1.518 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_10_1931/DOL_1931_10_07_6_object_1140931.png
Seite 6 von 12
Datum: 07.10.1931
Umfang: 12
allabendlich ein „Almtanz' statt, bei welchem Trachten «freien Eintritt haben. Abendkonzerke während der wacher Mittwoch: Marlinger Bauernkapelle. Donnerstag Meraner Dereinskapelle. Freitag: Meraner Stadtkapelle. Samstag: Untermaiser Kapelle und Dorstnusik. Alle Musikkapellen sind in Burggräsler Bauerntracht. Festbeleuchtung am Samstag abends: Rund um die Altstadt werden Samstag abends alle Hauser mit Lampions beleuchtet fein, und zwar Pfarrplatz. Laubengasie, Rennweg, Theaterplatz, Goetheftraße, Sand

platz, Postgasse. Um halb 9 Uhr abends Zapfenstreich durch die beleuchteten Straßen und wird groß und klein etngeladen. sich mit Lampions diesem Zuge anzuschließen. Der Abmarsch findet vom Pfarrplatz aus statt. Die einheimische Bevölkerung wird vom Festkomitee nochmals ersucht, alle Fenster und Ballone und die Schaufenster und Laubengänge mit Lampions zu beleuchten. Lampions sind zum billigen Preise von 40, 45, 80 und 70 Cent, bei S. Pötzelberger am Pfarrplatz zu erhalten. Ker zen um 20 Cent

in S. Martino. Unter der Führung des Gemeindearztes Dr. Wallnöfer konnte Götsch bei einigen Häusern, wo Krebskrankheit, chronischer Rheumatismus und Kinderlähmungen des öfteren und auffallend konstatiert wurden. Wasseradern unter dem Hause oder gar unter dem Bette feststellen. m Fokowettbewerb-Terminsck^uß. Wir werden ersucht mitzuteilen, daß die Frist für die Einreichung der Bilder (bei Tomasi, Brandoersicherung, Pfarrplatz) am Samstag, den 10. Oktober, 12 Uhr mittags, abläuft. m Tapezierer R. Koster

ein die Ordens- vorftehung. m David Mühlberger dirigiert die Stadl- kapelle. Samstag abends 9 Uhr konzertierte auf dem Pfarrplatz die Meraner Sdadt- kapelle, erstmals unter der Leitung des ehe maligen Lehrers und nunmehrigen Thor- regenten von Cermes. Daß David Miihl- berger ein Dollblutmusiker und prachtvoller Sänger ist, wissen wir ja schon seit langem, nunmehr konnten wir ihn auch erstmals als Leiter einer Meraner Kapelle hören. Wenn auch -er Kontakt zum neuen Dirigenten viel leicht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/07_06_1893/MEZ_1893_06_07_11_object_629189.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.06.1893
Umfang: 12
der echten Lanolin- Seife von der Parfümerie Cqnitable sammetartige weich und zart. 440 Preis per Stück 35 kr. Zu haben bei Herz. bahr. Hof-Apotheke, Verglauben:!9, Frz. Jof. Zörger, Wasserlauben l, I. P. Nöfch, Laubengasse 8l. Wcgmarkirungs-Tabelle der Seetion Meran des Atlltschen und öflerreichischea Alpen-Nertiues. PreiS Stt kr S. Pötzelberger's Buchhandlung, Meran, Pfarrplatz. Wohnung. Im Hörtmayr'schen Hause,Passeier gasse Nr. 4, ist die Wohnung im l. Stock, 4 Süd-, I West-, 1 Nord- Zimmer

mit Balkon, Küche und Zu behör ab Jakobi zu vermitthen. Wasserleitung in der Küche. Näheres im Hause. 76k Größtes Karlentager (Umgebungskarten von Meran. Touristen- und Generalstabs karten) aufgezogen und unauf gezogen in S. Pötzelbergtr's Smhhdlg., Meran, Pfarrplatz. Großes Lager von Reisehandbüchern, Coursbüchern. V)? /F //s/' Von F. Hös. r. k. k. Oberlieutenant des Dragoner-RgtS. „Kaiser Franz Joseph' Nr. l l Schilderung miucs Wes als Theiliiehmer »n dem im Oktober l89Z MgeMtiieii große» DistüMitle

