34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/21_05_1913/SVB_1913_05_21_6_object_2515097.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.05.1913
Umfang: 8
für Jungschützen: Pedron Josef, Riegler Anton, Soravia Eugen, Schaller Oskar, Pircher Josef, Pseiser Alois. — Armeefigurenscheibe: Faller Ludwig, Bram- böck Peter, Schaller Oskar, Pfeifer Alois. Kreidl Alois, Mahlknecht Heinrich, Mattevi Wilhelm, Pedron Josef, Schmuck Johann, Zambelli Peter, Wieser Alois. Häfele Anton. K. k. Hanptfchießstand Bozen. Best- gewinnerliste beim Kranzlschießen am 18. Mai. Haupt: Rigger Ludwig, k. k. Major, Pitter- tfchatfcher Fritz, Wieser Alois, Riegler Anton, von Grabmayr Hans

, Thurner Josef, Mehner Ludwig, Plank Karl, Faller, Saltuari Franz, Egger Josef, Pattis Eduard. — Jungschützen- hauptbeste: Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Rodens Joachim, Schlechtleitner Josef, Pedron Josef, Pramböck Peter. — Kranzbeste: Riegler Anton, Kreidl Alois, Schaller Franz. — Schlecker beste: Pedron Josef, von Grabmayr Hans, Meßner Ludwig, Riegler Anton, Pattis Eduard, Rigger Ludwig, k. k. Major, Kreidl Alois, Thurner Joses, Pedron Josef, Pittertschatfcher Fritz, Thurner Josef

, Pircher Josef, Lageder Alois, Mattevi Wilhelm, Faller Ludwig, Schmuck Johann, Rigger Ludwig, k. k. Major, Saltuari Franz, Kreidl Alois, Riegler Anton. — Jungfchützenschüler: Schaller Oskar, Riegler Anton, Pircher Josef, Mattevi Wilhelm, Schlechtleitner Josef, Rubatscher Josef, Pfeifer Alois, Reiter Franz, Langer Bruno, Pedron Josef, Sauoll Josef, Sterben; Josef, Hafner Bartlmä, Preyer Rudolf, Monauui Josef, Wurzer Johann, Wenin Josef, Walcher Josef, Red Paul, Steinwender Eduard, Langer Anton, Delago

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/19_05_1900/BRG_1900_05_19_6_object_755566.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.05.1900
Umfang: 8
Oberst KriSmanic um 3 /*12 Uhr unter Pöllerknall hier an und fuhr über den Rennweg, die Laubengaffe, Marktgaste und HabS- burgerstraße zum Hotel „Erzherzog Johann.' Dortselbst hatten sich zum Empfange ein gefunden: Feldmarschall-Lieutenant Ritter v. Urich, Prälat TreuinfelS,Mfgr. Decan G latz, Bezirkshaupt- mann Baron Spiegelfeld, LandeSgerichlSrath Baron MageS, Bataillon-commandant Major v. Szekely, Bürgermeister Dr. Weinberger, Curvorsteher Dr. Hub er, Bicrbürgermeister Hub er, Pfarrer Tfchirf

nach herzlichen Begrüßungs worten ein prachtvolles Rosenbouquet, das der hohe Herr freundlich dankend entgegennahm. Derselbe beehrte sodann die Herren Baron Spiegelfeld, Major v. Szekely, .Hauptmann Litschauer, Dr. Weinberger, F.-M.-L. v. Urich, Ritter v. Goldegg, Graf Bissingen, Baron Dalberg, die DeutschordenSpriefter, Mfgr. Glatz, Prälat TreuinfelS und Baron MageS mit Ansprachen und begab sich in den Crrclesaal des Hotels, wo Audienzen ertheilt und der Reihe nach empfangen wurden: Prälat TreuinfelS

-Hauptmann Baron Spiegelfeld, Major v. Szekely, Graf Bissingen, Baron Dalberg, Baron MageS, Kurt Ritter v. Goldegg, Guardian P. Constantin Brugger, Director Ortwein, Direetor Tappeiner, Pfarr- verweser Gottfried Pernter, Pfarrer Tschirs, Bürgermeister Dr. Weinberger, Bicebürgermeister Huber, Curvorsteher Dr. Huber, Regiment-arzt Dr. Prünster, die Vorsteher Jenewein, Hölzl und Kiem, Bahninspeetor Kögl, Oberposteontrolor Lorenz, die Haupleute Wagmeister, Lindinger, Litschauer und Hübner, die Oberlieutenant

2