4.548 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.08.1906
Umfang: 8
, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

Jakob, Professor, Györ, Ungarn. Cecil v. Haanen, Maler, Venedig. Srokonye Lajos, Wien. C. Backer, England. Josef Otenbanm, Reisender, England. P. Küster mit Frau, Stuttgart. Julius Wintler, Wien. Josef Asenbaum, Wien. P. Knrtz mit Frau, Stutt gart. C. Pelzer, Professor, Breslau. Professor Roth, Offenbach am Main. Dr. Franz Osthelder, Chemiker, Ludwigshafen. Ludwig Osthelder, Regierungsakzessist, München. Karl Blieberger, Reisender, Salzburg. Max Beyreucher, Rentier, mit Frau, Gressenheim, Sachsen

. Karl Geisler, vi-. me<Z., Dresden. Ilse Geisler, Dresden. Paul Huber, diplom. Architekt, Innsbruck. Rudolf Anto- netty, Rechtsanwalt, Köln a. Rhein. Karl Kößler, Inspektor der Versicherungsgesellschaft „Donau', Bozen. M. Lofer, Hof-- und Gerichtsadvokat, Salzburg. Ernst Prinz, Kauf mann, mit Frau, Gommern, Sachsen. Otto Hauff, Kauf mann, Leipzig. Schrade, Kaufmann, Desenzano. Eugenia Maroi, Besitzer, Desenzano. Maria Maroi, Desenzano. Stein, Reisender, Wien. Karl Hübner, Innsbruck. Karl Held

! ab es, Innsbruck. Alois Utschig, Landesgerichtsdirektor, Elberfeld. Dr. C. Hofacker, Kreisarzt, Düsseldorf. D. Adam Hensel, Hofrat des obersten Gerichtshofes, mit Gattin und zwei Kindern, Wien. Karl Richter, kgl. Musikdirektor, Dresden. K. Heil?, Schlachthans- direktvr, mit Frau, Straubing. Mathilde Pulletz Edle v. Wernhild, Wien. Elisabeth Werner, Wien. August Ernd, Regierungsbaumeister, mit Frau, Bielefeld. Frau Dr. Hugo Puler, St. Louis, U.-S.^A. Ka-l Begeri, Bankkassier, Wiesbaden. Luigi Bagnasco, Kaufmann

, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/28_10_1865/BTV_1865_10_28_1_object_3033057.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.10.1865
Umfang: 6
tags - Abgeordneten Dr. Karl v. KlebelSberg von Bruneck die demnächstige Vornahme d-r Neuwahl eineS LandtagS-Abgeordneten des adeligen Grundbesitzes noth, wendig fällt, so wird in Gemäßheit deS s. 22 der Landtags Wahl-Ordnung nachstehende Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes mit dem Bemerken kundgemacht, daß Reklamationen gegen dieselbe binnen Tagen, vom Tage dieser Kund machung an gerechnet, bei diesem Statthalterei.Präsidium einzubringen sinv. Innsbruck, ven

26. Oktober 1365. Carl Graf Coronini-Cronberg, k. k. Statlhalterei-Nireprästtent. Wühlerlifte 7» 1. 1Z. 3. 4. Ä. «. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 13. 19. 20. r den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes. Ander! an v., Anton in Primiero, Karl in Ro- veredo und Josef in Salurn. AngeliS Stefan, Ritter v., GcrichtSadjunkt in Trient. d'Anna Josef Franz und Dr. Johann v., in Borgo. d'Anna Dr. Josef v., in Borgo. Arco Chieppio, die Grafen AloiS und Karl in Mantua. Albert i-Poja, die Grasen AkoiS

, GerichlSadjunkt und Evuard, Magistratsbeamter in Trient. Altenburger Baron Johann Baptist, in Arco. AuerSperg Vinzenz Fürst, in Wien. Altenburger Peler Baron, in Cognola bei Trient. Altenburger AloiS Baron, in Trient. Aufschnaiter Jgna; v., in GrieS bei Bozen. Angel ini Josef v„ (ku lZiacomo) in Ala. Arz, die Grafen Olivier, Evarist, Theodor und Johann in Bozen. Bertolini Stefan v. in Civezzano und Franz v., in Udine. Buffa Baron Karl, in Telve. Brattia Karl Anton v., in Tasullo Bezirk CleS. Brandig Graf

. 2!. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 23. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 41. 42. 43. 4-1. 43. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. b7. 53. 59. 60. 61. 62. 63. 6^. 65. 66. 67. 63. 69. 70. 71. 72. Brasavola Karl und Dr. Josef v., in Aviv. CeSchi Llnton Baron, in Borgo. Comini Ludwig v., in Bozen. Call Josef v., in St. Pauls. Chiusole Franz v., in Roveredo. Capolini Bortolo v., in Riva. Crivelli Graf Franz, in Pergine. Cresseri Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgerichtS»Präses in Trient und Leopold in Calliano. Chizzali Franz v., k. k. BezirkSvorsteher in Kältern. Consolati Graf Ferdinand, in Trient. Cesarini Graf Girolamo, in Trient. Dellemann Johann v., in St. Michael Bezirk Kältern. Di Pauli

Anton Freiherr v., in Kältern. Eccher Eugen v., in MezzotedeSco. Eccher Karl v., in Roverö della Luna. Elzenbaum Josef v., in Tramin. Egger Dr. Ferdinand v., in Pradl. Egen Anton v., in Algund^ Eyerl Evuard v., in Bozen. Enzenberg Franz Graf, in Innsbruck. Enzenberg Oltilia Gräfin, geb. Gräfin v. Tan- nenbcrg in Innsbruck. Formen ti Filipp v., in Riva. Firmian Grafen: Ernest in Salzburg, Karl, k. k. Kreiskommissär in Salzburg, Leopold, Ludwig und Johann in Deutfchmetz, und PiuS, k. k. BezirkS

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_12_object_770422.png
Seite 12 von 26
Datum: 01.01.1910
Umfang: 26
Dr. Silvio Magnago, k. k. Bezirks richter Dr. Alois Frhr. von Fiorio, k. k, BezirkLrichter Karl Bayer, Oberosfizial Ferd. Mtnatli, Oberosfizial Crocc, Obergeoweter Josef Hattler mit Frau Kats. Rat Egger August Kirchlechner, l. k. Oberpost. Verwalter Josef Weiß, k. k. Obcrpostkontrollor August Bändel, l. k. Postkontrollor Hermann Hartung, k. k. Postkor.tr. Karl BIccha, k. I. Postosfizial Eligius Perathoner, k. k. Postosfiz Fritz Metzner, k. k. Postasfistent Hochw. Herr Paul Holzner, Pfarr» Provisor Hochw

. Herr Florian Knvttner, Kooperator Hochw. Herr AlotL Amplatz, Katechet Hochw. Franz Gruber, Cbordirektor Hochw. Herr Karl von Egen Baronesse Maria HauSmann Johann Rautscher und Frau Dr. Roman Wcinberger, Bürger» meister Josef Gemahmer Dr. S. Huber E. Kraft Firma Josef Prttzi Ernst Baumgartner Joses Wteser Adolf Abart Dr. I. Wenter Dr. Karl Bär Dr. Felder« Josef Schreyögg Johann Zttt und Familie Spar- und Vorschubkasse Muan Karl Huber sen. Josef Nagele u. Familie Josts Kemenatcr Pfand! eth

- u. Depositenanstalt Joses Flatz mit Familie Otto Waibl Schwetggl Herodcck Alois Hager mit Familie Alois Walser mit Familie Victor Gobbi und Familtte Anton Holzgethan jun. u. Familie Christof Unterau» und Familie Rob. Wenter Elise Wwe. Wenter und Tocht« Josef Goltlieb Wenter und Frau Tautz Ferd. Jmlaus und Familie Chr. AI. Santg und Frau Karl Gemaßmer und Familie Rob«t Plant und Frau Jngenuin Prinoth und Frau Leo Abart und Frau Dr. Jos. Spbttl und Familie Ruppert Malle und Familie Valentin Adamitsch und Frau

Michael Landtmann Jakob Prader Sparkasse Meran Josef Jkvnewein Josef Ob«schartner Karl Pfitscher Otto Glöggl Viktor Letter Dr. Zangerle Joses Kais. Rat Robert Maurer WirtLgenosienschaft des KurbezirkeS Muan K. BlaaS, Beamter und Frau Gebrüder FraSnelli Elise Thein« M. Kuppelwieser, Fleischhauer I. Angermair Ard. Bernabs u. Fr., Postgasse 12 Eugen Marek, M«an Johann Spital« und Frau Obadalek und Frau Dr. Baumgartn« Joh. Mohr Karl Laugebn« Frau Flesch Josef Ennemos«, Instrumenten macher Joses Schweitzer

und Frau Geschwister Ziernhöld A. Gutweniger I. Peschlauzer Bernthal« And:ä Maria Wagner R. Fischer Jöchler und Familie Destalla und Familie Josef Grlssrmann und Frau Benedikt Telfncr und Frau Gutta v. Ist« HanS Mahlknccht und Frau Johann Greis HanS Schwarz und Frau Maria und Alolsia Herzog, Haus besitzerin Louise Glatz Math. Leimstädtner A. Etsenenegger-Muhner I. P. Rösch und Familie Johann Sctbstock Pfitscher und Frau Hermann Gritsch und F au Eugen Simon Familie Christanell Karl Glutlig AloiS Lang