„Wien Kerim'. Mit K Roskatiom» 8 Kkizzm. Zu haben in S. Pötzelberger's Buch- und Kunst Handlung, Pfarrplatz. Vücherschau. Die unbefleckte Empfänguiß der Päpste. Bon Bruder Martin, o. L. L AuS dem Spanischen von Oscar Panizza. 96 kr. — Die Verdienste der Juden um die Er haltung u. Ausbreitung d. Wissen- schasten. 48 tr. Verlag von I. Schabelitz, Zürich. 583 Reiseschule. Allerlei zu Nutz und Kurzweil für Tounsten und Kurgäste. Bon Arthur Michelis (Adols Gumprecht). Preis broch. fl. 1.80, Leinw. 2,40

, Bibliothek oder Haus gebrauchen, bestell. Sie gefl. in S. Pötzelberger's Buch», Kunst- u. Musikalien- hdlg., Meran, Pfarrplatz. Sandwirth Andreas Hofer. Bon?.Cölestin Stampfer. Auf lage. Mit Titelbild. Preis br. fl. 1.VS, geb. sl. 1.80. Eine Perle jeder Privatbib liothek ist: Ernst Eckstein. Humo ristischer HauSschatz. 6 starke Bde., brosch. ä, 2 Mk., hocheleg. geb. ä 3 Mk. 50. Rich. Eckstein Nachf., Berlin W. g. 3 Geschichte uud Beschreibung der alten landessürstlichen Burg in Meran. Bon David

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_98_object_4948248.png
Seite 98 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
40. Auffinger Konrad, 'Kaufmann und Gemeindcrat, Mar- . garetheuplatz 4. Aufheimer Atichael, Hotel-Portier, Pfarrplatz 2. Augschöller Johann, Grillparzerstr. 7. Augusti Johann, Fiaker, Jnustr. 16. Augustin Rosa, Private, Jahnstr. 6. Augustini Felix, hadernsammler» h. Höttingerau 33. Auaulkmr' Marie, Bedienerin, Pfarrplatz 4. Auhuber Anton, k. n. !.. Rechn.-Unterofsrzier, h. Ried- gasse 8 Aumayer August, k.u. 5. Artillcric-Zengs-Ofsizial, Adolf 14. Aumiller Nikolaus Volksf.chullcitcr in Willen, Andreas

Hoferstr 13. Außcnigg Therese, Wagnerswitwe, Jnustr. 39. Ausser Angelika, ' Profcssorswitwc, Meinhardstr. 4. Ausserhofer Anna, Private, Pfarrplatz 10. Ausserhofer Hermann, Faktor der Wagner'schen Schrift gießerei, Jnnraiu 24. Ausserhofer Johann, Dienstmann, Herzog Friedrich straße 34. Ausserhofer Julie, Private, Jnurain 24. Ausserhofer Julie, Kleidermacherin, Jnurain 24. Ausserhofer Rosa, Kleidermacherin, Jnnraiu 24. , Ausserhofer Rosa, Wäscherin, St. Nikolausgasse 17. Ausserhofer Walburga, Private

, Pfarrplatz 3. Aussersdorfer. Gottfried, Handlungs-Kommis, Kirscn- talgasse 4. Aussersdorfer Marie, Private, Kirschentalgasse 4. . Aust Karl, St.-B.-Assistent, Andreas Hoferstr. 4. Außerbrunner Alois, Privatier und Hausbesitzer, Karl straße 6. . Außerhofer Josef, S-B.-Kondukteur, Heiliggeiststr. 2. Avancini Fritz v., Buchhalter, Pradl 11 Axdorser Gottfried, Feuerungs-Techniker, Fischerg. 18. Azzolmi Benedikt, S.-B.-Nachtwächter, Fabrikg. 7. Azzoliui Ernilie, Private, Andreas Hoferstr. 8. B. Baar Anton

