2.802 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/04_11_1906/MEZ_1906_11_04_1_object_659106.png
Seite 1 von 18
Datum: 04.11.1906
Umfang: 18
, DouuerStag a. Samstag, abends S llhr.»» Telephon «.' Ar. M Sontttag, de» 4. November IVOS 4«. Illhrgaog Erzherzog Otto f. Meran, 3. November. Das Kaiserhaus hat einen schmerzlichen Ver lust erlitten: Erzherzog Otto, der Neffe un seres greisen Monarchen, ist vorgestern abends im verhältnismäßig jugendlichen Alter von 41 Jahren verschieden. Fast unvermittelt ist diese traurige Nachricht gekommen; formelle Bulletins wurden in den letzten Tagen nicht mehr aus gegeben. Eine Mittelmeer-Reise war zur Rekon

valeszenz geplant und nun hat plötzlich der Tod alle Hoffnungen zunichte gemacht. Erzherzog Otto Franz Josef Karl Ludwig Maria wurde am 21. April 1865 zu Graz als zweiter Sohn des Bruders unseres Kaisers, Erz herzogs Karl Ludwig, und seiner zweiten Ge mahlin A n n u n ciat a, Prinzessin von Bour- bon-Sizilien, geboren und hatte die traditionelle Erziehung der österreichischen Prinzen erhalten. Schon als Knabe zeigte er die große Vorliebe für die Reiterwaffe.. Im.Jahre 1830 wurde er zum Leutnant

der bisherige Generalkavallerieinspektor ^lois Graf Paar zum Kommandanten der Tra- oantenleibgarde und der Leibgarden-Jnfanterie- lompagnie ernannt. Und schon im Oktober des- lelben. Jahres wurde. Erzherzog Otto zum Gene- Mkavallerieinspektor und im Mai 1905 zum General der Kavallerie ernannt. dem Jahre 1894 war er Inhaber des i^uregiments Nr., 1, das seit dem im Jahre - erfolgten Tode seines bisherigen AnHabers, des Kronprinzen Rudolf, vakant geworden war. s Nach dem Tode des Kronprinzen Rudolf

hatte « der 'Kaiser dem Erzherzog Otto einen großen Teil der Repräsentationspflichten übertragen, die früher Kronprinz Rudolf im Namen des Kaisers ausgeübt hatte. - Erzherzog Otto galt als lebensfreudiger, ele ganter Kavalier, weder Geziertheit noch falsche Herablassung kennend; man rühmte seine vor nehme Freigebigkeit, seine resche, lustige Art, die jeder Bigotterie und Etikette abhold, seine selb ständige Denk- und Handlungsweise — er hat sich niemals an die Seite einer Partei gestellt, sich niemals zum Helfer

irgend einer Politik gemacht 7-^- und den ausgesprochen feinen Sinn für die schönen Künste. Er war auch Zeichner und Maler. Im Jahre 1896 wurde'er zum Ehren mitglied der Akademie der bildenden Künste er nannt. Eine besondere Vorliebe hätte er für das Tischlerhandwerk und die Wiener Tischler-Ge nossenschaft besitzt- einen Sessel, den der Erz herzog selbst angefertigt Hat. ^ ' Erzherzog Otto hatte wiederholt weite Reisen unternommen und auch Tagebücher darüber, ge führt. Eines dieser Tagebücher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_08_1903/MEZ_1903_08_30_15_object_622158.png
Seite 15 von 18
Datum: 30.08.1903
Umfang: 18
Mitzi Forstinger. Torbole S. Edelheit, Kaufm., Wien M. Bodansky, Beamter, Wien Heinr. Müller, Kaufm., Mailand Tullio Franzini, Kaufm.. Mailand Otto Crienitz. Kaufm., Radeberg Emil Morgenstern, Jng., Süssen, Württemb. Dr. KarlFlaschar, Adv. m. G.,Mähr.-Trübau Moritz Fett, Eisenb.-Sekr., Cassel Hugo Granzow, Zollsekr.. Cassel Adolf Gabriel. Bureau-Dir., Cassel Joh. Bemh. Schminke, Zoll-Sekr., Cassel Ad. Krebs, Kaufm., Mannheim C. Stuzmann, Kaufm, Mannheim H. Graf, Kaufm., Mannheim Wendeltn Vohla

, Kaufm.. Innsbruck Karl Cernowsli, Gärtner, Varna Lang Rudolf, Toblach Georg Jhssen, Kaufm., Hannover Otto März, Magister. Wien Josef Kern, Mag-, Wien Alex. Merz, Jng. m. G. u. T., Wien Julie Bauer, Wien . Anna Kanfried, Wien Moritz Fischer, Kaufm., Wien Th. Bloch, Kaufm., Wien Richard Wolfberger, Beamter. Wien Rosa v. Grundherr, Konsul- u. Komm.-R,- G. m. 2 S.. Nürnberg Emilie Jrle, Barmen A. Jansen. Barmeu M. Bernhard, Barmen B. Langhoff. Wien Jul. Wise. Jng. m. Schw., Berlin Dr. wed. Rnd. Hölzl

, Wien Adolf Nutz, Pfarrer m. Br., Altentrüdingen Karl Rntz, k. k. Bez.-Amts-Assessor, Ansbach H. Wtnkler, Arzt. Nengersdorf. Sachsen Karl Martin. Aussig Alois Ruda, Beamter nr. T. u. N., Wien Otto R. v. Konrad, Beamter, Wien Franz Hillmann, Rechtsanw., Gustrad Carl Leo, Amtsverwalter, Güstrad Kircher, Prof. m. G., T. u. S., Karlsruhe Dr. Otto Halarz, prakt. Arzt, Wien Franz Trenka, Apotheker, Wien Frau M. Brunhard m. 3 Nichten, Arolsen, Deutschland Frl. L. Engelhard. Arolsen, Deutschland Wilh. Wiens

, Düsseldorf Frau Eugenie Mühlenfeld, Eisenberg Karl Dall'Anni, Kaufm.. Mailand Hermann R. v. Zedina, k. k. Kontre-Admiral m. G., G az Ernst Hauptner, Amtsgerichts-Rat m. G-, Swinemünde Otto Malchow, Reichsbank-Kassier. Berlin Max Werk, Reichsbank-Oberbuchh.. Berlin Marie König, Priv., Graz Amalie Leifert, Priv., Wien Adolf Meyer, Hannover Dr. Adolf Tobeitz, k. k. Uuiv.-Professor u. Kinderarzt, Graz Dr. Hans Stauder, Rechtsanw. m. 2 S., Graz Wilh. Sollmick, Kauzlei-Jnsp. m. G. u. T., Berlin Wilh. Mordhorst

, Rechn.-Rat m. G. n. T., Magdeburg Otto Becher, Kansm., Leipzig Bruno Schulze, Kaufm., Bautzen Paul Niarschner, Staatsanw.-R.. Kiel Ferd. Metz, Königsberg Walther Finsenhagen. kgl. Amtsrichter m. G.. Kiel Adolfine Garnhaft, Lehrerin, Wien Marie Czerny, Lehrerin. Wien Dr. L. Andermann, Dech.-Pfarrer, Neu stadt a. S. S. Wihsmüller. Augsburg Schmier, Hauptm., Schen Frau Therese Gutmann, Wirtin, Gries b. B. Frau Marie Untersulzner, Priv., Gries b. B. Schaap, Pfarrer, Karlsstadt Siegm. Rosenberg, Jnsp

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_11_1906/BRC_1906_11_06_1_object_121234.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.11.1906
Umfang: 8
: ein Freiexemplar. — NntkNMgUNgen für den „Tiroler volksboien' pro fänfgespaltene Nonpar?ille?ei!« (Z b Zentinu breit, 10 Zeilen — 2Z lNillim. hoch) Zc> k. Nr. 133. Brixen, Dienstag, den 6. November !W6. XIX. Jahrg. Die Nachricht von dem Ableben des Erz herzogs Otto hat speziell in Brixen, wo dessen Gemahlin Frau Erzherzogin Maria Josefa und dessen Sohn Erzherzog Karl Franz Josef oft und gerne weilten, aufrichtiges Be dauern mit der edlen, so schwergeprüften Familie hervorgerufen. Erzherzog Otto

, des Thronfolgers Bruder, wurde zu Graz am 21. April 1865 als zweites Kmd des Erzherzogs Karl Ludwig aus dessen Ehe mit der 1871 verstorbenen Erzherzogin Maria Annunciata, Tochter des Königs beider Sizilien, Ferdinand II., geboren und erhielt bei der Taufe die Namen Otto Franz Josef Karl Ludwig Maria. Erzherzog Karl Ludwig leitete selbst den Unterricht und die Erziehung, auch dann noch, als Erziehern und Lehrern das verantwortungsvolle Amt beim Jüngling anvertraut worden war. Unter ihnen war der Weihbischof

und Generalvikar des Erz bistums Wien, Vr. tkeol. Godfried Marschall, der auch bis an des Erzherzogs Lebensende sem Berater blieb. Der militärischen Ausbildung des Prinzen wurde von früher Jugend an große Aufmerksamkeit geschenkt. Eine Vorschule waren die gymnastischen Uebungen, der Unterricht im Exerzieren, Fechten und Reiten, welchen der Prinz schon bald genoß. Im Jahre 1885 trat Erzherzog Otto mit dem 20. Lebensjahr als Leutnant des Ulanen- regiments Ludwig Graf Trani, Prinz beider Sizilien

