2.224 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.03.1916
Umfang: 16
. In Innsbruck gestorben: Franz Reineberge?, Jäger; Joses Chlupik, Ins.; Wenzel Gleisner, Inf.; Carlm Pacifico, Schütze; Joh. Zingerle, Standschütze. Kriegsgefattgette. FiNesmülle? Johann, Kdt.; Tagn Sebastian, Schwendt-Köfsen; Eppenstelner Sebastian, St. Johann; Wtuglach Johann, Rietz: Steyer Nikolaus, Westendorf; Ender Alfens, Zgss.; Egger Johann, Utj.. Kramsa6). Auszeichnungen. Das Militärverdien st kreuz 8. Klasse dem k. u. k. Oberleutnant Georg Humer. . Das Geistliche Verdienst kreuz

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

Bacher, dem Patrouilleführer Andreas Rohrmofer, den Landesschützen Anton Gamweitner und Josef Esterbauer, dem Titularoberjäger Franz Oeller, den Landsturminfanteristen Emmerich Adam, Georg Ge'chler, Heinriä) Haksbachex und Josef Pa- gitsch (gesallen), dem Sanitätssähnrich Anton Schrott, den Oberjäqern Jos. Abenthung, Stephan Hazucha, Michael Holzbauer, den Zugssührern Anton Fritsche, Johann Hutter, Josef Kirchmair, Sebastian Stsmber- ger, Karl Stigger, Josef Zint, dem Unterjäger Ferdi nand- Wegeler

, den Landfturminfanteristen Franz Kosta, Josef Rotier (gefallen) und dem Blessierten- träger Heinrich Oberhauser. .dem Landsturminsanterk sten, Titularkorpora! Benjamin Lezuo, dem Gefreite« Josef . Penk und dem Infanteristen. Titulargefreitett Anton Neuschmied, den Reservefähnrichen Ferdinand Luley. Hermann v. Vilas, den Zugsführern Franz Bichler, Sebastian. Brandftetter. Johann Happacher. Anton Ronacher, Michael Schädler. dem Korporal Jo sef Kukral. dem Gefreiten Franz Egger, den Infan teristen Johann Aspmaier, Johann

Bernhoser (ge» fallen), Sebastian Brettenberger. Dominik Dalla» Piazza. Josef Huter (gefallen) und Franz Speckhofer» dem. Zugsführer Hugo Nusser, dem Stabsfeldwebel Franz Schiestl. dem Oberjäger Rudolf Streicher, dem Landsturmseldwebel Franz Schoner, dem Titularfeld- wsbel Michael Eiaeomelli, dem Titularfeldwebel Ben jamin Passerint. den Zugssührern Julius Drexl. Hann Egger, Meinrad Fetzler. Johann Koinegg. Alois Romen. Alfred Sturn, dem Landsturmzugsführer Kart Neuner, den Titularzugsführern Hermann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_01_1921/TIR_1921_01_19_5_object_1975278.png
Seite 5 von 12
Datum: 19.01.1921
Umfang: 12
Mittwoch, den 19. Jänner 1931. Sl. Sebastian. Der 20. Jänner ist der Ee- Hchnüctag des hl. Märtyrers Sebastian, eines in Mscrc^ Gügend viclverchrten Heiligen. Er war «n geborener Mailänder und Offizier der kaiser- ichen Leibgarde zu Rom. Sebastian bekehrte sich zuiii Christentume, weswegen er vom grausamen Ihristeurersolger Kaiser Diokletian um das Jahr LZ nach Christ Geburt zum Martertode verurteilt üld mit Pfeilen erschossen wurde. Die an vielen Lr!on bestehenden Scbastiani-Vru^erichüfien

sind ?in Zeichen, daß der Heilige beim katholischen Volke n ticser Verehrung ist. In Gries wird das mor gige Hauptsesi der Sebastian i-Bruderschaft mit kai.ztägiger Aussetzung des Höchsten Gutes gefeiert. 5t, Sebastian ist auch der Patron gegen Pest und ,-cr Sladtpatron von Bozen. In schwerer Zeit, zls die Pesr wiederholt in unserer Stadt wütete, ,.d?n unser? Vorfahren ihre Zuflucht zu diesem Eiligen genommen, damit er den Würgengel aus ^ozen verbanne. Beda Weber schreibt in seinem Luche „Die Stadt Bozen

Stadt zurückblieb, ins Ge dächtnis zurückrufen. Beda Weber schreibt, daß Änals die Franziskaner mit aufopfernder Sorge :!e Pestkranken betreuten. — Mit Sebastian feiert «gleich der hl. Papst Fabianus das Eedächtnissest. !r regierte von 236 bis 250 nach Christi 'Geburt «nd erlitt bei Beginn der Christenoerfolgung unter üecius der Martyrertod. Unter Fabian erfolgte wahrscheinlich die Einteilung der Stadt Rom in sieden Regionen. Finsternisse im Zahre 1921. Im Jahre 1S21 sind?!! zwei Sonnen- und zwei

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/04_12_1897/BTV_1897_12_04_1_object_2970577.png
Seite 1 von 10
Datum: 04.12.1897
Umfang: 10
: Hopfgarteu: Osterdienstag, St. Jakob (25. Juli), St. Leonhard (6. November). Kitzbühel: Pfingstdienstag, Charfreitag. Knfstein: St. Vitus (15. Juui). Landeck: St. Johann (24. Juni). Mieders: St. Sebastian (20. Jänner), Maria Heimsuchung (2. Juli). NauderS: 14. Februar. Reutte: St. Florian (4. Mai). Rattenberg: St. Sebastian (20. Jänner), Paul Bekehrung (25. Immer), Gründonnerstag, Osterdiens tag, St. Johann (24. Juni), NupertuS (24. Sept.), VigilinS (27. Nov.). ' Ried i. T.: 6. November

, 19. und 20. Jänner. . Silz: Faschingmontag und Dienstag. Steinach: 2. Juui. Telss: St. Sebastian ^20. Jänner). Zell a. Z.: St. Vitnö (15. Juni), St. Johann (24. Juui), St. Auua (26. Juli), NupertuS (24. Sept.), FaschingdienStag. B. Im Sprengel des KreiSgerichteS Bozen: Ampezzo: 19. Jäuuer, 1. Äliai, 25. Juli. Bruneck: Schmerzeufreitag. Neiiiiiarkt: 6. December. Sillian: Johann v. Nepomnk (16. Mai). Sterzing: St. Sebastian (20. Jänner) und 12. Juli. Wind.-Ätatrei: 21. Juni. lZ. Im Spreugel

des k. k. KreiSgerichteS Trieut: Trient: St. Aigil (26. Juni). Cavalese: St. Sebastian (20. Jänner), Psingst dienstag. i5embra: St. Rochus (l6. August). Civezzano: 22. August. EleS: St. Vigil (26. Juni), St. NochuS (16. Aug.). Vigo di Fassa: St. Giuliaua (16. Febr.), St. VituS (15. Juni)., St. Johann (24. Juui). Vezzauo: St. Valentin (14. Febr.). v. Im Sprengel des k. k. KreiSgerichteS Novereto: Rovercto: Maria Schnee (5. Aug.). Nogaredo (Villa Lagariua): St. Lncia (13. Dec.). Mori: Maria Schnee (5. Aug.). Ala

