476 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_04_1933/DOL_1933_04_18_4_object_1199181.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.04.1933
Umfang: 8
die Jalmtsien in die Welt. Als besonderen Schmuck bekam die Vorderfront des Gast hauses, wo früher ein durch Witterungsein flüsse ziemlich schadhaft gewordenes Fresko nur mehr undeutlich den Namen der Gast stätte zu interpretieren versuchte, ein Werk aus Albert Stolz' Künstlerhänden, das den Propheten Daniel in der Löwengrube dar stellt. Komposition und Ausführung fügen sich dem beschränkt zur Verfügung stehenden Raum gut ein und die unaufdringliche Far- bengebung patzt sich dem betagten Hause

mit seinen schön geschweiften Dachkanten an. Gin neues schönes Werk schließt sich den vielen anderen der drei Künstler-Brüder, denen die Häuser unserer Stadt manch schöne Zier ver danken. glücklich an. Nur zu begrüßen und zur Nachahmung zu empfehlen ist dieser alte, traute Brauch, der leere Hauswände durch prächtige Fresken zu beleben trachtet, den Hauseigentümern selbst und allen Passanten Mr Lab und Freude. Wie verlautet, hat das alte Freskobild der längst verstorbene Vater der Künstler-Brüder Stolz, Herr

Ignaz Stolz, geschaffen. Nun hat der Sohn Albert das Werk seines Vaters durch ein neues er setzt. Auch die rückwärts gelegene Weinstube hat Albert Stolz mit schönen heimatlich i Bildern geschmückt. b Rakhauskeller. Jeden Abend Weiidkost. Konzert. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Tanzgeregenheft. 1549 gr b Silberne Hochzeik. Am 17. April feierten in Bolzano Rudolf Egger und seine Frau Elconora, geb. Ungericht, aus Lasa, das Fest der silbernen Hochzeit. Das Jubelpaar wohnte in der Propsteikapell

, die, Chore, das Ballett und das Orchester boten schöne Leistungen. Der Ehrenkranz gebührt aber neben der „Aida'-Darstellerin dem künstlerischen «zuhrcr am Dirigenienpuli Alfreds Padovani. Heimliche Eke ^ Dieses etwas langgestreckte, aber reizende Werk Cimarosas stellte für Bolzano eine Neuheit dar. Da die Theaterleituiig Eratisprogramme. die auch eine kurzgefaßte Einführung (italienisch und deutsch) in das Werk beinhalten, austeileu ließ, erübrigt es sich, eine solche noch in unserem Blatte erscheiiwn

. Wir verweisen im übrigen auf die Ausführungen i» den „Dolomiten' vom Samsiag. den 15. ds. Vo.-stellmtgcn um 5, 7 und 9.15 Ufir. Edenkino. Heule „M vite r', ein Werk der Fox-Film-Corp. Rewyork mit Mac Marsh in der Titelrolle (Henry King als ReMcur). be inhaltend die Verherrlichung der Mutterliebe. Mütter, die sich für ihre Kinder aufopfern, Kin der. die sich der Dankesschuld für die Mutterliebe entziehen möchten, dies in großen llmrincn da? Thema dieses Films, der mit echt amerikanischem Eroß Apparat

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/12_08_1940/DOL_1940_08_12_4_object_1195244.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.08.1940
Umfang: 6
und ein Herren-Fahrrad abgegeben. b Brände. Am 10. ds. kurz nach Mittag entstand in der Säge des Josef Amplatz nach Josef in der Via La bei Vczzi infolge Kurzschlusses ein Brand, der in den Holzvorräten reiche Nahrung fand. Die herbeigecilte Feuerwehr löschte den Brand innerhalb einer Stunde. Der Besitzer er leidet einen Schaden von über 0000 Lire, welcher durch die Versicherung gedeckt ist. — In der Vor dem Werk hält Karolas schmaler schneller Sportwagen. „Ekelhaste Kiste!' knurrt Wernicke

.' „Unbesorgt! Ich werde die Fehler nn- merklich einsließen lassen. Ans alle Fälle müssen wir aber denn Sinn der Pläne so verdunkeln, da^ man sich nachher keinen Vers mehr daraus machen kann! Alfa los!' Langsam beginnt sein Diktat. Er hat reichlich Zeit, sich jede Formel, jede weiter führende Analyse und Synthese zu über legen, d-rnn Karola schreibt nicht sehr schnell Merano Die Radinmbüder eröffnet Der Präfekt übergibt das Werk seiner Bestimmung Msgr. Pfeifer weiht die Anlage Ein selten schöner Augusttag

Comm. Dr. Ca sali verstanden, ein Werk zu schassen, das, einmal in allen Einzelheiten vollendet, seinesgleichen nicht hat: Die Thermen von Merano. Der erste Teil dieses gigantischen Werkes wurde jetzt vollendet und gestern vom Präfekten Exz. Dr. Agostino Podesta' feierlich seiner Bestimmung über geben. Rach K10 Uhr vormittags trafen in kurzen Abständen die geladenen Persönlichkeiten auf dem Platze hinter dem Rathause ein. Darunter General Baretelli für den Armeekorps- kommandanten, Bizepräfekt

