4.597 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_12_1908/SVB_1908_12_16_3_object_2546488.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1908
Umfang: 8
Julius, 2308^, Springer Adolf, 2397^, je 10 Kr. Frank Karl. 2426, Moser Jakob, 2753^, Nägele Karl, 2910, Sterbenz Andreas, 3750, je 8 Kr. Stolz Rudols, 3825, Figl Anton, 3852^, Wieser Anton, 3931, Gasser Anton, Probstwenser, 3952, Weitschek Rudolf. 3955, je 6 Kr. Obkircher Jngenuin, 3972^2. Weber Franz, 3997, Pillon Johann, 4025, Kühtreiber Franz, 4148, Schmuck Johann, 4233, je 5 Kr. Matha Josef, 4243^, Pkattner Anton, 4295^, Pohl Johann, 4392^, Oberrauch Alois, 4467!/«, Leitner Josef, 4513

, je 4 Kr. Pattis Eduard, 4519^2, Winkler Josef, 4780, Trebo Anton, 4782, Gasser Anton, Verwalter, 4818, Huck Alois, 5030, v. Grabmayr Hans, 5049j je 3 Kr. Schaller Albin, 5143^, Plank Karl, 5192^, Wieser Alois, 5257, Meraner Jakob, 5257, Saltuari Franz, 5479, Köfer Josef, 5523^. je 2 Kr. Nach leser v. Fäckl Georg, 5577 ^/z. Schleckerscheibe: Pattis Eduard, 180 Teiler, 20 Kr. Petermair Peter, 146,18 Kr. Pittertschatscher, 166 durch Los, 16 Kr. Obrist Joses 166, 14 Kr. Hauck Georg, 167, 12 Kr. Steinkeller

Theodor, 169. Wieser Alois, 172, Nägele Karl, 172, je 10 Kr. Pattis Eduard, 174, Schober Johann, 176^ Figl Anton, 178, Fulterer Anton,' 178^2, Oberrauch Alois, 180, je 8 Kr. Zischg Heinrich, 182, Stein keller Julius, 184, Saltuari Franz, 185, Pillon Johann, 186, Springer Adolf 187, je 6 Kr. Mahl knecht Heinrich, 188, Gaffer Anton, Verwalter, 188, Zischg Heinrich, 188, Hauck Georg, 197, je 5 Kr. Winkler Josef, Tisens, 202, Pillon Johann, 204, Trasojer Peter, 204, Schaller Franz 206, Pohl Johann, 208

durch Los, je 4 Kr. Steinkeller Theodor, 208, v. Fäckl Georg, 210, Trasojer Peter. 210, Nägele Karl, 211, Mahlknecht Heinrich, 213, je 3 Kr. Noflatfcher Jakob, 215, Settari Engelbert, 218, Felderer Melchior, 219, Saltuari Franz, 224, Winkler Josef, Tisens, 226, Pohl Johann, 228 durch Los, je 2 Kr. Schaller Franz, 228. Dalpiaz Alois, 132, Fulterer Anton. 242, Frank Karl. 245, Moser Jakob, 245^2, Heufler David, 252, Moser Jakob, 258, Gaffer Anton, 260, Obrist Josef, 269, Pitter tschatscher, 269

, 35,8, Frank Karl, 34,6,7, je 2 Kr. Springer Adolf, 35.6,6, Steinkeller Julius, 32, Wieser Alois, 32, Wieser Anton, 32, Pitter tschatscher Fritz, 32, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 8. De- zember: Winkler Josef, Tisens, 45 Kreise, 4 Kr. Steinkeller Theodor, 43, Zischg Heinrich. 42, Springer Adolf, 40,10, je 3 Kr. Nägele Karl, 40,7, Frank Karl, 39.8, Schaller Franz, 39,7, Hauck Georg, 38,10, Saltuari Franz, 38.7. je 2 Kr. Lageder Alois, 37.8, Pittertschatscher, 37,7, Obkircher Jngenuin, 36,8

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/28_10_1865/BTV_1865_10_28_1_object_3033057.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.10.1865
Umfang: 6
tags - Abgeordneten Dr. Karl v. KlebelSberg von Bruneck die demnächstige Vornahme d-r Neuwahl eineS LandtagS-Abgeordneten des adeligen Grundbesitzes noth, wendig fällt, so wird in Gemäßheit deS s. 22 der Landtags Wahl-Ordnung nachstehende Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes mit dem Bemerken kundgemacht, daß Reklamationen gegen dieselbe binnen Tagen, vom Tage dieser Kund machung an gerechnet, bei diesem Statthalterei.Präsidium einzubringen sinv. Innsbruck, ven

26. Oktober 1365. Carl Graf Coronini-Cronberg, k. k. Statlhalterei-Nireprästtent. Wühlerlifte 7» 1. 1Z. 3. 4. Ä. «. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 13. 19. 20. r den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes. Ander! an v., Anton in Primiero, Karl in Ro- veredo und Josef in Salurn. AngeliS Stefan, Ritter v., GcrichtSadjunkt in Trient. d'Anna Josef Franz und Dr. Johann v., in Borgo. d'Anna Dr. Josef v., in Borgo. Arco Chieppio, die Grafen AloiS und Karl in Mantua. Albert i-Poja, die Grasen AkoiS

, GerichlSadjunkt und Evuard, Magistratsbeamter in Trient. Altenburger Baron Johann Baptist, in Arco. AuerSperg Vinzenz Fürst, in Wien. Altenburger Peler Baron, in Cognola bei Trient. Altenburger AloiS Baron, in Trient. Aufschnaiter Jgna; v., in GrieS bei Bozen. Angel ini Josef v„ (ku lZiacomo) in Ala. Arz, die Grafen Olivier, Evarist, Theodor und Johann in Bozen. Bertolini Stefan v. in Civezzano und Franz v., in Udine. Buffa Baron Karl, in Telve. Brattia Karl Anton v., in Tasullo Bezirk CleS. Brandig Graf

. 2!. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 23. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 41. 42. 43. 4-1. 43. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. b7. 53. 59. 60. 61. 62. 63. 6^. 65. 66. 67. 63. 69. 70. 71. 72. Brasavola Karl und Dr. Josef v., in Aviv. CeSchi Llnton Baron, in Borgo. Comini Ludwig v., in Bozen. Call Josef v., in St. Pauls. Chiusole Franz v., in Roveredo. Capolini Bortolo v., in Riva. Crivelli Graf Franz, in Pergine. Cresseri Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgerichtS»Präses in Trient und Leopold in Calliano. Chizzali Franz v., k. k. BezirkSvorsteher in Kältern. Consolati Graf Ferdinand, in Trient. Cesarini Graf Girolamo, in Trient. Dellemann Johann v., in St. Michael Bezirk Kältern. Di Pauli

Anton Freiherr v., in Kältern. Eccher Eugen v., in MezzotedeSco. Eccher Karl v., in Roverö della Luna. Elzenbaum Josef v., in Tramin. Egger Dr. Ferdinand v., in Pradl. Egen Anton v., in Algund^ Eyerl Evuard v., in Bozen. Enzenberg Franz Graf, in Innsbruck. Enzenberg Oltilia Gräfin, geb. Gräfin v. Tan- nenbcrg in Innsbruck. Formen ti Filipp v., in Riva. Firmian Grafen: Ernest in Salzburg, Karl, k. k. Kreiskommissär in Salzburg, Leopold, Ludwig und Johann in Deutfchmetz, und PiuS, k. k. BezirkS

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_4_object_1863288.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.01.1930
Umfang: 10
und Frau, cek, Haugenther. Jos. Jöraek» Frin Aoruer, Lire 10S.— spendeten: Direktor Everts: Ge- Dr. Markart, Nuister, Bergan!» Nino, Wölk, Kuppelwiefer. Grissemann, Fischer Fiorista, Anna Jörger, Giacomelli, N. Reinthaetr, Ä. schwister Hölzl, Hohenwart: Böhm, Bavaria- Bohrend,^Mofer Josef, A. Mutschlechner, Dr. Desalla, Wernegger, Dehelian, H. Bill, A. Thill, Waldner, Jos. Ennemoser, Tanger, At. Knoil. Hotel; Bar Wassenaer: Fr. Fromm: M. A. Bär, C. Schinabeck, Lorenz, Karl Spanel, Hugo Masten, Joh

. Fam. Steiner. Jak. Dr. Anna Spöttl. Karl Oberhuber, I. Plieger. Gutweniger, Anna Marek, Luise Glatz, Hatbig, S. Hubcr; Dr. v. Kaan; Otto Panzer: Azienda Ladurner, Eugen Simon. Cesare Fasanelli. Al- Seibstock, Wwe. A. Zangerle, I. R. Rösch, Georg Egger, Luise Kìrcher, Dvorak, Bozzoli, Elett Consorziale: Leo Abart: Cassa di Ri- bergo Colonello, Ant. Spechtenhauser, Man- Kilperian, Eisenegger-Mußner, Aug. Seppi, B. Jenneivein, Cafs Ftunger, Zìarl Haas, Gius, fparmio: Anton E. Baumgartner: Högler

