21.056 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_01_1930/AZ_1930_01_09_1_object_1863516.png
Seite 1 von 8
Datum: 09.01.1930
Umfang: 8
und Prinzessinnen, die Ritter des Heiligen Annuziatenordens und schließlich der Palastpräfekt Herzog Boreo Olmo. Dann S. M. der König von Belgien, der am Arme Ihre r»l. d!z Maria Josefa von Belgien führt, Se. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte mit Ihrer Mas. der Köni gin von Italien, S. M. der König von Italien mit I. Ai. der Königin von Belgien, S. M. der König von Bulgarien mit I. M. der Königin» Mi'tt' ^melia von Portugal, S. M. König Emanuel von Portugal ut I. M. der Königin Augusta Viktoria von , rtugal

, S. M. König Aman Ullcih von Afghanistan mit I. kgl. Hoheit der Erofzherzogin von Luxemburg, Se. kgl. Hoheit Prinz Ludwig von Monaco mit I. M. der Königin Suraya von Afghanistan, Se. kgl. Hoheit Prinz Rupprecht von Bayern mit I. kgl. Hoheit der Infantiti Maria Jose, Herzogin von Bayern, Se. kgl. Hoheit Prinz Danilo von Montenegro mit I. kgl. Hoheit der Prin>zesfin Antonietta von Bayern-Luxemburg, Se. kgl. Hoheit Prinz Cyrills von Bulgarien mit I. kgl. Hoheit. der Prinzessin Militza von Montenegro, Se. kgl

. Hoheit der Herzog von Brabant mit I. kgl. Hoheit der Herzogin von Brabant, S. kgl. Hoheit der Herzog von Sudermanien mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Clementina, Se. kgl. Hoheit der Herzog von Aork mit I. kgl. Hoheit der Herzogin von Vendome, Se. kgl. Hoheit der Graf von Flandern mit I. kgl. Hoheit der Prill assi» von Battenberg, Se. kgl, Hoheit Infant Fernando mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Aenia von Montenegro, Se. kgl. Hoheit Prinz Johann Georg von Sachsen mit I. kgl. Hoheit Prinzessin Ludoxia

von Bulgarien, Se. kgl. Hoheit Prinz Cristoforo von Griechenland mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Mafalda von Hessen, Se. kgl. Hoheit Prinz Paul von Grie chenland mit I kgl. Hoheit der Prinzessin Maria von Savoyen, Se. kgl. Hoheit Prinz Na poleon mit I. kgl. Hoheit Franziska von Grie chenland, Se. kgl. Hoheit der Graf von Paris mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Clotilde Na poleone, Se. kgl. Hoheit Priilz Georg voll Bayern mit I. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta, Se. kgl. Hoheit Prinz Konrad von Bayern

mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Bona von Bayern, Se. kgl. Hoheit Prinz Paul von Jugoslawien mit I. kgl, Hoheit der Prinzessin Olga von Jugoslawien, Se. kgl. Hoheit der Her zog von Smaland mit I. kgl. Hoheit Helens von Rußland, Se. kgl. Hoheit der Herzog von Aosta mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Praseowia von Rußland, Se. kgl. Hoheit der Herzog von Spoleto mit I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia, Se. kgl. Hoheit der Herzog von Torino mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Maria Ade laide von Savoia

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/21_04_1931/AZ_1931_04_21_3_object_1858239.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.04.1931
Umfang: 8
, als Festtag zu betrachten ist imd daß am genannten Tage die Werkstätten -^schlössen bleiben. Leileidslelegramm des podestà anläßlich des Tode» Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Genova D«? Podestà von Bolzano, On. Luciano Äiori, hat anläßlich des Hinscheidens Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Genova an die Prin^- zen Ferdinando di Savoia-Genova, Fürst von lidine und Filiberto di Savoia-Genova, Her zog von Pistoia, In seinem und im Namen der Stadt Beileidstelegramme abgosandt, auf welche die Flügeladjutanten

der Prinzen in deren Namen mit liebenswürdigen Worte,, ge dankt haben. Aufnahme in die kgl. Militärakademien von Modena und Torino Am 15. Oktober beginnen die Kurse an den kgl. Akademien von Modena <180 Plätze für Infanterie und S0 für Kavallerie) und Torino <17S Plätze für Artillerie und 30 für Genie- Gruppe), nach deren Absolvierung die Zöglinge -als Tenenti in den aktiven Dienst dxs kgl. Heeres treten. Die Aufnahme geschieht auf dein Prüflings- u>ege. Hu den Aufnahmsprüfungen werden iunge Leute

italienischer Hochschulen auf Verlangen unent geltlich zu: Kgl. Universität Bologna. Kgl. Uni versität Camerino, Kgl. Kunstakademie Car rara. Kgl. Hochschule für Wirtschafte und Handelswissenschaft in Catania, Universität Ferrara, Kgl. Hochschule für Wirtschaft!?- und Handelswifseiischafte» Florenz, Kgl. Universi tät Florenz, Kgl. Land- und Forstwirtsàfts- instiilit Florenz. Kgl, Hochschule für Wirt schaft- und Handelsw!ss«nschasten Genna, Dir. i). ^uval lien stch nach langer Zeit wie- Handelshochschule

beigetragen Habel;. Es sei auch gleich vorweg Eindruck zu erwecken, noch die Verkehrssicher- bemerkt, daß «s wohl niemand zu bereuen hatte, ' ' zu erhöhen. ' der der Mrsqen AuMrimg beiwohnt?. Hochschule Monza, Kgl. Universität Neapel, Kgl. Orient-Institut Neapel, Kgl. Universität Padua, Hochschule sür Wirtschafts- und Han- delsivissenschasten Palermo, Kgl. Technische Hochschule Palermo, Kgl. Universität Parma, Kgl. Landwirtschastl. Hochschule Perugia. Kgl. Tierärztliche Hochschule Perugia, Kgl. Universi

tät für Ausländer Perugia, Kgl. Tierärztli che Hochschule Pisa. Kgl. Landwirtschaft!. Hoch schule Pisa, Kgl, Universität Pisa, Fascistiche Hochschule sur Leibesiilniilgen- ni Rom. Kgl. Hochschule für Architektur Rom, Kgl. Universi tät Rom, Kgl. Technische Hochschule Rom, Kgl. Kunstakademie Rom, Istituto Universitario Ita liano, Kgl. Hochschule für Wirtschafts- und Handelswissenschafien Turin, Kgl. Technische Hochschule Turin, Kgl. Universität Turin, Kgl. Handelshochschule Triest, Universität

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_11_1935/AZ_1935_11_07_5_object_1863642.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.11.1935
Umfang: 6
und Eifer mit sich. Unser Regiment zählt zu den Musterregimen tern. Dies wurde neuerdings durch ein solennes Lob bestätigt, das der Divisionsgeneral unserem Regimentskommandeur Oberst Comm. Grassi an läßlich der großen Feier am 1. November entbot. An jenem Tage legten wir während einer er hebenden Zeremonie, der auch Ihre kgl. Hoheit Prinzessin Maria beiwohnte, den Militäreid ab. Der Aufmarsch, die Feier und die große Schluß- defilierung wurden von der hiesigen Presse aus führlich geschildert, wobei

Jungens herangebildet worden und die anderen wieder können an sich selbst mit Genugtuung die wohltuenden Ergebnisse der planmäßigen Ausbil dung feststellen.' Schulnachrichten Prüfungen am Musiklyzeum Die Direktion des Musiklyzeums „G. Rossini' jibt bekannt, daß in diesen Tagen die Prüfungen ?er zweiten Session beginnen; sie dauern wahr scheinlich bis zum 20. November. In der Prü fungskommission befindet sich Mo. G. Pannain vom kgl. Konservatorium „S. Pietro a Maiella' in Napoli

al- Minilterialkommissär» Zu einer ergreifenden, hinreißenden Kundgebung wurde gestern abends der Abschied der hiesigen Bevöl kerung von Sr. kgl. Hohen dem Herzog von Pistoia Längs der Straßen, welche S. kgl. Hoheit auf dem Wege zum Bahnhofe passierte, stau te sich hinter den Truppen- koroonen eine riesige Men schenmenge. Jeder wollte den erlauchten Prinzen noch ein mal sehen, jeder hätte ihn gern oegrüßt und wohl viele würden sich ihm zum Feld zuge angeschlossen haben, um an seiner Seite kämpfen zu dürfen

und Stolz lag in ihren auf die Bajonette gerichteten Blicken. Militär unà Volk Ergebene Liebe zum erlauchten Prinzen kam tausendfach zum Ausdruck. Wer erinnert sich nicht des lebhaften Empfanges, welchen die Bürger schaft dem Kommandanten der „Brennero -Bri gade bereitete, als er an der Tete seiner Truppen nach den großen Manövern in unsere Stadt zu rückkehrte? Die Nachricht, daß S. kgl. Hoheit dem Kommando einer nach Ostafrika bestimmten Schwarzhemdendivision zugeteilt wurde, löste sei nerzeit lebhafte

