48 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_05_1936/AZ_1936_05_03_4_object_1865597.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.05.1936
Umfang: 6
mannstrost' in Halle a. d. Saale, mit Fräulein Friedl Zikeli, der Tochter des verstorbenen Generaldirektors E. Zikeli und Gattin Helene, geb. Hengstenberg, statt. Die Mevaner Fremäenliste besagt, daß seit 1. Jänner d. I. bis zum 29. April 22.202 Personen angekommen sind» d. i. ein Plus von 1920 gegenüber April und die Anwesenden zahl noch 4071 Gäste umfaßt, gegen vor einer Woche einen Abgang von 59V Personen. Unter den Neuangekommenen befinden sich: Ministerialrat Karl Asal, Karlsruhe; Oberreg.-Rat Karl

Bartels mit Familie, Hannover: Superin tendent Karl Bottke mit Gemahlin, Stolp; Prof. Dr. Ernst Bruck mit Gemahlin, Hamburg: Gene ralkonsul Alfons Ritter v. Bruckmann mit Ge mahlin, Garmisch; Leonard Bult, Melbourne; Jordan Baron de Campe, Isenbüttel; Ferrante Marchese Cavrani, Roma; Comm. Guerrino De Bona mit Gemahlin, Longarine; Prof. Ingund Dennig, Jnchow; Prof. Wolfgang Dorazil, Bres sanone; Prof. Dr. Emil Engel mit Gemahlin, Roma; Reichsbahn-Oberinspektor Johann Fischer, Regensburg

: Deputato al parla mento Alessandro Orsi, Torino: Prof. Christ. Ries mit Gemahlin, München: Geh.-Rat Dr. Ludwig Roemheld mit Gemahlin, Gundelsheim: Prof. Dr. Karl Sannemann mit Gemahlin, Hamburg: Mini ster Plenipot. S. E. Otto Christian de Scavenius mit Familie, Kopenhagen: Major Max Freih. v. Schade mit Gemahlin, Ratibor; Industrieller Dr. Oskar Schnitzer mit Gemahlin, Mährisch-Ostrau; VElias v. Stabrouck, Milano-London; Amtsger.- Rat Dr. Julius Steinitz, Berlin; Landesrat Dr. Rudolf Szajkowski

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_04_1936/AZ_1936_04_17_4_object_1865429.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.04.1936
Umfang: 6
zu über senden. » Ilnler den neu angekommenen Gästen aus der Kurliste Nr. 8 nennen wir im Nachtrage zu den in unserer gestrigen Nummer ausgewiese nen: Kgl. Hoheit Prinzessin Stefanie von Bel gien, Fürstin v. Lonyay mit Gemahl Fürsten Elemer o. Lonyay aus Oroszvar; Oberregie rungsrat Hans Amoll, München: Industrieller Ottokar Baumann mit Gem., Prag: Hermine Gräfin v. Bernstorf, Wernigerode: Regierungs baumeister Alfred Buddeberg, Berlin; Universi tätsprofessor Dr. Karl Bühler mit Gem., Wien; Legationsrat

Dr. Karl Baron v. Campe, Paris: Richter Dr. Ludwig Freih. v. Canstein, Berlin: Luigi Principe Carafa di Roccello: Industrieller Alessandro Del Torso mit Gem., Udine: Universi tätsprofessor Dr. Eric Ebeling mit Fàm., Berlin: Prof. Oskar Entz, Köln: Prof. Dr. Oskar Fehr mit Gem., Berlin: Hildegard Freiin v. Feilitzsch; Prof. Richard Freund mit Gem., Leipzig: Konsul Artur Fuchs mit Gem., Karlsruhe; Ministerialdi rektor Johannes Gährs mit Gem., Berlin; Univ.- Prof. Dr. Karl Göbel mit Fam., Breslau; Indu

G.-E. 326-2, 327-2, S87-2, 6S9-2, M 661-S, M7-2 und 369-2 Laces'(Joses Peer jun. ul Josef Peer sen.,. beide in Laces) bewilligt. Vers» gerung beim Tribunal Bolzano 27. Mai, 10.30 M 1168 Realschähung. Johann Traut in Atlitz, Losa, ! durch Dr. Karl Matscher und Dr. E. Vinatzer um! Ernennung eines Schätzungssachverstänoigen Schätzung G.-E. U-1 Alliz und zwei Zwanzigstel! geteilte Teile an der G.-.E. 26-2 Alliz angesucht. 1170 Am«rtisl«ri,ng. Auf Ansuchen des Johann à ner, Hintermnir in Valdaora di mezzo

