3.643 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_8_object_2553184.png
Seite 8 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
Christian, ?. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. 208. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^^10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen nur vormittags. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Erzherzog-Rainer- Straße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr

. Dr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter-Gnsse 30, ord. 2—3 Uhr. Dr. v. Hepperger Peter, Primararzt der chirurg. Abteilung, Defteggerstraße 4, ord. 2—3 Uhr mit Ausnahme von Sonntagen. Dr. Kinsele Robert, Waltherplatz 6, ord. 10—12 u. 2—4 Uhr, Teleph. 202. Dr. v. Meittinger Eduard, Wanggergasse 12, 1. St., ord. 8—10 u. 3—5 Uhr, Teleph. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St-, ord. 2—4 Uhr. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368

. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1e8 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord

. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, TelepH. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Mirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Zahnärzte nnd Zahntechnikerz Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr

. 11—12 und 2—3 Uhr. Telephon 191. Dr. Perl Joh., Habsourgerstr. 313, ord. 11—12 L. 2—3 Uhr, Telephon 364. Advokaten in Kozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse S. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/27_11_1909/SVB_1909_11_27_9_object_2549548.png
Seite 9 von 10
Datum: 27.11.1909
Umfang: 10
. 10—^12 und 3-4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Braltenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 3—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, oro. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreie», Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. 203

. Dr. v. Meittinger Eduard, Wanggergasse 12, 1. St., ord. 8—10 u. 3—5 Uhr, Teleph. 193. Dr. MeiH Walther, Talfergasse 1, ord. 11—12 Uhr, Teleph. 212. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengaffe 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. K, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord

. Zahnarzte «ndlZahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz. Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr.! Advokaten in Kszen: Dr. Paul

v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmartt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton v. Walcher, Obstmant

9, Laubengasse 72. Dr. Edmund v. Zallinger, Silbergasse 11. Sichtig für die Besitzer von Anker-Steinbankasten. Wer seinen Anker - Steinbaukasten in rei zender Weise durch die neuen Ilnler- vr»cke»!aftcn ergänzen will. der lasse sich eiligst die neueste Uaulastett - tzZrrisliste kommen. DieS sollte auch der thmi, der noch keinen Anker-Steinbaukasten hat, denn sie find seit zwanzig Jahren der Kinder liebstes Spiel. Man schreibe gleich eine Correspondenzkarte an S. «V. Richter Sc «ic.. SSnigl. Hof

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/29_06_1909/SVB_1909_06_29_7_object_2548208.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.06.1909
Umfang: 8
. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feierwgen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 3—10 und 3—k Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2-5 Uhr, Teleph. 208. Dr. Grießer Alois, Museumstraße

12, 1. St., ord. 6—10 u. 3—5 Uhr, Teleph. 193. »r. Merz Walther, Talfergasse 1, ord. 11—12 Uhr, Teleph. 212. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe- . straße 44, 1. St., ord. 2 -4 Uhr. »r. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. S-12 und 2-5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feierwgen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden

-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon W8. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/»9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—13 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr.! Wien. 26. Juni 1S09. 4o/s Einheitliche Staatsschuld in Note» 1°/o » « « Silber Papierrente . . . „ Silberrente . . . to/z Sstsrr. Goldrente

v. Grabmayr, Laubengaffe 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton v. Walther, Obstmarkt

9, Laubengasse 72. Dr. Edmund v. Zallinger, Silbergasse 11. Anmeldungen zum Liusverein in Bozen. Anmeldungen zum Beitritte in den Piusverein, Ortsgruppe Bozen, werden entgegengenommen bei den Pforten des Franziskaner- und des Ka puzinerklosters, in der Propstei, in der Pfarrsakristei in den Buchhandlungen Auer ^ Co. und „Tyrolia', sowie in der Kolonial warenhandlung des Herrn Josef Kol er, Zollstange Nr. 115. »UM R MI Mll UMZ il kW gegenüber dem k. k. Postamt« ^gegenüber Stadtpfarrkirch» Kauf und Verkauf

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/06_12_1922/TIR_1922_12_06_7_object_1985938.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.12.1922
Umfang: 8
Lackhaldschuhe Nr. AS ! zu verkaufen. Belli, Eifackstraße 21. I6I48-5 Rems dunkelblaues Kostüm, englische Füjson, ^ billig verkäuflich. Szangegasse Nr. i>. 16119-5 , kind--rsahrrad idreirad^ig) und Sä>aurel ver- , käuslich. Runkeisteinerstr. 16, Z. -t. 16153-5 ^ Schöne, getrocknet? Herrenpilze, per Kilogramm > 25 Lire, verkäuflich. 16153-5 Schöner, schwarzer Herrenanzug, billig zu oer kausen. Laubengasse 65. 2. Stock. 16156-5 Gelegenheitskauf. Knn.zen-Zither. fast :ieli, Tep piche, verschiedene

. 2051-3 hauslsädckea für sofort aufgenommen. Bahn- Msiraße ,7. 1SI74-3 Linderstubenmädchen und Mädchen, das kocht «nd Hau sarbeit verrichtet, gesucht. 1S17S-Z Lltuernknecht, nüchtern, verläßlich, zu kleiner vekonomie auf dem Lands gesucht. 2054-3 ^teilengesucke Schöner Aelour-Teppich Meter groß, verkäuflicb Gutrrhallcner drei Hektoliter Branntweinkessel mit fepartem Fülloch preiswert zu verkaufen, bei Karl Mutter, Laubengasse 9. !5?60>5 Weihnachis-Kinder-Spiele- I6177-5 ! Gesucht: größeres Quantum

