347 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.06.1912
Umfang: 10
. Gottfried, d. Q. Grazziadei, Händler, u. d. F. Giovanelli. 31. Albert, d. A. Bernazky, Bahnbedienst., u. d. M. Plasinger. Rosa, d. I. Plattner, Baumann, u. d. H. Penn. Getraute von Bozen. Monat Mai. 1. Josef Menghin, Monteur, mit A. Oelgartner. Otto Thiele, Schriftsetzer, mit Johanna Pock. 2. Josef Wegher, Monteur, mit Maria Petermeier. 4. Jakob Zanoll, Maurer, mit Margareth Rießer. Stefan Eitler, Musiker, mit Maria Orsi. 6. Gottfried Roßmann, Revident, mit Maria Plattner. Josef Maurer, Privatbeamter

, 25 I. Barbara Sansum, Witwe, Privat, 96 I. 18. Klement Taus, led. Schmiedgeselle, 54 I. 19. Anna Wiedenhofer, verehel. Taglöhnerin, 78 I. Erika Reiter, k. k. Staatsanwaltskind, 11 T. 20. Maria Plattner, Kind, 2>/z M. Elisabeth Oberhöfer, led. Privat, 66 I. 21« Anna Bader, led. D-enstmagd, 16 I. Joh. Santner, Witwer, Privat, 74 I. Josef Pladerer. led. Pfründner, 32 I. 23. Klara Maria Ceola, barmh. Schwester, 23 I. Johanna Klammsteiner, Geschäftsdienersgattin, 35 I 24. Anton Kaseroler, led. Dachdecker

. — Jungschützenhauptbeste: Ludwig Meßner, Franz Plattner, Simon Lafogler, Josef Schrott, Josef Pircher, Alf. Schmid, Georg Schweiger, Karl Spetzger, Oskar Schaller, Peter Zambelli, Andreas Sterbens, Alois Vigl, Jos. Sanoll, Vigil Bott, Eon. Pernthaler, Rud. Koban, Ludw. Wieser, Anton Langer, Heinrich Ruedl. — Schlecker: Franz Plattner, Johann Zangerle, L. Pircher, Ludw. Faller, Ant. Steinkeller, Georg Hauk, Franz Plattner, Joh. Schmuck, Alois Lageder, Jos. schlechtleitner, Franz Pernthaler, Ludw. Faller. Franz Pernthaler

, Josef Pedron, Franz Saltuari, Anton Gasser, Simon Lafogler. — Armee- Figurenscheibe: Anton Gasser, Alois Damian, Franz Saltuari, Oskar Schaller, Anton Riegler, Ant. Hofmann, Alois Pfeifer, Thomas Gastl, Ludwig Faller, S. Lafogler, Joh. Schmuck, Alois Lageder, Josef Pircher, Joh. Penz, Karl Spetzger, Anton Plattner, Josef Schrott, Alois Pola, Hans Vinatzer. — S erien für Altschützen: Ludwig Faller, Melchior Felderer, Alois Lageder, Anton Gasser, Joh. Zangerle, Alois Damian, Karl Plank, Alois Ober

rauch, Franz Pernthaler, Franz Saltuari, Peter Gasser, Joh. Schmuck, Georg Hauk, Anton Wieser. — Serien für Jungschützen: Ludw. Meßner, Ludwig Pircher, Alois Pfeifer, Franz Plattner, Georg Schweiger, Heinrich Wieser, Anton Riegler, Simon Lafogler, Josef Matha, Jos. Pircher. — Jungschützen-Schulscheibe: Alois Pfeifer, Dom. Volkan, Bart. Hafner, Heimich Gatscher, Jos. Pedron, Anton Trafoyer, Franz Plattner, Adolf Zwirner, Josef Schrott, Ludwig Wieser, Josef Pircher, Engelbert Costa, Vigil Bott, Adolf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/16_11_1912/SVB_1912_11_16_5_object_2513370.png
Seite 5 von 10
Datum: 16.11.1912
Umfang: 10
. Haupt beste: Wieser Alois, Herbst Josef, Obkircher Jngenuin, Eisen meier Emanuel, Gasser Anton, Pattis Eduard, Hauck G., Gamper Josef, Figl Anton, Kreidl Alois, Schaller Fr. sen., Weitscheck Rudolf, Chiochetti Josef, Pittertschalscher Fritz, Plattner Franz, Unterlechner Karl, Steinkeller Julius, La- fogler Simon, Zischg Heinrich, Lageder Alois, Schaller Franz jun. — Schleckerbeste: Heusler David, Oberrauch Alois, Pattis Eduard, Chiochetti Josef, Chiochetti Josef, Saltuari Franz, Ortner Sebastian

