564 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/06_08_1861/BZZ_1861_08_06_3_object_414998.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.08.1861
Umfang: 4
. Der Mord von Nörthumberland Street. (Aus t«r englischen Corresvondenz) Der Schleier, der über die Mordgeschichie von Northum- bcrl.md Street schwebte, ist. wenn ni.l t gan^. doch znm grööteu Theil gelüftet, und die Jury der Todtcnschau er» klärte am 23. d. M naä) ibrem besten Willen und Ge- wissen, daß Major Murra» den Hrn. Roberts in gezwun gener Selbstvertheidiaung getödtet habe, folglich auf freien Fuß zu setzen sei. Der Vorfall selbst ist so absonderlicher Natur, daß wir ibn kurz und, so weit

eS möglich ist, tin Zusammenhang erzählen wollen. Es sind nun ungefähr vierzehn Tage, da stürzt ein an ständig gekleideter Herr — das war Major Murray — aus einem Hanse in Nortbumberland Street auf ve Straße, und wendet sich an einen Polizeimann um Hilfe, denn er sei in einem Hanse, das er bezeichnete, mörderisch angefallen wollen. Die Polizei dringt in das bezeichnete Haus, und findet im Salon des ersten Stockes, der alle Spuren eines mörderischen Kampfes an sich trägt, einen zu Tode getrof fenen Mann

, der aus vielen Wunden blutet. Das ist der Bewohner des Salons. Hr. Roberts. Er und Major Murray. der ebenfalls lebensgefährlich verwundet ist. wer den ins Hospital geschafft. Murray ist kräftig genug, eine Aussage zu machen, die Anfangs Niemand glaubt, und quf die wir später zurückkommen; Roberts will sich dagegen nicht weiter auösprechrn, behauptet nur, Ma'or Murray habe sich selbst erschossen, und stirbt vor wenigen Tagen, ohne ein weiteres Geständniß abgelegt zu haben. Der Major, der mittlerweile

ebenfalls in Lebensgefahr schwebt, versichert wiederholt, daß er'diesen Roberts nie gekannt, nie gesehen habe, sich den Angriff nicht erklären könne, und die Hausbewohner wissen von diesem wenig mehr, als daß er sich seit einiger Zeit auf Pisioleu eingesckosscn habe. Vergebens wüblt die Polizei in den Papieren Beider, es ist in denselben Nichts, was auf eine Bekanntschaft und Feindschaft schließen liege. Roberts stirbt, wie gesagt, ohne eine Aussage gemacht zu haben. Major Murray aber er zählt

sein fürchterliches Abenteuer folgender Weise: Am lZ. d, als ich eben durch Hungerford Market ging, redete mich ein Mann au und frug mich, ob ich Major Murray sei. AIS ich dies bejabte, ließ er sich in ein Ge spräch über eine Actiengeselllchast. zu deren Direktoren ich gehöre, ein, und lnd mich schließlich in sein an der Ecke der Straße gelegenes Bureau, um ein von dieser Gesell schaft beabsichtigtes Geldanlehen zu besprechen. Nörthum berland! Street war mir als respektable Straße bekannt, so folgte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/28_07_1915/BRG_1915_07_28_5_object_758214.png
Seite 5 von 12
Datum: 28.07.1915
Umfang: 12
oder Schrapnells, wohl aber von einer freudigen Mitteilung. Der Tagesbefehl wurde verlesen, die ersten Worte lauteten: „Seine k. u. k Apostolische Majestät geruhten dem Major Pro haska und dem Hauptmann Watzlawick den Orden der Eisernen Krone und dem Oberleutnant Nesweda das Signum Laudis zu verleihen.' Die Meraner Schützen dürfen sicher stolz sein, solche Führer an der Spitze zu haben, die von Sr. k. u. k. Majestät so großartig ausgezeichnet wurden. Um den Herrn Major Prohaska als Kommandanten

des 1. Landesschützenbataillons würdig zu charak terisieren kann ich nur sagen: Was ein Vater Ra detzky für seine Armee war, das ist der Herr Major seinen Meraner Schützen geworden: ein Vater, ein ruhmgekrönter Führer. Als im März, April und Mai Herr Major Prohaska eine andere Gruppe befehligte, war beim Meraner Schützenbataillon Kommandant Herr Hauptmann Watzlawick, der durch seine Güte und Schneidigkeit sich wie im Sturme aller Herzen zu gewinnen wußte. Auch Herr Oberleutnant Nesweda erfreut sich durch seine Liebe

Balsam, 2 Stück Saliciltalg. F. Wenter: Franz- iranntwein. A. Bertagnolli: Saliciltalg Th. Twerdek: Hausschuhe. Reichert: Tabak und Zünder. Die dritte Liebesgabensendung hat der Komman dant Major Ignaz Gritsch selbst verpackt und dem Bestimmungsort zugemittelt. Major Gritsch war über die zahlreichen Gaben erstaunt und hocherfreut und dankt allen Spendern recht herzlich. Der Hauptmann der Maiser Standschützen, Herr Waldner, ersucht die Gemeinde Obermais, allen Gebern sehr zu danken. Die Ankunft

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/05_10_1885/BTV_1885_10_05_3_object_2911892.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.10.1885
Umfang: 8
Berg- Jsel beim Eomit«- eingegangenen beitrage. G. A. Scheid 2 fl. K. k. Genie-Dircelion zu Tolnia- Tulza 5 fl. >zc. r. Milltär-SlationS-Eomniando zu Maglaj a. d. Bosna 7 fl. SO kr. Fürst Karl zu Hobenlohe - Lan- gcnburg 10 fl. Alexander Baron Eoudenhove 10 fl. Ge- meindevorftchniig der Stadt Brnnn 5» fl. Eminenz Fürsterzbischof Cardinal Gras LedochowSky 1!» fl. 86 kr. Anton Stezzi, k. 5. Major 2 fl. Die k. k. Hauptlcute: Peter Novakovic 2 fl., Valentin Likoser 2 fl., Josef Böse