. Bozen, Laubengasse 35. l!>75-k Ständiger Einkauf von Gold und Silber zu höchsten Tagespreisen bei F. u. I. Mauerlechner. ^ Biiidcrgasse 9. 1756-S Ständiaer Einkauf von Alteisen und Metallen ! aller Art. sowie Knochen. Hadern. Schneider- ' flecke und Papierabsälle zahlt am besten Joses > Glitsch. Meran. Spcckbacherstraße 26. Filiale ! Bozen. Ouirain. 33l0 M ! Obst: größere Posten ,u kaufen gesucht. Aussühr- liche Offerte an Postfach 120 Bozen. 15828-6 l Eisernes kinderbettstattl wird zu kaufen

. Schöne Akkordzither samt Kasten zu oerkausen Pörnbacher, Trafik. Loreno. !6l96-5 Kleider sür Aräul->i» (Mittelstatur) preiswert ab zugeben. Laubengasse t5. 2. Stock rechts. 16l!>2 5 Dinter-herren-Ueberzieher. fast neu, z» verkau fen. Z6100-S Schönes, fast aeues knaben.Pelzsakko mit Seal kragen sür ISjähr. billig zu verkaufen imd zu besichtigen Böhm, Kürschner, Museums!?. l6(>63-5 Aeberzieher und Anzug zu verkaufen. Museum strake 1. Z Stock. 16157 5 Buchhalterin in allen Büroarbeiten bewandert

. Gries. Quirainerweg 566. l. St 1959-10 Patschen, Hausschuhe und Kokos-Sohlen für Herren. Damen imd Kinder, in allen Größe» und Preislaaen. >?ür Wiederverkäufer jede» Quantum, billigste Preise. Neti Wunderl«. Bo zen. Laubengasse 35 >974-10 Passende 10-ihnachtsqeschenke. schöne Handarbei ten, Kleiderstickerei, Wäschescickerei. Pordruckerei. Kuustitopferei, Ntaschinstickerei, werden bestens ausgeführt im Handarbeitsgeschäst Binderg. 30. oberhall' Gastkos Sorga,ü 15859-10 Eiseavitrol

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_12_1944/BZT_1944_12_16_8_object_2108334.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.12.1944
Umfang: 8
Liter In- Aus Geläi;.gkc-:t: Mönch er. Spengierei 1 Weintrau- j ;engasse 11. Zu besichtigen ■ 0 n 15—17 Uhr. 2922-5' halt, zu kaufen gesucht. Zu- schr.ften unter A 3189 an dos »Bozner Tagbiatt.. Bo zen. A 3189-6 Ziehharmonika, neu oder ln gutem Zustande, zu kaufen gesucht. Paul Mayrgilndter, Bozen, Laubengasse 8 , Leder geschäft. 2975-0 Schi, gut erhalten, für 12-jäh riges Kind, zu kaufen ge sucht. Prock, Oberbozen. 2973-6 Puppenherd, Kochgeschirr oder kleine Puppe, zu kau fen gesucht. Raab, Bozen

-M 5 Kanzlei- sowie Reiseschreib maschine verkäuflich. Me ran, Rennweg 142. C885-M5 Pelzmantel, sportlich, elegant, sowie Herren-Kellhose, preis wert abzugeben. — Meran, Rennweg 18/11, Tel. 12-70. 6886 -M 5 Ledertasche, schwarz, Tisch decke (Handarbeit, punto Madama Caterina), Damast- Tischdecke mit 12 Serviet ten, alles neu, zu verkaufen. Untermais, BrennersTasse Nr. 51/1., rechts. 6867-M 5 Katzen - Mantel, Pelzjacke, Wolfs - Fuchs, verkäuflich. Versteigerungshalle Putz, Meran, Laubengasse. 6894

, grau, neu wertig, Pelz Jacke, Katzen mantel, sehr warm, blauer Damenmantel, graue Kell- schühe, Grösse 37, neu, Le der-Handtaschen, neuwertig, zu verkaufen. Zu besichti gen: Verstelgerungshalle Putz, Meran, Laubengasse. G937-M 5 Trainin^sanzug für 9—10-jäh riges Mädchen, zu verkau fen. Frau Baur, Mltterlana, Villa »Dr. Huber«, 184. 6938-M 5 Kinderwagen, gut erhalten, zu verkaufen. Caramanl, Hotel »Kronprinz«, Meran, Vogel- weiderstrasse. 6918-M 5 Kindor-Liegewagen zu .verkau fen. Meran, Weingarten

Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran. 6857-M 6 Markenalbum, mit oder ohne Marken zu kaufen gesucht. Zuschriften unter A 6349. an das »Bozner Tagbiatt :, Ver- lagssteile Meran, 6849-M 6 Märklin-Baukastcn zu kaufen gesucht. Zuschriften unter A 6848. an das »Bozner Tag biatt«, Verlagsstelie Meran. Ö848-M 6 Hickory-Schi, 2.05 m oder 2.10 m, mit Kandahar-Bindung, gut erhalten, dringend zu kaufen gesucht. Auskunft: Verlagsstelle »Bozner Tag blatt«, Meran, Laubengasse. 6859-M 6 Gitarre zu kaufen gesucht

