3.305 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/02_08_1902/BRG_1902_08_02_7_object_770654.png
Seite 7 von 14
Datum: 02.08.1902
Umfang: 14
die Waltener Schützen ihm „BergeltS Gott' sagen. DaS nunmehr vollendete Freischießen hatte folgendes Ergebnis: Es fielen 93 Nummern. Bestgewinner find: A Am Haupt: 1. Andrae Laothaler, Bach; 2. Johann Güster, WanS; 3. Johann Haller, Wirt; 4. Johann Güster, Penser; 5. Johann Larch, St. Leonhard; 6. A. Gufler, Penser; 7. Anton Klotz, Schmied; 8. Jgnaz Güster, Loch; 9. Paul Pixner, Lehner. B; Am Schlecker: 1. A. Gufler, Penser; 2. Joh. Haller, Wirt; 3. Joh. Schwarz, Stein; 4. Jos. Gufler, Wirt »zu« Edelweiß

'; 5. Joh. Gufler, Penser; 6 Ant. Klotz, Schmied; 7. Joh. Graßl, St. Leonhard; 8. Joh. Gufler, Wans; 9. Joh. Gufler, Penser; 10. Joh. Haller. Wirt; 11. Joh Gufler. WanS; 12. Joh. Schwarz, Stein; 13. Felix Erlacher, Stuls; 14. Fel. Erlacher, StulS; 15. Leonh. Kofler, St. Leonhard (Zögg); 16 Christ. Tkcholl. 0; Auf der Ehreufcheibe: 1. Ant. Augscheller, Traten; 2. A. Gufler, Penser; 3. Jos. Schwarz, Stein; 4. Joh. Graßl, St. Leonhard; 5. Ant. Klotz, Schmied; 6. Joh. Haller, Wirt. vj Serienbeste: 1. Joh

. Gufler. P-mser (mit 16 Kreisen); 2. Joh. Schwarz. Stein; 3. Johann Graßl, St. Leonhard; 4. Leonh. Kofler, Zögg; 5. Joh. haller, Wirt; 6. A. Klotz, Schmied. Ey Prämien: I. Für die «eisten Schwarzschüfse während deS ganzen Schießens: 1. Joh. Gufler, Penser; 2. Joh. Haller. Wirt; 3. Joh. Graßl, St. Leonhard; 4. A. Gufler, Penser. 11 Für die »eisten Schleckerschüffe: 1. Joh. Gufler, Penser; 2. A. Gufler, Penser; 3. Joh. Haller, Wirt; 4. Joh. Graßl, St. Leonhard. 1. Nu»»em-Schüß : Joh Augscheller, Tschars

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Seite 6 von 18
Datum: 22.04.1911
Umfang: 18
. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

. Boscarolli Ernst, Schenna. Winkler Heinrich, St. Leonhard. Senn Michael jun, Meran. Berdorser Franz sen., Tirol. Götsch Slnton, Ateran. Egger Sllois, Stägcle Karl, Meran. Schwienbacher Joh., St. Walburg. Mikutta Franz, Asch bcrgcr Joh., Hornof Gottlieb, Prantcr Jakob, Smnkawctz Joh., Ateran. Bauer Johann. Tirol. Schär Karl, Meran. Rieper Slnton, Lana. Müller Florian, Gilli Alois, Hellrigl Franz, Elster Ignaz, Meran. Mitteregger Sllois, St. Martin. Telueea Eduard, St. Leonhard. Schwienbacher Josef

, St. Walburg. Gritzbach Franz, Meran. Tribus Simon, Lana. Pramstallcr Sllois, Lana. Kranauer Mar, Sllgund. Kerfchbaumer Slugust, Meran. Jnnerhofer Martin. Lana Kastlunger Josef, Algund. Etzthalcr HanS, Meran. Schweitzer Joh., St. Leonhard. Dr. Spöttl Josef, Meran. Kröll Joh., Sllgund. Biaier Lorenz, Berdorser Franz ju».. Meran. Berdorser Joh., St. Martin. Jnnerhofer Sllois, Böran. Prunncr Josef, Schenna. Köcher Karl, Draßl Josef, Ateran. Gräuel Slnton, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Grinun Alfons

, Meran. Sanier Severin, Lana. Schwenk Franz, Meran. Gadner Johann, Lana. Wolfarter Joh., St. Martin. Karais v. Karaisl, Meran. Prnnstcr Joh., Riffian. Pristinger Franz, Stals. Bcsco Friedrich, Ateran. Silber Sllbert, Ateran. Matha Jofei, Stals. Ladurner Josef, Sllgund. Gritsch Hermann, Mcrau. Kröß Joh., Partschins. Bauer Matth., Tirol. Plunger Franz, Lana. Karl von Sllcsandrini, Reibmayr Franz. Rottensteincr Haus, Froschauer Fritz, Reiner Matth., Dr. Jnncrhofer Hans, Weiß Josef, Meran. Dr. Scheider

Alois, Sllgund. Torgglcr Josef, Meran. Breitenberger Sebastian. Lana. Senn Michael sen., Jäger Heinrich, Meran. Plant Franz, Böran. Rungg Seb., Marling. Mühlstcigcr Joh., Statuen». Menz Josef, Marling. Güster Heinrich, Algund. Schöpf Karl, Stals. Waldner Franz, Marling. Gögcle Franz jun., Meran. Theiucr Josef, Sllgund. Waldner Paul. Mcrnn. Pirpamer Johann, Meran. Hcis Sllois, Hafling. Ladurner Franz, Sllgund. Stachlcser: Slsam Jakob, Ateran. 1696 Teiler. Lana. P> Plunger Joses, Al, Schenna. hord

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/28_06_1847/BTV_1847_06_28_20_object_2961357.png
Seite 20 von 22
Datum: 28.06.1847
Umfang: 22
L'-lscr Math. 23s. -.LschastttK. Marts^oZ. ' Untersalmberger Jngenuin 4öZ. Vögele Jos. Paul 294. - Zangerl MagnuS 23S. > . - Kuratele. t^ischoffer Sebastian 3lS. Crepaz Franz 4<Z». Einkemmer Ios. 443. FreneS Jos. 448. . . ^ Gransieiner Joh. 247-^ GrKner Joseph 30l. ^ Haßlwanter Balth. 457. — Heiß Joh. Jos. 335.- Holz- knccht Ludwig 402. — Hormair Anna 240- — Hoß Franz, Aufh.'200. — Suster Matth. 49t. ' ' ^ ^ Kern «nna 373. - Kirchner Seschwifter 4l2. --- Kleinbrod Sebastian 457. — Kornbichler

Philipp 233. — Kurzweil Peter 37^- -- Ladstütter Johann 273. ' , Mayer Christian 233. — Mayrhofen Joseph» v. 402. '„Mrh' - ler M- A. 423. — Moosmapr Jos.,200. — Morandell Ma ria 403. Mumelter Anton 402. Ostermünchner Bartlmä 393. Perlinger Anton 3lü. — Plattner Loh. 4l2. — Prenner Maria.354. ' ^ Raab Joseph 354. — Reifer Jos. 233. — Rinderer Sabina 3l5. — Rivalta Anna und Magdalena 3l5. — Ruedl - Jak., Aufh., 403. — Ruetz Joh., Aufh., 335. Sahler Joh. I. 2-12. — Sailer Maria 202. — Schmid Franz

Martin 301. ^ Hehlini Karl 25». Keck-Weiß 256. ' Stöckl Johann und Georg Viktor v. (für MKdchen) 423. .Todes - Erklärungen. Feuerstein Kav. 325. — Fröhlich Costa lSiusepve 408. Feuerstein Georg 300. Jos. 43S. Gumbold Maria 200. Haller Joh. 200. — Hau» Joh. 273.- Qberrauch Maria und Elisabeth 457. Plunser Paul 233. Rainer Jos. und Math. 439. — Nödlach Anton 237. Strickner Jak. 200. Bersteigerungen. Bauten: Neues Spital lür den Distrikt Bruneck 234 z Arche am Wilddache Masso im Distrikte Mezzoiombardo

279, Frühineßwidum zu AlbeinS 379. MagtieLa Vtl der f. k. Sasms«?- and Magft,fl«fabrsf 5^ » H«U 4M. . ^ . Nößlweingart in lSrir«» 247. . . Aman'Mathias 379. — Audergassen Jvhann Martin 31». — . Sxguftin.Kaspar 307. M«lllo»an«^Z»s^'»OU —:B«uman« Mari> 394. — Bock Jos ' »so. — Brunner Math. 49t. iChrißHpb Maria 34s. — Christosoletti Jos. 307. — Coll J»seph 2S7. . . . Di<trtch «lois 3«0. -? Dietrich Lorenz 449. — Dimai Gio- vdnni M. 327. — Dirschenbacher Joh. 30<Z. — Donati Joh. ,360 Egger Barbara

28 t., Salger Frz. 200. — Feuerstein Pet. 357. — Fischnaler Jyh. 403. — Franzelin Rositia 237, Franzl Jos. 245. Gamper Maria 207. — Sitzl Georg 294. — Gorbach Joh. ^und Th. Stuber 379. — Graßmayer Rssa 350. — Grob »rer I. und E- Siegl'4l3 — Drüber Anton 247. — 'Gschlttßer Peter 4l3. — Gschnell Thomas 404. — Gursch- ler Christian 28t. > . Haidegger Joh. 4r>3.'— Hechenberger- Jos. 273. — Helfer Jak.'304. — Hengg'Kajetan 274, 409. — Herzog Joh. 443. — Hofer J'ngenuin 393. — Hotter Joseph 4ü9 Jäger Joh.'425