dort ein und bald darauf langte auch die Wagenkolonne der Behörden an. Unter den vorgeschriebenen Trompetensignalen wurde die Fahne gehißt und hierauf nahm Msgr. Pfeifer die kirchliche Weihe des Werkes vor. Durch Oeffnung des Haupt- Hahnes übergab dann der Präfekt die Anlage ihrer Bestimmung. Dann wurde das ganze Werk von dem Provinzoberbaupt und den Teil nehmern eingehend besichtigt. In der Zwischenzeit hatten die Mitglieder der Kampsbünde vor dem Kurmittelhaus Auf stellung genommen. Um 11 Uhr traf das Pro

wurden. Es war bcrerts 11.30 Uhr. als der Präfekt »nd sein Gefolge zum Marconi-Platz fuhren, wo sie unter Führung des Podesta uns des Chef ingenieurs Bernardi die neue Terrasse und an schließend die lichten, würdigen Räumlichkeiten des eben vollendeten Hauses des Kampsbundes besichtigten. Mittags versammelten sich alle Teilnehmer an der Eröffnungsfeier zu einem Diner im Park- Hoiel. In den Nachmittagsstunden mar sowohl das Werk in Tivoli als auch das neue Badhaus zur Besichtigung für das breite

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/03_12_1939/AZ_1939_12_03_6_object_2612482.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.12.1939
Umfang: 6
opsert. Ein Film voll Tempo und Stimmung, unterstrichen von ei ner temperamentvollen Musik. Ein Meister werk großer Darstellung und großzügiger Re gie. — Ausführliches hierüber siehe „Alpen- zeitung' vom letzten Freitag. Beg-nn: 2. Z.45. 5,30, 7,30 und 9.30 Uhr. » Kino Savoia. Letzter Tag: „Der Stolz der Aalion'. Ein ungemein spannender Polizei silm mit Farrell Mac Donald, Barbara K-ni imd dem berühmten Polizeihund Rin-Tin.. Die Geschichte eines tüchtigen Polizisten, der durch den Kampf

zählt. Beginn: 2. 3.45, 5.30, 7,30 und 9.3» Uhr. » Cinema „Littorio', Merano. Heute der un ter der Regie Marcel L'Herbier gedrehte französische Klassenfilm init Tita Schipa, dem berühmten Tenor der Mailänder Scala, Mi- reille Bali», Marie Glanz und Andre Lefaur „Zeuerland', eine filmische, gesangliche und darstellerische Glanzleistung, ein Werk von stärkster Wucht und Dramatik, packend, hin reißend und erschütternd, in dessen Mittel' pnnkt ein großer Sänger steht. Zwei Franen durchkreuzen sein Leben

, zermürbende Un- erbittlichkeit der Schicksale, und eine dlirch diese Umstände verschuldete Affäre, reißt 8en Sänger von der Wrltbcriihmtheit durch einen Sensationsprozeß in das Zuchthaus von Usu- koya im Feiierland Südamerikas. Slern-kino Bressanone. Heute: Danielle Darrieux in dem von der Weltpresse einstim mig als ihre größte, künstlerische Leistung be zeichneten Klassenfilm „Heimkehr bei Mor- gengrauen', nach dem schönen Werk der Li teratur „Aon lì Uhr bis l! Uhr' von Vicki Bainn. — Beginn: Um 0,15

mit Zarah Leander, Willi? Birg.'l, Viktor Staal, Hilde von Stolz und Carola Höhn in den Hauptrollen. Regie: Detlev Sierck. Musik von Ralph Benatzk». Beginn: 16.30, 18.45 und 21 Uhr. Cinema „Druso', Brunirò. Heutet „Das indische Grabmal', die gewaltige Verfilmung des spannenden Romanes von Thea v. Har- bou „Der Tiger von Eschnabur' und dessen zweiter Teil zusammengefaßt in eineni Film werk mit Ja Jana, Gustav Dießl, Friiz von Dongen, Hans Srülve, Theo Lingen, Alexan der Galling. Kitty Janizen, Harry

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_11_1933/AZ_1933_11_21_5_object_1855605.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.11.1933
Umfang: 6
übergeben wird. SN Rathauskeller: Jeden Abend Konzert und Tanz. Dominikaner-Keller. Via Goethe 20: Sehens wertes und gemütliches Weinlokal. Täglich abends Stimmungsnrusik von 21—24 Uhr. An Sonn- und Feiertagen von 10—12 Uhr: Früh- schoppen-Konzert. Eppaner Hof: Tgl. Tanzgelegenheit, schöner Ausfl. Edenkino: „Werk-Spionage' (Die Falle). Cenlraltino: „Der große Bluff'. Restaurant Posta Am Samstag wurde in den rückwärtigen Lokalen des Cases „Atta Posta' ein Nestaurant- bctrieb erössnet. ^ Eine geschmackvM

reich haltige Auslage zeigt von der Gi'tte^er^ gevot^nen Speisen, welche zu niederen Preisen verabsolgt werden und ist gleichzeitig die beste Reklame sür das neuerrichtete Eastlokal« Edenkino. Heute ein deutscher Großfilm mit Mady Christians nnd Paul Martinann in „Werk- Spionage' und Alfred Abel, Curt Vespermann und Jack Mnlong Münz, nach den Roman „Di- polmatische Unterwelt', mit den musikalischen Schlagern „Kleine Liebs — große Liebe' usw. von Robert Gilbert. Ein ungewöhnlich fesselnder

