30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/16_11_1892/BZZ_1892_11_16_2_object_413933.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.11.1892
Umfang: 4
fl. aus der Haft entlassen; die Untersuchung gegen Raindl, welcher auf die Advokatur verzichtete wird fortgesetzt. Amtliches. Der Finanzminister ernannte den Fi- nanzwach-Oberinspektor Pogl zu Hartinohren- seld und den Finanz-Oberkommissär Eglauer zu Fiuanzräthen und den Finanzkommissär Joris zum Finanz-Oberkommissär für deu Bereich der Finanz- Landes-Direktion in Innsbruck. Militärische Personalien. Der Major Otto Wenns des Tir. Jäg.-Reg. wuide als Obrstlt. a. !>. pensionirt. — Zu Militär-Medikamenten

so we nig bauen konnte. Ja, so war esi Er empfand eine Art von väter licher Zuneigung für dieses eigenwillige unlenksame Kind, und da er die Gefahr sah, welche sie bedrohte, so war es seine Pflicht, sie zu warnen, von dem Abgrund zurückzuziehen, an dessem Rande sie ahnungs los stand. Diesem Gedanken Folge gebend, stieg der Frei herr die Treppe in den Garten hinab und schritt in die grünen, umbuschten Gänge hinein. Norbert hatte nicht unrichtig gerathen; der Major hatte sich des Armes der jungen Frau

bemächtigt und war nun wie festgebannt an ihrer Seite ge blieben, obgleich Bernhardine's Antworten durchaus nicht ermuthigend klangen. Anfänglich hatte die junge Frau nur mit Widerwillen ihre kleine Hand auf den gebotenen Arm gelegt; einige spitze Bemerkunzen ihrer Schwiegermutter hatte» sie in eine bitterböse Stimmung versetzt, und Rohnefeld wurde deßhalb von ihr sehr ungnädig behandelt; aber der Major ließ sich nicht abschrecken und hielt tapfer stand. Mit der ihm eigenen Leichtigkeit spielte

er das Gespräch auf die gesellschaftlichen Verhältnisse hinüber; er gab xurze, aber charakteristische Schilderungen bekannter Persönlichkeiten und unterzog dieselben einer eben so scharfen, wie treffenden Kritik. So jung Bernhardine auch war, so hatte sie doch die Hohlheit dieses Lebens und Treibens wie es der Major schilderte, längst durchblickt. Wäre ihre Ehe eine glückliche gewesen, so würde sie diese Mängel wohl nicht so rasch bemerkt haben, aber der Miß muth. den sie über ihr zerstörtes Lebensglück

! kaum zu unterscheiden waren. Eine süß betäubende Athmosphäre umfing das Paar; der Arm der jungen Frau zitterte, als Rohne feld denselben leicht an sich preßte; die großen, klaren Augen, die bisher haltlos ins Weite geblickt hatten, umschleierten sich; Bernhardine senkte den Blick und ein kaum hörbarer, schmerzlicher Seufzer entfloh ihien Lippen. „So sind die Menschen und nicht anders', fuhr der Major in gedämpftem Tone fort. „Ich habe Ihnen einige Typen gezeichnet, aber diese sind überall

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/11_02_1903/MEZ_1903_02_11_3_object_615134.png
Seite 3 von 16
Datum: 11.02.1903
Umfang: 16
, in Bürgerkreisen auf das angenehmste vermerkt, um den harmonischen, äußerst animierten Verlauf des Abends verdient gemacht. Der Ball wurde vom Vortänzer Ober leutnant Baron Walterskirchen mit der Ge mahlin des Herrn Bezirkshauptmanns, Baronin Freyberg eröffnet, ivelchen als weitere Er öffnnngspaare der Präsident des Vereines, Re gimentsarzt Dr. Prünster, mit Frau Bürger meister Dr. Weinberger, sowie die Komiteeniit- glieder Oberkommissär v. Ballarini mit Frau Ba taillonskommandant Major Hecht, Hauptmann Baron

Schleinitz mit Frau Kurvorsteher Dr. Huber sich anschlössen. Außer Herrn nnd Frau Dr. Weinberger, Bürgermeister, mit welchen Fran Brabetz mit Tochter und Frl. Menz ans Bozen erschienen, sowie. Herrn und Frau Kurvorsteher Dr. S. Huber mit Tochter, Bataillonskomman- dänt Major Hecht mit Gemahlin bemerkten wir: Aus aristokratischen Kreisen Fürstin Sayn-Witt- genstein mit Prinzessin, Baron und Baronin v Seßler, die Bezirkskommissäre Frhr. v. Taxis und Rossi, Weiters v. Stockmäns 'mit Nichte Kom tesse

, werkrMeWetz.Les-Ton^'.sMst>in den höchsten Graf Chotek, Truchfeßi v. Dalmäta, Graf Deym, Flageoletlägen undden verblüffendsten Doppel- Frhr. v. Flotow, Major Forster. Militärkurhaus- grifhiassagen. Des Künstlers Temperament, seine kvmmandant Oberstleutnant Geiger von Klingen- .. ..... . ..... .. faMnierende musikalische Leidenschaft stellen On- berg, Major Fuchs,- Prinz Max Hohenlohe-! Vorsteher R.. Pan. Vizebürgerweister von Merau oricek unter: die allerersten der Virtuosen. Herr Langenburg, O. und H. Baron

