8.508 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/28_10_1865/BTV_1865_10_28_1_object_3033057.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.10.1865
Umfang: 6
tags - Abgeordneten Dr. Karl v. KlebelSberg von Bruneck die demnächstige Vornahme d-r Neuwahl eineS LandtagS-Abgeordneten des adeligen Grundbesitzes noth, wendig fällt, so wird in Gemäßheit deS s. 22 der Landtags Wahl-Ordnung nachstehende Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes mit dem Bemerken kundgemacht, daß Reklamationen gegen dieselbe binnen Tagen, vom Tage dieser Kund machung an gerechnet, bei diesem Statthalterei.Präsidium einzubringen sinv. Innsbruck, ven

26. Oktober 1365. Carl Graf Coronini-Cronberg, k. k. Statlhalterei-Nireprästtent. Wühlerlifte 7» 1. 1Z. 3. 4. Ä. «. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 13. 19. 20. r den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes. Ander! an v., Anton in Primiero, Karl in Ro- veredo und Josef in Salurn. AngeliS Stefan, Ritter v., GcrichtSadjunkt in Trient. d'Anna Josef Franz und Dr. Johann v., in Borgo. d'Anna Dr. Josef v., in Borgo. Arco Chieppio, die Grafen AloiS und Karl in Mantua. Albert i-Poja, die Grasen AkoiS

, GerichlSadjunkt und Evuard, Magistratsbeamter in Trient. Altenburger Baron Johann Baptist, in Arco. AuerSperg Vinzenz Fürst, in Wien. Altenburger Peler Baron, in Cognola bei Trient. Altenburger AloiS Baron, in Trient. Aufschnaiter Jgna; v., in GrieS bei Bozen. Angel ini Josef v„ (ku lZiacomo) in Ala. Arz, die Grafen Olivier, Evarist, Theodor und Johann in Bozen. Bertolini Stefan v. in Civezzano und Franz v., in Udine. Buffa Baron Karl, in Telve. Brattia Karl Anton v., in Tasullo Bezirk CleS. Brandig Graf

. 2!. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 23. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 41. 42. 43. 4-1. 43. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. b7. 53. 59. 60. 61. 62. 63. 6^. 65. 66. 67. 63. 69. 70. 71. 72. Brasavola Karl und Dr. Josef v., in Aviv. CeSchi Llnton Baron, in Borgo. Comini Ludwig v., in Bozen. Call Josef v., in St. Pauls. Chiusole Franz v., in Roveredo. Capolini Bortolo v., in Riva. Crivelli Graf Franz, in Pergine. Cresseri Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgerichtS»Präses in Trient und Leopold in Calliano. Chizzali Franz v., k. k. BezirkSvorsteher in Kältern. Consolati Graf Ferdinand, in Trient. Cesarini Graf Girolamo, in Trient. Dellemann Johann v., in St. Michael Bezirk Kältern. Di Pauli

Anton Freiherr v., in Kältern. Eccher Eugen v., in MezzotedeSco. Eccher Karl v., in Roverö della Luna. Elzenbaum Josef v., in Tramin. Egger Dr. Ferdinand v., in Pradl. Egen Anton v., in Algund^ Eyerl Evuard v., in Bozen. Enzenberg Franz Graf, in Innsbruck. Enzenberg Oltilia Gräfin, geb. Gräfin v. Tan- nenbcrg in Innsbruck. Formen ti Filipp v., in Riva. Firmian Grafen: Ernest in Salzburg, Karl, k. k. Kreiskommissär in Salzburg, Leopold, Ludwig und Johann in Deutfchmetz, und PiuS, k. k. BezirkS

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_01_1936/AZ_1936_01_02_3_object_1864244.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.01.1936
Umfang: 6
wollen. « « » Das Leben Vlà Shatterhanàs Eine Karl May-Biographle von Karl Heinz Dworczak (Graz). Erschienen im Karl May-Berlag, Radebeul b«t Dresden 1SZS. Preis RM. 1.60. Zum packenden Erlebnis wird diele» Buch, Gegenwartsnabe ersteht vor unsern Augen der Erzähler Karl May, der al» Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi die fernen Länder durchzieht und hier im Ausgleich zwischen Dichtung und Wahrheit in seiner ganzen tragischen Menschlichkeit ergreifend geschildert wird. Karl Mau, wie «r wirklich war! Sein ganzes Leben

andern Gestalten seiner Werke werden in ihren Beziehungen zum Verfasser ebenso scharf charak terisiert, wie das Wesen Karl Mays selbst auf Grund feiner psychologischer Einzelheiten enträt selt wird. Wie arbeitete Karl May? Wie lebte er? Wie sah es in der „Villa Shatterhand' aus? Was ist mit dem Henrystiàn. Bärentöten und mit der Silberbüchse Winnetous? Hat Karl May wirklich Auslandsreisen unternommen? Diese und viele andere Frdgen werden eingehend und ausführlich beantwortet. Und dann setzt das Drama Karl May

ein: Die Jahre der Verfolgungen und Anfeindungen, der zermürbende Urheberrechtsprozeß gegen seinen ersten Verleger und der innere Zusammenbruch des Greises, der, auf dem Höhepunkt seines Schaf fens angelangt, sein Lebenswerk vernichtet sieht. Aber Karl Mays ungeheure Spannkraft, seine starke Lebensbejahrung und nicht zuletzt der aus gleichende Einfluß seiner zweiten Frau, richten den Geächteten wieder auf. Die große Huldigung in Wien und die Wiederherstellung seiner Ehre las sen In dem Silberhaarigen neue

Pläne reifen, als ihn plötzlich der Tod hinwegrafft. Mit der Totenehrung der Indianer am Grabe Karl Mays schließt diese von der ersten bis zur letzten Zeile ungemein fesselnd geschriebene Biographie, die sich wie ein spannender Roman liest. Das Bedeutsame an diesem, in einem flüssigen Stil geschriebenen Buch ist die lebensvolle Dar stellung, die starke innere Spannkraft sowie das kritische und zugleich dichterische Schilderungsver- mögen des Verfassers. Die scharfen psychologischen Beobachtungen

gehen auf den erfahrenen Theater- !ritiker Prof. Dr. Karl Heinz Dworczak zurück, der eit vielen Jahren auf diesem Gebiet in Graz tätig st: die starke Einführungsgabe und die gewählte, tets klare und allgemein verständliche Schreib weise auf den Verfasser feinsinniger Feuilletons und geistvoller Essays: die gewissenhafte Be nützung der Quellen auf den Professor, der sich als Philologe zur Genauigkeit verpflichtet fühlt. Der Verfasser verliert sich nie in Nebensächlichkeiten. Immer bleibt der Blick

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/28_05_1912/BTV_1912_05_28_2_object_3046607.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.05.1912
Umfang: 4
76. Ferrari-Kellerhof von Maria geb. von Adam-Ehrenport in Trient. 77. Ferrari-Kellerhof Titns Edler von in Trient. 73. Fiorefi von Weinfeld Paul in Auer. 79. Fiorio Freiherr von Josef in Riva. 80. Firm ian Grasen und Herren von und zu Lak- tanz in Wien. Vergil in Salzburg, August in Mezocorona, Karl. !. u. k. Rittmeister im Uhla- nenregiment Nr. 3 in Wien, Franz Josef, k. in k. Gesandtschaftsattacho in Bukarest, Jo hann, k. u. k. Fregattenkapitän in Pola. 81. Fiumi Ritter von Johann in Mori

Hörten- berg Karl Freiherr, k. und k- Geh. Rai, k. k- Ackerbanminister a. D. iu Kaltern. 39. Giovaiielli von Ger st bürg uud Hörten» berg Luise Freifrau, geb. Freiin vou Schnee- burg iu Gries bei Bozen. 90. Giovauelli von Ger st bürg und Hörleu- berg Marie Freifrau, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. <11. Giovauelli von Gerstburg und Horten- berg Maria Anna Freiin in Gries bei Bozen. 92. Grabmayr von Angerheim Dr. Paul. Advokat in Bozen, Dr. Georg, k. k. Sektionsrat im k. k. Ministerin

, sämtliche in Bozen, Josef Dr., k. k. Universitäls-Professor in Wien, Marie Witwe von Lutterotti iu Kal tern. 102. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fensthal Dr. Anton, k. k. Hofrat i. P. in Innsbruck. 103. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fensthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 104-Hippoliti di Paradiso, Freiherr von Josef in Borgo. 105. Hohenbnhl genannt Heufler zu Rasen Karl Freiherr, k. k. Bezirkskommissär in Pa- reuzo. 106. Huyu die Grafen Ludwig, k. u. k. Kämmerer und Generalmajor

i. P. in Wien, Rudolf, k. n. k. Kämmerer, k. k. Statth.-Vizepräsideut i. P. in Bozen, Karl, k. u. k. Kämmerer nnd Feld- marschalleutnant in Krakau. 107. Ingram von Eduard in Bozen. 103. Jsser von Gutta uud Berta verwitwete v. Sölder in Meran. 109. Kaan Norbert von Dr. in Grätsch. 110. Kager von Mayregg Marie in Bozen, 111. Kemp t er Rudolf von, kaiserl. Rat in Welsberg. 112. Khuen vou Belasi Bruno Graf in Eppan. 113. Khuen von Belasi die .Grafen Bruno in Eppan, Heinrich in Lana, Theobald in Trieft. 114