- Sectionschef in Wien 3 fl. Thomas Wirgler, l. k. BezirkS- thierarzt 1 fl. Johann Huber v. Pennig, k. k. Major 3 fl. Die k. k. Hauptleute: Nikolaus Sobotic 1 fl., Bernhard von Baldaß 1 fl., Franz Eonrad 1 fl., Johann Sperl 1 fl. Die k. k. OberlieutenantS: August Krauinann 1 fl., Johann Brmbolic 1 fl. Eduard Graf Palffy von Erdöd, k. k. Käm merer 100 fl. LadiSlauS Weiß, k. k. Oberst i. R. 10 fl. Johann v. West, k. k. Major 1 fl. Die k. k. Hauptleute: Johann Borofic 70 kr., Anton Thot 1 fl., Vincenz Visaina

a. D. 10 fl. Ofsiciere deS 2. Bataillons deö ill. Jns.- Neg. 20 fl. K. k. Genie-Direction zu Mostar IS fl. Osi- cierc: des 2. Bat. deS 13. Jnf.-Neg. 10 fl., deS 3. Bat. des 87. Jnf.-Re.i. 1!1 fl. K. k. Genie-Dircction zu Gorazda t fl. Stations-Eoinmando zu Gracaninea 3 fl. Ofsiciere deö 3. Bat. des k. k. 10. Jnf.-Neg. 7 fl. Ritter H. v. Keil, k. k. Fcldmarschall-Licutcnant S fl. Baron M. Ilggelet in Salzburg 5 fl. Baron Kopal, k. k. Oberst 10 fl. Robert Ritter v. Köth, k. k. Major 2 fl. Anton Wagenbauer

, k. k. Oberstlieutenant a. D. 2 fl. Friedcnscld, k. k. Oberst 5 fl. K. k. Militär-StationS-Eommando zu Gorazda 6 fl. Baron Häuser, k. k. General 10 fl. Ludwig Knaffl, Doctor der Ehemie 5 fl. Otto Eordier v. Löwenbaupt, k. k. Oberst S fl. Gustav Ritter ^-charinger v. Olosy, k. k. Generalmajor 10 fl. Josef v. Hafner, k. k. Major 5 fl. Josef Hönig- ivald, kaiserl. Rath 15 fl. Franz Heinz, Fabrikant IS fl. Giorgi, k. k. Oberst 5 fl. Friedrich Mattoni, kaiserl Rath IS fl. Arthur Grobaiö Edler von Brnckenau, l. k. Hauvt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/02_11_1889/BTV_1889_11_02_1_object_2931925.png
Seite 1 von 12
Datum: 02.11.1889
Umfang: 12
Kleinzeile oder deren Raum für einmalige und mit 12 kr. öst. Währ, für dreimalige Einschaltung l, «rechnet. — Die Beträge jür den Bezug und die Ankündigungen müssen Post fr ei eingesendet werden. Amtlicher Theil. Sc. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst den Major-Auditor Bernhard Beer des Garnisonsgerichtes in Graz zum Jnstizrefcrenten des 14. Corps zu ernennen und den Major-Auditor Vic tor v. Prati vom Garnisonsgerichte in Sarajewo zum Garnisonsgerichte in Temesvar zu transseriereu

; ferner zu ernennen: zum Ministerialrath den Militär- Oberintendantcn erster Classe Ludwig Eisenlohr vom Stande des ReichS-KricgSministeriuinS, bei gleichzeitiger Ernennung znm Borstand der 15. Abtheilung des Reichö-KriegömiiiistcriuiiiS; zum LiuienschiffS-Fähnrich den See-Cadetten erster Classe Peter RiSbek von Gleichenheim. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aller- guädigst die Transferierung des Major-Auditors Ja- romir Werner in der StandeSevidenz des Landwchr- BattaillonS Ztr

des Land- webr-Bat. Nr. 9; zum Major den Haiiptmann erster Classe Gustav Raun ach er, Commandanten des Landessch.-Bat. Ztr. VIII; zum Hauptmann erster Classe ren Hauptmann zweiter Classe Johann Ritter v. Piwonka des Landwehr - Bat. Nr. 3 beim Landessch.-Bat. Nr. IX; zu Obcrlicntcnants die Lieute nants Julius Scharf und Josef Hermann des LandcSsch.-Bat. Nr. I und Johann Wirth des Lan- deSfch.-Bat. Nr. II; zu Lieutenants die Cadct-Ossi- ciers-Stellvertreter: Anton Kacic des LandcSsch.- Bat. Nr. VIII

LandcSsch.- Bat. Ztr. V; zum Landwehr-Intendanten den Land wehr-Unterintendanten MathäuS Bürke des LandeS- verthcivignngö-CommandoS in Innsbruck. Se. k. nnd k. Apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst in der k. k. Gendarmerie zu ernennen: zum Major den Rittmeister Albin Kislinger dcs LandeS- Gcndarmeric-CominandoS Nr. 3 mit der Bestimmung zum Commandanten ceS LandeS-Gendarmerie-Com- mandoö Nr. II, zum Rittmeister erster Classe den Rittmeister zweiter Classe Franz Waibl des Landes- Gendarmcrie

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_01_1938/AZ_1938_01_28_3_object_1870629.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.01.1938
Umfang: 6
de Gruyter richtete sich etwas aus. In seinen Augen glänzte fieberhaf te Erregung. „Nicht wahr, die Eingebo renen richten sich auf das Fest des Mon des, das „Runlho' ein? Daran darf kein Weißer teilnehmen?' „So ist es. Fast jedes Jahr um die Zeit des Festes des Mondes werden die Pygmäenstämme mild. So klein die Ker le sind, so gefährlich können sie werden, zumal sie ganz unter dem Einfluß ihrer Zauberer und Fetischmänner -stehen. Sie können zufrieden fein, daß Sie hier in Sicherheit find. Major Duddley

, aber er wagte nicht mehr zu widersprechen. Der Plan, allein in das Ruwensori-Gebiet einzudringen, -stand bei Willem de Gruyter fest. - Die Iluchl aus dem Krankenhaus. Niemand in Kisumbo und.gm Kran kenhaus hatte eine Ahnung von den heimlichen Absichten des -lUWen For schers. Major Duddley, ein Mann, er» fahren auf jeder Safari, besuchte Willem in den letzten Tagey vor seiner.endgül tigen Genesung und versprach ihm. den Professor zur baldigen Rückkehr zu v.er- anlassen. Der Watussi hatte dicht gehal ten

. Auch der Major wußte nichts. Er erzählte ihm nur. daß um die Gebirgs- .kette des Ruwensori ein Kordon MillM gezogen -sei, um die wilden Pymqen nur einem Uebertreten aus fremdes Gebiet mit Gemalt zurückzuhalten. Willem de Gruyter ging scheinbar auf alles ein, was ihm der Major .sagte. Willem Dhlte M kräftig .genug und saß nun die meiste Zeit im Garten- Der Watusfi bereitete heimlich alles zur Flucht vor. (Fortsetzung folgt)

