5.833 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.01.1932
Umfang: 10
I. von; Hailding; R. Statin. Dr. Spitäler; General Danek: Oberst Wastler: Exel Weste; Fr. Jnnerhofer (Tanner): Fanny Panzer: Thomson (Jausenburg); Dr. Hans Jnnerhofer (Schillerhof); Bollwerk B.. Bnd- dens: von Steinling; Josef Torgglsr (Dorf- meister); Gräfin du Pare; Karl Maier; Dr. Karl Debona: Dir. Ottone Glöggl: I. Schrey- ögg; Marc. Matt; I. F. Amonn: Joh. Zitt; Cafartelli; G. Pfingstmann: Engl. Fräulein: Dr. Carla Thannabaur; Bogelweider; Comp. Italiano Turismo; Wiener Bankverein; Can tina Sociale

Rossa; Anton Kastl; Hammer: Gilinozzi: Alber Giov.; Fr. Bartolini; Dr. Max Mchsel; Dr. Kurt Tauber; B. Bill; Gilinozzi Pietro; Johann V.: Ignaz Gritsch; Dr. Karl Innerhoser; Joh. Ri,Zi: Cug. Herz: Frz. I. Waldner; A. Kaunz; Baronin Tisira; Dr. G. Pfaundler; Auto I. Kofler; Jmlauf: Franz v. Sölder: Vedovatti Dr. Ing.; Dr. Clementi; G. Torggler; Joh. Platter: Dr. I. Den; Scala von Ida; Alberti-Galli; Graf Köllensperger; Dr. C. Erkert: Dr. H. Vinatzer; Künigl: Paul Mello; Iasef Klotzner; M. Wwe. Rupert

Müller; Dr. R. Staffier; Franc de Oesterreicher: Graf Ziky; M. Rode (Johannis- Vertoldi; Dr. Josef Huber; Tempslhagen; Avi berg); Stegmann (Pienzenau); Dr. Prünster Pietro; Dr. B. Pobitzer u. Dr. K. Fassolt; Dr. jun.; Kirchlechner (Zllhambra); Auer Chr. (Jm- Riccardo Tarbuccicchio; Opera Roz. Coinp. perial); Dr. M. Bermann: Witwe Upson; Lavori; Notar Dr. Giul. Andreis; Karl Kröß; Ueberbacher (Eden); Ernst Wielander: Reg.- Dr. Giov. Kofler: Firma Speiser; Pechlaner Nat Woderono; Frau Hubert; C. Mchler

; Dr. u. Kuba; Sikan u. Orosz; Käthe Ennemoser; Bär: Lorenz Straub: Cassa Naz. Infortuni: Franz Folie: Bar Teatro; Rud. Urban; E. Dr. Lösch: Malle: Am. Ascher u. Milla Iandl; Joffe; Dr. Tinzl; Weifner u. Rasp: Familie Dr. Otto Put;: Frau Dr. v. Gara: P. Ried- Hilpold; Karl Tautz; Farmacia Madonna; linger: Dr. Alfred Lustig: S. Spanel; Dr. Dr. Frank; Dr. Hosfmann; I. Bögele: Frau Singer; Keim; Dr. Ferrari u. Dr. Gamper; Dr. Krug: Dr. Kneringer; Joh. Schenk; Dr. Radoicic; Griiner; Dr. Kleißl: Kerer Anna

: Balog; Karl Gemaßmer; Anna Gstrein: H. Giac. Doselli; Firma Frz. Fiegl; G. Sck>enk; Christl: Josef Unterthurner; Rosa Steiner; M. Dr. Christanell; Oberlechner; Dr. M. o. Vint- Deininger; Pöder (Westend): Josef Gritsch: ler: Franz Müller; Gottl. Leimstädtner; Dr. Karl Goldschmidt: Com. Evangelica; Zech- Prinoth; Joh. Senoner; Marinelli; Dr. Gott- meister; Karl Six: Seif: Dr. Stein: Geschw. fried Kleißl; I. R. Schöner; Dr. Jungwirth; Wälder; Enrico Visintin: H Lewohl: Josef Alb. Ellnienrcich: Terli

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_12_1908/SVB_1908_12_16_3_object_2546488.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1908
Umfang: 8
Julius, 2308^, Springer Adolf, 2397^, je 10 Kr. Frank Karl. 2426, Moser Jakob, 2753^, Nägele Karl, 2910, Sterbenz Andreas, 3750, je 8 Kr. Stolz Rudols, 3825, Figl Anton, 3852^, Wieser Anton, 3931, Gasser Anton, Probstwenser, 3952, Weitschek Rudolf. 3955, je 6 Kr. Obkircher Jngenuin, 3972^2. Weber Franz, 3997, Pillon Johann, 4025, Kühtreiber Franz, 4148, Schmuck Johann, 4233, je 5 Kr. Matha Josef, 4243^, Pkattner Anton, 4295^, Pohl Johann, 4392^, Oberrauch Alois, 4467!/«, Leitner Josef, 4513

, je 4 Kr. Pattis Eduard, 4519^2, Winkler Josef, 4780, Trebo Anton, 4782, Gasser Anton, Verwalter, 4818, Huck Alois, 5030, v. Grabmayr Hans, 5049j je 3 Kr. Schaller Albin, 5143^, Plank Karl, 5192^, Wieser Alois, 5257, Meraner Jakob, 5257, Saltuari Franz, 5479, Köfer Josef, 5523^. je 2 Kr. Nach leser v. Fäckl Georg, 5577 ^/z. Schleckerscheibe: Pattis Eduard, 180 Teiler, 20 Kr. Petermair Peter, 146,18 Kr. Pittertschatscher, 166 durch Los, 16 Kr. Obrist Joses 166, 14 Kr. Hauck Georg, 167, 12 Kr. Steinkeller

Theodor, 169. Wieser Alois, 172, Nägele Karl, 172, je 10 Kr. Pattis Eduard, 174, Schober Johann, 176^ Figl Anton, 178, Fulterer Anton,' 178^2, Oberrauch Alois, 180, je 8 Kr. Zischg Heinrich, 182, Stein keller Julius, 184, Saltuari Franz, 185, Pillon Johann, 186, Springer Adolf 187, je 6 Kr. Mahl knecht Heinrich, 188, Gaffer Anton, Verwalter, 188, Zischg Heinrich, 188, Hauck Georg, 197, je 5 Kr. Winkler Josef, Tisens, 202, Pillon Johann, 204, Trasojer Peter, 204, Schaller Franz 206, Pohl Johann, 208

durch Los, je 4 Kr. Steinkeller Theodor, 208, v. Fäckl Georg, 210, Trasojer Peter. 210, Nägele Karl, 211, Mahlknecht Heinrich, 213, je 3 Kr. Noflatfcher Jakob, 215, Settari Engelbert, 218, Felderer Melchior, 219, Saltuari Franz, 224, Winkler Josef, Tisens, 226, Pohl Johann, 228 durch Los, je 2 Kr. Schaller Franz, 228. Dalpiaz Alois, 132, Fulterer Anton. 242, Frank Karl. 245, Moser Jakob, 245^2, Heufler David, 252, Moser Jakob, 258, Gaffer Anton, 260, Obrist Josef, 269, Pitter tschatscher, 269

, 35,8, Frank Karl, 34,6,7, je 2 Kr. Springer Adolf, 35.6,6, Steinkeller Julius, 32, Wieser Alois, 32, Wieser Anton, 32, Pitter tschatscher Fritz, 32, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 8. De- zember: Winkler Josef, Tisens, 45 Kreise, 4 Kr. Steinkeller Theodor, 43, Zischg Heinrich. 42, Springer Adolf, 40,10, je 3 Kr. Nägele Karl, 40,7, Frank Karl, 39.8, Schaller Franz, 39,7, Hauck Georg, 38,10, Saltuari Franz, 38.7. je 2 Kr. Lageder Alois, 37.8, Pittertschatscher, 37,7, Obkircher Jngenuin, 36,8

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.12.1898
Umfang: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

dcr Handels« und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Klasse: Anton Graf Brandts, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Joseph-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandcsgerichtspräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürst bischof von Tricnt. Comthurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne: Benedict Ritter v. Hcbenstreit, Vizepräsident dcr Statthalter« in Innsbruck. Comthnrkrenz

des Franz Joseph-Ordens: Dr. Simon Baldessari, Domdechant in Tricnt. Adolf Rhom- bcrg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Ambrosius Stcinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der Eisernen Krone III. Klasse: Dr. Georg Dallasior, Obersinanzrath und Finanzbezirksdirektor in Tricnt. Hugo Graf Enzcnbcrg zum Freyen und Jöchls- thurm, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident dcr Handels- und Gcwcrbekammer in Feld kirch. Dr. Karl v. Heppcrger zu Tirschtenberg und Hofcnsthal, Präsident

besitzer und Gemeindevorsteher von Villa Lagarina und Nomi. Karl Payr, Universitätsprofessor in Innsbruck. Dr. Ludwig Pegger, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Ottomar Piskorsch, Oberfinanzrath und Finanzbezirks direktor in Brixen. Dr. Ferdinand Sauter, Statthalterei- rath und Landcssanitätsreferent in Innsbruck. Dr. Otto Stolz, o. Professor an dcr Universität in Innsbruck. Dr. Josef Wackernell, Advokat in Innsbruck. Clemens GrafWaldburg-Zeil-Lustcnau-Hohenems, H. Vizepräsident dcs

