5.627 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/30_05_1914/TIR_1914_05_30_8_object_137305.png
Seite 8 von 16
Datum: 30.05.1914
Umfang: 16
Proßliner am k. I. Gemeindeschießstand „Kaiser Franz Joses I' in Lajen am Z7.. 18.. 1ö,. 20.. 21., A. und 25. Mai 1914. 1. Vermählungs-Festscheibe: I- Jos. Gsader,-Klausen, ölg Teiler, 4» Kronen. 2. Al fons Grknderger, Laien, 13K3>/z T-, 30Kr. 3. Ed- Schwarzer, Eppaii, 1426 T , 20 Kr. 4. Al, Auserer sen-, Eppan, 16<>0'/»T-, 17 Kr. ü, Georg Vikoler, Lajen, 17LZ T-, lü Kr. <>. Carl Tischler, Bahrn, 2950 T., 14 Kr. 7. Ed. Pattis, Kardaun, 2101 T., 12 Kr. 8. Al. Auserer jun., Eppan, 23!'2 T.. 12 Kr. 9. Joh

. Tribus, Bozen. 2423 T., 10 Kr. 10. Andrä Moser, Waidbruck, 2470 T,, 10 Kr. 11. Jak. Gruber, Feldthnrns, 248L T., 8 Kr. 12. Ferd. Proßliner, Lajen, 2603 T-, 8 Kr. 13. Jos Untermarzoner, Maidbruck, 2654 T-, 8 Kr. 14. Jos Kerschbaumer, St- Peter, 2<M T.. 8 Kr. 1». Fr. Ho'er, St. Ulrich, 2887 T-, li Kr. 16. Anl. Prader, Lajen, 3221 T-, k Kr. 17. Dr. Tellner. Sl. Ulrich, 3347 T„ V Kr. 18. Joh, Mehner, Aillnöß, 3438 T-, 6 Kr. 19. Kajel. Ueberbacher, Lajen, 35,87 T, V Kr. 20. Ligil Gostner, Bahrn

, 3<!7I T-, k Kr. 21. Jos-Senoner, S'., Ulrich, 38!>8 T., t>Kr. 22. Joh. Dorfmann, Klausen, 4!>V2 T., K Kr. 23. Jos. Fischnaller, St. Ulrich, 4031 T., b Kr- 24. Jgn, Tinkhanser, Klaujen, 4187 T, ö Kr. 2ü. Rudolf Atz, Eppan, 4278 T-, Kr. 26. Fr- Tschager. Tier--, 4294 T-, 5 Kr. 27. Ludw- Taller. Bozen, 4413 T-, b Kr. 28-Dom. Schrott jun-, Lajen, 4L18 T., 5 Kr. 2tl. Joh- Kcrschbauiner, FeldlhuruS, 4737 T-, Kr- 30. Al- Schrott, Lajen, 4758 T., 5 Kr. 2- „Ehrenjcheibc Lajen': I- Joh. Pramstrahler, Laien, 781

T., 35 Kr. 2. Georg Leilner, Teio, 1227 T-, 30 Kr- 3- Fr. Tschager, Tier?, 13W^ T-, 20 »r. 4- Joh-Schrott, Lajen, 1338 T-, 15 Kr. 5. Jos. Goller, Lajen, 1517 T-, 14 Kr., 6. Joh. Fischnaller, Lajen, 180!»'/- T-, 14 K, 7. Flor. UnlerNiiner, Lajen, 3 T-, 12 Kr- 8. Anl- Lageder, Lajen. 1948 T-, 12 Kr. 9. Als. Grimberger, Lajen, INlü'/- T-, 10 Kr- 10. Jakob Gruber. FeldthurnS, 2041'/. T., 10 Kr. 11- Joh- Mehner, Villnöß. 2147 T-. 10 Kr- 12- Fr- Grüner. Waidbruck, 2537'/- T-, 10 Kr. 13- Fr- Prosiliner, Lajen. 2672

T., 9 Kr. 14. Psr. Tjcholl, Sl- Pcler, 2!>01'/? T-, v ,Ur. 15. Jos- Seiwner. Sl. Ulrich, 29i8i/- T-, 8 Kr. 1V- Jos- Gsader. Klausen, 2978 T-, 8 Kr- 17. Joli. Domian, Tiers, 3000 T-, 8 Kr. 18- Jos- Untermarzoner, Waidbruck, N)V7 T., 8 Kr- 19. Ant- Prader, Lajen, 3087 T-, 6 Kr. 20. Bigil K oslne Bahrn, 3284 T., L Kr. 21. Jos. Fischnaller, Gufidaun, 3493 T.. k Lir. 22. Rudolf Atz. Eppan. 35kb T-, b Kr. 23. Joh. Erharter, Brixen, 3578 T., 5 Kr. 24. Ant. Putzer, Villnöß. 3698 X., ü Kr. 25. G. Vikoler, Lajen. 3737

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/27_08_1867/BTV_1867_08_27_3_object_3040215.png
Seite 3 von 4
Datum: 27.08.1867
Umfang: 4
an sie zurückdenken und sie wiedcr besuchen. Das Lalidcrcr Thal und die Enge können natürlich auch beide von .dcr Riß aus für sich abgesondert besucht wcrdcn, und bieten dcr Schönheiten so viele, daß jedes für sich reichlich einen Tag in Anspuch nimmt. «Schluß folgt.) Schieftstlttldsnachrichten. Innsbruck. (Resultat des kaiserl. Frei schic ßenS VI. Tag.) Zahl der Schützen 702, dar unter 37 VandeSfchützen. — Auf dem Haupt kurzer Di stanz traf den Punkt: Joh. Sandweber von Ehrwald und «erafin Limai von Steinach

. Auf dcm Haupt weiter Distanz schoß Georg Hcchen- blaickner 21 Punkte. Am Schlecker weiter Distanz schössen Nummcrn: Ant. Stcgcr von Brixcn >2), Dr. Fr. Mayr, Joh. Gatt von Oberndorf, Martin Wiefer von St. Johann. Am Schlecker kurzer Distanz: Jos. Pirchl von Kitz- bichl, Frz. Hölzer von Brixen, Pet. Stcmbcrgcr (3). Jos. Siebcnfürchcr von Sarnthal (3). Joh. Gatt von Oberndorf ,2). Gg. Fifchnaller von Vrixcn, Jos. Jöchl, Gg. Schlechter von Kitzbichl. Joh. Stöckl von LaviS. Eduard Wicscr, Lco Martt

von Kitzbichl, Jak. Nair; (4), Martin Wicscr von St. Johann, Johann Flöckingcr (2). Bcnedikl Pockstaller von Achenthal, Al. Teuchncr. Georg Hintner von Jcnbach. Joh. Saur- wein von Hötting, Fried. Kröpf von Nasfereilh, Joh. Wcinöciscn von St. Johann, And. Ndrz, Joh. Bichl- mayr von Jcnbach. Johann Jäger von Mauls, Joh. Nußbaumcr, ^chaub, Schützcnnieisicr von Jcnbach (3), Mart. Hohcncgger von Kitzbichl (6). Kasp. Unlcrauer, Jos. Pirchl von Kitzbichl (2>, Anton Stcinlcchncr. Frz. Block