Pfingstmann, G. Mahlknecht, Farm. Central H. Wiasi, Hungaria, Palacehotel, Dr. Neumnnz, Kiilz, Balth. Zlmort, Dr. 5)ans Kleihl, E. Kikin- Cont. Gotschall. Lire 4S.40 spendete: Henkels Albert, Konsul Torggler lStreber), Hölzl (Planditscher), Kinh- lechner (Alhambra). ^amicolt, v. Gemei, Kraupmann, Stuppner, Lopa?a, Frz Staffier, Joh. Waldner, B. Egger, M. H Verger, Karl Lire S.— spendeten: Galler Georg, K. Stein- Hans, H. Perathoner, Ed. 'Santisaller, Gins. -, ... Weinstcni, Stiitzel, Aug. Graf, Jrma^Ober

- Schwarz, Oreher Josef, Longo Teodoro, Tscholl ger. Dr. Bernardo de Änllinger, Schreizögg, Joach. PWMr iun., H. Kral, ^irma Seb., Nollner. B. Kutschera, !besco Bed.. Gräfin Vogelweider, Ellmenreich Oskar, Engl. Frau- M. Etzbach, Aiina Ncinert, Franz Alberti, Karl Matt, o. 6<t>löjer, Karl Honek, lein-Jnstitut, Grandhotel Espionade, Sander u. AoAiagl, Deisz, Lckuer, «. D. Wassermann, Frz. Kubin, Kurzmann, Asmalskn, Aipperle, Lire 30.— spendeten: Wielander Josef, M. Stainer, Wiener Bankverein, Chr. Sanig

. Turismo, Generale se Strobl, ì-'^.Schàin. 5?ella ^cjMer. Leop. Martin, meà Mello Pmilo. Christomannos. Pichler. Dr. Priinster. Dr. Fischbach, Josef Gemasziner, Graf du Pare, General Danek, Franz Inner- ^àà Hàvits, Stein Paola. Ste», Paola. Peschel, Pensione Kaus.nann Joh. Klonner, Dr. Musil, Dr. Ciro Moser, Hotel-Pensione hoser, Teilding Beatrice, Maier Karl, Josef Slatosch, K. Blaas, Garage Stella, L. Klara Müller, Ernst Wielander, Heinzer. Windsor. I. Misch u. Lun. Klotzner, Baronin Hossmann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_01_1936/AZ_1936_01_02_3_object_1864244.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.01.1936
Umfang: 6
wollen. « « » Das Leben Vlà Shatterhanàs Eine Karl May-Biographle von Karl Heinz Dworczak (Graz). Erschienen im Karl May-Berlag, Radebeul b«t Dresden 1SZS. Preis RM. 1.60. Zum packenden Erlebnis wird diele» Buch, Gegenwartsnabe ersteht vor unsern Augen der Erzähler Karl May, der al» Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi die fernen Länder durchzieht und hier im Ausgleich zwischen Dichtung und Wahrheit in seiner ganzen tragischen Menschlichkeit ergreifend geschildert wird. Karl Mau, wie «r wirklich war! Sein ganzes Leben

andern Gestalten seiner Werke werden in ihren Beziehungen zum Verfasser ebenso scharf charak terisiert, wie das Wesen Karl Mays selbst auf Grund feiner psychologischer Einzelheiten enträt selt wird. Wie arbeitete Karl May? Wie lebte er? Wie sah es in der „Villa Shatterhand' aus? Was ist mit dem Henrystiàn. Bärentöten und mit der Silberbüchse Winnetous? Hat Karl May wirklich Auslandsreisen unternommen? Diese und viele andere Frdgen werden eingehend und ausführlich beantwortet. Und dann setzt das Drama Karl May

ein: Die Jahre der Verfolgungen und Anfeindungen, der zermürbende Urheberrechtsprozeß gegen seinen ersten Verleger und der innere Zusammenbruch des Greises, der, auf dem Höhepunkt seines Schaf fens angelangt, sein Lebenswerk vernichtet sieht. Aber Karl Mays ungeheure Spannkraft, seine starke Lebensbejahrung und nicht zuletzt der aus gleichende Einfluß seiner zweiten Frau, richten den Geächteten wieder auf. Die große Huldigung in Wien und die Wiederherstellung seiner Ehre las sen In dem Silberhaarigen neue

Pläne reifen, als ihn plötzlich der Tod hinwegrafft. Mit der Totenehrung der Indianer am Grabe Karl Mays schließt diese von der ersten bis zur letzten Zeile ungemein fesselnd geschriebene Biographie, die sich wie ein spannender Roman liest. Das Bedeutsame an diesem, in einem flüssigen Stil geschriebenen Buch ist die lebensvolle Dar stellung, die starke innere Spannkraft sowie das kritische und zugleich dichterische Schilderungsver- mögen des Verfassers. Die scharfen psychologischen Beobachtungen

gehen auf den erfahrenen Theater- !ritiker Prof. Dr. Karl Heinz Dworczak zurück, der eit vielen Jahren auf diesem Gebiet in Graz tätig st: die starke Einführungsgabe und die gewählte, tets klare und allgemein verständliche Schreib weise auf den Verfasser feinsinniger Feuilletons und geistvoller Essays: die gewissenhafte Be nützung der Quellen auf den Professor, der sich als Philologe zur Genauigkeit verpflichtet fühlt. Der Verfasser verliert sich nie in Nebensächlichkeiten. Immer bleibt der Blick

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_12_object_672485.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.08.1898
Umfang: 16
, Hainlirchen August Lochrl, Ausbach ?r. .Karl Noch, Advokat, Gaya Alnia ». Richard Niick, Torpat Ed. Grainisch, Gaya Anton Slchtschin m. G.. Görz Franz Eiscnslcckcn, Brixcn Alsons Grassonara, Brixcn Tr. G. Wradatsch L. G. !>!ath, St. Paul Mary Eberhard, Bozcu »ieorg Wcingärtucr, Amtsrichter, Hagen Robert Hölzl, Beamter. Bruucck Tr. Crcitc m. G., Sauit.-R., Schwcuniiigcil Friedrich Sclkcr, Rcgicruugsrath, Wicn Aulon Sclkcr, LandcSsckrctär, Wicn ^oscf Kahl, Ncichcnbcrg l^arl Ziöthcr, Maimhcim Joses, Karlik

, Innsbruck Thomas Weber, Kulmbach Enima Breganz, Padova Karl Brischar. Äaufmaiiii, Wicn Otto Ercitc, Schwcnuiugcu Karl Offer, Brixcu Ferdinand HaaS m. G., Wicn Tr. Lindwurm, Wicn Tr. HicromimiiS Markus, Direktor, Wien Baronin Kometcr in. Fam., Graz Edttiuiid Förster, Wicn l»!eorg Forstcr, Wien Joscs Wagner, Salzburg Max Hallcr, Trieft H. Zander, Ksm., Wicn Julius Krnnzlcr. Wicn Florian Wranu, Fabriksbeamtcr. Wien HanS Hallcr m. G. u. K.. Notar, Tamswcg Dr. Alois Wiukler, Advokat, Wr.-Ncuftadt >?arl Groos

, Äiajorswitwc, Wicn Karl Panscra, Mailand S. Horncr, Eisenbahn-Dircltionsrath, Wicu Paul Protzcr, Brixcu Joh. Nicdlcr, Lcobcu Joscs Nicdlcr, Marburg Fritz Ouappclmair, Innsbruck Hans v. Hcuuscr, Innsbruck Josef Uprimc«, Bcamtcr, Wien Max Ehrich, Wicn Karl Ertl, Spital Alois Bodncr, Sachsenburg Paul Schmolle, Spital Joscs Nicblcr, Spital B. Frank, Spital F. M. Wcrncr, Velden M. Hntter, Vcldcn Karl I!iedler, Techniker, Marburg Jos. Schinicdhoscr, .Koopcratar, »als Wilh. Paulirschke m. G. n. S., Mödling

A!. Hallcr, Mcrau L. Goschil, Äiünchcn Dr. K. Cdcrhard, Prof., Brixcu Joscs Hirsch, München Karl Kargcr, Bcamtcr, Tcschcu Hermauu Liotzenberger, ^üinchcn Stcsan Giindel, Wicn (5'duard Diukl m. G-, Minist.-Nath, Wicn Hcinnch Bock, Biirgcr- u. ^cwcrbcschullchrer, Wicn I. Waszuig m. G., Wolssbcrg Fabian Kröll, Lchrcr, Bozcn Gcorg Grös;lcrcher, Bukarest I. Schcllmann, Jngenienr, Eibiswald Georg Ladftättcr n. <>>., Tcmcsvar Dr. Eugcn Schlaiker, Berlin Alsrcd Mcsziugcr. Klagcnsnrt Heinrich Bernsusz, Wicn Ndols

Haasz, Budapest I. Ocslercich, k. Ciscnb.-Direktor, (sssen I. Apciscr, Wicn Bcncdikt Beider, Domschnlc Dr. Friv Ncntcr, Arzt, Bcrlin Gcorg Ncntcr, Landrichter, Hagen Ot:o Kriigcr, Wien Hermann Kriigcr, Wicn Tr. L. Stronlial, Professor, Prag Franz Ungcr, Jngcnicur, Klagcnsnrt Karl Cathrcin, Notar, Kitzbnhcl Joscs (5übcl, Staatsbahn-Bint., Wicn Dr. H. Lorbcr, Adv.-Äand., Marburg E. Nichtcr m. G-, Mcdiziualrath, Dessau Alsrcd Tomscn m. G., 3!eg.-Nath, Wicsbadcn Ferdinand Schoppcr, Fabrikant S. Pollak

