62 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_02_1897/BTV_1897_02_16_2_object_2966827.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.02.1897
Umfang: 8
tirolischen Landcscnlturrathcs und Mitglied des Staatsciscn- bahuratheS iu Trient. 144. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer in Villa Lagariua. 145. Morandell Adelheid und Karoliua von, in Kältern. 146. Moerl Anua von, Witwe '> Kältern. 147. Wtoerl Heinrich Dr. von, in Karneid bei «alurn. 148. 3tegri von, AngcluS Dr. in?lrco, und Franz Dr. in Riva. 149. Regri Jsabella von, Witwe, geb. Gräsin Sizzo, in Trient. 150. 3t e u p a u e r Ferdinand Dr. Ritter von, k. k. BezirksgerichtSadjunct in Hall. 151

. Stauchina Joseph von, in Livo- 191. Stcffanini Andreas Dr. von, Advocat in Tione. 192. Sternbach, die Freiherren u. Freiiuuen Eduard k. l. Bezirkscoiiiniissär i. P., und Anua iu Ober mais, Auguste, SMSdame im k. k. adeligen Dameustistc in Innsbruck, Johann in Rothholz, Ludwig, Marie, Pins und Wilhelminc in Inns bruck und Max, l. k. Ingenieur in Salzburg. 193. Stcrnbach Ferdinand, Freiherr, in Mühlau. 194. Stcrnbach Ferdinand, Freiherr, k. k. Obcr- lientknant a. D. zu Triesch in Mähren. 195. Stcrnbach

Hyns Dr. Frciherr, AdvocatnrS- Concipieiu in Innsbruck. 196. Davon ati Eduard von, Dr. in Wolsscgg in Oberösterreich. 197. Terlago Robert Graf, k. n. k. Kämmerer und LandtagSabgcordnetcr in Terlago. 198. Thun-Sardagna Franz, Graf, k. u. k. Käm merer und Mitglied des österreichischen Herren hauses auf Lebensdauer in Wien. 199. T h u r u - T a x i s Ferdinand Graf, k. u.k. Käm merer und Statthaltereirath i. P. in Innsbruck. 200. Tode Schi Friedrich, Freiherr, in Rovereto. 201. TodeSchi Karl, Freiherr

. 10. Spaur Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und- Oberstlieutenant in Graz. 11. sterubach Ferdinand Freiherr von, k. k. Ober lieuteuant a. D. in Triesch in Mähren. 12. Tavonati Eduard von, Dr. in WolfSegg in Oberösterreich. 13. Thun-Sardagna Frauz Graf, k. u. k. Käm merer und Mitglied des österreichischen Herren hauses aus Lebensdauer, in Wien. Innsbruck, am 12. Februar 1397. Der k. k. Statthalter: > Merveldt. !

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/19_12_1895/BTV_1895_12_19_6_object_2961472.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.12.1895
Umfang: 8
. 80—81 Hr. Hanibal Graf Alberti, k. k. Landes gerichtsrath, mit Familie. 82 Hr. Wilhelm von Rosfi, k. k. Landesgerichts- Rath 83—84 Hr. Alois Klemm, k. k. Oberlandesgerichts- Hilfsämter-Direktor, mit Gemahlin. 8S Hr. Karl Gerber, k. k. OberlandeSgerichts- Hilfsämter-DirektionS-Adjunkt. 86—87 Hr. Luzian Strazza, k. k. Oberlandesgerichts- Hilfsämter-Direktions-Adjnnkt, mit Gemahlin. 88 Hr. Franz Babak, k. k. Oberlandesgerichts- Kanzlei-Offizial. 89 Hr. Ferdinand Hilbe, k. k. Oberlandesger.» Kanzlei-Osfizial

