4.786 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_04_1938/DOL_1938_04_30_10_object_1138063.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.04.1938
Umfang: 16
euch deS Lebens. Viel lustige Dlusik bringen: Das Klein« Rundfunkorchester, LeiMng Franz Mihalovic; die Tanzkapelle deS ReiäMsenderS Mün chen; die Blaskapelle Obcrbauer m>S Ingolstadt »nd die Münchner Rrmdfunkschramineln, Leitung Karl MichalSkl Beromünster; 90 Oberon. Romantische Oper von C. M. v. Weber, Text von I. Robinson. Laibach; 20.30 Mai in der Musik. Monte Ceneri: 20 Bokalkonzcrt. Paris Eiffelturm: 20 Solisten- konzert. Preßburg r- 20,15 Konzert des Salonorcl>e- sterS. Sofia; 30.45 Abenokonzert

. KoPenbagen^Kalundborg; 20.15 Italienische, französische, russikäie Musik. Lon- don-Regional; 20 Die Zauberslöte, Oper von Mozart. 1. Akt. Monte Eener!: 20 Beethoven-Konzert. Trio »v. 9. Nr. 3. Paris Eiffelturm: 20 Solistenkonzert. Warschau; 20 Bunte Musik. Berlin: 21 Italienische Komponisten. Bre». lau; 21.10 Der Mai ist gekommen! Deutsch landsender; 21.15 Kammermusik. Köln: 21 Volksmusik. Mandolinen-Konzert-GefeÜfchast, Har monie. München: 21.20 Carl-Loewe-Skmde. Saar brücken: 21 Verachtet

: 19.10 Unterh.-Musik. Köln; 19.10 Musik zum Feierabend. Leipzig; 19.10 Singt und lacht nnt uns! München: 19.10 Fröhliche Märsche. Slnitgart; 19.15 Soeben eingetrofsen (Neue Jndnstrle- Schallpl.). Wien: 19.10 Hausmusik. ES spielt der Arbeitskreis für Hausmusik. Monte Ceneri; 19.15 Operninusik v. Berlioz auf Schallpl. Strasibur»; 19 Konzert. Toulouse: 19.15 Filmschlager. 19.45 Konzert. Warschau: 19 30 Hedwig, Königin von Polen, Oper von Kurpinski. uns Berlin: 30 Unterh.-Musik. Breslau: 30 nfi

ß l zum Feierabend. Köln; 20 Unterh.-Konzert. ^ Leipzig; 20 Volkstänze Saarbrücken: 20 a»S München Kreuz und guer! Wien: 20 Französ. Musik. ES spielen die Wiener Svmpboniker, Ltg. Alb. Wolfs Beromünster: 20.10 (Basel) Werke von Ludwig van Beethoven. Kascha»; 20.10 Konz. d. Kasch>iuer Rund- funkorch. Kovenlmgcn-Kalundborg: 20 10 Operettcn- »mük. Laibach; 20.45 Schallplatten. Monte Ceneri: 20 Violine »nd Klavier. Montpellier 20.45 Sommcr- nachtstraimi von Shakespeare mit der Musik von Mendelssohn. Nizza; 20.30

. Kobcnhngen-Kulnndvorg: 21.35 W. A. Wkozart-Konzcrt. Laibach: 21. Konz. deS Fimkorchesters. Monte Ceneri: 21 Unterhalt.-Konzcrt. Sotlcns: 2l.35 Bunte Nkusik. Toulouse: 21.30 Fragui. a. die Glocken vou Corncvillc, Optke. von Älaiinucttc. Warschau; 21 Chopin-Konz. a. Wilna. Berlin; 22.30 a. BreSlau Unterhalt, u. Tanz. Teutsckilniidsendcr: 22.30 Eine kleine Nacht musik. Leipzig: 22.40 Tanz ». Unterhaltung. Saarbrücken: 22.20 Kleine Nachtmusik. Stuttgart; 22.30 (Lissabon) Programm-AnStausch Portugat

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_05_1940/AZ_1940_05_16_2_object_1878882.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.05.1940
Umfang: 4
, doch genießt wohl keines derselben solche Be liebtheit wie der Monte Merano. Die mächtigen Felsengebilde, die unsere Stadt von Osten, Westen und Norden mit einem so prächtigen Kranze umrahmen, sind natürlich in erster Linie ein Betä tigungsfeld für Hochturisten. Dagegen bietet der hinter der Pfarrkirche in einer Höhe von circa 260 in sich erhebende Monte Merano, ein Ausläufer der Mu- taspitze ein höchst willkommenes Objeckt für tur istische Versuche in kleinem Maß stabe. Schon für das die ersten Versuche

im Gehen absolvierende Menschenkind ist der Monte Merano das nächste Versuchs feld zu kühnem Vorwärtsstreben, und das kindliche Gemüt umspinnt das Wetter- kreuz und verschiedene andere Punkte des schönen Berges mit der schwärmerischsten Romantik. Für die reifere Schuljugend gibt es nun gar keinen besseren Platz für die wohl oft ein wenig wildausartenden Spiele der Knaben, und manches Bein kleid, das vordem lange dem Vater ge dient hat, fällt, kaum in den Besitz des Sohnes übergegangen, den scharfen Kan

ten des Monte Merano zum Opfer. Aber auch auf die Erwachsenen übt dieser merkwürdige Kegel eine unwider stehliche Anziehungskraft aus. Der ge bürtige oder einheimisch gewordene Be wohner unserer Stadt kennt dort alle war men Plätzchen, und bringt mitten im Winter, wenn die Vegetation allerorten in tiefstem Schlummer liegt, triumphie rend reife Erdbeeren, blühende Blumen und frische Pflanzen nach Hause. Der Ge lehrte findet oben und an den Abhängen die reichste Ausbeute an Mineralien so wohl

als Pflanzen. Für den Kurgast nun ganz besonders ist der Monte Merano die reichste Quelle von allerhand Annehmlichkeiten. Der zu korpulent Gewordene trabt täglich die steilen Wege hinan, und freut sich dann bei BenüjMng der automatischen Waage, daß ihm die Natur hier ein so günstiges Objeckt auf seinen Lebenspfad gestreut hat, an dem er dix Saftentziehungskur im weitesten Sinne des Wortes vornehm men kann. Der Brustleidende dagegen oder der nach einer durchgemachten schwe ren Krankheit hier Erholung

Suchende kann auf den innerhalb der Gebiete des Monte Merano sich immer weiter aus dehnenden Spaziergängen am besten die Fortschritte seiner Genesung und Kräfti gung machen. Was der Berg außerdem noch als Zufluchtsort für glücklich- und unglücklich Liebende bietet, mag nahezu unschätzbar sein. Zlbgesehen von diesen mehr das egoi stische Gebiet streifenden Gründen führt der Monte Merano den wahren Natur freund auch den reinsten Freuden zu Die südliche, der Stadt zugeweàte Seite des Hügels, sowie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_09_1938/DOL_1938_09_03_10_object_1135438.png
Seite 10 von 16
Datum: 03.09.1938
Umfang: 16
: 19 Nicht» öS gedreht! DoMtümllche Tanzmusik. Köln: 19.20 Barnaba- von Geezh spielt (Industrie-Schallpl.). Leipzig: 19 Salzburger Fest spiele 1938 (Uebertragung a. d. Festspielhaus). Don Giovanni. Oper ln zwei Akten von Lorrnzo da 'l'onte. Musik von Mozart (in italienischer Sprache). '.München: 19 Schöne Stimmen (Jndnstrie-Schallpl.). Wie«: 19 Geige und Gitarre. Beromünster: 19.10 (Bern) Zyklus: Di« schöne Schubert-Sonate (lX). Budapest: 19 Zigeunerkapelle Imre Magveri. Monte Ceneri: 19.20 Nntcrh.-Musik. Prag

Musikanten spiel«: auf! Ein stattliche- Mindel fröh licher Lieder u. Tänze, zärtlicher Serenaden, lieb licher rmd frecher Melodien von der Liebe u. den an deren Genüssen de- irdischen Leben-. Wien: 20.10 An» deutschen Opern. Bermnünstrr: 20.10 (Bern) Volkstümliche Musik. Laibach: 2050 Tammusik. Lille: 20.15 Carmen. Oper v. Bizct. Monte Cenert: t 20 Italien. Musik. Prag: 20 Polenblut, Operette von Nedval. Sotten-: 20.50 Klcw. Schubert: Jmvrompttr B-Dur. Toulouse: 20 Nachr. Leicht« Daisik. 2050 Frauenfunk

. Märsche. 20.45 Löndl. Tanzmusik. Frankfurt: 21.10 Die schöne Galath«. Wm fB Operette von Suppe. Saarbrücken: fest 20.10 'i Lustig« Musikanten spielen auf. Wien: seit 20.10 An- deutschen Opern. Beromünster: 2155 Unterh.-Mufik. Laibach: 2150 Schallplatten. Monte Eeneri: 21.40 Tanz a. Schallpl. Tonkonse: 21.15 Fimkfantasie. 21.30 Kuban. Musik. Berlln 2250 Der Sonntag geht nun froh Klein« Tanzmusik. 23 Tanzmusik. Bukarest: 22.15 Laibach: 22.15 Konzert. Paris PLT. platten. Prag H: 2255 Tanzmusik. Toulouse

