32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/16_01_1907/BRG_1907_01_16_3_object_755532.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.01.1907
Umfang: 12
, weil einer seiner Söhne in einem — (Examen durch, gefallen war. Wohl in keinem Lande herrscht die Selbstmordmanie so stark wie in Italien! — Die ozialistischen Studenten der hiesigen Uni versität haben bekanntlich den russischen Revolutionär Gorki zu ihrer beabsichtigten Feier des Petersburger „roten Sonntags' eingeladen. Gorki weilt noch immer auf der Insel Capri und hat den Besuch eines Freundes Leonidas Andrejeff sowie seines uffifchen Verlegers. Gorki hat seine bereits in Amerika begonnene Arbeit „Die Mutter

die letzten studentischen Unruhen nichts be zweckt zu haben. — Die Beziehungen Italiens zum Fürstentum Montenegro haben seit der Heirat des Königs immer größere Verhältnisse angenommen Nunmehr hat sich wieder ein italienisches Syndikat gebildet, welches den Bau einer Eisenbahn in die Hand nehmen will, durch welche Antivari mit Skutari verbunden werden soll. — In Mailand wurde auf indirekte Anregung der Prinzessin Lätitia, verwitweten Herzogin von Aosta, eine „weibliche Sektion' der Gesellschaft des roten

Kreuzes ge gründet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Pfle gerinnen in praktischer Weise auch für den Kriegs dienst auszubilden. Rom, 12. Jänner. Unter dem Datum des 6. ds. Mts. hat Pius X. eine Enzyklika an die französischen Katholiken erlassen, durch welche er dieselben trösten und ermutigen will. Der Papst sagt, daß die Bedrängnisse der katholischen Kirche gemildert wären durch die Eintracht unter den französischen Katholiken, sowie durch die unbegrenzte Ergebenheit und Anhänglichkeit

1