Hr. Dr. Alois Knoll, k. k. Notar und Präsident der k. k. NotariatSkammer. 103 Dessen Familie. 104 Frau Anna Köck, Advokatenswitwe. INS Hr. Josef Ritter von Glanz, k. k. Rech- nungsrath i. P. in« Dessen Familie. 107 Hr. Dr. Franz Ritter von Glanz, Con- cipist im Finanz-Ministerium in Wien. 108—109 Hr. Dr. Adolf Ferstl, Advokat. iio — lii „ I. P. Veith, Apotheker. 112—113 Dessen Frau Gemahlin. 114—IIS Hr. Jodok Elsässer, Gasmeister, sammt Frau. 1IK—II? Hr. Hermann Podloger. 118—119 „ Ferdinand Metz, Landes

-Rechnungs- Revident i. P. 120—129 Hr. Dr. Friedrich Mörz, Advokat und Bürgermeister der Landeshauptstadt Inns bruck, mit Familie. 130—133 Hr. Ferdinand Freiherr von Czörnig, k. k. Landesgerichts-Präsident. 134—I3S Hr. Dr. Ludwig Pegger, k. k. OberlandeS- gericht?rath und Staatsanwalt, mit Frau. 136- 137 Hr. Dr. Ernst von Riccabona, k. k. Lan desgerichtsrath, mit Frau. 138—139 Hr. Dr. Pius Ritter von Larcher-Eisseg, k. k. Landesgerichtsrath, mit Frau. 140—141 Hr. Friedrich Bergmeister, k. k. Landes

Norer, Baumeister. 330—333 Der Serviten-Conveut. 334—33S Dessen Provizial. 336—337 Hr. Nagele und Amplatz, Agentur «»d - Assekuranz in Wilten. 338 Hr Franz Baur, Fabrikant und Gemeinde- Rath. 339 Frau Bertha Bauer geb. Fischnaler. 340 Hr. Hans Baur, Fabrikant. 341 Frau Johanna Baur geb. Jnnerhoscr. 342 „ Anna Baur geb. Nußbaumer. 343 Hr. Josef Hieble, Lackierer. 344 „ kaiserl. Rath Dr. Josef Malfertheiner, jubil. k. k. Gymnafial-Professor. 44S—346 Hr. Dr. Ferdinand Hechenberger, l. k. Notar. 347

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/27_01_1875/BTV_1875_01_27_5_object_2861755.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.01.1875
Umfang: 8
Ferdinand Karl's auch die Dirigenten des Humors Italiener. Doch horch ! Die Trompete» erschallen; krampfhaft wirbelt die Pauke; die Hartschiere der Hofburg treten unter Gewehr. Platz! Platz! Es naht der König in goldener Pracht und der Königin liebreizende Maje stät, gefolgt von des Reiches schönsten Damen und auserlesensten Cavalieren. Hier, verehrtes Publikum, das Verzeichniß aller Personen vom König bis zum Lakai und von der Königin bis zur „Hoswäschin'! Es kostet nichts und die Gedanken

- meister der oberöst. und vorderöst. Lande). Obriststallmeister: Johann Freiherr von Spaur (Re- ginientSralh und Kämmerer). Obristfalkenmeister: Jgnatius Gienger. Obristjägermeister: Ihre Fürstl. Durchl. Erzherog Sigmund Franz (damals Bischof zu Augsburg). Kanzler: Herr Graf von Koloprat. Königs Cammerer: Graf Ferdinand von Spaur. KönigsohnS Cammerer: von Wefsenberg (Bicestatt- Halter in den Vorlanden). Stäblmeister: Graf von Arzt (Georg Christof, Käm merer und Oberstjägermeister.) Obristsilbercämmerer

. Steckenknecht: Paul Marinelli (Kammerdiener). Mun^och: Äidano Gala. Sumalier: Bezichaluna (Hercules, Oberst). Keller: Ihre Fürstl. Durchl, Ferdinand >>Karl, u N.s er /g n ed i g sie rH er r. Leibgutfcher: Traf Leopold Fugger (Oberststallmeister > und Kämmerer). Maisterjäger: Herr von Stachlburg, der jünger. Curier: Sitlhan« Gienger. Leibbarbier: Veit Künigl (Freiherr, Obristkammerer). Leibschneider: Sebastian Gienger. Silberdiener: Herr von Velß. Cämmerfurier: NiclauS Fieger. Contralor: Waiduiann

