60 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/22_04_1915/BRC_1915_04_22_6_object_111059.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.04.1915
Umfang: 12
ist am 20. April, um 3 Uhr nachmittags der hochw. Herr Dekan Monsignore Albert von Hörmann verschieden. Monsignore von Hörmann wurde am 31. März 1839 in Bre- genz geboren, am 26. Juli 1863 zum Priester geweiht und wirkte in überaus segensreicher Weise. Am 20. Mai 1887 wurde er zum De kan und Pfarrer ernannt und ihm gleichzeitig der Titel eines fürstbischöflich geistlichen Rates verliehen. Der Papst ernannte ihn zu seinem Geheimkämmerer, der Kaiser verlieh dem Hrn. Dekan das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens

die Möglichkeit geboten, sich die modernsten und besten Stoffe zu den niedrigsten Fabrikspreisen zu besorgen. Matriken der Pfarre Briden. Geboren: 27. März: Martha, T. d. Rudolf Schreier, k. u. k. Feuer werker u. d. Maria, geb. Bachlechner. 3. April: Georg, S. d. Georg Hofer, Tagwerker u. d. Rosa geb. Klammsteiner. 5. April: Maria, T- d. Franz Sigmund, Tischler u. d. Maria, geb. Prinoth. 6. April: Wilhelm, S. d. Blasius Schmuck, Schuhmacher meister u. d. Rosa, geb. Ganner. 13. April: Josefine, T- d. Josef

Rabanser, Fleischhauer u. d. Maria, geb. Allueider. Aerstorve«: 3. April: Josef Kuppelwieser, Maurerskind, 6 Wochen alt. 3. April: Pauliue, Gräfin Salm v. Hoogstraeten, 85 I. alt. K. April: Wilhelm Tauber, Kupferschmiedskind, 2 Mon. alt. 7. April: Barbara Gebhard, Tifchletsgattin, 41 Jahre alt. 10. April: Anna ReinHaler, geb. Steiner, Obsthändlerin, 75 Jahre alt. 13. April: Ernst Rossi, 3^/, Monate alt. Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. Mr den Keldattarfond. Für die Errichtung eiyeS Feldaltars

Kr. 10.61, Josef Jocher, Afers, 10 Kr., Maria Mantinger, Afers, 3 Kr., Sammelbüchse im Jäger- stübchen Bräuhaus Seidner Kr 3.53, Pfarramt Pfunders 27 Kr., Exvositur Jnnerpfitsch 7 Kr., ExPositur Jaufental Kr. 25.91, Hochw. Kanonikus Dr. Eberhart 80 Kr-, Pfarr amt Rodeneck 42 Kr., Pfarramt BahrnKr. 10.22, Ungenannt Kr. 1.20, Pfarramt Mauls 77 Kr., Pfarramt Schalders 43 Kr., Pfarramt Ratschings 5 Kr.; Pfarramt Spinges 26 Kr. Pfarramt Neustift 18 Kr-, Pfarramt Lüsen 30 Kr., Pfarr amt Bahrn 28 Kr-, Pfarramt

Rudolf, Nauders; Fulterer Anton, Kastel ruth; Haas Johann, Völs; Lindner Frz Rattenberg: Treichl Rupert, Hopfgarten. ' Aus Tifens schreibt man uns: Joses Eg ge r, Außerlatschersohn von hier, wurde am 2 April in der Bukowina leicht verwundet und nach Temesvar zur Heilung transportiert. Laut Mitteilung des hochw. Feldkuraten Pater Eajus Perathoner wurde der Landes schütze Kasimir Delvai aus Eggental ver wundet. Weiters werden als verwundet gemewet: Feder er Josef aus Ritten; Oberjäger Da vid

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/28_01_1911/BRC_1911_01_28_4_object_144324.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.01.1911
Umfang: 12
der landwirtschaftlichen Ge nossenschaften in Bozen wenden, welcher auch jede gewünschte Auskunft bereitwilligst erteilt. Im übri gen verweisen wir auf das Inserat in unserer heutigen Nummer. Aus?rens schreibt man uns: Die projektierte Errichtung eines Gast- und Schankgewerbes in dem vom k. k. Postmeister Josef Benedikter hier am Bahnhofe Freienfeld erbauten Neugebäude wurde endlich nach vielen Schwierigkeiten von der k. k. Statthaltern in Innsbruck bewilligt und der Konzes sionsbewerberin Theres Benedikter

vom Sedattianilchiessen am 20. Zanner. Aus Sterzing schreibt man uns: Haupt: Wild Nikolaus, Larcher Josef, Plattner Josef, Rauch Leopold, Obex Josef, Ninz Franz, Girtler Josef, Rainer Josef. — Schlecker: Girtler Franz, Hofer Anton, Haas Wilhelm, Gärtner Josef, Plattner Josef, Wild Nikolaus, Carli Karl, Rauch Leopold, Larcher Josef, Wiesler Albert. — Serien zu 5 Schuß: Plattner Josef, 24 Kreise, Rauch Leopold, Hofer Anton, Carli Karl, Girtler Franz, Schneider Ferdinand, Gasteiger Josef, Girtler Josef, 20 Kreise

. — Jungschützen-Kreisbeste a 5 Schuß: Thaler Alois, 13 Kreise, Nones Heinrich, Mair Jakob, Grasl Ludwig, Hofer Alois, Lazzeri Franz, 6 Kreise- — Schuß-Prämien: Plattner Josef, Ninz Franz. Girtler Franz, Carli Karl, Gasteiger Josef, Schneider Ferdinand. — Nummern-Prämien: Girtler, Ninz. tischen tlie Putte? geraten. Am 25. Jänner, um 11 Uhr 15 Minuten, ist am Jnnsbrncker Süd bahnhofe der Wagenreiniger Georg Müller von Nauders, ein 22 Jahre alter Mann, zwischen die Puffer geraten. Er hat fchwere innere

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_12_1905/BRC_1905_12_12_7_object_126530.png
Seite 7 von 12
Datum: 12.12.1905
Umfang: 12
bis 22. Dezember an das Bezirksgericht Jmst; — der Maria Volgger, verehel. Rederlechner; Anmeldungen bis 30. Dezember an das Bezirksgericht TauferS; — des Josef Senoner zu Unterwastle in Wollenstem; An meldungen bis 3. Jänner an das Bezirksgericht Kastelruth. Konkurs eröffnet über das Vermögen der Maria Kramer, geb. Mühlberger, Mechanikerswitwe in Schwaz; Anmeldungen bis 27. Dezember beim Bezirksgericht Kitzbühel; Liquidierungstagsatzung am 30. Dezember; — des Alois Rederlechner, Strickenmachers in Taufers

; An meldungen bis 8. Jänner; Liquidierungstagsatzung am 15. Jänner. Kuratel verhängt über die Brüder Alois, Josef And Johann Köll, Bauersleute in Karres; Alois Frisch mann, Schlosser in Karres; Maria Mader beim Hartler in Innsbruck, Fischergasse Nr. 8; Alois da Ronchi, Taglöhner in Innsbruck; Elisabeth Hochfilzer, Wirts tochter in Jochberg; Josef Egerbacher, Lacknerbauer in Schwoich; Maria Anna Wilhalm, ledig, Graun; Anna Entteitner, Oberbauarbeitersfrau in Kirchberg; Walter Mallaun in Hall; Margarete Flörl