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_01_1936/AZ_1936_01_02_3_object_1864244.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.01.1936
Umfang: 6
wollen. « « » Das Leben Vlà Shatterhanàs Eine Karl May-Biographle von Karl Heinz Dworczak (Graz). Erschienen im Karl May-Berlag, Radebeul b«t Dresden 1SZS. Preis RM. 1.60. Zum packenden Erlebnis wird diele» Buch, Gegenwartsnabe ersteht vor unsern Augen der Erzähler Karl May, der al» Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi die fernen Länder durchzieht und hier im Ausgleich zwischen Dichtung und Wahrheit in seiner ganzen tragischen Menschlichkeit ergreifend geschildert wird. Karl Mau, wie «r wirklich war! Sein ganzes Leben

andern Gestalten seiner Werke werden in ihren Beziehungen zum Verfasser ebenso scharf charak terisiert, wie das Wesen Karl Mays selbst auf Grund feiner psychologischer Einzelheiten enträt selt wird. Wie arbeitete Karl May? Wie lebte er? Wie sah es in der „Villa Shatterhand' aus? Was ist mit dem Henrystiàn. Bärentöten und mit der Silberbüchse Winnetous? Hat Karl May wirklich Auslandsreisen unternommen? Diese und viele andere Frdgen werden eingehend und ausführlich beantwortet. Und dann setzt das Drama Karl May

ein: Die Jahre der Verfolgungen und Anfeindungen, der zermürbende Urheberrechtsprozeß gegen seinen ersten Verleger und der innere Zusammenbruch des Greises, der, auf dem Höhepunkt seines Schaf fens angelangt, sein Lebenswerk vernichtet sieht. Aber Karl Mays ungeheure Spannkraft, seine starke Lebensbejahrung und nicht zuletzt der aus gleichende Einfluß seiner zweiten Frau, richten den Geächteten wieder auf. Die große Huldigung in Wien und die Wiederherstellung seiner Ehre las sen In dem Silberhaarigen neue

Pläne reifen, als ihn plötzlich der Tod hinwegrafft. Mit der Totenehrung der Indianer am Grabe Karl Mays schließt diese von der ersten bis zur letzten Zeile ungemein fesselnd geschriebene Biographie, die sich wie ein spannender Roman liest. Das Bedeutsame an diesem, in einem flüssigen Stil geschriebenen Buch ist die lebensvolle Dar stellung, die starke innere Spannkraft sowie das kritische und zugleich dichterische Schilderungsver- mögen des Verfassers. Die scharfen psychologischen Beobachtungen

gehen auf den erfahrenen Theater- !ritiker Prof. Dr. Karl Heinz Dworczak zurück, der eit vielen Jahren auf diesem Gebiet in Graz tätig st: die starke Einführungsgabe und die gewählte, tets klare und allgemein verständliche Schreib weise auf den Verfasser feinsinniger Feuilletons und geistvoller Essays: die gewissenhafte Be nützung der Quellen auf den Professor, der sich als Philologe zur Genauigkeit verpflichtet fühlt. Der Verfasser verliert sich nie in Nebensächlichkeiten. Immer bleibt der Blick

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_12_object_672485.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.08.1898
Umfang: 16
, Hainlirchen August Lochrl, Ausbach ?r. .Karl Noch, Advokat, Gaya Alnia ». Richard Niick, Torpat Ed. Grainisch, Gaya Anton Slchtschin m. G.. Görz Franz Eiscnslcckcn, Brixcn Alsons Grassonara, Brixcn Tr. G. Wradatsch L. G. !>!ath, St. Paul Mary Eberhard, Bozcu »ieorg Wcingärtucr, Amtsrichter, Hagen Robert Hölzl, Beamter. Bruucck Tr. Crcitc m. G., Sauit.-R., Schwcuniiigcil Friedrich Sclkcr, Rcgicruugsrath, Wicn Aulon Sclkcr, LandcSsckrctär, Wicn ^oscf Kahl, Ncichcnbcrg l^arl Ziöthcr, Maimhcim Joses, Karlik

, Innsbruck Thomas Weber, Kulmbach Enima Breganz, Padova Karl Brischar. Äaufmaiiii, Wicn Otto Ercitc, Schwcnuiugcu Karl Offer, Brixcu Ferdinand HaaS m. G., Wicn Tr. Lindwurm, Wicn Tr. HicromimiiS Markus, Direktor, Wien Baronin Kometcr in. Fam., Graz Edttiuiid Förster, Wicn l»!eorg Forstcr, Wien Joscs Wagner, Salzburg Max Hallcr, Trieft H. Zander, Ksm., Wicn Julius Krnnzlcr. Wicn Florian Wranu, Fabriksbeamtcr. Wien HanS Hallcr m. G. u. K.. Notar, Tamswcg Dr. Alois Wiukler, Advokat, Wr.-Ncuftadt >?arl Groos

, Äiajorswitwc, Wicn Karl Panscra, Mailand S. Horncr, Eisenbahn-Dircltionsrath, Wicu Paul Protzcr, Brixcu Joh. Nicdlcr, Lcobcu Joscs Nicdlcr, Marburg Fritz Ouappclmair, Innsbruck Hans v. Hcuuscr, Innsbruck Josef Uprimc«, Bcamtcr, Wien Max Ehrich, Wicn Karl Ertl, Spital Alois Bodncr, Sachsenburg Paul Schmolle, Spital Joscs Nicblcr, Spital B. Frank, Spital F. M. Wcrncr, Velden M. Hntter, Vcldcn Karl I!iedler, Techniker, Marburg Jos. Schinicdhoscr, .Koopcratar, »als Wilh. Paulirschke m. G. n. S., Mödling

A!. Hallcr, Mcrau L. Goschil, Äiünchcn Dr. K. Cdcrhard, Prof., Brixcu Joscs Hirsch, München Karl Kargcr, Bcamtcr, Tcschcu Hermauu Liotzenberger, ^üinchcn Stcsan Giindel, Wicn (5'duard Diukl m. G-, Minist.-Nath, Wicn Hcinnch Bock, Biirgcr- u. ^cwcrbcschullchrer, Wicn I. Waszuig m. G., Wolssbcrg Fabian Kröll, Lchrcr, Bozcn Gcorg Grös;lcrcher, Bukarest I. Schcllmann, Jngenienr, Eibiswald Georg Ladftättcr n. <>>., Tcmcsvar Dr. Eugcn Schlaiker, Berlin Alsrcd Mcsziugcr. Klagcnsnrt Heinrich Bernsusz, Wicn Ndols

Haasz, Budapest I. Ocslercich, k. Ciscnb.-Direktor, (sssen I. Apciscr, Wicn Bcncdikt Beider, Domschnlc Dr. Friv Ncntcr, Arzt, Bcrlin Gcorg Ncntcr, Landrichter, Hagen Ot:o Kriigcr, Wien Hermann Kriigcr, Wicn Tr. L. Stronlial, Professor, Prag Franz Ungcr, Jngcnicur, Klagcnsnrt Karl Cathrcin, Notar, Kitzbnhcl Joscs (5übcl, Staatsbahn-Bint., Wicn Dr. H. Lorbcr, Adv.-Äand., Marburg E. Nichtcr m. G-, Mcdiziualrath, Dessau Alsrcd Tomscn m. G., 3!eg.-Nath, Wicsbadcn Ferdinand Schoppcr, Fabrikant S. Pollak

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/28_05_1912/BTV_1912_05_28_2_object_3046607.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.05.1912
Umfang: 4
76. Ferrari-Kellerhof von Maria geb. von Adam-Ehrenport in Trient. 77. Ferrari-Kellerhof Titns Edler von in Trient. 73. Fiorefi von Weinfeld Paul in Auer. 79. Fiorio Freiherr von Josef in Riva. 80. Firm ian Grasen und Herren von und zu Lak- tanz in Wien. Vergil in Salzburg, August in Mezocorona, Karl. !. u. k. Rittmeister im Uhla- nenregiment Nr. 3 in Wien, Franz Josef, k. in k. Gesandtschaftsattacho in Bukarest, Jo hann, k. u. k. Fregattenkapitän in Pola. 81. Fiumi Ritter von Johann in Mori

Hörten- berg Karl Freiherr, k. und k- Geh. Rai, k. k- Ackerbanminister a. D. iu Kaltern. 39. Giovaiielli von Ger st bürg uud Hörten» berg Luise Freifrau, geb. Freiin vou Schnee- burg iu Gries bei Bozen. 90. Giovauelli von Ger st bürg und Hörleu- berg Marie Freifrau, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. <11. Giovauelli von Gerstburg und Horten- berg Maria Anna Freiin in Gries bei Bozen. 92. Grabmayr von Angerheim Dr. Paul. Advokat in Bozen, Dr. Georg, k. k. Sektionsrat im k. k. Ministerin