: «Zt. Valentin (14. Febr.). Pieve di Ledro: St. Anton (17. Jänner), St. NochuS (16. Aug.). Eondino: St. Sebastian (20. Immer), St. NochuS (16. Aug.). Tione: St. Johann (24. Juni). Innsbruck, am 12. November 1897. K. K. ObcrlandcsgcriHtS-Präsidium. Dr.'Eütrle. ' Ausweis der k. k. Statthaltern sür Tirol und Vorarlberg über die in der Berichtsperiöde vom 27. November bis 3. December 1397 bestandenen, beziehungsweise er loschen erklärten Thiersenchen. In Tirol: Schasräudc. Politischer Bezirk Lienz: in Dölsach

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/25_11_1871/BTV_1871_11_25_1_object_3057198.png
Seite 1 von 12
Datum: 25.11.1871
Umfang: 12
Winkler, Angelo Antoniolli, Johann Plangger, Sebastian Un» tersteiner, Josef ElSler, Peter Scaramuzza, Johann Pühringer, Andreas Pölt, Eduard Gi- rardi, Joses Weller, August Skladal, Anton PreindlSberger, Martin Rieper, Eugen Sco- poli, Jakob Burger, Anton Gioseffi, Jgnaz Frena, Joses Pölt und Viktor Stockhammer. M. Zu Steuereinnehmern dritter Klasse tie Steuereinnehmer: AloiS Kiechl, Archangels Ghedtna, Josef Pellegrini, Johann Grand- egger. Wenzel Massani, Theodor Rhoner, Josef Viviani, Wilhelm

Aigner, Johann Gheri, Nikolaus Berta.,nolli, Franz Dalle Mulle und Cäsar Bonfiolli; die Steuer-imts - Kontrollore: Franz Zampiccolo, Josef Beer, Carl Raab, Valentin Rungaldier, Peter Gabl, Franz Hackt, Josef Winkler, Carl Sandbichler, Sebastian Burgauner, Franz Lechthaler, Eduard Ettel, Franz Niederwieser, Eugen Paolazzi, Johann Buchensteiner, Josef Seeber, Germano v. Con- cini. Franz Pessata, Evuarv Tretter, Josef v. Grebmer, Julius Bechenie, Anton Leonarvi und Franz Hafner. IV. Zu SteueramtS

-Koutrolloren erster Klasse die SteueramtS-Kontrollore: Richard Morandell, Gottfried Engstler, Oiest Rizzoli und Johann Ksnzett. V. Provisorisch zu Steuereiunehmeru zweiter Klasse der Steuereinnehmer Cäsar Bonfioli, und die SteueramtS-Kontrollore: Karl Raal, Valentin Rungaldier, Franz Hackl, Karl Sandbichler und Sebastian Burgauner. VI. Provisorisch zu Steuereinnehmern dritter Klasse die SteueramtS-Kontrollore: Ernest Sobotka, Al bert v. Grebwer, Julius Speckle und Tobias Raffl. Von der k. k. Finanz-LandeS

-Direktion in Inns bruck wurden für den neuen Organismus der Steuer- Smter in Tirol und Vorarlberg ernannt: I. Definitiv zu Steuerkontrolloren zweiter Klasse der Steuereinnehmer Johann Hueber, der Steuer- konlrollor, derzeit BezirkS-SchätzungS-Neferent, For- tunat Tonet ta, und die Steuerkontrollore: Franz Huber, Thomas Chimelli, AloiS Fuchs, AloiS Kofler, Sebastian Lauterer, Johann Ptaczek, Johann Schletterer, Johann Bonn, Karl Fer rari, Mathias Wach, Peter Matzegger, Josef Herramhof, Rupert Matt

und der Steueramts.Praktikant Sebastian Rungatscher. VI. Zu Steuerossizialeu zweiter Klasse die Steueroffiziale: AloiS Plattner, Rudolf Pfund, Edwin Pölt, Ottilio Alaui, Wilhelm v. Apper ger, Friedrich Naier, Jgnaz Spielvogl, AloiS Patfcheider und Eduard v. Kleiner, dann der quieScirte Kanzleiafsistent Franz Peermann. VII. Zu Steuerossizialeu dritter Klasse der Steueramts-Praktikant Anton Regaly und Finanzwach-Oberaufseher Jgnaz Koller. Von der k. k. Finanz-LandeS-Direktion. Innsbruck am 15. November 1871. der Kundmachung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/10_07_1897/BRG_1897_07_10_6_object_778555.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.07.1897
Umfang: 12
, 56. Georg Mitlperger, 57. Joseph Raffl, 58. Bartlmä Turner, 59. Jakob Spechtenhauser, 60. Sebastian Pranter, 61. Jo hann Tratter, Corporal, 62. Joseph Winkler, 63. Josef Gilterle, 64. Joseph Waldner, 65. Joseph Waldner, 66. Johann Ladurner, 67. Valentin Gärtner, 68. Jakob Pirbamer, 69. Anton Pirbamer, 70. Jakob Weis, 71. Josef Tschaupt, 72. Johann Haller, 73. Johann Wenter, 74. Mathias Diffeni, 75. Mathias Pirpamer, 76. Sebastian Liedl, 77. NiklauS Mooser, 78. Anton Flieher, 79. Johann Schnitzer

, Corporal, 80. Peter Mayr. 81. Peter Augscheller, 82. KlayS Pircher, 88. Martin Jordan, 84. Joseph Höllrigl, 85. Franz Zerluth, 86. Joachim Egger, 87. Johann Moßmiller, 88. Johann Pichler, 89. Johann Obertegger, 90. Andrä Mayr, 91. Sebastian Platter. 92. Sebastian Dienzl, 93. Anton Waldner. 94. Franz Flarer, 95. Johann Mohleer, 96. Joseph Waldner, Corporal, 97. Georg Wagger, 98. Johann Flarer, 99. Johann Rempp, 100. Michael Pichler, 101. NiklauS Lamprecht, 102. Anton Gampper, 103. Johann Götsch, 104

. Sebastian Reiterer, 105. »Martin Reiierer, 106. Bartlmä Zegcler, 107. Mathias Egger, 108. Joseph Platter, 109. Sebastian Zegeler, 110. Jakob Beiher, 111. Thomas Werner, 112. Johann Reiterer, 113. Peter Reiterer, Corporal, 114. Mathias Stoßner, 115. Jo hann Werner, 116. Joachim Werner. 117. Thomas Told, 118. Georg Egger, 119. Michel Egger, 120. Thomas Egger, 121. Martin Gratl, 122. Franz Gertenbacher, 123. Joseph Baiger, 124. Joseph Alber, 125. Mathias Grueber. 126. Peter Obertegger, 127. Mathias Waldner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/16_01_1855/BTV_1855_01_16_5_object_2991755.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.01.1855
Umfang: 6
, .öS — Andreas Zwischeubürger, 54 — Jgnaz.Häfele, 55 — Anton Heinrich, 56 — ?llois ^uchs, 57 — StaniSlaus Mariacher, 58 — tTebhard Äeser, k. k. Lokalauffeher. 59 — Josef Azderger, Bäcker mit Frau, öl) — Rudolf v. ÄPPerger zu Friedheim, Hauptzöllamts-Einnehnier mir Familie, 'öt — Karl Chiaponi, k. ^ Pens. F. ÄS. Komttilfsär. 62 — Sebastian Karrer, HirscheiNvlrlh. 63 — Wi^lh. Noch, jübil. Zwangsarveitshaus > Ver walter mit Familie. 64 — Josef Keller, k. k. Steuereinnehmer. '6k — Alots Kraft, k. k. SteueramtS