, Dienstmagd in Inns bruck; Josef Erhart, vulgo Gfranfer, Bauer in Unter- tösens, Gemeinde Serfaus; Kainz Ferdinand, Krämer und Binder in Eyrs; Josef Unterpertinger, Koistl in Pflanrenz ; Gertraud Lavogler in Terlan; Anna Wurzer, Private in Mieders; Josefa Lindner, geb. Widschwenter, in Söll. Ans den Kircheumawtken von SrZmeck. Heöore« : 19. November: Albert, Sohn des Johann Hilber, Bäckermeisters und Wirtes. — 29. November: Heinrich Walter, Sohn des Heinrich Mader, Kantineurs. — 2. Dezember: Elfrieda

.-u.Bank-Akt. 1631.- Kredit-Aktien 668.— London vists 240.15 Deutsche Reichsm. 117.75 20-Mark-Stücke 23 52 20-Franks-Stücke 19.13 Jtal. Banknoten 95.70 Randdukaten 11.32 Schweizer Plätze 95.45 »rrsntwor!!. Dr. Josef EAger Fremdenlike des Kurverems vom 27. November bis 4. Dezember 1905. Dr. v. GuggenbergsWass erHeilanstalt: Madame Irene de Zarzycka und Kinder, Polen. K. k. Oberfinanzrat Emil Hochleitner, Lemberg. Graf und Gräfin Rudolf Coronini, Rom. Miß Emily Barnard, Coburg. Hofrätin Marie Stränsky

mit Familie, Galizien. Herr von Gränzenstein, Ungarn. Frau Geißler. Gräfin Plater. Frau v. Stryk. Hotel Elefant: Wilhelm Schrader, Rentier, mit Gemahlin, München. Louis Ployl. Kaufmann, Meran. Karl Kirchlechner, Innsbruck. Josef Cirran, Reisender, Wien. G. Schardinger, Kaufmann, Innsbruck. Kathi Rainer, Private, Innsbruck. Witwe Anna Amonn mit Tochter, Bozen. Augusta Amonn, Bozen. Dipl. Architekt Marius Amonn, München. Arnold Amonn, Bozen. Begundetti, Trentino. Adolf Ninkin, Kaufmann, Wren. Karl Burtschkr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_05_1905/BRC_1905_05_09_7_object_130709.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1905
Umfang: 8
. Graf Ivan Jankotncz, Budapest. Herr Hans Munding, Innsbruck. Herr Josef Gauß mit Frau und Kindern, Wien. Herr und Frau Emil Bareuther, Asch (Böhmen). Komtesse L. v. Opperstorff, Preußisch-Schlesien. Graf Rudolf Coronini-Cronberg, Rom. Frl. M. Scomparini, Budapest. Exzellenz Gräfin Alexandra Szschsnyi, Budapest. K. u k. Oberstleutnant v. Mazalik, Wien. Madeleine Marie Baihem, Bnhee, Belgien. Graf St. Zültowski, Galizien. Graf L. Stadnicki, Tarnow. Gräfin Tibor Vag-Khuen mit Tochter und Begleitung

, Thaß, Ungarn. Dr. Rudolf Neubauer, k. k. Sektionschef des Handels ministeriums, Wien. Fürstin Drucka-Lubecka mit Familie und Dienerschaft, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, tvirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Herr Richard Rosenberg, Direktor der Anglo österr. Bank, mit Gemahlin, Wien. Herr Franz Stepaneck, Wien. Villa Alexandra. Frau v. Mohrzycka und Fräulein v. Baurowicz. Graf A. Szschsnyi mit Ge- /mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Josef Windischgrätz

Barger, k. u. k. Ober leutnant, mit Frau, Linz. Rudolf Ertl, Reisender, Schwechat. Franz Z. Mayr, Pfarrer, Rappoldskirchen bei München. Wladimir v. Korski, Rittergutsbesitzer, Warschau. Professor Dr. Johann Ranke mit Frau, München. S. Strauß mit Frau, München. Theodor Löw, Lehrer, München. Josef Mayer, Lehrer, mit Frau, München. Johann Röbbelen, Zivilingenieur, Graz. A. Bonapace, Privat, Rovereto. M. Watschinger, esnä. lkeol., Innsbruck. Peter Astner, eanä. tlieol., Innsbruck. L. Betti-Motter, Privat

. Marie Schmid, Kaufmannsgattm, Regensburg. Hans Willich, München. Elisabeth Gnauck- ''t Na Ernst. Bruno von Wall, München; T. Feldner, Kaufmann, Wien. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Gräfin JankoMe mit Dienerschaft, Montebello. Barbara Kuk. tatscher, Waidbruck.>t!gust Salm, TZtz-Schöuau' Joh. Holzetsen, Sterzmg. Josef Athon, Bozen. Adolf Thumer, Straß. Joh. Schneeberger, Zell i^illertal) Friedrich Sieberer, München. Franz Polser. Tscherms Emerich Nickl, Graz. Alois Schenl Meran Do?or Th. v. Schickh

, Meran. Otto Müller, Dortmund. Eduard Waller, Klausen. Albert Ge-st mit Frau und Tochter, Koben. Josef Krakofler. Uttenheim. Franz Krajcar, Wien. Peter Collaretti, Prwat, Kusstem. Eugen v. Rolt Wien Karl Rauskall, Privatier, Wien. Ludwig Damberaer Innsbruck. Otto David, Wien. Andreas Sauer, Wien' Peter Hammer, Hippach, Zillertal. Martin Fischer, Meran! Max Prop, Beamter, Linz. Hans Matzal. Kaufmann, mit Frau und Kindern, Berlin. Poldy Battisti, Leifers. Max Feichtinger, Graz. Erich Velden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/29_05_1918/BRC_1918_05_29_5_object_131425.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.05.1918
Umfang: 8
ohne eigene Md und rein nur wegen des bürokratischen Borsehens der Weinzentrale einzubüßen. Al- ^ in allem: die Weinübernahmsstelle ist ein Uebel, aber nicht ein notwendiges und gehört daher möglichst bald in die Rumpelkammer des mchtbewährten Kriegszeithausrates. AttmeneMe sür die äm 10. Juni 1918 am Kreisgerichte Bozen beginnende zweite Schwurgerichtssession. Hauptgeschworene: Azzelini Josef, Kaufmann, Neumarkt. Baugiartner Johann, Wieser, Oberbozen. Braun Josef, Bauer, Bcchrn. Ehristanell Anton

, Handelsmann, Bozen. Degijcher Karl, Hausbesitzer, Bozen. Galler Georg, Schlosser, Meran. Gmeiner Karl, Wirt, Meran. Haas Johann, Besitzer, Aldein. Hellriegl Franz, Sägewertsbesitzer, Un termais. Huber Johann, Wirt, Teelan. Kerschbaumer Josef, Besitzer, Gmund. Kinigadner Wolsgang, Krämer, Vahrn. Kompatscher Andrä, Bildhauer, Bozen. Lageder Alois, Hausbesitzer, Bozen. Lun Heinrich, Weinhändler, Bozen. Mahlknecht Heinrich Hausbesitzer 215, Zwölsmalgreien. Matha Josef, Gastwirt, Nals. Ma yreder Hans, Privat

