1.469 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_04_1938/AZ_1938_04_12_4_object_1871514.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.04.1938
Umfang: 6
wird auch ein Glückstopf organisiert. Für diese Art Lotterie erhielt der Verband bereits hunderte von Geschenken. Nachstehend eine weitere Liste der Spender: S. Exz. Costanzo Ciano, Gemeinde Me rano, Offizierszirkel von Merano, Alpini- Divifion „Tridentina', S. Alpini-Regi- ment. Dr. Pasquale, Firma Clementi, Firma Peschel, Hotel Splendid - Corso, Hotel Principe Ereditario, Firma Mo rand!, Firma Kröß, Sektion des Roten Kreuzes, Hotel Cremona. Firma Berto- lazzi, Institut der Englischen Fräuleins, Firma Regalo

, Drogerie Ladurner, Fir ma Meinl, Firma Hendrich, Firma Ma sten, Firma P. Viegl, Farmacia Bava rese, Modegeschäft Baumgartner, Firma Schultz, Firma G. Polla, Firma Egger, Firma Marek, Firma Steiner, Firma Pirchl, Bar Roma, Cav. Raiteri, Firma Nucca, Firma Pedron, Frontkämpfer- Verband. Firma G. Mahlknecht, L. Men- dini, Firma Nadwornik, Firma Dvorak, Firma Hober, Wenter à Kofler, Firma Matt, Firma Johannes. Firma Pötzel- berger, Firma De Bertoldi. Gran Bazar, Bar Italia. Tabaktrafik Pfitfcher, Firma

Verdroß, Firma Schreyögg, Firma Ziti, Hutter, Seibstock, Photogeschäft Schöner, Photo Joffe, Firma Sander und Steiner, Haßl und Rodolf. Spenckenausweis Dem Fascio von Merano spendete» Erminio Spitz 100 Lire, Vill Ermanno S0 Lire die Verwaltung und das Sani tätspersonal der Krankenkasse in ehren dem Gedenken an den Vater ihres Chef, arztes 60 Lire. Das politische Sekretariat dankt iy Spendern. Ms i>tt Balle Venosi, A » ß « » I» «» I G »» « s V « Meranerhof-Bar: Täal. Tanz-Tee. Soiree dansante. Taverna

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_01_1931/AZ_1931_01_07_4_object_1859573.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.01.1931
Umfang: 6
' 160.—; Firma Hechenberger Giovanni IVO.—; Firma Platzer u. Kofler 13.—; Eng lische Fräulein 10.—; Rabbiner Giosuè Gmn- wald 10—: Handlung Zorzi Lena 10.—: Handlung Giorgio Pfingstmann 10.—: Fleisch hauerei Teodoro Rungg 10.—; Handlung Echeidle 10.—: Handlung Wernegger 10.—: Handlung Luigi Fonda 10.—; Zentralapotheke Gulz 10.—; Handlung Reggiani 10.—; Hand lung Aichberger 5-—: Handlung Turri 10.—: Handlung Rösch 10.—; Handlung Amori 10.—: Apotheke Bavarese 10.—; Herr Baumgartner

10.-: N. Zi. 10.—: N. N. 10.-: Ass. Prov. Incendi 23.—: Bahnhofrestaurant, Murari 10.—: Restaurant Rasil SO.—; Direktion und Beamte des Post- u- Telegraphenamtes 47.—: Herr Giuseppe Cola 50.—: Dr. Sandbichler Ä.—: Handlung Giovanni Verger 10.—: Handlung Spitaler 10.—: Handlung Spitaler Antonio 10.—: Handlung Gilmozzi 20.—: Handlung Nuffini 10.—: Pros. Mattedi SV.—: Zeichnung des Finanztommandos 24.40; Fa. Federspiel 10.—. Verschiedene Gegenstände: Firma Poetzelberger: Märchenbücher: Firma Egger: Musikinstrumente,' Firma Carlo

Steinhaus: Handtaschen u. Halsketten: Firma Gutweniger: Spielsachen: Firma, Wehrberger: Stof.se:, Fa. Zitt: Stoffe: Firma Defalla: Stoffe,' Firma Dleticha: Puppen: Firma Wenter: Schreib utensilien: Firma Peschel: Schreibutenisilien: Firma Carlo Steinhaus: Handtäschchen und Halskettchen; Finna Bartsch: Stoffe: Firma Wehrberger: Stoff und Wolleibchen: Firma Haupt: Mützen: Firma E. Vill: Stöfs: Firma Ripper: Spielbälle; Firma Hilpold: Stoff: Firma Walther: Stoff: Firma S, Haber: Woll- leibchen; Firma

Giuseppina Müller: Seife: Firma H. Langebner: Wolle; Firma Vogel- welder: Schreibutensilien; Firma Grisseincmu: Spielsachen: Firma Fritz Fiegi: Halskettclvn: Handlung Emst Schuh: Schinuckschalull«: Fa. A. Eisenegger: Stosfe und Wolleibchen: Firma Giovanni Mahlknecht: Handschuhe, Mützen u. Spielsachen: Firma Cristiano Mahlknecht: Wolleibchen. Wo6)enberlchi des Standesamtes Geburten: Crepaz Marianna, Stand Ange lina, Riz Maria des Giuseppe, Obergasser Gio vanna des Giuseppe, Platter Enrico des Gior gio

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Seite 5 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
v. Januar loii Tiroler Volksbtait ^eitt 5 Worzotchnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebung?» Zarten zu Gunsten der Armen für 19! 1. 568 Herr Johann Pierinaer und Frau, Turmwirt. S63 „ Abraham Malsch. S6S Frau Rosa Wälsch, geb. Schwarz. 567 Herr Leonhard Malsch und Frau, Budapest. 569 Firma Simon Malsch Söhne. 571 Herr Postverwalter Hans von Sempter und Frau. 573 Herr Johann Kofler mit Familie. 575 „ W. W. Vlkari und Frau. 577 Familie Kapellmeister Linhardt. 579 Gebrüder Koch. 571 Herr

Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Herpicht, Dachdeckermeister» Museumstraße. 696 Herr Anton Lardschneider mit Frau. 702 „ Josef Grüner und Frau. 704 Illing, Stadtapotheke. 706 Firma Eitner <d Chiusole, Malergeschäft.. 708 Herx Josef Oberrauch, Hutmacher. 710 „ ^ Emanuel Bertagnolli, Hutmacher und Frau. 712 Firma Wilhelm Wachtler. 714 Herr Guido Dall'Oglio, Chef der Firma Wilh. Wachtler. 717 Firma A. Bonomi. 720 Familie A. Bonomi. 722 Herr Josef Markett und Frau, präm. Herren, und Damenfriseur. 7L4 Frau Anna W. Amonn uud Fräulein

mit Familie« 864 „ Franz DefranceSchi mit Familie. 866 Georg Daniaux, Maschinenhandlung. 868 Herr Otto Wachtler. 870 Frl. Bertha Wachtler. 872 Landesverband für Fremdenverkehr in Bozen 874 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 878 Herr Major v. Pittreich. 880 Hotel Kaiserkrone. 882 Herr Otto Himmelstoß. 884 » Franz Himmelstoß. 886 Frau Emilie Himmelstoß. 888 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer und Familie« 890 Firma Michael Told. 892 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 894 Herr Adolf Minatti. 896 „ Max Ueberbacher. 898

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.01.1902
Umfang: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Bozen der k. k. priv. kmniovo ^.äriatioa äi LicLürtä in Trieft. 292 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 293 Frau Jobanna Wtw. Schgraffer geb. Tschugguel. 294 Herr Ennl Tschugguel mit Familie. 295 Herr Mathias Schreib er, Handelsschulprofessor mit Familie. ' ' 296 Firma Michael Lartschneiber. 297 Frau Louise Wtw. Lartschneiber mit Familie, 298 Frau Anya Ganner, Oberforstcommissärswitwe. 29? ' Frau Marie., Pey. ' 3(X) Fräulein Sophie Baronin Audritzky. 301 Herr PhtlLMFveiherr v. Audritzky. 302 Herr