, auf dem Tirolersteig verloren. Gegen Belohnung abzugeben ln der Vogelwelder Buchhandlung, Meran, Laubengasse. C919-M 8 Unterricht n Privat unterricht im Schrelb- maschlnenschreiben wird zu jeder Zelt erteilt, (deutsch und Italienisch). Meran-Un- termais, Maiastrasse 14. Erdgeschoss. G825-M 9 Verschiedenes 11 Klavier zu mieten gesucht. Dr. Ricciardi, Meran, Johan nesstrasse 12. G880-M11 j Pacht odör Verwalterposten gesucht. Zuschriften unter A 6879, an das“ »Bozner Tag blatt«, Verlagsstelle Meran. 6879

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_11_1943/BZLZ_1943_11_24_4_object_2101563.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.11.1943
Umfang: 4
zu kaufen ge! Bäckeres Bacher, Dindergasse 9. 1392-6 Sporherd, mittelgroß, sofort zu kaufen gesucht. Lui» Agostini, Gerbergasse 7,-1. St. 1390-6 Leer« Rotwein-, Weißwein- . sowie . Chain- pägnerflaschen werden zu den höchsten Tq- - 'gesprelsen- gekauft. I. 1 Ä. Thaler, Rachf.^D. . Calligari-Fulterer, Laubengasse 69» im Ge- schäft. 1385-6 Elnflh-Rodel zu kaufen gesucht. Kröll, Uhr macher, Bozen, Museumstrpße 12. 1347-6 KInderstl-zu kaufen gesucht. Plangger, Hele- nestraße 18. 3. Stock. 1361-6 Eteklr

.'Vorzustellen zwi schen 1 und 3 Uhr täglich Grabmanrstr. 41. 1. Stock. 9127-M 3 ter 4 Meter lang, zu kaufen gesucht. Zu schriften, unter „24 M'' an „Bozner Tag-, blatt”, Geschäftsstelle Meran.. /9174-M 6 Zünde und Verluste Graue Dolihandschuhe Im Geschäft „Vogel- welder', Laubengasse, liegen geblieben. Äb- . zuholen Geschäftsstelle „Bozner Tagblatt',. Meran. ' 9185-M 8 Unterricht Kindermädchen aufs Land sofort gesucht. Zu- schrrften an Josef Hillebrand, Tisens. 9176-M 3 Abwascherln und Hausmädel gesucht

: Familie Spath St. Nikolaus-Ulten, am 18. November 1943 2 Schreibkräfte werden dringend gesucht. Vor, .»stellen bei Landesjugendführung, Gries, 'lontellostraße 1 1320-3 Abwascherin sofort gesucht. Hotel Bayrischer Hof, Laubengasse 10. ^ 1386-3 Hllfsstubenmädchen sofort.gesucht. -Hotel Bay, rischer Hof.. Laubengasse 10. 1387-3 Kontoristin, die auch ln Lohnverrechnung b« wandert ist, wird für-sofort ausgenommen durch dt« Bozner Verlag und Druckerei Ges. ml b. H., Bozen, Museumstraße'27a . Stellengesuche

, Laubengasse, zu' verkaufen. Zuschriften „Nr. 8288-88' an das „Bozner Tagblatt'. ‘ . 8288-88 7 Jutide und Verluste Kätzchen, schwayz-weiß^verlaufen. Abzugeben gegen Belohnung Plemonteskraße 7. 5. . ' 1405-8 Flligranarmband, silbern. Weg Grieser Platz Blndergasse. verloren. Gegen - Finderlohn abzugeoen Bindergasse 31. 1373-8 Lederlasche. grcttz, braun, mit Reißverschluß, Verschiedenes lt „Perkel'-waagen und Aufschnittmaschinen. Alleinvertreter'E. Ment»/ Tirol. Tel. 93-33 1056-11 Meine Kundschaft

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/24_04_1921/BZN_1921_04_24_2_object_2475690.png
Seite 2 von 16
Datum: 24.04.1921
Umfang: 16
Favbensymphonien be' > trachtet und xdabei an seine bessere Halste denkt. Die zwei für Herrenmode reser vierten Fenster machen einen viel beruhi- genderen Eindruck — auf männliche ^Ge müter. Die drei dritten Preise zu je 100 L. erivarben: Die Modewarenfirma C. I. R u b a t scher, Laubengasse 28, in deren Aus- läge wir eine Dame in grüner Seide be' wundern können, die anscheinend sich selbst in einem'Toilettespiegel nickst minder aus. richtig bewundert, während im anderen Schaufenster im Schatten einer ernsten

ein. Außerdem stellt dieselbe Dynamorie' men und' Leder-Treibriemen sehr gediege- ner Qualität und in,mustergültiger Äusfüh- rung aus. Von den Schwarzwaldwerken in Donaueschingen (Vertreter Knut Ion- son in Bozen) sind Milchzenrtifugen vor- Händen. this <K Weber, Lauben 61. in deren Schaufenster der Rosengarten auf zwei recht gustiöse Tischlein deck dich neidisch hermederschaut. Die fünf vierten Preise zu je 75 L. erhielten: das Mode- und Weißwarenge schäft Andrä Degischer. Laubengasse

68, das zu seiner gewohnten vornehmen Aufmachung nichts hinzuzufügen braucht- die Spezereiabteilung der Firma Ioh. F. Amonn, Dreifaltigkeitsplatz, in dessen Auslage Riesenpyramiden von roten Per radeis- und grünen Kapernbüchsen mit Ko- lonnen von Salmkonserven sich monumen- tal vereinigen: dann die Manufakturwa- renhandlung Mich. Told. Laubengasse, in deren Schaufenster fein abgetönte dunkle Stoffe, deren Gediegenheit für sich selbst spricht, von einem Korb blühender Rosen aufgeheitert werden: das Mode^ und Kon gasse