, Bozen. Moser Josef, Bildhauer, Meran. Nardoni Emil, Großgrundbesitzer, Bran- zoll. Oettl Otto, Handelsmann, Bozen. Pircher Franz, Gutsbesitzer, Leisers. Pircher Hans, Weinhändler, Grätsch. Plattner Franz, Holzhändler, Bozen. Rab ans er Josef. Gamperbauer, Barbian. Riep er Alois, Wirt und Handelsmann, Niedervintl. Santer Alois, Gastwirt, Meran. Santifaller Hans, Dr., Hausbesitzer, Untermais. Scher er Franz, Bauer, Nauders-Rodeneck. Schweitzer Johann, Gärber, Prissian. Späth Johann, Spediteur

, St. Michael. Straßer Franz. Wirt, Brixen. Torggler Josef, Landwirt, Tscherms. Vieider Josef, Gutsbesitzer, Steinegg. Vilas von, Ernst, Besitzer, Salurn. Wiedenyofer Josef, Bauer, Unterinn. V. Ergänzungsgeschworene. Sämtliche in Bozen. Amplatz Matthias, Kaffeetier, Bozen. Forstinger Karl, Hotelier, Bozen. Huter Anton, Prokurist, Bozen. Kinsele Anton, Dr.*, Advokat, Bozen. Köster Balthasar, AdvokaturskanK., Bozen. Mumelter Leopold, Goldschmied, Bozen. Schraff l.Rudolf, Hausbesitzer, Bozen. Spißer Kassian

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/07_03_1907/BRC_1907_03_07_7_object_118826.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.03.1907
Umfang: 8
, Altental. Anton Wind, k. u. k. Hauptmann, Mezzocorona. Hotel „Elefan t'. Müller, Kaufmann, München. Johann Thonel, Militär-Rechnungsoffizial, Innsbruck. Ludwig Kerey, Leutnant, Innsbruck. Fräulein Heinisch, Hofratstochter. Innsbruck. Josef Hattwig, Kaufmann, Wien. Adolf Plaschke, Reisender, Innsbruck. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. E. Estermann, Kaufmann, Wien. Alfred Menschel, Reisender, Schluckens». Robert Glogau, Reisender, Wien. Joses v. Moser, Reisender, Klagenfurt. Franz Brög, Reisender, Wien

. Josef Müller, Wien. C. Thony, Reisende«, Linz. Cervenka, Reisender, Bozen. Friedrich Bovolowsky, Vertreter, Trento. Ludwig Einstein, Kaufmann, München. Rudolf Lorant, Kaufmann, Györ, Ungarn. Karl Älschen, Kaufmann, Wien. H. von Kern, Kaufmann, Wien. Feichtinger, Kaufmann, Innsbruck. R. Mahry, Rechtsanwalt. München. Johann Schwarzer, Reisender, Innsbruck. Rudolf Figler, Reisender, Inns bruck Heinrich Eg'off, Nürnberg. RudolfMamin,Reisender, Dresden. M. Calm, Privat, Bruneck. Dr. Johann Gschirhackl

, k. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. A. Bensch, Kausmaun, Zürich. H. Geißel, Kaufmann, Düsseldorf. Theodor Felipek, Kaufmann Wien. Gasthof „Goldener Stern'. Joh. Raffin, Bruneck. Josef Schindler, Reisender, Grottau. Adolf Kogler, Ingenieur, Bozen. Max Federkiel, Reisender, Innsbruck. Franz Schubert, mit Frau, Chemnitz. Josef Schatzmann, Techniker, Nmzing (Vorarlberg). Karl Kulhanek, Reisender, Finme. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ritter v. Heilwerth, k. u. k. Major, Brixen. Gasthof „Gold Kreu z.' I. Mifchi, Sankt

Leonhard. Peter Unterpertinger, Kiens. B. Markhart, Roveredo. Paul Birschner, St. Leonhard. Georg Aßlaber, Landschafte beamt er, Innsbruck. Berta Messertheimer, Innsbruck. Josef Getha, Innsbruck. Josef Sarani, Roveredo. Gasthof „Straffer'. Albert Plattner, akademischer Maler, Innsbruck Wilhelm Herold, Ober leutnant, Triebt. Gebhard Wolf, Stukkateur, Bozen. Christian Haas, Pfarrer, Ulten. Heinrich Seidel, Fran kenstein. Gasthof „Goldener Adler'. Emmy Pitscheider, Wolkenstein. Karl Mayr, Kaufmann. Inns

Matt, Bezirksarztensgattin, Schwaz.' Dr. Josef Reuß, Regimentsarzt, Linz. Katharina v. Khuepach, Oberst- leutnamsgattin, Innsbruck.. August Meister, Inspektor der Südbahn, Wien Frau Bertha Homola, Linz. Resini Celeste, Beamter, Ala. Anton Bständig, Reisender Kauf mann, Wien. Frau Maria Hittallu, Verwalter sgattin, Klagenfn-t. Johann Fircher, Graz. Johann Mayer, Mori. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Christian Reichel, Privatier, München. C. Eiblhuber, Reifender, Innsbruck. Adolf Kohn, Reisender

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_6_object_128838.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.09.1905
Umfang: 8
unter dem Schutze des hl. Josef in Meran. Bekanntlich wurde vor 21 Jahren im auf blühenden Kurort Meran ein Dienstmädchenasyl, genannt Mädchenheim, gegründet und das selbe dem Institut der ehrwürdigen Kreuzschwestern zur Obsorge übergeben. Zweck des Mädchenheims ist : die in diese Kurstadt wandernden Dienst mädchen vor jenen sittlichen Gefahren sicher zustellen, die mit einem größeren Kurort mehr oder weniger immer verbunden sind. Zur möglichst sicheren Erreichung dieses Zweckes werden brave Dienstmädchen

Sanrwein, Lehrer, Rum bei Hall. Loreuz Codalonga, Kooperator, Enneberg. Marie Grünfelder, Bozen. Josef Noggler, Schulleiter, Sterzing. Siegmund Fiala, Inns bruck. Josef Stohr, Wien. Johanna Weiler, Sillian. Marie Grotti mit Sohn, Meran. Heindl Karl, Wien. Professor Anton Müller (Br. Willram), Innsbruck. Klara Fuchs, Private, Irland. Walter Fuchs, königlicher Oberlehrer, St. Wendel (Rheinland). Alois Fontana, Kaufmann, Wien. Direktor Pietro Bianchi mit sieben Personen. Hochw. Alois Pietrach, Rankweil

. Andrä Klotz, UmHausen (Oetztal). Josef Fuschmaun, Handelsmann, UmHausen (Oetztal). Alfred Neuburger Freising (Bayern). Josef Linhardt, Handelsmann, München. August Lachner, Neukudt. strrä. insä., Frankfurt a. M. Frau Direktor Marie Bankowska, Obervorsteherin des k. k. Zivil-Mädchen pensionats, Wien. Fräulein Toni Mann, Wien. Aosto Conci, Pergine. Rudolf Perschreiter, Kunstmaler, München. Dr. Franz Eisenreiter, prakt. Arzt, Simbach. Oskar Zech, oauä. ared., München. Karl Rieffer, eariä. arclr

