14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_10_1914/SVB_1914_10_07_5_object_2519067.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.10.1914
Umfang: 8
» in Aldein, befindet sich seit 27. August in russisch-r G-fangenschast. Am 29. September ist in der Heimat eine Karte mit der Nachricht angekommen, daß er sich mit anderen Gefangenen auf dem Wege jenseits deS Urals befinde. Spende von Ksxser Giseudatzndesmtes für da» Kote Krenx. Die Beamten der Bahn station Bozen Gries haben den Betrag von 200 Kr. dem Bozner Auskunft?- und Hilfdbureau des Roten Kreuzes als Ergebnis einer Sammlung für den Frauenzweigverein vom Roten Kreuze zugeführt. An» einer deutsche

« Feldpsstkarte. Ein deutscher Krieger, der seinerzeit in Bozen in Stel- lung war, schrieb an einen hiesigen H-rrn aus Re. milly in Frankreich eine Feldpostkarte folgenden JrchaltS: „Erlaube mir Ihnen die herzlichen Grüße von unserem Herbstausflug nach Paris zu senden. Wir vertragen uns vorzüglich mit den Franzosen. Sie zeigen anS alle Sehenswürdigkeiten Frankreichs unentgeltlich.- Kür» Kate Are«?. Die vom Beamten- und Dienerpersonale des Postamtes Bozen 1 zu Gunsten deS Roten Kreuzes gewidmeten Spenden

in Girlan haben dem Bozner AuSkunftS-und Hilss bureau des Roten Kreuzes 190 Kronen als Er gebnis einer unter den Mitgliedern des Kuratoriums durchgeführten Sammlung für den Frauenzweig verein Bozen vom Roten Kreuz übermittelt. Geffentlicher Dank. Für die für 1000 Mann gesammelte warme Unterkleidung erhielt der HilfS- verband. Rathaus Zimmer Nr. 3, folgendes, an alle Spender gerichtetes Dankschreiben: „K.k. Landes- fchützenregiment Bozen Nr. 2, Ersatzbataillon. Ver ehrlichen HilfSverbaud

die Standschützen Jubilare dekoriert. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen» Dienstag, L. Oktober 1S14 Kaiser Wilhelm zeichnet Dankl aus. Von zuständiger Seite wird der T. Z. K. mitge teilt: Kaiser Wilhelm zeichnete den Armeekomman- danten G. d. I. Viktor Dankl durch die Verleihung deS Eisernen Kreuzes 1 und 2. Klasse auS. — Diese Nachricht wird nicht verfehlen, in Tirol, wo sich der verdiente Heerführer während der Zeit, in der er daS l4. Korps leite e. allgemeine Sympathien erworben hat. die innigste Freude

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/12_10_1920/MEZ_1920_10_12_6_object_745852.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.10.1920
Umfang: 6
—1. L.^n-uefan« genenamtes durch das Bozner Rote Kreuzamt eingeholten Erkundigungen hat die Zahl der von Anfang dieses Jahres bis jetzt über Narwa-Stettin heimgekehrten Kriegsgefanze- nen die Zahl von 32.000 erreicht. Unter dielen befanden sich 6408 Oesterretcher und 180 Deutschsülttiroler. In letzterer Zahl find die Transportziffern der Kgl. italienischen Mis sion nicht', inbegriffen. Die Anmelöelisten des Bozner Roten Kreuzamtes ergeben, daß die Zahl der aus russischer Ge fangenschaft Entflohenen

und glücklich nach Deutschsüstirol Rückgekehrten die Ziffer 180 um das Doppelte übersteigt, so daß man annehmen kann, daß mit diesen meist nicht über Stettin Gekommenen gegen 400 Deütschlüdtiroler rllckgekehrt sind. Bekanntlich umfaßt die im Frühsommer d. I. vom Bozner Roten Kreuze angelegte Anmeldungsliste gegen 800 Namen von Kriegsgefangenen, deren Aufenthalt, in russischen Lagern noch tm Vorjahre nachgewiesen werden konnte. Damenchorprobe de» Musikvereine«. Dienstag, den 12. ds:. um 8 Uhr abends

Atze sah mit seiner, ungeheuren, scharf überkrümmten Nase und den wulstigen, seitwärts abhänasnden Lippen wahrhostm au« wie ein miß- vergnügtes Dogeltter. Seine kugeligen roten Aeuglein kreisten wie Feuerräder und erhöhten noch da» Drollige seines Anblicks». „Also iausgepaßtl' ermahnt)» Herr FöcklÄ, ,.C« mutz uns gelingen, des Bogelweiders Hiersein zu erforschen. Zwei alte Diplomaten wie wir zwei. Herr Eppo. haben schon an dere Sühne gerupft. Ist denn nicht auch, was sich dort vürne an Gekicher

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/05_11_1914/TIR_1914_11_05_5_object_130524.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.11.1914
Umfang: 8
Seite 5 Hriegssürsorge und Kriegs spenden. Spendenliste Nr. 1 des Kriegsfürsorgeamtes, Sammelstelle Bozen Gries, Laubengasse 3». Naturalsp eudeu: Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen für 15« Mann vollkommene Winterausrüstung; Schulleitung St. Christina (Sammlung in der Ge meinde) 1 große Kiste enthaltend diverse Kälteschutz- mittel und Spielsachen; Josef Dusini, Kaufmann in Bozen, diverse Kälteschutzmittel; Evangel. Frauen verein Bozen-Gries für 36 Mann vollkommene Wiu- terausrüstung

enthaltend diverse Kälteschutzmittel; Exzellenz Baronin Tina Kirchbach größere Spende von diversen Kälteschutz mitteln; Frau Direktor Lenrs größere Spende von Kälteschutzmitteln: Zweigsammelstellc in Bruneck vom Roten Kreuz große Spende, 3 Kisten von Kälte schutzmitteln für zirka M Manu; Luise Singer klei nere Spende von Kälteschutzmitteln; Frau Prof. Pausa kleinere Spende von Kälteschutzmitteln; Thomas Mayr in Knrtinig und Johann Sanin zwei Faß Wein; August Meyer diverse Kälteschutzmittel; Hilda Brunner

Edler v. Bennebnrg 100 15; Frauen- weigverein vom Roten Kreuz (Sammlung in der Ge meinde Völs am Schlern, eingeleitet von .Herrn Kooperator L. Kieferl) 200 X; Alfons Baron Wid mann in Margreid, Mitglied des Herrenhauses, 1000 X; Ungenannt zum Ankauf von Wolle SO Sammelliste Nr. 1 abgeschlossen- mit 1652,54 k. Spendet Wintersachen! An den Hilfsverband Bozen, Nathans 3, kam von Soldatenfrauen folgen de Bitte: „Mehrere Soldaten in der Festung Prze- mysl frieren nnd bitten inständig um warme Sachen

6