Dr. Schönherr, Dr. Jos. Gilhuber, Jos. Iöchs, Andrä Praxmarcr von Brixlegg und Balth. Mark der LandeSschützcnkonipagnie Innsbruck. Auf dcr Landcsfchützcnfchcibe schössen: Haller, der LandeSschützcnkonipagnie Sonncnburg, 5 Punkte und M. Gruber, derselben Kompagnie 4 Punkte. Auf kurzer Distanz schössen Nummern: Th. Wei- ßenbach von Hcßlgehr (2), Pet. Stemberger. Ed. Lob von Matrei, Jofcf Fill von Zcll am See, Mich. Maaß <4), Joh. Jnncrhofcr von Meran, Joh. Maaß, Ant. Pardcller von Brixen, Joh. Flöckingcr

, Gg. Schweiger von Angath, Karl v. Mcitingcr von Bozcn, S. Sanier von Hopfgartcn, Johann Flcckingcr von Stcrzing (2 darunter ein Centrum), Hptm. Frz. Schuler, Jg. Peer von Brixen, Josef Berwen von Jenbach, Josek Haller von Stcrzing , Joh. Mayr von Bahrn, Block von Wörgl (2), Alois Pinzgcr von Buch, Joh. Kofler von Steinach. Wilhelm Pcrtokd von Schwaz, Math. Eggcr von Stcrzing, Ant. Obcrhammcr von KienS, Al. Mcßner von ViUnöß, Joh. Mülbcrgcr von Klausen, Joh. Wieser von Jgls, Pctcr Gruber von Nicderndorf, Joh

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1886/26_09_1886/TIRSO_1886_09_26_2_object_7910598.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.09.1886
Umfang: 8
. Ackerbaugesellschaft in Triest. Landeskulturrath in Parenzo. Silberne S t a a t S m e d a il l e n **): I. Äußerer, NalS. Carl AhrendS, Meran. I. v. Elzenbaum, Tramin. Franz Jnnerebner, Bozen. Joh. Lintner, Bozen. Josef Malfür, Auer. H. Mumelter u. Söhne, Bozen. Josef Perger, Bozen. Ritter v. Toggenburg, Bozen. Fr. v. Zallinger, Bozen. Ed. Ber- tagnolli, Deutschmetz. Fr. v. Chiusole, Rovereto. Carl R. v. Mersi, Trient. Josef Pedrotti, Welschmetz. Roman Pellegrini, St. Michael a. E. Pet. Pezzi, Welschmetz. Ant

. R. v. Pizzini, Ala. Joh. B. Taddei, Welschmetz. Somadossi. Castell Toblino. Bronze-Staatsmedaillen: Dr. Jos. v. Braiten- berg, Bozen. Baron di Pauli, Kaltern. Georg Freiherr v. Eyrl, Bozen. Franz Jnnerebner, Bozen. Brüder Fiorini, Welschmetz. Franz R. v. Malfatti, Ala. Joh. Tomasi, Trient. Bronze -Ausstellungsmedaillen: Kloster Gries. Josef Fiorioli, Bozen. Josef Fischer-Gabasch, Kurtatsch. Chr. Frank, GrieS. Joh. Jnnerebner, Bozen. Josef Malför, Auer. H. Mumelter u. Söhne, Bozen. Franz Oberrauch, Bozen

. Joh. Pitscheider, GrieS. Anton Romani, Tramin. Josef Regele jun. NalS. Vital Chistö, Trient. Anton Elemente, Welschmetz. Grafen Consolati, Trient. Witwe Garbari, Vezzano. Baron Moll, Villa. Jakob Prati, Caldonazzo. JosefPontalti, Trient. Jos. Peter Leone und Ferd. Wegler in Vorarlberg. AnerkennungS-Diplome: Josef Amplatz, Bozen. Chr. Frank, GrieS. Rufin Kiefer, Bozen. Anton Schmid, GrieS. Johann Pitscheider, GrieS. Hermann Viktor Wagner, St. Justina-Gries. Martin Mayer, Trient. Anton Martinelli

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Seite 6 von 18
Datum: 22.04.1911
Umfang: 18
. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

. Boscarolli Ernst, Schenna. Winkler Heinrich, St. Leonhard. Senn Michael jun, Meran. Berdorser Franz sen., Tirol. Götsch Slnton, Ateran. Egger Sllois, Stägcle Karl, Meran. Schwienbacher Joh., St. Walburg. Mikutta Franz, Asch bcrgcr Joh., Hornof Gottlieb, Prantcr Jakob, Smnkawctz Joh., Ateran. Bauer Johann. Tirol. Schär Karl, Meran. Rieper Slnton, Lana. Müller Florian, Gilli Alois, Hellrigl Franz, Elster Ignaz, Meran. Mitteregger Sllois, St. Martin. Telueea Eduard, St. Leonhard. Schwienbacher Josef

, St. Walburg. Gritzbach Franz, Meran. Tribus Simon, Lana. Pramstallcr Sllois, Lana. Kranauer Mar, Sllgund. Kerfchbaumer Slugust, Meran. Jnnerhofer Martin. Lana Kastlunger Josef, Algund. Etzthalcr HanS, Meran. Schweitzer Joh., St. Leonhard. Dr. Spöttl Josef, Meran. Kröll Joh., Sllgund. Biaier Lorenz, Berdorser Franz ju».. Meran. Berdorser Joh., St. Martin. Jnnerhofer Sllois, Böran. Prunncr Josef, Schenna. Köcher Karl, Draßl Josef, Ateran. Gräuel Slnton, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Grinun Alfons

, Meran. Sanier Severin, Lana. Schwenk Franz, Meran. Gadner Johann, Lana. Wolfarter Joh., St. Martin. Karais v. Karaisl, Meran. Prnnstcr Joh., Riffian. Pristinger Franz, Stals. Bcsco Friedrich, Ateran. Silber Sllbert, Ateran. Matha Jofei, Stals. Ladurner Josef, Sllgund. Gritsch Hermann, Mcrau. Kröß Joh., Partschins. Bauer Matth., Tirol. Plunger Franz, Lana. Karl von Sllcsandrini, Reibmayr Franz. Rottensteincr Haus, Froschauer Fritz, Reiner Matth., Dr. Jnncrhofer Hans, Weiß Josef, Meran. Dr. Scheider

Alois, Sllgund. Torgglcr Josef, Meran. Breitenberger Sebastian. Lana. Senn Michael sen., Jäger Heinrich, Meran. Plant Franz, Böran. Rungg Seb., Marling. Mühlstcigcr Joh., Statuen». Menz Josef, Marling. Güster Heinrich, Algund. Schöpf Karl, Stals. Waldner Franz, Marling. Gögcle Franz jun., Meran. Theiucr Josef, Sllgund. Waldner Paul. Mcrnn. Pirpamer Johann, Meran. Hcis Sllois, Hafling. Ladurner Franz, Sllgund. Stachlcser: Slsam Jakob, Ateran. 1696 Teiler. Lana. P> Plunger Joses, Al, Schenna. hord

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/24_03_1920/MEZ_1920_03_24_4_object_687745.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.03.1920
Umfang: 8
SM»,? '' '--7--'.'- WWer m Sm wm Mg. Nachstehend bringen wir die Fortsetzung deS Ausweises der auf der Heimreise befindlichen Tiroler Kriegsgefangenen auS Sibirien:' A4 beinS: Josef Wielaud. B 0 lenz (?): Josef Moutagna. B 0 sentin 0: Fort. Janeselli. Bozen: Friedrich Becher, Josef Baumann. Ludwig Biasön, Josef Braudner, Joh. Cesk, Josef Doblander, Jakob Dammerle, Josef Egger, Johann Finzer, Herbert Gschwendtner, Georg Gallmctzer, Seb. Eitze! (St. Andrä), Georg Har> rasser, Alb. Kutin, Josef