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/14_01_1860/BTV_1860_01_14_4_object_3011505.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.01.1860
Umfang: 6
. Kfm., v. Bozen; Hr. Moser, Landwirlh. v. Venedig. A n z e i g e. Frische und ächte Gemnfe- und Blumett- sämereieil sind zn haben bei Anton Aarl, Han- delögärtner im gräflich Ferrari'schen Garten in Innsbruck. Ankündigung. Ein chirurgischer Provisor findet im Salzbnrgcr Gebirgslande eine vortheilhafte Anstellung. Näheres hierüber theilt aus Gefälligkeit mit Joh. Groß, Kunst- und Musikalienhändler iu Innsbruck. (5Z ' Aufmachung. Im Nachhange der Knndmachnng vom 28. Dezember 18^>9 Z. 3928

Neitenberger, Prälat von Tvpl. <1 Hochw. Hr. Rupert Rocher, Stifrskastner. 5 „ K^setan Lotrerhofer, Pfarrer. 6 „ »- Herniann Pusch, Cooperator. 7 Hr. Franz Barth, kk. Kreishauptmann. 8 >- KlaudiuS Keesbacher, kk. Vez.-Hauptmann. 9 „ Josef Graf v. Thurn-Valsasstna und TariZ zu Neuhaus. 10 Dessen Gemahlin Viktoria, geb. Frciin v. Gumpen- berg. 11 Hr. Josef v. Preu, kk. Nechn.-Raih mit Frau Ge mahlin. 12 » Joh. v. Sainmern. jub. kk. Gubern.-Sekr. mit Familie. 13 » Josef Steinacher, venf. Straßenmeister

. 14 Frl. Anna, Nosina und Franziska Linser. 15 Hr. EliaS Adam Thaler. 16 Dessen Frau. 17 Hr. Joh. Gruber, Gasihaiisbesltzer. 13 Dessen Familie. 19 Frl. Katharina Grießenbeck. 2l1 ,, Marie Einberger. 21 Hr. Josef Wiedemair, sammt Gattin. 22 Johanna Hörmagl. 23 Hochgeb. Josesa Gräfin Visflngen, Stistsvame. 24 Hr. Josef v. 'Aigncr, sub. kk. Zahlmeister hier. 25 „ Peter Zigau. kk. Direktor der Landec-Hauptkasse. 26 „ Joh. v. Leiß, jub. kk. Kassier. 27 „ I. G. Zcbävlcr, akadem. Maler. 23 „ Ferd

. v. Atllmayr, landschäsil. Kontrolor. 29 „ Josef Birngruber. kk. Post-Kondukteur. 3(1 „ I. Bri>il, Kontrolor. 31 » Joh. Bruggcr, Bilderhändler. 32 Frl. Anna Schneider. 33 Hr. Joh. Forcher. 34 -» Ludw. Schneller, Alell. Ur. 35 » Seidl. Mapp.-Inspektor. 36 Kodlniünzer, Geometer. 37 . Vakano, 33 Felkel. 39 Nöstiier, „ 40 „ Penkala, „ ^1 „ Dudck, 42 Langer. „ 43 „ Neyinaii», 44 „ Kral, 45 » Zickler, „ 46 „ Matzner. 'Aojunki. 47 > Singer, „ 43 „ Zcitz. ^ 49 „ Klose. „ 5l1 », Ant. Hubcr, sammt Frau. 51 „ Anr

. v. Pfaundler mit Frau. 52 ». Joh. u. Elisabeth Grasimayr. 53 „ vr. Georg Hechenberger. 54 ?, Joh. u. Anna Erlacher. 55 » Joses Mößner. 56 Hr. Franz Edcr. 57 Kaspar Zacher. 53 Frau 'Anna Pircher, Doktors-Witwe mit Familie. 59 Hr. Ludwig Hedwig. 60 . Joh. Niedl. 61 Klemens Lindner mit Frau. 62 ' Josef Amberg 63 „ Joh. Wallnöser » 64 Ant. Eller. 65 », Andrä Hoser. 66 », Ant. Neuner. 67 „ Job. Schieill. 63 „ Josef Fi'chnaller. 69 Frau Maria Peer. 70 Hr. Thomas Reiß mit Frau Anna. geb. Nieder- kircher. 71 Joh

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/22_08_1867/BTV_1867_08_22_4_object_3040160.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.08.1867
Umfang: 6
(^00 Schritt) schoß Förster Anton Hochleitner von Mayrhofen im Zillerthal 23 Punkte und behauptet zur Stunde daS erste Best. Jakob Erler von Kitzbichl schoß heute 19 Punkte. Aus dem Schlecker weiter Distanz schössen Nummern: Karl Ritzt von Fügen. Joh. Sonvico srn. Anton Hochleitner von Mayrhofen. Hochw. Raggl von VolderS. Joh. Flöckinger. Auf dem Schlecker kurzer Distanz wurden Nummern geschossen von: Alois Köfler von Silz, Franz Jester, Seb. Hechenblalckner von Hall (3), Jak. Erler von Kitzbichl (Centrum

), Silo. Pichlcr von Steinach, Ant. Wallner von Mayrhosen. Gg. Socher. Jakob Nairz (Centrum und 10 N.>, Gg. Mäyr von SchabS, Joh. Marzari von Bahrn, Kassian Schuler von Ottz, Jos. Oberarzbacher, Joh. Sewald von MiedecS Mart. Hoser von Stubai, Sek. Pointner von Söll (3), Hplm. Atzl von Natlenberg. Friedrich Arast von Pillersee, Mich. Marchsteiner von Ienbach, Andrä Baumann von Umhausen, Ant. Hochleitner von Mayrhofen. Joh. Flöckinger (5, darunter 2 CriAum). Alois Teuber von Grics. (Die Schützen, deren

Knoten des CentrumschießenS wäre demnach durchhaut. Auf dem Haupt weiter Distanz schössen Jakob Pir- cher von EbbS 23 Punkte, Alois Kuppelstetter 13 P. Auf den Schleckerscheiben weiter Distanz schössen Nummern: Anton Ritter von Strele, Hauptmann Schuler von Kaisrrjäger, LaudcSschützenhauptmann v. Anderlan. Auf den Schleckscheiben kurzer Distanz wurden Num mern geschossen von: Alois Gstir von Jmft (4), Gg. Aschaber von Kirchbichl (2). Friedrich Kraft von Piller- ee (3), Jos. Schweig! von TelsS, Joh

. Nußbaumer von Bahrn, Josef Arzberger von Brandenberg, Al. Nußbaumer von Niederndorf, Peter Taferner von Oberolang, Fran; Leimböck von Stumm, Joh. Heid egger, Joh. Sonvico, Gottfried Moriggl, Joh. Mölk von Stumm, Mart. Putzer von Rodeneck, Joh.^Jäger von Mauls (Centrum i. Joh. Klotz von Kufstein, Peter Taferner von Oberolang, Joh. v. Klcbelsberg von Sillian (3), Georg Helbinger von Rallenberg (Centrum), Joh. Atzt von Brandenberg, Tobias Haid von Oetz tCentrum), Joh. Kappeller von Magerbach, Franz Geißler

von Zell, Joh. Jäger von Mauls, Dr. Florian Blaas, Joh. Kappeller von Oetz, Jakob Nairz, Georg Hofer von Obervintl. Alois Kuppel- tetter. Josef Tinkhauser von Bruneck, Georg Prantl von Schönna (2), StanislauS Prem von Stumm t2), Emmerich Gogl. (Uebersicht.) Auf dem Haupt kurzer Distanz mit 28 Besten fielen 6 Centrumschüsse, auf dem Schlecker niit 45 Besten 9 Centrumschüsse und 110 Nummern (Dreier'. Auf der Hauptscheibe weiter Distanz l400 Schritt) mit 15 Besten wurden geschossen (so weit die Schuß

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_10_object_3025571.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.11.1863
Umfang: 10
zu Steinberg 270;— dctto an Georg Egger zu Hasting 299; detto für Eloz 32 7; — dctto für Vigo 327; — detto an Joh- Zwölfer zu Müklbcchl 348; — detto für Oberdrum 360: — dctto an Paßler Johann in Stefansdorf 360- — Bücherverbote Nr. 135 S. 239, 263, 278, 333, 363. Curatelsaushcbnng wider Jos. Lindei tbaler vonAmpaß 24l; — dctto wider Maria Sgger in Aurach 250. Einschreibung der Studenten an der Theologie zu Trient 373. — Einstellung der Postbothenfabrten zwischen Jenbach.Kleuth nnd Aktivirnng von Post

Augelo 370. Verzeickniß der einregistri'rten, ertbeilten, verlänger ten, übertragenen und außer Kraft gesetzten Pri vilegien im M. März 269, 233; deito detto im April 233, 295, 332; detto delto im Mai 332. 8. Stipendien. Civil-Penstonärstelle im Milnär-Thierarznei-Jnstitut in Wien 343. Desfonr Gräfin Adelheid für weibliche Offijiers- Waisen 254. Engstlcr Johann 326. Gredler und Mair (Anz.-Bl. S. 903). Holzner'sche Stiftung 263. Melliug-Stöckl'fchcs Mädchenstip. (Anz.-Bl.Nr.149). Pilgram Joh. Bapt

