371 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_09_1939/VBS_1939_09_07_15_object_3138311.png
Seite 15 von 20
Datum: 07.09.1939
Umfang: 20
Renan insgesamt '10''Geburten verzeichnet, davon 6 Knaben Und : '4' Mädchen. Gestorben sind 6 Erwachsene sinh 2 Kinder, und zwar in der Pfarre'KongjMios der „OberfheiNer- bauer^in SiffWv,/''Florian Schweigkofler, im Alter von '73 Jahren; der Spengler meister . Johann, Regensberger, 90 Jahre alt; in Collalbo'' Mariä.Burger, Witwe Oehler, 90 Iahre^alt''beim Schmied in Sif- fiano in Soprabblzano Franz Gasser, im Alter von 71 fahren. Arbeiter; in SigNato Franz Pechlaner Arbeiter, . 83 Jahre alt

sich nach Chiufa zur Messe? be gaben, fanden sie zu Ihrem Entsetzen einen Tote auf dem Geleise -liegen, in dem. sie zu 'W ' ' ihttm tiefen Schmerze ihren eigenen Haus- ' Dillandro, 4. September. (T o d e s i a ll und anderes)? Hier starb am 1. Septem ber nach Empfang der heiligen Kranken ölung der Müllermeister Josef Gasser, vulgo „Kratzermüller-Josl', im Alter von 65 Jah ren. Am 7. dieses Monats hätte er das 66. Lebensjahr vollendet. Müllermeister Gasser war hier als zweiter Sohn der Müllersleute Johann

Gasser uüd Maria 'Klammsteiner geboren. Als Müllersohn übte er selbst zeitlebens.das Müllsrhandwerk aus. Um .sich in seinem Fach vollkommen auszu bilden, hatte sich Gasser auch nach Innsbruck begeben, wo er sich volle 3 Jahre an der Rauchschen Kunstmühle als Müller betätigte. Die meiste Zeit/seines Lebens arbeitete Meister Gasser wohl hier in. der Heimat Bki- landro; nur kurze'Zeit war er auch noch auswärts, so unter anderem in Ponte Gar- dena, als Müller tätig. Am Weltkrieg nahm

er mit den Standschützen.teil. Bor ungefähr 8 Jahren hatte Gasser durch einen unglück lichen Sturz über eine Mauer den linken Arm eingebüßt. Die letzten drei Monate verbrachte der Verstorbene im Altersversorgüngsheim,' wo er, von einem Schlaganfall getroffen, nach .zweitägiger Krankheit verschied. Gestern nach mittags wurde der Verewigte von vielen Be kannten und Verwandten begleitet; zu Grabe getragen. — Der non vielen Wetterpropheten angesagte Gewittersommer ist aüch bei uns. hier zur vösten Wahrheit geworden. -Beson

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/27_05_1926/VBS_1926_05_27_6_object_3121897.png
Seite 6 von 16
Datum: 27.05.1926
Umfang: 16
gefunden zu haben. Im allgemeinen ziehen die Paten und ihre Firmling« gediegenere und passen dere Firmgeschenke als Erinnerung an den Empfang des Sakraments und den Tag un schuldiger Freude solch billigem Schund vor, der von den fremden Hausierern bei solchen Anlässen in aufdringlicher Weis« seilgeboten wird. Vressanone. 22. Mai. (E i n F a m i l i e n- fest.) Am 20. Mai feierte die Familie des Herrn Peter Gasser in seiner Hotel-Pension in den Parkanlagen ein kleines Familienfest

und zwar aus dreifachem Anlaß. Bor allem galt diese Feier einer guten treuen Seele, dem Fräulein Elisabeth Bacher aus Dillabassa (Riederdorf), die vor 25 Jahren gelegentlich einer Nachkur — „vorübergehend' zur Pflege der kleinen Kinder in di« Familie Gasser ein getreten war und — der Mensch denkt und Gott lenkt — heute dort ihr 25jähriges Dienst jubiläum gefeiert hat. Herr und Frau Gasser haben dieses kleine Hausfest veranstaltet in der richtigen Erkenntnis, daß solch treue, langjährige Dienstboten, die heute leider