. Kofler Franz von Dr., Advokal in Bozen. 115. Kripp von Prunberg und Krippach Sieg- niund, k. k. Sektionsrat im k. k. Ackerbaumini- sterinm iu Wien. 116. Samberg Hugo Graf, k. u. k. Rittmeister i. d. R. iil Kitzbühel. 117. Lamberg Max Graf, k. k. Konzeptspraktikant in Riva. 113. Lasser von Zollheim Ida Witwe, geb. Jsser von Gaudententhurn in Brixen. 119. Liebe Edler von Kreutz« er Karl in Meran. 120. Lindegg Kaspar von in Rovereto. 121. Lodron-Laterano die Grafen Albert, k. u. k. Major

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/30_07_1905/MEZ_1905_07_30_14_object_645073.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.07.1905
Umfang: 16
Dr. Karl Lorenz in. G-, Berlin Florian Ludwig in. Fam., Lehrer, Wien K. F. Krether, Bregeuz Max Bleyberg, Berlin Emil (5ohn m. Fam., Rentier, Charlotteub. Richard Christoph, k. k. Bez -Komm., Leibuiy Emilie Collas m. T., Prenzlau L. Fehrmanu m. Begl., Berlin G. Sluiiicko m. G. u. T.. Prof., Augsburg Joses «reiiszaller, k. k. Hauptin., Graz Gustav Glas, Fabr, Wien Dorothea u. Hildegard Böttscher, Leipzig C. B. Klunzinger m. G., Prof., Stungart Robert Scholtze m. Fam., B amter. Wien Alexander Richard

m. G, Tir., Äiiiiichen Hanni Wlatuigg in. S., Älagenfurt Karl Pfeifer m. G. u. S.. Wien Dr. Karl Schütter, Prof., Mödling Heinrick) Urbaii m. Fam., Prokurist. Wien Ernst Behre m. G., Lehrer, Hannover Ludwig Geißler in. G n. T, Lehrer, Dresden E. v. Heud; m. T, Wiesbaden Paul Acz«U m. Fam., Advokat, Nagykanizsa Frau Aiaria Forster, Priv, Wien Frl. Mttona Troeter, Wien Julius Weijz m. Fam., Ober-Zievid.. Wien M. Beaumont m. Fam., London Joh. ii Friedr. Ehring. Kausm., Leipzig Jsbon I. Beckwith, Reisender

. New-Z)ork H. Schwebel, Lehrers Berlin Max Wunderlich m. G.. Priv.-Bmtr., Asch Karl Hempel, Stud., Wien Julius Heilborn, Justizrat, Tiuterwald Karl Tilsch m. G, Disponent. Wien Richard Ramdoler. Kaufm., Aichersleben Alexander Winter, Kausm., Listau Dr. Joh. Kuno. Advokat, ÄÜava, Ungarn Ludwig Nadstäber, k. n. k. Oberstleutnant, Graz K. Baum m. Fam., Kausm., Berlin Johanna Pardatscher m. T., Eppan Betly Gruber, Priv., Marburg Marie Platzer. Äteran Georg Peiue m. G-, Kausm.. Hamburg Frauziska Edle

m. G., Kausm., Hamburg Rudolf Mayerhöser, Fachschul-Dir., Wien Arnold Schnitzer, »aufm., Reichenberg Edgar Branison. Sind., Ncw-?1ork Auguste Stau, Priv.. Wien Wilhelm Leißring, Hannover Fr. Kratzer. Kausm., Wien Oskar Seebak m. G.. Fabr, Brünn Liuzenz Nritscher m. G. u. Köchin, Lehrer, Wien Wilhelm Mautner, kgl. bayr. Landger.-Rät, Passau S. Th. Meyer m. S.. kgl.bayr.Hauptzollamts- Kontrollor, Passau Marie Lindner, Berlin Karl Wittwer. Leh er. Breslan Gertrud Siedow, Berlin Alb. Nepke, Direktor, Dresden

Karl Brix, Beauiter, Wien Joses Oulehla, Beamter, Wien Frau Julia Pick m. S., Dresden Klar Nassur, Berlin Äiartha Hannemann. Berlin Anna Hannemann, Berlin Dr. Engen Löffler, Arzt. Wien Anton Sommer in. Fam.. Hutfabi., Ä^erail Frau Anna Biedermann m. T. u. Stuben mädchen, Reg -Rats-G., Innsbruck Prof. Dr. Ferdinand Bronner. Schriftsteller, Wien Prof. Dr. H. Strigl, Gymnasial-Lehrer. Mährisch-Neustadt Heinrich Kräutner, Gasthosbesitzer, Bozen Znsai»il»e>l .?»>') jlarteieir nut mil, Personen. Innichrn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Seite 5 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna Witwe Degischer in Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Ossizial Josef Egger. 653 Johann Florian Mayr. 655 „ Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665. Josef-Burgi Tröscher. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 66S Htrr Oswald

von Grebmer-WolfSthurn, Vorstand der Filiale der österr.-ungar. Bank. 671 Frau Josefine von Grebmer-WolfSthurn« 673 Herr Ladinfer, Bäckermeister, mit Frau. 675. ^ Adalbert Abel, Bäckermeister, mit Frau. 677 ^ und Frau Karl Civegna. 679 „ Dr. Georg Tauber mit Familie. 681- „ Max Kompatscher mit Fran. 684 Frau Baronin Thüngen. 686 „ Maria Mumelter, geb. v. Roggla. 688 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 690 AÄwkaturSkanzlei Dr. Hermann Mumelter. 692 Herr Hans Huber, Hafnermeister mit Familie. 694 „ Johann

Nagl, Modistin. 756 Heimische Kunst- uud Hausindustrie. 758 Herr Arnold Amonn und Frau« 762 „ Notar Taub« und Frau. 764 , ^ Baumeister Franz Weber uud Frau. 766 Fran Witwe Toni Wcger und Tochter. 768 Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Rainerstraße. 770 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und WasserleituugS- ' iustallateur mit Frau. 772 Familie Heinrich Mayr, Mondschein. 774 Herr HanS Runggaldier, Agentur. 776 Turnverein Bozen« 778 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant und Frau. 784 Familie

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_12_1900/BTV_1900_12_12_2_object_2986079.png
Seite 2 von 10
Datum: 12.12.1900
Umfang: 10
2520 75. Giuliaut von Nanburg, Karl in Trient. 76. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advocat in Gries bei Bozen. 77. Grabmayr Ritter von Angerheim Heinrich, k. k. LandesgerichtSrath i. P. in Zwölfnialgreien. ?8. Grabmayr von Angerheim Karl Dr., Advocat in ObermaiS. 79. Grammatik« von Bellaggio Karl in S. Michcle. 80. Grebmer von WolfSt hurn Eduard in Brnneck. SI.Gresti von LeonhardSberg DonatuS Dr., Advocat in Ala. 82. Grcsti von LeonhardSberg Jakob

Dr., k. k. OberlandesgerichtSrath i. P. in Trient. 83. Guelmi von, AloiS, k. k. LandeSgericktSrath in ?>ovcrkio. Anna Maria, Barbara Witwe von Maffei in Revc>. Matthäus und Rosa, Witwe in CleS. 84. G ngg en b erger Edler von R.iedhofen Otto Dr. in Brixen. 85. Guggenbcrger Edle von Riedh ofen Wil helm und Franz in Percha. 86-Hausmann-Stetten Freiherr Hermann in Ncumarkt. 87. Hellrigl von und zu Ncchtenthal Adal- bcrt, Dr. Advocat iu Obermais. 88. Hendl von Goldrain Georg Graf in Meran. 89. Heppergcr von Tirschtenberg und Ho sen Sthal Karl

Dr. Advocat, Landtagsabgeord- ncter und Landeshauptmannstellvertreter in Bozen. 9V. Hcpperger von Tirschtenberg und Ho fe nst ha l Antonie, verehelichte v. Grabmayr in GrieS bei Bozen, Heinrich Dr., Franz Dr., k. k. Landesgerichtsrath a. D., Karoline in Bozen, Joseph, Dr. k. k. Universitätsprofessor in G»az und Maria Witwe von Lutterotti in Kältern. 91. Hippoliti di Paradiso, die Freiherren Alois, k. u. k. Kämmerer, Karl, k. n. k. Kämmerer und k. k. Statthaltereiseeretär i. P. und Raimund

Hugo Gras, k. u. k. Oberlieutenant i. d. N. in Parsch bei Salzburg. 99. Lamberg Karl Graf, in Admont, Steiermark. 100. Lasser Jda von, Witwe, geb. von Jsser, in Brixen. 101. Lindegg von, Caspar in Novereto. 102. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Be- zirkshnnptmann in Vöklabrnck. 103. L od r o n-L a te ran o Karl Graf in Gmünd in Kernten. 104. Longo von Liebenstein Anton Dr. Freiherr, in Neumarlt. 105. At ackowitz AloiS von, in Bozen. 106.Malsatti von Tierendors und Gittel- berg, die Freiherren

und Neuhos FerniuS Graf, in Ealliano. 115. Martini von Griengarten und Neuhof die Grafen Karl und Johann in MezzotedeSco. 116. M arzani von Steinhof und NeuhauS Albert Graf, in Dajano, Gemeinde Castellauo. 117. Marzani von Stein Hof und NeuhauS Karl Graf, k. k. LandeSgerichtsrath in Villa. Lagarina. 118. Mayrhaufer von Sperman«feld Dr. Karl. AdvocaturS-Coneipient in Bozen. 119. M ay rh a u se r von SpermanSfeld Dr. Otto in Bozen. 120. Meyerl Victor von, in Zwölsmalgreien. 121. Melchiori Joseph Dr. Graf