. 263. Sternbach Joh. Frcih. 343. — Stiftplatz der theref. Ritt.-Akad. für Osfizierssöhne 319. Ttiftplätze für Mädchen (Anz.'Bl. 9l>8). Unterkircher Kaspar 335. Waldauf Ritter v. 318. S. Todes-Erklärungen. Hnber Georg nnd Barbara Nr. 182. Rtt Realitäten-Versteigerungen. Almbergcr Anna und Maria in Soll 373. — Atz Michael und Anna in Oberplanitzing 233. — Aner Mathias in StnfelS 272. Bader Julie geb. Moriggl zu Innsbruck 262. — Barwisch Jos. Maria zu Tschagguns 349. — Ber- toldi Sperandio zu Pfatten

Rosa und Gaspari Anton 322. — Gögele Bartlmä in Ober mais 320. — Götsch Alois in Zenoberg 272. — Grasmair Joh. in Oetz 294. — Grober Nupert in Kirchdorf 270. — Großsteiner Elife zu Meran 250. — Gruber Joh. von Mitterlana Nr. l91. — Gruber Sirtus zu Niederau 329. — Gufler Nikolaus uud Karolina 271, 272. Hafele Franz in Flaurling 318. — Hmb Maria zu St. Michael 233. — Hausbaclier Joh. Georg zu Erpfendorf 351. — Heclschen Kinder von Bach L55. — Huber Eugen in Forchnch 255. Jnama Anna Wittwe Mayr

i» Oberplauitzing 283. — Jnnerhofer Johann in Schönna Nr. 191. — Juffinger Joh. zu Pertbal 252. Keßler Christian zu Schruns 351. — Kiefer Karl in Tramin 318. — Kirchmair Josef zu Briren 246. — Klcinheinz Josef zu Silz 234. — Kößler Leopold zu Stumm 353. — Kofler Georg und Nothburg Schwarz in Weer 252. — Koreth Graf Anglist in Salurn 234. — Kostner Angustin in Kolfufchg 325. — Kröß Joh. von Tirol 373. — Kröpf Karl zu Hefesgebr 254. — Kuenzwalder Susanna in St. Michael 354. Längle'fche Erben zn Feldkirch 373

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/03_12_1868/BTV_1868_12_03_6_object_3045573.png
Seite 6 von 10
Datum: 03.12.1868
Umfang: 10
5 Antretter Martin in Wörgl Antretter Nikolaus in Kirchbüchl. Aigner Wolfgang in Kirchdorf. Ablcr Michael in Bozen. Bairer AloiS in Ncutte. ? Block Franz in Wörgl. BoScarolli Friedrich in Mcran. Berlanda Modcsto in Pergin,.-. Bonmasser Anton in Trient. Ble^acher Andreas in Kundl. Consolati Ferd., Graf in Trient. Eder N. in Innsbruck. Ever Georg in Pillersce. Fulterer Joh in Elbingenalp. Farbmacher Joief in SistranS. Günther in Hässelgehr. Gleirscher Joh in FulpmeS. Geißlcr Fran^ in Zell

mit 1 Festthaler siir Keller, Dr. v., in Auer. Kirchlechner Max in Meran. Karner Anton in Schmelz bei Prad. Karner AloiS in Schmelz bei Prad. . Kastncr Sebastian in Hall.' ' Kainer Franz in Ellman/ Keller Max in Lienz. - Lanner Joh. in Bozen. Lösfler StaniölanS in Innsbruck. Ladurner M. in Algnnd. Maaß Michael in Innsbruck. Meßner Carl in Klausen. Meßner AloiS in VillnöS. Müller AloiS in Innsbruck. Marberger Joh. in Umbansen. MitterhoferAlw. in Schmelz bei Prad. Meyer Christ, in Meran. Müller Anton in Amlach

bei Lienz. Marchel A^ichacl i» Pergine. Marconi Simon in Trient. Miribung Josef in Innsbruck MoSmaier Josef in St. Leonhard Passeier. Nagler Joh. in Wilten Oberschneidcr Joh. in Doblach Oberarzbacher, Dr. in Innsbruck. Pirscher Jakob in Kufstein. Pfurticheller AloiS in FulpmeS. der Standschrilien für die besten Betrag fl. ö. LL. Prä- Thei ln niirn lcr Silber 6V erhietten. Pinzger Georg in Schwaz Pitsticider Joh. in Bozen. Poschacher Joh. in Deutsch-Matrei. Ritzl in Fügen. Rainer Ludwig in Schwaz

. Nnterberger Leonhard in Achenthal. Vergeiner Michael in St. Johann. WeinSeisen Joh in St. Johann. Wolf Otto in Tarrenz. Wurzer Josef in MiederS. Blättcheu. Jäger Wilhelm in Innsbruck Staffner Paul in Hopfgarten 50 Karner Alois in Vrad 45 Pirchmofer Sebast. in Schessau 33 Pichler Georg in Kirchdorf 26 Mahr Joh. in Achenthal 16 Blaas Anton in «terzing - 15 Maneracher Sebast. in St. Johann 14 Steiner Josef in Waidring Mauracher Joh. in St. Johann 11 Happ Job iu Willen 10 tzialvenmvser Mich, in St Johann

3 Schüler Sebast. in Oeh 3 Noppelstätter AloiS in Biuncck 3 FuchS Josef in Mcran 7 Keller Max in Lieuz 7 Bletzaiber Andr. in Kundl 7 FuchS Josei in Meran 6 Bergeiner Philipp in St. Johann bei Lienz 6 Wieser Martin in Going 6 Penz Joh. in Ellbogen -t 106 55 Nappold David in Innsbruck ! 17 6V Penz Josef in Ellbögen 121 60 Schwaiger Georg in Kirchbüchl 125 61 Penz Joh. in Ellbögen 131 62 EhrenSberger Joses in Innsbruck 139 63 Lngmeyer Josef in Waidring 140 64 Nairz Jakob in Hötting >59 63 Seng Math

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/31_12_1858/BTV_1858_12_31_9_object_3007657.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.12.1858
Umfang: 12
der Pferde zucht-Prämien, Station Feldkirch^ 730, 329, 93l. Verzeichniß der Beiträge für die Abgebrannten in Trins 905. ' s Ernennungen.! / Rudolph, Kronprinz ,c. :c- 853. Antoniolli Gedeon 691. ' Barchettk Dr. Karl 971. Bertagnoli Nikolaus 861. Buol Freiherr v. 353. Buclieiisteilicr Joh. 861. Burgauner «-ebast.^361. Brnauara Joh. 9>5. Clementi Dr. Karl 655. Dekal Heinrich 691. Distler Karl 935. Dräffek Jos. 825. Eberle Peter 947. 'Ebner Joh. Ritter v. 675. Ettel Eduard 861. ' Fi'cker Dr. 659. Flan.ier

Jos. 361. Gabl Peter 361- Gelmi Eugen 361. Goller Olivier 691. Grebmer Dr. Ferd.- v. 869. Hackl Franz 691. Hofbaner Ferd. 641. Höttl Rudolf 773. Huber Jos. 861. Jäger Jos. 861. Jegg Joh. 361. Körnet Franz 861. Köhler Dr. Jos. 817. Lasclian Friedrich 947, Viktor 773. Leonard» Dr. Cölestin 675. Lichtenthurn Frhr. v. 861. ivcaaßen ^r. 659. Mang Georg 947. Matr Ant. 861. Maurer Alois 773. Mair Peter 861. Meguschei7 Franz i342. Morandell Richard v. 825. Micheli Karl 361. Natterer Franz 861. Nenner Jos

. Ant. 678 Oberweis, Dr. 659. Ongari Anton 691. Pavesch Ludwig 935: Papr Karl 773. Peer Jos. L6l. Peintner Mathias 36N Peslatz Jos. 773. Piccoli Dr. Joh. Bapt. 803. Pietrapiano, Jak. 691. Pillarz Jos. 691, 773. Pinamonti Alois > 861. PlaseUer Alois 69l^ Plattncr Karl 773. l Pouchö'Karl 97t. Pökt Andrä 64l- Pölt Jos. 861. Primns Eduard 641. Pusch Anton 645. Rapp Dr. Jos. 675. Ncichmair Joh. 773. Ronatz Friedr. 861. Rubesch Anton 325. Schafferer Karl 773. Someda Jos. v. 971. Schaffer Peter 691

. Stinipel Anton 317. Vi'ceiizi Anton 773. Vivi'ani Jos. 861. Voltelinl Dr. Loren; v. 655. . ' Weidmann Joh. 655: Weller Jos. 861. Wildauer : Dr. Tobias 313. Adelsverleihungen und Stalides- Grhöhnngen. Coronini-Kronberg Karl Graf 751. Fischer Karl 737. Hofer Frhr. v. 377. Thnrn-Nalfassina Graf v. 751. Tfchiderer Frei herr v: 903. ' ' 4t. Ordensverleihungen. Rndolph, Erzherzog-Krönprinz 853. . Malöter Robert v. 303. ' ' Panzoldi Ritter v. 675. Ptatzek Franz 795'. Rüeppt Franz 803. ^ I5 Amts

. Frick, Geschwister 355. Geismair, ? Geschwister 372. .Geldbetrag gefunden 336. Gostner Jos., Erben 32?. Grüner Jos., Erben 364. Haidachcr Älois 372. Hütteggerische Erben 364. Kouzett, Geschwister 453. Koob Theresia 342. Laaeder Josef 34l. Lamprecht Josef 333.. Lang. Martin, Erben 338. Lang Maria, Pertinger Jos. u. Zingerle Maria 342. Leuchetta Anton 329. Lengauer Anna, Erben 450. Linder Jos. u. Cons. 336. Mayr Joh. Gläubiger 338. Metz' Karolina ZZ3 Müller Franziska u. Agatha 442. Müvielter Anna 359