, sämtliche in Bozen, Josef Dr., k. k. Universitäls-Professor in Wien, Marie Witwe von Lutterotti iu Kal tern. 102. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fensthal Dr. Anton, k. k. Hofrat i. P. in Innsbruck. 103. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fensthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 104-Hippoliti di Paradiso, Freiherr von Josef in Borgo. 105. Hohenbnhl genannt Heufler zu Rasen Karl Freiherr, k. k. Bezirkskommissär in Pa- reuzo. 106. Huyu die Grafen Ludwig, k. u. k. Kämmerer und Generalmajor

i. P. in Wien, Rudolf, k. n. k. Kämmerer, k. k. Statth.-Vizepräsideut i. P. in Bozen, Karl, k. u. k. Kämmerer nnd Feld- marschalleutnant in Krakau. 107. Ingram von Eduard in Bozen. 103. Jsser von Gutta uud Berta verwitwete v. Sölder in Meran. 109. Kaan Norbert von Dr. in Grätsch. 110. Kager von Mayregg Marie in Bozen, 111. Kemp t er Rudolf von, kaiserl. Rat in Welsberg. 112. Khuen vou Belasi Bruno Graf in Eppan. 113. Khuen von Belasi die .Grafen Bruno in Eppan, Heinrich in Lana, Theobald in Trieft. 114

. Kofler Franz von Dr., Advokal in Bozen. 115. Kripp von Prunberg und Krippach Sieg- niund, k. k. Sektionsrat im k. k. Ackerbaumini- sterinm iu Wien. 116. Samberg Hugo Graf, k. u. k. Rittmeister i. d. R. iil Kitzbühel. 117. Lamberg Max Graf, k. k. Konzeptspraktikant in Riva. 113. Lasser von Zollheim Ida Witwe, geb. Jsser von Gaudententhurn in Brixen. 119. Liebe Edler von Kreutz« er Karl in Meran. 120. Lindegg Kaspar von in Rovereto. 121. Lodron-Laterano die Grafen Albert, k. u. k. Major

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/30_07_1905/MEZ_1905_07_30_14_object_645073.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.07.1905
Umfang: 16
Dr. Karl Lorenz in. G-, Berlin Florian Ludwig in. Fam., Lehrer, Wien K. F. Krether, Bregeuz Max Bleyberg, Berlin Emil (5ohn m. Fam., Rentier, Charlotteub. Richard Christoph, k. k. Bez -Komm., Leibuiy Emilie Collas m. T., Prenzlau L. Fehrmanu m. Begl., Berlin G. Sluiiicko m. G. u. T.. Prof., Augsburg Joses «reiiszaller, k. k. Hauptin., Graz Gustav Glas, Fabr, Wien Dorothea u. Hildegard Böttscher, Leipzig C. B. Klunzinger m. G., Prof., Stungart Robert Scholtze m. Fam., B amter. Wien Alexander Richard

m. G, Tir., Äiiiiichen Hanni Wlatuigg in. S., Älagenfurt Karl Pfeifer m. G. u. S.. Wien Dr. Karl Schütter, Prof., Mödling Heinrick) Urbaii m. Fam., Prokurist. Wien Ernst Behre m. G., Lehrer, Hannover Ludwig Geißler in. G n. T, Lehrer, Dresden E. v. Heud; m. T, Wiesbaden Paul Acz«U m. Fam., Advokat, Nagykanizsa Frau Aiaria Forster, Priv, Wien Frl. Mttona Troeter, Wien Julius Weijz m. Fam., Ober-Zievid.. Wien M. Beaumont m. Fam., London Joh. ii Friedr. Ehring. Kausm., Leipzig Jsbon I. Beckwith, Reisender

. New-Z)ork H. Schwebel, Lehrers Berlin Max Wunderlich m. G.. Priv.-Bmtr., Asch Karl Hempel, Stud., Wien Julius Heilborn, Justizrat, Tiuterwald Karl Tilsch m. G, Disponent. Wien Richard Ramdoler. Kaufm., Aichersleben Alexander Winter, Kausm., Listau Dr. Joh. Kuno. Advokat, ÄÜava, Ungarn Ludwig Nadstäber, k. n. k. Oberstleutnant, Graz K. Baum m. Fam., Kausm., Berlin Johanna Pardatscher m. T., Eppan Betly Gruber, Priv., Marburg Marie Platzer. Äteran Georg Peiue m. G-, Kausm.. Hamburg Frauziska Edle

m. G., Kausm., Hamburg Rudolf Mayerhöser, Fachschul-Dir., Wien Arnold Schnitzer, »aufm., Reichenberg Edgar Branison. Sind., Ncw-?1ork Auguste Stau, Priv.. Wien Wilhelm Leißring, Hannover Fr. Kratzer. Kausm., Wien Oskar Seebak m. G.. Fabr, Brünn Liuzenz Nritscher m. G. u. Köchin, Lehrer, Wien Wilhelm Mautner, kgl. bayr. Landger.-Rät, Passau S. Th. Meyer m. S.. kgl.bayr.Hauptzollamts- Kontrollor, Passau Marie Lindner, Berlin Karl Wittwer. Leh er. Breslan Gertrud Siedow, Berlin Alb. Nepke, Direktor, Dresden

Karl Brix, Beauiter, Wien Joses Oulehla, Beamter, Wien Frau Julia Pick m. S., Dresden Klar Nassur, Berlin Äiartha Hannemann. Berlin Anna Hannemann, Berlin Dr. Engen Löffler, Arzt. Wien Anton Sommer in. Fam.. Hutfabi., Ä^erail Frau Anna Biedermann m. T. u. Stuben mädchen, Reg -Rats-G., Innsbruck Prof. Dr. Ferdinand Bronner. Schriftsteller, Wien Prof. Dr. H. Strigl, Gymnasial-Lehrer. Mährisch-Neustadt Heinrich Kräutner, Gasthosbesitzer, Bozen Znsai»il»e>l .?»>') jlarteieir nut mil, Personen. Innichrn

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Seite 5 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna Witwe Degischer in Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Ossizial Josef Egger. 653 Johann Florian Mayr. 655 „ Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665. Josef-Burgi Tröscher. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 66S Htrr Oswald

von Grebmer-WolfSthurn, Vorstand der Filiale der österr.-ungar. Bank. 671 Frau Josefine von Grebmer-WolfSthurn« 673 Herr Ladinfer, Bäckermeister, mit Frau. 675. ^ Adalbert Abel, Bäckermeister, mit Frau. 677 ^ und Frau Karl Civegna. 679 „ Dr. Georg Tauber mit Familie. 681- „ Max Kompatscher mit Fran. 684 Frau Baronin Thüngen. 686 „ Maria Mumelter, geb. v. Roggla. 688 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 690 AÄwkaturSkanzlei Dr. Hermann Mumelter. 692 Herr Hans Huber, Hafnermeister mit Familie. 694 „ Johann

Nagl, Modistin. 756 Heimische Kunst- uud Hausindustrie. 758 Herr Arnold Amonn und Frau« 762 „ Notar Taub« und Frau. 764 , ^ Baumeister Franz Weber uud Frau. 766 Fran Witwe Toni Wcger und Tochter. 768 Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Rainerstraße. 770 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und WasserleituugS- ' iustallateur mit Frau. 772 Familie Heinrich Mayr, Mondschein. 774 Herr HanS Runggaldier, Agentur. 776 Turnverein Bozen« 778 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant und Frau. 784 Familie

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_12_1900/BTV_1900_12_12_2_object_2986079.png
Seite 2 von 10
Datum: 12.12.1900
Umfang: 10
2520 75. Giuliaut von Nanburg, Karl in Trient. 76. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advocat in Gries bei Bozen. 77. Grabmayr Ritter von Angerheim Heinrich, k. k. LandesgerichtSrath i. P. in Zwölfnialgreien. ?8. Grabmayr von Angerheim Karl Dr., Advocat in ObermaiS. 79. Grammatik« von Bellaggio Karl in S. Michcle. 80. Grebmer von WolfSt hurn Eduard in Brnneck. SI.Gresti von LeonhardSberg DonatuS Dr., Advocat in Ala. 82. Grcsti von LeonhardSberg Jakob

Dr., k. k. OberlandesgerichtSrath i. P. in Trient. 83. Guelmi von, AloiS, k. k. LandeSgericktSrath in ?>ovcrkio. Anna Maria, Barbara Witwe von Maffei in Revc>. Matthäus und Rosa, Witwe in CleS. 84. G ngg en b erger Edler von R.iedhofen Otto Dr. in Brixen. 85. Guggenbcrger Edle von Riedh ofen Wil helm und Franz in Percha. 86-Hausmann-Stetten Freiherr Hermann in Ncumarkt. 87. Hellrigl von und zu Ncchtenthal Adal- bcrt, Dr. Advocat iu Obermais. 88. Hendl von Goldrain Georg Graf in Meran. 89. Heppergcr von Tirschtenberg und Ho sen Sthal Karl

