66 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_09_1905/BRC_1905_09_28_6_object_128408.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.09.1905
Umfang: 8
. Rosza, Monte Carlo. Dr. Karl A. Graf von Drechsel und Gräfin Karolina Drechsel, geb. Gräfin Lerchenfeld, Bayern. Gräfin Anna Lerchenfeld, St. Gilla, Bayern. Baronin und Baronesse Pronay, Ungarn. Otto Knauß, Architekt, München. Villa Alexandra: Gräfin Festetics und Komtesse Leontine, Ungarn. G6za v. Gränzenstein, Ungarn. Frau v. Wachten. Herr v. Mankowski mit Gemahlin und Kindern, Galizien. Herr v. Prayewesecki. Hotel „Elefant': P. Hofmeister, Pfarrer, Vruting, Rosenheim. Dr. Alfred Hauke, Wien

. F. Däne, Rechtsanwalt, Deutschland. Lisetta Bicelli, Venedig. Otto Wappler, Pastor, mit Frau Gertrude, Berlin. Gustav Gesch, Kaufmann, Znaim. Panizza mit Frau, Lindau. Heinz Panizza, sw6. Hur., Lindau. Fritz Hützel, Hofphotograph, München. Ludwig Appel, Oberinspektor, München. W. M. Burtlett, München. L. Ben, Artist, München. I. Neukirch, Oberlandesgerichts rat, Wien. Dr. Heinrich Schmuck, Arzt, Leipzig. Karolina Deimer, Ministerialratsgattin, mit Tochter, Wien. Otto Knauß, Architekt, München. Wilhelm

. M. Langsdors, Privat, Wien. Elise Hammerle, Kauf mannswitwe, Holzgau. Otto Noldin, Gutsbesitzer. Fritz Noldin, sw<Z., Salurn. Josef Unterhuber, Gastwirt, Toblach. Hans Schlenker, Kaufmann, Salzburg. Doktor August Meming, Arzt, mit Frau, Hamburg. Kleinlerchei, Linz. Frau Anna Avenarius, Berlin. Frau Oberstleutnant v. Rochell, Oppeln, Schlesien. Max Hoffmann, Privatmann, mit Frau, Radebeul bei Dresden. Gustav v. Scharfer, Wien. Theodor Weichselbaumer, Steyr. Emil Bechthold, Kaufmann, Hall. Franz Aschbauer

. Josef Widmann, Maler, München. Giuseppe Franchi, Kaufmann, Aachen. Doktor Ernst Silberschmidt mit Frau, Fürth. Frau Witwe Lehner, Gasthofbesitzerin, Innsbruck. Pfarrer Frey, Berlichingen. Eduard Krumm, Wien. Anton Frueth, Fabriksdirektor, Deggendorf. Otto Singer mit Frau, München. Monsignore Josef Engl, Hall. Josef Flsch^ mit Frau, Wien. Marx-Sittich Grabherr, Pfarrer, Ober- harmersbach, Baden. Rudolf Mattle, Expositus, Hägeran, Lechtal. Professor G. Talamieri, Maler, Venedig. Anton Abtmaier

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_01_1910/BZZ_1910_01_03_2_object_451161.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.01.1910
Umfang: 8
.'Landesschützen: zum Leutnant-Rechnungsführer im nichtaktiven Stan de den Rechnungsassistenten im Ministerium für Landesverteidigung Franz Holzmann beim LSchR. 3 Ernannt wurden zu Fähnrichen im nichtaktiven Stande die Kadetten im nichtaktiven Stande: Anton Plant, Heinrich Winsauer, Robert Ewald, Friedrich Fürth ner, Valentin Breyer, Dr. Georg Schwarz, Joh Ullmann, Robert Wedl, Franz Herbst, Ferdinand Moritz, Oskar Hirsch und Franz Wagner, sämtliche des LSchR. 1; Leopold Staudacher, Hermann Franch, Otto Taddei

, Emil Frisanco, Arthur Klet tenhammer und Viktor Croatto, alle sechs des LSchR 2.; Otto Schweiggl des LSchR. 3; Johann Rit zinger des LJR. 1 beim LSchR. 1 (dient präsent) zu Kadetten im nichtaktiven Stande: Jgnaz Berg meister des LSchR. 2, Äenato Capraro des 2 Alfons' Edler v. Amorini Buzz des 3., Josef Pins ker des 2., Leop. Marecek des 2., Franz Tamm des L.^LSchR. beim LJR. 4, Leo Kravogl des LSchR. 3, Siegfried Streiter des LSchR. 2 beim 3., Karl Hentschel des LSchR, 2 beim 1., Georg Zumtobel