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/24_08_1867/BZZ_1867_08_24_3_object_377205.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.08.1867
Umfang: 8
Förster Anton Hochleitner von Mayrhofen im Zillerthal 23 Punkte und behauptet zur Stunde daS erste Best. Jakob Erler von Kitz- bichl schoß heute 19 Punkte. Aus dem Schlecker wei ter Distanz schösse» Nummern: Karl Ritzl von Fügen. Joh. Sonvico ssn. Ant. Hochleit »er von Mayrhofen. Hychw, Akggl von Solders. Joh. Flöckinger. Aus dM Schlecker. kurzerDistanz wurden Rummern ge schossen von; Alois Köfler. von Silz,, Franz.Jester> Set,. Hecheublaickuer von Hall (3), Jak. Erler von Kitzbichl (Centrum), Sil

. Pichler von Steinach, Ant. Ballner voa Mayrhofen. Gg. Socher. Jakb Nairz (Centrum und 10 N.), Gg. Mayr.von. Schabs, Joh. Marzari von Bahrn, Kasstau Schüler von Oetz,Jof. Oberqrzbacher, Joh. Sewald von Mieders (3), Mart. Hofev^vyu.:Stubei, Seb. Poiataer von Sölt (3), Mtm>Atzl von Ratteaberg, Friedr. Kraft vonPil- leixsee, Wch. Mc>rchsteiuer von Jenbach. Andrä Ban- vMnn von Umhaüsen, Aut. Hochleiwer von Mayr-> hyfeu, Joh. Flöckinger (ö, darunter 2 Centrum), Alois Teuber von Gries. Die Schützen, deren

des Ceatrumschießeas wäre demnach durchhaut. Auf dem Haupt weiter Distanz schössen Jakob Pir- cher von Ebds 23 Punkte, Alois Kuppelstetter 13 P. Aus den Schleckerscheiben weiter Distanz schössen Nummern: Anton Ritter von Strele, Hauptmann Schuler von Kaiserjäger, Laadesschützenhauptmann v. Anderlan. Aus den «chleckscheiben kurzer Distanz wurden Nummer» geschossen von Alois Gstir von Jmst (4), Georg Aschabel voa Kirchbichl (2), Friedrich Kraft voa Pillersee (3), Jos. Schweigt von TelfS, Joh. Nußbaumer von Bahrn

, Joses Arzderger von Bran- denberg, Alois Nußbaumer voa Niederndorf, Peter Taferner von Oberolang, Franz Leimböck von Stumm, Johann Heidegger, Joh. Sonvico, Gottfried Moriggt, Joh. Mölk von Stumm, Mart. Putzer voa Rodeneck, Joh. Jäger von Mauls (Centrum), Joh. Atzl von Brandellberg, Tobias Haid von Oetz (Centrum), Joh. Kappeller von Magerbach, Franz Geißler von Zell, Joh. Jäger von Mauls, Dr. Florian BlaaS, Joh. Kapeller von Oetz, Jakob Nairz, Georg Hofer von Oberoiutl, Alois Kuppelstetter, Josef

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_9_object_117171.png
Seite 9 von 12
Datum: 21.10.1898
Umfang: 12
, Beneficiat Bacher Josef, Knec^ Kutscher Frz., Landwirt BerchtoldLeop., Pfarrer Brunner Jakob, Bauer Brunner Josef, Privat BartlJos.,Pens. Pfarrer Brunn er Alois Broetzner Georg,Knecht Baur Josef, Pfarrer Bickel Franz A., Pfarrer Bergerweiß Joh., Wirt Bergmann Jak., Guts besitzer Baur Sebastian, Lehrer AihlmeyerKarl,Pfarrer Rudolf, Lehrer zer Alois, Diener zer Jakob, Land M B-er Joh., Postmeister Braunhofer Josef, Bauer Blassnig Peter, Bauer Arger Franz, Bauer 'ger Sebastian,Bauer ' Joh., Baue kann Karl

er Joh.,Zimmer meister Eder Josef ' Egger Johann, Bauer Sritz Karl, Beneficiat Finazzer Cölestin, Guts- Forn^, Gras, Dr. Paul, k. u. k. Kämmerer. Fritz Rupert,Käsehändler Feichter, Josef, Bauer Fifchnahler Gabriel, Privat Fischer Vigil, Bauern söhn Fiegenschnh Alois, Lehrer Fischer I. jun., Wirt Furtschegger Josef, Kaufmann 'F u ch s Bartholomä, Schuster Felderer Melchior, Knecht Ferner Franz, Bauer Feldner Peter, Coop. Freitag Karl,Ausnehmer Frontull Josef, Lehrer Feldner Alois,. Bauer Feldner

Hopfgarten Hopfgarten Fließ Sand-Taufers Eppan Schönwies Bozen Bözen . affer Josef, Pomolog Brixen Grnber Franz, Kammer diener Gudenus, Frh. Adolf, u. k. Lieutenant Grömer Johann, Dom Prediger Großgasteiger Josef, Bauer Gasslitter Jos., Bauer Galen, Graf Paul,k.u.' Kämmerer Geiger Thom., Coop. Greinwalder Paul, Bauer Gasslitter Mich., Bild hauer Grauß StanislauS, Sensenschmied Gotter Pins, Cooperator Gierer Ferd., Pfarrer Gabl Joh., Cooperator Gruber Sim., Briefbote Gudenus, Frh. Ernst, Jurist Gostner

Franz K., Graas Nikolaus, Bauer Gütw enger Pet., Bauer Grub er Jak., Gemeinde- Vorsteher Gamper Alois, Knecht Gallraun er Andrä, Messner Güggenberg, v., Atha nas,k.u.k.Generald. R. Gasriller Joh., Gärber Gasser Thomas, Bauer Guygenberger Josef, Zimmermeister Gapp Josef, Bauer Gallmetzer Jos., Bauer Großrubatscher Josef, Knecht Gasser Joh., Schuster Guggenberger Joh., Bauer Grüner, ?. Bernard, Priester, O. L. IZ. G erster, ?. Thomas, Eapucinerpriester Gasser Peter, Bade meister Grasl Peter

, Cooperator Himmel, v., Heinrich, k. u. k. Oberst d. R. Haidegg er, Dr. Wendel., Theologie-Professor Sofp Josef, Pfarrer HammerleJohann, Be> atnter Haller Franz, Pfarrer Handlechner Paul, Pfarrer Heingärtner Josef, -Schlosser Hellweger Frz., Knecht Hofer Johann, Knecht Horn Augustin, Pfarrer Haller Bernard, Chor Herr und Pfarrer Hofer Joh., Gemeinde vorsteher Huber Peter, Knecht Hagen Josef, Hausdiener Hochenegger Rudolf, Holz er Josef, Bauer Hilpold Christian, Bauer Huber Jgnaz, Knecht HöllbacherAndr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/29_06_1826/BTV_1826_06_29_24_object_2888818.png
Seite 24 von 26
Datum: 29.06.1826
Umfang: 26
Grundgül- ten, 2OZ. — Brunner Joh., Wein und Brandwein, Versteig., 152.— Burggasser VlastuS, Realit., 140. Danay Jos., Realitäten, --44. —Dobin Jos., ein Stück M00S, Z2. — Dörfner Georg, Grundstücke, il6. — Dörfner Jos. , Essetten , 24z. EggerMglh., Realitäten,57.—ErlachecJos.,Effelten,209. Feldkir6)er Wasserkaserne, 132. — Fink Franz, Anwesen, 262. — Fiecht Stiftes angchürige Tagerwiese, 64. — Fiecht Stiftes Gastwirthschaft zu Georgenberg, 116. Fiecht Stifte Vieh und Getreid, r-xi. — Fiecht Stiftes

Achenthaler See. Verpachtung, 176. — Fiecht StisieS Jagdbarkeit im Achenthal, Verpa6)tung, 224. —Fleisch- verkaufSrecht für die Gemeinde Bcrgo, Z2. — Fiunger Maria, Stück Erdreich, 281. — Fraggelos Michael, Grundstücke, z6. — Frick Thomas, Grundstücke, 90. Gabrielli Angelus, Güter, »AZ. —Gasser Leonhard, Mühle, 14. — Getreidemühle zu Achenrain, 22z. — Gilger Kath., Realitäten, 92.—Gbtsch Joh., Grundstücke, 24z.— Graber Joh., Siebentergut, 7. Haibl Maria, Güter, so6. —Haller Jos.', Realit.,242. — Hofer Joh

, 107. — Kiemi Joh., Grundstücke, 90. — Kirchmayr AloiS, Realitä- len, i6z. — Klammer Michael, Realitäten» 107. -— Klinger Aüdrä, Realitäten, 14.—-Klotz Christian, Be hausung, — Kofler Simon, Realitäten, 10O.— ^Köfler Andrà, Realitäten, 162. Lauterer Franz, Arzneyen, 262. — LaviS Zollamte gehö rige Realitäten, 47. — Lazzeri Bartlmä, Behausung, Z7. — Lenner Sebastian, Nealiräten, 48. — Lehner Franz, Realitäten, 162. —Lieb Jstdor, Realitäten, iyc>. Mairische Joh., Realitäten, 22. — Martin Jakob, HauS

und Realitäten, 91. — Mayr Maria, Realitäten, i6r. — Merkantilhölzer-Quantität beim Rentamte St. Mi chael, 1.— Merkaittilhölzer-Quantität beim Rentamte Vruueck, 222. Neuhauser Anton, Behausung, 190. Oberdouuer Peter, Realitäten, »74. — Oberhollenzer Joh., Realitäten, 209. — Oberparleitner Melchior, ReaUtäten, 282. — Oberrauch Jos., Realitäten, 24z. — Ort'.erPe, ter, Behausung, 41. Panella Leonhard, Realitäten, 280. — Patsch Gemeinde, Holzverkauf, rzz. — Penz Pecer, Realitäten, 22. — Pfitscherische

