41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/31_12_1896/BZZ_1896_12_31_3_object_385876.png
Seite 3 von 4
Datum: 31.12.1896
Umfang: 4
Neinstaller mit Familie. 44K „ Josef Neinstaller. 447—448 „ Alfons Civegna mit Familie. 449—450 „ Jakob Nagler, Hübner-Tischler u. Frau. 451—452 „ Eduard v. LeurS, Erzherzogl. Sekretär i. P und Fürstl. Verwalter mit Familie. 453—454 „ Johann Depaoli, Friseur mit Familie. 455 „ Magister Pharm. E. Lebeda. 45K—457 „ Johann Oberthaler, Schneidermeister u. Frau 458 Frau Marie W. v. Kosler. 459—460 Herr Jose' Plant, k. k. Forstmeister mit Familie. 475- 485- 495- 505- 515- 517- 513- 521- 523 525 -484 -494 -504

. Herr I. Wiedner, Buchhalter mit Familie. „ Franz Höpperz-r, Direktor mit Familie. Heinrich Bartl, Lehrer. „ Karl Delng, Lehrer. Johann Kerer, Lehrer. Johann Nicolussi, Lehrer. Johann Winterte, Lehrer. „ Karl Wohlgeiniith, Lehrer. , Johann Aigner, Lehrer. Hochw. Herr AloiS Oberrauch, Katechet dir Mäd chenschule hier. Herr Franz Oberranch »it Familie. Handlung Anton Oberranch. Hcrr Juliu» Greil, k. k. Oberingenieur. j^rau Marie Greil geb. Mumelter. Herr Anton Leiv, Eise- Handlung u. Frau

W. Weger n. Töchter. Herr Ernst W-ger, Weinhändler und k. k. nicht- altiver Lieutenant. „ Robert Weger, Weinhändler und k. k. nicht aktiver Lieutenant. 619 Frau Lina HaaS geb. Weger, Heilbronn. 620—621 Herr Johann Eassan n. Frau. 622—623 Handlung Joh. F. Amonn. 624—625 Herr Emil Amonn u. Frau. Forlsetzung folgt. 544—545 546—547 548—549 550—551 552 553 554 555 556 557 558 559—560 561- 563- 565 566 567- 569- 573 - 577- 583- 587- 589 590- 592- 594 595- 597- 599- 609- 611 612 613- 615- 617 618 -562 564

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.10.1905
Umfang: 8
, mit Frau, München. L. Kögl, München. Ludwig Pasch, Wien. Hedwig Schimmel, Direktorsgattin, Mähren. Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. G. B. Angelini, Kaufmann. Trient. H. Holzner, Direktor, Brennerbad. Dr. Ludwig v. Glasenfeld. Meran. I. Somm, königlicher Notar, München. Franz Riedl, Kaufmann, Wistritz. Ernst Lübbe mit Frau, Chemnitz. Otto Frühe, Kaufmann, Salzburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, Bozen. Christian Herwalder, Privatier, mit Diener, Wien. Jgnaz Ritter v. Scharinger

, k. u. k. Feldmarschalleutnaut, mit Tochter, Wien. Kaspar Hepenberger, Bauführer, mit Frau, München. P. Mabot, Holland. Fr. W. Brabbee, Holland. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg, Weit- wörth. Albert Roth, königl. Oberamtsrichter, Freising. Johann Riedl, Dornbirn. Oskar Klönne, Kassel. Julius Herrmann, Wien. Friedländer, Innsbruck. August Struckel, Vöcklabmck. Gräfin Fünfkirchen-Liechtenstein mit Kammerzofe, Wien. Anton Wzegg, Wien. Anton Lasno, Wien. Karl Rückert, Kufstein. Frau Dr. H. Lilie mit Tochter und Bonne

Hof „zum goldenen Kreuz': Graf Erwin Wurmbrand, Prag. Gräfin Wilma Wurmbrand, Stiftsdame, Prag. Regierungsrat Albert Grienberger mit Frau, Wien. Josef Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Max Scheibenberger, königl. Finanz-Rechnungskommissär, mit Frau, Regens burg. Andrä Schnitzer, k. k. Finanz-Oberkommissär, Niederndorf. Julie Leiter, Pfitsch. Johann Niedrist, Lüsen. Elise Wagner, Beamtenswitwe, Vorarlberg. Karl Sand, Wien. Antonia Agostini, Wien. Maria

und Sebastian Nitz, Wien. Elisabeth Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. August Peseosta, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Pescoller, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. Joh. Bapt. Perathoner, St. Ulrich, Gröden. Felix Block, Geologe und Chemiker, Bonn am Rhein. Dr. Eduard Lugar mit Frau, Klagen furt. Karolina Gürtler, Sterzing. Franz Hinteregger, Lüsen. Michael Regenstreif, Kaufmann, Wien. Oskar Kofler, Klavierstimmer, Bozen. Gustav Lieb, eancl. arek., Stuttgart. Wilhelm

