12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/05_12_1906/BRG_1906_12_05_6_object_754519.png
Seite 6 von 16
Datum: 05.12.1906
Umfang: 16
hier ein. nimmt beim alten Frachtenmagazine Ausstellung und beginnt am Samstag mit den Vorstellungen. Vom Tiroler Sängerbund. Die Bundes- leitung in Meran versendet unter dem 22. November d. I. die Einladung zur Teilnahme an der Jahres- Hauptversammlung am 8. Dezember, nachmittags 3 Uhr, im Sängerheim der „Liedertafel' in der Bürgerstraße in Innsbruck. Beratungsgegenstände: Wahl des Vorsitzenden, Prüfung der Vollmachten der Vertreter der einzelnen Bundesvereine (derzeit 21 mit 772 ausübenden Mitgliedern

), Jahres- und Rechenschaftsbericht, Festsetzung des Jahresbeitrages, Wahl des Ortes für die nächste Jahres-Hauptocr- sammlung, Sängertage, Sängerfeste, Anträge und Mitteilungen. Die Bundesleitung beantragt: „Der Tiroler Sängerbund möge die Herausgabe einer Sammlung von Männerchören und Viergesängen (Quartetten) veranlassen, deren Tonmeister (Kompo nisten) ausschließlich heimische Tiroler sind.' Für die Teilnahme am VII. Allgemeinen Deutschen Sänger bundesfeste in Breslau im Juli 1907 gibt

sich in Tiroler Sängerkreiscn wenig Interesse kund, indem bisher keine einzige Anmeldung erfolgte. Mit Rücksicht auf die für Festtcilnehmer erforderliche große Zeit dauer von 10 Tagen für die Hin- und Rückfahrt mit Inbegriff von 5 Festtagen in Breslau selbst, die hohen Reisekosten, ohne Gewährung einer Fahrpreis ermäßigung, bieten wenig Gewähr, daß eine ansehn liche Abordnung des „Tiroler Sängerbundes' für dieses Fest zustande kommt. Besitzwechsel. Herr Ferdinand 2m lauf, Tapezierer und Dekorateur

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/20_04_1898/BRG_1898_04_20_6_object_802242.png
Seite 6 von 12
Datum: 20.04.1898
Umfang: 12
. Unter den Neuangekommenen befinden sich: Baronin v. Goßler (Ralhenow), Prinz und Prinzeffin Hohenlohe-Laucnbnrg (Salzburg), Freiin v. Klein Wisenbürg (Zöptan), Baronin Waldegg (Freiwaldau), RnchSiathabgeordneter Dr. Wolan (Wien). ''v.. Ueber vielseitigen Wunsch kommt morgen Mittwoch nachmittags „Andreas Hofer' zur Aufführung. Bei zweifelhaftem Wetter sind Zeichen, ob gespielt wird: Flagge am Tappeinerwege, Pöllcrschießen. — Am Sonntag, 24. d. M., kommen die „Tiroler Helden' zur Aufführung. Zuvnfcft irird L«rhireir

wollen Sie Ihre geistige und materielle Kraft stellen? Ihre Fahne ziert der Tiroleradler. Das soll uns Alles sagen. Sie bekennen sich als Söhne Tirols- Der echte Sohn Tirols aber vergißt nimmermehr den Wahlspruch: Für Gott, für Kaiser und fürs Vaterland. Der Tiroler hängt an seinem Herrgott. Mit unver brüchlicher Treue hält er fest am Glauben seiner Väter. Der Glaube ist sein Reichthum, ist sein Schatz. Der Glaube ruht und leuchtet in der Tiefe seines Herzens wie das Gold im dunklen Schacht der Berge. Der Tiroler weiß

Thaten. Fürs Vaterland endlich sollen Sie Ihre Muskeln stählen, Ihren Arm stärken, um es zu schützen und zu schirmen wider jeden Feind. Ja meine Herren, wer sollte nicht begeistert sein für daS schöne Tirolerland. Es bat in seiner Geschichte Ruhmesblätter, die sozusagen der ganzen zivilisirten Welt bekannt stnd. Darum werden wir in den fremden Landen freundlich und freudig aufgenommen. Der echte Tiroler ist überall geachtet und geliebt- Doch sein Herz sehnt sich immer wieder nach den Bergen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/16_01_1908/TIR_1908_01_16_4_object_159137.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1908
Umfang: 8
Seite 4 „Der Tiroler' Donnerstag, 16. Jänner 1908 Eigenberichte. ! Corvara, Abtei, 12. Jänner. (Weid manns Heil!) Gestern machte der Jäger Josef Costamoling von hier einen wertvollen Schuft. ES gelang ihm nämlich die Erlegung einer feisten Fischotter, welcher schon seit drei Jahren nachgestellt wurde. Das Raubtier hat uuS seit Jahren die Fischerei verdorben j Vossrnsaß. ^3. Jänner. (Todesfall. - Arbeiterverei u.) Gestern wurde unter grosz- artiger Beteiligung von nah und fern die deiche setz

Herin Stephau Schuster, k, k. Postmeister i > Ruhestand, Kaufmann und Hausbesitzer dahier und in Ried, zu Grade getragen Ter Aer storbeue, ein Tiroler von altem Schrot uud Korn, ist nenn Jadre Vorsteher, über 3<> Jahre Postmeister und Kirchpropst gewesen und trug das Ehrenkreuz znx, ol ^>>>»iili^, sowie die Kricgömedaille, da er im Jahre IlM, als Schützenhauptmann mit dem Sandsturm aus gerückt ist. Sehr viel verliert an ihm der la cholischc Arbeiterverein, dessen Ehrenmitglied und groster Wohltäter

Veiderhändler Ernst unier den Lauben wurde eine Hose entwendet. Ter Tieb wurde verHaftel. —Deutscher Schulverein, Tndmail und Tiroler Volkobnnd veranstalten aeineinsam am ^2. Februar in den Stadtsälen eine Nobelredoute. Kalter», -3. Jänner, (Unfall., Der feit einigen Monaten in der mit elektrischen Maschu nen betriebenen Tischleriverkstätte des hiesi. en Van Unternehmers Herrn Franz Gasser be schäftigte Tischlcrgchilfe Leopold Glas geriet vorgestern nachmittags in die im vollen Gange befindliche Bandsäge

3