Nr. 13, in die Armee ein. Im Jahre 1885 hatte der Prinz auch eine Reise durch Spanien unternommen. Nach Verwendung bei den verschiedensten Truppenkörpern finden wir Erzherzog Otto im Frühjahr 1894 als Oberst beim Husarenregiment Graf Nadasdy Nr. 9. Erzherzog Otto stand durch drei Jahre an der Spitze jenes Truppenkörpers, dessen Chef in den Jahren 1890 bis 1892 der Thronfolger gewesen war. Ein herzliches Verhältnis hat den Regiments kommandanten mit seinemOffizierskorps verbunden. Im Dienste streng

und doch wohlwollend, im geselligen Verkehr, den der Erzherzog mit seinen Offizieren gepflogen hat, Kavalier, Offizier durch und dmch, sportbegeisterter Kavallerist: in diesem Bilde haben die Neuner-Husaren ihre Erinnerung an den Prinzen festgehalten. Für die als Regimentskommandant erworbenen Verdienste erhielt der Erzherzog das Militärverdienstkreuz. Im Jahre 1894 hat der Prinz eine Reise nach Aegypten unternommen und hier die englische Kavallerie im Detail besichtigt. Im Jahre 1897 war Erzherzog Otto

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/17_08_1902/MEZ_1902_08_17_19_object_608998.png
Seite 19 von 20
Datum: 17.08.1902
Umfang: 20
Killer m. Frau, T. u. S,, Graz Paul Ritter v. Herzinek, k. k. Generalmajor Dr. Ernst Aßmann, Sanitätsrat in. Frau Unftertal Kirnz 676 M. ü. d. M. Amtlich gemeldet vom 8. bis ll. Auguste m. Frau. Graz Luise Gillitzer, Zliüucheu Hermine Schumy, Priv. m. Sohu, Graz Otto Freiherr v. Bülow, Offizier, m. Frau Darmstadt Hugo Callomann, Justizrat in. Frau, Breslau Eoustauze Eick, Straßburg Johanna Niederstetter. Priv. m. T., Bozeu Karl Heim. Beamter m. Frau, Wieu Wilh. Teitsch, Bürgerschul-Dir. m. T., Brünn

Dr. Josef Weil, Oberstabsarzt m. N., Triest Dr. Viktor Herbst m. Frau, Klageusurt Otto Bröhmer, Kfm. m. Frau, Friedenan Frau Gustav Sickert, Elberfeld Paulina v. Wolski. Rußland Selma v. Wadenstjenua, Kurland Lusi Barouiu Vietiughoff, Kurland Elsbet Vietiughoff, Kurland Dr E.Gcoineiny. Primararzt in.F.u.S.. Triest Dr. Emil Waelsch. Prof. m. F., Brünn Äiax Seckel, Bankbeamter, Berlin Heinrich Petowld in. Frau, Hamburg Dr. Gehle. Arzt ni. Frau n. 2 Adr.. Bremen Adolf Miiterreiter, Tulln Anton Rimmel, Wien

, Heidelberg Flora Bnka m. Tochter, Charlottenburg Frau Dr. Rudolf v. Czezik-Miiller, Burgstall u. 4 Kinder, Berlin Ioh. Rada, Beamter m. Fran u. Schwäg., Wien Dr. Karl Putz m. Frau u. S., Wien I. Bahnmüller, München 5ilz Adols v. Perbandt m. Frau u. T., Levico Haiiiis Sachs, cand. jur., Wien Hans Harte m. Fr., 3 Kdr. u. Schwägerin, Äiüucheu Marie Forster. Privat, Wien Dr. Ferdinand Hirn, k. k Pros-, Josef Nicdercgger, Bozen Anna Giampietro, Priv., Brixen Otto Player, Kaufmann, Berlin Ioh. Lente u. Frau

Reintaler. Kaufmann, Bozeu Franz Frank, cand. med., Wien Franz v. Bauer, k. k. Sektouschef m. Frau u. Tochter, Wieu Otto ll, Call, Beamter, Graz Julius Malanotti, Wien Alfred Schindler, Nohrbach B- Nothpletz m- Mutter, München R- Brünner in. G., Wien I. Nagger, Metzger, Tramiu A, Kalb, Justizrat, Bromberg I. Plattner, Gries-Bozen A. Psitschec, Nioutan Maria Stapler, Bozen Nesa n. Anna Zienik, Wie» PH. Schierepy, Wien N- Wagner, Assessor. Eassel Frau Professor Hoffmaun, Büdingeu Dr. Franz Stücker s. Frau

, Eilli Josef Pnreuer, k. k. Ger.-Sekr., Ilng-Ostra Otto Mittler v. Zlinincrmann, k. k. Hof-Rat ». Fin-Dir., Triest Janko Eesnik, Kanfmann, Laibach Erwin Stiller v. >!iiu»ier»ia>iu. k. k. Zögt. der Niilitär-Oberrealschnle, Triest Dr. jur. Jovau Velickovic, Agram Buchta Alerander, Ober-Ing. in. G,. Wieu Dr. Heinrich Pryha., Arzt m. t^i., Wien H. Protivensk» in. G-, Hosponn Ivan Mlyac, üansmann, Laibach Franz Hawelka, Wien Frau Antouie Pcterlongo. Innsbruck Karl v. Hohenbnlkeu m. 2 T., Innsbruck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_04_1936/DOL_1936_04_29_2_object_1149921.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
, lanzett förmige Blättchen den Boden, auch hier jede Fußspur verdeckend. Grünes Halbdunkel war in dem gewölbartigen Raum, den die rings um herabhängenden Zweige des Baumes bildeten. Ein wundervoller Platz zu heim lichem Stelldichein! Nach einer durchwachten Nacht war Otto noch mehr als den Abend zuvor überzeugt, daß Marileen sich hier in dieser Laube mit jemandem getrosten hatte. Dieser Jemand war nicht Ralf Berger gewesen. Den brauchte sie nicht heimlich zu treffen und der hätte

, daß so einer sich an Marileen heran gemacht hatte. Solche Erwägungen ließen es Otto als nicht nur erlaubt, sondern durchaus als feine Pflicht erscheinen, Marileens Geheimnis aus zuspionieren. Rita hatte ja auch bereits Ver dacht geschöpft und wiederholt von heimlichen Stelldicheins geredet, weil die Schwester so oft gegen Abend noch in den Park ging. Eine romantische Liebesgeschichte, der so schnell wie möglich ein Ende gemacht werden mußte. Er stand an der checke. Die Sonne war setzt über den Horizont heraufgestiegen

und ver goldete die grauen Schieferdächer der alten Abtei, die Otto von seinem Standplatz gerade sehen konnte. Flüchtig dachte Otto an die Sträflinge, die dort untergebracht gewesen waren, und an den einen, den flüchtigen — Götz Dorneck. Ob der noch lebt? ... Die schrägen Strahlen der Sonne ließen das Rübenfeld vor ihm, das von Tau triefte, wie mit Silber überzogen erscheinen, Millio nen Taudiamanten blitzten auf, die Wiesen jenseits der Straße waren wie silberne Tep. piche, und weiter zurück

die Heide, blieb noch in rosigen seichten Nebel gehüllt. Otto sah nichts von der heimlichen Schön heit dieser Landschaft im Morgenlicht. Für ihn war ein Rübenacker eben ein Rübenacker schlechtweg. Moor und Heide bedeuteten ihm wertloses Land, solange es nicht urbar ge macht werden konnte. Er dachte nur an Mari leen. Wenn es ihm gelang, hinter ihr ge heimes Tun zu kommen, gewann er vielleicht Gewalt über sie und erreichte schließlich doch noch sein Ziel. Aber wie? Sie war jetzt ge- warnt

gelegen hatte. Otto drehte das Säckchen in den Händen. Die Metallschnallen, deren Aufblitzen seine Aufmerksamkeit erregt hatten, waren nicht verrostet, also mußte der Rucksack doch in Be nutzung geblieben sein. Wem gehörte er? Wie kam er hier in die checke. Gerade hier! Das Ding war leer. Als aber Otto die Schnur löste und den Sack umstülpte, fiel ein Kärtchen heraus, wie es Schokoladenpackun gen beigeleat ist. Auf der einen Seite war ein buntes Bild, Zwerge, die an einer schräg gestellten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_08_1896/MEZ_1896_08_19_10_object_659060.png
Seite 10 von 14
Datum: 19.08.1896
Umfang: 14
UusterthaU Annichen incl. Mildbad. Nina Cacccssi, Udinc Hcdwig Gcnscr, Lchrcrin, Leipzig Ear. Uff. Paolo Errcra u. Fam., Bcnczia F. Ulrich, Kfm. m. Frau, Aiarburg G. Wolbach, Apotheker, Ravcnsburg G. Kilbcl, Rcg.-Rath, Stuttgart Sig. Mach, Priv., Brünn H. G. Dolzod, Stud., Dresden H. R. D. Lindau, Meiniiigeii Menz. ««!? Meter ü. d. M. Laut im Gcmeiudcamtc vorliegenden Meldungen vom 9. bis 15. August. Alexander Schab, Kaufmann, Wien Dr. Otto Neisch, Graz Joh. Rudifcria, Alitei Dr. Otto Wilhelm

, Lehrer, Leipzig Hans WicStlialcr, Kaufmann, Bozcn Beer mit 2 Söhne, Ob.-Fin.-R., Brixcn Otto Maycr, Lehrer, Leipzig Adolf Kalbe mit Schwcstcr, Innsbruck Dr. A. ?!osoll mit Fam., Prof., Wr.-Neusladt I. Braun, Prof., Wien Ios. Hlanker, Lehrer, Ebcrdorf Otto Ncckcnstcincr, Eilli Mathilde Pokorny, Biajorsgattin, Temesvar F. Aüillcr, Klagciisurt Saloino» Schotte» mit Frau, Klagcnfnrt S. Niedenvanger, Rcg.-Rcch.-Offiz., Salzburg Josef Spieß mit Sohn, Kfm., Neiimarkt Lconhard Ortner, Wien Lud. Ostcrmaycr