-Gerechtsame und Realität im Rentamte Schivai,, 189. — Stadler Joh., Realit., 210. — Steiger Ant., Realit., 176.— Stockner Sebastian , Güter, 132. — Storf FranziSka, Realit., 210. — StreleKafpar, Realit., 124. — Strelle Jakob, Realit., 54. — Stumpf Anna, Güter, 244. Tauber Ant. , Realit., io». — Theaters - Verpachtung in Salzburg, 280. — Trailer Margareth, Realit., 22.— Troger Franz, Realit., 141.—Tfchafaun Joh., Gü ter, 28r. — Tschalli Andrà, Grundstücke, 57. — Tür ken-Verkauf ini Jnnsbrucker Stadtspilale

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/15_10_1910/SVB_1910_10_15_11_object_2552417.png
Seite 11 von 12
Datum: 15.10.1910
Umfang: 12
, 49 I. Christine Huck, Tischlersfrau, 31 I. 26. Alois Rainer, led. Fütterer, 59 I. 27. Aloisia Mauro, Malersfrau, 31 I. Albina Rieder, verh. Hofrätin, 56 I. 28. Ferdinand Ritter v. Ettmayer, led. Hofsekretär, 75 I. Ida, d. Joh. Pleunik, Kondukteur, 2 M. Kreszenz Pernter, Schuldienerswitwe 60 I. Konstanz Micheli, led. HauSgehilfe, 14 I. »icd 6eo IM. Herren »nr Kostenlose» gesedooz kaulw. Stelleo. Zia la- n. Xus- ttst« den Meitxsdsllästoo Teotrale ÄlmsdniÄ. Zweigstelle Losen- verein l. koockelsaiizest. Merbarla

. Schießstandsnachrichten. Kestgeminner beim Kran »gaben schießen am 9. Ok tober am k. k. Hauptschießstande Erzherzog Eugen Bozen. Hauptbeste: 1. Heusler David. 2. Gasser Ant. Ver walter. 3. Pillon Joh. 4. Gasser Ant. 5. Oberrauch Alois. 6. Lageder Al. 7. Zöschg Josef. 8. Mahlknecht H. 9. Wieser Anton. 10. Damian Joh. Jungschützenbeste: 1. Jöchler Josef. 2. Tschaffert Peter. 3. Mehner L. Schleckerbeste: 1. Heufler David. 2. Schaller Franz jün. 3. Gaffer Ant., Propstwenser. 4. Oberrauch Al. 5. Jöchler Josef. 6. Damian Joh

. 7. Muhlknecht H. 8. Gasser Ant., Verwalter. 9. Jöchler Josef. 10. Schaller Franz jun. 11. Pillon Joh. 12. Gasser Ant., Probstwenser. 13. Oberrauch Al. 14. Plank Karl. 15. Lageder A. 16.MahlknechtH. Kranzbeste: 1.Tschaffert Peter. 2. Pillon Joh. 3. Plank K. Serienbeste: 1. Plank Karl. 2. Mahlkneckt H. 3. Oberrauch Al. 4. Damian Joh. 5. Gasser Ant., Probstwenser 6. Pillon Joh. 7. Wieser Ant. 8. Lageder Al. 9. Zöschg Josef. 10. Schmuck Joh. 11. Gasser Ant. Verwalter. 12. Pohl Joh. 13. Straudi Rudolf

. Für Jungschützen: 1. Schaller Fr. 2. Trebo Ant. 3. Pircher Josef. 4. Mehner Ludwig. 5. Jöchler Josef. 6. Singer R. Figurenbeste: 1. Gasser Ant., Probstw. 2. Roßanelli I. 3. Trebo Ant. 4. Schmuck Joh. 5. Lageder Al. 6. Pircher Alois. 7. Plank Karl. 8. Pohl Johann. 9. Schaller Fr. jun. 10. Wieser Alois. Lsbrxls» M alt AM» Lsm-Grks—Mir»» »Sil Airs»—Mals (ZW-Nimm I. ZiischzMH»), Güttin ab l. v«t. I9l«. Bozen-Gries—Meran —Mals 'Personenzug Nr. 911 913! 915 917! 9191 921 9231 925! 927> 901 620 85° 1030 IIb» 2-4 432

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_09_1884/BTV_1884_09_30_12_object_2907098.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.09.1884
Umfang: 12
. Nr. 21336 über 100 fl. deS Georg Scheiber; Nr. 33657 über 100 fl. der Marla Rieser und Nr. 30214 deS Andreas Mader über 350 fl., alle von JglS 625. dto. Nr. 25811 über 25 fl. deS Joh. Klrchmalr in Jenbach 331. — dto. 3651 über 250 fl. deS Franz Schuler ln Oetz 911. — dto. Sparkassescheln Nr. 132102 über 50 fl. der Alolsla Konrad von Innsbruck 911. 2. Citationen, Convokationen. Adametz Paul von Untergarten 351. — Alber Friedrich 904. — Aless Maria 904. Bader Erich Anton ln Innsbruck 671. Demartln Joh

. von Comellev sup. 645. — Demeure Theofil von St. Anton 1063. 1111. Engell Theobald ln >st. Anton 1063. — Erben der Maria Mair zu Morter 610. — dto. deS Johann Thöni von SchleiS 751. — dto. der Anna Zeiler von TelfS 306. — dto. deS Dekans Joh. Mathol ln ZamS 1000. — dto. der ThereS Marr zu MalS 1156. Favol Franz von Ornella 1027. — Ferrari AloiS von Klausen 1203. — Fllr Franz und Johanna ln Innsbruck 1172. — Foppa Joh. von Foppa 1027. Gastl Joel von LelnS 679. — GeiSler Gottfried von Schwendberg 679

. — Gläubiger: deS David Feier- flnger zu Soll 602. — des Karl Eitel in SchlanderS 626. — deS Franz Rieper in Mühlbach 332. — deS Joh. Gaffer in Defereggen 904. — de« Ftlippo de Martin au« Padola 939. — de« DiontS Klnsele ln Morter 111t. — de» MathlaS Niedermähe in StefanSdors 1111. — deS Wendelin Jäger ln Inns bruck 1133. — des Jakob Schlapp ln Holzgau 1163. — deS Anton Egger in Bojen 1215. — deS Heinrich Langer von Brirleg 1221. —deS MathlaS Grlssemann zu Perzat 1000. Handle Ehrenrelch von FuchSberg 671

von Innsbruck 1063. Parmandel Josef auS Florenz 1063. — Pokornt Franz in Pfunds 610. — Prantl Josef in Um Hausen 610. — Promandel Joscf ln St. Anton 1163. Rastblchler AloiS von Nassereit 1163. — Rieder Joh. Anker ln Jochberg 751. — Riefer Joh. »lias Georg in Kitzbichl 671. — Rosa Christin», verehelichte Kllppl 938. Schaber AloiS in Jmst 1133. — Span Veit von Medraz 679. Tagwerker Samuel von VandanS 1260. — Thöni Serafin von MalS 1063. Ungerank Michael von Briren 626. Wilhelm Johann und Maria in Prad 1027

. s. Coneurs-Edikte. Ahorn Simon am Tschengelserberg 1009. 1171. — Aktiengesellschaft der Papierfabriken Jmst, WattenS und Absam 679. Bernhard Gustav in Wilten 751. — BlaSnig Anton ln Hopsgarten 679. Dllleröberger Joh. Georg ln Kusstcin 1121. Egger Joscf ln Marllng 806. Flnk Josef zu Kastelruth 1239. Hallcr Josef in Meran 1121. 1260. Kohnle Kaspar in Wilten 601. Mittelberger Joses in FlaaS 767. 904. — Mühlberger Michael in München 1129. — Mühlsteiger Josef von Viums 933. Pfeifer Peter in Pirchabruck 697

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_11_1919/TIR_1919_11_30_7_object_1968539.png
Seite 7 von 16
Datum: 30.11.1919
Umfang: 16
nicht! K. St. Spenden. Zur Wiener Sinder nach Südtirol. Prad: Lire 30 Sapp Al., Gastwirt: je 20 Lire: Karner Al., Hotelier, Karner Max. Pinggera Jos.. Frühm.; je 15 Lire: Wall nöfer Joh. Jos., Gastwirt, Wallnöser Toni, Bäckerei: je 10 Lire: Calligari, Hdlg., Änderst Mart., Niederegger Kaspar, Wallnöfer Anna, Hdlg., Wallnöfer Kaspar, Mül ler: 6.K0 Lire: Nigg Konrad, Wirt: k Lire: Stecher The res, Hdlg.; je S Lire: Brunner Rudolf. Gander Gg., Bauer, Kobler Rudolf, Müller, Ortler Josef, Hotelier, Platzer Joses, Bauer

, Schöps Johann, Wegmacher, Schul- Ichwestern Prad, Theiner Heinrich: je 3 Lire: Rungg Friedrich, Wirt, Blaas Natalie, Private: je 2 Lire: Mai länder Alois, Wirt. Mall Kaspar, Oberegger Clemens, Ortler, Stecher Heinrich, Tappeiner Gotthard, Maler, Wallnöfer Alois, Bäcker, Wallnöser Maria, Wunderer Alois: je 1 Lira: Baader, Brunner Bernhard, Primisser Herrn.. Rungg Ambros: 70 Cent.: Zerzer Franz, Bauer, 4 K Kircheiisammlung. Agums bei Prad: 30 Lire Pfarrer Joh. Jos. Schöpf, 17.90 Kirchensammlung