. Frankfurt: 19 Scid's lustig Leirtl! Hamburg: 19 Musik f. Kammerorch. Köln: seit 18.50 Mozart-Schallplatten. Königsberg: 19 Llnch kleine Dinge können uns entzücken. Leipzig: 19 Meister ihrer Instrumente (Jndnstrie-Schallpl. u. Auf nahmen). München: 19 Bunte Melodien- Stuttgart: 19 Rhythmus der Freude (Jndnstrie-Schallpl:). Wien: 19 Orch-ikoiizert. Die Wiener Sinfoniker. Bero münster: 49.15 (Bern) Liedervorträge. Budapest: 19.45 Konzcrt. Monte Ceneri: 19.10 Unterh,-Musik. Paste Parisicn: 49.12

.: Prag II: 2050 Kon», d. Kk. FwckovL Stratzbnrg: 2050 Nnterh.-Musik. Toulouse: 20.45 Leichte Musik. Beromünster: 24.40 (Bern) VolkSkicder. Budapest: 21.05 Schallplatte: Liszt-Werke. Landan-Regionol: 2t.45 Orchesicr«Ko?rzcrt. Luxemburg: 21 Auszüge ans der Oper'FanstS Ver dammnis, von Bcrlioz (Schallplattcn). Monte Ceneri: 21.50 Schallplatten. Prag 2t. 10 Konzert. Toulouse: 21.15 Operettelieder. wm Dentschlandsendrr: 22.20 Ein« kleine Nacht- VVJ musik. Hamburg: 22.30 Unterhaltung und »«»3 Tanz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_03_1939/DOL_1939_03_25_10_object_1202212.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.03.1939
Umfang: 16
Nachrichten. Allmählich slcht’s ein jeder ein Heb Ratio muh ein UHDA Ansland Sonntag, 26. März WIEM Berlin: 16 Musik zur Unterbaltg. Brerkau: Le jl Oi 18 Sie spenden — wir senden! 2. Teil. Danzig: 17.15 Wunschkonzert. Deutschland, ikanbsender: seit 15 Konzert. Leipzig: 16 Kurzwnl am -Nachmittag. Prag: seit 15 Die Italienerin in Algier. Oper von Rossini. Luxemburg: seit 13 UnterhaltnngS. lkonzctt Monte Cenett: 16.30 Leichte Musil. SottenS: 66.16 Leichte Musik. Stratzburg: 16 Jugoslawische iBolkÄieder

. 16.30 Schallpl.-Wunsckstonz. Warschau: 66.36 Vioiinkonzett. KSnigSberg: 17.15 Wunschkonzert, «n» Tom KferJ ftlm und Operette. Saorbttickr»: 17.1S Musik ilkLSzur Unterhaltung, Beromünster: 17.68 (Bern) Lieder vor» Erleg, gesungen von FnmziSka iStettler. 17.26 (Bern) Kammermusik «rf nennt Wegen. Droitwich: 1726 MUItärkonzett. Monte «eneri: 17 Buntes Konzert. Patts Giffntnrm: 17.85 Schallplatte,^ StttenS^ 17, Tanzmusik. L72» Korsische Lieder. Wattcha«: 17.35 Bunte Berlia: 18 Marschmusik (Industrie

. Stuttgattcr Volksmusik. Wien: 20.10 (Graz) Die gttinc Mark am Werk. Musikkorps des Flieger- borstcS Thaierhof. Brün«: 20.15 Wir sammeln Volks lieder. Pretzburg: 26.36 Slowakische Musik. Bero münster: 26.15 (Zürich) Musik kür Mt und Klavier. Budapest: 26.20 Konzert des OPernorckwstcrS. Lai bach: 20.30 Opernarien niit Orchesterbeglcitung. Monte Cenett: 262» Haydn-Konzert. Riga: 26.20 Esthrttsche Musik «rs Echallplätten. Stockholm: 26 FigaroS .Hochzett. Oper von W. A. Mozart, 1 . nnd 2. Akt. Frankfurt

Milltärkonzctt. Budapest: 19.36 Othello, Oper von Verdi. Luzenchurg: 19.45 Wunschplatten. Monte Cenett: 19 Leichte Musik. Riga: 19.25 VolkS- konzett. Stratzburg: 19.36 Bimte Musik. Tonlonse: 19.15 Märsche. Warschau: 19 Bimte Musik. »p-«, Berlin: 20.10 Heiterer Melodienreigen. Ta »zig: 20.10 Wunschkonzert. Deutschland- ^ *' sender: 30.10 Großes Militärkonzert. Köln: MZ !0 aus dem Rbrinhotel Drersen in Bad Godesberg Gr. Tanzabend. Tanzorchcster. Leitung Leo Eysoldt. Leipzig: 20.10 Komm mit zun, Tanz

^Sack singt. (Judnsitt---Schallplatte».) nchen:21 Zeitgenössische Kmnponisten. 21.26 (Bayreuth) Musik aus dem inattgräflichen Bcy- reiüb. Pretzlmrg: 21.26 Buntes Programm. Bero- usunstn': 21.36 (Bern) Orchester und Solistcnkonzctt. Monte Cenett: 21 llttgolctto. Oper von Verdi. ParlS: 21.36 Kmnmerimrsik. Patts Eiffelturm: 21.36 Orchcster- konzett. Paris P.T.T.: 21.36 Konzett. Riga: 21 Konzett. Toulouse: 21 .16 Leichte Musik. Warschau: 21 Konzert. ■»'TT} Deutschlaadsender: 22.30 Eine kleine Nacht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_02_1938/DOL_1938_02_12_10_object_1139260.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.02.1938
Umfang: 16
: 20 Italienischer Opernabend. Saarbrückrn: 20 Tänze rische Weisen auS alter Zeit. 20.50 Minna von Barnbelm. Bukarttt: 20 20 Die Rose von Elambul, Overcle von Fall. Kopenhagen-Kalundborg: 20.15 Weber°Ioh.-Strauß-Konzert. Monte Ceneri: 10 Sctnimann Konzert. 20.25 Odernmustk. Prag; 20.05 VIM. Konzert des SM>eci>. IstundfunkS mit der Tsche- chsschen Philharmonie. Toulouse: 20 Operettenmust!. 20.15 Filmschlager. 20.25 Leichte Musik. Wien: 20.10 Das Leben ein Tanz. Fimkpalv. von V. Hruby. »»»V» Leipzig

. Monte Ceneri: 19 30 Konzert. Prag: 19.25 Miiilärkonzcrt Prag N: 19.20 Pioloncellokoiizert. Lottens: 19.15 Funkmagazin. Toulouse: 19 Tanzmusik. 19.15 Filiuschlager. 19.40 Konzert. Wie»: 19.35 IV. Symphonickonzert. t Berlin: 20 Musik zu Fest und Tanz im [1/18. Iiikirhundert. Teiitfchlandsender: 20 Otto 'iobrinbt spielt z. Unterhaltung. Frankfnrt: 20.30 Die schöne MiiNer'in. Liederkrcls auf Oiebtcittc ». Wilhelm Müller. M»ü! von Sö/ubert. Leipzig: 20 Frohsinn für alle. München: 20 Fröhlich fängt

: 21.55 Das deutsche Volkslied. Rheinische 'Solkolieder für gemischten Gbor und Instrumente. 'Jtüwt/en: 21.20 K-iimuermusik. Stuttgart: 21 Konzert, ürüffel II: 21 Blume von Hawai. Operette von Ab raham. Laibach: 21.10 Koarert. Lille: 21 ..30 Sonzert. London-Regional: 2l Schallplatten. Lyon: 21.30 Die schöne Helena. Operette von Ossenbach. Monte (seneri: 21.30 Volksmusik. Paris: 2l.30 Der Grosi- mogul. Operette von ?It>dran. Paris P.TT.: 21.45 Rüeingold. Oper von Richard Wagner. Sofia: 21 Konzert. Wien

der Frontsoldaten. Unsere Suchecke. Kamerad, wo bist du? Stiittgart: 19.15 Tanz in der Oper lIndnstric-Schall- platten). Beromünster: 19 Lieder eineö fahrenden Ge» sellen. Budapest; 19.15 Sitte ungarische Märsche. Monte Ceneri: >9.15 Konzert. Pari» P.T.T.: 19.45 Leichte Musik. Prag; 13 30 Darlu» Milhaud: Chri stoph ColtnnbuS. Over in zwei Tellen und 27 All- deni. Wien; 19.40 Humor und Gemüt in Oper und klassischer Operette. 0 -^ Berlin; FaschlngSklänge. Mnsik um den Kar- I i nrval. BreSlan: 20 Lied

an der Grenze. M Frankfurt: 20.10 Fremde Länder in deutscher Musik. Hamburg; 20.10 Großer Galaabend. Köln: 20.30 Großer Tanzabend. Stuttgart: 20 Da- tönende Skizzeubuch bringt Leichte Kavallerie. Beromünster: 20.15 VIII AbonnemcntSkonzert. Droitwlch: 20 Sotistenkonzert. Hilversum IIj 20.55 Orchester-Konz. Monte Cenerl: 20 Argentinische Musik auf Schall- platten. Taillonse: 20 Btmte Musik. 20.22 Mllliär» märsck>e. 20.40 Leichte Mrisik. Warschau: 20 Salon musik. Wien: 20.40 Berühmte Stimme. —»^—Berlin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1904/05_02_1904/IS_1904_02_05_6_object_996044.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.02.1904
Umfang: 8
Nachdruck verboten. Sin Ausflug nach Monaco, Monte Carlo und Am. Von Gürtler. Wer hätte noch nicht in der Tagespreise oder in Romanen von dem kleinen Fürstentum Monaco und von dem Mekka der großen Hazardspiele, Monte Carlo, gelesen? Wer hätte noch nicht von den entzückenden Naturschönheiten der Rioiera erzählen ge hört? Nicht etwa, nm den Fürsten dieses kleinen, aber paradiesisch schönen Reiches nach Art neugieriger Preßreporter aus gewisse Intimitäten auszukundschaften