, Bildhauer, Wie» Franz Schindler, Olmütz Prof. v. Dcfrcggcr mit Fam., München Franz NntschiUcr, Lehrer, Wien W. Smctana, Oberlehrer, Brünn Auna u. Amalia Kern, Wien 0. Meis, Juwelier, München Otto Bliergmüllcr, Kanfmaiin, Leipzig 1. Stoll, Lehrer, Meran Jof. Knotz mit Fam., Südb.-Jnfp., Wien S. Stoll, FabrikSbcs., Aigcn Hans ScheUcin, Würzburg Thomas Schellein, Postinsp., Würzburg HanS Hochsellner, Deggendorf Franz Navratie mit Frau, Private, Wien Al. Laniberger mit Frau, Reg.-N., Wien Dr. Pichler, San

Schneider, Bergrath, Wien Leopold Burda, Postkassier, Graz Frauz Kromatker mit Sohn, Ksni., Wien Ferd. Friedensburg, Neg.-N., Berlin Paul v. Biilow, Student, Berlin Peter Suppau mit Familie, Klagcnfurt Felix Stöller, Bahu-Bcamter, Wien Otto Grelle», Kfm., Creseld Hngo u. Alfred Novach, Wieu Anton Gaugusch mit Fam. Privat, Wien Paul v. Laudwüst, Kfm., Berlin Hermann Müller, Schönbühel Bandian Johann, Postauitsdirektor, Graz Adalbert Schögl, Major, Wels Nay Crucst, Kaufmann, Aschaffenburg Bögler Max

, Buchdruckcrcibcsiycr, Wcilheim Bögler Otto, Oberamtsrichter, Wcilheim K. Frhr. v. Uutcrrichter, Gutsbes., Compan Kathrein v. Anderhill, Rittmcistcr, Compan Dvoraeek Vladimir, Mizoc, Rußland M. Mialovich, Gyinn.-Prof., Budapest Hcngelmüller Josef, Wien Straßcr Eugen, Kaufmann, Lndwigshafen Gröger Anton, Hofrath, Wien Dr. Jg. Klemencic, Uuiv.-Prof., Innsbruck Waizenkoru Friedrich, Beamter, Innsbruck F. Glöckner u. 4 Kinder, B.-Thicrarzt, Dauba Krumpc Wendelin, Briix Mayr Gg., Landsberg Frau Math. Truwirth, Priv

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Seite 16 von 18
Datum: 07.09.1902
Umfang: 18
Kremrer 1303 M. ü. d. M. Fortsetzung ör°»»-rwd Tr. Äiayer, Rechtsanw. in. G-, Hannover Dr. mcd. Max Semou m. G., Dauzig Dr. Curschinanii, Prof. ». Gch.-3!at m. G. Dr. Paul Mühlmann, Landrichter m. G-, u- T., Leipzig Dresden Fürstin Salm-Salm in. Fain., München Wcckinauu, Oberst, Püstrin Dr. mcd. Max Cui'schinailn, Arzt, Leipzig Alexander Bernstein, Amts-Ger.-Nat IN. G, Frciin van der Haagen, Boinsdorf? Copenik b. Berlin Paul v. Pcv, Dr. med., Verviers Otto Ferber, Nechtsanwalt, Senftenberg

Franz N. v. Wacek-Alic, Sekt-Chef, Wien Hermann Sanders in. Fam., Hamburg Fritz Haindl, Koiiiin.-R. m. Fam., Augsburg Josef v. Kopf, Professor, Rom Alb. Öster, lgl. prenß. Bau-Jnsp. m. Fam., Mr. E. M. Alborongh in. G, Owls Roost Köln a. N. (England) Mr. n. Miß H. H. Curtis, Nciv-Dork Dr. Otto Pank, Geh. Kirchen-Rät m. G., Felix v.Schnlzciidors,Reg-Aiicssor,Taruowitz Leipzig Kurt v. Szyinantzki, Neg-Assessor. Kattowitz Dr. Theodor Kaska, Direktor-Stellvertreter Klemeus v. Schönborn m. G., Berlin

Otto Prcußer, stud. jur., Halle a. S. Chieser Nomano, Lavaroue M. Gefeiter, Obervellach Peter Schlug, Obervellach Dr. Brüchner, Arzt, Dresden Alois Klauß, Kfm., Kötschach Eduard Meser, Wien Franz Homann, Bregenz C. Friedrich Eichleiter, Wien Glamützer, Baurat, Dresden Klcmcntine Forrt, Wien Emil v. Erouciiberg, k. k. Osfizial, Wien L. Knppelwicscr m. G , Wien Schmciuitz, KriegsgerichtSrat, Dresden Gasthof „Zur Traube' E. Bcnqnc. Billach Karl Müller, Salzburg H. C, Wnttlc, Nürnberg PH. Nochleitner

Willens, Major-Audltor, Wien Dr. med. Oskar Mose, Wien „ „ Richard Volk August Hußlein, Kaufmauu, Bregenz Wilhelm Juuk, Buchhändler, Berlin Andreas Junk, Hauptniann, Prag Miß I. A. Taft, Masatschusatts Eruö Szegv^ry, Ingenieur. Budapest Dr. Max Eishorn, Land.-Ger.-Rat m. G., Spitz a. D. Anna Spörl, Lehrerin, Villach Dr. med. Otto Leisten, Wien Dr. Duggerer, Innsbruck I. Tschurtschenthalcr, k. k. Bcz.-Kommissär, Innsbruck Paul Kassel, Justizrat. Lcobschütz Heinrich Kassel, Rechtskandidat, Leobschlltz

Hranda, Wien 0. Rhodc, kgl. Baurat. Berlin Reinhold Drewke. Kaufm-, Charlottenburg Wilhelm Betschacher m. Schw u. N., Wien Fritz Pctschacher m. G., Wien Oskar Keidel, Kaufmann. Berlin Ernst Wolfs, sind. jur.. Berlin Anton Scheiner m. G.. Prag Dr. jur. Ernst Tauber. Ger.-Refer., Berlin Frau H. Hermes, Privatiere, Berlin Dr. E. Kappolt, Arzt, Hamburg Otto Kappolt, Kaufmann, Hamburg Ludwig Oelsncr, Kaufmann, Gardone Willi v. Heys, Toseolano Raimund Flcckciisierni, München Flaudia Ziagele, Klagenfurt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.08.1906
Umfang: 8
. Komtesse Domenica Gialina, Perugia. Szenesi Bela es neye Keres-Bedo, Besdün, Ungarn. Agostino Osio, Brescia, Italien. Maria Beda, Brescia, Italien. Herr und Frau Gallmetzer mit Dienerin, Eggental. Johann Nicolussi, k. k. Finanzbeamtcr, Luserna. Lisette Titzl, Wien. B i l l a „R u d o I f s h e i m' (G u f ch e l b a u e r): Dr. August Hassencamp mit Frau, Freiburg. Frau Elise Notz, Dresden. H. Dr. Richter mit Frau, Dresden. Otto Urbach mit Familie, sechs Personen, Töplitz. Dr. Jurko, Justizrat

, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

. Karl Geisler, vi-. me<Z., Dresden. Ilse Geisler, Dresden. Paul Huber, diplom. Architekt, Innsbruck. Rudolf Anto- netty, Rechtsanwalt, Köln a. Rhein. Karl Kößler, Inspektor der Versicherungsgesellschaft „Donau', Bozen. M. Lofer, Hof-- und Gerichtsadvokat, Salzburg. Ernst Prinz, Kauf mann, mit Frau, Gommern, Sachsen. Otto Hauff, Kauf mann, Leipzig. Schrade, Kaufmann, Desenzano. Eugenia Maroi, Besitzer, Desenzano. Maria Maroi, Desenzano. Stein, Reisender, Wien. Karl Hübner, Innsbruck. Karl Held

Argentinia. Frenchi, Italien. Valeska Karsch, Berlin. Robert Schmutzler, Ingenieur, Kiel. Sanitätsrat Franz Unger, Arzt, Berlin. Levy, königl. Handelsrichter, Berlin. Alfred Levy, Gymnasiast, Berlin. Baron und Baronin des Georges, Rom. Exzellenz v. Gerstein-Hohenstein, Burg Gerstein Ludwig Schweizer, Wien. F. H. Engelbert, Domkapellen-Kustos, Regensburg. Michael Münz, Domvikar, Regensburg. Hans v. Schemua, k. k. Feldmarschall-Leutnant, Innsbruck. Otto Gößmaun, k. Oberstleutnant des Generals

, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/02_09_1894/MEZ_1894_09_02_6_object_639000.png
Seite 6 von 12
Datum: 02.09.1894
Umfang: 12
, Regierungsraths-Gattin, München Wilhelm Mkßat, Laibach Josesine von Hener, Laibach Heinrich Ludwig m. Fam., Laibach Bernhard Demmer mit Fam., Wien B. Michaelis mit Fam., kgl., preuß Generalmajor a. D., Wiesbaden Frl. B. Wittelshoser. Wien Frau Elise Richter, Pastorwitwe m. Fam., M-ran I. Singklaire m. Schw'st., Florenz E. Ataroni m. G.. Alexandria Otto Freiherr v. Lehmann, Görz Pros. Prutz m.Fam., Königsberg i.Pr. Dr. Jos Gelmo mit Fam., Wien I Taußig mit Gattin, Wien Frau Louise Domani, Komorn Hosrath

