34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_10_1896/MEZ_1896_10_04_6_object_660218.png
Seite 6 von 16
Datum: 04.10.1896
Umfang: 16
v. «raufe m- Fr. Rußland. Hauptm. Bial mit Frau, Perlebuz, Deutschland. Waldemar und Chatherine von Kofakevitfch, Petersburg. Georg Juel, Kom.-R. Würzen. Exzellenz von Petrow mit Frau und Tochter, Petersburg. P. Hanald, Budapest. LouiS Kretzer, Riga. Selma Berger, F. Berger mit Tochter und Frl. Helecke Mey, Leipzig. Billa v. Weinhart. Franziika v. Wertheimstein» Wien Hermann Allst «it Frau, München. Pauline MandeleS, Wien. 'Pttmtnltdr'Sollttrtd drr Kur- Bei günstiger 'Witterung vor dem Kurhause

, abends 8 Uhr, Militär-Conzert. Cafck Paris Sonntag, 4. Oktober. Abends 8 Uhr Tanzkränzchen. 7. Thusit, Hochzeitstanz v. Buchen» thal. 8. Budapester Leben, Potpourri vou Hivsenzweig. Angekommene Kmde. Andreas Hoser: Dr. A- Hettner, Professor/Leipzig. Franz Leßmann, Offizier, Wien. Ludwig Horn, Kaufmann mit Fam. Köln o. Rh. Aurora: S. Landauer, Bankier mit Frau, München. Heinrich P el, Brooklin. Bracher: Maria DIetl, Gutsbesitzerin in Baumburg. Europe: Fr. Weislein, Wien. TH. Mötting, Afchatz. Math

. Beruhard mit Sohn, München. Fr. Bruckmann, München. Forsterbräu: L. Feldscharek mit Frau, Wien, Johanna Bürger m. Tochter, Krakko. Joses Fischer, Privat mit Sohn, München. Gottlieb Hättner mit Fr. Eisenbahnadjunkt, Pegnitz. Karl Kainz, MagistratSbmt. mit Sohn, Klosterneuburg. Jaque« Breisach, R>d, Wien. Theodor Werfer, ZKjm Wien. Carl Weinrebe, Wien. L Heller, Reisender, Eglisau. > Gras von Meran: Franz Drobny, Architekt, Salzburg. AgneS Böege mit Sohn','Sobau. Otto Wolf,'Lieutenant «rit Mutter

, Stuttgart. Frau von Kehler, Böig. Paul von Attlmayer, Gerichts adj. mtt Frau, Innsbruck. HabSburgerhof: C. von Prondzynski mit Frau, BreSlau. Karl und Wenzel Schön- bichler, TauS, Böhmen. Dr. Georg Brünig, Oberbürgermeister, B uthen. E. Rosenheimer, Kaufn». München. Otto KasiSke, Kaufmann/ Belgrad. Francesko Nob. Benezze, Castelfranko Veneto. Vitale Colissani, Conegliano. T. Nedwed, Gutsbesitzer, St. György, Ungam. Haßfurther: Emma Eisler und Sohn, Wien. Frau LouiS Henser, DniSburg. S. Krause

mit'Frau,- Graz. Graf und Gräfin Schack, Brüsemitz. Nath. Rosenau, Bad Kißtngen. F. Landauer mit Frau, München. Stephan WormS, Concipift, Wien. Marie, Olga. u. Alice von Stalitz» Babifano, Wien. Ludwig Jordan mit Frau, Tetschen o d. Elbe.-^Frau v. SchmidthalS mit Familie,- Berlw. Htvräee Groß, Malta. S.J.Spiegel- ^berg mit Familie, New»Jork' DelinS mit Frau, Fabriksbesitzer, DSSmold. Frau M.'Dänzenberg, Brixen. EmmeMair, Wien. Jg. Reitlinge/,^ Manchester. Dr.Josef , Neustadt!^ Wien.- Theodor Kraus

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/30_11_1898/MEZ_1898_11_30_6_object_683709.png
Seite 6 von 14
Datum: 30.11.1898
Umfang: 14
. Joses Jeschina, Rjd., <vraz. B. John, Ksm, Wien. HabSburgeistcaße LL: Jalob KaidaSz, Kellner, Galizien. Kaiserhos: Baron u. Baronin d' Avigncn, Schloß Plars. Wilhelm Stumpe, Privat, Wien. Mla v. Horvath, Hos-Opernsänger, Coburg. Mme. H. Breitenbach, Redaltrice, Frank furt. Eduard Heller, Linz. OUo Sodmer, Zürich. Otto Kaufmann-Stiftung: Albert Wolf, Xylograph, Mann heim. Pension Keßler- Frau M. Pfennig m. S. u. T., Lodz. Fr»u Hermine von Fischer, Private, W en. Stadt München: Franz Heidler, Ksm

., Marienbad. Karl Rannacher, Post-Hauptkassier, Graz. Villa Radetzky: P. Cohn. Ksm.. Warschau. Frau R. Halperin, Kückiiaeff. Frau B PensmS m. T., Wien. Gasthaus Rafsl u. gold, Kreuz. K. Kinasto, Rsd, Prag. Sonne: Frau M. Pfennig w. T. u. S, Lodz. A. HönigS'eld. Rjd.. Wien A. Danwera, Italien. M. Beiger, Kfm., Nozen. A. Fitz, Rsd., Wien. Joh. Schober, Schneider, Bozen, Karl Schweyer, Kupferschmied. München- Gg. FuchS, Bahnexp. m. G., RegenSburg. Joh. Steiger, Oberwerljührer, München. I Pichler, Wirth