aber gerade dieses kleine Paradies eine verhängnisvolle Unglücksstätte, das Grab für ihr und der Ihrigen Glück, ja nur zu oft im buchstäblichen Sinne auch der „Friedhof' für den durch Selbstmord entseelten Körper. Wie viele Opfer der Spielleidenschaft liegen hier begraben, von denen die Tagespresse nichts berichtet, weil man in Monte Carlo nur an den Lebenden, nicht aber an den Toten ein klingendes Interesse hat, und weil man es daher, gelinde gesagt, in Monte Carlo nicht gerne sieht

stehen als oberste Behörde fünf Staats räte und ein Generalgouverneur zur Seite. Die Stadt Monaco zählt beiläufig 4000 Einwohner, ein gut mütiges Völkchen, dessen Söhne zum großen Teil in Monte Carlo Verdienst finden; sie besitzt ein altes Schloß und Festungswerke. Die alte Stadt liegt geradezu wundervoll auf einem fast insel artig ins Meer hinausragenden steilen Felsen; der neue Stadt- leil liegt zwischen dem alten Monaco und dem Steilabfalle des Festlandes. Seit vielen Iahren

sind hier in diesem Tale gegen Monte Carlo hinüber immer neue, immer prachtvollere Hotels, Pensionen und Privatvillen erbaut worden; da das ganze Fürsten tum, wie bereits angedeutet, selbst mit den engsten Raumverhält nissen rechnen muß, sieht sich hier die Vauspekulation auf ein ver hältnismäßig winzig kleines Fleckchen Erde angewiesen, von dem man fast sagen kann: jeder Zoll Land ist Goldeswert, und zwar desto mehr, je näher er dem Tempel des goldenen Kalbes, der Spielhölle in Monte Carlo liegt. Die kleine

halbkreisförmig mit zwei Seitenflügeln und einer schlan ken Kuppel erbaut ist. Ein weiteres Hotel mit großartiger An lage und modernster Einrichtung ist das Hotel „Metropole'. Steigt man von Monte Carlo hinan, so gewahrt das Auge des staunenden Fremdlings eine wahre Fülle südländischer Pflan zen der verschiedensten Art: bald ist es eine Gruppe herrlicher Palmen, die unser Auge fesselt, bald eine träumerische Zyprefsen- gruppe, bald eine graziös emporstrebende Pinie, bald ein maje stätischer Eukalyptus

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/03_11_1917/SVB_1917_11_03_3_object_2524574.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.11.1917
Umfang: 8
kämpfe. 24. Beginn der österreichisch-ungari sch en-de ut scheu Offensive gegen Italien. «Durchbrnch der feindlichen Stellungen zwischen Rombon und Auzza. Flitsch, die Höhen westlich Woltschach und nordöstlich Auzza genommen. Heftige Kämpfe auf der Hochfläche von BainsiM. Erfolg reiche Unternehmungen om Monte Gabriele, bei Görz und auf der Karsthochfläche. (Bisher 10.000 Gefangene.) In Südtirol Geschützkämpfe. — In Flandern starkes Gefchützfeaer. Im Artois erfolg» reiche Vorfeldkämpfe. Nordöstlich

Soissons werden Erkundungstöße abgewiesen. 25. Die Linie Rorzina—Karfreit wird über schritten. Der feindliche Widerstand ist auch bis zum Monte Gabriele gebrochen. Lebhafte Kämpfe auf der Karstbochfläche. Es wird bereits vielfach auf italienischem Boden gekämpft. (Bisher 30.000 Gefangene, 300 Geschütze.) — In Flandern leb hafter Artilleriekampf; Teilangriffe scheitern. Feind licher Vorstoß in den Aillettegrund und bei Chavtgnon. Die deutschen Vortruppen werden hinter den Oise- Aisnekanal zurückgenommen

. Ueberschreitungsversuche des Feindes werden abgewiesen. Erstürmung feindlichen Geländes im Chaumewald. Gegenangriffe scheitern. 26. Der Rombon, Monte Canin und Monte Stot genommen. Die Preußen erstürmen den Monte Matajur. Säuberung der Hochfläche von Bsinstzza-Heiligen Geist. Das Gebiet südlich von Vrh, die Höhe 652 bei Vodice, der Monte Kuk und Monte Santo werden erobert, nördlich Görz der Jsonzo erreicht. Erstürmung der ersten feind» liehen Linie am Fajti Hrib. (Bisher 60.000 Ges., 510 Geschütze.) 26 Flugzeuge abgeschossen

und auf der Karsthochfläche. Monfalcone besetzt. Oberhalb Gradiska wird der Jsonzo überschritten und der Monte Fortin besetzt, die Hochfläche von Bainfizza- vollkommen gesäubert. Bei Plava wird der Fluß« Übergang erkämpft, Cividale besetzt. (Bisher 80.000 Gefangene. 600 Geschütze.) — In Flandern heftiger Geschützkampf, desgleichen bei Braconrt und Anizy le chateau. Starke Masscnangriffe am Chemin des Dames, östlich Filain und nordwestlich Braye werden blutig abgewiesen. Erfolgreiche Stoßtrupps in der Champagne

. . 28. In der Nacht auf den 28. Wiedcrbesetzung von Görz. Erstürmung der Podgora. Die Karst» Hochfläche mit dem Monte S. Michele genommen. Äuch der untere Jsonzo wird überschritten. Nördlich Görz wird das Gebiet von Oslawija, der Monte Sabotino, die Höhe Korada nach Kampf genommen und der Feind über Cormon und den Monte Quarin verfolgt. Die Verbündeten stehen vor Udine. Rascher Fortschritt , nordwestlich Cividale. Beginn der Offensive an der Kärntner Front und Erstürmung der feindlichen Stellungen südwestlich

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_07_1938/DOL_1938_07_09_10_object_1136548.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1938
Umfang: 16
. Laibach: 19.50 Konzert. Monte Cenett: 19.20 Gesang und Klavier. Post« Parisien: 19.45 Russische Lieder auf Schall platten. Prag Nr 19.30 Alte Musik auf alten Jnstru- menten. SottenS: 19 Klavier. Beethoven: Sonate C-Moll. Ravel: Wasierfpielc. 19.30 Schallplatten. Tanlons«: 19.15 Filmschlager. 19.45 Opercttcnmusik von Lehar. , Berlin: 20 Unterhaltungskonzert. König?- »H borg: 20 Bunter Tanzabend. München: 20 Wir gehn zum olympischen Fest. Ein Bilder bogen vom Künstlcrfcst im Alten Botanischen Garten

. Unterhaltungsorchester. Leitung Schönherr. Bero- niünster: 20.50 (Zürich) Unterhaltungskonzert Buka rest: 20.30 Kammermusik. Laibach: 20.30 Leichte Musik. Monte Ceneri: 20.30 Tänze und Märsche auf Schallplatten. Paris P.T.T.: 20.30 Chorkonzert. Prag: 20.15 Das symphonische Rundfunkorchester und der Chor Josef Noyon spielt. SottenS: 20 Solisten- konzcrt. Toulouse: 20.45 Leichte Musik. Deutschlandsenber: 21.15 Meister deS galan- ten Stils. München: 21.20 Klapjcrgnartett in E-Dur, Alfred Lorenz (zum 70 Geburts tag des Münchner

. Leipzig: 19.10 Heut' tanzen wir. Saarbrücken: 19.10 Kleine Kostbarkeiten: Kla- dierwett« von Schnbett. Beromünster: 19.55 Masel) Dr. Paul Lorenzi singt Lieber und Atten. Droitwich: 19.20 UnterhaltungSkonzett. Laibach: 19.50 Schall platten. Monte Ceuett: 19.30 UnterhalkmgSmusik. Posen: 19.30 Bunte Musik. Prag: 19.25 BeneS-BlaS- kapelle. Prag H: 19 Zum fröhstchen Feierabend. Lie der und ChansonS. 19.80 Lieder der Romantik. Sofia: 19.45 Rigoletto, Oper von Verdi. Toulouse: 19.40 Leichte Musik. 19.45

FlMkfantasie. Berlin: 20 Feriengrütze: Bunter Melodien- |yi|l kranz. Deutschlanbfender: 20.15 Mättche und * |A ^ Lieder. Frankfutt: 20 Bunter Tanzabend. Köln: 20 Kurkonzert aus Bad Pyrmont. Saar brücken: 20.45 Alte Tänze (Jndustrie-Schallplatten und Mene ~~ eine au» einem Dvorak. Budapest: 20.25 Eosi fan ttttte, Oper von Mozart (Schallplatten). Kopenhagen-Kalunbborg: 20 Operettemmisik. Laibach: 20.30 1. Symphonisches Konzert des Kurorchesiers Monte Ceuett: 20.45 An drea Chcnier, Oper von Giordano

