72 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/09_10_1837/BTV_1837_10_09_6_object_2923450.png
Seite 6 von 12
Datum: 09.10.1837
Umfang: 12
., von Meran (im g. Adler). — Die Hrn. v. Lutterotti und v. Aigner, Stud., von Meran (im r. Adler). —Die Hrn. Ritter v. Fest«', Zucchelli, Duccati und Albanest, Stud.; Hr. Malpaga, k. k. Prof., von Trient; Hr. Fink, Stud., von Lengmoos (im g. Löwen). — Hr. Riedel, k. baier. Hofprcdiger; Dem. Linder, Private auSBafel; Hr.Brentano, Pri vat aus Frankfurt a. M., von München (in der g. Ro- se). —- Hr. v. Furtenbach, k. k. Landrichter, von Lan- deck; Hr. v. Pupetscbeck, Dokt. der Med., mit Gattin, von Steinach

). Den 3. Okt. Hr. Angelini, Kausin., mit Sohn, von München; Hr. Kohlschütter, k. sächs. Assessor, von Venedig; die Hrn. Murrmann, Pirchcr und Piazza, Stud., von Äotzen (im g. Abler). — Hr. Rauscher, Gutsbesitzer;.Hr. Numbold, k. k. Zeichnungslehrer aus Klagenfurt, von München (in der g. Sonne). — Die Hrn. Kraft und Großmann , Stud., von Botzen (im g. Löwen). — Hr. Richard, LZauakadeiniker, von Venedig lim g. Stern).—?Fr. FreneS, k. k. RentamtS- köntroü. - Gattin, von Bruneck (im g. Hirsch.) — Hr. Mayr

, Stud./von Bruneck; Hr. Sicher, k. k. Prof., von Trient (im w. Nößl). — Die Hrn. Langerseldt und Petri, Stud., von Salzburg (in der g. Rose). — Hr. Mayr, Prälat, mit dem SliftspriesterHrn. Ladur- ner, von Marienberg; Hr. Hellweger, Stud., von Wruneck (im w. Kreuz). — Hr. Peintner, Stud., von Neutte (im r. Adler). Den 4. Okt. Marquiö v. Ailesburg, mit Familie; Lord Selsey und Hr. Baron v. Neiterville, ^>011 München; Hr. Zschallcr, Stud., von Meran ; Ritter v. Raab, Konzipist bei der k. k. allg

zu Udine, von Augs burg: die Hrn. Ontstingel, Morandini und Deit, Stud., auS Südlirol; Hr. Embacher, Ebirurg, mit Familie, von Milterstll (im w. Kreuz).-^-Hr.Quaglio, k. baier. Hosmahler, von München (im Mondschein). . — Hr. Wittwer, Stud., von Oberdorf (im g. Stern). <— Hr. Dokt. Weber, k. baier. Prof., von München (im g. Einhorn).— Die Hrn. Andre' und Partinger, Kleriker, von Fiecht (Nr. 1l)7). Den 5. Okt. Hr. Deyks, Kaufin., von Salzburg; Hr. Merkel, k. k. Einnehmer zu Rovigo ; Hr. Andre', Hand

- lungSagent, von München; Hr. Kirchner, Kaufm., von Bregenz (im g. Adler).—Hr. Johnstone, k. groß- brit. Kapitän, niit Gattin; Hr. Calmondt, engl. Edel- niann ; Hr. Baron v. Gumvvenberg, Privat, niit Hrn. «obn; Hr. Regnoli, Prof. in Pifa, von München; dieHrn.Neichenbach, Gutmann undLöwcnberg, Kauf leute, von Höhenems; Hr^ Nebinger, HandlungSrei- sender, von Botzen (in der g. Sonne).— Die Hrn. Patow, WiggerS, Weltzien, KopetSki und v. Möller, Stud., von Mailand; Hr. v. Lutzau, russ. Edelmann, von Bern