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/28_10_1865/BTV_1865_10_28_1_object_3033057.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.10.1865
Umfang: 6
tags - Abgeordneten Dr. Karl v. KlebelSberg von Bruneck die demnächstige Vornahme d-r Neuwahl eineS LandtagS-Abgeordneten des adeligen Grundbesitzes noth, wendig fällt, so wird in Gemäßheit deS s. 22 der Landtags Wahl-Ordnung nachstehende Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes mit dem Bemerken kundgemacht, daß Reklamationen gegen dieselbe binnen Tagen, vom Tage dieser Kund machung an gerechnet, bei diesem Statthalterei.Präsidium einzubringen sinv. Innsbruck, ven

26. Oktober 1365. Carl Graf Coronini-Cronberg, k. k. Statlhalterei-Nireprästtent. Wühlerlifte 7» 1. 1Z. 3. 4. Ä. «. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 13. 19. 20. r den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes. Ander! an v., Anton in Primiero, Karl in Ro- veredo und Josef in Salurn. AngeliS Stefan, Ritter v., GcrichtSadjunkt in Trient. d'Anna Josef Franz und Dr. Johann v., in Borgo. d'Anna Dr. Josef v., in Borgo. Arco Chieppio, die Grafen AloiS und Karl in Mantua. Albert i-Poja, die Grasen AkoiS

, GerichlSadjunkt und Evuard, Magistratsbeamter in Trient. Altenburger Baron Johann Baptist, in Arco. AuerSperg Vinzenz Fürst, in Wien. Altenburger Peler Baron, in Cognola bei Trient. Altenburger AloiS Baron, in Trient. Aufschnaiter Jgna; v., in GrieS bei Bozen. Angel ini Josef v„ (ku lZiacomo) in Ala. Arz, die Grafen Olivier, Evarist, Theodor und Johann in Bozen. Bertolini Stefan v. in Civezzano und Franz v., in Udine. Buffa Baron Karl, in Telve. Brattia Karl Anton v., in Tasullo Bezirk CleS. Brandig Graf

. 2!. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 23. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 41. 42. 43. 4-1. 43. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. b7. 53. 59. 60. 61. 62. 63. 6^. 65. 66. 67. 63. 69. 70. 71. 72. Brasavola Karl und Dr. Josef v., in Aviv. CeSchi Llnton Baron, in Borgo. Comini Ludwig v., in Bozen. Call Josef v., in St. Pauls. Chiusole Franz v., in Roveredo. Capolini Bortolo v., in Riva. Crivelli Graf Franz, in Pergine. Cresseri Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgerichtS»Präses in Trient und Leopold in Calliano. Chizzali Franz v., k. k. BezirkSvorsteher in Kältern. Consolati Graf Ferdinand, in Trient. Cesarini Graf Girolamo, in Trient. Dellemann Johann v., in St. Michael Bezirk Kältern. Di Pauli

Anton Freiherr v., in Kältern. Eccher Eugen v., in MezzotedeSco. Eccher Karl v., in Roverö della Luna. Elzenbaum Josef v., in Tramin. Egger Dr. Ferdinand v., in Pradl. Egen Anton v., in Algund^ Eyerl Evuard v., in Bozen. Enzenberg Franz Graf, in Innsbruck. Enzenberg Oltilia Gräfin, geb. Gräfin v. Tan- nenbcrg in Innsbruck. Formen ti Filipp v., in Riva. Firmian Grafen: Ernest in Salzburg, Karl, k. k. Kreiskommissär in Salzburg, Leopold, Ludwig und Johann in Deutfchmetz, und PiuS, k. k. BezirkS

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_4_object_1863288.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.01.1930
Umfang: 10
und Frau, cek, Haugenther. Jos. Jöraek» Frin Aoruer, Lire 10S.— spendeten: Direktor Everts: Ge- Dr. Markart, Nuister, Bergan!» Nino, Wölk, Kuppelwiefer. Grissemann, Fischer Fiorista, Anna Jörger, Giacomelli, N. Reinthaetr, Ä. schwister Hölzl, Hohenwart: Böhm, Bavaria- Bohrend,^Mofer Josef, A. Mutschlechner, Dr. Desalla, Wernegger, Dehelian, H. Bill, A. Thill, Waldner, Jos. Ennemoser, Tanger, At. Knoil. Hotel; Bar Wassenaer: Fr. Fromm: M. A. Bär, C. Schinabeck, Lorenz, Karl Spanel, Hugo Masten, Joh

. Fam. Steiner. Jak. Dr. Anna Spöttl. Karl Oberhuber, I. Plieger. Gutweniger, Anna Marek, Luise Glatz, Hatbig, S. Hubcr; Dr. v. Kaan; Otto Panzer: Azienda Ladurner, Eugen Simon. Cesare Fasanelli. Al- Seibstock, Wwe. A. Zangerle, I. R. Rösch, Georg Egger, Luise Kìrcher, Dvorak, Bozzoli, Elett Consorziale: Leo Abart: Cassa di Ri- bergo Colonello, Ant. Spechtenhauser, Man- Kilperian, Eisenegger-Mußner, Aug. Seppi, B. Jenneivein, Cafs Ftunger, Zìarl Haas, Gius, fparmio: Anton E. Baumgartner: Högler

Pfingstmann, G. Mahlknecht, Farm. Central H. Wiasi, Hungaria, Palacehotel, Dr. Neumnnz, Kiilz, Balth. Zlmort, Dr. 5)ans Kleihl, E. Kikin- Cont. Gotschall. Lire 4S.40 spendete: Henkels Albert, Konsul Torggler lStreber), Hölzl (Planditscher), Kinh- lechner (Alhambra). ^amicolt, v. Gemei, Kraupmann, Stuppner, Lopa?a, Frz Staffier, Joh. Waldner, B. Egger, M. H Verger, Karl Lire S.— spendeten: Galler Georg, K. Stein- Hans, H. Perathoner, Ed. 'Santisaller, Gins. -, ... Weinstcni, Stiitzel, Aug. Graf, Jrma^Ober

- Schwarz, Oreher Josef, Longo Teodoro, Tscholl ger. Dr. Bernardo de Änllinger, Schreizögg, Joach. PWMr iun., H. Kral, ^irma Seb., Nollner. B. Kutschera, !besco Bed.. Gräfin Vogelweider, Ellmenreich Oskar, Engl. Frau- M. Etzbach, Aiina Ncinert, Franz Alberti, Karl Matt, o. 6<t>löjer, Karl Honek, lein-Jnstitut, Grandhotel Espionade, Sander u. AoAiagl, Deisz, Lckuer, «. D. Wassermann, Frz. Kubin, Kurzmann, Asmalskn, Aipperle, Lire 30.— spendeten: Wielander Josef, M. Stainer, Wiener Bankverein, Chr. Sanig

. Turismo, Generale se Strobl, ì-'^.Schàin. 5?ella ^cjMer. Leop. Martin, meà Mello Pmilo. Christomannos. Pichler. Dr. Priinster. Dr. Fischbach, Josef Gemasziner, Graf du Pare, General Danek, Franz Inner- ^àà Hàvits, Stein Paola. Ste», Paola. Peschel, Pensione Kaus.nann Joh. Klonner, Dr. Musil, Dr. Ciro Moser, Hotel-Pensione hoser, Teilding Beatrice, Maier Karl, Josef Slatosch, K. Blaas, Garage Stella, L. Klara Müller, Ernst Wielander, Heinzer. Windsor. I. Misch u. Lun. Klotzner, Baronin Hossmann

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_01_1936/AZ_1936_01_02_3_object_1864244.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.01.1936
Umfang: 6
wollen. « « » Das Leben Vlà Shatterhanàs Eine Karl May-Biographle von Karl Heinz Dworczak (Graz). Erschienen im Karl May-Berlag, Radebeul b«t Dresden 1SZS. Preis RM. 1.60. Zum packenden Erlebnis wird diele» Buch, Gegenwartsnabe ersteht vor unsern Augen der Erzähler Karl May, der al» Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi die fernen Länder durchzieht und hier im Ausgleich zwischen Dichtung und Wahrheit in seiner ganzen tragischen Menschlichkeit ergreifend geschildert wird. Karl Mau, wie «r wirklich war! Sein ganzes Leben

andern Gestalten seiner Werke werden in ihren Beziehungen zum Verfasser ebenso scharf charak terisiert, wie das Wesen Karl Mays selbst auf Grund feiner psychologischer Einzelheiten enträt selt wird. Wie arbeitete Karl May? Wie lebte er? Wie sah es in der „Villa Shatterhand' aus? Was ist mit dem Henrystiàn. Bärentöten und mit der Silberbüchse Winnetous? Hat Karl May wirklich Auslandsreisen unternommen? Diese und viele andere Frdgen werden eingehend und ausführlich beantwortet. Und dann setzt das Drama Karl May

ein: Die Jahre der Verfolgungen und Anfeindungen, der zermürbende Urheberrechtsprozeß gegen seinen ersten Verleger und der innere Zusammenbruch des Greises, der, auf dem Höhepunkt seines Schaf fens angelangt, sein Lebenswerk vernichtet sieht. Aber Karl Mays ungeheure Spannkraft, seine starke Lebensbejahrung und nicht zuletzt der aus gleichende Einfluß seiner zweiten Frau, richten den Geächteten wieder auf. Die große Huldigung in Wien und die Wiederherstellung seiner Ehre las sen In dem Silberhaarigen neue