, Lafogler Simon, Kreidl Alois, Plattner Franz, Wieser Alois, Faller Ludwig, Sterbenz Andre, Pattis Eduard, Wieser Alois, Mumelter Josef, Felderer Melchior, Schaller Franz jun., Zangerle Hans, Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Meßner Ludwig, Flgl A., Zischg Heinrich, Kreidl Alois, Steinkeller Julius, Pernthaler Franz, Lafogler Simon, Figl Anton, Schäfer Josef, Höller Alois, Schmuck Johann, Wieser Anton, Pircher Josef, Herbst Josef, Großrubalscher Raimund, Hauck Georg, Felderer M>, Obklrcher Jngenuin

. Steinkeller Theodor, Weitscheck Rudolf, Eisenmeier Emanuel, Hauck Georg. — Tagesserien zu fünf Schuß für Altschützen am 10. November: Faller Ludwig, Pattis Eduard, Chiochetti Josef, Steinkeller Th>, Zischg Hemrich, Hauck Georg, Obkircher Jngenuin, Gasser Antun, Höller Alois, Zangerle Hans, Heusler David, Pern thaler Franz, Lageder Alois, Felderer Melchior, Saltuari Franz, Plattner Franz, Weitscheck Rudolf, Felderer Anton, Schmuck Johann, Pittertschatscher Fritz. Für Jung schützen: Lafogler Simon, Meßner

Ludwig, Schaller Franz jun., Plattner Franz, Schäfer Josef, Meßner Ludw., Gamper Josef, Pfeifer Alois, Pircher Josef, Schimek W., Matha Josef. — Tagesserien zu fünf Schuß für Alt schützen am 11. November: Kreidl Alois, Faller Ludwig, Pattis Eduard, Herbst Josef, Steinkeller Julius, Schaller Franz sen., Sanin Romedius, Obkircher Jngenuin, Wieser Alois, Steinkeller Theodor, Unterlechner Karl, Ober rauch Alois, Figl Anton. Rigger Ludwig, k. k. Hauptmann, Pernthaler Franz, v. Grabmay«r Alois, Felderer

Alois, Öberrauch Alois, Saltuari Franz, v. Grabmayer Alois, Pernthaler Franz, Figl Anton, Heufler David. Für Jung schützen: Lafogler Simon, Meßner Ludwig, Schaller Franz jun., Schäfer Josef, Plattner Franz Pfeifer Alois, Schimeck Waldemar, Pircher Josef. — Tagesnummer- Prämien am 10. November: 1. Felderer Melchior, 2. Zischg Heinrich, 3. Höller Alois, 4. Plattner Franz, 5. Steinkeller Theodor. Vorletzte: Schäfer Josef, Obkircher Jngenuin Am 11. November: 1. Figl Anton, 2. Figl A., 3. Kreidl Alois