., München. Anton Schirmer, Salzburg. , . „ GasthofStrafser: Peter Ziglie, Trrent. Frau Reschans, St. Michael. Norbert Noggler, Kastelruth. Oskar Seefeldner, Hauptmann, Linz. Eduard Miklausz, Leutnant, Linz. H. Röggla, Kaufmann, Kältern. Viktoria Menardi, Cortina. Karl Wittgenstein, Frankfurt. Albert Sachie, Kaufmann, Berlin. Josef Böhm, Lehrer, mit Frau, Böhmen. Fritz Zimmer, Zwickan. A. Flora, Kaufmann, Innsbruck. Marie Flora mit Kindern, Innsbruck. Gasth 0 f Stern: E. A. Gatbeath mit Frau und Sohn

, London Otto Engemill, Salzburg. K. Berge, Wien. Josef Monann, Salzburg. Rudolf Ehnert, Wien. Oskar Buresch, Kaufmann, Salzburg. I. Stein, Mm- berg. Emil Böhm, Salzburg. Hans Prix, Lmz. Gelbert, Wien. Michael Lettmayr, Linz. Eugen KruM, Augsburg. Aug. Setz mit Tochter, Nürnberg. GiMv Krüßle, Augsburg. Anna Rainer mit Sohn, ^mZ. Hermann Holzknecht, Meran. Alois Karl Mit 6 , München. Ant. Baumeister mit Frau, Wien. ^os. ^ mit Frau, Augsburg. V. Ueberganger mit Fannue, V - Nath. Salcher, Pradl. Joh

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/05_11_1914/BRC_1914_11_05_4_object_115754.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.11.1914
Umfang: 8
Die Sache ist die: Wir bekommen wohl ständig die amtlichen Listen, haben jedoch gefunden, daß es sich fast durchwegs um Nichtdeutsche, Ungarn, Kroaten, Tschechen usw., handelt, deren Namen zu wissen für unseren Leserkreis sehr wenig Interesse haben dürfte. Außerdem benötigen wir den uns zur Verfügung stehenden Raum sonst äußerst notwendig. In den vorliegenden Brixener Listen vom 13. Ok tober bis zum heutigen Tage finden wir folgende Namen deutscher Soldaten: Johann Alexa in Graz; Josef Ott

, Seestadt!; Franz Wewera, Seefeld: Franz Kliment, Wien; Joh. Stöckl, Gerlos; Anton Seibt, Leipzig; Josef Gehler, Schönwald; Alfred Hilscher, Hannover: Gustav Forst, Teplitz; Ad. Schöbl, Blattnitz; Wilh. Wenzel, Ober-Kreibitz; Lorenz Haurer, Zinkenbach (Salzburg); Rich. Teiner, Kumschltz (Böhmen): Gürtler Kail, Ebersbach (Sachjen): Herrmaun Rich., Schönau (Böhmen); Nonbrühl Jak., Satteins: Costadedoi Josef, Maurer in Brixen: Meßner Franz, Villnöß. Herr Leo Kerschbaum er, Abteilungsleiter

, Professor am Gymnasium in Tesche, wurde am nördlichen Kriegsschauplatze verwundet. — Der Bräu meister Peter Kramer in Sterzing, Landwehr-Jnf.- Reg. Nr. 4, wurde auf dem nördlichen Kriegsschau- Platze durch einen Lungenschuß schwer verwundet. — Der am 28. August bei Brody am linken Fuß verwundete und hier in Privatpflege sich befindliche Kaiserjäger Theodor Holzmann reist in den nächsten Tagen wieder ab. verwundet in Sand i. T. angekommen ist der Tischlergehilfe Josef Costa, zu letzt angestellt in Bozen

P lo n er, Egger- bauervsohn ausSt. Veit bei Prags: JosefMariacher, Blasersohn aus PrägratenHans Ferstl aus Merau; Anton E. Ganahl aus Schruns und Josef Klotz aus Lähn (Außerfern). — Ter Ruhr sind erlegen: Konrad Beruh. Bischof aus Elmen und Johann Josef Marent aus Bartholomäbevg im Montafon. — Ans Sand in Taufers schreibt man uns: Als zweiter aus unserem Bezirke ist der Kleinstallersohn Alois Walcher aus St. Johann, zuletzt Knecht in Weißenbach, gefallen. Sein Bruder, der beim gleichen Regimente dient

, war noch bei seinem sterbenden Bruder und wurde von ihm gebeten, den Tod in die veimat zu melden, damit für ihn die Seelen gottesdienste gelesen werden können. Cr starb sehr mutig und sagte noch in der letzten Stnnde, daß ihm der Tod für das Vaterland sehr leicht vor komme. — Johann Braun hofer, Magdalcnen- mesnersohn vou Mareit, hat am IX Oktober den Heldentod gefunden. — Walter Wibiral, Leut nant im KJR. Nr. 3. — Oberschützenmeister Josef Erl er von Altrei, Oberjäger in der Reserve im KJR. Nr. 3. Auf dem südlichen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.07.1906
Umfang: 8
. Baronin t>. Verlhof, Hannover. Baron v. Kesten, Leipzig. Anna Stadelmann, Hoteliersgattin, Wien. Gustav Schweder mit Frau und Tochter, Berlin. Frau Dr. Hammer, Private, Klausen. Jakob Vasetti, Kaufmann, Wien. Jos. Eduard Anton, Bankbeamter, Karlsbad. Christian Widauer, Bau leiter, Ellmau. I. Baumgartner, Kaufmann, Meran. L. Edelheim, Privatier, Meran. ?. Angelus Herrnegger, Innsbruck. L. Kircher, Kaufmann, Innsbruck. Albertine Rupp, Hauptmannswitwe, Innsbruck. Josef Mangold, Kaufmann, Wien. Walter

Gröbner, Schriftsteller, Leipzig. Max Geisler, Schriftsteller, Leipzig. Josef Moser, Schul leiter, Deutsch-Matrei. Egon Weis, Reisender, Trieft. Ant. Weixel, Privatier, München. Rudolf Steiner, Kauf mann, Eberfeld. Jos. Widmann. Maler, München. Anton 'Silberfeld, Privatier, Landshut. Gasthof „Gold. Sonne': Matthias Walcher mit Cousine, Bozen. Marie Pichler, Sterzing. Joh. Ueber- Ihofer, Bozen. Christian Vlaowitz, Bozen. Joh. Rudiferia, Neustadt. Franz Pfeifer, St. Lorenzen. Theresian Rotter, Kamstein

. Alexander Gerlinger, Maler, Berchtesgaden. Karl Fellermann, Maler, Passau. Pezze Marian mit Frau, Roeca Pietove. Marie Tschan, Witwe, mit Sohn, Lienz. Josef Komir, Schneider meister, Kastelruth. I. Franz Mayrl, Gastwirt, Abfalters- dach. Hubert Mayrl und Josef Gampner, Abfaltersbach. Ar. Josef Kindl mit Sohn, Waidbruck. Johann Taibon, Enneberg. Hermann Lewin, Bauinspektor, Hamm i. W. F- Pels, Leusden, Berlin. R. Graf Wurmbrand, Mllland. Josef Dornecker, Reisender, Wien. K. Retzbach, Reisender, Wien