, geweste LanveShaupt- mann.n, als Leibwäschin. Kanzler, Herr von Colobrat, führt Frau von Mohr, die jünger, als der Königin Kammerfrehle. Königs Cammerer, Herr Ferdinand Graf von Spaur, führt Frau von Triempach als Kuchlmagd. König» Sohn Cammerer, Herr von Wefsenberg, führt Frau Hundpißin, als der'Königin Tochter Cam merfreyle. Stäblmeister, Herr Graf von Arzt, führt Freyle Catarina, Gräfin v. Spaur, al» der Königin Cammerfrau. Obristsilbercämmerer, Herr Jacob Kurz» Freiherr, führt Freyle Gräfin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/30_12_1916/BRG_1916_12_30_5_object_776342.png
Seite 5 von 14
Datum: 30.12.1916
Umfang: 14
gerichtsrat I. P. Dr. Rich. Schnürer, k. k. Richter Dr. Paul Thurnherr, k. k. Richte» S ans Kainz als. Rat Georg Egge» Josef Seeber, Hauptsteuerein nehmer Dr. Erich Huber, k. k. Etatthal- terei-Konzipist Erich Nagler, k. k. Steuerver» walte» Ferdinand Minatti, k. k. Ober» offzlal Kasseroler Josef, k. k. Ossizial Johann Baopettö, k. k. Steuer» verwaller Ignaz Hinterrgger, k. k. Bezirks» sekretär Han» Hohenegger, k. k. Steuer» Offizial, mit Familie Ronstgnore Dekan PIrhofe» Joses Semaßmer, Bürgermeistei

Dr. Sebastian Huber, Kurvor- fteher Loses Dieser Ferdinand Jmlaus Ernst Baumgartner Alois Walser ' --— August Kirchlechner mit Familie, k. k. Postamtsdirektor Josef Weih mit Familie, k. k. Obewostkontrollor Josef Lindner, k. k. Postasfistent Hermann Jnnerhofe», ». t. Post» oberofiizial Anton Hafner, k. k. Postasfistent Raimund Tschaikner, k. k. Post» oberofiizial Hermann Hartung, k. k. Post» kontrollor Anton Baader und Familie, k. k. Postkontrollor Familie Großlercher, k. k. Post» asststent Maria Stafler

mit Famili» Dr. M. Felder» Josef Pritzi A. Braunstein mit Frau Rup. Müller, Kaufmann, Renn weg Maria Witw« Leimgrullet, Ka minkehrer Gottfried Baumgartner mit Famili« B. Tanze» Ingenieur Bkaaß Han» Taltl haben gelöst: Ferdinand Solger mit Frau Familie Pillon (Rungg'scheWein- stube) Fritz Jordan, Betriebsleit» der Straßenbahn Elise Ladurner E. Göbel A. Pirchl Josef Wieser La fl Hans Gritsch Anton Oberlechner Josef Laßner Karl Langebner mit Famili« M. Platter Familie Runggaldier Johann Tribus .Cafe Tirol

« der Lank fit» Tir»! und Vorarlberg Wiener Bank - Verein, Filial« Meran D. und I. Biedermann, Meran K. k. prio. Bank- und Wechsel stuben Aktiengesellschaft „Mer kur', Filiale Meran Christoph Unterauer Dr. Jnnerhofer Witwe Gasser und Sohn Albert Ellmenreich mit Frau, Schriftleite» von Egen Al. Platter, Katechet Johanna Ruosf für R. Ruoss Emil Kraft Robert Kle« Anton Holzgelhan Familie F. W. Ellmenreich Johann Rautscher Fr. Witwe Spare» Karl Haßsurther Familie F. Hampl Ferdinand Behrenv mit Frau Englische

