ge taner Arbeit

-Schumacher in Oettl Rösa nach S ranj, Merano. Via Manzoni. Pension »Rosa . rtza Rudolf nach Rudolf. Mala basta, Defitzer. Dometz Ferdinand des Ingenuin. Orttsei, Corsa Principe Umberto 127, Zimmerver. mtetung. _ ■ ' . Eisemrle in Aukentbaler Maria nach Anton. Mca bet Fortezza^ Besitzerin. Erardr Anton nach Johann, Floronzo 2. San Lorenzo, Besitzer. Feichter-Pim Andrea, nach Andrea«, Tesido. Monguelfo. Gemischtwarenhandlung. Ferstl Jo hann des Johann. Brestanone. Maler. Geier-Geiger Anton de, Anton. Pozza

Most» Nr. 81. Vigo di Fasta. Besitzer. Eiaeonm»t-Jo hann nach Johann. Bolzano. Dia Prioata Rose- ,«to 14. Schneidermeister. Greifs in Gutweniger S rieda der Emma. Bolzano, Bia Mareccio 1. olonialwarenhandlung. Hofer Georg nach Josef, Brestanone. Dia 28 ottobre. Besitzer. Herbst Josef nach Georg. Nova Ponente. Bescher. Hofer Sophie nach Alois. Cotte Isarco. Bia Druso 233. Besitzerin. Kircher Anton des Georg. Millan 65, «jeffa- turne, Besitzer. Kofler Johann noch Josef, Sette- quorce 30, Terlano

, Hufschmied. Ladinser Karl nach Alois, Brestanone. Bia Costa d'Elvas 43, Berfichernngsagentur. San» in Roifenfiuhl Aloista nach Johann. Fie di sotto. Gastwirt. Latterhofer Witwe Rauchenbickl» Petronilla der Maria. Rio di Pusteria. Be sitzerin. Leitner in Menghrn Kreszenz. Villa basta. Besitzerin. Leitner rn Moriggl Emma des Georg. Silandro. Besitzerin. Leitner in Pickler Aloista des Andreas. Barna Besitzerin. Lrnder- maier in Müller Maria nach Josef. Brestanone, Piazza de! Duomo 7. Kamtnfegergeschäft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_10_1926/AZ_1926_10_09_4_object_2647018.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.10.1926
Umfang: 6
Hans sen., id.! Palmann Franz, id.; Rainer Frans, id.; Miller Jos., id.; Hofer Johann, S. Martino i. P.z Tschöll Joses, S. Leonardo; Hofer Georg, id.; Pomer Josef, Plata,' Gufler Johann, S. Leonardo; Gufler Josef, id.; An gerer Josef, S. Martino; Verdorser Johann, S. Mar tino; Delucca Wuard, S. Leonardo. Schlecker: Gufler Johann sen.; Rainer Franz; Tschöll JAf; Pichler Alois; Tschöll Hans sen.; Hofer Georg, Pal mann Franz; Tschöll Hans zun.; Hofer Josef jun,; alle S. Leonardo; Werdorfer goh

., S. Martino i.P<; Raffl Alois, Mata; Hofer Josef, S. Leonardo; Hofer Johann, S. Martino; Gufler Josef, S. Leonardo; Pamer Josef. Plata; Praxmarer Hans, S. Leonardo; Pinpamer Alois, S. Leonardo; Delucca Eduard., Id.; Karlegger Josef, id.; Ploner Alois, id. — Ser Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Tschöll Josef, S. Leo nardo; Tschöll Hans sen., id.; Gufler Josef, id.; Hofer Johann S. Martino; Gufler Johann, L. Leonardo; Hofer Georg, id.; Palmann Franz, id.; Pichler Alois, id.; Pamer Josef, Plata; Raffl

Johann, Plata; Rai ner Franz, S. Leonardo; Praxmarer Hans, id.; Pir- pamer Aloi», id.; Delucca Eduard. — Sver Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Gufler Johann, San Leonardo; Tschöll Hans sen. E. Leonardo; Gufler Josef, id.; Palmann Franz, id.; Tschöll Joses, id.; Pamer Joses, Plata; Höfer. Johann, S. Martino; Pichler Alois, S^Leonardo; Wer Georg, id. — Jung schützen: Pamer sosef jun., Piata; Schwarz Johann, S. Martino; Mader Hermann, S. Leonardo; Wi scher Wendeln. Plata; Pichler Josef, S. Leonardo

; Ennemoser Alois, S. Martino; Halbsisen Franz, San Leonardo; Platter Josef, S. Leonardo; Pamer Ant., Plata; Pixner Alois, S. Leonardo; Wurzer Josef, S. Leonardo; Platter Johann, S. Leonardo, — Num- lyernprämien: 19. September erste: Gufler Josef, S. Leonardo, letzt«: Tschöll Hans 'sen., S. Leonardo: 26. Sept. erste: Hofer Josef. S. Leonardo; lekte: Pichler Alois, S. Leonardo; 29. Sept. erste: Tschöll Hans jun., S/Leonardo; letzte: Hofer Georg, S. Leo nardo? S. Oktober erste: Pichler Alois, S. Leonardo

so an- 'nehm wie möglich zu gestalten und alle diese l oaziergänge und Ausflüge zu erleichtern. «Menden wir uns zunächst dem linken Cisack- ! <5 jzu, das die Nachmittagssonne bis zur Däm merung genießt, so treffen wir oberhalb der wieder sehr gut besuchten, altrenommierten Wasserheilanstalt Dr. v.'Guggenberg auf das Schloß Krakofl den alten Ansitz, der längst erloschenen Edlen gleichen Namens, urkundlich schon 1313 erwähnt. Hier leistete im November 1809 der unglückselige Fanatiker Johann v. Kolb

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/07_05_1909/BTV_1909_05_07_6_object_3032669.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.05.1909
Umfang: 8
aus dem 1«.—Ii». Jahrhundert. Bon Ludwig Schönach. ^ (Fortsetzung aus Nr. 96.) Sx Jezl (Jehl) Johann, Inwohner, Kupferstecher u. Siegelfchneider in I.. gest. 1666 Sept. 13 I., G. 1) Ursula Zeller gest. 1667 Feb. 2 I., 2).... Kinder: Johann B., Siegelstecher, get. 1636 Mai 23 I., geh. 1661 Mai 30 I. Anna Christina Greif, Tochter des Nikolaus G. zu Kaltern. Kinder: Hans Melchior get. 1662 Feb. 17 I. Anna Christina get. 1663 März 11 I. HanS Jakob gel. 1664 Sept. 5 I. Maria Elisabeth get. 1666 Mai 29 I. Jgnaz get. 1663 Aug

. 8 I. get. 1670 Nov. 13 I. Regina get. 1671 Juli 23 I. Karl Josef get. 1673 Jan. 29 I. Brigitta 5 6'' 1674 Okt. 8 I. Paul Anton get. 1676 Juni 29 I.. geh. 1714 April 29 H. Maria Ursula Mößmer. , Sohn: - Franz Anton get. 1715 April 20 H. Anna Maria c,et. 1673 April 23 I. Anna Maria get. 1640 März 3 I. Juliana get. 1642 Feb. 16 I. gest. 1643 Juli 17 I. Johann Jakob, s-iegelschneider ».Kupferstecher, Tr.-Z. 1639 Jan. 24 I. u. 1639 April 26 I., get. 1644 April 30 I.. geh. I t^67 Mai 23 I. Anna Maria Winkler

, Tochter des Georg W., Ratsbürgers n. Stadtapothekers in I. Kinder: Anna Magdalena, get. 1669 Juli 23 I. Johann Anton get. 1670 Okt. 15 I. Maria Eva get. 1671 Dez. 24 I. Johann Anton (!) get. 1673 Juni 23 I. Johann Christof get. 1675 Juli 26 I. Jakob get. 1677 Aug. 26 I. Maria Magdalena get. 1630 Juli 13 I. Franz get. 1632 März 23 I. Anna Maria get. 1634 März 3 I. Anton get. 1647 Jan. 17 I. ^ vermutlich .... gest. 1647 Juni 13 I. 1 Verselbe. Jezl Jakob (wahrscheinlich einer der obgenannten), Siegel

schneidet in I.. geh. 16W Okt. 5 I. Eli- sabeth Fer gest. 1721 März 9 I. Jezl Johann Franz, Siegelschneider in I., Tr.>A. 1690 Feb. 6 I.' Kinder: gest. 1712 Feb. 13 I. Maria Katharina gest. 1719 März 16 I. Jezl Franz Anton (vielleicht ein Sohn des Johann B. U), Siegelschneider in I., G. Maria Klara Purner. Tochter: Anna Maria get. 1703 Mai 9 I. Jezl Franz, Siegelstecher in I. (vielleicht identisch mit dem vorhergehenden), G. Katharina Stiffler. Tochter: Maria Katharina get. 1715 Jän. 23 I., gest. 1719