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/25_07_1905/BRC_1905_07_25_7_object_128876.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.07.1905
Umfang: 8
. Signore und Signora Donzellini mit Begleitung, Jsola della Scala, mit Begleitung. I. B. Anzelini, Reisender, Wien. Karl Schikofsky, Feldmarschalleutnant, Innsbruck. Gigmund Braun, Reisender, Wien. Josef Hanreich-Thode, k. k. Lehrer, Trieft. Ferdinand Soll, Wien. I. Duschek, Reisender, Cerviguauo. Dr. Norbert Psurtscheller, Assistenz- arMellvertreter, Innsbruck. W. Grabner, Amtsrichter, EverSbach i. S. Norbert Polak, Reisender, Wien. I. Schardinger, Kaufmann, mit Schwägerin und Neffen, Innsbruck

, Haida. Josef Bayer, Reisender, Wien. Dr. Fritz Rüßner, Arzt, -Erfurt. Alwin Hesse, Kaufmann, Erfurt. Dr. F. Knoste, Arzt, Erfurt. Heinrich Gutmann, Kaufmann, Wiesbaden. Eonte Fanzago, Padova. Contessa Fanzago, Padova. P. Galtaratta, Padova. Franz Klaus, Linz a. D. General konsul v. Külley, Nizza. Gräfin Sermage, Nizza. Franz AlauS, Linz. Pietro Galtaratta, Padova. Gustav Herz, Pfarrer, Rossitz. Professor Dr. Bolzenthal, Wittstock. Kapellmeister H. Brühwald mit Frau, Berlin. M. Bernar- dinelli

Windischgrätz, Hartmannshof. Karl Hart, Innsbruck. Robert Furtner, Bozen. W. Durchhardt, Stuttgart. Ferdinand Flor, Branzoll. Gasthof „Kreuz': Hedwig Boß, Hannover. Lilly Sauer, Frankfurt. Dora Schohlborg, Hannover. Baronin Theres Gndenus, Innsbruck. Erwin Leonhart, Leipzig. August Mikesch, Graz. Paul Angel, Kaufmann, Stettin. Erwin Heine mit Frau, Dresden. Dr. I. Alton, Innsbruck. Josef Längle, Pfarrer in Lochau, Bregenz. Ludwig Guhr, evangelischer Pfarrer, Breslau. Dr. Josef Braitenberg

, Ministerialsekretär, Wien. Johann Gabl, Pfarrer, Kennelbach, Bregenz. Vinzenz Walch, Pfarrer, Holzgau. Engelbert Moosbrngger, Pfarrer in Weiler, Vorarlberg. I. Stemberger, Pfarrer, Niederdorf. Julius Durbeck, Ujvidek, Ungarn. Paul Czakics, Ujvidek, Ungarn. Josef Haller, Kooperator, Dortfelden. Paul Schenk, Olang. Rosina Kleinheinz, Mitten. Heinrich Bielz, Wien. Giovanni Arnold, Trient. Joh. Trestn, Dluha. Rudolf Scherbaum, Linz. Georg Rüscher, Oldenburg. Ferdinand Jäger, Bad Tölz. Dr. Bruno Weber mii Frau, Gera

mit stellen weise» Niederschlägen. Mehr oder weniger windig. Temperatur wenig verändert. Neigung zur Gewitterbildung. 86. Juli: Unbestimmbar. Unbeständig. Nrrantwortl. SchrWIriber: Dr. Josef Egger. Stadt Sofort zu vermieten sind für einige Monate mitten in der 'SS Sarterre-Lokale, darunter das eine sehr groß mit Brunnen, das andere mit Herd; beide eventuell auch als Magazm oder Lagerraum geeignet. Nähere Auskunft erteilt Gastwirt und Bäckermeister Kl. Grler, Runggadgasse. ^5 Wie, snxizk WolMng, bestehend

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/14_02_1899/BRC_1899_02_14_6_object_116407.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.02.1899
Umfang: 8
. — Aus dem Priester- I » brennende Frage. — Die Bekämpfung des Alkoholismus eine specielle Pflicht des katholischen s. L Zar Ausfolgung von Trauungsacten. — Kunst. Wiener Kunstbrief. — Bereiusbote. — Verband rinnen ue terreicys. — ' erste Hilfe bei Unfällen. - Personalnachrichten. Kurze Erledigungen. — Probcniliiimern werden auf Verlangen gratis und franco an jeden Interessenten versendet. A«sz«g ««» dem Amtsblatte. Bersteigerungen! Liegenschaft des Josef Schönsleben, Bauern in Polling, am 7. März beim

Be zirksgerichte Telfs! Liegenschaften des Joses Bogner, dz. in Innsbruck, am 20. März beim Stangelwu't !N Thanr. Eröffnungen im VersteigerungS. verfahren- Liegenschaften des Schuhmachers Josef Sauerwein in Hall (und dessen Kinder). AnmelduiWN bis 27. Februar; Liegenschaft: der Kathanna Holzknecht, Wirtin in UmHausen, Anmeldungen bis 6. Marz beim Bezirksgerichte Silz; Liegenschaften der ^osefa Nunger Gastwirtin in Halbweg (Sarnthal), Anmeldungen. bis 3. März beim Bezirksgerichte Bozen; Liegenschaften der Maria

Sailer zu Holdernach in Kappl, Anmeldungen bis 6. März beim Bezirksgerichte Landeck; Liegenschaften des MartinPallesstrangin Welschellen,Anmeldnngenbis8. März beim Bezirksgerichte Enneberg; Liegenschaften des Josef Knapp, Besitzer beim Marteller in Pill, Anmeldungen bis 8. MärzbcimBezirksgerichteSchwaz; Liegenschaften der Brüder Georg und Johann Hnber beim Goltiner in Rodeneck, Anmeldungen bis 10. März beim Bezirksgerichte Brixen. Einstellung des Versteig erungs Ver fahrens- Liegenschaften

des Benedict Schuler in Zams; Liegenschaften der Katharina Folie in Tartsch (Bez. Glurns); Liegenschaften des Jakob Wieser, Punteiers in Tötschling (Bez. Brixen); Liegenschaften dermdj. Kinder des Johann Steinlechuer in Schwaz; Liegenschaften der Agnes Perfler am Jselsberg (Bez. Lienz.) Concurs-Eröffnung: Josef Mairamhof, Eisenkrämer in Kiens (Bez. Bruneck, Anmeldungen bis 9. März; Philipp Weyand, Juwelier in Meran, An meldungen bis 22. März. Curatelverhangungen: Bonaventura Unterleibniger von St. Johann

im Walde; Josef Fidler von Aldrans (Bezirk Innsbruck); Jakob Kueu in Tarsch (Bez. Schlanders). Stipendien: Leopoldine Lang'scheS Studien- stipendium s 74 fl., insbesondere für Theologen aus der Pfarrgemeinde Breitenwang; Remigius Sevignani'sches Studieustipendium ä 120 fl. für Verwandte des Stifters und eventuell arme Studierende, welche der Pfarre SMau angehören. Aus de« Srwener Kwcheümairiken. Heöoren: 1. Februar: Johanna Maria, Tochter des Johann Mitterrutzner, Assistenten der Südbahn