in Soll. 73 — — Johann Angerer, Frühmesser », 74 — — Johann Hö^, Coädjuior „ 75 Herr Josef Rainer, k. k. PostHalter » 76 — Sebastian Alctz.'cher, Styullehrer » 77 — Josef Gruber, k. t. Be^irks-Adjunkt in Bezau. 78 — Anlon v Schreibern, k^ k. Bezirkö-Aktuar in Ried. 79 — Mar° Niedermoser, k. k. LezirkS-Attüar mit Frau Gemahlin. 30 — Johann Stenzl, Apotheker mit Frau Genf lin Kreszenz, geb. Gros«, und 31 Deren Nichte Maria Groß. 32 i>crr Karl v. Kappelltr, k. k. VeZirts-PhisikuS mit Frau GeMahliü- 33 — Balthasat

in Langkampfen u. de»en Eoavjutor- 96 Herr Mathias Ehrenstrasser, Wirth. 97 — Georg Gratt. 93 Hochw- Herr Josef Lampodinger. Pfarrer in Nie- derndorf. 99 Herr Josef Kögl, Schullebrer. i0U — Sebastian Gradl, Brauer. 10 l Jungfrau Maria Glarcher. 102 — Anna Da^er. 103 Hochw. Herr Jakob Nissnaller, Pfarrer in Erl. 104 Herr Peter Flätscher, iLchullehrer. 105 — Johann Knerin^er, Wirth. i0ö — Martin Änker. li,7 Hochiv. Herr Bartlmä Soinuieregger, Vikar in Walchsce. 103 Herr Josef Gründler, Schullehrer

— Josef Scebacher, Bäckermeister. 149 Jungfrau JuUann > Hausbtrger. 150 Herr Jvsrf Sommeregger, Rothgärbtr. 151 — Georg Hvusbergcr, Kronenidirth. 152 — Josef Lenger. r, Zischlerrntister. 153 — Stefan Arnold» Gastgeber mit Frau. 154 — Michael Hick, Bäckermeister. 155 — Josef Pirchmofer, Ncigclschmiedmelster. 156 — Johann Kurz, Färbermeister. 157 — Josef Stumpf, Tischlermeister. 153 — Sebastian Mussinan, Zinngießer. 159 — Michael Egger. Rothgärber. 160 — Johann Atzl, Bäckermeister- 161 — Joses

Schintlholzer, Thierarzt mit Gattin. 162 — Thomas Biechl, Welßgärber. 16Z — MaihiaS Srywalo, Müllelmeister. 164 — Georg SauSgruber, Hausbesitzer. 165 — Michael Hölznev, Gutsbesitzer. 166 —^ Josef Gutfrlder, MülleriUeister. 167 — Johann Geoig Suppeninoser, k. t. Post Halter sammt Familie. 163 — Augustin Oppenrieter, Schmiedmeister. 169 .— Johann Wawrü, k. k. Zolleinnehm»r. 170 — Josef Fankhauser, Müllermeister. 171 — Kaspar Kapfinger, Hafnermeister. 172 — Sebastian DaZenbichler, Gutsbesitzer. 173 — Georg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_07_1929/AZ_1929_07_05_3_object_1865465.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.07.1929
Umfang: 6
, Guggenberger Josef, Kaufmann Anton jun., La geder Avlis, sen., Unterlechner Josef, Äußerer Johann, Schwarzer Eduard, Tomedi Albin, Hil- pold Hose,f. , Schlecker: Kaufmann Anton jun., Unterlech ner Josef, Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, 5067.— für den Fundus instruktus. Vadium Lageder Alois sen., Unterkosler Sebastian, Kröß Lire 13.304.— und Lire 760.— für den Fun- Johann sen., Meßner Ludwig. Nicolussi Franz, diis instruktus. 2. Der Grundbuchseinlagezaht Hilpold Josef, Proßliner Fr. sen.. Strasser

, Schaller Franz, Hilpold Josef, Lageder Alois se>ì., v. Dellemann Alois, Kröß Joh. seil., Ma rek Stefan, Casser Peter sen. . Gewehrserie Klasse B: Tomedi Albin, Schwar zer Ed., Unterkosler Sebastian, Kaufmann Ant. jun., Proßliner Fr. sen., Hörrack Ferdinand, Kröß Joh. Zun. Armeogoivehrserie: Unterlechner Josef, Kauf- mann Ant. jun., Unterlechner Karl seil., Nico lussi Franz, Strasser Hans, Macek Stefan, v. Dellemann Jlois, Meßner Ludwig, Pfeifer Alois, Lageder Ol. sen., Unterkosler Seb., Proß liner

Fr. sen., Hilpold Josef. Kleinkaliberserie: Unterlechner Josef, Meßner Ludwig, Maeek Stefan, v. Dellemann Alois, Äußerer Johann, Schwarzer Eduard, Unterlech ner Karl sen., Proßliner Fr. sen., Guggenberger Joses, Pfeifer Alois, Unterkosler Sebastian, Kaufmann Anton jun. Prämien für die meisten Schüsse: Kaufmann Anton jun. Prämien für die meisten Schüsse: Kaufmann Anton jun., Lageder Alois sen., Meßner Lud wig, Unterlechner Karl sen. Resultate der Iahresnieisterschaft 1923—1929 ' Klasse

A: Für kombiliierte Karte (Gewehr und Armee): Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Zischg Heinz, Pfeifer Alois, v. Delle- maim Alois, Strasser Hans, Meßner- Ludwig, Alois Macek Stefan, Hilpold Josef, Lageder sen. Klasse B: Unterkosler Sebastian, Kaufmann ternehmungen haben die ihnen zur Ausführung Ant. jun., Proßliner Franz, Meßner Franz, To- iibertràgenen öffentlichen Arbeiten. fertigge- ' medi Albin, Facchini Heinrich. stellt. Die Gläubiger dieser Firmen werden aufgefordert, ihre Ansprüche aus bleibenden

di Tren to für die elektrischen Kabel-Beleuchtungsan lagen an den Plätzen der Stationen lind, Hal ^ Armeegewehr: Unterlechner Josef, Unterlech- ! »er Karl sen., Zischg Heinz, Unterkosler Seba stian, Pfeifer Alois, Kaufmann Anton, Strasser Hans, v. Dellemann Alois, Proßliner Franz, Meßner Ludwig. ' Kleinkaliber: Unterlechner Josef, Macek Ste fan, Langer Anton, Meßner Ludwig, Zischg Heinz. Tiefschuß: Pfeifer Alois, Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Unterkosler Sebastian, Meßi^er'L., Schäller

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Seite 13 von 16
Datum: 25.08.1915
Umfang: 16
Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

Dohm, Holzmeifter.von Kufstein, und Johann Leitner, Fleischhauer^ In Gefangen schast. Apollonia Anton, Augustin Stephan, Außerhoser Johann, Außerhoser Silvester, Bachmeyer Josef, Bau mann Andreas, Tit.-Ptrf., Bena Franz, Berger Bene dikt, Bernardini Sebastian, Bichler Johann, Bitter- steiner Anton, Bliem Franz, Bramstätter Rupert, Brugger Josef, Brunner Leonhard, Dag Baltbasar, Dengg Joses, Ptrf., Dratler Josef, Eberhard Wilhelm» Egge? Anton, Ehrentraut Franz, Eiblhube? Josef, Utj.. EHentler Franz