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_01_1867/BTV_1867_01_08_1_object_3037565.png
Seite 1 von 10
Datum: 08.01.1867
Umfang: 10
, k. k. Kämmerer, in Jnuöbruck. Maria v. Bicgeleben, geb. Freiin v. Buol in Wien. 24. Call Josef v., in St. Pauls. 25. Capolini Bortolo v., in Riva. 26. Ceschi Anton, Baron, in Borgo. 27. Ccsarini, Graf Gnolamo, in Trient. 23. Chiufole Frauz v., in Noveredo. 29. Cobelli Therese v., geb. Gamper in Noveredo. 30. Consolati, Graf Ferdinand, in Trient. 31. Comini Ludwig v, in Bozen. 32. Cresscri, Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgcrichts-PräseS, in Trient, und Leopold in Calliano. 33. Crivelli, Graf Franz

, in Pergine. Dellemann Johann v., in St. Michael. Bezirk Kältern. Di Pauli Anton, Freiherr v., in Kältern. Eecher Engen v., in MezzotedeSeo. Eecher Karl v. , in Eichholz Bezirk Wälsch- nietz. Egen Anton v-, in Alguud. Egger, Dr. Ferdinand v., in Pradl. Elzenbaum Josef v., in Tramin. Enzeuberg Frauz Graf, in Innsbruck. Euzenberg Ottilia, Gräfin, geb Gräfin v. Tannenberg in Innsbruck. Eyerl Eduard v., in Bozen. Fedrigotti, Graf Anton in Noveredo. Fenn er Karl v., in Salnrn. Ferrari Eugen, Dr. v, in Branzoll

- rath in Innsbruck. Giovanelli Ferdinand Baron, in Zwölfmal- greien. Giovanelli Paul Baron, in Meran. Giovanelli Elisabeth Baronin, geb. Baronin v. Schneeburg, in Merün. Giovanelli Heinrich Baron, in Bozen. Giovanelli Peter Büron, in Bozen. Giovanelli Johanna Baronin, geb. Baronin v. Schueeburg in Trient. 4. Gold egg Franz Nitter v., in PartschiuS. 5. Goldegg Hugo Nitter v., in Brackenstein zu St Johann, Gemeinde Zwölsmalgreien. 66. Grabmayr Dr. Johann v., Gerichtöadvokat in Bozen. 67. Grebmer

und Carl iu Innsbruck. 115. Moll Carl Freiherr v., Feldmarschall-L iiutcr a und Joses in Villa. 116. Moll Freiherren v, Sigmund in Noveredo und Heinrich, k. k. Fregattenkapitän. 117. Morandell Johann v., iu Kältern. 118. Negri Gioachino v., in Slrco. 119. Ottenthal Friedrick v., »nd dessen Gattin Antonia, geb. Habtmann, in Innsbruck. 120. Ottenthal Franz v., Dr. in sand. 121. Panizza Ferdinand v., Latantio, Carl und Johann in Cles. 122. Panzoldi Joses Nitter v., pcns. k. k. Post- Inspektor in Noveredo

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_16_object_614490.png
Seite 16 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
. Vielleicht geht auch der letzte ' Rest eines Herrlichen Flügelaltars, eine bemalte i Beweiniunig Christi, auf jene Zeit des 15. Jahr hunderts zurück. ! In die lange Reihe dieser Zöllner an der > Töll kann ich hier aus der Unmen-ge von Jnns- t brucker Kopial- und Rechnungsbüchern einen Mann einfügen, dessen Familiennamen einen , guten Klang in der Geschichte der 'Kunst und Wissenschast bat, Dr. Hieronymus Wal dung, Kanzler des Königs Ferdinand l., Land» grasen von Tirol, in den Jahren 152g bis 1532