Käb, eanä. sreii., München. Karl Ployhar, Wien. Frau Maria Doriguzzi, Hotelbesitzerin, mit Töchtern, Feltre. Kreszenz Schacher, Obervintl (Pustertal). Maria Steurer, Olang. Maria Brunner, Olang. Anton Kompatscher, Kastelruth. Maria Ranalter, k. !. Finanzwach-Respizientensgattin, Hall. Heinrich Widmann, k. k. Oberlandesgerichtsratssohn, Innsbruck. Kaiser Leopold, Klagenfurt. Gürtl Johann, Wien. Oskar Auberi, Bozen. Albert Ritschel mit Frau, Zweibrücken (Rheinpfalz). Karl Bernardi, Campitello

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/03_04_1900/SVB_1900_04_03_4_object_1936105.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.04.1900
Umfang: 6
dm Betrag von tausend Kronen, Ihre k. u. k. Hoheit Donna Beatrix, Jnfantin von Spanien, Erzherzogin von Oesterreich - Este zweihundert Kronen (zweite Gabe) zu spenden geruht. Beerdigung. Gestern um 6 Uhr nachmittags wurde Herr Johann Außer hofer, Restaurateur am hiesigen Hauptschießstande, den der Herr am 31. März im schönsten Mannesalter abberufen, zu Grabe getragen. Der Veteranenverein und die Reser- vistencolonne gaben dem Dahingeschiedenen das Ge leite zur letzten Ruhestätte. Krnennungen

Marsoner, Pirbacher und Andrä Sch wienbach er als Mitglieder. In den Anssichtsräth wurden: Chr. Haas Pfr., Vorsitzender und Pancraz Gruber und Mathias Wenin als Mitglieder gewählt. Als Lehrmeister wurde Lehrer Alois Corazza gewählt. — Influenza herrscht auch hier; bereits sind drei daran gestorben: Anna Paris, 74 Jahre alt, Mmna Holzner, Perkmannin, 69 Jahre alt und Johann Pilser, 70 Jahre alt. - Siegnmndskron. (Unfall.) Der Magazinenr des hiesigen Bahnhofes, Herr Plaßgnmmer, er litt durch das Anfahren

. 26. Detomas Alois, Sohn des DetomaS Alois, Maurer. ^ 26. Huber Aloisia, Tochter des Huber Alois, Haus meister. 26. Viehweider Maria, Tochter des Viehweider Franz, Bauer. ^ 26. Capelletti Josef, Sohn des Capelletti Peter, Maurer. 27. Tirler Josef, Sohn des Tirler Anton, Cassier. 28. Plankensteiner Josef, Sohn des Plankensteiner Johann, Gastwirt. 28. Bachmann Heinrich, Sohn des Bachmann Josef, Schuhmachermeister. Verstorbene: 26. Haas Jakob, Bindergehilfe, 35 Jahre alt. , 26. Ropele Josef, Handlanger

, 41 Jahre alt. 28. Mayer Johann, 5 Tage alt. 31. Außerdorser Johann, Wirt, 30 Jahre all. 31. Pergher Franz, Taglöhner, 82 Jahre alt. 1. Forradori Robert, k. k. Kanzleidirector, 55 Jahre ^ alt. ' - 1. Pitsche Jakob, Holzhacker, 46 Jahre M. 1. Chiogna Aloisia, Tochter des Chiogna Vigil, Bahnarbeiter, 6 Monate alt. 2. Franzelm Johann, Sohn des Franzelin Johann, Gärbergehilfe, 4 Jahre alt. Lonrse an der öffentlichen Korse in Wien. . . ^ . 2.' April.'. / Geld-Cours in Kronen-Währung. Einheitliche

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/03_05_1890/SVB_1890_05_03_7_object_2454130.png
Seite 7 von 10
Datum: 03.05.1890
Umfang: 10
, an Darmkatarrh. Johann Jamtt, verehl. Kaufmann aus Schleins in der Schweiz, 51 I. alt, an Herzfehler. 20. Maria Tutzer, geb. Rabensteiner, Witwe, 81 I. alt, an Lungenentzündung. Elisabeth Thurner, geb. Steiner, verehl. Taglöhnerin, 50 I. alt, an Herzfehler. 21. Theres Aßmair, geb. Maschan, Witwe, 75 I. alt, an Marasmus. Anna, T. des Anton Estfeller, Taglöhner, 10 M. alt, an Bron chitiS. Johann Plattner, led. Mchgerknecht, 32 I. alt, an Tuberkulose. Karl Fontana, led. Taglöhner, 26 I. alt, an Herz, fehler

