616 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_08_1900/BTV_1900_08_01_8_object_2984049.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.08.1900
Umfang: 10
1544 MMztt M SsM für Arsl Mi> ÄMWM. Nr. 174 Concurse. 2 Geschäftszah l 3 27/00 Concurs-Editt. i DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des EoncurseS über das Vermögen des Jgnaz Parth, Besitzer zu Niederfrinnig in Tanas, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter in Schlanders wird zum Concurs-Kommissär, Herr Johann Telser, Gemeinde vorsteher in Tanas, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den K. August 1900, vormittags 9 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung ves einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 30. August 1900

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vorschrift der Concursordnuug zur Anmeldung und bei der auf den 5. September 1900, vorm. S Uhr ebendort anberaumten Liquidirungstagsatzung zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von ?en auf Grund

- cursversahreuS werde» durch das Amtsblatt des Tiroler-- boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurscommissärs sür sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Ferialsenat, am 23- Juli 1900. 3SS Bi egel e ben. Erledigungen. I Z. 407 Lehrstelle-Ausschreibung. B.-Sch

. Der Besitzende Giovanelli. _ ___ G..U. Diurnistenstelle» iio Bei der k. k. Grundbnchsanlegungs-Commission in Innsbruck, den 1. August Schlanders wird ein Tagschreiber mit einem Taggelde von 2 ü i»o k aufgenommen Bewerber haben das eigenhändig geschriebene Gesuch hier einzubringen. Schlanders, am 17. Jnli 1900. Der k. k. Grundbnchanlegungs-Commissär: Schöpf. 3 k>r»g. 1331 Concurs-AusstÄreidung. 4 lZjoo Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck ist die Kanzleivor steherstelle mit den Bezügen der X. Nangsclasse

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/14_12_1902/MEZ_1902_12_14_25_object_613177.png
Seite 25 von 28
Datum: 14.12.1902
Umfang: 28
Nr. 150 Meraner Zeitung ^cire 2d Ein unredlicher Seamter. Man telephoniert uns aus Bozen: Gestern, den 12. ds., stand Johann Prieth, geboren am 4. August 1852 zu Reschen, zuständig nach Schlanders, katholisch, verehelicht, zuletzt k. k. Steuereinnehmer in Schlanders, vor dem hiesigen Schwurgerichte. Der ungewöhnlich umfangreichen 'Anklageschrift ist folgendes zu entnehmen: Es wird dem Johann Prieth zur Last gelegt, daß er in seiner Eigenschaft zunächst als Steuer- amtskontrollor beimj

k. k. Steueramte zu Lana und später als Steuereinnehmer beim k. k. Steueramte zu Schlanders den Staat und die Steuerzahler in 107 Fällen und insgesamt um 11.461 A 45 K ge schädigt habe, indem verschiedene Beträge, in einem Falle 2000 It, von ihm unterschlagen wor den seien, wobei er seine Amtsgewalt dazu miß braucht habe, um diese Betrügereien zu verdecken und zu bemänteln. Johann Prieth, der Sohn eines Bauern aus Reschen, war nach Absolvierung der Unterreal schule und Besuch einer Fachschule in Dornbirn

nach dem Beginne der vorgeschriebenen Amtsstunden in die Kanzlei. Hauptsächlich diesem Umstände hatte es ersterer zu verdanken, daß er seine Mal versationen so lange Zeit ohne entlarvt zu werden, fortsetzen konnte. Am 17. August 1894 beging er den ersten Angriff auf die Steuergelder und diesem folgte eine lange Reihe von Veruntreuungen bis zu seinem anfangs 1900 erfolgten Abgange zunr k. ?. Steueramte Schlanders, wo er als Einnehmer wieder andere Wege einschlagen mußte, unt unbe helligt sich in den Besitz

wie in Lana ward es dem nun zum k. k. Steuereinnehmer beförderten Johann Prieth in Schlanders gemacht, wo er zwar die Oberleitung führte, aber keine willenlosen und un selbständigen Lente zur Seite hatte. Trotzdem ließ er von den Unterschlagungen nicht ab uud „pro fitierte' schon bei der Einstellung neuer Oesen im Amtslokal 89 X 29 Bald daraus machte er sich vor seinen Untergebenen verdächtig. Am 12. Februar 1901 zahlte nämlich der Gemeinde sekretär von Kortsch 1500 /t.' ein, welche Summe der Praktikant

um eine Stelle beim k. ?. Steueramte Schlanders, welcher abschlägigen Be scheid erhalten und Grund zu der Vermutung hatte, daß der ihm nicht wohlgesinnte Einnehmer Joh. Prieth ihm entgegengearbeitet habe, zeigte das Kassenmanko bei der?. ?. Bezirkshauptmcrnn-- schaft Schlanders an. Bald darauf förderte eine von der k. k. Finanz-Landesdirektion Innsbruck angeordnete Revision des?. k. Steueramtes Lana eine große, am 20. Mai 1899 von Prieth be gangene Unterschlagung int Betrage von 2000 X zutage und nun endlich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/12_02_1902/BTV_1902_02_12_7_object_2992005.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.02.1902
Umfang: 8
bewilligt. Der k. k. Vezirksrichter . in Schlanders wird zum Concurs-Commissär, Herr Dr. Trotter, k. k. Notar in Schlanders, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 17. Februar >902, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der znr Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters

und dessen Stellver treters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubi- ger-Ausschufs zu wählen- Ferner werden Alle, die -inen Anspruch als Concurs- Gläubigcr erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 17. März 1902 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den ;7. April 1902, vormittags g Uhr ebendort anberaumten

des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver.raneus endgiltig zu berufen. Die LiquidirungstZgsatzniig wird zugleich als Ver- gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lanfe des Con- cnrsverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti^oler- boten erfolgen. 1902 Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Näh« wohnen, habe» in der Anmeldung einen daselbst wohn? haften Bevollmächtigten