. Zelger Alois, Zelger Peter» Zingerle Blasius, Zimdel Jakob. Zgsf.; Ager Sebastian, Söll; Gasteiger Alois, Zgsf., Zsl!ng; Fiechtl Hermann, Tragtf., Stum: Hoser Wilhelm, Kurtatsch; Mayer Johann, Inzing: Stockner Michael. St. Andrä bei Brixen; Summerer Alois, Ossiziersdiener, Schabs; Villgrater Alois, Sexten. Sämtliche vom 3. LSchR. Von anderen Truppenkörpern: Bi schof Eduard, Damüls; Ender Johann, Altach; Winkler Emil, Tit.-Ptrf., L i e n z; Dösler Karl, Zgsf., Hard; Frischmann Sigsried

, Im st; Gallmetzer Franz Tit.^Zgsf., Bozen, Illmer Johann, Schönna; Köll Anton, Utj.. Rietz; Plattner Joses, Zgsf., Zirl; Alfreider Vitus, Abtei; Auer Peter, Kram sach: Bilgeri Josef, Krumbach: Blum Michael, Weiler; Dusetti Joses, Salurn; Gamper Alois, Marlins: Gruber Gg., Res.-Vorm., Axams; Hell Sebastian, Ptrf., Radfeld^ Kleinheinz Johann, Si l z; Knöpfler Richard, BrVgenz: Laimer Mar tin, Ptrf., Ulten; Lorenz Rudolf, Götzis; Mariä- .cher Alois, Birgen; Mitterer Michael. Ptrf., Aß ling; Pichler Josef, Karneid

von Umhause n; Zugssührer Sebastian Mitterer von Wörgl; Joses Gaß! von Kelchsau; Franz Knoflach und Michael Maier von Innsbruck; Jo hann Holzmann von Nals (befindet sich in serbischer Gefangenschast); Georg Hauser von Iochberg. Kirchliche Nachrichten. Versetzungen. Hochw. Herr Aschaber Kaspar. Kooperator in Thierfee, in gleicher Eigenschaft nach Kundl; Afchaber Anton. Aushilfspriester in St. Jo hann i. P., als Kooperator nach Thiersee; Franz v. Im Turm, erster Kooperator in St. Johann i. T., wurde erster

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.12.1930
Umfang: 16
, Eries; Rainer Sebastian. Senales; Dr v. Erabmayr Hans, Bologna: Spechtenhauser Max. Senales; Theiner Josef. Lagundo; ttzamper Matthias. Senales; Dr. Kollensberaer Karl. Eries: Mair hofer Jakob. Brunico; Winkler Josef, Teflmo; Herbst Josef. Rrma Ponente; Regensburger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; Enggen- bcraer Josef. Erics: Langer Anton. Gries; Äußerer Hans, Appiano; Zifchg Heinrich. Bol zano; Meßner Ludwig. Eries; Strasscr Hans. Eries, 1019 Teiler. Serienbeste zn 3 Schuß: Haller Hans. Merano

, 2!) Kreise; Unterlechner Josef, Eries. 2!) Kreise: Eampcr Josef. Senales. 29 Kreise; Mazek Stefan, Ora. 2!» Kreise; Lafogler Simon, Bolzano: Äußerer Hans, Appiano; Spechtcn- haufer Max, Senales; Moser Andreas. Braies; Damian Alois, Tires; Langer Anton, Eries; Rainer Sebastian, Senates; Wagger Michael, Brunico; Winkler Josef, Tesimo; Rauch Hein rich, Ralles; Eugarnberger Jos.. Erics; Meßner Ludwig, Eries; Niedermayr Franz, Appiano; Steinkeller Theodor, Ora; Pfeiler Alois, Eries; Äußerer Rudolf. Appiano

; Bartolini Franz, Merano; Steinkeller Theodor. Ora; Moser Andreas, Braies; Euggenbcrger Josef, Eries; Etzthaler Hans, Merano; Rauch Heinrich, Stalles; Langer Anton, Eries; Eampcr Matth., zer Eduard, Äppiano; Hofer Karl. Glo- kl, Bolzano. 106 Kreise. sbeste: Damian Alois. Tires, 500 Kreise; Untcrlechner Josef, Erics; enra;.2 üJfeij Unger'icht Josef. Tirolo; Spechtenhauser Max. Senales: Lafogler Simon, Bolzano; v. Delle mann Alois, Andriano; Meßner Ludwig, Erics; Zöggeler Josef, Merano: Rainer Sebastian

.. Cornaiano; Winkler Josef, Tesimo: Eamper Josef, Senales; Bauer Hans. Lana; Rainer Sebastian. Senales; Obcr- hofer Johann. Senales; Kuppelwiefer Josef. Bl LAX gegen Vers fcopt'ung.Blähimg.y er- daiiungsstörungen.Gallen- beschwercten, Leber- und Magenloidon. Fläschchen mit 50 Pillen L 4.50 !?W!Ml!W £. k!i«. füilaiio H37! Der WiBler nälserf sich mit ihm der erste Frost und kalter Regen schauer und die Gefahren zahlreicher Erkrankungen wie Schnupfen, Grippe, Luftröhrenkatarrh. Solche Erkrankungen befallen

; Zöggeler Josef, Merano; Äußerer Rud.. Appiano; Mairhozer Jakob. Brunico; Camper Josef, Senales; Windcgger Josef. Appiano; S erbst Josef, Nova Ponente: Rainer Sebastian, cnalcs; Dr. o. Erabmayr Hans. Bologna; SrthoPödeR. Becchi Torino, Vio Armes Rr. SS. Ermächtigung des Ministerium des Innern (Erlaß vom 31. Mai 1923 Nr. 1334.) Der Fachmann kür Zurückhaltung mm Vermittels seiner besonderen, allerneuesten Vorrichtung und seiner erprobten Erfahrung vermag er jeden Bruch, auch den größten, am Austritt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/19_12_1932/DOL_1932_12_19_6_object_1201946.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.12.1932
Umfang: 8
ÜZindeggar und dessen Frau Frieda. geb.Wlüien- Hofer, ,m Easthos „Röhl' in S. Michele-Apptano am 20. 21., 22., 23.. 27., 28.. 29. November. 4. und 8. Dezember 1932. Hochzeitsscheibe: Langer Bruno, Bol- zaiio, 177« Teiler: Hochw. Innerhofer Franz, Lovelano: Windegger Josef. Appiano; Langer Anton, Bolzano: Meraner Hans, Appiano, Windegger Frieda. Appiano: Egger Josef, Merano: Rainer Sebastian. Senales; Zifchg Heinz. Bolzano: Cora Rudolf. Bolzano; Delle mann Alois, Andriano; Bartolini Franz, Merano: Hochw

Teiler. Serien zu 3 Schuß: Rainer Sebastian. Senales, 30 Kreise; Egger Josef, Merano; Langer Anton, Gries; Lafogler Simon.-Bol zano Spechtenhaufer Max, Senales; Zöggeler Josef, Merano: Proßliner Franz. Bolzano; Moser Josef. Terlano; Bartolini Franz, Me rano; Langer Bruno, Bolzano; Äußerer Hans. Cornaiano: Rauch Heinrich. Nalles; Nleder- Alois. Terlano: Windeggrr Josef, Appiano; Hochw. Gabelin Alois, Appiano; Pedron Josef, Gries; Meßner Hans, Bolzano: Mairhofer Jakob, Riscone; Meraner Hans, Appiano