und interessanter Spionagefilm von frappierender Spannung und Eleganz. Nicht weniger gefährlich und eindringlich ist Werk-Spionage! Der Salon „Dora Green' wird über der Wohnung des Er finders und Ingenieurs Gebhardt — der die Pläne für eine neuartige Maschinenanlage sertig hat, — etabliert. Die Dame des „Salons hat, als Werk zeug einer Spionage -Lande, mit den Ingenieur anzubandeln, um in den Besitz der wertvollen Pläne zu gelangen. Dem Leiter der Spionage-Ab wehr der Schiffswerft ist es inzwischen gelungen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_11_1936/AZ_1936_11_13_6_object_1867861.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.11.1936
Umfang: 6
Begeisterung von diesem Film, nicht umsonst wurde der Produzent des Films für dieses Werk mit dem Kreuz der französischen Ehrenlegion ausgezeichnet. Bcginnzeiten: S, 6,M, S, 9.30 Uhr. > sation übertrifft an ungebändlgter Wildheit jede andere, Menschen im Kampf« gegen die Bestien der Dschungel und mörderische Zweikämpfe unter den Tieren selbst. Momente, die den Atem zum Stocken bringen. Abenteu er von seltener Spannung, Naturschönhelten von exotischer Pracht. Tierfang und Jagden größten Ausmaszes. Kurzum

und starke Nerven beansprucht, un heimlich die Ruhe, mit der diese rücksichtslosen Männer unter sich verhandeln. Worte fallen — als Antwort fal len Schüsse, die Polizei ist machtlos, bis als äußerstes Ausgebot die berüchtigten und mutigen „G-Men', Ame rikas Spezialdetektive, ins Werk treten und die Bande mit ihrem gefährlichen Führer zum Schlüsse nach man nigfaltige» Zwischenfällen zur Strecke bringen und da mit Mary Burns, die auf ihr«r bewegten und aben teuerreichen Flucht vor der Polizei und zugleich

. Eine Ten nis Kino Savoia. Heute das gigantische historische Film werk „Die zwei Sergeanten' nach dem Roman von P. Lorenzini, der Taufende von Lesern begeisterte und er schütterte, mit Evi Maltagliati, Gino Cervi, Luisa Fe riva, Mino Doro und Ugo Eeseri. Der gewaltige Inhalt, der das Schicksal und die Abenteuer zweier tapferer, mu tiger Sergeanten des napoleonischen Heeres erzählt, ist z» bekannt, uni ihn hier näher anzuführen. Das Buch selbst zählt zu den besten Werke» der Weltliteratur und Dank

des Engländers Charles Angell Bradford, das die seltsame Neber schrift „Heart-Vurial' — Herz-Begräbnis — führt. In diesem Werk hat Bradford alle Fälle von ge trennten Begräbnissen des Herzens und des übri gen Körpers gesammelt, deren man sich im Lon doner Gebiet erinnert. Die Fälle sind chronologisch geordnet-, sie ereigneten sich in der Zeit vom Zwei ten bis zum zwanzigsten Jahrhundert. Mittelalter und Neuzeit unterscheiden sich in dieser Beziehung nur wenig. Man glaube nicht, daß irgendwelche Sonder linge

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_07_1936/AZ_1936_07_17_1_object_1866466.png
Seite 1 von 6
Datum: 17.07.1936
Umfang: 6
, Dr. Podestà Agostino für Arezzo. / . ->,,j . / n ^ ^ ^ ^ . Spenden zurGrundung deeImperiume ^ Roma, >16. Juli., Der Duce hat von Cav. Angelo,Motta, Besitzer der j Firma 'Motta von Milano, den Betrag von 50.000 Lire, zur Aeier der Gründung des Impe riums^ empfangen. Der Duce wies den Betrag dem Werk für Mutterschaft.und,Kindheit, in Mi- lano zu. , / , ^ ^^ Der Ducè hah wèiters von oer Gesellschaft Jtal- cable den Betrag von 100.000 Lire zur Feier der Gründung des Imperiums erhalten. Der Duce bestimmte

in Co mo bestimmt. Der Duce hat von der Aktiengesellschaft Caro Erba in Milano den Betrag von 200.000 Lire zur Feier der Gründung des Imperiums erhalten. Davon wies er 100.000 Lire dem Werk für Mut terschaft und Kindheit in,Milano und je 50.000 L. den Hilfswerken von Savona und Spezia zu. Prof. Castellani beim Duce . Roma, 16. Juli ^ Der Duce empfing,. Sen. Prof. Aldo Castellani, ?anitiitskonfule,nt für Ostàfsika, Der Duce lobte >°in Wirken an den Fronten in Eritreq und im Svmattland. Sein Wirken

Ge-, nügtuung dieses Werk des Friedens, das nicht nur für die beiden Vertragspartner bedeutungsvoll, sondern darüber hinaus auch die Gefahr eines ver hängnisvollen Krieges zu bannen und geordnete Verhältnisse im Völkerverkehr und wirtschaftliche Fortschritte zu ermöglichen geeignet erscheint. - In klarer Erkenntnis der Bedeutung dieses Wertes für die Befriedung der europäischen Völ ker ist es uns österreichischen Bischösen darum ein Herzensbedürfnis, der österreichischen Bundes regierung, vorab unserem

einer neuen Entwick lung. Der Akkord Papen-Schuschnigg ist allein das Werk Mussolinis, und in seinem Belieben steht es, dafür zu sorgen, wie weit die einzelnen Be stimmungen des Paktes auf dem Papier stehen bleiben oder in der Praxis erheblich erweitert wer den. Mussolini hat, genau vor zwei Jahren, als Dollfuß ermordet wurde, als einziger von allen europäischen Staatsmännern, sofort alle Maß nahmen getroffen, um die Unabhängigkeit Öster reichs, wenn nötig, mit Waffengewalt zu schützen. In diesen zwei