zur Neugründung eines wieder auf S00V Kronen anzusammelnden Stif- tungs-Capitals zurückzulassen- Gesuche um Verleihung dieses II. Rechenmacher'schen Stipendiums sind bis 10. März 1902 bei der k. k. Bezirkshauptniannschast Schlanders einzureichen und mit nachstehenden Docnmenten zu belegen: 1. mit dem Nachweise, dass sie der Descendenz aus der Ehe des Anton Flora mit Maria Nechenmacher angehören; 2. die Kuhpocken-Jmpfung überstanden haben, und 3. dass sie im Studieren oder im Erlernen eines Handwerkes

oder einer Kunst begriffen und überdies von guter Ausführung sind. Studierende, und von diesen jene mit besserer Fortgangsclasse haben den Vorzug. Schlanders, am 3. Februar 1902. Der k. k. Vezirlshanptmann: Ferrari. Convocationen. 2 G.-Z- K3/1 9 Glcinviger-Vorrttfuttgs-Edict. Vor dem k k. Bezirksgerichte Ried i- T. haben alle diejenigen, welche an die Verlasfenschast dcs den 25. October 1901 verstorbenen Philipp Lairer, Zimmermeistcr und Bauersmann in Kannscrberg, als Gläubiger kiue Forderung zu stellen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/10_09_1895/BTV_1895_09_10_6_object_2960200.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.09.1895
Umfang: 6
IS76 MkMtt Am Sstm m Msl und AMMckg. Nr. 207 Concurse. 3 Coucurs-Edikt. Nr. 2853 Vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1863, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Martin Stieger am Pardelhofe zu Nördersberg (Bez. Schlanders), der Concurs eröffnet und zum Concurs - Commissär der k. k. Bezirksrichter in Schlanders und als einstweiliger

als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 12. Oktober 18SS bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vorschrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Com- miffär in Schlanders auf den 24. Oktober 18SS Vor mittags um S Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt

Bezüge und ob die Eltern noch am Leben sind, o) ein ärztliches Zeugniß bei theilweiser oder gänz licher Erwerbsunfähigkeit, k) Nachweise über allfällige eigene Verdienste und jene der Eltern oder Angehörigen. Die Gesuche sind francirt bis letzten October 1895 beim tirol. Oberst-Erb-Landmarschallamt in Innsbruck einzureichen. Vom tirol. Oberst-Erb-Landmarfchallamte. Convocationeu. 1 Erben-Borrufuugs-Edikt. N. 3549 Von dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders in Tirol werden die gesetzlichen Erben

des den 22. Juni 1895 in Schlanders verstorbenen ledigen Klosterknechtes Franz Winkler von Planeil aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage angerechnet, sich bei diesem Gerichte zu melden, und unter Aus weisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ihnen ein geantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlaffen- schast aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze

Verlassenschaft vom Staate als erblos ein gezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Jnsbefonders sind unbekannt: die Namen zweier Töchter der erblasserischen verstorbenen Schwester Cäcilia Winkler, welche im Salzburgischen verehelicht sein sollen, respective deren Nachkommen. K. k. Bezirksgericht Schlanders am S. September 189S. S92 Der k. k. Bezirksrichter: Noldin. 2 Edikt. Nr. 9104 Beim

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/07_12_1891/BTV_1891_12_07_7_object_2942690.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.12.1891
Umfang: 8
. Nr. 5332 In der Exekutionssache des Alois Stark in Allitzen, durch Dr. Tinzl, Advokat hier, gegen Johann Pignater in Schlanders, peto. 300 fl. s. A. wer den am 4. Jänner 1892 nöthigen falls am 16. Jänner 1892 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Rosenwirthe hier nachstehende schuldnerische Realitäten öffentlich versteigert werden, als: I. erworben lt. Kauf v. 12. April 1873 Fol. 1601, Gr.-P.-Nr. 525 von Schlanders eine Wiese jetzt Acker mit Reben von 983^. Gr.-P-Nr. 673 v. Schlanders, Gurglwiese v. 333°. „ 929

oder Cat.-Nr. 653/303 v. Schlan ders, Zehentbichlacker von 959°. Gr -P.-Nr. 694 oder Cat.-Nr. 23 von Schlan ders, Gurglwiese von 763'. Ausrufspreis 1825 fl. II. Erworben lt. Kauf v. 12. Okt. 1381 Fol. 2543. Cat.-Nr. 939 von Schlanders, eine Behausung, die Lodbehaufung mit Stadl, Stallung, Weißgärberei und Walkgerechtigkeit. Ausrufspreis 1500 fl. III. Erworben laut Kauf vom 29. Dezember 1833 Fol. 2811. Gr.-P.-Nr. 9 23 von Schlanders, der sog. Jnfangl- acker von 749°. Ausrufspreis 35 0 fl. IV. Erworben

laut Kauf vom 26. Februar 1833 Fol. 824 Gr.-P.-Nr. 529 von Schlanders, Stierwiese von -^92 Klstr. Ausrufspreis 20V fl. Unter dem Ausrufspreis, d. i. dem gerichtlich er hobenen Schätzungswerthe, wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigernngsbedingnngen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Feilbietung kund gemacht werde». Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Schlanders