Weisen (Jndusirie-Schall- vlatten). Wien: 19.10 Wir senden Frohsinn. Kopen» Hagen-Kalundborg: 19.30 Konzert. Monte Ceneri: 19 30 Ililterhaltungsniusik. Prag ll: 19.30 Konzert deS Kleinen Funkorchesters. Pretzburg: 19.40 Tänze und Märsche aus der Zeit der grossen Revolution. Toulouse: 13.15. Mttttärkonzert. BerNn: 20 NcncS von der Operettcnbühne. Tentschlandscnder: 20.10 Vater »nd Sohn d spielen zum Tanz. Frankfurt: IXI5 Schn» bcrt-Konzert. Hamburg: 20.30 Wo die Weier rauscht . . . Eine heiter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_05_1939/DOL_1939_05_06_10_object_1201048.png
Seite 10 von 16
Datum: 06.05.1939
Umfang: 16
: 18.30 Qimrtettnulsik. 'Monte Eeneri: 18.15 Leichte Musik aus Cchallplrckteu. B mM verll»: 19.20 Frohe Weisen. Breslo»: 19 -I Klänge au» ben Mpen (JndustrieSchallpl.). ' Frankfurt: iS Schöne Volkslieder. Köln: 1SSO Vaganini. Operette von Lehar. Funkbearbelttt von Horn. Große? Orchester und Ebor. Leitung Breuer. Königsberg: 19 Frontsoldaten. Kamerad, ich suche dich. München: 19 NntcrbaltungSkonzett. Stutt gart: 19 Sport am Sonntag (mit Jndrntrie-Scholl- Vlatten). Wie»: 19 Herm. Grvedener (Vater): Kla

von Cornelius. Stnttgaet: 20.15 Heitere» Kon zert. Im Maien. Wie«: 20.15 Mai nnd Liebe. Klei ne» Orchester. Leitung H. Sandauer. Melnik: 20.15 Fr. Liszt - »ich. Wagner, Abendkonzert. Brüssel: 20 La Tmviata. Oper von Verdi. Monte Eeneri: 20.30 Fimkorchcster. Pari»: 2090 tzrchcsierkonzett- Sofia: 20 Volkstümliche Musik. 20.30 Ecllokonzett. m i Köln: feit 19.20 Paganini. Operette von Lehar. Preßburg: 21 Abendkonzert. Bero« Münster.- 21.25 Konzett- Richard Wagner: Siegfried-Idyll. Liszt: LeS PrclndeS. Hilversum

. Ein dramatisches Gedicht von Schiller (zu seinem 131. TadStag am 9. Mai). Mrl- nik: 21 Dvorak: Slawische Tänze. ES spielt die Tsche chische Pliilliarmauie. Preßburg: 21.10 Abendkonzert. Bttiffel kl: 21 Konzert. Troltwickn 21.40 Militär- konzert. Monte Eenett: 21 m«S Rom: Wilhelm Tell, Over von Rossini. Riga: 21.15 Leichte Musik ans Schallplatten. Straßbnrg: 21.15 Gitarrenmnsik auf Schallplatte». , Deutschlandsender: 22.20 Eine kleine Nacht- Erle] mufik. Hamburg: 22.35 llntcrlmltiing nnd fSLSmi Tanz. Köln

). Kascrer (Volksweise anS Tirol). Hätt' i vom Sckiildliahn die Federn (Volks lied), der Forstbualm Zwoarer (Volkslied). Ländler aus Kättitcu (Volksweise). Etschtaler Dirndl (Polka aus Tirol), siistmlzln (Volkslied). Ländler anS Nicderdonmr (Volksweise). Englischer aus Wicik (Volksweise). Melnik: 19 Ftterabendumfik. Preßburg: 19.30 Leichte Musik. Monte Eenett: 19.15 Schall vlatten. Patts BLT!.: 19.45 Lieder und Tau» auf Sckmllplatten. Riga: 19.15 Bunte Musik. Straßbnrg: >9.30 Ländler auf Schallplatten

Symphonische Musik. Tou. lause: 22.15 Sckiallpsatten. Warschau: 22 Schallpl. Doimerstag, 11. Mai Dentschlaudsenber: 19.15 Musik zur Dävnner- «K stunde. Frankfurt: 19.30 Der fröhliche Laut sprecher (Jndustric-Schallplatten »nd eigene Ausimhnicn). Köln: 19.10 Wunschkonzert. Leipzig: 19 Fröhlickicr Tmrz im Mai. Wien: 19 Eine Kurz- szcnc mn Gluck und Händel, ivielnlk: 19 Alasnmsik. Beromünster: 19.40 Mnrsdnnusik. Luxemburg; 19.45 Nnterynltunllskonzcrt. Monte Eeneri: 19.25 tlkussifche Mrsik. Riga: 19.25 Konzert

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_11_1938/DOL_1938_11_12_10_object_1204355.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.11.1938
Umfang: 16
. Sotten»; 16.45 Unter haltung?- und Tanzmusik. E kratz bürg: 16.45 Unter- haliungSkenzert. Warschau: 164*0 Violinkonzert. ‘ Ti Leipzig: 17 Konzert de» Richard Wagner- s BcrbandcS Deutscher Frauen. Wien: seit 16 I ans Saarbrücken: Musik zur Unterhaltung. Monte Ceneri: 17 Klavierkonzert. Paris Eiffelturm; 17.25 Schallplatten. Sott,»»: 17.15 Schallplatte». Straf,bürg: 17.25 Orchesterkonzert. > Berlin: 18 Mit klingendem Spick, BreSla«: > 18.30 Meisterweisen. Danzig: 18.20 Froy« Opernklänge. Schallplatte

. Stutt gart: 18.30 Wer hörtts nicht gern? Fünf-Uhr-Tee bei Robert Stolz ». a. Wien: 18.20 Das Hifthorn schallt, vom fröhlichen Jagen. Droitwlch: 18.20 Beet hoven: Sonate in A-Dur, op. 101. Monte Eenrrl: 18 Schallplatten. Paris Eiffelturm: 18.15 Fragmente ans FaustS Verdammnis, Oper von Berlioz. , Berlin: 1S.20 Im flotten Takt. BrcSlan: 19 i* to Knoppiade. Liebe?-. Ehe- und Vatererlebntste ' des ehrenwerten Herrn Tobias Knopp von Wilhelm Busch. Deirtschlanbsrnber: 19 Musikalische Kurzweil. Hambirrg

. Oper von Masseuet. Anschließend Anfsorderunn zum Tanz, Ballett von Weber. Monte Ceneri: 2l Kanimermnsik. Paris Eiffelturm: 2l.t!0 Kaiiiinermusik. Riga: 2115 Tanzmusik (Schallplatte»*. Straßbnrg: 2t.30 Snlon- muük Toulouse: 21.30 Fnnkfantasie. Dcutschlandsenber: 22.30 Kleine Nachtmusik. Frankfurt: 22 30 Untcrhaltrmg und Tanz. Homburg-. 22.30 Alles tanzt und singt. Wien: 22 30 Tanz und Unterhaltung. Laibach: 22.15 Konzert Luxemburg: 22 Konzert Monte Ecueri: 22 Tanz-Schallplatten. SottrnS: 22.15 Lllte

Rustieana Over von MaScagui. Chor und Or chester der JtaNenischen Oper (Aufnahme). Lille: 20 Klavierkonzert. Monte Ceneri: 20.30 Orchesterkonzert. Paris P.T.T.: 20.36 Klavierkonzert. Riga: 20.10 Schallplatte». Stockholm: 20.50 Manon. Oper von JnleS Massenet, 2. Mt. Toulouse: 20.25 Unter haltungskonzert. München: 21.20 Italienische Komponisten. Saarbrücken: 21.15 DaS klalstsche deutsche Streichquartett. Wien: 21 Um die Gipfel der Welt. Hörspiel von K. Eberl, verfaßt nach dem gleich namigen Buch

Oper. Wien: feit 18.30 Bäuerliclie Musik. Monte Ceneri: 19.30 Schall- platten. Paris PL.T.: 19.30 UnterhaltimgSkonzerr. Riga: 1915 Chor- und Orchesterkonzert. Sofia: 19.30 VolkSttiniliche Musik und Solisten. Straßbnrg: 19.3» Kampf icrmusik. wiw Breslau: 20.20 Der Waffcnschniicd. Komische so g l Oper in drei Akten von Lorßing. Dentsch- lanbsenbcr: 2010 Prinz Caramo. Komische Oper in drei Akten von Lorhiug. Frankfurt: 2015 Unser singendes, NingeudeS Frankfurt. Hamburg: 2010 Dreimal 76. Köln: 20.10