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/08_12_1900/BTV_1900_12_08_2_object_2986044.png
Seite 2 von 10
Datum: 08.12.1900
Umfang: 10
5 7b. Giuliani von Nanburg, Karl in Trient. 76. Grabmayr von Augerheim Johann Dr., Advocat in GrleS bei Aozcn. 77. Grabmayr Ritter von Anger heim Heinrich, k. k. Landcsgerichtsrath i. P. in Zwölfmalgreien. 78. Grabmayr von Angerheim Karl Dr., Advocat in ObermaiS. 79. Grammatica von Bellaggio Karl in S. Michele. 80. Grebmer von WolfSthurn Eduard in ,»i - 5 Leonhardsberg DonatuS Dr., lla. / Leonhardsberg Jakob Dr., k. k. ftrichtsrath i. P. in Trient. von, AloiS, k. k. LandeSgericktsrath in Sinna

Maria, Barbara Witwe von / Revc», AiatthänS und Nosa, Witwe berger Edler von Ried Höfen Otto nxcn. ^erger Edle von Riedhofen Wil- Franz in Percha. «ann-Sictten Freiherr Hermann in 87. Hellrigl von und zu Rechten that Adal- bert, Dr. Advocat in ObermaiS. 88. Hendl von Golsrain Georg Graf in Mcran- 89. ep p e r g er von Tirschtenberg und Ho- fenst!, al Karl Dr. Advocat, Landtagsabgeord- netcr und LandcShattPtmaniistcilvcrtreter in Bozen. 90. Heppcrger von Tirschlenberg und H o- fensihal Antonie

, verehelichte v. Grabinayr in Grieö bei Bozen, Heinrich Dr., Franz Dr., k. k. LandeSgerichtörath a. D., Karoline in Bozen, Joseph. Dr. k. k. UniversitätSprofessor in Glaz uud Maria Witwe von Lntterotti in Kältern. 91- Hippoliti di Paradijo, die Freiherren AloiS, k. u. k. Kämmerer, Karl, k. u. k. Kämmerer und k. k. Statthaltereisecretär i. P. und Raimnnd, k. u. k. Kämmerer und k. k. Be- zirlöhanptmann i. P. in Borgo. 92. Hohenbühel genannt Häusler zu Rasen, die Freieren Heinrich

, k. k. Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck, Paul in Hall und Johann k. u. k. Kämmerer und Rittmeister im Uhlanen-Regimente Erzherzog Franz Ferdinand ?ir. 7 in Mostywielkie. 93. K aan von Dr. Norbert in Mcran. 94. Kagcr von, Hugo Ingenieur in Zürich. 95. Kathrein von Anderfill Anna in Innsbruck. 96. Khuen-Bel afi Bruno Graf in Eppan. 97. Koflcr Franz von Dr., Advocat in Bozen. 98. La »nberg Hugo Graf, k. n. k. Oberlieutenant i. d. N. in Parsch bei Salzburg. 99. Lainberg Karl Graf, in Admont, Steierinark. 100. Laffer Jda von, Witwe, geb

. von Jsser, in Brixen. 101. Lindegg von, Caspar in Novereto. 102. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Be- zirköhl'nptmann in Völlabrnck. 103- Lodron-Laterano Karl Graf in Gmünd in Kcirntcn. 104. Longo von Liebenstein Anton Dr. Freiherr, in Neumarkt. 105. ÄK ackowitz AloiS von, in Bozen. 106.Malfatti von Tierendorf und Gittel- berg, die Freiherren Emcmuel und Valerian, Bürgermeister in Novereto. 107. Wialfatti von Monte Tretto Cajetan Frei herr in Ala. 108. Malsatti von Monte Tretto Franz Frei herr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_04_1921/TIR_1921_04_05_1_object_1976596.png
Seite 1 von 8
Datum: 05.04.1921
Umfang: 8
Rr. 46. Nummer 7K I Bozen, Zienstag, den S. April IM. «MS» Ä. Sahrgasg. Slchentalender: Dienst.» b. Irena. Mittw., v. Cölestin Donnerst., 7. Hermann. Frei«., 8. AmantinS. Tamst., 9. Waldtrlid. Sonnt.. 1v. Ezechiel. Wollt-, Lee. Neuestes vom Tage. Drahtvnichie des ^Tiroler''. Kaiser Karl ist noch in lingarm Kaiser Karl erkrankt? Zvkn, 4. April. Die Wiener Zeitungen lassen sich M Steinamanger berichten, dag Exkaiser Kar! er krankt sei und zwar an einem halsleiden mit Fis her. Man glaubt

, daß er die Entscheidung der Na tionalversammlung. welche für S. April erwartet Md, abwarten wolle, ehe er seine Rückreise antritt. Bevorstehende Enthüllungen. Budapest, 5. Aprii. Für die Zeit nach der Abreise des Exkönigs Karl aus Ungarn werden Enthüllun gen des Ministerpräsidenten angekündigt, die ein grelles Slreislicht auf gewisse Pariser Machenschaf ten werfen dürften. Grrüchte und wieder Gerüchte. Wen, Z. April. Als Ergebnis der Erhrouiige» N« die Reise des Exkaisers Karl durch Oester- «ich wurde

» die ungarischen Untertanen Fürst Al. Windischgriitz sowie Graf und Gräfin Thomas Erd- iidy für immer aus Oesterreich ausgewiesen. Ein» Mc Zeitungen melden, daß Karl sich weigere, Un garn zu verlassen, andere berichten, daß er binnen 48 Stunde» abreisen werde. Italien und die kleine Entente schickten dem Admiral Horthy ein Ultima tum. wonach, wenn Karl Ungarn nicht bis späte, Pens Donnerstag verlasse, kriegerische Operationen gegen Ungarn beginne». Angeblich soll ei» spani scher Minister dem Prinzen Sixtus

. Hie Vorbereitungen zur Rückreise Kaiser Karls. Wien, 4. April. Die Borkehrungen für die Rück- Khr des Exkaisers Karl aus Steinamanger find ptrossen. Bei der Durchreise durch österreichisches Gebiet werden drei Ententeoffiziere, Organe der kicherheitsvache, der Volkswehr und des Auswär tigen Amtes den Kaiser Segleite». Die Reiseroute »ird erst unmittelbar vor der Abreise selbst fest« Mt werden. Bis zur Stunde liegt keine amtliche Nachricht vor, ob die Abreise des Exkaisers schon 5s»lgt

Ilanzösischen und der englischen Diplomatie, um Abreise des Königs Karl herbeizuführen. Ita lien wurde seine Zustimmung zur Durchreise des Honigs durch Italien erteilen, wenn er nach S?a- men cder anderswohin gehen wollte. Graf Sforza >uh:.dann fort: Das Abenteuer König Karl war »in? Ui-berraschung' denn Italien hatte eine sol- ^ Hefnbr vorausgesehen und sei ihr zuvorgekom men. indem es diesbezüglich ein formelles Ueber- einkommen mit der Belgrader Regierung abge schlossen hat, das in Prag ergänzt wurde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/06_05_1931/AZ_1931_05_06_2_object_1858145.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.05.1931
Umfang: 8
Lette Z, .Alp« n - Ze! l » « s' Mittlvoch. den 6 . Mai 19^ Karl und Maria atmeten schon nicht mehr; .sie befanden sich bereits in jenem Gnadenzu stand, der die „Tifosi' charakterisiert, den man weder beschreiben, noch naciMmen kann. Der Eelgenheits-Tifoso kann lschreien, soviel er will» idoch sein Herzschlag nimmt nicht einmal um eine Pulsation ìn der Minuti: ,1». Dem lvah- ren „Tifoso' aber schläft das Herz, wie der M'ötor eines Motorrades. Der lvahre Ttfoso leidet während der Partie

lind Karl, se nach der Richtung, in der àie Ak tion im Felde sich abspielte. Ihre sorgfältig ^manikürten Hände waren vor lauter Klatschen »schon feuerrot und ihre weiche Mezzvsopran- stimme begann bereits unter dem Schlacht ruf „Vorwärts Blaue!' heiser zu werden. Die „Not-Gelben' lichen sich nicht aus ihrer Fassung bringen: ihr ruhiges und sichere» Mpiel, angèeiifèrt durch'die croscendo-Aurufe !der Menge, überzeugte. Deshalb lächelte Aarl ob der Unduldsamkeit der Frau Maria mnd riet sie zur Nuhe