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_04_1938/AZ_1938_04_12_6_object_1871518.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.04.1938
Umfang: 6
interessiert ist, würde auch von.der Azienda stradale erfüllt werden können, da dadurch gerade im Zentrum der Straße der Pusteria ein Werk ästhe tischer Schönheit dem Verkehr übergeben werden könnte. » Jenseits der Brücke sind an der linken Seite kleine Bauten, Ställe und Maga zine. Die Spitzhaue wurde in diesen Ta gen angesetzt und es wird von dielen Bauten nur mehr wenig verbleiben. Ueber die Arbeiten wird uns geschrie ben: «Die großen Abbruchsarbeiten zur Systemisierung des Kapuzinerplatzes

werden. Dies ist der neue Platz, wie er von S. E. dem Präsekten gedacht und nach dem Witten des Duce gestaltet sein wird Die architektonische Gestaltung wurde dem Architekten Pellizzari anvertraut. Die des Bildhauers Boldrin von Padova ge sprochen. In diesen Tagen ist das Werk fertiggestellt worden und Mitte Mai wird es nach Brunico gebracht werden. Anfangs Juni wird im Rahmen des neuen Platzes im Namen des Duce, dem die Anerkennung der Bevölkerung von Brunico zugewandt ist, das Denkmal enthüllt werden. Kirchliches

, in der Kapuzinerkirche, in der Svitalskirche und zuletzt in der Pfarrkirche. Ostersonntag S.30 Ostergabenweihe, hierauf das Hochamt mit Festpredigt. Der Kirchenchor wird an den Ostertagen eine Reihe klassischer Kirchenmusikstücke zur Aufführung bringen. heimische Kunst. Unser Bildhauer Herr Freiberger, ein Schü ler der Kunstakademie in München, hat nun mehr wieder ein neues Werk geschassen, wel ches das .Heilige Grab' darstellt und infolge seiner hervorragenden kunstvollen Ausfüh rung allgemeine Anerkennung gefunden

hat. Das schöne Werk ist für die Kirche in Rafun d! Valdaora bestimmt, wo es dieser Tage zur Aufstellung gelangen wird. Hebung der Obstbaumzucht in unserer Gegend. Nunmehr wird auch in unserer Gegend der Obstbaumzucht ein ganz bedeutend erhöhter Wert beigelegt und daher sehen wir Heuer überall eine ganz besonders starke Hebung dieser Obstbaumzucht. In Brunico. Teodone. S. Giorgio. Villa Santa Caterina. L. Loren zo, Perca, aber auch in allen Orten der Tal sohle und der Mittellagen der Valle Badia wurden Heuer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/10_07_1943/AZ_1943_07_10_4_object_1883055.png
Seite 4 von 4
Datum: 10.07.1943
Umfang: 4
, welche die Frucht einer mühevollen Arbeit des Ing. Arturo Tanesini ist. Als bekannter Alpinist, Präsident der Pro« vinzialstelle für Tourismus in Bolzano und Podestà von Ortis«!, hat Ing. Tanesini seine tiefe Sachkenntnis uno alpinistische Begeiste rung aufgewandt, um ein möglichst vollstän diges Werk zu schaffen. Das Werk ist in sehr handlicher Ge staltung erschienen und enthalt viele photo- graphijche Ausnahmen. Alle Probleme wer den kurz, aber doch genügend klar behandelt, sei «s nun die Geologie, Botanik

, örtliche und alpine Geschichte der einzelnen Gebiete. Dazu bediente sich der Autor der bedeutendsten dies- ' bezüglichen Studien. Eine genaue touristische Beschreibung der Täler und Stützpunkte geht dem «igenttlchen alpinistischen Teil voraus. Das Werk findet i seinen Abschluß durch eine knappe Zufam- j mensassung der Skigebiete. ' Im alpinistischcn Teil hat der Autor mit seltener Sachkenntnis di« komplizierte und verworrene Bibliographie zu klären versucht. Durch monatelange und hunderte

von Be steigungen Hai er seine persönlichen Erfahrun gen gesammelt und diese für die Monogra phie verwertet um Klarheit schassen zu kön nen. Es ist nur bedauerlich, daß technische Hin dernisse im letzten Augenblick den Autor Ein schränkungen auferlegten, worunter außer der Teil Wer die skisahrten, auch die Ge schichte der Besteigungen. Abschließend kann gesagt werden, daß Ing. Tanesini ein seinem alpinistischen Ruf würdi ges Werk geschaffen hat. Es ist nur die bal dige Erfüllung feines und unseres Wunsch

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_11_1938/AZ_1938_11_25_6_object_1874207.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.11.1938
Umfang: 6
Mit einem Aufwand von vier, zig Millionen Lire dieses monumentale Film- werk von grausamer <Zroßarti?'.eit, wie es packender tino dramatischer noch nie zu sehen war. Das atemberaubende Sii.ausplel ^ der vollkommenen Zerstörung dieser Stadt, über steigt all«, bisherigen Erdbeben u. Feuers,enen. Eine realistische Wiedergabe dieser immensen Tragödie, der Verhältnisse, der Menschen und deren Moral. Eine menschliche iwßerst inter essante und spannende Handlung durchzieht den Film. Beginn: 5, 7.10 und 9.18 Uhr