Stefan Knapp, Kaufmann mit Familie. 303 Herr Florian Tutzer Mt Familie. 304 . Firma Joses Tutzer. 305 Herr Vincenz Senoner und Frau. 306 Herr Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. 307 Herr Johann Pillon mit Frau. 308 Herr Dr. Josef Brigl und Frau. 309 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. 310 Familie Haider. 311 Herr Ädopold Hafner, Fachlehrer. 312 Herr Fritz Kuppelwieser und Frau. 313 Herr JoA Niglutsch und Frau. 314 Frau Elise Ueberbacher-Menatti. 315 Herr Max Ueberbacher. 316 Herr Dr. E. Bartl

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_4_object_1864794.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.02.1936
Umfang: 6
werden. Für die Erbauung dee FasàHausee Verzeichnis der Spenden für den Glückskopf. Rizzi Silvio: 266 Lire; Firma Poetzelberger: De-Agostini-Kalender und 1 artistischen Almanach: Steinhaus Karl: 6 Halsketten und 3 Mappen Briefpapier; Kitzmüller Franz: 1 Puderdose und 4 Kämme mit Kammetui: Firma G. Egger; 1 Schachtel mit 2 Seifen und 1 Flasche Kölnisch wasser; Firma Kröß Karl: 2 Moscato Ballor- Schaumweinflaschen; Firma Corazza C.: 1 Baro meter mit Holzkassette: Splendid Corso Hotel: 2 Schaumweinflaschen: Firma Joffe

: 1 Album für 16V Photographien: Firma Scotti G. B.: 1 recht eckige Blumenvase: Dr. Fr. Ladurner: 1 Silber kette: Reisebüro „Veritas' : 1 Stoffschnitt; D'Agnolo Vallan Luigi: 100 Lire; Neumann Leo pold: 5 Weinflaschen: Müller Franz: 1 komplette Schachtel zur Personalreinigung: Pollitzer Armin: ' 1 Kuvert und Briefpapierschachtel: Gustav Kral: 7 Halskrägen, 5 Silberschmetterlinge und 2 Müt zen; Ladurner Franz: 2 Mützen und 13 Kokar den; Tschard Michael: 1 Lederkravatte; Genos- senschaftskellerei Lagundo

. Aldo Andreossi: 1 künstlerische Vase; Firma Johann Mahlknecht: 2 Brieftaschen, 1 Kleiderrechen, Majolik-Aschenbecher und 1 in Porzellan; Firma Seibstock: 2 Weinflaschen: Baron Fiorio Alvise: 1 Vase, 1 Buchumschlag, 1 künstlerischer Holzteller: Spampinato Edter: 3 künstlerische Spitzenblumen! Firma Negalo: 1 Manikürbedienung, 1 Nähbedie nung, 1 Geldbörse und 2 Armringe: Perciaccante Giuseppe: 1 Alabaster-Tintengals; Frontkämpfer Vereinigung: 1 Tischuhr: Anton Weber: 2 Visavis; Glück Gustav: 1 Paar

: Cafe Ristorante Venezia: 1 Weinflasche; Druckerei Hauger: 1 Briefpapierpäckchen: Firma G. Krämer: 1 Weinflasche: Hotel Principe Eredi tario: 2 Flaschen: L'Ape: ein Körbchen: Theater bar: 1 Rumflasche: Firma Palle: 3 Paar Schuhe: Speiser Franz: 3 Paar Strümpfe; Lothar Diet- helm: 1 Krawatte: Wassermann: 1 Börse; Kosler: Briefpapier: Pichler: 1 Paar Schuhe: Riedlinger Rudolf: 1 Parfümspritzer. Aonzerte àes Aurorchesters nachmittags von lg bis l8 llhr 1. Mozart: Der Unternehmer, Ouverture. 2. Grieg

für Geladene und deren Bekannten statt. Die Musik wird eine erst klassige Tanzkapelle besorgen. Arbeitsunfall Der 51jährige, verheiratete Sagschneider Leo pold Podesser, beschäftigt bei der Firma Alois Tappeiner in Lasa, ist vor einigen Tagen von der Stiege des Sägewerkes ausgeglitten, was einen Beinbruch zur Folge hatte, der eine längere Ar beitsunfähigkeit nach sich ziehen wird. Gemeinde arzt Dr. Dominikus Horrer leistete dem Verun glückten ärztliche Hilfe. Wettbewerb für ein Reklameplakat Die Biennale

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.01.1903
Umfang: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/31_12_1921/BZN_1921_12_31_12_object_2482187.png
Seite 12 von 16
Datum: 31.12.1921
Umfang: 16
von Campofraneo 164 Gutsverwaltung der Frau Fürstin von Campofraneo 165 Firma Anton Leiß u. Co., Eisenhandlung Bozen, Obstmarkt 166 Firma Schumacher u. Co., Bozen 167 Herr Adolf Schumacher. Bozen 168 Herr A. Fava, Bozen 169 Frau Witwe Karl Mumelter nebst Familie 17V Firma I. B. Demetz, Bozen 171 Familie Josef Plangger 172 Herr Josef Gruber-Wenzer mit Familie 173 Herr Albert Schmidt mit Familie 174 Herr Robert Steiger. Ingenieur 172 Firma Robert Steigers Nachf. Neumann u. Kunze 176 Familie Bruno Neumann 177

Familie Adolf Kunze 173 Familie Konrad Kölbl. Rößlwirt. Bozen 173 Herr Franz Kamaun mit Familie 186 Firma M. Schick, Friseur 181 Herr Karl u. Martin Koch. Schneidermeister, Bozen 182 Herr Martin Koch und Frau 183 Herr Josef Muderlak und Frau 184 Geschwister Muderlak 135 Firma M. Graß. Blumenhandlung 188 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler in Gries, mit Familie 18g Herr Pius Oettel und FamM« 196 Herr Max Kamaun und Frau 1S1 Frau Rosina Merl 192 Familie Axmann Rudolf 193 Firma Dellai u. Calzä 194 Firma

Herr Bankoorstand Ludwig Chicken und Frau 216 Fremdenoerkehrs-Kommission Bozen 211 Herr Rudolf Graf, „weiße Gans' 212 Firma Josef Koler, Bozen 213 Familie Josef Koler 214 Herr Handelsschuldirektor Gasteiner mit Familie 215 Frau Iosefine Witwe Böhm 216 Herr Dr. Robert Noldin und Familie 217 Herr Dr. Otto Rudi mit Frau 218 Firma Alois Dinzl, Juwelier 219 Herr und Frau Alois Dinzl 226 Familie Max Wunderlich 221 Herr Hans Brunner, Drechsler, mit Frau 222 Fräulein Anna Romen, Bozen, Franziskanergaffe

223 Herr Jakob Hafner mit Frau und Tochter -24 Herr Georg Knoll mit Frau 225 Herr Heinrich Knoll mit Frau 226 Frau Maria Ww. Knoll mit Tochter 227 Firma Gebrüder Knoll, Fleischhauerei u. Selcherei WS Herr Hans Münster mit Familie WS Herr Baurat Hans Grießer mit Frau ZW Herr Johann Peslatz mit Frau (Wenz« WewstlSH Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Mückwunsch» Enthebungskarten zugunsten der Arme» von Gries. 1 Herr Georg Perathoner und Söhne 2 Herr dipl. Tierarzt DrI vet. Ludwig Graf Z Herr

, Anreitr 17 Fa. Hofer u. Erhart, Baumaterialienhandlung, Nixe» 18 Herr Dr. Josef Kronberger mit Familie 19 Herr Franz Dialer mit Familie 26 Herr Josef Trampedeller und Frau 21 Firma Kasper und Plunger 22 Herr Eduard Kasper 23 Herr Friedrich Führer mit Familie 24 Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer 25 Herr Graf Friedrich Hartig und Familie W Herr Franz Kainberger . und Familie ' 27 Schuldirektion Gries 28 Herr Schuldirektör Jakob Rikolussi mit Familie 29 Herr Sebastian Unterkofler, Fuchs, mit Familie