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/18_05_1905/BZZ_1905_05_18_5_object_391027.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.05.1905
Umfang: 8
Organisation, ihr Los ist einzig und allein davon abhängig, ob sie guten oder schlechten Dienstherren tn die Hände wallen. Die armen Kinder sind zudem meist ganz ununterrichtet, haben nie eine Schule besucht und ind so früh schon allen Gefährlichkeiten des Le bens in der Fremde preisgegeben. Es wäre drin gend notwendig, daß für sie etwas geschähe, ähn lich wie der „Hiitkinderverein' für die Nordtiroler Kinder sorgt. Bom Monte Baldo. Die „M. N. N.' schreiben: Alle Besteiger des Monte Baldo seien darauf

auf merksam gemacht, daß die Einzeichnung in der Schutzhüttenkarte des Deutschen und Oesterreichi schen Alpenvereins, nach der das Refngio der Societa degli Alpinisti Tridentini' auf dem Monte Altissimo Alpenvereinsschloß hat. nicht mehr stimmt, da das Schloß geändert wurde. Mitglie der des Deutschen und Oesterreichischen Alpenver eins erhalten keinen Schlüssel, und ist man also gezwungen, wenn man auf das Uebernachten im Schutzhaus rechnet, einen Führer vom Gardasee mitzunehmen, was sonst für die ganz

leichte, gut markierte Tour überflüssig ist. Den aussichtsrei chen Monte Altissimo (2079 Meter) kann/ man übrigens führerlos ganz gut als Tagestour von Torbole oder Nago machen (neim bis zehn Stun den). Die Wege sind gut markiert und schon jetzt, mit Ausnahme einiger Stellen vollkommen schnee frei. Wer die Tour kürzen will, steigt von Mori in zwei Stunden nach Brentonico (Albergo Monte Baldo) und übernachtet dort. Andern Tags in drei bis dreieinhalb Stunden auf den Gipfel und in drei Stunden hinab

nach Nago (Bahnstation). — Schwieriger gestaltet sich die UebernachtungA» frage für Führerlose, die eine Fortsetzung der Tour zum Monte Maggiore (2198 Meter) pla nen. Im Sommer und im Frühherbst läßt sich auch diese Gratwanderung ohne Uebernachten im Refugio der Societa degli Alpinisti Tridentini aus führen. Man steigt über Brentonico in dreiein halb Stunden nach San Giacomo (Alpenwirtschaft). Am nächsten Morgen in zwei Stunden zum Gipfel des Monte Altissimo. dann in zwei Stunden hinab zur Bocea

di Näveye (1515 Meter) und in wet teren zwei Stunden zur Ofteria der Alpe Artilone (1574.Meter. Nachtquartier). Ant dritten? Tage in eineinhalb Stunden zmn Gipfel des Monte Maggiore (2198 Meter) und entweder i,r einhalb Stunden hinab nach Ferrara (Albergo des Sin- daco). von da Fahrstraße nach Caprino (Eisen bahn) oder in leichter Kletterei in eineinhalb Stun- den auf die nördlich vom Monte Maggiore gelegene Cima dr, Bal Dritta (2218 Meter) und in vier Stunden hinab nach Malcesine am Gardasee. Der Monte

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_09_1938/DOL_1938_09_10_10_object_1133457.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.09.1938
Umfang: 16
. München: 19.15 Kleine» Unterh.» Konzert. Wien: 19 Kleine Mcndumsik auS klassischer Zeit. Beromünster: 19 (Ziittch) Da» Lang-Trio spielt. Schubert: Klabierttto in ES-D»r. Bukarest: 19 Span. Diusik. Laibach: 19.50 Mcndkouz. Luxemburg: 19.30 Unterb.-Konzert. Monte Cenett: 19.15 llirterh.- Musik. Prag: 19.20 BolkSkouzert. Prag IIr 19.10 Klassische Alusik. Pretzburg: 19.3,'. Di verkaufte Braut, komisch» Singspiel von D. Smctana. Sofia: 19 BolkStümi. Mirsik. 19.25 Sonaten konzert. Toulouse: 19 Tanz'mrsik

: 20.05 Volksmusik. Monte Cenett: 20 Sonaten für Klavier. Sofia: 20.55 Operettemmrsik. Tonlrafe: 20.80 Leichte Musik. 20.45 Lieder. Leipzig: seit 20.10 ans Hamburg Abendkonz. Stnttgntt: 31.10 Ans die Jahreszeiten von Josef .Haydn: Der .Herbst. Beromünster: ca. 21.20 (Zürich) Tanzmusik. Laibach: 21 Tanznmsik. Luxemburg: 21.30 Unterhaltungskonzert. Notth- Nrgionnl: 21.35 Klaviermusik. Prag: 21.35 Chorkonz. Prag A: 21.25 Tanz in alter Zelt. Sofia: 21.45 llnterh.- ». Tanznursik. Tmiloufe: 21.15 Operettcn

. Zusammenstellung u. Leitung Görlich. Wien: 21.10 a. Leipzig Konzert. Hilversum II: 21.45 Lieder für Sopran. London-Negional: 21.45 Uiitcrh.-Koiizctt. Mährisch-Ostrau: 2l Volkstümliches Konzert. Monte Ceneri: 21.30 Volksmusik. Paris Eiffelturm: 21.45 Schallplatten. Prag II: 21.45 Schallplatten. Toulouse: 21.15 Salomnusik. 21.30 Leichte Musik. Warschau: 21.10 Die Don-Kosaken fingen. DeutschlanLseaber: 22.20 Kleine Nachtnmsik. Hamburg: 22.30 (Bremen) Musik zur Unter haltung. Bremer Stadtnnlsikanten. Ltg. Krug

. München: 20.10 Tänzettfche Musik. Saar brücken: 20.10 Ewige Klänge, Werke von Mozatt. Wien: 20.10 Kamerad, wo bist tm? Beromünster: 20 (Basel) Schweizer Volksmusik. Droltwlch: 20 Brahms- Konzert. Laibach: 20 Bunter Abend. LA«: 20.30 Konz. Monte Cenett: 20 Kokett. 20.45 Opernmusik auf Schallplatten. Patts P. T. T.: 20 Schallpl. 20.30 Orch.-Konz. Prag ü: 20 Konzett. Sotten»: 20 Bunte Musik. 20.25 Gesang. 20.50 Konzett. Straßburg: 20.30 Konzert. ■fwii Breslau: 21.30 Melodien und RhvthmuS. miau

ist da» Soldatcnlebn. Bei den Gebirgsjägern. Wien: seit 18.45 Wolfgang Amabcu» Mozart. Beromünster: 19.10 Sckgvcizer Lieder und Täirzc, Schallplatte« Bukarest: 19.55 Dkanon. Op« von Masscnct, Schallplatte». Kattowiji: 19.35 Bunte Musik. Monte Cen«i: 19 Nachr., Untcrhalt.-Mnsst. Sofia: 19.50 L>i Traviata. Oper von Verdi. Straschmg: 19.30 Konz«t au» Linioges. Toulouse: 19 Tanznmsik. 19.15 Salommistk. 19.15 Brinte Musik. Warschau: 19.35 Bmckc Musik aus Kattowitz. 3 Breslau: 20.10 (Göttitz) Ilbendmusik. Dentsch

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_03_1931/AZ_1931_03_07_7_object_1858921.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.03.1931
Umfang: 8
In allen Apotheken um Lire 5.50 pro Schach- iel zu habe». - Generatniederlage .Pillole Pwk, Kl« .Sà io 48, Milano PLSZ^- ' - ' - ' > , M Fratze der M Von Adolph M eue? Geld ohne Arbeit. — Leben und Treiben an den großen Spielbanken Wer hätte nicht bei den Worten „Monte Carlo' l^er „Roulette' ennnal aufgehorcht, den Wunsch verspürt, Fortuna in die Locken zu fas sen, einmal sei». Glück zu versuchen und in auf flackernden Leichtsinn alles auf eine Karte zu setzen. Wie viele- die in die Gefahr gerieten, kamen darin

um und wie wenige widerstan den ihr. Sei es in Monte Carlo oder Zopott, in Biarril; oder Spa oder in den großen Schweizer Kurorten, wo nur ein Einsatz von zwei Franken geduldet wird, es ist libera l das gleiche Bild einer beschämenden Würdslosigkeit. Umso erfreulicher ist es, daß die deutsche Kri minalpolizei dasein unerquicklichen Tretben geschäftstüchtiger Bankiers ein Ende gemacht und alle Spiele verboten hat. Die deutscheil Kurorte sind damit zwar gereinigt, aber umso üppiger blüht der Weizen

der ausläudischen Spielbankbesitzer. Neben t<n Schweizer Nur- rrten, wo teilweise auch rech-, erhebliche Um sätze erzielt weisen, sind es v.>r.-llem Monte Carlo und Zoppol, wo ?>:!'. der Tinnen der Spielleidenschaft in jeglicher Gestalt breit macht. Hier find die prunkvollen Säle, wo Taufende die grünen Tische umlagern una die Croupiers mik. sadistisch-gleichgültigen Lächeln die Gewinne für ihre Bank einstreichen. Die höchsten Umsähe lverden heute,>vohl i» Biarritz erzielt. Der Ruhm Monte Carlos ver- bla

it dagegen. Dem Fürsten von Monako! der bisher von der Spielbank recht bedeutende Einnahmen bezogen hatte, wurde kürzlich mit geteilt. daß die Bank weiterhin nicht mehr in der Lage sei. die bisherigen Summen an ihn zu befahlen. Francois Plane, der Gründer der Spielbank von Monte Carlo, ehemals Kellner, halte in wenigen Jahren soviel Millionen er rafft, daß er dem Fürsten von Monako eine lta.tliclie Jcchresrente aussetzen konnte. Als im Krieg das Geschäft der Bank schlecht ging, wur

in Romanen und tragischen Spielergefchichten existiert, ist es vor allem das elegante Seebad Biarritz. das. sich zu einem neuen Monte Carlo aufputzt. Hier treffen sich die leidenschaftlichen Spieler und die zeitweiligen Müßiggänger aus den Kreisen der Hochfinanz, die sich in bitterem Ernst öder leichtfertigen Zeitvertreib ihr Geld abnehmen lassen, Das ist ebèy das Sonderbare und Unerhörte, daß es immer noch genug Tum-, ine gibt, die aus dieses ausgeklügelte System raffinierter Bankiers hereinfallen. Wer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/19_05_1917/BRG_1917_05_19_4_object_799591.png
Seite 4 von 10
Datum: 19.05.1917
Umfang: 10
Mann (darunter 697 Offiziere) und 296 Geschütze gestiegen; zwestTage später, am 1. Juni — zwei Wochen nach Beginn dieser glänzenden Durchbruchsschlacht — betrug sie 718 Offiziere, 31.600 Gefangene. 313 Geschütze, 148 Maschinengewehre, dann unzählige Autos, Fahrräder und sonstiges Gerät. Gleichzeitig ge lang es dem linken Flügel der Armee Erzherzog Eugen, im Raume nordöstlich Afiago weiter vorzudringen, den Feind aus G a l l i o zu ver treiben und den Monte Baldo und den Monte Fiara zu gewinnein