Wiversitäisprofessorstelle gab H. Baldung schon 1610 aoteder aus und folgte Elsaß als kaiserlicher Rat, den er sowohl dem einem Rufe in die Regierung von Ensisheim im Ansehen seines Vaters bei Kaiser Maximi lian I. als auch dem Ruhm seiner RechtÄennt- nis verdankt. Rühmt ihn doch der größte Jurist Süddeutichlands in jenen Tagen. Ulrich Z a li u s, der Regenerator der Rechtswissenschafi der Neuzeit, in Briefen an den Humanisten Erasmus, Freund an König Ferdinand und an den t (1512, 1526. 1S32) als einen der hervorragendsten

des Königs Ferdinand in Tirol'. Zu solch hoher Stelle, der höchsten Verwaltungsbehörde in der tirolischen Haupt stadt für Ober- und Worderösterreich und Tirol, wurde Baldung nach Ausweis der Rechnungs bücher im Jahre 15S6 befördert. Der Paßbrief für Beförderung seiner Habe von Salzburg nach Innsbruck vom 7. Juni INR ist in Kopia noch erhalten. Eine lange Reihe tüchtiger Männer hat vor und nach Baldung dieses Amt innoge- yabt, -wie ein Bernhard von Cles, Fürstbischof und Kardinal von Trient. Dr. Beat

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_06_1870/BTV_1870_06_27_1_object_3052343.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.06.1870
Umfang: 6
v. in Borgo. 23. Cesarini Graf Girolawo in Trient. 24. Chiufole Franz v. in Roveredo. ^5. Ciani Claudius Ritter v. in Trient. 26. Ciani Johann Ritter v., Podesiü, in Trient. 27. Cloz Giäfin Margaretha, geb. Gräfin sal» velti, Witwe, in Trient. 23. Cobelli Therefe v., geb. Gamper i:: Roveredo. 29. Consolati die Grafen Ferdinand, Mitglied d^s österr. Herrenhauses, Oito und Peter in Trient. 30. Ereifert Freiherr v., Simon in Trient, Mathias, k. k. Kämmerer und Landesgerichts. Präsident in Innsbruck

, und Lecpold in Calliano. 31. Crivelli Graf Franz in Pergine. 32. Di Pauli Anton Freiherr v., k. k. Hauptmann i. d. Res. in Kältern. 33. Eccher Emanuel v. in Deutschmetz. 34. Eccher v., Heinrich in Deutschmetz und Dr. AloiS in Corredo. 35. Eccher Carl v. in Eichholz. 36. Egger Dr. Ferdinand v. in Pradl. 37. Elzenbaum Josef v. in Tramin. 33. Enzenberg Franz Graf, k. k. geh. Rath und Kämmerer in Innsbruck. 39. Enzenberg Ottilie Gräfin, geb. Gräfin v. Tannenberg, SlernkreUj0rvenS» und Pallast» dame

, k. k. Hauptmaun in Wien. 59. Gel mini Andrä v. in Salurn. 60. Gelmini Anton v. in Salurn. 61- Giovanelli Anna Freiin v>, geb. v. Bintler, Witwe, in GrieS bei Bozen. 62. Giovanelli Jgnaz Freiherr v., k. k. Ober- landeSgerichtSrath in Innsbruck. 63. Giovanelli Ferdinand Freiherr v. in St. Jo hann, Gemeinde Zwölfmalgreien. 64. Giovanelli Paul Freiherr v. in Meran. 65. Giovanelli Elisabeth Freiin v., geb. Freiin v. Schneeburg in Meran. 66. Giovanelli Heinrich Freiherr v. in GrieS bei Bozen. 67. Giovanelli Louife

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/13_07_1870/BTV_1870_07_13_1_object_3052513.png
Seite 1 von 8
Datum: 13.07.1870
Umfang: 8
. 27. Cloz Gräfin Margaretha geb. Gräsin Salvetti, Witwe, in Trient. 28. Cobelli Therese v. gcb. Gcimper in Roveredo. 29. Consolati die Grafen Ferdinand, Mitglied des österr. Herrenhauses, Otto und Peter in ^ Trient. 30.' Cresseri Freih. v., Simon in Trient, Ma thias k. k. Kammerer nnd LandeSgerichtS-Präsi- dent in Innsbruck, und Leopold in Calliano. 31. Crivelli Gras Franz in Pergine. 32. Di Pauli Auton Freih. v., k. k. Hauptmaiin i. d. Res. in Kältern. 33. Gccher Emanuel v. in Deutschmetz. 34. Eccher