Tscheikner (St. Andrä), Pius Wächter, Johann Weißenbach. Rudolf Weinhräuter, Johann Zulberti, Anton Zeschg, Johann Zerschg, Alfred Zwanzigher. Bravz 0 ll: David Loner, Ferdinand Nardoni. Rom. Nardoni, Ernst CanaU. Bregenz: Eugen Gaffer. Brens (Trevs?): Joh. Pircher. Brixen: Peter Blaspieler, Johann Crepaz. Wuhelm Egbenberger, Karl Hirschberger, Georg Himmel, Peter Kern, Josef Krepaz. Joses Kiener, Jakob Planer, Georg Ritsch, Ludwig Salzinger. Theodor Stewer, Franz Tratter, Heinrich Unterrichter. Bruueck

: Peter Astner, Lib. Camus, Eng. Dürnwalder, Bened. Lanthater, Mich. Mayr hofen Joh, Pasler, Anton Rubcitscher, Wilh Echwcighoser, Friedrich Untlrbergersbacher, Lud. Unterberger. Canova: Aug. Vanzo. E g g : FrI. Huebeser, Joh. Pircher. En«eberg: Anton Rigo. EpPa.v: Jos. Malloier, Georg Meraner, Ludw. Pircher, Franz RegenSburgher, Ludw. Stampfer. Eyrs: Franz Mart.. Flitsch: Frz Orstngher. Franzevsfeste: Alb. Schonung. Fullen (?):^Jos. Marsoner. Fuuders (?): Jöf. Oberkofler. Funz (? Pfunds): Jos

. Hcffele. Gerd il 0 fich (?): Frz. Zorzi. Glunz (GlurnS?): Ant. Platzer. Gossens aß: Karl Eisendle. Graun: Rud. Hutter. Gries: Jos. Odörizzi, Mich. Thaler, Frz. Wiedenhofer.' Gröde«: Frz. Comploi, Mart. Carbonari (Truden), Fy. Demetz, Arm. Kein (St. Ulrich), Joh. Mahlknecht. Haltheim (?): Jos. Manharseder. Innsbru ck:- Jos. Tonefser. Kalter«: Jos. Aneg, Karl Call, Frz. Diekiftw, Frz. Fulterer, Jos. Felderer, Otto Keßler, Ludw. Larcher, Ludw. Meughin, Pet. Morandel, Ant. Sal. Kar neid: Karl Pfeifer

. Kastelruth: Mart. Maierl. Kienz (? Lienz): Jos. Kleiyrubatscher. K l ä u s e «: Jos. Spießer, Joh. Schmaz. Kloben stein: Jos. Tauferer. Laatsch: Joh. Paulmichel. Laie«: Karl Pramstaler. L ä n g e nfeld: Rüd. Gritsch. Leifers: Joach. und Georg Dalsaß, Ändr. Moser, Ez. Targer, Jos. Tomast. L e« g b erg (?): Mich. Walnich. Lichte« b e r g: Ludw. Rainer. Lienz: Jos.Lienharter, Jos. Niedriest. Malgrö (?): Jul. Bisser, Jos. Casal, Ludw. Fischer, Jos. Pedroß. Mals: Rud. Smied. Mäuteu (?): Veit Meyer. Mera

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/14_01_1860/BTV_1860_01_14_4_object_3011505.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.01.1860
Umfang: 6
. Kfm., v. Bozen; Hr. Moser, Landwirlh. v. Venedig. A n z e i g e. Frische und ächte Gemnfe- und Blumett- sämereieil sind zn haben bei Anton Aarl, Han- delögärtner im gräflich Ferrari'schen Garten in Innsbruck. Ankündigung. Ein chirurgischer Provisor findet im Salzbnrgcr Gebirgslande eine vortheilhafte Anstellung. Näheres hierüber theilt aus Gefälligkeit mit Joh. Groß, Kunst- und Musikalienhändler iu Innsbruck. (5Z ' Aufmachung. Im Nachhange der Knndmachnng vom 28. Dezember 18^>9 Z. 3928

Neitenberger, Prälat von Tvpl. <1 Hochw. Hr. Rupert Rocher, Stifrskastner. 5 „ K^setan Lotrerhofer, Pfarrer. 6 „ »- Herniann Pusch, Cooperator. 7 Hr. Franz Barth, kk. Kreishauptmann. 8 >- KlaudiuS Keesbacher, kk. Vez.-Hauptmann. 9 „ Josef Graf v. Thurn-Valsasstna und TariZ zu Neuhaus. 10 Dessen Gemahlin Viktoria, geb. Frciin v. Gumpen- berg. 11 Hr. Josef v. Preu, kk. Nechn.-Raih mit Frau Ge mahlin. 12 » Joh. v. Sainmern. jub. kk. Gubern.-Sekr. mit Familie. 13 » Josef Steinacher, venf. Straßenmeister

. 14 Frl. Anna, Nosina und Franziska Linser. 15 Hr. EliaS Adam Thaler. 16 Dessen Frau. 17 Hr. Joh. Gruber, Gasihaiisbesltzer. 13 Dessen Familie. 19 Frl. Katharina Grießenbeck. 2l1 ,, Marie Einberger. 21 Hr. Josef Wiedemair, sammt Gattin. 22 Johanna Hörmagl. 23 Hochgeb. Josesa Gräfin Visflngen, Stistsvame. 24 Hr. Josef v. 'Aigncr, sub. kk. Zahlmeister hier. 25 „ Peter Zigau. kk. Direktor der Landec-Hauptkasse. 26 „ Joh. v. Leiß, jub. kk. Kassier. 27 „ I. G. Zcbävlcr, akadem. Maler. 23 „ Ferd

. v. Atllmayr, landschäsil. Kontrolor. 29 „ Josef Birngruber. kk. Post-Kondukteur. 3(1 „ I. Bri>il, Kontrolor. 31 » Joh. Bruggcr, Bilderhändler. 32 Frl. Anna Schneider. 33 Hr. Joh. Forcher. 34 -» Ludw. Schneller, Alell. Ur. 35 » Seidl. Mapp.-Inspektor. 36 Kodlniünzer, Geometer. 37 . Vakano, 33 Felkel. 39 Nöstiier, „ 40 „ Penkala, „ ^1 „ Dudck, 42 Langer. „ 43 „ Neyinaii», 44 „ Kral, 45 » Zickler, „ 46 „ Matzner. 'Aojunki. 47 > Singer, „ 43 „ Zcitz. ^ 49 „ Klose. „ 5l1 », Ant. Hubcr, sammt Frau. 51 „ Anr

. v. Pfaundler mit Frau. 52 ». Joh. u. Elisabeth Grasimayr. 53 „ vr. Georg Hechenberger. 54 ?, Joh. u. Anna Erlacher. 55 » Joses Mößner. 56 Hr. Franz Edcr. 57 Kaspar Zacher. 53 Frau 'Anna Pircher, Doktors-Witwe mit Familie. 59 Hr. Ludwig Hedwig. 60 . Joh. Niedl. 61 Klemens Lindner mit Frau. 62 ' Josef Amberg 63 „ Joh. Wallnöser » 64 Ant. Eller. 65 », Andrä Hoser. 66 », Ant. Neuner. 67 „ Job. Schieill. 63 „ Josef Fi'chnaller. 69 Frau Maria Peer. 70 Hr. Thomas Reiß mit Frau Anna. geb. Nieder- kircher. 71 Joh