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/28_05_1912/BTV_1912_05_28_2_object_3046607.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.05.1912
Umfang: 4
76. Ferrari-Kellerhof von Maria geb. von Adam-Ehrenport in Trient. 77. Ferrari-Kellerhof Titns Edler von in Trient. 73. Fiorefi von Weinfeld Paul in Auer. 79. Fiorio Freiherr von Josef in Riva. 80. Firm ian Grasen und Herren von und zu Lak- tanz in Wien. Vergil in Salzburg, August in Mezocorona, Karl. !. u. k. Rittmeister im Uhla- nenregiment Nr. 3 in Wien, Franz Josef, k. in k. Gesandtschaftsattacho in Bukarest, Jo hann, k. u. k. Fregattenkapitän in Pola. 81. Fiumi Ritter von Johann in Mori

Hörten- berg Karl Freiherr, k. und k- Geh. Rai, k. k- Ackerbanminister a. D. iu Kaltern. 39. Giovaiielli von Ger st bürg uud Hörten» berg Luise Freifrau, geb. Freiin vou Schnee- burg iu Gries bei Bozen. 90. Giovauelli von Ger st bürg und Hörleu- berg Marie Freifrau, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. <11. Giovauelli von Gerstburg und Horten- berg Maria Anna Freiin in Gries bei Bozen. 92. Grabmayr von Angerheim Dr. Paul. Advokat in Bozen, Dr. Georg, k. k. Sektionsrat im k. k. Ministerin

, sämtliche in Bozen, Josef Dr., k. k. Universitäls-Professor in Wien, Marie Witwe von Lutterotti iu Kal tern. 102. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fensthal Dr. Anton, k. k. Hofrat i. P. in Innsbruck. 103. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fensthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 104-Hippoliti di Paradiso, Freiherr von Josef in Borgo. 105. Hohenbnhl genannt Heufler zu Rasen Karl Freiherr, k. k. Bezirkskommissär in Pa- reuzo. 106. Huyu die Grafen Ludwig, k. u. k. Kämmerer und Generalmajor

i. P. in Wien, Rudolf, k. n. k. Kämmerer, k. k. Statth.-Vizepräsideut i. P. in Bozen, Karl, k. u. k. Kämmerer nnd Feld- marschalleutnant in Krakau. 107. Ingram von Eduard in Bozen. 103. Jsser von Gutta uud Berta verwitwete v. Sölder in Meran. 109. Kaan Norbert von Dr. in Grätsch. 110. Kager von Mayregg Marie in Bozen, 111. Kemp t er Rudolf von, kaiserl. Rat in Welsberg. 112. Khuen vou Belasi Bruno Graf in Eppan. 113. Khuen von Belasi die .Grafen Bruno in Eppan, Heinrich in Lana, Theobald in Trieft. 114

. Kofler Franz von Dr., Advokal in Bozen. 115. Kripp von Prunberg und Krippach Sieg- niund, k. k. Sektionsrat im k. k. Ackerbaumini- sterinm iu Wien. 116. Samberg Hugo Graf, k. u. k. Rittmeister i. d. R. iil Kitzbühel. 117. Lamberg Max Graf, k. k. Konzeptspraktikant in Riva. 113. Lasser von Zollheim Ida Witwe, geb. Jsser von Gaudententhurn in Brixen. 119. Liebe Edler von Kreutz« er Karl in Meran. 120. Lindegg Kaspar von in Rovereto. 121. Lodron-Laterano die Grafen Albert, k. u. k. Major

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/30_07_1905/MEZ_1905_07_30_14_object_645073.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.07.1905
Umfang: 16
Dr. Karl Lorenz in. G-, Berlin Florian Ludwig in. Fam., Lehrer, Wien K. F. Krether, Bregeuz Max Bleyberg, Berlin Emil (5ohn m. Fam., Rentier, Charlotteub. Richard Christoph, k. k. Bez -Komm., Leibuiy Emilie Collas m. T., Prenzlau L. Fehrmanu m. Begl., Berlin G. Sluiiicko m. G. u. T.. Prof., Augsburg Joses «reiiszaller, k. k. Hauptin., Graz Gustav Glas, Fabr, Wien Dorothea u. Hildegard Böttscher, Leipzig C. B. Klunzinger m. G., Prof., Stungart Robert Scholtze m. Fam., B amter. Wien Alexander Richard

m. G, Tir., Äiiiiichen Hanni Wlatuigg in. S., Älagenfurt Karl Pfeifer m. G. u. S.. Wien Dr. Karl Schütter, Prof., Mödling Heinrick) Urbaii m. Fam., Prokurist. Wien Ernst Behre m. G., Lehrer, Hannover Ludwig Geißler in. G n. T, Lehrer, Dresden E. v. Heud; m. T, Wiesbaden Paul Acz«U m. Fam., Advokat, Nagykanizsa Frau Aiaria Forster, Priv, Wien Frl. Mttona Troeter, Wien Julius Weijz m. Fam., Ober-Zievid.. Wien M. Beaumont m. Fam., London Joh. ii Friedr. Ehring. Kausm., Leipzig Jsbon I. Beckwith, Reisender

. New-Z)ork H. Schwebel, Lehrers Berlin Max Wunderlich m. G.. Priv.-Bmtr., Asch Karl Hempel, Stud., Wien Julius Heilborn, Justizrat, Tiuterwald Karl Tilsch m. G, Disponent. Wien Richard Ramdoler. Kaufm., Aichersleben Alexander Winter, Kausm., Listau Dr. Joh. Kuno. Advokat, ÄÜava, Ungarn Ludwig Nadstäber, k. n. k. Oberstleutnant, Graz K. Baum m. Fam., Kausm., Berlin Johanna Pardatscher m. T., Eppan Betly Gruber, Priv., Marburg Marie Platzer. Äteran Georg Peiue m. G-, Kausm.. Hamburg Frauziska Edle

m. G., Kausm., Hamburg Rudolf Mayerhöser, Fachschul-Dir., Wien Arnold Schnitzer, »aufm., Reichenberg Edgar Branison. Sind., Ncw-?1ork Auguste Stau, Priv.. Wien Wilhelm Leißring, Hannover Fr. Kratzer. Kausm., Wien Oskar Seebak m. G.. Fabr, Brünn Liuzenz Nritscher m. G. u. Köchin, Lehrer, Wien Wilhelm Mautner, kgl. bayr. Landger.-Rät, Passau S. Th. Meyer m. S.. kgl.bayr.Hauptzollamts- Kontrollor, Passau Marie Lindner, Berlin Karl Wittwer. Leh er. Breslan Gertrud Siedow, Berlin Alb. Nepke, Direktor, Dresden

Karl Brix, Beauiter, Wien Joses Oulehla, Beamter, Wien Frau Julia Pick m. S., Dresden Klar Nassur, Berlin Äiartha Hannemann. Berlin Anna Hannemann, Berlin Dr. Engen Löffler, Arzt. Wien Anton Sommer in. Fam.. Hutfabi., Ä^erail Frau Anna Biedermann m. T. u. Stuben mädchen, Reg -Rats-G., Innsbruck Prof. Dr. Ferdinand Bronner. Schriftsteller, Wien Prof. Dr. H. Strigl, Gymnasial-Lehrer. Mährisch-Neustadt Heinrich Kräutner, Gasthosbesitzer, Bozen Znsai»il»e>l .?»>') jlarteieir nut mil, Personen. Innichrn

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Seite 5 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna Witwe Degischer in Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Ossizial Josef Egger. 653 Johann Florian Mayr. 655 „ Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665. Josef-Burgi Tröscher. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 66S Htrr Oswald

von Grebmer-WolfSthurn, Vorstand der Filiale der österr.-ungar. Bank. 671 Frau Josefine von Grebmer-WolfSthurn« 673 Herr Ladinfer, Bäckermeister, mit Frau. 675. ^ Adalbert Abel, Bäckermeister, mit Frau. 677 ^ und Frau Karl Civegna. 679 „ Dr. Georg Tauber mit Familie. 681- „ Max Kompatscher mit Fran. 684 Frau Baronin Thüngen. 686 „ Maria Mumelter, geb. v. Roggla. 688 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 690 AÄwkaturSkanzlei Dr. Hermann Mumelter. 692 Herr Hans Huber, Hafnermeister mit Familie. 694 „ Johann

Nagl, Modistin. 756 Heimische Kunst- uud Hausindustrie. 758 Herr Arnold Amonn und Frau« 762 „ Notar Taub« und Frau. 764 , ^ Baumeister Franz Weber uud Frau. 766 Fran Witwe Toni Wcger und Tochter. 768 Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Rainerstraße. 770 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und WasserleituugS- ' iustallateur mit Frau. 772 Familie Heinrich Mayr, Mondschein. 774 Herr HanS Runggaldier, Agentur. 776 Turnverein Bozen« 778 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant und Frau. 784 Familie

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_12_1900/BTV_1900_12_12_2_object_2986079.png
Seite 2 von 10
Datum: 12.12.1900
Umfang: 10
2520 75. Giuliaut von Nanburg, Karl in Trient. 76. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advocat in Gries bei Bozen. 77. Grabmayr Ritter von Angerheim Heinrich, k. k. LandesgerichtSrath i. P. in Zwölfnialgreien. ?8. Grabmayr von Angerheim Karl Dr., Advocat in ObermaiS. 79. Grammatik« von Bellaggio Karl in S. Michcle. 80. Grebmer von WolfSt hurn Eduard in Brnneck. SI.Gresti von LeonhardSberg DonatuS Dr., Advocat in Ala. 82. Grcsti von LeonhardSberg Jakob