Westlich Asiago wurde unsere Front bis 311 dem ero berten Werke Punta Corbin, südlich der Assaschlucht vorgetragen, während eine andere Gruppe die über den P 0 s i n a b a ch vorge drungen war, den Monte P r i a f 0 r a be setzte. Am 31. Mai wurden die Gehöfte der verstreuten Ortschaft M a n d r i e l l a erreicht und die Straße östlich des Monte Baldo und des Monte Fiara überschritten, östlich Arsiero der Monte C e n g 0 und die Höhen südlich Cava und Tresche genommen, sowie die Stel lung

auf dem südlichen Posina-User gegen alle Gegenangriffe der Italiener fest behauptet. Am 2. Juni drangen unsere Sieger bis zum Grenzeck vor, nahmen bei Arsiero den Monte Barco und über den Posinabach auch südlich der Orte F u s i n 0 und P 0 s i n 0. An den folgenden Tagen kamen die Kämpfe nach und nach zum Stehen. Die k. u. k. Trup pen widmeten sich dem Ausbau ihrer neuen Stellungen, während die Italiener ihre jetzt wesentlich erleichterte rückwärttge Verbindung ausnützten, um Verstärkungen heranzuziehen

und um das weitere Vordringen in zäher Ver teidigung zu erschweren. Doch trugen unsere Truppen ihre Angriffe bald über C esu na hinaus, erstürmten den Monte Panaccio und beherrschten sohin das Tm C a n n a g l i a. Am 6. Juni ward der B u s i b e l l 0 im Sturm genommen, am 7. setzten wir uns am ße> merke fest, drangen über R 0 n ch i vor und brächten den Monte Meletta in unsere . GewaÜ, am 8. Juni war. der S j s a m 0 l, der Castelgomberto in unserer Hand. Der Heeresbericht meldete, daß das Panzerwerk

'vom Monte Lesfer in unserem schwersten Feuer stehe. ! Nach dem 10. Juni Abflauen der beidersei tigen Kampftätigkeit und die Aktton unserer freiwilligen und unbemerkt vom Feinde vor genommenen Frontverkürzung und Festigung setzte ein. Der Feind war in einem Maße geschwächt, daß sein Nachdrängen ohne Wucht erfolgen und ohne namhaftes Ergebnis bleiben muhte. Seine Bemühungen scheiterten an der Stand haftigkeit unserer Truppen. Diese Truppen be wiesen moralische Größe in der Art, wie sie nach all dem Glanz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_11_1940/AZ_1940_11_28_2_object_1880360.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.11.1940
Umfang: 4
dem breitschultrigen, waldigen Marlengostocke blickt der Monte Luga aus dem Hintergründe hervor, von dem aus die Höhenzüge nach Süden ver lausen, und mit der steilen, blaudnstigen Felsenmauer der Mendola abschließen. Diesem Dolomitzuge gegenüber erheben sich an der Ostseite vielgestaltige Por- phnrkuppen. und einzelne Köpfe wie die Felspyramiden oberhalb Gargazzone oder der hohe Sülsen treten neugierig hervor. Einen besonders lieblichen Anblick aus dem Plateau van Avelengo bietet die Scharte von S. Caterina

mit dem in den Lüften schwebenden, uralten Kirchlein — eine zauberhafte Vision kann man an schönen Herbst- und Winterabenden ge nießen, wenn der Vollmond hinter dem Turm des Kirchleins hervortritt und in das wonnige Land herablächelt. Von hier an erhebt sich das Gebirge zu den kühnen Spitzen des Ivigna und des noch höheren Monte Cerva. Die Höhen züge zu beiden Seiten und im Hinter grunde des Passiriatales werden noch verdeckt durch den Monte Merano, an dessen Südhang sich unsere Promenade hinzieht. Hat so das Äuge

aus der Tiefe die er habenen Zinnen des Landes überblickt, so wendet es sich auf höherem Stand punkt den tiefer gelegenen Dingen zu. Unter den Steilhängen der Mendola ragt das herrliche Hochoppiano auf, aus des Talsohle grüßt das weißschimmernde Nal les herauf, dann erscheinen die Wald köpfe von Foiana im Mittelgebirge, wäh rend die zahlreichen Höfe von Lana die wiesenreiche Ebene vom Schlosse Brandis bis über die Valsura hinauf beleben. Prachtvoll gekrönt ist Oberlana durch das Castel Monte Bruno

an der Gola, der tiefen Schlucht, aus der die silbergrünen Fluten der Valsura aus dem sich dahinter öffnenden Ultimotal herausblitzen. Nun erscheint das romantische Schloß Monte Leone ober dem rebenreichen Dörfchen Cermes und der Marlengoberg prangt mit zahlreichen Weinhöfen und weißen Kornhöfen, während in der Adigeebene der herrliche Teppich der Wiesen von Maia und Merano ausgebreitet .liegt, der jetzt noch immer in den schönsten Spätherbstfarben heraufglüht. Den Ab schluß aus dieser Seite bildet

außerordentlich und hoffen nunmehr, daß dem Mißstand endlich ein Riegel vorge schoben ist, daß auf allen unseren Anla gen und Promenaden immer wieder mehr oder weniger reinrassige Hunde geschöpfe auf Kosten der autonomen Kur verwaltung die Beete zertrampeln. Düngertalt Cervino eingetroffen. ler, Bauwaren. nu? »o im Die „Christrosen' auf der Mnleranlage Wer auch in diesen Spätherbsttagen nach dem Motto: „Bewegung ist Leben' seinen täglichen Spaziergang Uber die ganze oder halbe. Principessa di Pie monte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_02_1939/DOL_1939_02_11_10_object_1202725.png
Seite 10 von 16
Datum: 11.02.1939
Umfang: 16
d'Albert. Frankfurt: 20.10 Große» Volk», konzert. Köln; 20.10 Stelldichein bei Franz Lehar. Königsberg: 20.10 Wcmschkonzcrt. Leipzig; 20.10 Nnterh.-Konzert. München: 20.10 Konzert. Saar, brücken: 20.10 aus der Wartburg (Saarbrücken) Abend Wim: 20.10 Drinn sau ma Land», leut! 4 Dtnsikversteigerung für das WVW. 1933,39. Luxemburg: 20.15 UntrrhaltungS-Konzrrt. Monte Riga: 20.40 Mozart-Konzert. Toulouse: 20.45 Operettenmusik. m Frankfurt: 21 AuS dem «eben Robert L) forfnmuHm. Stuttgart: 21 „30 Winterfest

der ^ivlieger. BeromünSer: 91.20 Lieder. 21.40 Unterh.-Kouzert. Laibach: 91.15 Schallplatten. Monte Eenen: 2l.ir. Haydn-Konzert. Prag II: 21.10 Orch.- «onjert. Sofia: 21.M UnterlmlttingS- und Tanzmusik. Stras'burg: 21.15 M-mdoNnenkonzert. Denffchianbseuber: 22.30 Kl. Nachtmusik W.h’A Frankfurt: 22.30 Unterhaltung und Tan,. Hamburg: 22.40 Tanzmusik. Köln: 22.35 gfe Heren HanS Bmcd und sein Orck>ester. Königsberg: 22.35 Atuiilchkonzert. Stuttgart: 22.30 Tan,- und Nnierh.-Mnsik. Budapest: 22 Konzert. Laibach

: Konzert für Klavier >md Orchester, ES-Dur, Werk 73. Bruckner: 7. Symphonie E-Dur. Bero. Münster: 19 (Bern) Niederländisch^: Volkslieder. 19.40 Kaunuerinusik. Budapest: 19 Lieder und Ge dicht«. 19.40 Schallplatten. Luxemburg: 19.45 Wmffch- platien. Monte Eeneri: 19 Leichte Mustk. Siraßbnrg: 19.30 Brutto Musik. Tonlonse: 19.15 Ländliche Tanz musik. 19.40 Tanz. Warschau: 19 Bintte Musik. Breslau: 20.10 Kulttrr-Woche de» gesamt st st schlesischen RainneS 1939. 20.40 Werke fchle- E sisch>er Komponisten

der Zigcimcrkapclle Jancsi .Horvath. Prag H: 20 Konzert. 20.40 Welt berühmte Sänger fingen Opernarien (Schallplatten). Straßburg: 20.30 Russisch« Michk. Deutschlaudsenbrr: 21 au» Rom: La Tra- ... viata. Hamburg: 21 auS Rom: La Traviata. ^Brüssel: 21 Der verlorene Sohn. Oper von Debusst). Lille: 21.30 Faust» Verdammnis von Ber» lioz. Luxemburg: 21.50 Die Perlenfischer, Oper von BIzet. Monte Ceneri: 21 an» Rom: La Traviata. Pari» Eiffelturm: 21.30 Konzert. Werke von Sclnv mann. Pr-ag: 21.10 Konzert. Prag II: 21.10