Karl v. in Eichhol;. 35. Egg er Dr. Ferdinand v. in Pradl. 36. Elzenbaum Joses v. in Tramin. 37. Euzeubcrg Franz Graf, l. k. geh. Nath und Kämmerer in Innsbruck. 38. Enzenberg Ottilie Gräfin, geb. Gräfin v. Taime»berg, Sternkreuzordens- nnd Palastdame in Innsbruck. 39. Eyrl Eduard Ritter v. in Bozen. 40. Eyrl Anna v., gcb. v. Hafner in Bozen. 41. Fedrigotti Graf Zlnton in Zioveredo. 42. Fedrigotti - Bossi v. Johanna geb. v. KlebelSberg in Noveredo. 43. Fenn er v. Emilie und Therese in Salnrn

v. geb. Zambra in Bozen. 55. Formenti Philipp v. in Riva. 56. FridericiS Dr. Jgnaz v. in Tramin. 57. FridericiS Amalia v.geb.Zamboni in Tramin. 58. Gasteiger v.. Dr. Gustav, k. k. Bez.-Com- missär in Innsbruck und Reinhold k. k. Haupt- mann in Wien. 59. Gelmini Dr. Andrä v. in Salurn. 60. Gelmini Anton v. in Salurn. 61. Giovanelli Anna Freiin v., geb. v. Mittler, Witwe in Gries bei Bozeu. 62. Giovanelli Jgnaz Freiherr v., k. k. Qber- landesgerichtsrath in Innsbruck. 63. Giovanelli Ferdinand Freih

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/28_01_1897/BTV_1897_01_28_2_object_2966599.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.01.1897
Umfang: 8
. M orandell Adelheid und Karolina von, in Kältern. 146. M ocrl Anna, von, Witw». in Kältern. 147. Moerl Heinrich Dr. von, in Karneid bei Salurn. 148. Regri von, ÄngeluS Dr. in Arco nnd Franz Dr. in .Riva. 149. 31 e g r i Isabella von, Witwe, geb. Gräfin Sizzo, in Trient. 150. Neupauer Ferdinand Dr. Ritter von, k. k. . BezirkSgerichtsadjunct in Hall, Louise, Sophie und Marianne in Innsbruck. 151. O t ten th al Franz Dr. von, in Sand in Täufers. 15^. P a n izza Angust Dr. von, in Tajo. 153. Pahr Franz

, die Freiherren u. FrnwnmEduarde k. ü. k. BezirkScommissar i. P., und Anna in Ober». maiS, Auguste, StiftSdame im k. k. adelige» Dmnenstifte in Innsbruck, Johann in Rothholz, Ludwig, Marie, PiuS und Wilhelmine in Inns bruck und Max, k. k. Ingenieur in S»lzb»rg. 193. Ster u b a ch Ferdinapd) Freiherr, in Mlihlau. 194. Sternbach Ferdinand, Freiherr, k. k. Ober- lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 195. Sternbach Haus Dr. Freiherr, AdvocaturS- Concipient in Innsbruck. 196. Tavouati Eduard von, Dr. in WolfSegg

in Oberösterreich. 197. Terlago Robert Graf, k. u. k. Kämmerer und Landtagsabgeordneter in Terlago. 198. Thun-Sardagna Franz Graf, k.u.k. Käm merer und Mitglied des österreichischen Herren hauses auf Lebensdauer in Wien. 199. Thuru-Taxis Ferdinand Graf, k. u. k. Käm merer und Statthaltereirath i. P. in Innsbruck. 200. Todeschi Friedrich, Freiherr, in Rovereto. 201. Todeschi Karl, Freiherr, in Rovereto. 202. Toggenburg Virginia, Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Sarnthein in Bozen. 203. Trapp Gotthard Gras