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/04_05_1892/BZZ_1892_05_04_2_object_417688.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.05.1892
Umfang: 4
von der Intendanz des 2. zn der des 14. Korps, der Militär-Verpflegs-Offizial zweiter Klasse Konstantin Makowski vom Militär-Verpflegs- Magizine in Franzensfeste nach Oimiitz. In de» Ruhestand wurden versetzt der Rittmeister erster Klasse Alberti di Poja des 8. Diagoner-Reg. als zum Truppendienste niltauglich. Dcr Kaiser hat angeordnet: die Einrückung des Flügcladjntanten Major Artdur Freiherrn Giesl v. Gieslingcn zur G neralstabs-Dieiistleistung, weiter angeordnet die Trausseriei ung des Majors Karl Freiherr

» ^aiiblebsky v. Sterneck zu Ehreustein des 89. Jnf.-Reg zum Tirolerjäger-Reg.; ferner verleihen: das Militärverdienstkreuz tem Hanpt- mann erster Klasse Albert Gollner der Gebirgs Batterie-Division; anbefohlen, das; in Anerkennung seiner mehrjährige», besonders eifrigen und erfolg reichen Trnppendienstleistuiig als Uuterabtheil»»gs- Kommandant dem Hauptmanne enter Klasse Karl Radinger im Tirolerjäger-Regiment der Ausdruck dcr Allerhöchsten Zufriedenheit bekannt gegeben werde; ferner ernannt: den Major

„Viktoria' abgestiegen. Militärisches. Der bisherige Kommaudaut des hier garnisonirendeii Landesschiitzen-Bataillons Etsch- thal-Fleimsthal Nr. 5 Herr Major Julius Stock- h a m me r. ein allgemein beliebter Offizier, wurde in gleicher Eigenschaft zum Landwehr Bataillon Nr. 35 in Pilsen versetzt. An seiner Stelle wurde der Major Anton Marchesc Paulucci delle Roncole des 45. Infanterie-Regiments zum Kom mandanten des obgenauntcn Landesschützen-Bataillons Nr. 5 ernannt. Neu angekommene Fremde

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_07_1898/MEZ_1898_07_10_12_object_682253.png
Seite 12 von 18
Datum: 10.07.1898
Umfang: 18
, Wien Louis Försteinaun, Rentner, Nordhansen I. Weiß, Innsbruck Franz Nebuschka, Hofoperusänger, Dresden Sebast. Hosmiiller m. S., Hofopernsänger Dresden OIier-IinrtIM Oliladis (1338 Bieter ü. d. M.) Lad Obladü Eingetroffen bis zum 1. Juli: Hermann Glluzel, Neichenbach Josef Böhm, Wien Gräfin Gust. Euzeuberg, Nizza StistsdamcS.diiÄont-Saumagiic, Juusbrck. Georg v. Koreska, k. k. Major, Prcßburg Frau Karola v. Koreska, Prcßburg Frau E. Wwe. Schneider, Innsbruck Professor Etterl«-, Ambach Otto

n. S,, Gothcnbnrg R. Schmidt n. Familie. Dessau Frl. G Wickenhageii, Dessau H. Winkelmann n. G.. Kammersänacr, Wien Max Betz n. G., Frcibnrg Major Alexander Knnz, Wien Eilnrktlinl Scis (1002 Mctcr ü. d. M.) Hotet Seiserhof Eingetroffen bis 1. Juli: Bernhard Zenker mit Familie, München Frau Somwcr u. T., Geheimräthin, Gotha R. Vollmer m. G. n. T., Berlin Fran Bauch in. T., Hamburg Frau Prof. Dr. Malwina Prntz, 5iönigsbcrz Frl. Marie Simson, Rom Dr. Ziübsam m. G., Archivar, Negensburz Rudolf Dinold, Chemiker

Heinrich Vögele, Student, Mcran Frl. Anna Vögclc, Meran Marie Christanell, Meran Hofrath Otto Bank n. G., Dresden Rob. Gottschalk m. Fam., Major, Hossensaß Aug. Fuchs, Kanonikus, München Dr. Moll, Bozcn Dr. Nagl, Bozcn Luscnbcrgcr. Stcucreinnchnier, Klause» Hans Nabcnstciner. Klausen Bcrtha Gcbhardt, Nüinchcn Niargarcthc Egger, Mcran E. Bianciardi in. G., Prof., Viercji» O. Jcffcn in. G, Berlin Edda Wols, Leipzig Alice Häncl, Leipzig Mendelpas; (1354 Nieter ü. d. Nt.) Grand-Hotel „penegal' Eingctioffcn

zu längerem Aufenthalte: Mrs. W. H. BnrnS u. Suite, London Dr. van Somerau, London Dr. H. Nt. de Knyper, Rotterdam Joscf Weil, Ingenieur, Mühlbach I. A. Konrath. Wien Frau Hcl. v. Ahrcnfcldt m. Jgfr., Dresden N!rs. Ch. W. Briggs, Amerika Frau E. Riesz u. S., Budapest Otto Riiger u. G., Kommerziciirath, Dresden Meißen n. G., Koinmcrzicnrath, Dresden Fran Fr. Schnltzc-Knrz, Meißen Exz. FM. Fcrd. v. Wciß. Tcm6svar E. C. v. Pappc, Prcmicrlicut., Dresden B. Klinger, Finanzrath, Dresden Major Hcinze

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/20_04_1898/MEZ_1898_04_20_4_object_679744.png
Seite 4 von 18
Datum: 20.04.1898
Umfang: 18
dieser Kommission, Herrn Karl Ritter von Haupt, ersucht, in Begleitung der vommandanlen des k. k. StaatSgeWeS Radanz, Oberlieutenant Max NaSke. und des k. k. Staats- Hengsten-Depots Stadl, Major Graf Huhn, «ine eingehende Besichtigung de» betreffknden ZuchtmaterialS an Ort und Slelle vorzunehmen und nach Orientierung über die dortigen Verhältnisse im Allgemeinen sein» Ant äze über die zu abgedachtem Zw-cke Weiler einzu- chlagenden Maßnahmen zu«,flotten. D>« Besichtigung deS Zuch'maleriole

