207 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_09_1931/AZ_1931_09_03_5_object_1856484.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.09.1931
Umfang: 8
, wenn sie nicht noch bei der Geschwindigkeitsprobe auf der Autorennbahn in Monza ins Hintertreffen gerät. Im Kampf um den „Internationalen Silber pokal' ist noch immer die italienische Mann schaft der „MAS' ex aequo mit der englischen und der holländischen ohne Strafpunkte an er» ster Stelle. Auch um die „Große Goldene Medaille der F. I. C. M.' stehen zwei italienische Mann- schaften u. z. „MAS' und „Bianchi' ohne Strafpunkte an der Spitze. Als Starter fungierte auch gestern Graf Do» nacossa. Zahlreiche Automobile hatten sich auf den Stelvio begeben

Nach Beendigung der 4. Etappe erscheinen fol gende Teilnehmer ex aequo ohne Strafpunkte klassifiziert: 1. Gruppe: (Motorräder bis 25V cm3 Zy- linderinhalt) 1. Bonatti Lino (Mas): 2. Picozzi Egidio (Mas): 3- Bonesch! Natale (Mas): 5. Fieschi Virginio (Bianchi): 6. Macchi Luigi (Bianchi): 7. Martelli Bruno (Bianchi): 8. Moretti Amil care (Bianchi): 9 Vonatti Licinio (Bianchi). 2. Gruppi .Motorräder über 25V cm3 u. B'i wagen) 13. Henne Ernst (BMW): 15. Ma'.»i>rmeyer Josef (BMW side): 17. Perrigo A. E. (AIS

sich mit der dem Start einen Reifen auswechseln und »er-^berti Raffaele (M. M.) je 2 Punkte. 8. Clarke Freude an dem saftigen Bratenstüch oder dem lor dadurch einige Zeit, so daß er bei der Kon- W. (Vincent H. R. D.) 3 Punkte. 4. Vailati Rindfleisch, das eine kräftige Suppe verheißt, trollstelle auf der Mendola mit einer Berspä- Silvio (Bianchi) und 70. Martine? Etienne dark nicht aar so traurig an die Hand» tung einlangte und deshalb neuerdings mn (Rex Acme) se 4 Punkte. 14. o. Krohn Julius henken, die daheim

(A) mit 441 Punkten 7. Tschechoslowakei mit 453 Punkten »Goldene Medaille der F. I. C. ZU.' Klasse A: t. Ex aequo: Mas und Bianchi (B) mit 0 Punkten 2. Bianchi (A) mit 4 Punkten Klasse B: 1. Calthorpe mit 21 Punkten 2. Terrot mit IviZ Punkten Klasse C: .1. Ex aequo; Nudge, Gilera (B) » Tnm.iph mit 0 Punkten 2. Ariel mit 2 Punkten Das Kochen birgt etwas Schöpferisches uni» das ist gerade das Moment, das so viele Frauen fasziniert und fesselt. Die ewige Ungewißheit, wie es wird, wie der Endeffekt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/22_10_1927/DOL_1927_10_22_7_object_1195674.png
Seite 7 von 16
Datum: 22.10.1927
Umfang: 16
geschrieben', „man ist voll Begeisterung', „sie gefällt mir. alles in ihr', „für Lückenbüßer' hat sie wenig oder überhaupt keine Derwendung', „alle Ach tung!' „Ab ersten November brauchen wir mehr, also 54 (Exemplare).' Eine Tal gemeinde! D Museumslratze 42 V. Das wandernde Licht Don Auguste G r o n e r. Copyright 192-1 by ©reiner & Eo., Berlin W. 30. (Nachdruck verbolezi.) (25. Fortsetzung.) „Was gibt es?' fuhr die Bianchi sie an. „Wissen Sie nicht» daß ich beim «Schreiben nicht gestört sein will?' Sic

saß in einem fliederfarbenen, spitzen- besetzlon Hauskleid aus Seide an einem zier lichen Schreibtisch. „Es ist jemand da.' ..Der Baron? Ich bin auch heute nicht für ihn zu sprechen. Geben Sie her —' Sie riß dem Mädchen das Kuvert aus der Hand. Dabei konnte man Tintenspuren an ihrer Hand bemerken. Diese Hand zuckte jetzt. Die Bianchi hatte die Karte gelesen. Sie lautete „Man wünscht Fräulein Dianka Bianchi, reote Barbara Hartnagel, auch genannt die „gefcheckerte Betti', zu sprechen.' Bianka