des und begann von dort seine Swrmkame- rÄden vorwärts zu treiben. Die Arbeitsmethode dieses Sportlers machte jsogar auf den wenig erfahrenen Georg Ein druck und er konnte nicht umhin zu bemerken: „Sondbar, dieser Mann ist wie ein Hanert ,Er ist immer dort, wo der Ball auffällt und schlägt ihn zurück!' „Schweig', Mischte issine Frau, die sich jkrünimte. als hätte -sie wenigstens 46 Grad kTyphus-Hieber, „du verstehst ja nichts'. ' Karl -aber àndte sich an seinen Freund' mit idein Lächeln

eines Erstkominiinitanten auf n Lippen: „Wirklich?' fragte er, kommt es auch dir /vor, das; Bernardi ein Koloß ist?' „Ach was, Koloß' unterbrach Maria, „er ist jein Spieler wie alle anderen! Was sollte auch ,Besonderes an ihm ifein . . .?' > Doch Karl hört« schon nicht »ttehr a»«f st». Seine ganze siederà Aufmerksamkeit war auf das Spielfeld konzentriert, wo etwas Schweres sich ereignete. „Fulvio' hatte den Ball Mischen den Beinen und galoppierte, ge folgt von Alvei oder drei Blauen, dem feindli chen Tore entgegen

ein Opfer. Nicht der Ehegemahl, der halbbetänbt dastand und nicht wußte wo ein und aus, zog ihren Zorn auf sich, sondern Karl, der sich die Lnnge ausschrie und die Hände zu Fetzen klatschte. „Genug! Genug mit diesem Enthusiasmus. Ein bischen Erziehung wäre auch am Picche l' In ihren Augen lschimmerten Tränen . . Ihr Gemahl wandte sich überrascht um: .„Maria, bist du verückt? Du beleidigst ja die Leute!' „Laß gut sein, unterbrach ihn Karl, aus Lessen Augen die Freude, blitze, „deine Frau hat Recht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/30_08_1877/BTV_1877_08_30_1_object_2872872.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.08.1877
Umfang: 8
der durchlauchtigste Herr Eiz Herzog Heinrich. 3. Alberti-Poja, die Grafen AloiS.und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Rovcredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 7. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl iu Arco. Angeli Therese v, geb. Lutterini in Bozen. Angelini Joses v. in Ala. Antvnini Heinrich Dr. v. in Roveredo. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. Ar; Olivier Graf in Bozen. Auffchnaiter Jguaz v. in GrieS

bei Bozen. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. Benvenuli Franz v. in Ealliano. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherien Paul, k. k. Auskul tant in Kalter«, und Rüdiger, k. und k. Lega- lionS>Sekretär in Konstantinopel. 18. Birti Josefine Witwe v. in Pfalten. 19. Brandts Anton Graf, Mitglied des österrei chischen Herrenhauses, Landtagsabgeordneier, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Lana. 20. Brasavola v., Josef Dr. und Karl in Avio. 21. Buffa Karl Freiherr in Telve. 22. Cesarini

. » 39 Dipnnli Charlotte Freiin, geb. v. Schasser in Innsbruck. 40. Dipauli Josef Freiherr, Reichsrathsabgeord neter in Kältern. 41. Ecchcr Karl o. in Eichholz. 42. Egg er Feidinand Dr. v. in Pradl. 43. Elzenbanm Josef v. in Tramin. 44. Enzenberg, die Grafen Artur Dr., k. k. Käm merer und Be^irkShanptmanfl in Meran, und Hugo in Innsbruck. ? 45. Enzenberg Franz Gräf,.k. k. geh. Rath und Kämmerer, Mitglied des. osti^rr. Herrenhauses in Innsbruck. ' ' 46. Ehrl Anna Witwe v, gel>. v. Hafner in Bozen. 47. Eyrl

-.r, k. k. Kämmerer in Kalier.-. 73. Golregg Hugo Ritter , k. k. Kämmerer 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. nnd ^Zanplmann a. in ObermaiS bei Meran. Grabmahr Johann Dr. v., Advokat in Bozen. Grabmayr Max Rilter v., k. k. OberlandeS- gerichtSrath i. P. in Bozen. Grammatica Karl v. in St. Michael. Grebmer Eduard v. in Bruneck. Gresti v.. Donatns Dr., Jakob Dr. nnd Maurns Dr. in Ala. Hauömann Anton Freiherr in Salurn. HauSmann. Franz Freiherr in Bozen. Hendl Karl Graf in Meran. Hepperger Anton

v. in Bozen. Hep perger Josef Dr. v in Boren. Hepperger Karl Dr. v., Advokat und Land- tagsabgeordneter in Bozen. Hepperger Marie v.. geb. v. Hafner iu Bozen. Hippoliti, die Freiherren, AloiS, Bürger meister und LandtagSabsieordneter. und Karl, k. k. Stalthalterei-Vicefekretär i. P. iu Borgo, und Raimnnd, k. k. Bkzirks-Kommifsär in Ro veredo. Hofer Andreas Edler v., k. k. Notar, Land tags» und ReiebSrathsabgeordneter zu Amstetten in Niederösterreich. Ingram Ar ton Ritter v. in Pradl. Ingram Eduard Ritter

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/01_04_1921/VR_1921_04_01_5_object_2119515.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.04.1921
Umfang: 6
Ge spräch mit der Insel Bornholm auf eine Entfernung von mehr als 90 englische Meilen. Im Frühjahre soll ein regel mässiger drahtloser Telephonbienst eingerichtet werden. Letzte Nachrichten. Exkönig Karl in Budapest. Ein sehlgeschlagener Staatsstreich. Wien. 30.März. Eine Mitteilung der »Politischen Korrespondenz besagt folgendes: Exkönig Karl ist Samstag abends in Verkleidung in Steinamanger eingetroffen und beim dortigen Bischof abgestiegen. Ministerpräsident Graf Teleki wurde nach Steinamanger

gerufen und sowohl er, wie Oberst Lehar haben dem Exkönig Karl von der Durchführung seiner Absichten abgeralen. Exkönig Karl fuhr Sonntag früh mit Kraftwagen nach Budapest. In einem zweiten Wagen folgte der Ministerpräsident Graf Teleki, der ungefähr zwei Stunden später in Budapest einlraf. Der Reichsverweser Korlhy war vollkommen un vorbereitet. Nach einer langen Besprechung veranlaßte er den Exkönig, in die Schweiz zurückzukehren. Exkönig Karl fuhr am selben Abend mit dem Ministerpräsidenten Grafen

Teleki von Budapest ab, hat sich aber während der Fahrt entschlossen, im Lande zu bleiben und soll sich gegenwärtig in Steinamanger befinden. In den Besprechungen war auch von einer Zustimmung der fran Mischen Regierung zur Rückkehr des Exkönigs Karl die Rede. Der französische Vertreter in Budapest hat inzwischen in formeller Weise bekanntgegeben, daß die Alliierten sich der Rückkehr des Exkönigs auf den ungarischen Thron widerseben. Die Grafen Andrassy und Bethlen sind darauf nach Steinamanger

nun, die Mitglieder des Kabinetts zu erreichen, doch war nur der Justiz- minister anwesend und bald fanden sich zu den Be- prechungen auch Graf Julius Andrassy, Graf Bethlen »wie Major Pronay und Oberleutnant Keyjas in der öofburg ein. Der Exkönig beriet sich lange mit den bei- >en letztgenannten Offizieren; beide rieten ihm, das Land o schnell als möglich zu verlassen, da Ungarn durch eine Anwesenheit in die größte Gefahr gestürzt werden würde. Exkönig Karl war durch diese Mitteilung ä u ß e r st erschüttert

. Er hatte einen ganz anderen Empfang erhofft und gab seiner tiefen Enttäuschung auch Ausdruck. Er sagte, daß er, von falschen Informationen ausgehend, einen stürmischen und festlichen Empfang in Ungarn er wartet habe. In drei Autos wurde die Rückreise nach Steinamanger angetreten. Exkönig Karl halte bei seinen Parteinachrichlen. Parteisekllon Kaltem. Am Sonntag, den 3. April, abends 7 j 8 Uhr: Parieiversammlung mit der Tagesordnung: Wahl eines Delegieren für die Landeskonferenz in Bozen. Seklionsversammlung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/31_10_1897/MEZ_1897_10_31_4_object_671663.png
Seite 4 von 18
Datum: 31.10.1897
Umfang: 18
G. Th. Fr. W. Haalmann. 13. Febr. Frau Louise Eparber, geb. Wenter. 24. Febr. Peter Endrizzi, Tischlermeister. 15. März Frau Susanna Thalguter, geb. Gutweniger. ZK März Karl Schmidt, Tapezierermeister. 19. März Wwe. C<Ma Mvyr, geb.Blaa». 23. März Jos. Zöhrer, Uhrmacher. 23. März Theadildis Leber, Kreuzschwester. 24. Mä>z Wwe. Kath. Grumser, geb. BlaaS, Private. 28. März Maria PreimS, geb. Schenk. 26. April Cel. Greis. Kausmann?sohn. Hermann v. Bülow-Gorow, k. k. Rittmeister. 23 April Therese Reela, geb. Plant