; Hal ler Hans, Bolzano; Strasser Hans. Bolzano, Hochw. Jnnerhofer Franz, 28 Kreise; Rach- leser: Zifchg Heinz. Bolzano. Serien zu 15 Schuß: Langer Anton, Gries. 144 Kreise; Lafogler Simon, Bolzano; Egqer Josef, Merano; Rainer Sebastian, Se nales: Spechtenhaufer Mar, Senales; Langer Bruno, Gries; Äußerer Johann, Cornaiano; Proßliner Franz, Bolzano; Wieser Hans. Bol zano; Meraner Hans, Appiano; Mairhofer Jakob, Brunico; Zifchg Heinz, Bolzano; Wel poner Paul, Bolzano; Hochw. Eabelin Alois. Appiano

Hans, Bol zano; Rainer Sebastian, Senales: Meraner Hans. Appiano; Mairhofer Jakob. Riscone; Nachleser: Pedron Josef, Gries, 633 Kreise. Franz, Äußerer Johann. Pfeifer Alois, Zifchg Heinz, Langer Anton. Proßliner Franz, Gasser Peter. Saltuari Franz. — Meisterferie: Unterlechner Karl sen. Meßner Ludwig, Pfeifer Alois, Langer Anton, Zifchg Heinz, Äußerer Johann, Steinkeller Theodor, Flöß Johann, Schaller Franz, Marchetti Emil, Pedron Josef, Hilpold Josef, Köllensperger Ingenieur Karl, Gasser Peter

:: Männergefangverein Gries. Di-ns^g Probe. :: Meraner Briefmqrken-Taufchklub. Mitt woch. 21. Dezember, Tauschabend im Vereins- lokal Hotel „Graf von Merano' (Extrastilberl). I s Schießsport Gries. Beftgewinner vom Nikolnusschieße» am 4.. 8.. 11. und 12. Dez. Hauvt: Pitscheider Josef, Steinkeller Theodor, Proßliner Franz. Gasser Peter, Zifchg Heinz, Pedron Josef, Ünterköfler Sebastian, Unter lechner Karl sen.. Äußerer Johann, Äußerer Matthias. — Ehrenscheibe: Steinkeller Theodor, Schaller Franz, Zilchg Heinz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/10_11_1823/BTV_1823_11_10_7_object_2880554.png
Seite 7 von 18
Datum: 10.11.1823
Umfang: 18
<). ^ 3 Für Johann Singer, geboren zu Schwad am 27. Dezember ilZoü, die Zahl .2. ° ^ , 4- Für Sebastian Rampf, geboren zu Kirchbichl am >2. November »Vo3, die Zahl »6. ^ Johann Straiier, geboren zu Kirchbichl am 3. Mär; ,Lo3, die Zahl »b. <>. Für Jakob Andre, geboren zu Kirchbichl am »a. November »kZv3, die Zahl »q. , 7- Für Sebastian Meindl, geboren zu Häring am 4. Oktober 1U02, die Zahl 20^ Von diesen genannten Jünglingen ist der einzige Jo seph Thalier ans drin Militar-Distrikte Langkampfen

kannt ist, folgende LoSzahlen gezogen! Für den MàderSbacher Sebastian von Brixlegg Zahl 3. Für de» Wittenäuer Joseph von Rattenberg Zähl S. Für den Orqler Franz von Münster Zahl y. ^«r den Pfisterer Leonhard von Vrugg Zahl 2g. Für de» Brüderl Andi-ä von Brtigq Zahl 37. Für den Pofch Sebastian von Brixlegg Zahl 33. Für deu Einbenner Abraham von Brillegg Zähl 40. Für den Götscb Michael von Brirlegg Zahl /,l). Für den Gastl Simon von Buech Zahl 2o. Für den Winkler Kaspar von ZimmerniooS Zahl

6/,. Für den Esterhammer Peter von Achenrain Zahl (>7. Da nun Sebastian MaderSbacher von Brixlegg mit Log Nr. 3 znr wirklichen Einreihung bestimmt ist, so hat er, weuu er sich in der Provinz Tirol oder Vorarlberg aufhält, binnen 4 Wochen, ivenn er außer der Provinz sich aufhält, binnen v Wochen sich beim unterzeichneten Landgerichte z» stellen/ widrigenfalls er als Renitent be handelt werde» würde» Eben so haben ÄZitteNäner Joseph mit Los Nr. s, Orgler Franz mit <1, Pfisterer Leonhard mit 2iZ, Brüderl Andrä

mit 37, Posch Sebastian mit3v> Einbenner Abrä- ham mit 40, Gölsch Michael tnit /,r), Gastl Simon mit Zahl So, Winkler Kaspar mit S4, uno Esterhamnier Pe ter mit t>», diesem Gerichte ihren Aufenthalt, wenn sie in der Provinz Tirol und Vorarlberg sind, binnen 4 Wo chen, wenn sie außerhalb der Provinz sind, binnen N Wo chen nm so gewi»er anzuzeigen, als sie im Falle, daß sie in der Folge die Reihe zur wirkliche» Aile»tir»iig treffe» würde, und sie dem Gerichte ihren Aufenthalt nicht ange zeigt hätten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_8_object_670313.png
Seite 8 von 22
Datum: 01.01.1908
Umfang: 22
C. Haberkorn, Pfarrer Pederioa Clara Boschetto Johann Pederiva Maria Rabensteincr Witwe Maria Angermayr Mathias Ladurner Josef, Lichtenturn Weber Auto» Gurschler Hermann Erkert Georg Pirpamer Wwe. Maria Probst Valentin Büharz Viktor Engele.Gottlieb Gögele Mathias, Holzhandlung Herzum Wenzel Spitäler Lina Renner Rohann Handschuh Luise Smukawetz Johann Alber Franz Pohl Ernst, Buchhandlung Huber Anton und Maria Stief Sebastian Gruber Anna Holzner Josef, Photograph Mayreder HanS v. Zamboni Felir v. Lonyay

Johanna Tfchoner Ferd. sen. Hößrich Zinner Karl Wilnauer Misko Fracaro Magdalena Weger Josef Banste Cesar Twerdek Ferb. Hager Johann Marcadella Sebastian Gamper Franz Gufler Josef Köster Johann Wegleiter Anton Pelegrini Anton Bmedettt Johann Pederiva Johann Kritzinger Josef Libardi Peter Perathoner Eligius, Postofsizial Elemente Celeste Gamper Vikwria Zatelli Ferd. Oblmger Johann Weis Wwe. Maria Waldner Wwe. Elise Wozelka Karl Nloner, Zöllner Königswarterstistung Englisches Institut Baader

Lochmanu Maria und Johann Bertagnolli Rosa Till Hans Bertagnolli Nikolaus Frau Stnksa Torggler Elise Ennemofer Mathias Huber Bartl Klotz Josef Nußbaum» Anton Reiterer Sebastian Trogmann Geschwister Pircher Mathias Theres Mayr, Turner Egger Johann, Weier Klotzner, Torglbauer Alber Josef, Ober-Schöberle Elsler Vigil Selm Josef Lindner Alois Panzenbek Abramowitfch M. Gurschler Alois Brabander Feli« Pichler Georg Platter Johann, Lchrer in PenS Ladurner Josef, Pregler Gluderer Theres Liberka Maria Knhn

, k. k. Zoll?Jnspektor Tratter Wwe. Baronin Giovanelli, Meran Waldner Bartl Polzer I. E. Pirpamer Stefan Hafner Josef, Holzhändler Waldner Alois Ladurner Theres Giggenbacher Alois Fridl Joses Waldner Sebastian Huber Franz Ceschint Isidor Zöttl Helene Bartolini Josef Dapra Franz Schmittner Sebastian Bergmann Rudolf Mayr Auton Holzner Franz. Ackerbesitzer Kaufmann Josef und Mathias Saxer Josef Mayregger Peter Pichler Pranz Höllrigl Jakob Flarer Josef Abart Leo Bauer Alois . Winterhohler Franz Abraham