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/30_05_1906/BRG_1906_05_30_1_object_750401.png
Seite 1 von 18
Datum: 30.05.1906
Umfang: 18
an di- »dminiilrotlon de» „vurggriistcr', Meran, Berglauben Nr. 52, zu richten. — Inferaie nach Tarif. — Deledboll-Rufnummer »48. Rr. 43. Meran, Mittwoch, am 30. Mai 1906. XXIV. Jahrgang. Ralenber: 30. Mittwoch, Ferdinand K. Felix P. M- — 31- Donnerstag, Angela Merici I , Petronilla I. — t. Juni, Freitag, Stefan Handauffindung. Märkte: 31- Mai, Kurtalfch KB. 1• Juni, Leifers Hehmarkt, Goffenfaß KB. Die Jubelfeier ZU Ehren des hochwdft. Herrn Dekans und Pfarrers von Tirol-Meran, Mfgr. Sebastian El atz, päpst lichen

die Ausfahrt der Honoratioren zum Festgottesdienste und der Aufmarsch der Korpo rationen. Aus dem oberen Pfarrplatze bildeten der Andreas Hofer-Veteranen- und Kriegerverein, die Standschühen des k. k. Hauptschietzstandes, die Kaiser jäger- und die Erzherzog Franz Ferdinand-Reservisten kolonne, der kath. Gesellen-, sowie der deutsche und der italienische kath. Arbeiterverein, die mit ihren Fahnen ausgerückt waren, Spalier. Um 8 Uhr er folgte der feierliche Einzug des hochwdst. Jubilanten, dem zahlreiche

, des Offizierskorps, der Bozen-Meraner Bahn, des Stagtmagistratcs, der Kurvorstehung, der Gemeinden Tirol, Untermais und Obermais, der Schützenvorstehung, der freiwill. Feuerwehr Meran, des Andreas Hofer-Veteranen- und Kriegervereines, der Kaiserjäger-, der Erzherzog Franz Ferdinand-Reservistenkolonire, des konservativen Bürgerklubs, des Kunst- und Gewerbevereines, des Museums,der marian.Herren-und Bürgerkongregalion, des kath. Gesellenvereines, des Konsortiums Cafe Paris, des Vereines zur Beschaffung billiger

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/05_11_1901/BTV_1901_11_05_1_object_2990641.png
Seite 1 von 10
Datum: 05.11.1901
Umfang: 10
des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol: 1. Sc. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl. 3. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Friedrich. 4. Alberti di Poja Albert Graf in Noveredo. 5. Alberti di Poja Eduard Graf in Trient. 6. Alberti diPoja Emil Graf in Trieft. 7. Alberti di Poja Rüdiger Graf in Marano. 8. Alten burger zu a r! e u st e i u und Frauenberg die Freiherren Albert und SilviuS in Arco

, geb. von Wiartin in Zwölfmalgreien. 30. Brandi« Freiherr von Leonbnrg, Vorst und Fahlburg Antoll Gras, k. u. k. geheimer Rath, erbliches Mitglied des österreichischen Herren hauses und Landeshauptmann von Tirol, k. u. !. Kämmerer und Major a. D. in Innsbruck. 31. B uff a von Lilien berg, Castelalto und Heiden Katharina Freiin in Telve. 32. Buffa von Lilienberg, Castelalto und Heiden Ferdinand, Freiherr in Carzano. 33. Buffa von Lilienberg, Castelalto und Heiden Karl, Freiherr in Telve. 34. B uol

. 60. Eccher ab Eccho Emil in Deutschmetz. 61. Egen von, Karl, Beneficiat in Meran, Eleonora, Maria und Victor iu Thnrnstein, Gemeinde Tirol. 62. Egg er Ferdinand Dr. von, in Pradl. 63. Elzenbaum Joseph von, in Tramin. 64. Enzenberg zum Freyen- und Jöchlö thurn, die Grasen Arthur Dr., k. u. k. ge heimer Rath u. Kämmerer, SectionSchef a. D., in Innsbruck, Hugo >n Sctiwaz, Rndolph, k. u. k. Käniiiierer und Oberlicutenant im k. n. k. 2. Tir. Kaiser-Jäg.-Neg. in Trient, Eberhard, k. u. k. Kämmerer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/06_11_1901/BTV_1901_11_06_1_object_2990661.png
Seite 1 von 10
Datum: 06.11.1901
Umfang: 10
von 14 Tagen vom Tage des ersten Erscheinens dieser Kundmachung an gerechnet, beim Präsidium der k. k. Statthalteiei für Tirol und Vor arlberg einzubringen sind. Reclamationen, welche nach Ablauf dieser Frist er» folgen, werden als verspätet zurückgewiesen. Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol: 1. Se. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl. 3. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr