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/29_04_1886/BTV_1886_04_29_8_object_2914513.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.04.1886
Umfang: 8
. Nealitäten- 3 Feilbietungs-Edikt. Nr. 613 Ueber Ansuchen deS Kaspar Ratschiller, Hausbesitzer in Schlanders wider Mathias Tscholl, Hasenwirth dahier, pcto. 757 fl. werden die dem Letzteren eigen thümlich gehörigen Pfandreaiitäten tn 6 Abtheilungen um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth als AuS- rufspreis am 6. Mai, nöthigenfallS am 20. Mai dS. Js. um 9 Uhr Vormittags tn der GerichtSkanzlel Nr. 3 zwangsweise versteigert werden: 1. Cat.-Nr. 46, Schlanders Lit. das HasenwirthS- hauS, genannt

das ZehenthauS auf dem Platzl, mit Stadel, Stall und Zugehör, durchaus dte Hälfte; Lit. L, cin Krautgarten von 27 Klft., worauf jetzt eine Veranda erbaut ist. Schätzungswerth 5500 fl. 2. Cat.-Nr. 755, SchlanderS oder Parz.-Nr. 211, Ackerfeld, der Mellaunacker, von 4 Muttmehl. Schätzungswerts« 1200 fl. 3. Cat.-Nr. 385 neu, 397 alt, P.-Nr. 495 und 496, SchlanderS, Ackerfeld, der Aschlacker von 1^ Jauch 87 Klft. SchätzungSwerth 1500 fl. 4. Cat.-Nr. 124, P.-Nr. 1273, iSchlanderS, Früh- wiese auf Randill

von 1^ Tagmahd 11 Klft. SchutzungSü)rrth 7LL fl. 5. Cat.-Nr. 815, P.-Nr. 482, Schlanders, Wein- gut tm unteren Riegel ober dem Vezzanerwaal von 100 Klft. SchätzungSwerth 300 fl. 6. Cat.-Nr. 499, Parz.-Nr. 997, 998 und 999, Schlanders, 2 Loose Sandwiese. SchätzungSwerth 800 fl. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 6. Mai d. Js. nach Vorschrift des HofvekreteS vom 19. November 1839, Nr. 388 I. G. S. hiergerichlS anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 6. Februar 1886. 409

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/21_06_1912/BTV_1912_06_21_2_object_3046719.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.06.1912
Umfang: 4
genfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungs- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 13. Juni 1912. HI Dr. v. Lutterotti iu. p. 3 ' G.-Zl. L 14/12/1 Konkurs-Edikt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassen schaft nach Josef Wallnöfer, gew. Müller in LaaS. bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Schlanders wird zum Konkurskommissär. Herr Dr. Josef

Strimmer, k. k. Norar in Schlanders, zum emst» welligen Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden ausgefordert, bei der auf den 22. Juni 1912 vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders anbe raumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner

werden alle, die einen Anspruch als Konkursgräubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 17. Juli l9l2 beim k. k. Bezirksgerichte schlanders nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und b-i der auf den 20. Juli 1912 vormittags 9 Uhr bei vem k. k. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten Liqui diernngstagsatzung zur Liquidierung nnd Nang bestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung

ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Tie Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Tie weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläubiger, die nicht in schlanders oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Änmelduug einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigen falls auf Antrag des Konkurskommifsärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungs

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/21_02_1912/BTV_1912_02_21_3_object_3046138.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.02.1912
Umfang: 4
- bevollmächtigter bestellt werde» wurde. K. k. Laudesgericht JuuSbruck, Abt. III am 16. Februar 1912. 73 Lutterotti. 3 G.-Z. S 3/12/1 Konkurs-Edikt» Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassenschafr nach Frauz Fleisch mann, Wagner in Laas, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Schlanders wird zum KonkurSkommissär. Herr Dr. Josef Strimmer, k. k. Notar in Schlanders, zum einst- weiliqen Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den 20. Februar 1912, vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders an beraumten Tagsatzuug unter Beibringung der zur Bescheiuiguug ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen be stellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters uud dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten nnd den Gläubigeraus- schusi zu wählen. Feruer werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, ausgesordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit

darüber anhängig sein sollte, bis 20. März 1912 bei dem k. k. Bezirksgerichte ir Schlanders nach Vorschrift der Koukursordnung zur An meldung und bei der aus den 26. März 1912 vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders anb-ranmten Liquidiernngö-Tag. satzuug zur Liquidierung nnd Rangbestimmnng zu bringen. Gläubiger, welche die Aumeldungs- frist versäumen, haben die durch neue Einbe rufung der Gläubigerschaft uud Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern

als Vergleichstagsatzuug bestimmt. Tic weiteren Verössentlichnngen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläub ger, die uicht in Schlanders oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldnng einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten zum Eiupsauge der Zustellung zu benennen, widri genfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellnngs- bevollmächtigter bestellt werden wü,rde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 13. Februar 1912

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/02_04_1880/BTV_1880_04_02_5_object_2884741.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.04.1880
Umfang: 8
»t» zum 74. Innsbruck, den S April Concurse. 1 Eoncurs-Edikt» Nr. 1411 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird bekannt ge macht, «S sei über das gefammte, wo immer befind liche bewegliche, und über daS in den Sündern, für welche die ConcurS-Ordnung vom 25. Dezember 1368, R.-G.-Bl. 180S Nr. I gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen deS Johann Niedermair, Hausenguter am Sonnenbcrg Bez. SchlanderS der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. BezirkSrichter von SchlanderS und Johann Niedermair