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/29_11_1890/SVB_1890_11_29_3_object_2452575.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.11.1890
Umfang: 8
« er richtete eine inländische Firma eiue Fabrik, welche nach einem patentirtm Verfahren Waaren erzeugt, die vor dem in Oesterreich nicht hergestellt wurden. Diese Firma wählte zur Bezeichnung ihrer Waaren eine Marke, die von allen im Jmlande bestehenden zu unterscheiden war und daselbst überhaupt noch nicht bestand. Doch ver zögerte sich die Registrirung dieser Marke, weil die Handels- und Gewerbekammer selbe erst nach der da mals noch durchzuführenden Protokollirung der Firma registrire» konnte

. Aus Unvorsichtigkeit brachte die in ländische Firma schon vor der Registrirung ihrer Marke ihre Waaren in den Handelsverkehr und während dieser Zeit hat sich eine ausländische Firma, welche gleichartige Waaren nach Oesterreich einführt, hier die gleiche Schutz- marke registrireu lassen. Die inländische Firma kam mit der Registrirung ihrer Marke zu spät, erfuhr dies aber erst, als die ausländische Firma wegen Gebrauchs ihrer Marke die inländische Firma einklagte. Nun soll die inländische Firma ihre eigene

, welchen eine aus ländische FabrikSficma gegen die inländische Firma Brüder Herrmann, Steinbaukastenfabrik in Schönseld, .führt.- — ' Gen»erbtiche«. Wir machen unsere Leser auf das heutige Inserat des Franz Weber, Bürstenmacher. Meister hier, besonders aufmerksam, da die von ihm erfundenen Flaschenbürsten sich als vorzüglich bewährt haben. Ein Beweis vom Vortheil ist der, daß mehr als 700 Sendungen von ihm an Bürstenfabrcken und -Handlungen nach allen Gegenden Mitteleuropa'S ex- portirt wurden, und daß diese Bürsten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/15_08_1929/AZ_1929_08_15_3_object_1865059.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.08.1929
Umfang: 8
Neichsausstellun- der Marmorkleinindustrie in Bolzano anger?«« und es Ist mit Sicherheit zu erwarten, daß diese Veranstaltung auch den vorgesetzten Zweck er reichen wird. Feuerwerkwelkbewerb auf dem Talfersporlplalz Heute abends wird auf dem Talfersportplatze von der Firma Ignazio Botetti aus Andria (Puglie) das zweite großartige Feuerwerk ab gehalten werden. Diese bekannte Firma nimmt ebenfalls an dem großartigen Feuerwerkwett bewerb teil, der von der Unternehmung Ric cardo Mastrodonato aus Bologna M'schen

den bekanntesten Pyrotechnikern des Reiches orga nisiert wurde. Die zweite Veranstaltung wird die erste, die einen so zahlreichen Besuch aufwies, noch über treffen. Die Firma hat für das Publikum außer- otdentliche Ueberraschungen vorbereitet und diese zweite Vorführung wird eine Reihe vv': Neuheiten bringen. Man wird neuerdings das beleuchtete Radrennen und die vielbewunderten Akrobatenkunststücke mit dem eindricksvollen Bombardement ansehen können. Weiters wird die Piaveschlacht und ein phantastischer Feuer

Pilade, M. Dante Zoi, Eugenio Battiglia, Oreste Rossi und Söhne, G. Zellini und Söhne aus Firenze, welche ihren ausgetvählten Produkte in Alabaster und Car- raramarmor ausstellen. Die Firma Gebrüder Torrini, Firma Viti, Egidio Topi, Firma L. Fanucei, Firma Monto ni und Panelli, aus Volterà stellen ihre Pro- oukte in vielfarbigem Alabaster aus. Weiters !Md noch wertvolle Marmorarkn aus allen Dopolavoristen, Soldaten und Kinder zahlen -t-eilen des^Re,ches von Sizilien bis zum Bren- Lire

und des Wertes ohne Ent einen oder scnheit ein unerwünschter Bestich eingestellt hatte. Es blieb ihm nichts anderes übrig als bei der kgl. Ouästur die Anzeige zu erstatten. Hof« kentlich gelingt es der srechen Einschleicher Hab/ hast zu »Verden. Die täglichen Unfälle Dem Arbeiter Pietro Poli nach Marco, 54 Jahre alt aus Conco (Vicenza), beschäftigt bk' der Firma Sogno in Cardano, fiel während der Arbeit ein Stein auf den Fuß. Die Verlet zung. die er dabei erlitt, war derart, daß et sich in die städt

das Weite suchten, ?lls Kahl, nach Hause kam, mußte er mit ^ Schrecken sehen, daß sich während seiner Abwe- Allen nieinen Geschäftsfreunden, Freunden und Bekannten, mache ich die höfliche Mittei lung, daß ich an der I. Esposizione Nazionale dell' Allo Adige ln Bolzano, ab 10. August l. I. für die durch meine Firma vertretenen auslän dischen Fabriken teilnehme. Ich bitte um ge neigten Besuch. Schulgebäude Cciiroli. 2. Stock, Saal Nr. 6. Franz Bayer ?!Mano 137, via Carlo Ravizza früher Bolzano

9
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/07_07_1920/FT_1920_07_07_16_object_3207782.png
Seite 16 von 17
Datum: 07.07.1920
Umfang: 17
CIRCOLARE BOLZANO quale Foro commerciale. Se. IV, li 16 giugno 1920. BÄUR 1861 Fìrm, 602 Rg. A 220-14 AENDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde im Register Abt. A am iü. ß. 1920: Sitz der Firma: Bozen, Firmawortlaut: A. Bonomi, Betriobsgegenötand : Agentur und Kommissions geschäft, Vertretungsbefugt, biöüer : Die Gesellschafterin Irma Bonoini allein, nunmehr: Die Gesellschafter Irma Perathoner, gebor ne Bonomi, Robert u. Al eide Bonomi u. zwar jeder selbständig. KREIS

e seghe ria. «. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale Foro commerciale. Sez. IV, li 9 giugno 1920. BAUR 1862 Finn. 607 Rg. A II 102-4 AENDERUNG bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde im Register Abt. A am 9. Juni .1920: Sizt der Firma: Meran, Firmawortlaut: Jacob Prader, Betriebgegenstand bisher*. Speditions- u. Kom missionsgeschäft sowie Handel ohne Beschrän kung auf bestimmte Waren, nunmehr:. Speditions- u. Kommissionsgeschäft sowie Handel ohne Beschränkung auf bestimmte

in das Register für Abt. A: Sitz der Firma: Obermais, Firmawortlaut: Ernst Wielander, Betrieb sgegen st an <1 : Holzhandel, Inhaber: Ernst Wielandor, Holzhändlcr. in 0- bermais, Datum der Eintragung: 9. Juni 1920. KRETS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN x\bt. IV, am 9. Juni 1920. ' BAUR 1863 G. ZI. Fimi. 587 Rg. A II 24.2-2 INSCRIZIONE di una ditta singola. Il giorno 9 giugno 1920 venno inscritta nel registro sez. A la ditta Ercole Prati, con sede a Fortezza, avente per esercizio il ristorante della staziono

. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale foro commerciale. Sez. IV, li 9 giugno 3920. BAUR 1864 EINTRAGUNG einer Einzolfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. A: Sitz der Firma: Franzerifeste, Firmawortlaut: Ercole Prati, Betricbsgegestand : Bahnhofrostauration, Inhaber : Ercolo Prati, Bahnhof restaurateur in Fnmzenfesto, Datum der Eintragung: 9. Juni 1920. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 9. Juni 1920. BAUR 1864 N. d'aff. Finn. 580 Reg. A II 244-2 INSCRIZIONE di una ditta singola