Kochanowski m. G. Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien E. Scbeffler mit G-, Berlin And. Schaffner mit Gattin, Wien Otto Schmetdler, Rcchtsanw,, Liegmtz Johan. Weickardt, Zahnarzt, V-eslau Frl. Buchler mit Bcgl., Baden b. W. H. Moser mit Gattin, Jnspector, Württemberg Frau Emilie Zwillor mit T-, Wien Robert Fischer mit Fam, Ksm., Wien Josef Feichter mit Familie, Wien Dr. F. Graner, Prof. mit G. u. S. Tübingen I. Schweier mit Fam., Reg.-Rath, München Robert Goldstein, Amtsr., Neumarkt Fr. Oberst Rive

, Beamt., Laibach Giuseppino Butetto, Venedig A- Daniel, Venedig Baron PH. v. Hoffmann, Meran Frau Anna Mayer, Wien Frau Therese Laufer, Wien Frl. Beta Hruschka, Brunn Frl. Christian!, Dresden Frl. Behm, Berlin I. Ressek, k. k. Minist.-Rath., Wien Fr. Joh. Prosserm. Töcht. Innsbruck Otto Pressel, Beamter, Berlin Richard Bressel, cand. med-, Berlin Walter Presse!, stud. med.. Berlin Simon Beuz, kgl. Reall., Trauustein E. Pollacsek mir G-, Jng-, Budapest Dr. Flügel, Oberjustizrath, Dresden Eug. Monbob

, Bibliothekar, Halle a. S. Frau Jenny Spiegel mit T. u. N-, Berlin Fr. Hed. Jacobsohn mit T , Berlin Dr. Karl Hellner, Arzt, Berlin Dr. Georg Heilmann, Arzt, Berlin Hochw. Christ. Tschvll, Kap. LatzsonS Karl Raw, Oberreg.-Rath, München Ernst Wichert mit G. u. T., Berlin P. Werneburg, Chemnitz E. Folliuno, Milit..Berpflegs.Verw. mit G., Graz L. Waguer, Minist.-Beamter, Wien Karl Weyer, Beamter, Wien Josef Pirsta, Holzhäudler, Arana Dr. Clemens Zakolyevsky, Advokat, Lemberg Otto Hagen, Ger.-Ass- mit Mutter

, Berlin Dr. Lachte, Justizrath, Magdeburg E. Rother. Ingenieur, Augsburg Dr. jur. Otto Fiebiger, Leipzig Th. Mayer, Direct., mit G., Triest Alois Gattoni, Beamter, Wien Felvmarschalllieut. Fr. Hotze, Triest Alex v. Pescz, M-.Rath, Budapest Maria Leminger, München Jda Kumiuek, Wien A. Nathan, Kausmann, München Angelina Liebmann, Triest Sigm. I. Stern, Bauunternehmer Wien Arg Massel, Triest Hedwig ConstarUint, Triest Max Lang, München Karl Bern. Jastzrath, Elbing Bela v. Oß, k k. Hofbeamter, Wien Theod

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_05_1935/AZ_1935_05_02_4_object_1861443.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.05.1935
Umfang: 6
Martino); Marinebaurat Otto Ahs- bahs mit Gemahlin aus Altona (Pens. Ermanno); Landesgerichtsrat, Gustav Bachmann mit Gemahlin aus , Neustrelitz (Villa Kraupmann); Prof. Dr. Luise Berthold aus Marburg (Pens. Betania); Cav. Conte Marco Chiarelli, Podestà, mit Gemahlin aus Cento (Pens. Grandhotel e di Merano): Univ.-Pros. Felix Ehrenhaft aus Wien (Palace-Hotel); Nob. Gastone Galanti. Posses., mit Gemahlin (Savoh- Hotel); Prof. Lotte Günthersberger aus Wilhering (Pens. Suore S. Croce); Landesbaurat

einstudierten Tanz einlagen der ausnahmslos hübschen und reizend kostümierten Girls. Die Besetzung der einzelnen Rollen hätte nicht tressender gewählt werden können. Die für das jetzige Gastspiel nach Merano verpslichteten Kräfte find unserem gewiß anspruchsvollen Theaterpubli kum teilweise aus früheren Gastspielen in aller bester Erinnerung. Wir denken hier an Lisl Frank. Erwin Saldern. Otto Aurich, Otto Schnitzer, Ma ria Marko und andere. Lisl Frank spielt und tanzt mit liebenswürdigem Temperament

. Ihr graziöser Jungmädchen-Typ paßte ausgezeichnet sür ihre Rolle als wohlbe hütetes Bürgerstöchterlein, das gar zu gerne ein mal durch ein Löchlein im Vorhang auf die bunte Lebensbühne gucken möchte. Erwin Saldern, wie immer urgemütlich und voll schlakhafter Philo sophie, war ein ausgezeichneter Logenschließer, gräslicher Kammerdiener und versuchte sich auch mit größtem Lacherfolg von Seiten des P. T. Publikums als begabter und rachedürstiger „Bai bier'. Otto Aurich verwandelte sich mit Schmiß und Bravour

aus einem kleinen, armseligen Fri seurgehilfen in einen mit Glücksgütern gesegneten „authentischen' Grasen. Besonders gut die Garten szene mit Lisl Frank. Viel Charme und ausge sprochene schauspielerische Fähigkeit zeigte die schone und elegante Bea Konorsa als Diva Desire Viverande. Hervorzuheben Otto Schnitzer als gro tesker Adam Mühenbecher, königlich montenegrini scher Hutsabrikànt und Don Juan an den äußer sten Grenzen dieser Möglichkeit. Auch alle übrigen Darsteller fügten sich sehr gut in den Rahmen

sich , dieses Werk in kürzester Heit alle großen 'Operettenbüh'nen zu erobern. ^Jn den Hauptrollen: Lisl Frank, Bea Konorsa, Baby Fitsch, Maria Marco, Otto Aurich, Otto Koch- Garden, Adolf Lermer, Erwin Saldern (Regie), Otto Schnitzer, sechs Vienna Girls unter Leitung A. Bisom. Inszenierung: Willi Werder. Musik. Leitung: Hans Duval. Morgen einzige Wiederholung: „Das klein« Cafe'. Samstag, 4. Mai: „Das Walzerparadies'. u « I » « I < T « n Kurhaus: Täglich großes Nachmittags-Konzert. Taverna Sphinx: Allabendlich

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_01_1911/BTV_1911_01_05_6_object_3041357.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.01.1911
Umfang: 8
HuAo Zimmermann des 23. Feldj.-Bat., Mfrcd tzagcr des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Feuerstein des 95. Jnf.-Reg., Paul Han- scnbichler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Süss des 5,9. Jnf.-Reg., Nodolfo Bonora deS 2. Tir. Kaiserj.-Reg., ?ldalbert Neu Häu ser des 14. Jnf.-Reg., Rudolf Stieglmahr des 3. uud Josef Lackuer des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Karl Go Idstein des II. Feldj.-Bat., Karl Bednar des 1. Tir. Kaiserj.-Neg , Adolf Ten schert des 54. In,.-Reg., Hermauu Sin ger des 2., Alois Schmidt

des 3. und Josef Pauli» ichl des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rupert Sterz inger des 59. Jnf.-Reg., Friedrich Stanek des 4., Karl Neumann des 4., ?tlois Kleinschek des 3., Josef Enge ris se r uud Jngennin Hech e nb l a i kn e r, beide des 1., Johann Holtmann des 2., Rudolf Katsch thaler und Maximilian Richter, beide des I. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Effen- berger des 13. Feldj.-Bat., Jgnaz Hammer des.3., Wenzel Kohaut des 1., Franz See th al'er, Jaromir Markalous, Paul Fa- solt. Otto Brauverger und Artnr Kop ier

W e i- gend, beide, des 2. Geb.-Ärt.-Reg., letzterer Feün 30,. Fcldkanonen-Rcg., Fritze Fischer des .3. Geb.-Art.-Reg., Josef Ävian, Wilhelm Rasch, Leopold Gostner, Josef Mühlber- gcr, Julius Keil, Artur Wurzbach Edler v. .Dannenberg, Robert Gr c in und Artur v. A v a n zin i, sämtliche des 5. Tir. und Vor arlb, /Geb.-Ärt.-Reg., Hermann Schnell des . .2. , Geb.-Ärt.-Reg., Richard Fiedler, Josef Kosir und Otto Bar ^ ason, alle drei des 1.. Tir. und Äorarlb. Geb.-Art.-Reg., Leopold .Thomas und Josef

., Ottilio Ama- dei des 88. uud Rudolf Dvoracek des 36. Jnf.->Reg., Ludwig Pletz er des 4., Matthias Wetzstein des 2., Otto Mahr des 3. und Franz Se dlar des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., An ton Novak des 22. Feldj.-Bat., Karl Schla m m des 4., Robert Fl eck des 1., Viktor Miiklau- cie des 2., Albert Deutschmann des 1., Josef Prast des 3., Rudolf Avancini des 2., Alexander Knchelbacher des 3., Ernst Hneb er, Franz Koruna nnd Anton. Bali k, alle drei des 2. nnd Vitaliano ZorKi des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., August

Wolf des 83. Jnf.- Reg., Luigi Magnago) Doktor der Rechte, des 3., Richard Exinger des 2., Kart Schoss lei tner des 4., Johann Sipek des 3., Josef Pilser des 2. nnd Wilhelm Ullrich des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Willi Preiss des 22.Feld- jäger-Bat., Ernst Inger m al) er des 1., Oskar Stritzl des 3. und Bruno Leitner des 4. Tir. Kaiserj.-Neg., Jaroslav Student) des 2. nnd Franz Thomanek des 10. Feldj.-Bat., Walter Heinrich er des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Otto Czermak des 94. Jnf.-Reg., Josef An drejs