Mantovani des ., dann Gustav Maier des 1., alle vier beim LJR. 4, Robert Pfeiffer des LJR. 24 beim LSchR. 2, Hermann Lembacher, .Josef Barnert, Joses Vil linger, OUviero Lettenperpher und Jarösläv Sejd des LSchR. 2, alle fünf beim LJR. 4, Rudolf Landauer des LSchR. 2, Albin Demaltia und Tul- lio Scottini des LSchR. .1, Otto? Zoff des 2. Joh. Thon des 1., Leopold Heindl des 1., Wladimir Jelinek und Giuseppe Bernardi desserner Karl Dreifeitl der Div. beritt. Tir. Landesschützen. Spende« für den deutsche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_01_1901/SVB_1901_01_05_4_object_2521579.png
Seite 7 von 14
Datum: 05.01.1901
Umfang: 14
Josefine v. Atzwanger. Ä34—335 „ Maria Wre. Schgraffer mit Familie. Ä36—337 Sparcasse Bozen. Z38—339 Firnra Hans Müller. 310 Frau Bertha Wre. Müller.' Ä41—350 Herr Paul Welponer mit Familie. Z51—356 Familie Josef Merl. ^57—358 Frau Maria Wte. Carli und Töchter, Bozen. 359 Herr Dr. Otto Carli, k. k. Bezirksrichter a. D., Lienz. 360—361 „ Rudolf Carli mit Familie, Bozen. 362 „ Josef Schreier, Procurist. 363—364 „ Peter Resch, Director der öffentlichen Handelsschule, mit Familie. Ä65—366 Firma Kelderer

. Herr Johann Caffan, Handelsschulprofessor, mit Frau. „ Albert Wachtler, Kaufmann nnt Frau. . „ Albert Wachtler junior. 652 A. Wachtler's Manufacturwarengeschäft. 662 Frau Baronin Mollerns geb. v. Wichert. Herr Otto Oettel. ,, I. Llöyd B. Wardle mit Familie. „ Dr. Heinrich Hofer, k. k. Postsecretär, mit Frau, Innsbruck. „ Josef Hofer, Handelsmann. Ein Weingartenbesitzer in Gries. Herr Peter Steger und Familie. „ Ingenieur Albert Canal, Baumeister sammt Familie. Baugeschäft A. Canal. Firma

A. Decorona. Herr Anton Decorona, Kaufmann. „ Paul Decorona ^ Ernst Decorona „ und Frau. Excellenz Virginia Gräfin Toggenburg, geborne Gräfin Sarnthein. Frau Adelheid Gräfin Toggenburg. „ Jtha Gräfin Toggenburg ^ Herr Heinrich R. v. Grabmayr, k. k. L.»G.-^i. Familie Sotriffer. ^ ^ Herr Apotheker Jlling und Familie. Receptur der Pharmacie Jlling. Herr Dr. Edm. v. Zall.nger, Advocat, m. Fam. Wachtler und Torelli vorm. Hemrtch Wachtler. Herr Otto Wachtler mit Frau. -599 -601 -603 -607 -609 -611 -613 -615

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/16_02_1915/TIR_1915_02_16_3_object_125314.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.02.1915
Umfang: 8
nahm die Kopula tion vor. m,.. Kriegsauszeichnungen. Der Kaiser hat in Mrdigung verdienstvoller Leistungen und tap Dienstag, d?n 16. Februar. feren Verhaltens vor dem Feinde verliehen: das M i l i tä r v e r d i e n st k r e uz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration den Hauptleuten Hermann Eccher von Eccho Edlen v. Marien berg. und Otto Linde, 3. LSchR.. — Das G o l- deneVerdien st kreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Oberarzt in der Reserve Dr. Johann Rathokolb, 3. LSchR

. — Die kaiserliche belobende Anerken nung wird bekannr gegeben den Oberleut nants Hermann Edlen v. Sersawy 3. LSR., u. Otto v. Salvador,. 2. LSR.: dem Leutnant Al fons Marincovich vom 3. LSR. — Vom 2. Ti roler Kaiserjäger-Regiment erhielten Auszeich nungen : Die goldene Tapferkeitsme daille wurde verliehen: dem Stabsfeldwebel Jakob Oberjakober. — Die silberne Tapfer keitsmedaille 1. Klasse wurde verliehen: dem Kadetten in der Reserve Hugo Wehinger, dem Stabsfeldwebel Eduard Barrenstein, den Zugsführern Alois

Löffler, Enrico Toldo, den Unterjägern Kosmos Demetz, Otto Mennel, Josef Örtner. Josef Schneider. Josef Seekir- cher, dem Pairouilleführer Gebhard Hämmerle, den Jägern Alois Gritsch und Alois König. — Die silberne Tapferkeilsmedaille 2. Klasse wur de verlieben: dem Leutnant in der Reserve Dr. phil. Eduard Asimus, dem Fähnrich in der Re serve Franz Klausnitzer, dem Oberjäger Ru dolf Schwemmberger. dem Einjährig-Freiwilli gen. Tirular-Oberjöger Robert Zeilmayer, den Zugsführern Philipp Berktold, Franz

7