Beifallskundgebungen seitens der Bevölkerung aus. Gestern abends, zum Abschied, steigerte sich die Begeisterung zu einer hinreißen den Kundgebung. Der Bevölkerung wurde es erst vorgeWn nachmittags bekannt, daß S. kgl. Hoheit dem Kommando Her ersten Schwarzhemdendivi sion „23 Marzo', welche bereits seit Beginn des Vormarsches von Mareb in Tätigkeit ist, zugeteilt wurde, und das steigerte die Begeisterung noch ^Gestern vormittags empfing S. kgl. Hoheit die Kommandeure der drei Jnfanterieregimenter der „Brennero

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_11_1934/AZ_1934_11_13_5_object_1859461.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1934
Umfang: 6
Dienstag, deli IS. November 5534, M »Zllpen'seNvng* Sekts S Aus Bolzano Staàt unì Lanà ^ ^«s ^»nìg» Große Truppenparade auf dem Viktor Emanuelplatz im Beisein Gr. kgl. Hoheit dee Herzoge von pistola Der Tradition aemäh wurde auch Heuer in un lerer Stadt das Teburtsfest S. M. des Königs mit einer imponente» Revue aller in Bolzano sta tuierter Truppenkörper und der fascistischen Or ganisationen in würdiger Weife gefeiert. Trotz »er Ungunst des Wetter und der herbstlich trüben Stimmung gestaltete

in der Platzmitte waren die Fah nenträger aller Vereini gungen mit ihren Wimpeln und Flaggen postiert, wäh rend dem Podium gegen über alle dienstfreien aktiven Offiziere und Unteroffiziere wie auch die Mitglieder der Reseroeossiziers-Union von Bolzano Platz genommen hatten. Ungeachtet des leich ten Regens, der vor der Nevue neuerdings auf kur ze Zeit einfetzte, wurde der Platz aus allen Seiten von einer dichten Volksmenge eingesäumt, die sich noch auf den anliegenden Stra ßen staute. Nachdem S. kgl. Hoheit

der Herzog von Pi- ioia das Kommando über die aufgestellten Trup- >en übernommen und mit seinem Gefolge - die Formationen in Revue passiert hatte, kündete ein Dreifaches Habtachtsignal die Ankunft I. kgl. Ho- isit der Herzogin von Pistoia an. Die kgl. Prinzessin war von I. kgl. Hoheiten Konrad'und Bono von Bayern begleitet, die vor- zestern abends in Bolzano eingetroffen und im herzoglichem Palais zu Gaste waren. Unter den Klängen der Königshymne wurden die kgl. Hoheiten von den höchsten Behörden unserer

Stadt begrüßt. Auf der Tribüne der Autoritäten kiatt-m Platz genommen: S. E. der Präfekt, der Verbandssekretär, der Kommissär der Gemeinde von Bolzano, Senator Tolomei, Hochw. Propst Möns. Kaiser, der Präsident des Tribunales, der Kommandant der Karabinierilegion, der Quästor sowie zahlreiche andere, hohe Würdenträger der Stodt. Nachdem der Kommandant der Brennerodivi- sion, gefolgt von S. kgl. Hobest dem Herzog von Pistoia und den anderen Militärkommandanten zu Pferd die Formationen in Revue

passiert hat te. postierte er sicki neben der Ehrentribüne um die DeNlierung der Truppen abzunehmen. An der Svitze des imposanten Zuges marschier te die Musikkapelle der kgl. Karabinieri, die sich dann gegenüber den Tribünen aufstellte. Cs folg ten S. kgl. Höhest, Gen. Marzari und die übrigen hohen Kommandanten der Truppenabteilungen zu Pferd, denen'sich dann Abteilungen der kgl. Ka rabinieri, Fliegertruppen und der Finanzwache anschlössen. Einer großen Gruppe von Offizieren und Unteroffizieren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/16_09_1935/DOL_1935_09_16_6_object_1152614.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.09.1935
Umfang: 8
und 6200 Sir«, beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Oktober, um 11' llhr^vormittaas. 276 c) Auf Antrag der Katharina Toll und deren Gemahl, durch Adv. Dr. H. Lutz in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften der Frieda Spitaler, geb. Holzner. und Klara Holzner, geb. Spitaler, bewilligt. Versteigerung in drei Partien: Erste Partie E.-E. 1045/11 Appiano, zweiter Erundbuchskörpcr, um 26.000 Lire, Vadium 6000 Lire sder Nutzgenuß bleibt Klara Holz ner Vorbehalten), zweite Partie

G.-E. 1015/11 Appiano. erster Grundbuchskörper, um 10.000 Lire, Vadium 8000 Lire (der Nutz genuß bleibt Anton Röggl Vorbehalten) und dritte Partie (E.-E. 1045/11 Appiano um 6000 Lire, Vadium 1200 Lire, beim kgl. Tri bunal Bolzano am 23. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 276 d) Auf Antrag des Alois Meraner, durch Advokat Dr. F. Dapunt. wurde die Zwangs versteigerung der Erundbuchs-Einl. 1913/11 und 2083/N Appiano, Eigentum des Anton Meraner. bewilligt. Wiederversteigerung in zwei Partien (Erste Partie

G.-E. 1913/11 Appiano. und zweite Partie G.-E. 2083/11 Appiano) zu den herabgesetzten Ausrufs preisen von 21.716 Lrre, Vadium 1100 Lire, und 16.521 Lire, Vadium 3350 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 277 e) Auf Antrag der Hermine Alberti. ver ehelichte Grunberger, wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlage 24/1 Gudon, Eigentum des Sebastian Obexer, be willigt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 30.000 Lire beim kgl. Tri bunal Bolzano

am 9. Otkober, um 11 llhr vormittags. 278 f) Auf Antrag der Dodenkreditanstalt Trento. durch Adv. de Guelmi in Bolzano, gegen Konkursmasse Max Neberbacher in Dobbiaro. durch Adv. Eav. N. Hibler in Brunico. wurde die Zwangsversteigerung der E.-E. 276/11 Dobbiaro. bewilligt. Medcrversteige- rung zu dem auf 585.000 Lire. Vadium 117.000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. September. 279 g) Auf Antrag der Bodenkreditanstatt rn Verona wurden folgende Zwangsversteige rungen bewilligt: ^ Der Grundbuchs-Einlagen

13/11 und 41/11 . Laives, Eigentum der Maria Stimpfl, geb. Santa, in Laives. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 130.000 Lire. Vadium 26.000 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 280 to Der Grundbuchs-Einlagen 322/N und ■ 362/n Dobbiaro. Eigentum des Josef Pasetto in Montebello. Versteigerung in einer Partt« zum Ausrufspreis von 25.000 Lire, Vadium 5000 Lire, Ueberbote nicht unter 400 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Oktober

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/08_05_1940/AZ_1940_05_08_3_object_1878817.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.05.1940
Umfang: 4
mensetzung: Dr. Cangemi Domenico, po litischer Vhesekretär; Pezze Valentino, administrativer Sekretär: Dr. Tomasi Guido, Thurin Giovanni, Ivanovich Et tore, Pastorino Guglielmo, Mitglieder; Garritimi Luigi, Vizekommandant der GIL, Mitglied von Rechts wegen. Nachhilfekurse für organisierte der SZL. Im Einvernehmen zwischen dem Ver- bandskmnmando der GIL und dem fa- scistischen Schulverbande werden mit Er mächtigung des kgl. Studienprovveditore in den Städtischen Mittelschulen Nach- hilfekurse