K o- mark, kommandiert beim Gentestabe, Militä bau- direktor in Kcakau, wurde mit Wart«a»bühr aus die Dauer eines Jahre» beurlaubt. — Oberstlieutenant Simon Ribttsch, kommandiert b«im Geniestab, MiliiS baudirektor in Innsbruck, würd« in gl«tch«r Eigenschast noch krakau tranSs«rt«rt. — Major Anton Mttzka> kommandi«rt beim Geniestabe der-Miiiiär- bouabjhtilung in Innsbruck, wurde zum Militärbau- direttor in Innsbruck ernannt. Aus aller Welt. Meran, 13. April. sHos-und Personalnachricht» u.Z DI» Sbriis

de» Herzog» Karl Theodor werden als unbegründet bezeichnet. Die herzogliche Familie reiste am 16. dS. von Tunis nach Palermo, bleibt dort etwa vierzehn Tage, nimmt sodann achiiägtgen Aufenthalt in Neupel und soll hieraus trotz gegentheiliger Nachricht einige Zeit in Meran verweilen. — Zum Flügrladjitonten deS E-zherzogS Franz Ferdinand wurde Major Heinrich Ri «er von Krauß-EliStago deS GeneralstabSlorp» «rnannt — Dem Kommandanten de» bisher aus. K-eta deta chierten 2. Bataillons de» 87. Infanterie

da» Burgth»at«r. geplant wird. — Der .Hyarlemer Tourant' meldel die Verlobung der Köitgtn Wil helm i n e mit dem Prinzen Vrinzea Bernhard von Waimar. — Der Graf von Turin ist am 16. d». abends, begleitet von dem Major Tirpineto, nach-London abg»reiSt und hat sich a« 27. d». in Southamvton sür sein« Reise um di« Welt, zunächst nach New-Izck, «Ingeschifft.s sTiroler Schützen beim Ka is» r.Z Zu der diesbezüglichen Notiz in unserer letzten Nummer «ut- nehmea wir Wiener Blättern, da» Sr. Majestät

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/24_08_1894/MEZ_1894_08_24_5_object_638778.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.08.1894
Umfang: 10
mit G-, Salzburg H. Merian, Leipzig Max Dermott, Irland HanS Muphy, Irland K. Hattomer, stud., Bohosen Craf v. Walderade, Schloß Mr. T. Kiemß, New-York Mr. Merle St. C.Mrigvt, New-York L- Frhr. Hauwarte mit G-, Ooer- lohnstein A. Beh«, Oberst mit Fam., Coblenz Frl. von Qui^on, Dresden Frl. Asch. Dresden Mr. Arion White mit 2 Schwest., Birmingham korsterbräii: Dr. k. Pokorni, Wien Prof. Dr. P. Schweizer, Zürich Prof. Dr. H. Meyer, Zürich H. Baum mit Sohn, Kfm, Leipzig Major Ludwig Kau«, Aschaffenburg M. Dalhopf

. Lübeck F. Runzberg, Lübeck Stefano Bennolt, Gutsbes., Cotignola Paul Müller, Maler, Bamberg Adam Schober, Bamberg R. Schmidt, Franksurt Viktor Retter, „ lla8sillrtllvr: G. v. Doppelinair mit G., General major a. D., St. Petersburg Charles F. Kalvey. England Max Poeder mit G., Berlin Jos f Egger, Innsbruck Elisabeth Bürstenbinder, Berlin Ferd, Lange, Landrichter, Allenstein Max G-rftel, Reg.-Rath, Berlin lroue: Leopold Mensch, Wien August Koch, Magdeburg Friedrich Sanvape, Vierraden Eugen Schaubert

v. Bieberstein m. S., Berlin Josef Kirnig, k. k. Major, Graz Louis Goldner, Budapest Dr. jur. Stücker m. Fam., Graz Frau Louife Domany, Raab Franz Zefchko mit Familie, Graz Dr. jur. E. Dufchnitz m. Fam., Wien I Pollitzer mit Frau, Triest Eug. Graf Wratislaw v. Mitrowitz mit Familie, Dirna Dr. jur. E Ricchetti m. Fom., Triest Julius Heller m. Familie, Teplitz Cäsar v. Foregger mit Fam., Sect.» Chef, Wien John L. Perry m. Fr-, Admiral, London Fr. Maria Bussetti v. Moltini mit Tochter, Generaiswtw., Mödling Frl

. Sophie Keil, Regensburg Erich Tfchermack, Wien Alessandro dal Paos mit Gattin, St. Croce I. Buckart mit Gattin, München Prof. Attilio de.Etefani mit G. Bittorio « I. Rhon, Ungarn I Taußig mit Gattin, Wien Karl Mocsangi, Architekt, Raab Jstvan von Rattky, Wien A. von Lebidant, LegatlonS-Rath, Wie» Fran Louise Domani, Komorn Max Hirschl mit Familie, Lugos R. Ftitze, kgl. preuh Major, Berlin Hosraih Kochanowski m. G. Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien Karl Stübel mit Fam., Rechtsanw., Dresden Alfred

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_11_1900/MEZ_1900_11_14_20_object_590815.png
Seite 20 von 20
Datum: 14.11.1900
Umfang: 20
, Bntt., Bruneck Hugo Gras von Keyserling m. Bed., Preußen Cornelie Neudaucr, Budapest Ferd. Matzegger, Priv., Wien I. Bamberger m. G.. München Graf Nikolaus von Clariciui-Doriipacher, Großgrundbes. m. Fam. n. Drschst, Padua Elisabeth Theilte, Halle a. S. Marie Thenne, Halle a. S. H. Mai,reder m. G-, Mais-Meran Josef Schiewick, Bank-Bmt. in. G. u. Schlv., Wien Ockouom.-Rath Audrä m. G., Braudors i. S. O. Flößner, Dresden Gen,-Major Baron Normaun m. Fam. u. Drsch., Graz Hans Grisch m. K. n. Drschst

, Oranienstein b. Diez Dr. Grünwald u. Kan, Berlin Flora Steinbrecher m. T. u. Erz.. Graz Frz. Kempf, kgl. preuß. Major m. G., S. nnd T., Neuffe, Schlesien Frl. Martha Kempf, Berlin Leopoldine Tausing, Dir.-G. m. S., Wien Adolf Zkophenget, Frankfurt a. O. Friedrich Tiltmann m. G., Graz Marie Wegl, Zoppot b. Danzig Hosrath v. Kammler m. Fam., Oberpostdir., Wien Oskar Perles, Buchhändler in. G. und T., Wien Jos. W. Hops, Lobeuau, Böhmen Paul Ritter v. Benfch, k. u. k. Oberlient., Klagenfurt Dr. med. Walter