Pläne reifen, als ihn plötzlich der Tod hinwegrafft. Mit der Totenehrung der Indianer am Grabe Karl Mays schließt diese von der ersten bis zur letzten Zeile ungemein fesselnd geschriebene Biographie, die sich wie ein spannender Roman liest. Das Bedeutsame an diesem, in einem flüssigen Stil geschriebenen Buch ist die lebensvolle Dar stellung, die starke innere Spannkraft sowie das kritische und zugleich dichterische Schilderungsver- mögen des Verfassers. Die scharfen psychologischen Beobachtungen

gehen auf den erfahrenen Theater- !ritiker Prof. Dr. Karl Heinz Dworczak zurück, der eit vielen Jahren auf diesem Gebiet in Graz tätig st: die starke Einführungsgabe und die gewählte, tets klare und allgemein verständliche Schreib weise auf den Verfasser feinsinniger Feuilletons und geistvoller Essays: die gewissenhafte Be nützung der Quellen auf den Professor, der sich als Philologe zur Genauigkeit verpflichtet fühlt. Der Verfasser verliert sich nie in Nebensächlichkeiten. Immer bleibt der Blick

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_12_object_672485.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.08.1898
Umfang: 16
, Hainlirchen August Lochrl, Ausbach ?r. .Karl Noch, Advokat, Gaya Alnia ». Richard Niick, Torpat Ed. Grainisch, Gaya Anton Slchtschin m. G.. Görz Franz Eiscnslcckcn, Brixcn Alsons Grassonara, Brixcn Tr. G. Wradatsch L. G. !>!ath, St. Paul Mary Eberhard, Bozcu »ieorg Wcingärtucr, Amtsrichter, Hagen Robert Hölzl, Beamter. Bruucck Tr. Crcitc m. G., Sauit.-R., Schwcuniiigcil Friedrich Sclkcr, Rcgicruugsrath, Wicn Aulon Sclkcr, LandcSsckrctär, Wicn ^oscf Kahl, Ncichcnbcrg l^arl Ziöthcr, Maimhcim Joses, Karlik

, Innsbruck Thomas Weber, Kulmbach Enima Breganz, Padova Karl Brischar. Äaufmaiiii, Wicn Otto Ercitc, Schwcnuiugcu Karl Offer, Brixcu Ferdinand HaaS m. G., Wicn Tr. Lindwurm, Wicn Tr. HicromimiiS Markus, Direktor, Wien Baronin Kometcr in. Fam., Graz Edttiuiid Förster, Wicn l»!eorg Forstcr, Wien Joscs Wagner, Salzburg Max Hallcr, Trieft H. Zander, Ksm., Wicn Julius Krnnzlcr. Wicn Florian Wranu, Fabriksbeamtcr. Wien HanS Hallcr m. G. u. K.. Notar, Tamswcg Dr. Alois Wiukler, Advokat, Wr.-Ncuftadt >?arl Groos

, Äiajorswitwc, Wicn Karl Panscra, Mailand S. Horncr, Eisenbahn-Dircltionsrath, Wicu Paul Protzcr, Brixcu Joh. Nicdlcr, Lcobcu Joscs Nicdlcr, Marburg Fritz Ouappclmair, Innsbruck Hans v. Hcuuscr, Innsbruck Josef Uprimc«, Bcamtcr, Wien Max Ehrich, Wicn Karl Ertl, Spital Alois Bodncr, Sachsenburg Paul Schmolle, Spital Joscs Nicblcr, Spital B. Frank, Spital F. M. Wcrncr, Velden M. Hntter, Vcldcn Karl I!iedler, Techniker, Marburg Jos. Schinicdhoscr, .Koopcratar, »als Wilh. Paulirschke m. G. n. S., Mödling

A!. Hallcr, Mcrau L. Goschil, Äiünchcn Dr. K. Cdcrhard, Prof., Brixcu Joscs Hirsch, München Karl Kargcr, Bcamtcr, Tcschcu Hermauu Liotzenberger, ^üinchcn Stcsan Giindel, Wicn (5'duard Diukl m. G-, Minist.-Nath, Wicn Hcinnch Bock, Biirgcr- u. ^cwcrbcschullchrer, Wicn I. Waszuig m. G., Wolssbcrg Fabian Kröll, Lchrcr, Bozcn Gcorg Grös;lcrcher, Bukarest I. Schcllmann, Jngenienr, Eibiswald Georg Ladftättcr n. <>>., Tcmcsvar Dr. Eugcn Schlaiker, Berlin Alsrcd Mcsziugcr. Klagcnsnrt Heinrich Bernsusz, Wicn Ndols

Haasz, Budapest I. Ocslercich, k. Ciscnb.-Direktor, (sssen I. Apciscr, Wicn Bcncdikt Beider, Domschnlc Dr. Friv Ncntcr, Arzt, Bcrlin Gcorg Ncntcr, Landrichter, Hagen Ot:o Kriigcr, Wien Hermann Kriigcr, Wicn Tr. L. Stronlial, Professor, Prag Franz Ungcr, Jngcnicur, Klagcnsnrt Karl Cathrcin, Notar, Kitzbnhcl Joscs (5übcl, Staatsbahn-Bint., Wicn Dr. H. Lorbcr, Adv.-Äand., Marburg E. Nichtcr m. G-, Mcdiziualrath, Dessau Alsrcd Tomscn m. G., 3!eg.-Nath, Wicsbadcn Ferdinand Schoppcr, Fabrikant S. Pollak

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_12_object_597403.png
Seite 12 von 18
Datum: 28.07.1901
Umfang: 18
, Bankiers G. m. K. n, Bonne, München Nosa Ätayer, Private m. S., Wien Regina Frey, Primararztcns-Wtiv. m. 2 T., Wien N. Telsner m. Bedienung, Meran Julius Stifter, Reisender, Lozeu Johann Kremar, Ob.-Lds.-Ger.-R., in. G-. Prag Ferd. Joseph m. G-, Deutschland Albert Moos, Rausmann, München Jakob u. Paul Scherr, Kfm., Mainz Karl Mertz, Wiesbaden Hermann Duddcnhanscii, wirkl. Gch.-Nath. in. Olga Duddenhansen u. Antonie Schulze, Berlin Dr. C. Kraus, l. Ldg.-Nath in. G., LandShnt Bertha Wittelshöfcr, Priv

., Wien Bethi Samhaber, Bmt.-G. m. T., Wien Hugo Nienfchedcr, Rechn.-Nath, Wien Frau Prof. Schütze in. Begl., Bernbnrg Oscar Peltzer-Strater, Rheydt Karl Zeits Strater, Rheydt Minisi.-Dir. u. Gch.-Nath Dr. Ritterstädt, Dresden Assessor Ritterstädt, Dresden Frau Marianne Braune m. S., Dresden M. Biesolt, Kommerziciirath, Äicißcn N. Mantner, Kanfmann, Prag Ella Schnlhof, Lehrerin, Wien Emma Wertznian», Kfm.-G. in. K-, München Zahaner Meentin, Lehrenn, Wien N!arie Stern, Pnvate, Wien Anna Mein m. T. Olga

Schreiber m. T., Neu-Pest Ober-Jnd. Selr. Seifert m. G., Chemnitz Dr. Karl Wannsch, Baukbint., Wien Herr u. Frau Günther, Berlin Hngo Koffler, Direktor, Wien Aug. Wittköpper, Innsbruck Dr. T- L. Meath, London Gottfried Koch, Kfm., Wien Robert Aigner, Amt., Kältern Heinrich Wistnpper, Jnstiz-Rarh m. G-, 2 T. n. S., Berlin Babette Knolleisen, Aieran Blanche Lanighoff m. K., Wien Nosa Mnnieltcr, Bozen Otto Gaudich, Köuigsbruck Maria Mang, Direktors.-G. u. Töchter, Neuscheib Bernhard Tittel, Kapellmeister