Dr., k. k. OberlandesgerichtSrath i. P. in Trient. 83. Guelmi von, AloiS, k. k. LandeSgericktSrath in ?>ovcrkio. Anna Maria, Barbara Witwe von Maffei in Revc>. Matthäus und Rosa, Witwe in CleS. 84. G ngg en b erger Edler von R.iedhofen Otto Dr. in Brixen. 85. Guggenbcrger Edle von Riedh ofen Wil helm und Franz in Percha. 86-Hausmann-Stetten Freiherr Hermann in Ncumarkt. 87. Hellrigl von und zu Ncchtenthal Adal- bcrt, Dr. Advocat iu Obermais. 88. Hendl von Goldrain Georg Graf in Meran. 89. Heppergcr von Tirschtenberg und Ho sen Sthal Karl

Dr. Advocat, Landtagsabgeord- ncter und Landeshauptmannstellvertreter in Bozen. 9V. Hcpperger von Tirschtenberg und Ho fe nst ha l Antonie, verehelichte v. Grabmayr in GrieS bei Bozen, Heinrich Dr., Franz Dr., k. k. Landesgerichtsrath a. D., Karoline in Bozen, Joseph, Dr. k. k. Universitätsprofessor in G»az und Maria Witwe von Lutterotti in Kältern. 91. Hippoliti di Paradiso, die Freiherren Alois, k. u. k. Kämmerer, Karl, k. n. k. Kämmerer und k. k. Statthaltereiseeretär i. P. und Raimund

Hugo Gras, k. u. k. Oberlieutenant i. d. N. in Parsch bei Salzburg. 99. Lamberg Karl Graf, in Admont, Steiermark. 100. Lasser Jda von, Witwe, geb. von Jsser, in Brixen. 101. Lindegg von, Caspar in Novereto. 102. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Be- zirkshnnptmann in Vöklabrnck. 103. L od r o n-L a te ran o Karl Graf in Gmünd in Kernten. 104. Longo von Liebenstein Anton Dr. Freiherr, in Neumarlt. 105. At ackowitz AloiS von, in Bozen. 106.Malsatti von Tierendors und Gittel- berg, die Freiherren

und Neuhos FerniuS Graf, in Ealliano. 115. Martini von Griengarten und Neuhof die Grafen Karl und Johann in MezzotedeSco. 116. M arzani von Steinhof und NeuhauS Albert Graf, in Dajano, Gemeinde Castellauo. 117. Marzani von Stein Hof und NeuhauS Karl Graf, k. k. LandeSgerichtsrath in Villa. Lagarina. 118. Mayrhaufer von Sperman«feld Dr. Karl. AdvocaturS-Coneipient in Bozen. 119. M ay rh a u se r von SpermanSfeld Dr. Otto in Bozen. 120. Meyerl Victor von, in Zwölsmalgreien. 121. Melchiori Joseph Dr. Graf

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/08_12_1900/BTV_1900_12_08_2_object_2986044.png
Seite 2 von 10
Datum: 08.12.1900
Umfang: 10
5 7b. Giuliani von Nanburg, Karl in Trient. 76. Grabmayr von Augerheim Johann Dr., Advocat in GrleS bei Aozcn. 77. Grabmayr Ritter von Anger heim Heinrich, k. k. Landcsgerichtsrath i. P. in Zwölfmalgreien. 78. Grabmayr von Angerheim Karl Dr., Advocat in ObermaiS. 79. Grammatica von Bellaggio Karl in S. Michele. 80. Grebmer von WolfSthurn Eduard in ,»i - 5 Leonhardsberg DonatuS Dr., lla. / Leonhardsberg Jakob Dr., k. k. ftrichtsrath i. P. in Trient. von, AloiS, k. k. LandeSgericktsrath in Sinna

Maria, Barbara Witwe von / Revc», AiatthänS und Nosa, Witwe berger Edler von Ried Höfen Otto nxcn. ^erger Edle von Riedhofen Wil- Franz in Percha. «ann-Sictten Freiherr Hermann in 87. Hellrigl von und zu Rechten that Adal- bert, Dr. Advocat in ObermaiS. 88. Hendl von Golsrain Georg Graf in Mcran- 89. ep p e r g er von Tirschtenberg und Ho- fenst!, al Karl Dr. Advocat, Landtagsabgeord- netcr und LandcShattPtmaniistcilvcrtreter in Bozen. 90. Heppcrger von Tirschlenberg und H o- fensihal Antonie

, verehelichte v. Grabinayr in Grieö bei Bozen, Heinrich Dr., Franz Dr., k. k. LandeSgerichtörath a. D., Karoline in Bozen, Joseph. Dr. k. k. UniversitätSprofessor in Glaz uud Maria Witwe von Lntterotti in Kältern. 91- Hippoliti di Paradijo, die Freiherren AloiS, k. u. k. Kämmerer, Karl, k. u. k. Kämmerer und k. k. Statthaltereisecretär i. P. und Raimnnd, k. u. k. Kämmerer und k. k. Be- zirlöhanptmann i. P. in Borgo. 92. Hohenbühel genannt Häusler zu Rasen, die Freieren Heinrich

, k. k. Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck, Paul in Hall und Johann k. u. k. Kämmerer und Rittmeister im Uhlanen-Regimente Erzherzog Franz Ferdinand ?ir. 7 in Mostywielkie. 93. K aan von Dr. Norbert in Mcran. 94. Kagcr von, Hugo Ingenieur in Zürich. 95. Kathrein von Anderfill Anna in Innsbruck. 96. Khuen-Bel afi Bruno Graf in Eppan. 97. Koflcr Franz von Dr., Advocat in Bozen. 98. La »nberg Hugo Graf, k. n. k. Oberlieutenant i. d. N. in Parsch bei Salzburg. 99. Lainberg Karl Graf, in Admont, Steierinark. 100. Laffer Jda von, Witwe, geb

. von Jsser, in Brixen. 101. Lindegg von, Caspar in Novereto. 102. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Be- zirköhl'nptmann in Völlabrnck. 103- Lodron-Laterano Karl Graf in Gmünd in Kcirntcn. 104. Longo von Liebenstein Anton Dr. Freiherr, in Neumarkt. 105. ÄK ackowitz AloiS von, in Bozen. 106.Malfatti von Tierendorf und Gittel- berg, die Freiherren Emcmuel und Valerian, Bürgermeister in Novereto. 107. Wialfatti von Monte Tretto Cajetan Frei herr in Ala. 108. Malsatti von Monte Tretto Franz Frei herr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_04_1921/TIR_1921_04_05_1_object_1976596.png
Seite 1 von 8
Datum: 05.04.1921
Umfang: 8
Rr. 46. Nummer 7K I Bozen, Zienstag, den S. April IM. «MS» Ä. Sahrgasg. Slchentalender: Dienst.» b. Irena. Mittw., v. Cölestin Donnerst., 7. Hermann. Frei«., 8. AmantinS. Tamst., 9. Waldtrlid. Sonnt.. 1v. Ezechiel. Wollt-, Lee. Neuestes vom Tage. Drahtvnichie des ^Tiroler''. Kaiser Karl ist noch in lingarm Kaiser Karl erkrankt? Zvkn, 4. April. Die Wiener Zeitungen lassen sich M Steinamanger berichten, dag Exkaiser Kar! er krankt sei und zwar an einem halsleiden mit Fis her. Man glaubt

, daß er die Entscheidung der Na tionalversammlung. welche für S. April erwartet Md, abwarten wolle, ehe er seine Rückreise antritt. Bevorstehende Enthüllungen. Budapest, 5. Aprii. Für die Zeit nach der Abreise des Exkönigs Karl aus Ungarn werden Enthüllun gen des Ministerpräsidenten angekündigt, die ein grelles Slreislicht auf gewisse Pariser Machenschaf ten werfen dürften. Grrüchte und wieder Gerüchte. Wen, Z. April. Als Ergebnis der Erhrouiige» N« die Reise des Exkaisers Karl durch Oester- «ich wurde

» die ungarischen Untertanen Fürst Al. Windischgriitz sowie Graf und Gräfin Thomas Erd- iidy für immer aus Oesterreich ausgewiesen. Ein» Mc Zeitungen melden, daß Karl sich weigere, Un garn zu verlassen, andere berichten, daß er binnen 48 Stunde» abreisen werde. Italien und die kleine Entente schickten dem Admiral Horthy ein Ultima tum. wonach, wenn Karl Ungarn nicht bis späte, Pens Donnerstag verlasse, kriegerische Operationen gegen Ungarn beginne». Angeblich soll ei» spani scher Minister dem Prinzen Sixtus

. Hie Vorbereitungen zur Rückreise Kaiser Karls. Wien, 4. April. Die Borkehrungen für die Rück- Khr des Exkaisers Karl aus Steinamanger find ptrossen. Bei der Durchreise durch österreichisches Gebiet werden drei Ententeoffiziere, Organe der kicherheitsvache, der Volkswehr und des Auswär tigen Amtes den Kaiser Segleite». Die Reiseroute »ird erst unmittelbar vor der Abreise selbst fest« Mt werden. Bis zur Stunde liegt keine amtliche Nachricht vor, ob die Abreise des Exkaisers schon 5s»lgt

Ilanzösischen und der englischen Diplomatie, um Abreise des Königs Karl herbeizuführen. Ita lien wurde seine Zustimmung zur Durchreise des Honigs durch Italien erteilen, wenn er nach S?a- men cder anderswohin gehen wollte. Graf Sforza >uh:.dann fort: Das Abenteuer König Karl war »in? Ui-berraschung' denn Italien hatte eine sol- ^ Hefnbr vorausgesehen und sei ihr zuvorgekom men. indem es diesbezüglich ein formelles Ueber- einkommen mit der Belgrader Regierung abge schlossen hat, das in Prag ergänzt wurde