Dr. Advocat, Landtagsabgeord- ncter und Landeshauptmannstellvertreter in Bozen. 9V. Hcpperger von Tirschtenberg und Ho fe nst ha l Antonie, verehelichte v. Grabmayr in GrieS bei Bozen, Heinrich Dr., Franz Dr., k. k. Landesgerichtsrath a. D., Karoline in Bozen, Joseph, Dr. k. k. Universitätsprofessor in G»az und Maria Witwe von Lutterotti in Kältern. 91. Hippoliti di Paradiso, die Freiherren Alois, k. u. k. Kämmerer, Karl, k. n. k. Kämmerer und k. k. Statthaltereiseeretär i. P. und Raimund

Hugo Gras, k. u. k. Oberlieutenant i. d. N. in Parsch bei Salzburg. 99. Lamberg Karl Graf, in Admont, Steiermark. 100. Lasser Jda von, Witwe, geb. von Jsser, in Brixen. 101. Lindegg von, Caspar in Novereto. 102. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Be- zirkshnnptmann in Vöklabrnck. 103. L od r o n-L a te ran o Karl Graf in Gmünd in Kernten. 104. Longo von Liebenstein Anton Dr. Freiherr, in Neumarlt. 105. At ackowitz AloiS von, in Bozen. 106.Malsatti von Tierendors und Gittel- berg, die Freiherren

und Neuhos FerniuS Graf, in Ealliano. 115. Martini von Griengarten und Neuhof die Grafen Karl und Johann in MezzotedeSco. 116. M arzani von Steinhof und NeuhauS Albert Graf, in Dajano, Gemeinde Castellauo. 117. Marzani von Stein Hof und NeuhauS Karl Graf, k. k. LandeSgerichtsrath in Villa. Lagarina. 118. Mayrhaufer von Sperman«feld Dr. Karl. AdvocaturS-Coneipient in Bozen. 119. M ay rh a u se r von SpermanSfeld Dr. Otto in Bozen. 120. Meyerl Victor von, in Zwölsmalgreien. 121. Melchiori Joseph Dr. Graf

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/08_12_1900/BTV_1900_12_08_2_object_2986044.png
Seite 2 von 10
Datum: 08.12.1900
Umfang: 10
5 7b. Giuliani von Nanburg, Karl in Trient. 76. Grabmayr von Augerheim Johann Dr., Advocat in GrleS bei Aozcn. 77. Grabmayr Ritter von Anger heim Heinrich, k. k. Landcsgerichtsrath i. P. in Zwölfmalgreien. 78. Grabmayr von Angerheim Karl Dr., Advocat in ObermaiS. 79. Grammatica von Bellaggio Karl in S. Michele. 80. Grebmer von WolfSthurn Eduard in ,»i - 5 Leonhardsberg DonatuS Dr., lla. / Leonhardsberg Jakob Dr., k. k. ftrichtsrath i. P. in Trient. von, AloiS, k. k. LandeSgericktsrath in Sinna

Maria, Barbara Witwe von / Revc», AiatthänS und Nosa, Witwe berger Edler von Ried Höfen Otto nxcn. ^erger Edle von Riedhofen Wil- Franz in Percha. «ann-Sictten Freiherr Hermann in 87. Hellrigl von und zu Rechten that Adal- bert, Dr. Advocat in ObermaiS. 88. Hendl von Golsrain Georg Graf in Mcran- 89. ep p e r g er von Tirschtenberg und Ho- fenst!, al Karl Dr. Advocat, Landtagsabgeord- netcr und LandcShattPtmaniistcilvcrtreter in Bozen. 90. Heppcrger von Tirschlenberg und H o- fensihal Antonie

, verehelichte v. Grabinayr in Grieö bei Bozen, Heinrich Dr., Franz Dr., k. k. LandeSgerichtörath a. D., Karoline in Bozen, Joseph. Dr. k. k. UniversitätSprofessor in Glaz uud Maria Witwe von Lntterotti in Kältern. 91- Hippoliti di Paradijo, die Freiherren AloiS, k. u. k. Kämmerer, Karl, k. u. k. Kämmerer und k. k. Statthaltereisecretär i. P. und Raimnnd, k. u. k. Kämmerer und k. k. Be- zirlöhanptmann i. P. in Borgo. 92. Hohenbühel genannt Häusler zu Rasen, die Freieren Heinrich

, k. k. Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck, Paul in Hall und Johann k. u. k. Kämmerer und Rittmeister im Uhlanen-Regimente Erzherzog Franz Ferdinand ?ir. 7 in Mostywielkie. 93. K aan von Dr. Norbert in Mcran. 94. Kagcr von, Hugo Ingenieur in Zürich. 95. Kathrein von Anderfill Anna in Innsbruck. 96. Khuen-Bel afi Bruno Graf in Eppan. 97. Koflcr Franz von Dr., Advocat in Bozen. 98. La »nberg Hugo Graf, k. n. k. Oberlieutenant i. d. N. in Parsch bei Salzburg. 99. Lainberg Karl Graf, in Admont, Steierinark. 100. Laffer Jda von, Witwe, geb

. von Jsser, in Brixen. 101. Lindegg von, Caspar in Novereto. 102. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Be- zirköhl'nptmann in Völlabrnck. 103- Lodron-Laterano Karl Graf in Gmünd in Kcirntcn. 104. Longo von Liebenstein Anton Dr. Freiherr, in Neumarkt. 105. ÄK ackowitz AloiS von, in Bozen. 106.Malfatti von Tierendorf und Gittel- berg, die Freiherren Emcmuel und Valerian, Bürgermeister in Novereto. 107. Wialfatti von Monte Tretto Cajetan Frei herr in Ala. 108. Malsatti von Monte Tretto Franz Frei herr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_04_1921/TIR_1921_04_05_1_object_1976596.png
Seite 1 von 8
Datum: 05.04.1921
Umfang: 8
Rr. 46. Nummer 7K I Bozen, Zienstag, den S. April IM. «MS» Ä. Sahrgasg. Slchentalender: Dienst.» b. Irena. Mittw., v. Cölestin Donnerst., 7. Hermann. Frei«., 8. AmantinS. Tamst., 9. Waldtrlid. Sonnt.. 1v. Ezechiel. Wollt-, Lee. Neuestes vom Tage. Drahtvnichie des ^Tiroler''. Kaiser Karl ist noch in lingarm Kaiser Karl erkrankt? Zvkn, 4. April. Die Wiener Zeitungen lassen sich M Steinamanger berichten, dag Exkaiser Kar! er krankt sei und zwar an einem halsleiden mit Fis her. Man glaubt

, daß er die Entscheidung der Na tionalversammlung. welche für S. April erwartet Md, abwarten wolle, ehe er seine Rückreise antritt. Bevorstehende Enthüllungen. Budapest, 5. Aprii. Für die Zeit nach der Abreise des Exkönigs Karl aus Ungarn werden Enthüllun gen des Ministerpräsidenten angekündigt, die ein grelles Slreislicht auf gewisse Pariser Machenschaf ten werfen dürften. Grrüchte und wieder Gerüchte. Wen, Z. April. Als Ergebnis der Erhrouiige» N« die Reise des Exkaisers Karl durch Oester- «ich wurde

» die ungarischen Untertanen Fürst Al. Windischgriitz sowie Graf und Gräfin Thomas Erd- iidy für immer aus Oesterreich ausgewiesen. Ein» Mc Zeitungen melden, daß Karl sich weigere, Un garn zu verlassen, andere berichten, daß er binnen 48 Stunde» abreisen werde. Italien und die kleine Entente schickten dem Admiral Horthy ein Ultima tum. wonach, wenn Karl Ungarn nicht bis späte, Pens Donnerstag verlasse, kriegerische Operationen gegen Ungarn beginne». Angeblich soll ei» spani scher Minister dem Prinzen Sixtus

. Hie Vorbereitungen zur Rückreise Kaiser Karls. Wien, 4. April. Die Borkehrungen für die Rück- Khr des Exkaisers Karl aus Steinamanger find ptrossen. Bei der Durchreise durch österreichisches Gebiet werden drei Ententeoffiziere, Organe der kicherheitsvache, der Volkswehr und des Auswär tigen Amtes den Kaiser Segleite». Die Reiseroute »ird erst unmittelbar vor der Abreise selbst fest« Mt werden. Bis zur Stunde liegt keine amtliche Nachricht vor, ob die Abreise des Exkaisers schon 5s»lgt

Ilanzösischen und der englischen Diplomatie, um Abreise des Königs Karl herbeizuführen. Ita lien wurde seine Zustimmung zur Durchreise des Honigs durch Italien erteilen, wenn er nach S?a- men cder anderswohin gehen wollte. Graf Sforza >uh:.dann fort: Das Abenteuer König Karl war »in? Ui-berraschung' denn Italien hatte eine sol- ^ Hefnbr vorausgesehen und sei ihr zuvorgekom men. indem es diesbezüglich ein formelles Ueber- einkommen mit der Belgrader Regierung abge schlossen hat, das in Prag ergänzt wurde