Ergebnisse unter Beweis gestellt. Am Sonntag, 12. Mai wird der Wett bewerb der Mädchen-GIL stattfinden. no (C. Sq. Tarolli); 11. Kgl. technisch- kommerzielles Institut, Bolzano (C. Sq. Cattaruzza). Unterstufe der Mittelschulen: Kgl. Vor- bildungskurs, Merano (C. Sq. Arrighi) mit 147.85 Punkten; 2. Kgl. GiMnasium, Bressanone (C. Sq. De Dominicis) mit 145.75 P.; 3. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Jcardi) mit 144 P. 4. Kgl. Gymnasium, Bolzano (C. Sq Mori) mit 143,90 P.; 5. Fachlicher

Vor- bildungskurs, Caldaro (C. Sq. De Fanti) Eine Riege bei Ausführung von kollektivübungen Die Klassifizierung des Wettbewerbes vom letzten Sonntag ist nachstehende: Höhere Mittelschulen: 1. Kgl. Techni sches Institut Bolzano (S. Sq. Morlacchi) init 178.60 Punkten: 2. Kgl. Technisches Institut Bolzano (C. Sq. Conforti) mit 177.50 Punkten; 3. Klassisches Lyzeum, Bolzano (C. Sq. Scuro) Mit 176.50 P.: 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Anesi) mit 174.95 P.: 6. Kgl. Klassisches Lyzeum, Bressanone

(C. Sq. Signori): 7. Kgl. Nationalkonvikt, Bol zano (C. Sq. Bologna): 9. Kgl. Wissen- 'chastliches Lyzeum. Merano (C. Sq. Ma rini) 10. Kgl. Klassisches Lyzeum, Mera- mit 141.80 P.: 6. Kgl. Gymnasium, Me rano (C. Sq. Chindamo); 7. Gymnasium, Bolzano (C. Sq. Nester); 8. Fachliche Vorbildiingsschule „A. Volta', Merano (C. Sq. Da Rone); 9. Kgl. Gymnasium, Vipiteno (C. Sq. Covi); 10. Kgl. Ge werbschule, Bolzano (C. Sq. Colo); 11. Kgl. kommerzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Rossaro) ; 12. Kgl. kom

merzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Princi): 13. Technisches Institut. Merano <C. Sq. Ansoldi): 14. Kgl. Gym nasium, Brunirò (C. Sq. Schönhuber); 15. Kgl. Gewerbschule, Bolzano (C. Sq. Dondio)). Trauung Am Sonntag wurden in der Wall- ahrtskirche «Madonna delle Grazie' bei Arco der Arzt Dr. Demetrio Eller mit Fräulein Vera Lutterotti, Leiterin der turnerisch-sportlichen Abteilung des Ver bandskommando der GIL und Tochter des Kameraden Cav. Ernesto Lutterotti getraut. SchluWnstellunq

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_09_1934/AZ_1934_09_02_6_object_1858625.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.09.1934
Umfang: 8
Ermächtigung zur Bcniitzung der. Mineralquellen in Froj. Bezirk Ehiusa angesucht. h) Der Grundbuchs-Eiulage 18-1 Gries, Eigentum des Franz Thurner in Gries bei Bolzano. Versteigerung in einer Partie zum Ausrusspreis von Lire 47.000.—. Vadium L. 0400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 1,1 Uhr vormittags. ?2l! i) Der Grundbuchs-Eiulage 2074-2 Appiano, Eigentum des Heinrich Ohnewein in Missiano Wicderversteigermig zu dem aus Lire 20.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano

am 26. September, um II Uhr vor mittags. 227 k) Der Grundbuchs-Einlage 13-1 Vizze, Eigontum des Joses Tvtsch in Vizze. Wiederver steigerung zu dem aus Lire 90.000.— herabge setzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bol zano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 228 l) Aus Antrag der Filomena Marsoner in Lana durch Adv. Max Füchsel in Merano wur de die Zwangsversteigerung der Gruudbuchs- Einlagen 78-2 und 79-2 erste Hälfte, Villabaffa, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht ber- kausten ersten Partie

zu dem aus Lire 16.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vor mittags. 229 m) Auf Antrag des Walter Pfälzer wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 66-1 Castelrotto, Eigentum des Jakob Karbon, Unterstusslesserhof in San Michele, ^be willigt. Versteigerung in einer Partie zum Aüs- russpreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vor mittags. , , 230 n) Aus Antrag des Johann Dcmetz' junior wurde

die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 265-2 Ordisci (Villa Kostner), Eigentum des Michael Kostner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufspreis von Lire 6Z00.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vormittags. 213 Neuschätzungen. ,Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gericht lichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwäugsversteigerung haben ange sucht: . a) Die Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. > de GMmi'>Bokz'ano -zur Schätzung'der''Grund-' buchs-Einlage

in Racines; 217 c) Franz Scrinzi in Bolzano zur Schätzung der Gruudbuchs-Einlage 518-2 Castelrotto. Nr. IS vom 22. August 1SZ4 241 Re alverst e i g e r u n gen. a) Auf Antrag der Sparkasse Brunirò wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlage 73-2 San Lorenzo, Eigentum der Witwe Valerie o. Graf, geb. Kellner, und des minderjährigen o. Graf sowie des Dr. Reinhold Graf, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 242 b) Auf Antrag des Ludwig Hörtnagl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_04_1941/AZ_1941_04_23_3_object_1881499.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.04.1941
Umfang: 4
auf dem Drusussportplatze - an, wo von einer Konunission die Leistungen be urteilt wurden. Die einzelnen Riegen wurden von Schülerinnen kommandiert. Die Klassifizierung der Mittelschulen ist nachfolgende: 1. Mittelschule Bolzano, Caposquadra Beccaro; 2. Gymnasium Bolzano, Capo squadra Canegrati; S. kgl. Technisches Institut Bolzano, Eaposquàa Nones; 4. kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, Ca posquadra Cesaro; S. Mariengarten San Paolo, Caposquadra Zadra; 6. kgl. Han- oelsvorbiàngsschule Bolzano, Caposqua dra Earlin

; 7. kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, Caposquadra Severo; 8. kgl. HaàlsvorbildunHsschule Bolzano, Capo squadra Pasquakni; 9. kgl. Technische Handelsschule Bolzano, Caposquadra Ranch aldo; li). Institut der Marcelline Bolzano, Caposquadra Tomanni; 11. kgl. Ham>elsvorbiidungsschule Bolzano, Cavo- squadra Turri; 12. kgl. Handelsvorbil dungsschule Bolzano, Eaposauadra Pic- colruaz: 13. kgl. Vorbildungskurs Laioès; 14. kgl. industrielle Vovbildungsschule Bolzano, Caposquadra Sala. Klassifizierung

der Oberstufe 1. tgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, Caposquadra Florian; 2. kgl. Lehrerbil dungsanstalt Bolzano, CS. Da Giao; 3. kgl. Lchrechildungsanstalt Bolzano, CS. Ferrari; 4. kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, CS. Corradi; S. kgl. Lyzeum Gymnasium Bolzano, CS. Sài; k. kgl. Technisches Institut, CS. Stricca; 7. kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, Capo squadra Talin. » Vorgestern fanden die Wettbewerbe der Abteilungen der 4. und s. Klasse der Volksschulen von Bolzano, Appiano, Lai- ves und Caldaio

zu 500 Lire und eine Armbandichr im Werte von 2M Lire zu entwenden. Der Diebstadl wurde bei der kgl. Qua- stur zur Anzeige gebracht, welche Gum minato festnahm und der Gerichtsbehör de übergab. gestellt Herbst 1S40 „auf dem Ausnahmewege' zum Frühjahr aekört wurden, sowie die im Frühling 1S40 mit Metallmarke im Ohr gekörten. An dieser Stelle muß die Bemerkung eingeflochten werden, daß in den ver- angenen Jahren und besonders im ahre 1940, viele Züchter der Provinz die Belegungsdisziplin