, der mit einem Sieg der kleinen Grund besitzer über den sich allmächtig glaubenden Eisenbahnmagnaten, welcher sich die Kon- kontrolle über die Petroleumindustrie zu sichern suchte, ausklingt. Ein herrlicher Film, in dem Musik und Abenteuer zu einem Kunst, werk verschmelzen. Ausführliches über den In- halt siehe gestrige »Alpenzeitung'. — Beginn: 5. 7.1S und 9.30 Uhr. » Kino Marconi. Ab heule: »Giuseppe Verdi' der Lebenslauf des großen Tonkünstlers, ein Großsilm von Carmine Gallon«. In den Hauptrollen Fosco

sterben ihm und am Abend der Erstaufführung auch seine Frau. Das Werk, das er inmitten von so viel Leid ge schaffen hat, fällt gänzlich durch. Arm und vereinsamt, will Verdi der Kunst entsagen. Da schickt ihm die gefeierte Sänge- rin Strepponi. die in das Genie des jungen Meisters Vertrauen hatte, das Libretto zu «Nabucco'. Die Oper ist ein Triumph und mit einem Schlag ist Verdi berühmt. Giusep- pina Strepponi wird die kostbare Gefährtin seines Lebens. Die Erfolge dauern an: „Bat- taglia di Legnano

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_09_1937/AZ_1937_09_09_6_object_1869011.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.09.1937
Umfang: 6
gewesen. Daß sich die Dichtung erfüllt hatte, glaubte er kaum. Der Vierte Satz stieg an. Immer ungebärdiger, leidenschaftlicher, glühender drängte der Jubel in den Saal. Dem Manne war er vergeblich zuge strömt. Doch plötzlich sah er den vor sich, aus des sen Herzen er gequollen, den Einsamen, Verlas senen, Tauben. Er sah ihn, wie er sich ängstlich eingeschlossen hielt und dann doch wieder mit dem Notizbuch in die Einsamkeit der Felder um Wien jagte, besessen von seiner inneren Not, von seiner Verzweiflung. Bis dann das Werk

vermochtel Der sie geschaffen, war ebenso an ilir vergangen: über dem Schöpfer herrschte sein Werk. Er ging durch eine Seitentür nach draußen. Hinter ihm brausten Beifallsstürme der sich lang sam in die Gegenwart zurückfindenden Hörer. Er hatte es nicht eilig: keiner wartete auf ihn. Doch vermied er den Weg, den sie damals ge gangen. Konstantine auf der Mauer Heitere Skizze von Peter Steffan. Sie hatte hellblondes Haar, war braungebrannt, lag auf einer Mauer und blinzelte in die Sonne Zwar hieß

, wenn Vil lier besorgt war, daß ihm im Falle eines Antref- fens einer schwarzen Kugel durch die Leibesvisi tation Schaden drohte. Villier bestätigte im Ver hör, daß er sich Tage vorher schon jeweils zwei Kugeln aus der Urne nahm und die einmal zu viel genommene weiße Kugel bei sich trug, um sich vor Entdeckung als Dieb zu schützen. Freuöe Eine Geschichte von Ludwig Bäte. Der Vierte Satz von Beethovens letzter Sym phonie begann. Der Dirigent hielt das ganze Werk hindurch den einen großen Gedanken

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_7_object_1857331.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.04.1934
Umfang: 8
. Zu diesem Anlasse waren der Podestà von Lasa, der politische Sekretär, der Brigadiere der kgl. Cara binieri, der Technische Direktor der Laaser Werk« Ing. Consiglio und der Leiter des Gewerbebesorde- rungs-Jnstitutes Bolzano erschienen. Nachdem Ing. Sepe-Quarta die Anwesenden herzlich begrüßt hatte und den Vertretern der Be hörden auch im Namen des Präsidenten des In stitutes und des Sekretärs des Jndustriellenverban- des sür ihr Erscheinen dankte, erklärte er in kurzen Worten den Sinn des Kurses

«Nachrichten Edenkino. Heute der mit stärkstem Bei/all auf genommene Weltfikm „Katharina die Groste' mit Elisabeth Bergnèk, Europas größter Charakter darsteller!». und Douglas Fairbanks ji. Eine im« posante Epoche des Russenreiches um das tragische Jahr 1700 ersteht. Ein Werk, dem bereits vor seinem Erscheinen ein Weltruf vorausging. Sin historisches Ricseii-Prunkgemälde, wie noch wenige dieser Art über die Leinwand rollten. Trotz der Größe dieser künstlerisch hochwertigen Film- schöpsung bleiben