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/06_05_1931/AZ_1931_05_06_2_object_1858145.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.05.1931
Umfang: 8
Lette Z, .Alp« n - Ze! l » « s' Mittlvoch. den 6 . Mai 19^ Karl und Maria atmeten schon nicht mehr; .sie befanden sich bereits in jenem Gnadenzu stand, der die „Tifosi' charakterisiert, den man weder beschreiben, noch naciMmen kann. Der Eelgenheits-Tifoso kann lschreien, soviel er will» idoch sein Herzschlag nimmt nicht einmal um eine Pulsation ìn der Minuti: ,1». Dem lvah- ren „Tifoso' aber schläft das Herz, wie der M'ötor eines Motorrades. Der lvahre Ttfoso leidet während der Partie

lind Karl, se nach der Richtung, in der àie Ak tion im Felde sich abspielte. Ihre sorgfältig ^manikürten Hände waren vor lauter Klatschen »schon feuerrot und ihre weiche Mezzvsopran- stimme begann bereits unter dem Schlacht ruf „Vorwärts Blaue!' heiser zu werden. Die „Not-Gelben' lichen sich nicht aus ihrer Fassung bringen: ihr ruhiges und sichere» Mpiel, angèeiifèrt durch'die croscendo-Aurufe !der Menge, überzeugte. Deshalb lächelte Aarl ob der Unduldsamkeit der Frau Maria mnd riet sie zur Nuhe

des und begann von dort seine Swrmkame- rÄden vorwärts zu treiben. Die Arbeitsmethode dieses Sportlers machte jsogar auf den wenig erfahrenen Georg Ein druck und er konnte nicht umhin zu bemerken: „Sondbar, dieser Mann ist wie ein Hanert ,Er ist immer dort, wo der Ball auffällt und schlägt ihn zurück!' „Schweig', Mischte issine Frau, die sich jkrünimte. als hätte -sie wenigstens 46 Grad kTyphus-Hieber, „du verstehst ja nichts'. ' Karl -aber àndte sich an seinen Freund' mit idein Lächeln

eines Erstkominiinitanten auf n Lippen: „Wirklich?' fragte er, kommt es auch dir /vor, das; Bernardi ein Koloß ist?' „Ach was, Koloß' unterbrach Maria, „er ist jein Spieler wie alle anderen! Was sollte auch ,Besonderes an ihm ifein . . .?' > Doch Karl hört« schon nicht »ttehr a»«f st». Seine ganze siederà Aufmerksamkeit war auf das Spielfeld konzentriert, wo etwas Schweres sich ereignete. „Fulvio' hatte den Ball Mischen den Beinen und galoppierte, ge folgt von Alvei oder drei Blauen, dem feindli chen Tore entgegen

ein Opfer. Nicht der Ehegemahl, der halbbetänbt dastand und nicht wußte wo ein und aus, zog ihren Zorn auf sich, sondern Karl, der sich die Lnnge ausschrie und die Hände zu Fetzen klatschte. „Genug! Genug mit diesem Enthusiasmus. Ein bischen Erziehung wäre auch am Picche l' In ihren Augen lschimmerten Tränen . . Ihr Gemahl wandte sich überrascht um: .„Maria, bist du verückt? Du beleidigst ja die Leute!' „Laß gut sein, unterbrach ihn Karl, aus Lessen Augen die Freude, blitze, „deine Frau hat Recht

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_12_1895/MEZ_1895_12_29_6_object_652378.png
Seite 6 von 16
Datum: 29.12.1895
Umfang: 16
Seite 6 Mmmer Zeitung. !»tr. 155 Wjchs-W der TRsllR lüsnsn haben gelöst: Dr. v.MageS und Frau Graf Huyn und Frau Arbesser v. Ballarini Pichler v Liebe Scheidbach Dr. v. Kaan Hohenauer und Frau v. Dal Lago Karl Sartori Norbert Gölli Karl Hinterholzer Dr. Christanell Seeber mit Frau Seidl Karl Nagler Erich Haindl Dr. Welnber^er mit Frau W- v. Pernwerth, Kurvorsteher mit Familie Karl Doblander Franz Conte Badiui, k. k. Postosfiz. Josef Weiß, k. k. Postosfizial Rauch, k. !> Postoffizial Karl Blecha

, k. k. Postassistent Loses Oppacher, k. k Postosfizial Joses Schär, l. k. Postassistent Pfarrwidum Meran Groß Koegl RegenSburger Frz., k. k. ZollamtS- leiter Biltor Leippert, k. k. Hptm. v. Schildenfeld Karl Huber mit Frau Spar» und Vorschnßkafle Josef Flatz mit Frau Psandleih« und Depositen-Anstalt Baronin Giovanelli Englisches Fräulem-Jnstitut I. P. Rösch mit Frau Anton Baumgartner AloiS Jörger mit Frau Familie Reibmayr Joses Reibmahr Jgnaz Winter mit Frau D, u. I. Biedermann (F. StranSky) A. Frühauf Amalia

Wenter Gebr. Urfch Familie Oettl M. Hutter mit Frau Johann Greif Franz von Sölder mit Familie Biltor Gobbi mit Familie Nikolaus Gamper in Mais Johann Thuile Angelo Zanetta Sparkasse Meran u. Beamte derselb. Familie I. G. H. Dr. Karl Pallang m. Frau Dr Otto v. Sölder mit Frau Hans Ebner mit Frau Familie Tobias Ktrchlechner Familie Jnnerhofer M. Fischer m. Frau Rosa Mayr Robert Kötzsche Karl Huber, Ingenieur mit Frau Ludwig Auffing« mit Frau Joses Nagele in Meran mit Frau Fil. Ww. Tomazzolli Johann

Marchetti mit Frau Josef Ladurner und Frau Georg Müller A. Pirchl von Vtntler Witwe Siungg Jos. Oberhammer mit Familie Christ. Mahlknecht mit Familie Alois Ladurner Johann Seibstok Karl Langebner Franz Dallago, Tischler Karl Abart m. Familie AloiS de Christin Franz König Dr. Homann .Frau B. .Wvser Elise Ww. Nagele, geb. Tappeiner F. Senoner, Photograph B. Peter I. Lährl mit Frau Franz Capra mit Frau Joses Seyrer Johann Senoner Hechenberger mit Tochter Mayer Stützl mit Frau Karl Kirchlechner Engelbert

mit Frau Josef Jörger Familie Maurer Peter Ortner Karl Rieper mit Frau Johann Forstner mit Frau AloiS Gabl Joses Werner Familie Ladurner Dr. Karl v. Braitenberg mit Frau Baronessen HauSmann HanS FuchS mit Frau AloiS Walser Dr. Ballmann mit Frau Faulhaber pr. Rob. Schlesinger, Schwarzach M. Tonsern Josef Erhart mit Töchtern A. Freymann mit Familie F. Speiser mit Familie Weyand, Juwelier Ant. Steiner Dr. Huber und Frau Franz Wenter Joses SchreySgg und Frau Dr. Joses Hell uud Frau Gras Hendl Carola Kühne

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/30_08_1877/BTV_1877_08_30_1_object_2872872.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.08.1877
Umfang: 8
der durchlauchtigste Herr Eiz Herzog Heinrich. 3. Alberti-Poja, die Grafen AloiS.und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Rovcredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 7. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl iu Arco. Angeli Therese v, geb. Lutterini in Bozen. Angelini Joses v. in Ala. Antvnini Heinrich Dr. v. in Roveredo. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. Ar; Olivier Graf in Bozen. Auffchnaiter Jguaz v. in GrieS

bei Bozen. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. Benvenuli Franz v. in Ealliano. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherien Paul, k. k. Auskul tant in Kalter«, und Rüdiger, k. und k. Lega- lionS>Sekretär in Konstantinopel. 18. Birti Josefine Witwe v. in Pfalten. 19. Brandts Anton Graf, Mitglied des österrei chischen Herrenhauses, Landtagsabgeordneier, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Lana. 20. Brasavola v., Josef Dr. und Karl in Avio. 21. Buffa Karl Freiherr in Telve. 22. Cesarini

. » 39 Dipnnli Charlotte Freiin, geb. v. Schasser in Innsbruck. 40. Dipauli Josef Freiherr, Reichsrathsabgeord neter in Kältern. 41. Ecchcr Karl o. in Eichholz. 42. Egg er Feidinand Dr. v. in Pradl. 43. Elzenbanm Josef v. in Tramin. 44. Enzenberg, die Grafen Artur Dr., k. k. Käm merer und Be^irkShanptmanfl in Meran, und Hugo in Innsbruck. ? 45. Enzenberg Franz Gräf,.k. k. geh. Rath und Kämmerer, Mitglied des. osti^rr. Herrenhauses in Innsbruck. ' ' 46. Ehrl Anna Witwe v, gel>. v. Hafner in Bozen. 47. Eyrl