. TI giorno 9 giugno venne inscritta nel registro sez. A la ditta F. Höllermann, con sode a Bres sanone, avente por esercizio la mediazione in af- G. ZI. Firm. 580 Rg. 4 II L'4-1-2 EINTRAGUNG einer Einzolfirma. : Eingetragen wurde in. das: Register Abt. A: Sitz der Firma: Brixen, ■ Firmawortlaut : F. Höllermann, Betriebsgegenstan : Kaufmännische : Warenver mittlung. FOGLIO ANNUNZI LEGALI 31 fari commerciali. Proprietario Francesco Höllcr mann,' negoziante a Bressanone. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/09_01_1901/SVB_1901_01_09_4_object_2521599.png
Seite 7 von 12
Datum: 09.01.1901
Umfang: 12
von -der städtischen Sicher heitswache sestgenommen. — Eine entsetzliche Blut that äst M Calvino vyrgekorMen. .Man Fählt eine Todte ^und zwei Schwerverwundete. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. der Abnehmer der Neujahrs-Entschuldigungs-Karten zu Gunsten der Armen von Bozen pro 1901. 727—728 Herr Josef Torelli. 729-730 „ Heinrich Regele, städt. Cassier mit Familie. 731 „ Franz Wolf, Beamter der Firma Rotten steiner u. Comp. 732 „ Seb. Reinalter, k. k. Steueramtsadjunct, 733—734 „ Alois Plattner, Bäckermeister

, Fleischgasse. und Frau. 735—736 „ Albert Battisti und Frau. 737—738 „ Oberst Pfaundler und Frau. 739—740 Frau Baronin Maria v. Kopal-Hippoliti mit Familie. 741—742 Firma I. B. Pircher. 743—747 Frl. Antonie Holzknecht. 748 - Frau Anna Moar-Kuhn. 749—750 „ Louise Witwe Doblander mit Familie. 751 Bauschlosserei „Firma „Hans Doblander'. 752—753 Herr Christof Frank, k. ,k. Hoflieferant, u. Fam. 754—755 Herr General v. Projatsch mit Familie. 756—757 Mrs. Sansum, Witwe, Waltherstraße 21. 758—759 Familie Licbl

. 760—761 Stadtapotheke zur Madonna. 762 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 763 Frau Theres Witwe Nagler. 764 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 765 „ „ Heinrich v. Hepperger. 766 Fraulein Karolina v. Hepperger. 767—768 Sander Le. Steiner. 769—772 Familie Pitscheider, Gries. 773-774 . Herr Dr. E. Bartl. .. 775 „ Guido Dall Oglio, Geschäftsführer bei-: Wilhelm Wachtler. . 77K Firma Wilhelm Wachtler. 777—778 Kaufmännischer Verein. 779-780 Herr Thomas v. Ferrari, k. u.jk. Corvettöw

Feuerstein, k. k. Bezirksthierarzt, mit Familie. 804—805 ,, Andrä Steiner, k. k. Finanzwach-Ober- commiMr, mit Familie. 806—807 „ Robert Steigers Ingenieur. 808—809 „ Anton Mutter mit Familie. 810—811 Firma Johann Paulin. 812—813 Herr I. Rubatscher mit Frau. 814 Fräulein Karolina Rubatscher. 815—816 Herr Josef Kerschbaumer, sen., mit Tochter. 817—818 Familie Alois Ueberbacher. 819—820 Frau Dr. Jlmer, mit Familie. 821—822 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtä in Trieft. 823

—824 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. ^ 825—826 „ Emil Tschugguel mit Frau. 827 Frau Johanna Witwe Schgraffer, geb. Tschugguel. 828 Hochw. Herr Josef Bergmeister, Pfarrer i. R. 829—830 Herr Jvo v. Putzer mit Frau. 831—832 Die Firma I. A. Holzhammer. 833—834 Herr Ferdinand Pickl mit Frau. 835—336 „ s Aldis Hilpold, städtischer Thurnlehrer. mit' Familie. 837—838 „ Nlfons Civegna. 839—840 „ Karl Civegna 'mit Frau. 841—842 „ Dr. Heinrich Deluggi mit Familie. 843-844 „ „ Ernst Ritter v. Menz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_6_object_2543622.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.01.1908
Umfang: 8
—510 Herr Alois Gelf mit Familie. 511—514 Herr Hans Pircher und Frau. 515—518 Buchhandlung „Tyrolia'. 519—520 Herr Michael Ferrari mit Familie, Ge schäftsleiter. 521—524 Herr Otto Oettel. 525—526 Herr und Frau Dr. Robert Noldin. 527—528 Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller, Frühmesser in Oberbozen. 529—530 Firma Robert Böhm, Kürschner. 531—532 Frau Josefine Witwe Böhm. 533—534 R. Foradori K Comp. 535—536 Herr Ad. Springer, Gasth. „Rosengarten'. 537—540 Familie Engelbert Trebo, „Batzenhäusl'. 541

—542 Frau Marie v. Kager-Altmann. 543-546 Familie Heinrich Mayr, „Mondschein'. 547—548 Herr Franz Wolf, fürstl. Hausverwalter, mit Familie. 549—556 Familie Merl. 557—560 Herr Schulrat Joses Hoser und Frau. 561—562 Filiale der k. k. priv. österr. Credit- Anstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. 563—564 Herr Ludwig Burgmaier, Prokurist der Filiale der k. k. priv. österr. Credit- Anstalt sür Handel und Gewerbe in Bozen. 565—566 Frau Anna Burgmaier, geb. v. Köster. 567—570 Firma A. Decorona. 571—572

Herr Anton Decorona. 573—574 Herr Ernst Decorona. 575—580 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürger meister, und Frau. 581—584 Herr Franz Schwarz, Deutschordens- rentenverwalter, und Frau. 585—588 Deutschordensrentenverwaltung. 589—592 Frau Dr. Jlmer mit Familie. 593—596 Herr Anton v. Paur. 597—600 Herr Johann Köster mit Familie. 601—604 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 605—606 Frau Johanna Witwe Schgraffer, geb. Tschugguel. 607—610 Herr Emil Tschugguel mit Familie. 611—614 Firma S. Tschugguel. 615

, Tischlermeister. 645—648 Direktor I. E. Diefenbach. 649—652 Konferven-Aktiengefellschaft, vorm. Rmg- lers Söhne. 653—654 Herr Wilhelm Kürschner, Stadtarchitskt, und Frau. 655—656 Herr Andrä Steiner, k. k. Finanzwach- Oberkommissär i. P., mit Frau. 657—660 Herr Franz Staffler, Hotel „Greif'. 661—662 Herr Franz Staffler jun., Hotel „Bristol'. 663—666 Frau Marie Ueberbacher mit Tochter. 667—670 Herr und Frau Franz Opitz. 671—672 Case „Kusseth'. 673-676 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 677—580 Herr Albert

Wachtler und Frau. 681—684 Firma A. Wachtler. 685—688 Herr Albert Wachtler jun. und Frau, 689—692 Frau Louise v. Aufschnaiter. 693—694 Frau Marie Dr. Kreithner, geb. v. Auf- schnaiter. 695—696 Herr Emil Maurer, Techniker, Binder gasse 20. 697—698 Speditionsbureau F. Rottensteiner. 699—700 Reisebureau F. Rottensteiner. 701—708 Herr Heinrich Waagen, Meran-Glaning. 709—710 Herr Dr. Josef Rainer. 711—712 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. 713—716 Herr Stadtbaumeister Madile. 717—720 Frau Anna