immer seltener werden, ' außer dem be scheidenen Lohn auch einmal eine öffentliche Ehrung und Anerkennung verdienen für die Unsumme von Mühen, Arbeiten und Sorgen, die die lange Zeit von 25 Jahren beinhalten und dies umsoniehr, da Me „Life' durch ihre unbedingte Treu« und Verläßlichkeit für ihre Familie ein wahrer Segen war, der sicherlich nicht wenig beigetragen hat zu der heutigen Ausgestaltung der Hotel-Pension Gasser. Das hat Herr Peter Gaffer als Hausherr und In» Haber der genannten Pension

in seiner Dankesansprache an die Life auch öffentlich anerkannt, hat sie bei dieser Gelegenheit ganz in die Familie ausgenommen und sie als voll wertiges Familienmitglied erklärt. Auch überreichte er ihr ein schönes Ehrendiplom mit treffenden Versen sowie die bronzene Han- delskammermedaille für 25jährige treue Dienste, welche von der Jubilarin mit großer Rührung entgogengenommen wurde. Dieser Feier wohnten auch bei Bruder, Schwägerin und Nicht« der Jubilarin. In einer zweiten Ansprache gedachte sodann Herr Gasser

noch eines anderen Jubiläums, nämlich der Er öffnung seiner Pension Billa Gasser vor ge nau 25 Jahren, indem er die interessante Ge schichte der Entstehung und des Werdeganges seiner Pension in seiner originellen, tempera mentvollen Weise zum besten gab. Schließlich erinnerte er auch noch darrm, da^ er genau vor einem Jahre den soeben fertiggestellten und bereits in Betrieb stehenden Neubau dom Baumeister Josef Gstrein zur Ausführung übergeben habe, der den Bau in rascher, ge diegener Arbeit zur vollsten Zufriedenheit

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_03_1937/AZ_1937_03_16_5_object_2636142.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.03.1937
Umfang: 6
33. hat sich gestern in unsere Stadt begeben und für kurze Zeit sein Fahrrad vor dem Dantekino ste hen gelassen. Als er seine Fahrt wieder fortsetzen wollte, fand er sein Rad nicht mehr. Er erstattete bei den Karabinieri die Anzeige. Familienzwist. Pietro Gasser hatte einen Hof von seinem Bru der in Pacht genommen und dann seinem Sohne Giuseppe anvertraut. Für einige Zeit ging die Sache ganz gut, aber schließlich wollte sich der Sohn von der väterlichen Kontrolle befreien und er setzte sich mit seinem Onkel

darauf sein Bruder Gio vanni auf den Hof kam, empfing er ihn sehr un freundlich und jagte ihn schließlich mit Schlägen davon. Infolge dieser wenig freundlichen Behandlung hatte sich Giuseppe Gasser neuerdings bei der Quä- stur einzufinden, wo ihm ernste Vorstellungen ge macht wurden, daß dies keine Art sei, sich als Herr des Hofes zu behaupten. Es scheint aber, daß er sich die Mahnungen nicht recht zi» Herzen genommen hatte, denn als am an deren Tage seine Brüder Giovanni und Pietro auf den Hof kamen

, um Milch zu holen, wurden sie von den drei Knechten des Giuseppe Gasser und zwar Antonio Platter nach Giuseppe, Giovanni Mair nach Giovanni und Francesco Noggler ver prügelt. Die beiden mißhandelten Brüder Pietro und Gio vanni Gasser haben lich ins Spital zur Behandlung der Verletzungen begeben. Sie haben auch die Anzeige bei der kgl. Quästur gemacht, welche den Bruder Giuseppe und die drei Knechte in Haft genommen und bei der Gerichts behörde zur Anzeige gebracht hat. Lei einer Rauferei verletzt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_03_1934/AZ_1934_03_07_2_object_1856804.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.03.1934
Umfang: 6
. Im verflossenen Monat Februar wurde in unse- >rer Stadt folgende Volksbewegung registriert: Geburten: 24. E h e s ch l i e ß u n g x n 9, davon 7 kirchliche und zwei zivile. Getraut wurdein Rienzner Giorgio mit Canienzind Regina; Holzer Francesco mit Gasser Amalia; Wieser Giuseppe mit Auckeuthaler Maria Winkler Massimo mit Stifter Emma; Mitterrutz ner Giuseppe mit Zenleser Anna; Valenti»! Luigi mit Irsara Rosa; Obermair Martino mit Lan^ Maria; Wild Francesco mit Sieder Giovanna Curcio Umberto mit Flöß Maria