, 8 und 9.39 Uhr. Ab morgen das kolossale Ufa-Tonfilm-Meister» werk „Alraune' nach dem berühmten gleichna migen Roman von Hanns Heinz Ewers. Regie Richard Oswald. In den Hauptrollen Brigitte Helm, Albert Bassermann, Bernhard Götzke, Ha rald Paulseu und Ivan Kowal Samborski. Alraune ilt eine Wunderwurzel des Mittel alters, die Glück und Reichtum, aber auch Un glück und Tod bringt. Einem Experiment des Geheimrates ten Brinken mit der Wurzel, einer Dirne und einem Gehenkten entspricht das Leben eines Mädchen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_09_1934/AZ_1934_09_27_5_object_1858892.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.09.1934
Umfang: 6
souko (An steht ganz )er gilt die seiner Sai den engli- nuch ge- in ihrem wo ihr die- dort zärt- ipfindct — Geheimnis rn unbe- ivird aber Weg, der ie, allein, in Japan» >ird'. Doch! iiichen Zu>^ einigt. um> Berichte an lt kennt er^ nn er am leren See- zuni Sieg! ägt in sei-^ i Bergan.-^ mann, derj hat. Er> fällt. Yo-> ann mim esiegt. Die! sit an der? elnen Fä- Z. sich im- oeeschlacht eignis al- leuem Le-> der groß- lem Film werk, des-! n. Sohn des igenschas5 die Vor« » Bressc,.^ ^res städ-! do, Bref

und das Hilfs werk für die erlösten Gebiete, welche die Ziele des Regimes verwirklichen, indem sie ein Apostolat an der italienischen Mutter ausüben, blicken heute voll Ehrfurcht zur königlichen Mutter aus dem Hause Savoyen, mit welcher sie in diesen Tagen die heilige Mission der Mutterschaft teilen, und senden für Sie und die neugeborene Prinzessin die heißesten Wünsche zum Himmel. In tiefster Ergebenheit für das Haus Savoyen (es folgen die Unterschriften von 40 Müttern). Nach Verlesung des Telegrammes

die verschiedenen Werk stätten aufsuchen wird, besprechen, und spezielle Fälle vorlegen, die dann auch während des Kur ses zur Diskussion kommen. Die Einschreibungen werden im Sekretariate de? Gewerbeförderungs-Jnftitutes Bolzano, Do- 7.50lminikanerplatz Nr. 1, von 9—12 und von 15-—19 à— Uhr. entgegengenommen. Aufschrift an den Stiersprungstationen. Vom Reichsverband der Landwirte wird mit Rundschreiben Nr. 134 mitgeteilt: „Das Finanz ministerium hat in seiner Entscheidung vom 8. ds. erklärt, daß die Schilder

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_10_1936/AZ_1936_10_25_8_object_1867640.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.10.1936
Umfang: 8
gefeierter größter Charakterdar- stellerin Emma raniatica. Weitere Darsteller Luigi Ei- mara und Graziella Pardi. Nach dem äußerst ergreifen den Roman von Salvatore Gotta wurde hier ein Film werk geschaffen, das zun, Inhalt den von harten Schick- salsschlägen getroffenen, bewegten Lebensweg einer Frau hat. Eine selten sinnreiche, ergreifende Handlung die durch die Interpretation dieser berühmw» Drama tikerin noch eindringlicher gestaltet wird. Beginn: S. K.3V, 8, 9.30 Uhr. In Vorbereitung gleichlaufend

.'at, Herbert Hübner, Harald Paulsen, der verschmißte, verkommene Student, Hilde Weisner, als die Frau des Professors, elegant und saisch, Hilde von Stolz, die kokette Schauspielerin, prächtig auch dieser Primaner Hannes Stelzer, schmächtig, eckig, der einzig Ehrliche. Der Regisseur Karl Fröhlich hat durch die le bendige Milieuzeichnung ein künstlerisch überragendes Werk geschassen. Beginn: 2, 3.30, S, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Kino Savoia Heute letzter Tag: Ein May Wong- Film »Cyinesen-Ouartier

13 BS Schönes, großes Balkonzimmer, zentral, zu ver mieten. Adr. „988' Un. Pubbl. Bolzano. B S Schicke, kleidsame Umarbeitungen, sowie Modell hüte billigst. Modisteria Elite, Drusostraße 30-32 Aufgang 2, gegenüber Kapuzinerkirche. M 3526-1 Platinuhr für Herrn, sehr elegant, flach, pr. Werk sehr billig zu verkaufen. Zuschriften „6219' Un. Pubbl. Merano M 3304-1 Herrenpelzmantel, bester Zustand, Wäschemangel „Alexanderwerk', wie neu, abreisehalber zu ver kaufen. Via Francesco d'Assisi 10, Parterre, Merano

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_10_1936/AZ_1936_10_06_4_object_1867402.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.10.1936
Umfang: 6
Schuld gewesen sein imd diese Vermutung scheint auch zuzutreffen, da die Oper nach ihrer Umarbeitung in Brescia be reits einen großen Erfolg hatte. In den darauf folgenden Aufführungen in Buenos Ayres, Mon tevideo und endlich Budapest (kgl. Oper am 12. Mai 1907) eroberte sich das schöne Werk endgültig die Welt. Die Geschichte der kleinen „Butterfly' wurde zu erst durch Piere Lotis berühmten Roman „Mada me Chrisantheme' bekannt. Um ganz aufrichtig zu selben, müssen wir gleich bemerken, daß das klei

geschaf fen. Die Leuchtkäferchen im ersten Akt schienen uns allerdings die Größe eines gutausgewachsenen Hirschhornkäfers zu haben. Die Protagonistin, der Dirigent und alle ande ren Mitwirkenden mußten bei den sich immerfort wiederholenden Beifallsstürmen unzählige Male vor der Rampe erscheinen. — Die alljährliche Opernstagivlle hat uns schon des öfteren Puccinis schönes Werk geboten, noch nie aber war es uns vergönnt, einer in allen Belangen so mustergülti gen Aufführung beiwohnen

lichen Kuren verschied das unglückliche Geschöpf an den erlittenen Verbrühungen und eingetre tenen Komplikationen. Verdienter Schaden Bekanntlich ist die Altenmarktgasse an ihrem südlichen Ende so enge, daß immer nur ein Fuhr werk diese Stelle befahren kann. Dennoch hatte der Besitzer eines Balillaautos vor einigen Tagen die sträfliche Unbekümmertheit, ausgerechnet in diesem Engpasse seinen Wagen stehen zu lassen, während er irgend einer Besorgung nachging. Da kam, was kommen mußte. Ein von Norden