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/09_06_1906/TIR_1906_06_09_7_object_354965.png
Seite 7 von 12
Datum: 09.06.1906
Umfang: 12
der Oberbozener Wasserleitung, die eine Min destergiebigkeit von drei Sekundenliter beträgt, einen Kaufvertrag abzuschließen. Der Kauf preis ist 60.000 X. — Weiters lagm dem Gemeinderate mehrere Anträge betreffend die Vergebung von Arbeitm und Lieferungen vor. Mehrere dieser Anträge hatten schon bei der vorigm Sitzung dm Gemeinderat beschäftigt, so jener bezüglich Herstellung der Linoleum- böden im neum Rathause. Die Frage, wem die Lieferung übertragen werden sollte, ob der Firma Dallago

, welche die Elmenhorst» Fa brik Anker vertritt, oder ob der Firma Told, welche die Elmenhorster Fabrik Hansa ver tritt. wurde auch diesmal noch nicht entschieden. Es wurde vielmehr beschloffen, bei einer un- beteiligteu Fabrik über die Qualität der ver schiedenen Fabrikate ein Gutachten einzuholen. Die Herstellung der elektrischen Beleuchtung im Rathause wurde der Firma Sander und Steiner übertragen, und zwar zum Offert preise vou 4324 X 58 Ii. In der letzten Sitzung wurde auch die Vergebung der Liefe rung

der Taselbödm für das Zimmer des Bürgermeisters im neuen Rathause beraten; die Angelegenheit wurde aber damals vertagt und war heute wieder aus der Tagesordnung. Die Frage ging dahin, ob die Tafeln von der Firma Wolf in Trient oder von der Firma Egger in Villach bestellt werden sollen; die Legung der Parketten würde man durch dm hiesigen Parkettischler Joses Wassermann aus führen lassen. Die Frage, woher die Parkettm zu beziehen seim, entschied der Vorhalt, daß die deutsche Stadt Bozm

doch nicht von einem Jrredentisten bestellen dürfe. ES werden also die Parketten durch Josef Authier von der Firma Egger in Billach bestellt werden. Die Vermittlung der Brettlbödm, die ebenfalls von Herrn Wassermann gelegt werden sollen, wird auch Herrn Authier (von der Firma Egger in Villach) übertragen. — Der Gemeinde rat beschloß weiters, die Uhr sürS Rathaus (zwei Zifferblätter, wovon eiueS transparent ist) durch dm Uhrmacher Jakob Unterkircher ausstellen zu lassen. Dieselbe wird Münchmer Fabrikat

sein. — Die Beleuchtungskörper für die besten Zimmer des Rathauses sollen nach eigenen, dm Räumen angepaßten und vom Professor Hocheder angefertigten Zeichnungen gemacht werden, wozu der Gemeinderat die Genehmigung erteilte. Die Kostm für diese Beleuchtungskörper, wovon z. B. vier zusam mengehörige allein schon je 825 Mark kosten, werden 8066 L betragen. Mit der Ausführung wurde die Münchmer Firma Wilhelm k Komp. beauftragt. Mit der Lieferung der gewöhn lichen Beleuchtungskörper sollen hiesige Firmen betraut

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/02_02_1928/VBS_1928_02_02_8_object_3124278.png
Seite 8 von 12
Datum: 02.02.1928
Umfang: 12
des. Ber» - aleich«». 1406 Firmenregister. In das Genossen- schaftsregister wurde neu eingetragen die Firma Easeificio Coopemtivo ' Ei Andrea in Monte bei Bressanone lMolkereigenossen- schast mir besche. Haftung». Die Genossen- schafl bezweckt die Verarbeitung und Ver wertung der selbstgewonnenen landwirt. , schasilichen Erzeugnisse der Mitglieder, ins. besonders der in ihren Wirtschaften erzeug ten Milch, serners di« Beschafiung von .land'wlrtsch. Bedarfsartikeln für die Mit- glieder

. Der Verwaltungsrat besteht: Daniel Stablum. Niedertaler. Obmann: Angelus Profanier, Burgstallpöchter, Obmannstell. Vertreter: und Me Röic: Jolef Sader. Ober- talcr. Josef Iocher. Frötlcher, und Josef .Thaier, Bauersmann. Die Genosienlchaft zu vertreten und zu zeichnen sind befugt der Obmann oder der Obmannstellvertreter in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands mitglied. Jedes Mitglied hastet mit keinem Gelchiistsanteil und mit einem weiteren Be- . träge in der 30fachen Höhe desselben. 1407 Dir Firma

Porphyrsteinbruch Flor und Tomcdi. Laives wurde infolge Auflösung aelölcht. . . , 1408 Neu eingetragen wurde in das Handels register die Firma Arthur Florian. Säg«. ' werk. Ges. m b. H. in Caldaro.' Betriebs- gegenstand ist der Holzhandel und Me Söqerei. Der Gel-Uschaftsoertrag lautet auf 5 Jahre, das ist bis 31 Dezember 1932 und kann durch Nichtkündigung stillschweigend . verlängert werden. Das Geselltchaftskapital beträgt Lire 42.000 — wovon Lire 21 000 bar eingezahlt sind und Lire 21.000

— durch das Sägegebäude des Gesellschafters Arthur Florian aedeckt sind. Geschäfts, führer ist Arthur Florian, welcher die Firma durch Beisetzung seines Namens uMer dem geschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaut zeichnet. 1410 Bei der Firma Buchdruckerei und Derlags- anstatt Dolksrecht in Bolzano wurde die Firmabenennung in F. Tappeiner e Co., Gesellschaft mit beschr. Haftg umgeändert. 1411 Die Firma bäuerliches Rcalitäten-Hypo- thekenverkehrsbureou Bergland in Bolzano wurde nach Liauidierung gelöscht. 1412 Kra

ftloserklö rung. Auf Antrag der Firma Clerici Tesiuto e Eo.. Scidenfabrik in (Santo, .tmrrfi Advokat Dr. Beranek in Merano werden die beiden in Verlust ge ratenen eigenen /Sola-) Wechsel an die Remittentin Sofia Svanel in Merano, Prinz Humbertstraße Rr. 24, und ausge stellt von der Firma Clerici Tesiuto e Co. in Eomo am 24. November 1927 auf den Betrag von je Lire 5000— mit Fälligkeit am 20. Jänner und 20 Februar 1923 auf- geboten Leder Inhaber wird aufgefordert. Me Wechsel binnen 45 Tagen bei Gericht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/07_01_1905/SVB_1905_01_07_7_object_2529877.png
Seite 7 von 10
Datum: 07.01.1905
Umfang: 10
, k. k. Zollamtsverwalter, mit Frau. ,, 424 Familie Depaoli. 425 Juwelier Depaoli. . 426 ^ Technisches und Elektrotechnisches Bureau Emil Maurer, Ingenieur. 427 Firma Johann Kelderer. 428 Herr Theodor Baur mit Frau. 42V Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und - V Frau. 430 - Herr Johann Kofler mit Familie. 431 Handlung I. G. Kofler. 432 Handlung I. A. Thaler. 433 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 434 Familie Heinrich Mayr, Mondschein. 435 Familie Perathoner, Gries. 436 Herr Magistratsrat v. Sölder. 437 Familie

Schottenberger. > 438 Familie Trebo, Batzenhäusl. 439 Frau Marie Witwe Hosmann, Dienstvermittlungs bureau. 440 Familie v. Fäckl, Hotel Tirol. 441 Frau Marie Pey. .442 Fran Baronin Sophie Audritzky. 443 Herr Baron Philipp Audritzky. 444 Firma Gürtler und Heller. 44b , Familie Staatsanwalt Weber. 446 Herr Hans Reich, Uhrmacher, Obstmarkt. 447 Herr Anton v. Paur. 448 Herr Dr. Guido Wachtler und Frau. . 449 Heimische Kunst und Hausindustrie, Arnold Amonn. 450 Produkciv-Gesellschast der Wiener Fleischselcher. 451