. Todesfälle 23, davon Leitner Erescenzia 28 Jahre alt; Eapaldo Erescenzia, 30 Jahre; Ritsch Giuseppe, Wagnermeister, 70 Jahre; Welser Te resa, 72 Jahre; Kußtatscher Josefa, 56 Jahre; Zin gerle Luigi, Arbeiter, 51 Jahre-, Michaeler Mao gherita, 72 Jahre Wolf Giuseppe. Schuster, 43 I Deltedesco Giovanni, Tischler, <Z0 Jahre; Brunner Maria, 80 Jahre; Graf Dudan Marco, Besitzer, 4 Jahre; Rocchi Danilo, Bauer, 20 Jahre: Stadler Lodovico, Spengler, 75 Jahre; Stimpsl Anna, 61 Iahre;Gasser Sebastiano, Tagwerker

, 17 Jahre alt, und Gasser Karl des Joses, 15 Jahre alt. Sie brachten ihre Beute in die Wohnung des Gasser, wo sie die selbe verzehrten. Obgenannte wurden der kgl. Prä- ur zur weiteren Strafhandlung angezeigt. Diebstahl von Geflügel. In den letzten Tagen wurden dein Herrn A. D. aus seinem Hose eine Gans nnd drei große Leg hennen gestohleil. Mit welcher Keckheit die Diebe vorgingen, ersieht man daraus, daß sie es wagten nachmittags die Gans zu stehle», trotzdem immer Hausleute herum waren. Dein gleichen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/04_08_1932/VBS_1932_08_04_5_object_3130110.png
Seite 5 von 16
Datum: 04.08.1932
Umfang: 16
eingebrochen wurde, hat die Firma einen nächtlichen Ueberwachungsdienst eingerichtet. In der genannten Nacht hatten wieder vier Angestellte den Dienst übernommen, zwei im Obergeschoß des Magazines, zwei im Hof raume. Gegen 1 Uhr nachts sahen die zwei ersteren Wächter einen Mann, uer vom Dache des Nachbarhauses auf das des Amonnhaujes herüberschlich und in den Hof hinunterstieg. Dort wurde er von den zwei Wächtern, dem 40jährigen ledigen Heinrich Gasser und dem 38 Jahre alten verheirateten Chauffeur

Heinrich Gadner angerufen. Der Dachklette rer riß als Antwort den Revolver heraus und feuerte einen Schuß auf die beiden, die an fangs gar nicht.wußten, daß sie getroffen wurden. Sie packten mutig den Banditen und zwangen ihn zzu Boden. Mittlerweile kamen auch die zwei anderen Wächter herbei. Später merkten Gasser und Gadner, daß sie von der Kugel des Verbrechers getroffen wur den; ersteren war die Kugel durch die linke Lunge gedrungen und beim Rücken hinaus- gegangen, und erreichte sodann Gadner

auf der rechten Seite, zwischen Hals und Schul ter, wo sie im Fleische stecken blieb. Es wurde die Sicherheitsbehörde und die Rettungs- aesellschaft verständigt. Letztere überführte den schwerverletzten Gasser und sowie Gad ner in das Krankenhaus, und hierauf über brachte sie auch den Verbrecher, der als der 33sährige. verheiratete Ernst Tschudat Identi fiziert wurde, ins Krankenhaus, welcher beim Niederringen Hiebe abgefaßt hatte und des wegen einige Kopfverletzungen davontrug. Nach ambulatorischer

Behandlung im Kran kenhaus wurde Tschudat der Sicherheits behörde überstellt. Gasser befindet sich glück licherweise außer Lebensgefahr. Dem Gadner wurde gestern vormittags die Kugel auf ope- rativem Wege aus dem Fleische heraus genommen. Lampegno (Bolzano). 31. Juli. (Sankt A n n a f«st.) Biel« Hunderte Städter wan- derten heute herauf zu uns, um einmal einen richtigen Landkirchtag mitzufeiern. Das Kirchlein im schönsten Festtagskleid, war nicht imstande die Menge zu fassen, die dem feier lichen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_02_1933/AZ_1933_02_15_7_object_1881652.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.02.1933
Umfang: 8
. In der nahen Fraktion Riscone Die ^negssàuldell Amerika droht mit Repressalien. Ztewyork, 1!/. Februar Dem „Nswyork Herald' zufolge sind Ver handlungen im Gange, die über Wunsch von Roosevelt und Hoover eingeleitet wurde. diesem Hause ist, wie bereits gesagt, nur provi» das Hotel stella d'oro' des Corrado Gasser in die animierteste Stimmung. Das Ballfest war sorisch, nachdem gegenwärtig kein anderer ge- Brunico samt der vollständigen Einrichtung in auch mit einem schönen Glückstopf verbunden, eigneter