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_12_1903/MEZ_1903_12_23_5_object_626299.png
Seite 5 von 24
Datum: 23.12.1903
Umfang: 24
. („Die Gei-sterk egelbahn), betitelt sich ein Feuilleton von Karl Wolf (Meran) in Nr. 349 des „N. Wiener Tagbl.'. , (Bei Möbelbedarf) lassen Sie sich das reichhaltige Möbel-Album der Firma Karl Fuchs A Bruder, Innsbruck, zusenden. Es ist dies an erkannt die größte Firma dieser Branche in Tirol und Vorarlberg. Barometer Temperatur iu EelfiuS Datum 2 Uhr mittags Schatte« 7 Uhr I » Uhr früh I mltt-a» Sonne l, Uhr mittag» höchste ti-fst' 2V. 12. 733 —1 7 12 16 —s 21. 12. 737 —1 S 10 15 Z 22. 12. 740

; Dr. Chatelam, Erinnerungen L. 3.3V; Engel, Psychologie der französischen Literatur IL 4.20; Byrons Tagebücher und Briefe X 3.L0; Schönaich-Carol-üh. Gedichte X 4.8V; Carwen Sylva, Eine Biographie von Mite Kremnitz X 9.60; Mlischntt'NiedenfvHr, Cäsar Flaischlen X3.S0; Monographien zur Weltgeschichte: Vereinigte Staaten von Nordamerika X 4.8V. (Ernennung.) Der Vorstand der Bozener Filiale der „Qesterr.-ung. Bank', Herr Ober- kontrollor Karl Happak, wurde in der sams- tägigen Sitzung des Generalrates der Bank

zum Inspektor ernannt. (Bozener Schwurgericht.) Samstags wurde die 4. Schwurgerichtssession mit der Ver handlung wider Karl Hutterer und Gottfried Allenspach wegen des Einbruchsdiebstahls bei Herrn Michael Nauer am Kornplatz in Bozen, den sie in der Nacht vom 29. auf den 3t). Nov. ds. Jrs. verübt hatten, beendet. Gottfried Allens pach wurde zu 5 Jahren schweren Kerkers, Karl Hutterer zu 4 Jahren schweren Kerkers, jeder mit einem Fasttage in jedem Vierteljahr verur teilt. Ferner haben sie 329 A Ersatz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/24_09_1887/BTV_1887_09_24_2_object_2921322.png
Seite 2 von 12
Datum: 24.09.1887
Umfang: 12
im Comptoir', welche nicht verfehlen wird, die heiterste Stimmung hervorzurufen. Uebcrblicken wir das ganze Programm, so kann es in der That ein sehr interessantes und ungemein reichhaltiges ge nannt werden, und wird in Anbetracht des so über aus löblichen Zweckes gewiss nicht verfehlen, die Be wohner Innsbrucks an diesem Abende L Uhr recht zahlreich ins Gesellenvereinshaus zu ziehen. Stlz, 19. Sept. Gestern hat der hiesige Erzherzog Karl Ludwig Veteranenverein ein Fest ge feiert, wie seinesgleichen

auf dem historisch kaisertreuen Boden Tirols von den Söhnen und im Geiste jener Männer, deren Thaten über Europa hinaus für alle Zeiten ein leuchtendes Beispiel von echtem Patriotismus bilden. Man könnte sagen, es sei ein eigentliches Kaiserfest gewesen, denn die erhabene Person des Monarchen und sein ganzes Haus, insbesondere aber der Pro- tcctör des Vereines, der durchlauchtigste Herr Erz herzog Karl Ludwig, haben den Brennpunkt gebildet, in dem sich alle Strahlen der vielfältigen Ovationen vereinigten

, welches die Pathin gespendet, vom Abte Cölestin den kirchlichen Segen. Darauf begann auf dem großen Platze vor der Kirche die weltliche Festfeier mit dem üblichen Weihe-Cere- moniell, eingeleitet durch eine ebenso begeistert aufge nommene als meisterhaft gesprochene Festrede ves Vereinsehrenmitgliedes Karl Sandbichler, k. k. Steuer einnehmers von Hall. Dem begeisterten dreimaligen Hoch auf Se. Majestät den Kaiser folgte die Volks- Izymne. Bei Befestigung der Nägel an der Fahne wurden weitere mit kräftigem