. BaumeisterSgattin. 3. Mai Karl Binder, f. k. Oberst i. P. 5. Mai Mr. Jemmett-Browne, Privat. 12. Mai Hcinr. Christ. Belkien, Villenbesitzer. 16. Mai Georg Bossevi, engl. Marine Oberlieutenant. Louise von Breimerberg, geb. v. CiofiuS, KreiSgerichtSrathS-Wwe. 22. Mai Therese Reich, geb. Krautgasser, Zollein- nehmerSga tin. 19. Juni Joses Lechthaler, k. k. Finanz- wachsommissär. 2t. Juni Benefiziat Joh. v. Mazza. 22. Juni Eugen Graf von Wratislaw und Mitrowtz, k. u. t. Kämmerer. 26. Juni Herm. Koffer, Privatier

. 11. Juli Karl Huber, beh. out. Ingenieur. 14. Juli Frl. Julitta v. Braitenberg, Hausbesitzerin. 13. Juli k.k. Bezirksrichter Jos. Pallang. 2g. Jult Jos. Tschenett, Echuhmachermeister. 2. Aug. Joses F-eih. v. Huppmann« Barbella, HauS' und Realitäienbesitzer. 4. Aug. Frl. Johanna Bartak, OberlandeSgerichtSrathStochter. 6.Aug. Job. Lamatsch, Orgelbauer. 15. Aug. Joh. Morandi, Tischlermeister. 28. Aug. Frau Rosa Untersteiner, geb. v. Kaan, AdvokatenSgattin. 1. Sept. Frau Ursula Schrott, geb. Rogen

-Lieutenant (Freiherr v. Albori) zum Feldzeugmeister, IS Generalmajore zu Feldmarschall»Lieutenants und 23 Oberste zu Genera'majoren ernannt. Bon den Mitgliedern des Kaiserhauses wurde Oberlieutenant Erzherzog Jjoses Ferdinand zum Hauptmann 1. Klasse belördert. Zu FML. wurden die Generalmajore Joses Siebert, «lois Prinz Esterhazy. Max. Woat, Julius «lair de Szenlmihaiy, Julius Latscher, Karl Cerri, Ferdinand Schkrobanek, Josef HöchSman, Gustav Uher, Joses Alli- zur.Heinr. Mollik, Artillerie-Direktor

des 14 KorpS Ludwig Wiener, August v. Hosmann und Marian Baresanin; serner 23 Generalmajore, 46 Oberste, 53 Oberstlieutenants und 69 Majore. — Der Kaiser verlieh dem FML. Karl Lederer den Charakter eineS Generals der Kavallerie aä Iionorss, dem FML. Ed. Handek-Mazzeti den Charakter eines FZM. sä kollores, dem FML. Wilhelm Gradl den Charakter eines Generals der Kavallerie aä Konores. — Der Landwehrdivifionär in Lemberg, Evuard Nowy, wurde zum Feldmarschall-Lieutenant ernannt. — Im Aktivstand der Landwehr

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_03_1910/SVB_1910_03_05_8_object_2550444.png
Seite 8 von 10
Datum: 05.03.1910
Umfang: 10
! Schwurgericht. Für die am Montag vor mittags beginnende Schwurgerichtssession sind vor- läufig folgende Fälle bestimmt: Montag, 9 Uhr vormittags: Gustav August Leonard! wegen Dieb stahl; 4 Uhr nachmittags: Karl Frick wegen Not zucht. Dienstag, 9 Uhr vormittags: Johann Gasser, Diurnist, wegen Diebstahl; halb 4 Uhr nachmittags: Karolina Raiser, geb. Rella, wegen Betrug. Zur Vereinigungsfrage. Am Dienstag nachmittags hielt der Gemeindeausschuß von Zwölf- malgreien eine öffentliche Sitzung

Teiler. 3. Kohl Martin, 1668. 4. Baader August, 1787. 5. Eisenstecken Peter, 1845. 6. Marth Ed., 1938. 7. Felderer Melchior, 2176. 8. Pedron Josef, 2257. 9. Dellazza Johann, 2334. 10. Pircher Ludwig, 2779. 11. Gasser Anton P. W., 2800. 12. Herbst Josef, 2968. 13. Kiefer Kurt, 3056. 14. Saltuari Fcanz, 3137. 15. Welponer Paul, 3196. 16. Gasser Paul, 3241. 17. Pillon Johann, 3285. 18. Spetzger Karl, 3321. 19. Frank Karl, 3505. 20. Meßner Ludwig, 3510. 21. Pernthaler Franz, 3535. 22. La- geder Alois

, 3560. 23. Kassagranda Franz, 3711» 24. Pircher Alois jun., 3814. 25. Huber Johann, 3818. 26. Noflatscher Jakob, 3914. 27. Pircher Josef, 3980. 28. Petermair Peter, 4124. 28. Plank Karl, 4255. 30. Stümpfl Franz, 4265. 31. Mathä Josef, 4298. 32. Chiochetti Josef. 4322. 33. Kreidl Alois, 4514. 34. Gatscher Heinrich. 35. Obkircher Jng., 4757. 36. Weidscheck Rudols, 4806. 37. Dal. piaz Alois, 4854. 38. Straudi Rudolf, 4900. 39. Springer Adolf, 4900. 40. Schaller Albin, 5076. 41. Weißensteiner Paul, 5081

. — Kranz beste: 1. Straudi Rudolf. 2. Damian Johann. 3. Obkircher Jngenuin. — Schleckerbeste: 1. Damian Johann. 2. Häfele Anton. 3. Mumelter Jgnaz. 4.Lageder Alois. 5. Häfele Anton. 6. Trebo Anton. 7. Kohl Martin. 8. Zöschg Josef. 9. Trebo Anton. 10. PattiS Eduard. 11. Kircher Ludwig. 12. Damian Johann. 13. Schaller Franz sen. 14. Schaller Franz sen. 15. Kircher Al. 16. Frant Karl. 17. Mumelter Jgnaz. 18. Herbst Joses. 19. Guggenberger Josef. — Figurenbester 1. Schaller Fr. sen. 2. Chiochetti Josef

. 3. Schaller Franz jun. 4. Schmuck Johann. 5. Steinkeller Theodor. 6. Guggenberger Josef. 7. Schaller Albin. 8. Gasser Anton Pr. W. 9. Springer Adolf. 10. Kreidl Alois. 11. Zischg Heinrich. 12. Kassa granda Franz. 13. Saltuari Franz. 14. Dalpiaz Alois. 15. Plank K. 16. Mair Heinrich. 18. Frank Karl. 18. Pircher Al. 19. Lageder Alois. 20. Kohl Martin. 21. Häfele Anton. 22. Obkircher Jngenuin. 23. Pohl Johann. — Serienbeste für Alt schützen am 27. Februar: 1. Frank Karl. 2. Schaller Franz. 3. Mumelter Jgnaz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Seite 8 von 12
Datum: 23.01.1930
Umfang: 12
, Albert Demetz; A. Pancheri; I.Eugler; Gostner (Cafe); Dr.Prost- Wachtler; h. Jnnerebner: V. De Lorenzi; Karl Desaler; Dinzl; Apotheke zur Madonna; I. Strasser; Jons und Riga; Karl Spitz; Paolo Pifetra; Valier; Kemenater J.; Vieider; Heuf ier; Tomasi; Ferdinand Kuba; Desaler: Anna Schneidinger; Paul Mayrgündter; Müller u. Mumelter: Karl Forstinger; Dr. Petz; Ear- bari; Mair Ant.; Wehinger- Berto: Dapra; Franz Zimmermann; C. I. Rubatscher; Riffe ier; Civegna; M. Eccel; M. Marchetti; Firma Tachezku

; Otto Wachtler; Rottensteiner; Adler- Apotheke; M. Hofmann; Michael Told; Karl Hofer; Johann Riz; A. Battisti; An- ^ ton lleberbacher: Felix RiMlli; Keme- Inater, Lederhandlung: Knoll Georg; Ru- MltlW MI A flant-Biusdiläsf Wenn ein' Bläßcben oder Wimmerchen reif zu werden beginnt. so vernachlässigt es nicht! Verhütet einen frischen Nachschub durch An wendung der Poster-Salbe. Diese Salbe ist antiseptisch und wirkt bei jeder Hautreizung nnd Hautentzündung. Sie Ist die erste, nicht zu unterschätzende

: I. Kompatscher; R. Reheis; Joh. F. Amonn; Marie Dellantonio; Johann Geiger: Bernhard Fill; Hofer Rudolf; Karl Kazzonellt; I. Hager; Lang; Heinrich Schmittner; Krati; Plattner (Clement); Schön huber: Bar Milano; Ranzt Josef; Alois Grü bet- tz. Fledcrbacher; Raffin; A. Kortleitner: Böhm; Clement; Seifert; Pinzetti- Ehirardim Ferd.; Engl; Dalsosie; Schweizer Ä.; Ferrari; Bobretzky K.; Faustin E.; Kronau R.; Jordan; „La Ceramica'; Pirck)er. Fleischhauer; Ungen.; Kosler A.; Merlet; Ratzberger: Gostner Johann