dieser Unter suchung und nach vorausgehendem Erlaß des Körungsausweises zur öffentlichen oder privaten Belegung zugelassen wer den können. Es erhellt jedoch, daß verschiedene nicht gekörte Stiere in der Provinz widerrecht lich verwendet wurden und daher mußten die kgl. Karabinieri, die auch in den ab gelegensten Ortschaften der Provinz eine genaue Ueberwachung durchführen, ge gen 3lZ0 Züchter Kontravention erheben. In Anbetracht dieser Tatsache und um den Landwirten weitere Unannehmlich keiten zu ersparen, bringen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/28_06_1928/AZ_1928_06_28_2_object_2650841.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.06.1928
Umfang: 8
gemeldet. Zum Kampf gegen die Fliegen Die kgl. Präfektur teilt mit: Die Armenhäuser, die öffentlichen Kranken häuser und die Privatsanatorien, wie auch alle Gemeinschaftswesen, müssen sich im Kampfe gegen die Fliegen an folgende Nor men halten: a) Speisekammern, Küchen oder Lokale, die zur Herstellung oder Verteilung von Speisen, Getränken oder Medikamenten bestimmt sind, müssen Doppeltüren, von denen eine aus Me tallnetzen ist, haben. Die Fenster und die übrigen Oeffnungen müssen ebenfalls

durch 3. kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta Die gestrige Zeremonie in der Turnhalle der Königin Helenen-Schule in Gegenwart Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta, trug in all ihrer Einfachheit den Charakter sympathi scher und pflichtgemäßer Anerkennung des Werkes bescheidener italienischer Frauen, d!e, der O. N. A. I. R. uutersteheud, hier iu dieser Grenzprovinz mit großer Selbstverleugnung uud unermüdlichem Eifer für die endgültige Erlösung unserer Kinder arbeiten und diese ihr neues großes Vaterland

lieben lernen. Besuch in der Königin Clena-Schule Um S.30 Uhr traf Ihre kgl. Hoheit die Her zogin von Aosta in Begleitung der Marchesa Di Casanova, Generalinspektorin der O. N. A. I. R., und des Hofkämmerers Grafen Piella ein. Zum Empfang der hohen Dame hatte ficy Comm. Santini, Generalinspektor der Volks schulen Italiens, der Studienprovveditore für die Venezia Tridentina, Comm. Molina,, der Podestà Gr. Uff. Limongelli, der kgl. Schul inspektor Cav. Dalpiaz und der didaktische Di rektor Menapace

-Blattes. Die Herzogin besichtigte darauf sämtliche' Klassenzimmer und ließ sich eingehend über den Gang der Lektionen unterrichten. In -allen Klassen wnrden der Herzogin von den Schülern Blumensträuße überreicht. Frau Dr. Belnif' informierte Ihre kgl. Hoheit über die Einrich- tung des schulärztlichen Ambulatoriums, wel chem der illustre Gast großes Interesse ent gegenbrachte und an das Personal zahlreich« Fragen richtete. Nachher besuchte die Herzogin die Integra» tivkurse und die professionellen

Kurse für die Lehrer, die unter der Leitung des Schulinspek- tors, Cav. Dalpiaz, unter Mitwirkung der Lehrer Casosi und Niederstätler abgehalten wurden. Prämiierung der Kindergärtnerinnen Für 11 Uhr vormittags war die Zeremonie > in der Turnhalle zur Prämierung der Lehrerin- nen der Kindergärten der O. N. A. I. N. des Alto Adige, die sich besonders durch Arbeits eifer und Opfergeist ausgezeichnet hatten, ange--, setzt. Im Saale hatten indes in Erwartung Ihrer kgl. Hoheit die Behörden Platz genommen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/02_11_1934/VBS_1934_11_02_13_object_3133779.png
Seite 13 von 16
Datum: 02.11.1934
Umfang: 16
botsfrist bis 2. November. 884 Realver st eigerungen, a) Auf An trag der Bauernsvarkasie in Innsbruck durch Adv. Dr. F. Dinkhäuser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Erundvar- zellen 1245 und 1246 Burgusio. Eigentum des Jakob Noggler in Curon, bewilligt. Wiederversteigerung in einer Partie zu dem auf 7820 Lire herabgesetzten Ausrufspreis, Vadium 1600 Lire. lleberbote 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 888 b) Auf Antrag der Svarkasie Merano wurde

die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 38/1 Moso. Mitterpillbof. Eigentum des Josef Bixner, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Au«ruf-prei« von 42.180.06 Lire Lelm kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um. 11 Uhr vormittags. 856 c) Auf Antrag der Spar- und Borschußkasie für Handel und Gewerbe in Bolzano durch Adv. Dr. Walter von Walther in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 408/11 Bolzano und 615/11 Gries, Eigentum der Eheleute Johann und Anna Thurner. bewilligt

. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrufspreisen von 168.057.95 Lire und 45.451 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 557 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano durch Adv. Dr. Hermann Honig in Merano. wurde tue Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 121/11 Glorenza. der Bauparzelle 31 (Saus Nr. 83), der Grundparzellen 43 (Acker), 50 (Wiese), alle S. Valentina alla Muta, sowie der Grundparzellen 1678 (Wiese). 1480 (Acker) und 1481 (Weide), alle in Mazia, Eigentum

des Dr. Karl Habicher, wohnhaft in Glorenza. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 588 e) Auf Antrag der Jda Toldt. verehelichte Civegna, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 13/1 Nalles,. Eigen tum des Benedikt Trettl in Nalles, be willigt. Wiederversteigerung der nicht ver kauften ersten und sechsten Partie zu den auf 30.016 Lire und 24.060 Lire herabgesetzten Ausrufspreisen beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr

vormittags. 889 f) Auf Antrag des Johann Demetz in Ortisei wurde die Zwangsversteigeruna der Grund buchs-Einlage 265/11 Ortisei. Eigentum des Michael Kostner in Ortisei, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueber- botes auf Lire 87.635 Lire gebrachten Aus- rufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 560 g) Antrag der Witwe Maria Zangni. Pia Zanoni, Andreina Zanoni und der minder jährigen Bruno und Leonella-Alberta Za noni in Bolzano wurde dis Zwangsverstei gerung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_6_object_1859285.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.10.1934
Umfang: 8
. Spar ber, Gras Meraviglia, Ob. Bettim, Ob. Tedesco die Kommandan-ten aller in Bolzmio stationierten Truppenlörper sowie die anderen höchsten Behör den der Stadt, Es erwähnt, daß S. kgl. H der Herzog von Pistoia in Vertretung S. M. des Königs und S. E. Di Crollalanza in Vertretung der sascistischen Regierung den Feierlichkeiten boi- wohnteu. ?!ach dem dreijachen imponcnten Hoch aus den König und dem Gruß an den Duce erfolgt« von Saiten S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und S. E. Di Crollalanza

sein soll. In diesem Sinne und in dieser Maßgabe der Ledeutung hat sich auch die Feier des 28. Oktober aor dem Eintritt in das Jahr XIII vollzogen. Se. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der in Zen drei Jahren seines hiesigen Aufenthaltes als Garnisonskommandant sich nicht nur die ehrfurchts volle Zuneigung der Soldaten, sondern auch die herzliche Ergebenheit der Bevölkerung erworben hat, passierte die fascistiche Jugend und die Organi fationen der Schwarzhemden in Revue und er er öffnete die im verflossenen Jahre

und wirtschaftlichen Verbände, sowie des Verbandes, der sascistischen Landwirte, der landwirtschaftlichen Wanderlehrstelle, und Dr. Guzzini, Dr. Pagoni der Konsöderation der Landwirtschast von Roma. Als S. kgl. Hoheit der Herzog «iiitraf, wurde ihm von det versammelten Menge eine begeisterte Huldigung bereitet. Begleitet von den Behörden, besichtigte er dann die Baulichkeiten des Schlacht hauses, wobei ihm der Chef des Stadtbauamtes Ing. Nolli, die Einrichtung und den Zweck der einzelnen Abteilungen erklärte

. Bei der Besichti gung der Generalmagazine waren der Präsident Falasco»! und Gras Manzoni Führer der Behör den und gaben die verlangten Aufklärungen. S. kgl. Hoheit der Herzog, der Minister S. l Crollalanza und die Vertretungen der Provinzial- behörden zeigten regstes Interesse für die beiden wirtschaftlich wichtigen Einrichtungen und sie sprachen sich sehr anerkennend aus. , Als S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, S. E. der Arbeitsminister und die übrigen Behörden nach der Besichtigung den Bau verließen

