14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_5_object_1861401.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.04.1935
Umfang: 8
. Syuditak der landwirtschaftlichen Arbeiter. Die landwirtschaftlichen Arbeiter der Gemeinde Bolzano sind ausgefordert, sich am Sonntag, den 28. April, Pünktlich um 3 Uhr beim Syndikatssitz, Via San Quirino Nr. 33 einzufinden, um in ge schlossener Eruppe an der Feier des Geburtsfestes von Roma und Tag der Arbeit teilzunehmen. - » Festveranstaltungen Konzert der Kapelle der tgl. Carabinieri Heute Sonntag, 28. April, von 17.30 bis 19 Uhr. gibt die Kapelle der kgl. Karabimeri am Viktor Emanuelplatz

in Algier', Orchester: Seghizzi: „Die Grille', vierstimmiger Chor; Pratella: „Canto del Fante', vierstimmiger Chor; Verdi: Congiura auS der Oper „Ernani', Chor, Soli und Orchester. » Scheibenschießen. Am Sonntag 23. April, dem Gründungsseste Roma und dem Arbeitsfeste wird anläßlich ver Erössnung des Schießstandes in San Maurizio ein Scheibenschießen mit Armeegewehr Mod. 1391 aus 2t>l) Meter um den Preis S. kgl. Hoheit des Herzog von Pistoia und ein Wettbewerb mit Scheibenstutzen aus Ivl) Meter

einem Monate , wurde in Bolzano die Pferdesportgesellschaft gegründet, deren erste Aufgabe es vor allem war, für die Errichtung der Rennbahn zu sorgen. Das schon vor geraumer Frist ausgearbeitete Proekt konnte dank der hohen Zustimmung Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, S. E. des Präsekten, des Kommissärs der Stadtaemeinde, des Verbandssekretärs und der tatkräftigen Unterstützung vonseiten des Kom mandanten der Brennerodivision in einer äußerst kurzen Zeitspanne verwirklicht werden und nun verfügt

von Ave- lèngo, Renon und Sarentino vor. Die Organi sation der Rennen wurde bis aufs Detaillierteste vorbereitet und für die Sieger sind zahlreiche wertvolle Prämien ausgeletzt. Die Einweihung 'und Eröffnungsfeierlichkeiten finden um 16 Uhr statt. Anschließend erfolgt die Vorstellung der Teilnehmer am Rennen der B- Kategorie (Unteroffiziere) und gleich darauf wird dieses Rennen beginnen. Das Programm sieht dann die Vorstellung der Teilnehmer der A-Kate- gorie (Herrenreiter und Offiziere des kgl

hat eine Versammlung des Fascio stattgefunden, zu der sich die Ortsbehörden, die kgl. Karabinieri. die Lehr personen und zahlreiche Bürger eingefunden haben. Als Redner wurde vom Verbandssekretär Ing. Sepe-Quarta bestimmt, der den Versammelten den Gra des Verbandssekretärs überbrachte und hier auf auf die Bedeutung des von der sascistischen Re gierung eingeführten Festes der Gründung Ro mas das zugleich Arbeitsfest ist, hinwies. Danach ging er auf die Idee des sascistischen Korporativis mus ein, wodurch der Arbeit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_10_1937/AZ_1937_10_03_5_object_1869282.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.10.1937
Umfang: 6
den Z. vttà 1SS7 .XV .UlpenzeUang- Seite 5 Aus Volzano Ltaàt und M.Hohelt der Prinz von Piemonte ' al» Saft I« »njeeer Stadt »» V >» « I, a I < « «tz L « « des gestrigen Vormittags traf S. kgl. Kronprinz in unserer Stadt Sin. Er be irrt in das herzoglich« Palais in der Via L ei als Gast I. kgl. Hoheiten des Her. . ° von Pistoia weilt. rlcmf des Tages begab sich der Kronprinz ladt, wo er in mehreren Geschäften Ein- aclite. Später fuhr er nach Merano zu den „ Nennen, in deren Verkauf