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_7_object_124779.png
Seite 7 von 12
Datum: 14.04.1906
Umfang: 12
Oskar, Prokurist, Augsburg. Ernest Ruttner, Privatier, München. Fanny und Marie Arnold, Kaufmannstöchter, Schwaz. Ehr würdige Schwester Angelika O. S. D., Amerika, U. S. Ehrwürdige Schwester Castarmi O. S. D., Amerika, U. S. Frau de Bedall, München. Fräulein M. Tellerer, Regensburg. Gasthof „Goldener Stern': Oberfinanzrat Baer, Innsbruck. I. Lechthaler, Sillian, Johann Prailer, Bozen. Norbert Ghedina. Innsbruck. Franz Czekel, Budapest. Josef B'eider, Bozen. Moritz Tatzel, Reisender, Graz. Johann

Totsch, Brixen. Johann Schneider, Kartitsch. Dr. Hans Seiter. Rechtsanwalt, Bruneck. Fanny Zambra, Kaufmannsgattin, Innsbruck. W. Wagner, Innsbruck. Josef Leis mit Frau. Innsbruck. Posch, suH. pkarm., Brixen. Fräulein Marie Punsch, Berlin. Fräulein Sophie Thieme, München. K. u. k. Oberst Alfred Zeros, Trient. Gasthof „Goldenes Kreuz': Josef Kühn, Kaufmann, Prag. Josef Sailer, Kaufmann, Prutz. Amos Freseura, Brixen. Robert Riussi mit Schwerer, Italien. Hochw. ?. Raphael Baldi. Pfarrer in Gurk (Kärnten

). Johann Gritmar, Prutz. Georg Hank. Campitello (Fassa). Ludwig Depaul, Campitello (Fassa). Max Steiger, Kauf mann, München. Karl Petrak, Zürich. I. C. Fontein, Gravenhave. Anna Eisendle, Private, Jnnichen, Jakob Maier, Augsburg. Ludwig Neurauter, Gries bei Bozen. Regina Obcrhoser, Böls am Säilern. Josef Markhart, Sterzing. Johann Leimegger, Steinhaus, Tirol. Pension Fräulein M. Jaist: Herr Kaspar zs, Privat, mit Gemahlin, Bonn. Pension Fräulein Koch: Heinrich Mulli, Privat, mit Frau. Villa

MarienherbergeFrl. Anqerer: Schwester M. Entropia Kinter und Schwester M. Ausberta Hofmann, Ordensschwestern, Wien. Villa Gasser : Frau Gräfin Kamilla Arco, Wien. Miß v. Bouistrow mit Schwester. Rußland. Frau Grämi Natalie Tyszkiewiez mit Familie und Dienerschaft, Galizien. Hochw. Baron v. Hobe. Ehrenburg. Baronessen Maria und Elisabeth v Hobe, Ehrenburg. Frau Baronin Vittiughoff-Schell, Wien. Fräulein Marie Haas, Wien. Frau Baronin Banffy mit Sohn, Budapest. Graf Josef v. Vreysing, Landshut. Exzellenz Gräfin

Anna Belcredi mit Gräfin Karolma Belcredi, Gmunden. H. Felix Ritter von Sozemski mit Diener, Polen. Frau Sophie Marwitz mit Sohn, 'Galizien. Oberstleutnant Müller. Württem berg. Fräulein Helena Schmidt, Berlin. Herr v. Sozanski, Polen. Frau Edle v. Obermüller, Linz. Fräulein Zanella, Bahnhof-Hotel: Josef Jurowsky, vr. zur., München. Lieba v. Mantey, München. Oskar Ritter Lemmel v. Seedorf, k. k. Staatsbeamter, Wien. Franz Negerle, Reisender. Bndweis. Anton Schön, Reisender, Wien. Ferdinand Reindl

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/23_07_1897/BRC_1897_07_23_3_object_122745.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.07.1897
Umfang: 8
Minnesang! Z'>jedes?°d wie Prophetenwort, AnZ ZM^und mahnend fort und fort «erz der Völker zu pochen!' wurden der 25 Jahre alte Alois Brunner aus Eppan und der 29 Jahre alte ledige Gärtner Josef Rottensteiner aus Mölten verhaftet. Von letzterem erhielt Schieferer den Messerstich. (Schulbrüder-Congregation.) In das an das katholische Lehrerseminar zu Tisis bei Feldkirch (Vorarlberg) sich anschließende Iuvenat der Schulbrüder-Congregation werden zu Beginn des Schuljahres, 15. September, wieder Jünglinge

Reichsrathsabgeordneten Baron Di Pauli zur Kenntnis genommen und darauf für die beiden Herren Abgeordneten Baron Josef Di Pauli und Rudolf Grafen Huyn eine Vertrauenskund gebung beschlossen. (Bregenz.) Der hochw. Herr Pfarrer Grab herr von Thüringen hat am 19. Juli im Verein mit anderen hervorragenden Männern dem Landes- ausschusfe Mittheilung erstattet, dass die Re gierung verfügt habe, ältere bei denk. k. Aemtern in Vorarlberg befindliche Urkunden wegen Mangel der nöthigen Aufbewahrungsräume nach Innsbruck zu senden

- vertheidigungs-Ministerium ernannt. — Der Finanzminister hat die Steuereinnehmer Josef Pölt, Josef Eifenegger, Emil Reh und Edwin Pölt, dann die Hauptsteueramts-Controlore Georg Bayr und Bernhard Valbusa zu Hauptsteuer einnehmern ernannt, dann die Steuerinspeetoren Josef Burgauner, Franz Maurer und Josef Kalfer zu Steuer-Oberinspectoren für den Amts bereich der Finanz-Landesdirection in Innsbruck. — Der Minister für Cultus und Unter richt hat den bei den Landesschulbehörden im Küstenlande in Verwendung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/17_06_1922/BRC_1922_06_17_2_object_113948.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.06.1922
Umfang: 8
schaftlichen Kreise sämtlicher anderer Bezirke dazu Stellung nehmen sollen, um ein Ergebnis zu er halten, das mehr oder weniger alle Bezirke be friedigt. Josef Ebner, Brixen. ZW «Mimt im s. t>. MMtmin versammelte ein sehr zahlreiches Publikum aus allen Kreisen der Bevölkerung. Die Kirchenstühle waren dicht besetzt und viele Nachzügler mußten sich mit einem Stehplatz begnügen — ein Beweis von dem Wiedererwachen des Interesses an ernster Kunst. Die gute Wiedergabe der Chöre zeugte von Fleiß und Freude

am 19. November 1645, samt Kindern. Diese Tafel befindet sich derzeit im Diözesanmuseum in Briden. 3. Grabstein des Josef und Karl Anreiter und der Elise Ingram (1760>. Allianzwappen: 1. Wappen: geviertet, 1. und 4. ein Äigender Steinbock; 2. und 3. ein Horn; 2. Wappen: 1. und 4. ein halber Adler ; 2. und 3. ein Soarren mit drei Rosen belegt. 4. Schmiedeisernes Kreuz des Jose' Sag meister, Mitglied des bürgerlichen Rades in Brixen, von: Jahre 175<). 5. Grabstein