Widerhall begleitete Hoch ausgebracht auf den Protector, die Armee, das Vaterland ?c. Als darauf- der Herr Landeshaupt mann die mit den Reichs- und Landeswappen fchön geschmückte Rednerbühne bestieg und sowohl namens des Protectors, Sr. kais. Hoheit des Herrn Erzherzogs Karl Ludwig als auch in eigener Person den Verein und die Festtheilnehmer begrüßte und in bedeutsamen und begeisternden Worten Ziel und Zweck der Vete ranen-Vereine speciell in Hinsicht auf die Pflege der echten Kaisertreue

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/02_04_1890/BZZ_1890_04_02_2_object_432641.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.04.1890
Umfang: 4
Dispositionen zufolge in Begleitung ihres Töchtercheus Erzherzogin Eli sabeth nebst Gefolge am Mittwoch, den S. ds. Mts., im Kurorte GrieS wieder eintreffen. Herzog Karl Theodor in Bayern ist gestern Abends mit dem Ellzuge hier eingetroffen und nach Meran zu längerem Aufenthalte weiter« gereist. Neu angekommene Fremde im Stadtbe zirke Bozen am 2. April 71 Persone»». AbschiedSseier. Die stille Woche, welche die Wintervergnügungen abzuschließen pflegt, brachte uns vorgestern noch eine schöne Abschiedsfeier

. Meine wärmsten Grüße an weit Cousine, falls dieselben noch vou Werth für sie sein sollten, und — glück liche Reiset- Sie rauschte majestätsch der Thür zu. Regungs los verharrte Karl Stuart auf derselben Stelle, wo sie thu verlafseu, und blickte ihr nach. So schön und so — herzlos I Uud er hatte sich einst von diesem Mädcheu geliebt geglaubtl Geliebt! Thore», dem» das Märchen von Liebe ein Evan gelium war! Ihre Hand hatte sich bereits uach der Portiere ausgestreckt. Da zögerte sie, wandte ihren schönen Kopf

uud, was tu ihrer Seele Tiefen geschlummert hatte, in ungezügelter Leidenschaft brach es hervor. Ihr Stolz war gebrochen. Sie stürzte zurück, — auf ihn zn, — zwei welche Arme umschlangen seine» Hals, — iu heißer Gluth drückte sie die Lippe» auf die seinigen. „Lebe wohl, Sarl. mein ganzes Glück. — lebe wohll' Und fast gewaltsam ihn vou sich stoßend, verlieb sie daS Gemach, wie von Furien gejagt. Fünf Minuten später rollte der Wagen, der Karl nach Schloß PowsyS gebracht hatte, über dte un ebene

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/20_10_1825/BTV_1825_10_20_1_object_2886391.png
Seite 1 von 12
Datum: 20.10.1825
Umfang: 12
verliehen. Innsbruck, den nc). Okt. Ihre Majestät die Kai serin haben die Stiftsdame Agnes Gräfin von Gleisbach zur Oberdechantin, und die Stifksdame Auguste Gräfin von Bissingen zur Unterdechantin des Jnnsbrucker ade- lichen k. k. Damenstists allergnädigst zu ernennen geruht. O e st e r r e i ch. Se. k. k. Majestät haben mit allerhöchstem Kabinets- schreiben vom 29. März d. I., den k. k. Staats- und Konserenzratl), und Ritter des königl. ungarischen St. Stephan-Ordens, Karl Friedrich Ritter von Kübeck

, Hyazinth Grafen Fredro, das Amt des Landes - Unicrmarschalls dem dermaligen Lan- dcsschatzmcisier, Joseph Liitter von Dzierzkowöki, end lich jei,e des Landcsschatzmeisters dem J)!ichael Ritter voi: MilkowZki in 3iücksicht ihrer erprobten Anhänglichkeit und Treue, und ihrer vorzüglichen Eigenschaften, aller gnädigst zu verleihen geruht. Se, k. k. Majestät haben mit allerhöchster Entschlie ßung vom 7. Okt. d. I., die durch den Tod deS Hrn. Karl Joseph Grafen von Dietrichstein in Erledigung ge kommene

nied. österr. LandmarschallSstclle dem Oberst- Hofmeister ^-r. kaiserl. Hoheit des durchlauchtigsten Erz herzogs Franz Karl, Hrn. Perer Grasen von Goc>ß, zu verleihen geruhet, in welcher Eigenschaft derselbe am >2. Okt. den Eid bei der vereinigten Hofkanzlei abgelegt hat, und hierauf von dem obersten Kanzler, Grafen von pati rai!, den versammelten Ständen feierlich vorgestellt wurde. Se. k. k. apost. Majestät haben mit einem an den k. k. ersten Obersthofmeister, Fürsten zu Tranttmans- dorss

9