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_11_1921/MEZ_1921_11_12_3_object_637680.png
Seite 3 von 10
Datum: 12.11.1921
Umfang: 10
alZ för>denideS Dasein führt. Der gcstngr Utliirtiachiiiarkt. der von' schöaaem Wetter be- günstigt war, h>atte einen zahlreichen Besuch — besonders seitens der Landbevölkerung! — aufzuweisen. In der Altstadit, daI'istder Koni platz, die Lauben und der Pfarrplatz, herrschte tagsüber reges Marktleben, das durch viele Krämcrstände, an denen viele Gebrauchsgegenstände für HauS, Hof und Fa- w-ie Eisen-, Faßbinder- und Korbflechterwaren, Schuhwaren, BAleiduugöstncke für den Winter, Tabaks pfeifen

die Geschirckhchidler, die früher imnrer am 'Pfarrplatz ihr reichhaltiges Lnger anfstellten. Ein Bedarf wäre heute sicher vorhanöckn — aber die Lotlgreiize! — Von einer Be lästigung und Nebckrvorteilung seitens der satt sunt bekann ten frefmden Ssosfhändler blieben diesnväl erfreiutickj.'ajveiih'e die Märkjbejsucher verschon't. Der ganze 'Marktvcrkehv ent wickelte sich in Ruhe und Ordnung. Cs wurde rege gehandelt und eingvkanft, welche Geschäfte sich auch vielfach bei den heimischen Kaufleüten unter den Lauben

abwickelten. Die WirtÄfäuser und Ggststüben hatten gestern einen regen Zii- spruch zu verzeichnen und nicht selten wurde man dort erst handelseins. — Obwohl durch den Wandel der Zeiten auch auf den Meraner Märkten vieles anders getvoroen ist, so ist es doch vorteilhaft, einen solchen Verkehr öfters in die Städt zu lenken. Be! der heutigen Fortsetzung des Marktes Hütte sich am Pfarrplatz auch einer der berühmten Stoffjüden einge- funden, de'r sein Minderwertiges und daher teures Zen auf einx/m Wägen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/20_06_1931/DOL_1931_06_20_6_object_1142515.png
Seite 6 von 16
Datum: 20.06.1931
Umfang: 16
Hagelschlaa zeitigte. m Sturmschäden in den Straßen. Unterm Perg ha; der abendlickze Sturm am Donners tag nicht weniger als sechs Bäume ent wurzelt. m Ramenskagsständchen. Die Meraner Bürgerkapelle veranstaltet am Sonntag abends auf dem oberen Pfarrplatz vor dem Widum aus Anlaß des Namenstages unseres hochverehrten Stadtdckans Mfgr. Amplatz ein Ständchen. — Auch die Redaktion der Meraner „Dolomiten' entbietet zu diesem Anlaß ihre ergebensten Glückwüufchek m Apolhekendienst. Den Nachtdienst wäh rend

: Von der Nacht zum Licht. Marsch. m Platzkonzert. Die Bürgerkapelle von Maia alta gibt heute. Samstag. 19 ds.. um 9 Uhr in der Mazcgger-Anlaae ein Freikonzert. ni Platzkonzert. Anschließend an die Ständchen, chrung linkeres hochw. Herrn Dekan veranstaltet die Meraner Bürgerkapelle auf dem oberen Pfarrplatz am heutigen Samstag, abends ',£9 'br. ein Platzkonzert mit ausgesuchtem Pro gramm. Kino-Spielplan. Im Sternkino läuft ab Samstag der große Abenteurerfilm ..Der Wilde' mit Marcella Albani und Wilhelm

Sie billigst bei B a l t h. A m o r t. Merano. Lauben 103 (Wirte und Wiederverkäufer Spezlalpreisei. 417 M m I. Kartnaller, Eisengießerei, Lagundo hat Televtzonanschluß Merano Nr. 310 m „Grafen von Merano'. Allabendlich Gartenkonzert und Gesang. 420M m Falzeben. bewaldetes Hochplateau Aos- lengo. Ausgang dankbarer Hochtouren. Beste Verpflegung. Pension 20 bis 25 Lire. 472 M m Andreas Hofer. Meinhardstr. Jeden Abend Konzert im Garten bei freiem Ein tritt. 486M m Weinhaus Parthanes ober Pfarrplatz. Tägl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/16_11_1895/BRG_1895_11_16_14_object_768311.png
Seite 14 von 18
Datum: 16.11.1895
Umfang: 18
Wühiiilligs-Alizkigk. Vom 13. November 1895 an, nehme ich Berglarrbeu Nr. 64 (stöbt. Thalguterhaus), 2. Stock, Wohnung. iig 8 Katharina Angerer Stadthevamme. WööLivkes Sndjimurer an einem soliden Herrn zu v er- miethen, Passeyergasse Nr. 3 zweiter Stock. 1132 Zu vermiethen. Großes, fein möblirtes Südzimmer mit Alkove, und Nebenzimmer mit Küche. Oberer Pfarrplatz Nr. 9, 1. Stock. wird von stabilen Beamten auf !. Februar 1896 bestehend aus 3 größeren oder 4 kleineren Zimmern, Küche rc., event