. 23. Johann Kofler, verehl. Privat, 67 I. alt, an Lungen ödem. 24.-Johann Tschigg, led. Taglöhner, 63 I. alt, an Schlagfluß. Maria, T. deS Anton Peterlini, Bahnarbeiter, 11M. alt, an Pneumonie. Z5. Antonia, T. des Emil Perawni, Tag löhner, 14 M. alt, an Keuchhusten. 27. Engelbert, S. des Anton Dallago, Tischler, 2V« I. alt, an BronchitiS. Amabile Piffer, Schuhmacherswitwe, 40 I. alt, an Tuberkulose. 29. Anna Kartnaler, geb. Mair, Stadtkämmerers-Gattin, 48 I. alt, an Lungenödem. 30. Maria Fnlterer, geb

bekannt gemacht, sich wegen Klage bis 11. Juni beim k. k. Bezirksgericht Landeck zu melden. ! Curatel über AloiS Kröß, Holzhändler in Untermais, wegen Wahnsinn. Executive Bersteigerungen. Realitäten des Josef Mayr in Meran am 27. Mai ev. 3. Juni beim k. k. Bezirksgericht Meran. Realitäten des Johann Niedermayr, Weißhäuser zu Berg in Eppan, am 27. Mai ev. 17. Juni beim k.k. Bezirks gericht in Kältern. Realitäten der Maria Tapfer, verehl. Sachsalber, am Judenhofe in Latfchinig, am 17. ev. 31. Mai beim

k. k. Bezirksgericht Schlanders. Realitäten des Mathias Schuler, B. M. in Perfuchs, am 20. Juni ev. 21. Juli beim k. k. Bezirksgericht Landeck. Realitäten des Josef Kerber in Ehrwald und Alois Kurber in Taxenbach am 3. Juni ev. 3. Juli an Ort und Stelle. Realitäten des Johann Wieser, Bauer zu Wink! in Kartitsch, am 31. Mai ev. 14. Juni im Wirthshause zu Kartitsch. Realitäten des Jakob Kircher, Mutzgergutsbesitzer in St.Lorenzen, am 2. ev. 16. Juni beim Wachtlerwirth in St. Lorenzen. Realitäten deS Bartlmä Thaler

in der Kanzlei des k. k. Notars Dr. Ernst Menz in Bozen bis längstens Ende Mai d. Js. zur Anzeige zu bringen. Bozen, den 28. April 1890. 2s Johann Mittersackschmöller. I.Wohlgemuth's Buchhandlung und Buchdruckern in Kozen empfiehlt: aus allen Gebieten der Wissenschaft, ins besondere der Katholischen Tkeologie. Reichste Auswahl von Gebet- u. Prämienbiicher« in deutscher und italien. Sp räche. Christeillchrlmaml, als: Nosenkränzv, k>kennnlge, vfuvMxe, tteUigenbilltsr unä 'säfslvken. L. k. 8 elmld üelier-VerlaA

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/27_11_1914/pub_1914_11_27_6_object_999761.png
Seite 6 von 18
Datum: 27.11.1914
Umfang: 18
daSMilitärverdienstkreuzmitderKriegSdekoration verliehen: Dem Major Emil Busch; den Haupt leuten ViktorGerzabekund Konstantin Valentin!; die Kriegsdekoratiou zum Militärverdienstkreuz dem Hauptmann Ludwig Scotti; aus demselben Anlaß die Allerhöchste belobende Anerkennung bekannt gegeben: den Hauptleuteu Oskar Reisch, AloisKulhanek,Emilian Müller,Erwin Nowotny, Rudolf Schund und Christian Schiessendopplers; den Oberleutnants: Johann Schäfer, Robert Gröfchel, Heinrich Ubell, Dominik Högler, Otto Lawner, Emanuel Baborka, Erwin Kahlen und Mojimir