55, hat duftige, bunte Stoffe für straße 1, wo in 7 Riesenfenstern einem weiblichen Wesen alle Träume der Toilette kunst sichtbar, wenn auch nicht immer greifbar vor Augen liegen und endlich die Mode- und Weißwarenhandlung A. De co r o n a. Laubengasse 26. deren zarte duftige Seidenstoffe in Weiß und Lila blühen. Die sechs fünften Preise zu je 50 L. erwarben: die Papier-Abteilung der Firma Ioh. F. Amonn. die in ihrer Auslage aus allen möglichen Büroartikeln, wie Briest ordnern, Schreibmaschinen und Kopierpres

sen ein wuchtiges Denkmal errichtet hat, dann die^ Kolonial- und Delikatessenhand- lung I. A. Thaler, Laubengasse 69, wo ein gltes Tischchen mit allerlei Trirch- und ' Nr. 92 In der Kürgersaal-Ueranda sind nachstehende Expositionen unterge bracht: . ' - Chemikalien, Drogen. Samen und Kel- lereibedarf der Firma I. A. Thaler-Bozen, Teigknetmaschinen, Schneeschlag'» Rühr- und Passiermaschinen, sowie ein? prak tische, in' jedem Haushalte verwendbare kleine Holzspaltmaschine durch F- Trenner- Bozen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/20_09_1907/MEZ_1907_09_20_3_object_667736.png
Seite 3 von 12
Datum: 20.09.1907
Umfang: 12
. Tatsache ist viel mehr folgendes: Wie schon, erwähnt, wurde die Baulinie für die neu aufzusetzenden Stockwerke in der Laubmgasse in der oben ausgeführten Weise festgesetzt. Der Gesuchsteller wendet sich nun dagegen, daß dieses Zurückrücken für die Berglauben im gleichen Maße vorgeschrieben wurde, wie für die Wasserlauben und — wie er meint — tut er dies mit vollem Rechte. Die Laubengasse zieht sich vom Pfarchlatze zum Renn weg, also von Osten nach Westen. Die Gassen seite der Berglaubenhäuser

, „für die nicht plangemäße Ausführung irgendeine Buße zu zahlen, aber er ist der inner sten Ueberzeugung, daß eine Korrektur der Bau- linie betreffend Aufbau der Berglgubenhäuser im Interesse der ganzen Laubengasse und im Inter esse der Stadtgemeinde als solcher entschieden not wendig ist. Wird eine solche Korrektur durchge führt, fo entfällt auch für den Rekurswerber jeder Grund zur Abänderung seines Hauses, gerade so wie Herr G--A. Walser, dies in der Sitzung vom 7. Juni ausgeführt hat.' Rungg bittet daher

diesbezüglich für die beste Errungenschaft halten, die wir haben. Man stelle sich Nur am Ende der Laubengasse auf und schaue vom Rennweg hin aufwärts; welche abscheuliche Schlucht würde sich da austun, wenn alle Häuser, wie heute schon einige, einen 3. Stock erhalten würden? Die Laubengasse, heute das!Geschäfts- zentrnm M er ans, w äre einfach ruiniert. Aber wie gesagt, er würde die Frage der Abänderung der Bauordnung hier für diskutierbar halten, weirn sie nicht mit dem Falle Rungg im Zu sammenhange stünde

; auch ein Gemeindeausschuß-Be- schlnß würde da zu keiner «Ausnahme berechti gen. Es sprächen hier viele'Umstände, vor allem hygienische Rücksichten Mit. Dr. Stainer würde gegen eine Abänderung der Bauordnung im an gedeuteten Sinne mit aller Macht sein Veto er heben. Man könne aus der Laubengasse doch nicht einen engen, .finsteren Graben lmachen. Walser: Wenn der frühere Besitzer des Hauses neben Herrn Rungg von der Ausnahms bestimmung eben keinen Gebrauch gemacht hat, so kann man dies nicht auf Herrn Rungg überwälzen

ist, auch uns empfind lich schaden; denn sobald man Herrn Rungg die Ausnahme gestattet, so müssen wir gleiches auch bei allen anderen Gesuchstellern tun, was zur Folge hätte, daß alle Laubenhäuser um 2—3 Stockwerke erhöht würden; den Berglauben folg ten die Besitzer in den Wasserlauben und eine enge, dunkle, dumpfe Schlucht entstünde aus der Laubengasse. Man möge den Rekurs >dem Lmu- desausschuß nur vorlegen; er sei.überzeugt, daß auch dieser ihn zurückweisen werde, l Er möchte jedoch bemerken, daß das Gutachten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/16_09_1919/MEZ_1919_09_16_6_object_682506.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.09.1919
Umfang: 6
, der auch alle Auskünfte gibt, gern gestattet. Verkaufstellen: I. j). Rösch, Laubeugasse (gegenüber dem Magi strats-Gebäude): L. Al. Hecht, Spezereiwaren, Laubengasse; Ant. Dom. verdroß, Spezerei- waren, Laubengasse; Josef SchreySgg, Spezerei- waren, Laubengasse; Kranz Josef Jörge?, Spezereiwaren, Laubengasse; Georg Achleitner, Karl Wolfstraße Frau Aathi Vliem, Obststand Untermais, neben Restauration Maiserhof (gegen über dem Meraner Versorgungshaus; Mali Jenko (vorm. Rösch), Untermais, Rathausstraße Nr. 5; Götz