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/08_09_1910/BZN_1910_09_08_18_object_2281421.png
Seite 18 von 24
Datum: 08.09.1910
Umfang: 24
. Am 8. November 181 l erließ der beleidigte Vizekönig ein Dekret, womit er gegen sämtliche Vormünder die Ein leitung des strasgerichtliihen Verfahrens 5vegen Verletzung der Ehre des Obersten anordnete: Plattner ist sofort in Ar rest zu legen, Friedensrichter Teiß und Tribunalrichter Grabmayr sind binnen 24 Stunden ihres Amtes zu enthe ben; Josef Gummer. Mitglied des Municipiums und Poli- zeikommisfär Albert! werden abgesetzt; die Verwaltung des stag, 8. September 1910 Nr Vermögens der Mündel

durch die VoMÜnoer ist einer stren gen Prüfung zu unterziehen ünd fittd Mselben für alles, was dabei herauskommt, streng zur Verantwortung zu ziehen; die jugendliche Waise wird unter den besonderen Schutz des Vizekönigs gestellt.. Am 12. November berief Staatsanwalt Tevini den Vor mundschaftsrat zusammen und eröffnete den überraschten Herren das Dekret des Vizekönigs. Plattner wurde sofort in Haft behalten. « . . . . --ä Und damit nahm nun eine langwierige Untersuchung ihren Anfang, die aber, wie vorauszusehen

, kein rechtes Re sultat ergab. Plattner richtete die fleheichsten. Gesuche um Entlassung aus der Haft an die Richter, er berief sich haupt sächlich auf seine schwankende. GesundheK;. alles, auch., die Schritte, die von der Bürgerschaft zu Gunsten.ihres hochge- , achteten Mitbürgers unternommen wurden, nutzte nichts; Wenn felbst sich die Richter einem Gesuche gewogen, zeigen wollten, die direkten Aufträge aus Mailand verhinderten die Entlassung. Monate vergingen darüber; erst am^ 9,.März kam es endlich

zur Schlußverhandlung vor..dem Tribunale. Plattner verteidigte sich dabei selbst, die ü^iW NAIeHag- ten, nämlich die Vormünder und der Präsiden!, tilmagistrates Grätzl, der den Vormündern 8W Ohersten'be lastende Briefe übergeben hatte und desKK MkqWMgt worden war, waren vom Trientner Mvokaten Dr. Pasoli verteidigt. . , , . i Plattner verteidigte sich in glänzender Weise; .seine. Ver teidigungsrede ist im Buche Hirns vollständig wiMrgsgeben; sie war mit großer Klugheit und Scharfsinn abgefaßt und. lie ferte

den, trat den Rückzug an und verfügte die Zurüchiqhung der Berufung, womit der Freispruch rechtskräftig ^pu^he. Am ,15.' März, Aach mehr als viermMatlick^p Hüft, konnte endlich der vielgeprüfte Dr. Plattner das Gefängnis verlassen. ^ ^ - Auch die Prüfung der Vermögensverwaltmig-durch die Vormünder führte zu einer glänzenden Rechtfertigung der selben. - Auch die Mündel erkannte ihre Verdienste dankbarst an, sie dankte ihrem pflichtgetreuen Handeln; haßihr- Leben nicht mit einem fremden Abenteuer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_02_1934/DOL_1934_02_17_11_object_1192979.png
Seite 11 von 16
Datum: 17.02.1934
Umfang: 16
des Breis-^ot'lchiehens vom 10. bis 13. Februar 1934 in Malle». Haupt scheibe: Stamnler Toni. M'lleg; Plattner Hans, Malles; Flora Willi, Malles; Stöcker Hans, Malles: Höker Karl. Glorema. — Schlecker: Stampfer Toni. Malles; Plattner Hans. Malles: Polin Emil sen.. Malles; Hafer Karl. Glorenza; Schlecht! Iolef, Malles: Wsg- mann Hermann. Landes; Stöcker Hans, Malles; Weg ist da» Hühner auge k Hätte Ich nur gleich „Leiiewokil' genommen. Lkbrwohl und ' flltn LM>n«ra>rg«n aut fllNfibot