. Seibt u. Frau, Berlin Resi u. Autouie Hofmann, Bozen Josef Konrath, Rech. Rath, Wien Hugo Felbler, Lehrer, Berlin Bernh. Felbler, Lehrer, Berlin Nnd. Schrasl, Bozen W. Wikary, Bozen I. Amplatz, Bozen Bnrde, Oberlieutenant, Dresden v. Pflug, k. Hauptmann, Dresden Ed. Pierer k. k. Gen. Major m. Fani., Trient Moritz Berger, Fabrikant, Wien Jos. Szyskowitz, Geh. Ob. Reg. Rath, Berlin Dr. W. Koroin, Wien P. Welponer, Handelskammer Präs mit Fam., Bozen Leop. Nedopil, Minist. Offizial, Wien Karl Ne!»opil

Dr. Erasmus Schwab, Gymuasialdirektor a. D., Wien Frl. Christine Schwab, Private, Wien Gust. Weyersberg, Ingenieur, Gries b. Bozen Ernst Kletter, k. k. Major, Brixen Ludwig Tschau, Oberlieutenant, Brixen Alois Würzner, k. k. Cadet-Off. Stellvertreter Brixen Friedrich Heraviglia, Oberlieutenant, Brixen Theodor Lidale, Brixen Anna Schwab, Apothekersgattin m. Tochter Tobitschau C. Faulhaber, Berlin Anna Döppel, Berlin Otto Schropp, k. k. Rittmeister, Z>!üncheu Bruno Richter, Lehrer, Dresden I. Oberthaler

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/12_07_1878/BZZ_1878_07_12_2_object_413437.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.07.1878
Umfang: 6
gebildet: 6. Jnfanterie- Truppen-Division, bisherin Graz, CommandantF.-M.-L. Karl v. Tegetthoff; Generalstabs - Chef Major Emil Ritter v. Guttenberg. II. Infanterie-Brigade (27- Reserve-Regiment König der Belgier) und 27. Jäger- Bataillon, G.-M. Eugen Müller. 12. Infanterie- Brigade (Infanterie-Regiment Nr. 52, vormals Franz Ka rl, und Nr. 79 Ottocaner Jellacic) G.-M. Lemaics. S. Cava^erie-Brigade (S.'Dragoner und> 15. Hußaren Regiment) Oberst Belä FtHr. v. '.SibSnbecher.f M Jnfanterie-Truppen-Division

, bisher in Essegg, Com mandant F.-M.-L. ÄNNläÄMaf Szapary; Generale stabs'Chef Major Theodor' Seracsin. 39. Infanterie- Brigade (Infanterie »^Regimenter Nr- 33' F.«Z. - M. Möllinärh und Nr. 61 Großfürst-Thronfolger vök Ruß land) G. - M. v. Kaiffel. 40. Infanterie» Brigade (Infanterie. Regiment Nr. 39 Großfürst Alexis von Rußland und 31. . Jäger Bataillon) Oberst v. Deesy. 7. Infanterie « Truppen - Division, bisher in Triest, Commandant F.-M.-L. Wilhelm Herzog von Württem berg; Generalsstabs'khcf

Oberstlieutenant Albor. 13. Infanterie-Brigade (Regimenter Nr. 16. Warasdiner Infanterie-Regiment Baron Wetzlar. Nr. 22 F.-A-M Baron Weber. 8. Jäger-Bataillon) E.-M. A. v. Sametz. 14. Jnfanterie.Brigade (Regimenter Nr. 17 F.-Z.-M- Baron Kühn und Nr. 46 Herzog Bernhard von Sachsen- Meiningen) G. - M. Eugen Kopsinger v. Trebienau. 18. Infanterie - Truppe» - Division, bisher in Zara, Commandant F.-M.-L. Stefon Frhr. v. Jannovic; Generalstabs-Chef Major Slamecka. 35. Infanterie- Brigade (Infanterie - Regimenter

Nr. 32 — ehemals Este — und Jäger-Bataillone Nr. 7.19 und 3. Kaiser jäger-Bataillon) G. M. Schluderer v. Traunbruck. 36. Infanterie Brigade (Regimenter Nr. 27 König der Belgier. Nr. 69 F.-M.-L. Graf Georg Jellacic de Buzim und Nr 72 F.-M.-L. Baron Dormus von KilianshausenJäger-Bataillone Nr. 11 und 33)G.-M. Popp v. Poppenheim. 28. Jnfanterie-Truppen-Division. bisher in Laidach, Commandant F.-M -L. Ritter Frz. v. Littrow; Generalstabs-Chef Major Morawetz. 13. Jn- f aiiteric-Br'igode (Rtgimeni Nr. 53 Erzherzog

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/23_10_1884/BTV_1884_10_23_5_object_2907404.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.10.1884
Umfang: 8
: des 43. Infanterie-Landwehr - Ba taillons zu Jicin 3 fl., des 36. Jnf.-Landwehr-Bat. Trautenan 3 fl., des 51. Ins. - Reg. 30 fl., des 11. Jnf.Reg. 5 fl., deS 23. Feldjäger-Bat. 2 fl., des 8. Jnf.-Reg. 10 fl. und der 1. Arcieren - Leibgarde 50 fl. Franz Hartmann, k. k. Oberst deL General- stabeS 1 fl. Anton v. Preu zu Coburg und Lußenegg, k. k. Major des Armeestandes 5 fl. Franz v. Erlach, k. k. Hauptmann im 46. Jnf.-Reg. 2 fl. Joachim Steiner, k. k. Oberlieutenant im 2. Genie-Reg. 1 fl. K. k. Commando

des 23. Jnf.-Reg. 10 fl. Bon den OfficierL-Corps: des 13. Feldjäger-Bat. 20 fl., deS 32. Landwehr - Jnf.«Bat. 3 fl., deS 33. Jnf. -> Reg. 50 fl., des 59. Jnf.-Landwehr-Bat. 4 fl., und der k. k. Marine-Akademie durch Sammlung 3 fl. K. k. Commando des 30. Jnf.-Reg. 25 fl. Vincenz Keil, k. k. Major 1 fl., Ferd. Rosen, k. k. Hauptmann 1 fl., Valentin Kasperl, k. k. Hauptmann 1 fl. Anton Selko, k. k. Oberlieutenant 1 fl. und Josef Schueler, k. k. Oberlieutenant 1 fl., sämmtliche Officiere des 20. Feldjäger-Bat