-.r, k. k. Kämmerer in Kalier.-. 73. Golregg Hugo Ritter , k. k. Kämmerer 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. nnd ^Zanplmann a. in ObermaiS bei Meran. Grabmahr Johann Dr. v., Advokat in Bozen. Grabmayr Max Rilter v., k. k. OberlandeS- gerichtSrath i. P. in Bozen. Grammatica Karl v. in St. Michael. Grebmer Eduard v. in Bruneck. Gresti v.. Donatns Dr., Jakob Dr. nnd Maurns Dr. in Ala. Hauömann Anton Freiherr in Salurn. HauSmann. Franz Freiherr in Bozen. Hendl Karl Graf in Meran. Hepperger Anton

v. in Bozen. Hep perger Josef Dr. v in Boren. Hepperger Karl Dr. v., Advokat und Land- tagsabgeordneter in Bozen. Hepperger Marie v.. geb. v. Hafner iu Bozen. Hippoliti, die Freiherren, AloiS, Bürger meister und LandtagSabsieordneter. und Karl, k. k. Stalthalterei-Vicefekretär i. P. iu Borgo, und Raimnnd, k. k. Bkzirks-Kommifsär in Ro veredo. Hofer Andreas Edler v., k. k. Notar, Land tags» und ReiebSrathsabgeordneter zu Amstetten in Niederösterreich. Ingram Ar ton Ritter v. in Pradl. Ingram Eduard Ritter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_12_1889/BTV_1889_12_28_11_object_2932745.png
Seite 11 von 12
Datum: 28.12.1889
Umfang: 12
. 38—89. Der Hochw. Herr Peter Schwingshackl, f. b. Hofkaplan. 90 — 99. Seine Hochw. und Gnaden Dr. Johann Kometer, Dekan und Stadtpfarrer. 100. Hochw. Hr. Friedrich Maurer, Stadtpfarrkooperat. 101. „ „ Johann Rauch, „ 102. „ „ Karl Ettel, „ 103. „ „ Johann Spörr, „ IN 4. ... „ Michael Mayr, „ 10S. „ „ Josef Kerle, Dekanats-Sekretär. 106—109. Der Hochw. Serviten-Conveut. 111—111. Seine Hochw. Herr Johann Paul Mofer, Provinzial. 112. Herr Franz Winkler, Stadtapotheker. 113. Die Familie Winkler. 114. Herr Jodok

. 137—138. Herr Karl Pustet, Negensburg. 139—140. Frau Marie Rauch, Buchhändlers-Witwe. 141-—142. Felician Rauchs Buchhandlung. 143. Herr Anton Josef Drobnik, Handelsmann. 144. Die Handlung zum Schützenkönig. 145. Die Familie Flunger, „Hotel zum goldenen Stern.' 146. Herr Nikolaus Hofer. in Hall. 147. „ Johann Fink, k. k. Oberfinanzrath i. P. 148. Dessen Frau Gemahlin. 149—150. Herr Johann Georg Knoll, Agent und Gemeinderath. 151. Fräulein Amalie Haptmann, Schulleiterin in Dreiheiligen. 152. Herr

Anton Schöpfer, Hof- und Stadtapotheker. 153. Frau Karoline Schöpfer. 154—157. Herr Professor Dr. G. Pommer. 158—159. Frau Jofefine v. Riccabona geb. Gasteiger. 160. Herr Gebhard Mehele, k. k. Baurath i. P. in Feldkirch. 161—162. Herr und Frau Julius Steru. 163—164. „ „ „ Max Stern. 165—166. „ „ „ Theodor Stern. 167—168. Frau Rosa Witwe Löwe. 169. Herr Ernst v. Liebe, Landes-Sekretär. 2765 170. Herr Johann Peterlongo, Landes-Vice-Sekretär. 171. „ Karl Jenewein, Landesbeamter. 172. „ Anton Geppert

, Oberingenieur. 173. „ Franz Neuner, LandcZkultur-Jngcnicur. 174. „ Karl Lindner, Landesingenieur^ 175. „ Karl Rokita, Landesingenienr-Adjnnkt. 176. „ Peter Wörle, landsch. Bauführer. 177. „ Robert v. Aichinger, landschastl. Rechnungs- Revident. 178. Herr Ferdinand Metz, landschastl. Rcchnungs- revident. 179. Johann Marchefani, Landes-Nechnungsrath. 180—183. Herr Ernst Rziha, Gewerbeinspektor sammt Frau Gemahlin. 184. Frau Theres vou Barth, Hofrathswitwe. 185—186. Herr Karl Demetz, Handelsmann inBozen. 187

. Herr Anton Mayr, Magistrats-Sekretär in Hall. 188. „ Otto Mayr, k. und k. Landesschützen-Be- zirksoberjäger. 189—190. Herr FranzCall, Hilfsämter-Direktor i. P. 191 —192. Herr Baurath Stern mit Familie. 193—194. „ Karl Zelger, Privat. 195—196. „ I. P. Veith, Apotheker niit Frau. 197. Herr M. K. Zorn, Handelsmann. 19«. „ Franz Baur, Fabrikant und Gemeinderath. 199. Frau Bertha Baur geb. Fischnaller. 200. Herr Hanns Baur, Fabrikant. 201. Frau Anna Witwe Baur geb. Nußbaumer. 202. Hochw. Herr Karl Baur

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/11_01_1875/BTV_1875_01_11_7_object_2861561.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.01.1875
Umfang: 8
, k. k. Landes« gerichtS-Rath. 460 Herr Joses Ritter V. Trentinaglia, k. k. Ober landesgerichtS-Rath i. P. 4K1 Dessen Gemahlin Fanny geb. v. Commini. 462 Herr Anton Cberlin, k. k. OberlandeSgerichtS« DirektionS-Adjunkt. 463 Herr Franz Coll. k. k. OberlandeSger.-Offizial. 464 . Anton Hölzl, dto. dto. 465 , Gottfried Hueber, dto. dto. 466 „ Jakob Jöchler, k. k. RechnungS-Rath. 4K7 „ Karl Kölle, k. k. >->icrichtSadjunkt. 4K8 Frau Anna Kölle, k. k. Dez.«JngenieurS-Wltwe. 469 Herr Karl Freiherr v. Most

, k. k. RechnungS- Offizial. 47V Herr Konrad Dopfer, k. k. RechnungS-Offizial. 471 „ AloiS Karl Cont» Verzi, k. k. BezirköamtS- Kanzellist. 472 Herr Karl Kerbler, Handelsmann. 473 . Mar Kronenthaler, k. k. jub. OberamtS- Kontrollor. 474 Dessen Familie. 475 Herr Georg Böheim, Hausbesitzer und Gemeinde- Rath. 476 Dessen Frau Gemahlin. 477 Herr Josef Spörr, Baumeister. 173 Dkssen Frau Gemahlin. 473 Herr Karl », Guu»cktr, LandeSgerichtS-PrSsident a. D. ^ ' ' 486-Dessen Familie. 481 Herr Johann SchSbinger

, Handelsmann. 482 „ Franz Ferd. Waibl. jubl. k. k. Statth.» HilfSämter-Adjunkt. 48Z Herr Franz Winkler, Stadtapotheker. 484 Dessen Gattin Maria geb. Hueber. 485 Herr Josef Flunger, Gastgeber zum gold. Stern. 486 „ Nikolaus Hoker, Gastgeber zum Bären in Hall. 487 Herr Ant. v. Burlo, k. k. Feldmarschall-Lieutenant, Ehrenbürger. 488 Herr Josef Nebert, k. k. Postrath. 483 „ Karl Vorhauser, k. k. Postfekretär. 430 . Kranz Grimm, k. k. Oberpostverwalter. 431 „ B. Biafioli, k. k. Pofikontrollor. 432

„ F. Würtenberger, dto. 493 . Ant. Spornberger, dto. 434 „ Anton Böhm, k. k. PostdirektlonS-RechnungS- Asfistent. 433 Herr Josef Niederegger, k. k. PostdirektionS-Rech» nungS-Revident. 436 Herr Laurenz Knoll, k. k. PostdirektionS-RechnungS» Resident. 437 Herr Albert Ritter v. Köpf, k. k. Postoffizial. 438 . Franz Krapf, k. k. Postasststent. 439 „ Anton Linfer, k. k. Postoffizial. 50V „ Franz Miller, k. k. Pofiasststent. 301 . Josef Metzler, k. k. Postoffizial. 502 „ Herrman» Pircher, dto. 503 Karl v. Miller