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/06_05_1931/AZ_1931_05_06_2_object_1858145.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.05.1931
Umfang: 8
Lette Z, .Alp« n - Ze! l » « s' Mittlvoch. den 6 . Mai 19^ Karl und Maria atmeten schon nicht mehr; .sie befanden sich bereits in jenem Gnadenzu stand, der die „Tifosi' charakterisiert, den man weder beschreiben, noch naciMmen kann. Der Eelgenheits-Tifoso kann lschreien, soviel er will» idoch sein Herzschlag nimmt nicht einmal um eine Pulsation ìn der Minuti: ,1». Dem lvah- ren „Tifoso' aber schläft das Herz, wie der M'ötor eines Motorrades. Der lvahre Ttfoso leidet während der Partie

lind Karl, se nach der Richtung, in der àie Ak tion im Felde sich abspielte. Ihre sorgfältig ^manikürten Hände waren vor lauter Klatschen »schon feuerrot und ihre weiche Mezzvsopran- stimme begann bereits unter dem Schlacht ruf „Vorwärts Blaue!' heiser zu werden. Die „Not-Gelben' lichen sich nicht aus ihrer Fassung bringen: ihr ruhiges und sichere» Mpiel, angèeiifèrt durch'die croscendo-Aurufe !der Menge, überzeugte. Deshalb lächelte Aarl ob der Unduldsamkeit der Frau Maria mnd riet sie zur Nuhe

des und begann von dort seine Swrmkame- rÄden vorwärts zu treiben. Die Arbeitsmethode dieses Sportlers machte jsogar auf den wenig erfahrenen Georg Ein druck und er konnte nicht umhin zu bemerken: „Sondbar, dieser Mann ist wie ein Hanert ,Er ist immer dort, wo der Ball auffällt und schlägt ihn zurück!' „Schweig', Mischte issine Frau, die sich jkrünimte. als hätte -sie wenigstens 46 Grad kTyphus-Hieber, „du verstehst ja nichts'. ' Karl -aber àndte sich an seinen Freund' mit idein Lächeln

eines Erstkominiinitanten auf n Lippen: „Wirklich?' fragte er, kommt es auch dir /vor, das; Bernardi ein Koloß ist?' „Ach was, Koloß' unterbrach Maria, „er ist jein Spieler wie alle anderen! Was sollte auch ,Besonderes an ihm ifein . . .?' > Doch Karl hört« schon nicht »ttehr a»«f st». Seine ganze siederà Aufmerksamkeit war auf das Spielfeld konzentriert, wo etwas Schweres sich ereignete. „Fulvio' hatte den Ball Mischen den Beinen und galoppierte, ge folgt von Alvei oder drei Blauen, dem feindli chen Tore entgegen

ein Opfer. Nicht der Ehegemahl, der halbbetänbt dastand und nicht wußte wo ein und aus, zog ihren Zorn auf sich, sondern Karl, der sich die Lnnge ausschrie und die Hände zu Fetzen klatschte. „Genug! Genug mit diesem Enthusiasmus. Ein bischen Erziehung wäre auch am Picche l' In ihren Augen lschimmerten Tränen . . Ihr Gemahl wandte sich überrascht um: .„Maria, bist du verückt? Du beleidigst ja die Leute!' „Laß gut sein, unterbrach ihn Karl, aus Lessen Augen die Freude, blitze, „deine Frau hat Recht

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_07_1896/MEZ_1896_07_26_10_object_658424.png
Seite 10 von 12
Datum: 26.07.1896
Umfang: 12
m. Fam., Mailand I. Baptist Jnak, Ulm M. Dietrich in. Fain., Graz Moriz Kav, Kaufm., Wien Jfidor Glas, „ F. Lichtcnfiadt, „ „ Wilhelm Kicß, Kanfiu., Nürnberg Job. Bachmann in. Fam., Bnxcn Frl. B. Burglcis, Geh. i>!atlis.-T. München Karl Plaschcsti, Beamter, Wien Katb. Plafchcski, Wien Dr. I. Komctcr, Dekan, Innsbruck W. Heye, Gutsbesitzer, Äliüuchcn Karl Bise, Buchhändler, München Frau O. Kicß >n. Sohn, Kfm.-G., Nürnberg I. Dcttelbach m. Frau, Kanfm., Graz Stefau Ehrlich, Bahndint, Budapest I. Neß

, Konsuls-W. m. Tochter, Wien Bis heute A76 Parteien, 52» Personen. Lien l!üi Mclcr ü. d. M. Lant im Genicindcaiiite vorliegenden Passanten: Weis; Karl, Balinbcamtcr, Wien Lenz von Lichtcnfcls, „ Üiieln Eduard, Ingenieur, Graz Stuppau Mali, Laibach Bock August uud Anna, Klagcusnrt de Laotcyric, Paris Eottu F., Jngcnicr d. k. d. Sraatsb., München Cchellert Ä!ax, Obcrlcl>rcr Wiiiielmann Adolf, Kaiisi»., Halle a. S. Stavemeicr Rudolf, Lehrer, Rückcburg Ezeck Ziudols, Lilagcnsnrt Eschcnuaycr mit Sohn

, Jurist, Magdeburg Psurtschcller P. i». Biulter, t. k. Pros., Wie» Schwarzrock Karl, Wien Volk Adam, Nördlingcn Gnido R. v. Arndors mir Frau, Jusp. der Staatsbahn, Wien Ebcll Bertha, Nen-Niivpin Fricsikc Käthi, Jaromir N!ar Paivlik Heinrich, sind, jnr., Wien Lercher Albin, sind, pliil., Zliüuchcu KIcincus R. v. Dnniiecki, Aladeniiter, Wien B. Schwegel, stnd. nniv., Wien Bclicrmann D., med. eand., Utrecht Schabe Th., Dr. phil., Breslan Kcudermaun Joh. (5b., Studiosus, Utrecht L. E. B. v. d. Stecnhove

, Leide» W. N. Bestens, Utrecht Kurt Eörncr, Asscsior, Ä!arieuberg A. Nebhnth, Frautsurt a. M. Pucher Hotthold, Aliaturicnt, Greiz Steiner Bernhard, Berlin Wickelman» Emil, Leipzig Diettrich Nicimrd, „ I. Hoffner, Wien Hartner Karl, Saluru Basier Raimund, Wien Hölzer Michael, Brixcu Obcnvaldcr Haus, „ Beider Ludwig, „ Grostlercher HauS, Bregenz Obcrschucidcr B., Briren Steimnbergcr Kathi mit Tochter, Innsbruck Anna v. Tschein, Bozcu Frl. N!. Ziedcmauu, Zehlindorf - Frl. M. Aiibnrtin, „ i Ä!. Girardi

, Prosessor, Wien August Leibrock m Frau, Ingenieur, Berlin Adolfiuc Schauer, Berlin M. Gröger m. Nichte, K aufm,-Gattin, Brünu Elb Felix, Dresden Margarcth Hinshau Oskar Hoffniann mit Frau, Kaufm,, Berlin Habig Karl, Wien Bückardt Konrad, Jugcuicur, Innsbruck I. Hilbertso», London Dr. med. Diiitcrad, Arzt, Bremen Dr. Gustav Hauck, Apotheker, „ Ritschel Hugo, Haida Dr. Gocriug, Nechtsanwalt, Leipzig Rill Rudolf, l. k. Offizial, Brünu Dr. Sigm. Arauy, Arzt, Budapest Guttmaiin Johann, Beamter, „ Innichen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/30_08_1877/BTV_1877_08_30_1_object_2872872.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.08.1877
Umfang: 8
der durchlauchtigste Herr Eiz Herzog Heinrich. 3. Alberti-Poja, die Grafen AloiS.und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Rovcredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 7. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl iu Arco. Angeli Therese v, geb. Lutterini in Bozen. Angelini Joses v. in Ala. Antvnini Heinrich Dr. v. in Roveredo. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. Ar; Olivier Graf in Bozen. Auffchnaiter Jguaz v. in GrieS

bei Bozen. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. Benvenuli Franz v. in Ealliano. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherien Paul, k. k. Auskul tant in Kalter«, und Rüdiger, k. und k. Lega- lionS>Sekretär in Konstantinopel. 18. Birti Josefine Witwe v. in Pfalten. 19. Brandts Anton Graf, Mitglied des österrei chischen Herrenhauses, Landtagsabgeordneier, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Lana. 20. Brasavola v., Josef Dr. und Karl in Avio. 21. Buffa Karl Freiherr in Telve. 22. Cesarini

. » 39 Dipnnli Charlotte Freiin, geb. v. Schasser in Innsbruck. 40. Dipauli Josef Freiherr, Reichsrathsabgeord neter in Kältern. 41. Ecchcr Karl o. in Eichholz. 42. Egg er Feidinand Dr. v. in Pradl. 43. Elzenbanm Josef v. in Tramin. 44. Enzenberg, die Grafen Artur Dr., k. k. Käm merer und Be^irkShanptmanfl in Meran, und Hugo in Innsbruck. ? 45. Enzenberg Franz Gräf,.k. k. geh. Rath und Kämmerer, Mitglied des. osti^rr. Herrenhauses in Innsbruck. ' ' 46. Ehrl Anna Witwe v, gel>. v. Hafner in Bozen. 47. Eyrl