Herr Josef Götsch, Tischlermeister, mit Familie. 452 Herr I. Lloyd B. Wardle mit Familie. 453 Familie Karl von Trentini. 454 Herr Quirin Gugler mit Familie. 455 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 456 Herr Rudolf Zotti, k. k. Professor, mit Familie. ^ 457 Kanzlei Dr. Paul Kofler. 453 Frau Marie Witwe Mumelter und Tochter. 459 Herr Robert Mumelter, Kaufmann. 460 Firma Joh. Gudauner. 461 Herr Alois v. Mackowitz und Frau. 462 Herr Anton Plattner, Oberbeamter der Südbahn i. R., mit Frau. 463 Josef

, mit Familie. 478 Herr Karl Red, Bauspengler, mit Familie. 479 Herr Rudolf Graf Huyn. 480 Frau Anna Gräfin Huyn, geb. Gräfin Arz. 481 Frau Anna Marie Gräfin Huyn. 482 Herr Josef Zelger und Frau, Hotel Eppanerhof. 483 Herr Ludwig Röggla mit Frau. . 484 Herr und Frau Josef Köhler. 485 Herr Josef Burätti mit Familie. 486 Herr Johann Schätzer, Kanditor, mit Frau. 487 Herr Franz Saltuari und Familie, Museumstraße. 488 Firma Cassian Hofmann. 489 Familie Anton Christanell. . > 490 Herr Josef Ranzi mit Familie

. 491 Herr Dr. Viktor Perathoner, Advokat, mit Frau. 492 - Mrs. Sansun. 493 Frau Dr. Jlmer mit Familie. 494 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube mit Familie. 495 ^ Frau Elise Thälv^und' Tochter. ^ / 496 M. Lardschneider, Bau- und Möbeltischlerei, ff 497 i Frau Schuldirektorswitwe Rosa Mayr und Töchter, j ^498 Herr Notariatskandidat Fritz Mayr. 499 Herr Dr. Weberitsch. U500 Firma Simon Wälsch' Söhne. 501 Familie Rufin Kieser. 502 Familie Rubatscher. 503 Frau v. Dipauli, Oberstleutnantswitwe, mit Tochter. 504

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/31_12_1916/BZN_1916_12_31_5_object_2445728.png
Seite 5 von 12
Datum: 31.12.1916
Umfang: 12
Tschurtschentaler und Familie. 498 Fössinger Alois, Schmiedmeister, Dorf. . . 500 Otto Wachtler. 502 Firma Otto Wachtler. 504 Karl De-luggi und Frau, Gesangsprofessor. V 506 Josef Muderlack, Bahnhofrestaurateur. ^ 508 Fanny Muderlack. I 510 Ankon und Kathi Albenberger. / .. 512 Anton Albenberger, Handelsgärtner. 514 Franz Mayr, Südbahnbeamter. 520 Monsignor Probst Alois SchleMleitner. 522 Dr. med. Felix Herzig und Frau. 524 Josef Reinstaller, Privat. ' ' - - . 526 Frau Bertha Müller, Privat. / : ^ ^ 528 Anton

Arnold Clement und Frau. 558 Firma Arnold Clement!, Musikalienhandlung. 560 Karl Kaiser, Uhrmacher. . 562 Familie Tröfcher. . 564 Herr und Frau Dinzl. _ 566 Firma Alois Dinzl. ! 568 Wjerkstätte Din^l. 570 Jngenuin Hofer mit Familie. 572 Karl Hofer, Optiker und Galanteriewarengeschäft. 574 Familie Karl Hofer. 576 Rudolf Pfister, Magistratsrat und Oberleutnant. 578 Sparkasse Bozen. ' . , ^ . 580 Bozner Conservenfabrik vorm Rmglers Sohne, G. m. b. H., Bozen/ 5W Direktor C. Simonis und Frau. . . 584

Konditorei Vinatzer. 586 Heinrich SchlechLleitner. Konfektionsgeschäft. 588 Kaiserl. Rat Jos. Psenner mit Familie. ... 590 Familie Jakob Unterkircher. ^ , 592 Kaffe Gostner. , ... . ^ . . 594 Firma M. Eceel. / ^ 596 M. Etzel mit Familie.; 5W F. und L. Madile, Bauunternehmung. 600 Linus Madile, Baumeister. 602 Marie und Linus Madilet. 604 Firma Jos. Tutzer, Kurzwarengefchäst. ^ - 606 Frav Anna W. Senoner, Inhaberin der Firma Jos. Tutzer. 609 Familie Hans Gostner. 610 Firma Hans Gostner. 612 Familie Anton

. 666 MaRhias Thurner, Standschützen-Oberjäger. 668 Dr. Hugo Perathoner, Standschützen-Oberjäger. 670 Otto Wachtler, Standschützein-Unterjäger. 672 ObevlandesgerWsrat Felicetti und Frau. ^ 674 Max Kompcktscher und Frau. . / 676 Familie Rud. Schottenberger, Torggelhaus. 678 Bairischer Hof, Karl und Anna Forstinger. 680 Peter Steger und Frau. 684 Photograph Abresch und Frau. . ... 686 Familie Duea. . . .. 688 Firma Dallecaste und Duca. . 696 Robert Mmnelter und Schwestern. . 698 Johann Länzinger

Dr. Julius Perathoner und Familie. 744 Alois Oberrauch, Lederfabrik. 746 Familie Alois Oberrauch. . . 748 Firma Robert Steigers Nf. Naumann und Kunze. 750 Robert Steiger, Ingenieur. 752 Bruno Neumann, Ingenieur. . 754 Adolf Kunze, Ingenieur. 756 Franz Fischer, Kaufmann. 758 Dr. Anton Baur, Vizepräsident. 760 Filiale der Oesterreichisch-Ungarischen Bank in Bozen. 762 Grebmer Oswald v.. Inspektor der österr.-ung. Bank, Vor stand der Filiale Bozen. 764 Grebmer Josefine v. 766 Robert Gasteiner

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/08_01_1908/BZN_1908_01_08_10_object_2485302.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.01.1908
Umfang: 12
Karl Wiedenhofer. 1165—1166 Firma Franz und Karl Pernthaler. 1167—1170 Familie Oswald MachaneL. 1171—1172 Herr Hans Wi'nterle und Frau. 1173—1174 Franz Mosers Buch- und Kunsthandlung. 1175—1176 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist. 1177—1178 Herr Benjamin Tomasi mit Frau, k. k. Ober- geometer. 1179—1180 Herr Schulrat A. E. Seibert und Frau. 1181—1182 Firma Alois Wolf, Weinhandlung. 1183—1184 Herr Karl Oettel und Frau. . 1185—1186 Herr Hans Gostner und Familie. 1187—1188 Frau Helene Nagel, verehel

. Jörgen. 1189—1190 Herr Josef Baumgartner mit Familie, Holz händler. 1191—1194 Herr Max Kompatfcher und Frau. 1195—1198 Firma Anton Pickl, Hafnergeschäft. 1199—1202 Herr Dr. Ernst R. v. Menz und Familie, k. k. Notar. 1203—1204 Herr Dr. Rudolf Rudolph, Mögistrats-Ober- kommissär. 1205—1206 Frau Frida Rudolph. ' » 1207—1208 Joses Burzi-Fröscher. 1209—1212 Graf und Gräsin Ledochowsky. 1213—1214 Herr Dr. Paul v. Grabmayr. 1215—1216 Frau Antonia v. Grabmayr, geb. v. Hepperger 1217—1220 Familie Groll. 1221

Josef Masetti mit Familie, Weinhandlg. 1267—1270 Familie Franz Oberrauch. 1271—1272 Herr Richard Hocke, Tischlermeister, Dorf bei Bozen. 1273—1274 Firma Andrä Stoll. 1275—1276 Herr Direktor Ingenieur Julius Garay und ' ' Frau. 1277—1278 Herr Franz Haider mit Familie, Professor. 1279—1282 Herr Anton Lobis mit Familie, Fleischhauer. 1283—1284 Frau Oberingenieurswitwe Maria Tecini. 1287—1292 Frau Maria W. Mumelter-Eberle M. Töchter. 1293—1294 Herr Robert Mumelter. 1295—1296 Handlung Johann Gudauner