24; Firma Unterreiner, Passeirergasse; j)aul Tvasler, Passeirergasse 9; Alilla Zvatzlawik, Obermais. RathauS; Rosa Brugnara, Meran; Anna Rauth, Obermais; Leni Visentin, Meran; Albino Azzolini, Laubengasse. LsmeSnels Mguncl: Kaufmann Moos, Müller, Algunder Landstraße; Kaufmann Klack, AlgunderLandstraße; KranzReinhoser, Spezerei waren, Lacknerhof, Alguuder Landstraße. <Zsme!n«js I .SNS: Kaufmann Rimbl, Mitter. lana; Kaufmann Alois Egger, Oberlana; Kaufmann Kranz Tribus, -Oberlana; Kaufmann Sichler

, Oberlana. Lemelnels «. ^sonlisrel? Anton Aauf- mann, Spezereiwaren. vLMLin«Ze7lroI: KaufmänuKranzStricker, Spezereiwaren. ^ ss?g . Niiittt. Man. Die Häuser Nr. 45, Laubengasse in Bozen und Nr. 10, Silbergasse in Bozen, mit zu sammen 12 Wohnungen, 2 Läden, 4 Magazinen und 1 großen Keller, Wasserleitung in alle» Stock werken, elektr. Licht, Waschküche und Trocken« räumen,, sind aus freier Hand zu ver kaufen. Näheres in der Kanzlet des Advokaten Dr. Gottfried Marchefani in Bozen, Lauben gasse

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_05_1944/BZLZ_1944_05_13_8_object_2103017.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.05.1944
Umfang: 8
S, DAS J E DER |KEN NTt '. ' -''.Tr.-';- • • •'' j L V -f- “ r 1 .tvt,. Adolf Schumacher Schöne Elektro2echnisches Büro Bozen und Kochapparate Josef Clementi Lebensmittel — Tabakgeschäst Defreggerstraße 16 Jüliol) Dosiiatscher | Laubengasse 46 . - Bürsten, Körbe Volkskunst-Gegenstände I [ >ella & Neukirch i Tel. 24-38 Bozen Tel. 24-38 I Mustergasse 22 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Cin schönes Geschenk: 2 l u m e n von Burgi Märtinelli Dozen, Laubengasse 26 paffende Geschenke zum Mullerkagl A. Bqttisti

Bozen, Laubengasse 56 L. Lauben Vogelweiifer Buchhandlung PapIeru/arenHandlung Papierhandlung 1 Georg Lockner Bozen, Prinz Piemontstraße 20 £utonÜberbasher . Uhren und Juwelen - Pozen, Laubengasse 9tr v 58 . loh. iz vorm. Ed. Salier : . Vergolder und -Bilderhandlung Bozen, Laubengässe 54 F. Hlammsäeiner Bindergasse 15 ' Lederwarcn, Korbwwcen, Rels«arilkel. Dürsten. Ein kleines,-aber hübsches Geschenk: Einige Illustrierte von . Schneidinger Bozen, Kornplatz 12, vormals Gostner. ± . J. Kusstatscher

, Bozen Telefon 26-26 - Lauben « am Rathausplatz Spezia!-: ederwaren-u. Reise’rtikei-Geschäft Schäne Geschenkartikel Müller & Muinelter Tafelglas. Siegel, Bilder. Rahmen. ' Bozen, Laubengasse 10 Khmhnerei Ehäge^ . Bozen, Lauben 37, übernimmt pelzarbeiten und Reparaturen. SEIT JAHRZEHNTEN DÄRMOL-WERK DtJULSCHMIDOU Für Jhre GesundheH Ist das Bssl« gerade gut genug. Oie Vorzüge des Moierials JZeli- itoff-Flaum) und peinlichste Sorg* . fall Hel der Herstellung erwarben und erhallen der neuzeitlichen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/26_06_1889/SVB_1889_06_26_3_object_2456398.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.06.1889
Umfang: 8
angesucht. Auf Vorschlag des Stadtmagistrates wird vom Gemeinderathe diesem Ge suche Folge gegeben. — Dem hiesigen Franziskaner-' kloster wird auf dessen Gesuch eine Accis-Vergütung von 40 fl. gewährt. Eine längere Debatte rief der Magistratsantrag um Erfolglassung der Kredite für Würfelpflasterung in der Laubengasse und Herstellung von Uebergängek mit Laufsteinen aus Würselpslaster hervor. G.-R. Franz v. Zallinger wünscht, daß die Pflasterung mit Würfelsteinen zuerst bei den Straßen übergängen

und in jenen Gassen durchgeführt werde, wo der stärkste Personenverkehr ist. Vor der Lauben gasse, in welcher der Personenverkehr nicht so sehr auf der Straße, als vielmehr unter den Bogengängen stattfindet, wäre es angezeigt, den Obstplatz mit Würfel steinen zu pflastern, da der Verkehr auf denselben ein so grßoer ist. M.-R. Andrä Kircheb ner plaidirtsür die Laubengasse; diese sei das Herz der Stadt, die längste Straße und es sei sehr wünschenswerth, daß das schreckliche Wagengerassel dort einmal vermindert

werde. Auch Dr. Hub er spricht für die Pflasterung der Laubengasse vor den übrigen Gassen. Die G.-R. Heinrich Wachtler und v. Zallinger-Stillendorf klagen über die ungenügende, viel zu wenig sorgfältige Pflasterung mit den gewöhnlichen Koppensteinen, wie sie bisher üblich ist. So entstehen immerfort Ver tiefungen und man müsse das Pflaster häufig um legen. Beide wünschen eine sorgfältige,solide Straßen pflasterung und sind der Ansicht, bevor man mit der Durchführung der Pflasterung mit Porphyr» Würfeln beginne