-.r, k. k. Kämmerer in Kalier.-. 73. Golregg Hugo Ritter , k. k. Kämmerer 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. nnd ^Zanplmann a. in ObermaiS bei Meran. Grabmahr Johann Dr. v., Advokat in Bozen. Grabmayr Max Rilter v., k. k. OberlandeS- gerichtSrath i. P. in Bozen. Grammatica Karl v. in St. Michael. Grebmer Eduard v. in Bruneck. Gresti v.. Donatns Dr., Jakob Dr. nnd Maurns Dr. in Ala. Hauömann Anton Freiherr in Salurn. HauSmann. Franz Freiherr in Bozen. Hendl Karl Graf in Meran. Hepperger Anton

v. in Bozen. Hep perger Josef Dr. v in Boren. Hepperger Karl Dr. v., Advokat und Land- tagsabgeordneter in Bozen. Hepperger Marie v.. geb. v. Hafner iu Bozen. Hippoliti, die Freiherren, AloiS, Bürger meister und LandtagSabsieordneter. und Karl, k. k. Stalthalterei-Vicefekretär i. P. iu Borgo, und Raimnnd, k. k. Bkzirks-Kommifsär in Ro veredo. Hofer Andreas Edler v., k. k. Notar, Land tags» und ReiebSrathsabgeordneter zu Amstetten in Niederösterreich. Ingram Ar ton Ritter v. in Pradl. Ingram Eduard Ritter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/19_08_1898/MEZ_1898_08_19_17_object_672352.png
Seite 17 von 18
Datum: 19.08.1898
Umfang: 18
Krause in. T., Rentiere, Berlin Dr. Eduard Nenner, Arzt, Zweibrücken Josefine Parist, Ksms .-G., Budapest Johanna Kleinmann, Budapest Pauline Glaser, Budapest I. Heimsooth, Oberlandesgerichtsrath. Köln And. Nseisser, Ksm., Köln Oskar Heinrich, Lehrer, Ebersberg Frls. Köi-te, Berlin Herm. Schramm, Hauptniann, Wien Bruno Ahrcnds. Student, Berlin Dr. G. Feix, Advokat, Anssig Karl Hintz, Ksm., Halle Paul Opitz, Ksm,, Halle Heinr. Berger in. G.. Ksm., Hannover Lange in. G., Freiberg Friedrich Schellhaas

in. G., Berlin E. Ehrhart m. G., Stuttgart Max Zahn m. G., Ksm., Berlin Emil Bergniann, Kfin., Berlin Karl Stöbe, Kasseu-Bint., Halle Arlbrrglmli» St. Anton am Arllierge Prof. E. G. Vnchholz in. G., Leipzig E. Plaschke, Student, Wien A. Hnmar, München Vlnzenz Gröber, »sm., Aichach Josef Gröber, Ksm., Aichach A. E. Larsen, Bibliothekar, Kopenhagen Emil Zola, Paris Alois Spangler m. G. n. S., München Wilhelm Blach, Wien Plnlipp Popper, Ksm., Wien Frl. A. Eonsentin , Frauksurt Frl. A. Waguer, Franksnrt

Dr. PH. Starck, Gyninasialprof., Toberan Karl Gehrke, Student, Toberan Jgnaz Pollak, Wien Emma Heider, Private, Brünn Dr. Paul Sandstein, Berlin Lnzia u. Ottilie Atajert, Berlin l Frau Stadtrath Wolfs, Berlin Fran Dr. Marasse, Berlin I. B. Hinter ui. G, u. T., München Paul Buhl, Posidirektor, Tüschau Joh. Gerstmann, Wien Ludwig Kirschuer, ^unsbrnck Ed. Boldewahn in. l^!., Nektar, Ri'senbnrg Karl Kradani, Buchhändler, Wien Tr. Friedrich Bnrger m. G, S., Ntünclien Tr. Siginnnd Bär, Wien Dr. Hans Loreuz

in. Bruder, llniv.-Pros,, Halle A. Stachel m. T,, Wciilgenjena E, Engel, Berlin Hans Busje, Neg.-Bausührer, Berlin Tr. F. iiöbel, Staatsanwalt, Stuttgart Ed. Hausuer m. G. n. Schwägerin, Wien Karl Ouciß, Professor, Wien Viktor Ezibnlka, Bmt., Wien Julian Madeiski, Techniker, Lemberg >täthe Niedenmanii. Äiiinche» HanS von Neinken m. t^i., StaaiSauivalt, Bremen (lN7 steter ü. d, 'N!.> ^ Walter in. Familje. Berlin N. v, Plaiito. Zürich Eilnrlttlin! Sei, (1002 Meter ü. d. M.) Hotel Sciserhof Bernhard Zenker

! Fran Hosr^itl« Simon, Heidelberg i Tr. Otto Simon, Assineiizarzt, Heidelberg j Frl. Stolz, Heidelberg l Fran Tr. Lobsiein, Heidelberg ! Tr. Ernst ^ovsleiu, Heidelberg Hnebbe, Direitor, Hnunover Frl. Lauprecht, Lirmiugham Wieland, Pros. n. Archilelteur. Stuttgart Alsred Bünger, L, sger.-Rath, Berlin Frl. Helene Bin er, Berlin Karl Breitbach, , ros. m. G,, Berlin Haueniann, Major a. T,, Haniwver Ferd. «asper, Anitsger.-Nath, Johnstein Friedr. Scholler, Ksm., Nürnberg Georg Waguer, Fabrtt., !ltüruberg

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/29_12_1856/BTV_1856_12_29_8_object_2999605.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.12.1856
Umfang: 8
209 Hr. Jgn. Gamper, k. k. StaatSbiichh-Nechnungörath. Lttl Dessen Fran Geinahlin. 21t Hr. Jgn. v..Brtitt»lerg, k. k. StaatSbuchhal- tungS-NechnungSoffizial. 212 Ihre Erc. Frau Antonia v. Jennll, Präsid.-Witive. 213 Hr. llt-. Karl Albaneder, LandesgerichtSadjunkt. 21 1 Hr. Ferd. Albaneder, ständischer Beamter. 213 Hoch,?. Hr. Jos. Albaneder, Pfarrer zu Kolfasi. 21k Hr. 11i. Kandid v. Sainmern, jub. k. k. Kolle- glalgerichtspräfeS. 217 Hr. Peter Eberle, k. k. Finaiizrath und Finanz

- lezirksdirektor in Trient. 218 Hr. S. Grassi, k. k. HauptaintScinnehiner in Trient. 2 IN Hr. Vinc. Tainisari, k. k. Hauptaintskontr. in Tricnt. 220 Hr. Jgnaz Pfraumer, k. k. ?lintSver>valter deS FinanzlandesökonoinatS. 221 Dessen Frail Gemahlin Karolina, gel>. Ferstl. 222 DaS Hochw. I'. ?. Serviten-Convent. 223 Hr. Karl Lippert, Marschkommissär. 224 Dessen Frau Gemahlin. 223 Hr. Egid Graf v. TariS, k. k. General-Major. 22k Dessen Fr. Gemahlin Marie, geb. Graf. v. Wiinpfen. 227 Hr. Jos. Erler, Gastgeber

. Hr. Sebast. v. Poschacher, k. k. Generalmajor. 2K1 Hr. Karl v. Gumer, k. k. LandeSgerichtSpräsidenl. 2K2 Dessen Frau Geinahlin Emma, geb. v. Poschacher. 2K3 Hr. Joh. Huter, Maurermeister. 264 Hr. Peter Huter, Zimmermeister. 263 Hr. Jos. Darer, k. k. Amtsdirektor. 266 Dessen Fran Gemahlin. 1K7 Hr. 1>r. Ant. Debellak, k. k. Finanz-Proknrator. 2L3 Dessen Frau Gemahlin Josephine. 2K3 Hr. Math. v. Meeraus, k. k. MappirnngSinspektor. 27V Hr. Joh. Cornet Obereinnehmer des k. k. Hanpt- zollamtes in Bregenz. 271

Tschnrtschcnthaler. Hr. Jos. Tschurtschenthaler in Triest. Hr. Karl Wopsner, Kaufmann. Hr. Frz. Wopfner, k. k. Oberförster in Vriren. Hr. 11i . Ernst Theser, k. k. Professor der Rechte. Dessen Frau Gemahlin Emilie. Hr. Math. Brielmayer, k. k. Postdirektor. Dessen Frau Gemahlin Lndovika, geb. Beringer. Hr. Gg. Vernonille, k. k. PostdirektionSadjunkt. Dessen Frau Gemahlin Mathilde» geb. Ortler. Hr. Karl Maley, k. k. Postkommissär. Dessen Fran Gemahlin Emilie, geb. Merket. Hr. Jos. Nebert