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_10_object_3025571.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.11.1863
Umfang: 10
zu Steinberg 270;— dctto an Georg Egger zu Hasting 299; detto für Eloz 32 7; — dctto für Vigo 327; — detto an Joh- Zwölfer zu Müklbcchl 348; — detto für Oberdrum 360: — dctto an Paßler Johann in Stefansdorf 360- — Bücherverbote Nr. 135 S. 239, 263, 278, 333, 363. Curatelsaushcbnng wider Jos. Lindei tbaler vonAmpaß 24l; — dctto wider Maria Sgger in Aurach 250. Einschreibung der Studenten an der Theologie zu Trient 373. — Einstellung der Postbothenfabrten zwischen Jenbach.Kleuth nnd Aktivirnng von Post

Augelo 370. Verzeickniß der einregistri'rten, ertbeilten, verlänger ten, übertragenen und außer Kraft gesetzten Pri vilegien im M. März 269, 233; deito detto im April 233, 295, 332; detto delto im Mai 332. 8. Stipendien. Civil-Penstonärstelle im Milnär-Thierarznei-Jnstitut in Wien 343. Desfonr Gräfin Adelheid für weibliche Offijiers- Waisen 254. Engstlcr Johann 326. Gredler und Mair (Anz.-Bl. S. 903). Holzner'sche Stiftung 263. Melliug-Stöckl'fchcs Mädchenstip. (Anz.-Bl.Nr.149). Pilgram Joh. Bapt

. 263. Sternbach Joh. Frcih. 343. — Stiftplatz der theref. Ritt.-Akad. für Osfizierssöhne 319. Ttiftplätze für Mädchen (Anz.'Bl. 9l>8). Unterkircher Kaspar 335. Waldauf Ritter v. 318. S. Todes-Erklärungen. Hnber Georg nnd Barbara Nr. 182. Rtt Realitäten-Versteigerungen. Almbergcr Anna und Maria in Soll 373. — Atz Michael und Anna in Oberplanitzing 233. — Aner Mathias in StnfelS 272. Bader Julie geb. Moriggl zu Innsbruck 262. — Barwisch Jos. Maria zu Tschagguns 349. — Ber- toldi Sperandio zu Pfatten

Rosa und Gaspari Anton 322. — Gögele Bartlmä in Ober mais 320. — Götsch Alois in Zenoberg 272. — Grasmair Joh. in Oetz 294. — Grober Nupert in Kirchdorf 270. — Großsteiner Elife zu Meran 250. — Gruber Joh. von Mitterlana Nr. l91. — Gruber Sirtus zu Niederau 329. — Gufler Nikolaus uud Karolina 271, 272. Hafele Franz in Flaurling 318. — Hmb Maria zu St. Michael 233. — Hausbaclier Joh. Georg zu Erpfendorf 351. — Heclschen Kinder von Bach L55. — Huber Eugen in Forchnch 255. Jnama Anna Wittwe Mayr

i» Oberplauitzing 283. — Jnnerhofer Johann in Schönna Nr. 191. — Juffinger Joh. zu Pertbal 252. Keßler Christian zu Schruns 351. — Kiefer Karl in Tramin 318. — Kirchmair Josef zu Briren 246. — Klcinheinz Josef zu Silz 234. — Kößler Leopold zu Stumm 353. — Kofler Georg und Nothburg Schwarz in Weer 252. — Koreth Graf Anglist in Salurn 234. — Kostner Angustin in Kolfufchg 325. — Kröß Joh. von Tirol 373. — Kröpf Karl zu Hefesgebr 254. — Kuenzwalder Susanna in St. Michael 354. Längle'fche Erben zn Feldkirch 373

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_12_object_1144609.png
Seite 12 von 16
Datum: 01.05.1937
Umfang: 16
- gündter Heinrich; Schmledhofcr Joh.; Moser Georg; Huber Seb.; Marchetti Emil, Terlano; Mahr--ü:'dter Hermann; Steiner Martin; Seevacher Karl. Ter lano: Huber Pebpt Terlano; Jesacher Stefan; Strobl Franz. S. Maria; Maprhoker Jakob. Riscone; v. Gröbner. Brunieo: Trassier H.. Bninico; Fuchs Mar. Villabassa; Hörmann Brunieo; Lercher Stefan. Hauptscheive: Senfter Franz, Villabassa; Huber Pevvi. Terlano; Mavraünd'er Anton; von Gröüner Bninico; Planer Fridl. Monguelfo: Elle- munter Anton; Wagger Mich! len

.. Brunieo; Steiner Martin; Marchetti Emil. Terlano; Moser Peter; Mayrgündter Heinrich; Steiner Anton; Schmied- liofer Joh.; Wagger Mickil iun.. Brunieo; Zahnarzt Kofler Jos., Brunieo; Seebacher Karl. Terlano; Langer Anton, Bolzano; Planer Peter. Monguelfo; Moser Georg; Unterhuber Franz, Dobblaco. . S ch l e ck e r sch e i b e: T'allhnber Simon. Anter- sclva; Moler Georg; Mahrhofer Jakob. Rilcone; Äußerer Joh., Cornaiano; Baumgartner Franz, Jssengo; Wagger Mich! sen.. Bninico; Koker Franz, Brunieo

; Strobl Franz, S. M-ria; Mayrgündter Heinrich: Lercher Joh.; Planer Peter. Mong-'elfo; Langer Anton. Bolzano; Steiner Anton; Moser Andra; Planer Fridl. Monguelfo; Mayrgündter Herm.; Overparleiter Joh., Brunieo; Siasl Thomas, Llnterkelva. Meisterserke: Wagger Mich!, Brunieo, 146 Kreise; Langer Anton, Bolzano; Oberparlejter Joh., Brunieo; Zahnarzt Kofler Jos., Brunieo: Moser Georg; Huber Sebastian; Kaser Franz. Brunieo; Bloner Fridl, Monguelfo: Huber Peppi. Terlano; Mayrgündter Heinrich; Moser Beter

; Mayrhofer Jakob, Riscone; Lercher Joh.; Schmiedhofer Joh.; Ellcmunter Anton; Maygündter Herm.; Lercher Stefan; Hörniann I., Bninico; Moser Andrä; Tschaffler H., Brunieo. Serie »u 5 Schuß: Langer Anton, Bolzano, 50 Kresse; Wagger Mkchl sen.. Brunieo: Huber Seba stian; Oberparlciter Joh., Brunieo; Moser Georg; Mavrgündter Heinrich; Kaser Franz. Brunieo; Moser Peter; Ellemunter Anton; Baumgartner Franz. Jssengo; Mayrhofer Jakob. Riscone; Zahn arzt Kofler Jos.. Bninico: Planer Fridl. Monguelfo;. Hormann

I.. Brunieo; Lercher Joh.: Schmiedhofer Joh.; Huber Peppi, Terlano; Swenk Max, Brunieo. Prämien: Langer Anton. 702 Kresse; Wagger Mich! len.; Moser Georg; Obervarleiter Joh.; Mayrgündter Heinrich: Huber Sebastian; Kaser Franz; Huber Peppi; Moser Peter; Zahnarzt Kofler Jos. Das Schießen wurde von 72 Schützen besucht, be sonders Bninico >var sehr stark vertreten. Herr Sniip« Arüoil aus Bolzano erhielt den Ehrenpreis NebimgSfchletze« kn Mennm. Ein wkrNkcheS Wetteifern gab eS unter den zahl reichen Schützen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1888/03_06_1888/TIRSO_1888_06_03_11_object_7911374.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.06.1888
Umfang: 12
. Verstorbene in Bozen u. Z w ö lf m a lgreie n. 7. Mai. Joh. Seebacher, GutSb. in Zwölfmalgreien, 67 I. alt, an Herzwafferfucht. 12. Marie Perathoner, led. Private, 72 I. alt, an Entkräftung. 14. Josef Plattner, led. Armenhäusler, 70 I. alt, an Tuberkulose. 15. Josef, S. des Josef Fumanelli, Arbeiter, 8 M. alt, an Atrophie. 16. Josef, S. des Josef Rabanser, Schuhmacher, I T. alt, an Lebensschwäche. 17. Magdalena Perdorfer, Private, 56 I. alt, an Tuberkulose. Katharina Fäckl, Gutsbesitzerggattin, 69 I. alt