, sollen alle Straßenübergänge mit Laufsteinen oder Würfeln versehen werden. Heinrich Wachtler stellt zugleich den Antrag: das städtische Bauamt sei zu beauftragen, einen Kostenvoranschlag für die Pflasterung mit Steinwürfeln in der ganzen Stadt zusammenzustellen und vorzulegen und vorläufig möge einmal der Plan und die Kostensumme für die Pflaster ung der Laubengasse verfaßt werden. Schließlich wird für die Pflasterung der Laubengasse mit Stimmen mehrheit der Betrag von 3600 fl. bewilligt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_11_1943/BZLZ_1943_11_27_5_object_2101591.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.11.1943
Umfang: 6
. - 1463-1 Gefehlt Wirtschafterin. die gut kocht und naht, bei. angemessenem Lohn ffir^ kleinere Land wirtschaft für sofort gesucht. Dorzustellen bet Dell'Antonio, Dia San Arrigo 8 (St. Anton. Bozen). . 1413-3 praklikant(In) zum sofortigen Eintritt gesucht. Firma Georg Torggler, Baumaterialien, Bozen. Bastcyhäuslstraße 16. / 1372-3 hilssslubenmädchen sofort gesucht, Hotel Bay» ^ rischer Hof, Laubengasse lü. . 1387-3 Abwascherln soso« gesucht. Hotel Bayrischer ... Hof.; Laubengasse 10. 1336-3 Mädchen

werden zu den höchsten Ta gespreisen gekauft. I. 2l. Thaler, Nachf. D. Ealligari-Fulterer, Laubengasse 69, im Ge- ftftäft. ■, 1385-6 kinderschlllten zu lausen gesucht. Amort, Bo- zen. Dia Fiume 16 1442-6 rndwirischaslllcher Arbeiter und junger Bur sche oder 2lrbeiterfamil!e bei freier Woh- nun g gesucht. Schwarzhof, Terian. 1460-3 irtschafterln, die olle anderen Arbeiten oer- richtet, für Berggaschäu» sofort gesucht. Zu- schriften „Nr. 8315-15' an da» „Bozner Ta gblatt'. 8315*1 S 3 Schreibkräfte werden dringend

-89' an das „Boz ner Tagblatt' 1376-7 9unde und Verluste 2 Kitze „taube und chrannte', Vals und Me- ransner^Berg, feit Sommer abgängig. 2lm rechten Ohr gemerkt. Nachrichten an Jofef Köck, Spinges, erbeten. 1211-8 Rucksack mit Inhalt (Wäsche) wurde aus der Streck« Jndustriezone Bozen - Welschmest - Caoareno (Val di Non) verloren. Um Nück- gal/e gegen gute Belohnung wird gebeten unter „Nr. 8311-11' an das „Bozner Tag blatt' 8311-11-8 BÜroeinrtchlung. neuartig, zu verkaufen. Dal- l'Ara, Laubengasse 57, 2. Stock

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_12_1919/BZN_1919_12_14_10_object_2464396.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.12.1919
Umfang: 12
Schlaguhr, silberne Taschenuhr mit Kette, Wandschmuck. Touristenrock, Kindermuss, Hut, Pult, Mchn. Christus Laubengasse 35, 2 St.. vorne. 9567 Fiir Weihnachten! Schöne neue Äucher, Gaughofer, Werner, Frenssen, Greinz u. v. a., auch Klassiker. ' - ' ggzz Sonniges, möbliertes Zimmer zu vermieten. Äilla Erika, GrieZ. 3 3^33 A Zu ^ 1 fast neues Lodenkostüm für größere Statur zu verkaufen. . Schöne große Rodel u. schwarze Damenjacke, sowie Lodenrock preiswert zu verkauf Gerbergasse 19, 2. Stock rückwärts

Kinderspiele, starke Schuhe Nr. 42, Regenschirm, Schweinsledergamaschen. Ala basteruhr, Madonna v. Raffael (Stich) verkäuflich. Laubengasse 35, 2. Stock vorne. 9KK2 Alleinsteh. Ehepaar mit Magd sucht sofort möbl. 2—3 Zimmerwohnung mit Küche oder nette, nicht, zu teure Pension in Bozen oder Gries. Anträge erbeten an Hans Sailer, postlag. Bozen 3 9S7S Größere Kisten sind verkäufl. Agentur Schwarz, Goethestraße 18. 9519 Damenhüte, Pariser Spitzen, Musikwerk, Kommöde mit Bücheraufsatz zu verkauf. Kister

, Nr. 42 u. 43, mehrere Blumentöpfe zu verkaufen. Ferk, Gasthos Rittnerbahnh., 2. St. 9M Sehr billig zu verkaufen: 1 gute Weckeruhr. ,1 einfache elekr. Zimmerlampe, 2 schöne Winterjacken, 1 Bluse. Meinhardstr. R. Parterre rechts. . öö'» Suche kleinen Stall m. Wagen- remise u. wenn möglich mit kleiner Wohnung dazu. Am liebsten gegen St. Johann. Unter „I. an die Verwaltung. 2 9533 In Kinderspielwaren große Auswahl bei Josef Wildling, Laubengasse 12. en gros, en detail. 2 9588 Schwarz. Herrenanzug, grauer Loden-Anzug

