40 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/12_06_1913/BRC_1913_06_12_2_object_127468.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.06.1913
Umfang: 8
werden ließ.' — Wir danken an dieser Stelle dem Herm Bürgermeister für seine Gratulation und wünschen von Herzen, daß ihm der Herrgott recht bald die volle Gesundheit wiedergeben möge. Lin Ehrentag für das Institut k. N. V. der Englischen Hräulein. Der hochwürdigsteHerrGeneral- vikar, Weihbischof Dr. Sigmund Maitz, welcher stets ein edler Gönner und wahrer Freund des erwähnten Institutes war, hat dies noch in den letzten Stunden seines Aufenthaltes in Brixen in selten schöner Weise an den Tag gelegt

aus seiner Vaterstadt zu der ihm anvertrauten Herde, in deren Mitte seinem wahrhaft apostolischen Herzen eine lange und reichgesegnete Wirksamkeit beschieden sein möge! Am Grabe seiner Eltern. Einen schönen Zug IM Leben des neuen Weihbischofs von Brixen bildete stets seine große Liebe zu den Eltern. Auch an seinem hohen Ehrentage hat Bischof Sigmund lhrer nicht vergessen und begab sich am Sonntag vormittags nach den Empfängen zum Grabe seiner Eltern im hiesigen Friedhof. Dort waren bereits me Verwandten

alle versammelt und man verrichtete gemeinsam eine stille Andacht, die sich zu einem erbaulichen Moment gestaltete. Nachher besuchte der Weihbischof die Kranken im städtischen Spitale und spendete zu aller Freude den Segen. Ein Abschiedsdiner im Schloß Pallaus. Am Montag, 9. Juni, fand bei Herrn und Frau Mac Nutt im Schloß Pallaus zu Ehren des Weihbischofs Doktor Sigmund Maitz ein intimes Diner statt, an welchem nebst dem Gefeierten und den Gastgebern teilnahmen: Königl. Hoheit Prinz Felix von Parma

: Exzellenz Baron Schönberg, päpstl. Geheimoberkämmerer; Graf und Gräfin Ledochowski; Baronin Apor; Mensalverwalter Msgr. Rasfl sowie Bankdirektor Franz v. Guggenberg. Nachher besuchte der hoch würdigste Herr die Familie des Grafen Ledochowski auf deren Anwesen. In der Hauskapelle empfingen sämtliche Hausbewohner den Segen des neuen Bischofs. Vie Abreise des hochwst. Weihbischoss Doktor Sigmund Vaitz, die am Dienstag, 10. Juni, um 10 Uhr vormittags, erfolgte, gestaltete sich zu einer herzlichen Kundgebung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/05_10_1905/BRC_1905_10_05_6_object_127741.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.10.1905
Umfang: 8
der Best gewinner vom Kranzl- und k. k. Gnadengaben- schießen am 1. Oktober. Kranzlschießen: 1. Haupt: Robert Kinigadner; 2. Oswald Waitz; 3. Peter Sigmund, Schützenrat; 4. Haimbl ssn. 1. Schlecker: Johann Mitterrutzner; - 2. Josef Hinteregger, Schützenrat; 3. Haimbl sen.; 4. Franz Lemayr, Oberschützenmeister; 5. Robert Kinigadner; 6. Gasser ssn.; 7. O. Waitz. — K. k. Gnaden- gabenschießen: 1. Haupt: Josef Haimbl; 2. Hans Erharter; 3.Haimbl ssn.; 4. Gasser Leu.; 5. Robert Kinigadner; 6. Peter Sigmund

. I. Schlecker: Haimbl Zsn.; 2. Josef Hinteregger; 3. Peter Leitner; 4. Gaffer ssn.; 5. Hochw. Karl Alber, Kooperator; 6. Josef Haimbl; 7. Hans Erharter; 8. Robert Kinigadner; 9. Franz Strasser, Schützenrat; 10. Peter Sigmund; II. Franz Lemayr-, 12. Hochw. Rudolf Kralinger, Präsekt. — Nächstes Kranzl- und k. k. Gnaden- gabenschießen Sonntag, den 8. Oktober. Best geber: Herr AloiK. Pichler. Inspektion- Herr Dr. Josef Lutz, Unterschützenmeister. — Das Freischießen in Neüstift ist auf Sonntag, den 8. Oktober

. — 26. September. Gisela Maria, Tochter des Anton Amor, Kleidermachers, und» der Anna, geb. Sigmund. — 23. September. August Johann, Sohn des Äugust Smolik, Kanzleigehilfen, und der Amalia, geb. Thüringer. — 30. September. Paula Franziska, Tochter des Sebastian Zehnleser, Oberbau arbeiters, und der Katharina, geb. Unterkircher. Gestorben! 27. September. Anna Etschmann, ledige Private, 39 Jahre alt. — 30. September. Anna Tauber, Kind, 4 Monate alt. — Maria Pedratscher, Kind^ 8^/, Jahre alt. — 1. Oktober. Johann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/14_06_1913/BRC_1913_06_14_9_object_126733.png
Seite 9 von 20
Datum: 14.06.1913
Umfang: 20
und Vorarlberg vor, von zahl reichen geistlichen Herren, Dekanen, Pfarrern und Kooperatoren, von mehreren Schützenkompagnien, von den in Tux am Sonntag bei der Denkmals enthüllung versammelten Festgästen, von vielen Vereinen, Kongregationen, Gemeinden und Pfarr ämtern und einer Reihe Persönlichkeiten, die mit Bischof Sigmund in freundschaftlichem Verkehre ge standen sind. Eine Vankestundgebung. Die Gemeindevertretung von Nenstift hat, unter zeichnet mit Amtssiegel und den Unterschriften des Vorstehers

, welche Euer Gnaden durch Ihre bisherige Wirksamkeit in Franzens feste den Bewohnern unserer Fraktion Riol er wiesen haben, besonders bei Erbauung des Gottes hauses und des Josefinnms, durch die Gründung des Katholischen Arbeitervereines und dessen Leitung, durch ihre Opfer für die Schule und überhaupt durch die Erhaltung und Belebung des katho lischen Lebens sowie durch materielle Besserstellung des Arbeiterstandes.' Der Titel des neuen Bischofs. Unser Weihbischos Sigmund hat vom heiligen Stuhle in Rom den Titel

bei den Verwandten. Bekannten, Behörden, Instituten noch vor seiner Abreise in der liebenswürdigsten Weise Abschiedsvisiten machte. Am Tage der Abreise las der hochwst. Herr in der Jnstitutskirche der Englischen Fräulein die heilige Messe und ver abschiedete sich sodann von den ehrwürdigen Nonnen und den Zöglingen. In den Gemächern der Burg empfing Bischof Sigmund noch verschiedene Persön lichkeiten und verabschiedete sich dann recht freund lich und segenspendend von den Burgbewohnern. Ueber den herzlichen

5