,° Flora Willi, Malles; Moriggl Josef. Malles; Flora Albert. Malles; Mair Friedrich. Landes. — Serie zu 5 Schutz: Plattner Hans. Malles: Volin Emil sen.. Malles; Flora Willi, Malles: Höker Karl, Glorenza; Stampfer Toni, Malles. — Meister, 30 Schutz: Plattner Hans. Malles; Stampfer Tont, Malles. Hofer Karl, Glorenza; Stecher Valentin. S. Dalentino; Ploi Emil sen., Malles — Iuxscheibe: Stamvfer Ignaz, Malles; Vaulmichl Leonhard. Malles: Polin Emil sen.. Malles; Raqgler Otto. Malles; Horier Toni. Malles

. — Prämien: Plattner Hans, Malles; Stampfer Toni, Malles; Stöcker Hans, Malles. » Mitteilungen des Meraner Sportklubs. Sektion Futzball. Die erste Mannschaft spielt morgen in Merano gegen Rovereto bereits um 2 Uhr nachmittags. Nachstehende Spieler wollen stch spätestens um 13.30 Uhr am Sportplatz einfinden: Danzo, Pinggera. Brutti Karl. Simeaner. Erschbaumer. Bernabe. Dapra, Waldner Sepp. Lastei, Froschmaier, Gasser. Bar- bacovi, Zwischenbrugger. — Die Maia spielt um K4 Uhr gegen Ralles. Sämtliche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/05_01_1921/BZN_1921_01_05_2_object_2473001.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.01.1921
Umfang: 8
. Die Gattin des Meisters Anna. geb. Müller, ist ihm bereits vor 18 Jahren im Tode vorausge gangen. — Die Stadt Bozen, die den gro- ßen Tiroler Künstler durch Benennung ei ner Straße mit seinem Namen geehrt hat. hat sofort an die Hinterbliebenen eine Bei- leidskundgebung gerichtet. Vom Rathause weht die schwarze Fahne. Bildhauer Christian Plattner -f-. In der Neiljahrsnacht ist im Jnnsbrncker Kranken hause der bekannte Tiroler Bildhauer Christian Plattner im 51. Lebensjahre gestorben. In Jmst im Oberinntal

, war der große „Seil- werser^, den jetzt das Ferdinandeum beherbergt. - Durch weitere Arbeiten (z. B. die weihevolle Pieta in d?r Jmster Priestergruft) bereits Wohl- akkreditiert, rückte Christian Plattner dann mit seinen Gruppen aus den Tiroler Freiheits kämpfen und seinem mit dem er'ten Preis ge krönten Entwurf für das geplante, aber leid?r nicht zur Ausführung gekommene monumen tale Speckbacherdenkmal mit einem Schlage in die vorderste Reihe der tirolischen Bildhauer vor. Die Bronze-Gruppe „Anno Neun

' vor der Jnnsbrucker Ottoburg ist zweifellos eines seiner besten Werke. Nicht' vergessen sei das schöne Denkmal sür die Freiheitskämpfer in Wörgl, das auch in der internationalenKunstdnsstellnng in Rom (1911) viel Anerkennung fand. Chri stian Plattner, der von seiner naturalistisch- charakteristischen Kunstaussassnng allen neuen Strömungen zun? Trotz nicht al>ging, denn sie war die seinem eigensten Wesen allein gemäße bat seine künstlerische Sendung sehr ernst q.- nommen. In den letzten Jahren, deren Not

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/07_06_1884/SVB_1884_06_07_6_object_2471283.png
Seite 6 von 10
Datum: 07.06.1884
Umfang: 10
, in Diensten hier. 19. Josef Bachmann von Niederdorf, Dr. der Medizin und Gemeindearzt in Kastelruth, mit Maria Malfertheiuer von Kastelruth, wohnhast hier. 26. Eduard Kunater von Niederdorf, Dr. der Medizin und Gemeindearzt in Niederdorf, mit Josefa Lanner, Handelsmannstochter von hier. 27. Alois Brunner von Deutfchnofen, mit Maria Plattner, Röllhofbesitzerstochter in Kampenn. Josef Draßl von hier, Hotelbesitzer in St. Wolfgang im Salzkammergut, mit Antonia Kompatscher, Besitzerstochter von hier. Alois