Bianchi war emporgefahren. jetzt sank sie wieder in den Sessel zurück und schaute mit Augen, die der Schrecken weitete, auf ihre erstaunte Dienerin. „Lassen Sie — die — Person herein', murmelte sie. „Es ist ein Herr.' „Den. Horm also.' Die Stimme und die Gestalt der Bianchi wankten. Einige Sekunden später nctrat Müller das Zimmer. „Sie sind Fräulein Bianchi?' begann er, nachdem er sich einen Sessel zu ihrem Schreib- trfdj gezogen hatte. „Und wer sind Sie? Sic kennen mich von früher hör?' fragte

unsicher die Schall spielerin. „Ich kenne Sie erst seit einer Stunde aus Ihren Akten.' „Sie sind von der Polizei?' „Ja, aus diesem Grund habe ich dringend bei Ihnen zu tun. Es handelt sich um den Kolpingschen Schmuck'. Es war für Bianchi günstig, daß ihr Sessel tief war und daß er so sichere Seitenlehnen hatte, sonst wäre sie heruntergesallen. Ganz grau war sie im Gesicht unb Schweißperlen glänzten auf ihrer Stirn. „Ich — ich weiß nicht', würgte sie hervor. Er lachte ihr ins Gesicht

. Sie schien sich trotzdem ein wenig gefaßt zu haben, was Müller aus einer geringfügigen Handlung ersah die sie scheinbar unbewußt 1 ausführte. ' [ Sie legte ein Buch auf die Tischplatte. Es kam auf den von ihr begonnenen Brief und ein Kuvert zu liegen. Müller lächelte, streckte die Hand aus und nahm Brief und Umschlag an sich. Auf letzterem stand: „Herrn Ignaz Hart nagel. Budapest. Sadorgasse Nr. 7. 2. Hof, 3. Stock, Tür 49.' Müller steckte den Driesumschag eln. Die Bianchi biß die Zähne aufeinander

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_09_1931/AZ_1931_09_01_5_object_1856454.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.09.1931
Umfang: 8
und verschiedene an dere Persönlichkeiten. S. E Präfekt Marziali gab Schlag 6 Uhr das Zeichen zum Start und rasch schössen die drei kleinen „Mas 175' davon. Hierauf startete die Equipe der „„Bianchi 175', auf welche eine längere Pause in Erwartung des Startes der Maschinen größeren Zylinderinhalts folgte. Diese Pause erwies sich als notwendig, um einen erheblichen Zwischenraum zwischen die kleinen, langsamer fahrenden Räder und die größeren, schneller aufholenden Maschinen zu legen. Um 7 Uhr

82 Hofer Emilio 83 Viola A. 84 Fiorini Primo 85 Tommasi Renato 86 Asciamprener Felice 87 Alberti Raffaele 83 Piana Gualtiero 90 Riva Valerio SI I. den Engelsen 92 M. Looinfofse 93 Luigi Ruspa „ Ztl'skpunk te SQ' Marke und Zylinderinlmlt Mas 175 Mas 175 Mas 175 Bianchi 175 Bianchi 175 Bianchi 175 Bianchi 175 Bianchi 175 Bianchi 175 Ganna 250 B. M. W. 750 Zuendapp 350 B. M. W. 750 side B. S. A. 500 A. I. S. 350 Gilera 600 fide Gilera 500 Gilera 500 Terrot SS0 Terrot 350 Rudge 500 Java 500 B. Ai. W. 750

' Vailati auf „Bianchi' Shepherd auf „Norton' Herbert auf „Calthorpe' Puopomeau „Magnat Depos' Lltteöale auf „Ariel' Martiseck auf „Rer Adma' .« » Colà Antoine auf „Java'? chf 15 là 2 2 2 2 4 Z 7 ? cht Etappe haben Kol Michel Josef auf „F. W.' Nortier auf „Ariel'' Cavara auf „M. M.' Während der ersten Nennen aufgegeben: Miloux auf „F. N.' (Belgien) Jaroslav auf „B. S. A.' (Tschechoslowakei Pizzioli auf ..Guzzi' (Italien) Weider Achille auf „Velocette' (Schweiz). Internationale Trophäe: 1. Italien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_05_1940/AZ_1940_05_02_6_object_1878772.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.05.1940
Umfang: 6
„Zwischen Pflicht und Liebe' <Il ponte di vetro), nur Regina Bianchi, Fi lippo Scelzo, Rossano Arazzi und Carlo Ro mano. Die Haivdlung dieses Films, welche av- wechslungsreich in eleganten Salons, auf dem Flugplatz, in de» Hörsälen einer Universität und Operationssälen einer Klinik spielt, dreht sich um das Erlebnis ciues berühmten Chi rurgen, welcher trotz aller Versuchung, der Arztei'spssicht das größte Opser der Selbstver leugnung icinem Rivalen in der Liebe zu iei- ner Frau gegenüber, bringt. Eine junge

zu verwandeln, daH man sie an der einen Seite ansteckt nnd an der anderen Seite mit aller Lunaenkrait daran zieht. Dieser Ansicht huldigen aber nicht die Tucano-Jndianer in Brasilien. Diese stehen vielmehr auf dem Standpunkt, eine Zigarre schmecke nur dann anstän- KM Wim» »« « « piana oei. vnano ur. « oe?/leau/en Lir« —.40 pro Wort Lostaulos, wie neu. Fiat L26, Bianchi 68. ver- schiedener Typen. 632 (ribaltabile), 621 Naf ta lribaltabile) verkauft Garage Mille Mi glia B 1 Ersahlelle Original Bianchi