^s 10 fl., des Dragoner - Reg. Nr. 5 25 fl. Von dem Officiers-Corps des böhm. Landwehr.-Jnf.- Bat. Nr. 43: Major Karl Nieger 2 fl., Hauptmann Anton Kapiu, Oberlieut. Karl Optalius, Oberlieut. Ferdinand Kummer, Oberlieut. Frauz Kob, Lieute nant Franz Pistotnik, Lieutenant Wilhelm Hanak, je 50 kr. Von den Officiers-Corps: des Jnf.-Reg. Nr. 21 50 fl., des Art.-Zeugs-Depots in Graz 9 fl., des Uhlanen-Reg. Nr. 13 4 fl., des Jnf.-Reg. Nr. 61 10 fl. FML. d. R. Bernhard Dobler v. Friedburg 5 fl. Von den Officiers-Corps

: des Jnf-Reg. Nr. 15 10 fl., des Feld-Art.-Reg. Nr. 6 3 fl., des Land- wehr-Jnf.-Bat.Nr.29,4fl., des Jnf.-Reg. Nr. 86 10 fl. GM. v. Kinnart 2 fl. Von dem Generalstabs- Corps: Oberstlieut. Eduard Karger 5 fl. und Major Athanasius v. Guggenberg 2 fl. Rittmeister Orcsany 1 fl. (Schluss folgt) Eingesandt. Malaga-Weine als medicinische Mittel. Schon seit vielen Jahren werden die spanischen Weine alS sehr geeignete Mittel zur Kräftigung schwächlicher Personen und NeconvaleScenten, sowie gegen Blutarmuth

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/19_08_1894/MEZ_1894_08_19_6_object_638680.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.08.1894
Umfang: 12
Mitgetheilt durch den VerschbnerungS- Vereln in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen I. Stapf'sche Apotheke. E. v. BreßenSdorf m. Fam., Leipzig Baronin Verthu Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam, Fabrikbes., Laibach Karl Deutsch m. Fr-, Ksm., Budapest Dr. Neißmann m. Frau, Wien Ludwig Pretori m Frau, Wien Hannibal G. Hanilin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B- Harig, Berlin Fr. Marschall v. Bieberstein m. S., Berlin Joses Kirnig, l. k. Major, Graz Louis Goldner, Budapest Dr. jur

, St. Croce I. Buckart mit Gattin, München Prof. Attilio de Etefani mit G Bittorio I. Nhon, Ungarn I Taußig mit Gattin, Wien Karl Mocsangi, Architekt, Raab Jstvan von Rattky, Wien A. von Lebldant, LegationS-Rath, Wien Fran Louise Domani, Komorn Max Hirfchl mit Familie, LngoS R. Fritze, kgl. preuß Major, Berlin Hosrath Kochanowski m. G, Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien Karl Stübel mit Fam., Rcchtsauw., Dresden Alfred Enke mit Fam.. Stuttgart E. Sckeffler mit G-, Berlin And. Schaffner mit Gattin, Wien

, k. k. bair. Rittm. m. G, Tocht. u. Nichte, München LouiS Höllrigl, Procurist, Bozen Albert Stockheim, Dr. jur, Bozen Frz Netto, Major, Dresden Kolomann von HurraS, kgl. ungar. Ministerialrath mit Tochter u. Frl. Irma v. Cichy, Budapest Karl Gageuer mit G, Kfm., Wie« Ernst Lichtenstadt mit G., S. und Dienerin Bahnbeamter, Wien Rud. Lackenbacher, Smhrna Betty Großmann mit 2 Kindern und Dienerin, Wien Therefe Lackenbacher Jos. Grimm, Priv.. mit Familie, Teplitz. Böhmen Frau Elise Jacob, Berlin Robert Preuß

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_08_1894/MEZ_1894_08_12_4_object_638521.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.08.1894
Umfang: 10
v. Bieberstein m. S., Berlin Joses Kirnig, k. k. Major, Graz Louis Goldner, Budapest Dr. jur. Stücker m. Fam., Graz Frau Louise Domany. Raab Frl. Annette Pfaff, Brünn Franz Zeschko mit Familie, Graz Dr. jur. E. Duschnitz m. Fam., Wien I Pollitzer mit Frau, Trieft Eug. Graf WratiSlow v. Mitrowitz mit Familie, Dirna Dr. jur. E Ricchetti m. Fom., Trieft Julius Heller m. Familie, Teplitz Cäso-: v. Foregger mit Fam, Sect,° Chef, Wien John L. Perry m. Fr., Admiral, London Fr. Maria Bussetti v. Moltini mit Tochter

, St. Croce I. Buckart mit Gattin, München l Prof. Attilio de Stefani mit G., Bittorio I. Rhon. Ungarn I Taubig mit Gattin, Wien Karl Mocsangi, Architekt, Raab Dr. med. A. Schmidt mit F., Wien Jstvan von Rattky, Wien A. von Lebidant, LegationS-Rath, Wien Fran Louise Domangi, Komorn Max Hlrschl mit Familie, Lugos Aug v. Jaksch, Klagensurt R. Fritze, kgl. preuß, Major, Berlin Hosraih Kvchanowsli m. G. Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien Karl Stübel mit Fam., Rechtsanw., Dresden Alfred Enke mit Fam

, Berlin Fräulein Sophie v. SviaSky, Florenz Carl Red, Püvatier, Bozen Dr. Red, Rechts-Practikant, Bozen Frau». Graf WalliS, k. u. k. FML. d. R. mit G., Koleschowitz Oskar Freiherr v. Kutschers, k. u. k. Hptm. d. R., mit G., Meran Hugo Frhr. von Kutscher« k. u. k. Major d. R , Meran Franz, Feix, Lana Marie Richter von Binuenthal, k. k. EhrenstistSdame, Graz Frau Anna Richter von Binnenthal, k. k. EhrenstistSdame, Graz Em. Watzke, Prag Andreas Rungger, k. k. Schulrath, Wien Hildegarde Baronin Pilz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/03_06_1930/AZ_1930_06_03_6_object_1861873.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.06.1930
Umfang: 8
gestern abends haben die Flie ger Major Maddalena und Leutnant Cerconi neuerdings den Weltrekord im Dauer- und Distanzslug auf geschlossener Strecke an Italien gebracht. > Der Rekord war bis zun« 7. Juli 1SSZ von Ferrarin und Del Prete gehalten worden und wurde dann an die deutschen Piloten Ristics und Zimmermann abgegeben.' Die beiden Piloten waren am vergangenen Freitag um 5.3V Uhr auf dem Flugfelde von Montecelio bei Noma mit einem Savoia-Mar- chetti e,S. 64 bis' aufgestiegen und sind gestern

abends um 0.43 Uhr glücklich gelandet. Kaum hatte der Apparat den Boden berührt, als die auf dem Flugplatze anwesenden Ge ladenen zur Kabine stürmten, um die Piloten herzlich zu begrüßen und ihnen aus den Sitzen gu helfen, was aber nicht notwendig war. da sowohl Major Maddalena als auch Leutnant Cerconi frisch und munter selbst heraussprangen und keinerlei Anzeichen einer Ermüdung zeigten. Die genaue Zahl der Flugstunden betrug 67.16, wodurch der von Ristics und Zimmer mann gehaltene Rekord mit 65.25