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/25_07_1894/MEZ_1894_07_25_6_object_638140.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.07.1894
Umfang: 8
, Berlin Wilh. Fischer Fabkt., Asch Richard Hecht, Ksm., Dresden Otto Hecht, Kfm., Dresden Fritz Ameiser, Berlin Theodor Golling, Berlin Paul Golling, Beilin Otto Golling, Berlin Eugenie Kalkus, Innsbruck Auguste Ehvert, Berlin Walter Winkelmann, Berlin Max Schröder, Berlin Franz Rotly, Kfm. mit Fr., Inns bruck Rud- Wegscheider, Kempten I. Wegscheider, Jng , Bamberg Dr. Rud. Weingartner, Halle A. Neudecker, Crimmitjchau Dr. Schleußcr, O-anienburg R. Sydow, Berlin E. Vogel, Potsdam B. Horn, Kissingen

M. Bacher, Kissingen M. Koppenhoker, Köln R. Tanner, Köln L. Vogler, Baumstr., Kissingen Prof. E. Scholz, Burg H- Th. Math. Meyer, Hamburg Wilh. Wohlenberg, Hamburg Wilh. Schönfeldt, Hamburg Minna Heyer, Hamburg Gustav Weber, Berlin E. Kummsor, Reetor, Berlin A. Rebhuhe, Berlin Jul. Tournier, Köpenick Hermann Scholtzer, Köpenick R. Graf, Dresden E. Schultze, Dresden Otto Zinnemann, Leipzig llalwlmrgerkol: Pichler, Kavallerlc-Oberlt, Wien Baronin v. Wiederhold mit Diener« fchaft, Württemberg Wilh. Reiner

mit Frau, Karlstadt Herm. Dellschau, Carl Samuel, Re dacteur, Groß-Lichterfelde b. Berlin Ferdinand Markert m. Sohn, Berlin Otto Dellschau, Berlin L. General Moore, London Theod. Marbury, Baltimore Mr. u. Mrs. Greg mit Coulier, England Mrs. Priee, England Mr. Appleyard, England Joses Cvllin, Petersburg ÜUvnsn. Hugu Nathan, Kfm., Berlin Ferdinand Nielsen m. T., Bremen H. R. Kunhardt mit Fam-, London Wunnibald Braun mit Frau, Frank» furt a. M. Oberingenieur Brausewetter, Wien IIa.88tllrtker E Kullenkauip

, Rechtsanwalt und Ndtar, Lübeck Dr. jur. Ernst Achilles, Rechtsan- walt und Notar, Lübeck !roae: T. Sachsenhauser, München Lupsehlner „ Geörg Höchtl, „ Gudir Adam, „ Otto Dietrich, Dresden Marie Wwe. Gebhardt, Sterzing Emanuel Philipsberg, Wien Johann Steuhaufer, Salzburg ^ Fried. Schuldz, Darmstact H Böhm, Berlin Bertha Ketteubauer, Paffau Max v. Fraukenfeld, Innsbruck Josef Nagel mit Fr., Kfm., Wien 8oime: Jda Bauinann, Wien Auguste Fickert, Wien Karl Langer, Staatsanwalt, Ratibor Dr. N. Neumann, Arzt

v. Aigner, Priv., Budapest Gustav Conradi, GutSbes, Statten- Dr. Hugo Rost, prakt. Arzt., Eisleben Hermine Rosenberg, Ksm--Gattin, Halle a. S. Max Elken, Kfm. Halle a. S. Karl Günther mit Frau, Beruburg, Anhalt Franz Mumrnelter, Kfm-, Bozen Georg und Alexander Steinmüller, Leipzig Richard Glöeck, Kfm., Leipzig Otto Mieljch, Rentier, Leipzig Max Rösfinger, Rentier, Leipzig Johannes Klohn, Professor, Guben, Deutschland I. Mösenbacher, Wagner u. Schlacht ner, Salzburg Bernh. Bergmann, Dr Phil., Berlin Eug

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/09_08_1899/MEZ_1899_08_09_13_object_690290.png
Seite 13 von 16
Datum: 09.08.1899
Umfang: 16
n. Schwester, Neuß Cath. Thywissen, Priv., !l!euß F. Thywissen, Neuß Ada Wadwitz, Prib., Tharandt Adele Hersorth, Priv., Schandau Otto Reizert in. G-, Siaatsanwait, Berlin Carl Sermon, Kfm., Altenburg Otto Sermon, Amt., Neiikirchen Dr. Adolf Saudberger m. G-, München I. Seidel, Ksm., Hamburg I. Vetter, Kfm., Hamburg Hotel Erzherzog Johann Carl Baumgarten, Berlin Paul Robert Westphal m. G., Berlin Wilh. Groß m. G-, Hoftath, Graz Hedwig v. Bolzano in. T. Graz W. Brügelmann m. G., Kfm., Köln Aug. Sabec

, Student, Wien Gellmaun Karl, Bnchdr.-Faktor, Graz A. Häuptli, Kfm., Innsbruck W. Meyer ni. Fam. u. Schwäg., Karlsruhe Oskar Salzer, Kfm., Wien Robert Palm, Kreiskassen-Rendant, Berburg Aug. Höhne, Ger.-Sekr.. Beruburg Otto Palm, Amtsger.-Sekretär, Rixdorf Wätzen, Offizier, Hanau Kommerzienrath Bicrliug m. 2 S., Dresden Franz Forstner, Student, Salzburg 1'. Cölestin Dittel, Gymn.-Prof., Salzburg Albert Wurm, Lehrer, Engelnstedt Carl Kretzer, Lehrer, Reppner B. Wickmayr, Lieutenant, Bremen Paul

m. G., Telegr.-Dir. a. D., Breslau Otto Eisner, München Dr. Carl, Dr. Richard. Dr. Otto Peterka, Weinberge Aurel Fanto, Bankbmt., Wieu Wilhelmine Max, Lehrerin, Merfeburg Auguste Wittig. Merseburg Nicolans Weitgruber, Dr. med. in. G., Graz P. Pokmann. Latsch Peter Thaler, Pfarrer, Sahen Andrea Gilli-Planta in. G-, Engadin Christ. Wilhelm Leux, Kfm., Frankfurt a. Ai. Gasthof Stern Oskar Kantsky. Lehrer, Prag Cumbert. Bibliothekars-Sekr., Straßburg Emil Gruber, städt. Bur.-Vorst., Straßburg Gust. Müller

, Gesch.-Nsd., Stuttgart Emil v. Doliau, k. k. Mi nist.-Bmt., Wien Dr. Alfred Bernard, Berlin Carl Sänger, Kfm. m. T., Leipzig Richard Kolb, Ksm. m. G. n. S., Bamberg Dr. Otto Zimmermailn, Realfch.-Oberlehrer in. G. n. T.. Leipzig St. Bogner m. Schwester. Priv., Innsbruck Herni. Thieme, Lehrer, Zittau John Jenner, London R- I. Barttwell, Lcndon O. Bosolt m. G. u. Nichte, Optiker, Dresden Eniil Fromm, Ksm., Berlin Cat. Mayer, Rechu.-Rath, Wien Emll Petschnig, Conservatorist, Wien Frau Anna Gschihay

, Dr. phil. m. G. u. Kinder, Berlin Etschthal Meran (!!M Meter ü. d, M. Hotel Tirolerhof Frau Marie Sinolien in. S., Riga Heinrich Gerich in. G.. Zisni., Berlin Otto Frhr. von Krans, Privat, Graz «Fortsetzung > > Frl. Margarerhc Weizeril, Atichalkoivitz ^ Fr. Dr. Ottilie vepiner, I^leiwitz' Hans v. Lniar-Lniarov, k. n. k. Oberst m. Prag Hngo Stein, Ger.'.'l'sessor, Gleiivi» Uintschgan Ueuspondiniy .'>7!> Nieter ü^ d. M. Eingetronen vom 2. bis 7. August: Frl. Anna v. Campi, Ansitz, Nals El. Hainberg

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_19_object_608566.png
Seite 19 von 20
Datum: 03.08.1902
Umfang: 20
Robert Hartkaese. Magdeburg Dr. Walther Rode, Adv.-Kand., Wien Dr. Adolf Täufer, Arzt. Brannenburg Rudolf Löwy, ftud. techn., Prag Otto Poper, stud. techn., Prag Hugo Fuchs, stud. techn., Prag Mathias Warnke m. Frau u. Kind, Berlin Ludwig Noadk, Landesrat m. Frau und 2 Töchter, Breslau Profeiior Hermann Piristi, Brixen Georg Kühn, Rechtsanwalt, Zauer, Pr. Schl. Frl. Ruffmann, Bitterfeld, Königsberg Hugo Seidel, Hauptm-, Klonitz. Pr. Schl. Christian Silbernagl, Kfm., Bozen Fritz Knlzer, Bankbeamter

m. Frau München Oskar Blümel, stud. cant., Wien Hans Zaun, Regierungsrat, Köln Heinrich Kraft. Färbereibesitzer. Nürnberg Rudolf Langbein. Beamter m. Sohn, Wien Alexander Günther, Beamter m G- n. S., Wien Heinrich Treßler, Dresden Fortsetzung. k. Hauptm. d. N. Scheibershafen, Offizier m. G., Metz F. Memberger, Jng., Berlin Georg Heiß, Nürnberg Friedr. Generlich, Jng., Berlin Otto Steban, Schüler, Chemnitz Otto Winkler, Lehrer, Stollberg Heinr. Obownik, Gaswerkdir. ni. G-, T., n. S., Graz Thesi Baronin