- AuSschusseS vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die CvncurSmasse einen Anspruch als Gläu biger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 3. Mai 1330 bei diesem k. k. Preisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vor schrift der ConcurS-Ordnung zur Vermeidung der in der selben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung,und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in Schlan derS

i. Pezzei. 2 Concurs-Edikt. Nr. 1346 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und über daS in den Ländern, für welche die Concurs-Ord- nung vom 25. Dezember 1863 R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Peter Nieder- friniger, Wirth in Goldrain, ver ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. Bezirksrichter in SchlanderS und Johann Schuster, Sparkassaverwalter in SchlanderS, als einstweiliger

einen An spruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn «in Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis 11. Mai 1839 bei diesem k. k. Preisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlan derS nach Dorschrist der Concurs-Ordnung zur Ver meidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in SchlanderS auf den 26. Mai 1889 Vorn«, um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/01_06_1875/BTV_1875_06_01_6_object_2863210.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.06.1875
Umfang: 6
wird. K. K. KreiSgericht Bozen am 23. Mai 1S7S. F. 147 Den Präsident: Dr. Graf Melchiori. Der Direktor: Pezzei. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 2190 ES wird bekannt gegeben, daß über Josef Narr von WattenS wegen Wahnsinnes von dem k. k. LandeSge- richte Innsbruck mit Beschluß vom IS. Mai 1S7S Z. 1938 die Kuratel verhängt wurde. K. K. Bezirksgericht Hall den 23. Mai 1875. F. 442 TribuS. Visitationen. l Feilbietungs-Edikt. Nr. 2214 Auf erekutiveS Anlangen des Johann Schuster in SchlanderS als Gewalthaber deS Anton Raffeiner

von SchnalS d. z. in Latsch gegen Maria Plangger Witwe Walter in SchlanderS pcto. 153 fl. 12^ kr. wird die fchuldnerische Viertl-Behausung auS der sogenannten Nolleiischen in SchlanderS mit Zu- und Jngebäuden, Stallung und Stadl nebst Krautgarten Cat.-Nr. 3S Lit. und L am 2. September, nöthigenfallS am 5. Oktober d. Js. jedesmal um 10 Uhr Vormittag? in der d. g. Kanzlei Nr. 2 um den AuSrufspreiS von 700 fl. ö. W. öffentlich feilgeboten. Die VersteigerungSbedingniffe können hiergerichtS ein gesehen

und werden vor Beginn der Feilbietung bekannt gegeben werden. Die Hypolhekargläubiger werden auf die Bestimmungen des Gub.-Circ. vom 6. April 1840 Z. 6733 zur Wahrung ihrer Rechte verwiesen. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 21. Mai 1375. F. 405 Der k. k. BeztrkSrichter: Niedermoser. 1 FeilbietnngS-Edikt. Nr. 2308 Auf erekutiveS Anlangen deS SparkasseverwalterS Johann Schuster in SchlanderS gegen Franz Alber, Tischler in Kartsch, pcto. 50 fl. s. A. werden die schuldnerischen Pfandrealitäten: eine Viertelbehausung

auf die Bestimmungen deS Gub.-Circ. Vom 6. April 1340 Z. 6733 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 22. Mai 1375. K. 405 Der k. k. BezirkSrichter: Niedermoser.

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/17_12_1891/BTV_1891_12_17_9_object_2942837.png
Seite 9 von 10
Datum: 17.12.1891
Umfang: 10
fl. angenommen. Die Feilbietungsbedingungen können Hiergerichts ein gesehen und werden selbe auch vor Beginn der Feil bietung bekannt gegeben. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1339 Nr. 333 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietnngstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Meran am 1. Oktober 1891. 57«; Der k. k Bezirksrichter: Dr. Widmann 1 Edikt. Nr. 527k In der Exekutionssache der mj. Jakob Gamper'schen Kinder in Schlanders. durch den Vormund

Josef Ladurner hier, gegen Josef Gamper, Widder wirthssohn hier, pcto. 209 fl. 22 kr. s. A. werden am 11. J»nner nöthigenfalls 13. Jänner 1892 jedesmal um 3 Uhr Vorm. beim Rosenwirthe hier nachstehende schuldnerische Realitäten öffentlich versteigert werden, als: I. Erworben laut Einantwortw. vom K. Februar 18K3, Fol. 4S2: Gr.-P.-Nr. 218 von Schlanders, Malaun-Acker von 352°. Ausrufspreis 200 fl. II. Erworben wie vor: Gr.-P.-Nr. 7Kk> von Schlanders, Wiese in der Gurgl, Kuhleger genannt, von 835

°. Ausrufspreis 350 fl. III. Erworben laut Kauf vom IS. Februar 18 74 Fol. 1007: Gr.-P.-Nr. 1062 und 1063 von Schlanders, Acker am Harnifchwaal von 1343'. Ausrufspreis 600 fl. IV. Erworben laut Kauf vom 12. Februar 1878 Fol. 4«9: Gr.-P.-Nr. 654 und 655 von Schlanders, Wiese am innern Pofl, genannt Plattermannmahd von 365'. Ausrufspreis 350 fl. Unter dem Ausrufspreise, d. i. dem gerichtlich er hobenen Schätzungswerthe wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbedingungen liegen

Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Feilbietung kund gemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 10. Oktober 1891. 417 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt. 3 Edikt. Nr. 1517 Das hochlöbl. k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Beschluß vom 24. November 1891 Zl. 5133 über Anton Partner, 29 Jahre alt, taubstummen Weberssohn von Telfes, wegen Blödsinn die Cnratel zu verhängen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/15_07_1865/BTV_1865_07_15_6_object_3032043.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.07.1865
Umfang: 8
mit dem Ausrusspreis von 3500 fl. öst. W. der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Die Bedingnisse können während der gewöhnlichen Amtsstunden hierorts eingesehen werden. Die Hupothckargläubiger werden auf dle Vor schrift deS h. Gub.-Circ. vom 6. April 1340 auf merksam gemacht. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 1. Juni 1865. Der k. k. Bezirksvorstand: Tauber. Realitäten- 2 Werstekgeruugs-Edikt Nr. 3533 wider Josef Platzgummer zu Großlind auf dem Tomberge. Vom k. k. Bezirksamt? SchlanderS als Gericht