der Viehversicherungsgenossenschaft. mit Frl. Anna Gasser in Monte S. Candido: ferners Josef Bodner. Besitzer des Touristenheims, nächst dem Bahnhof, mit Frl. Katarina Bach mann.. In Marsbbe: Jakob Maneschag. Putzerhof besitzer. mit Frl. Anna Manèschag, Mairtochter dort. ' . ' In Predöi: Rochus Hofer. Nätergutsbefitzer» mit Frl. Theresia Pipperger, Außerbichler- tochter, dprl. ...' ^ ... In Vàldaora: Carlo Pircher. Holzwollefabri« kant dort, mit Frl. Frieda Thömasser. Lugger- bauerntöchter dà In S. Candido: Josef Thälmann, Fleisch hauer

. mit Frl. Anna Gasser dort. In Sesto: Peter Rogger, Außerroggerguts- besitzer. mit Frl: Julian« Rubaticher dort^ In Spinga: Josef Wieland. Hinterleitner- gutsbesiner, mit Frl. Maria Rastner. Planai- sckertochter in Rodengo. In Brunico: Hubert Palfrader, Gasthofbesit-^ zer, mit Frl.- Maria Pianini von Badia. In Balles: Roman. Gatterer. Gättererhof- besitzer. mit Frl. Notburga Holzer dort: .' und Peter Wendlinger. Klausner, mit Frl. Sabina Colderer. Flatschertochter dort. ihrer Tochter Anna Lechner

, verschieden in unserem ^ Tale: . .. ^ In Falzes: Johann Gasser. Kronbichlerguts- ' - besitzet. 7S Jahre alt. . infolge . eines Schlag- z Schachs > anfcilles:- Maria Mairvongroßp.einten, Elzen- ... ' ^ xu 4 VaNillen baumertochter. im Alter von 33 Jahren nach das Kuven zu 4 pasime einem mehr als vierjährigen schweren Leiden^/ Unterpertinger Balthasar^ Irenbergergutsbe-* sitzer, 62 Jahre alt. -- ^ ' In Marebbe: 'Alois Frei -von Grand-Mar-... ' ^ tello.. 30 Jahre alt. wurde beim : Bad Salt tot , aufgefunden

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/26_01_1907/SVB_1907_01_26_6_object_2541359.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.01.1907
Umfang: 8
, 4. Jakob Meraner. SHlecker beste: 1. Anton Trebo, 2. Fr. Keifl, 3. Alois Aschbacher, 4. Johann Mumelter, 5. Anton Steinkeller, 6. Fr. Keifl, 7. und 8. Eduard Pattis, 9. und 10. Theodor Steinkeller, 11. Alois Lageder, 12. K. Plank, 13. Anton Gasser, 14. Peter Gaffer, 15. Alois Lageder, 16. K. Plank, 17. Joh. Schober, 18. Peter Pattis, 19. Anton Trebo, 20. Joh. Pohl. Serien beste: 1. Theodor Steinkeller. 2. Eduard Pattis, 3. G. Hauck, 4. Fr. Keifl. 5. Peter Pattis, 6. Peter Gasser, 7. Joh. Mumelter

, 8. Alois Ober rauch, 9. Alois Lageder, 10. Joh. Pan, 11. Pitter- tschatjcher, 12. Alois Stockner. FürJungschützen: 1. K. Frank, 2. Alois Aschbacher. 3. Joses Chiochetti, 4. Josef Buratti, 5. Anton Trebo, 6. Joses Kasse- roler. lNummernprämien: Peter Pattis, Peter Gasser, Alois Lageder und Heinrich Waldthaler. Schießstandsnachricht. Sonntag, den 27. d. M., Fortsetzung und^Schluß der Gruppenschießens, zu gleich werden auch die Juxscheiben aufgestellt, welches sehr interessant zu werden verspricht. Beginn