. des Bl. SpitzMMlW. Ein Linderungsmittel gegen katarrha lische Leiden, besonders bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit, sowie Brust- leiden bestens bewährt. Preis der 1078 Flasche mit Gebrauchs - Anweisung 45 kr. ELb.Hofapotlieke Meran, Berglauben -SO. Die Brauerei Forst -»« empfiehlt ihr vorzügliches lichtes Kronen Hier mtb bayrisch Tafel Kier im Faß und in Flaschen. Depots für Meran und Umgebung: Gasthaus „zum Rufst' und Walser's Gasthof „zum Stern' Psandleih- & Depofiten-Anstalt Pfarrplatz 8 — Meran — Pfarrplatz

des EngXi - ecJien und Ftwiedsisdien gut bestandest. I WWWWWWVwWWWWWWWwWWWwWWWW Vorzüglich gewässerter Stockfisch ist inWenter's Käsehandlnug Pfarrplatz, jeden Fasttag zu haben; per Kilo 24 kr. 1202 Beuzofiu zum Reinigen von Fett-, Theer-, Harz Färb- und ähnlichen Flecken. Besser als Benzin und andere Fleckwäffer. Echt nur in der 10 H. b. Hof-Apotheke Berglauben 30, zu haben. Preis einer Flasche mit Gebrauchsanweisung 30 kr 'goi&Peliki . Siebensierng; 24 | Wien. Preisbach graiis . V/jsn.t

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/29_04_1906/MEZ_1906_04_29_7_object_653138.png
Seite 7 von 24
Datum: 29.04.1906
Umfang: 24
wird. Tiroler Sagenbücher Hegl, Volkswagen, brauche und Meinungen ans Tirol sorgfältig gesammelt Preis 8 Kronen. Kagen aus Tirol gesammelt und herausgegeben von Lg. v. Zingerle. Zweite vermehrte Auflage. —G K 9.6«, geb. 1«.40. *) Es sei hiebet aufmerksam gemacht auf „Die Pflanzen in den Anlagen und Gärten von Meran-Mais, von.Jul. Hermer, Kuranlagen-Inspektor'. Zweite, vermehrte und verbefseter Auflage. Preis X 2.—. Zu haben bei S. Pötzel- berger, am Pfarrplatz. Gemälde-Salon moderner Meister Villa „Fanny

bis zur Gegenwart. Von ?. Cölestin Stampfer. 1889. - Preis 4 Kronen. G— Zu beziehen durch S, Dtzelliergers Buch händig' Meran, Pfarrplatz. Schul-Requisiten dei Weiterer Text auf Seike 9 und 17. Kotel He»Rsui>si»K vskakok 1470 Früher Alte Post neu renoviert Sei m .tingerichtet, durchwegs elektrisches Licht, luslöani^n? m ?? ausgezeichnete Verpflegung. Spezial- Pilsner Urquell, bürgerlichen Brauhaus. - v»/.,,.», Limmer.—Bäderim Hause mitDuschen. sezirlel. — Billard. — Restaurant. — Garten mit Kegelbahn. - Portier

am Bahnhof. Hausmeister findet dauernde und gut be zahlte Stelle bei: E. Göbel 1439 Glas- und Porzellanhandluvg Meran, Berglasben 46. Junges 1490 Mädchen auch englisch sprechend, sucht Stellung zu Kinder. Zuschr. unter „F. 366' an die Adm. d. Bl. erbeten. Religiöse Mder in allen Preisen und Größen vorrätig in H. pötzelbergers Luusthdlg (F. W. Ellmenreich) am Pfarrplatz.

21