, 10 Werth Ed., Wirt. S Walser Anton. 2 Stecher Heinrich, 1 Stecher, Schneider. X 3.44 Wätzer Anton. K 2.S6 Pri misser Al. Glurns: Lire 200 Stadtgemeinde Glurns. je Ä Lire: Flora Antonie, Private, Preindlsberger Frz, LGR-: je 20 Lire: Abart Matth., Steueroerwalter, Walch Oswald, Ossizial: je 15 Lire: Alber Joses, Frühmejser, Eberhard Josef, Pfarrer, Hell Dr. Josef, Advokat, Kara- bacher Jos., Bauer, Wolf Joh.. Förster: je 10 Lire: Boqer Jos., Gend.-Wachtmeister. Gebhard Alois, Schmied, Klotz Josef, Bauer

, Reinalter Franz, Tischler, Riha Paula, Private, Scarpatetti v. Romed, Bürgermeister, Schgör Anton Schlosser, Schwarz Gottsried, Bauer, Schwarz Rudolf. Bauer, Toldt Ludwig, Steueroerwalter a. D, Vill Joses. Postmeister, Wallnöfer Karl, Bauer, Wisser Joses Private: 7 Lire: Sagmeister Andreas, Bauer; k Lire: Platzer Anna, Bäuerin: je 5 Lire: Adam Jo hann. Bauer, Asper Gg., Privat, Bläh Wilhelm, Uhr macher, Felderer Anton, Bauer, Karabacher Johann, Bauer, Koch Joh., Bauer, Koch Joh., Bauer Nr. S0, Lechner

: Eberhöfer Franz. Dr. Ebner, Herr und Frau Infam, Zivilkoinmif- sär Marchesani, Josef Pegger, Stadslniaim, I Tierarzt. Schulinsp., Witwe Zoderer: IS Lire: Dr. VieiUer; je 10 Lire: Bachmann Al.. Badmann M.« Finanziert, Göp- fert W., Hechenberger, Grundbuchführer, Frau Dr. Lachsalber, Familie Matscher, Schulinspektor Patfchei - der, Pegger Joh. Aug., Pertromer, Geometer. Frl. A. Prontner, Schenk. Schnetzhof. Schrott, Pfarrer, Spotts Jul., Verdroß Else, Wächter, Verwalter, Ungenannt: 9 Lire: Schöpf Müller

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/26_08_1864/BTV_1864_08_26_7_object_3028664.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.08.1864
Umfang: 8
355 47l 531 563. — Vermählung Sr. kais. Hoheit Erzherzog Josef K43. — Vertheilung der Pferde, »ucht.Prämien und Medaillen in den Stationen Niederndorf. und Hohenwang 363. S. Ernennungen. Auer Leonhard 313. Brentano Freih. v. L43. Eiolli vr. paride 347. . Deak ThomaS 313. — Dindl Michael 313. — Distler Carl 535. Eberle Peter 547. — Ebner Fabian 313.— Eidler - Jof«f 313. — Engelmann Johann 313. — Ester bauer Joh. 313. Fritz vr. Mathäu« 347. Ganahl Jos. v. 393. Höttl Rudolf 417. — Holzgethan Ludw

. — Pilarz Josef 417. — Pircher Josef 547. — Pischl Andreas 3l3. — Pomarolli Job. 3l3. — Posch F>anz v. 555. Radda Dr. Josef 543. — Reichmair Joh. 417. Schasserer Karl 417. — Scliröver vr. Anton 347. — Schule Ferd. 339. — Schwind August R. v. 543. — Seeber Jos.f 339. — Silvestri vr. Joh. 347. — Spekie Joh. 555. — Stockhammer Viktor 379. Strickner Josef 3b9. Taddei vr. Franz 347. — Tarnoczy Karl v. 491. — Tsctiurtschenthaler Franz 339. Vittori Richard vr. 347. Widmann vr. Jos. 347. — Winter Jos. 313

. Zanetti Peter 347. — Zöttl Gottlieb v. 393. s. Adelsverleihniigen und Standes- erhöhnngen. Erb Ferd. R. v. 559.' Falke Joh. v. 559. Litzlhosen^ Ferd. R. v. 343. Petzer Anton 551. Schmidt Franz v. 559. ^ 4. Ordensverleihungen. Hol,gethan Ludw. R. v. 539. — Hornstein Freih. Wilhelm 543. . Moy Ernst Freih. v. 495. Schmarl Josef 347. — Schwind Franz R. v. 449. «. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. Bestimmungen in Bezug auf Freigewicht bei Reise gepäck, und lagerzinsfreie Zeit bei Frachten

. — dto. vom 14. August 1362 Z. 26327 239. 2. Citationen, Convocationen. Achenrainer Joh. von Tösens 299. — Ambach Joh. und Maria zu Neunhäusern 230. —^ Amhof Job. aus Gsteß 299. Conookation der vom verstorbenen Tbeater-Oirektor Fried. Spielberger mit Legaten Betheilten 236. — dto. der Eigenthümer zu Stande gebrachten Sachen 292. — dto. dto. von unbestellbaren Fahrpost- sendungen 250 — dto. der Interessenten der durch den Brenner-Sisenbahnbau einzulösenden Realitä ten 175, 191, 205, 251, 26l, 320, 324

173, 229 — Gander Simon in Prad 273. — Gläubigervorruf des Jgnaz Heyst zu Kitzbichl 220. — dto. der Ma ria Lechner, Ehegattin des Joh. Stocker zu Laatfch 212. — dto. des Jos. Kastner, Bauers in Schwoich 220. ^— dto. de« Martin Eder von Mairhosen 294. .— dto. deS Mathias Egger Weißgärbermei- sters in Kitzbictil 172. Kobler Mathias von Stäben 273. - Lang Julius von Wien L00. Pale Georg von Fiß 292. — Perwang Adolf von Jmst 309. — Pitfch Johann von NaturnS I9lt 195. Ribner Anna und Anton, Balthasar

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.01.1892
Umfang: 8
SK.S Mera»er Jettimg. Seite 7 AeOfts -IlschM>Wg5-Mle» der Stadt Meran haben gelöst: Mbert u. Clotilde Graf Wolkenstein Dr. Weinberger und Frau Dr. von MageS und Frau Dr. Hundegger mit Familie und Brüdern Dr. I. Berreitter, t. t. Notar, u. Frau von Waßhuber Dr. Heinrich Widmann mit Fam- Joh. Afchberger, k. k. Zollagent und Spediteur, mit Frau Ludwig Auffinger, Hotelier Emma Wittwe Hellenstainer B. Walder mit Frau Mathias Huber mit Frau G. D- Hernmarck E. von Eck rt mit Frau Josef Fuchs sea

v.Marienberg Das Benedictiaer-CollegiumZ Der Gymnasial-L-Hrkörper DaS Rediffsche Convict Die Studierenden der Gymnasiums Joh. Ebner mit Frau Wieser. Kronenwirth Josef Reibmayr mit Frau Familie Zirnhöld Math. Hutter Carl Plant Gutweniger mit Familie Familie Poeder I. B. Senouer mit Familie Joses Wagner Jakob Kofler Anton Fiegl Jngenuin Prinoth Carl Huber mit Familie Familie Rungg R. Frank mit Frau Fritz Langermann Familie Breßlmayer A. Kemenater mit Frau Filomena Wittwe Tomazolli L. Unterkircher

Rudolf Hartmann mit Frau Professor Arnold W Braun m.Frau Alois Holzeiseii mit Familie Ulrich Weichselbaum und Frau Franz Haindl, k. k- Sleuer-Oberinsp Carl Kirchlechner A E. Baumgartner Thalguter mit Familie Seyrer mit Familie Franz von Sölder mit Familie Josef von Jsser, pens. PostVerwalter in Bozen Joh. Nußbaumer mit Familie Joh. Greis Joh. Haupt mit Frau F Kiklnger Dr. Karl von Grabmayr Dr. Julius Wenter und Frau Geiger Oberst Baron Häußman mit Frau R. Aspmayr Franz Mayr mit Familie Leim

er mit Frau Carl Wolf mit Familie Dr. JZ»rmay Dutfchka Franz Hafner Steiner, Schmied, mit Familie G. I. Dr. HanS Frank mit Familie Leopold Hoistaetter Filomena Bock Joh. Stein inger Familie Schär Dr. H. Stainer Josef Seebacher, Lehrer, mit Familie. Ja der Gemeinde Obermais haben gelöst: Ritter Jos. V.RodakowSki, k.k. General der Cavallerie i. P. Theodor Ruthard J»h Barrault, t. k- Oberstlieut i. P Karl von Paustnger,Rentier m Fran Dr. Max Putz, Advokat mit Frau. In der Gemeinde Untermais haben gelöst

H Raffelner, Oberlehrer Maria Hub er Joh. Mayregger mit Familie Math. Götsch mit Frau Kreszenz Rainer, Weierin Anna Waldner Gottlieb Engele mit Frau Joh. Hölzl juo. mit Frau Job. Malfertheiner mit Frau Joh. v. SaleS, k. k. Hauptmann Franz Klotz mit Familie Genovefa Ullain Maria Fach Joh. Brunner Bil. Ruetz Jos. Gerstgrasser mit Familie Michael Lechner mit Frau Woiff, Villa Firnstein Böhm mit Frau Roth mit Familie E»win Urland Joseph Ladurner Josef H-rtmann Josef Hölzl, Schaffer ThereS W Strobl Sebst