fand im königlichen Pa lais ein Emvfang statt, an dem S. C. der Mini ster-Parteisekretär, I. kgl. Hoheit die Prinzessin Bona von Savoia und die höchsten Behörden der Provinz teilnahmen. Minister-Parteisekretär S. C. Starace inspiziert das Haus der „Giovane Italiana' E. zur um 11-Ll) Uhr vormittags traf S. Iiiister-Parteisekretär aus seiner Reise I,ne am heutigen „Großen Preis von I' in Bolzano ein. Zu seinem Empfang U> S. E. der Präfett und der Verbands- am Bahnhof eingefunden. Nachdem sich Darace

kurz mit ihnen unterhalten hatte, ler das Auto, um seine Fahrt nach Mera- muse^en. Ponte Druso hielt der Minister- Partei» » an, um das Haus der „Giovane Italiana' lmercn. Cr wurde von der Provinzial-Ft« der Kleinen und Jungen Italienerinnen gen, die ihm auch als Führerin durch das tienle. Er besichtigte eingehend die gesam- Dichtungen und Räume und setzte dann die ìach Merano fort. I Millionen Are Staalevorschuß iRoma wird uns berichtet: Die „Gazzetta le' veröffentlicht ein kgl. Dekret, mit wel

. Jazz-Musik. vom 2. Oktober Bari SS Firenze 72 Milano S2 Napoli 41 Palermo LS Roma 70 Torino 69 Venezia 72 3t 79 30 54 75 so 44 40 32 2S SS 65 «0 4S 6S 77 4l 12 30 56 so 17 13 63 33 4 52 11 68 62 77 so Veranstaltungen Konzert der kgl. Karabinieritapelle. Sonntag, 8. Oktober, gibt die genannte Kapelle unter der Leitung des M.o P. Lorenzini um 9 Uhr der Piazza Vittorio Emanuele ein t folgendem Programm: 1. Marengo: MS' uub Gehurtsprämiea »gestellten der Kredit- und Versicherung»- Lranche

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_04_1935/AZ_1935_04_26_5_object_1861376.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.04.1935
Umfang: 6
« im kgl. Lyzeum Gymnasium. Vorgestern hielt Professorin Maria Rigatti des kgl. Lyzeum „Giosuè Carducci' einen Vortrag über das Tyema: Ostafrika. Sie ging dabei von den küh nen Wagnissen der AfrikaforAer aus, die heute noch, manchmal unter großen Beschwerden ihre wis senschaftlichen Arbeiten fortsetzen. Den Kern des Vortrages bildete die Darlegung, daß Eritrea und Somalia eng mit dem Lande des Negus verbunden sind und daß das letztangeführte Land nicht aus der Anarchie herauskommen kann, wenn Italien

wird in „Pa gliacci' auftreten, in welcher Oper sie erst vor kur zem im S. Carlo von Napoli reichen Beifall geern tet hat. Weitrs enthält das Verzeichnis des Ensembles Luigi Montesanto. Schon seit langer Zeit sin den wir seinen Namen nebxn dem der Toti da Monte, sei es in Operndarstellungen als auch be Kmlzerten. Wir haben das Vergnügen, ihn -- „Pagliacci' zu hören. Der Tenor Luigi Bèrtarelli, der in diesen Tagen erst im kgl. Theater in der „Boheme' gro ßen Erfolg erzielte, wird in der „Cavalleria' mif treten

vor einem zahl reichen Publikum gehalten hat, außerordentlichen Erfolg gehabt,' so war es auch beim gestrigen Vortrag, den er im Circolo Savoia gehalten hat. » Vorkrag am kgl. Technischen Institute über dm »Kampf gegen die Tuberkulose' Pros. Gius hielt gestern vor dà Preside, dem Lehrkörper und der Schülerschaft des Hgl. Tech nischen Instituts einen Vortrag über die Bekämp fung der Tuberkulose und über den „Tag der zwei Kreuze', in dem er in deutlicher, verständlicher, klarer und wirkungsvoller Art