des G e o r g vo n E n p e n o e r g und seiner Frau Johanna, ged. H usn. vom Jahre 1654, bezw. 167!. nm Allianzwappen. 1. Wappen geviertet: 1. und 4. sine aus einem Felsen aufspringende Gemse. 2. und 3. drei Spitzen, zwei Helme, wovon der erste zwischen zwei Büffelhörnern eine Gemse zeigt i Enzenb-erg). 2. Wappenschild gespalten, mit je einer gekrönten Schlange. Auf dem Helm eine wachsende, ge krönte Jungfrau mit Schwer: in der Rechten (Hüls). 6. Grabstein des Josef Grafen von Vlatz, Herr in Thurn, (vradisch, Hoche und Freienegg, brixnerischer

ein Turin; 3. gespalten, vorne ein Turm, Anten ein Sparren mit einer Spange. — Ignaz Gra? Spaur. Koadjutor des Fürstbischofs Leopold Grafen Spaur, ernannte anfangs des Jahres 1777 zwei neue Hofräte, nämlich Josef Grafen von P!aZ und Josef Adam Freiherrn Winkel ten, was er am 3. Jänner dem Domkapitel anzeigen ließ. (S., !X., 700.) 7 Grabstein des Georg Halbsleben, geKorden am 16. April 1373. Wappen: Schild geieik, oben zwei gekreuzte Zepter. Auf dem Heln- ein spitter Hut, Helmdecken. 8. Auf Sem

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/29_07_1902/BRC_1902_07_29_6_object_147153.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.07.1902
Umfang: 8
beim Bezirks gericht Brixen. — Liegenschaften des Peter Senfter, Greters in Kalkstein. Anmeldungen bis 17.'August beim Bezirksgericht Sillian. — Liegenschaf en des Anton Josef Gfall in Wattens. Anmeldungen bis 4. August beim Bezirksgericht Wattens. — Liegenschaften des Christian jährigen Anton Fultererschen Kinder zu Außerlanzin in Kastelruth. Anmeldungen bis 13. August beim Bezirks gericht Kastelruth. Ein stellunq d es Versteiqerungs-ver- fahrens: Josef Anton Demetz in M Christina. — Franz

-Stücke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Wie«. 673.- 239.67-/, 117— 23.40 19.0b 94.— 11.26 Verankpwrkl. SchrMeiksr: Dr. Josef Egger Fremdenverkehr in Brwen. Vom 17. bis 25. ^uli sind in Brixen eingetroffen: Frau Oberwalder mit Sohn, Des»reggen. Hvchw. Norbert, Bemkandton, Wien. Franz Pührerfellner, Religions- proftssor, St. Pölten. Karl Mrchlechner, Opernsänger. Stuttgart. Dr. Viktor Trotter, Advokat, mit Tochter, Wien. Richard Schmiedt. Kaufmann. Plauen. Friedrich Schmiedt, Fähnrich

, kxil.-una. Oberpost- und Tsleqraphendirektor, Vec^. Frau Rosa Aranvos mit Familie, Aaram. Frl. Lina Maessr, Gou^-rnante, Dornbirn. Frl. Lariska GuerMnoff, Lehmrin. Moskau. Adilf Endler, k. k. LHrer, Trieft. Dr. Paul Adler, Wien. Gruber, kgl. Bergmeister, Amberg. Sieber, Historienmaler. Hall. Karl Mader, Pro fessor, S. Wickele. Dr. Friedrich Löwe, Jena. Albert Adler, stuä., Eger. Josef Skarka, k. k. Lehrer, Trieft. Ernst Hlad?y, k. k. Lehrer. Trieft. Max Stegmair, kgl. Revisor, München. Ludwig

Roschmann, Expeditor, München. Josef Frankl, Kaufmann, Wien. Albert Günther. Staats- bahnassistent, mit Frau, Zell a. See. Eugenie Kepreff, Lehrerin, St. Petersburg. Nähere Adresse ist in der Kurvereinskanzlei zu er fragen. Lräueke uncl NeiQungsn aus l'irol. (Zssamnaslt miä Ksraus- xssssbsri «k. IIvzI. 348 Söitöll. ?rsis 8 ürcmsv,. VsrlaF Asr Puvdksuäluilz ü.L»td.-xMt.krss8versiv8 öriip» Kvätirol). Gc» uv svt: Heiligenbilder, (importiert). Preis WuchHanülung des Kath.°polit. Preßvereins

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_08_1906/BRC_1906_08_14_3_object_122129.png
Seite 3 von 12
Datum: 14.08.1906
Umfang: 12
-Unterrealschule in Straß, der Leutnant Julius Pleban des 14. Infanterie regiments zur Militär-Oberrealschule und der Leutnant Branco Romcmic der Tiroler und Vor arlberger Gebirgsbatterie Division zur Jnfanterie- Kadettenschule in Kamenitz. Personalveränderungen im postdienst. Zu Postoffizianten wurden ernannt: Max Pohl für Innsbruck-Bahnhof-, Magnus Arl für Gries bei Bozen; Alfons Singer für Meran-, Ernst Che- lodt für Bregenz; Walter Schneider für Dorn- birn; Josef Geißler für Bozen; Humbert Parme- sani

; die Postasfistenten Karl Wild von Meran nach Innsbruck; Rudolf Netsch von Bregenz nach Innsbruck; Felix Rzehak von Dornbirn nach Innsbruck; Alfons Anselmi von Bruneck nach Gries bei Bozen und Josef Mondini von Ala nach Innsbruck. Weiters die Postoffizianten: Josef Solar in Gries, Joses Huber in Bregenz, Sera phin Zadra in Trient nach Bozen; Franz Sprenger in Lienz, Eugen Panchieri in Dorn birn, Heinrich Delladio in Bozen, Heinrich Rainer in Bezau, Franz Abler in Bregenz, dann die Postofsizwntm Maria Tschafon

gemeinsam mit einem zweiten Führer. Dafoß wurde als Leiche aufgefunden. — Josef Vill- gratner und Albuin Konrath, beide zirka 18 Jahre alt, städtische Kanzleihilfsbeamte von Innsbruck, sind am Fernerkogel im Sellrain verunglückt. Getrunken. In Bruneck fiel Witwe Cäcilia Rossi, Spitalmüllerin und Hausbesitzerin» in den Mühlkanal und wurde als Leiche herausgezogen. Bedrohung deutscher Touristen. Aus Bozen wird berichtet: Am 7. August wurden vier deutsche Touristen, drei Damen und ein Herr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/20_02_1917/BRC_1917_02_20_3_object_144724.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.02.1917
Umfang: 8
mit der bronzenen Tapferkensmedaille ausge zeichnet. Ingenieur Dr. Josef Riehl In Inns bruck ist am 17. Februar der Bauunternehmer und k. k. Oberbaurat Josef Riehl im Alter von 74 Iahren gestorben. Riehl war in Bozen geboren. Dessen Name ist mit der wirtschaftli chen Entwicklung Tirols auf das engste ver bunden. Er war in der Tat der Eisenbahn- baumeister des Landes Schon als Zweiund- ^vanzigjähriger war er kurz nach Vollendung lemer Studien 1864 beim Bau der Brenner dahn und bei den großen Trassierungsarbeiten