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/25_06_1889/BRG_1889_06_25_7_object_775920.png
Seite 7 von 10
Datum: 25.06.1889
Umfang: 10
strenge Quarauiänemaßregeln zu treffen. Biete Dampfer sind von Manila nach Trieft. Mar seilte und Barcelona abgefahren, als die Seuche bereits zu vollem Ausbruch gelangt war; man befürchtet deshalb die Berfchlepvung derielben nach genannten europäischen Häfen. MaLriKen-Auszüge. Zpital. T o d f a l l: 13. Mai: Sebastian Giirtlec Nagelschmied von Mars, 59 I., Lungenödem. At. Lronhard. Geburten: 8. Mai: Ursula, T. des Jobann Königsrainer, Binder. 10 Michael, 5. des Michael Dandler, Hausteiner

, Gemeindearztes. 27. TbereS, T. des Johann Gölsch, Besitzers. 31. Theres, T. deS Josef Gamper, Unterwenter. 2. April: Jose', S. des Johann Gslrein, Schustermeister. 10. Anonimus, S. des Zeno Höllrigl auf Könighuben. 12. Alois, S. des Alois Gander, Bäcker. 26. Joses, S. des Martin Kind, Potlichguters. 2. Mai: Maria, T. des Sebastian Gamper, Fuchsguter. 7. Maria, T. des Sebastian Nischler, Metzger. 12. Sebastian, S- des Josef Raich, Obermair. Aloisia, T- deS Martin Klotz, Oberwairacher

. Riffian: Hubec Anton, Kurat. Schenna: Dosier Josef, Gm.- Borsteher, Fend Sebastian, Pfarrer, Höllrigl Joh. 11 n te rma is : Hölzl Jos, Gm.-Borst., KienzlJoh., Ausschuß, Jos. Reinlhaler, Trogmann Ant., Weindl. Äerichtsbezirk Schlander« weiter: N ö r»! dersberg: Oberhofer Josef. Stäben: Hill Karl, Gm.-Borsteher. T a b l a n d: Köll Johann, Gm.-Rath. Tarsch: Pircher Josef, Gm.-Borst. T s ch a r s : Marti» Peter, Lehrer. Gerichts- bezirk Glurns: BurgeiS: Punl Florian, Gm.-Borst. L a a t f ch : Stockcr

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/28_12_1826/BTV_1826_12_28_19_object_2890411.png
Seite 19 von 26
Datum: 28.12.1826
Umfang: 26
. — Reichstegel Joseph, Gläubiger, Z99. — Rienzner Sebastian, Vorladung, 722. — Romania Ics., Gläubiger, Ztzo. Sammer Anna, Gläubiger, 676. — Schaller Franz » Gläubiger, — Schlechleitier Elisabeth. Gläubiger, 7-9. —Schöpf Johann Paul, Einberufung, 74z — Schuster AloiS, Gläubiger, 6zr. — Schlveinester Ma,. lhiaS, Gläubiger, 7ZZ.— Schwiugshackl. Gläubiger, 6iy. — Secwald Gottfried, Vorladung, 60?. —Som- mcrkggcr Sebastian, Vsrrufung, Z8i> —Stark Jos., Vorladung, 6Zr. — Slisslcr Joseph, Gläubiger, Z98

. — Slippler Jgnaz, Gläubiger/754. — Stcckner Se bastian, Gläubiger, 61 8- — Stàger Joseph, Gläubi ger, 650. — Strobl Georg, Gläubiger, ?zZ.— Sul» zenbacher Simon, Gläubiger, 6z?. Taschler Georg, Gläubiger, 628. — Thuracher Johann^ Gläubiger, 703. — Tripp Maria Rosina, Gläubiger, z66. Neberbacher Barthlmä, Gläubiger, Z8r. — Unlerforchei^ Joseph, Gläubiger, 598. — Untersteiner Sebastian, Gläubiger, 554. Valener Johann Joseph. Vorrufung, 640. — Vögele Jo hann, Vorrufung. 62z. — Vometz Joseph, Gläubi ger. Z74

. — Hanf-Bedarf für die k. k. Marine zu Venedig, 648.— Harb Johann, Realitäten, 648. — Hariug Johann, Weingut, 6.59. — Hendl Anton v., Graf, Güter, 62z. — Hilbec Stephan, Realitäten, Z72, 702. — Hrser Sebastian, Behausung, 649. — HoljfuhrlohnS- AuSmittluug bei dem Militär, LZcrpstegs Magazine zu Innsbruck, 71Z. — Huber Michael , Güter, 648. Jagdbarkeit, und Acrarial - Zehent im Rentamte Schivah, 7Z4- — Jagdgerechtsame im Bezirke Neune, 66a- — Jäger Joseph, Realitäten, 640. — JnnerhoferJohaun

. Realitäten. 727. Kasseioler Joseph, Realitäten, Z9Z. -— Keller in dem Universität« - Gebäude, ZZ4. — Keller Rosa. Realitä ten, 742. — dieser Joseph, Realitäten, Z72. — Ein ser Joseph, Realitäten, 7Z4. — Knaben - SchulhauS zu Jmst. 695. — Koster George Realitäten. Z97. 68^. — Kollmauuer UrbacS, Grundgiebigkeiie«!, ZÜ4. — Kuprian Joseph. Rcälitäten. 6.59. Lama AloiS, Haus, 728. — Lanzinger P-ter, Realitä ten/62Z. — Loser Sebastian, Rcalitäien, -597. Mairhanser ?sntcn, Realitäten, 669. —Mallan.tli Kars

14
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/16_01_1925/PUB_1925_01_16_6_object_995218.png
Seite 6 von 12
Datum: 16.01.1925
Umfang: 12
44; 4. Sebastian Mai» hofer 42; S. Josef «emenater 42; S. Josef Jesacher 40; 7. Michael Wagger 4V; 8. Daniel NiederwolfSgruber 3S; 9. Franz Schmied 38; 10. Sebastian Port»« SS; ll. Bernhard Oberlechner SS; 12. Peter Planer L<; 13. hanS Sölder 3V; 14. Stefan Bacher 84; IS. Mi chael Sapelza 34 KreiS. 50 er Serie: 1. AndrS Moser PragS 182 5treis; 2. Jakob Mairhofer 121; 3. Friedrich Mair IIS; 4. Michael Wagger 116; Josef Kemenater 114; K. Josef Jesacher 112; 7. Franz Schmied 104 KreiS. Schützenkönige: 30er Serien

, ist ein mit mehreren Fremdenzim mern und Gemifchtwaren- Sandlung mit gröberen Magazinen z« verkaufen, eventuell zn verpachten. Adresse i. d. Red. es Haus — Bestgewisuer beim WeihnachtS-Bolzschießen lu Reischach. Hauptbeste: 1. Daniel NiederwolsS- qruber Oberwielenbach; S. Alois Rovara Reischach; I Jakob Mairhofer Reischach; 4. Michael Wagger I Brun eck-, 6. Sebastian Mairhofer Reischach; 6. Andrä I Moser PragS; 7. Josef Semenater Mühlbach; 8. Mi chael Sapelza Mühlbach; 9. Josef Jesacher PragS; I 10. Friedrich Mair