, daß sie ihre fürpfäud- lichen Forderungen, falls sie tollt e geltend machen wolle» biS zur ersten VersteigerungStagsatzung bei Vermeidung der im s. 2 deS h. Gub.-Circ. vom 6. April l340 enthaltenen Rechtsnachtheile anher an zumelden haben. K. K. Bezirksami SchlanderS als Gericht am 27. Mai 1365. Der k, k. BezirSvorsteher: Klingler. 2 Edikt. Nr. 2319 A m 14, August und nöthigenfalls am 13. Sep tember d. I. jedesmal um 3 Uhr Nachmit tags wird in daiger Amtskanzlei Nr. 6 nächste, hende dem Sebastian Thaler, Krämer

von Tramin gehörige Realität: Cat.-Nr. 73. Acker- und Weinbau zu Soll von 3 Starland l l Klafter, im Ausrufepreis von itv fl. öst. W. per Starland, auf Erekutionsanlangen des Herrn vr. Anton v. Röggla, k. k. Advokaten in Bozen, pcto 51 fl. 25 kr. öst. W. versteigert. Die auf dieser Realität haftenden Hypotheken stnd bis zum ersten Vcrsteigerungstage hicramtS an zumelden. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 13. Mai l36S. v. Chizzali. 2 E d i L t. Nr. 3743 Vom k. k. Bezirksamte SchlanderS als Gericht

der schmale Marein- Acker, von 7VV Klafter. Ausrufspreis 400 fl. am 9. und nöthigenfalls am 30 September l. I. immer um 2 Uhr Nachmittags in der Wirths. behaufung deS Josef Sachsalber zu Tarsch, öffent lich werden versteigert werden. Die Versteigerungsbedingnisse flnd dahier einzu sehen und werden aucli- vor der Versteigerung be, konnt gegeben werden. Dle Hypothekargläubiger haben sich nach dem Gub.-Circ. vom 6. April 1340 zu benehmen. K. K. Bezirksamt SchlanderS als Gericht am 6. Juni 1865

. j Der k. k. Bezirksvorstand: Kltngler. Nealitäten- 2 Versteigerungs-Edikt Nr. 3550 wider dle Eheleute Jakob Plant und Nothburga geborne Torggler zu Tarsch. Dom k. k. Bezirksamt? SchlanderS als Gericht wird bekannt gemacht, daß in den Erekutionsfachen 1. Des Johann Tfcholl ztt Neunhöf, wider die Eheleute Jakob Plant und Nothburga geb. Torggler zu Tarsch, wegen einer Forderung per 175 fl. öst. W. 2. Der Maria Marchegger zu Latsch, wider die Obigen, wegen einer Forderung per 200 fl. öst. W. nebst Anhang, am 24. August

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/26_07_1865/BTV_1865_07_26_6_object_3032154.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.07.1865
Umfang: 6
? Schlanders als Gericht wird bekannt gemacht, daß in der ErekutionSsache des Martin Kuppelwieser zu Mortell, wider Josef Platzgummer zu Großlind am Tamberge. wegen einer Forderung per 1037 fl. 50 kr. öst. W. nebst Anhang am 23. August und nöthigenfalls am 29. September d. I. immer um 2 Uhr Nacbmit- tags in der untern Wirthsbehausung zu Kastelbell nachstehende Entien des Schuldners werden verstei- gert werden, als: Cat.-Nr. 43. der Gemeinde Tamberg. Dle Bau recht und Gerechtigkeit des sogenannten Großlind

Forderungen, falls sie <ol>, e geltend machen wollen bis zur ersten Versteigernngstagsatziing bei Vermeidung der im 8. 2 des h. Gub.-Circ. vom 6. April 1340 enthaltenen Nechtsnachtheile anher an zumelden haben. K. K. Bezirksamt Schlanders als Gericht am^ 27. Mai 1365. Der k. k. Äezirsvorsteher: Klingler. 3 Cd i.k t. Nr. 2319 A m 14. August und nöthigenfalls am 13. Sep- tember d. I. jedesmal um 3 Uhr Nachmit tags wird in daiger Amtskanzlel Nr. 6 nachste hende dem Sebastian Thaler, Krämer von Tramin

gehörige Realität: Cat.-Nr. 73. Acker- und Weinbau zu Söll von 3 Starland tl Klafter, im Ausrufspreis von fl. öst. W. per Starland, auf Erekntionsanlangen des Herrn vr. Anton v. Nöggla, k. k. Advokaten in Bozen, pcto 5l fl. 25 kr. öst. W. versteigert. Die auf dieser Realität hastenden Hypotheken sind , bis zum ersten Versteigerungstage Hieramts an zumelden. , K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 43. Mai i36S. v. Chizzali. 3 Edikt. Nr. 3743 Vom k. k. Bezirksamte Schlanders als Gericht wird hiemit

der schmale Marein- Acker, von 700 Klafter. Ausrufspreis 400 fl. am 9. und nöthigenfalls am 30- September l. I. immer um 2 Uhr Nachmittags in der Wirths- behaufnng des Josef Sachsalber zu Tarsch, öffent lich werden versteigert werden. Dle Versteigerungsbedingnisse sind dahier einzu sehen und werden auch vor der Versteigerung be kannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben stch nach dein Gub.-Circ. vom 6. April 1340 zu benehmen. K. K. Bezirksamt Schlanders als Gericht am 6. Juui 1365

. Der k. k. Bezirksvorstand: Klingler. . Nealttateu- 3 Berstetgernngs-Edikt Nr. 3550 wider Hie Eheleute Jakob Plant und Nothburga geborne Torggler zu Tarsch. Dom k. k. Bezirksamte Schlanders als Gericht wird bekannt gemacht, daß in den Erelutionssachen 1. DeS Johann Tscholl zu Neunhöf, wider die Eheleute Jakob Plant und Nothburga geb. Torggler zu Tarsch. wegen einer Forderung per 175 fl. öst. W. 2. Der Maria Marchegger zu Latsch, wider die Obigen, wegen einer Forderung per 200 fl. öst. W. nebst Anhang, am 24. August