Plattner, Müllerhofbesitzer in Seit, mit Ursula Pfeifer in Leifers Franz Pögler von Amras, Südbahn Con« dukteur hier, mit Emma Mark, Schuhmacherstochter von Mar- greid. Johann Untereichiner von Lajen, Besitzer in Klausen, mit Klara Biehweider, Rauchbauerntochter von hier. 29. Anton Tschurtschenthaler von Klobenstein, Kaufmann hier, mit Hedwig Liuoflach, k. k. Notarstochter von hier. Verstorbene Von Bozeu und 12 Malgreieu. 1. Mai. Emilie, T. des k. k Kreisgerichts-Kanzlisten Franz Schöch, 3 I. alt

, 62 I. alt, an Entkrästung^ 26. August Tomasini, led. Schuhmacher geselle, 19 I. alt,, «n Typhus. . 27. Rosina, T. des PM Ober rauch, Ballenzieher. 5 I. alt, an Lungentuberkulose. . 28. Paula, T. des Franz Plattner, Kaufmann, 3 I. alt, an Gehirnlähmung. - Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boteu^ 4 24.:,bis27.^Mai.^ ^ Konkurs verhängt über das Vermögen der Berlassenschaft nach Simon Ahorn am Tschengelserberg. Gläubiger-Anmeldung bis 30. Juni und Liquidirung bis 21. Juli beim B.G. Schlanders. Erledigt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/22_09_1909/SVB_1909_09_22_4_object_2548910.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.09.1909
Umfang: 8
-'r, Innsbruck; A. Steiner, Neumarkt; A. Villgrattner, Klausen; A. Grüner Karthaus; I. Klotzner, Meran; F. K. Bell, Götzis, G. Lochner, Hall; 120. H. Gold, Villach (1374); I. Steiner, Laäs; A. Unterholzner, Traunstein; E., Rau, München; W. Plattner, Sölden; H. Hehle, Hohen- Weiler; A. Hann, Langenegg; F. Gogl, St. Johann i. T.; L. Wilninger, Teisendorf; I. Böler, Schwarzach; 130. A. Picolruaz, Innsbruck (1447); 131. I. Rogen, Vahrn; A. Schnitzlein, Ramsau bei Berchtesgaden; M. Leitner, Hötting; 134. A. Heiß

; M. Tap peiner sen.,Vezan; 160.1. Plattner, Eppan (1659 5); P. Paternolli, ^ Graz; P. Oefner, Cortina d' Am- pezzo; F. Pr^indlsberger, GlurnS; Al Pfluger. Hinterthiersee; K. Trenker, Arzl bei Jmst; I. Bischofer, Alpbach; H. v. Grabmayr, Bozen; K. Gruma, Innsbruck; I.. Straßer, Zell am Ziller; 170. G. Schöpfer, Bozen (1693); H. Rottensteiner, Meran; I. Linser, Hall; B. Rädler, Hörbranz; A. Jant, Jenbach; I. Zelger, Tramin; A. Ernst, München; E. Meisaus, Eben; Ch. Graft, Westendorf; A. Stall- baumer sen

. K. Reinisch, Steinach; A. Fritz, Aich; I. Plattner, Innsbruck; W. Straub, München; K. Lugmaier, Waidring; R. Baur, Tirol; K. Geißler, Dachau; A. Fritz, Rietz; I. Krabichler Schwaz; I. Hochleitner, Schwaz; 270. I. Rainer, Wersch; I. Steinkeller, Bozen; H. Haslwanter, Reith; Dr. H. Weber, Salurn; I. Kain, St. Margarethen; P. Peer, Navis; F. Hofer, Innsbruck; I. Eder, Waidring; H. Hofer, Innsbruck; R. Tschofen, Bludenz; 280. (Unleserlich.) G. Epp, Holzleute; F. Vogel, Schwaz; E. Langer, Jnnichen, G. Plank