. Rich. Strauß: Ständrlnnr. de Mt- ckieli: Galante» Ständchen. Saarbrücken: 21.15 Tanz nmsik. Stitttgart: 21 Festliche» Konzert. Beromünster: 21 (Zürich) Jimg« Schweizer Dirigenten. Budapest: 21.05 Konzert. Monte Ceneri: 21.80 Tanz auf Schall platte». Prag II: 21.10 Kleine BlaSnnffik. Toulouse: 21.50 Leichte Musik. Deuffchlandsenber: 22.30 Kleine Nachtmusik. Königsberg: 22.35 NnterhalNmgsnmsik. Saar, brücken; 22.30 UnterhalttmgS- mrd Volks musik. Stuttgart: 22.30 Volk»- und llntcrbaltnngs- musik

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/01_04_1939/DOL_1939_04_01_10_object_1201702.png
Seite 10 von 16
Datum: 01.04.1939
Umfang: 16
Noch' mittag. Saarbrücken: 16 Musik zur Unter haltung. Stuttgart: 16 Musik am Sonntagnachmittag. Budapest: feit 15.45 Zlgennornmfik. London-Regio nal: 16 Bach: JohamttS-P'isswn. Luxemburg: seit 13 UntcrhalttmgSkonzert. Monte Ceneri; 16.15 Leichte Atnsik. Sottens: 16.15 Klavier und Violine. Stroh, barg: 16 Bunte Schallplatten. Köln: 17 Unterhaltungskonzert. 17.30 Lieder von Pfitzner. Beromünster: 17.30 Schall- platten. Budapest: 17.10 Konzert des Blas orchesters des Honved-Jnf.-Regts. Nr. 2. Riga

: Die Riederinger Buam. das Duo Sontheim-Burda, der Braunaucr Dreigesang, die Flnchgauer Musikanten; die Tegernscer Musikanten. Saarbrücken: 18.15 Mär sche und Lieder aus dem Sudctenland. Stuttgart: 18.30 Peter Anders singt, Peter Kreuder spielt. Wien: 18 Auf'n Tauern tuats schauern. Volkslieder nnd Volksmusik. London-Regional: 18.20 Militär- lonzert. 'Monte lLcncri: 18.15 Schallplaltcn. , Berlin: 10.20 „'Jur Unterhaltung. Breslau: 10 Beethovens Klaviersonatc». Danzig: 10 Kavmicrmusik. Fraulfnrt: IS Nene Schall

Spezialität! Heiter-musikalisches Ragout, fein garniert auf Wiener Art von Dr. 2. Riedingcr und Fr. Gricbltz. Bukarest: 20 EbrisinS «if dem Oelberg, Oratorium von Beethoven. Monte Ceneri: 20.20 Alte italienische Musik. Riga: 20.15 Opernmusik. Sofia: 20.55 Operettenmusik. SottenS: 20.15 Bach: Mat» thäuS-Pafsion. Strahbnrg: 20.40 Schallplatte». Musik von Lehar. m ■■ vrrria»: 51.10 Tempo! Tempo! Tanz- und (vi p Tonfilmnmsik auf Industrie. Schallplatten, iv»««' Frankfurt: 51.05 Richard Wagner: Bekennt nisse

. Köln: 21 Enthaltsamkeit ist ein Vergnügen an Sachen, welch« wir nickt krtegen. Vergnügliche Vers« von Wilhelm Busch Sprecher Hans Balzer. Bero münster: 21.50 (Zürich) Musik für Orgek und Violine. Hilversum lk: 21 Da? DrcimäderlhanS, Singsviel von Schubert-Berte. Lille: 21.45 Werther, Over von Massenct. Monte Ecnerl: 21 Madrigal-Konzert. PariS; 21.30 Orchesterkonzert. Riga: 21.15 Tanz ans Sckiallplattcn. Strahbnrg: 21.15 Die sieben Worte Christi am Kreuz, Oratoriinn von Dubais. Deutschlnndsender

. BrrSlau: 20.10 Wiener Blut. Operette von Bu(| Joh. Strauß. Dentschlandkender: 20.10 Musik am Abend. Hamburg: 20 30 Da» letzte Lied. Drama von W. Illing. Musik von H. Steinkopf. Köln; 20.30 Wenn die Soldaten . . . Leipzig: 20.10 AuS dem grohen Saal de» Gewandhauses: Sym phonie-Konzert. Stuttgart: 20.15 Heitere Feierabcnd- mnsik. Wien: 20.,0 Fröhllche Musik. Budavrst: 20 Cello mit Klavierbegleitung. Laibach: 20.45 Konzert. Monte Ceneri: 20.30 Konzert. Riga: 20.15 Volks- nmsik. Tonlonse: 20.15

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/14_01_1939/DOL_1939_01_14_10_object_1203401.png
Seite 10 von 16
Datum: 14.01.1939
Umfang: 16
und italienischen Opern. Monte Cenrri: 20,10 Konzert. Sottens: 20 Orchesterkonzert. teKgw«» Köln: 21 KarnevalSklänge anS Alt-Köln. 'f&A fej UHünrfifii: 21 Frau Musica, Ctnc Folge in tfiaSLbi Wort lind Musik. Saarbrücken: 21.10 Hei- diülie 'Musik. Werke von Bccihoveii. Wien: 21.30 iHt n!‘u te Lutter spielt zum Tanz Beromüiistce: 21.31 Volisnimliche Lieder »»d Melodien. Lilie: 21.30 Der Orient und die Blusik. London-Regional: 21.A) Gitarreukonzert. Paris: 21 Lohengrin, Over von Wanner. Riga: 21.15 Leichte Musik

- scndee: 19.15 Beliebte Orchesterwcrke. Frank furt: 19210 Eine lleine Abcndmusik. .Hamburg: 19 Blasmusik. Leipzig: 19 Wir tanzen. Monte Cenrri: 19 UnterlmlttmgSmusik. Riga: 19.15 Tschaikowsky- Konzert. Tmilmise: 19.15 Opernarien. 19.40 Märsche, imvmj Breslau: 20.10 ES klang ein Lied. Deutsch. tr4ll lnndsender: 20.10 Flämische Musik. Frank- snrt: 20.15 Konzert. Köln: 20.30 AnS dem Rhcinhotel Drresen in Bad GodeSberg: Grosser Tanzal>end. Königsberg: 20.10 Bunter Abend. Leip zig: 20.10 Frohsinn

für alle. Weisen anS Opern nnd Operetten nach den Wünschen unserer Hörer. Mün chen: 20.10 Der Widerspenstigen Zähnnmg. Lustspiel von William Slmkcsvcare. Saarbrücken: 20.10 Melo dien. die wir alle kennen. Sinttgart: 20.10 Bimte DollSnnistk. Wien; 20.10 Grosser bimter Abend. Ber». nrünster; 20.10 (Zürich) 6. AbonnementSkonzert der Tonhalle-Gesellschaft Zürich. Budapest: 20.10 Konzert. Monte Cenerl: 20 Overnballette. Riga: 20 Lettische Musik. Dentschlandsenber: 21 Abendkonzert. Frank, furt: 51 Der jrmge Goethe

. (7. Abend.) Jdhll^imd Dichterbelchtr. Wevlar 1772. SMinchen: 51.15 reuth) Manzer-Strrichmlartett. Brüssel: 21 Mi. Konzert. Lemberg: 21 Quo vadis, dramatlsche Szenen für Solo, Chor nnd Orckiestcr von Nowowieiöki. Monte Ceneri: 21 Haydn-Konzert. Paris P.T.T.: 21.30 Fldelio, Oper von Beethoven. Riga: 21.15 Schallplatten. «st> vw>entschlandsenver: 52.30 Eine lleine Nacht» trjyJ musik. Hamburg: 22.30 Unterhaltung und Tanz. Köln: 22.15 Musik v. Schallpl. Königs, berg: 22.35 UntcrhalttmgSnmsik. München: 22.25

Nachtmusik. Saarbrücken: 92.30 Klein« Kostbarkeiten. Stuttgart: 22 35 Unierhalttmgskonzert. Wien: 22.35 BrahmS: Originalkompostttonen für zwei Klaviere. Monte Cenrri: 22 Tanz auf Schallplattcn. Mittwoch, 18. Jänner «WH BrrKmr: 19 Siebet und Musik «S dem m Sudeten lcmd. Frankfurt: 19.30 Der fröhliche Lautsprecher. Köln: 19-15 Heitere Musik von Jndustrie-Scliallplatten. Königsberg: 19 Instrumen tal-Musik. München: 19.15 Frelgchalten für Hörer- winifche zummsten deS WHW. 1938-39. Saarbrücken: 19 Kleine