des Schießens Punkt 12 Uhr. Abends halb 8 Uhr Schützenmahl im Hotel „Gasser' mit Musik und Gesang der berühmten Abfaltersbacher Kapelle; Verteilung der Beste vom Gruppen- und Jux schießen, wozu die Herren Schützen kameradschaftlich eingeladen sind. — Diejenigen Standschützen (Landes schützen), welche aus Grund des § 13 des Gesetzes vom Jahre 1893 von der diesjährigen Waffen übung befreit sein wollen, haben sich bis längstens 26. Jänner IVO? 16. Februar am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_10_1935/AZ_1935_10_13_8_object_1863359.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.10.1935
Umfang: 8
An schlag vor der Kurkanzlei kund gemachten Aufruf, es möge ein jeder ohne Ausnahme, welcher zu jeder Stunde besorgen, gleich ob es sich um zweckdienliches vorbringen könne, dies ungescheut größere Probleme oder kleinere detaillierte An regungen u. dgl. handle. Er ersuchte um unge schminkte Willenskundgebung und konkrete An tragstellung! Von dem ihm bisher zugegangenen schriftlichen Kundgebungen, verlas er jene des Se kretärs des Syndikates der Kaufleute, Herrn O. Gasser, wozu der Vorsitzende

die Diskussion er öffnete. Diese betraf in der Hauptsache die Frage des städtischen Sanatoriums und jene des Kurmit telhauses und erstreckte sich auf verschiedene an dere Angelegenheiten von öffentlichen Interesse. Es wurde schließlich ein sechsgliedriges Komitee berufen, bestehend aus den Herren Dr. Cesare Croce, O. Gasser, Dr. Ostheimer, Dr. de Stermich und Widmar, welches den beiden Kommissären zu beraten hatten, auf daß ohne Verzug mit den notwendigen Arbeiten begonnen werden könne. Volksbewegung

, mit Edelmann Anna, Privare. ? Es verstarben: Gelli Marco, 52jährig; Gruber Giuseppe, 69jährig; Ancarini Leonida, ZSjährig; Cancelli Carolina, 26jährig; Auer Francesco, 74- jährig; Zanardi Ferruccio, SMHrig; Ganzf Pietro 48jcihrig: Gasser Luigi, 73jährig; Tieser Anna, 77jährig; Nardon Elio, 25jcihrig; Granata Carlo, 34jährig: Hussen Elena, 68jährig. Skernkino. „Die Marler', nach dem Roman von Vina Delmar. In diesem Film zeigt Ivan Crawsord als Hauptdarslellerin, unterstützt vari Franchot Tone und Edward

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_03_1936/AZ_1936_03_05_6_object_1864955.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.03.1936
Umfang: 6
Giovanni, Predai L 2S; 5. Aschbacher Antonio, Selva dei Molini L 2S; 6. Oberlechner Antonio, Selva dei Molini L 25; 7. Oberlechner Antonio, Selva dei Molini L 25; 8. Seeber Gug lielmo, Campo Tures L 25; 9. Früh Giuseppe, Ca minata L 25; 10. Kirchler Ignazio, Selva dei Mo lini L 25; 11. Früh Giuseppe, Caminata L 25; 12. Steinkaßerer Giuseppe, Acereto L 25; 13. Gas ser Martino, Selva dei Molini L 23; 14. Gasser Martino, Selva dei Molini L 25; 15. Künig Tom maso, S. Giovanni L 86; 16. Prenn Giuseppe

L 25; 10. Ber-1^ à- Zuschriften „154S' Unione Pubbl. Bc>l> àter Familie gesucht/ Züschs bis S Zimmerwohnnng. Zubehör, in èehrjuge oder Lehrmädchen für Drogerie gesucht^ sofort zu mieten gesucht. Auch kleines Schriftlich« Bewerbungen unter »5747' Unione^ Magazin für zirka 106—150 Quadrat- Pubbl. Merano . ger Giovanni, Acereto L 25, 11. Oberlechner An tonio, Selva dei Molini L 25; 12. Reichegger Giu seppe, Lappago L 25; 13. Gasser Martino, Selva dei Molini L 15, 14. Oberhofer Giovanni, San Giovanni

anschließend 32 Geld-Prämien an Besitzer von Stieren und Jungstieren und 44 Prä mien an Landwirte, die bei der Viehschau vorziig liche Rinder aufgetrieben hatten. Die Liste der Prämien Stiere undJung st ier: 1. Kategorie: 1. Oberlechner Antonio, Selva dei Molini L 50; 2. Steger Giovanni, Luttago L 60; 3. Prenn Nicolo, Caminata L Sl>; 4. Astner Gio vanni, Villa Ottone L 3V; 3. Kaiser Tommaso, Luttago L 30; 6. Früh Giuseppe, Caminata L 3V; 7. Gasser Martino, Selva dei Molini L 30; 8. Mairhofer Francesco