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/22_05_1891/MEZ_1891_05_22_3_object_608390.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.05.1891
Umfang: 8
Nr. 114 Herr Oberingenieur Plattner einen hochinteressanten Vortrag über „Gletscher-Ausbrüche im Martellthale und die geplanten baulichen Vorkehrungen.' Am 23. Februar wurde vom neu eingetretenen Mitgliede dem Freiherrn von Gasteiger-Khan ein Vortrag über Persien gehalten. Am 2. März wurde eine Ausfahrt nach Lavis zu dem Zwecke unternommen, um die un weit dieses Ortes am Avisio erbaute Thalsperre zu be sichtigen. Am 7. März wurde über diese Thalsperre von Herrn Ingenieur Verdroß

Aenderung und Erleichterung der bestehenden Diplom-Prüfungs- ordnung angeregt uud ver technische Club eingeladen wird, über die zur Lösung dieser Reform-Idee vorzu nehmenden Schritte zu berathen. Die Berathung dieses Gegenstandes wurde einem Comilv, bestehend aus den Herren: von Ausschuaiter, Armbruster, Plattner, Neuner, Kögel und Lun zugewiesen. Am ?. April gelangte das von diesem Comitv verfaßte Antwort schreiben zur Verlesung. In diesem Entwürfe wird die Initiative welcher der Grazer Verein ergriff

: vonAuf- schnaiter, Blaas, Neuner, Plattner und Verdroß werden i» dieses Comite gewählt. Am 19. Dezember wird der von diesem Comits verfaßte Bericht vorge legt, der eine Resolution, die Begründung hierfür uud den Antrag, ein gemeinsames Vorgehen mit dem tech nische» Club Innsbruck anzustreben, enthält. Diesem Antrage hat sich die Versammlung einstimmig ange schlossen. Die Club-Bibliothek weist gegenwärtig eine Gesammtzahl von 46 Bänden als Vereinseigeiithum auf. Der Cassa-Ausweis für die Zeit

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/27_05_1896/SVB_1896_05_27_3_object_2435862.png
Seite 3 von 10
Datum: 27.05.1896
Umfang: 10
. 22. Oberrauch Simon, Bauer in Latzfons 23. Pegger Johann, Handelsmann in Schlanders. 24. Perger Franz, Handelsmann in Bozen. 25. Pichler Alois, Bauer zu Gomion in St. Leonhard, Passeier. 26. Pircher Peter, Bauer in Andrian. 27. Plattner Anton, Wirth in Kardaun. 28. Rainer Peter, Bauer zu Pifreit in Schnals. 29. Rnbatscher Josef, Handelsmann in Bozen. 30. Sotrifser Anton, Besitzer in St. Ulrich. 31. Stadler Ruppert, Bauer in Virgen. 32. Stocker Johann, Gutsbesitzer in Sillian. 33. Torggler Alois

Telegraphen-Station mit beschränktem Tagdienste eröffnet. Aus dem Handelsstande. In das Register für Einzelfirmen beim Kreisgericht Bozen wurde folgendes eingetragen: Die Firma „Martin Menz', Gemischt- waarenhandlnng und Salamierzeugung in Zwölfmal greien bei Bozen^ Inhaber sind die mj. Maria, Josef und Anna Menz. Zur Firmazeichnung ist lediglich die Prokurabevollmächtigte: Fräulein Emerenzi Menz be rechtigt. Die Firma „Johann Plattner', Gemischt- waarenhändler und Schwefelmüller in St. Michael in Eppan

. Die Firma „Johann Plattner', Gemischt- waarenhandlung in Gries bei Bozen. Die Firma „Paul Gelmini', Gutsbesitzer und Weinhändler in Salurn. Die Löschung der Firmen: „Peter Unterhofer', Spezerei- und Kolonialwaarenhandlung in Bozen. „Alois Gasser', Ziegelei m Siebeneich. „Josef Mutsch- lechner', Gemischtwaarenhandlung in Salurn. „Bortol^ Lazzaris' in Partschon. — Beim Landesgerichte Jnns-

16