März 16 I. Jezl Jakob, Bürger, Siegel« ». Kupferstecher in I., geh. 1721 Juli 29 I. Katharina Stipperer. Kinder: Franz Josef, Kupfer- und Petschaftstecher, get. 1722 Okt. 9 I., geh. 1754 . Feb. 13 I. Elisabeth Perathoner. Maria Johanna get. 1724 April 7 I. Jezl Franz, Wappenstecher in I., Witwer, geh. 1747 Nov. 20 I. Katharina Paulstein, Tochter des Johann P., Mallermeisters in Trient. Jezl Martin, Goldschmied u. Bürger in H., Tr.-Z. 1620 Nov. 9 H., geh. 1) 1593 Jän. 25 H. Anna Gült, 2) 1607 Juni

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/09_10_1937/DOL_1937_10_09_4_object_1142009.png
Seite 4 von 16
Datum: 09.10.1937
Umfang: 16
Staffier Johann, Gärtner aus Provcs, triff Ramoser Johanna aus 'Anna di sotto und Oberlechncr Johann, Arbeiter aus Brunico. mit Prackwieser Anna in Auna di sotto. Ge traut wurde in der Pfarrkirche Anna di foffn der Kaufmann Alfons Holzkuechi aus Egna mit Plattncr Frieda, Private in Egna. b Skeuereinhebung am Renan. In der dritten Oktobermochc werden die Beamten des Steuereinkebimgsamtcs aus 'Bolzano das Inkasso der fünften Stcuerratc in der Ge- mcinde Nenon vornehmen und zwar am Dienstag

, 7. Oktober. Am 4. Oktober schlossen in der hiesigen Pfarr kirche den Bund fürs Leben: Josef Kroß des verstorbenen Johann, Weißsohn in Campo di Ronco und Maria Egger des Josef, Nißk- tochter in Montejso; Johann Weißenstciner des verstorbenen Johann, Kopflthaler in Eampolasta; und Cacilia Regele des ver storbenen Johann. Wiesner in S. Martina, und Klara Regele,^ Schwester der oben Ge nannten: 'Alois ivpögler des verstorbenen Jakob in Saremino und Maria Heiß. Anner- tochter in Campo di Ronco. — 'Am 3. Okto

hatte, vom unbekannten Täter gestohlen. b Familienfest. S o v r a b a l z a n o, den 7. Oktober. In der Scelsorgskirche in 'Assunta wurden heute die Schwestern Johanna Ramoser mit Johann S P a g l > e r i. 'An gestellter der städt. Gärtnerei in Bolzano, und Therese R a m o s c r mit Josef P r a st, Tischlermeister hier, getraut. Die Trauung vollzog der Seelsorger hochw. Herr Josef Zodcrcr. Da ein Teil der Brautleute Mit glieder des Kirchencharcs sind, so beteiligte sich dieser, indem er während des heiligen Amtes

. Hier stürzte der 14jährige Johann Pfattner. Trattnersohn, von einem Lörch> bäum ab. wobei er sich mehrere größ-re Verletzungen zuzog. So erlitt er u. a. an beiden Haiidgelenkeu offene Brückie. b Vorsicht mit Siicrcn! L a z f n n ?, den 6. Oktober. Joses Oberrauch, Wiestbauer hier, hotte einen Skier gekauft und ließ ihn dann durch seine Söhne Johann (10 Jahre) und Simon (13 Jahre) abhoken. Anfangs ging die Sache ganz gut: als aber die Knaben mit dem Stier durchs Dorf kamen, wollte cin Bauer den toficr

besichtigen und ließ deshalb die beiden mit dem Stier- haltmachen. Wie nun die Knaben den Stier zum Stehen brin gen wollten, wurde das Tier wütend und drückte den lOjährigen Johann an die Mauer. Durch die hcrbeigeeilten Dorfleuto, die den Vorfall mit ansahen oder die Hilfenife des Knaben hörten, konnte der .Knabe noch recht zeitig dem Stier entrissen und in das nächste Haus gebracht werden. Dcr Knabe ist, wie nachher festgcstcllt werden kannte, noch ziem lich glimpflich davongekommc». da keine inneren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_05_1929/DOL_1929_05_13_5_object_1157664.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.05.1929
Umfang: 8
Maiandacht, 6 Uhr feierliches Amt. Vollkommener Ablaß unter den gewöhnlichen Betnngungen. Schießsport Bestgewinner beim Schießen vom 15. bis 23. April in Merano. (Fortsetzung und Schluß.) Dreierserien: Pfeifer Alois, Bolzano, 28 Puntte; Gilli Luis, Merano: Lafogler Simon, Bolzano; Reiner Sebastian. Senales; Unterlechner Josef, Gries; Egger Josef sen., Merano; Zischg Heinz, Bolzano: Gamper Josef, Certosa; Gessenharter Martin, Bad Eastein: Spechtenhauser Max, Senates; Bauer Johann, Lana; Bartolini Franz

, Merano: Dellemann v. Luis. Adriano; Holler Hans, Merano; Plank Franz. Berana; Steinkeller Theodor. Ora; Parli Jakob, Santa Maria, Svizzera: Damian Alois, Tires; Loch mann Andreas, Foiana; Hofer Karl, Glorenza (Elurns); Egger Josef jun., Merano; Ungericht Josef, Tirols,' Meßner Ludwig. Gries; Kuen Hans, Scenna; Winkler Josef, Tesimo; Herren hofer Anton. Caldaro; Rauch Heinrich, Ralles; Unterlechner Karl. Gries; Zöggeler Josef. Merano; Gamper Matthias Senates: Äußerer Johann. Appiano; Theiner Josef

, Merano; Berdorfer Johann, S. Martina; Lageder Luis, Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Langer Anton, Bolzano; Unterlechner Karl, Gries; Pomella Albin, Cortaccia; Ladurner Anton, Üagundo; Mader Johann, Merano. 24 Punkte. Meisterprämien: Lafogler Simon, Bolzano, 339 Punkte; Hal- :r Hans, Merano: Zischg Heinz, Bolzano: iartolini Fraz, Merano; Unterlechner Josef, »ries; Winkler Josef, Testmo: Lochmann ndreas, Foiana; Gamper Josef, Certosa; deiner Sebastian, Senales; Gilli Luis, lerano; Dellemaun v. Luis

. 9lnbttatu>; Bauer (An mt, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Meßner Ludwig, Gries; Steinkeller Theodor. Ora: Äußerer Johann, Appiano: Ungericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen.. Merano; 308 Puntte. Jagd-Festscheib« »Bad Eastein^ Klee Robert. Merano, 1835 Teiler; Schwar zer Johann. Appiano: Boscarolli Ernst jun.» Merano, von Dellemann Luis. Andriano-Hal ler Hans, Merano; Demetz Leo. Orttsei; Pecher Heinrich. Merano; Ladurner Anton. Lagnndo; Bauer Karl. Tirols; Gritsch Josef. Merano: Linhart Bohumir

. Cerhonici; Unterlechner Josef, Gries; Bartolini Franz, Merano; Etz thaler Hans, Merano; Ortner Josef, Villa- bassa (Niederdorf); Äußerer Matthias. Appiano; Rafft Luis, S. Marttno; Huber Merano: Flara Matthias. Somna; Bafcö! Artur, Merano; Bauer Johann, Tirols; Loch mann Andreas, Foniana; Bauer Johann, Lana; Stufleser Johann, Orttsei; Gamper Jichan». Certosa; Eiovanett Alfons, Cortaccia; 4748 Teiler. Jagdschleckerscheibe: Dellemann v. Luis, 151 Teiler, Andriano: Lochmann Andreas. Foiana; Boscarolli Ernst

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_02_1930/DOL_1930_02_24_3_object_1151538.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.02.1930
Umfang: 8
Depellegrin, Eisen bahner, und der Luise Taverna.' 12. Johann. Sohn des Alois Egger. Hausknecht, »nd der Rosa Pichler. 12. Oktavia, Tochter des Raimund Delmarcc, Handelsmann, u. der Katharina Bortolotti. 13. Humbert. Sohn des Anton Scköllbergsr. Magazineur, und der Paula Ianisch. IS. Hildegard. Tochter des Anselm Happa Speditionsarbeiter, und der Theres Stu' 10. Edeltraud, Tochter des Otto Leih, Kauf mann. und der Emilia Bank. 20. Ernst. Sohn des Johann Gregorr, Angestell ter. und der Marie Gostner