TapserkeitS-Medaille zweiter Klasse: dem Fähnrich in der Reserve Jaroslav Bily, den Zugsführeru Josef Hervert, Wenzel Horner, Franz Jelinek, Anton Kaderabek, Franz Las- tovka, Joses Malek, Franz Mukarovsly, dem Korporal Titular-Zugssührer Jaroslav Fajmau, Sem Einjährig-Freiwilligen, Titular-Korporal Josef Amareller, den Korporalen Rudolf Bar- iinski, Javurek, Wenzel Kral, Johann Krecek, Josef Marek, Jaroslav Semerad, Josef Suchy, Josef Vitvar, Josef Zelinka, dem Gefreiten ilnton Hejtmanek

, den Infanteristen Karl Fiala, Stephan Fleck, Josef Hlawicka, Karl Loziuo, Johann Malek, Franz Maly, Karl Melta, Josef Nadvornik, Rudolf Tops, dem Reserve- Infanteristen Augustiu Cibulka, dem Kompag- niehornisten Robert DobrichovSly, dem Kom- zagnietambour Anton Nesbeda und dem Reserve- Kowpagnietambour Alois Mejzr — olle drei- unddreißig des Jnf.-Reg. Nr. 36. — St. Loreuze«, 23. November. Heute fand hier wieder eiue KriegSbittprozefsion statt, an welcher einige Taufend Personen teilnahmen. Sämtliche Gemeinden

in Gmuuden; Franz Stolzlechner, Pächter zu Oberlembach iu Lut tach, liegt in Szeged (Ungarn); Georg Außer- hofer, Oberfchöllbergerfohu in Weißenbach, liegt in Krakau; Josef Niederkvfler, Mairhauser von Weißenbach liegt im R-servespital der. Erz herzogin Maria Josephs, k. k. Augarteu iu Wien; Nikolaus Gasteiger, KleinarzbachhänSler von St. Johann; Lndwig Stifter, Hornist, vulgo Obereggfchwarze vou Weißenbach, liegt verwundet in Bozen; Johann Abfalterer, Sa nitätssoldat, Wagvermeister und Lacknerguts

- besitzer iu Sand iu Täufers, liegt iu Budapest; Joses Jnnerbichler, Wassererbauernsohn in Prettau; Josef Benedikter, k. k. Postoffiziant von Prettau, Oberjäger; Thomas Brugger, Müllerhäusler uud Kaufmann in St. Peter; Josef Großgasteiger, Ederfohn von Weißenbach, ist verwundet und befindet sich in Gefangen schaft in Moskau; Faustin Oberhofer, Guts besitzer zu Egg uud zur Wolfsgruben iu St. Johann, ist verwundet und befindet sich in russischer Gefangenschaft, unbekannt wo. Alois Hofer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/24_06_1892/MEZ_1892_06_24_4_object_620951.png
Seite 4 von 12
Datum: 24.06.1892
Umfang: 12
wird. der S. Abtheilung des Reichs-KricgSmiuisteriumS in An- erkennung feiner in derselben durch mehrere Jahre geleisteten vorzüglichen Dienste das Militär-Berdknstkreuz, dem Jn- spector der Tabak-Hauptsabrik in Schwoz Franz Benesch anläßlich der von ihm erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand den Titel und Charakter eines Finanzrathes mit Nachsicht der Taxe, und dem Pfarrer in Sillian Johann Aßmairdas goldene Verdienstlrenz mit der Krone verliehen. Innsbruck sEr nennung) Der Kaiser hat die nachbenannten

-Ein künfte, dann über die Maßregeln zur dieSfälligen Ucber- wachung der Gemeinden erlassen werden und der § 2 der Gemeindeordnung sür Tirol abgeändert wird, die Sanktion ertheilt. Innsbruck. sAm tliches.) Das Handels-Miuisterium hat den Postverwalter Anton Linser in Roveredo zum Oberpostverwalter dortselbst, den Postverwalter Josef Metzl» r in Arco zum Oberpostcontrolor in Trient und den Postosfi- cial Anton Steixner in Innsbruck zum Postcontrolor daselbst, serner die Postamtspraktikanten Johann Vigl

, S Uhr Vorm. Anmeldungstermin bis 3l. Juli beim k. k. Bezirksgericht in Meran. Liquidations-Tagsahrt l3. August, Vorm. 9 Uhr. sLtcitattonen) Realitäten, des Johann Franz Blaas, Kreuzwirth in Schlauders, in 20 Parlhieu, am ») Alle unter dieser Rubrik genannten Bücher und Zeitschriste» lömicu durch S. Pötzelberger'S Buchhandlung hier bezogen werden. Innsbruck. fTodessall,) Der als Mitglied des Vogelwrider-Quartetts in den weitesten Keeisen bekannte Restaurateur Hans GänSluckner ist nach langer Krank