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_11_1901/SVB_1901_11_13_8_object_2523310.png
Seite 12 von 28
Datum: 13.11.1901
Umfang: 28
. Die Ausführung dieses Prächtigen Denkmales ist dem Künstler äußerst gut gelungen. Wittekiwschgau, 6. November. (Bezirks- lehrerconferenz.) Am 4. d. fand auf der „Post' in Schlanders die Bezirksschullehrerconferenz statt. Herr BezirkSschulinspector Zeller eröffnete die Con- serenz mit einer Begrüßungsrede an den Bezirks hauptmann, sowie an den hochwürdigen Decan von SchlanderS und Pfarrer von LaaS, dann an sämmt liche Lehrer uud Lehrerinnen und zum Schlüsse an die anderen anwesenden Gäste. Hierauf sprach

und wollte sie kastanienbraun anstreichen. Aber es blieb füglich bei der grünen Farbe. Hierauf war Mittagsessen und Rast. Nachmittags waren die Wahlen. In den Bezirksschulrath für Schlan ders wurde gewählt: Heinrich Stecher, Lehrer von Mals. In die Landeslehrerconferenz: I. Matscher, Lehrer in SchlanderS und Zangerle von Schluderns. In die Bibliotheksverwaltung: Wallnöfer, Lehrer in Martell, Wörnhart, Lehrer in Schleis, Köll, Lehrer in Glurns, Matscher, Lehrer in Schlanders, Adam, Lehrer in Kortsch. Als Obmann fungiert

Lehrer Matscher. Hierauf verlas der Herr Jnspector Zeller einen langen ErlasS über Schulbesuch und Ent lassung aus der Schule, herausgegeben von der Landesschulbehörde in Innsbruck. Im Anschlüsse hieran richtete nach der hochw. Herr Decan Schöna- finger von Schlanders an die Lehrer einige sehr warme Worte. Herr Jnspector Zeller brachte auf den Kaiser ein Hoch aus, worauf die erste Strophe der Volkshymne gesungen wurde. Oraz, 8. November. (Verbindung „Caro- l i n a.') Montag, 4. November, feierte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/19_12_1884/BTV_1884_12_19_7_object_2908188.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.12.1884
Umfang: 8
Umtsblatt zum Tiroler Boten. H? 292. Innsbruck, den ßS Dezember 1884. Concurse. 1 Coneurs-Edikt. Nr. 4091 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt gemacht, «S sei über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ord- nung vom 25. Dezember 1868 R.-G.-Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Nachlasses nach FranclSca Platzer verehelichte Platzgummer, ehemalige Hirschwirthin in SchlanderS, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS

-Commissär der k. k. Bezirks richter von SchlanderS, als einstweiliger Mafseverwalter AloiS Schönlhaler, Gutsbesitzer in SchlanderS, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 29. Dezember 1834 um 9 Uhr Von», vor dem ConcurS-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eineS Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten

, und die Wahl eineS Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner «erden alle diejenigen, welche gegen die ConcurSmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit vorüber anhängig sein sollte, bis 31. Jänner 1885 bei diesem k. k. KreiSg richte oder bet dem k. k. Bezirksgerichte in SchlanderS nach Vorschrift der ConcurS- Ordnung ;ur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts Nachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS

-Commissär in SchlanderS auf den 16. Februar 1385 Vormittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubtger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Bozen den 15. Dezember 1S84. 273 Der. Präsident: Melchiori. F o r a d o r i. 1 Edikt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/12_07_1889/BTV_1889_07_12_10_object_2930208.png
Seite 10 von 10
Datum: 12.07.1889
Umfang: 10
g Edikt. Nr. 4043 In der Exekutionssache der Sparkasse Schlanders durch Dr. Tinzl, Advokat, ca. Johann Steiner. BM. in LaaS, pcto. 646 fl. werden am IS. Juli nöthigensalls am 2. August 1839 immer um 9 Uhr Bonn, unter Offenlassung der 90tägigen An meldungsfrist für die Hypothekargläubiger im Gast hause zum Hirschen in Laas die nachbeschriebenen schuld nerischen Realitäten, als: I. Gr.»P.»Nr. 846, Pfassenauewiese von 1126°, II. „ 1248, 1249, 1250, Weide am rechten Etschuser von 3 Joch 821

Feil bietung kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbedingungen werden vor der Ver steigerung kundgemacht und können auch h. g. ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen innerhalb der 90tägigeu Frist Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 23. Juni 1889. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 3 Edikt. Nr. 4285 In der Exekutionssache des Mathias Kiem in Gold rain durch Dr. Tinzl. Advokat hier, gegen Jakob Sch aller. Müller in Laas, pcto. 375

und können auch h. g. eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen innerhalb 90 Tagen h. g. anzumelden. Nach vollzogener Realseilbietung findet die Feilbie« tung der gepfändeten und geschätzten Mobilien statt. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 5. Juli 1889. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 Edikt. Nr. 4233 In der Exekutionssache des Martin Telser als Ver treter der Katharina Telser in Tanas. durch Dr. Tinzl, Addokat in Schlanders, ca. Michael Kunt- ner in Tschengls. pcto

innerhalb der 90tägigen Frist Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 2. Juli 1889. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 FeilbietnngS-Edikt. Nr. 2677 In der Exekutionssache des Peter Marchi in Neu markt durch Dr. Julius Perathoner in Bozen, gegen Josef Mair, Condnkteur der Südbahn und Wirlh in Lienz pcto. 445 sl. 60 kr. werden am 10. und nöthigensalls am 24. August ds. Js. immer um 9 Uhr Vorm. in der Gerichtskanzlei Nr. I die Realitäten des Schuldners, bestehend aus: Einem neu