. 21. Jo/efino, Tochter des August Tntzer, Besitzer, und der Iosefine Atz. 22. Marie. Tochter des Franz Weber, Besitzer, und der Hermine Ehirarsini. 23. Johann und Ferdinand, Zwillinge des iilhelm Schmid, Arbeiter, und der Johanna Dollar ~ chtc Hausknecht, und der Anastasia Sanin. rpkaM. 24. Elfrieda, Tochter des Hermann Mittlch, 24. Jta, Tochter des Karl Balentinotti. Ver treter, und der Helene Maier. 24. Norbert. Sohn des Alois Ferrari, Eis«» bahner, und der Mari« Zambiani. 26. Lehius. Sohn des Hektar

Salvini, Eisen bahner, und der Marie Fragni. 26. Max. Sohn des Ludwig Auer. Hotel- angestellter. u/d der Filomena Gostner. 26. Atzred, Sohn des August Tezzele. Bauer, und der Leonilda Penoni. 26. Klara, Tochter des Johann Da Re, Arbeiter, und der Elise Bison. 27. Gertrud. Tochter des Roman Brenn, Buch halter, und der Amalia Moser. 23. Marie, Tochter des Giro Dellai, Besitzer, nnd der Jolanda Cimonelli. 29. Franz, Sohn des Franz Mair, Obsthändler, und der Filomena Hofer. 29. Marie. Tochter des Johann

. 24. Corde- vole. 25. Bedro. 26. Zldi'gc (Trento). 27. Cibiana di Cadore. 28. Seriana. 20. Abbrii.zzo (Roccaraso). 20 . Piene di Ca dore. 31. Siusi. 32. Isonzo (Lutea). 33. Canale (Tarvisio). 31. Trompia. 35. Jsarco (Bipiteno). 36. Rendena. 37. Merauo. 3 Mannschaften erreichten das Ziel nicht. Die Mannschaften irnfmc Provinz stehen demnach an 13., 14., 19.. 31.. 35. und 37. Stelle. Den 13. Platz besetzten di« Hochpustertaler aus Sau Caiidido. Die fünf Mann warm: Alois' Sommavilla, Johann ^rschbacher

, Bruno Giongo. Josef Beikircher und Amts Soldn. Am 14. Platz, Ortifei in Groden, standen: Matthäus Demetz I, Johann Delago, Mat thäus Demetz II, Ferdiumrd Glück und Vin zenz Demetz. Dm 19. Platz (Hochplateau des Renan) erhielten: Herbert Holzner, Franz und Alois Baumgartner, sowie Slnton ,md Josef Platt- ner. Die Seiseralm-Mannschaft, die stch dm 31. Platz sicherte, bestand aus folgenden Fahrern: Eduard Senoner, Andreas Mahl knecht, Bernhard Mahlknecht. Johann Sieger und Robert Schenk

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
, Bol zano; Holzer Nikolaus, Sesto; Lochmann Andrä. Foiana; Schöpfer Hans. Bolzano; PIrcher An ton. Andriano: Schweizer Hans. Prissiano: Graf Ignaz, Monguelfo; Meßner Josef, Funes; v. Dellemann Alois. Andriano; Baumgartner Josef, Bolzano; Lechner Alois, Bolzano; La fogler Simon. Bolzano; Unterhofer Johann, Longomos: Pöder Georg. Gries; Ueberbach«r Kajetan, Lajon: Santarossa Nino. Bolzano; Anker Ludwig. Bolzano; Wagger Michael. Bru. nico; Desaler Karl. Bolzano; Fischnaller Franz. Novalevante

. Cer tosa; Mahlknecht Josef, Bolzano; Äußerer Hans, Cornaiano; Kupvelwieser Josef, S. Pancrazio; Colli Rudolf, Eastelrotto; Etzthaler Johann, Merano: Lageder Alois len.. Bolzano; Guggen- berger Josef, Gries; Moser Andrä. Braies; Lafogler Simon. Bolzano; Dibiast Karl jun„ Gries; Lochmann Andrä, Foiana; Kröß Sans sen., Gries; Baumgartner Jolef, Bolzano; Dörfer Josef, Nalles; Wagger Michael. Bru nico: Ungericht Josef. Tirolo; Tammerle Josef, Meltina; Damian Alois. Tires; Winkler Josef, Testmo; Langer

Anton, Bolzano; Franzelln Erhard, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Peder Georg. Bolzano; Oberparleiter Hans. Brunico; Äußerer Matthias. Appiano: Profan ier Johann, Funes. Gruber Alois Bolzano; Rauch Heinrich, Nalles: Gasser Maria, Bolzano. Schlecker-Tieffchnß-Scheibe: Rauch Heinrich. Nalles. mit 62 Teilern: Gruber Hugo. Nalles: Wagger Michael, Brunico: Wieser Hans. Bolzano: Graf Ignaz, Monguelfo: Lafog ler Simon. Bolzano: Ungericht Josef, Merano; Welponer Paul. Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Moser

. Dipiteno; Anker Ludwig, Bolzano; Huber Konrad, Bol zano: Colaretti Franz. Bolzano; Eessenharter Martin, Merano; Meßner Anton. Funes; Haller Hans. Merano: Pardatscher Josef. Cor naiano; Oberlechner Alois, Selva di Molini; Chiochettl Franz. Bolzano; Tammerle Josef, Meltina; Oberparleiter Johann, Brunico; Cora Rudolf, Bolzano; Dr. Monauni. Rio di Puste- Fu Ml ria; Röll Georg, Bolzano; Äußerer Hang mit 1433 Teilern. Iuxscheibe: Lafogler Simon, Bolzano; Wagger Michael, Brunico; Wieser Hans Bol zano; Tomed

; Bardatscher Josef. Cornaiano: Hofer Anton. Biviteno; Oberparleiter Johann. Brunico'; Eessenharter Martin. Merano: Äußerer Hans. ° Cornaiano; Meßner Josef, Funes: Dr. Figl Anton. Viplteno: Meßner Anton Funes: Loch- mann Anton. Foiana: Kröß Johann Inn., Gries; Grüner Beter Certosa; Zöggeler Joses. Me rano: Äußerer Matthias, Appiano; Euggen- beraer Josef. Gries. Meisterkarte der Klasse 8: Wel. poncr Paul. Bolzano, mit 139 Kreisen: Wieser Hans, Bolzano: Colaretti Franz. Bolzano; Moser Peter. Braies; Kröß Hans

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/26_06_1933/DOL_1933_06_26_12_object_1197742.png
Seite 12 von 20
Datum: 26.06.1933
Umfang: 20
soll ein Kurz- i film gedreht werden, der den Prinzen als kom- 1 positorisch schaffenden Künstler zeigen wird, wo- / bei Ellen Sarsen feine Lieder singt, die er selbst ) begleitet. Der Schauplatz dieses Films wird I das historische alte Schloß Nymphenburg sein, dessen Soireen einst berühmt waren. Gedenket mit Spen-en -er Reltunsssefellschaft arbeiter. und der Carnela Tarasconi. . 7. Jolanda, Tochter des Johann Da Re, Arbei ter, und der Elisa Bison. _ 7. Sieglinde. Tochter des Heinrich Zadra. Mon teur

des Alois Tratter. Brnder- meister, und der Marie Riedermaqr. 13. Marie, Tochter des Marius Biastoli. Mecha niker, und der Marie Gufler. 13. Marte. Tochter des Alois Kröß, landwirt schaftlicher Arbeiter, und der Magdalena Untertrifaller. 15. Bruno, Sohn des Johann Valente, Eisen bahner, und der Luise Pasgualetto. 16. Luise, Tochter des Johann Voppichler, Buch halter. und Lucie Preindl. 16. Hermann, Sohn des Antvn Plank. Chauf feur, und der Anna Lauer. 16. Lucianus, Sohn des Sabinus Tomafelli, Maurer

, und der Assunta Mariz. 17. Helmuth, Sohn des Alois Perktold, Haus knecht, und der Wilhelmine Erardi. 18. Heinrich, Sohn des Franz Deutsch. Inge nieur. und der Elsa Rizzoli. 29. Johann, Sohn des Bortolo Maier» Arbeiter, und der Klara Egger. 20. Hubert, Sohn des Martin Weißensteiner, Arbeiter, und der Rosa Santifaller. 29. Humbert. Sohn des Cyrus Dellai. Arbeiter, und der Jolanda Clmonett. 21. Ancilla, Tochter des Josef Fasoli, Fuhrmann, und der Josefine Comper. 21. Paul, Sohn des Josef Blasinger, Arbeiter