, dto. 304 „ Filipp Mayer, dto. 503 „ Josef Hellensteiner, dto. 506 „ Julius v. Sölder, k. k. Post-Kommissär. 307 , Joh. Thomann, k. k Bezirkspost-Kommissär. 508 „ 'Anton v. Mayrhauser, k. k. PostdirektionS- KonzeptS-Praktikant. 503 Herr Karl Pfaundler, Buchhändler. 510 . Dr. MSrz, prakt. Arzt. 511 Dessen Frau Therese geb. v. Lasser. 512 Der Hochw. Herr Johannes Frenninger, Abt zu Willen. 313 Herr Josef Zelger senior, Pofamentier. 314 Drssen Frau FranziSka Zelger. 516 Herr Josef Zelger Hunior

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/01_04_1921/VR_1921_04_01_5_object_2119515.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.04.1921
Umfang: 6
Ge spräch mit der Insel Bornholm auf eine Entfernung von mehr als 90 englische Meilen. Im Frühjahre soll ein regel mässiger drahtloser Telephonbienst eingerichtet werden. Letzte Nachrichten. Exkönig Karl in Budapest. Ein sehlgeschlagener Staatsstreich. Wien. 30.März. Eine Mitteilung der »Politischen Korrespondenz besagt folgendes: Exkönig Karl ist Samstag abends in Verkleidung in Steinamanger eingetroffen und beim dortigen Bischof abgestiegen. Ministerpräsident Graf Teleki wurde nach Steinamanger

gerufen und sowohl er, wie Oberst Lehar haben dem Exkönig Karl von der Durchführung seiner Absichten abgeralen. Exkönig Karl fuhr Sonntag früh mit Kraftwagen nach Budapest. In einem zweiten Wagen folgte der Ministerpräsident Graf Teleki, der ungefähr zwei Stunden später in Budapest einlraf. Der Reichsverweser Korlhy war vollkommen un vorbereitet. Nach einer langen Besprechung veranlaßte er den Exkönig, in die Schweiz zurückzukehren. Exkönig Karl fuhr am selben Abend mit dem Ministerpräsidenten Grafen

Teleki von Budapest ab, hat sich aber während der Fahrt entschlossen, im Lande zu bleiben und soll sich gegenwärtig in Steinamanger befinden. In den Besprechungen war auch von einer Zustimmung der fran Mischen Regierung zur Rückkehr des Exkönigs Karl die Rede. Der französische Vertreter in Budapest hat inzwischen in formeller Weise bekanntgegeben, daß die Alliierten sich der Rückkehr des Exkönigs auf den ungarischen Thron widerseben. Die Grafen Andrassy und Bethlen sind darauf nach Steinamanger

nun, die Mitglieder des Kabinetts zu erreichen, doch war nur der Justiz- minister anwesend und bald fanden sich zu den Be- prechungen auch Graf Julius Andrassy, Graf Bethlen »wie Major Pronay und Oberleutnant Keyjas in der öofburg ein. Der Exkönig beriet sich lange mit den bei- >en letztgenannten Offizieren; beide rieten ihm, das Land o schnell als möglich zu verlassen, da Ungarn durch eine Anwesenheit in die größte Gefahr gestürzt werden würde. Exkönig Karl war durch diese Mitteilung ä u ß e r st erschüttert

. Er hatte einen ganz anderen Empfang erhofft und gab seiner tiefen Enttäuschung auch Ausdruck. Er sagte, daß er, von falschen Informationen ausgehend, einen stürmischen und festlichen Empfang in Ungarn er wartet habe. In drei Autos wurde die Rückreise nach Steinamanger angetreten. Exkönig Karl halte bei seinen Parteinachrichlen. Parteisekllon Kaltem. Am Sonntag, den 3. April, abends 7 j 8 Uhr: Parieiversammlung mit der Tagesordnung: Wahl eines Delegieren für die Landeskonferenz in Bozen. Seklionsversammlung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/23_12_1882/BTV_1882_12_23_10_object_2898481.png
Seite 10 von 16
Datum: 23.12.1882
Umfang: 16
Verzeichnis über die AbnchmcrvonNeujahrs-EntschuldigungS- Karten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 1883. z z St. Eicellenz Hr. Baron BohuSlav v. Wtdmann, k. k. Statthalter für Tirol u. Vorarlberg. 4 g Ihre Excellenz Fr. Gabrkelle Bar. v. Wtdmann. 7 8 Hr. Karl Frank, k. k. RegierungS-Rath i. P. 9 Hr. Anton Mader, k. k. Polizcirath t. R. 50 Dessen Fr. Gemahlin. 5 t Fr. E. Witwe Cztchna. 52 Hr. Karl Czlchna. 5 3 „ Dr. Anton Malfertciner, prakt. Arzt. 54 Dessen Familie. 55—57 Hr. Josef

H-user, Hausbesitzer u. Gemeinderath. und Fr. Klara Häuser. 58 Hr. Felizian Rauch, Privat. 59 — 22 Hr. Dr. Eduard Krapf, freireslgn. Advokat, mit Familie. 23 Hr. Filipp Krapf, k. k. Bauadjunkt. 24 Dessen Gemalin. 25 Hr. Georg Vernouille, k. k. PostdirektionS-Sekretär i. P. 26 Dessen Fr. Gemalin. 27 Hr. Franz Baur, Fabrikant u. Gem.-Rath. 28 Dessen Fr. Bertha geb. FischnaUer. 29 Hr. HannS Baur, Fabrikant. 30 Fr. Anna Baur geb. Nußbaumer. 35 Hochw. Hr. Karl Baur, Präfekt im Knaben-Seminar in Brisen

. 32 Hr. Karl Adam, Altbürgcrmeister u. Gem.-Rath. 33 Fräul. Josefine Adam. 34 » Antonie Adam. 503 Dessen Familie. 5 04 Hr. Gottfried Pofch, k. k. Forstmeister. 505 Dessen Familie. 50k Hr. Josef Atchholzer, k. k. Oberförster. 507 „ Eduard Ruef, dto. 503 Dessen Familie. 509 Hr. Anton Orgler, k. k. Rechn.-Revident. 510 . Otto v. Salvadori. k. k. Oberforst-Jngenieur. 55 5 — 5 20 Ercellenz Graf und Gräfin Lodron. 525 Hr. Josef Arnold, k. k. Postmeister in Volders. 522 Dessen Fr. Gemalin. 523—524 Hr. Lothar

. 545 „ Dr. Franz Stesenelli Edler zu Prentenhof u. Hohenmauer, k. k. Landesgerichtsrath. 542 Fr. Emilie v. Stesenelli geb. Lecher. 543 Hr. Emil v. Stesenelli, Stud. 544 Fr. Barbara Lecher. 543 Hr. Dr. Bruno Lecher, k. k. Landesger.-Rath in Feldkirch. 54V „ Dr. Georg Berreitter, Sanitätsrath. 147 Dessen Gattin Karolina geb. v. Lama. 548 Hr. Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar. 549 Dessen Gattin Rosa geb. Lettner. 150 Hr. Dr. Karl Berreitter, prakt. Arzt. zg 3g Hr. Dr. Albert v. Burlo, k. k. Ger

der Han dels« und Gewerbekammer, und dessen Fr. Gemalin Emma geb. Meyer. 253—254 Hr. Dr. Ferdinand Hechenberger, k. k. Notar. 215 Hr. Franz v. Rampony, k. k. Polizei-Rath i. P. 21k Dessen Fr. Gemalin. 217 Hr Dr. R v. Rampony. 318 Dessen Fr. Louise geb. Groß. 219—221 Hr. Karl Landsee, Hotelbesitzer, mit ,Fr. Gemalin. 222—233 Hr. Dr. Josef Khuen. 224 Hr. Wilhelm Jeneiveln, Kausmann. 225 Dessen Fr. Gemalin. 22k Hr. Josef v. Mor. k. k. BezirkSrichter in Kältern. 227 Dessen Fr. Gemalin Karolina. 223

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_12_1897/BRG_1897_12_29_7_object_800213.png
Seite 7 von 16
Datum: 29.12.1897
Umfang: 16
SB- v- Pernwerth, Apotheker I. Grob, Oberinspektor .Friedrich Sichler, Stationschef Krausz, Beamter Zoscherik, Verkehrsbeamter Josef Kögl, Oberingenieur Hans Tauber und Frau Hampel und Familie, Deutsches Haus Otto Waibl, Buchhalter Richard Hämmerle, k. k- Zollamksleiter Leopold Tauber und Frau Karl Titz, Beamter Karl Preims, Bahnbeamter Karl Doblander, k- k- Oberpostverwalter Josef Sträub, k. k. Postkaff akontrolor Joses Weib- k. k. Postoffizial Joses Ortler, k. k. Postoffizial -Josef Zupka

, k- k. Postaffistent Franz Schober, k. k. Postaffistent -Karl Jeilner, k. k- Postassistent Karl Huber mit Familie Spar- und Vorschußkaffe Josef Nagele und Frau Pfandleih- und Deposilenanstalt Josef Flog und Frau Dr- Seb. Huber und Frau Dr. Röchelt und Frau Med- Dr. Richard Putz Witwe Virginie Putz Baron Kutschera Baronin Kutschera Dr. Ed. Kudn mir Familie Dr. Prünster mit Familie Josef Christanell. Schuldirektor mit Fam. Alois Menghin mit Familie Franz Ruedl, Lebrer -Rudolf Miltersackschmöller mit Frau rllranz