, an Herzfehler. l8. Antonia, T. des Anton Delle mann, Arbeiter, 1 I. alt. 19. Josefa, T. deö Heinrich Ueberbacher, Weinhändler, 1 I. alt an Bronchitis. 20. Joh. Franeeschi, verw. Tagt, an Lungenödem. 21. Anton Egger, verw. Zimmermann in Gries, 62 I. alt, an Tuberkulose. Rudolf. E. deS I. Ponticelli, Maurer, I I. alt, an Fraisen. 22. Friedrich. S. deö Heinrich Settari, Kaufmann, 6 M. alt, an Darmkatarrh. Verstorbene im Bezirke Bozen. 25. April. Anna Schrott, in Afing, 13 I. alt. 28. Michael Obkircher, gew

. Schullehrer in Gümmer, 82 I. alt. 29. Alois Langebner, Besitzer in Unterinn, 64 I. alt. 30. Andrä Tschager, verehl. Gastwirth in Tiers. 46 I. alt. 2. Mai. Anton Lettner, Kleinhäusler in Tiers. 3. Gertrud Spitaler, in Afing, 82 I. alt. 5. Barbara Mair, Waldner- bäuerin in Jenesien, 29 I. alt. 11. Joh. Seebacher, in Afing, 82 I. alt. 12. Jakob Steidl, Oekonom in LeiferS, 58 I. alt. 16. Anna Oberkofler, Kemetertochter in Jenesien, 23 I. alt. Bücherschau. Zu den am meisten gekauften Büchern gehört mit Recht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/24_08_1867/BZZ_1867_08_24_3_object_377205.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.08.1867
Umfang: 8
Förster Anton Hochleitner von Mayrhofen im Zillerthal 23 Punkte und behauptet zur Stunde daS erste Best. Jakob Erler von Kitz- bichl schoß heute 19 Punkte. Aus dem Schlecker wei ter Distanz schösse» Nummern: Karl Ritzl von Fügen. Joh. Sonvico ssn. Ant. Hochleit »er von Mayrhofen. Hychw, Akggl von Solders. Joh. Flöckinger. Aus dM Schlecker. kurzerDistanz wurden Rummern ge schossen von; Alois Köfler. von Silz,, Franz.Jester> Set,. Hecheublaickuer von Hall (3), Jak. Erler von Kitzbichl (Centrum), Sil

. Pichler von Steinach, Ant. Ballner voa Mayrhofen. Gg. Socher. Jakb Nairz (Centrum und 10 N.), Gg. Mayr.von. Schabs, Joh. Marzari von Bahrn, Kasstau Schüler von Oetz,Jof. Oberqrzbacher, Joh. Sewald von Mieders (3), Mart. Hofev^vyu.:Stubei, Seb. Poiataer von Sölt (3), Mtm>Atzl von Ratteaberg, Friedr. Kraft vonPil- leixsee, Wch. Mc>rchsteiuer von Jenbach. Andrä Ban- vMnn von Umhaüsen, Aut. Hochleiwer von Mayr-> hyfeu, Joh. Flöckinger (ö, darunter 2 Centrum), Alois Teuber von Gries. Die Schützen, deren

des Ceatrumschießeas wäre demnach durchhaut. Auf dem Haupt weiter Distanz schössen Jakob Pir- cher von Ebds 23 Punkte, Alois Kuppelstetter 13 P. Aus den Schleckerscheiben weiter Distanz schössen Nummern: Anton Ritter von Strele, Hauptmann Schuler von Kaiserjäger, Laadesschützenhauptmann v. Anderlan. Aus den «chleckscheiben kurzer Distanz wurden Nummer» geschossen von Alois Gstir von Jmst (4), Georg Aschabel voa Kirchbichl (2), Friedrich Kraft voa Pillersee (3), Jos. Schweigt von TelfS, Joh. Nußbaumer von Bahrn

, Joses Arzderger von Bran- denberg, Alois Nußbaumer voa Niederndorf, Peter Taferner von Oberolang, Franz Leimböck von Stumm, Johann Heidegger, Joh. Sonvico, Gottfried Moriggt, Joh. Mölk von Stumm, Mart. Putzer voa Rodeneck, Joh. Jäger von Mauls (Centrum), Joh. Atzl von Brandellberg, Tobias Haid von Oetz (Centrum), Joh. Kappeller von Magerbach, Franz Geißler von Zell, Joh. Jäger von Mauls, Dr. Florian BlaaS, Joh. Kapeller von Oetz, Jakob Nairz, Georg Hofer von Oberoiutl, Alois Kuppelstetter, Josef

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/10_09_1881/BTV_1881_09_10_2_object_2892035.png
Seite 2 von 10
Datum: 10.09.1881
Umfang: 10
angebrachte Mar» mortafel wird die Namen der Gefallenen, wie folgt, enthalten: Thomas Strobl und Mi el Troiger von Natters; Franz Pucher, Balthaf. Huber, Gabriel Sarg und Josef Schaller von Keniaten; Franz Maurer, Andrä Prechtl, Anton Pitl und Johann Volderauer von Götzens; M. Kartner von Mutters; Mich. Zimmermann von Lans; Johinn Farbmacher von Sistrans; Jof. Prechtl und Joh. Fidler von Patsch; Joh. Hilber uud Joh. Gandl von Tuises; Egid. Rieder und Blasius Sauerwein von Jgls; Joh. LeiS von Vill; Thomas

Farbmacher, Georg Platzcr, Thomas Singwein und Andrä Jabinger*) v?n Rum; Blas. Zimmermann von Völs; Johann Singer. Joh. Knappenthaler und Andrä Hofmüller von Hötting; Georg Kichl und Johann K'chl von Ampass; Joses Burggasser, Georg Psaff, Franz Braun, Math. Zandl, Joh. Burggasser, Mich. Rap- pold, Jakob Noch, Georg Schöpfer und Jof. Pucher von Innsbruck; Joh. Kapferer, And. Haslwanter und Joh. Moll von Lifens; Joh. Volderauer, Anton Mayer, Andr, Vergerer und Martin Mailand von Stnbai; Gg. Fagfchlunger