, und der Katharina Tscholl. 21. Gertrud, Tochter des Alois Oberrauch, Por tier, und der Josefine Colorlo. 23. Milena. Tochter des Marius Felici. Ragio- niere, und der Marie Sustn. 24. Johann. Sohn des Johann Engl, Bäcker, und der Flora Paller. 24. Francus, Sohn des Johann Eraziotini, Maurer, und der Bernardlni Enrici. 26. Herbert. Sohn des Ferdinand Plankl, Kell ner. und der Mathilde Ulomer. 27. Anna, Tochter des Paul Stofferin, Arbeiter, und der Anna Wenter. 27. Lucian, Sohn des Leopold Cofer, Steuer einnehmer

, und der Colomba Mattivi. 27. Liana, Tochter des Tullius Bosto, Friseur, und der Josefine Faiser. 29. Rudolf, Sohn des Josef Rardin, Eisen bahner. und der Erika Giovanazzi. 39. Günther, Sohn des Franz Eberhard. Faktor, und der Priska Seibstock. 31. Andreas, Sohn des Erich Amonn, Kauf mann, und der Marie o. Pretz. 31. Jlda, Tochter des Johann Crepaz. Tischler, und der Emma Bernard. 31. Johann, Sohn des Isidor Temelin, Maurer, und der Beatrice Prcssi. Emssfen-et Das Recht ans ungestörten Radio-Empfang

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/31_12_1895/SVB_1895_12_31_4_object_2436963.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.12.1895
Umfang: 12
Lanner, Kaufmann, mit Familie. 111. „ Dr. Alois Lanner, Supplent am k. k. Staatsober- Gymnasium in Salzburg und dessen Frau Anna, geb. Ringler. 112. „ Anton Decorona mit Familie. 113. „ Ernst Decorona mit Frau. 114. Frau Antonia v. Leiß-Leimburg, geb. v. Söll. 115. Herr Dr. Hermann v. Stenitzer, k. k. LandesgerichtSrath i. P., mit Frau. 116. Dalleaste und Duca. 117. Herr Lorenz Duca mit Familie. 118. „ Anton Multer nlit Familie. 119. Handlung Johann Paulin. 120. MrS. Sansum, 11 Schlerngasse. 121

Obcrrauch, Katechet in Bozen. 182 Herr Franz Ober auch mit Familie. 183. Handlung Anton Oberrauch 184. Herr Louis Bon ll, k. k. Oberforstkommissär, mit Familie. 185. „ Josef Hofer, k. k. Realschuldirektor, nnt Frau. 186. „ Franz Letzittger, k k. Professor, mit Frau. 187. ' Johann Äluio nfchädl, k. k Professor. 188. Hochw. Herr Josef. Jnnerhofer, k. k. Ptvfessor und Präses des kath. Gesellenvereins. 189. Herr Ka l Schmid, k. k. Professor, mit Frau. 190. „ Arthur Bonetti, k k. Professor. . Ittl. „ Emanucl

zu Staffelfeld-Ulmburg mit Frau, Margreid. 235. „ Johann Pillon, Güterbesitzer und dessen Frau Amalia, geb. Weyrer/ 236. Josef Kräutner's !. k. ausschl. priv. Brauerei Blumau und Bier-Depot Bozen. 237. Familie Kräutner. 238. Herr Josef Wiedner mit Frau. 239. „ Sebastian Reinalter, k. k. Steueroberinspektor, mit Familie. 240. Herr Peter Resch, Direktor der Handelsschule Bozen, mit Frau. ' 241. Mofer's Buch- und Kunsthandlung. 242. Herr F. Moser und Frau. 243. „ Max Ritter v. Pfeiffersberg. ^ 244. „ Jngenuin

Hofer sen. 215. „ Karl Hofer, Optiker, mit Familie. 246. Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller, Exp. in Oberbozen. 247. Frau Karolina Rottensteiuer. geb. Moar. 248. Herr Hermann Rottensteiner, Ingenieur, mit Frau. 249. „ Karl Wiedenhofer mit Frau. 250. „ Josef Janke, Professor an der Handelsschule Bozen. 251. Familie Josef Merl. 252. Fräulein Kinig mit Nichte. 253. Kaufmännischer Verein. 254. Herr Gustav Hanel. Fachlehrer. 2^5. „ Anton Lobis, Fleischhauer, mit Familie. 256. „ Johann Kofler. > 257

. Familie Johann Kofler. 258. Herr Jakob Nagler, Hübner-Tischler, und Frau. 259. Promperger'sche Buchhandlung. 260. Herr A. Aigeltinger, Geschäftsführer und Prokurist. 261. Hochw. Herr Anton Oberkofler, Canonicus. 262. Herr Karl Moar mit Frau. 263. Handlung I. B. Moa?. 264. Herr Carl Comper, Krankenhausverwalter. 2» 5. Fräulein Mary Battisti. 266. Herr Albert Battisti. 267. „ Leo Knoll, landschaftl. Bauführer in Neumarkt a. E. 263. „ Philipp Förster, Hotel Kaiserkrone, mit Frau. 269. „ Alfons Civegna

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/19_10_1939/VBS_1939_10_19_4_object_3138453.png
Seite 4 von 14
Datum: 19.10.1939
Umfang: 14
deS Bachisio Solinas, Unteroffizier im kgl. Heer, und der Flore Mariaantonia. Frgnz des Johann Gattazzo, Handlanger, Md der Äezzaro Lucia. 5. Silvia des AloiS SembiMti, Mineur, und der Strozzega Iba. Guido des Konstantin Boninsegna, Monteur, und' der Franceschini Amalia. Rosalia des Karl Bonali, Ingenieur, Md der Berger Gertrud. Reinhold des Johann Nössing, Beamter, und der Kaufmann Frieda. 9. Nerino des Albert Gobbo, Arbeiter, und der Dalladlo Zita. 10. Adolf des AloiS Gummerer, Tischler, und ber Rainer

, und der Tänzer Herta. Romana des Johann Foddai, Finanzbeamter, und der Caprioli Daltda. 15. Iba des August Amato, Monteur. Md der Ana» » i Annunziata. a des Johann Krejci, Schuhmacher, Md der Merli Margarete. Martha des AloiS Egger, Landwirt, und ber PfM Barbara. Albert de» Rudolf Zöschg, Kaufmann, und der Darth Judith. ' < ■ »1 16. WIfrid des Rudolf Kutter, Kotelangestellter, ' und' der Blaßnigg Maria, 17. Marisa des Lieino Scavamuzza, Kellner, und der Moll Anna. Flora deS Josef Gurschier, Arbeiter

Giuliani, Spengler, und der Laug Kathettua. Rome» deS Ernst Trevissor. Chauffeur, und der der Dona FneS. AloiS deS Anton Calvrtti. Tsschler, und der 22 . Blanger Johanna. Johann deS Rudolf Ginckdo, Arbttter, und der _,ipttan Ammnziata. Waltraud de» Viktor Walch, Kaufmam, und ber Hetnrlcher Gertraud. 2t. Silvano des Engelbett Devaliett, und der Bazza- nella Jda. ^ Klara des Helnttch Wiemmm, Goldarvttter, «nd 'der Oehlinger Luffa. 25. FabttMS de» Ltonello Ciampi, Beamter, Md Sex Tognazzoni Georgine

. - Lidia de» Heinrich Bertol. Schuhmacher, Md ber GM Mattna. ^ . Hermann de» Alois Schien«, Schmied, und der Baur Luise. 26. Erich de» Rudolf Wels«, Arbeit«, und der Foppt Aloisia. 27. Laura des Dr. Ludwig Frank. Chirurg, und d« Dr. Andalo AssMta. 28. Christine de» Gottfried Evardl, Buchbind«, und d« Mair Mbkna. Johann deS Johann VlSwr, Kaufmam, und b« Kienzl Elisabeth. 28. Brmm - de» Franz Merani, Schloss«, und der Pohl Monika. 30. Hermann de» Ewald Stuvaro, Maurer, Md der Fornast« Lina. 80. Christian

Bauersmann Johann Meder, genannt Gostner Hansel. Besitzer zu Cttta di sotto. In M'areta starb das Kind Jttef Braun hofer. Am Montag. 16. OktoLer, starb in R i d a n n a Herr Leopold Mair, Fatznaner-Bauer, im Alter von 71 Jahren. Lr war noch am Sonntag in bester Gesundheit. Um so härier ist der Schlag, der damit die Kinder — einen Sohn und eine Tochter — getroffen hat. Lmnlco p In Albanien gestorben. Im Militärfpital von Clbafani in Albanien ist der Sowat Anton M a r r aus Chienes infolge jkrancheit