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_01_1935/AZ_1935_01_02_5_object_1860024.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.01.1935
Umfang: 6
werden. In dieses Änfangsstadium gehören auch die Niederle- güngsarbeiten, mit denen im Herbst begonnen wurde und die rüstig fortschreiten und schon ihrem Ende zugehen. Natürlich kann niemand erwarten, dqß Paläste, Straßen, Plätze und Gartenanlagen von heute auf morgen erstehen. Wenn es sich um ein Werk handelt, das ein langes Leben vor sich hat und ein würdiges Zeichen einer Epoche des Wiederaufbaues fein- soll, dann muß auch bedacht em vorgegangen werden, schon um nicht neuer dings in die Fehler der Vor- und Nachkriegszeit

- Leglerungen, Kupferplatten für Kesselherde r,us wurde auch durch die Gabe der Wunder aus^e- ' ' ' ' ^ Er starb als ein Greis von Vi) Iaìjreu u> I einer geliebten Einsamkeit. (394). Aino-Nachrichten Edenkino: Heute der Monumeiitalfilm ,,D a S Museum der Skandale'; qanz etwas. Grosies. ein Prunksilm. pnradoral von arönter Ammarinino und pompöser AuSflattunst, ein Werk. das. sich nnl Worten nicht schildern läfit. Ein ScniationSerfolg. dessen Abwickln»,? nicht dem gewöhnlichen Weqe dei anderen Hilme folat

und Trento, Jstrien und Alto Adige eins so große Rolle spielte und deren Bedeutung durch die Studien des Mario Salmi erläutert worden sind. Der Maler (oder die Malerl) der Dominikaner- Kirche ist vielleicht ein Jünger oder ein Mitarbei ter des Pietro da Rimini, dessen Leben und Werk eben von Mario Salmi rekonstruiert worden sind. Für heute kann nicht mehr gesagt werden, aber das bisherige Ergebnis ist schon so überraschend und befriedigend, daß man nur mit Spannung auf die weiteren Aufdeckungen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_04_1938/AZ_1938_04_27_5_object_1871677.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.04.1938
Umfang: 6
der Handelsvor- bllkungaschul« im àurnsaal zu einer Ge dächtnisfeier für den groMn italienischen Erfinder. Direktor Prof. Càsoretts würdigte den Mann und sein Werk in einer Gedenkrede, die voü der Versamm lung mit Aufmerksamkeit gehört wurde. Der Redner ermahnte die Studenten, sich das Streben Und Wirken dieses großen Italieners, seine Vat«rl<mdsliebe, Pflicht treue und Arbeitsfreude, zum Vorbild zu nehmen. Vaterländische Lieder und der Gruß an den Duce beschlossen die würdige Feier. Im Musiklyzeum

ner Giovanni, Dopolavoro-Kapelle Bru nico; 2. Stocker Floriano, Dopolavoro Kapelle Cornaiano; 3. Goegele Luigi, Do 'heà „Slijepp« »«di' ttTu«nào^ uuà „Lucias m d« kommenden VpernfiAione Die heurige Frühjahrs-Opernspielzeit, die anfana» Mai in unserem „Verdi'» Theater stattfindet, bringt uns zwei Werke, die dem italienischen wie dem ausländischen Publikum ganz besonders lieb und teuer find: die „Turando!' von Puccini und die „Lucia' von Donizetti. Das letzte Werk des groben Puccini erscheint

und' vi! ^àWàngsrat auf die- t, dMWÄankt. die bei ' ' ihren Be;- Wung ge ll M dieses Erhaltung -«freiwilligen Lire berechnet werden kann. SS Persone»«Sìettm»a«sesevschaft notwendig-ist PxeissDsschrMey für eine Dopotavoro-Medaille. Anläßlich der Medaillen-Ausstellung, die vom Syndikat der Schönen Künste im kommenden Monat in der Galleria di Roma (Piazza Colonna) peranstaltt wird, schreibt das genannte Syndikat im Ein vernehmen mit dem Dopolavoro-Werk einen Wettbewerb unter den italienischen Künstlern