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_02_1927/AZ_1927_02_02_3_object_2647785.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.02.1927
Umfang: 8
Mtwoch, dm S. Februar 1927. .Alpenzellung« Seite Z Mill. W«n. ch b«. lftiio«! btw«. Zur, dich >it yl. erung n mit chrun- chisc' Menzel > Di. nmig. tische^l Hsft iroler lentis Prci. lichen ^ Ob. neten it des ilt de- > Im Di« Ihr > ihr« alitino Schclftleltung: Nla Roma 2, Tel. 4SV, P^j.fack 33. Sprechstunden täglich von 3 bis 4 Uhr nachmittags t W neue Wapven der Provinz Aus dem Albo der kgl. Präfektur enlneh- >en wir. daß das Wappen für die Provinz Alzano endgültig gewählt wurde, zm Wappen

' im Gewerbeförderungssaal. Auf Einladung der Nationaloereinigung der »Dante Alighieri', Komitee von, Bolzano, werden folgende Vorträge im Gewerbeförde rungssaal stattfinden: 4. Februar: Prof. Dr. A. Zerbetto: Kom mentierung zum 4. Gesänge des Fegefeuers. IL. Februar: Kgl. Schulinspektor Cav. Uff. G. Giovannazzi: Kommentierung zum 26. Gesang der Hölle. 7. März: Prof. I. Guidetti: Artur Graf und das Bedürfnis des Ideals in der Gegen wart. 2 4. März: Prof. Dr. A. Preschern: S. Ge sang des Fegefeuers. 7. April: Prof. Dr. F. Fichera

vom Prätor Adv. Cav. Mauro und dem Staatsanwalt Hern Andreatta die Verhandlung gegen Minarik Johann geführt. Minarik ist der Uebertretung der Art. 1 und 20 des kgl. Dekretes vom 30. Dez. 1923, Nr. 31.38, angeklagt, da er als Arbeltgeber in Bolzano vom August bis Dezember 1925 es unterlassen hat, die Beiträge zur Versicherung gegen Ar beitslosigkeit seiner Angestellten zu zahlen. Cr wurde zu 100 Lire Geldstrafe und Nachzahlung der entsprechenden Beiträge verurteilt. D!e nächste Verhandlung betraf Gruber

An ton, angeklagt am 7. Jänner 1927 in Bolzano aus einem Hausgang ein Fchrrad zum Scha den des Emilio Buratti gestohlen zu haben: ferner wegen Tragens eines Revolvers ohne entsprechende Lizenz. Trotz der ausgezeichneten Verteidigung durch Adv. Sejowitz wurde der minderjährige Angeklagte zu 27 Tagen Arrest und zur Bezah lung der sechsfachen Waffentaxe (100 L.) ver urteilt: die Waffe wurde ihm entzogen. Der folgende Prozeß richtete sich gegen Sal tuari Valentin, der der Überschreitung des kgl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_07_1934/AZ_1934_07_17_5_object_1858153.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.07.1934
Umfang: 6
nachmittags wurde im Viale Trento der Beamte Francesco Zelger, der mit seinem Rad nachhause fuhr, von einem Auto niederge stoßen. Dabei erlitt Zelger den Bruch des rechten Schlüsselbeines und verschiedene andere Ver letzungen. Er hat sich in spitalärztliche BeHand lung begeben. » O Sin Chauffeur S. tgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia verunglückt Am Sonntag mittags war der im Hause S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia bedienstete Chauf feur Carlo Moser, 20 Jahre alt, auf einer Fahrt gegen unsere Stadt

begriffen, als fein Fahrzeug auf dem Platze von Rencio ins Schleudern geriet, wobei Moser mit der linken Hand gegen die Mauer geriet und sich zwei Finger brach. Er wurde sofort ins hiesige Spital zur Behandlung gebracht. S. kgl. Hoheit, der sich gerade in S. Leonardo in Passiria befand, eilte auf die Kunde, von dem Unfall unverzüglich nach Bolzano und besuchte hier den verletzten Chauffeur, an dessen Lager er ast eine halbe Stunde verweilte. Der hohe Besuch vurde im Spital von Primaris Prof. Polacco

des Arztes fünf Tage für die Heilung erforderte. Es wurde gegen Maier und Oberrauch Iis Anzeige wegen Körperverletzung erstattet und ie hatten sich vor dem Prätor zu verantworten. Maler wurde bedingt zu drei Monaten Gefängnis und Oberrauch ebenfalls bedingt zu einem Monat Gefängnis verurteilt. Margarine darf zur Bereitung von Bäckereien nicht verwendet werden Das Ackerbaliministerium verlautbart, daß ge mäß den Bestimmungen des Art. 2 des kgl. De kret-Gesetzes vom IS. Februar 1934, Nr. 290