, Modeweste, fast neu, Friedensware, Eisenbahnerpelz, zwei Mäntel, .Hüte, neue Taufaar- nitur zu verkaufen. Zöschghaus, Boznerboden 670, 2. St. links. ' Mi9 Geschäftslokal, evt. 2 Zimmer im 1. Stock im Zentrum d. Stadt ev. provisorisch für sofort gesucht. Osserte. an die Berw. unter „Zukunft'. 9550 Dr. Heinrich Deluggi,Stadtarzt sucht aus Maitermin eine 4 Zimmerwohnung im engMN Stadtgebiet. Anträge erö^en Laubengasse 99, 2. Stock. ' . 3 9411 Sehr schöne Salongarnitur, 1 Divan, 4 Fauteuils wegen Abreise

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/31_10_1920/VR_1920_10_31_6_object_2118683.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1920
Umfang: 8
Dietrich, Waltherplatz Äestellungen auf das „Volksrecht' werden zu jeder Zeit bei sämllichen Vertrauensmännern entgegengenommen; ferners Gaster. Kiosk, Bahnhosplatz Moser, Bahnhosslrahe. Maurer, Bahnhosstrahe Pörnbacher, Lorello Fachiuelli, Boznerboden Frisanko, Vozuerbode» Gobi. Oberau Kihauer, Oberau Holzhammer, Obstmar! Reiter & Lackner, Erzh. Raiiterslr. Griesner,'Laubengasse ^ Kihauer, Goethestrahe Tirler, Defreggerstrahe Ferrari (»Anker'), Weiulraubeug. Seuvucr, Kiosk, Waltherplah in Meran beim

Kolporteur Riml, in der Filiale der Arbeilerbäckerel, Kerzog Rudolfstraße 5, und in fol genden Verfchleitzstellen: Bahnhofvuchhandlung S. Pöhelberger Trasik Kesse, Kabsburgerslrahe Buchhandlung Pedot, Sandplah Trafik Pfilscher. Laubengasse Karl Wenter, Kaufmann, Aonnweg Handlung Litsner, Ilulerniais, Reichsslrahe Egger. Rathaus, Obermais in Lan a beiIoh.Marlh, Kondukteur,Kirschenwirt, il.Sl. in F r a n z e n s f e fl e beim Genossen Adolf Berger, Maga- zinsmeister, Sialion Franzensfesle, und Bahnhosbuch

. 20 :: neben der Finna 0 r c i s sin« :: Herren- und Damenwäsche Stickereien: Blusenstoffe: Strümpfe Krawatten:: Herrenhüte:: Kappen. Sämtliche Kurz-, Wirk-'ti. Bandwaren LeNcCo-Bozen Portland Bachpappe Binsen und sämtliche Baumaterialien Josef KvMZSLk & Lo., Bozen Telephon 305 . 181- für Firnisse, Lacke u. FarBswaren C. Sehwarsbach Laubengasse 20 Bozen Laubengasse 20 empfiehlt sein reichhaltiges Lager an IFarhwaren aller Art Pinsel für alle Zwecke, technische Materiale für Tischler und alle HoBzgewerbe

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/07_05_1920/TIR_1920_05_07_12_object_1970948.png
Seite 12 von 12
Datum: 07.05.1920
Umfang: 12
Muttcrschweiu mit 7 Jungen zu verkaufen. Laube ngass e 23— 25 , 1. S tock. 4419 Zwei Hunde, 6 Wochen alt. zu verkaufen. Eisen- fteckenstraße 413, Gries-Bozen. 4417 Sechs Stück junge Schweine, S Wochen alt, z ver- t aufen. Laubengasse 23—23, 1. Stock. 4418 Sarantierl outgehende Trittnähmaschlne „Phönix' t st um 330 Lire zu verkaufen. Dr Str eit erg. 43, 3. Einige Schweine siad verkäuflich. Dr. Streitergasse Nr. 29. 4414 v Stühle mit schön geschnitzter Lehne, altdeutscher Etil, dunkelbraun, preiswert

abzugeben bei Carl Verktold, Kaufmann^Brixen, Laubengasse. 71 03 Speisezimmer, altdeutsch, bestehend aus einem Aus» ßugtisch für 12 Personen mit 6 Sesseln. Kredenz Und Spiegelkästen mit schwarzen Marmor, ist ver» käuflich. Adresse lie g t in de r Verwaltung. 4507 Dunkler, neuer Anzug, mittlerer Größe preiswert ^u verkaufen. Weintraubeng. 10, 2. Stock voraus. 17 Stück einjährige Leghühner nebst schönem Hahn, Kur zusammen fof. zu verkauf. Gries, Habsburger- str aße 345, Parterre. 4503 Porzellan-Kitt

703, Parterre. kleine Partie Kirschen, teilweise schon färbend, vom Baum im Stadtgebiet, zu verlausen. Anfragen Untertrisaller.^ilbergafse. 4482 Ein gebrauchter englischer Koupee-Leder-Koffer zu verkaufen. Gilmftraß e 3. Hochpar terre. 1487 Dunkelblaues Kostüm wäre preiswert abzugeben. Laubengasse 7,^. Stock. 4488 Für Frau oder Fräulein ist ein sehr gutgehendes Geschäft krankheitshalber preiswert abzugeben. Wo sagt die Verwaltung. 4490 kleiner Dauerbrandofen, Herren-, Damen- und M ädchenschuhe