, Wien Jos. Schneider n. Otto Leeb, St.-B.-Bmt., Gövfritz I. Stiegler, Kfm., Klagenfnrt Karl Sonneiibcrg, Kgl. Reg.-Rath, Hannover I. Erhart, Kfm., Nillach Eduard Plaukeiisleincr, Steinach a. Brenner Eam. Gello della Nocca m. Fam. u. Drsch., Rom ^rfch-. F. Kopp, kgl. b. Hptm. m. G., München Fr. Feez-Kaiser, Rentiern! m. Töchter und Charlotte Kaiser, Nentieriu, München Dr. S. Mittelmann, Wien Martin Aussitz, Reisender, Wien Dr. K. Marknokni u. Dr. Hermann, Tockau Arthur Nikolitsch, Hptm., Bozen Joses

m. 2 K., Budapest Josef Hrnschka, Zahntechniker m. G.. Brixen Dr. Karl Mayer, Prof. m. G. u. S., Wien Emil Fiirth, Holzhändler in. T. u. S., Wien Alois Kraus u. Anton Riebler, Graz Rudolf Göbl, Bauunternehmer, Trieft Ferd. Widmann, k. k. Poftkontr., Meran Heinrich Siller und Fritz Schadde, Barmen Sandor ÄioSkovits, Artist, Budapest Martha Areud. Gotha Dr. Gustav Mchelberg in. Fam., Klagenfurt Fanny Spitzer und Dr. Alex. Spitzer, Arzt, Miskolcz Adolf Kube, Geh. Justizrath, Torgau Ernst Donath, Oberlehrer, Torgau

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.12.1906
Umfang: 8
- und Sternkreuz-Ordensdame weil, der Kaiserin Elisabeth. Sie hinterläßt drei Söhne und eine Tochter. Ein Sohn, Maximilian, ist Majoratsherr auf Heiligenkreuz, der zweite Sohu, Hermann, k. k. Bezirkshauptmann in Urfahr, der dritte Sohn, Karl, Oberleutnant im 5. Dragoner- Regimente, die Tochter, Therese, Herzog Savoysche externe Stistsdame. Die Leiche wurde nach Schrattental in Niederösterreich überführt und dort in der Familiengruft beigesetzt. — Am 19. Dezember wurde in der Servitenkirche zu Innsbruck

. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Guictielbauer. A. R. Rojandu. Forst meister. Helsi <gfors. Dr. N., Universit^tsdozent, mit Krau, Finnland. Robeit Moser, Versich. rungsbeaniter, mit Frau, drei Kindern un? Diennpersonal, Rosenheim Pension V, lla Neidthalmb Frau Nelly Geisler, Bankiersgatt n, mit Gesellschasts-Fräniein, Wim. Graf Anton Gialina, Artilleriehaupt ann, Perugia Karl Gsaller, k k. Baukommissär, Inn brück. Fräulein Olga Thessing B rlin. Julius

, Reisender, .>nns'ruck Karl Jungreith- moyr, R 's nder, Wien Alfred Taussig, R isender. Wien. Hans Klement. Reis nder, Graz. Otto Fr>cke, Reisender, Salzburg. Hugo Krasst, Reisender, Frankfurt a. M. Karl Muser, Kaufmann, M'chesdoif. Herr Behr, In s- bruck. Leo DusMek, Geschäftsreisender, Wie» Wilhelm Biegler, Rei>>nder, Wien. Josef Iellas-c. Reisender, Wie >. Paula Kavogl, Private, Mals. Marie Nemo >der, Private, Pfaffenhofen. Alois Becher, Reife der, Wien. Simon Zangl, Reisender, Wien. W. E. Sulinger

, Magister der Pharmazie, Innsbruck. Gottfried Koch Wien. Josef Tau ch, k. k. Notar, Bruneck. Dr. Franz Luggin, Advokat, Klagenfurt. Max Weil, Ulm. Hugo Roth, Reiieuder, Wien. Anton Geschmann, Tetschen. Riccardo Bolgeri. Wien. Jomnn Grissemann, Innsbruck. Hans Seelos, Reisender,Innsbruck. EmilScher, Redender, Wien. Karl Nolle, Reisender, Wien. Bernhard Klein- lercher, Reisender, Wien. M. Hoffmann, Reisender, Telschen. Herr Eilsbacher, Reisender, Innsbruck. Edmund Deintron, Ingenieur, Polen. Anton Plant

, sw6. pki!., Meran. Otto Lasne, Architekt, München. Karl Brau- müuer, Reisender, Wien. I. Beikircher, Elektrotechniker, Sand in Taufers. Mr. Cläre, Berchtesgaden. Miß Cläre. Berchtesgaden. Anton Christl, Kaufmann, Saaz. Leopold Böhmann, Frankfurt a. M. Alfred Schwarz, Reisender, Wien. Bernhard Kleinlcrcher. Kaufmann, Wien. Bernha-d Deutsch, Reisend.r. Wien. Anton Heiß, K«-uf- mann, Wien. Franz Klement, Kaufmann, Wien. Ludwig Morest, Reisender, Innsbruck. Kail Thein, Reisender, Wien. Hochw. Josef

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/09_07_1905/MEZ_1905_07_09_10_object_644504.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1905
Umfang: 16
Mustert«! Innichen mit Wttdlmd 11KK Meter ü. d. M- Angeloinmene Fremde vom 1. Juni bis 6. Juli Liste Nr. 1 ' Gabriele Kraft, Kfm-G. m. K. u. Dschft, Meran Emil Kraft, Kfm., Meran Karl Wipplinger, Privat m. G- u. Köchin, Linz Alfons von Zanta Polceynski, k. k. Statth- Kvnzepts-Beamter m. Mutter, G. u. Paul v. Dalmata, Graz Paul Meyer, Kfm. m. Mchte Charlotte Weiß, Chemnitz Frl. Steinbrück, Privat, Dresden F. Beck. Eberfeld Dr.,Ant, v. Schauetistein, k. k. Ober-Finanz- tat, Wien Vinzenz

Mutschlechner, Fleischhauer. St Vigil Boris Sieh, Landeck Anton Steinkeller mit Söhne, Bozen Fritz Danzl, Gastwirt, Fieberbrunu Capau Madan m. G., England Josef Schneider, Kfm., Wien Alexander Jebwger, Kfm., Wien Dr. Franz Panek, k. k. Hptm.-Auditor, Wien Dr. Anton Matzner, Wien Otto Runge, Kfm., Berlin Franz Gurtner, Wien Alfred Löwenstam, Wien I. Weinhard, Wien . Karl Brabetz, Wien I. Ferkl, Maler, Brixen Hermann Mauer, Kfm., St. Wilmcrsdorf Leonhard Heymann, Berlin Paul Lieber, Leipzig Hermann Grobmann

, Lienz Johann Müler, Wen Gustav Adolf Appelbaum, Kunstmaler m. Fam. u. Dfchft., Berlin R. Wolf, Beamter, Wien Friedrich Tutz m. G-, Wien WM Kreitling, KunstgSrtner, Ateran Emma Weib, Private, Wien Heinrich Groß, Zkfm. m. Fam. u. Dschft., Wien ^ Frl. Mager, München Karl Schmidt, Reisender, Wien Frl. Anna Maier, Wirtschaft., Wien Nr. Foltoni m. G. u. Fam., Trieft AloiS Mlinek, Postkontrollor m. Fam., Innsbruck Karl Schmidt, Kfm. m S., Marburg Franz v. ReininghauS m. G., Wten-Graz Dr. G. Kokofchinegg

, k. k. Minist.-Konzipist m. G., Wien Feldsupertor Joh. Klobos, Innsbruck August Buth, kaif. Postrat, Berlw Emil v. Rulavina v. Liebstadt, Generalmajor, Landwchr-Brigadier, Innsbruck Maximilian KrauS, Oberleutnant, Innsbruck Wolfgang Stengl, Kfm., Fiume Max Wopfuer, k. b. ForstamtS.Afp., München Franz RadowSky, !. u. k. Hptm., Budapest Alfred Staeding, Fabrkt. m. G-, Dresden Wilhelm Altenburg, Würzburg Eugen Schwarz, Ober-Revident der k. k. Staatsbabn m. G . Wien Dr. Karl Spath, KreisgerichtS-Vtze-Präsid

., Bozen I. Reff, Fellhändler, St. Gallen Karl Franll, Kfm., Innsbruck August Koblizek, Reisender, Graz L. Starke, Retsender, Bozen Emil Hirsch, Hausbesitzer m. G., T. u. Köchin, Wien Generalmajor Br Sterneck, Josefstadt Major Franz Gebert, „ Oberlt. Rud. Hübner, „ „ Gstettenhofer, . Kraus. - Zworovski. « Rudl, , . Mafchka, „ Beumann, „ Hotel El^herzog Johann Baroi^Staltl v. Holstein, Rußland Mr. Webster Wells. Amerika MrS. David Horton m. T., Boston Leo Thaler. Wien Mr. E. Burton Holmes, Chicago

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/29_12_1892/BTV_1892_12_29_7_object_2947871.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.12.1892
Umfang: 8
Hauser. 4t;—47 Herr Alois Pöll, Venvalter im Lagerhause. 48—49 ' „ Franz Winkler, Apotheker mit Familie. 50—51 „ Herr Otto Winkler, Apotheker. 52—53 R. v. Gasteiger, k. k. Oberst i. P., mit Frau. 54—55 Herr Josef Röggla Edler v. Maienthal, k. k. Hofrath i. P. SV—57 Frau Maria v. Röggla geb. v. Egger- Marienfreud, Hofrathsgattin. 58—60 Herr Johann deutsch, Pflastermeister uud Porphyrwerksbesitzer. 61 Herr Karl Schöpfer, Hans- und Apothokeubesitzer. 62 Dessen Frau Rosa. 63 Herr Franz Schuler, Hauptmann

