7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/17_09_1904/SVB_1904_09_17_6_object_2529253.png
Seite 6 von 10
Datum: 17.09.1904
Umfang: 10
Platz sand, allein weiter. Dabei dürste der Unglück liche in den Eggentaler Bach gestürzt und tot ge blieben sein. Festprogramm ?nm SVjahrigen Grnn- dungsfest der Kozner freiwilligen Feuer- mehr: Samstag, den 24. September, 8 Uhr abends: Großer musikalischer Zapsenstreich der Bozner Feuerwehr-Kapelle unter Mitwirkung des gesamten Korps. 9 Uhr abends: Begrüßungsabend im Bürgersaal-Garten (bei ungünstiger Witterung im großen Bürgersaale), Konzert der Vereins kapelle. Sonntag, den 25. September, 8 Uhr

vor mittags: Empfang der auswärtigen Festgäste am Bahnhöfe. Einmarsch in die Stadt durch die Kaiser Franz Josefstraße. 9 Uhr vormittags: Früh schoppen im Schgraffer-Garten, Konzert der Ver einskapelle. 10^/2 Uhr vormittags: Enthüllung des Schiestl-Denkmales an der Gerätehalle der Bozner Feuerwehr. 12^ Uhr nachmittags: Festtafel im großen Bürgersaale. Preis per Kuvert ohne Wein 3 Kronen. Tafelmusik besorgt die Vereinskapelle. 3^/2 Uhr nachmittags: Schau-Uebung öer freiw. Feuerwehr Bozen am Kaiser Joses

-Platz. Hierauf von dort aus Festzug durch die Stadt im Verein mit den auswärtigen Feuerwehren und deren Musikkapellen. Richtung des Festzuges: Meinhard- Straße, Kaiserin Elisabethstraße, Museumstraße, Franziskanergasse, Vintlerstraße,Bindergasse,Lauben gasse, Goethestraße, Erzherzog Rainerstraße; in letzterer Defilierung der Feuerwehr Bozen vor den Honoratioren und Festgästen. 8 Uhr abends: Fest abend am Waltherplatze, Konzert der Bozner Feuer wehrkapelle, Festbeleuchtung (bei ungünstiger Witterung

„Die durstigen Möbel' zur Auf führung gelangen. Das Bozner Nationalsextett hat seine Mitwirkung gütigst zugesagt. Zu zahlreichem Besuche wird freundlichst eingeladen.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/10_11_1924/MEZ_1924_11_10_3_object_640609.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.11.1924
Umfang: 4
. In dem Berichte wurde darauf hingewiesen, daß die Rücksicht auf das Bozner Platz- mild Straßen bild wenige Punkte der Stadt als für die Po stierung der an und für sich nicht unschönen Rsklamesäulen als geeignet erscheinen läßt. Nachdem Direktor Ronchetti die finanzielle Seite des Unternehmens erörtert hatte, wurde über Vorschlag des Vorsitzenden und des Herrn A. Told die Abgabe einer den Intentionen des Referenten Amonn entsprechenden Aeuße- rung an die Stadtgemeinde beschlossen, der im Interesse

führte Beschwerde über die eines Kurorte» unwürdige Einschalte- rung der Straßen und Wege von Gries und gab die Anregung, der Griese? Marktgemeinde durch leihweise Ueberlassung der Bozner Stra ßenwalze behufs Behebung dieses Uebelftandes hilfreich an die Hand zu gehen. Der Bericht über den günstigen Rechnungs abschluß der Neuauflage des Bozner Stadt planes und des Dyloiniten-Autoprospektes wurde genehmigt und die geänderte Zusam menstellung der letzterwähnten Werbeschrift in italienischer Sprache

zu be- iprvchen. Soviel uns bekannt — schreiben die „Bozner Nachrichten' — haben sich in den letz ten zwei Monaten zwischen den genannten Herren und dem Präfektm-toimnissär starte Meinungsverschiedenheiten herausgestellt, die ischließlich zum Rücktritt der drei faschistischen Beiräte geführt Hoven. Alle Schwierigkeiten wären wvhl durch die Ausschreibung der Ge- meindewochlen zu lösen. Ueber.vvei Jahre sind seit der Beseitigung der gesetzlichen Gemeinde vertretung schon verflossen. vom Rittnerhorn

2