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/10_10_1833/BTV_1833_10_10_12_object_2910950.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.10.1833
Umfang: 16
. kn der Universität in München, von Mailand (im g. Adler). —Hr. Graf v.Boß aufGiewitz in Mecklenburg, von Venedig; Hr. Blähe, enal. Edelmann, mit Familie, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Baron Herwarth von Bit- tenfeld, k. preuß. Lieur., mit Gemahlin, von Venedig (in der.g. Rose). — Hr. Puschak, Srud. der Medizin, von Klägenfurt; Hr. Gillhuber, k. k. Kreisarzt, von Botzen (im w. Kreuz). — Hr. Hofmann, Stud. der Philos. auS Bamberg, von München (im g. Hirsck)). — Hr. Hauser, Kaufm., von Sr. Gallen

direktor, von München (im w. Rößl). Den6. Okt. Fr. Jobst, Kaufmanns - Gattin aus Stutt- gard; Fr. Lederer, WeinhändlerSwitwe, mir Familie, aus Nürnberg: Hr. Raebel, Kaufm. aus Nürnberg, . mit Gattin, von Mailand; Frau Gräfin v. Jenison- Walworth, k. preuß. KammerherrnS - Gemahlin , mit Familie, von Regensburg; Hr. Siieler, der Medizin > Doktor, von Botzen; Hr. v. Leg, k. k. Oberlieul., von Mailand; Fr. v. Buchenberg, Private, von Bo tzen; Hr. v. Ferron, Advokal aus Frankreich, von Bo tzen ; Hr. Kofler

, Kaufmann, von Roveredo; Hr. An gelini, Mahler auSFaenza, von Trient; Hr. Brun- baur, k. b. Landrath und Weinhändler, mit Frau, aus Eichstädt, von Meran; Hr. Graf v. Pimodan de Lo- vallee, Privat aus Frankreich, niit Familie, von Bre- genz; Hr. Branlsch, Slud. der Theologie aus Sie benbürgen, von Triest (im g. Adler).— Hr. Baron v. Reitzenstein, k. b. Lieut., mit Fr. Schwester, ver- ehel. Freyin v. Brand, k. b. Ariillcriehauptmanns- gatlin, von München; Fr. v.Blondel, Güterbesitzers- Gattin

zu lassen. Komplete Exemplare sind noch um den Pränumera- tionspreiS per >0 fl. R. W. zu haben. Bei >Fleischmann in München ist erschienen und in allen Buchhandlungen (in Innsbruck in der Wagner' schen)zu haben: Helmine von Chezy, N 0 rik a. Neues ausführliches Handbuch für Alpenwandcrer und Reifende, durch das Hochland in Oesterreich ob der Enns , Salzburg, Gästein, die Kammergüter, Lilienfeld, Mariazell, St. Florian und die obere SteiermarK ^ -Mit 1 Karte und 2 Ansichten. gr.3. iL3Z. .In Futteral

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_6_object_1867905.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.11.1936
Umfang: 6
, Chöre, schöne Frauen, Zigeuner, plante Abenteuer, das sind die Leitfäden dieses großen musikalischen Films, der für einen genußreichen und amüsanten Abend bürgt. — Einlage: „Das Deutsche Mufeum in München', ein ak tueller, höchst interessanter Bildstreife». Beginn: 5, l>,M, 8, ».3V Uhr. Ab Donnerstag eines der größten Filmereignisse dieser Saison. » » Luce-Kino. Heute „Der Graf von Monkecrlslo' nach Alexander Dumas unsterblichem Roman mit Robert Do nai und Elissa Land! in der Hauptrolle Der Film

und Volksmusik Königsberg, 20.10: Zum Tag der Hausmusik Breslau. 20.10: „Musik unter Kerzen'. 21: „Dorf im Nebel', Hörspiel von Ernst Schenke. 22.30 bis 24 Tanzmusik . Leipzig, 19: „Der musikalische Dilettant', zum Tag der Hausmusik. 20,10: „Musik unter Kerzen'. 21: „Dorf im Nebel', Hörspiel. 22.30 bis 24: Tanzmusik Leipzig, 20.10: Singt und lacht mit unsi 21: „Alarm in, Blut', Hörfolge München, 19: „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen', Hörfolge von Herbert Just. 19.45: „Die Büchsen schlacht