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/09_05_1889/BTV_1889_05_09_8_object_2929283.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.05.1889
Umfang: 8
detto detto detto detto detto detto detto detto detto detto Aue Damm Aue und Acker detto Einzulösende oder zu belastende Fläche inl IMet. L9S8-— 409-— 4951-50 2188 28 12.986 85 504'— 794-30 772-50 13S5-— 637 50 307 50 25-— 98-— 184-— 600-— 455-— 21250 1032-— 63525 573650 9640 73 2067-25 4672-95 Acker Acker 3435- 1406-27 am 17. April 1889. K. K. Bezirksgericht Kältern Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinge r. Licitationen. 3 Edikt. Im Concurse des Michael Hört von Schlanders werden über Bewilligung

des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 20. März 1889 Zl. 1348 unter Offenlassung der 90tägigen Anmeldungsfrist für die Hypothekar gläubiger am 9. Mai eventuell 15. Mai ds. Js. jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Kreuzwirthe hier die nachstehenden Concurs-Realitäten öffentlich versteigert werben: I. Parthie: Cat.-Nr. 511 alt, 543 neu, Ge meinde Schlanders aus der suiz Nr. 74 bezeichneten Behausung der mittlere Stock sammt allen Zugehörungen, Cat.-Nr. 513 alt 543 neu, von einem Stück Garten zum Theil mit Weinreben besetzt circa

fl. II. Parthie. Der von Michael Hört mit Ein- antw. vom 15. Februar 1888 Nr. 219 in der Exe kution nach Joh. Math. Kaserer erworbene Antheil an dem suk I erwähnten Hause nämlich: B.-P.-Nr. 41 oder Cat.-Nr. 542 in Schlanders, d. i. '/g aus der sog. Gruberschen Behausung sammt Stadel und Stall nebst Gr.-P.-Nr. 72 od. Cat.-Nr. 544 d. i. Wiese oder Angcr von 67°, G.-P.?Nr. 73 oder Cat.-Nr. 543, d. i. Garten von 41° f. Birklos und Kuhgerechtigkeit um den AuS- rufspreis von 1200 sl.. III. Parthie: Die von Michael

- und Durchgangsrecht und die oberen den unteren das Wasserdurchlaßrecht zu gestatten. Das zum ganzen Weingute gehörige Bewässerungs wasser, nämlich Wasser aus dem Fallerbach in der 19. Rood, eine Wechselrode und 4 Stunden Freiwasser mit dem kleinsten Kandl, die Hälfte fällt den Käufern dieser drei Abtheilungen nach Verhältniß des Aus maßes der von ihnen erkauften Gründe zu. V. Parthie: Der von Michael Hört mit Kauf vom 2. März 1883 Fol. 1047 erworbene Acker, Cat.-Nr. 1064 und 1065 Gemeinde Schlanders, Acker

Mit ihrem anderweitigen Grund besitze zu consolidiren haben. Unter dem Ausrufspreis wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbedingnisse werden vor der Feil bietung bekannt gegeben und können h. g. eingesehen werdei. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 4. August 1899 h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 4. Mai 1389. 41I Der I. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 3 Feilvitung» - Edikt. Nr. 2479 In der Concurssache Maria Niederwolf s-- gruber geb. Michelbacher

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/18_10_1853/BTV_1853_10_18_6_object_2986811.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.10.1853
Umfang: 6
RSO» 4tS0 ! 2 » Kundmachung. Auf exekutives Ansuchen des Bauersmannes Joh Bernhart in SchlanderS für sich und in Vertretung sei-! ner 3 Schwestern Anna, Maria und Elisabeth Aernhart allda, wegen 300 fl. R. W. sammt Anhang, wird das nachstehende dem Schuldner Johann Dietl, Meßner in I Kortsch, gehörige Grundstück Im Versteigerungswege seil-.' gebothen, als: I Am Sonnenberge. t Ein ehemals öder, nun zum Weingute kultivirter Grund von circa 176 lH Klafter, lm AuSrufSpreise per 350 ff. R.W

. Die Versteigerung wird am 23. Dezember d.JS. und nöthigenfallS wieder am 25. Jänner 1354 jedes mal um 10 Uhr Vormittag in derBezirkSgerichtskanzlei zu SchlanderS vorgenommen, und mit der Bekanntma chung der Bedingungen begonnen werden. Diejenigen Gläubiger, welche elne aufobigem Grund stück versicherte Forderung geltend machen wollen, wer den aufgefordert, bis zum ersten VersteigerungStage die selbe anzumelden, wobei auf die Vorschriften des hohen Gubernial-Cirkulars vom 6. April 1340 hingewiesen und bemerkt

wird, daß die nicht im Gerichtsbezirke wohn haften Gläubiger einen Bevollmächtigten hier aufzu stellen haben, widrigen« auf ihre Gefahr und Kosten ein Kurator bestellt werden würde. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 18. Sept. 1353. Aigner, BezirkSrichter. Klingler, Adjunkt. L Edikt. Nr. 6559 Auf Anlangen der Vertretung der Expositur-Kirche zu Vorderhornbach gegen Krescenz Wachler zu Pins« wang werden zur Realiflrung einer Kapitalsforderung per 177 fl. R.W. nebst Anhang folgende der Schuld nerin gehörige Realitäten zu Pinswang

von SchlanderS, ist schon seit 30 Jahren unbekannt wo abwesend. Da die Eventuel-Erben um dessen Todeserklärung angesucht haben, so wird Anton Tappeiner hiemit auf gefordert, binnen einem Jahre um so gewisser zu erscheinen oder das Gericht auf eine ander« Art in die Kenntniß seines Lebens zu setzen, widrigenS auf weite res Anlangen nach Verfluß obiger Frist zur Todeserklä rung geschritten, und sein Vermögen den betreffenden Erben eingeantwortet werden würde. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 3. September