. 96 Dessen Frau Gemahlin. 97 Herr Johann Senn, Oberlehrer > «nd. Knaben- 98 .. Georg Entle.tner, Lehrer ^ ^ in St. F.lipp Frick, Lehrer i Nikolaus. 99 100 „ Othmar Bleyer, Lehrer 101—104 Herr Ernst Rziha, Gewerbe-Inspektor, sammt Frau. ^ 105—106 Herr Karl Landsee, Hotelier, Tirolerhof. 107—108 Dessen Frau Gemahlin. 109 Der hochw. Herr Tobias Trientl, Stadtpsarrer in Hall. 1.10 Herr Adalbert Stainer, k. k. Forstrath a. D. 111 Dessen Familie. 112—116 Excellenz Alois Freiherr von Mages, k. k. wirkl. geh. Rath

. 142 Dessen Frau Bertha, geb. Fischnaller. 143 Herr Hanns Baur, Fabrikant. 144 Dessen Frau Johanna, geb. Jnnerhofer. 145 Frau Auua Witwe Baur, geb. Nußbaumcr. 146 Herr Lukas Ostheimer, städtischer Lehrer. 1t 7—156 Herr Dr. Heinrich Falk, Advokat und Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck. 157 Frau Walburg Gebhard, Glasermeisterswitwe. 158 Herr Johann Fritz, Lithographiebesitzer. 159—160 Herr Karl Kayser, Pensionsbesitzer m Frau. 161—162 Herr und Frau Drobnik. 163 Herr Dr. Johann Mazegger

, k. k. Finanzrath i. P. 164—165 Herr Martin Kapserer, Privat. 166—167 Dessen Frau. 168—169 Herr Karl Kapserer, Kaufmann nnd Ge meinderath. 170—171 Dessen Frau. 172—173 Herr Joses Kapserer, Privat. 174—175 Frau Ataria Riedl, Kaufmannswitwe. 176—177 Herr Joses Riedl, Kaufmann. 178 Herr k. k. Forstinspektor C. Werner sammt Familie. 179—188 Herr Dr. Benedikt Esterle, k. k. Ober- landesgerichts-Präsident, mit Familie. 189—190 Herr Johann Linser, k. k. Hofrath und Oberstaatsanwalt, mit Familie- 191—192 Herr

Dr. Ednard Hammer, k. k. Ober- landesgerichtsrath, mit Familie. 193—194 Herr Dr. Florian Blaas, k. k. Oberlandes- gerichtsrath, Gemeinderath und Landtagsabge- ordneter, mit Familie. 195—196 Herr Dr. Josef Danm, k. k. Oberlandes gerichtsrath, mit Familie. 197—198 Herr Karl Kölle, k. k. Oberlandesgerichts - rath, mit Familie. 199 — 200 Herr Dr. Bruno Lecher, k. k. Oberlandes gerichtsrath. 201—202 Herr Karl Leeb, k. k. Oberlandesgerichts rath, mit Familie. 203—204 Herr Heinrich Freiherr von Hohenbühel

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/28_05_1912/BTV_1912_05_28_2_object_3046607.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.05.1912
Umfang: 4
76. Ferrari-Kellerhof von Maria geb. von Adam-Ehrenport in Trient. 77. Ferrari-Kellerhof Titns Edler von in Trient. 73. Fiorefi von Weinfeld Paul in Auer. 79. Fiorio Freiherr von Josef in Riva. 80. Firm ian Grasen und Herren von und zu Lak- tanz in Wien. Vergil in Salzburg, August in Mezocorona, Karl. !. u. k. Rittmeister im Uhla- nenregiment Nr. 3 in Wien, Franz Josef, k. in k. Gesandtschaftsattacho in Bukarest, Jo hann, k. u. k. Fregattenkapitän in Pola. 81. Fiumi Ritter von Johann in Mori

Hörten- berg Karl Freiherr, k. und k- Geh. Rai, k. k- Ackerbanminister a. D. iu Kaltern. 39. Giovaiielli von Ger st bürg uud Hörten» berg Luise Freifrau, geb. Freiin vou Schnee- burg iu Gries bei Bozen. 90. Giovauelli von Ger st bürg und Hörleu- berg Marie Freifrau, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. <11. Giovauelli von Gerstburg und Horten- berg Maria Anna Freiin in Gries bei Bozen. 92. Grabmayr von Angerheim Dr. Paul. Advokat in Bozen, Dr. Georg, k. k. Sektionsrat im k. k. Ministerin

, sämtliche in Bozen, Josef Dr., k. k. Universitäls-Professor in Wien, Marie Witwe von Lutterotti iu Kal tern. 102. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fensthal Dr. Anton, k. k. Hofrat i. P. in Innsbruck. 103. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fensthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 104-Hippoliti di Paradiso, Freiherr von Josef in Borgo. 105. Hohenbnhl genannt Heufler zu Rasen Karl Freiherr, k. k. Bezirkskommissär in Pa- reuzo. 106. Huyu die Grafen Ludwig, k. u. k. Kämmerer und Generalmajor

i. P. in Wien, Rudolf, k. n. k. Kämmerer, k. k. Statth.-Vizepräsideut i. P. in Bozen, Karl, k. u. k. Kämmerer nnd Feld- marschalleutnant in Krakau. 107. Ingram von Eduard in Bozen. 103. Jsser von Gutta uud Berta verwitwete v. Sölder in Meran. 109. Kaan Norbert von Dr. in Grätsch. 110. Kager von Mayregg Marie in Bozen, 111. Kemp t er Rudolf von, kaiserl. Rat in Welsberg. 112. Khuen vou Belasi Bruno Graf in Eppan. 113. Khuen von Belasi die .Grafen Bruno in Eppan, Heinrich in Lana, Theobald in Trieft. 114

. Kofler Franz von Dr., Advokal in Bozen. 115. Kripp von Prunberg und Krippach Sieg- niund, k. k. Sektionsrat im k. k. Ackerbaumini- sterinm iu Wien. 116. Samberg Hugo Graf, k. u. k. Rittmeister i. d. R. iil Kitzbühel. 117. Lamberg Max Graf, k. k. Konzeptspraktikant in Riva. 113. Lasser von Zollheim Ida Witwe, geb. Jsser von Gaudententhurn in Brixen. 119. Liebe Edler von Kreutz« er Karl in Meran. 120. Lindegg Kaspar von in Rovereto. 121. Lodron-Laterano die Grafen Albert, k. u. k. Major

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/30_07_1905/MEZ_1905_07_30_14_object_645073.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.07.1905
Umfang: 16
Dr. Karl Lorenz in. G-, Berlin Florian Ludwig in. Fam., Lehrer, Wien K. F. Krether, Bregeuz Max Bleyberg, Berlin Emil (5ohn m. Fam., Rentier, Charlotteub. Richard Christoph, k. k. Bez -Komm., Leibuiy Emilie Collas m. T., Prenzlau L. Fehrmanu m. Begl., Berlin G. Sluiiicko m. G. u. T.. Prof., Augsburg Joses «reiiszaller, k. k. Hauptin., Graz Gustav Glas, Fabr, Wien Dorothea u. Hildegard Böttscher, Leipzig C. B. Klunzinger m. G., Prof., Stungart Robert Scholtze m. Fam., B amter. Wien Alexander Richard

m. G, Tir., Äiiiiichen Hanni Wlatuigg in. S., Älagenfurt Karl Pfeifer m. G. u. S.. Wien Dr. Karl Schütter, Prof., Mödling Heinrick) Urbaii m. Fam., Prokurist. Wien Ernst Behre m. G., Lehrer, Hannover Ludwig Geißler in. G n. T, Lehrer, Dresden E. v. Heud; m. T, Wiesbaden Paul Acz«U m. Fam., Advokat, Nagykanizsa Frau Aiaria Forster, Priv, Wien Frl. Mttona Troeter, Wien Julius Weijz m. Fam., Ober-Zievid.. Wien M. Beaumont m. Fam., London Joh. ii Friedr. Ehring. Kausm., Leipzig Jsbon I. Beckwith, Reisender

. New-Z)ork H. Schwebel, Lehrers Berlin Max Wunderlich m. G.. Priv.-Bmtr., Asch Karl Hempel, Stud., Wien Julius Heilborn, Justizrat, Tiuterwald Karl Tilsch m. G, Disponent. Wien Richard Ramdoler. Kaufm., Aichersleben Alexander Winter, Kausm., Listau Dr. Joh. Kuno. Advokat, ÄÜava, Ungarn Ludwig Nadstäber, k. n. k. Oberstleutnant, Graz K. Baum m. Fam., Kausm., Berlin Johanna Pardatscher m. T., Eppan Betly Gruber, Priv., Marburg Marie Platzer. Äteran Georg Peiue m. G-, Kausm.. Hamburg Frauziska Edle

m. G., Kausm., Hamburg Rudolf Mayerhöser, Fachschul-Dir., Wien Arnold Schnitzer, »aufm., Reichenberg Edgar Branison. Sind., Ncw-?1ork Auguste Stau, Priv.. Wien Wilhelm Leißring, Hannover Fr. Kratzer. Kausm., Wien Oskar Seebak m. G.. Fabr, Brünn Liuzenz Nritscher m. G. u. Köchin, Lehrer, Wien Wilhelm Mautner, kgl. bayr. Landger.-Rät, Passau S. Th. Meyer m. S.. kgl.bayr.Hauptzollamts- Kontrollor, Passau Marie Lindner, Berlin Karl Wittwer. Leh er. Breslan Gertrud Siedow, Berlin Alb. Nepke, Direktor, Dresden