erschienen, unter wel chen besonders mehrere in weißein Atlas und Seide mit Silberflitter auffielen. Allgemeine Be wunderung fand die Toilette der Frau Major Hecht. Das Fest hatte bis 4 Uhr früh gedauert und ist das finanzielle Ergebnis nach einer Aeuße rung des Vizepräsidenten Kurt Ritter v. Goldegg als ein für die humanitäre Wirksamkeit des Weißen Kreuzes günstiges zu betrachten. (Turner kränz chen.) Das cnn Sonntag, zen 8. ds., stattgefundene Kränzchen des Meraner Tnrnvereines erfreute

sich eines sehr guten Be- üches aus allen bürgerlichen Kreisen. Unter den Anwesenden bemerkten wir die Herren Bürger meister Dr. Weinberger, Obmann des Vereines, ämt Gemahlin, l. Rat Hnber und 2. Rat- Dr. v. Sölder, sowie mehrere Gemeindeausschußmit glieder, Bezirkshauptmann Frhrn. v. Freyberg, Zaudesgerichtsrat Baron Mages, Major Hecht mit mehreren Offizieren, Joh. Aschberger, Ehren vorstand des Meraner Radfahrervereins „Burg- gräsler', Knryorsteher Dr.. S. Huber, Inspektor Kögl der Bdzen-Merauer Bahn, Notar

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/05_01_1945/BZT_1945_01_05_4_object_2108475.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.01.1945
Umfang: 8
unter dem Major Baron den;-außerdem war es nicht möglich. Unterrichter aus, sie kamen aber nicht dort für die neuartigen Gewehre eine weit. Nach tränenreichem Abschiede Weitsclieibe äufzustellen. Nach lan- von Gattinnen und Bräuten konnten sie gen Verhan.Pmmon mit dem Militürärar wegen Verstopfung der Straße erst kam es durch den OberSchiitzenmcister nach langem Warten den Marsch an- Vv iliicliii Seiciner zur trbuuung des treten. Der Oberleutnant Ignaz Peer, neuen Schfeßstandes im Köstlaner Stadtapotheker

, weil Im Jahre 1692 »die alhicige Schci- darunter 23 selbstgewählten Offizieren ben Schltzen zu erpauung der vorha- aus. Major war Dr. Josef Lutz; in berfden neuen Schießhütten' einen der 1. Kompanie (Stadt Brixen) Haurt- namhaften Beitrag erhalten hatten (Sin- mann Josef Widmann, Zugskommen- nacher IX, 45). Fine Schützcrgllde die Hauten Oberleutnant Joh. Mitterribz- bei festlichen Anlässen auch zur Para- nur. Ltn. Oberkofler. Ltn. Joh. Hpiner- de ausriiekte. gab es aber schon viel egger. ln der 2.‘Kompanie

; hier machen sich die ersten Ansätze einer Ver täfelung der einfachen Bohlenwand (Weitere Aufsätze folgen) -'a \ Hptm. Mitterrutzner die Kämpfe am Monte Baldo und im Vallarsa durch 10 Monate mitmachte. Major Dr. Lutz mußte bereits am 5. Nov. 1916 krank heitshalber in die Heimat zurückkehren und starb noch vor Kriegsende. Im Sommer 1918 wurden die Brixner mit den zu Kompanien zusammengescbmol- zenen Bataillonen Klausen und Ster- zing in das Bataillon Eisacktal ver einigt und kämpften in diesem Ver wich tiger Teil

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/28_01_1871/BTV_1871_01_28_10_object_3054914.png
Seite 10 von 13
Datum: 28.01.1871
Umfang: 13
. k. k. Steuer-Ein nehmer und Besitzer deö gold. Verdienstkreuzes. 73 Frau Maria Pacher geb. Baronin v. Scheuchenstuel. 79 Deren Frl. Töchter. 80 Hr. Dr. Johann Ganner, k. k. Berg- und Salinen- Arzt. 81 Dessen Frau Gemahlin Emilie geb. Bauernfeind. 82 Frau Anna Witwe Bauernfeind geb. v. Jenner. 83 Hr. Dr. Anton Rautenkranz, k. k. GerichtS-Advokat und Bürgermeister. 34 Hr. Josef David, Pens. k. k. Rittmeister. 85 . AloiS Reistng v. Reisinger, k. k. Major in Penston. 86 „ Ed. Jul. v. Verida, k. k. jub. Kassier

. 87 „ Ludwig Ferrari, k. k. Major außer Dienst. 83 „ Rudolf Frhr. v. Schneeburg, k. k. Kämmerer und Hauptmann außer Dienst. 39 Frau Karolina Freiin v. Schneeburg, geb. Gräfin v. Wolkenstein, Sternkreuz-Ordensdame. 90 Frl. Anna und Louise Kobald, Private. 91 Hr. Sebastian Jsser, jub. k. k. Bezirksrichter. 92 Dessen Gemahlin Frau Josefine geb. Preu. 93 Hr. Gustav Schweizer, Uhrmacher, Photograph und Magistratsrath. 94 Hr. Franz v. Schmidt Zabierow, jub. k. k. Lan- deSgerichtS -Sekretär

„ Josef Steci er, k. k. Major in Pension. 107 „ Joses v. KlebelSberg, k. k. Pens. Landrichter. 108 „ Otto v. Leiß, k. k. Hauptmann außer Dienst. 109 „ AloiS Miller, k. k. pens. Bergrath. 110 „ Ignatz Spielberger, Buchbinder. 111 Frau Katharina v. Anreitter, k. b. RittmeisterS- Witwe. 112 Frl. Johanna Faistenberger, Private. 113 Hr. Josef v. Guggenberg, Stadtkämmerer. 114 „ Josef Fuchs, Stadtkoch und Magistratsrath. 115 Dessen Gemahlin Frau Anna geb. v. Weinhart. 116 Hr. Franz Fuchs, Stadtkoch. 117

6