, k. k. PostdirektionSsekretär. Hr. ?ll. v. Mayrhanser zn Spermannsfeld, k. k. Postkontrollor. Dessen Frau Gemahlin Mathilde, geb. Lazzer. Hr. Jos. Aler. Meichelbeckh, k. k. Postkontrollor. Dessen Fran Gemahlin, geb. Golser. Hr. Karl Nöck, k. k. Postoffizial. Hr. Joh. Ziomann, k. k. Postaccessist. Hr. Enrico Gennari, i. l'. pietoro in ?oi»Ia. Hr. Nitter v. Odelga, k. k. Obcrstl. u. Platzkonim. Dessen Fran Gemahlin. Frl. Antonia v. PfeiferSberg. Hr. !>>'. ?lnt. Baumgartner, k. k. Professor. Hr. Pet. Kink, Adj. der k. k. Statthalterei-Hilfsämt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/01_04_1921/VR_1921_04_01_5_object_2119515.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.04.1921
Umfang: 6
Ge spräch mit der Insel Bornholm auf eine Entfernung von mehr als 90 englische Meilen. Im Frühjahre soll ein regel mässiger drahtloser Telephonbienst eingerichtet werden. Letzte Nachrichten. Exkönig Karl in Budapest. Ein sehlgeschlagener Staatsstreich. Wien. 30.März. Eine Mitteilung der »Politischen Korrespondenz besagt folgendes: Exkönig Karl ist Samstag abends in Verkleidung in Steinamanger eingetroffen und beim dortigen Bischof abgestiegen. Ministerpräsident Graf Teleki wurde nach Steinamanger

gerufen und sowohl er, wie Oberst Lehar haben dem Exkönig Karl von der Durchführung seiner Absichten abgeralen. Exkönig Karl fuhr Sonntag früh mit Kraftwagen nach Budapest. In einem zweiten Wagen folgte der Ministerpräsident Graf Teleki, der ungefähr zwei Stunden später in Budapest einlraf. Der Reichsverweser Korlhy war vollkommen un vorbereitet. Nach einer langen Besprechung veranlaßte er den Exkönig, in die Schweiz zurückzukehren. Exkönig Karl fuhr am selben Abend mit dem Ministerpräsidenten Grafen

Teleki von Budapest ab, hat sich aber während der Fahrt entschlossen, im Lande zu bleiben und soll sich gegenwärtig in Steinamanger befinden. In den Besprechungen war auch von einer Zustimmung der fran Mischen Regierung zur Rückkehr des Exkönigs Karl die Rede. Der französische Vertreter in Budapest hat inzwischen in formeller Weise bekanntgegeben, daß die Alliierten sich der Rückkehr des Exkönigs auf den ungarischen Thron widerseben. Die Grafen Andrassy und Bethlen sind darauf nach Steinamanger

nun, die Mitglieder des Kabinetts zu erreichen, doch war nur der Justiz- minister anwesend und bald fanden sich zu den Be- prechungen auch Graf Julius Andrassy, Graf Bethlen »wie Major Pronay und Oberleutnant Keyjas in der öofburg ein. Der Exkönig beriet sich lange mit den bei- >en letztgenannten Offizieren; beide rieten ihm, das Land o schnell als möglich zu verlassen, da Ungarn durch eine Anwesenheit in die größte Gefahr gestürzt werden würde. Exkönig Karl war durch diese Mitteilung ä u ß e r st erschüttert

. Er hatte einen ganz anderen Empfang erhofft und gab seiner tiefen Enttäuschung auch Ausdruck. Er sagte, daß er, von falschen Informationen ausgehend, einen stürmischen und festlichen Empfang in Ungarn er wartet habe. In drei Autos wurde die Rückreise nach Steinamanger angetreten. Exkönig Karl halte bei seinen Parteinachrichlen. Parteisekllon Kaltem. Am Sonntag, den 3. April, abends 7 j 8 Uhr: Parieiversammlung mit der Tagesordnung: Wahl eines Delegieren für die Landeskonferenz in Bozen. Seklionsversammlung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_07_1901/MEZ_1901_07_21_12_object_597233.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.07.1901
Umfang: 16
Kreirnerlmhn Gossen saß Fortsetzung. Hochpustertha! C. Schunher's Gasthof Antholzer Alildsee 1L44 Meter ü. d. M. Haus Conrad Mayr Nr. 13 Richard Schnabl, Bozcn Franz Voith, Bozcn Anton Stowasscr, Bozcn Karl Ranncrt, Bozcn Haus Anna Strickner Nr 31 Schnnkc Ernst, Leipzig Max Winkler, Schlägt, Ob.-Oest. Bachmann m. Fam., Karlsbad Franz Lenz, Marienbad Paul Schöpf, Schlaggenwald Albert Wandcrer. Schönthal Haus Maria Eigner Nr. 78 Hermann Zitterbart, Bozen Engelbert Hohler. Bozcn Franz Kolovratnik

A Ncichcl. Dresden Frau Klara Zacher, Wien Franziska Polturack, Stab arztens-G., Mostar Frl. Dora Kempter, Priv., Berlin Theodor Hinsberg m. G. Barmen Frau M. Günther, Barmen Heinrich Jäger, Fabrilsdir., Dresden Josef Brühl, Kaufmann, Hamburg Karl Weyse, k. Oberexpeditor, München M. T. P. H. Jose m. G., England Angekommen bis 17. Juli: Dr. Hermann Gärtner, Wien Dr. Willsort, Wien Fr. Knapp, Wien Dr. Albert Spitzer, Barmen Heinrich Siller, Barmen Fritz Schadde m. G., Barmen Andrae Ladftätter m. G.. Wien

m. G., Paris Rich. Bredenbrücker, Schriftsteller, München Musterthal Todlach Hotel Union Angekommen vom 23. bis zum 10. Juli. Baron R. v. Rothschild m. Gefolge u. Dienerschaft, Wien Karl Albrecht, Sekretär, Wien Karl Kuntner, Wien I. Wolf, k. u. k. Ministerialbeailiter, Wien C. H. Caiwood, Wien Joh, Schimpke, Wien Julius Wiener m. G. u. 2 T., Budapest Mr. Mom in. G. u. Bcgl., Brüssel Dr. med. Prügl, Wien Fran L. Hellbing, Wien Frau N. v. Gabriel. Gutsbesitzerin, Wien Mylius m. G.. Hamburg Herrmann, Wien

, m. G., Aachen Frl. Johanna Bruggemann, Aachen Ed. Hunnich m. G., Kfai.. Wien Georg Groß, Schweinfurt Franz Benedikt, Eisenbahn-Ober-Jnspekwr, Szegedin W. Mühldorser m. G.. Lieut. a. D., Hamburg Rudolf Seur m. G., Lieut. u. Adj., Leipzig E. Eckstein m. G. u. T., Hamburg Karl Klansberger, Privatier, Graz Josef Weisensteiner, Bozen Hans Hollmann m. Fam., Ksm., Wien Rosa Pawlaczky m. 2 S. u. G., Nordbahn- beaniter, Wien Oscar Stnrzinger, Ksm., Schweiz Fr. Anna Biedermann, Negierungsraths- Witwe m. T., Innsbruck

Maria Weis, Meran Helene Butz, Jena Johann Nückert, Jena Eduard Schmid, Fabrikant m. G-, Wien Frl. Rosa Nicklas, Meran Frau Maria Nagele, Bozen Oberst Ritter v. Waßhuber m. G., Aieran Herrmann Brömler, Äieißen Reisch, Maler, hieran Heinrich Lang, Beamter, Wien Vinzenz Lang, Kanzleidiener. Wien Josef Hauk, k. k. Hofrath i. P. m. G. u. N., Linz R. Henrick Meier, Student, Kiel-Holstein Max Nebenchaitch, Rentier, Kiel Jnl. Rauschue, Psr. m T. Köslin, Pommern Drusany m. Fam., Priv., Graz Karl Deppisch

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_15_object_672792.png
Seite 15 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
. v. Köppen, Nußland Lkrumbhaar m. Familie, Salzwedel Alex. Eattien m. G., München Faru Mina Renner m. Schwester, Trieft Th. Ruthardt, Breslau Frl. (5. Schreiber, Mainz Frau Scheyer Mainz I. Büttner ni. Familie, Homburg Nemien, Gera Bald. Bricht, Wien Frau Georgyewitz m. Familie, Ungarn Oberst v. Haugk, Dresden Frau Pandl, Frankfurt Frl. de Boar, Hamburg Dr. Jmmisch, Dresden Dr. Reich, Wien Exz. v. Schreiugel in. Fam. u. Drsch., Dresden Frau Napp u. T., München Karl Demuth, Berlin Gustav Breddiu, Halle

M. Bondy, Prag Frl. Marie Hanek, Brünn Frl. Sickinger, Brünn Etschthal Meran ll ns l> r l» ri: -N IN g elttl tty Gnadenwald Sadckurort Wicsenhof (Ivov Meter ü. d. M.) Dr. Goedecke m. G-, B!iiiichcn B. Urthaler, Nostossizial, Blndenz Dr. G. Geist. Hall Hedwig Guglberger, Hall Fr. Karl Schilde m. Schwester, Leipzig Felix Frank, Priv., Frankfurt Dr. Konrad Äertsch, Zürich Direktor Förster, Landshut Friedr. Krug m. G-, Wien Elsa Prohaska, Hall Irma Ferca, Hall 0. Prohaska, Postkommissär, Hall Dr. Gabr

. Petter, geistl Rath, Innsbruck Tr. Vinzenz Pfalz, Wien Jul. Schuster, Wien Hanns Schaller, Wien Valter Stirl, Loschwitz-Dresdm I. B. Hauber, Innsbruck Dr. Zindler m. G., Graz Felder, Privat, Schwa^enberg Dr. Ad. Kramer, Professor, Zürich Fr. Eh. Höger, Rektor, Freising Alfred Wagner, Schwaz Familie Dr. Schandl, Dornbirn Fran Dr. Winter, München Robert Steidle, Oberpostmeister, Stuttgart Karl Frendart, Götzis Georg Schmid, Götzis Franz Thalguter, Tscherms Franz Babsch, Prof., Steyr Adolf Settele