Karl Brix, Beauiter, Wien Joses Oulehla, Beamter, Wien Frau Julia Pick m. S., Dresden Klar Nassur, Berlin Äiartha Hannemann. Berlin Anna Hannemann, Berlin Dr. Engen Löffler, Arzt. Wien Anton Sommer in. Fam.. Hutfabi., Ä^erail Frau Anna Biedermann m. T. u. Stuben mädchen, Reg -Rats-G., Innsbruck Prof. Dr. Ferdinand Bronner. Schriftsteller, Wien Prof. Dr. H. Strigl, Gymnasial-Lehrer. Mährisch-Neustadt Heinrich Kräutner, Gasthosbesitzer, Bozen Znsai»il»e>l .?»>') jlarteieir nut mil, Personen. Innichrn

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1906
Umfang: 8
. Dr. Leuchtentritt, Arzt, Berlin. Major von Hartwig, Lörrach. Baden. Fräulein M. Bühlers, Rentiere, Magdeburg. Dr. Karl Schessler, Professor, Braiwschweig. Johann Hofmann, Reisender, Wien. Christoph Williams, Cliston-Bristol, England. Felix Jäger, Student, Liegnitz. Ottomar Gregler, swcl. metl., Lindau. Karl Rein, Reisender, Wien. Luigi Matthieser, Florenz. Emil Zehrer, Oberinspektor, Innsbruck. W. Bartling, Reisender, Graz. Florian Wrenn, Reisender, Wien. Graf'und Gräfin de Bercelli, Paris. Dalberg

, Advokat, Elbogen, Böhmen. Oskar Gürtler, Reisender, Meistersdorf, Böhmen. Oberleutnant Ludwig Ritter v. Stepski, Div.-Art.-Re- giment Nr. 4l, Salzburg. W. Kirchlechner, Hotelier, Arco. Dr. Viktor Ortner, Arzt, Leoben. Rudolf v. Khuepach, k. k. Major i. R. Leoben. Emil Glatter, Direktor, Wien. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Antonio Dr. Thiene, Be sser, Vicenza. C Conte Colleara mit Familie und Chauffeur. Udine Karl Huber, Kaufmann, mit Schwestern, Trieft. Privatdozent Dr. A. Blum, Arzt, Wien. Frau Emma

. ^l>i>!. .jun., C^arlotiendurg. Karl Hirner, Pfarrer, Waindlsing b'i ,'reinng. Theodor d' Ester. Ingenieur, mit Fran, (5Grnnwald, Elektriker, mit Ckanssenr. LberniaiS b.i Ä^er^n. Otto Pick, Reisender. Prcig. Sophie Tnden o-'e!, Mehrerin, Hamburg. Martha Schröder, Lelnerin, Hamlnirg. Adolf Nowiy, Kaufmann. Berlin. Curths, Chemiker, Leipzig. Louis Abrain. Gastwirt, Verlan. G a sl h vf „Gotd. Adle r' : Contessa Carlctte Casaluii, geb. Ruspoli, Rom. Commendatore Saverio Nnrisio, Rom. Bruno Francesco, Rom. Maria

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Seite 5 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna Witwe Degischer in Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Ossizial Josef Egger. 653 Johann Florian Mayr. 655 „ Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665. Josef-Burgi Tröscher. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 66S Htrr Oswald

von Grebmer-WolfSthurn, Vorstand der Filiale der österr.-ungar. Bank. 671 Frau Josefine von Grebmer-WolfSthurn« 673 Herr Ladinfer, Bäckermeister, mit Frau. 675. ^ Adalbert Abel, Bäckermeister, mit Frau. 677 ^ und Frau Karl Civegna. 679 „ Dr. Georg Tauber mit Familie. 681- „ Max Kompatscher mit Fran. 684 Frau Baronin Thüngen. 686 „ Maria Mumelter, geb. v. Roggla. 688 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 690 AÄwkaturSkanzlei Dr. Hermann Mumelter. 692 Herr Hans Huber, Hafnermeister mit Familie. 694 „ Johann

Nagl, Modistin. 756 Heimische Kunst- uud Hausindustrie. 758 Herr Arnold Amonn und Frau« 762 „ Notar Taub« und Frau. 764 , ^ Baumeister Franz Weber uud Frau. 766 Fran Witwe Toni Wcger und Tochter. 768 Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Rainerstraße. 770 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und WasserleituugS- ' iustallateur mit Frau. 772 Familie Heinrich Mayr, Mondschein. 774 Herr HanS Runggaldier, Agentur. 776 Turnverein Bozen« 778 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant und Frau. 784 Familie

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_12_1900/BTV_1900_12_12_2_object_2986079.png
Seite 2 von 10
Datum: 12.12.1900
Umfang: 10
2520 75. Giuliaut von Nanburg, Karl in Trient. 76. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advocat in Gries bei Bozen. 77. Grabmayr Ritter von Angerheim Heinrich, k. k. LandesgerichtSrath i. P. in Zwölfnialgreien. ?8. Grabmayr von Angerheim Karl Dr., Advocat in ObermaiS. 79. Grammatik« von Bellaggio Karl in S. Michcle. 80. Grebmer von WolfSt hurn Eduard in Brnneck. SI.Gresti von LeonhardSberg DonatuS Dr., Advocat in Ala. 82. Grcsti von LeonhardSberg Jakob

Dr., k. k. OberlandesgerichtSrath i. P. in Trient. 83. Guelmi von, AloiS, k. k. LandeSgericktSrath in ?>ovcrkio. Anna Maria, Barbara Witwe von Maffei in Revc>. Matthäus und Rosa, Witwe in CleS. 84. G ngg en b erger Edler von R.iedhofen Otto Dr. in Brixen. 85. Guggenbcrger Edle von Riedh ofen Wil helm und Franz in Percha. 86-Hausmann-Stetten Freiherr Hermann in Ncumarkt. 87. Hellrigl von und zu Ncchtenthal Adal- bcrt, Dr. Advocat iu Obermais. 88. Hendl von Goldrain Georg Graf in Meran. 89. Heppergcr von Tirschtenberg und Ho sen Sthal Karl

Dr. Advocat, Landtagsabgeord- ncter und Landeshauptmannstellvertreter in Bozen. 9V. Hcpperger von Tirschtenberg und Ho fe nst ha l Antonie, verehelichte v. Grabmayr in GrieS bei Bozen, Heinrich Dr., Franz Dr., k. k. Landesgerichtsrath a. D., Karoline in Bozen, Joseph, Dr. k. k. Universitätsprofessor in G»az und Maria Witwe von Lutterotti in Kältern. 91. Hippoliti di Paradiso, die Freiherren Alois, k. u. k. Kämmerer, Karl, k. n. k. Kämmerer und k. k. Statthaltereiseeretär i. P. und Raimund

Hugo Gras, k. u. k. Oberlieutenant i. d. N. in Parsch bei Salzburg. 99. Lamberg Karl Graf, in Admont, Steiermark. 100. Lasser Jda von, Witwe, geb. von Jsser, in Brixen. 101. Lindegg von, Caspar in Novereto. 102. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Be- zirkshnnptmann in Vöklabrnck. 103. L od r o n-L a te ran o Karl Graf in Gmünd in Kernten. 104. Longo von Liebenstein Anton Dr. Freiherr, in Neumarlt. 105. At ackowitz AloiS von, in Bozen. 106.Malsatti von Tierendors und Gittel- berg, die Freiherren

und Neuhos FerniuS Graf, in Ealliano. 115. Martini von Griengarten und Neuhof die Grafen Karl und Johann in MezzotedeSco. 116. M arzani von Steinhof und NeuhauS Albert Graf, in Dajano, Gemeinde Castellauo. 117. Marzani von Stein Hof und NeuhauS Karl Graf, k. k. LandeSgerichtsrath in Villa. Lagarina. 118. Mayrhaufer von Sperman«feld Dr. Karl. AdvocaturS-Coneipient in Bozen. 119. M ay rh a u se r von SpermanSfeld Dr. Otto in Bozen. 120. Meyerl Victor von, in Zwölsmalgreien. 121. Melchiori Joseph Dr. Graf

