32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/10_10_1906/BZN_1906_10_10_3_object_2471385.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.10.1906
Umfang: 8
sich in den letztverflossenen Tagen hier auf. Er war jedoch nicht mit leeren Händen hieher gekom men, sondern hatte ein sehr gelungenes Bild, darstellend eine Landschaft alus dem Unterinntal mit reizendem Bauern haus mitgebracht, das er der Bildersammlung des Batzen- häusls einverleibte. s- Ein reiches Künstler-Vermächtnis. Der vor einigen Ta gen .in München verstorbene, auch hier Wohlbekannte und be liebte Kunstmaler und Professor Herr Christian Mali hat sein' Kunstlerheim in der Landwehrstraße in München, ge nannt

die Schjrabenburg, und sein gesamtes Barvermögen im Betrage von 300.000 Mark dem MiNstler-Unterstützungsver- ein in München testamentarisch hinterlassen. Den künstleri schen Nachlaß Malis, der nicht! nur aus seinen eigenen Wer ken, sondern auch aus anderen Bildern neuerer und älterer Meister und einem namhaften kunstgewerblichen Hausrat be steht, erhält nebst der Summe Von 60.000 Mk. die Stadt Biberach. Diese Snmmie ist für die Errichtung eines Christian Mali-Museums in Biberach bestimmt, ^s im An schluß

Kollegien von Biberach, indem der Stadtschultheiß Müller den ver storbenen Künstler als treuen Freund der Stadt pries, und der Mvler Nonnenbruch und Professor Blos namens des Künstler-UnwrstüwmgKvereins und der Akademie der bil denden Künste in München als ihren größten Wohltäter und hervorragenden Künstler besonders ehrten und Kränze am Gmbe niederlegten. , - - ! > . , — . . . ^ „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 10. Oktober 1906.

1