: Karl Kugler, Schul leiter und Bezirksschnlinspector in Brixen und Joses Noggler, Schulleiter in Sterzing; in den ständigen Ausschuß: Franz Schenk, Lehrer in Wiesen, Johann Schwazer, Lehrer in Gasteig, Josef Mühlsteiger, Lehrer in Nah, Martin Piek, Lehrer in Albeins und Anton KaPeller, Lehrer Nr. 134 27. Juni ev. 2. Juli, 9 tlhr Vorm. im Kreuzwirthshaut« in Schlanders, und am 18. Juli ev. 23. Juli, 9 Uhr Vorm. im Hirschenwirthshause in LaaS. Am 4. Juli und an den folgenden Tagen als l. Termin immer

um 8 Uhr Boim- event, am 11. Juni und folgenden Togen als II. Termin immer um 8 Uhr Vorm. findet die Feilbietung der Fährnisse aller Art an Ort und Stelle statt. — Realitäten des Johann Tribns, Treibgaßer in Tisens, am II. Juni ev. 1. August, 9 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgericht Lana. Aus aller Welt. Meran, 23. Juni. sHos- und Personal Nachrichten.) Der deutsche „Reichs-Anzeiger' publleirt die am 20. Juni in Homburg erfolgte Verlobung der Princeffin Margarethe mit dem Prinzen Friedrich Karl Ludwig

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/07_12_1911/BZN_1911_12_07_9_object_2385155.png
Seite 9 von 36
Datum: 07.12.1911
Umfang: 36
finden mögen, auf daß Sar dinien und Kalabrien, Ampulien und die Basilikata endlich der Kultur teilhaftig werden. — Auch inMailand kam es zu einer ähnlichen Demonstration gegen den Krieg. Auszug aus den Pfarrbüchcrn. Getraute in Bozen. Monat November. Anton Änderte, Maurer, mit Amalia Pattis, Fabriksarbeit. Alois Röll, Taglöhner, mit Amalia Bonelli, Dienstmagd Andreas Pak, Kondukteur, mit Johanna Angermaier, Köchin Johann Thaler, Hilfsarbeiter, m. Rosa Braunhoser, Büglerin Anton Unterlechner

, Kondukteur, mit Jole Nones, Schneiderin ^ Johann Partelli, Besitzer, mit Kathi Geier (Tramin) .Johann Solcher, Schloßer, mit Rosa Jecel, Private. Lienz 'Dominikus Schmid> Maurer, mit Josefa Caldonazzi, Näherin Franz Perkmann, Figurant, mit Maria Ventura, Köchin Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, mit Marianna Leitner, Privat Alois Bacher, Privat, mit Anna Pitschl, Kellnerin Mathias Schwarz, Tapezierer, mit Leopoldine Bragagna, Ladnerin Heinrich Meister, Magaziueur, mit Leopoldine Mayr, Priv. Emil Delugau

, Schuhmacher, mit Maria Nardelli, Köchin Josef Feichter, Postchausseur, mit Antonia Sedlak, Näherin Raimund Obernosterer, Kondukteur, mit Elisabeth, Prünster Dienstmagd ^ Peter Heuschreck, Buchhalter, mit Antonia Ducati, .Kinder mädchen. Max Degiampietro, Maurer, mit Vinzenze Sopelsa Alfons Bacher, Privat, mit Berta Unterassinger, Dienstm. Johann Rungaldier, Kausmann, mit Paulina Rabanser Johann Winkler, Handlanger, mit Notburga Nösing Josef Vigl, Taglöhner, mit Anna Mayr, Dienstmagd Johann Tomasi, Maurer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1869/18_12_1869/SVB_1869_12_18_10_object_2507013.png
Seite 10 von 10
Datum: 18.12.1869
Umfang: 10
dortselbst. - - . . Geborne in Meran und Mais im Nov. 1869. Am 4. Maria Rosina, T. des Hrn. Johann Anzoletti, Musikdirektor. — 12. Maria Elisabeth, T. des Gebbard Hehle, Lohnkutscher. — 14. Josefa Kathanna, T. des Franz Detomas, Maurers — 15.-Adelheid, T. des Hrn. Anton Plant, Handelsmann. ^ ^ ^ Mais. Am 2. Josef, S. der Ursula Haller. — 22. Aloisia, T. des Mathias Hellrigl, Kaufmann in Unterm. — 21. Johann Nep., S. des Johann Flarer, Müllermeister in Unterm. . ^ ' Getraute in Meran und Mais im Nov. 18L9