18. Februar: Durch einen Eeröllsturz,der infolge Auftauens überhängender Erdmasien durch die mittägige Sonnenwärme an der Berglehne oberm Zen- ner nicht ferne der Stadt erfolgt war, freilich erst viele Stunden darnach und darum ganz unerwartet, wurden der Korporal Josef Hladik und mehrere Soldaten verschüttet. Der Kor pora! war auf der Stelle tot, da er buchstäblich erdrückt wurde, die Soldaten kamen mit mehr und minder schweren Verletzungen davon und wurden in das Spital in Briden überführt. Hladik

einer Gasvergiftung. <?rau Volder auer, die Gattin des städt. Schatzmeisters und Gold'arbeiters Volderauer in Innsbruck, wur de am 16. Februar früh mit zwei Kindern in der Küche, in der sie schliefen, bewußtlos aus aesunden. Frau Volderauer hatte vergeben, den Hahn des Gasherdes zu schliefen. Die bei den Kinder sind gestorben, die Mutter liegt im Spital. Ihr Zustand bessert sich. Todesfälle. Am 17. Febr. starb in B ozen Herr Josef Lei t geb. Hausbesitzer und ehe- Seite ? liger Kupferschmiedmeister, im Alter vpn

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/22_12_1893/BRC_1893_12_22_6_object_137137.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.12.1893
Umfang: 8
von Nauders, Mus der Diöcese Trient.^ In Meran starb am 17. December der hochwürdige Herr ?. Jgnaz Dopfer, Gymnasialprofessor, Benedictiner von Mariaberg, 63 Jahre alt, von Tannheim gebürtig. — In Trient wird das Subdiaconat am 21., das Diaconat am 24. und das Presbyterat am 28. December ertheilt. Von den deutschen Theologen des 4. Curses sind für die Priesterweihe am 28. De cember bestimmt die Herren: Josef Moser von Stäben und Alois Thaler von Deutschuofen; von den italienischen die Herren: Degasperi

bild in Nassereut, der Tod des hl. Josef im Jnnsbrucker Friedhofe, die Anbetung der heiligen drei Könige in Mittelberg. In den letzten Jahren zeichnete Jele viel für die Glasmalereianstalt, dessen Director sein Sohn ist. (Ehrung.) Am 17. December fand in Bruneck die feierliche Uebergabe des goldenen Verdienstkreuzes an Herrn Postmeister Eduard v. Grebmer durch Herrn Oberpostdirector Ritter v. Niederer statt. (UngljiSsfall.) Am IS. December wurde in St. Leonhard (Passeier) Josef Bacher, Bauer

, Schuhmachermeisters hier, und der Rosa, geb. Rottensteiner. Hestorven: 12. December. Maria Lamprecht, 2 Jahre alt, an Rhachitis. — 16. December. Josef Lamprecht, 5 Jahre alt, an Nierenentzündung. Albine Schneider, Stationschefsgattin hier, 48 Jahre alt, an Tuberculose. — 19. December. Moritz Crepaz, Bäckergehilfe, 26 Jahre alt, an Lungenentzündung. Meteorologische Uotrzeu von Kvwen a/G. (Wincentinurn.) K Dc. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. Temperatur in Centesimal- graden 0,4 -0.6 -3.4 -3,6 -5,4 -6,6 -2,6 2.4 3,2 4.4

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/16_11_1905/BRC_1905_11_16_7_object_126875.png
Seite 7 von 10
Datum: 16.11.1905
Umfang: 10
Boßhammer, Rußland. Fräulein v. Kellermann, Galizien. Herr Alois Paßler, Wien. Herr Josef Ladstätter, Wien. Herr Stanislaus v. Kielczewski mit Gemahlin, Galizien. Bahnhof-Hotel Jarolim: I. Blau, Reisender, Wien. Franz Lohainer, Wien. Franz Zeitler, Reisender, Wien. H. Neuhoff, dz. Bahrn. Luise Ball, Lehrerin, München und Pisa. Enülio Coso, Beamter, Ala. Hotel „Elefant': Karl Künzel, Reisender, Reichsstadt. Adolf Brunner, Reisender, Wien. Mathilde Wopfner, k. k. Manipulantin, Innsbruck. Karl Bernheim

. Frau Oberst Noschke, Mezzo Lago. Herr Oberst Josef Achberger mit Gattin, geb. v. Pisani, Königarätz. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Ernst Mäser, Ingenieur, St. Leonhard. Paul Felch, Bank beamter, Cembra. Johann Vetter, Kiens. Michael Flunger, Gasthofbesitzer, mit Tochter, Innsbruck. Otto Kiuz, Kauf mann, Bregenz. Wilhelm Michel, k. u. k. Militär-Bau- Rechn -Ojfizial, mit Frau, Innsbruck. Paula Bout, Private, Feldkirch. Josef Weber, Feldkirch. Hochwürden Peter Frenademetz, Cortina d'Ampezzo. Witwe

Huber, München. Josef Kofler, Gasthofbesitzer, Sexten. Gast Hof „zum goldenen Stern': Alfons Sieber, Kunstmaler, Hall i. T. Rinaldo Marsoni, Verona. Berta Köll, Sterzing. Eugen Müller, Stuttgart. Edmund Honig, Reisender, Wien. Rosa Theiner, Innsbruck. Jakob Schwolin, Wolfhalden. Betti Felicetti, Sand in Taufers. Paul Stagl, k. u k. Militär-Beamter, mit Familie, Brixen. Paula Ront, Feldkirch. Eugen Strä- Huber, Kaufmann, Traunstein. Max und Regina Aigner, München. Wilhelm Müller, Kaufmann, mit Frau

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/31_05_1913/BRC_1913_05_31_6_object_127722.png
Seite 6 von 16
Datum: 31.05.1913
Umfang: 16
Maurermeisters Josef Pichler in der Kranebitterau in Brixen verwendet und die Plafonds zeigen sich als reine, weiße Flächen, wie sie schöner und sauberer bei Verwendung eines anderen Materials gar nicht sein können. Herr Pichler selbst spricht sich in der anerkennendsten Weise über diese neue Erfindung aus, die große Arbeit erspart, dauerhafter wie Stukkaturplafonds und dabei noch billiger ist, was jedenfalls einen Ansporn Zur allgemeinen Einführung der Union- Dielen geben

Bekanntenkreis gewiß noch bedenk Griginal-Ierichle, Nachdruck unserer Orlginal-Verichte nur mit Qu-llmangtb« Nausen, 29. Mai. (Kunstnotiz.) Der Echt am Burgernmsterhause, von dem in unserer Nummer Mitteilung gemacht worden war, hat ein Relief von der Hand des Hausherrn KN Hrn. Valentin Gallmetzer, einen sehr schönen Tckm» erhalten. Selbes stellt die Madonna mit dem Jesu, kinde dar und ist von hervorragender Schönheit Gestern ist vom hiesigen Bahnhofe eine lebenSgrch Figur des heiligen Josef nach Wilmersdorf

BeM für die dort neuerbaute romanische Heilig-KreuKche abgegangen. Selbe ist vom hiesigen Äldham Herrn Josef Schieder verfertigt und im Atelier d6 Herrn Christian Dalago in St. Ulrich in GM« gefaßt worden. Sowohl die bildhauerische Weit wie die malerische sind von künstlerischer Vollendwz, so daß sie geeignet sind, den Ruhm unserer heimisch« Kunstwerkstätten nur bestens zu vertreten. Bruneck, 29. Mai. (Ausgewiesen Aostf Albert Czisk, geboren 17. März 1868 in Lftog, Kreis Ratibor

20