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_11_1944/BZT_1944_11_29_4_object_2108187.png
Seite 4 von 4
Datum: 29.11.1944
Umfang: 4
, kleinen Werk- Frau Brunnhuber resolut wie bisher stücken, die in unendlicher Reihe das Geschäft versah, tauchte er wic- durch meine Hände wandern. Ich der im Laden auf, blass und mit ei brauche schon nicht mehr bewusst nem Gesicht, als müsse er sich gegen, aufzupassen, es ist, als ob die Hände jedermann verteidigen. Er lernte es, sähen, was sie zu tun haben. Die Ge- Geld zu kassieren und dies und das danken wandern inzwischen, sehr im Laden zu erledigen, aber die mei- weit kommen sie allerdings

zusammengesun- ren gutmütigen ersten Komiker zu ken gefunden hatte, »manchmal schaff Hilfe, der im gleichen Werk in einem ich cs ja fast nimmer mit all der Ar- blauen Monteurafizug prachtvoll echt beit und mit dem Mann dazu, aber ich wirkend arbeitet und mit dröhnender muss ja ganz s.lill sein, sonst sagt er Stimme ein Dutzend Tische unter- gleich »Ich bin halt ein Krüppel!« hält. Ich kann so leicht nicht, zurück- und wenn ich mal was anders will, finden. Selbst abends, wenn ich in heisst’s auch gleich

, der ja mit Recht der Gewißheit war, daß sein Werk dauernder als Erz seih werde, hätte sich gefreut, zu erfahren, welche Anwendung sein Wort nach fast zwei tausend Jahren in dem so fernen Ger manien finden werde. Der Professor Adolph Menzel in Ber lin hatte auf einem riesigen Bilde die Abreise des alten Königs Wilhelm zur Front im Sommer des großen Jahres 1870 dargestellt: Die fahnefldu?chrausch- ten Berliner „Linden“ und inmitten der jubelnden oder still ergriffenen Menge von Bürgern. Offizieren und extrablät

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_06_1941/AZ_1941_06_20_3_object_1881836.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.06.1941
Umfang: 4
LsistUnäsfahiateit und dtt ^ nimmermil- den Eifer« seiner Leiter. Wir find über zeugt, daß es mmmehr in Stadt und Provinz keinen unter den Waffen stehen deil Kameraden gibt, der dem Dopolavo- ro-Werk nicht aufrichtig zugetan ist. ttlà» I« tzmWMch fite ceitetlàkèà der AàMfascì Am Mittwochs 18» Juni, wurde im Kur se für Leiterinnen der sadistischen Orga- nistaionen vom Direktor des Kurses, Dr. F. Giordano, die erst« Lektion gehalten. Er sprach über den Ursprung des Faseis- Mus. . Außer den Kursbesucherinnen

«ra»rr«n. Im Alto Adige wies die Frage einige besonder« Charakteriken auf. Durch die fortlaufend«» Fürsorge des Regimes hat da» Handwerk in allen Provinzen einen erheblichen Aufschwung erlangt und auch in unkrer Provinz wurden infolge Wser Jntèriseyahme sehr erfreuliche Fortschritte erzielt. 'Es ist bekannt, daß das Kunsthand- werk von Gardena bis ins 17^ Jahrhun dert zurückgeht, und was die Holzschnitze reien anbelaimt, war es ausgezeichnet organisiert. E» handelte sich im Ästo Adige nicht darum, «ine Technik

sich immer mehr dem nationalen produktiven Leben anpaßt. Zu diesem Zwecke wurden vom Institute für Kteininvustrie und Hsmd- werk des Alto Adige Kurse für Hand werter abgehalten, um ihnen die Mög lichkeit einer entsprechenden Ausbildung zu bieten, so daß ihre Arbeiten, auf den nationalen und internationalen Ausstel lungen und Märkten die verdiente Wert schätzung finden. Damit wird dem Hqydwerk unserer Provinz daß seine eigenen Merkmale has, die Möglichkeit aehoten, pie alte ^ „ gute Tradition

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/09_12_1931/AZ_1931_12_09_2_object_1854978.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.12.1931
Umfang: 8
und zur Erleichterung vieler armer Beschäftigungs loser und ihrer Familien. Obwohl zu Beginn die zur Verfügung ste henden Mittel sehr gering waren, konnte dank des aufopfernden Mitwirkens zahlreicher edler Menschen, das humanitäre Werk soweit orga nisiert werden, daß es bereits heute imstande ist. den an es gestellten Anforderungen völlig naciMkommen. So werden in Bolzano täglich in zwei Tur nussen, um 12 und um 18 Uhr, ZS0 kostenlose Mahlzeiten abgegeben und noch dazu 50 Ra iionen in natura an bedürftige Familien

in die Metronolitanoper zu begeben. Vor Besteigen des Automobils hatte er zu nächst durch einen geschickten, vom Portier un bemerkt gebliebenen Griff das elektrische Läute werk am Portale van Beresfordcastle ausge schaltet. Dem Clzausseur hatte er den Auftrag gege ben, zunächst in den Lincolnklub zu fahren. Das Aàmobil ließ er aber nicht vor dem Klub selbst halten, sondern in dessen nächster Nähe, jedoch so. daß der Chauffeur ihn nicht sehen tonnte, als er den seiner harrenden Jack Pot ters aufsuchte

in die Richtung der Fünften Avenue da von. In der Nähe von Beresfordcastle machte er halt, stieg aus und ließ das Automobil warten. Jetzt war der Augenblick herangekommen, der über seine Zukunft entscheiden sollte. Mit dem Mute der Verzweiflung, fast ohne Erwä gung der möglicherweise eintretenden Zwischen fälle. ging Harry James an seine Aufgabe. Er öffnete leise mittels seines Schlüssels das Portal des Schlosses und harrte einige Augen blicke wild klopfenden Herzens, da ja das Läute werk immerhin

20