, mit Walburga Steiner, 'Organistentochter aus Rosenheim, 32 I. alt. - Mais. Am 9. Johann Parth, Tagwerker von Unterm., mit Theres Aspmavr von Tisens. — 23. Peter Amaseder, Delikatefsenhändler in Wieran, mit Franziska Faßhuber, von Schwannenstadt. ' ^ ' ^ Verstorbene in Meran und Mais im Nov. 18K9. Am 6. Karl Lusenberger, Privat, 45 I. alt, an Lungensucht. — 7. Karl Bachmann Schustermeister, 34 I. alt, an Abzehrung. — 22. Michael Prinster, led. Hausknecht, 55 I. alt, an Lnngenlähmnng. Mais. Am 4. Katharina

am Schlüsse jeden Auszuges, dawit sich die dafür interessirenden Parteim über das Nähere genau unterrichten können/ . z- ?s ! v Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Karl Bachmann, Schuhmacher in Meran. 1. Tagfahr am 14. Jänner 9 Uhr, bei dem Conkurs-Commissär Herrn Bezirksrichter Alois Fraß. , ' Kuratel über Martin Platter, Mairhofbesitzer in Marein ans gesktzl. Gründen. — über Johann Leitgeb, Oberstoiz von Antholz, wegen Verschwendung. (2. Dez.) über die Eheleute Silvester Mitterer und Katharina

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_05_1905/BRC_1905_05_02_7_object_130584.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.05.1905
Umfang: 8
, Ingenieur, mit Frau und Kind. Professor E. v. Stieler, Maler, München. Hermann Kraus, Bozen. Karl Kramer, Innsbruck. Johann Bellina, Privat, mit Frau, Billach. Eugen Bertolini, Kaufmann, Dornbirn. Georg Graf Orsich, Wien. Gräfin Orsich, Wien. F. Graf Mels- ^Colloredo, Mödling. Gasthof „zum goldenen Adler': Robert Curg, München. Bruno v. Wall, München; I. Jacobi mit Familie, München. Josef Hohenegger, Hatting. Therese Mareck, Bruneck. Josef Scheidler, Lehrer, Inns bruck. Dr. de Villaines, San-Remo

. Fr. Anna Gritscher, Innsbruck. Karl Hächel, München. Paul Müller, Wien. Marie Wisiol mit Kindern, Posthauptkassiers-Gattin, Innsbruck. Friedrich Plaseller mit Frau, Rechnungsrat, Innsbruck. Kath. Ruppert mit Tochter, München. C. Tennbaum, Privat, Laibach. Dr. I. Tennbaum, Münster. Elisabeth Gnauck-Kühne, Blankenburg. Jda Ernst, Blankenburg. Johann Kovac, Wien. Hans Willich, München. Gast Hof „zum goldenen Stern': Albert Braun mit Frau, Lindau. Hermann Schulze, Bank beamter, mit Frau, München. Emanuel

e von Gasteiger, Private, Innsbruck. Fr. Angelina v. Gasteiger und Elsa v. Gasteiger, Innsbruck. Fritz Karl, Priester, Innsbruck. Heinrich Grehlipes, Obermagistratsrat mit Frau, Innsbruck. Gast Hof „zum goldenen Kreuz' (vom 21. April bis 28. April): Anna Achelis, München. Dr. jur. F. C. Gegenbauer, München. Josef Salzmann mit Tochter, Dornbirn. August Lequis, Fabrikant, Aachen. Johann Caroni, Salnrn. Georg Bock mit Gemahlin, Nürnberg. Johann Tschetnig, Semlin (Slowenien). Hans Kreuzer, Müncher. Viktor

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/05_01_1908/MEZ_1908_01_05_4_object_670439.png
Seite 4 von 18
Datum: 05.01.1908
Umfang: 18
in Mals, und des Georg W eithaler, Altvorstehers in Kastel bell, als HNitglieder des Bezirksschulrates Schlan ders wurden bestätigt. (Vom Zuge getötet.) Der 54 Jahre alte Johann Pedroß,.Besitzer in Laas, wurde in der Station Schlanders vom^Zuge überfahren und getötet. Er hatte aussteigen wollen, während der Zug.in Bewegung war. (Endlich .ein wolkenloser Pracht tag) bei etwas niedriger Temperatur, während die Tage seither abnorm milde, fast frühlings- gleich waren. Gestern früh hatte es einige leichte