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_06_1936/AZ_1936_06_14_4_object_1866089.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.06.1936
Umfang: 8
, 73 Jahre alt; Girardi Giovanni, Wanderhändler, 74 Jahre alt: Walzl Giuseppe, Bauer, 36 Jahre alt: Piscanec Luigia, Private, 64 Jahre alt: Carboni Amelia, 41 Jahre alt, Private: Bel trame Benito, 2 Monate alt: Tarkus Fran cesco, 73 Jahre alt, Gärtner: Gasser Antonio, 46 Jahre alt, Kutscher. Eheaufgebote: Boschetti Attilio nach Fran cesco, Maurer, mit Boschetti Anna nach Giu seppe Hölzl, Private: Kasseroler Ermanno, Zim mermann, mit Graf Caterina, Köchin; Del l'Antonio Cirillo, Beamter, mit Aimi Fioia

Interesse an der Musik zeigten und während des Schuljahres sehr viel gelernt haben. ^ Vom unteren Kurs spielten mit: Klavier: Casoa Anna Maria, Maria Clot Grimaldi, Raffaella Morrefi, Maria Conftantini, Marisa Celoni, Dario Del Pero, Wanda Vidmar, Erberto Schramm, Egone Sigmund, Bruna Sil vestri, Ninetta Merlo, Lucilla Merci, Marna Ber nardini, Giovanna Gasser, Marianna Kußtatscher. Violine: Roman Kußtatscher, Heinrich Kuß tatscher, Josef Winkler, Heinrich Struck, Franz Merlo, Leo Runggaldier

aus der Fraktion Albes «in Feld durch querte, bemerkte es nicht, daß unter dem Grase eine Senfe lag, setzte den Fuß darauf und ver letzte sich dadurch schwer am rechten Fuß. Es wurde sofort ins städtische Krankenhaus überführt, wo es die erste Behandlung erhielt. Gasthaus „Ca' äei Bezzi' in Bressanone àm 14. Äu?u Peter unä Friàa Gasser Heute, Sonntag, zum Arühfchoppm Origltt. Münchner Weiß- u. Bratwürste. AK20.30 Uhr! Markthalle MaiSBassa Hastig« H «» »» s « n Lire 1.S0 das Kilogramm. Für Wiedeoerkäufe? große

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/29_08_1925/TIR_1925_08_29_4_object_1999293.png
Seite 4 von 14
Datum: 29.08.1925
Umfang: 14
' veröffentlichte Notiz ist zur Gänze richtig, bis auf die Behauptung von der angeblichen Begünstigung durch einen Offizier. Eine Ausnützung günstiger Umstände, ja ein Betrug, ist tatsächlich be gangen worden, aber ausschließlich von dem früheren Soldaten Karl Gasser. geboren und wohnhaft in Lana bei Meran, der seiner zeit beim Militärbezirkskommando Bozen Dienst machte und mittelst Dokumenten, die er gestohlen hatte oder sich von einer Bozner Druckerei herstellen ließ, unter Benützung einer falschen Stampiglie

und durch Fäl schung der Unterschristen einige Entlassungs scheine fälschte, welche er als gegen eine Ver gütung, die von 200 bis 2000 Lire schwankte, an solche abgab, die sich des gesetzwidrigen Vorgehens zum Zwecke der Vermeidung des Militärdienstes wohl bewußt waren. Kein Offizier, kein Unterofsizer oder Chargierter des Militärkommandos hat sich in dieser un sinnigen Sache je die Hände beschmutzt. So fort nach Aufdeckung des Betruges, nämlich Ende des vergangenen Monats Juli wurde Gasser

von einem Hauptmann des Militär kommandos selbst verhaftet und nach Durch führung der von diesem Kommando und von den kgl. Carabinieri eingeleiteten Nachfor schungen wurden auch alle jene verhaftet, die durch die Machenschaften Gassers ungerecht fertigter Weife entlassen worden waren. Ins gesamt waren es nicht 30 Personen. Es wurde auch festgestellt, daß Gasser den größ ten Teil der Fälschungen im Hause seiner Ge liebten vorgenommen hat, wo die kgl. Cara binieri falsche Dokumente und Stampiglien beschlagnahmt

21