, Monopolverschleiß: Schersler (Unterhofer); Cot» radini; E. Frinoldi; C. Königsberger; P. Schmidt; C. Stecher; Kamaun; Josef Battistel; Tomasi H.; Friedrich Sanstl; Städtische Ver- schleitzstelle; N. Kikinger, Ortner, Seifen fabrikant; Lanzenbacher; Raffeiner; A. Zani u. F. Müller; Dr. Knering; Hacker; Varesco; Knapp u. lleberbacher; Lunger (Cafe); Kaplan; Singer; Tomedi; Walsa; Anna- Apotheke: Dr. Ü. Piccinini; Versicherungs gesellschaft „Donau'; CafeKusseth; Karl Kaiser: Gebrüder Verderber, Dr. Ravanelli

; Vigil Mich; Ungenannt; Dr. Josef Riz; Ehirardini; Reinisch u. Co.; R. Ruoff; Bachlechnor; Muderlak: Anna Frisanco; Notar Longi; E. Gusler; Mo>chen Joh.; Ing. v. Hev- perger; Schweizer Karl; Lun Heinrich; Balo- win, vorm. Jensen; Knut Johnson; Demar ^. .. . Ignaz Pristou; Lschoner Othmar: A. Nagele u. tosef; Katan; Adolf; Moser Automagazin; — ». Co.; L. Kobald: Bierbrauerei Forst; Planken- steiner Kath.; Wenter, Tabakverschleitz: Kratz Jos.; L. Kamaun; Filomena Witwe Thurner; Johann Thurner: Pichler

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_08_1902/BZZ_1902_08_20_5_object_354567.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.08.1902
Umfang: 8
Mendel u. Frau, Paris. Luise Schwazlunger, Halle. Karl Deen, Ksm., Lon don. Dr. H. Deen, RechtSanw., Dr. G. HymonS, Rechtsanw., Amsterdam. Dr. Preger u. Frau, Fürth Hotel de l'Europe. Paul Nötiger u. Frau, Geh. Baurat, Berlin. Th. Kund, GR., Karlsruhe. H. Spengler u. Frau, Heinr. Neurath u. Frau. Kfm., Steele. Herm. Stund. Freiburg. Erwin Kund, Karls ruhe. Alois Weismann, Kaufm., Mannheim. Peter Davanzo, Padua. Dr. Art. Neuhof, Referent»., Bonn. Herm. Schuchard, Barmen. Gg. Welz, Ksm., DreS

u. Miß Gay, ^outhampton. Ernst Levi, RechtSanw., Ernst Kahn, Ar. v. Fetzer u. Frau, Arzt, Stuttgart. A. Wetzel, /'lle. Elife Wetzel, Paris. Mme. E. Wetzel, Mühl- Mn. Eugen I. Wetzel, Paris. Arnold Meister, Ahlhaufen. Weghe, Gerichtsassessor, Dr. Eugen ^Huchart, Oberstabsarzt, Dr. Paul Färbinger mit srau, Pleuß, Gerichtsassessor, Berlin. Karl Rint u 6rau, Prokurist, Dr. Ed. Pokorny, Dr. W. Gold aum u. Frau, Redakt., Ferd. Baron Gorup, t. k ^ .polizeirat, Fritz Fröhlich mit Frau, 3 Kind

., Leibnitz. G. Nheinsen, Beamt., Godesberg. C. Pescatore, Mühlheim. Rob. Marsch ner, Bmt., Grimma. Amalie Latzel, Lehr., St. Veit. Karl Regnat u. Tochter, Johann Heizer, München. R. T. Wrede mit Frau u. Kind, Wien. Fr. Jppen u. Nichte, Bmt., Steyr. I. Schwob u. Frau, Rati- bor. Heinrich Seyfart, München. Herm. Schmidt, Bahnfekr., Posen. M. Gruber, München. Hotel Tirol. Herm. Jungk u. Frau. Notar, Stuttgart. Frau Emma Papperitz, Karl Seipt u Frau, Kausm., Dresden. Josef Lorinz, München. Andreas Kopp

u. Frau, Hans Schuler u. Frau, München. Kathi Glatzl, Innsbruck. Frl. A. Baarts, Berlin. Gustav Dupont, Ksm., Hamburg. Eisenhut. Jos. Pitsch, Maler, München. Joh Held u. Frau, Drechsler, Wien. Ferd. Schellberg, Fabrik., Hansenbach. Ed. Kirschr.er, Franz Maier, M. Heinigart, Heinr. Zellner, Kfm., Ziegelmaier, Cafetier, Anton Peer, Kfm., München. Grandl. Alb. Steinert, Sulzburg. Karl Zu blasing, Eppan. Eugen EndreS, Schriftsetzer, Nürn berg. Leonh. Pachtner, Stud., Berg. Hans Pachtner, Stud., Ernst

Loherstorser, Bernh. Neumeier, Tischler, München. Jean Bup. Kellner. Jul. Heuer, Buchb., Heinrich Pilser, Steinschleifer. Jak. Katzenmayer, Spängler. Jos. Saggiante, Trient. WM Bernstein, Bach. Jos. Müller, Wirt, Schlanders. Fr. Riedel, Schlosser, Stockach. Karl Petkosek, Tischler, Feld kirchen. Joh. Christler, Linz. Franz Altmann, Wien. Karl Rochmaier, Böheimkirchen. I. Seebacher, Ritten. Weißes Kreuz. Albert Renner, Portier, M Divoan, Ksm., Jos. Karl, Ksm., Joh. Jehli, München. Neustädter Hof. Hugo

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_01_1896/MEZ_1896_01_19_4_object_652882.png
Seite 4 von 16
Datum: 19.01.1896
Umfang: 16
auch die gefährlichen »vwdres« wieder aufgenommen werden, die ja selten eine Saison überdauern. VereinSnachrichten. sK. k. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim letzten Fest- und Freifchießen. Hauptbest«: Mich Genn jun., Meran, Josef M«ßner, Bilnöß, Jvh. Kaneidrr, Brixen, Josef Pedroß, Latsch, AlolS Äußerer, Eppan, Andrä Priller, Brixen, v. An der Lan, Innsbruck, Joses Wieser, EtilfeS. AloiS Prantl, Jenesien, AloiS Oberrouch, Bozen, Peter PattiS, Josef Fulterer, Pawigl, AloiS Sanier, SchnalS, Karl Rieper

, Meran, Ferdinand Stufleser, Gröden, Anton Holzknecht, Meran (Jungschütze). Schleckerbeste: Joses Egger, Al. Gilli, Meran. Heinrich Haimbl, Brixen, Michael Ladurner, Algund, Michael Senn sen., Meran, AloiS Gilli, Karl Rieper, Karl Nagele, Johann Leiter, StilseS, Karl Rieper, Meran, Lubojatzki, Meran, Peter PattiS, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Anton Gelger, NatterS, Dr. v. An der Lan, Innsbruck, Josef Draßl, Meran. Al. Äußerer, Eppan, Theodor Steinkeller, Bozen, Josef Egger, Meran, AloiS

Jnnerhoser. BSran, Johann GanHaler, Burgstall, Georg Sechaller, Welfchnoven, Jofef Draßl, Meran, AloiS Mertcker Jett«»«. Oberrauch» Bozen, Al. Ribefer, Meran (Jungschütze), Joses Prantl jun., MaiS (Zungschlltze). — Ehrenbeste: Josef Meßner, Billnöß, Ferdinand Stufleser, Gröde», Karl Rieper, Meran, Anton Geiger, NatterS, Franz Hochreiner, StilseS, Theodor Steinkeller, Bozen, Josef Draßl, Meran, Michael Seun sen, Jofef KInigadner, FranzenSscste, Josef Kastlunger, PartschinS, Anton Steinkeller, Bozen, Josef

Wagner, Meron, Jofef Kaserer, PartschinS, Josef Mufch, Meran, AloiS Rlbcfer, Meran, Anton Holzknecht (Jungfchütze), Meran. — Serienbeste: Theodor Steinkeller, Bozen, Peter PattiS, Bozen, Karl Mgele, Meran, AloiS Gilli, Meran, Joses Egger, Meran, AloiS Jnnerhofer, Böran, Peter Gaffer, Bozen, Heinrich Haimbl, Brixen, Joh. Künigadner, Franzens- feste. Joses Mufch, Meran, Johann Prem, Innsbruck, Aloii Ribeser (Jungschütze), Meran. —Prämi en für die meisten Schlecker: K. Nagele, Meran, Karl Rieper, Meran

, Joses Draßl, Meran, Joses Egger, Meran. — Prämien für die meisten Schwarzschlisse: I. Niigele, Josef Egger, Karl Rieper, Josef Draßl. — Bestgewinnrr beim Gnadengabe n- sfchießen am v. Jänner, Am Haupt: AloiS Kröll, Jos. Wagner, Karl Mgele, JuIluS Moll, Karl Mgele (Loos). — Am Schlecker: Karl Mgele, Jos. Egger, Joses Torggler, Jofls Wsgnrr, Josef Prantl, MoiS GW, JnItuS Moll, Jos. Draßl, AloiS Kröll, Josef Reibmayr. Beide Prämien ge. winnt Jofef Prantl. — Am 19 und 20. Januar: Seba- sttani