Brunei!. Ker Serie: 1. Friedrichs Mair Bruneck 24 KreiS; S. Sebastian Portner Rei schach 24; S. Jakob Mairhofer Reischach 23; 4. An drä Moser PragS 23; 6. HanS Sölder Bruneck 23; I 6. Sebastian Mairhofer Reischach 23; 7. Josef Keine-1 nater Mühlbach 2L; 8. Josef Jesacher PragS 22; 9. Daniel NiederwolfSgruber 21; 10. Josef Ortner» Danksagung. Für die herzliche Teilnahme an» täblich des Ablebens unseres unver geblichen Vaters, Schwiegervaters und Grvhvaters Georg Niederkofler, Unterrahmwalder - Kaner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_05_1922/MEZ_1922_05_09_7_object_653303.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1922
Umfang: 8
inkelien en auf n zur lr Der- lathras, Partschins; 9. Waldner Paul. Untcrmais: ! Mairhofer Johann. Raturns; 11. Regensburger Veslgewinner des Frühjahr- Freifchießens ln Meran. Die Jagd» und SportschützengefeLfchaft Meran ver- össentticht kn folgenden die Destgewinner des Schle- ßen« am 17-, 18., IS. und 23. April. Festscheibe.Meran'. 1. Pranter Sebastian. Meran: 2. Rainer Hans, Meran; 3. Prünstr Josef. Rlffian: 4. Torggler Han«, Sppan: 5. Oberhofer Johann, Schnalz; 6. vtrcher zosof» Tirol

; 44. Perkmonn Franz. Möiten; 45. Gamper Sebastian, Partschins; 46. Atz Rudolf, Kaltem: 47. Waldner Johann. Meran; 48. Schönweger Josef, Partschins; 49. Boscarolli Hans, Meran; 50. Müller Florian, Meran; 51. Platzer Michael. Stilfs; 52. Prünster Hans, Rifsian; 53. Gamper Josef, Kartaua; 64. Dasak Arthur, Meran; 55, Kröß Karl, Meran; 56. Nieder- rnaiek Josef. Eppan; 57. Spitaler Anton. Eppan; 58. Dr. v. Drntler, Meran: 59. Träger Jakob, Donas; 60. Theinsr Anton, Algund: 61. Flarer Äos., Schanna; 62. Toiscr

. Bogen; 63. Schlechtleittier Josef, Bozen; 64. Egger Josef jun. Meran; 65. Waldner Paul, Untermais; 66. Hirschberger Nikolaus, Schleis; 67. Troger Jakob, Tanas; 68. Lageder Alois jun., Bozen; 69. Ladurner Anton, Algund; 70. Rainer Sebastian, Unser Frau; 71. Ziernhöld Franz, Bozen; 72. LeLmgruber Hermann, Schönna; 73. Flecker Ant., Voran; 74. Demetz Leo. St. Ulrich; 75. Jnnerhvfcr Alois sen.. Voran; 76. Gritsch Rudolf, Partschins; 77. Verdorfer Johann, St. Martin; 78. Salttiari Franz, Bozen

. Gruppenresnlkale. 1. Bozen: Lageder Alois sen., Faller Ludwig. Pat tis Eduard. 2. Sterzing: Häusler Paul, Hofer Anton, Wiesler Albert. 3. Bozen: Schlechtleitner Josef, Schlcchtteitner Peter, Meßner Ludwig. 4. Meran: 19. lGaffer Peter sen., Bozen; 20. Hvrnof Gottlieb, 5. St. Balentin auf der Heide: Baldauf Kassian, Plan- ter Alois, Hirschberger Nikol. 6. Bozen: Schaller Franz, Gaffer Peter sen., Lafogler Simon. 7. Schnals: Oberhofer Johann, Rainer Sebastian, Gamper Josef. 8. Meran: Gill! Alois, Pansera Karl

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_11_1914/BZN_1914_11_22_18_object_2430341.png
Seite 18 von 32
Datum: 22.11.1914
Umfang: 32
18 sepps, 13. Komp., verw. Brunnsr August, 1. Komp.. tot. Brun ner Benjamin, Unterj., 1-Komp.» verw. Brusacoran Dante, 11. Komp., verw. Buch er Sebastian, 9. Komp., verw. Buchhamer Bernard, 12. Komp., verw. Büchel Rudolf, Zugsf., 9. Komp., verw. Buratti Lorenz, 12. Komp.. verw. Burgmann, 1. Komp. Tel.- Abt.. verw. Berger Josef, 1. Komp., verw. Caldonazzi Giuseppe. Res.-Zugsf.» 2. Komp., tot. Cal donazzi Josef, Patrf.» 11. Komp.. verw. Calza. 6. Komp., tot. Camelli Emanuel, Patrf., 11. Komp

. Fedrizzi Federieo» 2. Komp., verw. Fedrizzi Paolo, 3. Komp., verw. Feiersinger Stefan, Zugsf., 8. Komp., verw. Feld e r e r Frz., Unterj.» 2. Komp., tot. F e l l er Bartolomeo, Rf.- Jäg.» 2. Komp. verw. Ferari Adolf, Zugsf., 2. Komp., verw. Fsrchel Franz. Res.-Komp.-Horn.» 5. Komp., verw. Ferenc^y Paul, Einj.-Frenv., Unterj.. 11. Komp., verw. Ferrari Sebastian, Patrf., 5^ Komp.. tot. Ferraris Eugen, 11. Komp., verw. F e st i Ernesto» 3. Komp., verw. Fetz Binzenz, 12. Komp., verw. Feurstein Josef

Ladislaus, Ref.-Unterj., 4. Komp., verw. Gruber Jakob, 7. Komp., verw. Gruber Johann, 7. Komp.. verw. Gruber Jofef, 7. Komp. verw. Gsteu Klemens, Res.-Zugsf., 4. Komp., verw. Guem, Un terj., 4. Komp., verw. Gufler Engelbert, 2. Komp.. verw. Gug genberger Peter, 12. Komp., verw. Gut Josef, Patrf., 12. Komp., verw. Gutgsell Emil, Res.-Jäg., 2. Komp.. verw. Hagen Sebastian, 8. Komp., verw. Haidacher Thomas, 3. Komp., verw. Haitz Stanislaus, MGA. 1, verw. Haller, Zugs führer, 4. Komp.. verw.. Hall er, Res

Peter, 12. Komp., verw. Morchel, 6. Komp., verw. Margreiter Vitus, 3. Komp., verw. Mark Florian, 11. Komp., verw. Marfan er Alois, 12. Komp., verw. Martinelli Emilio. 7. Komp., verw- Martini Giovanni, 12. Komp., verw. Maruci, 11. Komp., verw. Marx Otmar, 11. Komp., verw. Massinger Sebastian, Unterj., 1. Komp., verw. Mathies Anton, Unterj., 2. Komp., verw. Matt Filipp, 3. Komp., tot. Mattedi Luzzilo. 9. Komp., tot. Mattedl Ottavio. 1. Komp., verw. Maitis Alois, 11. Komp., verw. Mo tu ello, 2. Komp

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_05_1929/DOL_1929_05_11_7_object_1157600.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.05.1929
Umfang: 16
aber von den Leuten mit Gewalt zurückgehalten. Vorerst schaute man einmal den Todesco ins Leben zurück- zurufen, der gleichfalls beim Hinabschauen bewußtlos geworden war. Hätte man ihn nicht zurückgerissen, so wäre er dem Mario nachgestürzt. Sport-Rachvichryn Schießsport s Schießsport Bolzano-Gries. Vestgewiuner vom 5. Mai. Haupt: Pfeifer Alois, Lanner Bruno, Unterlechner Karl sen.. Langer A., llnterkofler Sebastian. Hilpold Josef. Facchini Heinrich. — Schlecker: Unterlechner K. sen.. Ünterkofler Seb.. Pfeifer