Offiziere ohne jede gerichtli che Untersuchung von der G. P. U. erschossen. Es handelt sich um den Generalstabsoffizier da Roberti und seinen Freund Major Popoff. Die Erschießungen der beiden soll in geheimnisvol len Zusammenhange mit der Kutjopoff-Affär, stehen. Es heißt, daß Roberti und sein Freund Poposs in den Dienst der G. P. U. getreten seien und als Beauftragte derselben an» 14. Jänner dieses Jahres in Berlin eine Zusammenkunft mit General Kutjepoff gehabt hätten. Sie sollen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_07_1902/BZZ_1902_07_28_5_object_353785.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.07.1902
Umfang: 8
. Saufer, Reg.-Rat, München. Th. Harfenwinkl, Notar, Mitten. Julius Oppenheim, Ref., Berlin. Dr. Gottlieb, Ref., Wien. Hotel Greif. Emil Nabel, Kaufm., Leipzig. Agnes u. Klara Scheffler, Plankeuburg. Freih. v. Scheibler, Hülhaven. Frau Prof. Noack u. Tochter, Braunschweig. Henri Moßdorf u. Sohn, Adv., Er furt. R. v. der Marwitz u. Frau, Landrat. Gustav Kranz u. Frau, Fabr., Dresden. Frl. Am. Jakum, Agram. Paul Hein, Rechtsanw., BreSlau. Johann Heutdahl u. Frau, Major, Riesa. Rich. Holzkamp u. Frau

Novotny, I. Leitner, Beamt., Jos. Schmidt n. Frau, Fabrikant, Fried. Schwarz, Wien. — Rich. Kaufmann, Ham burg. Karl Mertz, Kaufm., Wiesbaden. Weidlich, Major, Lüneburg. Teodor Boehn u. Frau, Offen bach. Dr. Franz Sprotte, Prof., Oppeln. Jgnaz Szekely u. Frau. Redakt., Budapest. Franz Pach- nitzel, Kfm., Sonneberg. Dr. S. Kohner mit Frau n. 4 Kind., Adv., Prag. Fritz Zentner, Kfm., Saaz. Ad. Weishut mit Frau u. 2 Sühne, Kfm., Pilsen. Emerich Triesch, Kfm., Solingen. Ludwig Graf o. Schulenburg. Ernst

. Fritz Flothmann, Kfm., Solingen. Otto Benndorf, Referendar, Hohenstein. Teod. Pelizaerer u. Frau, R^B.-Bmt., Dr. jur. Fritz Buttenberg, G.-Assessor, Magdeburg. Alb. Kraus, Postdirektor, Rud. Röscher, Gerichtsrat, Hildesheim. Franz Watzfelder, Priv., Karolina Watzfelder u. Tocht., München. Helene Cafperi, Lehr., Bruno Fromm, KGR., Dr. Robert Hanlke, Arzt, W. L. Kammerle, Art.-Hptm., Ella Lesser, Oberlehrer, Frau Major Elisa v. Nassau u. Tocht., Dr. Ernst Tobias, Arzt, L. Binoth, GR., Wilh. Bodlaendes

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/20_07_1898/MEZ_1898_07_20_12_object_682521.png
Seite 12 von 16
Datum: 20.07.1898
Umfang: 16
Oberförster El. Oppermann, Berlin Frl. Hedivig Blankcnbiirg, Potsdam H. A. Mitton und Airs. Mitton, English Llergyina», Innsbruck Fr. All). Schneider, Priv., Budapest Frau Irma Deiuplin, Budapest Hr. Richard Priiwcn, Briiggen Frau M. Linhardt, Oberfinanzraths-G. m. Fam. u. Äiädchen, Wien Fr. Mathilde Strakosch, Priv., Wien Hr. Paul Strawsch, Wieu Hr. Dr. H. Zimmermann Geh. Ober-Ban-, rath, Berlin > Hr. F. Lemke in. G., Major a. D., Berlin Hr. F. Burjain, »sin., Hamburg Hr. F. W. Tmallenburg, Jng., Zünch

. Huth in. Fain., Berlin Hr. Misses Adam, Berlin Frau Major Mauve in. Fam., Braunschweig Frl. Sanftlebc», Braunschweig Hr. Vidal Gudras m. Fam. u. Bed., Spanien Hr. Tr. H. Cohu, Berlin Frau P. Pariser m. Fam., Frl. u. Lehrer, Berlin Hr. Dr. Wehmirer, Berlin Hr. E. Danziuger m. Fam. u. Frl., Berlin Hr. E. iliegenliaal m. Fam., Wien Frau Ai. v. Gernerth m. Fain. n. Bgltg., Wien Hr. G. Zepler m. Fam., Berlin Hr. I. Lichtensels in. Fam., Berlin Frl. Gertrud Meiner in. Süchte, KnnerSdorf Frankfurt

E. ÜV. Frlir. v. Nolken, Livland S. Albern m. Schivester, Berona Dreikirchen (1120 Meter ü. d. Ai.) Eingetroffen bis zum 18. Juli: Auguste Müller, Lübeck Dr. Ew. Haufe n. G., Mcran Dr. E. v. Taiincnhain. Wien Rnd. Wefthanser m. G.. Wien ^ritz Schwcndcnwciu u. G.< Aieran Z. Ganlc m. Faniilic, Professor, Zürich Dr. N- sltiezler, Theologie-Pros., Brixen Z)!alvine Simon, Stuttgart Frl. Anna Overbeck, Dortmund H. Nenrath, Böchum Äi. Haider, Diakonisse, Nicran Nob. Gottschalk m. Fam., Major. Kosseufaß Aug. Fuchs