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/23_11_1901/BTV_1901_11_23_2_object_2990935.png
Seite 2 von 12
Datum: 23.11.1901
Umfang: 12
2280 77. Giovanelli von Gerstburg und Hörten« berg Karl Freiherr, k. u. k. geh. Rath und k. k. Ackerbauminister in Wien. 76. Giovanelli von Gerstburg und Hörten- berg Louise Freiin, Witwe, geb. Freiin Schneeburg in GrieS bei Bozen. 79. Giovanelli von Gerstburg und Hörten- berg Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. 30. G i ov an e lli von Ger st bürg und Hörten- berg Marie Freiin, in Meran. 31. Giuliani von Nanburg, Karl in Trient. 82. Goldegg Philomcna von, geb. von Putzer

, in Partschins. 33. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advocat in GrieS bei Bozen. 84. Grabmayr von Angerheim Karl Dr. Advocat in Obermais. SS. Grabmayr Ritter von Angerheim Heinrich, k. k. LandeSgerichtSrath i. P. in Zwölfiiialgreien. 36. Grammatica von Bellaggio Karl in S. Michele. 37. Grebmcr von Woissthurn Eduard in Bruneck. 33. Gresti von LeonhardSberg Douatus Dr., Advvcat in Ala. 39. Gresti von Leon h ards berg Jakob Dr., k-k. OberlandesgerichtSrath i. P. in Trient. 90. Guelmi von, AloiS

. 98. Hepperger von Tirschtenberg und Ho- fenSthal Antonie, verehel. von Grabmayr in Gri-s bei Bozen, Heinrich Dr-, Franz Dr., k. k. LandeSgerichtSrath a. D.. Karoline in Bozen, Joftf Dr., k. k. Universiiäö.Professor in Wien und Marie Witwe von Lutterotti in Kältern. 99. Hepperger von Tirschtenberg und Ho» fenSthal Karl Dr., Advocat in Bozen. 100-Hepperger von Tirschtenberg und Ho- senSthal Dr. Anton, k. k. OberlandesgerichtS rath in Innsbruck. 101. Hibler Eduard von in Lienz. 102-Hippoliti di Paradiso

, die Freiherren AloiS, k. u. k. Kämmerer, Karl, k. u. k. Kämmerer und k. k. Statthaltereisecretär i. P. und Raimund, k. u. k. Kämmerer und k. k. Be- zirkShauptmann i. P. in Borgo. 103. Hohcnbühel genannt Hcnfler zu Rasen, die Freiherren Heinrich, k. k. OberlandesgerichtSrath in Innsbruck, Paul in Hatt und Johann, k. u. k. Kämmerer und Masor im Uhlanen-Rcgimente Graf Paar Nr. 13 in Zloczow. 104. Iffer von Gntta in Meran und Bertha ver ehelichte von Sölder in Meran. 105. Kaan von Dr., Norbert in Meran. 106

. Kager von Hugo, Ingenieur iu Zürich. 107. Kathrein von Audersill Anna in Innsbruck. 108. Kempter Rudolf von, in Welsberg. 109. Khnen- Bel asi Bruno Graf iu Eppan. 110. Kofler Franz von Dr., Advocat in Bozei^ 111. Kripp von Prunberg und Krippach «ig- mund, Secretär des LandevculturratheS Section I, in Innsbruck. 112. L am der g Hugo Graf, k. u. k. Oberlieutenant i. d. R. in Gnigl in Salzburg. 113. Lamberg Karl Graf in Admont, Steiermark. 114. Lasser Jda von, Witwe, geb. von Jsser, in Brixen. 115

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/07_12_1906/BTV_1906_12_07_6_object_3018947.png
Seite 6 von 12
Datum: 07.12.1906
Umfang: 12
des 42., Geza Kmosko de Vernicze des 48., Hein rich Reit stätter, Rudolf K reuzhuber und Egyd Uber reit er des 59., Frauz Egg des 61., Hugo Beyer des 80., Martin Strirk- ner des 89., Alois Strobl des 93., Vin zenz Lochner deS V4., Johann Fleisch- mann und Karl Kraft des 100., Maximilian Dorr er des 102. Jnf.-Neg., Viktor Part des 1. und Joses Nupp de-Z 4. Train-Neg.; ferner wurden transferiert die Leutnants des 14. Jnf.-Neg.: Bohnmil Nohlik zum 33. Landw.-Jnf.-Neg., Ednard

F r e n d e l s P e r g e r zum Landesschntzen-Neg. Trienl, Viktor Pra ger zum 2. Landwehr-Jnf.-Reg., Karl Has- l i nger zum 2l. Ldw.-Jnf.-Reg.,Adalbert Ober- hneb er zum Landesschntzen-Neg. Bozen, Karl Roth, znm Landw.--Jnf.-Neg. Nr. 22, Panl . Prinzl zum 6. Landw.-Jnf.-Neg. Ernst Köh ler zum 9. Landw.-Jnf.-Reg, Karl Bar- towski zum 2. Landw.-Jnf.-Neg, Hermann Zu n t er er zum Landesschützen-Reg. Trient, Friedrich Ma.hr zum Landesschützen-Reg. Bo zen, Dr. Heinrich Renezeder zum 1. Landw.- Jnf .-Meg.; die Leutnants des 18. Jnf.-Neg

. Bozen, Heinrich Fanta, zum 30. Landw.-Jnf.-Neg., Anton Dolar znm 26. Landw.--Jnf.-Neg., Ottomar Selig znm ,Landw.--Jnf.--Ncg. Nr. 30 Anton Sladecek zun« 7. Landw.-Jnf.-Neg.' Karl Zaluda ilnd Adolf K n t i n, beide zum 8. Landw.-Juf.-Ncg., Maximilian Jppen znm 7. Landwehr-Jnf.-Neg., Dr. Alois Müller zum 30. Landw.-Jnf.-Neg., Franz Sieker zum 7. Landw.-Jnf.-Neg., Karl Zindl zllm 8. Landw.-Jns.-Reg., Karol Jaros, zum 11. Landw.-Jnf.-Neg., Wenzel Besta zum 3(1. Landw.-Jnf.-Neg., JaroSlav Jedlieka

und Wenzel Prnnar, beide zum 8. Landwehr- Jnf.-Neg., Karl «ncharda znm 7. Landw.- Jnf.-Neg., Josef Novak zum 30. Landw.-Jnf.- Neg.; des 1. Tir. Kaiferjäger-Neg.: Arthur Ledl zum 36. Landw.-Juf.-Ncg.; Hermann von Hnber, Augnst Melojer und Otto Moser, alle drei zum Landcsfch.-Neg. Bozen, Edmund Lieble in und Oskar H lieber, beide zum LandeSschützen-Iieg. Trient, Dino de Eech er znm 10. Landw.-Jns.-Neg., Dr. Gustav B e h r e r zum Landessch.-Neg. Trient; des 2. Tiroler Aaiserjägcr-R^g.: Friedrich König

- desschützen-Reg. Trient, Karl Comploi zum 5. Landw.-Jnf.-Neg., Johann Bauer zum 37. Landw.-Jns.-Iieg., Prospers Alberti, ErM Bosearolli uud Silvio S l u e e a, alle drei znm Landcsschntzen-Neg. Bozen; des 4. tiroler Kaisersäger-ilieg.: Friedrich Oberndorfer zum 27. Landw.-Jnf.-Neg., Dr. Nndols Louauer nnd Dr. Joses Traxlmayr, beide zum 26. Landw.-Jnf.-Neg., Karl Wolfmayr zum 27. Landw.-Jnf.-Neg., Heinrich Langeder zum 26. Landw.-Jnf.-Neg., Josef Philipp znm 11. Landw.-Jnf.-Neg, Richard Blüthgen znm

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/31_12_1904/BRG_1904_12_31_11_object_805666.png
Seite 11 von 20
Datum: 31.12.1904
Umfang: 20
Oberhommer Minatti, k. k. Oberoffizial Dr. Magnago, k. k. Bezirks - gerichtSadiunkt Dr. Raitmayr, k. k. Bezirks» . gerichtSadjunkt mit Frau Karl Bayer, Offizial Jak. Covi, Bauunternehmer Josef Schreyögg und Frau Heinrich Ortner m. Familie Knapp, Hafnermeisteru- Frau Max Pruschak mit Frau Ant. Steiner jun. mit Frau Robert Maurer und Frau Misko Platz« mit Frau Rud- Hartmann u- Familie Dr- Hans Stainer m. Frau Georg Oberhammer m. Fam, Elise Wtw. Gritsch Hermann Gritsch m. Frau Älois Schmittner mit,Frau

E- Schinabeck Julius Scheibein Museum-Berein Dr. Jnnerhofer Julius Slatosch mit Frau Alois Walker, Hotelier Alois Hager Bahnrest. mit Familie Sebastian Ladurner, PertaneS Franz Scheidbach m. Familie Heinrich Hager . „ Karl Fischer mit Frau HanS Hilpolb mit Frau Franz Wenter Anton Braunstein mit Frau Ww. Tomazolli Josef Sandbichler mit Frau Joh- Grabmair mit Familie Job. WohlfahrtSstätt« mit Frau Johann Engelmann m. Frau Hans Stall, stöbt- Lehrer Andrä Schuhmacher Josef Rungg Familie Karl Abart Leffow Emil