Schalz, Georg Bode, „ H. Sonntag, Kfm., „ Georg Hanland, Kfm., „ Robert Wenzel, Dentist, „ Otto Greel, „ Hans Hilfner, Konzertsänger, Breslau Otto Mühlenbach, „ „ Karl Geistert. Graveur, Breslau G. F. Billu, Kaufmann „ Kurt Menzel, Negierungsrat, Danzig Alfons Bartsch, Oberingenieur, Breslau Robert Augment „ Jos. Hilbrich, Rittergutsbesitzer „ Reinh- Hoffmann, Oberzahlmeister „ Paul Webner, Landessekretär „ Richard Bethmann „ Viktor Fhiegner „ Heinrich Frankel, Amtsr. m. G- u. 3 T., Berlin Antonie

Angeloimnen vom U>. bis zum 3l. Juli Baron du Bois, Braschaet, Belgien Md. M. L Piller, Paris Md. I. Bratardi, Paris Eil. Tixon, Ziew-Aork Otto I. Bannard, New-Zlork Revd. George Clowes, England Miß Bernestorser, England Hermann Stanniug, Trier Freiherr v. Königslern, Königsberg Dr. Ar. !>ti»sey, Taylor, London Sattiz, Hirschberg Cte. n. Ctesse. Louis de Bergyek, Anvers M. Labbv m. Fam. Ribecourt Dr. Moritz Schnabl, Wien Wilhelm Schlesinger, Wien Fran Kapff, München Heinrich Salzmaiin, Kassel Dr. Ivan

Sustersic. Laibach W. Gottschalk. Berlin C. T. v. Lindlo, Holland Dr. Otto Stakt. Westfalen Frau Direktor Dora Krull, Berlin Frl. Anna Dehnicke „ Atartha A. Teyecke, Professor m. G-, Konstanttiiopel Bruno Bauer, Prag H. H. Brening Leiden (Holland) Dr. O. W. Sipkes m- G-, Leiden (Holland) P. Boucher, Parts Mr. u. Mad. Scailquin Rayö, Brüssel Andreas Melchior m. Fam., (5 P.) Padna Josef Hossmann, <3 Pers.) Leipzig Giuseppe Urbani, (5 Pers.) Mailand Familie Bayer, (5 Pers,) Karlsruhe Etsthtal Meran 320

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_07_1896/MEZ_1896_07_15_10_object_658169.png
Seite 10 von 12
Datum: 15.07.1896
Umfang: 12
Krrm»erlmh»u Gossensaß. ivoo Meler ü. d, M, Hotel Gröbner. Barou Froeltsch, Berlin Baronin v. Horusieiii mit Tochter, Miinchcn Baron F. Horusteiu, München Baronin von Franchetti mit Familie und Bedienung, Wie» B. Nciiniann, kausm., Goalii? R. Engelinann, kausm., Berlin Tr. B. Tansig mit Familie, Wien Frau (5, Freundlich mit Gcscllschasrsdame Frl. Gros;, München Berthold Pinthns mit Familie, Berlin Otto Mnnk, Berlin .Lander« mit Frau, Prag Frl. Heß mit Schwester, ilinßlaud Kapitän Poner mit Frau

, „ Fran Herz mit Tochter, Wien Frau Hirschseld, Berlin S. Stern, Wien Frl. Slllesch, Fran Philipsou mit Tochter, Berlin Fran Bode, Wien Fran Änlich, „ Tr. Lichtenstadt mit Familie, Wien Otto Girndt mit Fran, Schristst., Berlin Fran Lessing mir Loh» n. Bedien. „ Frl. Lessing, Berlin Pros. Hubau mit Frau, Budapest Frau H. krogmann mit Fani. nnd Bedien., Hamving Frl. Pcmverl, .vaiudurg Pros. Pedro de Mugiea mir Fam. u. Bonue, Berlin liZräsiu Ida Seilern mit Tochter. Wieu Er. Ed. Szilagzi, Advokar mit Fam

u. penliou Äuckenthaler. Thomas Gibsone mit Frau, Beamter, Hamburg Johann Rainer, Innsbruck Robert Töth mir Fran, Beaniter Johann Äinort, Haus Nr. l'»5. Fr. Tr. I. E. Bleck mit Z Töchter, Berlin Nigger, Haus Nr. Otto Pnäiiiiger, Privatbeamter, Wien lvitlaudhof. Friedrici, Presrel, Pr. Hanvtmaun, Spandan Eduard !l!au, kausui., München Julius Mosler, Fabrikant, München k. kneiff mir ^ Töchter, Nordliansen Matlülde Ztrasjinann mit Lolin Tr. jnr. Sllsred schecke mit Fran Hermann Polaeek, kansm., Aussig

a. t)-. Eruesr Zckultbeis;, Redaiieur, Wien Otto Brand. Bildliauer, Berlin Cliie Pogel mit Tobn, verw. Ockonomie- rätbiu, Halle a. 2. Tr. Pippow, ?.>!ediziiialratl>. Erfurt Domanig, Nr. LL. Iustizratb Tr. Heinrich Tobernheim mit Familie und Erzielieriu Frl. Hiller, Berlin ^fran; Gschlirker, Haus Nr. 58. Baronin Ilda von t5ngcll>ardt mit Baronesse Kittu von Engelbardt Iostf Malier, Mekner. Pressioni Giovanni, Italia Bellini Ettori, Basalari Pietro, Gschniher, Haus Nr. 53. Bertba Lichtensradt mit 2 Töchter

Lichteiithuru, k. k. Bezirks!)., Bozeu Herm. Lechuer m. Frau. Priv., Anhalt 0. Werkmeister, Stud. jur., Aiünchcn Franz v. Siebert-Gesscn, Darmstadt C. Keßler, Fabrikant, Stuttgart Rößler m. Frau, Kaufur., München Otto Bärusrätter m. Bruder, Aiüiichcir Z, v. Zepharovich in. Fam., Wien Karl Braun, Kaufin., Hamburg 1. Matzal, Statth.-Si. in. Fra», Wien A. v. Miksö, Sektionsrath, Wien L. Mathias, Gymn.-Oberiehrer, Zittau Oberltut. Frauz Stcfscuelli v. Preuterhof u. I Hohcnmaur m. Fam. u. Diensch., Graz . Frau

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/20_05_1936/DOL_1936_05_20_2_object_1149611.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.05.1936
Umfang: 6
Sie es können.' „Wenn ich es können werde . . .' murmelte Götz und schloß erschöpft die Augen. * Marjleen erkrankte. Die dauernde innere Erregung der vergangenen Wochen, ver bunden mit der Heimlichkeit ihres Tuns, zu letzt der Schreck, als sie sah. wie das Flugzeug abstürzte, in dem sie Götz Dorneck wußte, alles zusammen führte einen Nervenzu sammenbruch herbei. Es war am zweiten Tage nach dem Er eignis. Am Abend war Otto von Specht ge kommen, und während des Abendessens Drachen er und Rita von dem Kanadier. Im Verlauf des Gesprächs sagte Otto

, die Polizei sollte sich das Jüngelein einmal etwas ge nauer ansehen. Frau von Medem bemerkte, daß Marileen beängstigend blaß war und fragte, ob ihr was fehle, was Marileen ver neinte. Dann klagte Otto über feine Verein samung in Kranau. Es gäbe zu wenig zu tun und doch könne er nicht etwa für einige Wochen nach Berlin oder gar nach dem Süden, weil Oberinspektor Eckert an einem Gichtanfall zu Bett läge und der zweite Inspektor ihm nicht verlässig genug erscheine. Abends sei es zum Auswachsen, da könne

es kommen, daß,er sich den Suff angewöhne. Frau von Medem schlug vor, er sollte abends herüberkommen, bei ihnen zur Nacht bleiben und morgens wieder nach Kranau hinüberfahren, dann würde er die Verein samung nicht so empfinden. Sofort nahm Otto diesen Vorschlag an. Man erhob sich von der Tafel, um ins Wohnzimmer hinüber zu gehen. Otto drehte sich lächelnd zu Marileen herum: „Hoffentlich hast du nichts dagegen, daß ich so oft hier sein werde, Marileen?' Sie sah ihn mit leerem Blick

an, als habe sie nicht verstanden, machte zwei Schritte nach rückwärts und sank in sich zusammen, ehe Otto sie auffangen konnte. Sie war ohn mächtig geworden. Sie merkte nichts davon, daß Otto sie auf den Armen in ihr Schlaf zimmer trug. Sie lag bleich wie eine Tote auf ihrem Bett, und erst nach längerer Zeit gelang es Frau von Medem und Rita, sie wieder zum Bewußtsein zu bringen. Sie lächelte matt zu Tante Dora auf: „Ich glaube, ich habe mir den Magen ver dorben.' Das Auto war nach dem Arzt geschickt worden und brachte

hat, mag es Einfluß auf ihr Gemütsleben gehabt haben', nickte Doktor Braun. „Doch scheint mir, diese Begebenheit liegt etwas weit zurück, um für ihren heutigen Schwächeanfall verantwortlich gemacht zu werden, wenn sie fick nicht inner lich weiter damit beschäftigt hat.' Otto von Specht hatte bisher geschwiegen, jetzt sagte er: „Vielleicht stand damit noch anderes im Zusammenhang. Ich meine mit ihrem Er lebnis im Moor.' (Fortsetzung folgt.)