, gent. Priska, Georg Kirchmayer. Joh. Fagfchlunger, Josef Natterer, Joh. Purcher, Jgnaz Löffler und Ouirin Hcpperger von Axams; Georg Ruetz, Georg Haider und Ant. Weiß von Sellrain; Hauptmann Ant. Reinisch der Scnseler von Volders; Josef Harb, Mart. Zoppl, Josef Hindner und Franz Schweringer von Volders; Peter Angerer, Math. Spiltener, Alois Schmiedl, Joses Steinlechner und Mart. Aicher von Groß- Volderberg; Mart. Lechner, Alex Schweninger» Jos. Schmadl, Andrä Aicher und Alois Hirschhuber

von Rattenberg; Veit Erlsr von Vöglsberg; Georg Dietrich und Georg Aigner von Kolsaßberg; Andrä Schüler, Joh. Steinlechner und And. Steinlechner von Kolsaßberg. Diese 77 Tiroler starben auf dem Schlachtfelde felbst am 2. April und finden sich im Todtenbuche in Spinges verzeichnet. 26 andere erlagen In den folgenden Tagen ihren Wunden; ihre Namen sind leider nicht bekannt. — Obwohl schon von verschie denen Seiten Geldbeiträge zur Errichtung dieses patriotischen Denkmales eingelaufen oder in Aussicht gestellt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/15_10_1910/SVB_1910_10_15_11_object_2552417.png
Seite 11 von 12
Datum: 15.10.1910
Umfang: 12
, 49 I. Christine Huck, Tischlersfrau, 31 I. 26. Alois Rainer, led. Fütterer, 59 I. 27. Aloisia Mauro, Malersfrau, 31 I. Albina Rieder, verh. Hofrätin, 56 I. 28. Ferdinand Ritter v. Ettmayer, led. Hofsekretär, 75 I. Ida, d. Joh. Pleunik, Kondukteur, 2 M. Kreszenz Pernter, Schuldienerswitwe 60 I. Konstanz Micheli, led. HauSgehilfe, 14 I. »icd 6eo IM. Herren »nr Kostenlose» gesedooz kaulw. Stelleo. Zia la- n. Xus- ttst« den Meitxsdsllästoo Teotrale ÄlmsdniÄ. Zweigstelle Losen- verein l. koockelsaiizest. Merbarla

. Schießstandsnachrichten. Kestgeminner beim Kran »gaben schießen am 9. Ok tober am k. k. Hauptschießstande Erzherzog Eugen Bozen. Hauptbeste: 1. Heusler David. 2. Gasser Ant. Ver walter. 3. Pillon Joh. 4. Gasser Ant. 5. Oberrauch Alois. 6. Lageder Al. 7. Zöschg Josef. 8. Mahlknecht H. 9. Wieser Anton. 10. Damian Joh. Jungschützenbeste: 1. Jöchler Josef. 2. Tschaffert Peter. 3. Mehner L. Schleckerbeste: 1. Heufler David. 2. Schaller Franz jün. 3. Gaffer Ant., Propstwenser. 4. Oberrauch Al. 5. Jöchler Josef. 6. Damian Joh

. 7. Muhlknecht H. 8. Gasser Ant., Verwalter. 9. Jöchler Josef. 10. Schaller Franz jun. 11. Pillon Joh. 12. Gasser Ant., Probstwenser. 13. Oberrauch Al. 14. Plank Karl. 15. Lageder A. 16.MahlknechtH. Kranzbeste: 1.Tschaffert Peter. 2. Pillon Joh. 3. Plank K. Serienbeste: 1. Plank Karl. 2. Mahlkneckt H. 3. Oberrauch Al. 4. Damian Joh. 5. Gasser Ant., Probstwenser 6. Pillon Joh. 7. Wieser Ant. 8. Lageder Al. 9. Zöschg Josef. 10. Schmuck Joh. 11. Gasser Ant. Verwalter. 12. Pohl Joh. 13. Straudi Rudolf

. Für Jungschützen: 1. Schaller Fr. 2. Trebo Ant. 3. Pircher Josef. 4. Mehner Ludwig. 5. Jöchler Josef. 6. Singer R. Figurenbeste: 1. Gasser Ant., Probstw. 2. Roßanelli I. 3. Trebo Ant. 4. Schmuck Joh. 5. Lageder Al. 6. Pircher Alois. 7. Plank Karl. 8. Pohl Johann. 9. Schaller Fr. jun. 10. Wieser Alois. Lsbrxls» M alt AM» Lsm-Grks—Mir»» »Sil Airs»—Mals (ZW-Nimm I. ZiischzMH»), Güttin ab l. v«t. I9l«. Bozen-Gries—Meran —Mals 'Personenzug Nr. 911 913! 915 917! 9191 921 9231 925! 927> 901 620 85° 1030 IIb» 2-4 432

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.01.1892
Umfang: 8
SK.S Mera»er Jettimg. Seite 7 AeOfts -IlschM>Wg5-Mle» der Stadt Meran haben gelöst: Mbert u. Clotilde Graf Wolkenstein Dr. Weinberger und Frau Dr. von MageS und Frau Dr. Hundegger mit Familie und Brüdern Dr. I. Berreitter, t. t. Notar, u. Frau von Waßhuber Dr. Heinrich Widmann mit Fam- Joh. Afchberger, k. k. Zollagent und Spediteur, mit Frau Ludwig Auffinger, Hotelier Emma Wittwe Hellenstainer B. Walder mit Frau Mathias Huber mit Frau G. D- Hernmarck E. von Eck rt mit Frau Josef Fuchs sea

v.Marienberg Das Benedictiaer-CollegiumZ Der Gymnasial-L-Hrkörper DaS Rediffsche Convict Die Studierenden der Gymnasiums Joh. Ebner mit Frau Wieser. Kronenwirth Josef Reibmayr mit Frau Familie Zirnhöld Math. Hutter Carl Plant Gutweniger mit Familie Familie Poeder I. B. Senouer mit Familie Joses Wagner Jakob Kofler Anton Fiegl Jngenuin Prinoth Carl Huber mit Familie Familie Rungg R. Frank mit Frau Fritz Langermann Familie Breßlmayer A. Kemenater mit Frau Filomena Wittwe Tomazolli L. Unterkircher

Rudolf Hartmann mit Frau Professor Arnold W Braun m.Frau Alois Holzeiseii mit Familie Ulrich Weichselbaum und Frau Franz Haindl, k. k- Sleuer-Oberinsp Carl Kirchlechner A E. Baumgartner Thalguter mit Familie Seyrer mit Familie Franz von Sölder mit Familie Josef von Jsser, pens. PostVerwalter in Bozen Joh. Nußbaumer mit Familie Joh. Greis Joh. Haupt mit Frau F Kiklnger Dr. Karl von Grabmayr Dr. Julius Wenter und Frau Geiger Oberst Baron Häußman mit Frau R. Aspmayr Franz Mayr mit Familie Leim

er mit Frau Carl Wolf mit Familie Dr. JZ»rmay Dutfchka Franz Hafner Steiner, Schmied, mit Familie G. I. Dr. HanS Frank mit Familie Leopold Hoistaetter Filomena Bock Joh. Stein inger Familie Schär Dr. H. Stainer Josef Seebacher, Lehrer, mit Familie. Ja der Gemeinde Obermais haben gelöst: Ritter Jos. V.RodakowSki, k.k. General der Cavallerie i. P. Theodor Ruthard J»h Barrault, t. k- Oberstlieut i. P Karl von Paustnger,Rentier m Fran Dr. Max Putz, Advokat mit Frau. In der Gemeinde Untermais haben gelöst

H Raffelner, Oberlehrer Maria Hub er Joh. Mayregger mit Familie Math. Götsch mit Frau Kreszenz Rainer, Weierin Anna Waldner Gottlieb Engele mit Frau Joh. Hölzl juo. mit Frau Job. Malfertheiner mit Frau Joh. v. SaleS, k. k. Hauptmann Franz Klotz mit Familie Genovefa Ullain Maria Fach Joh. Brunner Bil. Ruetz Jos. Gerstgrasser mit Familie Michael Lechner mit Frau Woiff, Villa Firnstein Böhm mit Frau Roth mit Familie E»win Urland Joseph Ladurner Josef H-rtmann Josef Hölzl, Schaffer ThereS W Strobl Sebst