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/01_05_1899/BTV_1899_05_01_7_object_2977434.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.05.1899
Umfang: 8
K. k. Kreisgericht Bozen, Abthl. III, am 27. April 1899. 2?« B i e g e l c b e n. Nr. 99 Concnrse. I Geschäftsz ahl L 2 1/99 Concurs Edikt» Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen, Abtheilung III, wird bekannt gemacht, es sei über das gesanimte be wegliche und über das in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dezember 1868 R.« G.-Bl, 18K9, Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Ver mögen der Aloisia W. Platzer geb. Obkircher, Realitätenbesitzerin in Tarsch, Bezirk Schlanders, der Concurs eröffnet worden

. Zum Concurscommissär wurde der k. k. Bezirksgerichts- Vorsteher in Schlanders,'und zum einstweiligen Masse verwalter Herr Dr. Trotter, k. k. Notar in Schlanders, bestellt. Die Gäubiger haben bei der auf den 12. Mai 139S, 9 Uhr vormittags vor dem Concurscommissär angeord. Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheini gung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzuaehmen

, ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen An spruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit dar über anhängig sein sollte, bis IS. Juni 1399 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirks gerichte in Schlanders nach Vorschrift der ConcurS ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurscommissär in Schlanders auf den 28. Juni 1899 vormittags

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/05_10_1894/BTV_1894_10_05_7_object_2956053.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.10.1894
Umfang: 8
vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1809 Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der inj. Anna, Maria und Rosa Gamper auf Jusahl bei Tomberg, der Concurs eröffnet und zum ConclirS-To-iunissär der k. k. Bezirksrichter in Schlanders, und als einst weiliger Masseverwalter Josef Gurschler, Lechner in Tschars, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 11. Oktober 1894 um 9 Uhr Vormittag vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen

Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; serner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 7. November 1894 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung

der in derselben angedrohten Rechtsnach theile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurscommissär in Schlanders auf den 22. No vember 1894 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tag- fahr5 zur Liquidirung und Rängbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters And der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen

Verhältnissen Bewerber deu Vorzug, welche aus den Bezirken der k. k. Gerichte Glurns und Schlanders (Bezirkshauptmannschast Meran) dann aus jenem der ehemaligen Gerichte Ulten und Caldonazzo gebürtig sind, daher die aus den genannten Gerichten gebürtigen Bewerber diesen Umstand durch Vorlage der Tauf scheine zu erweisen haben. Die Bewerber um diese Stipendien - haben sohin ihre Gesuche nebst obiger Nachweisung mit den Stu dien oder beziehungsweise mit den Maturitätsprüsungs- zeuguissen vom Jahre 1893

ansgesolgt werden würden. K. k. Bezirksgericht Mieders am 27. September 1694. 357 Cadrobb i. 3 E d k t. Nr. 41 «9 Im Concurse Karl Hauser Nachlaß in LaaS werden über Ansuchen des Masseoerwaltcrs Herrn Dr. Tinzl, Advokat in Schlanders, und Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozeu vom 30. Mai 1894 Zahl 2(102 am 29. September eventnell 12. Oktober 1894 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Hirschenwirths- hause in Laas nachstehende Concnrs-Realitäten öffent lich feilgeboten werden, als: Erworben laut Abhandlung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/08_02_1869/BTV_1869_02_08_6_object_3046323.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.02.1869
Umfang: 6
. Platzgummer, eine Foreerung zu stellen haben, werden aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Danhuung ihrer Ansprüche am 15. Februar d. Js. g Ukr zu erscheinen oder vis dahin ihr Gesuch schristlim zu übrrreichen, widrigen»; denselben an die Verlassen- schaft> wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Fordernngen erschöpft würde, kein' weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 13. Jänner 1869. Der k. k. Bezirksrichtec: Spath

. Kouvokatwm'u. l Edikt. Nr. 593 Attlon Infam, Handelt mann in Schlanders bat dur»l' vr. Strele hicr, wider Jakob Primisser von Eyrs, wegen einer Forderung per 5l fl. 71 kr. saui-üt Anhang Klage geführt, worüber zur suu-- marischen Verhandlung auf den 13. März 1869 um 9 Uhr Vormittags Tagsatzung angeordnet wurde, und nachdem der Aufenthaltsort des Geklagten un bekannt ist, hat man auf desseu Gefahr und Kosten Johann Rirger, Gutsbesitzer in Eyrs als Kurator bestellt, was dem Geklagten mit dem Beisatze

be kannt gegeben wird, daß er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mitzutheilen, oder einen andern Sach walter dem Gerichte namhaft zu machen habe. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 29. Jänner 1869. Der k. k. Bezirksrichter: Spath. 1 GlKnbigervorrufungs-Edikt. Nr. 446 Vor dem k. k. Bezirksgericht Schlanders haben alle diejenigen,' welche an die Verlassenschaft des de» 1^. Jänner 1369 zu Taii.is verstorbenen ledigen Schubers Georg Telser als Gläubiger eine For derung z>, stelle» haben, zur Anmeldung

und Dar- lKuung derselben ven 1. März 1869 um 9 Uhr Früh im Amtszimmer Nr. 3 zu e<scheinen, oder bis dahin ibr Anmelduugsgesuch schriftlich zu überreichen, wid.igens diesen Gläubigern au die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als in sosern ihnen ein Pfandrecht ge bührt. K. 5?. Bezirksgericht Schlanders > d n S5. Jänner 1369. Der k. k. Bezirksrichter: Spath. 1 Gläubigervorrufungs-Edikt

21