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_15_object_672571.png
Seite 15 von 16
Datum: 26.08.1898
Umfang: 16
m. G. n. 2 S., Baumeister, Salzburg I. Weirß, Pivatier, Innsbruck Frau E. Andr6 m. T., Hofrathsgatttn, Graz Georg Kräusel, Virtuose, Berlin Frau H. Siller m. T., Barmen Albert Booth, Sentier, Berlin Otto Freiherr v. Castell, München B. Weiß mann, Kfm. München Hugo Stadtler, Cassel Louise Fischer, Wien Carl Torgler, Bonn C. Baumgarten, Kfm., Berlin F. Schmiedt, Rentiere, London L. Telfner, acad. Maler, Merau C. Seiler m. Fam., München Frau Dr. F. Mattiesen u. S., Dorpat M. Rottmauuer m. Schwester, Gymnasial rektor

, Dortmund Otto Habel, Jägerndorf Friedrich Jacoby, Baurath, Saargemünd Michael Lengauer, Koop., Schlehdorf Eduard Wolff, Schmalckalden Ernst Vogt, Swdent, Lauterbach M. Gersdorf, Kunstmaler, München Bez.-Jng. v. Schmidt-Jabierow m. Tochter, Passau D. Wilhelm Stamm, Professor, Gießen Hotel „Erzherzog Johann' Dellalean, Paris Karl Schmidt, Bankdirektor, Heilbronn Sanil R. Honey u. G., Newport Eugene Jaquet u. S., Alface H. de Logarde, Offizier, Chülons L. Steuer u. G., Basel dritz Gloos u. G., Basel

A. Anichelinger, Ried Anna Kirftein, Berlin Tr. Paul Mittag m. Brnder, Arzt, 'Renstadt Arthnr Aiittag, Student, Leipzig N. Bacherer u. G., Pforzheim Ludwig Fogorascher u. Franz Kühne, Kauf leute, Budapest Otto Mahlow u. G.. Ksm.. Torgau Ernst Kindler, Staatsanwaltschafts - Rath, Nen-Nnppin Marie Kindler, Nen-Nnppin Herin. Charlier. Student, Aachen Panl stultgeus, Stndent, Aachen Karl Pörker, Zollamts - Assessor, Hamburg Walter Friedrich, Student, Zwickau Oberamtmann Fabricins, Giistrow Walter Klöppel, Student

.-Dir. Dr. Äteier, Freiberg Tr. Famt, Dresden Texav n. Lady Hartland, England Karl Stoll, Justizrefereudar, Stuttgart Dr. Richard jiZruSka, ReiuerSdorf Oskar Müller, Postmeister, Siegmar Eduard Perlitz, Privat, Leipzig Ernst Frei, Student, u. Otto Frei, Priv., Wie» 0. Frost, Berlin Reg.-Rath Dr. Sander, Berlin Hans Konradi, Möbelgeschäft, Kempten Walter Schaller, Student, Glauchau Rudolf Rau, Studeut, Zwickau Dr. Förster in. G-, geh. Ober-Neg.-Rath, Berlin Georg Tanberschmid, Ksm., Nürnberg K. Row

Fran A. Bnckendahl in Nichte. Berlin Dr. Otto Simer, Assistent, Heidelberg Friedrich Müller, Dresden Alfred Lotar Müller, Sachsen Amtshauptmaiin v. Carlowitz, Oschatz Ludwig v. Martitz, Wiesbaden Auguste v. Martina, Private, Wien Staatssekretär v. Graeiizenstein, Budapest Franz Mauermanii, Bulrenscheid B. ZiugSheim, Hisingen Josef Schlenkert, Nürtenscheid Otto Harnisch in. G-, Postdirektor, Pose» Karh. Hiiiubs, Lehrerin, Heisingen A. Stüler m. G., k. Post-Baurath, Pose» Agathe Burnnin, Brunan

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Seite 8 von 9
Datum: 24.01.1929
Umfang: 9
- mann. Ioh. Ziti. Jos. Schreyögg, H. Mahlknecht, M., Leimstädtner, Dr. Nigler, C. KikiiigerMfons Ortner, Dr. Gottsr. Klèisl, Ungenannt, Radosctc- Biegler, Dr. Erw. Langer, Dr. H. Kieißl, Cao Lui gi Negri, Comitato di Cura, Dir. Otto Gloggel, Dott. M. Pissl, Jnuerhoser, Fr. Tanner, Danek, Fratelli Russini, Dott. H Jnnerhoser, Dr. Härtungen, C. Maier, P. Gilmozzi, Co: ie Kiinigl, Hans Klotziier, v. Vacchiery, Baron Steinling, Dr. Spitaler, Erttel- Planta. Baron Statin, Baronin Hossmann, Burg

Dr. G. Gaiiner. Wiw. A. Zcingerle,, Viktor Gobbi, Ioh. Mohr,. Jos. Pillon, Tob. Rnng- galdier. K Langebner. Jos. Müller, P. Dohler, I. Plieger (Cavallino bianca), Jos, Psitscher, Walter Mayer.' Jos. Kirchlechner, G, Leimstädtner,' I. Köh ler, Ioh. Oberhammer. Karl Oberhuber, F. Hürziil- ger, Ioh. Seibstock. Otto Waibl. H. Wagner, Ant. Oberlechner. Fris; Gutweniger, Jos. Schenk, Peter Köster, Eisenegger-Mubner. Bariach-Masterr, Aikt. Kirchlechner, Anna Thiel, Desalla, O. Bäsch. Chr. Telsner. Herin. Bill

, Waldner (Letter), Waldner (Neuhauser), Engl. Mltkerhoser, Thomas Franklin. M. Schrott, Filiplnuiii, Oberst Leguis, Bürgin. Hölzl, Koltscharch, A. Braun. Außer- bruner, AalentineM. Geiiesiingsheim, Rosa Hersch. Hillebrand, Mat. Zupancic, Jos. Hölzl-Posch. Ilona Covatsch. Arn. Schwarz, Don. Big. Vetin, Jos. Rot- böck, Luis Gandet, Dr. Spitzer, Sapuppo, Schw. Aichner, Dr. Sperck. Dr. Meinhard, Sl. Braunstein, Otto Abart, Redete, Bär. Goldegg. Heinr. Wielander, Anna Nauth, Frz. Gher, M. Spitzenstätter

» Joch. Aschberger. Garage Bonfioli, Baron Heyklngì F. Cavosi, Dr. Pilo», Henriette Lmlauf, Dr. Elster. Ditta E. Schweiger, Sindacato Alberghi Alpini, Idroccilor, Familie Larger, Matth. Forchèr, Anna àk».. àt^. Tlnsternàlt. Arcb. àns ÄokkniaM. Vatir Jos. (Turnier). Cliler Vigili«? fSchewerle), Wlnlerholcr Franc. (Katzenfteln). Lire K.— findeten: Frz. Lorchmann, Enge» Si mon, A. Federspieli Schölehans. Lire 7.— spendeten: Gotdnagl, H. Haller, Leni Ai- sintin, Otto Steindl, Frz. Mallcier. Lire

. Christosoleit! sui,., Frz. Angerer, Un- geiiannt, Zoèttt Carle, Zali», I. v. Ogertschnigg, Ioh. Pius Kohler, Jos. P«'slon Schlehburg,' ^Dir.'Joh:^, Povitzer, Gèschw Ladurner. Matth.- La- diirNer sen., Uiigenaiiiil^Màlthi Ladurner su»., F. -Engl, Lewohl; Welsner Peter. Pà»la Ellmènreich, Prof. G. Defant,' Rag. Al. Passamani, Rasp Her- inanu und Frau,-Ioh. Morand!. Anna Wtwe. Kuhn, Jos. Soulet, Kausinanli, Fai». Fontana. Friedr. Tschcnctt, Frane. Consoli, Frz. Weikert, Wietek, Ioh. Huder, Otto Gasserà Dott

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_07_1898/MEZ_1898_07_10_12_object_682253.png
Seite 12 von 18
Datum: 10.07.1898
Umfang: 18
, Wien Louis Försteinaun, Rentner, Nordhansen I. Weiß, Innsbruck Franz Nebuschka, Hofoperusänger, Dresden Sebast. Hosmiiller m. S., Hofopernsänger Dresden OIier-IinrtIM Oliladis (1338 Bieter ü. d. M.) Lad Obladü Eingetroffen bis zum 1. Juli: Hermann Glluzel, Neichenbach Josef Böhm, Wien Gräfin Gust. Euzeuberg, Nizza StistsdamcS.diiÄont-Saumagiic, Juusbrck. Georg v. Koreska, k. k. Major, Prcßburg Frau Karola v. Koreska, Prcßburg Frau E. Wwe. Schneider, Innsbruck Professor Etterl«-, Ambach Otto