KalS, Lehrer B- Kainz, Lehrer mit Familie Dr. v. Kaan, kais. Rath -Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Dr. C. Pallang und Frau arau Wtw- v. Campt Anton Baumgarner und Frau Al. Kemenater und Frau Schmidt, Beamter des Stadtmagistrats HoUzeikommiffär v- Czesany mit Familie Karl v Grabmayr, Advokat A'-' Otto v. Sölder und Frau I- Musch und C. Lun H. Kiefer mit Familie I- Mößl, Hotelier M- Lorenz, k. k. Postkntrolor mit Fäm. Dr. Eduard Wnsz Fr- W- Tomazolli, Schöndrunn Dr. Bermann M'anz

Franz und Josefine Putz, Krone Jakob Oettl und Frau Jgnaz Wenter und Familie Julius Slatosch, Maler Michael Vogl Alois Walser Josef Peschel und Frau Heinrich Ortner und Frau Math- Leinistädtner Josef Schöpf Karl Danay Lamprecht mit Frau Michael Senn mit Familie Alois Santer und Frau N. N. Frau B- Harig K. Moeser, cand. ph.il. Franz Petermichel mit Familie Frl- Rosa Lang Fräulein Pollner Alois Mayr mit Familie R. Kötzsche Dr. M- Keßler und Frau Josef Hesse und Frau Schreiner G. Schüler V- Artiano

Frau Rosa Rainer Moriz Beer Frau Rosa Beer Jda Busch B- Moser mit Familie Elise Witwe Nagele mit Familie Feldscharek Bäckers Nachfolgerin Medoro Bombieri C Walters mit Familie Alois Joerger und Frau Anna Witwe Leimer Frau M. Strele Anton Gaffer und Frau M. Baum und Frau Genooefa Witwe Kirchlechner mit Familie Anton Hafner M- Hutler und Frau Karl Plant und Fran Witwe Gemahnter mit Familie Florian Desalla mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Maria Witwe Frank Hans Zitt, Kaufmann, und Frau

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_10_object_638730.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.12.1904
Umfang: 16
Seite 10 Meraver Kettimg Nr. 1 b? der Atevcln Freyberg Frech, v., k. k. Bezirks- hauptmann Dr. Mages Freth. v., k. k. LandeS- gerichtsrat Hohenbruck von, !. k. Statthalterei- ' Konzipist Ztossi, k. k. Bezirkskommissär Efterhazi, Graf, k. k. Konzeptö- praktUant Zeller Franz, k. k. Schulinspektor Frena Franz, k. k. Beztrks-Sekretär Göhlert, !. k. Finanz-Rlrt Nagler Erich, i. k. Offiztal Seid! Karl, k. k. Oberkontrolor Egger, k. k. Ober-Steuereinnehmer Dr. Willi, k. k. Steuer-Qberinsp. Preyer

, k. k. Steuer-Oberkontrollor Swlz Otto. k. k. Steuer-Offizial Dr. Moll, k. I. Bez.-Gerichts-Adj. GM Norbert, k. k. Bez.-Ger.-Sekr. Kohla Josef, k. k. Oberoffizial Dr. Roman Meinberger, Bürger- ' meister Hub« Karl, Vizebürgermeister Spar- und Vorschußkassa Nagele Josef mit Familie Sparkasse Meran Jennewein I., Verwalter Oberschartner Zosef Pfitscher C. Glöggl Otto Dr. Otto von Sölder mit Frau Frau Berta Witwe v. Sölder mit Tochter Dr. Speckbacher Dr. Huber S., Kurvorstcher Musch und Lun Zkieser HanS Baron

, k. k. Bez -Ger.-Adj. Dr. Raitmayr, „ „ « „ mit Frau Adalberta Karl Bayer, Offizial Jakob Covt, Bauunternchmcr Josef Schreyögg mit Frau Heinrich Ortner mit Familie Knapp Hafnermeister mit Frau Max Pnlfchak mit Frau Anton SÄner, junior m. Frau ' Robert Maurer mit Frau Misko Platzer mit Frau Rudolf Hartmann mit Familie Dr. Hans Steiner mit Frau Georg Oberhammer mit Fmnilie Witwe Eltfe Grttsch Hermann Gritsch mtt Frau Alois Schmittner mit Frau E. Schinabeck Scheibein Julius Museum-Verein Dr. Jnnerhofer

Julius Slatosch mit Frau Alois Walser, Hotelier Alois Hager, Bahnrestaurateur mit Familie Sebastian Ladurner (Pertanes) Franz Scheidbach mit Familie Heinrich Hager mit Familie Karl Fischer mit Frau Hans Hilpold mit Frau ^nz Wenter Braunstein mit Frau Witwe Tomazzolli Zosef Sandbichler mit Frau Johann Grabmair mit Familie Johann Wohlfahrtstätter mit Frau' Johann Engelmann mit Fr«u Hans Stoll, städt. Lehrer Andrä Schuhmacher Josef Rungg Familie Karl Abart ' Lessow Emil und Anna Josef Ladurner

Widmann Anton Plant, Eisenhandlung Anton Hafner mit Famllie Mathias Hutter, Hutmacher Johann Ebner, Eisenhandlung Arthur Ladurner Vigll Wallnöfer Alois Jörger mit Frau Josef Ziernhöld Alois Gutweniger Karl Viertl mit Frau Famllie Peschlauzer Andrä Beruthaler C. T. Konditorei Wagner Fischers Blumenhandlung Hans Jöchler Josef Kögl, Jnsp. d. B.-M.-B. Dietze, Jng. m. Frau Filomena Bock Hedwig Schiestl Schinle Witwe Keßler mit Tochter Johann Pedroß mit Famllie Bozen-Meraner-Bahn Cölestiv Sandolo Max

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.12.1911
Umfang: 16
- Berwalter Gustav Etzelsdorfer, k. k. Steuer- Verwalter Erich Nagler, k. k. Steuerverwalt. Croce, k. k. Obergcometer Franz Zeller, k. k. Bezirks-Schul- inspektor Dr. R. Weinberger, Bürgermstr. Jos. Gemaßmer, Vizebürgermstr. Dr. Seb. Huber, Kurvorsteher Josef Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Math. Feldercr Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Gulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer

mit Familie Dr. v. Hepperger mit Frau Hans hohenegger, k. k. Stcuer- Offizial, und Frau Minatti, k. k. Gerichts-Oberoffizial Johann Navpetic Karl Schober, k. k. Finanzkomm. Jakob Prader und Frau Alois hager mit Frau (Bahnhof- Restauration) Johann Seibstock mit Frau Karl Pichler, Kapellmeister Andreas Straub, Zangerles Nflg. Georg Hirschmann und Frau Franz Fuchshofer und Frau Kurt Hertel Ignaz Elsler, Rimmelewiri, Dorf Tirol Anna von Campl Antonie Pallang Georg Falch Karl Bayer, k. k. Gerichts-Ober

offizial Theodor Trincs, k. k. Kanzlist Dr. Max Putz Gregor Haid und Frau Fa. Zimmermann Eberhard Gabel Alois u. August Fiegls Familien Singer Co.-Akt.-Ges. Al. Krasniewsky Hotel Frau Emma Josef Fuchs und Familie Joses Zawazal Familie Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola Jakob Bermann und Familie, Billa Ortler Sparkasse Meran I. Icncwein und Familie I. Oberschartncr K. Pfitscher O. Glöggl B. Leiter Spar- und Borschußkasse Karl Huber Joses Nagele und Familie Anna Kemenater und Sohn Josef Flatz mit Familie

Robert Wenter Baronin Giooanelli Englisches Fräulein-Institut Heinrich Lindner Vigil Wallnöfer Ferd. Schamböck Andreas Scheiber Josef Thaler, Benefiziat Josef Müller mit Frau hochw. Dekan Pirhofcr hochw. v. Egen Karl, Benefiziat Familie hörtmayr Josef von Porta Frau Porta Familie Dana! Joses Lamprecht Simon Mosmair Chordirektor Franz X. Gruber, Kath. Gesellenverein Math. Tratter Franz Unterrainer und Frau Familie Sanier sRestauration) Familie Josef Rautscher Familie Josef Infam Familie Mich. Senn

Witwe Maria Wähler Familie Josef Wähler Frau Dr. Novotny Koloman Rieger, Cafe Gils Familie Knabl Josef Diechll Anton Pardatscher Emanuel Leonardelli Frau Elsler mit Tochter Dr. Prünster mit Familie Familie Thuile Georg Lanz Dr. Richard Putz und Frau Familie hampl Familie Ferdinand Behrens Dr. Röchelt und Frau Familie Öttl Hans holzknecht Georg Krämer C. Fischer, städt. Ing., und Frau Ludwig Reich, Bautechniker, und Frau Josef Sandbichler und Frau Karl Weißinger Hermann Egger Valentin Adamitfch

21