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/03_08_1898/MEZ_1898_08_03_14_object_682904.png
Seite 14 von 16
Datum: 03.08.1898
Umfang: 16
Unstrrthat Eingetroffen bis Auguste Miillcr, Lübeck Tr. Ew. Hanfe n. hieran Rud. Wcsihauser in. G., Wien Friv Schwendeuwei» n. G., Mcran I. Gaiilc in. Familic, Professor, Zürich Frl. Anua Ovcrbcck, Dortmund H. ?!c»rath, Böchnin !1>!. Haider, Diakonisse, Mcran Nob. Gottschalk in. Faiiu, Major, l^osseusas; E. Bianciardi m. G., Prof., Vicrcgio O. Jesscu m. G., Berlin Tr. L. Weber in. Fam., Gymii.-Pros., Berlin Beruh. Fleck, Oberprimaner, Berlin Frau Julie Hochstetter, Klarn Dora Scebachcr, Mcran

Pulitzer, Budapest Coruclie Neubauer mit T., Budapest Ferd. Matzcggcr, Priv., Wien Lida EgcrSdorfer, Agram Fra» N Meteger, Frauksurt a. M. Frau E ugcn Fulda m. 5i. u. D., Wicn Familic Ludwig in. T>., Laibach Barou Binzciiz Saporito, Depiiiato in. F. u. D., Nom Fra» Jeanette Altschul m. F. u. D., Wicu Ludwig Syka Edler v. Akyshose», k. u. k. Major d. R. in. G., Gratz Fra» Dcimncr m. S. ». T., Florisdorf Frl. N. Stainer, Bozen Frl. I. Aiall, Bozen N. Mutschlechiicr, Student, Saluru 0. Helbig

, Wien ^.>tax Müller m. G,, Kfm., Leipzig Al. Schneid, München Alfred Pester, Leipzig Gnlacan Scheel, Kfm. Trcsdcn Franz Schrödcr, Wicu Engcn Perlach, Pr. Friedland Jfidor Banr, Kfm., Innsbruck Dr. Leoh. Alfred Ilibrig, L. G. N., Drcsdcu Fanny Branncr, Wicn H. Ztothbcrgcr, Major a. D.,». Fam,, Bcrli» OScar Schumann m. Fam., u. T. Leipzig Jda Pohorsiclck, Wicn Giufcppc d'Ambrofi, S. Stcfano Otto Wcdckind, Kfm. m. G., Wien Pierre Mcriot, Prof. a. Paris, Wic» Albin Eroec, Bozcn B. Ernsc in. G , München

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/13_07_1898/MEZ_1898_07_13_12_object_682333.png
Seite 12 von 16
Datum: 13.07.1898
Umfang: 16
., Berlin Ludwig Stempelt u. G., Berit» Major Gnu't, Magdeburg Alexander Moser n. G., München Frl. Marie Warnecke, Magdeburg Frl. Einilie Kühn, Magdeburg Frau Oberförster Oppermann. Fricdcnan Frl. Hedwig Blanckenburg, Potsdam Frau Klara Heck, Privat, Berlin Frl. Rohling, Privat, Berlin Max Bntschkow m. G.. Breslau .Karl Deinnth in. G., Wien Frl. Helene Pötsch, Lehrerin, Berlin Frl. F. Glimmert, „ „ Frl. Helene Bluin, „ „ Hans Nübsame», Kfm., München Emil Schnell, Kfm., München Ferd. Taubler n. G., Wien

N. Zenker, Dresden Dr. M. Loevensicin in. Fam., Berlin Bankinsp. Huth m. Fam., Bcrlin Misses Adam, Bcrlin Frau Major Mauvc m. Fam., Braunschweig Frl. Saustlebeii, Braunschweig Nidal Gndras m, Fam. u. Bed., Spanien Dr. H. Cohn, Berlin Frau P. Pariser m. Fam., Frl. u. Lehrer, Berlin Dr. Wchmirer, Berlin E. Danzinger in. Fam. u. Frl., Berlin E. 3!egenhaal in. Fam., Wien Frau M. v. Gernerth m. Fam. u. Bgltg., Wien llilla Dr. Männer G. Schulz, Äfm. m. Fam., Wilmcrsdorf Gasthof Lamm Th. Santh, Ingenieur

u. G., Dresden Nob. Gottschal! m. Fam., Major, (Kostensatz Aug. Fuchs, Kanonikus, München Dr. Moll, Bozen Dr. Nagl, Bozen Luseuberger, Steuereinnehmer, Klausen Haus Rabcustcincr, Klausen Bertha Gebhardt, München Margarethe Egger, Meran C. Bianeiardi m. G., Prof., Vieregio O. Jcsfen in. G., Berlin Edda Wolf. Leipzig Alice Hänel, Leipzig Pnsterthal Inniche» mit UMdlind (llvö Bieter ü. d. M.) Anwesend bis 30. Juni: 173 Parteien mit 315 Personen. Frl. Mathilde Steinbrück, Priv., Dresden Frl. Sofie Albert, Priv

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/28_04_1891/MEZ_1891_04_28_1_object_607600.png
Seite 1 von 8
Datum: 28.04.1891
Umfang: 8
Unbehagen und erwiderte auf «ine Frage, er hätte wieder Asthma, woran er öfters litt, er wolle aber weiter spielen. Im letzten Spiele machte der Fcldmarschall die Gegner groß schlemm, was ihn überaus amüsirte. Auf Vorschlag der Nichte willigte er ein, daß ein junger im Hause verkeh render Künstler, Herr Dreßler, musicire. Derselbe spielte ein kleines polnisches Lied eigener Compo- sition. Moltke hörte im Sessel zu, erhob sich aber bald mit bemerkbarem Unbehagen und ging ins Nebengemach, Major v Moltke

folgte beunruhigt und fand den Onkel sitzend, den Kops nach vorn geneigt, die Hände ans den Knieen. Auf die Frage, was ihm fehle, sah Moltke empor und schien etwas sagen zu wollen, was der Major nicht mehr ver stand. Dieser, glaubend, der Onkel wünsche Er leichterung durch Erbrechen, legte die Hand gegen die Stirn, da sank der Kopf ihm entgegen und der Körper collabirte. Auf den Ruf des Majors eilte dessen Freund herbei, beide trugen den Marschall nach dem Schlafzimmer und legten ihn auf das Bett

in den Generalstab zurück, ward 1842 Major, 1846 Adjutant bei dein in Rom Nroln Chronik. Meran, 27. April. Die Eröffnung der Blumenausstellung in Bozen. Eine passendere Introduktion zum Besuche einer Vluuien- auSstellung, als eine Fahrt von Meran nach Bozen zur jetzigen Jahreszeit, läßt sich kaum denken. Das ganz» Etsch- thol ist jetzt nichts als eine große Blumenausstellung. Wie riesige kunstvoll arrangirte Bouquets stehen die blühenden Obst- biiume in den hellgrünen Wiesen, und bis weit hinauf an den Lehne

21