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_12_1937/DOL_1937_12_24_11_object_1140349.png
Seite 11 von 16
Datum: 24.12.1937
Umfang: 16
: 10 55 Marian Rawicz. VZnltcr Landauer., am Dovvelflügel spielen in eigener Bearbeitung. Liszt: 11. Ungar. Rbapsodie. RFJT1 Beromünster: 17 ’,~m WcilinachtSlied bei öl trauter HnnSmnsik. Budapest: 17 Konzert. Lonron-Reolonel: 17 HnnS Scharling n b. St. Moriker Jodler. Monte Eeneri: 17.30 Leichte Mnük. Baris P. T. T.: 17 Arien U. MeibnachtS. ductte. 17.30 UnterbaikiingSimiäk Braa 17.50 Konz,, der Tschechischen Bb'lbarmonie. Straschnrg- 17.45 FnnsiS Verdammnis. Over von Berlioz lFreiym.). Berlin; Kapelle

Operettenkonzert. Kowna : 90 Konzert. Lun, bon-Rcgional: 20 Kon'crt. Monte Eeneri: 20 Norma, Over von Bellini. Toulouse: 20.15 Duute M' 0 » 2015 Overet'ennmsik. Köln; 21 Und letzt wird gctonzt! Brüilel; 8 21.15 WeihnachtSspicl mit Muük. 21.45 - Minuesieder imd Troubadour-Lieder aus Schallpl. Brüssel 17: 21 Der lebte Malier. Optte. von O. Straus,. Toulonse: 21 Leichte Mnük 2> 45 Muük zu Margarethe. Oper von Gonnnd Wien: 21.35 Kiiiistlcrplattcn der vergangenen Woche. «nrontin, 97 . Derember Berlin: 1910

und Tänze. DienStaa, 2^ Dezember SSack» München: 19.10 Kithcrkonzcrt. 19.30 Bre- »Lkociosa. Ein Funkspicl nach Cervantes zu Ser Muük von Weber von Kuhnert. Monte Eeneri: 19.15 Konzert. Toulouse: 19 Tanz, 19.15 EhanionS. 19,40 Militärmäriche. »«W Berlin: 20 Konzert. 20.40 Znm Tanz spielt D/ä? Kapelle Adalbert Lutter. BrrSlan: 20 Lieder der Völker. Tentschlandsender: 20 BarnabaS von Geczy spielt zur Unterhaltung, Hamburg: 20.10 Heitere Tan,klänge. Leipzig: 20 DaS Ballett tanzt (III) Tic Svidlzengschachtel

. Beromünster: 20.05 Jodler imd Ländler, Brüisel II: 20 Schallvlatten. Monte Eeneri: 20.30 Rnsstsche Munk. Prag: 20.4.5 Konzert. Toulouse: 20 Bimte Munk. 20.22 Wiener Munk. 20.45 Bunte Musik. Wien: 20.40 Tie moderne Ballade. TeutschlandsknSer: 21.15 Kammermusik. Krankflirt: 21.15 Koiizert. Köln: 21 West deutsche Orchester musizieren. Bukarest: 21.45 Operettenkonzert. London-Regional: 21.30 Orckicsier- konzert. Paris P.T.T.: 21.30 Konzert. Toulouse PhrenceS: 21.30 Konzert. Mittwoch, SN. Deremver Berlin

. 1875. Budapest: 19.30 Ucvcr!rno»ng miS der Kgl. Unga rischen Oper: Salome. Oper von 3t. Strauß. Der Dreispitz. Ballett von de Falle. Kascha»: 19.25 MilitärblaSmusik. Toulonse: 19 Jazz. 1915 Ope- rcttcnlicder. 19.40 Militännärsche. Wien: 19.25 Symphonickonzert. «^»Stuttgart; 20 1000 Jahre Liebe. Troitwsch: Militärmnsik. Kopenhagen-Kalundborg: 20.10 Klassische Musik. Monte Eeneri: 20 GcsannSkonzcrt. Toulonse; 20.15 Lieder. 20.50 Länd liche Tanzmusik. Wien: 20.45 Schlagcrreiniiiiszcnzeil 1937. tut

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/08_09_1932/VBS_1932_09_08_13_object_3130287.png
Seite 13 von 16
Datum: 08.09.1932
Umfang: 16
Prämiierungs-Ergebnis: 1. Kategorie: Hengste, geboren 1928 oder früher: • 1. Zaggele, Besitzer Ebethöfer Josef, Vasa; 2. Asten, Befitzer Wallnöfer ikarl, Glorenza. 2. Kategorie: StutenmitFohlen: 1. Fuchs, Befitzer Wallnöfer Michael, Monte- chiaro; Flora, Befitzer Moriggl Florian, c tngta; Blaß, Besitzer Stocket Anton, Tarces; 2. Blaß, Besitzer Patscheider Josef, Slingia; Kattl, Befitzer Riedl Mathias, Monte chiaro; 3. Kattl, Befitzer Peer Ignaz, Slingia; Kathy, Befitzer Hauser Martin, Oris

. 3. Kategorie: Ged eckte Maultiere 1. Kattl, Befitzer Platzgunnner Franz, Monte Tramontana; Lisa, Besitzer Angerer Kassian, Monte« : chiaro; Kattl, Besitzer Riedl Josef, Montechiaro; Lisa, Besitzer Wellenzohn Johann, Tanas; 2. Blaß, Besitzer Epechtenhauser Johann» Glorenza; . Warbl, Befitzer Heinisch Florian, Mazia; Mitzi, Befitzer' Karckbacher Heinrich, Glo renza: '; Lisa, Besitzer Stieger Anton, Monte Tra montana; Laura, Besitzt ^Tninler Peter, Monte- chiaro; 3. Blaß, Befitzer Hellrigl Franz, Glorenza

; Lis, Besitzer Paulmichl Johann, Planol; Flora, Besitzer Weißenhorn Josef, Mazia; Kattl, Besitzer Wieser Josef, Montechiaro. 4. KategorierStuten, geboren 1929 oder früher: 1. Mitzi, Befitzer Reinstadler Heinrich.Eolda; Lis, Befitzer Theiner Johann, Prato i. V.; Paula, Besitzer Theiner Alois, Agumes; Olga, Besitzer Stieger Anton, Monte Tra montana; 2. Rosa, Besitzer Schöpf Adolf, Montechiaro; Lisa, Befitzer Theiner Alois, Agumes; 3. Lass, Besitzer Patscheider Peter, Sluderno; . Fanny, Besitzer Peer

Ignaz, Slingia. 5. Kategorie: Stut-Fohlen, geboren 1989: 1. Besitzer Theiner Jakob, Mazia, „ Gruber Johann, Monte Tramon tana; ,. . Weiß Matthias, Monte Tramon tana; 2. Fuchs, Besitzer Wieser Johann, Montechiaro. 8»r Verhütung ter Maul- und Klauenseuche Der Podesta von Bolzano verlautbart, daß alle Halter und Besitzer von Epalthufern, welche den am 26. August in Bolzano statt gefundenen Markt besucht haben, sofort beim städtischen Veterinäramt im städtischen Schlachthaus Meldung machen müssen

20
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_617_object_3899069.png
Seite 617 von 662
Autor: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Ort: Bregenz
Verlag: Teutsch
Umfang: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Signatur: 1215
Intern-ID: 184464
. 30. 3. 1917 Bud ay Michaly (JR. 64), Borcola, Tirol ' 4. 4. 1917 Benedetti Domenico, Not-Res.-Spital Ried gest. 16. 4. 1917 B r a ch Karl, Col di Rode, Dolomiten > 3. 5. 1917 Brugger Matthias/ gestorben ? 1917 Baroni Agostino, gestorben 18. 5. 1917 Bacher Josef, in russ. Kriegsgefangenschaft gestorben 30. 7. 1917 B e ck Bernhard (JR. 47), ' ? ' 4.9.1917 Bosch Ludwig ? 18 9. 1917 B a ner Josef, gestorben 18. 9. 1917 Bohs Joses, Monte Caal, Italien 25.10.1917 Bayer Hermann, Monte Piano, Dolomiten

Berretta, Italien 23. 11. 1917 B öhiN Johann, Monte Pertica, Italien 23. ,11. 1917 Brand mai er Elias, Col della Berretta, Italien 24. 11. 1917 Buch egger Franz, Monte Pertica, Italien 25. 11. 1917 B ü s e l'Johann, Col della Berretta, Italien 26. 11. 1917 B a ch m a n n Jakob, Col della Berretta, Italien 26. 11. 1917 B oust a Franz, Col della Berretta,'Italien 26. 11. 1917 Bohle Theodor, Monte Zomo, Italien 4. 12. 1917 Brunn er Karl, Monte Zomo, Italien 5. 12. 1917 Berger Josef, Monte Pertica, Italien

. 14. 1. 1918 Bulusek Josef, ? 22.2.1918 B a r t o l o m e o t t i Viktor, ? 25. 2. 1918 Berkmann Friedrich, Monte Majo, Italien 16. 5. 1918 Breitner Anton Josef, Monte Majo, Italien 16. 5. 1918 Vanenti Ernesto, ? 28. 6. 1918 Breuß Ferdinand (IR. 114), Col del. Rosso, Italien 16. 7. 1918 B l a s e r Gebhard, Monte Majo, Italien 10. 8.1918 Bolter Albert, Laghistellung, Italien 30. 8. 1918 B a ci r Karl, Laghistellung, Italien 1. 10. 1918 Beck Johann, auf sieben Gemeinden, Italien 17. 12. 1917 Boß Ferdinand

21