, k. u. k. Kämmerer und Major a. D. in Innsbruck. 31. Buffa von Lilienberg, Castelalto Heiden Katharina Freiin in Telve. 32. Bnsfa von Lilienberg, Castelalto Heiden Ferdinand, Freiherr in Carzano. 33. Bnsfa vo» Lilienberg, Castelalto Heiden Karl, Freiherr in Telve. 34. Buol Louise. Freiin, Witwe, geb. Freiin Pauli in Kältern. 35. Campi vo» Heilige nberg AloiS in CleS. 36. Campi von Heiligenberg Peter in NalS. 37. CeSchi a Santa Croce AloiS Graf, k. n. k. geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des öster reichischen

in Kältern. Di Pauli v. Treu heim Joseph Freiherr, k. u. k. geheimer Rath und k. k. Handelsminister a. D. in Kältern. Di Pauli v. Treu heim Marie Freiin, geb. von Röggla in Kältern. Di Panli v. ?reuheim Johann Freiherr und Pia Freiin, in Kältern. Ecch er ab Eccho Adele in Mezzolombardo. Eccher ab Eccho Alexander in Mezzolombardo. Eccher ab Eccho Emil in Deutschinetz. Egen von, Karl, Beneficiat in Meran, Eleonora, Maria und Victor in Thurustein, Gemeinde Tirol. Egg er Ferdinand Dr. von, in Pradl

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/04_11_1901/BTV_1901_11_04_1_object_2990622.png
Seite 1 von 10
Datum: 04.11.1901
Umfang: 10
des ersten Erscheinens dieser Kundmachung an gerechnet, beim Präsidium der k. k. Statthalle?ei für Tirol und Vor arlberg einzubringen sind. Reclamalioncii, welche nach Ablauf dieser Frist er folgen, werden alo verspätet zurückgewiesen. W ci h l e r l k st e für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol: 1. Se. k. n. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl. 3. Se. k. n. l. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz

und Landeshauptmann von Tirol, k. u. k. Kämmerer und Major a. D. in Innsbruck. Bnffa vou Lilienberg, Castelalto und Heiden Katharina Freiin in Telve. Bnffa von Lilienberg, Castelalto und Heiden Ferdinand, Freiherr in Earzano. Bnffa von Lilienberg, Eastelalto und Heiden Karl, Freiherr in Telve. Bnol Lonise. Freiin, Witwe, geb. Freiin Di Panli in Kältern. Campi von Heiligen berg AloiS in CleS. Campi von Heiligenberg Pcter in NalS. Ceschi a Santa Croee ZlloiS Graf, k. n. k. geheimer Nath und Kämmerer, Mitglied

Rath und k. k. Handelsminister a. D. iu Kalter». 56. Di Pauli v. Treuheim Marie Freiin, geb. von Nöggla in Kältern. 57. Di Panli v. -irenheim Johann Freiherr und Pia Freiin, in Kältern. 58. Gecher ab Eccho Adele in Mezzolombardo. 59. Eccher ab Eccho Alexander in Mezzolombardo. 60. Eccher ab Eccho Emil in Dentschmetz. 61. Egen von, Karl, Beneficiat in Meran, Elronora, Wiaria nnd Victor in Thnrnstein, Gemeinde Tirol. 62. Egger Ferdinand Dr. von, in Pradl. 63. Elzenbauni Joseph von, in Trainin

17