- 1409- 1411- 1416- 1419- 1423- 1427- 1431- 1433- 1437- 1441- 1443- 1447- 1461- 1466- 1463- 1467- 1471 1476- 1477- 1481 1483 1487- 1491 1493 1497 1499 1601 1603 1607 1609 1613 1517 1619 1621 -1332 Herr Eduard! Strickner mit Familie. . -1334 Herr Rudolf Weitschek und,Frau. -1338 Michael Told, Manufaktur- und Modewaren^ geschäft. ^ i -1340 Herr Ludwig Pircher und Frau. - -1344 Herr Dr. Gasser und Frau, München. v -1346 Oswald Gcrsteiger, Bierdepot. . ? -1360 Frau Johanna W. Gasteiger. ^ -1364 Firma

Simon Wälsch Söhne. ' -1368 Herr Franz Grotzmann und Frau. -1360 Herr Florian Johann Mayr u. Frau, Haus-- bescher. -1362 Herr Karl M. Mayr, Einj.-Freiw. der Tiroler Kaiserjäger. ^ -1364 Herr und Frau Hermann Spreter. -1366 Herr und Frau Emil Spreter. -1370 Herr Heinrich Lang, Sargant. -1374 Herr Paul Mayr, Gastwirt zum Weißen Kreuz -1380 Herr Baumeister Ressel. -1384 Herr Anton Niemec mit Familie, Oberrevident der Südbahn. -1386 Firma Franz Zimmermann. -1388 Frau Johanna W. Settari und Familie

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/03_01_1908/BZZ_1908_01_03_6_object_426927.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1908
Umfang: 8
die Erwerbung der ,Honz<ssioi> für die Ausnutzung der Wasserkräfte des Inn bei Tl. Anton und der Letz durch die Staatsei senbahnverwaltung in nächster Zeit bevor. Auch in Betreff der Erwerbung der Konzession 'ür die Ausnutzung der Wasserkräfte in der Gösau nähern sich die einschlägigen Nerl>andlungen mit der Firma Stern u. Hafferl ihrem Abschlüsse, so 5asz auch diese Wasserkräfte der Staatseisenbahn- vrnvaltui!.? binnen kurzem konzessioniert 1 Verden dürsten, irelche nur die Verpsliä>tung übernehmen icll

der Abnehmer von Neujahr'sentfchuldigungskarten pro 1908. 1171—1172 Herr .Hans Winterle und Frau. 1173—1174 Franz Mosers Buch- und Kunsthand lung. 1175 1176 Herr Max v. PseisferSberg, Prokurist. 1177—1178 Herr Benjamin Tomasi mit Frau, k. k. Obergeometer. 1179—1180 Herr Schulrat A. E. Seibert und 'Frau. 1181- l182 Firma Alois Wolf, Weinhandlnng. 1183—1884 Herr Ltarl Oettel und Frau. 1285-1186 Herr Hans Gosnier uild Familie. 1187—1188 Frau Helene Nagel, verehl. Jörgen. 1189 119(1 Herr Joses Baumgartner

mit Fa milie, Holzl>ändler. 1191ll94 Herr Mar 5ivmpatsck>cr und Frau. 1195 1198 Firma Anton Pickl, Hasnergeschäft. 1199—1202 Herr Tr. Ernst R. v. Menz und Familie, k. k. Notar. 121)3 12(14 Herr Tr. Nndolf Rudolph. Magi- ftrats-Obcrkomm issär. 1205 -1206 Frau Frida Rudolph, 12(17—1208 Joses Burzi Frösck>er. 1209—1212 Graf und Gräfin Ledochowsky. 1213-1214 Herr Tr. Paul v. Grabmayr. 1215-121« Frau Antonia v. Grabntayr geb. v. Hcpperger. 1217—ZWO Familie Groll. 1221-122-4 Herr Josef Zelger und Frau, Ep- paner

—1270 Familie Frank Oberrauch. 1271—1272 Herr Richard Hocke, Bschiermeister, Dorf b. Bozen. 1273- Z274 Firma Andrä Stoll. 1275—1276 1277—1278 1279—1282 1283—1284 1287-1292' 1293 -1294 1295—1296 1297—129^ 1299-1306 1307—1308 1309-1310 Ingenieur Julius- mit Familie, 1311- 1317- 1321- 1.Z25- 1327- 1329 1333- 1335 1339 1341- 1345- 1249- 1351- 1355- 1359- -1316 1320 1324 -1326 -1328 1332 1334 1338 1340 1344 1346 1350 1354 1358 1360 1361—1362 1363- 1364 1365—1366 1367 1370 1371—1374 1375- 1380 1381—1384

W. Gafteiger. Firma Simoit, Watsch Söhne. Herr Franz Großmann und Frau. Herr Florian Jol>ann Mayr u. Frau, Hausbesitzer. Herr Karl 31!. Mäyr, Einj.-Freiw. der Tiroler Kaiserjäger. Herr und Frau Hermann Spreter. Herr und Frau Emil Spreter. Herr Heinrich Lang, Sarzant. Herr Paul Mayr, Gastwirt zum weißen Kr?uz. Herr Baumeister Nessel. Herr Änlon ilcLmec mit Familie, Oberrevident der Südbahn. Firma Franz Zimmermann. Frau Jolxmna W. Scttari und Familie. Herr Franz Bayer und Frau. Herr Hans Tusch und Frau. Frau

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/01_09_1885/BZZ_1885_09_01_2_object_359614.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.09.1885
Umfang: 4
und drückte seine Vertviinderung darüber aus, daß'nicht nur die gänzliche Ausführung des Baues, sondern auch die Lie ferung alles Baumaterials und die Verarbeitung des Rohmaterials durch diese Firma in ihren eigenen Fa briken in Innsbruck besorgt werde. Der vor nicht gar langer Zeit in Wien verstorbene Hofrath v. Eitelberger, der verdiente Kunstforscher und Professor der Kunst geschichte und Gründer des österreichischen Museums für Künste und Industrie sagte einmal, daß er in Oesterreich

kein Etablissement kenne, welches in seiner Art so vollständig ausgestattet wäre; wie jenes der Firma Huter und Söhne in Innsbruck. Dasselbe be- sWit M 'außerhalb des Jnnrains am westlichen Ende der ,Stadt. — Es wird. Ihre Leser gewiß interessiren, wenn'wir eine kurze Beschreibung der d'd'rMu^Ein- richtungen'folgen lassen. Großartig ist die Ziegelei und Kalkbrennerei. Eine sehr breite und tiefe Senkgrube enthalt 10.000 Kilo gebrannten Kalk, welcher Vorrath immer in gleicher Höhe erhalten bleibt. Der Kalk

wird auf einer, das ganze Territorium, 4O.000 Meter über legte Fläche durchziehenden doppelgleisigen Bahn an den Bestimmungsort gebracht. Interessanter ist die Ziegelei. Auf Maschinen neue ster Construction, welche die Firma sich selbst in ihren eigenen Werkstätten erbaut hat. werden die Ziegel aus Lehm geformt, wovon ein colossaler Häufen vor der Fabrik liegt. Die Ziegel kommen dann auf kleinen Waggons in einen 300 Fuß langen Tunnel, in dessen ebenso langem Unterbau ein riesiges Feuer fortwährend geschürt

nach Rosch's Patent und erfordert bei fort währender Heizung, Tag und Nacht, nur 3 Waggons Kohlen per Monat. Der Ofen liefert jetzt 5000 Zie gel per Tag, kann aber auch ohne viele Mühe 8000 bis 10.000 Ziegel liefern. Da die Firma im Stande ist, einen Bau nur mit Erzeugnissen aus ihrer Fabrik völlig herzustellen, so sinden wir auch ein großes Lager von Modellen für die äußeren Verzierungen an den Häusern, für die Stuccatur-Arbeiten. welche von der Fabrik selbst mit den eigenen Leuten ausgeführt wer

den. Die sogenannte Modelläge nimmt eÄen sehr lan gen Bodenraum ein und finden wir daselbst Modelle entsprechend jedem Geschmack und jeder Mode. Ebenso ein Lager von zum Bau gebrauchter Steistgutwaaren, welche die Firma aber schon fertig von Lederer uud Nessem in Wien bezicht. In der Tischlerei wurden eben Lord Melbourne zu 'sich rufen, um ihm den Entschluß kundzuthun, dem Prinzen Albert ihre Hand anzubie ten. Vorher war ihr die schwierige Aufgabe zugefallen, ihn zu einer Bewerbung zu ermuthigen. Ihr feiner Tact