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/05_11_1893/MEZ_1893_11_05_3_object_632186.png
Seite 3 von 12
Datum: 05.11.1893
Umfang: 12
Pönale. sJan Matejko), der berühmte Maler und Direktor der Krakauer Kunstschule, ist am 1. dS. in Krakuu gestorben. Johann Matejko wurde 1333 zu Krakau geboren, studirte aus der dortigen Kunstschule und wurde im Jahre 1365 mit einer Medaille ausgezeichnet. Durch seineu „Reichstag zu Warschau im Jahre 1373', der zwar noch manches Unfertige und Unruhige zeigte, aber doch von einer originellen Kraft Zeugniß gab, wurde er 13K7 zuerst in Paris bekannt. Diesem ersten bedeutenderen Werke folgten

: Der Alchimist Sendziwoj vor Sigmund den HI.; Wladislaw der Weise wird auf den polnischen Thron berufen; Der Hofnarr deS Königs Sigmund; Union der Polen und Littauer zu Lublin; Stephan Bathory, vom russischen Gesandten um Frieden gebeten; Johann Wilczek, während der Seite 3 Vertheidigung eines Benediktinerklosters gegen Math. CorvinuS; König SobieSki'S Gebet vor Beginn der Türkenschlacht; Einsegnung der Siegmundskrone; Er- mordung des Königs PrzemySl ic. Seit Mitte der 70er Jahre nahm die Charakterisierung

; HuldigungSeid des Herzogs Albrecht von Preußen vor König Sigmund von Polen; der Entsatz Wiens durch König Johann SobieSki und der Einzug der Jungfrau von Orleans. Diese letzteth Gemälde leiden an dem oben angeführten Fehler: übertriebene Charakteristik, horte bunte Färbung und wirre überladene Composition. sVater und Sohn.) Jüngst hob der Oberstt Gerichtshof ein gegen den Tarnopoler Spartassebeawten Rndy wegen Defraudation verhängtes Urtheil auf und ordnete eine neue Verhandlung an. Bei einer Haus

des II. Landsch.-Bat., und Ferdinand Fidler von Jsarborn, übercomplet im II. Landsch.-Bat., Commandanten der Landwehr-Cadettenschule in Wien: zu HauptleuteN 1. Classe die Hauptleute 2. Classe Wilhelm Aigner des V., Ambrosius MichalSki des IX. und Karl Zanottt des V. LandeSsch.-Bat.; zum Oberlieutenant den Lieutenant: Johann Schubert des III.LandeSsch.-Bat.; zu Lieutenants die Cadett - Ossicter - Stellvertreter: Theodor Pohl deS VI., Eduard Gschöps de» II. beim IV., Georg Edlen von Friedrichsberg deS IX., Aloi

« Platzer des VII., Clemens van Klinkowström des I. und Josef Zierer des III. LandeSsch.-Bat., letzterer beim 55. Landw.-Bat.; zum Rittmeister 2. Classe den Oberlieutenant Friedrich Stephan der Landesschütze» zu Pferd bei gleichzeitiger Uebersetzung in den Status der Officiere in Localanstellungen, als Verwaltung»» Officier in diesem Truppenkörper: ferner im nicht activen Stande zum Hauptmann 1. Classe den Haupt« mann 2. Cl. Johann Huber deS IV. LandeSsch.-Bat.: zu OberlieutenantS die Lieutenant

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/11_01_1905/BRG_1905_01_11_6_object_805887.png
Seite 6 von 14
Datum: 11.01.1905
Umfang: 14
. Felix Erlachcr, Expositus. Weitere Proteste veröffentlichten: Leo Moria Treuinfcls, Abt von Marienberg, Josef Prieth, Pfarrer in Schnürn, Peter Steiner, Kooperator in Schmirn. Mötz, 5. Jänner: Johann Schlatter, Pfarrer. Seefeld. 4. Jänner: P. Cassian Schiwpsößl, Pfarrer in Seescld, Johannes Natter, Pfarrer in Scharnitz, Jakob Schreyer, Pfarrer in Oberleutasch, Josef Tragust, Pfarrer in Unterleutasch. Kiens; 3. Jänner: Josef Jochum, Pfarrer, Jl- dephons Lechner, Koop., Pms Wopfncr, St. Sig- mund

, C. Raffl, Pfarrer in Obervintl. Hall, 5. Jänner. Matthäus Knöpfler, Dekan. Alois Madein, Oberkoplau. Alkxius Falch, Koo perator. Guido Neuner, Kooperator. Nikolaus Rechcis, Kaplan. Gottlieb Kolb, Defizient. Johann Weber, Pfarrer i. R. Josef Bescnhoser, Beuefiziat. Franz Trenker, Kaplan. Absam, 6. Jänner. Josef Hosp, Pfarrer. Sigmund Dialer, Beuefiziat. Mils, 6. Jänner. Alois Mair, Pfarrer. Anton Plaseller» Direktor im Taubstummen-Jnstitut. Johann Padöller. Lehrer im Taubstummen-Jnstitut., Peter

gegen die hochwgst. Bischöfe gesprochen worden, müssen entschiedenst verurteilt werden, von welcher Seite immer sie herrühren mögen. — Wehe, wenn dem Tiroler Volke infolge unserer unseligen Zwietracht die Achtung vor Bischof und Priester verloren ginge! Dr. Franz Dorf mann. Petcrsberg, 1. Jänner 1905. Sebastian Ersch- baumer, Kurat. Deutschnovcn, 28. Dezember. Alois Noggler, Pfarrer. Josef Lobis, Kooperator. Josef Gamper, Kooperator. Eggcntal, 3. Jänner 1905. H. Lintner, Kurat. Johann Antholzer, Kooperator

schließen sich an: Martin Niederbacher, Stadtpfarrer in Sterzing. Johann Baur, Beuefiziat in Sterzing. Franz Hörtnagl, Pfarrer in Wiesen. Gottfried Klucker. Pfarrer in Pflerfch. Dr. Georg Schmid, Dekan und Pfarrer in Stilfes. Siegmund Stipplcr, Kooperator in BtilfeS. Dem bekannten Proteste gegen den „Wiener Redner' — 11. Dezember 1904 — und gegen die Vernachlässigung des Präsidenten des „Baucrn- bundes' schließt sich auch au — obwohl Pusterer — Georg Engt, Pfarrer in Anach. Kirchliches. Gries bei Bozen

Vorrat so raschen Absatz gefunden hatte, was ge wiß für die Borzüglichkctt des „Stoffes' spricht. Der „Sixtus' des Brauhauses Forst hat sich ebenso wie der „Salvator' in München ein ausgezeichnetes Renommee erworben. Naturforscher- und Aer;teversaininlung. Donnerstag 5. und Freitag 6. Jänner sanken hier im Hotel Erzherzog Johann Vorstandssitzungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte, statt. Den Vorsitz fühlte Herr Geheimrat Professor Dr. von Winckel, Direktor der kgl. Frauenklinik

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_02_1934/AZ_1934_02_22_2_object_1856660.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.02.1934
Umfang: 6
, nach 5tägtgem qualvollen Leiden infolge Blutver giftung. zugezogen durch eine Knieverletzung bei der Holzarbeit im Walde. In Rio di Pusteria: Pius Stampfl, Kaufmann. 72 Jahre alt. In Spinga: Josefa Rauchenbichler, Rasterer- 'bäuerin dort, 83 Jahre alt. In Braies: Planer Peter, Chauffeur, 45 Jahre alt. In Anterselva: Anna Meßner. Reinischbäuerin, 56 Jahre alt, und Johann Huber, Unterstolzguts- bsitzer. 56 Jahre alt. In S. Candido-. Barbara Witwe Steidl, geb. Hackhoser, Private, 81 Jahre alt. In Brunico

Dörfer Alois. Flora Alberto, Stamfer Anton und Pollitzer Johann aus Clusio. Nach Besprechung verschiedener anderer Punkte wurde die Sitzung geschlossen. Preisperlaggen Im Gasthause „zum Hirschen' in Malles fand am 12. Februar ein Preisperlaggen statt, zu wel chem sich viele Spiellustige eingefunden haben. Das Wettspiel gestaltete sich zwischen Spielern von Malles gegen lene von Laudes. Am 18. Februar wurde in Landes im Gasthause Wallnöser Karl das Revanchespiel der Laatscher gegen die Malier

ausgetragen. Das Endergebnis des Spieles war folgendes: In Malles gingen als Sieger hervor Schlecht! Anton. Angerer Oskar. Folie Stephan, Fritz Matthias. Manohl Johann, Waldner Ernst und Jgnaz Thoma. Als Patzer wurden klassifiziert die Herren von Laudes, und zwar: Fischer Her mann, Asam Josef, Niederhölzer Josef, Wallnöfer Hermann. Reinalter Alois, Federspiel Theodor, Steck Franz und Blaas Johann Josef. Die Malier erhielten 11 Punkte, während die Laatscher mit 9 Punkten unterlagen. Auch das Revanchespiel

ging zugunsten der Walser aus mit 1V Punkten, und. zwar: Noggler Joses, Sprenger Roman, Folie Stephan. Noggler Leo, Fritz Matthias, Sagmeiswr Karl, Schlecht! Anton und Angrer Oskar. Als Patzer wurden qualifiziert: Stecher Anton, Lech- thaler Anton, Thöni Johann, Folie Josef, Lechner Matthias, Matzohl Johann. Rungg Paul und Horrer Anton, welcher bei solchen Wettspielen öf ters die Ehre hatte, als Patzer bezeichnet zu wer den. Das Spiel nahm einen friedlichen und freudi gen Verlauf