. Eisenhandlung. Bozen. M kräftiges Seil (kellerfeil) tauft städt. Wirtschafisamt. Rathaus. Bozen. 7M kräftige Auflegeflangen <Schanzbäume> ta uft städt. Wirtsch astsamt, Rathaus, Bozen. M Noten-Etagere in schwarz zu kaufen gesucht. 44« Herdbeslandteile, Dreilochplatten, kupfernes Wass« sch iff zu kaufen ge sucht. 44A Schreibmaschine zu kaufen gesucht. Offerte mit Preisangabe unk ..Nr. 1177/?'. Guterhaltenes zweiteiliges Waschseroire wird ^ taufen gesucht. Papierhandlung, Laubengasse 31 6S ss Tafelspeck, weiß

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/24_10_1919/BZN_1919_10_24_6_object_2463629.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.10.1919
Umfang: 8
» «der. die »«treffend« Si«»»«« Ohne Angab« der Nummer können l» der »er»«lt «NO »>rz«iei«>e»! vsrrllision Vollst, eiugericht. Schmiede mit Hammer u. elektr. Betrieb sofort z. verm. 27811 Schön möbliertes Zimmer sofort Lu vermieten. . 7822 Größeres Quantum Obstkisteln abzugeben. R. Kauer, Möbelhandlung, Bindergasle L 1 Q.-M. neue wei^e Flie^en- platten zu verkaufen. Defreggerstraße 18. 4. St. 7807 1 Paar Schuhe Nr. 39 z. verk. Laubengasse 3S, Geschäft. 7708 Drap. Velourhut, schw. Samt hut, ein Trauerhut

. Meran. 3 7797 ' Braves, umsichtiges, besetztes besseres Mädchen, Nersekt im Kochen, Bügeln, Nähen, mit guter Hand schrift, willig und arbeitsfreudig, als selbständige Wirtschafterin > in mittelgroßes Kurhaus sofort oder später gesucht. Mollständig familiäre Aufnahme. 2 7804 Braves Mädchen, »»elches etwas kochen kann u. Hausarbeit oerrichtet, wird auf 1. November gesucht. > 3 7783 Eine Büglerin wird sofort ges. Wieser, Laubengasse 15. 7813 Kräftiger Tischlerlehrling wird sofort ausgenommen

. Ioh. Mazurana,- Tischler, Gummergasfe Nr. 2. 3 7823 l Photo-Apparat 9 :12 ist ivegen Abreise zu verkaufen. Vigil Bott, Oberau Nr. S4S, 3. Stock. 7824 Neue Stiefletten Nr. 36 z. verk. Näheres Laubengasse 35. Geschäft. S 7812 1 Paar neue Schaftschuhy 42 1 Handfederwagen, 2räd., klein, leere Kisten jeder Größe zu verkaufen. 2 7817 Pr. Weiszkraut, Kartoffel, Zwiebel und prima Eier zu 70 Centesimi zu haben bei G. Orsi, Goethestraße 27. 2 7L1S 2 Bettstellen s. Ober- u. Unter- matratze preiswert

. Wangergasse 3. 5 7L1Z Eine silberne Damenuhr wurde am Sonntag von der Laubengasse bis zur Erbsengasse verloren. Abzugeben gegen Finderlohn Erbsengasse 12. 3. Stock. 7828 Gesunden wurde Mittwoch, 22. Oktober eine silberne Damenuhr mit Kette. Abzu holen Wangergasse 10. 3. Stock. 7821 Sövkvn vrsvdisuvii! k. krestsMMin i - Lupopss l^lsus St3StSN--Ol'SN?SN ! Ure 1.50 vsutsczk»Os8tsrr's!ok I.ire 1.5V. k'. IVlOLIZIi's Lucd- u. Ku»sÄs»6!unL Lo?en. ^Vsltkerplst?. Vermoutli. : Xlte : vorsüAüedstS Klsrke. KIK0

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_09_1901/MEZ_1901_09_11_5_object_598580.png
Seite 5 von 16
Datum: 11.09.1901
Umfang: 16
Nr. 109 Meraner Zeitung Seiten Eingesendet. Für die Iluler dieser Rubrik stehenden Notizen übernimmt die Ziedakticll keine Berantwortung.) Sehr geehrter Herr Redakteur! In Ihrer Freitagsnumnier brachten Sie die Nachricht, daß zunächst 20 Meter Fahrbahn an der Einmündung der Laubengasse in die Markt- Msse probeweise asphaltiert würden und diesem Experiment ev. eine Asphaltierung der ganzen Laubengasse sich anschließen sollte. Vom Stand punkte des Praktikers möchte ich doch hierüber gern

in Ihrer Freitags- nnnimer über das geräuschlose Pflaster der Laubengasse begrüßen würde. Aber es dürfteil doch nur sehr Wenige sein, die in diesen Jubel einstimmen werden. Meran ist allerdings auch selbst in den Augen des aufrichtigsten Meraners keine Großstadt. Es fehlt also erstens der enorme Verkehr, der vor Allem das geräuschlose Pflaster ins Leben zu rufen pflegt? zweitens war die Fahr bahn bisher in den Lauben ohnehin fast geräusch los, da auch das großstädtische Granitpflaster — glücklicherweise

und herumzustehen, so ist diese Fahrbahn doch im Prinzip für den Fuhrwerksverkehr da. Und dieser wird in der Laubengasse ans Asphalt nicht nur ge fährlich, sondern einfach unmöglich. Weder die Fuhrwerke, uoch die Gespauue, ebensowenig die Kutscher sind aus einen großstädtischen Verkehr zugeschnitten und von den zahlreichen ländlichen Fuhrwerken, die hereinkommen, kann man dies gar nicht verlangen. Ferner weisen die Landen von der „Sonne' bis znm Psarrplatz eine nicht unbeträchtliche Steigung anf

21