Schneeflocken gegeben, welche aber aus der Erde sofort zerrannen. Anhaltende Windstille. (Melevrvl. Beobachtung in Meran.) Pereinsnachrichten. (K. k. Hauptschießstand Meron.) Bestgewinner beim Gnadengaben-Schießen am 29. Dez.: Haupt: Zimmerte Johann, Gritzbach Franz, Pirbamer Johann d), Kaller Hans, Alber Albert, Ziernhöld Franz; Schlecker : Haller Hans, Egger Alois, Gritzbach Franz, Pircher Josef, Alber Albert, Mikutta Franz, Pirbamer Joh. d), Ziernhöld Franz, Zimmerte Joh., Margreiter Franz Serien: Haller

Hans, Egger Alois, Gritz bach Franz, Zimmerle Johann, Ziernhöld Frz., Mikutta Ar.; Prämien: für die weiften Schlecker schüsse: Gritzbach Franz; letzte Nummer: Mi kutta Franz. — Sonntag den 5. ds.: Kranzl- Schießen, Distanz 200 Schritt, Beginn 1 Uhr. Tie Vorstehung. MeMHe; WMtll-KljtWz der S. Pötzelberger'schen Buch,, Aunst« und Musikalienhandlung (F.W.Ellmenreich) Meran, am Pfarrplatz. 4. Januar 1903. Die Preise derl»«h«ö^»ch t» Sro«» Sfterr. WSdrw»«. Sand G., Meine Lebensbeichte. Deutsch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/16_02_1895/SVB_1895_02_16_3_object_2439440.png
Seite 3 von 10
Datum: 16.02.1895
Umfang: 10
zugewendet werden.' — 'Die ferners bei dieser Generalv:rsammlung neue und Heilweise auch wiedergewählten Ausschußmitglieder hatten in der Ausschußsitzung am 14. Februar zu ihrem Obmann Herrn Sebastian Welponer, Fl-ischhauermeister, zu dessen Stellvertreter Herrn Franz Weber, Bürsten machermeister, zum Kassier neuerdings Herrn Anton Reitz, Kaminfegermeister und zum Schriftführer Herrn Johann Vollbrecht, Tischlermeister gewählt. Kozner Handelskammer. Die „Wiener Ztg.' veröffentlicht den Erlaß

zum Oberbergverwalter.. — Der Steueramtsadjunkt Emil Fischer wurde zum Steueramtscontrolor ernannt. — Das k. k. Handels ministerium hat den Rechnungsoffizial Julius Totz in Innsbruck zum Nechnungsrevidenten ernannt, ferner den Rechnungsoffizial Johann Bayer von Wien nach Innsbruck und den Rechnungsoffizial Gustav Fmster- mann von Innsbruck nach Wien übersetzt. Jahresberichte der k. k. Fachschulen in Hszen «nd St. Ulrich in Gröden. Dieser Tage erschien der 10. Jahresbericht der k. k. Fachschule für Holzbearbeitung

hatten. Einen solchen Marktbesuch hätte Niemand verhofft. In den Wirthshäusern wurden bis auf den Wein alle Nahrungs mittel ausverkauft. St. Johann in Tirol, 4. Februar. Aufgetrieben wurden 120 Stück Rindvieh, meistens Kühe und träch tige Kalbinnen. Die Preise waren sehr gut und höher als im Herbste 1894. Dieselben schwankten sür Kühe zwischen 120 bis 160 fl. Mori, 4. Februar. Es wurden 878 Stück Groß vieh und 50 Stück Kleinvieh ausgetrieben. Der Preis für die Arbeitsochsen bewegte sich zwischen 30 und 40 Napoleondors

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/19_11_1892/SVB_1892_11_19_3_object_2446825.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.11.1892
Umfang: 8
die oberösterreichi schen politischen Bezirksbehördeu ermächtigt, den Land wirthen im Falle deS nachgewiesenen Bedarfes die Einfuhr von Nutzvieh aus Tirol unter. Beobachtung bestimmter Vorsichtsmaßregeln zu gestatten. Privilegium. Das österreichische Handelsmini sterium und daS ungarische Handelsministerium haben dem Johann Kutter in GötziS unterm 3. Oktober 1892 ein ausschließliches Privilegium, mit der Priorität vom 24. September 1891, auf Maschinen-Einrichtungen zur Herstellung von Bautafelü, Gyps- und Gewölbe

für Geschichte und Geo graphie an die Universität nach Innsbruck entsendet; Herr Josef Lenz, Coadjutor in St. Johann i. T., kam für die Dauer der Erkrankung deS Herrn Coad- jntors Chr. Greinz aushilfsweise nach St. Martin bei Lofer. Ei« Schnellkegler. Am Montag Abends wettete im „Bozner Hos' ein hiesiger Schuhmachermeister mit einem Metzgermeister von Zrvölfmalgreien einen „Fünfer', daß er in einer halben Stunde 150 Kegel umwerfe und nach jedem Wurfe aufstelle. Die Wette galt und nun ging die „Hetze' loS