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/15_01_1827/BTV_1827_01_15_6_object_2890546.png
Seite 6 von 14
Datum: 15.01.1827
Umfang: 14
»-2 Namen. ^ ^ ° Zio Herr Jds. Krista, k. k. KreisamtS-Negistrant zu Joh. Bapt. Teccini/ k. k. KreiSamtS-Pro- tokolkist. 112 — Ant. Span, prov. Marsch-Deputirter mit Frau Gemahlin. 112 Frau Witwe v. Mayrl» geb. Putzer. Fräulein Barbara v. Mayrl. ii5 Fräulein Katharina v. Mayrl. ut) Herr Franz Delai. ^i? — Jos^v. Vintler zìi Meran. i,s — Jos. v. Volteliiii, k. k. MauthoberamtS-Ver-- »valter. ny Fra» Sophie/v. Aoltelini, geb. v. Ampäch zu Griinfetden. 12c» Herr Jos. v. Schmid > k. k. Mauthbeamter

. 121 — Jos. Benn, k. k. Mauthbeamter. 122 — Dominik Mader, k. k. Mauthbeamter. 122 — Jak. Skalvi, k. k. Mauthbeamter. 124 — Franz Ant. Lang» k. k. Mauthbeamter ^nit Frau Gemahlin. — Ant. Koch, k ' k. Mauthbealnter. — Joh. Kohu, k. k. Mauthbeamter. — Jos. Bredi, k. k. Mauthbeamter. -— Franz v. Someda, k. k. Mauthbeamter. — Jos. poveretti, k. k. Mauthbeamter. — Philipp v. Comoro, k. k. MaiUhbeamter. — Joh. Georg Grimm, k. k. Mauthbeamter. — v. Prey, MauthamtS-Praktikant. — Joh. v. Gummcr. Frau 'Anna

. Huber. Herr Joh. Hammer, k. k. Landgerichts-Verwal ter zu Kastelruth. — AloiS Klinzle, Landgerichts-Aktuar zu Ka stelruth. — Franz Kollatscher, Kauzlei-Praktikant beim k. k. Landgerichte Kastelruth. — Dr. Philipp'Wassermann, GerichtSarzt von Groben. — Franz KrienSeiseN, Privat zu Kastelruth. — Mathias Ploner, Lehrer zu Kastelruth. — Anton Paulmichl, Wundarzt zu Kastelruth. — Karl v. Jurkowicz, AmtS-Offizial bei der LottogefällS - Aldini,listration. — Dr. Felir Marchesani. Frau Josepha Marchesani

, geb. v. Mayrl. Herr Michael Baumgartner, prov. städtischer Ge bäude-Aufseher. '— ^5^' Weiser, StadtphysikuS. — ^,o>. Schrott, Kanonikus. — Ant. Bacher, k. k. Forstmeister. — Aliizenz Nieger, k. k. NevierförsterzuPrimör. — Joh. Sachser, k. k. prov. Förster. Philipp v. Klebelöberg, Pfarrer in Klausen. Valentin KleinhanS, k. k. Landrichter in Klausen. Frau ThereS KleinhanS, geb. v. MaUrer. Herr Mathäus Nagele, 5. k. Landgerichts-Ad junkt in Klausen. — Jos. Wallnöfer, LokalstiftungS--Verwalter

in Klausen. ^ Johann giitter v. LettiS, ?. k. Verghütten- und WaldamtS-Kontrottor in Klausen. — Franz KalS, k. k. Waldmeister. — Jos. Kasper, Handelsmann,. -ZS: 174 175 1?5> 1?? 178 17Y 180 181 >82 182 184 135 186 187 188 1NY 1Yl> 1Y1 1Y2 19S 194 1YS lyl) 1Y? 1Y3 IYY 20» 201 2»2 202 204 0S 20k, 07 »!! 20Y 10 211 212 21S 214 215 21Ü 217 218 21Y 220 221 222 22S 225 226 228' 22Y 250 251 222 25 254 Z5Ü 257 25-ì 25y 24» 241 2,2 245 244 245 Name n. Herr Jos. Ningler, Handelsmann. — Joh. Nepomnck v. Sammern

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/23_04_1911/MEZ_1911_04_23_17_object_590558.png
Seite 17 von 24
Datum: 23.04.1911
Umfang: 24
23! 191V .Me r au er Zeitung' Nr. 49. Seite 17 Metà. 2. Lt. 1. Frau Schutze-HetNs (München) „On Guard Kottri«b, Meran. Ladurner Josef, Akgund. EtzthalerJoh s7Zi// Sila. Z ZK Mà > ' Gillr Alois, Egger Josef, Mexan. Berdors« Johann, S ? Martin. Schwenk Franz, Meran. KrSll Joh., Kastlungs Lt. Tambosr s^ (MMchel^„Mnry Masquö Josef, Algund. Wegleiter Alois. Lana. Senn MiàAjuv (:nr Sattel: Oberl. Giulrm; 6?Vs àlo; Meran. Käser«.Josef. N«^sàG.PauM MgttM.Pro 2.4VMin.): Pranter Jäfob,MeranAKepei?.Änton

Martin, Lana, Mà Lorenz sàhàànWmiààr^MvèW^stàHANttch zurückzuzahlen. Tie Urpamer Johann. Ladnm« Karl, Waldn« Joh., Meran. gewKnen, ebmsoweit zurück der Tritte. Einlösung der Tiketts erfolgt bis zum 27. ds. ' S7/M-W d„f d-r T-Mk°-s° -m. SMrchla^ à«. St. Leonhard. Mgelh.àl, Mi^Aoseh Hà^ HanS», Eggev Aloise MeraG^ WWeWoM AlgüM «chWien,. bacher Josef, St. Paqkaz. ^'^Matth., Tirol.. ZyMeiteK Alois, Lana. Schwenk Franz, Etzthaler Hans, Meran. Rieper Anton, Lana. Ladurner Josef, Algund. Senn» Michael jun

., Meran. Kröll Joh., Algund. Pranter Jakobs Weiß Josef, Gilli Alois, Meran. Breitenberg« Sebastian,' Lana. Prllnst« Joh., Riffian. Verdorfer Joh., St. Martin. . * Ansichtskarten Von den Rennen, aufge Il 'Nvo^es Hürdenrennen. nontmen von Gebr. Bährendt, sind bei S H^Mnreià .Sr^k- u. k. Hoheit' Rötzelb erg er zu Haben. des HMr >àMHà'MM«^:W^.17(Xì ge- gebeM vom Jockey-Klub'für- Oesterreich, wovon 1000^-demSieaeo 400 - dem Zweiten und . ^ ^ «. ^ » Plunger Franz, Lana. Hornof Gottlieb, Meran. Kastlunge

K 3252 24. Somit verblèibt zil Gunsteu dex Götsch Anton, Meran. Egger Alois, Nägele Karl, Meranz Bundeskasse und. des<.Haufttschiebstk,ntieS Meran à Reii,. Große Offiziers - Steeplechase. Schwienbach« Joh., St. Walburg. Mà Franz, Asà ertrag von je iciàos. ^ „ . becger Joh., Hornof Gottlieb, Pranter Jako^ SmàpieA? Das nächste Burggräfler-Bundesschießen findet im Monat ^ Ehrengabe von 20 Tiukaten der Baronin Joh., Meran. Bauer Johann..Tirol. Schar Karl, Meran. Juni am k. k. Bezirksschießstande in Lana