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_02_1933/AZ_1933_02_01_7_object_1881454.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.02.1933
Umfang: 8
) 317.90 . Punkte; 4. Buoni (Torino) letzt wurde, daß er das Bewußtsein verlor und bald darauf seinen Geist aufgegeben hat. Die Leiche wurde in den Morgenstunden nächst der Straße zwischen Salt und Burgaun — etwa 20 Schritte von der Brücke entfernt — aufgefun den.! Am Montag nachmittags begab sich eine Gerichtskommission unter Leitung des kgl. Prä tors von Silandro, Dr. Massa Francesco, dem 2S8.20 Punkte: 5. Bolla (Genova) 228.20 P. Allgemeine Klassifizierung der studentischen Wettbewerbe auf Schnee

auf einer Strecke von 15 Kilometern von Monte Pana nach Malga Zallinger und zurück ein Ski- »vettbnverb der Jungsascisten des Val Gar dena statt. Trotz der nicht sehr günstigen Schneeverhält' nisse, welche die Anwendung von Skiwachs er forderten. wurden sehr schöne Zeiten erzielt, was aus der nachstehenden Aufstellung hervor geht. Dem Wettbewerbe wohnten auch der Podestà Ca». Lodovico Donati und zahlreiche Offiziers des kgl. Heeres und der Miliz, als auch die Fremden, die sich gegenwärtig in unserem Tale

. der bisher . eingelaufenen Nen nungen kann man annehmen, daß dieser .Weit der Jagd angetroffen, obwohl sie weder eine bemerk, auch Heuer einen guten Erfolg zu-ver- Jàgdlizenz noch einen Waffenpaß besaßen. Der zeichnen haben wird. , > Prätor. streng in dieser Sache.-hat den ersteren Die Trophäe „Graf Aquarone' wurde vor zu 20 Tagen Arrest und. zu 1500 Lire Strafe drei Jahren von der Mannschaft. der Skischule (ohne Bewährungsfrist) und den zweiten zu 10 der kgl. Finanzwache von, Prehazzo, gewönnen. Tagen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_08_1929/AZ_1929_08_14_5_object_1865052.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.08.1929
Umfang: 6
Tanze auf geführt. In Anbetracht des wohltätigen Zweckes, dem der Erlös des Festes zufließt, ist zu erwarten, daß sich sehr zahlreiche Miste oazu einfinden »Verden. üonlravenkionen Die kgl. Karabinieri von Siusi machten in den letzten Tagen einen Jnspektionsgang auf die Alpe von Siusi, um dort nachzusehen, ob in den Gasthäusern die Aufschriften in italieni scher Sprache abgefaßt sind und ob die In haber auch die Fremden, die Aufenthalt nehmen, anmelden. Dabei wurden folgende Kontra ventionen erhoben

, Fava, Ca- «azza, Morini, Vigo und zahlreiche andere, dem, Namen uns entschwunden sind. Der Erlö^ der Veranftaltung ist ziemlich he- Dem Kommandanten des 5. Artilleriereg!- »nents, Obersten Merzari, der die Regiments tapelle zur Verfügung stellte, fei auch von dieser Stelle aus gedankt. ' Schulfest Letzten.Sonntag begab sich der Vertreter des Club Alpino Italiano, Herr Antonio Nalsj. Begleitung des kgl. Schulinspekisics Gasperi von Merano, des Leiters des lokalen Fascio, Dr. Remo Fava

, der didaktischen Direktoren Chlochetti und Vitalin! und anderer Behörden und Mitglieder des Klubs nach Mazia, um die vom Club Alpino gespendeten Geschenke an die Schulkinder des Dorfes zu verteilen. Die Bescherung fand im Schulhause statt. Es waren alle Schüler von Mazia, von Malga di Mazia, als auch eine Gruppe von Balilla und Kleinen Italienerinnen von Malles versammelt. Eingangs hielt der kgl. Schulinspektor Gasperl eine Ansprache, worin er auf die Be deutung der Feier hinwies. Darauf richtete Herr Nossi

7