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/15_01_1827/BTV_1827_01_15_6_object_2890546.png
Seite 6 von 14
Datum: 15.01.1827
Umfang: 14
»-2 Namen. ^ ^ ° Zio Herr Jds. Krista, k. k. KreisamtS-Negistrant zu Joh. Bapt. Teccini/ k. k. KreiSamtS-Pro- tokolkist. 112 — Ant. Span, prov. Marsch-Deputirter mit Frau Gemahlin. 112 Frau Witwe v. Mayrl» geb. Putzer. Fräulein Barbara v. Mayrl. ii5 Fräulein Katharina v. Mayrl. ut) Herr Franz Delai. ^i? — Jos^v. Vintler zìi Meran. i,s — Jos. v. Volteliiii, k. k. MauthoberamtS-Ver-- »valter. ny Fra» Sophie/v. Aoltelini, geb. v. Ampäch zu Griinfetden. 12c» Herr Jos. v. Schmid > k. k. Mauthbeamter

. 121 — Jos. Benn, k. k. Mauthbeamter. 122 — Dominik Mader, k. k. Mauthbeamter. 122 — Jak. Skalvi, k. k. Mauthbeamter. 124 — Franz Ant. Lang» k. k. Mauthbeamter ^nit Frau Gemahlin. — Ant. Koch, k ' k. Mauthbealnter. — Joh. Kohu, k. k. Mauthbeamter. — Jos. Bredi, k. k. Mauthbeamter. -— Franz v. Someda, k. k. Mauthbeamter. — Jos. poveretti, k. k. Mauthbeamter. — Philipp v. Comoro, k. k. MaiUhbeamter. — Joh. Georg Grimm, k. k. Mauthbeamter. — v. Prey, MauthamtS-Praktikant. — Joh. v. Gummcr. Frau 'Anna

. Huber. Herr Joh. Hammer, k. k. Landgerichts-Verwal ter zu Kastelruth. — AloiS Klinzle, Landgerichts-Aktuar zu Ka stelruth. — Franz Kollatscher, Kauzlei-Praktikant beim k. k. Landgerichte Kastelruth. — Dr. Philipp'Wassermann, GerichtSarzt von Groben. — Franz KrienSeiseN, Privat zu Kastelruth. — Mathias Ploner, Lehrer zu Kastelruth. — Anton Paulmichl, Wundarzt zu Kastelruth. — Karl v. Jurkowicz, AmtS-Offizial bei der LottogefällS - Aldini,listration. — Dr. Felir Marchesani. Frau Josepha Marchesani

, geb. v. Mayrl. Herr Michael Baumgartner, prov. städtischer Ge bäude-Aufseher. '— ^5^' Weiser, StadtphysikuS. — ^,o>. Schrott, Kanonikus. — Ant. Bacher, k. k. Forstmeister. — Aliizenz Nieger, k. k. NevierförsterzuPrimör. — Joh. Sachser, k. k. prov. Förster. Philipp v. Klebelöberg, Pfarrer in Klausen. Valentin KleinhanS, k. k. Landrichter in Klausen. Frau ThereS KleinhanS, geb. v. MaUrer. Herr Mathäus Nagele, 5. k. Landgerichts-Ad junkt in Klausen. — Jos. Wallnöfer, LokalstiftungS--Verwalter

in Klausen. ^ Johann giitter v. LettiS, ?. k. Verghütten- und WaldamtS-Kontrottor in Klausen. — Franz KalS, k. k. Waldmeister. — Jos. Kasper, Handelsmann,. -ZS: 174 175 1?5> 1?? 178 17Y 180 181 >82 182 184 135 186 187 188 1NY 1Yl> 1Y1 1Y2 19S 194 1YS lyl) 1Y? 1Y3 IYY 20» 201 2»2 202 204 0S 20k, 07 »!! 20Y 10 211 212 21S 214 215 21Ü 217 218 21Y 220 221 222 22S 225 226 228' 22Y 250 251 222 25 254 Z5Ü 257 25-ì 25y 24» 241 2,2 245 244 245 Name n. Herr Jos. Ningler, Handelsmann. — Joh. Nepomnck v. Sammern

17
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1896/12_11_1896/AHWB_1896_11_12_10_object_5013108.png
Seite 10 von 10
Datum: 12.11.1896
Umfang: 10
., Nikolsdorf 1 „ 344'/2 Dr. Wurnig Ant, Lienz 1 3487» Mair Jos., Pens 1 „ 35173 Singer Alois, Götzens 1 „ 358'/, Kröll Alois, Meran 1 361 Brunner Jos., Schwaz 1 ft 365 Mahr Jos., Feldkirch 1 366 Va Feuerstein I. M.. Schwarzenberg 1 „ 3677a Hechl Jak., Borderthiersee 1 „ 368 Pattis Peter, Bozen 1 375 Zimmermann Jos., Afling 1 „ 381 Alvera Gins., Ampezzo 1 383 Kofler Jak., Kurtatstch^ 1 „ 384 Knapp Gottf., Terfens 1 387 l /, Wieser Justin, Stilfes 1 390 Oberhoser Joh., U. Frau i. Schnals 1 * Theilerz

. I!. Gedenkscheibe »Spirrges Name 4t ♦ Beste 248 Noflatscher Jak., Bozen 249 Maaß Karl, Innsbruck 256 Nagele Karl, Meran 258 Huck Mathias, Kitzbühel 90 E. 8 Dukaten mit Fähnchen 74 K. 1 gold. Ehren- medaillev.J.1797 263 Ragginer Joh, St. AndrL 2I3‘|i Pixner Mich., Moos 275 Erlsbacher Math., Trient 288 Seelos Bened., Innsbruck 70 E. 70 K. 6 Duk. in Etui 60 E. m. Hofer- bild 292 Rohracher Alois, Lienz 60 E. i. Gold 295 V, Pöll Franz Jos., Hohenems 60 E. M '2 Noichl Joh., Jochberg 60 E. 307 Brunner Joh., Stilfes

60 E. 307 1 2 Stromer Ant., NatterS 60 E. 308 Kellerei Mich., Schwaz 60 E. 311 Ascher Adolf. Brandenberg 60 E. 312 Hofer Joh., Feldthurns 60 E. 313 Straßer Franz jun.. Zell a./Z. 5 Duk. m. Geld tasche 322 Futscher Osw.,* Frastanz 50 E. m. Adler und Fahne 322 Ruß Jos.,* Innsbruck 50 E. mit Ehren- scheibe 389 Mairamtinkhof Joh., Mühlwald 50 E. i. Etui 340 Boberschnig Engelb., Jenbach 50 E. m. Fahn 342 Wäger Joh. Georg sen., Götzis 343 Meßner Mich., Schwaz 350 Jnnerkofler Jos., Sexten 352 Gruber Jak

., Sarnthal 353 Rupprechter Jos., Brandenberg 355 Pichlmahr Alois, Jenbach 360 Schund Alois, See 385 Grabherr Alb., Lustenau 387 Kartnaler Peter, Schwaz 388 Halber Jos., Navis 391 Wiefer Jos., Stilfes 399 l /a Auer Jos., Rein 400 Elena Karl. Burgstall 403 Bieweider Jos., Klausen 407 Dr. Pfurtscheller Jos.. Bludenz 409 1 /a Hornbacher Joh., Kosten 414 Bogner Joh., Absam 415 Hillbrand Joh. Ant., Jnnerbraz 416'/» Leitner Franz* Bozen 416 V 3 Plattner Jos.,* Aldrans 417 Strobl Christ.,* Kematen 417 Hutter Jos

,* Bregenz 423 Taschler Joh.,* Toblach 427 Riedl Jos.,* jun., Innsbruck 427 Seeber Peter* jun., Mauls 427 Unterkalmsteiner Jak.,* Sarnthal 437 Dr. Rungg Jos. Ried 440 Mair Mich., Matrei 441 Schwazer Jos., Mareit 442 Bachmann Math, Bürs 444 Seierling Jos , Seefeld 445 Eber Joh., Waidring 446 Hagspiel Kon., Lingenau 449 Plattner Jos. jun., Sterzing 452 Meßner Jos., Billnöß 455 Leimegger Alois. Sand i. Täufers 455'/r Gröbner Math., Pettneu 457'/, Prugger Alois, Eben 459 Puelacher Rud, Oberhofen 463 Maier

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/22_04_1871/MEZ_1871_04_22_2_object_591449.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.04.1871
Umfang: 8
vom 10. bis IV. April: Schützenkönig am Weitstand: Jäger Joh. von Mauls. Schützenkönig am Nahestand: Prcintl Georg von. Schönna. 1. Schnellfeuerbest mit.14 Treffern, 30 Kreisen und 15 Schüssen: Prem Stanislaus aus Stumm in Zillerthal. - Weit stand: I. Hauptbest : P. Moosbrugger, Unterschützen meister. 2. Jäger Joh. von Mauls. - 3. Karner Alois von Prad. 4. Huber Joh. von.Ratlenberg. 5. Fleckinger Joh. von Innsbruck. 6.' Boscarolli, Oberschützeumelster. 7.'Moser Jos., .Schützenrath von Meran. ...Schleckerbeste