, wurde ihnen eine begeisterte Huldigungskundgebung be reitet. Die elektrifizierte Streike Bolzano-Merano Im Bestreben die elektrische Kraft, die in unse rem Gebiete erzeugt wird auch sür die eigenen Zwecke zìi verwenden und auszunützen, wurde auch die Linie Bolzano—Merano elektrisiziert, was be deutende Vorteile für den Verkehr brachte. Die Eröffnung der Linie erfolgt« am 23. Oktober durch, A. kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia und den Minister sür öffentliche Arbeiten S. E. Crollalanza. Nach Beendig

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_11_1940/AZ_1940_11_26_3_object_1880344.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.11.1940
Umfang: 4
xienstag, den 2r>. November 194Y-XIX .Alpeajeltung- Sene Z Aus Bolzano Staàt unà Lonà ö. U Weit t« W>z m Pie«»»!« iifMrt Karànp« tàpe Ml» Miap / VeW in der SWe der S3L fiir militSrlfche WlillsvlltH Ut? AUV MM / Speziaüslernnq — Besichtigung der Arbeiten an ter Chrift-KSnigliirche — Vel den Soldaten de§ 2Z2. Znsanterie-Regimentes uns des 7. Bersaglieri- Mimentes — Vefnch im ZleqiernnWalast — Vegeisterte VMKunijgednngen siir das Herrscherhaus Ain Sonntag traf S. kgl. Hoheit der Kronprinz Umberto

in Bolzano ein. um i„ seiner Eigenschaft als Armeeinspektor, Truppenkörper, welche im Alto Adige stationiert sind zu inspizieren. Der unerwartete Besuch des Kron- prinv-n hat nicht nur bei den Soldaten, son^ auch bei der Bevölkerung, die vom hohen Besuche erfahren hatte, all» gemeine Begeisterung ausgelöst. S. kgl. Hoheit der Kronprinz war von seinem Feldadjutanten, General Gamerra be gleitet und er wurde in Bolzano vom Armeekorpskommandanten Ten. Mer- calli, der in auf seiner Inspektionsreise benleitete

» begrüht. An Bressanone unä in Darna Dcr Kronprinz begann seine Inspek- iionsfahrt im Isarcotal. In Varna in spizierte er das 231. Infanterieregiment, das in voller Ausrüstung Aufstellung ge- „vinmen hatte. Die Ankunft S. kgl. Hoheit des Kron- irinzen wurde durch das Trompeten» ignal angekündet, worauf die Truppen die Waffen präsentierten. Der Kronprinz chritt die Reihen ab und verweilte dann ängere Zeit bei den Soldaten, mit denen er sprach. Hierauf sangen die Soldaten Chöre und defilierten

, an denen sie teilgenommen hatten und er kundigte sich auch nach ihren Familien. Auch in Bressanone verbreitete sich rasch die Kunde der Anwesenheit S. kgl. Hoheit des Kronprinzen und sammelte sich eine bedeutende Volksmenge an, welche dem Prinzen huldigte. Zn Silanäro Gestern begab sich S. kgl. Hoheit der Kronprinz in das Venostatal. Kronprinz Umberto inspizierte in Silandro das 17. Infanterieregiment „Aqui'. Da der Besuch rein militärischen Charakter hatte und in Anbetracht der Kriegszeit

ist ein entsprechend festlicher Empfang unter blieben. Um 9.55 vormittags kam S. kgl. Ho- i heit der Prinz von Piemonte aus der Richtung von Merano im Auto in Si landro an und begab sich unverzüglich zur Kaserne „Drufo', an deren Eingang vie Ehrenwache die Waffen präsentierte. Lm Gefolge S. kgl. Hoheit des Kron prinzen befanden sich Generäle und Stabsoffiziere und am Kaserneneingang wurde er von Ten. Colonello Barbero Cao. Ercole begrüßt und mit Gefolge in den weiten Kasernenhof geleitet

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_03_1933/AZ_1933_03_15_4_object_1820236.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.03.1933
Umfang: 6
wurde aus Prato allo Stelvio. Lokalitäten Montechiaro, gemeldet. Der 30 Jahre alte Bauer begab sich gestern in den.Stadel, um das Heu aufzustapeln. Plötzlich glitt er ans und fiel ungefähr 7 Meter herun ter. Der Bauer erlitt verschiedene Hautabschür fungen am ganzen Körper, die in 3 Wochen geheilt sein werden. Dem Skiwettbewerbe der Grenzmiliz, der kgl. Finanzivache, der Agenten der Sicl>erheitswache und der Eisenbahnmiliz, der sich am Sonntag auf dem Brennero vollzogen hat. wohnten auch S. kgl

, der politische Sekretär Cortese. Ouä- stor Comm. Magaldi. Vizeguästor Gueli, Ver bandssekretär Konsul Bellini. Preside der Pro- vinzialvenvaltuna Comm. Carretto. Podestà von Brennero Graf Vernetti. Karabinierioberst Ferrerò, und zahlreiclie andere. Die Jugendorganisationen waren auf der Vittoriastraße aufgestellt. Nachdem S. E. Mar ziali diese in Revue passiert hatte, begab er sich zum Ziele, wo er den Ankünsten der Teilneh mer am Wettbewerbe beiwohnte. Zu Mittag traf S. kgl. .Hoheit der Herzog von Pistoia

in Begleitung seines Feldadjutan- ten Oberstleutnant Graf Teodorani Fabbri und des OrdonnanzoffiZieres Grafen Balbiano d'Nramsngo ein. Bei seiner Ankunft stimmte die Musikkapelle die Königshmne an und S. C. der Präfekt und die. übrigen Behörden begrüß ten den erlauchten Gast. . Auf dem Startplatze wurde dem Kerzog von einem Knaben von Colle Jsarco im Namen der Gälte des Kurortes ein Blumenstrauß über reicht. Mittags versammelten sich die Teilnehmer am Rennen in der Kaserne der kgl. Finanzwa che

. wo sie ein feldmäßiaes Essen erhielten, während S. kgl. Hoheit der Herzog S. E. der Präfekt und die übrigen Behörden im Ver sammlungssaale der Kaserne das vom Organi sationskomitee offerierte Mittagessen einnahmen. Noch dem Essen überreichte Ten. Montalto dem Herzog von Pistoia eine Onixfigur, welche den Grenzstein des Brennero darstellt«. Darauf begab sich der Herzog begleitet von den BeHorden zum Grenzsteine, worauf er die Karabinierikaserne besichtigte und die Preisver teilung an die Sieger vornahm

. Es waren ein Preis von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pi stoia. für den Sieger, der Pokal Marziali' für die bestklassifizierte Mannschaft, die auch Heuer sene der Grenzmiliz war, dann Preis« des Cav. Gueli, der Karabinierilegion, der Legion der kgl. Finanzwache, des Comm. Magaldi, der Grenzkohorts, der Legion der Eisenbahnmiliz, der Gemeinde Brennero, des korporativen Pro- vinzialwirtschaftsrates, des Eifenbahnerdopola- voro und zahlreiche andere von Firmen u. Pri vaten. .. Nach der Preisverteilung kehrte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/26_06_1930/VBS_1930_06_26_5_object_3127207.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.06.1930
Umfang: 12
27. August 1929. Konkurskommissär Giuseppe Lao. Tonte Rota, provisorisch« Masseverwalt« Adv. Riccardo LuMto tu Merano. Wahl tagsatzung am 21. Juni d. I. Forderung-« anmeldung bi» 2. Stttt d. I. Schlutzliqui- dierungstagsatzung am 19. Juli d. I. um 10.80 Lhr vorm, beim kgl. Tribunal Bol- « Im ' Konttucse de« Umberto Semprebon wurde Dr. Carlo De Bona in Merano zmu definitiv« Masseverwalt« ernannt. >06 Konkurs eröffnet wurde üb« das Ber. mögen d« offmen Handttsasellschast Firma Lettter und Weiß« in Bolzano