Franz Mumeltcr, Bozen Leonh Lang, Priv., Innsbruck Fr. Klara Lang, Innsbruck Viktor v. Nitsche, k. u. k. Obersr, Laibach Fr. Ludovica v. Nitschc, Laibach Kaspar Remmclc, Jngolstadt Fr. Baronin Huberta Hallberg, Hall Baron Otto Hallberg, k. Nlajor, Lindau Fr. Emma Kern, Mtshansen Josef Lipp, k. u. k. Hauptm., Krakau Dr. W. Hofmauu, München Arthur Schmidt m. G., Hamburg Joscf u. Michael Prebcck, München Mr. u. A!mc. E. A. Fisson, Reims A. Dchesclle m. T-, Fabrikant, Thimister Heinrich Becker

u. G-, Baukier, Berli» Jos. Weil. k. Bez.-Jng., Mühldorf Dr. H. Königsdorffer u. G., Plaueu A. Rosse. Köln Fr. Neyfcher, Krefeld Oberst Kericke u. G., Hannover Heinrich Nütten u. G., Aachen Josef Dillersberger, Kufstein Dr. Friedr. Aiöder u. Fam., Ludwigshafcil Berthold Romer, geh. Staatsrath, Oldenburg Moritz N. Oppenheim u. Fam., Frankfurt Robert v. Pelken u. Fam., Koschmiu Jos. Eisler in. Fam. u. Gouv., Wien K. Deiulein u. G., Pilsen Otto Fritsch u. G., Berginsp., MyslowitS Hellweg, Kfm.. Leipzig Gustav

v. Tliüncn m. F.', Waral Oldenburg N!. Wagner, StaatSanwalt m. G., Berlin Heinr. Briickl m. Fam.' Briinn. Ö. Goschen m. G., Leipzig Otto Megenhardt, Priv., Dresden Akax Fidler m. G., Berlin Berthold May, Nedakteur, Berlin Prof. Dr. Rnd. Mischer, Scehausen A!cta r. Hedwig Wahreudorf, Hannover Elsa Wahrendors, Hannover Karl Schlegel in. G.. Aüinchen Prof. E. G. Dickinson, Wien Dr. v. Scholz, Constanz Zusainmcn 44 Parteien mit 80 Personen. n. Conncr, England C. Adam, Propst, Gothcnbnrg G. Hcyinan

Heinrich Vögele, Student, Mcran Frl. Anna Vögclc, Meran Marie Christanell, Meran Hofrath Otto Bank n. G., Dresden Rob. Gottschalk m. Fam., Major, Hossensaß Aug. Fuchs, Kanonikus, München Dr. Moll, Bozcn Dr. Nagl, Bozcn Luscnbcrgcr. Stcucreinnchnier, Klause» Hans Nabcnstciner. Klausen Bcrtha Gcbhardt, Nüinchcn Niargarcthc Egger, Mcran E. Bianciardi in. G., Prof., Viercji» O. Jcffcn in. G, Berlin Edda Wols, Leipzig Alice Häncl, Leipzig Mendelpas; (1354 Nieter ü. d. Nt.) Grand-Hotel „penegal' Eingctioffcn

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_13_object_597407.png
Seite 13 von 18
Datum: 28.07.1901
Umfang: 18
, Äierau v. Sikorskn, Posen Frl. Manha >tlemm, Leipzig Frl. Loni ztleinni, Leipzig Frl. Margarethe Bohne, Berlin Koinaroni!, k. k. Oberl., >-gal Fran Bobne, Äierail Frau ^oner, hieran Otto ^auer, »tansinaun, Merau Joliann Baptist Aiizolclti mir Fran u. diennng, hieran Tob. Brenner, Baumeister, »i, <-ohn, Meran Peter 'Notiensteiner, Hotelvesiizer, Nierau Angekommen bis zum 14. Juli. Hosrath Jähuichen u. Frau, Dresden Alois Alt, k. k. Hanptmanu d. R., Merau H. Wunderlich, Leipzig Herr Otto, Oberlehrer

, München Otto Sträub, Kausm., m. Fam., Franks. a.M. Adolf Brieger n. Frau, Breslau Mr. u. Mrs. 2. Peierls, ^New-Zlork Panl Joergensen, Professor, Berlin Hirschseid u. Frau, Thoru Frau Emma Habenstreit in. Tochter, Wien Konrad Legawe, Prof., m, Familie, Bresla n Otto Heiimans, Kaufmann, Berlin Kraul. Heiimamis, Privat, Berlin Angekommen bis znm 25. Juli. Ms. u. Ä!dm. Hohl, Rentier, Parts Theophile Posen^ Franlsnrt a. M. Siegsr. Winkler m. Fam. u. Bed., Berlin Alfred Maser, Breslan Renhans

m. G., Offizier, Aachen Albert Milcrek ni. G., Warasdiu I. Bering in. G., Architekt, Berlin Zieimer »i. G,, Hplm., Hagenau Frau Olga Schmidt, Hagenan R- W. Straßberger m. G., 'Rew-Z)ork Schnrichr m. G, Rechtsauwalt, Plauen i, L. M. Eramer m. G., Krenznach Tanbert Otto, Ksm., Berlin Med Dr. Fritz Bnnze, Prag Gustav Brassen, Berlin Dr. Böminger in. G.. Illechtsamv., Düsseldorf Albert Rothschild, Berlin M. Koppe, Pros., Berlin Adolf Seyl Legationsrath, Karlsruhe Fränl. Seyl, Kar-Srniie Johannes Benk, Bildhauer

, .Königsberg Otto Rase, BürgerschnUehrer, Wien Oskar Doberschinslii, »iansin., in. Frau u. Tochter, Breslan Georg Jeiteles mir Faniilie, Privar, Wicn Emil Mayke, Beanirer, m. Fran, Berlin Johann Spaeth, >tansmai»i, Berlin Frl. F. Spaeth, Rentiere, „ H. Tielsch, <>!eh. Obernnaiizrath, Berlin Mr. ^repheiis, Privatier, London Miß stephensen, London Hotet Äniserhof. Gräsin Erescenzia Pallavicini, k. k. Hosdame in. Kaminersrau, Wien Otto Levinger m. G., lllm a. D, Ferd. Gras Belrupt-Tissae, k. k. Arl.-Hprm

Leonie Weil in. Fam., Priv., Prag Agnes Heinrichsen, Hamburg Ludwig Mezey, Budapest Ernst Kellner, Ossizier, Berlin Dr. Johann Clanssen, Pros., Aliona F. Otto, Basel A. Hiignenin, Basel Dr. Ernst 'Neuling, Bremen Dr. Edmund Rnele, Bremen Sr, Exz. Edwin v. Tveittiiiailii, Ger.-Prä'. n. iviiü. Y!ei>.-N., Berlin

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_07_1898/MEZ_1898_07_24_17_object_682658.png
Seite 17 von 18
Datum: 24.07.1898
Umfang: 18
m. G., Staatsanwaltschaftsrath, Atarienwerder Raimund Kerndl, Fabr.-Beamter, Berndorf Alois Gnndafch, Berndorf Sigmund Knbic, Wien E. Lindner, Wien R- Pförtner, Gen. Landfch.-Rcpräf., Breslau Dr. P. Precht, Berlin A. Medakovie, Oberstlieut. i. R., Görz Guido Ehiap, Professor, Udinc Jof. Spregl, Brunn Frdr. Weiler m. G., Oberinfp., Baden Otto Joh. Golda, Chorherr, Weidling Frau Jofefine Holzer, Priv., Weidling Jof. R. v. Fritfch, Hptm., Wien Oswald Seidl, Schönberg Richard Schneider, Floridsdorf Bernhard Schneider, Floridsdorf I. Stefan

Guido Palerno, Wien F. Grubmann, Gerichtsrath, Wiener-Neustadt Adolf Schaube, Professor, Brieg Max Hamburger, Wien Karl Hamburger, Wien Josef Hamburger, Wien Rudolf Hamburger, Wien Georg Schönemann, Rektor, Berlin Karl Alfcher, Wien Familie Thneife, München Georg Wenzel, Lehrer, Berlin Theodor Schuhmann, Lehrer, Berlin Ludwig Roth, Professor, Ofsenbach Otto Heinrich, Göttingen Heinrich Schneider, Ingenieur, Wien Adolfine Schneider, Wie» Wilbelm Fölluer, Lehrer, Berliu Frau, Obrahain, !>!irdorf

Konrad Huilisili in. >^i., Otto Tauiel, Lehrer, niöttiuge» ','l. üiotlie, Köln B. Na»sch, ^!!?ieil Julius Kurelschuig, Spital ^oliau» Berger, Spital Autou .Kubasch, Pilse» Hugo Kurze, Tresdeu Üiudols Böln», Dresden Joh. :!!olte »I. Schwester, l^iörz Ediiard Binder, Trieft ^oses Bauer, Müuclie» Friedrich Bauer, Müuchen I. !!!e>>sc!>lag, Baper» Sinion Sauieleviei i». Ni., Bntaresl Karl Trenmau», Bamderg Tagliapietra, Triesl (Gustav Wutha, Wieu Moritz Tölüuger, Baulbeamter, München A. Tauiieich

in. G., Triesl Franz Zeidl, Beamter, Wien (5'. Baader, Wie» Adolf Kleiuselluer, Marbnrg Fritz Tnukel, Olinütz Frl. von Harsol, Holland Frl. von Garhain, Holland Friedrich Plohn, Wien Josef Zinterhof, Wien Engen Weinbrunner, Stuttgart Josef Roszmüller, Ainnchen Otto Pleier, Wien Joh, 3t. v. Stark in. Töchter, Wien Moriiz Mluschke, Oberst i. Z!., Wien Albert Welekind, Rentier, Ülinnchen Karl Eigl, Priv., Stranbing G. Moser, Älporheker, Pfarrkirchen I. v. Boronkny in. N. n. Binder, Budapest Geliert, München

, Klagenfurt Jgnaz Stern, Wien A. N. Friedrich, Eifcub.-Bint.. Dresden L. Geiner, Dresden Otto Hödel in. G- n. , Ziedaktenr, Graz O. Stolwitzer in. Fam., Dornbirn A. Becke, Beamter, Wien Jof. Haidenreich ni. G., Wien H. Bachmann, Nechtskonfulent, Landsberg Jnlins Koziel, Beamter, Wien Etschthnl Meran Bieter ü. d, „Andreas ijofer' Dr. M, Blniueuihal »>. k, Biblioti>etar, <>>>r. Licliterselde Heruiaii» Zchmidt, 2t>ic>e»t, Berli» Otto <^!adeb»i>i> m. .vamilie, Hosjnivelier, Potsdam Adolf Schneider

21