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_05_1936/DOL_1936_05_04_6_object_1149993.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.05.1936
Umfang: 8
. Verst. (AusrufsvreiS 72.000 8) beim Tribunal Bolzano, 24. Juni» 10.30 Uhr. 1204 c) Stuf A. der Luzia Wohlwend in Sluderna wurde die Zwangsverst. G.-E. 474/11 u. 473/11 Sluderno (Franz Gufler fen.» Franz jun., Os wald, Alois. Josef u. Maria Gufler in Slu- gcrno) in vier Partien bewilligt. Verst. beim Tribunal Bolzano, 29. Mai, 10.30 Uhr. 1203 d) Sluf A- der Banca dcl Trentino wurden folg. ZwangSverst. bewilligt: G.-E. 680/11 u. 926/11 Sana (Johann Kröß. Kelz in Lana). Wicder- verst. (eine Partie

, herabgesetzter AuSrusspreiS .40.000 8. Vadium 8000 8. Uebcrvote nicht unter 300 8) beim Tribunal Bolzano, 3. Juni, 10.30 1209 e)^G -E. 204/11 Bizze di Viviteno (Karl Graf in Bizze bi Viviteno). Wieberverst. (herabgef. AuSrufspreiS 16.000 8) beim Tribunal Bolzano, 13. Mai. 11 Uhr. • . „ 1206 f) Auf St. des Johann Men, in Merano. durch Adv. Dr. 8. Fifchbach, wurde die ZwangSverst. G.-E. 6/1 Tirols. Saxlhof, (Josef Berborfer in Tirols) bewilligt. Verst. (eine Vartie. AuSrufs- preiS 25.000 8) Leim Tribunal

-67.200 8 der freiwillig vetst. G.-E. 45 und 46/11 Badia (minder). Ernestina Würmer in Pedraces) wurde eröffnet. 1220 KonkurSeröfnung über das Vermögen der Josefino Martinelli, Obst» und Gemüsehänd- lerin in Sän.Candibo. Konkursrichtcr Cav.' E. Radnich, Masseverwalter Adv. L. Havpacher, Brunico. Fordcrungsanmeldunge» bis 16. Mai. 1221 Realversteigerung. Am 15. Mai, um 11 Uhr. findet bei der Prätur Brcsfanonc die öffentliche Versteigerung der zur Konkursmasse der Maria und des Johann Maier in Fortezza

., durch Adv. ,H. Zeiger in Caldaro wurde die Zwangsverst. G.-E. 31/H Caldaro (Geschwister Johann, .Heinrich, Josef, Eduard, Filomma, verehelichte Conzin u. Marianne, verehelichte Fifchbach in Caldaro) u. 3*1/11 Caldaro * (Eduard Obrist in Caldaro) bewilligt. Verst. (Ausrufspreise 10.000 8 u. 7500 L) beim Tribunal Bolzano 24. Juni, 10.30 Uhr. 1232 b) Auf A. der landwirtschaftlichen Zentralkasse in Liquid. in.Bolzano wurde die Zwangsverst. G.-E. 13/l (dritte Partie) des Karl Wurzer, wohnhaft in Telves

. Verst. (eine Partie, herabgesetzter AusrnfSpreis 100.000 8. Vadium 20.000 L, Ucberbote nicht unter 300 8) beim Tribunal Bolzano am 17. Jniii, 10.30 Uhr. 1235 e) Auf St. der Theres Scevachcr in Bolzano wurde die Zwangsverst. G.-E. 10'TT Terlano (Alois Prechenstcincr) bewilligt. Verst. (eine Partie. SluSrnfSpreiS 18.000 8, Vadium 3600 L. Ucberbote 1000 L) beim Tribunal Bolzano 13. Mai. 10.30 Nur. ° 1226 Realschätz u ng. Johann Steiner bat durch Tr. I. Griasser uni die Erneimung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/17_01_1891/BRG_1891_01_17_7_object_803656.png
Seite 7 von 10
Datum: 17.01.1891
Umfang: 10
als Präsident der k. k. Finanzlandesdirektion hat ernannt: den Zollamtsleiter Leopold Ger ber und den ZollamtSoffizial Georg Ritzi zu ZolloberamtSkontroloren der IX. Rangklasse; den ZollamtSkontrolor Fabian Ebner, den Zollein- nehmer Leo Strickner und den Zollamtsassi stenten Johann Sprenger zu Zollamtsoffizialen der X. Rangklasse, dann den ZollamtSoffizial Gustav Reischer und den Zollamtsassistenten Franz Deutschmann zu ZollamtSkontroloren, ferner die Zolleinnehmer AloiS Gelf und AlfonS Am mann

von 36 bis 40 sl., sür Kühe, Stiere und Kalbinen 32 bis 38 fl. bezahlt. Beim Kleinvieh fanden die Schweine guten Absatz, obwohl sie sehr theuer waren. WutriKen-Auszüge. Kvttal. Todfall: Jakob Auer von Passeyer, 87 I., Lungenentzündung. Tirol. Geburten: 12. Sept.: Rosa, T. des An ton Schmider am Obereggnte-Muth. 8. Okt-: Elisabeth, T. deS Johann Platter, Schuhmacher. 27. Rosa. T, des Anton Wellenzohn, Tschaupp am Egg. 30. Maria, T. deS Johann Sttiter, Schuhmacher. Mathäus, S des Josef Prantt, Laister. 9- Nov

. 26. AlolS Gögele, 3 M... Darmentzündung. 27. Michael Selcher, k. k. Postaspirant, 23 I., Gehirnhautentzündung. Zcherma. G eburten: 23- Hedwig, S. des Johann Leimgruber, Schustermeister, 20. Dezbr.: Anna, T. des Alois Pichler, Lauer. 22- Wilhelmine, T- des Johann Wahl, Egger auf dem Berge. 25. Katharina, T. deS Martin Schwienbacher, Bindermeister. 29. Johann, S. der Rosina Güster, Dienstmagd. Todfälle. 18. Sept.: Josef Prunner, Oberwirth, 65 I. 9. Okt.: Josef Walz!» Besitzer dkS Gräberfchuster- guteS

, 64 I. 24. Maria, T. deS Johann Flarer, Hartl- müller, lö. I., 30. Maria Unterthnrner, gewesene Pe- natzeri», 66 I. _________ Für die Kirche in Weimar (Thüringen) Bon einem Ungenannt in Ulten fl. 2.— Hlerrestes. Kreme», 14. Jiin. Nach der soeben er schienenen AmtSstatistik wanderte» 1890 über Bremen 140.000 Personen gegen 103.000 im Vorjahre aus; ferner über Hamburg 99 000 gegen 74.000 im Vorjahre. Nach Brasilien allein wanderten über Bremen 32.000 Personen gegen 2000 im Vorjahre au». Diese Statistik gilt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_02_1937/DOL_1937_02_10_4_object_1146188.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.02.1937
Umfang: 8
Maria F i n f e r. Private in Bolzano; Hein rich Herbst, landwirtschaftlicher Pächter in Nova Ponente, mit Marie Stöcker. Wirt schafterin in Baldagno: Anton Pomaro, Schuhmacher hier, mit Luise W e g e r, Wirt schafterin hier; Johann C a g o l, Mechaniker hier, mit Ellle C l s l e r. Private hier; Anton Prantl, Arbeiter in Nalles, mit Luise Luiprecht. Private dort. P. Peter Lipperts S. 3. $ Sein letztes Wett: „Einsam im- gemeinsam' Oktav. 242 Seiten. Gebunden Lire 26.90. Das Luch zeichnet

hat Johann P l a t t n e r die Mesnerstelle in unserer Pfarrkirche übernommen. 40 Jahre sind seither verflossen. Der Seelsorger Hochw. P. Gabriel Perkmonn O. S. B.. die Mesner bauern und die Musikkapelle haben heute dem braven Mesner aus diesem Anlaß eine Ehrung und beim Unterwirt eine herzliche Feier bereitet. Er hat diese Ehrung vollauf verdient. Vier Pfarrherren hat Johann Plattner treu gedient, 23 Kooveratoren sah er kommen und geben. Bei 1000 Taufen war er zugegen, bei 200 Trauungen reichte

und sich in Armen spitalpflege befindet und drei Töchtercben. von denen zwei schulpflichtig sind. — Am 8. ds. starb In Campo di Ronca-Sarentino Johann Kröß nach Johann. Weißbauer, im 64. Lebensjahre. An feiner Bahre trauern die Gattin, sowie zwei Söhne und eine Tochter. — Am 8. ds. wurden in der hiesigen Pfarrkirche getraut: Josef Spieß nach Alois, Winklerfohn in Campolafta. mst Notburga Marzoner des Joachim, Pichltochter ebendort; Florian Oberkalmstelner des verstorbenen Martin. Zaunerbauer in Prati-Sarentino