, löoethe- tzraße 6, und üb« die Gesellschafter Michael Ltttter und Gottfried Weiß« in Bolzano. ' - ~ fett 16. September 1929. luseppe Tav. Tonte asfeverwatter Advokat »» Bolzano. Wahl und Vorschlag der Funkttonäre am 21. Juni d. I. Forderungsanmeldung bis 2. Juli d. I. Schlußliauidterungstagsatzung am 19. Juli um 10 Uhr vormittc^s bttm kgl. Tribunal Bolzano. . 17 Glaubigervorrufung. Die Unter- g mung Firma Frescura Tav. Cornelio die Arbeiten der Umlegung des Etsch« ,bettes von der Forfterbrücke abwärts

ndet. Die Gläubig« werden anfgef«« dett, binnen 1b Lagen ihre Ansprüche bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen od« Einsprüche gegen die Kautions- fteigabe zu erheben, widrigen» nach> Frist- ablauf Eingaben unberücksichtigt bleiben würden. « Wasserrecht«. Di« Firma Holz«,mü> Auckenthal«, Elektrizitätswerk in Tolle hat um die Anerkennung des be henden Benützungsrechtes des vom Eisack- ,.usse in einem Ausmaße von 300 bis 800 Sekundenlit« abgeleiteten Wassers an- grsucht zur Gewinnung

, von 28 bis 66 Pf«dekraften in ttnem Gefälle von 7 Meter zwecks Erzeugung elektrischer Kraft für Be- leuchtnngs- und gewerblich« Zwecke. Der Lokalaugenschein hierüber find« am 28. d. I. mtt der Zusammenkunft um 10.30 am Sitze der Gemeinde Tolle Jsareo Einsprüche und Rekurse können beim kgl. Ufficio del Genio Tivile di Trento od« Seim Gemeindeamts bis zum Tagsatzungs tage eingebracht werden. ... _ ! Bergrechtliche Konzession. Enrica Damia in Tagnola, Eigentümerin des Bades Mitterbao in der Gemeinde Ultimo, hat bttm

Korvorattonsministerium um die bergrechtltche Konzession zur Benützung der im oorngen Gemeindegeblete vorkommenden Arsenik-, Eisen« und Magnestum-Mineral- ht. Der Lageplan und die Beschreibung des Quellen- bttm Disttetto Minerari« (Bergamt) in Trento «stÄlich. Einwen dungen können binnen 1b Tagen bttm ge nannten Amte eingebracht werden. OExekutive Schätzungen. Beim kgl. Tribunal Bolzano haben um die Ernennung eines Eachrerständigen zur zwangsweisen Wässer änaemcht. «g von zur v«stttgerung gelangen« egenschasten angesucht, und zwar: »olf

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_11_1937/AZ_1937_11_12_1_object_1869718.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.11.1937
Umfang: 6
und in dessen Ehren saal gebracht wird. ledeum in der kgl. Kapelle. Am Nachmittag fand in der kgl. Kapelle „del Sudario' ein von Möns. Beccaria zelebriertes feierliches Tedeum statt, welchem I. kgl. Hoheit die Prinzessin Mafalda von Hessen und die Prinzessin Roman von Rußland, sowie das, Hofgefolge und die römische Aristokratie beiwohnten. Spanien! Truppenparade vor dem Kronprinzen in Nàpoli. Napoli, 11. November. Anläßlich des Geburtsfestes S. M. des Königs- Kaisers nahm S. kgl. Hoheit der Prinz von Pie- mont

die Parade der Garnisonstruppen in seiner Eigenschaft als Kommandant des Armeekorps ab. Der Parade wohnten I. kgl. Hoheiten die Kron prinzessin und die Herzogin-Mutter von Aosta, der Korporationsminister S. E. Lanti'ni, der Chef des Marinedepartements „Basso Tirreno', Ad- miral Valli, der Verbandssekretär und die Stadt behörden mit Präfekt Marziali von der Ehren tribüne aus bei. Zu beiden Seiten des Denk mals für den Herzog des Sieges standen die Fah nenträger mit den Bannern des fascistischen Pro

an 33 Dekorierte vornahm. Die Kundgebungen wiederholten sich, als das Kron- prinzenpar die Tribüne verließ. In der kgl. Basilika S. Francesco di Paola wurde ein feierliches Tedeum gesungen, dem I. kgl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Piemont und die Herzogin-Mutter von Acà mit dem Hofgefolge und der Aristokratie vo'n Napoli beiwohnten. Gottesdienst und Militärparade in Milano. Milano, 11. November. Zum Geburtstag des Königs wurde in der Kirche S. Gottardo ein feierlicher Gottesdienst mit Tedeum

gehalten, welchem S. kgl. H. der Graf von Torino, der Armeekorpskommandant, sämtliche hohen Offiziere des Heeres und der Miliz und die Behörden beiwohnten. Anschlie ßend fand eine große Militärparade statt, nach deren Beendigung der Armeekorpskommandant im Beisein S. kgl. H. des Herzogs von Bergamo und seines Generalstabes die militärischen Aus zeichnungen überreichte. Die Feier schloß mit Kundgebungen für S. M.'den König-Kaiser und den Duce. Fefiempfang in der Batikanstadt Roma, 11. November

. Zum Geburtsfest S. M. des Königs-Kaisers gab der kgl. Botschafter Italiens beim Hl. Stuhl, Conte Pignatti Morano di Custozza, am Nach mittag einen Festempfang, zu dem die höchsten kirchlichen Würdenträger und Persönlichkeiten er schienen, unter ihnen Staatssekretär Kardinal Pacelli, zahlreiche Kardinäle, der Herzog des Meeres Thaon de Revel, der Großmeister des Maltheserordens Fürst Chigi, Unterstaatssekretär Bastianini, On. Delcroix, Armeegeneral Siciliani, der Feldadjutant und der Zeremonienmeister des kgl

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_10_1938/AZ_1938_10_07_5_object_1873618.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.10.1938
Umfang: 6
Bei der Hauptstation der kgl. Karabi- nieri wurde ein Damenfahrrad abgege ben, daß in diesen Tagen in einem Felde in der Nähe des Gasthofes „Corona' in Ponte Adige gefunden wurde. Postpaketànst nach Ztälienlfch vstafrifa. Mit 1. Oktober wurde der ordentliche Postpaketdienst mit Jtalienisch-Ostafrita wieder eingeführt. Für die Lokalitäten des Verzeichnisses Nr. 1 ist ein Höchstgewicht von 20 Kilo zulässig! für die Lokalitäten des Verzeich nisses Nr. 2 ist ein Höchstgewicht ìion 3 Kilo zulässig. Es können nicht mehr

. Für Pakete^ welche kontingentierte Waren enthalten, und zwar Kalk, Ze ment, Bier, Luftreifen, Teile von Auto mobilen, Ersatzteile inbegriffen, ist die Einfuhrerlaubnis des Gouvernatorates erforderlich, die dem Speditionsbulletin anzuschließen ist. Verzeichnis Nr. 1 Aemter, an welche Pakete bis zu 20 Kilo gesandt werden können. Kgl. Regierung von Eritrea: Abbi Angekaufte Werke äer Aunstschau mit àem Betrag von S0.000 L.» àer vom Duce beigestellt wuräe Die Wettbewerbe der 7. Syndikaten Kunstausstellung

, Barentu, Cheren, Decamere Enda Selassie, Enticcio, Hausien, Ma calle, Mai Edaga, Massaua. Nacsa, Re sasi!, Om Hager, vuoram, Saganeiti, Se- nase, Tesienei. Kgl. Regierung van Amara: Ad Arcai, Dabat, Debarek. Dessie, Gondar Ualdia Kgl. Regierung der Somalia: Af- goi. Asmadu, Alüla, Baidoa, Palad, Bar. dera, Belet Uen, Bender Cassini, Brava Bulo Burti, Burhacaba. Calloso. Chisi maio. Dagabur, Dante, Dolo, Eil, El Bur Gabredarre, Gelib, Itala, Lugh Ferran- di, Merka, Mogadiscio, Mustahil. Obbia Oddur