: I. Graf Hendl von Meran. 2. Prunner Math, von Schönna. 3.. Nairz. Jak. von Inns bruck. 4. .Brenner Tobias. von. Meran. 5. Nocker Joh. von Gröven. 6. Erb Alois von^Rifsian. 7. Huber Joh. von Rattenberg. 8. Mair Chri stian von -Meran. 9. . Fleischmann Ant. ..von Schlanders. 10. Moosbrngger, Unterschützenmei ster. II. L^ngebner Ant. von Bozen. 12,Munl- inelter Heinrich von Bozen. 13. Birhofer Math von Tärsch^ 14. Penz Simon von Bozen. 15. Pöltzl Ot<o von.Blnrns. 16. Boscarolli, Ober- schützenmeifter. 1.7

. Boscarolli, Oberschützenmpr. 18, ^ohenegger'Joh.' von Graun. 19. Millinger Joh. von Pillersee. 20. Moosmaier Jos. von Passeier. 21. Fischer Gregor von Innsbruck. 22. Gritsch, Priester, von Silzerberg. 23. Zappari, Graf, von M.ran. Nahestand: Durchlaufendes Hauptbest: Schgr.cher Vikt. von Bozen. 1. Hauptbest, große Einlage: Stefau.Pit- chiller vou. Bozen. 2. Leiter Andrä von St. Jo- dok. 3. Pöhli Franz von SchlanderS. - ' I. Hauptbest, kleine Einlage:. Flarer Jos. von Meran. 2. Pfurtschelle^ Al. vou

Vulpmes. 3. Hopfgartner Peter von Bozen. .Schleckerbeste: 1,Arantl Jos.,von N?turns. 2. Mart Jos. von Schönna. 3. Wiedner Jak. von Bmgg. 4. Spiß Joh. von- At. Leonhard. 5. Wegleiter Jos. von-Lana. 6. Zipperle Joh. von MaiS. 7, Fleckin« ger Joh. von, Innsbruck. 8. Oberschützenmeister Boscarolli. 9. Flarer Max von Tirol. 10. Platt ner Franz von La na. 11. Klozner. Johann von Schönna.. 12, SeeberP. von Mauls. 13. Brenner Tobias von Meran. 14. .Dehe^tol von Meran. IS.. Graf.AaMri.. ^ iß. .MttaHofxr

. Sebflst.- von Algnnd. 17. Stampfer Änt^., von Mals., jl8. Pir« cher'Jak. M'NcharS.. Jos. vou Meran. 20. HoheneZger.Mart.-vou.Schwaz. 21.Höllrigl Alb. von Meran. 22. Oberschützenmeister BoS- carolli. 23. Graf. Thun. k. k. General. Sch u e s lfeu er - Beste: Treffer Pullke. Schüsse 2. Hohenegger Joh. v. Graun 13 34 IS 3. Wieser v. Jenesien 13 33 14

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_14_object_2901623.png
Seite 14 von 16
Datum: 14.08.1883
Umfang: 16
der Theres Egg von Nassereith per 100 fl. 251. — dto. Nr. 22038 der Anna Kreidl von GrieS über 50 fl. 506. — dto. Sparkassaschein Nr. 53K71 deS Josef Sträub tn Brisen über 31 fl. 3 kr. 55. Meraner Sparkassaschein Nr. 3064 deS Jos. Abart von Gargazon über 1000 fl. 55. s. Citationen» Convokationen. Mnhauser Jos. u. Joh. von Sarnthal 192. Boso Cornelio von Caorta 361. Eccli Franz in Laag 36. — Ehrhart Michael von ^ Pfunds 432. — Eigenthümer eineS im Grödenthale . gefundenen Geldbetrages 191. — dto

. eines verlorenen VraceletS 215. — Erben der Serafine Gräfin Neu- A-Leiningen-Westerburg in Innsbruck 33. — dto. deS ^ Josef Pedroß von Pfunds 286. — dto. des Josef Sonnerer von Jtter 461. — dto. des Martin LinS in ZamS 586. Nechtl Wallburg von Fügen 629. Gabrlelli Daniel von Reutte 251. — Gasser Franz und Maria von Bruneck 233. 236. — Gläubiger deS Jos. Albenberger in Gtrlan 71. — dto. des Jos. Reinalter von SchleiS 71. — dto. deS Joh. Zeiger tn Sarnthein 193. — dto. tm Concurse deS I. G. DillerSberger

tn Kufsteln 469. — dto. deS Josef Grießer tn der Schupfen 549. — Guggenbichler Joh. von Kössen 236. HaaS Jvh. von Kaltenbrunn 398. — Haberle Ursula tn Zirl 293. — Hartl Jakob (Josef) in Vilpian 134. 205. — Hellweger'fche Geschwister tn St. Lorenzen 251. Interessenten von tn den Gem. Zirl, Ranggen und In» zing zum Bahnbau benöthigten Liegenschaften 116. — dto. tn der Gem. Wilten 253. — dto. tn der Gem. Neumarkt zur Etschregultrung 133. — dto. bez. Eintragung von Grundstücken tn Kufstein-Wörgl

tn die Eisenbahn-Einlage 193 dto. auf unbe stellbare Retour-Postanwelsung zu Innsbruck 522. Kämmerer LukaS von Terenten 132. 493. — Khuen Joachim tn Innsbruck 321. — Kltppel Ernst und Heinrich von St. Anton 403. — Köllemann Jstvor von Haid 331. — Kofler AloiS von Tartfch 361. Lang Joh. von Virgen 41. — Lechner I. von Waid- hofen 629. — Löwy Emanuel tn Plan» 134. 135. Z2l. Missoni Andrä tn Landeck 400. 460. 469. Perktold Franz von Landeck 41. — Pietersteiner Peter von Stegen 321. — Prarmarer Josef von Hall

6. — Prünster Jos. in Vernur 361. 419. Ratfchiller Johann von Latsch 71. — Reitrr Peter von Karneid 236. — Rieser Ludwig von Pankrazberg 191. — Rottanart Bernhard von Lienz 432. 514. Scheiber Leop. u. Johann von Vorderhornbach 286. 403. — Schenach Jos. von LermooS 522. — Schöll Josef tn Nesselwengle 143. 23k. — Scholl Jos. von Rattenberg 302. — Schürr Joh. aus Wien 400. — Solverer Johann von Terenten 63. — SpieS Franz Paul zu Jtter 469. — Spöttl Paul von Vulpmes 71. Vifutti Jos. d Z. tn Wien 71. Zambelii

20
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_10_1922/SLZ_1922_10_09_3_object_2616750.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.10.1922
Umfang: 4
blutende Sttrn- wunde zu. Dank des rührigen Effers der Heroen der Renn- loitung gab es keine allzulangen Pausen und ging /der Start jedesmal glatt vonstatten. Durch die wenig praktische Art der Anbringung der Starter» nummern war den Zielrichtern ihr Amt erschwert, da beim Passieren des Zieles die Nummern oft nicht erkannt weiden konnten. Die Nennergebnisse sind folgende-. 1. Vorlauf (11 Startende). 1. Simon Plattners 4jähr. F.St. Lisl (Reiter Joh. Neider) in 1 Min. 31.4 Sek.,- 2. Ignaz Hubers Ljähr

. F.-St. Fanny (Reiter Jak. Gratl) in 1 Min. 32 Sek.: 3, Alois Kröß' öjähr. br. St. Kok hl (Reiter Franz Larcher) in 1 Min. 33.6 Sek.; 4. Johann Plattners 3jähr-. F->W. Campt (Reiter Anton Stary); 5. Heinrich Schwarz' öjähr. FpSt. Fuchs (Reiter Schwarz). Totalisator: ö : 15; 10 : 14. 43, 32. 2. Verlauf (10 Startende). 1. Johann Unterkosters öjähr. F.-St. Lina (Reiter Jak. Gratl) in 1 Min. 31.8 Sek.; 2. Alois Gampers 4jähr. F.G1. Fanny (Reiter Joh. Reiber) in 1 Min. 32 Sek.; 3. Alois Gampers 7jähr

. br. St. Lina (Reiter Gamper) in 1 Min. 33 Sek.; 4. Peter Zöggerlcs 3jähr. F.-St. G retl (Reiter Zöggerle); ö. Anton Kvflers 7jähr. F.-W. Fritz (Reiter Ant. Stary). Totalisator: ö: 19 10 : 15, 12. 19. 3. Dorlauf (10 Startende). 1. Joses Hafners 8jähr. vr. St. Kathl (Reiter Joh. Duregger) in 1 Min. 29 Sek.; 2. Alois Gampers 6jähr. F.^vt Hanoi (Reiter Anton Stary) in 1 Min. 30 Sek.'; 3. Seb. Retterers 3jähr. F.^St. Mizzi (Reiter Joh. Rei- terer) tn 1 M!m. 31.4 Sek.; 4. Joses Mesers 7tähr. Schimmelest. Lisi

(Reiter Wieser); 6. Joh. Lint- ners ölähr. F.-St. Lisl (Reiter Gamper). Totali sator: 5 : 32, 10 : 28. IS. 23. Entscheidungslauf, (Die drei ersten Sieger eines heben Dorlaufes.) 1. Ignaz Hubers 8jähr. F.qSt. Fanny (Reiter Jak. Gratl) in 1 Mln. 30 Sek.; 2. Joh. UntMkvflers öjähr. F..St. Lina in 1 Min. 30-2 Sek.: 3. Josef Hafners 8jähr. br. St. Kathi (Reiter Joh. Duvvgger) in 1 Min. 30.8 Sek.; 4 Al. Gampers 4jähr. F.St. Fanny (Reiter Joh. Rei- der); 5. Seb. Relterers 3jähr. F.-St. Mizzi (Rei ter Joh

21