, Pirchabruck. HanS Paßler, Rsd-, Wien. Starkenhof: Jsa! Lewin, Rußland- Stern: Joses Oettl, Galsaun. K. Höhne, Ksm., München. C. Kurzwenhart, Ob-Jnsp., Salzburg. M. Schärsl, HauSbes. m. Begl., München. H> Steffek, Berlin. A. Hasner Bozen. A. Sartvli, Vintschgau. H. Slessek, München. Tirolerhof: A. I. Loev. Ksm., HanS Leh- mann, Ksm., Bukarest. Msi» Borodine: Wladimir Chaidnroff. Gymnasiast, Ekaterienburg Frau M. Tschermi'ff, Moskau. Heleue Leonti'ff. Moskau. Erzherzog Rainer: Mrs. Dunlop m. Fam. England

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/11_11_1871/SVB_1871_11_11_3_object_2504176.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.11.1871
Umfang: 8
und andern zunächst liegenden Ortschaften besucht wurde. Aus München waren mehrere Gäste erschienen. Auch ein k. Kommissär aus Rosen heim fand sich ein mit 3 Gensdarmen, angeblich eine Gefahr von. Tirol befürchtend. Diese gefährlichen Tiroler-Klötze machen sogar Baiern unsicher!! Nach 3 Uhr wurde die Versammlung beim Hof wirth eröffnet vom Herrn Pfarrer Grub er von Oberaudorf; der Ungehorsam eines katholischen Priesters gegen seinen Bischof und die darauf gefolgten nothwendigen Maßregeln machen ein Zusammenhalten

und ertheilte dem Herrn Kaufmann Nutzinger von München das Wort. Dieser sprach mit staunenswerthem Feuer und Schwung über die Streitfrage unserer Tage, über die Unfehlbarkeit des Papstes und über die Kämpfe in München. Nachdem er mit rauschenden BravoS geendet, fühlte sich der k. Kommissär bemüßigt, die Ehre deS angegriffenen Münchner Ma gistrates, von dem Redner gesagt, daß sein Glaube keinen Groschen werth sei, zu retten, indem er erklärte, wenn nochmals solche Gesetzes übertretungen vorkommen, dem Redner

das Wort entziehen lassen zu müssen. Die zwei aufgeschlagenen Gesctzesbücher erregten nicht geringe Heiterkeit. Nach einer kurzen Pause sprach Herr Buchhändler Zip p erer mit gleicher Mannesüberzeugung wie sein Vorredner über die Worte: Wo Petrus, da ist die Kirche, und erwähnte besonders des TobenS der Liberalen gegen die Gesellschaft Jesu. Zuvor noch beantragte Herr Pfarrer Gruber eine Resolution, die dem Hochwst. Erzbischof von München den Dank für die getroffenen Maßregeln und die Ergeben heit

und alten^Glauben abgefallen ist. Hat ja doch selbst Herr v. Döllinaer in früheren Jahren diese Lehre gelehrt und vertheidigt. Die Reso lution sprach die Erwartung aus, daß die h. k. Regierung die vom Erzbischofe getroffenen Maßregeln in keiner Weise hindere, vielmehr vollziehe. Herr Bildhauer Pill von München erwähnte einer Ge sellschaft junger Leute in München, die eS sich zur Aufgabe gestellt haben, allzeit für die katholische und patriotische Sache zu wirken. Zum Schluße ermähnte Herr Graf A rko

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/12_04_1888/BZZ_1888_04_12_3_object_465141.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.04.1888
Umfang: 4
/ Wer», 11. April. (Korr.) Von Seite der Axsstellungs-Kommission in München wurde von allen vorgelegten Plakaten nur das des Kurjubilä- umS von Meran, entworfen von Max Eorregio und ausgeführt in der Kunstanstalt von Karl Stücker in München, angenommen. Herr Stücker wird daS Plakat noch um einige Farbentöne verbessern und kommt selbe» mit dem vollen Texte zur Exposition. — Die Aufstellung des Holzrechens, welche Heuer noch gegen alle Erwartung wieder bei der Spital brücke vorgenommen wurde

- sin aus München und Herr AloiS Walde, Pianist hier, die Mitwirkung zugesagt. In die Ausführung der übrigen Piecen theilten sich der gemischt Chor des Musikvereins, die Liedertafel und die Regiments musik. Das Programm ist reichhaltig und geschmack voll gewählt, so daß man sich der Hoffnung hinge ben darf, es werde wenigstens dieses Konzert besser besucht werden, als dies bei den jüngst gleichfalls zu Wohlthätigkeitszwecken abgehaltenen der Fall war. Lokate und Hageschronik. ZShermometerftand 7 Uhr

in Klausen und Umgebung. Transport laut Ausweis vom 7. April fl. 3S0.64 Ungenannt „ 2. - Professor von Defregger, München „ 2vv.— Summe st. 3S2.64 Weitere Beiträge werden entgegen genommen, veröffentlicht und der Bestimmung zugeführt. Nr. Mt. Löbl. Administration! Der Empfang der >>. Sendung Sammelgelder für die Nothleidenden veS Bezirks Klausen per I<i2 fl. l!) kr. wird dankend bestätigt und Namens des Hilfsvereins, so» wie unserer Landbevölkerung der herzlichste Dank allen jenen edlen Wohlthätern

4