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/08_12_1900/BTV_1900_12_08_2_object_2986044.png
Seite 2 von 10
Datum: 08.12.1900
Umfang: 10
5 7b. Giuliani von Nanburg, Karl in Trient. 76. Grabmayr von Augerheim Johann Dr., Advocat in GrleS bei Aozcn. 77. Grabmayr Ritter von Anger heim Heinrich, k. k. Landcsgerichtsrath i. P. in Zwölfmalgreien. 78. Grabmayr von Angerheim Karl Dr., Advocat in ObermaiS. 79. Grammatica von Bellaggio Karl in S. Michele. 80. Grebmer von WolfSthurn Eduard in ,»i - 5 Leonhardsberg DonatuS Dr., lla. / Leonhardsberg Jakob Dr., k. k. ftrichtsrath i. P. in Trient. von, AloiS, k. k. LandeSgericktsrath in Sinna

Maria, Barbara Witwe von / Revc», AiatthänS und Nosa, Witwe berger Edler von Ried Höfen Otto nxcn. ^erger Edle von Riedhofen Wil- Franz in Percha. «ann-Sictten Freiherr Hermann in 87. Hellrigl von und zu Rechten that Adal- bert, Dr. Advocat in ObermaiS. 88. Hendl von Golsrain Georg Graf in Mcran- 89. ep p e r g er von Tirschtenberg und Ho- fenst!, al Karl Dr. Advocat, Landtagsabgeord- netcr und LandcShattPtmaniistcilvcrtreter in Bozen. 90. Heppcrger von Tirschlenberg und H o- fensihal Antonie

, verehelichte v. Grabinayr in Grieö bei Bozen, Heinrich Dr., Franz Dr., k. k. LandeSgerichtörath a. D., Karoline in Bozen, Joseph. Dr. k. k. UniversitätSprofessor in Glaz uud Maria Witwe von Lntterotti in Kältern. 91- Hippoliti di Paradijo, die Freiherren AloiS, k. u. k. Kämmerer, Karl, k. u. k. Kämmerer und k. k. Statthaltereisecretär i. P. und Raimnnd, k. u. k. Kämmerer und k. k. Be- zirlöhanptmann i. P. in Borgo. 92. Hohenbühel genannt Häusler zu Rasen, die Freieren Heinrich

, k. k. Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck, Paul in Hall und Johann k. u. k. Kämmerer und Rittmeister im Uhlanen-Regimente Erzherzog Franz Ferdinand ?ir. 7 in Mostywielkie. 93. K aan von Dr. Norbert in Mcran. 94. Kagcr von, Hugo Ingenieur in Zürich. 95. Kathrein von Anderfill Anna in Innsbruck. 96. Khuen-Bel afi Bruno Graf in Eppan. 97. Koflcr Franz von Dr., Advocat in Bozen. 98. La »nberg Hugo Graf, k. n. k. Oberlieutenant i. d. N. in Parsch bei Salzburg. 99. Lainberg Karl Graf, in Admont, Steierinark. 100. Laffer Jda von, Witwe, geb

. von Jsser, in Brixen. 101. Lindegg von, Caspar in Novereto. 102. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Be- zirköhl'nptmann in Völlabrnck. 103- Lodron-Laterano Karl Graf in Gmünd in Kcirntcn. 104. Longo von Liebenstein Anton Dr. Freiherr, in Neumarkt. 105. ÄK ackowitz AloiS von, in Bozen. 106.Malfatti von Tierendorf und Gittel- berg, die Freiherren Emcmuel und Valerian, Bürgermeister in Novereto. 107. Wialfatti von Monte Tretto Cajetan Frei herr in Ala. 108. Malsatti von Monte Tretto Franz Frei herr

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_04_1921/TIR_1921_04_05_1_object_1976596.png
Seite 1 von 8
Datum: 05.04.1921
Umfang: 8
Rr. 46. Nummer 7K I Bozen, Zienstag, den S. April IM. «MS» Ä. Sahrgasg. Slchentalender: Dienst.» b. Irena. Mittw., v. Cölestin Donnerst., 7. Hermann. Frei«., 8. AmantinS. Tamst., 9. Waldtrlid. Sonnt.. 1v. Ezechiel. Wollt-, Lee. Neuestes vom Tage. Drahtvnichie des ^Tiroler''. Kaiser Karl ist noch in lingarm Kaiser Karl erkrankt? Zvkn, 4. April. Die Wiener Zeitungen lassen sich M Steinamanger berichten, dag Exkaiser Kar! er krankt sei und zwar an einem halsleiden mit Fis her. Man glaubt

, daß er die Entscheidung der Na tionalversammlung. welche für S. April erwartet Md, abwarten wolle, ehe er seine Rückreise antritt. Bevorstehende Enthüllungen. Budapest, 5. Aprii. Für die Zeit nach der Abreise des Exkönigs Karl aus Ungarn werden Enthüllun gen des Ministerpräsidenten angekündigt, die ein grelles Slreislicht auf gewisse Pariser Machenschaf ten werfen dürften. Grrüchte und wieder Gerüchte. Wen, Z. April. Als Ergebnis der Erhrouiige» N« die Reise des Exkaisers Karl durch Oester- «ich wurde

» die ungarischen Untertanen Fürst Al. Windischgriitz sowie Graf und Gräfin Thomas Erd- iidy für immer aus Oesterreich ausgewiesen. Ein» Mc Zeitungen melden, daß Karl sich weigere, Un garn zu verlassen, andere berichten, daß er binnen 48 Stunde» abreisen werde. Italien und die kleine Entente schickten dem Admiral Horthy ein Ultima tum. wonach, wenn Karl Ungarn nicht bis späte, Pens Donnerstag verlasse, kriegerische Operationen gegen Ungarn beginne». Angeblich soll ei» spani scher Minister dem Prinzen Sixtus

. Hie Vorbereitungen zur Rückreise Kaiser Karls. Wien, 4. April. Die Borkehrungen für die Rück- Khr des Exkaisers Karl aus Steinamanger find ptrossen. Bei der Durchreise durch österreichisches Gebiet werden drei Ententeoffiziere, Organe der kicherheitsvache, der Volkswehr und des Auswär tigen Amtes den Kaiser Segleite». Die Reiseroute »ird erst unmittelbar vor der Abreise selbst fest« Mt werden. Bis zur Stunde liegt keine amtliche Nachricht vor, ob die Abreise des Exkaisers schon 5s»lgt

Ilanzösischen und der englischen Diplomatie, um Abreise des Königs Karl herbeizuführen. Ita lien wurde seine Zustimmung zur Durchreise des Honigs durch Italien erteilen, wenn er nach S?a- men cder anderswohin gehen wollte. Graf Sforza >uh:.dann fort: Das Abenteuer König Karl war »in? Ui-berraschung' denn Italien hatte eine sol- ^ Hefnbr vorausgesehen und sei ihr zuvorgekom men. indem es diesbezüglich ein formelles Ueber- einkommen mit der Belgrader Regierung abge schlossen hat, das in Prag ergänzt wurde

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_08_1904/MEZ_1904_08_28_17_object_634793.png
Seite 17 von 18
Datum: 28.08.1904
Umfang: 18
m. G.. Bankbeamt.. Wien Jakob Völker m. G-, Fbkt., Ntainz Karl Willms m. G., üliainz Dr. Jnl. Hause, Arzt, Wien H. N. Dixon, England Viktoria Iroß. k. k Oberst.-Gatt., Bozen Alois Iroß, k. k. Oberst, Bozen Pauline Mosser, Vtllach Dr. med. Nnd. Kohbeck, Arzt, Graz Dr. med. Jos. Kohbeck, „ Radkersburg Fe'ix Langer, Königsberg Moriz Koppler, Handelsakad.-Prof. Graz Dr. Max Pehne, Fbk.-Dir.. Stöbnitz I- Pethes m. Fam., Seminardtr., Leva Wich. Knopf m. G.. Fbkt.. Berlin Dr. Vikt. Trotter m. T, Adv., Wien. Andrä

. Lorenzoni, Wien L. V. Jöchler, Bmt., Wien PH. Migka in. G, kk.Statch.-Jng.,Innsbruck Dr- Karl Printeler, Graz Otto Ruft, Reichsbaiiikassier. Berlin Gasthof Nose Dr. Hermann Ottensamer, München E. Uhlich, Verwalter, Graz Josef Szrubian. Eisenbahn-Bmt.. Budapest Konr. Lux m. M.. Kfm.. Leibnitz Gg. Braushaar, Kfm., Neumühl Heinr. Fritz. Jng., Elbing Emil Scherling. GerichiS-Ass.. Torgan I. Zwischenberger m. G-, Kfm.. WinNem Eduard Thaller m. G. Feldbach Wilh. Sedlmayr, Wieu Hans Seelos, Innsbruck Jg. Glück

, Innsbruck Anton Königsberger, Wien Karl Bachmayr, Trieft Paul Weitzer, k. k. Adjunkt, Graz Al. Löschnlg, städt. Bau-Assist., Klagenfurt Val. Plasch, Stadtbuchhalter, St. Pölte» Emanuel Margold, Bürgerschnllehrer, Wien Jakob Vossaner, Mannheim I. v. Jalits. Pola Maria Schlafhor. München Ludwig Harmann, Berlin AthanaS Iapsic, Gend.-Rittm.. Innsbruck Fr. Wendl, Trostberg Emma Klement, Wien HanS Klemmt, Wien Stefan Heurteur. Wien Ernst Wendl, Lehrer. Trostberg Otto Preißer, Halle LouiS Hatzi, Kfm

