27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/12_08_1850/BTV_1850_08_12_4_object_2975475.png
Seite 4 von 4
Datum: 12.08.1850
Umfang: 4
ausgtbandigttn Dekrete vcm 19. Juli d.Js., Nr. 5378, so wie alle übrigen Gemeindevcrsteher des Kreis- gebiethcS, so auch den gefertigten Magistrat aufgefordert, ein vollständiges Verzeichnis; jener Mitglieder des Handels und Gewerbsstandes anzufertigen, welche zu der in Folge allerhöchster Entschließung vcm l8. !L50 stattfinden den Konstituirung der Handels- nnd Gewerbekammer für den Kreis Innsbruck wahlberechtigt sind. Dieses nunmehr angefertigte Verzeichniß liegt von heute angefangen zur teliedigen

Pfeiffer, Andrä Schuler und Jcs. Walleck, k.k. Beamte, vcn Wien; Hr. Franz Fried rich, Glasfabrikant, vcn Hcpsgarten; Hr. Aigner» Bräue reibesitzer, mit Schu, vcn Zel! a.Z. (im w. Kreuz). -— Hr. Preitenacher, Schissmeister, vcn Wasserburg; Hr. Aigner, Handels»!, aus Baiern, vcn Tegcrnsee; Hr. Franz Rainer, Gastwirth, vcn Fügen; Hr. Briceic, Handelsm., vcn Rcveredo; Hr. Siincni, Handelsm., »lit Bruder, vcn Wercna tim gr. Bär). — Hr. Heger, l)r. Mediz., vcn Wien (im g. Hirsch). — Hr. Hclzl, Kaufm

., und Frau Waitz, Private ans Bruue,^, vcn Wien; Hrn. Ambach und Jcs. ?Irz, Güterbes., vcnKaltern; Hr. Jcs. Brigl, Güterbes., vcn Girlan (im w. Rcsil). — Hr. Stolz und Andrä Oberhcser, Güterbes., vcnFügen; Hr. Alcis Rainer, Handels,»., von Zell a.Z.; Hr. Maver, Gastwirth, vcn Bczen ; Hr. Hermann Frank, Handelsin. aus Baiern, vcn Jmst; Hr. Gctscher, Handels,»., vc» Neumarkt; Hrn. Hanlegcr, Schäfler und Gürtler, Güter? besitzer, vcn Zell a.Z.; Frau Gcrbach, Bürgersgattin, vcn Bregenz; Hr. Reimerc, Handels

»,., vcn Trieft; Hr. ?>r- cino, Handels,»., vcn Rcveredo; Hr. Windisch^aucr, Studir., vcn Linz (im g. Löwen). — Hr. Fcriier, k.k. Beamter, vcn Sterzing; Hrn. Jcs. Weid und Falder, Bürger, vcn Kältern (im r. Adler).— Hr. Marberger, Gastwirth, vcn Nmhausen; Hr. Sxeckbacher, Gastwirth, vcn Stams; Hr. Schrettwei», Güterbes., vcn Girlan; Hr. Aller, Gastwirth, vcn Silz; Hr. Muck, Handelsm., vcn Niederau; Hr. Hertling» Bräuer, vcn Seefeld; Hr. Gstrein, Gastwirth, aus dein Oetzthal; Hrn. (5anaster

Einsicht eines Jeden beim Magistrate auf, wo auch alle Erinnerungen hierüber ent gegen genommen werden. DieS wird mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachung der k. k. Kreisregierung über die Wahlberechtigung am MagistratS-Thcre angeschla gen, und im Magistrats - Nathssaale und beim HandelS- Gremium zur Einsicht aufgelegt ist. S t a d t in a g i st r a t I n n S b r n ck, am 7. August 1L50. Dr. «. KlebelSlerg, Bürgermeister. Um in L Tagen ein gebildeter Kaufmann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/17_02_1852/BTV_1852_02_17_1_object_2980569.png
Seite 1 von 4
Datum: 17.02.1852
Umfang: 4
aus den« Sitziingt-Pretokoll der Handels- und Ge- iverbekammer Jnnsbrui^ am 0. Februar. (Schluß.) Wien, die beabsichtigte Nereini>i»iig des Finanz- und Han delsministeriums irieder in Frage. Die Uebernahme der Glogsnitzer-Bahn vom Staate. Regfenient des Sce- sanitätswcsens. Schwinden der Vorurtheile gegen die Zollrcforni. GetreidedlirchschnittSpreise. Pestb, Güterxarrellirungeii i» Ungarn.-, M a i I a n d. Polizeirerordnung für den Carneral. — Venedig. Samtfabrik. Frankfurt, die Aussichten für (Z'haltung

F i o r i o in Roveredo I'roso o l'oi?sio 60 iiUANvri classici ltaliluii' in vier Bänden allergnädigst anzniiehmen, »nd dein Verfasser die goldene Medaille zum Geschenke zuzuerkennen geruhet. Auszug anS dem Sitzungs-Protokoll der Handels- und Ge- wrrbekammer Innsbruck am 6. Februar l352. (Schluß.) Herr Karl Ager, nunmehriger Pächter der Herram- hof'schen Spezereihandlung hat daS bezügliche Eireu- laire hieber übergebe», gemäß welchem er nnn diese Handlung unter dem Namen Karl Ager fortznführen beabsichtigt

der Handelskammer, und endlich der Bericht der Vorstellung des Fsaneu- Vereknes über dessen Statute» wurden zur Nachricht gciionimcp, und ey ist von ketztsrem bei Erstattung des Jahresberichts an das h. Diinisterinin l^ebrnuch zu macheu. W i e n, 13. Februar. — Die fragliche Umgestaltung unseres Handels ministeriums ist iu den letzten Tagen nicht nur nicht vorwärtsgerückt, sondern es sind vielmehr über die Grnndidcc der einzusührrudcnNeform ernste Differenzen entstanden. Die von dem Minister v. Baumgartner

in Folge dieser Differenz die andcripfltt'gr sepgrgt? Be setzung deS erledigten Postens dxö Handslsministers beantrage, und teilte nennt mai, bkscstö d?u Frhrn. v. Gehringer als allfälligen Nachfylger im Handels- ministcrinin, wogegen Ritter v, Panniggftner das Portefeuille der Finanzen gbgetreunt heihkhalteu iverde. (A. Z.) — Die Unterhandlungen zwischen der Staatsver waltung uud der Wien - Gloggnltzrr Elsenbahngesell» schast sind in vollem Zuge. Die Negisrnufl soll der Gesellschaft sehr vortbeilhaftc

3