-Fickenscher - Gaudenz Widmann Anton Plant, Eisrnhandlung Anton Hafner und Familie Matthias Hutter, Hutmacher Joh- Ebner, Eifenhandlung Arthur Ladurner Bigil Wallnöfer Alois Jörger und Frau Josef Ziernhöld Alois Gutwmiger Karl Biertl und Frau Familie Peschlauzer Andrä Bernthaler C- X. Konditorei Wagner Fischers Blumenhandlung HanS Jöchler Josef Kögl, Inspektor der Bozen-Meroner Bahn Diebe, Ingenieur und Frau Filomena Bock Hedwig Schiestl Schinle Wwe. Kessler'mit Tochter Johann Pedroß mit Familie Bozen

Friedrich Eichler, Offizial der Bozen-Meraner Bahn Joh. Aschberger, Spediteur mit Familie Eh. A. Soaig und Frau. k- k- Tabakhauvtverlag I. Oettl mit Familie Kraft und Zupancic G. Solger und Frau Dr- C- Pallang und Frau Anna Ww- von Campi Dr. Berreitter, k. k- Notar Anton Häßler und Familie Not-Cand. Karl Wolf Franz Luchner mit Familie Dr. Baumgartner u. Frau Math. Waldner m- Familie Herr und Frau Spitäler Maria u. Aloisia herzog Viktor Kirchlechner Familie Mußner Georg Torggler u- Familie Julian Jörg

Danai mit Familie Herr und Frau Lamprecht Math. Trott« Johann Sparer t ofef Müller und Frau ngelo Zonetta und Frau Josef Wies«. Schlosser Witwe Krägl E räulein Eeebacher einrich Werner Johann Steining« Dr- Prünfter Hauptmann Prünfter Adolf Kirchner, k. k- Bich- meister Knitel Karl Schär und Frau Josef Mattmann u. Familie Anton Holzgethan Franz Unterrainer Mich. Landtmann, Kurhaus C- Recla mit Frau von Eckert und Frau Noha , Baronin Philippovic Rudolf StranSky (Ph. HaaS und Söhne Dr- Hall

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_08_1902/BZZ_1902_08_18_5_object_354487.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.08.1902
Umfang: 8
v. Geitler, Prof., Prag. Karl AlbenuS, Dir., Bromberg. R. u. A. Wendel, Haag. D. Dugardin u. Familie, Lilie. Ed. Kassel, Schweidnitz. Julius Schweitzer, Tonkünstler, Adolf Bacher, Kfm., Mün chen. Fried. Woyna, Postmeister, Ernstbrunn. Frau Maria Fritze, Baronin v. Schulte, Potsdam. Pau Saleimann u. Frau, Berlin. Hugo Pollack, Redakt. Eugen Benzian, Wien. Otto Strohmayer u. Frau Verw. Hans Braitfeld, Kfm., Leipzig. Hans Geß! u. Frau, Konrad Felzel, Jnsp., Viktor Ritter von Pokorny, k. k. Feldmfchlt., Wien

. Hotel de l'Europe. Viktor Nietfch u. Fam Prof., Graz. Dr. Paul Haendly u. Frau, Berlin, Karl Schröner, Sekretär. Eugen Frömel, Apoth. Frcistadt. Max Böck u. Frau, Karl Nowak u. Fr.. Red., Wien. Josefine Hecht, Buchh., Württemberg Hugo Hausrock, Kfm., Dresden. Hotel Greif. Windhorst u. Frau, Hannover. Prof. Ulrich. Magdeburg. Jul. Traute, Braunschweig. Dr. Nud. Stahel, Chemiker, Mannheim. H. A. Schippers u. Frau, Kontre-Adm., Haag. Dr. Fritz Schreiter, Dr. med., Chemnitz. Simon, Stendal. Max Richter

, Buchhändler,!Hunderte von Menschen sind dort angesammelt. Die Fried. Schalk mit Frau u. 2 Töcht., RGN.. Leipzig. I Beamten der „Zatozna' bemühen sich, die Leute zu Starendt, Referendar, Starendt, Geh. Oberpostrat, I beruhigen und erklären, daß die veruntreute Summe Oldenburg. Frau Agnes Kleinau, Berlin. Dr. Ähren-!nur 51000 Kronen betrage. Die „Zalozna' ist zorf, Stabsarzt, Berlin. I. Fuchs u. Frau, Kfm.,leine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung und BreSlau. Hugo Koch u. Frau, Prof., Karl Kracht

,»zählt 674 Mitglieder. Prokurist Frau Emilie Licht u. Tocht., Wilh. Seh- ^ Hochgebirge - ohne Schuhe, nng u. Frau, Bar. Helena v. Wiehmghoff. Alfred Folgende heitere Episode aus den Tiroler Bergen W-gener u. Fam., Berlm. Karl Gottstem, Direkt., der „Münchener Post' mitgeteilt: „Ich durch. Joief Krauler u. Frau, Prof., Dr. Karl Leim.! streifte', beginnt der Erzähler, „in Begleitung berger u. Frau, Adv., L. Prohaska, Dr. Slegftied aus Ridnaun die Stubaier Ferner, P°p?er.u. Frau. Adv.. EM u. Alfred

, Kfm., I Meere gelegenen St. Martin an, wo wir in dem Franz Schulz, Kfm., Flensburg. Wilh. Funk, Kunst- niederen alten Wirtshaus mit knapper Not Quar- maler, Karl Brander, Dr. phil., Franz Jordan, tier fanden. Ich saß also abends in der WirtS- Ksm., Hannover. Als. Bredow, Nsd., Leop. Salomon stube, wo für die Fremden ein gedecktes Tischchen u. Schw., Berlin. Dr. Heinrich Kosel, Arzt, Wien, bereit stand. An allen anderen Tischen saßen Berg- Gottl. Kauden, Rsd., Prag. Dr. Walter Perlmann, l arbeiter

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_08_1944/BZT_1944_08_02_5_object_2103741.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.08.1944
Umfang: 6
- und Gewerbekani- m e r wählte in der Sitzung vom 13. Februar Johann Kofler zum Präsidenten, Paul Wel- poner zum Vizepräsidenten und. Karl Tschur- tschenthaler zum Stellvertreter. Der Adookaturskonzipienten-Verein wählte Dr. Paul Krautschneider zum Präsidenten und Dr. Viktor Perathoner zum Kassier. Dem bis herigen Präsidenten Dr. Karl Kerschbaumer wurde der Titel eines Ehrenpräsidenten ver liehen. Im Jahre 1893 starben in Bozen-Zwölf- malgreien 334 Personen. Dieser Zahl stehen 390 Geburten gegenüber

auf. Dirigent war Johann Zipperle. Den „Lukas' • sang Opernsänger Karl Deluggi, die Partie des Roman von Srika Wille / Marga reckt sich unwillkürlich in den Schul en, doch der Mann hält sie fest. „Marga — kommst du denn jetzt nicht endlich mir?' „Zu dir? In jeder Sekunde, in der du mich fst, Karl! Aber ich muß mich erst daran ge ähnen, daß du bei mir bist.' „Marga! Du, ich werde es dir beweisen müs- i, wie?' Hömberg zieht die schmale Frau noch ein enig enger an sich. Dabei wird er sich plötzlich r Umgebung

wieder bewußt. Der Gedanke ■ Frau Ohlen fährt ihm durch den Sinn und in steigt auch die Frage aus: „Marga, wie kommst du hierher, zu Ohlens? iben sie dich für mich gerufen? Und woher ußten sie von dir?' „Ich — nein, Ohlens wußten nichts von mir id von dir. Ich bin hierher gerufen worden n unserem verwundeten Jungen! „Unserem - Jungen? Marga!' Hömberg schüttelt die zarte Frau richtig an n Schultern. „Marga, was sagst du da?' Marga Nadots Augen strahlen: „Er ist am 11. November 1917 geboren war- n, Karl

doch nicht alles versucht, ich hätte nicht nach Amerika gehen dürfen, sondern weiter nach dir suchen müssen. Kannst du mir verzeihen, Marga? Sag, daß du es kannst!' „Es gibt nichts, was ich dir verzeihen müßte, Karl. Die Zeit ist schwer gewesen, vor allem, weil ich den Jungen nicht behalten durfte, er sollte doch kein Franzose werden.' „Marga!' Der Oberstarzt zuckt wie unter einem großen Schmerz. Was hat diese tapfere Frau noch alles ausgehalten um ihn? „Ja, siehst du, ich mußte doch in Metz bleiben, denn wo solltest

das ist ja alles nicht mehr schlimm.' „Wie — heißt unser Sohn, Marga?' „Jörg! Und da mein Schwager ihn adoptiert hat, um ihm die deutsche Staatsangehörigkeit zu sichern, trägt er dessen Namen.' „Jörg Wernicke!' Ehe Marga Radot den Namen genannt hat, sagt Hömberg ihn vor sich hin. Dann dreht er sich um und bittet förmlich: „Marga, sag, daß er Jörg Wernicke heißt.' „Woher weißt du das, Karl?' Marga Radot greift unwillkürlich wieder nach seinem Arm, genau so, wie Jlsabe Ohlen, wenn sie Hilfe suchte, nach dem Oberstarzt

21