.. Innsbruck In den übrigen Gasthöfe» Walny Karl, Wien Stadler Michael, Wels Schneider Em., k. k. Prof., Bozen I. Schöberl m. G,, Oberlehrer, Staudorf Jof. Kamlhofer, Wels Groß Alex.. Wien Martin Ruthtngsdorfer, Kussteiu Hans Stecher, Kfm., Kufstein Karl Oberhofer, Elektrotechn. »nfstein Alb. Primus. KItzbiihel Kristoph Sixt, Knsstein Alfred Mohelky, Kufstein Karl Polin, Kufstein Josef Reiner, Mühlau Raim. Kleinlercher s. Br., Fabr., Wien Alfred Weise, Mühlau Alb. Ploere, Mühlau Karl Sentobe, Mühlau

Heinrich Weiss, Budapest Paul Hohenberger, Görz Jos. Gstter, Miihlau Jakob Kleinhappel, Wien Ferd. Reindl, Innsbruck Lndmilla Steinberg, Innsbruck Alosta Gantsch s. Kind. Meran Johann Sepperer, Graz Johann Ladstädter, St. Veit I. Hohme m. G, Beamt., Wien R. Banco, Leoben Edm. Sedlack, mag. d Pharm.. Wien R. Breiner, Leoben Karl Klobautschnil m. G., mag. d. Pharm., Wien Herm. Krasset, s. Br., Berlin A. Bürkle-n s Sohn u. Tocht., BergwerkS- direktor, Hauscham Josef Lechthale», Innsbruck Otto König

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/30_12_1882/BTV_1882_12_30_12_object_2898560.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.12.1882
Umfang: 12
Hr. Fritz Andreas, Musiklehrer, 317 Hochw. Hr. Karl Moser, Katechet, 3 IS „ » Josef Raggl, Kaplan an der Landes- Irrenanstalt zil Hall. 313 Hr. Josef Prantl, gräfl. Enzenberg'scher Güter- Inspektor. 320—322 Familie Onestinghel. 323—324 Hr. Dr. Franz Ritter ö. Rapp, Landes hauptmann. 325—326 Dessen Gattin Emilie geb. v. Lutterotti. 327 Hr. Paul Heiß, LandeShauptkassier. 323 „ Johann Steger, Landeskasse-Kontrolor. 329' Dessen Gattin Josefine geb. Schwarzenbacher. 330 Hr. AloiS Socher, Landesbuchhalter

. 331 . RemigiuS Schwager, Rechn.-Osfizial. 332 „ Johann Marchesani, Landes-Rechn.-Rath. 333 „ Ferdinand Metz, Landes-Rechn.-Revident. 334 „ Robert v. Aichinger, LandesbuchhatungSbeamter. 333—336 Hr. Anton v. Ottenthal, Landes-Concepts- Praktikant, mit Gemalin. 337 Hr. Anton Geppert, Landes-Oberingenieur. 338 „ Karl Rokita. 339 „ Peter Wörle, Bauführer. 340 „ Fridolin Hohenleitner, LandeS-Kultur-Jng.- 341,—342 Fr. Marie Wopsner mit Tochter. 343—344 Hr. Georg Wopsner, städt. Nechn'-Assisient. 345

Hr. Dr. Emanuel v. Eccher, dto. 378 Dessen Familie. 379 Hr. Johann Linser, dto. 330 Dessen Familie. 331 Hr. Dr. Josef Neuner, dto. 3g2 Dessen Familie. , 333 Hr. Josef Gsteu, dto. , 3.34 Dessen. Familie. Hr.. Stefan Prati, dto. ^86.>D«ssen Familfx.. . .^ ^37 ,/ßx..^arl Ritter v. Köpf, dto. ' ?.3ß Dessey Nawilit. . .. 369 Hr. Ferdinand Freih. v. Czörntg dto. 390 Dessen Familie. 391—392 Hr. Hanibal Graf Alberti v. Snno, k. k. LandeS-GerichtSrath, mit Familie. 333 . Karl Freih. v. Giovanelli, k. k. Oberlandes

- GerichtSraths-Sekretär. 334—395 Hr. Heinrich MageS v. Kompillan, Auskultant beim k. k. Bezirksgerichte in Fondo. zgg—zg? Hr. «Iottftied Hueber, k. k. OberlandeZger.- HilfSämter-Direktor, mit Familie. 333 Hr. Friedrich Brigl, k. k. OberlandeSger..HilfS- ämter-DirektionS-Adjunkt. 333 „ AloiS Klemm, k. k. OberlandeSger.-HilfSämter- DirektionS-Adjunkt. Karl Gerber, k. k. OberlandeSger.-Offizial. 400 401 402 403 404. dto. ^ dto. ^ dto. dto.^- k. k. Öberlandesger.- Johann Schweigl, Cornel v. KrainSky, Lucian

Strazza, Aziton Cappelletti, 405—4.Y6 Hr. Konrad Dopfer, /. ,'Rechnu»gSrath, mit Familie. 407—403 Hr. Karl Freih. v. Rost, k. k. Oberlandes- GerichtS-Rechn.-Nevident, mit Familie. 409—410 Hr. Peter Valazza, dto. dto. 411—312 Hr. Andrä Gleich, k. k. OberlandeSgerichtS- RechnungS-Offizial, mit Familie. 413—414 Hr. Mathias Kevbl. k. k. OberlandeSger.- Offizial i. P. 415 Hr. Albert Wotfchizky, Diurnist. 416—417 Hr. Anton Peer, Metzgermeister. 418- k. k. Landes- 413 „ Hermann v. Gasteiger, gerichts-Rath

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/06_05_1931/AZ_1931_05_06_2_object_1858145.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.05.1931
Umfang: 8
Lette Z, .Alp« n - Ze! l » « s' Mittlvoch. den 6 . Mai 19^ Karl und Maria atmeten schon nicht mehr; .sie befanden sich bereits in jenem Gnadenzu stand, der die „Tifosi' charakterisiert, den man weder beschreiben, noch naciMmen kann. Der Eelgenheits-Tifoso kann lschreien, soviel er will» idoch sein Herzschlag nimmt nicht einmal um eine Pulsation ìn der Minuti: ,1». Dem lvah- ren „Tifoso' aber schläft das Herz, wie der M'ötor eines Motorrades. Der lvahre Ttfoso leidet während der Partie

lind Karl, se nach der Richtung, in der àie Ak tion im Felde sich abspielte. Ihre sorgfältig ^manikürten Hände waren vor lauter Klatschen »schon feuerrot und ihre weiche Mezzvsopran- stimme begann bereits unter dem Schlacht ruf „Vorwärts Blaue!' heiser zu werden. Die „Not-Gelben' lichen sich nicht aus ihrer Fassung bringen: ihr ruhiges und sichere» Mpiel, angèeiifèrt durch'die croscendo-Aurufe !der Menge, überzeugte. Deshalb lächelte Aarl ob der Unduldsamkeit der Frau Maria mnd riet sie zur Nuhe

des und begann von dort seine Swrmkame- rÄden vorwärts zu treiben. Die Arbeitsmethode dieses Sportlers machte jsogar auf den wenig erfahrenen Georg Ein druck und er konnte nicht umhin zu bemerken: „Sondbar, dieser Mann ist wie ein Hanert ,Er ist immer dort, wo der Ball auffällt und schlägt ihn zurück!' „Schweig', Mischte issine Frau, die sich jkrünimte. als hätte -sie wenigstens 46 Grad kTyphus-Hieber, „du verstehst ja nichts'. ' Karl -aber àndte sich an seinen Freund' mit idein Lächeln

eines Erstkominiinitanten auf n Lippen: „Wirklich?' fragte er, kommt es auch dir /vor, das; Bernardi ein Koloß ist?' „Ach was, Koloß' unterbrach Maria, „er ist jein Spieler wie alle anderen! Was sollte auch ,Besonderes an ihm ifein . . .?' > Doch Karl hört« schon nicht »ttehr a»«f st». Seine ganze siederà Aufmerksamkeit war auf das Spielfeld konzentriert, wo etwas Schweres sich ereignete. „Fulvio' hatte den Ball Mischen den Beinen und galoppierte, ge folgt von Alvei oder drei Blauen, dem feindli chen Tore entgegen

ein Opfer. Nicht der Ehegemahl, der halbbetänbt dastand und nicht wußte wo ein und aus, zog ihren Zorn auf sich, sondern Karl, der sich die Lnnge ausschrie und die Hände zu Fetzen klatschte. „Genug! Genug mit diesem Enthusiasmus. Ein bischen Erziehung wäre auch am Picche l' In ihren Augen lschimmerten Tränen . . Ihr Gemahl wandte sich überrascht um: .„Maria, bist du verückt? Du beleidigst ja die Leute!' „Laß gut sein, unterbrach ihn Karl, aus Lessen Augen die Freude, blitze, „deine Frau hat Recht

21