von Trostburg' sür ge diegene, Geist und Herz erfrischende Unterhaltung und verspricht uns außerdem köstliche Früchte seiner seltenen Begabung. Unsere ruhmvolle Vergangenheit, die Zeit der tirolischen Befreiungskämpfe, beleuchtet uns der erste Band der bei Wagn er in Innsbruck erscheinenden „Tiroler Volksbücher' mit der vom hochwürdigen Herrn Johann Steck in Lnserna meisterhaft geschrie benen Erzählung: „Der Tharerwirth.' Unserm geehrte« Mitbürger, Herrn Josef Psenner, dagegen verdanken wir das treffliche

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/30_04_1897/BTV_1897_04_30_7_object_2967762.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.04.1897
Umfang: 8
unter Einem zur Verhandlung nach dem Bagatellverfahren aus den 14. Mai ds. Js., um S Uhr Vormittags, im d g. Amtszimmer Nr. 4 Tagsatzung angeordnet und für sie Johann Maier, Bauer in Rietz, als Curator bestellt wurde. Die Geklagte hat, falls sie es nicht vorziehen sollte, bei der Tagfayung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator ihre Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. k. Bezi.ksgericht Silz am 21 April 1897. 389 Der k. k. Landesgerichtsrath: Festner

hat, aufgefordert, dem gefertigten k. k. Kreisgerichte oder dem bestellten Curator Johann Prugger, Bauer in Mals, innerhalb Jahresfrist, von der dritten Ver lautbarung dieses Edietes an, Nachricht zu geben, widrigens nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen der Gefuchstellerin die Todeserklärung er folgen würde. K. k. Kreisgericht Bozen, am 21. April I8S7. 21 Für den Präsidenten: Pfeiffersberg. Foradori. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. io?si Laut Handelsministerial-Erlaß vom 21. April 1897, Nr. 21739

1«97. Zl. 1430, über Jose, Schmalz, vulgo Schmölzer Seppl, 67 Jahre alt, lediger Dienstknecht von Kapfing, Gemeinde Fügen, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator wurde Johann Fiechtl, Britzerbauer in Kapfing, bestellt. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 19. April 1t,97. 81 Der k. k. Bczirksrichter: Tribus. 3 Q? o i k t. Nr. 127' Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 1Z. April 1897, Zl. 1628, die über Fran Schöpf von Haiming wegen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/17_07_1901/BTV_1901_07_17_2_object_2989128.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.07.1901
Umfang: 8
die Vertrauensmänner für die GrundbuchanlegnngS-Com- mission gewählt und zwar die Herren: Alois Kr eil, städtischer Bauiuspikient, Heinrich Bederlunger sen., Privatier (für die Altstadt), Josef Kohlegger, Privatier und Josef Zelger, Pofamantierer (für die innere Stadt), Johann Stöckl, Sagmeister und Josef Hackl, Mechaniker (für Dreiheiligen und Kohlstadt), Franz Kerber. Wirt und Josef Brix, Specereiwarenhändler (für Mariahilf und St. Nikolaus). 5*5 Städtische höhere Töchterschule. In der gestrige» Gemeinderaths

zu falle, während das Mandat ans der VI. Gruppe durch Wiederwahl des bisherigen verdienten Mitgliedes den Industriellen Oberösterreichs überlassen werden könnte. In Durchführung dieser Vereinbarung werden zur Vermeidung von Stimmenzerspliiterungen die Namen der zu Wählenden nachstehend bekannt gcgebea. In den Vorstand derArbeiter-Unfall-VerficherungS- anstalt aus der Wahlgruppe I (rothe Stimm zettel): 1. Johann Sch miederer, Kunstmühlen- und Großgrundbesitzer in Hallein; 2. Josef Wegeler

. Der Gemeinderath hat ferner zu städtischen Lehrerinnen ernannt: Fräulein Emma Hämmerte, z. Zt. Lehrerin in Kufstein und Fräulein Antonie Egger. Der Maturitätsprüfung an^ k. k. Gymnasium Brixen unterzogen sich 25 «chüler. Von diesen wurden 6 für reif mit Auszeichnung er klärt, 14 für reif; 4 haben eine Wiederholungsprü fung nach zniei Monaten abzulegen und 1 Schüler ist auf ein Jahr reprobiert. Mit Auszeichnung bestanden die Prüfung: Maierhofe? Johann von Oberrasen, Mair Ed. von Lappach, Mang Fr. von Tarrenz

16