, Breisach Wilh. Laub, m. G., Nappenau Alfous Köberle, Niezlern Friederike Köberle, Niezlern Frieda v. n. zu Goldegg m. S. u. Bonne, Meran Max Napp, Rektor, Btberach Karl Weiß, Finanz-Commissär, Graz Dr. Ll. Demerling, Rektor, Bnrghausen Prof. Dr. Hofstnann, Augsburg I. Ernst, Nechnnngsrath, Dannstadt Geistl. R. u. Psarrer Werthmüller, Jngolstadt G. Donath, Kfm., Berlin Prof. Dr. Lassen m, Familie, Aachen Dr. Georg Orterer, Landtabg., Etchstätt Frieda Streicher, Ziappenau Kath. Schmölzer, München

ü. d, M.) „Andreas Hofer' i Grand-Hotel Meranerhof Ad. Schirmer, Berlin H. v. Schmid, Wien F. S. Walter. Main-, Fischer n. G., Bahn-Jnsp., Ehemuitz Frau Elisabeth Mahn, Wien Dr. Kreyssig, Arzt, Mainz Otto Reutti, Wien Emma Moder, Hartenstein C. Knhn, Berlin Landrichter Tr. Habicht, Kassel Leonh. Stierhos. Univ.-Zeichner, Würzburg Karl Grüne, Ksm., Ehemnitz D. Sachse, Reg.- n. Schulrath. Arnsberg Panl Sachse. Landrichter, Hirschbcrg Herm. Böttcher, Kfm., Berlin Rudolf Franz, Student, Wien Walter Franz, Wien Hotel

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/31_10_1897/MEZ_1897_10_31_4_object_671663.png
Seite 4 von 18
Datum: 31.10.1897
Umfang: 18
G. Th. Fr. W. Haalmann. 13. Febr. Frau Louise Eparber, geb. Wenter. 24. Febr. Peter Endrizzi, Tischlermeister. 15. März Frau Susanna Thalguter, geb. Gutweniger. ZK März Karl Schmidt, Tapezierermeister. 19. März Wwe. C<Ma Mvyr, geb.Blaa». 23. März Jos. Zöhrer, Uhrmacher. 23. März Theadildis Leber, Kreuzschwester. 24. Mä>z Wwe. Kath. Grumser, geb. BlaaS, Private. 28. März Maria PreimS, geb. Schenk. 26. April Cel. Greis. Kausmann?sohn. Hermann v. Bülow-Gorow, k. k. Rittmeister. 23 April Therese Reela, geb. Plant

. BaumeisterSgattin. 3. Mai Karl Binder, f. k. Oberst i. P. 5. Mai Mr. Jemmett-Browne, Privat. 12. Mai Hcinr. Christ. Belkien, Villenbesitzer. 16. Mai Georg Bossevi, engl. Marine Oberlieutenant. Louise von Breimerberg, geb. v. CiofiuS, KreiSgerichtSrathS-Wwe. 22. Mai Therese Reich, geb. Krautgasser, Zollein- nehmerSga tin. 19. Juni Joses Lechthaler, k. k. Finanz- wachsommissär. 2t. Juni Benefiziat Joh. v. Mazza. 22. Juni Eugen Graf von Wratislaw und Mitrowtz, k. u. t. Kämmerer. 26. Juni Herm. Koffer, Privatier

. 11. Juli Karl Huber, beh. out. Ingenieur. 14. Juli Frl. Julitta v. Braitenberg, Hausbesitzerin. 13. Juli k.k. Bezirksrichter Jos. Pallang. 2g. Jult Jos. Tschenett, Echuhmachermeister. 2. Aug. Joses F-eih. v. Huppmann« Barbella, HauS' und Realitäienbesitzer. 4. Aug. Frl. Johanna Bartak, OberlandeSgerichtSrathStochter. 6.Aug. Job. Lamatsch, Orgelbauer. 15. Aug. Joh. Morandi, Tischlermeister. 28. Aug. Frau Rosa Untersteiner, geb. v. Kaan, AdvokatenSgattin. 1. Sept. Frau Ursula Schrott, geb. Rogen

-Lieutenant (Freiherr v. Albori) zum Feldzeugmeister, IS Generalmajore zu Feldmarschall»Lieutenants und 23 Oberste zu Genera'majoren ernannt. Bon den Mitgliedern des Kaiserhauses wurde Oberlieutenant Erzherzog Jjoses Ferdinand zum Hauptmann 1. Klasse belördert. Zu FML. wurden die Generalmajore Joses Siebert, «lois Prinz Esterhazy. Max. Woat, Julius «lair de Szenlmihaiy, Julius Latscher, Karl Cerri, Ferdinand Schkrobanek, Josef HöchSman, Gustav Uher, Joses Alli- zur.Heinr. Mollik, Artillerie-Direktor

des 14 KorpS Ludwig Wiener, August v. Hosmann und Marian Baresanin; serner 23 Generalmajore, 46 Oberste, 53 Oberstlieutenants und 69 Majore. — Der Kaiser verlieh dem FML. Karl Lederer den Charakter eineS Generals der Kavallerie aä Iionorss, dem FML. Ed. Handek-Mazzeti den Charakter eines FZM. sä kollores, dem FML. Wilhelm Gradl den Charakter eines Generals der Kavallerie aä Konores. — Der Landwehrdivifionär in Lemberg, Evuard Nowy, wurde zum Feldmarschall-Lieutenant ernannt. — Im Aktivstand der Landwehr

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_08_1898/MEZ_1898_08_10_13_object_683079.png
Seite 13 von 16
Datum: 10.08.1898
Umfang: 16
Seligmauu, Darnistadt H. Fr. Scheik, Baurath 111. Fam., Vulpera Frl. M. Bach, Berlin Frl. Elara Bach, Hamburg H. Ritter v. Herzmanowskii, Zlüuisterialrath m. Fam., Wien v. Erkeleus, Ldsger.-Tir. m. Fam., Hannover Huebbe, Direktor, Hannover Frl. Lanprecht, Birmingham Wielaud, Prof. u. Architekten?, Stuttgart Alfred Bünger, Ldsger.-Rath, Berlin Frl. Helene Bünger, Berlin Karl Breitbach, Prof. m. G., Berlin Havciiiami, Major a. D., Hannover Ferd. Kasper, Amtsgcr.-Nath, Johnsteiu Friedr. Scholler, 5ism

, Oberamtsrichter m. Fam., Nürtingeu Fr. Dr. Seeger, Stuttgart Tr. Schcidemaiiu.'Arzt, Stettin R Tienenberg, Kfm., Wien Ernst Arenberg m. G., Nürnberg Karl Albert Baur, Maler in. G., München Fr. Rosa Haag, Oberarztensgaltin, München Alexander Beiel, Apotheker, Wangen Tr. A. v. Beusl m. Fam., Zürich A. Osierwalder, Baumeister, »tonstauz »iurt Herose, Ingenieur, Konstanz Theinert, Professor, Berlin Dr. Fred. Ranson Fran Auguste Krüger, Berlin Emil Kesjborn, Amtsgerichtsrarh, Johnsteiu E. llllmann, München

I. Gebele, Oberlehrer m Fam., München Karl Hcydcmaun, Oberldsger.-Ztalh, Iiostock Fräul. v. Fischer, Stuttgart Otto Leberer, Ätediziuer, Asch Bernhard Nobitscheck, Mediziner, Maschan Frau Maria Böther, Halle Frau Martha Grünwald, Halle Karl Grog, Friedberg, Tr. H. Schudt IN. G., Friedberg Ms. S. Fisson, Reims Anton Hofsrätter m. G., Wieu Karl Theyl m. G., Mainz B. Schcnach, Geheinirath, j>larlsruhe Tr. Ar. Roebil. Stuttgart E. Schinoller, Landrichter, Srurrgart Fran v. Weech, Karlsruhe Frl. v. Weech

, Karlsruhe Heinrich Lehinann m. G., München Frau Sophie Villstaetter, Nürnberg Tr. R. Billstaetter, Privatdozeur, Nüincheu Joh. Mnngold m. Familie, Bregeuz I. Nelninger, Stuttgart K. !1!einiuger, Stuttgart E. Krauß m. Familie, Stuttgart I. Kirmann in. G., London G. Giegl, Gnterverwalter, Lichrenfels G- de Jansens, Paris Karl Auspitz m. Fam., Wien E. Basserniann m. Familie, Nianuheim Frl. Irene v. Fischer m. Neffen, Stuttgart Tr. Aug. Hager m. G., Schöuberg Paul Maier, Regierungsrath, Tortnm Frl. Frieda

Schelcher, Student, Dresden Schonry m. G., Jettliugeu Ed. v. Reichard in. Sohn, Richland Ernst Meyer m. G., Eassel Karl Geil, Jngenieiir m. Fam., »tonstanz Iran Albertine Bauhölzer, Konstanz Karl Romeick, Landesger.-IIath, Stuttgart Walter m. Familie, Berlin R. v. Plauto, Zürich Dr. Th. Schund, Notar, Jngweiler Fran Hosrath Simon, Heidelberg Dr. Otto Simon, Assistenzarzt, Heidelberg Frl. Stolz, Heidelberg Frau Dr. Lobstein, Heidelberg Dr. Ernst Lobstein, Heidelberg Karl Ziinenbacthofen, Kfm., Berlin

21