Alois. Langer Anton. Langer Bruno, Hilpold Josef. Kauf mann Anton jun.. Facchini Heinrich, Schwar zer Eduard. — Ärmeeseric: Unterlechner Karl sen.. Proßliner Franz. Langer Bruno. Langer Anton, Facchini Heinrich, Strasier Johann, Hörrak Ferd. — Gewehrserie. Klasse A: Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, Straffer Hans, Hil- pold Josef, Gasser Peter sen., Steinkeller Jul.. Euggenberger Josef. — Eewehrserie. Klasse B: Kaufmann Anton jun.. Langer Bruno. Ünterkofler Sebastian. Facchini

v. Luis, An- driano; Unterlechner Josef sen., Gries; Fuchs Hans. Merano; Gessenharter Martin. Bad Gastein; Bauer Johann, Lana; llngericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen., Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon, Nalles; Son- ncnburger Josef. Lagundo sAlgund); Theiner Josef jun., Lagundo sAlgund); Gruber Josef, Foiana sVöllan); Pranter Jakob, Merano; Wallnöfer Anton, Prato; Reiner Sebastian, Senales; Alber Josef, Merano; Waldner Hans, Merano: Frau Dr. von Call. Appiano; Wei thaler Zeno. Naturno

Johann, sen., Tirolo; Ungericht Josef, Tirolo: Sonnenburger Josef. Lagundo (Al- gund); Lunsch Jakob Tarres; Schwiembacher Luis. Merano; Rauch Heinrich, Nalles; Grüner Sebastian. Certosa sKarthaus); Oberhofer Jo hann. Senales; Matüa Josef, Nalles; Ladur ner Franz, Plars; Pecher Heinrich. Merano; Schweizer Ignaz, Tesimo: Gruber Josef. Foiana; Kastlunger Josef. Parcines; Waldner Hans. Merano: Pardatfcher Josef, Cornaiano sGirlan); Äußerer Matthias. Appiano; Po» nrella Albin, Cortaccia; Kuen Johann

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Seite 11 von 16
Datum: 28.07.1915
Umfang: 16
hat mit einer vollständigen Niederlage der Italiener geendet Die Verluste der Italiener beziffern sich auf Z00.M) Mann. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Tai? Franz. Kdt.! Bischof Edmund. Kdt, Defran- eesei Luigi. Lt.. Ecker Matthias. Oblt, Enge! Hans, Kdt.-Asp, Meißner Ludwig, Kdt.. Tritsch Norbert. Kdt.. Zipfer Norberts Obltn, Agstner Egidi» Obj, Albertini Franz. Andergassen Alois. Andorfer Josef, Asper Jakob, Außerbrunner Edi. Obj, Ausweger Alois. Bacchi Josef, Bassi Josef. Berdamini Viktor» Bereuter Sebastian

: Heinrich Mair aus Kundl; Sepp Jnnerdosler, Oberj, aus Sexten: Leo FieA Ltn, und Robert Würtele. Oberl., aus Innsbruck; Anton Steldl. Standschütze aus Kossen: Oberleut» nant Alois Kraft. Rechtsanwalt, aus Kufstein; Alois Brunner aus Glanz: Joses Haspinger au» Taisten; Sebastian Mutsch!echner aus Ret» s ch a ch; Johann Egger. Albin Flatscher. Josef Mathiak, Andrä Vieider und Adolf Achammer aus Ljenz; Josef Alber von Vöran: Josef Lingenhöh! aus Sarntheln; Alsons Knoslach aus Neustift im Stubai: Zosef

Maschler aus Marter: Rochus Hölzer aus Martell: Rud. Riedl aus Tschengls, Karl Gamper aus Unser Frau in Schnals: Joses Haidacher. aus Zell bei Kusstein: Franz Lindebner aus Stans bei Schivaz: Roman Höpperger aus Motz: Leutnant Burgstaller, Parteisekretär aus Brandenberg: Eugen Rief aus Tannheim: Johann Pircher aus Tarsch; Sebastian Tscholl aus Latsch: Josef Norz und Fridolin Pomberger aus Hall: Ferdinand Holzhammer und Rudolf Posch aus Abkam; Alois Schranz. Fähnrich, aus Höt- ting: Michael Obermooser

, 32 Jahre alt» aus! Lei»; am 30 Jänner 1V1S Martin Mark, 25 Jahr« ' alt» aus Kufstein: am 26. Februar 1915 Sebastian Klotz, LS I. alt» aus Sels; am 2. März Simon Flarer, 34 Jahr» alt» aus Schönna. des 1. TKIR.; am k. Februar Alois Gerber» 23 Jahre alt. aus Ler» moos, und am 2V. Febr. Franz Marschono (Mar» soner?), 88 Jahre alt. aus Am paß. beide des L. TKIR.; am IL. März 1915 Engelbrecht Hutten 83 Jahre alt» aus Hvhenweiler, und am 25. Mörz 1S15 Johann Emberger, 29 Jahre alt, aus Inns-^ druck, beide

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Seite 8 von 16
Datum: 23.04.1910
Umfang: 16
, auf Vorarlberg 7, auf Bayern 8 und auf die übrigen österr. Kronländer der Monarchie 3. Jungschützen bis zum erreichten 21. Lebens jahr beteiligten sich 217. Gewinner der silbernen Jestmiinze auf Kestmiinzenscheibe „Bozen' beim kaiserlichen Landes.Fest- und Freischießen am k. k. Hauplschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen vom 28. März bis inklusive 12. April 1910. Herren: Schaller Franz, Jungschütze, Bozen- Unterlechner Karl, Gries. Schaller Albin, Jungi schütze, Bozen. Rainer Sebastian, Schnals. Ciochett

Josef, Kardaun. Bauhofer Alois, Aldrans. Helfer Johann, Feldthurns. Melauner Josef, Welschellen. Ladurner Josef, Algund. Doblander Anton, Innsbruck. Sottfaß Josef, Wel- schellen. Sitzmann Sebastian, Onach. Zorzi Johann, Cembra. Faller Ludwig, Trient. Lageder Alois, Bozen. Pedevilla Josef, Welschellen. Ladurner Franz, Algund. Nägele Karl, Meran. Pitter- tschatscher Fritz, Bozen. Moser Georg, Prags. Burtscher Engelbert, Satteins. Macek Stephan, Auer. Harnasser Josef, Wiesing. Kirchmair Josef, Weer

. Brunner Michael, Mühlbach. Gritzbach Franz. Meran. Heiß Franz, Hötting. Andratsch Jakob, Mühlbach. Frank Sebastian, Partschins, Gänsbacher Franz, Sarnthein. Gutleben Heinrich, Ranggen. Pachmann Anton, Lienz. Oberleiter Franz, Pfarrer, Mühlbach. Krska Karl, Bozen. Deuring Karl, Bregenz. Stecher Serafin, Prad. Boso Romedius, Jungschütze, Salurn. Dr. Paul v. Köster, Bozen. Sieberer Johann, Münster. Rudiferia Alois, Wolkenstein. Reinstaller Alfred, Bozen. Straßer Franz, Brixen. Steinkeller Julius, Bozen

, Bozen. Bauer, Dorf Tirol. Ortner Sebastian, Karneid. Zelger Alois, Karneid. Aschberger Johann, Meran. Danzl Fritz, Innsbruck. Rauch Leopold, Sterzing.

21