, mit Maria Marzoner des verstorbenen Johann, Pramtochter in Paldurna; Guido Granello des Alois, Dergwerksarbelter aus Pieve di Testno-Balfugana. mit Klara Eder des Jakob. Bachtlertochter in Lana al Bento. b Trauung in Prato all'Jfarco. Bon dort schreibt man uns: Am 6. Februar fand in der Kirche von Prato all'Jfarco die Trauung des Herrn Mandara Bitallano aus Mont- aquila, Provinz Campo Basso, Brigadier der kgl. Finanz in Genua, und des Fräulein Zorzanello Drusillä aus Ronca, Berona, Postbeamtin dahier

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/21_07_1938/VBS_1938_07_21_5_object_3137055.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.07.1938
Umfang: 8
der erste Obmann der ersten Kellerei- genoffenschaft und Altbürgermeister. Johann Differtori. starb schon vor zwanzig Jahren. Sie hinterläßt drei verheiratete Söhne und zwei verheiratete Töchter. b Aus Ilove Leoanke schreibt man uns: Geheiratet haben Karl Neulichedl, Dritfcher- bauer hier, mit Anna Pardeller, Jnnerforer- tochter, und Johann Putzer, Adlerwirt, mit Rosa Obkircher, Störzertochter. — Herr Po desta Fritz Masera hat seinen neuen Posten als Kurdirektor in Bressanone angetreien. Anläßlich

ver ordnet habe. Am Abend des 27. Mai 1845 wurde dem Erzherzog Johann, der damals der Stadt einen Besuch-avstattete, ein großer Fackelzua bereitet. Der Zug entwickelte sich zuerst herauf zum „Posthaus auf dem Sandplatz'» wo die Aufwartung geschah, dann bewegte er sich zur Spitalbrücke und teilte sich dort in zwei Hälften. Der linke Flügel der Fackel träger zog am linken Passerufer längs der Wasserarche hinab und der rechte Flügel am rechten Ufer. In der Mitte der beiden Archen blieben beide Flügel

!', die Geschichte einer MMo- u»rin und eine» Journalisten. — Beginn: L, 6.80, 8 und 9.30 Uhr. Geburten in Merano Jnui 2- Martha de» Hermann Mayer, GasthauSange- S ter, n. d. Maria Schwienvacher. t» de» Mot» Werner, Landwirt, u. d. Magda lena Alber. Johann de» Ernst Zen, Arbeiter, .«. d. Rosa Tortese. Helene de» O»kar Rizzi, Beamter, u. d. Mathilde zanon. lnnin des Benedikt Cogoli, Maurer, u. b. Adele Dapra, 8. Robert de» Silviu» FranchiNt, Unteroffizier des kgl. Heere», u. d. Meresa Plerazzo. 5. Mar des Peter

Scola, Arbeiter, u. b. Christin« aoe Raoanfer. beS Johann Mazzurana, Arbeiter, u. d. Sssl . de ' Colzato. kelänie Bssostk. 6. Renata deS SllvluS Luise, Monteur, u. d. Neida Humvert de» Jakob Pizziyi, Arbeiter, «. d, Maria Benlschek. _ a de» Jakob Pizzlni, Arvette«, u. d. Maria schek., Maria de» DeciuS Fratini, Mechaniker, u. d. Irma Dionist. ... 7. Erhard de» Matthias Ladurner, Landwirt, und der Filomena Schrepögg. Ewald de» Josef Themer, Küchenchef, und der Cacilia Moritz. Walther de» Heinrich Mahr

, u. d. * Katharina Spitzer. Weraugusta de» Peter Orst, Unteroffizier de» kgl. Heere» u. d. Antonletta Jvonni. Josef de» Josef Broccoli, Eisenbahner, und der Brunella Codato. v 39. Irma des Oskar Tempestl, Unteroffizier oe» kgl. Heere», u. d. Eveiina Dalla Zuana. Franco des Bruno Dorigoni, Vorarbeiter, u. d. Corina Rosst. ^ Ä M --‘J Lttanöro un6 Umgebung v - Laune der Natur.. So c e s 19. Juli. 3m Garten des Besitzers Johann Alton iü' Laces stcht ein Apfelbaum (Landsberger) schon seit zwei Monaten in Blüte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/13_08_1936/VBS_1936_08_13_3_object_3135511.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.08.1936
Umfang: 6
durch einen Eisensplitter zuzog. b Der Derser Straßenbau. Der Podesta von Tires hat im Namen der Bevölkerung von Tires an S. E. den Präfekten für die Bewilligung des Beitrages von Lire 30.008 zum Ausbau der Tierserstraße ein Dank telegramm gerichtet. Todesfall. Am 12. August stärk, in Bolzano Johann. A i H n e r, verehelichter Holz arbeiter, im Alter von 82 Jahren. Die Be- Zilm-Nachrlchtea Teatral'Kino bis einschließlich Samstag: Greta Garbo in „Der bunte Schleier' mit Herbert Marshall und George Brent. Regie Richard

für die ? il. Geistkirche; Liquidierung von Telephon- pesen; Wiederernennung der verschiedenen Schuldiener und Schuldienerinnen: Liqui dierung des Wohnungszuschusses an die Leh- > rerin Gottardi Ilde; Systemisterung des Viehmarktes: Lieferung von Trinkwasser an die Firma Colletti Conti; Liquidierung der Spitalskosten. eo Bevölkerungsbewegung. Bipiteno, 8. August. Im Monat Juli hat Bipiteno fol- ? ende Bevölkerungsstatistik aufzuweisen: 1 Geburten: Pichler Maria des Johann, Wild Anna Maria des Sebastian Holzeisen Johann

Paul des Johann, Bosin Elmar des Johann, Bresfanutti Piergiorgio Graziano des Maggiorino, Gschnitzer Leo des Josef, Plank Irma des Johann, Potauner Hubert der Magdalena, Schäfer Josef der Stefanie, Graus Ernst der Julia, Jerabek Lucia Anna der Hildegard; 4 Todesfälle: Favoretto Gia- cinto, 58 Jahre; Eichin Quinta, 26 Jahre; Listuzzi Angela, 37 Jahre; Sorravia Felix, 19 Jahre. Chen 1: Bonenti Marco. Kauf mann mit Da Col Giufeppina, Private. eo Eröffnung eine» Sportplatzes am Drennero

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/23_06_1932/VBS_1932_06_23_14_object_3129937.png
Seite 14 von 16
Datum: 23.06.1932
Umfang: 16
von Steuerrückständen per Lire 1468.68 findet am 28. Juli d. I., um 10 Uhr vormittags, Lei der kgl. Prä- tur Vrunico die Versteigerung der Liegen schaften des Johann Oiergasser statt, und zwar Erundbuchseinlagenzahl 108II und 8911 Campo di Tures. Der Ausrufspreis u*ü,0 tf VVQIV. <VV*V W4.*|W, W4V Vadium Lire 26.25 bezw. 25.55. Im Falle der Ergebnislofigke' finden am 11. August und 13. Oktober d. J.Wweitere Versteige rungen statt. 1491 Oeffentliche Bekanntmachung. Arturo Tonte Albertoni Picenardi, früher

des Antonio Vaselai dort; 1192 b) die Sparkasse Bolzano, Filiale Bressa none, durch Dr. Johann Tutzer in Bol zano betreffend die. Erundbuchs-Einlaaen- 'len 2611 und 2911 Valles der Paulina air, gcb. Meßner, in Balles; 1194 c) die Raiffeisenkasse in Gries durch Adv. Dr. Franz Dinkhaufer in Bolzano zur Schätzung des Fischereircchtes des Alois Wldmann in Bolzano in den Grund büchern von Dodicivillc, Einl.-Zl. 55311 und Terlano, Einl.-Zl. 26311; 1195 d) Ina. Johann Doblander in Bolzano durch Adv. Dr. Herbert