Rena Nr. 5, Tel. 1S92. M-3454-8s Autogelegenheit München! Samstag, den 21. No-I vember. Autovermietung Nagele, Via Fluggi,I Telephon 1070. Realitäten' unti 9el<toe?ks/l?I Agentur Voll Corso Princ. Umberto 1ö. nebe.i Birreria Amsl:I Immobilien, Wohnungsnachwels, Versicherungen! aller Art. M SM-SI Nealikàksnàiil's F. Aack/ Merano, kornplah SchtSsier. Villen. Landgüter zu verkaufen ReMilteMr« S. Ebner Merano. Torso Druso Ilr. lk. Telephon l0 4S Immobilien. Hypotheken. Wechselkredite 6e»sks/tli

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_06_1936/AZ_1936_06_17_4_object_1866119.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.06.1936
Umfang: 6
. Nachmittags am Samstag, 2V. ds., um 3, 3.45 und 5 Uhr erteilt der erzbischöfliche Koadjutor Msgr. Montalbetti die hl. Firmung in Maia. Toäesfälle In München starb am 13. ds. nach langem schwe ren Leiden Otto Frhr. v. Andria n-W erburg, Oberregierungsrat. Die Parte unterzeichnen Tru bel, Grete! und Gertraud Freiinnen oonAndrian- Werburg und Heinz Koch. Ss!«,»»«»» aus às«, Nachdem in diesem regnerischen Frühling der Himmel die Fürsorge für Straßen und Plätze übernommen hat, dürfen wir wohl bei Beginn

wurden im Wege einer öffentlichen Werbesammlung aufgebracht. » Lei den ZNünchener Leichialhletlk-ZNeisterschaf- ren am Sonntag verbesserte Frl. Gisela Mauer meyer (T. S. V. Neuhvusen-Nymphenburg) den Weltrekord im Diskus von 47.12 auf 47.99 Meter. Frl. Gelius (Jahn München) stellte im Speerwurf eine neue deutsche Bestleistung auf mit 45.22 Me tern. Den bisherigen Rekord hielt Frl. Braumül ler (Berlin) mit 44.64 Met. Der Bajuwarengeher Konrad Reichel erzielte im 5Ml)-Meter-Bahngehen mit 23:11.8

eine neue bayrische Bestleistung. In dem Kam'k v»n den Meistertitel des Grokkreise» München siegte in allen Läufen mit nur 3 Aus nahmen der Sportverein 1860. » Anläßlich des ungarischen Aliegerlages in Bu dapesl ernteten die Flieger der 4. italienischen Jagdstaffel, die sich dorthin begeben hatte, begei fterten Beifall auf allen Linien. Die ungarische Presse ist sehr freigiebig mit dem wohlverdienten Lob für die Leistungen der Italiener, besonders im Kunstflug. ^ Neuer deutscher Wellsprungrekord

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/10_10_1906/BZN_1906_10_10_3_object_2471385.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.10.1906
Umfang: 8
sich in den letztverflossenen Tagen hier auf. Er war jedoch nicht mit leeren Händen hieher gekom men, sondern hatte ein sehr gelungenes Bild, darstellend eine Landschaft alus dem Unterinntal mit reizendem Bauern haus mitgebracht, das er der Bildersammlung des Batzen- häusls einverleibte. s- Ein reiches Künstler-Vermächtnis. Der vor einigen Ta gen .in München verstorbene, auch hier Wohlbekannte und be liebte Kunstmaler und Professor Herr Christian Mali hat sein' Kunstlerheim in der Landwehrstraße in München, ge nannt

die Schjrabenburg, und sein gesamtes Barvermögen im Betrage von 300.000 Mark dem MiNstler-Unterstützungsver- ein in München testamentarisch hinterlassen. Den künstleri schen Nachlaß Malis, der nicht! nur aus seinen eigenen Wer ken, sondern auch aus anderen Bildern neuerer und älterer Meister und einem namhaften kunstgewerblichen Hausrat be steht, erhält nebst der Summe Von 60.000 Mk. die Stadt Biberach. Diese Snmmie ist für die Errichtung eines Christian Mali-Museums in Biberach bestimmt, ^s im An schluß

Kollegien von Biberach, indem der Stadtschultheiß Müller den ver storbenen Künstler als treuen Freund der Stadt pries, und der Mvler Nonnenbruch und Professor Blos namens des Künstler-UnwrstüwmgKvereins und der Akademie der bil denden Künste in München als ihren größten Wohltäter und hervorragenden Künstler besonders ehrten und Kränze am Gmbe niederlegten. , - - ! > . , — . . . ^ „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 10. Oktober 1906.

7