, à— N Automobili Bianchi 112,— !» biotta ^raschini 129,25, Stutom. ''tAT 5l3 — !00 Eletti-. TMLS 3«i'!,— Dinamo Im. EI, 391,— >>>» Edilon 347,75 M Edison pgstLrgate 245— M Elettr, Bresciana 37?,— :»c E!etrr. Valdarno 235,— >>« Enul, El-rc. Elett. à— !Zà Elettr. Tisalpina v?io 105 — IZS Elettr, Tisalvina ord. 19l>,— .'! Jdroel. Viem. SIP 6li,S0 60 ?mpr Hdroel. Tirso 158,50 NXl Tecnomasto 12K.50 Distillerie Ztal. 210.- .'A Cridania 095 — !00 Rainneria L. 2. 875,— S. N. I. T 209.25 ',0 Italiana Gas 14,425 Petroli

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_10_1935/AZ_1935_10_01_4_object_1863205.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.10.1935
Umfang: 6
ihr Gutachten ab. Am Nachmittag wurde dann dem Publikum durch ein allgemeines Referendum die Möglichkeit gegeben, den absolut schönsten Wagen zu bestimmen, dem der absolute Schönheitspreis zufallen sollte. Nach der Defilierung der teilnehmenden Wagen nahm S. E. der Präfekt und der Verbandsekretär die Preisverteilung vor: 1. Preise. Absoluter 1. Preis: Lancia Dilamda des Avv. Ganzino, Pokal des Direktoriums der Partei. 5. Klasse: Bianchi des Herrn Germina; Pokal der Provinzialsektion des RACJ. Bolzano

Garavini des Herrn Prötzel; Silbervase Klasse 11 bis: Bianchi der Bianchiwerke; mitt lere Goldmedaille der Kurverwaltung Klasse 12: Adler des Herrn Neur; Silbervase. Preise für das Fest der Motore. Die Preise für die internationale Sternfahrt, an der über 60 Autos und 50 Motorräder teilnahmen, entfielen aus folgende Gruppensitze und auf fol gende Fahrer: 1. Preis: Sitz Treviso mit 4106 Kilometer; Po kal des Zentralsitzes des RACJ. 2. Preis: Sitz Mantova mit 2047 Kilometer; Geschenk

einen praktischen Beweis der Schlagkraft der Boxer unserer Provinz zu liefern, !iie manch harte Kämpfe um den Sportlorbeer in Genova, Roma und anderswo gekämpft haben. Meranos Hoffnung, der noch junge Gerstgrasser, !)er auf schöne Erfolge zurückblicken kann, wird die Meraner Anhänger sicher nicht enttäuschen. An einer Seite werden Ristori, Bianchi, Dal Molin, Riva und Fischnaller kämpfen. Im großen Kurhaussaale wird der Ring errich tet werden, auf dem sich unsere Athleten mit jenen des Jugendkampfverbandes

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_09_1937/AZ_1937_09_08_5_object_1868996.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.09.1937
Umfang: 6
an der Universität Padova Inter anderem sich darunter Prof. Angelo Bianchi, Pro sident der italienischen Geologengesellschaft. 'cssoren Giorgio Dalpiaz und Giovanni Lalpiaz, Vater und Sohn, welche sich be durch Studien unseres Gebietes yervor- ben, Senator Vinussa, Prof. Stefanini, bolini, Ing. Erema, Direktor des italieni logischen Institutes, die Ingenieure Mad nd Corradi vom Verkehrsministerium, die gliorini und Signorini in Vertretung der , P., die Professoren Buxdorf und Rein- z der Schweiz, die Professoren

, daß sie einen guten Eindruck von ihr mitnehmen und hierher zurückkehren werden, wenn sie Ruhe und Erholung suchen von ihren Arbeiten. Die Anwesenheit S. E. des Präsekten und der anderen Behörden beweise die Bedeutung, die man hier dem Besuch der Geologen beimesse. Zum Schluß dankte er auch den Damen und den aus ländischen Gästen für ihr Erscheinen an diesem Empfangsabend und schloß seine Rede mit einer Huldigung für den Kaiser und König und für den Duce. Ihm antwortete Prof. Bianchi und dankte für die freundliche

liefert. » Ein Auto über die Böschung gestürz Ein schweres Autounglück ereignete sich heute morgens nach 1 Uhr auf der Straße zwischen Vil labassa und Monguelso, in unmittelbarer Nähe des Ansitzes des Herrn Graf Leiter. Ein von Herrn Kamenschek jun., Mechaniker, gelenktes Auto, ein echssitziger geschlossener Bianchi, geriet ins Schleu dern, prallte an einem Wehrsteine an, stürzte un gefähr fünf Meter tief über die Böschung auf die alte Reichsstraße und wurde an die 20 Meter weit von der Absturzstelle

6