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_8_object_2541256.png
Seite 8 von 10
Datum: 05.01.1907
Umfang: 10
Dr. Wilhelm v. Walther mit Fam. 817—818 Johann Peter Dallago, Manufaktur warenhandlung. 819—820 Peter Dallago. 821—822 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 823—825 Firma Andrä Degischer. 826—827 Herr Franz Rella mit Familie. 828—830 Herr Josef Martett mit Frau, Herren- und Damen-Friseur. 831—833 Herr und Frau Ludwig Röggla. 834—835 Josef und Burgi Tröfcher. 836—838 Herr Otto Oettel. 839—841 Frau Marie Rottensteiner, Steueramts- Kontrollors'Witwe. 842—843 Herr Otto Carli und Frau. 844—846 Familie Heinrich

Mayr, Mondschein. 847—848 Herr Anton Plattner mit Frau, Ober beamter der Südbahn i. P. 849—851 Firma A. Bonomi. 852—854 Familie A. Bonomi. 855—857 Herr Wilhelm Kürschner und Frau, Stadtarchitekt. 858—862 Herr Oberst Viktor Seidler, Komman dant des Landesschützen-Regiments Bo zen Nr. II. 863—864 Herr Andrä Steiner mit Frau, Finanz- wach-Oberkommifsär. 865—866 Brüder Kerschbaumer. 867—868 Herr Joses Kerschbaumer mit Familie. 869—870 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 871—872 Herr Dr. Joses Brigl

und Ge^-r!'?kammer Bozen. SV0—901 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau, Roveredo. SVZ—904 Herr Dr. Viktor Perathoner und Frau. 905—906 Herr Architekt Nolte. O07—909 Frau Anna W. Amonn mit Frl. Tochter. S10—915 Handlung Joh. F. Amonn. S16—917 Herr Emil Amonn und Frau. S18—919 Herr Albert Amonn, Prokurist. S20—921 Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt. S22—923 Herr Karl Amonn, akad. Maler. SZ4—926 Firma Josef Riffeser. S27— 929 Herr Hans Handler. Postsahrthalter. SL0—932 Herr Dr. Deluggi mit Familie. KZI

Dr. Heinrich v. Hepperger. 978—981 Frl. Karolina v. Hepperger. - 982—983 Herr Franz Zifchg mit Familie, Privat. 984—986 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 987—989 Kamposch' Münchner- und Pilsner-Bier- Depot, Bozen. 990—992 Kamposch' Hotel zum „Walther von der Vogelweide', Bozen. 993—965 Frau W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 996—997 Herr Direktor Alsred Merz. 998—999 Herr Dr. Walther Merz. 1000—1001 Herr Josef Zelger u. Frau, Eppaner- Hof, Eppan. 1002—1004 Herr Arnold und Luzia Amonn. 1005—1008 Heimische Kunst

Herr Johann Köster und Familie. 1039—1041 Familie Masetti, Gries. 1042—1043 Herr Hermann Spreter und Familie. 1044—1045 Herr Emil Spreter und Frau. 1046—1047 Herr Jakob Clement und Familie, Musikalienhandlung. 1048—1050 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei, Drei-- faltigkeitsplatz. 1051—1080 Herr Kommerzienrat Julius Vogel in Gries. 1081—1082 Frau Maria Ningler-Oettel. 1083—1085 Herr Aarl Ned Mit Familie, Spengler meister. 1086—1087 Herr Peter Resch mit Frau, Direktor der Handelsschule. 1088—1089 Miß

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/10_01_1912/SVB_1912_01_10_7_object_2555800.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.01.1912
Umfang: 8
für Tirol und Vor arlberg. Der Borstand Otmar Michalek der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg. Herr Otto Rudl. „ Karl Rieger, Vertreter von Maggi. „ Josef Fröschl, Friseur, Bozen-Gries. „ Wilh. Krüger, Tapezierer mit Familie. „ Hermann Rottensteiner, Oberingenieur samt Frau. Frau Theres W Dr. Brigl. „ Anna W. Senoner, Inhaberin der Firma I. Tutzer. Herr Otto Wachtler. „ Anton Nemec, Oberrevident der Südbahn a. D. Valerian Cagol, Teigwarenfabrik. Frau Rosa Cagol, Kaufmannsgattin. Herr Karl Leitgeb

Hans Pircher. Baugeschäft Strickner. Familie Rubatscher. Herr Julius Reusch, Stukkateur mit Frau. „ Rudolf Weitsche! samt Frau. „ Familie Ueberbacher-Minatti. Hotel „Tirol'. Herr Georg v. Fäckl mit Familie. Graf und Gräfin Form. Firma Janisch S: Schell, Bauunternehmung. Herr Josef Markett, präm. Herren- und Damenfriseur und Parfümeur mit Frau. Herr Hans Winterte und Frau. „ Herr und Frau Civegna. Firma Josef Rößler. Herr Herbich, Dachdeckermeister. „ Peter Staffier, Jnhab. d. Firma A. Leiß, Eisenh

Pokiser, Goldarbeiter und Frau. Plank L Comp., Spediteur und Kohlenhandlung. Familie Karl Plank. Herr Josef Baumgartner und Familie. „ Florian Ringler, Tabaktrafikant. „ Anton Guschelbauer. „ Jgnaz Ebner samt Frau, Blumensalon, Bozen. Frau Marie W. Reinstaller und Söhne Josef, u. HanS. Herr Rudolf Axmann, Kürschner, samt Frau. Firma Simon Malsch Söhne. Herr Julius Murmann, k. k. Postkontrollor und Frau. „ Gustav Nolte, Stadtarchitekt und Frau. „ und Frau Brunner, Drechsler. „ Jngenuin Hofer

mit Familie. „ Paul Welponer, Fleischhauer, mit Familie. Graf u. Gräfin Friedrich v. Meraviglia-Crivelli. Frau Witwe Mörl, Dorf. Frau Nagl, Modistin. Firma I. B. Scrinzi. Herr Karl Scrinzi. „ Franz Scrinzi. Firma Graß, Blumenhandlung, Jnh. Marie Weger. Herr Dr. Karl v. Mayrhauser, Adokat. Frau Marie v. Mayrhofer, geb. v. Lautner. Müller und Mumelter, Bozen. Frau Marie Mumelter, Bozen. Herr Eugen Müller, Bozen. „ Dr. Bartl mit Frau. Hofer <K Erhart, Baumaterialien. Herr H. Regele, Stadtkassier und Familie

mit Familie. 946 „ Andreas Sterbenz, k. k. Bez.- Sekretär mit Fam. 948 „ Dr. Viktor Perathoner und Frau. 950 Frau Luise Sajovitz, Südbahninspektorsgattin. 352 Herr Josef Fiene und Frau. 954 „ Friedrich Groll, Inspektor und StationSchef mit Familie. 956 Erste Bozner Dampfbäckerei Adalbert Abel. 958 Firma Alex. Zelger. 960 Oesterr. ElementarverstcherungS-Aktiengesellschaft Haupt agentur für Südtirol Max Eisendle. 962 Max Eisendle, Agentur u. Kommissionsgeschäft, Bozen. 964 Herr Hans Doblander, Ingenieur

21