, Rocca Littorio, Uardere Villag gio Duca degli Abruzzi, Vittorio d'Africa. Verzeichnis Ar. 2 Aemter, an welche Pakete bis zu 3 Kilo gesandt werden können. Kgl. Regierung von Addis Abeba Acachi, Adda, AÄ)is Abeba, Addis Alem, DMm, Gaggi, Moggio, Oletta, Tafki. Kgl. Regierung von Amara: Debra Berhan, Debra Sina, Ficee, Hadama, Sciano, Sendasa, Ualanchiti. Kgl. Regierung der Galla und Si dama: Ambo, Bonga, Dalle (Irgalem), Ghedo, Gimma, Iavello, Lechemti, Rè- ghelli, Soddo, Uolchitte. Kgl. Regierung

des Harar: Asba Littoria, Auasc, Dire Daua, Mggica, Goba, Harar, Mehese, Ticcio. Verzeichnis Nr. Z Aemter, die für den Paketdienst nicht zugelassen sind: Kgl. Regierung von Addis Abeba: Nessuno. Kgl. Regierung der Eritre a: Coatit, Debaroa, Elaberet, Enda Jesus, Ghinda, Gullui, Sabderat, Thio. Kgl. Regierung von Amara: Bahar Dar, Bajie, Debra Marcos, Debra Tabor, Gorgorä,' Socota. Kgl. Regierung der Galla und Si- dama: Afosa, Gambela, Gardulla, Go- re, Magi, Mega, Saio. Kgl. Regierung des Harar: Aiscia

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_02_1934/AZ_1934_02_28_3_object_1856732.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.02.1934
Umfang: 4
Mittwoch, SSn 28. Februar 1934, Xll «Zllpenzetiung- Seite 5 dem Herr rr Schul- znen aus hick und letti ge- Erfolg verei ne. Herrn Zenstonen n, wobei mancher rvorhob. keno ebrimr bgehalte- wur- auf Mi- folgen- Calice: Partner ^ranz, Karl, igver- ganz pla- Luis, mit nden. Nim« abds. tag md >en lcn nd >a- is e- >, Aus Bolzano Staät Lanà s. kgl. Hoheit cker Herzog von Moia zum Brigaàegenseal be/Svckert Auf Vorschlag des Kriegsministers S. E. Mus» là! wurde von S. ZN. dem König der Som- Mandant

unseres Hausregimentes S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia zum Brigadegeneral be fördert. . . Der Herzog hat eine dem glorreichen Hause von Savoia würdige militärische Laufbahn hinter sich. ... Der Herzog ist am 19. März 1893 als zweiter Sohn S. kgl. Hoheit des Herzogs von Genova u. der Isabella von Bayern geboren. Im Jahre 191.1 trat er als Zögling in die Militärakademie von Modena ein. 1915 wurde er zum Sottotenente im Kavallerieregiment „Nizza' ernannt. 1916 erfolgte seine Beförderung zum Tenente

. Mit der vierten Kavalleriedivision kämpfte er während des Weltkrieges in Monfalcone und dann an der Alpenfront. Im Jahre 1917 wurde er als Kommandant der 1SS3. Maschinengewehr kompagnie zugeteilt. Am 3. November 1313 ritt der Herzog an der Spitze seiner Mitrailleure m Trento ein. Im Jahre 1923 wurde er zum Major, 1923 zum Oberstleutnant und 1929 zum Obersten der Kavallerie befördert. Unsere Stadt, die es sich zur Ehre anrechnet, einen Prinzen des kgl. Hauses zu beherbergen, al-, auch die gesamte Bevölkerung

der Provinz, die den Herzog von den Manövern und den Be suchen kennen und lieben gelernt hat. entbieten Sr. kgl. Hoheit die untertänigsten Glückwünsche. Anläßlich der Beförderung zum Brigade-General S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia hat S. E. der Präsekt folgendes Glückwunschtelegramm an ihn gerichtet? „Graf Teodorani Fabbri, Fcldadjutant S. kgl. H. des Herzogs von Pistoia. Ich ersuche Sie, S. kgl. H. dem Herzog von Pistoia meine und der Bevölkerung des Hochetsch wärmsten und ergeben sten

Glückwünsche zur Beförderung zum Jnsanterie- general entbieten zu wollen. Präfelt Mastromattei.' Der Verbandssekretär Konsul Bellini sandte fol gendes Telegramm: „S. kgl. Hoheit Filiberto di Savoia, Herzog von Pistoia. — Die glorreiche Heldentradition der Avellino-Brigade, die den italischen Ruhm in die ser Grenzprovinz hochhält, verknüpft sich mit neuen glückbringenden Banden mit dem Ruhm des Hau ses Savoyen. Voller Jubel über die Beförderung Ew. kgl. Hoheit und deren Zuteilung zu dieser Brigade

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_10_1938/AZ_1938_10_04_5_object_1873578.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.10.1938
Umfang: 6
, melt. welche S. huldigt». htlsche Menge angesam- M. dem KSnig'Kaiser Wie «ir berichteten, ist S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte am Samstag «ach IL Uhr in Bolzano eingetroffen u. hat sich dann in die tgl. Villa Roma be geben. Am Sonntag früh traf I. tgl. Hoheit die Prinzessin von Piemonte ein und wurde von ihrem erlauchten Gemahl. S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistola und den Spitzen der Behörden begrüßt. Das Kronprinzenpaar und S. kgl. Hoheil der Herzog von Pistoia begaben sich in die kgl

. Villa nach Gries, wo sie in der Hauskapelle der hl. Messe beiwohnten. Danach machten sie eine Fahrt aus den Tuncina. Ueberall wurde das erlauchte Kronprinzenpaar von der Bevölkerung mit ehrfürchtigen Huldigungen begrüßt. Um 14 Uhr begab sich das KronprinM- paar in Begleitung S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia nach Merano, um den dortigen Festlichkeiten beizuwohnen. Umberto und Maria von Piemonte kehr ten gegen 18 Uhr wieder in die kgl. Villa Roma nach Gries zurück. Um lö.vS er folgte die Abreise

der noch Zungen Studierenden als eine Stät te der Zusammenfassung und der Aus wertung der jungen Kräfte angesehen werden, die in ihr nicht nur eine Zu kunft, sondern auch einen Weg finden können, dem Lande und seinem Fort schritte zu dienen. Die Vorbildungsschule für Technische V«vfe «ad die Gewerbeschule. Was für Schulen gibt es' in Bolzano, die für die berufliche Ausbildung der Knaben Sorge tragen? In der Stadt selber und zwar auf der Piazza Domeni cani, befindet sich die kgl. berufliche Vor bildungsschule

für die technischen Berufe, die an die Zgl. Gewerbeschule „Guido Pr esrl- angeschloffen--ist. Der Zweck > der beruflichen Borbildungsschule liegt in der Vorbereitung der Besucher für die untergeordneten Funktionen in den Zweigen der Technik und der' Industrie, ermöglicht aber auch den Absolventen die Fortsetzung der Studien auf der kgl. tech nischen Gewerbeschule. Diese erweitert ihrerseits die in der Fortbildungsschule erworbenen Kenntnisse und zieht Techni ker -auf dem Gebiete der mechanischen In dustrie, ber

dieses Studientitels S Jahre nötig, was in Hinsicht der Wichtigkeit des Zeugnisses, das auch zur Weiterführuno der Studien an einer höheren technischen und indu striellen Schule berechtigt, nicht viel ist. Auch die finanziellen Opfer, die zu dem Besuche der Schulen notwendig sind, sind sehr bescheiden, da die berufliche Fort bildungsschule (Scuola di Avviamento) kostenlös ist. Die kgl. Gewerbeschule hin gegen verlangt eine jährliche Gebühr von 73 Lire, wobei die Taxen für die prakti schen Hebungen mit inbegriffen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_04_1935/AZ_1935_04_30_5_object_1861419.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.04.1935
Umfang: 6
. Als S. kgl. Hoheit der Herzog in Begleitung der Behörden die Bühne, die in geschmackvoller Art gezieret und auf der die Banner aufgestellt waren, betrat, stimmte die Kapelle der Jugendkampfbün de die Königshymne und dann die Giovinezza an. Gleich darauf hielt der Verbandsekretär eine An sprache. Ansprache àes DerbanàssekretSvs Der Verbandsekretär führte in seiner Rede aus, daß es nicht Zufall ist, daß das Arbeitsfest von dem det Gründung Romas zusammenfällt. Nach der Geschichte hat im Jahre 7S3

gerichtet, durch die verschiedenen folgten der Ansprache des Verbandssekre tär. Nachdem noch Balilla der Fahnenpatin Blu mensträuße überreicht hakten, verließen die Vehör- Einrichtungen die Arbeiterklassen zu fördern und zu unterstützen. Nach der Ansprache, die mit vielem Beifall auf genommen wurde, verteilte S. kgl. Hoheit ver Her zog von Pistoia die Verdienstkreuze und Arbeits- pensionsbüchlein, worauf die Feier mit dem Gruß an den König u. an den Duce abgeschlossen wurde. , » An folgende Arbeiter