. Kerschbaumer August, Meran. Jnnerhof« Martin, dem Aveitèn und 300 - -dem dritten Pferde, àa Kàna«S!°s-f. Alaund. Edtbal« Sans. M-ran, DistarH zirka 4000 Meter. 14 Nennungen. 1. Leutn. Rud. Grcnnichs (Bayreuth) „Szemseny' Meran. (rnr Sàl: Oberl. Mulini; 76Vs Kilo; 6IM-Mi»7>;:' 2. ObDeutn. Br Lana Kastlung« Josef, Algund. Etzthaler Hans, Meran. Schweitzer Joh., St. Leonhard. Dr. SpSttt Josef, Meran. KrSll Joh., Algund. Mai« Lorenz, Verdorfer Franz jun., Meran. Verdorfer Joh.> St. Martin. Jnnerhofer Alois

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_14_object_2901623.png
Seite 14 von 16
Datum: 14.08.1883
Umfang: 16
der Theres Egg von Nassereith per 100 fl. 251. — dto. Nr. 22038 der Anna Kreidl von GrieS über 50 fl. 506. — dto. Sparkassaschein Nr. 53K71 deS Josef Sträub tn Brisen über 31 fl. 3 kr. 55. Meraner Sparkassaschein Nr. 3064 deS Jos. Abart von Gargazon über 1000 fl. 55. s. Citationen» Convokationen. Mnhauser Jos. u. Joh. von Sarnthal 192. Boso Cornelio von Caorta 361. Eccli Franz in Laag 36. — Ehrhart Michael von ^ Pfunds 432. — Eigenthümer eineS im Grödenthale . gefundenen Geldbetrages 191. — dto

. eines verlorenen VraceletS 215. — Erben der Serafine Gräfin Neu- A-Leiningen-Westerburg in Innsbruck 33. — dto. deS ^ Josef Pedroß von Pfunds 286. — dto. des Josef Sonnerer von Jtter 461. — dto. des Martin LinS in ZamS 586. Nechtl Wallburg von Fügen 629. Gabrlelli Daniel von Reutte 251. — Gasser Franz und Maria von Bruneck 233. 236. — Gläubiger deS Jos. Albenberger in Gtrlan 71. — dto. des Jos. Reinalter von SchleiS 71. — dto. deS Joh. Zeiger tn Sarnthein 193. — dto. tm Concurse deS I. G. DillerSberger

tn Kufsteln 469. — dto. deS Josef Grießer tn der Schupfen 549. — Guggenbichler Joh. von Kössen 236. HaaS Jvh. von Kaltenbrunn 398. — Haberle Ursula tn Zirl 293. — Hartl Jakob (Josef) in Vilpian 134. 205. — Hellweger'fche Geschwister tn St. Lorenzen 251. Interessenten von tn den Gem. Zirl, Ranggen und In» zing zum Bahnbau benöthigten Liegenschaften 116. — dto. tn der Gem. Wilten 253. — dto. tn der Gem. Neumarkt zur Etschregultrung 133. — dto. bez. Eintragung von Grundstücken tn Kufstein-Wörgl

tn die Eisenbahn-Einlage 193 dto. auf unbe stellbare Retour-Postanwelsung zu Innsbruck 522. Kämmerer LukaS von Terenten 132. 493. — Khuen Joachim tn Innsbruck 321. — Kltppel Ernst und Heinrich von St. Anton 403. — Köllemann Jstvor von Haid 331. — Kofler AloiS von Tartfch 361. Lang Joh. von Virgen 41. — Lechner I. von Waid- hofen 629. — Löwy Emanuel tn Plan» 134. 135. Z2l. Missoni Andrä tn Landeck 400. 460. 469. Perktold Franz von Landeck 41. — Pietersteiner Peter von Stegen 321. — Prarmarer Josef von Hall

6. — Prünster Jos. in Vernur 361. 419. Ratfchiller Johann von Latsch 71. — Reitrr Peter von Karneid 236. — Rieser Ludwig von Pankrazberg 191. — Rottanart Bernhard von Lienz 432. 514. Scheiber Leop. u. Johann von Vorderhornbach 286. 403. — Schenach Jos. von LermooS 522. — Schöll Josef tn Nesselwengle 143. 23k. — Scholl Jos. von Rattenberg 302. — Schürr Joh. aus Wien 400. — Solverer Johann von Terenten 63. — SpieS Franz Paul zu Jtter 469. — Spöttl Paul von Vulpmes 71. Vifutti Jos. d Z. tn Wien 71. Zambelii

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_10_1922/SLZ_1922_10_09_3_object_2616750.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.10.1922
Umfang: 4
blutende Sttrn- wunde zu. Dank des rührigen Effers der Heroen der Renn- loitung gab es keine allzulangen Pausen und ging /der Start jedesmal glatt vonstatten. Durch die wenig praktische Art der Anbringung der Starter» nummern war den Zielrichtern ihr Amt erschwert, da beim Passieren des Zieles die Nummern oft nicht erkannt weiden konnten. Die Nennergebnisse sind folgende-. 1. Vorlauf (11 Startende). 1. Simon Plattners 4jähr. F.St. Lisl (Reiter Joh. Neider) in 1 Min. 31.4 Sek.,- 2. Ignaz Hubers Ljähr

. F.-St. Fanny (Reiter Jak. Gratl) in 1 Min. 32 Sek.: 3, Alois Kröß' öjähr. br. St. Kok hl (Reiter Franz Larcher) in 1 Min. 33.6 Sek.; 4. Johann Plattners 3jähr-. F->W. Campt (Reiter Anton Stary); 5. Heinrich Schwarz' öjähr. FpSt. Fuchs (Reiter Schwarz). Totalisator: ö : 15; 10 : 14. 43, 32. 2. Verlauf (10 Startende). 1. Johann Unterkosters öjähr. F.-St. Lina (Reiter Jak. Gratl) in 1 Min. 31.8 Sek.; 2. Alois Gampers 4jähr. F.G1. Fanny (Reiter Joh. Reiber) in 1 Min. 32 Sek.; 3. Alois Gampers 7jähr

. br. St. Lina (Reiter Gamper) in 1 Min. 33 Sek.; 4. Peter Zöggerlcs 3jähr. F.-St. G retl (Reiter Zöggerle); ö. Anton Kvflers 7jähr. F.-W. Fritz (Reiter Ant. Stary). Totalisator: ö: 19 10 : 15, 12. 19. 3. Dorlauf (10 Startende). 1. Joses Hafners 8jähr. vr. St. Kathl (Reiter Joh. Duregger) in 1 Min. 29 Sek.; 2. Alois Gampers 6jähr. F.^vt Hanoi (Reiter Anton Stary) in 1 Min. 30 Sek.'; 3. Seb. Retterers 3jähr. F.^St. Mizzi (Reiter Joh. Rei- terer) tn 1 M!m. 31.4 Sek.; 4. Joses Mesers 7tähr. Schimmelest. Lisi

(Reiter Wieser); 6. Joh. Lint- ners ölähr. F.-St. Lisl (Reiter Gamper). Totali sator: 5 : 32, 10 : 28. IS. 23. Entscheidungslauf, (Die drei ersten Sieger eines heben Dorlaufes.) 1. Ignaz Hubers 8jähr. F.qSt. Fanny (Reiter Jak. Gratl) in 1 Mln. 30 Sek.; 2. Joh. UntMkvflers öjähr. F..St. Lina in 1 Min. 30-2 Sek.: 3. Josef Hafners 8jähr. br. St. Kathi (Reiter Joh. Duvvgger) in 1 Min. 30.8 Sek.; 4 Al. Gampers 4jähr. F.St. Fanny (Reiter Joh. Rei- der); 5. Seb. Relterers 3jähr. F.-St. Mizzi (Rei ter Joh

20