14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_01_1922/MEZ_1922_01_28_10_object_645323.png
Seite 10 von 12
Datum: 28.01.1922
Umfang: 12
brachten. Die anderen sehen einen Ausdruck der Rat- losigkeit, wieder andere ein Bild des sprunghaften, manchmal unmotivierten Ganges der Entwicklung in den letzten Jahren. Weniger tief Veranlagte wollen den Tanz erotisch-leichtfertig oder jüdisch-rituell deuten. Ein alter Wiener gab die einfachste Erklärung: Shimmy wäre sehr leicht zu erlernen; man brauche nur zu denken, daß einem ein Floh auf der Brust beiße und man gleichzeitig im Begriffe sei, die Hose zu verlieren. Die aus dieser Situation

, aber auch in ihren Schwächen und Torheiten. Der Poet verfügt über eine reiche Stufenleiter bald ernster, bald launiger Töne. Rührend schön ist die Geschichte „Die Sendung des Kindes'. Tiefergreifend wirkt das Lebens bild eines Trunkenboldes „Der Rothauser'. Von dramatischer Kraft und psychologischem Feinsinn erfüllt find die Erzählungen „Leichtsinn und „Hiaz stach i erst'. Voll schalkhafter Lustigkeit sind die Geschichten „A Dickschädl', „Die Burgamoastawahl', „Schriftli und von amtswegen', „A schneidiga Kampl

auf das Wetterstein gebirge' von Dr. Pfeifer sind als Kunstbetlagen gewiß auch nicht minder erwähnenswert. Literarisches. „Deutsche Alpenzeikung.' Herausgeber: Bergverlag Rudolf Rother, München; Schriftleiter Prof. Dr. O. E. Meyer. Breslau 16; Bezugs- preis vierteljährlich Lire 7.50: Das erste Heft des neuen Jahrganges der bekannten Monatszeitschrift für Alpinismus und Wanderung, Na tur und Kunst, Bolks- und Heimatskunde, bietet wieder eine Fülle guter Beiträge In Wort und Bild. Ich hebe hervor

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/24_03_1875/SVB_1875_03_24_4_object_2497503.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.03.1875
Umfang: 8
von Bawberg „Michael Deinlein', Topographisches, EtwaS über Kleidung in alter und neuer Zeit. HübscheSächelchen finden sich auch im Allerlei. An Illustrationen ist dieses Heft wieder reich, es enthält nicht weniger als 13. Amüsant ist „Verschiedener Geschmack', „Zm Coupe erster Klasse', drollig daS Bild „Im Kinderstübchen', „Ein fröhliches Abendbrod', sehr sehenSwerth „Die KreuzigungSgruppe für Oberammergau', reizend die LandschastS« und OrtSbilder. - s..> Von den Weckstimmen. VI. Jahrgang, liegt

unS vor'daS 3. Heft, daS den Titel führt: „Vergib unS unsere Schulden' und'Rünhold Baumstark zum Verfasser hat. WaS Baumstark schreibt, ist gut, sehr >gut und)jede Empfehlung überflüssig. Deutscher HauSschatz in Wort und Bild. (Verlag von Pustet in RegenSburg.) An Erzählungen erhält dieses Heft: „Drei Invaliden' vom beliebten Novellisten Ernst >von Bibra, „Die Rettung', eine reizende Erzählung auS dem Tiroler Freiheitskampfe; fernerS finden wir in ^diesem Hefte drei. Lebensbilder: Bischof Ludwig Forwerk

, Erzbischof Michael von Deinlein, ?. BasiliuS Oberholzer, Benediktinerabt in Einsiedeln, Topographisches, ein paar nette Gedichtlein, im Allerlei wieder interessante Notizen. 14 Illustrationen zieren das Heft, worunter die hl Elisabeth am Brunnen ein sehr liebeS Bild, Winterfreuden, ein herrliches Genrebild, ein sehr nettes Thierstück, Portraits, herrliche Ansichten. . WaS den reichen Inhalt, die fleißigst ausgeführten Schnittmuster und die buntesten Arbeitsvorlagen betrifft, ragt wohl die illustrirte

2