Lutz zur Schätzung der Grundbuchskörper in Einl.-Zl. 141, 35911 und 36011 Laives des Francesco Defianceschi in Laioes; 1196 e) Eduard Graf in Tolle di Castes durch Adv. Dr. Leiter in Brunico zur Schätzung der Grundbuchscinlagen-Zahl 111 und 601! Tolle di Tasies. genannt Loafer (Mon- guelfo); 1197 f) Johann Dotier in Bolzano durch Dok tor Rudolf Straudi zur Schätzung der Grundbuchseinlagen-Zl. 39911 und 18011 Gries, gehörig der Maria Hafner in Bol zano; 1198 gf Paula Huber in Bressanone

durch ihren Vertreter Dr. Johann Stanek dort zur Schätzung des Zirfeigerhofes in Luson, Grundbuchseinlagezahl 41 Lufon; 1200 H) die Sparkasse Merano betreffend die Liegenschaften des Alois Schwarzkopf in Pavicolo-Üana. und zwar Erundbuchs- einlage-Zahl 941 Lana! 1201 i) die Banca bei Trentino e dell'Alto Adige durch Dr. Hermann Honig in Merano in betreff der Liegenschaft des MitnHt-Ssleltarten erfüllen alle Ansprüche: Sauberer Druck, hervorragende Glätte, Unspaltbarkeit und sorgfältige Sortierung Einfach Deutsche

und Tapezierer in Dobbiaco, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung ist seit 1. März d. I. datiert. Konkursrichter ist Tav. Tonte Giuseppe Rota und Masseverwalter Adv. Leopold Happacher in Brunico. Die Forderungen sind bis 9. Juli d. I. anzu melden. Die Prüfungs- und Schl findet am 18. ~ ' *• jr vormittags, beim zano statt. 1207 Ediktalzitatiou. Aus Antrag der Gemeinde-Esattoria San Tandido wurde zur Hereinbringuna von Steuern per Lire 1550.30 von Johann Keusch unbe kannten Aufenthaltes

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/06_06_1923/SVB_1923_06_06_6_object_2541253.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.06.1923
Umfang: 8
, wo ihn nun der Tod ereilt hat. Die Firma Auer <k Co. wird ihren langjährigen treuen Mit arbeiter stets in pietätvoller Erinnerung bewahren. Der Verstorbene war in früheren Zeiten als lang jähriger Metteur ein verdienter Mitarbeiter des „Tiroler Volksblatt.' Trauungen. In Bozen wurden am 5. ds. ge traut: Herr Johann Defranzeschi, Besitzers sohn in Girlan, mit Fräulein Adelheid Tezzele, Besitzerstochter in Bozen; Herr Johann Wieden- hofer, Kondukteur der Virglbahn, mit Fräulein Anna Sanin, Private in Bozen; Herr

Paul De - cassian, Maler in Livinallongo, mit Fräulein Barbara Colli, Private. — In Meran wurden getraut: Karl Bartsch, Opernsänger, und Apol lonia Witwe Lebeda, geb. Siroky, Geschäftsinha berin; Rudolf Nather, Beamter bei der kgl. Prä- tur in Lana, und Anna v. Vintschger, Private; Franz Reinstadler, Hoteldirektor, und Paulina Frohmann, Private; in St. Valentin-Obermais wurden getraut: Herr Johann Demetz, Küchen chef, und Frl. Emilie Desalla, Kaufmannstoch ter in Meran; Valentin Narounik

Wenter in Diensten stehenden Knecht Johann Strumpfloh- ner sein Fahrrad gestohlen. Das Rad trägt die Marke „Puch' Nr. 174.154. — Am 4. ds. wurde dem Mechaniker Franz Huber aus dem Gesellenhause in Bozen sein auf 400 Lire bewertetes Fahrrad von einem unbekannten Täter entwendet. Einbruch in zwei Bauernhöfe. Als kürzlich am Fronleichnamstage vormittags die Bewohner des ober Schloß Ried gelegenen Grünbichler- und Holzer hofes in Bozen weilten, benützten unbekannte Gau ner die günstige Gelegenheit

. Die Aufnahmsgesuche, belegt mit Taufschein, Gesund, heitszengnis, Impfschein und letztjährigem Schul» ausweis, sind durch die Seelsorger bis 15. Juni an das f. b. Ordinariat Brixen zu richten. Aufnahmst Prüfungen in die 1. und in höhere Klassen finden auch vor Beginn des neuen Schuljahres statt. Die betreffenden Gesuche sind bis spätestens 15. Septem, ber einzureichen. Die Direktion. Über den Mörder von Meransen, der am 3. März I. Js. den Steinerbauern Johann Peintner au? dem Wege von Mühlbach nach Meransen

erschossen hat, werden nun nähere Einzelheiten bekannt. Wie bereits gemeldet, soll derselbe Johann Pais heißen, in Lienz geboren und nach Auronzo, Bezirk Belluno' zuständig sein. Er ist von Beruf Tischler, hatte sich zu Beginn dieses Jahres mit einer Meranserin der. heiratet und war in Mühlbach wohnhaft. Er wird' verschiedener Straftaten beschuldigt, so dreier be gangener und eines versuchten Einbruches. Schwurgerichtssession in Bozen. Am Mon tag, 18. Juni, beginnt beim Tribunal in Bozen die diesjährige

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.01.1927
Umfang: 8
Armellini aus Bolzano LagMldo 100, Ladurner Alois, Lagimdo 100, der Vorstellung bei. Den ersten Teil des Program- àthrein Anton, Logunda 100, Kuen Johann, mes nahmen Tmizpantomimen von Schülerinnen, Laguicho 100, Gemeinde Nifiaiw 5000, Äe- ''d Schillern der Tanzschule Klaus in Anspruch, me! »de Ca Ines 3000, Armando Renzi 1000, sonders gefiel der Tanz der erst vierjährigen Renzi branca 100 N.,n»n 100 kleinen Marianne o. Zallinger, Bieren graziö s Be- franco à zì Rienzo IVO, Ma wegunge., tosenden Applaus

Cele- sonderen Neiz. durch gute Kostiimierung und gliin- stiiro 500, Johann LochinalM 300 zendes Dekorntionsarrangement, iibte die Panto- ^ ^ mime „Die Pagode' aus, deren schwierige Titelrolle Woniag, den 2-t ds., wird Professor Dr. Luigi vg^en Kostümen spielt?»- die darstellenden Personen Zane.ti eine Gedenkrede I». grofze» saale der kgl. diese hübsche Pantomime sehr gut. Frau Moldova» Ll)zee» aus Anlaß der ivo. Äiederkehr des Todes- wirkte als junger, hübscher, Prinz sehr g>ut, aber ler

, ohne die Summen zu rechnen, die bei den Banken und bei >der Post gezeichnet wur- den, sowie die noch einlaufenden. Nachfolgend die Namensliste der Zeichnenden: Laces, Tarzes, Morta. Toldrano in Bargeld aus dem Vermögen der Fonde und Gemeinden 12.700 Lire; dann Private: Herr Podestà Paar Ing. Enrico 1000 Lire» Angerer Maria kW, ebenso Gamper Barbara, Schweitzer Wenin Kart, Egger Raffael, Pirhoser Matthias, ga milie TsclM, Fischer Nikolaus, Fischer Franz, Rizzi Hario, Wielander Josef, Blaas Johann? dann 400

, Fischer Josef, Oberhofer Eva, Feier abend Michael, Steiner Heinrich, Holzknecht Johann, Lechtaler Paul, «Fleischmann Peter. Außerdem ist noch zu sehen, ob verschiedenen Parteien vielleicht österr. Rontenbücher und 'Postrenten als „Prestito Littorio' angenommen werden. Alalles m. SSgewerkverkanf. Am 17. JSnner wurde die Versteigerung des Walser Sägewerkes im Gasthofe „zum Hirschen' vom kgl. Notar, beza» Prätnr durchgesührt. Leider wurde der Ausrusspreis zu Hoch bemessen und konnte insolgdessen

' gezeichnet. Die Kommission, welche tiber die einzelnen Ansuchen entscheiden muß, wurde vom Padeista gebildet und besteht aus «dem Podestà selbst, sowie aus den Herren Vigl Johann, 'Fleischhauer, Spich Heinrich, Juwelier, Prugger Alois, Bäcker, und DIetl Robert, Gemischt warenhandlung. Die Kautionen werden alle noch vor dem Abschlüsse der Zeichnung .der Nationalanleihe erlogt werden. — Herr Tondini Alois, welcher in dieser Gemeinde als Konsumsteueragent durch fünf Monate chindurch Dienst leistete

21