und den Nationalfarben ge schmückt waren. Nach beendeter Defilierung begaben sich die Be hörden ins Stadttheater, wo im Beisein S. tgl. H. des Herzogs von Pistoia die Pensionsbüchlein für Arbeiter verteilt wurden. Die Feier im Stsättheatev Vor dem Stadttheater, wo um halb 10 Uhr die Verteilung der Pensionsbüchlein für Arbeiter statt fand, haben die Vertretungen der fascistischen Or ganisationen Aufstellung genommen u. eine große Volksmenge hat sich zum Empfange S. kgl. Hoheit des Herzogs und der Behörden eingefunden

sind zwei Bronzeadler, zwei Liktorenbündel und ein Bronzewappen der Sportschützengesellschaft. Im Innern des Baues befinden sich elf Lokali täten mit der Wohnung des Waffenmeisters, der auch die Ueberwachung der Anlage besorgt. Der Stand, der von zwei Türmen flankiert ist, hat eins Länge von 60 Metern mit 12 Schußlinien, die jedoch bis auf 24 erhöht werden können. Die Kosten für die Errichtung der Anlage be laufen sich auf über 350.000 Lire. Die feierliche Eröffnung erfolgte im Beisein S. kgl. Hoheit

daran durchschnitt S. E. Mastromattei das Trikoloreband am Ein gang des Gebäudes und eröffnete somit vffizieA das neue Fascioheim. Diesem symbolischen AK Dr. Mencarelli die Behörden durch die verschiede- die feierliche Einweihung der Räumlichkeiten nen Räumlichkeiten, den Stand und die Schußli nien und erteilte ihnen die gewünschten Aufklä rungen. Nach der Besichtigung dankte er in einer Ansprache S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia, S. E. dem Präfekten und den übrigen Behörden für die Teilnahme

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/20_12_1934/VBS_1934_12_20_16_object_3134010.png
Seite 16 von 20
Datum: 20.12.1934
Umfang: 20
; Ziegen durchschnittlich 90 Lire per Stück; Esel Lire 1.40 per Kilo Lebendgewicht. Der Handel war lebhaft. Auszug aus dem Amtsblatt Fosllo annunzl lesall Rr. 45 vom 5. Dezember 1834. 898 Realversteiaerungen. a) Zur Ein bringung von Steuerrückständen findet am 2. Jänner 1938, um 10 Uhr vormlttags. be, der kgl. Prätur Brunico die öffentliche Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 162/11 Eampo Tures (Wohnhaus in, Tampo Tures mit Holzlege. Wiefel. Eigen tum der Anna Nöckler, verehelichte Glatt

' (jetzt deren Erben) zum Ausrufspreis von 7060 Lire — Vadium 350 Lire — statt. AllfSlliae Wiederholungen der Versteigerung am selben Ort. zur gleichen Stunde, am 17. Jänner und 28. März 1938. 899 b) Auf Antrag des Dr. S. Magnago in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 10/11 Apviano (Wei Weinberge, eine Weide) bewilligt. Versteigerung in einer Partie Mm Ausrufs preis von 15.590 Lire, Vadium 8999 Lire, Ueberbote nicht unter 899, Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935

. um 11 Uhr vormittags. w „ 810 c] Auf Antrag der Vodenkredit-Anstalt Verona durch Dr. D. Foradori in Bolzano wuchs die Zwangsversteigeruna der Grund buchs-Einlage 76(1 Appiano, Eigentum des Alois Mayr in Perdonico, bewilligt. Ver- steiaerung in einer Partie zum Ausrufs- preis von 99.999 Lire. Vadium und Spesen- garantie 19.699 Lire. Ueberbote nicht unter 299 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 811 d) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano durch Dr. V. Foradori in Bolzano

wurden fol gende Zwangsversteigerungen bewilligt. Der Grundbuchs-Einlage 466/11 Ealdaro, Eigentum der Antonia Moranden, geb. Zozin. in San Nicolo dt Ealdaro Dersteige- rung in einer Partie zum Ausrufspreis von 6880 Lire, Vadium und Spesengarantie 1376 Lire, Ueberbote nicht unter 199 Lire, Leim kgl. Tribunal Bolzano am 23. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 812 e) Der Grundbuchs-Einlagen 95/ll. 147/11 und 198/ll Eornedo. Eigentum des Alois Neulichedl in Eollepietra. Versteinerung in drei Partien

(1. Partie G.-E. 147/ll Cor- nedo, 2. Partie E.-E. 198/ll Tornedo. 3. Partie G.-T. 95/U Tornedo) zu den Aus- rufspreisen von 21.899 Lire, 16.700 Lire und 11.900 Lire. Ueberbote für die erste Partie nicht unter 399 Lire, für die beiden -rtzderen nt»t unter 299 Lire, beim kgl. Tri- bunal Bolzano am 23. Jänner 1935. um 11 Uhr vormittags. 813 so Auf Antrag des Franz, Harpf. durch Wo. G. Marchefani in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaf ten de« Peter Steiner in Testdo zu herab

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_04_1934/AZ_1934_04_29_1_object_1857396.png
Seite 1 von 8
Datum: 29.04.1934
Umfang: 8
um den Schild meines Hauses und das römische Moreno bündel steht, Vie noch nie in einer anderen Epoche der Geschichte, verdient eine große Zukunft und wird sie haben.' Noma, L8. April. S. M. der König hat heute vormittags in feier licher Weife die 2!). Legislaturperiode des Parla ments eröffnet. Die Zeremonie fand in der Be völkerung der Reichshauptstadt einen außerordent lich großen Wiederhall und schM in den frühesten Morgenstunden stauten sich riesige Volksmasjen aus den Strassen, welche die beiden kgl

. Hoszüge zurück legen mußten. Die Ausstellung der Truppenkor dons und der verschiedenen militärischen Forma tionen aus den Straßen zwischen der königlichen Residenz und dem Montecitorio erfolgte bereits um 8 Uhr früh. Vor der kgl. Residenz und auf de» anliegenden Straßen hatten sich serner die Ab teilungen des 13. Gebirgsartillerieregiments, die Legionen der Universitätsstudenten mit der Musik kapelle der Miliz postiert. Am Palazzo Monte citorio leistete eine Kompagnie der Granatieri mit der Fahi

,e und Musikkapelle den Ehrendienst, wäh- > rend am Eingang eine große Gruppe Generäle und höhere Offiziere in ' Galauniform Aufstellung genommen hatte. Mit dem Vorrücken der Zeit strömten immer größere Volksmengen herbei, die sich aus den Straßen und Plätzen hinter den Trup penkordons in unübersehbarer Masse stauten.' Um il.öll Uhr übernahm der Divisionskommandant der Neichshauptstadt das Kommando der aufgestellten' Truppensormationen und nahm zu Pserd vor der kgl. Residenz Ausstellung. Inzwischen wurde

Kürassiere, denen die Dienst ' equipage folgte. Der eigentliche Zug bestand aus fünf prachtvollen Hofkutschen, die festlich geschmückt , waren. In der königlichen Hoskutsche hatte uebeu I. M. der Königin I. kgl. Hoheit.die Kronprin zessin Platz genommen und ihnen gegenüber saß der Ehrenkämmerer Graf Solari del Borgo. Der von vier Pferden gezogenen Kutsche ritten zwei Kämmerer in 'Silberlivreen voraus, während aus den erhöhten Sitzen vier Pagen in glänzenden Livreen Platz genommen hatten. In der zweiten

Equipage besanden sich I. kgl. Hoheiten die Her zogin-Mutter vou Aosta uud die Herzogin von Pistoia. In den folgenden Equipage» hatten die Hofdamen I. M. der Königin, der Kronprinzessin und der Herzoginnen Platz genommen. Die Aussahrt wurde auch von der kgl. Fanfare angekündigt, , während gleich daraus die Musik kapellen die Königshhmne intonierten und die ÄZolksmafsen in eine ungeheure Huldigungskund gebung ausbrachen. Gleichzeitig ertönten die feier lichen Klänge der Glocken vom Kapitvl

21